88
Bildungsplan zur Erprobung Fachklassen des dualen Systems der Berufsausbildung Fachbereich: Wirtschaft und Verwaltung − Deutsch/Kommunikation Fachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten und Abschlüssen der Sekundarstufe I führen (Bildungsgänge der Anlage B APO-BK) deutsch.kompetent. Arbeitsbuch zur individuellen Förderung für berufliche Schulen Arbeitsbuch (mit Online-Codes), Ernst Klett Verlag, ISBN 978-3-12-803701-1 Lehrerband, Ernst Klett Verlag, ISBN 978-3-12-803702-8 Arbeitsheft (mit Online-Codes), Ernst Klett Verlag, ISBN 978-3-12-803704-2 Digitaler Unterrichtsassistent (Einzellizenz), Ernst Klett Verlag, ISBN 978-3-12-803703-5, Erscheinungstermin: 20.04.2015 SuS = Schülerinnen und Schüler Zielrichtwert BFS = Erste Stundenangabe für SuS allgemeinbildender Schulen mit Hauptschulabschluss nach Klasse 10/ Zweite Stundenangabe bezogen auf die beiden einjährigen aufeinander aufbauenden Bildungsgänge Buch = Arbeitsbuch AB = Arbeitsblatt Rot = Online-Code. Der Online-Code des Arbeitsbuches führt zu den Arbeitsblättern und den Lösungen, der Online-Code des Arbeitsheftes nur zu den Lösungen, da die Arbeitsblätter im Heft abgedruckt sind. © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

Bildungsplan zur ErprobungFachklassen des dualen Systems der Berufsausbildung

Fachbereich: Wirtschaft und Verwaltung − Deutsch/Kommunikation Fachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation

Bildungsplan zur Erprobungfür die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten und Abschlüssen der Sekundarstufe I führen (Bildungsgänge der Anlage B APO-BK)

deutsch.kompetent. Arbeitsbuch zur individuellen Förderung für berufliche Schulen Arbeitsbuch (mit Online-Codes), Ernst Klett Verlag, ISBN 978-3-12-803701-1Lehrerband, Ernst Klett Verlag, ISBN 978-3-12-803702-8Arbeitsheft (mit Online-Codes), Ernst Klett Verlag, ISBN 978-3-12-803704-2Digitaler Unterrichtsassistent (Einzellizenz), Ernst Klett Verlag, ISBN 978-3-12-803703-5, Erscheinungstermin: 20.04.2015

SuS = Schülerinnen und SchülerZielrichtwert BFS = Erste Stundenangabe für SuS allgemeinbildender Schulen mit Hauptschulabschluss nach Klasse 10/ Zweite Stundenangabe bezogen auf die beiden einjährigen aufeinander aufbauenden BildungsgängeBuch = Arbeitsbuch AB = Arbeitsblatt Rot = Online-Code. Der Online-Code des Arbeitsbuches führt zu den Arbeitsblättern und den Lösungen, der Online-Code des Arbeitsheftes nur zu den Lösungen, da die Arbeitsblätter im Heft abgedruckt sind. Texte zur Bearbeitung = Texte im Arbeitsheft, mit denen im Arbeitsbuch gearbeitet wird.

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 2: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

Kapitelaufbau

Jedes Kapitel im Schülerarbeitsbuch deutsch.kompetent für berufliche Schulen hat zwei Auftaktseiten als Diagnosetool. Die SuS ermitteln zunächst ihren Kenntnisstand. Anschließend folgen die Unterkapitel. Jedes Unterkapitel beginnt mit einem kurzen Lebensbezug und dem Aufgabenpool, durchschnittlich 3 Kompetenzaufgaben. Die erste Kompetenzaufgabe besteht aus durchschnittlich 4 Aufgaben. Die SuS entscheiden sich für eine Aufgabe oder bekommen eine Aufgabe von der Lehrkraft zugewiesen. Dann bearbeiten sie diese individuell. Die zweite Kompetenzaufgabe besteht darin, die Ergebnisse in der Gruppe zusammenzutragen und zu vergleichen. Danach werden die Ergebnisse im Plenum vorgestellt. In der dritten Kompetenzaufgabe sollen die SuS die Ergebnisse bewerten und dokumentieren. Die Kapitel werden durch Kompetenzboxen, Anleitungen, Musterbeispiele oder Beispiele für Prüfungsvorbereitungen ergänzt. Am Ende der Kapitel stehen Reflexionsaufgaben, mit deren Hilfe die SuS ihren Wissenszuwachs ermitteln können.

Methoden-, Reflexions- und in gewissen Maße auch Medienkompetenz werden in jedem Kapitel geübt. Die Lernwege sind unterschiedlich, um den individuellen Lernwegen der SuS gerecht zu werden.

Die Lehrkraft tritt als „Regisseur“ in den Hintergrund und greift nur punktuell ein. Das individuelle Arbeiten der SuS und der Austausch zwischen den Lernniveaus stehen an erster Stelle.

Die Kompetenzen lassen sich nicht eindeutig zuordnen, es gibt Überschneidungen.

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 3: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

Kapitel 1: In der Gruppe arbeiten

Kapitel Seiten Anforderungssituation/Zielformulierung (ZF)/ Zielrichtwert(wesentliche Kompetenz)

Arbeitsheft (Seiten) (Lösung steht online − die Arbeitsblätter stehen auch online unter dem Code des Arbeitsbuches, linke Spalte)

Lehrerband (Seiten)Lösungen +Kopiervorlagen

1. In der Gruppe arbeiten

10−17 Anforderungssituation 1 10−14

- Diagnosetool- Kompetenzraster

10−1111

> Reflexionskompetenz/Methodenkompetenz 10

A Musteranleitung: Vorstellungsmethoden

Kompetenzbox: Vorstellungsmethoden (Auswahl)

12 1: Sprechen und Zuhören [15 (20) UStd. // BFS 15 (20)/25 (40)]> SuS untersuchen zunehmend selbstständig grundlegende Inhalte, Formen, Funktionen und Wirkungen monologischer und dialogischer Kommunikation in unterschiedlichen Handlungszusammenhängen (ZF 1).> Die SuS wenden verschiedene Formen mündlicher Darstellung an (ZF 4) (z.B. Moderation).A Sich vorstellen

LebensbezugAufgabenpool

13 11−12

B In Gruppen arbeiten

- Lebensbezug- Aufgabenpool

Kompetenzbox: „Chindogu“

14−15

1414

15

1: Sprechen und Zuhören [15 (20) UStd.// BFS 15 (20)/25 (40)]> SuS untersuchen zunehmend selbstständig grundlegende Inhalte, Formen, Funktionen und Wirkungen monologischer und dialogischer Kommunikation in unterschiedlichen Handlungszusammenhängen (ZF 1),dabei wenden sie die Grundlagen linguistischer und

12

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 4: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

Kompetenzbox:Organisation und effektive Gruppenbildung / Kommunikation in der Gruppe

15kommunikationstheoretischer Modelle an (ZF 2).

C Projektartig arbeiten- Lebensbezug- Aufgabenpool

Kompetenzbox:Projektphasen

Online-Code:- (AB) Durchführung eines Projekts bewerten

16−171616−17

16

2y8h5v

1: Sprechen und Zuhören [15 (20) UStd. // BFS 15 (20)/25 (40)]> Die SuS bereiten Kommunikationssituationen inhaltlich vor. Sie wählen unterstützende Medien aus (ZF 6) und berücksichtigen dabei die Erwartungshaltungen und Einstellungen ihrer Zuhörer oder Gesprächspartner (ZF 7).

13

- Reflexionsaufgaben 17 Reflexionskompetenz 1314: Kopiervorlage AB zurSelbstreflexion

224 Beratungs- und Zeitplan für eine Projektwoche: Musterbeispiel

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 5: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

2. Kapitel: Frei reden

Kapitel Seiten Anforderungssituation /Zielformulierung (ZF)/Zielrichtwert(wesentliche Kompetenz)

Arbeitsheft (Seiten) (Lösung steht online - die Arbeitsblätter stehen auch online unter dem Code des Arbeitsbuches, linke Spalte)

Lehrerband (Seiten)Lösungen + Kopiervorlagen

2. Frei reden 18−25 Anforderungssituation 1 15−21- Diagnosetool- Kompetenzraster

18−1919

> Reflexionskompetenz/ Methodenkompetenz

15

A Arbeitsergebnisse vorstellen- Lebensbezug- Aufgabenpool

Kompetenzbox: Arbeitsergebnisse vorstellen

Online-Code − (AB): Arbeitsergebnisse vorstellen + Lösung- (AB) Arbeitsergebnisse vortragen + Lösung

20−222020−22

20

72p75b

1: Sprechen und Zuhören [15 (20) UStd.// BFS 15 (20)/25 (40)]> Die SuS verfügen über einfache kommunikative Fähigkeiten und nutzen diese situationsangemessen und adressatengerecht zur weitgehend selbstständigen Gestaltung von Gesprächssituationen (ZF 3).> Die SuS bereiten Kommunikationssituationen inhaltlich vor. Sie wählen unterstützende Medien aus (ZF 6) und berücksichtigen dabei die Erwartungshaltungen und Einstellungen ihrer Zuhörer oder Gesprächspartner (ZF 7). > Die SuS wenden verschiedene Formen mündlicher Darstellung an (ZF 4) (z.B. Moderation) und gestalten unterschiedliche Sprechsituationen (ZF 5) [Moderation von Meetings].

6 Text zur Bearbeitung: Umgangsformen am Arbeitsplatz[Buch 20-21]

7 Arbeitsergebnisse vorstellen(Lösung: 8882b6)AB siehe auch Online-Code

8 Arbeitsergebnisse vortragen(Lösung: xk72in)(AB siehe auch Online-Code)

16−18

B Vorstellung des Berufs 23−25 1: Sprechen und Zuhören [15 (20) UStd. 18−19

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 6: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

- Lebensbezug- Aufgabenpool

Kompetenzbox:Vorstellung des Berufs

2323−25

23−24

// BFS 15 (20)/25 (40)]> Die SuS wenden verschiedene Formen mündlicher Darstellung an (ZF 4) (z.B. Moderation) und gestalten unterschiedliche Sprechsituationen (ZF 5).> Die SuS verfügen über einfache kommunikative Fähigkeiten und nutzen diese situationsangemessen und adressatengerecht zur weitgehend selbstständigen Gestaltung von Gesprächssituationen (ZF 3).> Die SuS bereiten Kommunikationssituationen inhaltlich vor. Sie wählen unterstützende Medien aus (ZF 6) und berücksichtigen dabei die Erwartungshaltungen und Einstellungen ihrer Zuhörer oder Gesprächspartner (ZF 7).

- Reflexionsaufgaben 24 Reflexionskompetenz 2021 KopiervorlageAB zur Selbstreflexion

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 7: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

3. Kapitel: Informationen beschaffen und auswerten

Kapitel Seiten Anforderungssituation/Zielformulierung (ZF)/Zielrichtwert(wesentliche Kompetenz)

Arbeitsheft (Seiten) (Lösung steht online - die Arbeitsblätter stehen auch online unter dem Code des Arbeitsbuches, linke Spalte)

Lehrerband (Seiten)Lösungen + Kopiervorlagen

3. Informationen beschaffen und auswerten

26−37 Anforderungssituation 2, 6, 4, 7 22−31

- Diagnosetool- Kompetenzraster

26−2727

> Reflexionskompetenz/ Methodenkompetenz

22

A Informationsquellen finden- Lebensbezug- Aufgabenpool

Kompetenzbox: Informationsbeschaffung

28−322828−32

28

6: Medien verstehen und nutzen: [15 (20) UStd.// BFS 15 (20)/30 (40)]> Die SuS nutzen unter Einsatz geeigneter Suchstrategien die Informationsmöglichkeiten unterschiedlicher Medien (ZF 4) [BFS ZF 3]> SuS unterscheiden zwischen Informations- und Unterhaltungsfunktion von Medien (ZF 1)

23−25

B Informationen auswerten- Lebensbezug- Aufgabenpool

Kompetenzbox:LesemethodenKompetenzbox:Arbeitsmethoden zum besseren VerständnisKompetenzbox:Literatur- und Quellenangaben

33−353333−35

33

33

34

2: Lesen – mit Texten umgehen: [5 (10) UStd.// BFS 5 (10) / 15 (20) ]> Die SuS verfügen über grundlegende Lesetechniken (ZF 1), kennen und wenden Strategien zum Leseverstehen an und klären Wortbedeutungen (ZF 2).> Die SuS erfassen Textschemata (ZF 5)> Die SuS wenden Verfahren zur Textstrukturierung weitgehend selbstständig an (ZF 3) und nutzen diese zur Textaufnahmen (ZF 4)

13: AB Quellen angeben(Lösung: t4kk5n)(AB siehe auch Online-Code)

25−28

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 8: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

Online-Code:- (AB) Quellen angeben + Lösung

j9ww8c

C Kernaussagen formulieren- Lebensbezug- Aufgabenpool

Kompetenzbox:- TextzusammenfassungKompetenzbox:- Zitieren

Online-Code:- (AB) Richtig zitieren + Lösung- (AB) Kernaussagen formulieren + Lösung

36−373636−37

36−37

37

j9ww8c

4: Expositorische Texte verstehen und nutzen [5 (15) UStd.// BFS 10 (15)/15 (30)]> Die SuS entnehmen Texten Informationen, ordnen, vergleichen und prüfen sie (ZF2)7: Sprache und Sprachgebrauch untersuchen [10 (15) UStd.//BFS 10 (15)/20 (39)]> Die SuS erfassen grundlegende Textfunktionen (ZF 3).

9 Text zur Bearbeitung „Glück – das intensive Gefühl inneren Wohlbefindens“[Buch: 33]

10−11: Kernaussagen formulieren(Lösung: rj7c82)12: Richtig zitieren(Lösung: w4q7v9)(AB siehe auch Online-Code)

29−30

- Reflexionsaufgaben 24 Reflexionskompetenz 3031−33 Kopiervorlagen:- AB zur Selbstreflexion- Klassenarbeit- Korrekturbogen zur Klassenarbeit

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 9: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

4. Kapitel: Inhalte von Sachtexten wiedergeben

Kapitel Seiten Anforderungssituation /Zielformulierung/Zielrichtwert (wesentliche Kompetenz)

Arbeitsheft (Seiten) (Lösung steht online - die Arbeitsblätter stehen auch online unter dem Code des Arbeitsbuches, linke Spalte)

Lehrerband (Seiten)Lösungen + Kopiervorlagen

4. Inhalte von Sachtexten wiedergeben

38− 51 Anforderungssituation 2, 3, 4, 7 34−43

- Diagnosetool- Kompetenzraster

38−3939

> Reflexionskompetenz/ Methodenkompetenz

34

A Musteranleitung: Wiedergabe der Inhalte von Sachtexten

Kompetenzbox: Sachtexte lesenKompetenzbox: Inhalte von Sachtexten wiedergeben

40

4040−41

2: Lesen – mit Texten umgehen: [5 (10) UStd.//BFS 5 (10)/15 (22)]> Die SuS verfügen über grundlegende Lesetechniken (ZF 1), kennen und wenden Strategien zum Leseverstehen an und klären Wortbedeutungen (ZF 2)> SuS wenden Verfahren zur Textstrukturierung weitgehend selbstständig an (ZF 3) und nutzen diese zur Textaufnahme (ZF 4)

7: Sprache und Sprachgebrauch untersuchen [10 (15) UStd.//BFS 10 (15)/20 (39)]> Die SuS erfassen grundlegende Textfunktionen (ZF 3)

128: Texte bearbeitenKompetenzbox: Sachtext lesen

A Sachtexte lesen und verstehen- Lebensbezug- Aufgabenpool

Online-Code:- (AB) Einen Text in Sinnabschnitte gliedern + Lösung- (AB) Ein Thesenpapier erstellen + Lösung

42

4242−43

7fy4dw

14 Texte zur Bearbeitung: Deutsches Jugendstrafrecht : [Buch 42]

18-19: Einen Text in Sinnabschnitte gliedern(Lösung: me29jr)(AB siehe Online-Code)

35−36

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 10: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

20−21: Ein Thesenpapier erstellen(Lösung: e653u4)(AB siehe auch Online-Code)

B Musteranleitung: Bestimmung von Intention und Textsorte

Kompetenzbox: Sachtexte – Sorten und Intention

44−45

44

4: Expositorische Texte verstehen und nutzen [5(15) UStd.// BFS 10 (15)/15 (30)]> Die SuS unterschieden verschiedene Textfunktionen und Textsorten (ZF 1)> Die SuS entnehmen Texten Informationen, ordnen, vergleichen und prüfen sie (ZF 2)> Die SuS untersuchen expositorische Texte unter Berücksichtigung sprachlicher Mittel und leiten die Intention eines Textes ab (ZF 4)> Die SuS unterscheiden zwischen Informationen und Wertungen in Texten und ziehen aus expositorischen Texten begründete Schlussfolgerungen (ZF 5)

7: Sprache und Sprachgebrauch untersuchen [10 (15) UStd.//BFS 10(15)/20(39)]> Die SuS unterschieden Sprachvarietäten (ZF 4)

B Textsorte und Intention eines Textes bestimmen- Lebensbezug- Aufgabenpool

Online-Code: - (AB) Die Intention und die Textsorte bestimmen + Lösung

46−48

4646−48

7fy4dw

15: Texte zur Bearbeitung: Wo bleibt die Gerechtigkeit[Buch 46−47]16 : Texte zur Bearbeitung: Mord und Totschläger.[Buch 47−48]

22-23: Die Intention und die Textsorte bestimmen (Lösung: 95pp9f)(AB siehe auch Online-Code)

37−39

C Eine Inhaltsangabe verfassen- Lebensbezug- Aufgabenpool

49−514949−51

3: Schreiben [15 (20) UStd.//BFS 10 (20) / 25 (40)]> Die SuS wenden grundlegende

17: Texte zur Bearbeitung: „Auge und Auge, Zahn um

40−42

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 11: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

Kompetenzbox: Ein Thesenpapier erstellen

Online-Code:- AB Den Inhalt eines Sachtextes wiedergeben + Lösung

51

7fy4dw

orthografische, syntaktische und semantische Regeln an (ZF 1)> Die SuS verfassen formalisierte lineare oder nichtlineare Texte (ZF 6) und wenden produktive Schreibformen sachgerecht an (ZF 7)

7: Sprache und Sprachgebrauch [10(15) UStd.// BFS 10(15)/20(30)]> Die SuS wenden morphologische, syntaktische und semantische Mittel zum Textverständnis an und nutzen Möglichkeiten der Textstrukturierung (ZF 6)

Zahn“ – Strafen statt erziehen[Buch 50−51]

24 Den Inhalt eines Sachtextes wiedergeben(Lösung: p3zh86)(AB siehe auch Online-Code)

- Reflexionsaufgaben 51 Reflexionskompetenz 4243−45 Kopiervorlagen: - AB zur Selbstreflexion- Klassenarbeit- Korrekturbogen zur Klassenarbeit

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 12: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

5. Kapitel: Inhalt eines Schaubildes wiedergeben

Kapitel Seiten Anforderungssituation/Zielformulierung (ZF)/Zielrichtwert(wesentliche Kompetenz)

Arbeitsheft (Seiten) (Lösung steht online - die Arbeitsblätter stehen auch online unter dem Code des Arbeitsbuches, linke Spalte)

Lehrerband (Seiten)Lösungen + Kopiervorlagen

5. Inhalt eines Schaubildes wiedergeben

52−61 Anforderungssituation 3, 4 46−51

- Diagnosetool- Kompetenzraster

52−5353

> Reflexionskompetenz/ Methodenkompetenz

46

Musteranleitung: Wiedergabe von Schaubildern

Kompetenzbox: Inhalt eines Schaubildes angeben

54−55

54−55

3: Schreiben [15 (20) UStd.//BFS 10 (20) / 25 (40)> Die SuS fassen Inhalte linearer und nichtlinearer Texte zusammen und stellen diese kohärent dar (ZF 8). Sie begründen die Textdeutungen (ZF 10)> Die SuS wenden grundlegende orthografische, syntaktische und semantische Regeln an (ZF 1).> Die SuS überprüfen eigene Texte hinsichtlich Aufbau, Inhalt und Formulierungen und wenden dabei Strategien zur Verbesserung sprachlicher Richtigkeit und Orthografie an (ZF 13).

4: Expositorische Texte verstehen und nutzen [5(15) UStd.// BFS 10 (15)/15 (30)]> Die SuS werten nichtlineare Texte aus (ZF 3).> Die SuS entnehmen Texten Informationen,

A Inhalt eines Schaubildes wiedergeben- Lebensbezug- Aufgabenpool

Online-Code:- (AB) Eine Überblicksinformation geben- (AB) Korrekt formulieren- (AB) Zahlen in Beziehung setzen und beurteilen

56−59

5656−59

87m38i25 Eine Überblicksinformation geben(Lösung: 5ur2pb)

26−27 Korrekt formulieren(Lösung: xu26cb)

47−48

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 13: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

ordnen, vergleichen und prüfen sie (ZF 2).> Die SuS unterscheiden zwischen Informationen und Wertungen in Texten und ziehen aus expositorischen Texten begründete Schlussfolgerungen (ZF 5).

28 Zahlen in Beziehung setzen und beurteilen

(Lösung: sa33bw)(AB siehe auch Online-Code)

- Reflexionsaufgaben 59 Reflexionskompetenz 48

49−51 Kopiervorlagen1. AB zur Selbstreflexion2. Eine Klassenarbeit3. Korrekturbogen zur Klassenarbeit

- Prüfungsvorbereitung

- Online-Code:Eine weitere Musterlösung für Aufgabe 2

60−61

87m38i

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 14: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

6. Kapitel: Dokumentieren – Berichtsheft/Protokoll/Gesprächsnotiz

Kapitel Seiten Anforderungssituation /Zielformulierung (ZF)/Zielrichtwert(wesentliche Kompetenz)

Arbeitsheft (Seiten) (Lösung steht online - die Arbeitsblätter stehen auch online unter dem Code des Arbeitsbuches, linke Spalte)

Lehrerband (Seiten)Lösungen + Kopiervorlagen

6. Dokumentieren – Berichtsheft/Protokoll/Gesprächsnotiz

62−75 Anforderungssituation 1, 3, 7 52−60

- Diagnosetool- Kompetenzraster

62−6363

> Reflexionskompetenz/ Methodenkompetenz

52

A Musteranleitung: Berichtheft

Kompetenzbox: Berichtsheft

64

64

3: Schreiben [15 (20) UStd.//BFS 10 (20) / 25 (40)]> Die SuS wenden grundlegende orthografische, syntaktische und semantische Regeln an (ZF 1)> Die SuS erkennen eigene Fehlerschwerunkte und bauen diese mit Hilfe von Schreibstrategien ab (ZF 2)> Die SuS überprüfen eigene Texte hinsichtlich Aufbau, Inhalt und Formulierungen und wenden dabei Strategien zur Verbesserung sprachlicher Richtigkeit und Orthografie an (ZF 13)> Die SuS verfassen formalisierte lineare oder nichtlineare Texte (ZF 6) und wenden produktive Schreibformen sachgerecht an (ZF 7)

A Über Tätigkeiten berichten- Lebensbezug- Aufgabenpool

Kompetenzbox: Arbeitsbericht

65−666565−66

66

53−54

B Musteranleitung: Telefongespräche vorbereiten, führen und dokumentieren

67−68 1: Sprechen und Zuhören [ 15 (20) UStd. // BFS 15 (20)/25 (40)]> Die SuS verfügen über einfache

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 15: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

Kompetenzbox: TelefongesprächKompetenzbox: Rollenspiel

6768

kommunikative Fähigkeiten und nutzen diese situationsangemessen und adressatengerecht zur weitgehend selbstständigen Gestaltung von Gesprächssituationen (ZF 3)> Die SuS bereiten Kommunikationssituationen inhaltlich vor. Sie wählen unterstützende Medien aus (ZF 6) und berücksichtigen dabei die Erwartungshaltungen und Einstellungen ihrer Zuhörer oder Gesprächspartner (ZF 7).

7: Sprache und Sprachgebrauch [10 (15) UStd.// BFS 10 (15)/20 (30)]> Die SuS kennen wesentliche Regeln der Aussprache und der Orthografie und berücksichtigen diese bei ihrem Sprachhandeln (ZF 7)

B TelefonierenLebensbezugAufgabenpool

Online-Code:- (AB) Telefonieren – Anliegen eindeutig und höflich vortragen + Lösung- (AB) Telefonieren – Reklamieren + Lösung

69−706969−70

hk459j

29 Texte zur Bearbeitung: Telefongespräch (Bestellung)[Buch S. 69]

30 Texte zur Bearbeitung: Reklamation[Buch 69−70]

38 Telefonieren – Anliegen eindeutig und höflich vortragen(Lösung: t3yy7g)(AB siehe auch Online-Code)

39 Telefonieren – Reklamieren(Lösung: 53zz3u)(AB siehe auch Online-Code)

54−56

C Musteranleitung: Protokoll

Kompetenzbox: ErgebnisprotokollKompetenzbox: Verlaufsprotokoll

71−72

7172

3: Schreiben [15 (20) UStd.//BFS 10 (20) / 25 (40)]> Die SuS wenden grundlegende orthografische, syntaktische und semantische Regeln an (ZF 1)C Protokollieren 73−75 34 Texte zur 56−59

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 16: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

LebensbezugAufgabenpool

Online-Code:- (AB) Eine Gesprächsnotiz verfassen + Lösung- (AB) Gesprächsbeiträge protokollieren + Lösung

7373−75

hk459j

> Die SuS verfassen formalisierte lineare oder nichtlineare Texte (ZF 6) und wenden produktive Schreibformen sachgerecht an (ZF 7)

7: Sprache und Sprachgebrauch [10 (15) UStd.// BFS 10 (15)/20 (30)]> Die SuS wenden morphologische, syntaktische und semantische Mittel zum Textverständnis an und nutzen Möglichkeiten der Textstrukturierung (ZF 6).

Bearbeitung: Diskussion (protokollieren)[Buch 73]

40 Eine Gesprächsnotiz verfassen(Lösung 337c5r)(AB siehe auch Online-Code)42 Gesprächsbeiträge Protokollieren(Lösung q56dh)(AB siehe auch Online-Code)

- Reflexionsaufgaben 75 Reflexionskompetenz 5960 Kopiervorlage AB zur Selbstreflexion

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 17: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

Kapitel 7: Mündlich kommunizieren

Kapitel Seiten Anforderungssituation /Zielformulierung (ZF)/Zielrichtwert(wesentliche Kompetenz)

Arbeitsheft (Seiten) (Lösung steht online - die Arbeitsblätter stehen auch online unter dem Code des Arbeitsbuches, linke Spalte)

Lehrerband (Seiten)Lösungen + Kopiervorlagen

7. Mündlich kommunizieren 76−87 Anforderungssituation 1, 7 61−69- Diagnosetool- Kompetenzraster

76−7777

> Reflexionskompetenz/ Methodenkompetenz

61

A Musteranleitung: Kommunikationsmodelle verstehen

Kompetenzbox: Der Adressat einer ÄußerungKompetenzbox: Die vier Seiten einer Äußerung (Nachricht)

78

78

78

1: Sprechen und Zuhören: [15 (20) UStd. // BFS 15 (20)/25 (40)]> SuS untersuchen zunehmend selbstständig grundlegende Inhalte, Formen, Funktionen und Wirkungen monologischer und dialogischer Kommunikation in unterschiedlichen Handlungszusammenhängen (ZF 1),dabei wenden sie die Grundlagen linguistischer und kommunikationstheoretischer Modelle an (ZF 2).

7: Sprache und Sprachgebrauch [10 (15) UStd.// BFS 10 (15)/20 (30)]> Die SuS erfassen die unterschiedlichen Kommunikationsebenen in beruflichen, öffentlichen und privaten Situationen (ZF 1).

A Unterschiedliche Aspekte einer Äußerung erkennen- Lebensbezug- Aufgabenpool

Kompetenzbox Faktoren, die die Kommunikation beeinflussen

Online-Code:- (AB) Verständlich kommunizieren

79−80

7979−80

80

gy2h5s

35 Texte zur Bearbeitung: Gespräch in der Familie[Buch 80]

31 Verständlich kommunizieren(Lösung: b9ar4w)(AB siehe auch Online-Code)

62−63

B Musteranleitung: Wertschätzend Kommunizieren

81 1: Sprechen und Zuhören: [15 (20) UStd. // BFS 15 (20)/25 (40)]

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 18: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

Kompetenzbox: Höfliches SprachverhaltenKompetenzbox: Kritik respektvoll äußern

81

81

> Die SuS bereiten Kommunikationssituationen inhaltlich vor. Sie wählen unterstützende Medien aus (ZF 6) und berücksichtigen dabei die Erwartungshaltungen und Einstellungen ihrer Zuhörer oder Gesprächspartner (ZF 7).

7: Sprache und Sprachgebrauch [10 (15) UStd.// BFS 10 (15)/20 (30)]> Die SuS erfassen die unterschiedlichen Kommunikationsebenen in beruflichen , öffentlichen und privaten Situationen (ZF 1)> Die SuS kennen wesentliche Regeln der Aussprache und der Orthografie und berücksichtigen diese bei ihrem Sprachhandeln (ZF 7)

B Höflich kommunizieren- Lebensbezug- Aufgabenpool

Online-Code:- (AB) Höflich kommunizieren + Lösung

82−848282−84

gy2h5s

36 Texte zur Bearbeitung: Gespräch (Vorstellung)[Buch 83]

36 Texte zur Bearbeitung: Kommunikationssituation[Buch 84]

32 AB Höflich kommunizieren(Lösung n63xk3)(AB siehe auch Online-Code)

63−65

C Musteranleitung: Auf Kommunikationsstörungen reagieren

Kompetenzbox: Kommunikationsstörungen mindern

85

85

1: Sprechen und Zuhören: [15 (20) UStd. // BFS 15 (20)/25 (40)]> Die SuS bereiten Kommunikationssituationen inhaltlich vor. Sie wählen unterstützende Medien aus (ZF 6) und berücksichtigen dabei die Erwartungshaltungen und Einstellungen ihrer Zuhörer oder Gesprächspartner (ZF 7).

7: Sprache und Sprachgebrauch [10 (15) UStd.// BFS 10 (15)/20 (30)]

C Mit Kommunikationsstörungen angemessen umgehen- Lebensbezug- Aufgabenpool

86−87

8686−87

37 Texte zur Bearbeitung: Gespräch (Konflikt am Arbeitsplatz)[Buch 86]

65−66

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 19: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

> Die SuS erfassen die unterschiedlichen Kommunikationsebenen in beruflichen, öffentlichen und privaten Situationen (ZF 1).> Die SuS kennen wesentliche Regeln der Aussprache und der Orthografie und berücksichtigen diese bei ihrem Sprachhandeln (ZF 7)

Reflexionsaufgaben 87 Reflexionskompetenz 66

67−69: Kopiervorlagen- AB zur Selbstreflexion- KlassenarbeitKorrekturbogen zur Klassenarbeit

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 20: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

Kapitel 8: Mit literarischen Texten umgehen

Kapitel Seiten Anforderungssituation /Zielformulierung (ZF)/Zielrichtwert(wesentliche Kompetenz)

Arbeitsheft (Seiten) (Lösung steht online - die Arbeitsblätter stehen auch online unter dem Code des Arbeitsbuches, linke Spalte)

Lehrerband (Seiten)Lösungen + Kopiervorlagen

8 Mit literarischen Texten umgehen 88−101 Anforderungssituation 5, 3 70−78- Diagnosetool- Kompetenzraster

88−8989

> Reflexionskompetenz/ Methodenkompetenz

70

A Musteranleitung: Inhaltsangabe einer Kurzgeschichte (Musterbeispiel)

Kompetenzbox: Die KurzgeschichteKompetenzbox: Inhaltsangabe

90−92

9092

5: Fiktionale Texte verstehen und nutzen [5 (15) UStd.// BFS 10(15)/15 (30)]> Die SuS wenden Lesemethoden an. (ZF1)> Die SuS erfassen wesentliche Elemente fiktionaler Texte (ZF 2).>Die SuS erkennen sprachliche Gestaltungsmittel in ihren Wirkungszusammenhängen (ZF 3).

3: Schreiben [15 (20) UStd.//BFS 10 (20) / 25 (40)> Die SuS wenden grundlegende orthografische, syntaktische und semantische Regeln an (ZF 1)> Die SuS erstellen einen Schreibplan, entscheiden sich für eine angemessene Textsorte, konzipieren Texte ziel-, adressaten- uns situationsbezogen (ZF 3) […]

A Inhalte verstehen und wiedergeben- Lebensbezug- Aufgabenpool

Online-Code:- (AB) Einen literarischen Text in Sinnabschnitte gliedern + Lösungen- (AB) Den Inhalt einer Kurzgeschichte wiedergeben + Lösungen

93−969393−96

9i8m2r

45−46 Texte zur Bearbeitung: Das Mahl des Herrn (Kurzgeschichte)[Buch 93−94]

47 Texte zur Bearbeitung: Fehlerhafte Inhaltsangabe[Buch 96]

- 50 Einen literarischen Text in Sinnabschnitte gliedern(Lösung 9539et)(AB siehe auch Online-

71−73

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 21: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

- (AB) Den Inhalt eines Romanausschnitts wiedergeben + Lösungen

Code)- 51−52 Den Inhalt einer Kurzgeschichte wiedergeben(Lösung j9a375)(AB siehe auch Online-Code)53−54 Den Inhalt eines Romanabschnitts wiedergeben(Lösung s37sv4)(AB siehe auch Online-Code)

B Texte gestaltend vortragen- Lebensbezug- Aufgabenpool

97−999797−99

5: Fiktionale Texte verstehen und nutzen [5 (15) UStd.// BFS 10(15)/15 (30)]> Die SuS wenden Lesemethoden an. (ZF1)> Die SuS erfassen wesentliche Elemente fiktionaler Texte (ZF 2).Die SuS erkennen sprachliche Gestaltungsmittel in ihren Wirkungszusammenhängen (ZF 3).

48 Texte zur Bearbeitung: das fanatische orchester (Gedicht)[Buch 97]

48 Texte zur Bearbeitung: Bei den weißen Stiefmütterchen (Gedicht)[Buch 99]

97−98 Texte zur Bearbeitung: Im Ausnahmezustand (Auszug aus einem Drama)[Buch 97−98]

73−75

Reflexionsaufgaben 99 Reflexionskompetenz 75

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 22: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

76−78 Kopiervorlagen- AB zur Selbstreflexion- Klassenarbeit- Korrekturbogen zur Klassenarbeit

Prüfungsvorbereitung 100−101Anleitung: Vorbereitung eines TheaterbesuchsOnline-Code: r47k79

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 23: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

Kapitel 9: Kreativ schreiben

Kapitel Seiten Anforderungssituation /Zielformulierung (ZF)/Zielrichtwert(wesentliche Kompetenz)

Arbeitsheft (Seiten) (Lösung steht online - die Arbeitsblätter stehen auch online unter dem Code des Arbeitsbuches, linke Spalte)

Lehrerband (Seiten)Lösungen + Kopiervorlagen

9 Kreativ schreiben 102−113 Anforderungssituation 3, 5 79−87- Diagnosetool- Kompetenzraster

102103

> Reflexionskompetenz/ Methodenkompetenz

79

A Musteranleitung: Kreatives Schreiben

Kompetenzbox: Einen Text aus einer anderen Perspektive schreiben

104

104

5: Fiktionale Texte verstehen und nutzen [5 (15) UStd.// BFS 10 (15)/15 (30)]> Die SuS produzieren einfache fiktionale Texte und wenden dazu kreative Verfahren des Schreibens an (ZF 5).

3: Schreiben [15 (20) UStd.//BFS 10 (20) / 25 (40)]> Die SuS erstellen einen Schreibplan, entscheiden sich für einen angemessene Textsorte, konzipieren Texte ziel-, adressaten- und situationsbezogen (ZF 3), nutzen gezielt Informationsquellen (ZF 4) und erstellen eine Stoffsammlung, ordnen diese und fertigen eine Gliederung an (ZF 5).

A Texte umgestalten- Lebensbezug- Aufgabenpool

Kompetenzbox: Einen Text weiterschreiben

105−106105105−106

105

55 Texte zur Bearbeitung: Einen Text weiterschreiben 1[Buch 105]

55 Texte zur Bearbeitung: Einen Text weiterschreiben 2[Buch 105−106]

56 Texte zur Bearbeitung: Aus einer anderen Perspektive schreiben[Buch 106]

56 Texte zur

80−81

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 24: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

Online-Code:- (AB) Einen Text weiterschreiben + Lösung

n9jh5k

Bearbeitung: Ehrlicher Finder[Buch 106]

60 Einen Text weiterschreiben(Lösung: a572qr)(AB siehe auch Online-Code)

B Kreativ schreiben – Figuren charakterisieren- Lebensbezug- Aufgabenpool

Kompetenzbox: Charakterisierung einer literarischen Figur

Online-Code:- (AB) Figuren charakterisieren + Lösung

107−108107107−108

107

n9jh5k

3: Schreiben [15 (20) UStd.//BFS 10 (20) / 25 (40)]> Die SuS erstellen einen Schreibplan, entscheiden sich für einen angemessene Textsorte, konzipieren Texte ziel-, adressaten- und situationsbezogen (ZF 3), nutzen gezielt Informationsquellen (ZF 4) und erstellen eine Stoffsammlung, ordnen diese und fertigen eine Gliederung an (ZF 5)> Die SuS wenden grundlegende orthografische, syntaktische und semantische Regeln an (ZF 1)

58-59: Figuren charakterisieren(Lösung: ff7di6)(AB siehe auch Online-Code)

81−82

C Musteranleitung: Einen Erzählplan erstellen

Kompetenzbox : Erzählen

109

109

3: Schreiben [15 (20) UStd.//BFS 10 (20) / 25 (40)]> Die SuS erstellen einen Schreibplan, entscheiden sich für einen angemessene Textsorte, konzipieren Texte ziel-, adressaten- und situationsbezogen (ZF 3), nutzen gezielt Informationsquellen (ZF4) und erstellen eine Stoffsammlung, ordnen diese und fertigen eine

C Eigene Texte produzieren – Erzählen-Lebensbezug-Aufgabenpool

Kompetenzbox: Kreativitätstechniken

110−111110110−111

110

82−84

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 25: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

Online-Code:- (AB) Kreativitätstechniken anwenden + Lösung

n9jh5k

Gliederung an (ZF 5)> Die SuS wenden grundlegende orthografische, syntaktische und semantische Regeln an (ZF 1)

57 Kreativitätstechniken anwenden(Lösung: 8r3sn2)(AB siehe auch Online-Code)

Reflexionsaufgaben 111 Reflexionskompetenz 8485−87 Kopiervorlagen- AB zur Selbstreflexion- Klassenarbeit- Korrekturbogen zur Klassenarbeit

Prüfungsvorbereitung 112−113

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 26: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

Kapitel 10: Argumentieren und diskutieren

Kapitel Seiten Anforderungssituation /Zielformulierung (ZF)/Zielrichtwert(wesentliche Kompetenz)

Arbeitsheft (Seiten) (Lösung steht online - die Arbeitsblätter stehen auch online unter dem Code des Arbeitsbuches, linke Spalte)

Lehrerband (Seiten)Lösungen + Kopiervorlagen

10 Argumentieren und diskutieren 114−125 Anforderungssituation 3, 1, 4 88−99- Diagnosetool- Kompetenzraster

114−115115

> Reflexionskompetenz/ Methodenkompetenz

88

A Musteranleitung: Argumentieren(Musterbeispiel)

Kompetenzbox: Argumentieren

116

116

3: Schreiben [15 (20) UStd.//BFS 10 (20) / 25 (40)]> Die SuS wenden Techniken und Formen des Argumentierens interessen- und adressatengerecht an (ZF 11). Zur Informationsbeschaffung wählen sie die geeigneten Medien aus und geben ihre Literaturquellen an. (ZF 12)

A Argumentieren- Lebensbezug- Aufgabenpool

Online-Code:- (AB) Argumente finden + Lösung- (AB) Argumentieren + Lösung- (AB) Überzeugend argumentieren + Lösung

117−118117117−118

48t2ba

66 Texte zurBearbeitung: Besprechung (Abteilung)[Buch 117]

61 Argumente finden(Lösung: in9in9)(AB siehe auch Online-Code)62 Argumentieren(Lösung: 4yz3i3)(AB siehe auch Online-Code)63 Überzeugend argumentieren(Lösung: y9h8kw)(AB siehe auch Online-Code)

89−90

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 27: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

B Zielgruppengerecht argumentieren- Lebensbezug- Aufgabenpool

Kompetenzbox: Zielgruppengerecht argumentieren

119−120119119−120

119

3: Schreiben [15 (20) UStd.//BFS 10 (20) / 25 (40)]> Die SuS wenden Techniken und Formen des Argumentierens interessen- und adressatengerecht an (ZF 11). Zur Informationsbeschaffung wählen sie die geeigneten Medien aus und geben ihre Literaturquellen an. (ZF 12)

91−92

C Musteranleitung: Formulierung von Diskussionsbeiträgen

Kompetenzbox : Diskutieren

Online-Code:- (AB) Diskussionsbeiträge formulieren + Lösung

121

48t2ba

1: Sprechen und Zuhören [15 (20) UStd. // BFS 15 (20)/25 (40)]> Die SuS bereiten Kommunikationssituationen inhaltlich vor. Sie wählen unterstützende Medien aus (ZF 6) und berücksichtigen dabei die Erwartungshaltungen und Einstellungen ihrer Zuhörer oder Gesprächspartner. (ZF 7)

4: Expositorische Texte verstehen und nutzen [5 (15) UStd.// BFS 10 (15)/15 (30)]> Die SuS unterscheiden zwischen Informationen und Wertungen in Texten und ziehen aus expositorischen Texten begründete Schlussfolgerungen. (ZF 5)

64−65 Diskussionsbeiträge formulieren(Lösung: z4hg8p)(AB siehe auch Online – Code)

C Diskutieren- Lebensbezug- Aufgabenpool

Kompetenzbox: Höfliches Diskutieren

122−123122122−123

122

67 Texte zur Bearbeitung: Diskutieren[Buch 123]

92−94

D Diskussionen leiten

Kompetenzbox: Diskussionen leiten

124−125

124

1: Sprechen und Zuhören [15 (20) UStd. // BFS 15 (20)/25 (40)]> Die SuS bereiten Kommunikationssituationen inhaltlich vor. Sie wählen unterstützende Medien

95

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 28: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

aus (ZF 6) und berücksichtigen dabei die Erwartungshaltungen und Einstellungen ihrer Zuhörer oder Gesprächspartner. (ZF 7)

Reflexionsaufgaben 125 Reflexionskompetenz 9697−99 Kopiervorlagen- AB zur Selbstreflexion- Klassenarbeit+ Korrekturbogen zur Kassenarbeit

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 29: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

Kapitel 11: Stellung nehmen

Kapitel Seiten Anforderungssituation /Zielformulierung (ZF)/Zielrichtwert(wesentliche Kompetenz)

Arbeitsheft (Seiten) (Lösung steht online - die Arbeitsblätter stehen auch online unter dem Code des Arbeitsbuches, linke Spalte)

Lehrerband (Seiten)Lösungen + Kopiervorlagen

11 Stellung nehmen 126−135 Anforderungssituation 3, 4 100−108- Diagnosetool- Kompetenzraster

126−127127

> Reflexionskompetenz/ Methodenkompetenz

100

A Musteranleitung: Stellungnahme

Kompetenzbox: Die Stellungnahme

128

128

3: Schreiben [15 (20) UStd.//BFS 10 (20) / 25 (40)]> Die SuS wenden Techniken und Formen des Argumentierens interessen- und adressatengerecht an (ZF 11). Zur Informationsbeschaffung wählen sie die geeigneten Medien aus und geben ihre Literaturquellen an. (ZF 12)

4: Expositorische Texte verstehen und nutzen [5(15) UStd.// BFS 10 (15)/15 (30)]> Die SuS unterscheiden zwischen Informationen und Wertungen in Texten und ziehen aus expositorischen Texte begründete Schlussfolgerungen. (ZF 5)

A Bausteine einer Stellungnahme- Lebensbezug- Aufgabenpool

Online-Code:(AB) Strukturiert Stellung nehmen + Lösung

129129129

8p2g3a

68 Strukturiert Stellung nehmen(Lösung d8uy4v)(AB siehe auch Online-Code)

101−102

B Ausführlich schriftlich Stellung nehmen- Lebensbezug- Aufgabenpool

130−131

130130−131

Siehe A 72 Texte zur Bearbeitung: Leserkommentar von paule38: Ich meine, sie darf es nicht![Buch 131]

102−104

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 30: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

Online-Code:- (AB) Ausführlich Stellung nehmen + Lösung

Kompetenzbox: Schlussfolgerung/Aufforderung - Formulierungshilfe

8p2g3a

131

69 Ausführlich Stellung nehmen(Lösung r9x7ps)(AB siehe auch Online-Code)

C Zu einer Aussage Stellung beziehen- Lebensbezug- Aufgabenpool

Online-Code:- (AB) Sich informieren und Stellung nehmen

- (AB) Zu einer Aussage Stellung nehmen

Kompetenzbox: Stellungnahme zu einer Aussage, Meldung oder einem Zitat

Kompetenzbox: Mittel, um wirkungsvoll zu argumentieren

132−134132132−134

8p2g3a

8p2g3a

132

133

Siehe A

70 Sich informieren und Stellung nehmen(Lösung 378x32)(AB siehe auch Online-Code)

71 Zu einer Aussage Stellung nehmen(Lösung v4cw6r)(AB siehe auch Online-Code)

104−105

Reflexionsaufgaben 134 Reflexionskompetenz 105106−108 Kopiervorlagen:- AB zur Selbstreflexion- Klassenarbeit- Korrekturbogen zur Klassenarbeit

Prüfungsvorbereitung 135

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 31: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

Kapitel 12: Beschreiben

Kapitel Seiten Anforderungssituation /Zielformulierung (ZF)/Zielrichtwert(wesentliche Kompetenz)

Arbeitsheft (Seiten) (Lösung steht online - die Arbeitsblätter stehen auch online unter dem Code des Arbeitsbuches, linke Spalte)

Lehrerband (Seiten)Lösungen + Kopiervorlagen

12 Beschreiben 136−145 Anforderungssituation 3, 7 109−118- Diagnosetool- Kompetenzraster

136−137137

> Reflexionskompetenz/ Methodenkompetenz

109

A Musteranleitung: Beschreiben

Kompetenzbox: Arten der Beschreibung

138

138

3: Schreiben [15 (20) UStd.//BFS 10 (20) / 25 (40)]> Die SuS erstellen einen Schreibplan, entscheiden sich für einen angemessene Textsorte, konzipieren Texte ziel-, adressaten- und situationsbezogen (ZF 3), nutzen gezielt Informationsquellen (ZF 4) und erstellen eine Stoffsammlung, ordnen diese und fertigen eine Gliederung an (ZF 5)> Die SuS wenden grundlegende orthografische, syntaktische und semantische Regeln an (ZF 1)> Die SuS überprüfen eigene Texte hinsichtlich Aufbau, Inhalt und Formulierungen und wenden Strategien zur Verbesserung sprachlicher Richtigkeit und Orthografie an (ZF 13).

7: Sprache und Sprachgebrauch [10 (15) UStd.// BFS 10 (15)/20 (30)]> Die SuS wenden morphologische,

A Personen beschreiben- Lebensbezug- Aufgabenpool

139139139−141

110−112

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 32: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

syntaktische und semantische Mittel zum Textverständnis an und nutzen Möglichkeiten der Textstrukturierung (ZF 6).

B Gegenstände beschreiben- Lebensbezug- Aufgabenpool

Kompetenzbox: Sprachlich angemessen formulieren

142−143142142−143

143

(siehe A) 113−114

C Vorgänge beschreiben- Lebensbezug- Aufgabenpool

Online-Code:- (AB) Arbeitsvorgänge beschreiben + Lösung

144−145144144−145

9w9ff5

(siehe A)

75−76 Arbeitsvorgänge beschreiben(Lösung: 2iy3j6)(AB siehe auch Online-Code)

114−115

Reflexionsaufgaben 145 Reflexionskompetenz 115116−118 Kopiervorlagen- AB zur Selbstreflexion- Klassenarbeit- Korrekturbogen zur Klassenarbeit

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 33: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

Kapitel 13: Gespräche mit Kundinnen und Kunden führen

Kapitel Seiten Anforderungssituation /Zielformulierung (ZF)/Zielrichtwert(wesentliche Kompetenz)

Arbeitsheft (Seiten) (Lösung steht online - die Arbeitsblätter stehen auch online unter dem Code des Arbeitsbuches, linke Spalte)

Lehrerband (Seiten)Lösungen + Kopiervorlagen

13 Gespräche mit Kundinnen und Kunden führen

146−155 Anforderungssituation 1, 7 119−126

- Diagnosetool- Kompetenzraster

146−147147

> Reflexionskompetenz/ Methodenkompetenz

119

A Musteranleitung: Verkaufsgespräche führen

Kompetenzbox: Verkaufsgespräch

148−149

148

1: Sprechen und Zuhören [ BF 15 (20) UStd. // BFS 15 (20)/25 (40) ]> Die SuS verfügen über einfache kommunikative Fähigkeiten und nutzen diese situationsangemessen und adressatengerecht zur weitgehend selbstständigen Gestaltung von Gesprächssituationen (ZF 3).

7: Sprache und Sprachgebrauch [10 (15) UStd.// BFS 10 (15)/20 (30)]> Die SuS nutzen einen situativ angemessenen Wortschatz (ZF2).

A Verkaufsgespräche führen- Lebensbezug- Aufgabenpool

150−151150150−151

120−121

B Musteranleitung: Kunden beraten

Kompetenzbox: Gesprächstechniken in Beratungsgesprächen

152

152

7: Sprache und Sprachgebrauch [10 (15) UStd.// BFS 10 (15)/20 (30)]> Die SuS erfassen die unterschiedlichen Kommunikationsebenen in beruflichen, öffentlichen und privaten Situationen (ZF 1).> Die SuS kennen wesentliche Regeln der Aussprache und der Orthografie und

B Vor Kunden auftreten- Lebensbezug- Aufgabenpool

153−155153153−155

122−123

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 34: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

Kompetenzbox: Mit Kundeneinwänden und -vorwänden umgehen

Online-Code:- (AB) Auf Reklamationen von Kunden eingehen + Lösung- (AB) Verhandeln + Lösung

153−154

7j26wu

berücksichtigen diese bei ihrem Sprachhandeln (ZF 7).

43 Auf Reklamationen von Kunden eingehen(Lösung: i6w2hh)(AB siehe auch Online-code)

44 Verhandeln(Lösung: bm96ba)(AB siehe auch Online-code)

Reflexionsaufgaben 155 Reflexionskompetenz 123124−126 Kopiervorlagen- AB zur Selbstreflexion- Klassenarbeit- Korrekturbogen zur Klassenarbeit

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 35: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

Kapitel 14: Geschäftliche Schreiben verfassen

Kapitel Seiten Anforderungssituation /Zielformulierung (ZF)/Zielrichtwert(wesentliche Kompetenz)

Arbeitsheft (Seiten) (Lösung steht online - die Arbeitsblätter stehen auch online unter dem Code des Arbeitsbuches, linke Spalte)

Lehrerband (Seiten)Lösungen + Kopiervorlagen

14 Geschäftliche Schreiben verfassen

156−165 Anforderungssituation 3, 2, 7 127−138

- Diagnosetool- Kompetenzraster

156−157157

> Reflexionskompetenz/ Methodenkompetenz

127

A Musteranleitung: Verfassen geschäftlicher Schreiben

Kompetenzbox: Bestandteile eines Briefes

158

158

3: Schreiben [15 (20) UStd.//BFS 10 (20) / 25 (40)]> Die SuS erstellen einen Schreibplan, entscheiden sich für einen angemessene Textsorte, konzipieren Texte ziel-, adressaten- und situationsbezogen (ZF 3), nutzen gezielt Informationsquellen (ZF4) und erstellen eine Stoffsammlung, ordnen diese und fertigen eine Gliederung an (ZF 5)> Die SuS wenden grundlegende orthografische, syntaktische und semantische Regeln an (ZF 1)7: Sprache und Sprachgebrauch [10 (15) UStd.// BFS 10(15)/20 (30)]> Die SuS wenden morphologische, syntaktische und semantische Mittel zum Textverständnis an und nutzen Möglichkeiten der Textstrukturierung (ZF 6)

A Briefe formal nach DIN 5008 gestalten- Lebensbezug- Aufgabenpool

Kompetenzbox: PiktogrammKompetenzbox: Schreibplan

Online-Code:(AB) Betreff formulieren + Lösung

159−160

159159−161

159160

qm43jb78 Betreff formulieren(Lösung: q6x8qx)(AB siehe Online-Code)

128−129

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 36: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

B Wirkung von Briefen auf den Leser einschätzen- Lebensbezug- Aufgabenpool

Kompetenzbox: Wirkung eines Briefes – der Ton macht die Musik

Online-Code:- (AB) Ton und Wirkung eines Schreibens bedenken + Lösung

161− 162

161161−162

161

qm43jb

2: Lesen – mit Texten umgehen: [5(10) UStd.//BFS 5(10)/15 (22)]> Die SuS verfügen über grundlegende Lesetechniken (ZF 1), kennen und wenden Strategien zum Leseverstehen an und klären Wortbedeutungen (ZF 2).> SuS wenden Verfahren zur Textstrukturierung weitgehend selbstständig an (ZF 3) und nutzen diese zur Textaufnahme (ZF 4).

79 Ton und Wirkung eines Schreibens bedenken(Lösung: d8wj3g)(AB siehe auch Online-Code)

129−131

C Briefe sachgerecht schreiben- Lebensbezug- Aufgabenpool

Kompetenzbox: Briefe sachgerechtschreiben

Online-Code:- (AB) Klar strukturiert, auf relevante Inhalte beschränkt schreiben + Lösung

- (AB) Verständlich formulieren + Lösung

163−165163163−165

165

qm43jb

qm43jb

3: Schreiben [15 (20) UStd.//BFS 10 (20) / 25 (40)]> Die SuS verfassen formalisierte lineare oder nichtlineare Texte (ZF 6) und wenden produktive Schreibformen sachgerecht an (ZF 7).> Die SuS überprüfen eigene Texte hinsichtlich Aufbau, Inhalt und Formulierungen und wenden dabei Strategien zur Verbesserung sprachlicher Richtigkeit und Orthografie an (ZF 13).

77 Texte zur Bearbeitung: Telefongespräch (Mieterschutz)[Buch 163]

80 Klar strukturiert, auf relevante Inhalte beschränkt schreiben(Lösung: h8v7rg)(AB siehe auch Online-Code)

81 Verständlich formulieren(Lösung: wn2bz8)

131−133

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 37: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

- (AB) Einen Brief korrekt schreiben + Lösung

- (AB) Einen argumentativen Brief schreiben + Lösung

qm43jb

qm43jb

(AB siehe auch Online-Code)

82 Einen Brief korrekt schreiben(Lösung: fh3s3f)(AB siehe auch Online-Code)

83 Einen argumentativen Brief schreiben(Lösung: 7h68y8)(AB siehe auch Online-Code)

Reflexionsaufgaben 165 Reflexionskompetenz 133134−138 Kopiervorlagen- AB zur Selbstreflexion- AB zur Prüfungsvorbereitung- Klassenarbeit- Korrekturbogen zur Klassenarbeit

Prüfungsvorbereitung (Private Geschäftsbriefe + Musterlösung)

166−167

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 38: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

Kapitel 15: Textstrukturen wiedergeben

Kapitel Seiten Anforderungssituation /Zielformulierung (ZF)/Zielrichtwert(wesentliche Kompetenz)

Arbeitsheft (Seiten) (Lösung steht online - die Arbeitsblätter stehen auch online unter dem Code des Arbeitsbuches, linke Spalte)

Lehrerband (Seiten)Lösungen + Kopiervorlagen

15.Textstrukturen wiedergeben

168−177 Anforderungssituation 2, 3 139−149

- Diagnosetool- Kompetenzraster

168−169169

> Reflexionskompetenz/ Methodenkompetenz

139

A Visualisieren- Lebensbezug- Aufgabenpool

Kompetenzbox: Visualisieren

Online-Code:(AB) Textteile visualisieren + Lösung

170−172170170−172

170

x7u2z5

2: Lesen – mit Texten umgehen: [5 (10) UStd.//BFS 5 (10)/15 (22)]> Die SuS verfügen über grundlegende Lesetechniken (ZF 1), kennen und wenden Strategien zum Leseverstehen an und klären Wortbedeutungen (ZF 2).> SuS wenden Verfahren zur Textstrukturierung weitgehend selbstständig an (ZF 3) und nutzen diese zur Textaufnahme (ZF 4).

3: Schreiben [15 (20) UStd.//BFS 10 (20) / 25 (40)]> Die SuS fassen Inhalte linearer und nichtlinearer Texte zusammen und stellen diese kohärent dar (ZF 8).> Sie verfassen formalisierte lineare oder nichtlineare Texte (ZF 6) und wenden produktive Schreibformen sachgerecht an (ZF 7).

90−91 Textteile visualisieren(Lösung: z3s7ci)(AB siehe Online-Code)

140−142

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 39: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

B Strukturbilder erstellen- Lebensbezug- Aufgabenpool

Kompetenzbox: Strukturbilder

Online-Code:- (AB) Logische Zusammenhänge verdeutlichen + Lösung- (AB) Textstrukturen visualisieren + Lösung

173−177173173−177

173−174

x7u2z5

Siehe A 88 Texte zur Bearbeitung: Sanfter Tourismus[Buch 174]

88 Texte zur Bearbeitung: Nachhaltiger Tourismus[Buch 175]

89 Texte zur Bearbeitung:Tourismus als Wirtschaftfaktor[Buch 177]

92−93 Logische Zusammenhänge verdeutlichen(Lösung u7n8ab)(AB siehe auch Online-Code)

142−145

Reflexionsaufgaben 177 Reflexionskompetenz 146147−149 Kopiervorlagen- AB zur Selbstreflexion- Klassenarbeit- Korrekturbogen zur Klassenarbeit

Prüfungsvorbereitung 178−179

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 40: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

Kapitel 16: Präsentieren

Kapitel Seiten Anforderungssituation /Zielformulierung (ZF)/Zielrichtwert(wesentliche Kompetenz)

Arbeitsheft (Seiten) (Lösung steht online - die Arbeitsblätter stehen auch online unter dem Code des Arbeitsbuches, linke Spalte)

Lehrerband (Seiten)Lösungen + Kopiervorlagen

16 Präsentieren 180−185 Anforderungssituation 1, 6, 4 150−156- Diagnosetool- Kompetenzraster

180−181181

> Reflexionskompetenz/ Methodenkompetenz

150

A Präsentieren- Lebensbezug- Aufgabenpool

Kompetenzbox: Präsentieren

Online-Code:- (AB) Mit Folien arbeiten + Lösung- (AB) Texte in Diagrammen visualisieren + Lösung

182−185182182−185

182−183

8qc8jr

1: Sprechen und Zuhören [15 (20) UStd.// BFS 15 (20)/25 (40)]> Die SuS wenden verschiedenen Formen mündlicher Darstellung an (ZF 4) (z.B. Moderation)> Die SuS bereiten Kommunikationssituationen inhaltlich vor. Sie wählen unterstützende Medien aus (ZF 6) und berücksichtigen dabei die Erwartungshaltungen und Einstellungen ihrer Zuhörer oder Gesprächspartner (ZF 7)

6: Medien verstehen und nutzen [(15 (29) UStd.// BFS 15 (20)/30 (49)]> Die SuS setzen Medien zielgerichtet und sachbezogen zur Präsentation ein (ZF 5> Die SuS produzieren einfache Medienbeiträge (ZF 6).

4: Expositorische Texte verstehen und nutzen [5 (15) UStd.// BFS 10 (15)/15 (30)]

95 Mit Folien arbeiten(Lösung jt9832)(AB siehe Online-Code) 96 Texte in Diagrammen visualisieren(Lösung y94w7f)(AB siehe Online-Code)

151− 155

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 41: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

> Die SuS erstellen adressaten- und situationsgerechte Texte und bereiten diese medial auf (ZF 6)

Reflexionsaufgaben 185 Reflexionskompetenz 155156 Kopiervorlagen- AB zur Selbstreflexion

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 42: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

Kapitel 17: Die Wirkung von Texten in verschiedenen Medien untersuchen

Kapitel Seiten Anforderungssituation /Zielformulierung (ZF)/Zielrichtwert(wesentliche Kompetenz)

Arbeitsheft (Seiten) (Lösung steht online - die Arbeitsblätter stehen auch online unter dem Code des Arbeitsbuches, linke Spalte)

Lehrerband (Seiten)Lösungen + Kopiervorlagen

17 Die Wirkung von Texten in verschiedenen Medien untersuchen

186−193 Anforderungssituation 6 157−163

- Diagnosetool- Kompetenzraster

186−187187

> Reflexionskompetenz/ Methodenkompetenz

157

A Hörbuch und E-Book- Lebensbezug- Aufgabenpool

Kompetenzbox: E-Book / Hörbuch

188−189188188−189

188

6: Medien verstehen und nutzen [15 (20) UStd.// BFS 15 (20)/30 (40)]> Die SuS kennen unterschiedliche Medien und schätzen die Wirkung von medienspezifischen Gestaltungsmitteln ein ZF 2).

158−159

B Nachrichten in Fernsehen und Zeitung- Lebensbezug- Aufgabenpool

Kompetenzbox: Nachricht

190−193

190190−193

192

6: Medien verstehen und nutzen [15 (20) UStd.// BFS 15 (20)/30(40)]> Die SuS unterschieden zwischen Informations- und Unterhaltungsfunktion von Medien (ZF 1).> Die SuS unterschieden zwischen Realität und Virtualität in Medien (ZF 3).

108 Texte zur Bearbeitung: Nachrichtentext in der Zeitung[Buch 190]

108−109 Texte zur Bearbeitung: Nachrichtentext im Fernsehen am 22.04.2012, 21:30 Uhr

160−162

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 43: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

Online-Code:- (AB) Wirkung von Gedeichten in Straßenbahnen und auf Glückwunschkarten + Lösung

x3n74t

[Buch 190-191]

103 Die Wirkung von Gedichten in Straßenbahnen und auf Glückwunschkarten(Lösung: yv54r9)(AB siehe Online-Code)

- Reflexionsaufgaben 193 Reflexionskompetenz 162163 Kopiervorlagen: AB zur Selbstreflexion

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 44: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

Kapitel 18: Literarische Texte interpretieren

Kapitel Seiten Anforderungssituation /Zielformulierung (ZF)/Zielrichtwert(wesentliche Kompetenz)

Arbeitsheft (Seiten) (Lösung steht online - die Arbeitsblätter stehen auch online unter dem Code des Arbeitsbuches, linke Spalte)

Lehrerband (Seiten)Lösungen + Kopiervorlagen

18 Literarische Texte interpretieren

194−211 Anforderungssituation 5, 3 164−177

- Diagnosetool- Kompetenzraster

194−195195

> Reflexionskompetenz/ Methodenkompetenz

164

A Thema und Inhalt verstehen- Lebensbezug- Aufgabenpool

196−199196196−199

5: Fiktionale Texte verstehen und nutzen [5 (15) UStd.// BFS 10 (15)/15 (30)]> Die SuS wenden Lesemethoden an (ZF 1).> Die SuS erfassen wesentliche Elemente fiktionaler Texte (ZF2).

97−98: Texte zur Bearbeitung: Avas Idee (Kurzgeschichte)[Buch 196−197]

165−168

B Bildlichkeit analysieren- Lebensbezug- Aufgabenpool

Kompetenzbox: Symbolische BedeutungKompetenzbox: Formulierungshilfen zur Deutung von TextstellenKompetenzbox: VergleichKompetenzbox: Metapher

199−202199199−202

200

201

201202

5: Fiktionale Texte verstehen und nutzen [5 (15) UStd.// BFS 10 (15)/15 (30)]> Die SuS erkennen sprachliche Gestaltungsmittel in ihren Wirkungszusammenhängen (ZF 3).

168−172

C Erzählperspektive und Formen der Darbietung

203−205 5: Fiktionale Texte verstehen und nutzen [5 (15) UStd.// BFS 10 (15)/15 (30)]

99 Texte zur Bearbeitung:

172−173

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 45: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

- Lebensbezug- Aufgabenpool

Kompetenzbox: Erzählperspektive und Form der Darbietung

Online-Code:(AB) Erzählperspektive ändern + Lösung

203203−205

204

t8yf5y

> Die SuS erkennen sprachliche Gestaltungsmittel in ihren Wirkungszusammenhängen (ZF 3).

Erzählperspektive und Formen der Darbietung[Buch 203−205]

101−102 Erzählperspektive ändern(Lösung: j2v7rm)(AB siehe Online-Code)

D Musteranleitung: Interpretation eines literarischen Textes (Musterbeispiel)

Kompetenzbox: Eine Kurzgeschichte schriftlich interpretieren

206−208

206

5: Fiktionale Texte verstehen und nutzen [5 (15) UStd.// BFS 10 (15)/15 (30)]> Die SuS entwickeln eigene Deutungen, belegen diese am Text und verständigen sich mit anderen darüber (ZF4)

3: Schreiben [15 (20) UStd.// BFS 10 (20) / 25 (40)]> Die SuS wenden grundlegende orthografische, syntaktische und semantische Regeln an (ZF 1).> Die SuS stellen stilistische Gestaltungsmittel und ihre Wirkungsweise an Beispielen dar (ZF 9). Sie begründen Textdeutungen (ZF 10).

D Interpretationsaufsatz schreiben- Lebensbezug- Aufgabenpool

209−211

209209−211

100 Texte zur Bearbeitung: Ruth (Freundinnen)[Buch 210−211]

173−176

- Reflexionsaufgaben 211 Reflexionskompetenz 176177 Kopiervorlagen: AB zur Selbstreflexion

Online-Code:Anleitung: Filmanalyse 3bc6xp

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 46: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

Kapitel 19: Sich bewerben

Kapitel Seiten Anforderungssituation /Zielformulierung (ZF)/Zielrichtwert(wesentliche Kompetenz)

Arbeitsheft (Seiten) (Lösung steht online - die Arbeitsblätter stehen auch online unter dem Code des Arbeitsbuches, linke Spalte)

Lehrerband (Seiten)Lösungen + Kopiervorlagen

19 Sich bewerben 212− 227 Anforderungssituation 4, 1, 3 178−187- Diagnosetool- Kompetenzraster

212−213213

> Reflexionskompetenz/ Methodenkompetenz

178

A Musteranleitung: Auswertung eines Stellenangebots

Kompetenzbox: Ein Stellenangebot analysieren

214

214

4: Expositorische Texte verstehen und nutzen [5 (15) UStd.// BFS 10 (15)/15 (30)]> Die SuS entnehmen Texten Informationen, ordnen, vergleichen und prüfen sie (ZF 2).> Die SuS werten nichtlineare Texte aus (ZF 3).

A Stellenangebote auswerten- Lebensbezug- Aufgabenpool

215–217215215−217

84 Texte zur Bearbeitung: Stellenangebote [Buch 215−216]

179−180

B Musteranleitung: Lebenslauf und Bewerbungsanschreiben verfassen (Musterbeispiel)

Kompetenzbox: LebenslaufKompetenzbox: Bewerbungsanschreiben/Online-Bewerbung

Online-Code:- (AB) Einen Lebenslauf

219−220

219220

p2zm4n

3: Schreiben [15 (20) UStd.//BFS 10 (20) / 25 (40)]> Die SuS wenden grundlegende orthografische, syntaktische und semantische Regeln an (ZF 1).> Die SuS verfassen formalisierte Texte (ZF 6) und wenden produktive Schreibformen sachgerecht an (ZF 7).

87 Einen Lebenslauf umwandeln

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 47: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

umwandeln + Lösung (Lösung: n285bh)(AB siehe auch Online-Code)

B Eine Bewerbungsmappe erstellen- Lebensbezug- Aufgabenpool

Kompetenzbox: Bewerbungsmappe

221

221221

221

86 Eine Bewerbungsmappe verbessern(Lösung 5r85m7)(AB siehe online-Code)

181

C Vorstellungsgespräche vorbereiten- Lebensbezug- Aufgabenpool

Kompetenzbox: Das Vorstellungsgespräch

Online-Code:- (AB) Eine Bewerbungsmappe verbessern + Lösung

222−223

222222−223

222−223

p2zm4n

1: Sprechen und Zuhören [15 (20) UStd. // BFS 15 (20)/25 (40)]> Die SuS wenden verschiedene Formen mündlicher Darstellung an (ZF 4) und gestalten unterschiedliche Sprechsituationen (ZF 5).

86 Eine Bewerbungsmappe verbessern(Lösung: 5r85m7)(AB siehe Online-Code)

182−183

D Musteranleitung: Aufbau eines qualifizierten Arbeitszeugnisses

Kompetenzbox: Arbeitszeugnis

224

224

4: Expositorische Texte verstehen und nutzen [5 (15) UStd. // BFS 10 (15)/15 (30)]> Die SuS entnehmen Texten Informationen, ordnen, vergleichen und prüfen sie (ZF2).

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 48: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

D Arbeitszeugnisse verstehen- Lebensbezug- Aufgabenpool

Kompetenzbox: Beurteilung eines qualifizierten Arbeitszeugnisses

225−226225225−226

225−226

85 Texte zur Bearbeitung: Arbeitszeugnis[Buch 224]

183−184

- Reflexionsaufgaben 226 Reflexionskompetenz 184185−187 Kopiervorlagen- AB zur Selbstreflexion- AB Klassenarbeit- AB Korrekturbogen zur Klassenarbeit

Prüfungsvorbereitung 227

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 49: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

Kapitel 20: Die eigene Meinung publizieren

Kapitel Seiten Anforderungssituation /Zielformulierung (ZF)/Zielrichtwert(wesentliche Kompetenz)

Arbeitsheft (Seiten) (Lösung steht online - die Arbeitsblätter stehen auch online unter dem Code des Arbeitsbuches, linke Spalte)

Lehrerband (Seiten)Lösungen + Kopiervorlagen

20 Die eigene Meinung publizieren

228−235 Anforderungssituation 4, 3 188−192

- Diagnosetool- Kompetenzraster

228−229229

> Reflexionskompetenz/ Methodenkompetenz

188

A Musteranleitung: Einen Leserbrief verfassen

Kompetenzbox: Leserbrief

230

230

4: Expositorische Texte verstehen und nutzen [5 (15) UStd.// BFS 10 (15)/15 (30)]> Die SuS unterscheiden zwischen Informationen und Wertungen in Texten und ziehen aus expositorischen Texte begründete Schlussfolgerungen (ZF 5)A Einen Leserbrief verfassen

- Lebensbezug- Aufgabenpool

231−232231231−232

110 Texte zur Bearbeitung: Studie zur Handyabhängigkeit von Kindern und Jugendlichen – bald gesetzliches Handyverbot?[Buch 231]

110 Texte zur Bearbeitung: Gesetzliches Handyverbot für Jugendliche – Zeit

189−190

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 50: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

Online-Code:- (AB) Einen Leserbrief schreiben + Lösung

nd9t2t

wird’s[Buch 231−232]

110 Texte zur Bearbeitung: Es reicht![Buch 232]

73 Einen Leserbrief schreiben(Lösung: a9sc6w)(AB siehe Online-Code)

B Musteranleitung: Eine Buchkritik (Buchrezension) schreiben (Musterbeispiel)

Kompetenzbox: Buchkritik

233

233

3 Schreiben: [15 (20) UStd.//BFS 10(20)/25 (40)]> Die SuS erstellen einen Schreibplan, entscheiden sich für eine angemessene Textsorte, konzipieren Texte, ziel-, adressaten- und situationsbezogen (ZF 3), nutzen gezielt Informationsquellen (ZF 4) und erstellen eine Stoffsammlung, ordnen diese und fertigen eine Gliederung an (ZF 5).> Die SuS stellen stilistische Gestaltungsmittel und ihre Wirkungsweise an Beispielen dar (ZF 9). Sie begründen Textdeutungen (ZF 10).

87 Einen Lebenslauf umwandeln(Lösung: n285bh)(AB siehe auch Online-Code)

B Eine Buchkritik schreiben- Lebensbezug- Aufgabenpool

Kompetenzbox: SteckbriefKompetenzbox: Klappentext

234−235234234−235

234235

190−191

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 51: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

Online-Code:- (AB) Anleitung: Filmkritik n6p44n

- Reflexionsaufgaben 235 Reflexionskompetenz 191192 Kopiervorlage- AB zur Selbstreflexion

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 52: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

Kapitel 21: Gespräche führen

Kapitel Seiten Anforderungssituation /Zielformulierung (ZF)/Zielrichtwert(wesentliche Kompetenz)

Arbeitsheft (Seiten) (Lösung steht online - die Arbeitsblätter stehen auch online unter dem Code des Arbeitsbuches, linke Spalte)

Lehrerband (Seiten)Lösungen + Handreichungen + Kopiervorlagen

21 Gespräche führen 236−243 Anforderungssituation 1, 7 193−199- Diagnosetool- Kompetenzraster

236−237237

> Reflexionskompetenz/ Methodenkompetenz

193

A Chancen offener Kommunikation- Lebensbezug- Aufgabenpool

Kompetenzbox: Offene Kommunikation – ChancenKompetenzbox: Wahrheitsgehalt

Online-Code:- (AB) Im Gespräch Empathie zeigen + Lösung

238−239238238−239

238

239

u5w2bd

1: Sprechen und Zuhören [15 (20) UStd. // BFS 15 (20)/25 (40)]> SuS untersuchen zunehmend selbstständig grundlegende Inhalte, Formen, Funktionen und Wirkungen monologischer und dialogischer Kommunikation in unterschiedlichen Handlungszusammenhängen (ZF 1)dabei wenden sie die Grundlagen linguistischer und kommunikationstheoretischer Modelle an (ZF 2).

7: Sprache und Sprachgebrauch untersuchen [10 (15) UStd.//BFS 10 (15)/20 (30)]Die SuS kennen wesentliche Regeln der Aussprache und der Orthografie und berücksichtigen diese bei ihrem Sprachhandeln (ZF 7).

33 Im Gespräch Empathie zeigen(Lösung: 7ma63n)(AB siehe online-Code)

194−195

B Risiken offener 240−241 (siehe A) 195−196

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 53: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

Kommunikation- Lebensbezug- Aufgabenpool

Kompetenzbox: Offene Kommunikation - Risiken

240240−241

240

C Beziehung und Rollenverhalten im Gespräch- Lebensbezug- Aufgabenpool

Kompetenzbox: Beziehung – Rollenverhalten im Gespräch

242-243

242242−243

242

1: Sprechen und Zuhören [15 (20) UStd. // BFS 15 (20)/25 (40)]> Die SuS wenden verschiedenen Formen mündlicher Darstellung an (ZF 4) und gestalten unterschiedliche Sprechsituationen (ZF 5).

7: Sprache und Sprachgebrauch untersuchen [10 (15) UStd.// BFS 10 (15)/20 (39)]> Die SuS erfassen die unterschiedlichen Kommunikationsebenen in beruflichen, öffentlichen und privaten Situationen (ZF 1).

197−198

- Reflexionsaufgaben 243 Reflexionskompetenz 198199 Kopiervorlage- AB zur Selbstreflexion

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 54: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

Kapitel 22: Literatur in verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten kennenlernen

Kapitel Seiten Anforderungssituation / Zielformulierung (ZF)/Zielrichtwert(wesentliche Kompetenz)

Arbeitsheft (Seiten) (Lösung steht online - die Arbeitsblätter stehen auch online unter dem Code des Arbeitsbuches, linke Spalte)

Lehrerband (Seiten)Lösungen + Handreichungen + Kopiervorlagen

22 Literatur in verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten kennenlernen

244−253 Anforderungssituation 4, 6, 3 200−208

- Diagnosetool- Kompetenzraster

244−245245

> Reflexionskompetenz/ Methodenkompetenz

200

A Einen literarischen Text in Printgestaltung untersuchen- Lebensbezug- Aufgabenpool

Kompetenzbox: Novelle

246−248

246246−248

246

5: Fiktionale Texte verstehen und nutzen [5 (15) UStd. // BFS 10 (15)/15 (30)]> Die SuS erkennen sprachliche Gestaltungsmittel in ihren Wirkungszusammenhängen (ZF 3).

4: Expositorische Texte verstehen und nutzen [5 (15) UStd.// BFS 10 (15)/15 (30)]> Die SuS entnehmen Texten Informationen, ordnen, vergleichen und prüfen sie (ZF 2).

104 Texte zur Bearbeitung: Die Entdeckung des Currywurst (Auszug aus der Novelle)[Buch 246−247]

105 Texte zur Bearbeitung: Weiterleben in der Trümmerwüste: Schwarzmarkt, Zigarettenwährung, Kartoffelfahrten[Buch 247−248]

201−203

B Comic und literarische Vorlage

249–251 6: Medien verstehen und bewerten [15 (20) UStd.// BFS 15 (20)/30 (40)]

106 Texte zur Bearbeitung: Die

203−205

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 55: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

- Lebensbezug- Aufgabenpool

249249−251

> Die SuS kennen unterschiedliche Medien und schätzen die Wirkung von medienspezifischen Gestaltungsmitteln ein (ZF 2).

3 Schreiben: [15 (20) UStd.//BFS 10 (20)/25 (40)]> Die SuS stellen stilistische Gestaltungsmittel und ihre Wirkungsweise an Beispielen dar (ZF 9). Sie begründen Textdeutungen (ZF 10).> Die SuS fassen Inhalte linearer und nichtlinearer Texte zusammen und stellen sie kohärent dar (ZF 8).

Entdeckung der Currywurst (Auszug aus der Novelle)[Buch 249]

C Buch und Film vergleichen- Lebensbezug- Aufgabenpool

Online-Code:- (AB) Vom Buch zum Drehbuch + Lösung

Online-Code:- Anleitung: Filmanalyse- Anleitung: Literaturverfilmung

252−253252252−253

h2w9vu

3bc6xpd6k22a

6: Medien verstehen und bewerten [15 (20) UStd.// BFS 15 (20)/30 (40)]> Die SuS kennen unterschiedliche Medien und schätzen die Wirkung von medienspezifischen Gestaltungsmitteln ein (ZF 2).

107 Vom Buch zum Drehbuch(Lösung: 6f6ve2)(AB siehe auch Online-Code)

206−207

- Reflexionsaufgaben 253 Reflexionskompetenz 207208 Kopiervorlage- AB zur Selbstreflexion

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 56: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

Kapitel 23: Sich mit Medien beschäftigen

Kapitel Seiten Anforderungssituation /Zielformulierung (ZF)/Zielrichtwert(wesentliche Kompetenz)

Arbeitsheft (Seiten) (Lösung steht online - die Arbeitsblätter stehen auch online unter dem Code des Arbeitsbuches, linke Spalte)

Lehrerband (Seiten)Lösungen + Handreichungen + Kopiervorlagen

23 Sich mit Medien beschäftigen

254−263 Anforderungssituation 6 209−216

- Diagnosetool- Kompetenzraster

254−255255

> Reflexionskompetenz/ Methodenkompetenz

209

A Der eigene Umgang mit Medien- Lebensbezug- Aufgabenpool

Kompetenzbox:Digitale MedienKompetenzbox: Zeitung/Zeitschrift und Buch – gedruckt oder digitalKompetenzbox: Das Fernsehen

256−259

256256−259

256

257

258

6: Medien verstehen und bewerten [15 (20) UStd.// BFS 15 (20)/30 (40)]> Die SuS unterscheiden zwischen Informations- und Unterhaltungsfunktion von Medien (ZF 1).> Die SuS kennen unterschiedliche Medien und schätzen die Wirkung von medienspezifischen Gestaltungsmitteln ein (ZF 2).> Die SuS unterschieden zwischen Realität und Virtualität in Medien (ZF 3).

111 Texte zur Bearbeitung: Totale Vernetzung: Nie mehr unbeobachtet[Buch 258−259]

210−212

B Bewertung von Medien- Lebensbezug- Aufgabenpool

Kompetenzbox: Suchmaschinen im Internet – die personalisierte Suche

260−263 260260−263

261

Siehe A 112 Texte zur Bearbeitung: 56.000 Deutsche sind internetsüchtig[Buch 260]

113 Texte zur

213−215

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 57: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

Online-Code:- (AB) Medien bewerten + Lösung

9sj5c7

Bearbeitung: Weltkurzsichtigkeit. Wie der Zufall aus unserem digitalen Leben verschwindet[Buch 260−261]

114 Texte zur Bearbeitung: Google weiß auch nicht alles[Buch 262]

115 Texte zur Bearbeitung: Fake- Dokus im Fernsehen[Buch 262−263]

116−117 Medien bewerten(Lösung: 5de2em)(AB siehe auch Online-Code)

- Reflexionsaufgaben 263 Reflexionskompetenz 215216 Kopiervorlage- AB zur Selbstreflexion

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 58: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

Arbeitsbuch-Seiten Lehrerband-Seiten ArbeitsheftGrammatik (Begriffe mit Beispielen

Online-Code:- Die Bestimmung von Wortarten und Satzgliedern- Die Satzglieder- Der Konjunktiv

264−267

y56g7v

v566kwt8a3n6

Rechtschreibung 268−286 217−219 (Lösungen) 118−1271 Groß- und Kleinschreibung: Substantive, Satzanfänge, NamenLösung: x7xz7s

268 118

2 Groß- und Kleinschreibung: SubstantiveLösung: u9n3tg

269

3 Groß- und Kleinschreibung: Substantivierte VerbenLösung: 3j7ve5

270

4 Groß- und Kleinschreibung: Substantivierte AdjektiveLösung: y26g2i

271

5 Groß- und Kleinschreibung: AnredepronomenLösung: zz995g

272

6 s-Schreibung: Einfaches s, das Wort „das“Lösung: pe266r

273 119

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 59: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

7 s-Schreibung: Doppelte sLösung: 59b5pv

274

8 s-Schreibung: ß, Wechsel von ss zu ßLösung: n9b23p

275

9 Getrennt- und Zusammenschreibung: ZusammenschreibungLösung: 8kr926

276 120

10 Getrennt- und Zusammenschreibung: Zahlen, StraßennamenLösung: k4346t

277

11 Laut-Schreibung: gesprochen = (nicht) gesprochenLösung: 89q9wq

278 121

12 Dehnung: ie, DoppelvokaleLösung: m2jq4w

279 122

13 Dehnung: Dehnungs-hLösung: 9ww9ii

280

14 Konsonantenverdoppelung: Doppelkonsonant, ck, tzLösung: 8mx6da

281 123

15 Zeichensetzung: Hauptsätze, Punkt, Komma, Frage- und AusrufezeichenLösung: ms8a3c

282 124

16 Zeichensetzung: Nebensätze, KommaLösung: zZ9av4c

283 124

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 60: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

17 Zeichensetzung: Infinitivsätze, Partizipgruppe, KommaLösung: 6u5sw

284 125

18 Zeichensetzung: Aufzählung, Nachträge/Zusätze, Anrede/Ausrufe, KommaLösung: 826wf6

285 126

19 Zeichensetzung: Entgegensetzende Wörter, Komma, wörtliche Rede, AnführungszeichenLösung: f7a49f

286 127

Anleitungen 287−2931 Kurzreferat

Online-Code:Facharbeit

Online-Code:Rückmeldung eines Kurzreferats

Online-Code:- Vorarbeit eines Theaterbesuchs- Literaturverfilmung- Filmanalyse- Filmkritik

287−290

mg696n

t7y9gu

r47k79d6k22a3bc6xpn6p44n

2. Vorstellung eines literarischen Werkes

291−293

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.

Page 61: Klett · Web viewFachbereich: Technik und Naturwissenschaften − Deutsch/Kommunikation Bildungsplan zur Erprobung für die Bildungsgänge der Berufsfachschule, die zu beruflichen

Texte bearbeiten: Sachtext lesen 128

Sachregister 294−296Lösungen zu den Diagnoseaufgaben auf den Kapitelauftaktseiten

296

In der Gruppe arbeiten: Beratungs- und Zeitplan für eine Projektwoche: Musterbeispiel

224

Übersicht über die Online-Codes im Schülerbuch

220−221

Themen der Sachtexte im Schülerbuch und auf den Online-Arbeitsblättern

222−223

Auflistung der Texte zur Bearbeitung aus dem deutsch.kompetent Schülerbuch

Cover-Innenseite, vorne

Auflistung der Online-Codes im Arbeitsheft

Cover-Innenseite, hinten

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015 | Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet.