13
24 2/2004 Køf – die kleinen Arbeiterinnen Von: Jan Lundstrøm Übersetzt von: Horst Ebert Wer hat nicht schon einmal auf einem Bahnhof eine Köf beim Rangieren beobachtet. Das geht nicht immer sehr schnell, aber man ist doch imponiert, wieviel man mit einem Rangiertraktor bewegen kann, dessen Motorleistung nicht weit über dem eines modernen Pkws liegt. Die Rangierarbeiten der dänischen Eisenbahnen wurden im Laufe der letzten 15-20 Jahre stark reduziert. In der Übersicht der DSB über Einsatzorte von Rangierloks von 1974 finden sich viele Orte, in denen heute der Bedarf dafür undenkbar erscheint. Die festen Verbindungen über Großen Belt und Öresund haben zusammen mit dem Ersatz lokbespannter Personenzüge und dem Rückzug des Güterverkehrs von vielen Strecken und selbst größeren Städten zu einem erheblich verringerten Bedarf an Rangierloks geführt. Bei den Triebfahrzeugen zum Rangieren unterscheiden die Dänen zwischen Loks und Traktoren – Kleinloks. Hauptunterschied ist wie in Deutschland, daß die Kleinloks - wie in Deutschland – leichter und mit geringerer Leistung von Bahnhofspersonal mit Zusatzausbildung bedient werden dürfen, während für die eigentlichen Rangierloks „richtige“ Lokführer erforderlich sind. Aus Sicht der Bahn ist also der Einsatz von Jan Lundstrøm Jan Waldemar Ein Bild von der Fähre zur Insel Mors – Køf 280 zieht Güterwagen (beachte die Zwischenwagen zwischen Køf und den Güter- wagen auf der Fähre) von der Fährschiff Morsø. MO 1854 steht abfahrbereit mit einem Reisezug. Glyngøre am 22. April 1971. Køf 262 mit einem „imposanten“ Güterzug mit nur einem ost- deutschen Gbs zwischen Brørup und Vejen am 19. Oktober 1987.

Køf – die kleinen Arbeiterinnen · 24 2/2004 Køf – die kleinen Arbeiterinnen Von: Jan Lundstrøm Übersetzt von: Horst Ebert Wer hat nicht schon einmal auf einem Bahnhof eine

  • Upload
    others

  • View
    5

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Køf – die kleinen Arbeiterinnen · 24 2/2004 Køf – die kleinen Arbeiterinnen Von: Jan Lundstrøm Übersetzt von: Horst Ebert Wer hat nicht schon einmal auf einem Bahnhof eine

24 2/2004

Køf – die kleinen ArbeiterinnenVon: Jan Lundstrøm

Übersetzt von: Horst Ebert

Wer hat nicht schon einmal auf einem Bahnhof eine Köf beim Rangieren beobachtet. Das geht nichtimmer sehr schnell, aber man ist doch imponiert, wieviel man mit einem Rangiertraktor bewegen kann,

dessen Motorleistung nicht weit über dem eines modernen Pkws liegt.

Die Rangierarbeiten der dänischenEisenbahnen wurden im Laufe der letzten15-20 Jahre stark reduziert. In der Übersichtder DSB über Einsatzorte von Rangierloksvon 1974 finden sich viele Orte, in denenheute der Bedarf dafür undenkbar erscheint.Die festen Verbindungen über Großen Beltund Öresund haben zusammen mit demErsatz lokbespannter Personenzüge und demRückzug des Güterverkehrs von vielenStrecken und selbst größeren Städten zueinem erheblich verringerten Bedarf anRangierloks geführt.

Bei den Triebfahrzeugen zum Rangierenunterscheiden die Dänen zwischen Loks undTraktoren – Kleinloks. Hauptunterschied istwie in Deutschland, daß die Kleinloks - wiein Deutschland – leichter und mit geringererLeistung von Bahnhofspersonal mitZusatzausbildung bedient werden dürfen,während für die eigentlichen Rangierloks„richtige“ Lokführer erforderlich sind. AusSicht der Bahn ist also der Einsatz von

Jan Lundstrøm

Jan Waldem

ar

Ein Bild von der Fähre zur Insel Mors – Køf 280 zieht Güterwagen (beachte die Zwischenwagen zwischen Køf und den Güter-wagen auf der Fähre) von der Fährschiff Morsø. MO 1854 steht abfahrbereit mit einem Reisezug. Glyngøre am 22. April 1971.

Køf 262 mit einem „imposanten“ Güterzug mit nur einem ost-deutschen Gbs zwischen Brørup und Vejen am 19. Oktober 1987.

Page 2: Køf – die kleinen Arbeiterinnen · 24 2/2004 Køf – die kleinen Arbeiterinnen Von: Jan Lundstrøm Übersetzt von: Horst Ebert Wer hat nicht schon einmal auf einem Bahnhof eine

2/2004 25

Traktoren billiger.Mitte der Achtziger Jahre wurde dies –ähnlich wie bei der Deutschen Bundesbahn– etwas aufgeweicht, als Traktorführer auchauf den Baureihen MH (Rangier- undStreckendienst), MT (nur Rangierdienst) undspäter MK fahren durften. 2003 ging ein Teilder Einsätze auf MK zurück an die Lokführer.Die Rangiertraktoren der DSB erhieltenmerkwürdigerweise nie eine angeschriebeneBaureihenbezeichnung, obwohl „Køf“ und„Ardelt“ durchaus offizielle Bezeichnungenwaren.„Rangertraktorer“ sind kein spezielldänisches Phänomen, sondern es gibt sie invielen Ländern, z. B. neben den deutschenKleinloks als „skiftetraktorer“ in Norwegenoder „lokomotorer“ in Schweden.

Das deutsche vorbild der Köf

Die Köf ist eine deutsche Erfindung wie auchdie Bezeichnung selbst direkt übernommenwurde –K = Kleinlokomotiveö = Öl (= Antrieb durch Dieselmotor)f = Kraftübertragung durch FlüssigkeitsgetriebeDie Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft(DRG) hatte in den zwanziger Jahren nur inden größeren Bahnhöfen Rangierloksstationiert. Die Güterzüge hatten wegen derlangen Rangieraufenthalte auf den kleinerenZwischenbahnhöfen eine Durchschnitts-geschwindigkeit von nur etwa 10 km/h. Umdiese Situation – angesichts der beginnendenKonkurrenz durch Lkw – zu verbessern,wollte die DRG kleine motorgetriebene Loksbeschaffen die durch örtliches Personalbedient werden konnten.1929 erhielt die DRG die ersten Prototypenvon die verschiedene Herstellern. Dabeiwurde zwischen den Leistungsgruppen (LG) I(max. 39 PS) und II (40-149 PS)unterschieden.Diese Kleinloks unterschieden sich inAussehen und Technik erheblich, es gab siemit Benzin- und Dieselmotor, sogar mitDampfmotor. Die Kraftübertragung geschahmechanisch, hydraulisch oder elektrisch.Auch wurden einige Akkuloks beschafft.Wie bei den Dampfloks wünschte die DRGeine Vereinheitlichung, und 1933 hatte mandie Typen für die Einheitskleinlokomotivenfestgelegt.Standard wurde Dieselmotoren und hydrau-lische Kraftübertragung.Danach ging es recht schnell: Im Juli 1933 hatteman 100 Kleinlokomotiven, im Januar 1936bereits 1000, geliefert von verschiedenen

Jan LundstrømJan W

aldemar

Asger Bergh, DJK Arkiv

Jan Waldem

ar

Traktor 70 frisch untersucht bei der Lyntogshal derZentralwerkstatt in Kopenhagen im September 1945.

DB 323 271-7, die ehemalige DB Köf II 6645, die vom März bis September 1964 in Dänemark erprobtwurde. Foto in Neustadt (Holstein) am 15. April 1982, noch mit offenem Führerhaus.

Køf 261 noch mit den alten abnehmbaren Blechen auf der Motorhaube und mit offenem Führerhaus inSilkeborg am 24. Februar 1967.

Køf 287 rangiert auf FS Morsø in Nykøbing M am 22. April 1971. Beachte die schöne Bahnhofsstimmungmit Bahnsteigkarre. Auf der Insel Mors gab es nur einen Güterbahnhof in Nykøbing Mors, keine Strecken.

Page 3: Køf – die kleinen Arbeiterinnen · 24 2/2004 Køf – die kleinen Arbeiterinnen Von: Jan Lundstrøm Übersetzt von: Horst Ebert Wer hat nicht schon einmal auf einem Bahnhof eine

26 2/2004

Fabriken. Allein im August 1934 wurden77 Kleinloks an die DRG geliefert. Im Juni1944 hatte der Bestand 1.409 Kleinlokserreicht.Nach dem Krieg beschaffte die DB noch 736Köf II, die DR nur eine kleinere Anzahl.Insgesamt wurden rund 2000 Köf II gebaut,außerdem etwa 160 der kleineren Kö I.

Teils als Kriegsfolge, teils nach deAusmusterung bei der DB gelangten die Köfin viele Länder Europas. Auch an einigeWerkbahnen wurden noch neue Köfgeliefert.Im Laufe der Zeit gab es natürlich eine Reihevon Verbesserungen: Ab 1954 erhielten sieDruckluftbremse und ab 1971 wurde ein Teil

„winterfest“ umgebaut, d.h. die offenenFührerstände erhielten Fenster und Türenund es wurde Ölheizung für Motor undFührerraum eingebaut.1999 rangierte die DB als letzte Köf II die323 460-6 aus. Bei Privatbahnen und alsWerkloks ist die Baureihe jedoch noch imEinsatz.

Jørgen Stibro AndersenJørgen Stibro Andersen

Jørgen Stibro Andersen

Køf 284 rangiert bei der Solo-Magarinefabrik im Hafen von Sønderborg am 18. Juli 1978.

Køf 265, die am 8. März 1983 mit dem täglichen Güterwagen unterwegs zum Rbf Lersøen war, entgleiste in Hellerup bei einer kollision mit dem S-Bahn-Triebwagen MM 7752.

Page 4: Køf – die kleinen Arbeiterinnen · 24 2/2004 Køf – die kleinen Arbeiterinnen Von: Jan Lundstrøm Übersetzt von: Horst Ebert Wer hat nicht schon einmal auf einem Bahnhof eine

2/2004 27

Rangiertraktoren bei der DSB

Die Dänischen Staatsbahnen (DSB)beschafften ihre ersten beiden Traktoren1925, einen von Breuer aus Deutschland undeinen aus Frankreich. Ihnen folgte weitere21 Traktoren etwa gleicher Konstruktion. Diemit weniger als 5 t sehr leichten Traktorenkonnten durch Anheben des gekuppeltenWagens ihr Reibungsgewicht etwas erhöhen.Später folgten aus dem Inland eine kleinereAnzahl der sogenannten „Kleiderschränke“von Pedershaab und 14 dieselmechanischeTraktoren von Frichs sowie einzelne Traktorenanderer Bauart.Richtig in Gang kam die Beschaffung vonTraktoren 1951, als Ardelt die ersten derinsgesamt 16 Traktoren lieferte, denen 1955und 1958 zusammen 30 von Frichs gebauteArdelt-Traktoren.

Die DSB bestellen dänische Køf

Um mit Beschaffung der 120 Rangierloks derBaureihe MH den Rangierbetrieb mit Dampf-loks vollständig ablösen zu können mußtenweitere Traktoren bestellt werden. Die gutenErfahrungen in Deutschland mit den Köf ließdie DSB am 28. November 1963 die DB umeinen Probeeinsatz bitten. Fünf DSB-Mitarbeiter erhielten im Bw Neumünstereine Einweisung in Bedienung undUnterhaltung der Kleinloks, und vom 14.3.bis 13.8.1964 war dann Köf 6645 inDänemark.Die Erfahrungen waren so gut, daß die DSB20 Køf – Nr. 251-270 – bei Frichs in Århusbestellten, die 1966 geliefert wurden.Die dänischen Køf sind im Prinzip eine Kopieder deutschen Köf, haben aber z. B. einenenglischen Leyland-Motor und ein elegant-eres Führerhaus, das ihnen meiner Meinungnach ihr typisch dänisches Aussehen gibt.Anfang 1967 bestellte die DSB weitere 20Køf bei Frichs (Nr. 271-290). Bei ihnenwurden einige Verbesserungen eingeführt,u.a. ein geschlossenes Führerhaus mitFenster und Türen.Die letzten Køf-Serien wurden 1968 und1969 an die DSB geliefert.Ein Sonderfall ist die weitere Köf, diedamalige „DSB Gods“ 1993 beschaffte: Esfehlte eine Rangierlok in Næstved. Versuchemit einem Zweiwege-Unimog verliefenerfolglos. Bei der Lollandsbanen war jedochdie Køf M 13 überzählig und wurde an DSBGods verkauft.Diese Köf, an der nie eine DSB-Nummerangeschrieben wurden, die aber inoffiziell250 genannt wurde, rangierte einige Zeit inNæstved und wurde dann durch Køf 290abgelöst. Die „250“ ging danach aufRundreise durch Dänemark: Sie rangierteSchotterwagen in Nyborg, kam dann nachVojens, wo sie die Strecke nach Haderslevbediente, ehe sie nach Frederikshavngelangte.Jetzt steht sie in Fredericia, und angesichts

Jens Hasse

Jan Lundstrøm

Jan Lundstrøm

Køf 258 ist gerade in der dänischen Idylle des Bf Tistrup angekommen, um einen Güterwagen abzuholen.Foto 17. April 1984.

Køf 258 zwischen Tistrup und Varde mit einem DB E-Wagen, hier bei Sig am 17. April 1984.

Køf 254 rangiert mit einer IC-Garnitur in Århus, April 1994.

Page 5: Køf – die kleinen Arbeiterinnen · 24 2/2004 Køf – die kleinen Arbeiterinnen Von: Jan Lundstrøm Übersetzt von: Horst Ebert Wer hat nicht schon einmal auf einem Bahnhof eine

28 2/2004

des heutigen Köf-Überschusses wird diesernie sonderlich beliebte Sonderling kaumnoch einmal für Railion fahren.Eine weitere Köf deutscher Herkunft ist inDSB-Besitz gelangt, als DSB museumstog dieHTJ 64 übernahm. Sie wird zum Rangierenin der Zentralwerkstatt Kopenhageneingesetzt, strahlt in Grün-Rot-Schwarz undist als „DSB 1“ bezeichnet.

Die Köf rangierten auf einer Reihe größererund kleiner Güter- wie Personenwagen. Derexotischste Einsatzort war sicher NykøbingMors, dessen Bahnhof nur über eine Fähremit dem übrigen Eisenbahnnetz verbundenwar. Bis zur Einstellung des Fährbetriebs1977 wurde dort mit einer Köf im Bahnhofund auf der Fähre rangiert.Die Köf haben von Beginn an immer in denZentralwerkstätten rangiert und sind nochheute in den Werkstätten Fredericia, Køben-havn und Århus im Einsatz. Auch Bane-danmark mietet von Railion eine Köf zumRangieren im Schienenlager Fredericia.Auch bei Güterverkehrskunden waren Köfim Einsatz, so bei Kommunekemi in Nyborg,DLG in Hasselager und Århus sowieNovopan in Pindstrup. Carlsberg setzt nochdie gelbe Køf 286 zum Rangieren in derBrauerei Fredericia ein.Leider müssen höhere Anforderungen erfülltwerden, um mit einer Köf rangieren zudürfen als mit einem Gabelstapler odergummibereiften Traktor, sonst wären heute

sicher noch mehr Köf bei Anschließern imEinsatz.In Ausnahmefällen gelangten die Köf auchin den Streckendienst. Z.B. war etliche Jahreein Köf-Güterzug zwischen Vejen und Brø-rup in den Fahrplänen enthalten. Die Köf ausNykøbing Falster bediente zeitweise dieAnnahmestation für Chemieabfälle imBahnhof Grænge der Lollandsbanen.Bei größeren Untersuchungen wurden dieKöf früher oft ausgetauscht – wie auch dieArdelt-Traktoren, MH und MT. So wurdeeine Köf etwa zur Untersuchung nachKopenhagen gebracht, während eine andereihre Dienste vor Ort übernahm. DieÜberführungen konnten mit eigener Kraftoder im Schlepp von MH/MT/MX/MY oderMO – dann oft gleich mit mehrerenFahrzeugen. Bei diesen Transporten mußtendie Ketten demontiert werden. Um diese

zeitraubende Arbeit zu vermeidenbeschafften die DSB 1996 zwei aus Gsumgebaute Køf-Transportwagen. Heutewerden sie jedoch leider meist per Tiefladerüber die Landstraße transportiert.

Die Köf sind sehr solide, und bisher ist alseinzige Køf 279 nach einem Rangierunfallin Kalundborg endgültig verschrottetworden. Als Køf 260 in Struer beim großenLokschuppenbrand 1981 stark beschädigtwar, wurde sie wiederaufgebaut. Die letztenJahre hat sich allerdings ein größeres Lagermehr oder weniger kompletter, vor allemaber überzähliger Köf bei der WerkstätteFredericia aufgebaut, die für die größerenUntersuchungen der Köf zuständig ist.Andererseits deutet nichts darauf hin, daßdie Baureihe auf dem Weg wäre, ganz zuverschwinden, denn auch in Zukunft gibt es

Jan Lundstrøm

Asger Bergh, DJK Arkiv

Jan Lundstrøm

Jens Hasse

Vingehjulet Nr. 21, 10. dec. 64

Køf 270, besitzt als einzige Køf die sonst in Dänemark verbreiteten Schneepflüge.Foto in der Zentralwerkstatt Århus, Køf 270 rangiert heute im Reisezugwagendepot.

Køf 251 kurz nach der Lieferung in 1966.

Zeichnung von Vingehjulet die zeigt, wie man sich eine dänische Køf vorgestellt hat. Mit eckiger Motorhaube und schönem Auspuff.

Køf 271 hat als einzige grüne Køf gelbe Stirnwände erhalten. Foto im BwKopenhagen am 28. Januar 1989.

Køf 276 bekam als einzige Køf einen ganz roten Anstrich. Foto in Nykøbing Fam 21. Mai 1995.

Page 6: Køf – die kleinen Arbeiterinnen · 24 2/2004 Køf – die kleinen Arbeiterinnen Von: Jan Lundstrøm Übersetzt von: Horst Ebert Wer hat nicht schon einmal auf einem Bahnhof eine

2/2004 29

bei DSB und Railion Bedarf für Traktoren.12 Köf werden heute noch von der DSBeingesetzt. Von den 27 von Railionübernommenen waren im Dezember 2003gut 20 im Einsatz, für die Zukunft wird miteinem Bedarf von 10 bis 11 Köf gerechnet.Um die besterhaltenen Maschinen zunutzen, werden einige Umstationierungenerforderlich werden.DSB Museumstog hat Køf 288 übernommen,in Odense stationiert und schön aufge-arbeitet.

Aufbau

Die Köf sind sehr solide aufgebaut. EinRahmen aus zwei 30mm-Stahlblechen inLängsrichtung gibt dem Traktor beiRangierstößen die nötige Stärke. Diese

Bleche sind durch Querwangen und diePufferbohlen verbunden. Im Führerhaus sindsie der niedrigen Fußbodenhöhe von ca.400 mm über Schienoberkante angepaßt, diedas Ein- und Aussteigen beim Rangierenerleichtern soll.Von vorne gesehen befinden sich in einerKöf: Kühlventilator, Kühler für Motor undHydraulikgetriebe, Motor, Hydraulikgetriebeund Führerhaus.Als Motor wählten die DSB einenSechszylinder-Viertakt-Motor von Leyland,Typ UE 680. Er leistet 128 PS (94 kW) bei1800 U/min. Sein Kühlwassersystem besitztein Vorwärmeinrichtung von 2000W bei110V. Der Motor ist über eine Kardanwellemit dem kräftigen und robusten Voith-Hydraulikgetriebe L33u verbunden.Während der Probefahrten mit der ersten inDänemark gebauten Köf wurden 550t/26

Achsen durch eine leichte S-Kurve gezogen.Vom Voith-Getriebe geht die Kraftüber-tragung über ein Wendegetriebe vonGmeinder und einen Kettenantrieb auf beideAchsen.Über einen Riemen werden vom Diesel-motor auch Kompressor und Generatorangetrieben.Das tiefliegende Führerhaus ist auf beidenSeiten mit einem Bedienplatz ausgestattet.Der Motor wird über ein Handrad bedient.Die Lok kann links wie rechts, der Zug nurvon rechts gebremst werden. Während derFahrt kann die Bedienseite gewechseltwerden.Die ersten 20 Köf wurden mit offenenFührerhäusern, d.h. ohne Türen undSeitenfenster geliefert. Es gab nur einenkleinen Plexiglasschirm und ein Segeltuch,das nur bei Schlechtwetter herabgerolltwerden, sonst aber Ein- und Aussteigen nichtbehindern sollte. Denn mit dem niedrigenFührerhaus konnte der Führer ja selbstHandweichen bedienen und übrigeRangierarbeiten ausführen.Die letzten 20 Köf wurden jedoch mit einemvollständig geschlossenem Führhausgeliefert, und diese Verbesserungen wurdenab 1968 auch an den Loks der ersten Serienachgeholt.Ursprünglich waren die Motorvorbauten mitlose abnehmbaren Blechen wie diedeutschen Köf versehen, aber mit derzweiten Serie wurde dies auf vier mit

Jens Hasse

Jan Lundstrøm

Jan LundstrømJan Lundstrøm

Jan Lundstrøm

Claus Frost, Skovbo Jernbane-Arkiv

Køf 285 rangiert in der Güterwagenwerkstatt Nyborg am 16. Februar 1990.

Køf 290 mit geöffneten Motorhauben in Næstved am 7. Juli 1994.

H0-Zeichnung einer DSB-Køf der neuester Ausführung mit neuem Auspuff.

Køf 266, einer der Køf-Traktoren mit großer Nummer auf dem Führerhausdach,im Kopenhagener Gbf am 16. Juni 1988.

Køf 286 in „MK-Design“ in Fredericia...und bei der Fa. Brdr. Platz in Padborg, Mai 2001.

Page 7: Køf – die kleinen Arbeiterinnen · 24 2/2004 Køf – die kleinen Arbeiterinnen Von: Jan Lundstrøm Übersetzt von: Horst Ebert Wer hat nicht schon einmal auf einem Bahnhof eine

30 2/2004Jørgen Stibro Andersen

Steen Mortensen

Jan Lundstrøm

Jens Hasse

Niels H

enrik Schou

MK 612 mit Køf 260 auf dem Køf-Transportwagen 001-6 in Århus Gbf am 14.August 2003.

MY 1154+MH 376+Køf 273 bei Glumsø am 27. August 1995.

Køf 258 erhält eine große Untersuchung in Fredericia unter freien Himmel am14. März 2003.

Køf 264, 289 und 289 direkt auf dem Erdboden abgestellt in Fredericia 9.Juni 2003.

Køf 271 „KT Nielsen“ rangiert zwei ehemalige NSB Di6 zur DSB-Zentralwerkstatt Kopenhagen, wo sie zur Siemens Dispolok ME26 umgebaut werden sollten.Foto am 4. November 1999.

Page 8: Køf – die kleinen Arbeiterinnen · 24 2/2004 Køf – die kleinen Arbeiterinnen Von: Jan Lundstrøm Übersetzt von: Horst Ebert Wer hat nicht schon einmal auf einem Bahnhof eine

2/2004 31

Scharnieren befestigten Türen geändert, dieleichteren Zugang zum Motor ermöglichten.Auch dies wurde später bei der ersten Serienachgebessert.Ursprünglich waren alle Köf an beiden En-den mit einer automatischen BSI-Rangier-kupplung ausgerüstet, die beim Anfahren aneinen Wagen automatisch kuppelt und vomFührerstand durch Druckluft entkuppeltwerden kann. Sie durfte nur zum Rangierenverwendet werden, während sie fürZugfahrten hochgeklappt und dieSchraubenkupplung des ersten Wagens mitdem Kupplungshaken der Lok verbundenwerden mußte.Später erhielten einzelne Köf anstelle derRangierkupplungen normale Schrauben-kupplungen.Alle Köf wurden mit Lampen deutschen Typsgelieferten, die unteren für rotes und weißesLicht. Als Spitzenlicht erhielten die meistenspäter eine Halogenlampe, und teilweisewurden auch die unteren Lampenausgetauscht.Etwa ab 1980 wurden auf den Führerhaus-dächern gelbe Blinklichter für den Einsatzz.B. auf Hafengleisen montiert.Ende der Achtziger wurde die Arbeitsplätzeauf den Köf verbessert, indem u.a. derAuspuff umgebaut und in einem langen Rohran das hintere Führerhausende geführt wurdeund den kurzen Auspuff vorm Führerhausersetzte. Gleichzeitig wurde das Führerhausmit schallisolierende Matten ausgekleidet,um den Lärm von Motor und Getriebe zureduzieren.Als einzige erhielt Køf 270 einenSchneepflug.

Technische Daten

Achsfolge BLänge über Puffer 6.400 mmAchsstand 2.500 mmGrößte Breite 3.070 mmGrößte höhe (niedriger Auspuff) 2.935 mmRaddurchmesser 850 mmGetriebe Dieselhydraulisch, Voith L33uMotor Leyland UE 680, 6 Zylinder 4-taktLeistung 128 PS/94 kW bei 1.800 U/minZylindervolumen 11,1 lBohrung x Hub 127 x 146,05 mmBordspannung 24 VDienstgewicht 17,0 tMax. Achsdruck 9,0 tDieselvorräte 200 lMotorenöl 29 lGetriebeöl 87 lBremssand 90 kgKleinste konstante Geschwindigkeit 7,5 km/tHöchstgeschwindigkeit 45 km/tAnfahrzugkraft 45,1 kNMax. Anhängelast 500 tKleinste Bogenhalbmesser 50 m

Jan LundstrømJan Lundstrøm

Jan Lundstrøm

Køf 255 schiebt DB-AG 155 160-5 zurück unter deutscher Spannung in Bf Padborg am 15. Juni 1998.

Køf 290 zieht eine Regionalzug-Garnitur aus Gleis 3 in das Aufziehgleis, um sie durch die Wagenwäschezu schieben. Næstved am 19. Mai 1998.

Lollandsbanen M 13 („Køf 250“) und DSB Køf 290 an der Drehscheibe in Næstved am 11. September1993.

Page 9: Køf – die kleinen Arbeiterinnen · 24 2/2004 Køf – die kleinen Arbeiterinnen Von: Jan Lundstrøm Übersetzt von: Horst Ebert Wer hat nicht schon einmal auf einem Bahnhof eine

32 2/2004

Nummer Gebaut Lakierung Besitzer Status primo 2004

250 O & K 1959 orange Railion abgestellt Fredericia,wird ausrangiert251 Frichs 1966 grün Railion abgestellt Padborg252 Frichs 1966 grün Railion 2004 verkauft an Lemvigbanen253 Frichs 1966 grün DSB Fredericia, MR-Werkstatt254 Frichs 1966 grün Railion Århus255 Frichs 1966 grün Railion abgestellt Padborg256 Frichs 1966 rot/schwarz Railion Århus257 Frichs 1966 grün Railion Herning258 Frichs 1966 grün Railion Glostrup259 Frichs 1966 grün Railion abgestellt Vejle260 Frichs 1966 rot/schwarz Railion vermietet an Royal Artic in Aalborg261 Frichs 1966 grün Railion abgestellt Århus262 Frichs 1966 grün Railion Herning263 Frichs 1966 rot/schwarz DSB København, Reserve264 Frichs 1966 grün Railion ausrangiert 2002, abgestellt Fredericia265 Frichs 1966 grün DSB IC3-Werkstatt Århus266 Frichs 1966 grün Railion abgestellt Fredericia267 Frichs 1966 rot/schwarz Railion Fredericia, Reserve268 Frichs 1966 rot/schwarz Railion abgestellt Kalundborg269 Frichs 1966 rot/schwarz DSB Centralværkstedet, København270 Frichs 1966 rot/schwarz DSB BWW Århus271 Frichs 1968 rot/schwarz DSB Betriebswerk, København272 Frichs 1968 grün DSB Betriebswerk, København, Reserve273 Frichs 1968 grün DSB Nykøbing F274 Frichs 1968 rot/schwarz DSB IC3-Werkstatt Århus275 Frichs 1968 grün Railion abgestellt Odense276 Frichs 1968 rot Railion abgestellt Ringsted277 Frichs 1968 rot/schwarz Railion Nyborg, Kommunekemi278 Frichs 1968 grün Railion Banedanmark Gleislager Fredericia279 Frichs 1968 grün ausrangiert 1999, verschrottet 2001280 Frichs 1968 rot/schwarz DSB Mølleengens Werkstatt in Århus281 Frichs 1968 grün Railion Århus282 Frichs 1968 grün Railion abgestellt Odense283 Frichs 1968 grün Railion Randers284 Frichs 1968 grün Railion ausrangiert 2002, abgestellt Fredericia285 Frichs 1969 rot/schwarz DSB Güterwagenwerkstatt, Fredericia286 Frichs 1969 gelb Railion Fredericia Bräuerei287 Frichs 1969 grün DSB Belvedere BWW København288 Frichs 1969 grün DSB Museumstog Odense289 Frichs 1969 grün Railion ausrangiert 2002, abgestellt Fredericia290 Frichs 1969 grün Railion abgestellt Fredericia

Anstrich

Alle Köf waren bei der Lieferung gemäß da-maligem DSB-Design grün mit gelbenAnschriften. Später wurden ihnen vieleverschiedene Kombinationen von Anstrichund Anschriften zuteil.Immerhin zwölf erhielten das rot-schwarzeDSB-Design von 1972, eine Dreizehntewurde ganz rot gestrichen.Später wurde bei Untersuchungen in derersten Hälfte der Neunziger der grüneAnstrich ausgebessert. Eine einzelne Köferhielt gelbe Führerhausendwände.Damit u.a. Stellwerkspersonal die Nummernder Köf leichter erkennen konnte, wurdeneinem Teil der Köf ihre Nummern in großenZiffern aufs Dach gemalt.Das neueste Köf-Design kann bei Køf 286besichtigt werden, die nach längererAbstellzeit 2003 für Carlsberg in Fredericiainstandgesetzt wurde: Sie wurde gelb ge-strichen, sicher abgeleitet vom Anstrich derMK.Die meisten Köf – auch einige der ältesten –tragen damit immer noch Ihr bald vierzigJahre alten Originallack.Im Laufe des Jahres 2004 will Railion seineTriebfahrzeuge zwar ummalen, aber für dieKöf soll – wenigstens zunächst – kein Lackgeopfert werden.

Jørgen Stibro Andersen

Jonas Stibro

Køf 284 aus einer ungewöhnliche Perspektive in Sønderborg am 17. Juli 1978 gesehen.

Køf 259 und ein ebenfalls grüner Mitsubishi Carismain Vejle am 11. Juni 2000.

Page 10: Køf – die kleinen Arbeiterinnen · 24 2/2004 Køf – die kleinen Arbeiterinnen Von: Jan Lundstrøm Übersetzt von: Horst Ebert Wer hat nicht schon einmal auf einem Bahnhof eine

2/2004 33

Privatbahnen und Industrie

Ein Artikel über die Köf in Dänemark wäreunvollständig, würden die Loks bei unserenPrivatbahnen und Industriebbetrieben nichtwenigstens kurz angesprochen.Die erste Köf gelangte bereits 1937 nachDänemark, als Maglemølle Papirfabrik inNæstved ein neues großes Werk am neuenHafen der Stadt eröffnete. Schwartzkopfflieferte eine Kleinlok mit Dieselmotor undmechanischer Kraftübertragung, also eine Kö.Schon 1933 hatte jedoch die Fa. Triangel inOdense zwei Kleinloks mit typischem Köf-Aussehen gebaut. Sie wurden 1935 bzw. 1938

an KFA (Københavns Frihavns Aktieselskab)verkauft. Die zweite wurde 1938 an die DSBweiterverkauft, wo sie die Nummer 70erhielt und bis zu ihrer Ausmusterung 1978bei der Zentralwerkstätte Kopenhagen imEinsatz war und dann leider verschrottetwurde. Die zweite – etwas kleinere – Lokkam 1987 zur Museumsbahn Skælskørbanenund ist damit der Nachwelt erhalten.In den achtziger Jahren kauften mehreredänische Privatbahnen Köf von der DB, diesie damals in großer Zahl ausmusterte. Meistlösten sie ältere Fahrzeuge ab, und die Käuferprofitierten eine Reihe von Jahren von dereinfachen und robusten Konstruktion.

Erik Thomsen, Arkiv John Christensen

Jan Lundstrøm

Køf-Stationierungen am 29-09-1974

Raum Stationierung Betrieb Res.Kh Godsbanegården 3

Belvedere 1Lersøen 1Frederiksberg 1Frederikssund 1Roskilde 1

Kø Slagelse 1Rf Nykøbing F 2 1Ar Århus 4

Skanderborg 1Grenå 1

Ab Aalborg 1Nørre Sundby 1Brønderslev 1

Str Struer 1Holstebro 1Nykøbing M 1

Fa Fredericia 1 1Lunderskov 1Vejen 1

Od Odense 1 1Svendborg 1Assens 1

Pa Sønderborg 1Es Esbjerg 1

Grindsted 1Ribe 1Varde 1Cvk Kh 1Cvk Ng 1Cvk Ar 1

Summe 28

Københavns Frihavns Aktieselskab (KFA) 3 mit vier „Düsseldorfern“, die nach Stillegung der Kopenhagener Straßenbahn, im Sommer 1972 nach Alexandria inÄgypten verschifft wurden.

Maglemølle Papierfabrik MM No. 1 in Næstved am 24. April 1977.

Page 11: Køf – die kleinen Arbeiterinnen · 24 2/2004 Køf – die kleinen Arbeiterinnen Von: Jan Lundstrøm Übersetzt von: Horst Ebert Wer hat nicht schon einmal auf einem Bahnhof eine

34 2/2004

Heute werden Köf leider kaum noch von dendänischen Privatbahnen eingesetzt. DieLollandsbanen benutzt u.a. eine Köf zum Ran-gieren im Bahnhof und Hafen von Nakskov.Die verbliebene Køf 65 der VestsjællandsLokalbaner wird gelegentlich von derBahnmeisterei eingesetzt. Die Köf T 27 derLemvigbahn wurde zum Rangieren beiCheminova in Rønland verwendet. 2004wurde der Köf beim eine Rangierunfall starkbeschädigt. Obwohl die Lemvigbanen alsErsatz die Köf 252 von Railion kaufte wirddie T 27 wieder repariert. Die Köf der Nord-jyske Jernbaner dient als Reserve für die T 5– eine ehemalige Köf III der DB.Die Vestbanen verpaßte ihrer KF 16 in einerRadikalkur ein neues, hochgelegenesFührerhaus, so daß sie kaum noch als Köfwiederzuerkennen ist. Von der Vestbanengelangte sie über die PBS zu TBL und waran Traxion verleast. Sie steht noch in Padborgin Traxions blaugrüner Farbe.1990 kaufte Danisco über OnRail die DB-„Säcke-Köf“ 323 741-9. Sie wurde in derZuckerfabrik Sakskøbing verwendet, zuletztaber kaum noch benutzt und im Herbst 2000vom Dansk Jernbaneklub (DJK) übernom-men, der sie im Lokschuppen von Gedserabgestellt hat.Bei Bauarbeiten für die ersten Metrostreckenin Kopenhagen setzte der schwedischeGleisbauer SRS eine ehemals deutsche Köf ein.

Jørgen Stibro Andersen

Asger Bergh, DJK Arkiv

Jan Lundstrøm

Liste der Köf-Traktoren deutscher Herkunft in Dänemark

Eigentümer BR./Nr. Herkunft Hersteller Jahr BemerkungenHTJ Køf 64 1987 ex. DB 322 047-2 Deutz 1955 1996 an DSB Museumstog „DSB 1“OHJ Køf 65 1988 ex. DB 323 597-5 Gmeinder 1957LJ M 8 1984 ex. DB 323 256-8 Orenstein & Koppel 1960LJ M13 1986 ex. DB 323 171-9 Orenstein & Koppel 1959 1993 an DSB Gods „250“LJ M 16 1987 ex. DB 323 309-5 Orenstein & Koppel 1960LJ M 17 1987 ex. DB 323 301-2 Orenstein & Koppel 1960SB T 3 1986 ex. DB 323 277-4 Orenstein & Koppel 1960 1999 umgezeichnet zu T 51VLTJ T 17 1982 ex. DB 323 655-1 Gmeinder 1958 1990 umgezeichnet zu T 27VNJ KF 16 1987 ex. DB 323 289-9 Orenstein & Koppel 1960 1999 an PBS DL 1, 2001 an TBL DL 1,

1987/88 umbau mit neuem Führerhaus

MM No. 1 Fabrikneu geliefert BMAG 1937 1976 an Skælskørbanen, 1986 verschrottetSRS - 19xx ex. DB 322 152-0 BMAG 1934 ab 1981 mehrmals weiter verkauft, eingesetzt beim Metro

bau in Kopenhagen, danach zurück nach SchwedenDanisco - 1990 ex. DB 323 741-9 Gmeinder 1960 gekauft via OnRail, 2000 an DJKDB Köf 6645 angemietet von DSB Orenstein & Koppel 1960 angemietet durch die DSB 14/3 1964 bis 13/8 1964

OHJ Køf 65 in Vig.

DSB Museumstog 1 bei „VognEx“ (Hauptsitz der Dansk Jernbane-Klub) in Kopenhagen September 2003.

Lollandsbanen M 16 wird in Nakskov am 16. August 1991 betankt.

Page 12: Køf – die kleinen Arbeiterinnen · 24 2/2004 Køf – die kleinen Arbeiterinnen Von: Jan Lundstrøm Übersetzt von: Horst Ebert Wer hat nicht schon einmal auf einem Bahnhof eine

2/2004 35

Jan Lundstrøm

Allan Støvring-Nielsen

Jan Lundstrøm

Quellen:

Ulf Diehl og Lennart Nilsson– Svenska Lok och Motorvagnar 2003Tom Lauritsen– Danske Privatbaners Motormateriel– Danske Lokomotiver og motorvogne 1985-01-01– Danske Lokomotiver og motorvogne 1991-01-01Peter Große og Horst Troche– Die Einheitskleinlokomotiven Leistungs- große I und IIWolfgang Glatte– DiesellokomotivenPer Topp Nielsen– De Danske Statsbaner fortegnelse over rangertraktorerJernbanenVingehjulet

www.deutschekleinloks.dewww.john-nissen.dk/jernbaneside/www.railorama.dk

Jonas StibroSøren BayGünther JohansenClaus Frost – www.jernbanearkiv.dk

Thomas N

ørgaard Olesen

Thomas N

ørgaard Olesen

Thomas N

ørgaard Olesen

Lemvigbanen T27 nach der Umlackierung. Foto inLemvig am 8. Juli 1999.

Skagensbanen T3 in Skagen am 1. August 1991.

Danisco Köf, die ehemalige DB 323 741-9 in Saks-købing am 12. Dezember 1993.

Lemvigbanen T27 in der alten Farbgebung am 30. Juni 1994 in Lemvig.

EuroRail DL 1 „Jacob“ (Ex. VNJ KF 16) rangiert bei der Mærsk Container-Fabrik in Tinglev am 26. Mai2000.

Köf der Swedish Rail Service (SRS), die ehemalige DB 322 152-0, in Ørestad am 11. September 1999.

Page 13: Køf – die kleinen Arbeiterinnen · 24 2/2004 Køf – die kleinen Arbeiterinnen Von: Jan Lundstrøm Übersetzt von: Horst Ebert Wer hat nicht schon einmal auf einem Bahnhof eine

36 2/2004

Kalvebod Brygge 401560 København V

Tlf.: 33 33 86 97www.jernbaneklub.dk

Dansk Jernbane-Klub

www.jernbaneklub.dk

Interesse an dänische Eisenbahnen?

Als Mitglied in Dansk Jernbane-Klub erhaltenSie sechs Mal pro Jahr die Zeitschrift Jernbanen,die auf ingesamt etwa 350 Seiten, ausführlichüber den aktuellen Geschehen auf denDänischen Eisenbahnen berichten.

In Jernbanen finden Sie ebenfalls aktuelleund historische Artikeln.

Fordern Sie ein Kostenloses Probeheft [email protected] an!

Besuchen Sie ums auf www.jernbaneklub.dk !