22
Schuleigener Lehrplan: Katholische Religion Jahrgangsstufe: 5 1.Unterrichtsreihe Kompetenzen Medien Methoden Wir feiern Feste Verschiedene Feste: persönliche und kirchliche Feste, Brauchtumsfeste Das Kirchenjahr: der Weihnachts- und der Osterfestkreis ( evtl. Krippenspiel; Teilnahme an einer Fastenaktion) Der Sonntag: Zeit für Gott, Zeit für andere, Zeit für mich - Feste und Festzeiten als notwenige Höhepunkte des menschlichen Lebensweges begreifen, von denen aus Licht in den Alltag fällt und die Orientierung ermöglicht. - Den Sinn christlicher Feste und Festzeiten verstehen und zu aktiver Teilnahme angeregt werden. - Jahreskalendarien - Internet - Misereor Materialien zum Osterfest - Bilder - Bibel - Familienfotos - Feste benennen und beschreiben - Feste tabellarisch ordnen - Geburtstags- oder Klassenfeier planen und durchführen - Abbildungen auswerten - Bilder erschließen Bemerkungen: Möglichkeiten außerunterrichtlicher Aktivitäten: - Gottesdienst besuchen; evtl Taufgottesdienst Langzeithausaufgabe: - Projekt: Feste im Kirchenjahr Fächerübergreifende Bezüge: - Deutsch, Kunst, Musik, Politik Aspekt der Berufswahlvorbereitung:

Katholische Religion Jahrgangsstufe: 5realschule-broich.de/images/pdfs/LehrplaeneFII/LP_kath_Reli.pdf- Das babylonische Weltbild kennenlernen - Schöpfungsgeschichten der Bibel - Schöpfungsmythen

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Katholische Religion Jahrgangsstufe: 5realschule-broich.de/images/pdfs/LehrplaeneFII/LP_kath_Reli.pdf- Das babylonische Weltbild kennenlernen - Schöpfungsgeschichten der Bibel - Schöpfungsmythen

Schuleigener Lehrplan: Katholische Religion

Jahrgangsstufe: 5

1.Unterrichtsreihe

Kompetenzen

Medien

Methoden

Wir feiern Feste Verschiedene Feste: persönliche und

kirchliche Feste, Brauchtumsfeste

Das Kirchenjahr: der Weihnachts- und der

Osterfestkreis ( evtl. Krippenspiel;

Teilnahme an einer Fastenaktion)

Der Sonntag: Zeit für Gott, Zeit für andere,

Zeit für mich

- Feste und Festzeiten als notwenige

Höhepunkte des menschlichen

Lebensweges begreifen, von denen aus

Licht in den Alltag fällt und die

Orientierung ermöglicht.

- Den Sinn christlicher Feste und

Festzeiten verstehen und zu aktiver

Teilnahme angeregt werden.

- Jahreskalendarien

- Internet

- Misereor Materialien zum

Osterfest

- Bilder

- Bibel

- Familienfotos

- Feste benennen und

beschreiben

- Feste tabellarisch ordnen

- Geburtstags- oder

Klassenfeier planen und

durchführen

- Abbildungen auswerten

- Bilder erschließen

Bemerkungen: Möglichkeiten außerunterrichtlicher Aktivitäten:

- Gottesdienst besuchen; evtl Taufgottesdienst

Langzeithausaufgabe:

- Projekt: Feste im Kirchenjahr

Fächerübergreifende Bezüge:

- Deutsch, Kunst, Musik, Politik

Aspekt der Berufswahlvorbereitung:

Page 2: Katholische Religion Jahrgangsstufe: 5realschule-broich.de/images/pdfs/LehrplaeneFII/LP_kath_Reli.pdf- Das babylonische Weltbild kennenlernen - Schöpfungsgeschichten der Bibel - Schöpfungsmythen

Schuleigener Lehrplan: Katholische Religion

Jahrgangsstufe: 5

2.Unterrichtsreihe

Kompetenzen

Medien

Methoden

Entdeckungsreise durch die Bibel Die Bedeutung der Bibel für unsere heutige

Zeit

Die Bibel: Entstehung, Verfasser, Aufbau,

Sprachen, Überlieferung

Ausgewählte Texte aus dem alten Testament:

Sahra und Abraham; Josef

- Wahrnehmen, dass Texte Menschen

betroffen machen und verändern können

- Beispielhaft die Lebensbedeutung

verschiedenartiger biblischer Texte

damals und heute aufzeigen

- verschiedene

Bibelausgaben

- Internet

- Bilder z.B. von Chagall,

Nolde, Seewald

- Musikstücke, z.B. Haydns

„Schöpfung“; Musical

„Joseph“

- Material sammeln, sortieren

und auswerten

- Plakate anfertigen

- Recherche im Internet

- Texte lesen und

nacherzählen

- Kreativer Umgang mit

biblischen Texten

- Bilder und Musikstücke

erarbeiten

Bemerkungen: Möglichkeiten außerunterrichtlicher Aktivitäten:

- Ausstellungen

- Museen

Langzeithausaufgabe:

Mappe zur Bibel anfertigen

Fächerübergreifende Bezüge:

- Deutsch, Geschichte

Aspekt der Berufswahlvorbereitung:

Page 3: Katholische Religion Jahrgangsstufe: 5realschule-broich.de/images/pdfs/LehrplaeneFII/LP_kath_Reli.pdf- Das babylonische Weltbild kennenlernen - Schöpfungsgeschichten der Bibel - Schöpfungsmythen

Schuleigener Lehrplan: Katholische Religion

Jahrgangsstufe: 5

3.Unterrichtsreihe

Kompetenzen

Medien

Methoden

Die ersten Christen-Christen heute Die ersten Christengemeinschaften -

Zusammenleben im Geiste Christi

Pfingsten: Der Geburtstag der Kirche

Christenverfolgung

Christen in unserem Land: evangelische und

katholische Christen-Unterschiede und

Gemeinsamkeiten

- Erkennen, dass sich die verschiedenen

christlichen Konfessionen durch

grundlegende Gemeinsamkeiten

auszeichnen

- Verständnis und Achtung gegenüber

anderen Konfessionen entwickeln und

mögliche Formen des gemeinsamen

Betens und Handelns kennen lernen

- Bibel

- Gotteslob

- Evangelische und

katholische Schulbücher

- Pfarrbriefe

- Biblische Texte lesen und

mit eigenen Worten

wiedergeben

- Material sammeln und

auswerten

- Fragebögen erstellen und

auswerten

- Arbeitsergebnisse

anschaulich und

verständlich präsentieren

Bemerkungen: Möglichkeiten außerunterrichtlicher Aktivitäten:

- Kath. und evang. Gottesdienst/ Kirche besuchen

Langzeithausaufgabe:

Projekt: Wie eine christliche Gemeinde heute lebt.

Fächerübergreifende Bezüge:

Geschichte, Politik

Aspekt der Berufswahlvorbereitung:

Page 4: Katholische Religion Jahrgangsstufe: 5realschule-broich.de/images/pdfs/LehrplaeneFII/LP_kath_Reli.pdf- Das babylonische Weltbild kennenlernen - Schöpfungsgeschichten der Bibel - Schöpfungsmythen

Schuleigener Lehrplan: Katholische Religion -

Jahrgangsstufe: 6

1.Unterrichtsreihe

Kompetenzen

Medien

Methoden

In die Tiefe schauen – Christen leben

aus einer jüdischen Wurzel - Feier der Osternacht: Stationen unserer

Befreiung

- Wie die Juden Pessach feiern

- Abendmahl mit dem Ablauf des Pessachfestes

vergleichen

- die Thora – Weisung zum Leben

- Jüdische Feste: Sabbat, Feste im Jahreskreis,

persönliche Feste

- Erstellen eines jüdischen Festkalenders

- Jesus und die jüdischen Gruppen seiner Zeit

- Wesentliche Merkmale gelebten

jüdischen Glaubens beschreiben

und sie im gläubigen Juden Jesus

von Nazareth wiedererkennen.

- Die Entstehung der christlichen

Gemeinden aus dem Judentum

erläutern und so jüdisches

Traditionsgut im Christentum

verstehen.

- Bibel

- Mappe: Verlag an der Ruhr

- Treffpunkt RU 5/6 – Aus

einer Wurzel

- Wege des Glaubens – Das

Judentum – Volk und

Religion

- Film: Wie Juden leben

- Film: David und die

Synagoge

- Einzel- und

Gruppenarbeit

- Textarbeit

- Präsentation

- Erkundung

- Medienarbeit

Bemerkungen:

- Leitmotiv:

Nach sich selbst suchen – Gottes

bedingungsloser Zusage trauen

Möglichkeiten außerunterrichtlicher Aktivitäten:

- Mitfeier der Osternacht

- Mitfeier eines Pessach-Festes

- Besuch einer Synagoge

Langzeithausaufgabe:

- Fächerübergreifende Bezüge:

- Interkulturelles Lernen

- Friedenserziehung

- Öffnung von Schule

- Erdkunde: Israel/ Palästina

- Geschichte: Israel/ Palästina/ Antike

Aspekt der Berufswahlvorbereitung:

Page 5: Katholische Religion Jahrgangsstufe: 5realschule-broich.de/images/pdfs/LehrplaeneFII/LP_kath_Reli.pdf- Das babylonische Weltbild kennenlernen - Schöpfungsgeschichten der Bibel - Schöpfungsmythen

Schuleigener Lehrplan: Katholische Religion -

Jahrgangsstufe: 6

2.Unterrichtsreihe

Kompetenzen

Medien

Methoden

Vorbilder für mein Leben – Menschen in der

Nachfolge Jesu - Ein Wunschbild von sich erstellen

- Vorstellen des Lieblingsstars/ der

Lieblingsgruppe

- Diskutieren, wieso ein Star bewundert, der

andere abgelehnt wird

- Zusammenhang von Starkult und Preisgabe

der eigenen Identität bedenken

- „Heilige“ unter uns vorstellen

- Unser Vorblid: Jesus Christus (wesentliche

Züge herausarbeiten)

- Entdecken, dass Vorbilder eine Hilfe bei

der Entwicklung der eigenen

Persönlichkeit sein können

- Verstehen, wie sich Leben in der

Nachfolge Jesu verändert

- Individualität: Ein eigener Mensch werden

- Handlungsfähigkeit: Handeln in Staat und

Gesellschaft

- Zeitungen, Zeitschriften

- Collagen

- Sigmunda May

(Holzschnitt): Nachfolge

- Unterrichtsgespräch

- Gruppenarbeit

- Medienrecherche

Bemerkungen:

- Leitmotiv:

- Nach sich selbst suchen – Gottes bedingungsloser

Zusage trauen

Möglichkeiten außerunterrichtlicher Aktivitäten:

Langzeithausaufgabe:

Fächerübergreifende Bezüge:

- Deutsch/ Englisch:

Songtexte

Gedichte

Personenkult in der Werbung

- Kunst – Collage anfertigen

- Musik – Lieder, Songs, Stars und Wirkungen der Popmusik

Aspekt der Berufswahlvorbereitung:

Wie realistisch ist der Berufswunsch Profisportler oder Musikstar?

Page 6: Katholische Religion Jahrgangsstufe: 5realschule-broich.de/images/pdfs/LehrplaeneFII/LP_kath_Reli.pdf- Das babylonische Weltbild kennenlernen - Schöpfungsgeschichten der Bibel - Schöpfungsmythen

Schuleigener Lehrplan: Katholische Religion -

Jahrgangsstufe: 6

3.Unterrichtsreihe

Kompetenzen

Medien

Methoden

Schöpfungsglaube und Schöpfungsauftrag - Das babylonische Weltbild kennenlernen

- Schöpfungsgeschichten der Bibel

- Schöpfungsmythen anderer Kulturen/ Völker/

Religionen

- Urknall und Evolution

- Bewahrung der Schöpfung als göttlicher

Auftrag

- Bedeutungen christlicher Überzeugungen

kennen und erklären

- Aufzeigen und beurteilen können, wie

das Handeln der Menschen die

Schöpfung gefährdet

- Andere religiöse Überzeugungen

wahrnehmen und achten

- Bibel

- Treffpunkt RU 5/6

- Zeit der Freude

- Bildbetrachtung

- Bildbeschreibung

- Malen von Bildern

- Textarbeit

- Collagen

Bemerkungen:

Leitmotiv:

- Sich Gedanken machen über einen

verantwortungsbewussten Umgang mit der

Schöpfung

Möglichkeiten außerunterrichtlicher Aktivitäten:

Langzeithausaufgabe:

Fächerübergreifende Bezüge:

- Biologie / Chemie

Aspekt der Berufswahlvorbereitung:

Schuleigener Lehrplan: Katholische Religion

Jahrgangsstufe: 6

Page 7: Katholische Religion Jahrgangsstufe: 5realschule-broich.de/images/pdfs/LehrplaeneFII/LP_kath_Reli.pdf- Das babylonische Weltbild kennenlernen - Schöpfungsgeschichten der Bibel - Schöpfungsmythen

4. Unterrichtsreihe (optional)

Kompetenzen

Medien

Methoden

Zwischen Angst und Vertrauen – von Gott

gehalten Kinder erzählen über Gedanken und Gefühle bei der

Betrachtung eines Bildes

Kinder berichten über eigene Erfahrungen mit der

Beschränkung bzw. dem Verlust von Freiheit

Wie die Israeliten nach Ägypten kamen und dort lebten

Der Auszug aus Ägypten

Aufbruch in die Freiheit

Angsterfahrungen durchschauen und damit

umgehen lernen

Erfahren, dass Menschen im Gebet Hoffnung

und Trost finden können

Individualität: Ein eigener Mensch werden

Spiritualität. Beten und handeln

Zeit der Freude – Was uns

Angst macht

Treffpunkt RU 5/6 – Neu

anfangen können

Treffpunkt RU 7/8 – Er hat alles

gut gemacht

Bilder von Angstsituationen

(z.B. E. Munch – Der Schrei)

Zeitung (Unfälle,

Kriegsgeschehen)

Psalmen

Bildbeschreibung

Malen von Bildern

Bemerkungen:

Leitmotiv:

Nach sich selbst suchen – Gottes bedingungsloser

zusage trauen

Möglichkeiten außerunterrichtlicher Aktivitäten:

Langzeithausaufgabe:

Fächerübergreifende Bezüge:

Politik: Mutproben, Gruppenzwang und Bandenkriminalität

Kunst: Angstbilder erstellen

Collagen erstellen

Deutsch: Texte zu Ängsten und ihrer Überwindung

Sagen, Märchen, Fernsehen

Geschichte: Die ersten Christenverfolgungen im Römerreich

Sport: Die Angst vor dem Versagen

Aspekt der Berufswahlvorbereitung:

Schuleigener Lehrplan: katholische Religion

Jahrgangsstufe: 7 epochal

Page 8: Katholische Religion Jahrgangsstufe: 5realschule-broich.de/images/pdfs/LehrplaeneFII/LP_kath_Reli.pdf- Das babylonische Weltbild kennenlernen - Schöpfungsgeschichten der Bibel - Schöpfungsmythen

1.Unterrichtsreihe

Kompetenzen

Medien

Methoden

Aufbruch in eine neue Zeit /Reformation

und Reform in der Kirche

- Zerissene Welt

- Dunkle Zeiten

- Ein Mönch wagt den Aufstand

- Ein neuer Anfang

- Einheit und versöhnliche Verschiedenheit

- Ökumene konkret

- eigene Erfahrungen zum Thema

Konfessionsverschiedenheit erzählen

können

- Tabellen mit den wichtigsten Stichpunkten

und Daten erstellen können, die zeigen,

wie es zum Bruch zwischen Luther und

der alten Kirche kam

- die Schüler sollen die christlichen

Religionen vergleichen

- Treffpunkt RU

- Zeit der Freude

- Wege des Glaubens

- DVD

- Gespräche

- Collagen

- Partnerarbeit

- Gruppenarbeit

Bemerkungen: Die Schüler sollen Entstehungs- und

Wirkungsgeschichte der Reformation verstehen und in

Zusammenhänge einordnen; sie sollen die Reform der

Kirche als ständigen Auftrag begreifen

Möglichkeiten außerunterrichtlicher Aktivitäten:

Treffen mit evangelischen Schülern

Langzeithausaufgabe:

Fächerübergreifende Bezüge:

Geschichte: Beginn der Neuzeit

Reformation

Gegenreformation

Aspekt der Berufswahlvorbereitung:

Schuleigener Lehrplan: katholische Religion

Jahrgangsstufe: 7 epochal

Page 9: Katholische Religion Jahrgangsstufe: 5realschule-broich.de/images/pdfs/LehrplaeneFII/LP_kath_Reli.pdf- Das babylonische Weltbild kennenlernen - Schöpfungsgeschichten der Bibel - Schöpfungsmythen

2.Unterrichtsreihe

Kompetenzen

Medien

Methoden

Menschen mit wachem Blick / Propheten

als Sprecher Gottes

- Gerufene und Rufende

- Widerstand und Anpassung- aktuelle Konflikte

- Die Gemeinschaft braucht Propheten

- Biblische Prophetinnen und Propheten

- Prophetisches Zeugnis außerhalb von Bibel und

Kirche

- Mit Proheten muß man immer rechnen

- Berufung des Jeremia kennenlernen

- Gegensatz zwischen persönlicher Anlage

und Auftrag des Propheten erfassen

- im Reden und Handeln von Menschen

prophetische Züge entdecken

- typische Züge eines Berufungsberichtes

erfahren

- eigene Berufungen deuten können

- Treffpunkt RU

- Zeitungsberichte

- Bildmaterial

- eigene Erfahrungen

- Einzelarbeit/ Partnerarbeit

Gruppenarbeit

- Textarbeit

Bemerkungen: Die Schüler sollen provozierendes

Reden und Handeln von Menschen in Entscheidungs-

situationen analysieren und darin prophetische Züge

entdecken

Möglichkeiten außerunterrichtlicher Aktivitäten:

Langzeithausaufgabe:

Fächerübergreifende Bezüge:

Politik: Menschenrechte

Machtmißbrauch

Aspekt der Berufswahlvorbereitung:

Schuleigener Lehrplan: katholische Religion

Jahrgangsstufe: 7 epochal

Page 10: Katholische Religion Jahrgangsstufe: 5realschule-broich.de/images/pdfs/LehrplaeneFII/LP_kath_Reli.pdf- Das babylonische Weltbild kennenlernen - Schöpfungsgeschichten der Bibel - Schöpfungsmythen

3.Unterrichtsreihe

Kompetenzen

Medien

Methoden

Schuld und Vergebung /Versöhnung, Ermutigung und Neuanfang

- Was ist denn schon dabei

- Persönliche Verantwortung

- Unheilvolle Verstrickung

- Befreiender Kampf

- Niemand von uns ist ohne Schuld

- Vergebung ohne Grenzen/ Gottes Vergebung

kennt keine Grenzen

- eigene Erfahrungen mit „schuldig werden“

erzählen

- verantwortlich mit Schuld umgehen

- wissen, dass es immer einen Neuanfang

gibt

- diskutierend die Ursachen und Hinter-

gründe einer Tat und die Folgen für die

Betroffenen ergründen

- Treffpunkt RU

- Wege des Glaubens

- Bibeltexte

- Filmmaterial

- Zeitungsbereichte

- eigene Erfahrungen

- erzählen

- diskutieren

- beschreiben

- übertragen

- Gruppenarbeit

Bemerkungen: Die Schüler sollen sensibel werden für

Schuld und Versagen im zwischenmenschlichen

Bereich und für den Umgang mit Schuld

Möglichkeiten außerunterrichtlicher Aktivitäten:

Gespräche mit Jugendlichen, die Sozialstunden ableisten

Langzeithausaufgabe:

Fächerübergreifende Bezüge:

Deutsch: Texte, die Schuld, Strafe und Sühne thematisieren

Aspekt der Berufswahlvorbereitung:

Schuleigener Lehrplan: Katholische Religion -

Jahrgangsstufe: 8

Leitmotiv:

Wirklichkeit wahrnehmen – Wirklichkeit aus Glauben deuten

Page 11: Katholische Religion Jahrgangsstufe: 5realschule-broich.de/images/pdfs/LehrplaeneFII/LP_kath_Reli.pdf- Das babylonische Weltbild kennenlernen - Schöpfungsgeschichten der Bibel - Schöpfungsmythen

1.Unterrichtsreihe

Kompetenzen

Medien

Methoden

Menschen müssen sich entscheiden –

Gewissen als Anruf Gottes

- erkennen , ob / wann Verhalten

hinterfragt werden muss

- die biblischen Aussagen als Maßstäbe

für das eigene Handeln erkennen

- erkennen, dass die Handlungen Jesu

neue Maßstäbe setzen

- Kennen lernen der Menschen und ihres

Handelns im Geiste Jesu

- TRRU

- Werbematerial

- Portraits von Menschen,

die ihrem Gewissen

gefolgt sind , z.B.

Märtyrer der frühen

Kirche (Thomas Morus,

Friedrich von Spee;

Glaubenszeugen während

der NS-Zeit)

- NT: Heilungsgeschichten

- Das Gewissen als

Erfahrung eines

verpflichtenden sittlichen

Anspruchs erkennen

- Das Gewissen als

Entscheidungsinstanz

beschreiben und

annehmen können

- Gewissen als Anruf

Gottes verstehen,

wahrhaftig zu leben und

sich als Christen treu zu

bleiben

Bemerkungen: Möglichkeiten außerunterrichtlicher Aktivitäten:

- Besuch eines Priesters, der Beichtgespräche anbietet

Langzeithausaufgabe:

Fächerübergreifende Bezüge:

- Geschichte: Menschen mit Zivilcourage

- Politik: Menschen entscheiden sich gegen die Mehrheit

Aspekt der Berufswahlvorbereitung:

Schuleigener Lehrplan: Katholische Religion -

Page 12: Katholische Religion Jahrgangsstufe: 5realschule-broich.de/images/pdfs/LehrplaeneFII/LP_kath_Reli.pdf- Das babylonische Weltbild kennenlernen - Schöpfungsgeschichten der Bibel - Schöpfungsmythen

Jahrgangsstufe: 8

Leitmotiv:

Aufbrechen und unterwegs sein-sich von Gott ermutigen lassen

2.Unterrichtsreihe

Kompetenzen

Medien

Methoden

Phantasie sprengt Grenzen-

dem Geist Gottes Raum geben

- Fragwürdigkeit der Stars und des

Starkultes herausarbeiten

- Abgrenzung zum Vorbild

- Beweggründe formulieren, die zu der

neuen Lebensform geführt haben

- Symbole und ihre Bedeutung

- Was geschieht in der Firmung

- Treffpunkt RU

- Schüler berichten über

ihre Stars und Idole

- Vorbilder für mein Leben

- Berufungsgeschichten der

Bibel

- Biographien von Zeugen

des Glaubens

- Risikobereitschaft und

Verantwortung,

Realitätssinn und

Hoffnung als

Spannungsmomente

verstehen, die das Leben

bereichern, den Menschen

herausfordern, den Geist

Gottes zu bewahrheiten

Bemerkungen: Möglichkeiten außerunterrichtlicher Aktivitäten:

- Besuch eines Priesters, der Inhalte der Firmvorbereitung erläutert

Langzeithausaufgabe:

Fächerübergreifende Bezüge:

- Deutsch: Biographien

- Politik: Mündigkeit

- Sport: Begeisterung, Wettkampf

Aspekt der Berufswahlvorbereitung:

- Planung der eigenen Lebensform

- Realitätssinn entwickeln

- Verantwortung übernehmen

Schuleigener Lehrplan: Katholische Religion -

Page 13: Katholische Religion Jahrgangsstufe: 5realschule-broich.de/images/pdfs/LehrplaeneFII/LP_kath_Reli.pdf- Das babylonische Weltbild kennenlernen - Schöpfungsgeschichten der Bibel - Schöpfungsmythen

Jahrgangsstufe: 8

Leitmotiv:

Wirklichkeit wahrnehmen, Wirklichkeit aus Glauben deuten

3.Unterrichtsreihe

Kompetenzen

Medien

Methoden

Wirklichkeit ist vieldeutig-

Spuren des lebendigen Gottes

- Sammeln von Redensarten, in den Gott

vorkommt

- Reden von Gott in bestimmten Lebens-

situationen

- Untersuchung, weshalb Menschen

noch oder nicht mehr an Gott glauben

- Bildinterpretation

- Textinterpretation

- Überlegen, ob es in Familie oder

Verwandtschaft Gotteserfahrungen gab

- Treffpunkt RU

- ZdH

- Fynn: Hallo Mister Gott,

hier spricht Anna

- Bibel

- Überwindung einer

vordergründigen

naturwissenschaftlichen

Sicht des Lebens

- Auseinandersetzung mit

den Gotteserfahrungen

der Menschheit

- Entwicklung eines

tragfähigen Gottesbildes

Bemerkungen: Möglichkeiten außerunterrichtlicher Aktivitäten:

- Besuch einer Wallfahrtsstätte,

- Besuch von Kunstausstellungen

Langzeithausaufgabe:

Fächerübergreifende Bezüge:

- Deutsch: Texte, z.B. Märchen, in denen Gott vorkommt

- Kunst: Bildbetrachtungen von Götter-bzw. Gottesdarstellungen

Aspekt der Berufswahlvorbereitung:

-Überwindung einer vordergründigen Sicht des Lebens

Schuleigener Lehrplan: Katholische Religion

Page 14: Katholische Religion Jahrgangsstufe: 5realschule-broich.de/images/pdfs/LehrplaeneFII/LP_kath_Reli.pdf- Das babylonische Weltbild kennenlernen - Schöpfungsgeschichten der Bibel - Schöpfungsmythen

Jahrgangsstufe: 9

1.Unterrichtsreihe

Kompetenzen

Medien

Methoden

Arbeit und Freizeit

1. Leben um zu Arbeiten?

2. Arbeit, Last und/oder Auftrag?

3. Berufswahl – eine freie Wahl?

4. Wie finde ich den richtigen Beruf

für mich?

5. Arbeit und Menschenwürde

6. Arbeitslosigkeit und Selbsthilfe

- Die Bedeutung menschlicher Arbeit

erkennen;

- Sich über seine Begabungen und

Neigungen klar werden;

- Die Bedeutung von Berufswahl

erkennen;

- Bewerbungen ernst nehmen;

- Arbeitslosigkeit nicht als

unabänderliches Schicksal

hinnehmen;

- Den Wert eines Menschen nicht nur

über den Beruf definieren.

- Marti: „Neapel sehen“

- Zeichen der Hoffnung:

Seit des Menschen gibt

(S.129 ff)

- Bibel: Gen 1,28 ff, Gen

3,17 ff, Mt 25,14 – 30

- Kursbuch 9/10

- Materialien des

Arbeitsamtes,

Auswertung des

Schülerpraktikums

- Textinterpretationen;

- Diskussion: Was kann

Arbeit für Menschen

bedeuten?

- Sammeln von

Gesichtspunkten:

Bedeutung der Arbeit

für die Gesellschaft in

der ich lebe;

- Artikulation der

eigenen Begabungen;

- Arbeit an Texten;

- Gruppenarbeit:

Vorstellen einzelner

Berufsfelder;

- Diskussion: Was

bedeuten biblische

Aussagen für mich?

Bemerkungen:

Leitmotiv: Verantwortung sehen und übernehmen – als

Christ in dieser Welt handeln

Möglichkeiten außerunterrichtlicher Aktivitäten:

- Schülerbetriebspraktikum

- Besuch einzelner Betriebe oder Firmen

- Besuch des Arbeitsamtes / BIZ

Langzeithausaufgabe:

- Sich über verschiedene Berufe erkundigen

(Referate / Vorträge anfertigen)

Fächerübergreifende Bezüge:

Deutsch: - Wie schreibe ich Bewerbungen und Lebensläufe

Geschichte: - Die soziale Frage im 19. Jahrhundert

Aspekt der Berufswahlvorbereitung:

s.o.

Page 15: Katholische Religion Jahrgangsstufe: 5realschule-broich.de/images/pdfs/LehrplaeneFII/LP_kath_Reli.pdf- Das babylonische Weltbild kennenlernen - Schöpfungsgeschichten der Bibel - Schöpfungsmythen
Page 16: Katholische Religion Jahrgangsstufe: 5realschule-broich.de/images/pdfs/LehrplaeneFII/LP_kath_Reli.pdf- Das babylonische Weltbild kennenlernen - Schöpfungsgeschichten der Bibel - Schöpfungsmythen

Schuleigener Lehrplan: Katholische Religion

Jahrgangsstufe: 9

2.Unterrichtsreihe

Kompetenzen

Medien

Methoden

Verantwortung für die Schöpfung

1. Ursprung und Entwicklung der

Welt

2. Naturwissenschaft und Religion

3. Die zwei Schöpfungsgeschichten

4. Gottes Schöpfung muss geschützt

werden

5. Erzählungen und Mythen

- Sich als Glied im Zyklus von

Werden und Vergehen begreifen;

- Die Verantwortung für sich, die

Mitmenschen und die Umwelt

erkennen und sie übernehmen

wollen;

- Die Zukunft im Vertrauen auf Gott

als Chance begreifen.

- Treffpunkt RU;

- Zeichen der Hoffnung:

Welt und Mensch –

Anfang, Gegenwart

und Ende, S. 32 ff;

- Bibel, Genesis

- Textinterpretationen;

- Bildinterpretationen;

- Arbeit an Texten;

- Arbeit an bildlichen

Darstellungen;

- Collagen aus Zeitungs-

und

Zeitschriftenbildern;

- Entwerfen von

Plakaten

Bemerkungen:

Leitmotiv: Wirklichkeit wahrnehmen –

Wirklichkeit aus Glauben deuten

Möglichkeiten außerunterrichtlicher Aktivitäten:

- Besuch eines Naturwissenschaftlichen Museums

Langzeithausaufgabe:

Fächerübergreifende Bezüge:

Erdkunde: - Entstehung der Erde

Biologie: - Abstammungslehre

Geschichte: - Erste Spuren der Menschen

Deutsch: - Sagen des klassischen Altertums, Sagen über Weltanfang und Weltende

Aspekt der Berufswahlvorbereitung:

Page 17: Katholische Religion Jahrgangsstufe: 5realschule-broich.de/images/pdfs/LehrplaeneFII/LP_kath_Reli.pdf- Das babylonische Weltbild kennenlernen - Schöpfungsgeschichten der Bibel - Schöpfungsmythen

Schuleigener Lehrplan: Katholische Religion

Jahrgangsstufe: 9

3.Unterrichtsreihe

Kompetenzen

Medien

Methoden

Vorurteile, Toleranz, Rassismus

1. Definitionen, Ursachen und

Funktionen von Fremdenhass

2. Andere Kulturen / Menschen

akzeptieren

3. Rassismus in Deutschland und in

anderen Ländern

4. Das Dritte Reich

5. Den Mut haben, sich gegen

Vorurteile und Rassismus zu stellen

- Rassismus und Diskriminierung

erkennen;

- Andersartige Menschen akzeptieren

lernen;

- Aktiv gegen Diskriminierung und

Rassismus vorgehen;

- Gerechtigkeit und Frieden in ihren

wechselseitigen Beziehungen und

dynamischen Auswirkungen bzw.

als Geschenk und Verheißung

Gottes verstehen, die zum

Engagement für mehr Gerechtigkeit

und Frieden motivieren können;

- Film: „Schindlers

Liste“;

- Zeichen der Hoffnung;

- Buch: „Das Tagebuch

der Anne Frank“ etc.

- Zeitungsberichte;

- Suchen und Glauben

9/10

- Schülerreferate;

- Collagen;

- Textinterpretationen;

- Teilnahme an einem

Friedensprojekt, z.B.

Charity Walk;

- Verkauf von 3. Welt

Artikeln;

- Gruppenarbeit an

biblischen Texten;

- Diskussion: Umgang

mit Außenseitern in der

Klasse;

- Das Wort Frieden in

mehreren Sprachen

hinterfragen.

Bemerkungen:

Leitmotiv: Verantwortung sehen und übernehmen – als

Christ in dieser Welt

Möglichkeiten außerunterrichtlicher Aktivitäten:

- Besuch eines geschichtlichen Museums

- Besuch von Gedänkstätten

Langzeithausaufgabe:

Informationen über andersartige Kulturen sammeln

Fächerübergreifende Bezüge:

Geschichte: - Das Dritte Reich, Judenverfolgung, Hitler…

- Martin Luther King

Page 18: Katholische Religion Jahrgangsstufe: 5realschule-broich.de/images/pdfs/LehrplaeneFII/LP_kath_Reli.pdf- Das babylonische Weltbild kennenlernen - Schöpfungsgeschichten der Bibel - Schöpfungsmythen

Politik: - Das Dritte Reich

- Der Ku Klux Klan

- Rechtsradikale in Deutschland

Schuleigener Lehrplan: katholische Religion

Jahrgangsstufe: 10

Leitmotiv: Erwachsen werden - sich auf den befreienden Gott einlassen

1.Unterrichtsreihe

Die Frage nach dem Sinn

Kompetenzen

Medien

Methoden

Unterschiedliche Lebenswege

- unterschiedliche Lebenswege erkennen, für sich werten

- Bilder zum Lebensweg - Zeichnen meines Lebensweges

Trostlosigkeit des Daseins - suchen nach Indizien für die Trostlosigkeit - Vergleich mit der eigenen Person

- Treffpunkt RU 9/10, S. 48 - Nachzeichnen eines Bildes

Sinnfrage stellen - Vgl. des Titels „in Erwartung“ mit dem Bild

- Situationen, erfassen, in denen letzte Fragen nach dem Sinn des Lebens aufbrechen

- Schüler schreiben eigenes Gedicht

- Treffpunkt RU 9/10, S. 52

- Bild - Gedicht z.B: Ich bin ein

Sucher

- Bildbetrachtung - Vortrag

Nutze den Tag - Schüler lernen den Begriff des „carpe diem“ als Antwortversuch auf

menschliche Grundfragen kennen - versuchen einen eigenen Satz für persönliche Lebenssituation zu formulieren und so Aussagen in Bezug zum eigenen Leben zu setzen

- Textausschnitt Treffpunkt RU 9/10, S. 59 - Film: Club der toten Dichter - Eph 5,6: Kauft die Zeit aus!

- Malen eines kurzen Satzes für die Lebenssituation

- Filmanalyse

Page 19: Katholische Religion Jahrgangsstufe: 5realschule-broich.de/images/pdfs/LehrplaeneFII/LP_kath_Reli.pdf- Das babylonische Weltbild kennenlernen - Schöpfungsgeschichten der Bibel - Schöpfungsmythen

Sinn der Liebe - ein Gedicht vortragen und - sich versetzen in dargestellte

Personen und deren Erwartungen

- Bildbetrachtung, z.B.: S. Köder : In Erwartung

-

Bemerkungen: Möglichkeiten außerunterrichtlicher Aktivitäten:

Langzeithausaufgabe:

Fächerübergreifende Bezüge: Bildbetrachtung im Fach Kunst

Schuleigener Lehrplan: katholische Religion

Jahrgangsstufe: 10

Leitmotiv: Erwachsen werden - sich auf den befreienden Gott einlassen

2.Unterrichtsreihe Freundschaft – Partnerschaft

Kompetenzen Medien

Methoden

Liebe hat viele Gesichter - erkennen unterschiedlicher Ansichten/ Haltungen zum Thema Liebe und überlegen ansatzweise eigene Ansichten

Bilder, z.B.: Chagall: Die Liebenden Magritte: Die Liebende Munch: Auge in Auge

- Bildbetrachtung - Führen von

Streitgesprächen, argumentative Begründung einer eigenen Position

Zwischen Chaos, Angst, Glück und Gnade - erstellen eines Rasters gegensätzlicher Erfahrungen

ZdH, 119ff - Textarbeit

Liebe – das Hauptthema der Bibel - lernen hohe Bedeutung der Liebe in der Bibel kennen

- formulieren einen Text-/Bildvergleich

Hohelied Bildbetrachtung, z.B.: Chagall: Hohelied

- Textarbeit - Schülervortrag:

Liebespaare in der Bibel, z.B.: Abraham und Sara Isaak und Rebecca Jakob und Lea

Regeln für einen verantwortungsvollen Umgang miteinander

- kennen lernen der Regeln für den Umgang mit dem Partner

- überlegen/diskutieren, ob diese Regeln Bedeutung für eine eigene Partnerschaft/ Freundschaft haben

Treffpunkt RU 9/10, S. 36ff ZdH, S. 128f

- Pro/ Contra-Diskussion - Plakat: Dekalog der Liebe

Page 20: Katholische Religion Jahrgangsstufe: 5realschule-broich.de/images/pdfs/LehrplaeneFII/LP_kath_Reli.pdf- Das babylonische Weltbild kennenlernen - Schöpfungsgeschichten der Bibel - Schöpfungsmythen

Kultivierte Sexualität

kennen lernen der Meinung der Kirche am Beispiel der Deutschen Bischofskonferenz und hinterfragen dieser auf ihren Wert für eigenes Leben

Textauszug der Zentralstelle der Deutschen Bischofskonferenz (Treffpunkt RU 9/10, S. 40)

- Textarbeit - Erstellen eines Pro-/Contra- Rasters

Normen der Kirche - Stellungnahmen von heute und früher vergleichen

Textauszug der Jugendkommission der Deutschen Bischofskonferenz

- Textarbeit - Diskussion

Bemerkungen: Möglichkeiten außerunterrichtlicher Aktivitäten: Besuch von Pro Familia

Langzeithausaufgabe: Fächerübergreifende Bezüge: Bildbetrachtung im Fach Kunst

Schuleigener Lehrplan: katholische Religion

Jahrgangsstufe: 10

Leitmotiv: Erwachsen werden - sich auf den befreienden Gott einlassen

3.Unterrichtsreihe

Kompetenzen Medien

Methoden

Sterbephasen nach Kübler-Ross - kennen lernen der fünf Sterbephasen - gestalten der jeweiligen Phasen als

Plakat

Kübler-Ross: Interviews mit Sterbenden, S.44ff

- Gruppenarbeit - Präsentation einer

graphischen Darstellung (Visualisierung von Texten)

Page 21: Katholische Religion Jahrgangsstufe: 5realschule-broich.de/images/pdfs/LehrplaeneFII/LP_kath_Reli.pdf- Das babylonische Weltbild kennenlernen - Schöpfungsgeschichten der Bibel - Schöpfungsmythen

Trauer gehört zum Leben - die Wichtigkeit trauernder Gefühle wahrnehmen

- die Wichtigkeit der Beleitung eines

Sterbenden erkennen - (falls Zeit) präsentieren der

Ausschnitte aus der Biographie

Gedicht: Ich wünsche dir (S.Naegli) Trauergespräche am Kamin (J.Canacakis/ A.Bassfeld- Schepers) Wussten sie schon ? (W.Willms) I.Allende: Paula Liedertexte

- Textarbeit (arbeitsteilig) - Liedertexte analysieren - Referat

Sterbehilfe - kennen lernen der drei Formen der Sterbehilfe mit eigener

Meinungsbildung

Treffpunkt RU 9/10, S. 122 Ethik 9/10, S.27

- Mind-map

Jesu Sterben - erkennen von Jesu einsamem Sterben in Bild und Text

- lesen von Gedichten, deren Handelnde Jesus in seinem Sterben begleiten

Bilder, z.B.: M.Grünewald: Jesus am Kreuz R.M.Rilke: Jesus am Berg Gethsemane F.K. Barth: Uns allen blüht der Tod Treffpunkt RU 9/10, S. 130

- Bildbetrachtung - Textarbeit - Zusammenfassung der

jeweiligen Strophen

Auferstehung - vergleichen der Auferstehungsbilder Jesu und formulieren eines eigenen Titels für das jeweilige Bild und ansatzweises Wahrnehmen des Todes und der Auferstehung als zentralen Inhaltes des christlichen Glaubens

- erkennen des Sinnes des Begriffes der Auferstehung im Hier und Jetzt

Bilder, z.B.: Grünewald: Auferstehung Mosaik der Chora-Kirche in Istanbul K.Marti: Ihr fragt

Präsentation eines eigenen Textes zum Thema mit den Anfangsbuchstaben der Auferstehung

Schuleigener Lehrplan: katholische Religion

Jahrgangsstufe: 10

Leitmotiv: Erwachsen werden - sich auf den befreienden Gott einlassen

Page 22: Katholische Religion Jahrgangsstufe: 5realschule-broich.de/images/pdfs/LehrplaeneFII/LP_kath_Reli.pdf- Das babylonische Weltbild kennenlernen - Schöpfungsgeschichten der Bibel - Schöpfungsmythen

3.Unterrichtsreihe, Teil 2

Bemerkungen: Möglichkeiten außerunterrichtlicher Aktivitäten: Besuch eines Hospizes Besuch des nahegelegenen Friedhofes Besuch eines Bestatters

Langzeithausaufgabe: - Sammeln unterschiedlicher Sterbeanzeigen in

der Zeitung - Anfertigen und Auswerten eigener Umfragen

zum Thema Tod sowohl im Bekannten- und Freundeskreis als auch in der Schule

Fächerübergreifende Bezüge: Bildbetrachtung im Fach Kunst Sterben im Fach Biologie