9
Klassifizierung der Signale Deterministische Signale gehorchen einer Gesetzmässigkeit (z.B. mathematischer Formel) tragen keine Information (wichtige Test-, Hilfs- und Trägersignale) => Periodische Signale => Transiente oder nicht-periodische Signale Stochastische Signale (Zufallssignale) Beschreibung mit statistischen Grössen (z.B. Amplitudenverteilung) tragen Information oder stellen Rauschen, Störungen dar s(t) t aloges Signal Funktion mit kontinuierlichem Definitions- und Wertebereich meist Amplitude (U, I) in Funktion der Zeit wichtiges Hilfsmittel: Darstellung im Spektrum NTM, 2005/10, Rur, periodische Signale, 1

Klassifizierung der Signale Deterministische Signale gehorchen einer Gesetzmässigkeit (z.B. mathematischer Formel) tragen keine Information (wichtige Test-,

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Klassifizierung der Signale Deterministische Signale gehorchen einer Gesetzmässigkeit (z.B. mathematischer Formel) tragen keine Information (wichtige Test-,

Klassifizierung der Signale

Deterministische Signalegehorchen einer Gesetzmässigkeit (z.B. mathematischer Formel)tragen keine Information (wichtige Test-, Hilfs- und Trägersignale)=> Periodische Signale=> Transiente oder nicht-periodische Signale

Stochastische Signale (Zufallssignale) Beschreibung mit statistischen Grössen (z.B. Amplitudenverteilung)tragen Information oder stellen Rauschen, Störungen dar

s(t)

t

Analoges SignalFunktion mit kontinuierlichem Definitions- und Wertebereichmeist Amplitude (U, I) in Funktion der Zeitwichtiges Hilfsmittel: Darstellung im Spektrum

NTM, 2005/10, Rur, periodische Signale, 1

Page 2: Klassifizierung der Signale Deterministische Signale gehorchen einer Gesetzmässigkeit (z.B. mathematischer Formel) tragen keine Information (wichtige Test-,

Linearer Mittelwert

t

s(t)

s(t) = s(t-kT) für k=0, ±1, ±2, ...

Grundfrequenz f0 = 1/T [Hz]

Periode T

T0t

0tdts(t)T

10ALinearer Mittelwert

1

-1

T/m T

Beispiel: A0 = 2/m – 1 (z.B. m=2 => A0 = 0, m=4 => A0 = -0.5)

Mittelwertfreies Signal s(t) - A0 (z.B. durch AC-Kopplung beim KO)

Mittelwertbildung als TP-Funktion:

IA0I

(t0 beliebig)

Approximation (T=N·Δt)

1N

0nΔt)n0s(tN

10A

s(t) A0

NTM, 2005/10, Rur, periodische Signale, 2

Page 3: Klassifizierung der Signale Deterministische Signale gehorchen einer Gesetzmässigkeit (z.B. mathematischer Formel) tragen keine Information (wichtige Test-,

Mittlere normierte Leistung (an 1 Ohm)

Leistung

Normierte Momentan-Leistung

p(t) = u(t) · i(t) @ R = 1 Ohm => p(t) = s2(t)

Beispiel Rechtecksignal oben: P = 1 für alle m

Beispiel:

s(t) = Spsin(2πf0t) => PT = Sp2/2 = Seff

2 = (Srms)2 => Sp=√2·Srms

Periodische Signale haben unendliche Energie (Leistung · Zeit) !

T0t

0tdt(t)2sT

1TP

NTM, 2005/10, Rur, periodische Signale, 3

Effektivwert bzw. rms-Wert (Root Mean Square) Srms = √PT

Page 4: Klassifizierung der Signale Deterministische Signale gehorchen einer Gesetzmässigkeit (z.B. mathematischer Formel) tragen keine Information (wichtige Test-,

Winkelfunktionen

Die bekanntesten periodischen Signale sind die Winkelfunktionen.

(φ)t

oder s(t) = Sp·cos(2πf0t) = Sp·sin(2πf0t+π/2) s(t) = Sp·sin(2πf0t)

1

j

cos(φ)

φj·sin(φ)

ejφ = cos(φ) + j·sin(φ)

T

φ

(π/2) (3π/2)

T/2

cos(φ) = ( ejφ + e-jφ ) / 2

sin(φ) = ( ejφ - e-jφ ) / 2j

Sp

-Sp

Euler-Formeln:

NTM, 2005/10, Rur, periodische Signale, 4

Page 5: Klassifizierung der Signale Deterministische Signale gehorchen einer Gesetzmässigkeit (z.B. mathematischer Formel) tragen keine Information (wichtige Test-,

Fourierreihe

Fourier (1768-1830): Jede periodische Funktion s(t) kann durch eine Summe harmonischer Schwingungen dargestellt werden:

wobei dts(t)T1A

T0t

0t0

k≥1

linearer Mittelwert, „DC-Anteil“

k≥1

„gerade“

Beispiel: periodisches, symmetrisches Rechtecksignal (m=2)

Cosinus-Amplitudenspektrum

Sinus-Amplitudenspektrum

Linienspektrum

s t A A kf t B kf tkk

k( ) cos( ) sin( )

0 01

02 2

„ungerade“

0 0 02 2 24 1 1( ) [sin( ) sin(3 ) sin(5 ) ...]3 5

f f fs t t t t

dtt)kfcos(2πs(t)T2A

T0t

0t0k

dtt)kfsin(2πs(t)T2B

T0t

0t0k

NTM, 2005/10, Rur, periodische Signale, 5

Page 6: Klassifizierung der Signale Deterministische Signale gehorchen einer Gesetzmässigkeit (z.B. mathematischer Formel) tragen keine Information (wichtige Test-,

Fourierreihe (Betrag/Phase)

Betrag-/Phasen-Darstellung

Ak

Bk

Mk

φk

Zusammenhang mit Cosinus- und Sinus-Koeffizienten

M·cos(2πkf0t+φ) = M·cos(φ)·cos(2πkf0t) + M·sin(φ)·sin(2πkf0t)

Einseitiges Amplituden-/Phasen-Linienspektrum

ff0

M1

M3

ff0

φ1

φ3

3f0

3f0

2kB2

kAkM

nπ)kAkB

arctan(k

1)02cos(0)(

k ktkfkMMts

M5

5f0φ5

Beispiel Folie 2(m=2)

NTM, 2005/10, Rur, periodische Signale, 6

Page 7: Klassifizierung der Signale Deterministische Signale gehorchen einer Gesetzmässigkeit (z.B. mathematischer Formel) tragen keine Information (wichtige Test-,

Fourierreihe (komplex)

Zweiseitige Betrag-/Phasen-Darstellung

Zusammenhang mit anderen Fourier-Koeffizienten

Beispiel Folie 2: zweiseitiges Linienspektrum

t

1

TT2

ff0

cks(t)

t0kfj2πe

k kcs(t)

*k-c)kBjk(A2

1kc

)arg(1200 kckkfürkckMcM

3f0

0

0

0

21 ( )t T

j kf tk

t

c s t e dtT

für k≥1

NTM, 2005/10, Rur, periodische Signale, 7

Page 8: Klassifizierung der Signale Deterministische Signale gehorchen einer Gesetzmässigkeit (z.B. mathematischer Formel) tragen keine Information (wichtige Test-,

2

k1k 2

2k

M20M1k 2

2kB2

kA

20AP

kc

Leistung

AC-Leistungen

Satz von Parseval Harmonische sind orthogonal => Addition der mittleren Leistungen

DC-Leistung

Klirrfaktor Mass für Abweichung von einem reinen Sinus-SignalMass für Verzerrung bei Verarbeitung oder analoger ÜbertragungKlirrfaktor-Messgerät: Effektiv-Voltmeter mit tunable Notch-Filter

NTM, 2005/10, Rur, periodische Signale, 8

......

23

22

21

23

22

0

10

MMMMM

PPPPP

kT

T

Page 9: Klassifizierung der Signale Deterministische Signale gehorchen einer Gesetzmässigkeit (z.B. mathematischer Formel) tragen keine Information (wichtige Test-,

Numerische Approximation

Approximation mit N Abtastwerten einer Periode (T=N·Δt, t0=0)

DFT

1N

0n

knN2πj

es[n]S[k] k=0, 1, …, N-1

ΔtΔtNΔtnj2π2

e1N

0nΔt)s(n

ΔtN1

kc

NTM, 2005/10, Rur, periodische Signale, 9

ck ≈ S[k] / N für k=0, 1, …, N/2Approximation

Beispiel

1

-1T=N·ΔtΔt

N Stützwerte >> N=10000; % Stützwerte pro Periode

>> s=[ones(1,N/2) (-1)*ones(1,N/2)];

>> S=fft(s)/N; % c0=S(1), c1=S(2)

>> stem(abs(S(1:20))); grid; % Plot