9
Josef Fleckenstein Datum der Kooptation 25. 3. 1965 Lebensdaten :; " 18. 2. 1919 in K ämmeritz (bei Querfurt) Ausbildungsweg 1939 Abitur in Mainz April 1939August 1940 Arbeitsdienst WS 1940/41 Studium der Germanistik und Philosophie an den Universitäten Leipzig und Halle 19411943 Wehrdienst 19431948 Gefangenschaft SS 19481952 Studium der Geschichte, Germanistik, Kunstgeschichte und der lateini schen Philologie in Mainz und Freiburg i. Br. 1952 Promotion (Dr. phil.) Universität Freiburg i. Br. Laufbahn 19551959 Wissenschaftlicher Assistent am Historischen Seminar der Universität Frei burg i.Br. 1958 Habilitation an der Universität Freiburg i. Br. 19601961 Vertretung des Lehrstuhls für Mittlere und Neuere Geschichte an der Uni versität Göttingen 19621965 Ordentlicher Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Frankfurt 19651971 Ordentlicher Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Freiburg

Josef Fleckenstein - Konstanzer Arbeitskreis · Josef Fleckenstein Datum der Kooptation 25. 3. 1965 Lebensdaten:;" 18 .2 1919 in Kämmeritz(be Querfurt) Ausbildungsweg 1939 Abitur

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Josef Fleckenstein - Konstanzer Arbeitskreis · Josef Fleckenstein Datum der Kooptation 25. 3. 1965 Lebensdaten:;" 18 .2 1919 in Kämmeritz(be Querfurt) Ausbildungsweg 1939 Abitur

Josef Fleckenstein

Datum der Kooptation

25. 3. 1965

Lebensdaten :;" 18. 2. 1919 i n K ä m m e r i t z ( b e i Q u e r f u r t )

Ausbildungsweg

1939 A b i t u r in M a i n z

A p r i l 1 9 3 9 ­ A u g u s t 1940 A r b e i t s d i e n s t

W S 1 9 4 0 / 4 1 S t u d i u m d e r G e r m a n i s t i k u n d P h i l o s o p h i e a n d e n U n i v e r s i t ä t e n L e i p z i g u n d

H a l l e

1 9 4 1 ­ 1 9 4 3 W e h r d i e n s t

1 9 4 3 ­ 1 9 4 8 G e f a n g e n s c h a f t

SS 1 9 4 8 ­ 1 9 5 2 S t u d i u m d e r G e s c h i c h t e , G e r m a n i s t i k , K u n s t g e s c h i c h t e u n d d e r l a t e i n i ­

s c h e n P h i l o l o g i e i n M a i n z u n d F r e i b u r g i. Br.

1952 P r o m o t i o n ( D r . p h i l . ) U n i v e r s i t ä t F r e i b u r g i. Br.

Laufbahn

1 9 5 5 ­ 1 9 5 9 W i s s e n s c h a f t l i c h e r A s s i s t e n t a m H i s t o r i s c h e n S e m i n a r d e r U n i v e r s i t ä t F r e i ­

b u r g i . B r .

1958 H a b i l i t a t i o n a n d e r U n i v e r s i t ä t F r e i b u r g i. Br.

1 9 6 0 ­ 1 9 6 1 V e r t r e t u n g d e s L e h r s t u h l s f ü r M i t t l e r e u n d N e u e r e G e s c h i c h t e a n d e r U n i ­

v e r s i t ä t G ö t t i n g e n

1 9 6 2 ­ 1 9 6 5 O r d e n t l i c h e r P r o f e s s o r f ü r M i t t e l a l t e r l i c h e G e s c h i c h t e a n d e r U n i v e r s i t ä t

F r a n k f u r t

1 9 6 5 ­ 1 9 7 1 O r d e n t l i c h e r P r o f e s s o r f ü r M i t t e l a l t e r l i c h e G e s c h i c h t e a n d e r U n i v e r s i t ä t

F r e i b u r g

Page 2: Josef Fleckenstein - Konstanzer Arbeitskreis · Josef Fleckenstein Datum der Kooptation 25. 3. 1965 Lebensdaten:;" 18 .2 1919 in Kämmeritz(be Querfurt) Ausbildungsweg 1939 Abitur

134 JOSEF FLECKENSTEIN

1971-1987 Direk to r am Max-Planck-Ins t i tu t f ü r Geschichte in Göt t ingen 1971­1987 H o n o r a r p r o f e s s o r fü r Mittlere und Neue re Geschichte an der Universi tät

Göt t ingen

1988­1989 Gastprofessor an der Universi tä t Zürich

Wissenschaf t l i che Arbe i t sgeb ie te

Geistes­, Kirchen­ , Verfassungs­ u n d Sozialgeschichte des f rühen und hohen Mittelalters, Wissenschaftsgeschichte

Wissenscha f t so rgan i s a to r i s che A k t i v i t ä t e n

1964 Gemeinsam mit H e l m u t Beumann und Peter Classen: Begründung der Vor­tragsveranstal tungen des Kons tanzer Arbeitskreises fü r mittelalterliche Ge­schichte an den hessischen Universi tä ten Frankfu r t am Main, Gießen und Marburg; 1964­1965: Leitung der Frankfu r t e r Sitzungen

1971­1987 Gemeinsam mit Rudolf Vierhaus: Leitung des Max­Planck­Ins t i tu ts fü r Ge­schichte in Göt t ingen

1980­1982 und 1984­1986 Leitung der Akademie der Wissenschaften in Gött ingen

K o n z e p t i o n u n d D u r c h f ü h r u n g v o n wissenschaf t l i chen T a g u n g e n u n d Sekt ionen

1.­4. 10. 1968, 25.­28. 3. und 7.­10. 10. 1969 Tagungen des Konstanzer Arbeitskreises fü r mittelalterliche Geschichte auf der Insel Reichenau über »Investiturstreit und Reichsverfassung«

6.­9. 10. 1970 und 30. 3.­2. 4. 1971 Tagungen des Konstanzer Arbeitskreises fü r mittelalter­liche Geschichte auf der Insel Reichenau über »Probleme u m Friedrich II.«

4.­7. 10. 1977 und 14.­17. 3. 1978 Gemeinsam mit Manf red Hel lmann: Tagungen des Kons tanzer Arbeitskreises fü r mittelalterliche Geschichte auf der Insel Rei­chenau über »Die geistlichen Rit te rorden Europas«

29. September­1 . O k t o b e r 1982 Tagung im Max­Planck­Ins t i tu t fü r Geschichte in G ö t ­tingen über »Das ritterliche Turnier im Mittelalter«

26. und 27. Februar 1987 Tagung im Max­Planck­Ins t i tu t fü r Geschichte in Gött ingen über »Curialitas«

Mitg l i edscha f t en u n d E h r u n g e n

1958 Kommiss ion fü r Geschichtl iche Landeskunde in Baden­Wür t t emberg 1967 Korrespondierendes Mitglied der M o n u m e n t a Germaniae Historica 1971 Korrespondierendes Mitglied der British Academy 1972 Ordent l iches Mitglied (von 1978 bis 1980 und von 1982 bis 1984 Vizepräsi­

dent sowie von 1980 bis 1982 und von 1984 bis 1986 Präsident) der Akademie der Wissenschaften Göt t ingen

1977 Histor ische Kommiss ion fü r Niedersachsen und Bremen

Page 3: Josef Fleckenstein - Konstanzer Arbeitskreis · Josef Fleckenstein Datum der Kooptation 25. 3. 1965 Lebensdaten:;" 18 .2 1919 in Kämmeritz(be Querfurt) Ausbildungsweg 1939 Abitur

BIBLIOGRAPHIE 135

1980 Korrespondierendes Mitglied der Hollandsche Maatschappij d. Wetenschappen 1982 Korrespondierendes Mitglied der Osterreichischen Akademie der Wissen­

schaften 1995 Akademie Gemeinnütz iger Wissenschaften zu Er fu r t

1987 Verdienstkreuz 1. Kl. des Verdienstordens der Bundesrepubl ik Deutschland 1994 Carl ­Fr iedr ich­Gauß­Medai l le der Braunschweigischen Wissenschaft l ichen

Gesellschaft

1984 Festschrift : Inst i tut ionen, Kul tur u n d Gesellschaft im Mittelalter. Festschrif t fü r Josef Fleckenstein zu seinem 65. Gebur ts tag , hg. von Lutz Fenske, Wer­ner Rösener und Thomas Zotz , Sigmaringen 1984

1989 Festgabe: Josef Fleckenstein, O r d n u n g e n und fo rmende Kräf te des Mittelal­ters (wie in Bibliographie)

Biographische Nachweise zur Person

KELLER, Hagen, Vom Hof Karls des G r o ß e n zur »höfischen« Welt des Rit ter tums. Ein Blick auf das Werk von Josef Fleckenstein aus Anlaß seines 70. Geburts tages , in: FmSt 24 (1990) S. 23­35.

KüRSCHNER 17. Ausg . (1996) S. 343.

OEXLE, O t t o Gerhard , Gelei twor t zu: O r d n u n g e n und fo rmende Kräf te des Mittelalters (wie in Bibliographie), S. I X ­ X .

WEBER, W o l f g a n g , Biog raph i s ches L e x i k o n , S. 151­152 .

Bibliographie Josef Fleckenstein

I. Monographien Die Bildungsreform Karls des Großen als Verwirk­

lichung der norma rectitudinis, Bigge ­ Ruhr 1953.

Die Hofkapel le der deutschen Könige, 2 Bde. ( M G H Schriften 16, 1­2), 1. Teil: Grundlegung. Die karolingische Hofkapel le , Stuttgart 1959; 2. Teil: Die Hofkapel le im Rahmen der ot to­nisch­salischen Reichskirche, Stuttgart 1966.

Karl der Große (Persönlichkeit und Geschichte 28), Gött ingen 1962; 2. Aufl. 1967; 3. Aufl. 1990. ­ Ins Holländische übertragen von Wybe Jappe Alberts, s 'Gravenhage 1965.

Uber die Idee und die historischen Voraussetzun­gen des Johannesbundes . Historische Margina­lien über den Zusammenhang von G r ü n d u n g und Reform (Festtagsgabe zum 100. Geburts tag

des Gründer s P. Johannes M. H a w am 26. Mai 1971. Vortrag), Letesdorfer Missionswerk Jo­hannesbund (1971).

Grund lagen und Beginn der deutschen Geschich­te (Deutsche Geschichte , hg. von Joach im Leuschner 1), Göt t ingen 1974; 2. Aufl . 1980; un te r dem Titel »Early Medieval G e r m a n y « ins Englische überse tz t von Bernard S. Smith (Europe in the Middle Ages 16), A m s t e r d a m usw. 1978.

Der König als Ritter. Zur Eigenart des staufischen König­ und Kaisertums, hg. vom Verband der Baden­Wurttembergischen Textilindustrie, Stutt­gart 1977.

Ein N a m e mit gutem Klang (Gött inger Profil, hg. vom Obers tad td i rek tor der Stadt Gött ingen) (1982).

Page 4: Josef Fleckenstein - Konstanzer Arbeitskreis · Josef Fleckenstein Datum der Kooptation 25. 3. 1965 Lebensdaten:;" 18 .2 1919 in Kämmeritz(be Querfurt) Ausbildungsweg 1939 Abitur

136 JOSEF FLECKENSTEIN

Die Gründung von Bursfelde und ihr geschichtli­cher O r t (Bursfelder Universitätsreden 2), Göt­tingen 1983. ­ Wieder in: Josef Fleckenstein, Ordnungen und formende Kräfte des Mittelal­ters. Ausgewählte Beiträge (wie unten), S.269 bis 286.

Das Bild der Staufer in der Geschichte. Bemerkun­gen über Möglichkeiten und Grenzen nationaler Geschichtsbetrachtung. Festrede zur Feier des 80. Geburtstages von Gerhard Joppich am 5. November 1983 (Göttinger Universitätsreden 72), Göttingen 1984. ­ Wieder in: Josef Flecken­stein, Ordnungen und formende Kräfte des Mit­telalters. Ausgewählte Beiträge (wie unten), S. 455­468.

Die sozial­ und geistesgeschichtlichen Vorausset­zungen der Universität. Marginalien zur Entste­hungsgeschichte der Georgia Augusta (Gött in­ger Universitätsreden 82), Göttingen 1987.

Ordnungen und formende Kräfte des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge, Göttingen 1989; 2. Aufl. 1991.

Vom Rittertum im Mittelalter. Perspektiven und Probleme, Goldbach 1996.

II. Herausgeber tä t igke i t Gemeinsam mit Karl Schmid: Adel und Kirche.

Gerd Teilenbach zum 65. Geburtstag dar­gebracht von Freunden und Schülern, Freiburg ­Base l ­Wien 1968.

Investiturstreit und Reichsverfassung (VuF 17), Sigmaringen 1973.

Probleme um Friedrich II. (VuF 16), Sigmaringen 1974.

Herrschaft und Stand. Untersuchungen zur Sozial­geschichte im 13. Jahrhundert (VMPIG 51), Göttingen 1977; 2. Aufl. 1979.

Gemeinsam mit Manfred Hellmann: Die geistlichen Ritterorden Europas (VuF 26), Sigmaringen 1980.

Über Lothar von Süpplingenburg, seine Gründung Königslutter und ihre Verbindung mit den Wei­fen (Beiträge zur Geschichte des Landkreises und der ehemaligen Universität Helmstedt 3), Helmstedt 1980.

Gemeinsam mit Karl Stackmann: Uber Bürger, Stadt und städtische Literatur im Spätmittelalter. Bericht über Kolloquien der Kommission zur Erforschung der Kultur des Spätmittelalters 1975­1977 (Abhandlungen der Akademie der "Wissenschaften Göttingen, Folge 3, 121), Göt ­tingen 1980.

Gemeinsam mit Heinz Stoob: Theodor Mayer, Verwaltungsreform in Ungarn nach der Türken­zeit, hg. von der Gesellschaft für Niederöster­reichische Geschichte, Wien 1911; 2. Aufl., be­arb. von Adalbert Toth, Sigmaringen 1980.

Lexikon des Mittelalters, Bd. 1 ff. 1980 ff. (Heraus­geber und Betreuer für den Bereich des Früh­mittelalters).

Das ritterliche Turnier im Mittelalter. Beiträge zu einer vergleichenden Formen­ und Verhaltens­geschichte des Rittertums (VMPIG 80), Göttin­gen 1985; N D 1986 (außerhalb der Reihe).

Curialitas. Studien zu Grundfragen der höfisch­rit­terlichen Kultur des Mittelalters (VMPIG 100), Göttingen 1990.

III. Aufsä tze Bruns Dedikat ionsgedicht als Zeugnis der karo­

lingischen Renovatio unter O t t o d. Gr. Zu Carl Erdmanns neuer und Wilhelm Watten­bachs alter Deutung, in: D A 11 (1954/55) S.219­226.

Königshof und Bischofsschule unter Ot to dem Großen, in: A K G 38 (1956) S. 38­62. ­ Wieder in: Josef Fleckenstein, Ordnungen und formen­de Kräfte des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge (wie in I), S. 169­192.

Gerd Tellenbach, Kritische Studien zur großfränki­schen und alemannischen Adelsgeschichte. In Verbindung mit Josef Fleckenstein und Karl Schmid, in: Z W L G 15 (1956) S. 169­190.

Fulrad von Saint­Denis und der fränkische Aus­griff in den süddeutschen Raum, in: Studien und Vorarbeiten zur Geschichte des großfränkischen und frühdeutschen Adels, hg. von Gerd Tellen­bach (Forschungen zur oberrheinischen Lan­desgeschichte 4), Freiburg i. Br. 1957, S. 9­39. ­Wieder in: Zur Geschichte der Alemannen, hg. von Wolfgang Müller (WdF 100), Darmstadt 1975, S. 354­400.

Über die Herkunf t der Weifen und ihre Anfänge in Süddeutschland, in: Studien und Vorarbeiten zur Geschichte des großfränkischen und f rüh­deutschen Adels, hg. von Gerd Tellenbach (Forschungen zur oberrheinischen Landesge­schichte 4), Freiburg i. Br. 1957, S. 71­136.

Fachberichte über das Fach Geschichte. Mittelalter, in: Die Höhere Schule 10 (1957) S. 109­111.

Ernst Kantorowicz zum Gedächtnis, in: Frankfur­ter Universitätsreden 34 (1964) S. 11­27. ­ Wie­der in: Josef Fleckenstein, Ordnungen und for­

Page 5: Josef Fleckenstein - Konstanzer Arbeitskreis · Josef Fleckenstein Datum der Kooptation 25. 3. 1965 Lebensdaten:;" 18 .2 1919 in Kämmeritz(be Querfurt) Ausbildungsweg 1939 Abitur

BIBLIOGRAPHIE 137

mende Kräfte des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge (wie in I), S. 508­521.

Rex Canonicus. Über Entstehung und Bedeutung des mittelalterlichen Königskanonikats, in: Fest­schrift Percy Ernst Schramm zu seinem siebzig­sten Geburtstag von Schülern und Freunden zu­geeignet 1, Wiesbaden 1964, S. 57­71. ­ Wieder in: Josef Fleckenstein, Ordnungen und formen­de Kräfte des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge (wie in I), S. 193­210.

Karl der Große und sein H o f , in: Karl der Große. Lebenswerk und Nachleben, hg. von Wolf­gang Braunfels 1: Persönlichkeit und Ge­schichte, hg. von Helmut Beumann, Düssel­dorf 1965, S. 24­50. Wieder in: Josef Flecken­stein, O r d n u n g e n und fo rmende Kräfte des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge (wie in I), S. 28­66.

Danksagung an Theodor Mayer zum 85. Geburts­tag. Versuch einer Würdigung, Festvortrag, ge­halten am 24. August 1968 im Ratssaal der Stadt Konstanz, hg. vom Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte, in: Danksagung an Theodor Mayer zum 85. Geburtstag, Kon­stanz­Stuttgart 1968, S. 13­29. ­ Wieder in: Jo­sef Fleckenstein, Ordnungen und formende Kräfte des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge (wie in I), S. 522­536.

Heinrich IV. und der deutsche Episkopat in den Anfängen des Investiturstreites. Ein Beitrag zur Problematik von Worms, Tribur und Canossa, in: Adel und Kirche. Gerd Tellenbach zum 65. Geburtstag dargebracht von Freunden und Schülern (wie in II), S. 221­236.

Das Reich der Ottonen im 10. Jahrhundert , in: Bru­no Gebhardt, Handbuch der deutschen Ge­schichte, hg. von Herbert Grundmann 1, 9. Aufl. Stuttgart 1970, S. 217­283.

Bürgertum und Rittertum in der Geschichte des mittelalterlichen Freiburg, in: Freiburg im Mit­telalter, hg. von Wolfgang von Müller (Veröf­fentlichungen des Alemannischen Instituts in Freiburg 29), Freiburg 1970, S. 77­95.

Art. »Capeila regia«, in: H R G 1 (1971) Sp. 582­585. Friedrich Barbarossa und das Rittertum. Zur Be­

deutung der großen Mainzer Hof tage von 1184 und 1188, in: Festschrift für Hermann Heimpel zum 70. Geburtstag 1971, hg. von den Mitarbei­tern des Max­Planck­Instituts fü r Geschichte in Göttingen 2 (VMPIG 36/2), Göttingen 1972, S. 1023­1041. ­ Wieder in: Das Rittertum im

Mittelalter, hg. von Arno Borst (WdF 349), Darmstadt 1976, S. 392­418.

Mittelal terforschung und Mittelal terdeutung H e r m a n n Heimpels , in: H e r m a n n Heimpel zum 70. Geburts tag. Zwei Reden, hg. vom Max­Planck­Ins t i tu t fü r Geschichte, Göt t in ­gen 1972, S. 1 4 ­ 3 1 . ­ W i e d e r in: Josef Flecken­stein, O r d n u n g e n und fo rmende Kräfte des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge (wie in I), S. 546­560.

Bemerkungen zum Verhältnis von Königspfalz und Bischofskirche im Herzogtum Schwaben unter den Ottonen, in: Schau­ins­Land 90 (1972) (= Gedächtnisschrift für Martin Wellmer) S. 51­59.

Rittertum und ständische Ordnung, in: Mitteilun­gen aus der Max­Planck­Gesellschaft 1972 (1972)S.157­170.

Vorbemerkung zu: Josef Deer, Papsttum und N o r ­mannen (Studien und Quellen zur Welt Kaiser Friedrichs II. 1), Sigmaringen 1972, S. V­IX.

Gemeinsam mit Marie Luise Bulst­Thiele, Begrün­dung und Aufstieg des Deutschen Reiches, in: Bruno Gebhardt , Handbuch der deutschen Geschichte, 9. Aufl., hg. von Herber t Grund­mann 3 (=dtv­Taschenbuch 4203), München 1973; 5. Aufl. 1980.

Hofkapelle und Reichsepiskopat unter Heinrich IV, in: Investiturstreit und Reichsverfassung (wie in II) S. 117­140. ­ Wieder in: Josef Flecken­stein, Ordnungen und formende Kräfte des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge (wie in I), S.243­268.

Die Problematik von Mimstenahtät und Stadt im Spiegel Freiburger und Straßburger Quellen, in: Stadt und Ministerialität, hg. von Erich Maschke und Jürgen Sydow (Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden­Württemberg, Reihe B, 76), Stuttgart 1973, S. 1­15.

Die geschichtlichen Grundlagen der Einhard­Abtei in Seligenstadt, in: Ot to Müller, Die Einhard­Abtei in Seligenstadt am Main. Mit einer Ein­führung von Josef Fleckenstein, Aufnahmen von Ingeborg Limmer, Königstein im Taunus 1973, S. 3­6.

Gerd Tellenbach als National­ und Universalhisto­riker, in: Q F I A B 53 (1973) S. 1­15. ­ Wieder in: Josef Fleckenstein, Ordnungen und formende Kräfte des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge (wie in I), S. 561­573.

Page 6: Josef Fleckenstein - Konstanzer Arbeitskreis · Josef Fleckenstein Datum der Kooptation 25. 3. 1965 Lebensdaten:;" 18 .2 1919 in Kämmeritz(be Querfurt) Ausbildungsweg 1939 Abitur

138 JOSEF FLECKENSTEIN

Zum Problem der Abschließung des Ritterstandes, in: Historische Forschungen für Walter Schlesin­ger, hg. von Helmut Beumann, Köln ­ Wien 1974, S. 252­271. ­ Wieder in: Josef Fleckenstein, Ordnungen und formende Kräfte des Mittelal­ters. Ausgewählte Beiträge (wie in I), S. 357­376.

Zum Begriff der ottonisch­salischen Reichskirche, in: Geschichte, Wirtschaft, Gesellschaft. Fest­schrift für Clemens Bauer zum 75. Geburtstag, hg. von Erich Hassinger, J. Heinz Müller und Hugo Ott , Berlin 1974, S. 61­71. ­ Wieder in: Josef Fleckenstein, Ordnungen und formende Kräfte des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge (wie in I) ,S. 211­221.

Einhard, seine Gründung und sein Vermächtnis in Seligenstadt, in: Das Einhardkreuz, hg. von Karl Hauck (Abhandlungen der Akademie der Wis­senschaften Göttingen, phil.­hist. Kl. Folge 3, 87), Göttingen 1974, S. 96­121. ­ Wieder in: Jo­sef Fleckenstein, Ordnungen und formende Kräfte des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge ( w i e i n l ) S . 85­111.

Erinnerung an Karl den Großen. Zur Torhalle von Lorsch und zum Kaisertum Karls, in: Ge­schichtsblätter für den Kreis Bergstraße 7 (1974) S. 15­28. ­Zugle ich in: 1200 Jahre seit der Weihe der Klosterkirche in Lorsch, 1974, S. 15­28.

Zur Frage der Abgrenzung von Bauer und Ritter, in: Wort und Begriff »Bauer«, hg. von Reinhard Wenskus, Herber t Jankuhn und Klaus Grinda (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaf­ten Göttingen, phil.­hist. Kl., III. Folge Nr. 89), Göttingen 1975, S. 246­253. ­ Wieder in: Josef Fleckenstein, Ordnungen und formende Kräfte des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge (wie in I), S.307­314.

O t t o der Große in seinem Jahrhundert , in: FmSt 9 (1975)S.253­267.

Gemeinsam mit Joseph Prinz: Die Germania Sacra als Vorhaben des Max­Planck­Instituts für Ge­schichte, in: A H F Jb 1975, S. 34­37.

Die Struktur des Hofes Karls des Großen im Spie­gel von Hinkmars De ordme palatii, in: Z A G V 83 (1976) S. 5­22. ­ Wieder in: Josef Flecken­stein, Ordnungen und formende Kräfte des Mit­telalters. Ausgewählte Beiträge (wie in I), S. 67­83.

Rittertum und höfische Kultur. Entstehung ­ Be­deutung ­ Nachwirkung, in: Max­Planck­Ge­sellschaft, Jahrbuch 1976, S. 40­52. ­ Wieder in: Josef Fleckenstein, Ordnungen und formende

Kräfte des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge (wie in I), S. 421­436.

Die Entstehung des niederen Adels und das Ritter­tum, in: Herrschaft und Stand. Untersuchungen zur Sozialgeschichte im 13. Jahrhundert , hg. von Josef Fleckenstein (VMPIG 51), Göttingen 1977; 2. Aufl. 1979, S. 17­39. ­ Wieder in: Josef Fleckenstein, Ordnungen und formende Kräfte des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge (wie in I), S. 333­356.

Ministerialität und Stadtherrschaft. Ein Beitrag zu ihrem Verhältnis am Beispiel von Hildesheim und Braunschweig, in: Festschrift für Helmut Beumann zum 65. Geburtstag, Sigmaringen 1977, S. 349­364.

Erzbischof Gebhard von Salzburg als Repräsentant der Reichskirche und Gegner des Königs im In­vestiturstreit, in: Salzburg in der europäischen Geschichte. Symposium der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde anläßlich des Lan­desfestes »900 Jahre Festung Hohensalzburg«, 1977 (Salzburg­Dokumentationen 19), Salzburg 1977, S. 11­28.

Das Rittertum der Stauferzeit, in: Die Zeit der Staufer. Katalog der Ausstellung Württembergi­sches Landesmuseum Stuttgart 3, Stuttgart 1977, S.103­109.

Über Pfalzen und Königshöfe im karolingischen Alemanmen, in: Bausteine zur geschichtlichen Landeskunde von Baden­Württemberg, hg. von der Kommission für Geschichtliche Landeskun­de in Baden­Württemberg anläßlich ihres 25jährigen Bestehens, Stuttgart 1979, S. 101­111.

Vom Rittertum der Stauferzeit am Oberrhein, in: Alemannisches Jahrbuch 1979/80, S. 21­42.

Die Rechtfertigung der geistlichen Ritterorden nach der Schrift »De laude novae militiae« Bern­hards von Clairvaux, in: Die geistlichen Ritter­orden Europas (wie in II) S. 9­22. ­ Wieder in: Josef Fleckenstein, Ordnungen und formende Kräfte des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge (wie in I), S. 377­392.

Heyne und die Akademie, in: Der Vormann der Georgia Augusta. Christian Gott lob Heyne zum 250. Geburtstag (Göttinger Universitätsre­den 67), Göttingen 1980, S. 12­14.

Vom Stadtadel im spätmittelalterlichen Deutsch­land, in: Zeitschrift für siebenbürgische Landes­kunde 74 Folge 4, 3 (1980) S. 1­13.

Tätigkeitsbericht (des Präsidenten der Akademie) für das Jahr 1980 erstattet in der öffentlichen Sit­

Page 7: Josef Fleckenstein - Konstanzer Arbeitskreis · Josef Fleckenstein Datum der Kooptation 25. 3. 1965 Lebensdaten:;" 18 .2 1919 in Kämmeritz(be Querfurt) Ausbildungsweg 1939 Abitur

BIBLIOGRAPHIE 139

zung am 28. 11. 1980, in: Jahrbuch der Akade­mie der Wissenschaften Göttingen 1980, S. 7­15.

Adel und Kriegertum und ihre Wandlung im Karo­lingerreich, in: Näscita dell 'Europa ed Europa Carolingia: Un'equazione da verificare (Setti­mane di studio del Centro itahano di studi sull'alto medioevo 27), Spoleto 1981, S. 67­100. ­ Wieder in: Josef Fleckenstein, Ordnungen und formende Kräfte des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge (wie in I), S. 287­306.

Ortsbest immung des Mittelalters: Das Problem der Periodisierung, in: Mittelalterforschung. For­schungen und Informationen, Schriftenreihe der RIAS­Funkuniversität 29 (1981) S. 9­21.

Über Ritter und Rittertum: Das Problem der Periodisierung, ebd. S. 104­114.

Das Großfränkische Reich. Möglichkeiten und Grenzen der Großreichsbildung im Mittelalter, in: H Z 233 (1981) S. 265­294. ­ Wieder in: Josef Fleckenstein, Ordnungen und formende Kräfte des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge (wie in I), S. 1­27.

Tätigkeitsbericht (des Präsidenten der Akademie) für das Jahr 1981 erstattet in der öffentlichen Sit­zung am 13. November 1981, in: Jahrbuch der Akademie der Wissenschaften Göttingen 1981, S. 7­18.

Art. »Capella regis«, in: Reallexikon der germani­schen Altertumskunde 4 (1981) S. 337­338.

Uber das Aachener Marienstift als Pfalzkapelle Karls des Großen. Zugleich als Besprechung ei­ner neuen Untersuchung über die Entstehung des Marienstifts, in: Festschrift für Berent Schwmeköper zu seinem 70. Geburtstag, hg. von Helmut Maurer und Hans Patze, Sigmarin­gen 1982, S. 19­28.

Über Hrabanus Maurus: Marginalien zum Verhält­nis von Gelehrsamkeit und Tradition im 9. Jahr­hundert, in: Tradition als historische Kraft. Interdisziplinäre Forschungen zur Geschichte des früheren Mittelalters (Karl Hauck zum 21.12.1981 gewidmet), hg. von Norber t Kamp und Joachim Wollasch, Berlin ­ N e w York 1982, S.204­213.

Kleines Plädoyer für ein großes Spätwerk: »The King's two Bodies« von Ernst H. Kantorowicz, in: Apropos Artemis. Ein Werkstattbuch aus dem Artemis­Verlag. Festschrift für Bruno Ma­nacher, München ­ Zürich 1982, S. 159­162.

Hrabanus Maurus. Diener seiner Zeit und Vermitt­ler zwischen den Zeiten, in: Hrabanus Maurus,

hg. von Raymund Kottje und Harald Zimmer­mann (Abhandlungen der Akademie Mainz, Einzelveröffentlichungen 4, 1982, S. 194­208); zugleich in: Gymnasium Mogunt inum 40 (1981) S. 54­69. ­ Wieder in: Josef Fleckenstein, O r d ­nungen und formende Kräfte des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge (wie in I), S. 112­126.

Rittertum und Ministerialität der Stauferzeit, in: Zur Wirtschafts­ und Sozialgeschichte in der Stauferzeit. Vorträge der Göppinger Staufertage 1980 (Schriften zur staufischen Geschichte und Kunst 6), Göppingen 1982, S. 13­24.

Z u m mittelalterlichen Geschichtsbewußtsein. Be­merkungen zu seiner Einheit und Mehrschich­tigkeit, in: Archäologie und Geschichtsbewußt­sein (Kolloquien zur allgemeinen und verglei­chenden Archäologie 3), München 1982, S. 53­67. ­ Wieder in: Josef Fleckenstein, O r d ­nungen und formende Kräfte des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge (wie in I), S. 437­454.

Die Akademien der Wissenschaften und ihr Beitrag zur gegenwärtigen Forschung, in: VHW­Mit te i ­lungen. Zeitschrift des Verbandes Hochschulen und Wissenschaft im Deutschen Beamtenbund 1983 Nr. 1­3, S. 16­21.

Art. »Bildungsreform Karls des Großen«, in: Lex­MA 2 (1983) Sp. 187­189; Art. »Brun, Erzbi­schof von Köln«, ebd. Sp. 753­755.

Zum Problem der agrarii milites bei Widukind von Corvey, in: Beiträge zur niedersächsischen Lan­desgeschichte. Zum 65. Geburtstag von Hans Patze, hg. von Dieter Brosius und Martin Last (Veröffentlichungen der Historischen Kommis­sion für Niedersachsen und Bremen, Sb.), Hil­desheim 1984, S. 26­41. ­ Wieder in: Josef Fleckenstein, Ordnungen und formende Kräfte des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge (wie in I), S. 315­332.

Kaisertum und Rittertum im Spiegel des großen Mainzer Hoffestes von 1184, in: Lebendiges Rheinland­Pfalz 21 (1984) S. 91­97.

Tätigkeitsbericht (des Präsidenten der Akademie) für das Jahr 1984 erstattet in der öffentlichen Sit­zung am 16. November 1984, in: Jahrbuch der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen 1984, S. 7­18.

Aby Warburg als Kunst­ und Kulturhistoriker, in: G G A 236 (1984) S. 250­262.

Karl der Große, in: Kaisergestalten des Mittelalters, hg. von Helmut Beumann, München 1984, S. 9­27; 2. Aufl. 1985; 3. Aufl. 1991.

Page 8: Josef Fleckenstein - Konstanzer Arbeitskreis · Josef Fleckenstein Datum der Kooptation 25. 3. 1965 Lebensdaten:;" 18 .2 1919 in Kämmeritz(be Querfurt) Ausbildungsweg 1939 Abitur

140 JOSEF FLECKENSTEIN

Walter Schlesinger, 28. April 1908-10. Juni 1984, in: Jahrbuch der Akademie der Wissenschaften Gött ingen 1984, S. 72­81. ­ Wieder in: Josef Fleckenstein, Ordnungen und formende Kräfte des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge (wie in I), S. 537­545.

Gedenkworte des Präsidenten der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, in: In memoriam Walther Zimmerli (Göttinger Universitätsreden 73), Göttingen 1984, S. 72­81.

Art. »Miles, militia«, in: H R G 3 (1984) Sp. 542­547; Art. »Ordo«, ebd. Sp. 1291­1296; Art. »Otto der Große«, ebd. Sp. 1377­1385.

Stadtkultur und bürgerlicher Geist, in: Städte und Gemeindebund 1985, Hef t 9, S. 379­384.

Problematik und Gestalt der ottonisch­salischen Reichskirche, in: Reich und Kirche vor dem In­vestiturstreit. Vorträge beim wissenschaftlichen Kolloquium aus Anlaß des 80. Geburtstages von Gerd Teilenbach, hg. von Karl Schmid, Sigma­ringen 1985, S. 83­98. ­ Wieder in: Josef Fleckenstein, Ordnungen und formende Kräfte des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge (wie in I), S. 222­242.

Nachruf auf Peter Classen, in: Byzantiaka 5 (1985) S. 141­144.

Tätigkeitsbericht (des Präsidenten der Akademie) für das Jahr 1985 erstattet in der öffentlichen Sitzung am 22. Oktober 1985, in: Jahrbuch der Akademie der Wissenschaften Göttingen 1985, S. 7­18.

Das Turnier als höfisches Fest im hochmit te l ­alterlichen Deutschland, in: Das ritterliche Turnier im Mittelalter. Beiträge zu einer ver­gleichenden Formen­ und Verhaltensgeschich­te des Rit ter tums, hg. von Josef Fleckenstein (VMPIG 80), Gött ingen 1985, S. 229­256; N D 1986 (außerhalb der Reihe). ­ Wieder in: Josef Fleckenstein, O r d n u n g e n und fo rmende Kräf­te des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge (wie in I), S. 393­420.

Heinrich der Löwe, Wegbereiter deutscher Zu­kunft , in: Evangehar Heinrichs des Löwen. D o ­kumentat ion zur autorisierten Faksimileausgabe im Insel­Verlag, Frankfur t 1985, S. 8­17.

Die agrarii milites bei Widukind von Corvey als Bauernkrieger, in: Althannoverscher Volkska­lender 114 (1986)S. 59­61.

Die Gründung des Klosters Walsrode im Hor izon t ihrer Zeit, in: 1000 Jahre Kloster Walsrode (Klo­ster Walsrode. Vorträge und Ansprachen anläß­lich der Jubiläumsfeier 1986), hg. von Axel Frei­

herr von Campenhausen und Josef Fleckenstein, Walsrode 1986, S. 11­25.

Die Grundlegung der europäischen Einheit im Mittelalter, in: Jahres­ und Tagungsberichte der Görres­Gesellschaft 1986, S. 5­23. ­ Wieder in: Josef Fleckenstein, Ordnungen und formende Kräfte des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge (wie in I), S. 127­145.

Gedenkworte des Präsidenten der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, in: In memoriam Helmuth Plessner (Göttinger Universitätsreden 79), Göttingen 1986, S. 12­15.

Die Brüder Grimm und die Göttinger Akademie, in: Jacob und Wilhelm Grimm. Vorträge und Ansprachen in den Veranstaltungen der Akade­mie der Wissenschaften und der Georg­August­Universität Göttingen anläßlich der 200. Wie­derkehr ihrer Geburtstage (Göttinger Univer­sitätsreden 76), Göttingen 1986, S. 98­103.

Nachwort . Ergebnisse und Probleme, in: Das ritterliche Turnier im Mittelalter (wie in II) S. 624­651.

Art. »Divisio regnorum«, in: LexMA 3 (1986) Sp. 1133­1134; Art. »Einhard«, ebd. Sp. 1737­1739.

Über die Anfänge der deutschen Geschichte (Ger­da­Henkel­Vorlesung), Opladen 1987. ­ Wieder in: Josef Fleckenstein, Ordnungen und formen­de Kräfte des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge (wie in I), S. 147­167.

Paul Kehr. Lehrer, Forscher und Wissenschaftsor­ganisator in Göttingen, Rom und Berlin, in: Ge­schichtswissenschaft in Göttingen, hg. von Har tmut Boockmann und Hermann Wellen­reuther (Göttinger Universitätsschriften Serie A, 2), Göttingen ­ Zürich 1987, S. 240­260. ­Wieder in: Josef Fleckenstein, Ordnungen und formende Kräfte des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge (wie in I), S. 469­489.

Johan Huizinga als Kulturhistoriker, in: Philologie als Kulturwissenschaft. Festschrift für Karl Stackmann zum 65. Geburtstag, 1987, S. 326­342. ­ Wieder in: Josef Fleckenstein, Ordnungen und formende Kräfte des Mittelalters. Ausgewählte Beiträge (wie in I), S. 490­507.

Über den engeren und den weiteren Begriff von Ritter und Rittertum (miles und militia), in: Person und Gemeinschaft im Mittelalter. Karl Schmid zum 65. Geburtstag, hg. von Gerd Althoff, Dieter Geuenich, Otto Gerhard Oexle und Joachim Wollasch, Sigmaringen 1988, S. 379­392.

Page 9: Josef Fleckenstein - Konstanzer Arbeitskreis · Josef Fleckenstein Datum der Kooptation 25. 3. 1965 Lebensdaten:;" 18 .2 1919 in Kämmeritz(be Querfurt) Ausbildungsweg 1939 Abitur

BIBLIOGRAPHIE 141

Von den Wurzeln Alteuropas. Gruß und Dank an K a r l H a u c k z u m 2 1 . 12. 1986 und 16. 1. 1987, in: FmSt 22 (1988) S. 6-15.

Art. »Franken, Frankenreich«, in: LexMA 4 (1988) Sp. 703-718; Art. »Fulrad«, ebd. Sp. 1024-1025.

Gedenkrede auf Hermann Heimpel, in: In memo-riam Hermann Heimpel. Gedenkfeier am 23. Ju­ni 1989 in der Aula der Georg­August­Univer­sität (Göttinger Universitätsreden 87), Gött in­gen 1989, S. 27­45.

Geleitwort zu: Ernst H. Kantorowicz, Die zwei Körper des Königs. Eine Studie zur politischen Theologie des Mittelalters (aus dem Amerikani­schen ins Deutsche übersetzt von Walter Theimer und Brigitte Hellmann), München 1990, S. 9­17.

Miles und clericus am Königs­ und Fürstenhof. Be­merkungen zu den Voraussetzungen, zur Ent­stehung und zur Trägerschaft der höfisch­ritter­lichen Kultur in: Curialitas. Studien zu Grund­fragen der höfisch­ritterlichen Kultur (wie in II), S. 302­325.

Nachwort . Ergebnisse und Probleme, ebd. S. 452­487.

Art. »Ritterstand«, in: H R G 4 (1990) Sp. 1088­1092. Hofkapelle und Kanzlei unter der Kaiserin Theo­

phanu, in: Kaiserin Theophanu. Begegnung des Ostens und Westens um die Wende des ersten Jahrtausends. Gedenkschrift des Kölner Schnüt­gen­Museums zum 1000. Todesjahr der Kaise­rin, hg. von Anton von Euw und Peter Schrei­ner, Köln 1991, S. 305­310.

Alcuin im Kreis der Hofgelehrten Karls des Großen, in: Science and Eastern Civilization in Carolingian Times, hg. von P. L. Butzer und Dietrich Lohrmann, Basel 1993, S. 3­21.

Das Kaiserhaus der Ottonen, in: Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen. Ka­talog der Ausstellung Hildesheim 1993 1, Hil­desheim 1993, S. 47­61.

Bemerkungen zu den Bildungserlassen Karls des Großen und zum Verhältnis von Reform und Renaissance, in: Societä, istituzioni, spiritualitä. Studi in onore di Cinzio Violante, Spoleto 1994, S.345­360.

Art. »Brunon, archeveque de Cologne«, in: N o u ­velle Biographie Nationale de Belgique 3. Acade­mie royale de Belgique, Bruxelles 1994, S. 59­62.

Zur Geschichte von Gelehrsamkeit und Bildung im Mittelalter, in: Braunschweigische Wissen­schaftliche Gesellschaft. Jahrbuch 1994, Gött in­gen 1995, S. 160­173.

Friedrich II. und das Rittertum, in: Federico II e le nuove Culture. Atti del XXXI Convegno stori­co internazionale, Todi 9­12 ottobre 1994. Cen­tro Italiano di studi sull'alto Medioevo, Spoleto 1995, S. 27­44. Vorabdruck (ohne Anmerkun­gen), in: Studi Medievali 3a Serie 35, 2 (1994) S.502­515.

Einhard, in: Die großen Hessen, hg. von Hans Sar­kowicz und Ulrich Sonnenschein, Frankfur t am Main 1996, S. 15­20.

Rittertum zwischen Krieg und Frieden, in: Träger und Instrumentarien des Friedens im hohen und späten Mittelalter, hg. von Johannes Fried (VuF 43), Sigmaringen 1996, S. 151­168.

Hans Patze, 20. Oktober 1919­19. Mai 1995, in: Jahrbuch der Akademie der Wissenschaften Göttingen 1996, S. 260­267.

Karl der Große, seine Hofgelehrten und das Frank­furter Konzil von 794, in: Das Frankfurter Kon­zil von 794. Kristallisationspunkt karohngischer Kultur 1 (Quellen und Abhandlungen zur mit­telrheinischen Kirchengeschichte 80/1), hg. von Rainer Berndt, Mainz 1997, S. 27­40.

Miles en monachus. De fundamentale constellatie van de geesteliijke ridderorden in den Middeleu­wen, in: Crux et arma. Bijdragen tot de Geschie­denis van de duitse Orde in de Balije Biesen 4, Historisch Studiecentrum Alden Biesen, Büken 1997, S. 29­48.

Heinrich Schreiber als Mentor Jacob Burckhardts, in: Wirkungen europäischer Rechtskultur, hg. von Gerhard Köbler und Hermann Nelsen, München 1997, S. 259­274.

Art. »Einhard«, in: Hauptwerke der Geschichts­schreibung, hg. von Volker Reinhardt, Stuttgart 1997, S. 157­160; Art. »Ruotger, Vita Brunonis«, ebd.S. 543­546.

IV. Schrif tenverzeichnisse Veröffentlichungen von Josef Fleckenstein [bearb.

von Eva Geuss und Heidi Kreich], in: Institutio­nen, Kultur und Gesellschaft im Mittelalter (wie in Biogramm), S. 747­752.

Verzeichnis der Schriften von Josef Fleckenstein [bearb. u. a. von Eva Geuss und Heidi Kreich], in: Josef Fleckenstein, Ordnungen und formen­de Kräfte (wie in I), S. 574­587.