2
Plan Klinische Pharmakologie SS 2016 08.03.2016 10:56 FAKULTÄT FÜR MEDIZIN Dekan Prof. Dr. Dr. Torsten E. Reichert Lehreinheit Pharmakologie Leiter: PD Dr. med. Karl-Peter Ittner, DEAA, EDIC Klinischer Pharmakologe, Anästhesiologe E-Mail: [email protected] Sekretariat: Frau Martina Pirner E-Mail: [email protected] Telefon +49 (0941) 944 -4788 Telefax +49 (0941) 944-4787 Bauteil B1 / Zi.-Nr. 5.06 Franz-Josef-Strauß-Allee 11, D-93053 Regensburg SS 2016 Klinische Pharmakologie Interaktives Seminar unter Beteiligung der Kliniken des UKR Raum Tag Datum Uhrzeit Thema Dozent(in) PTH Montag 11.04.2016 14:00-14:45 Pharmakologische Besonderheiten in der chronischen Schmerztherapie und Palliativmedizin PD Dr. Pawlik 14:45-15:30 Pharmakologische Besonderheiten in der Geriatrie PD Dr. Ittner PTH Dienstag 12.04.2016 14:00-15:30 Pharmakologische Besonderheiten bei der Therapie von Kindern Dr. Grothues PTH Mittwoch 13.04.2016 14:00-15:30 Pharmakologische Besonderheiten in der Infektiologie Prof. Salzberger PTH Donnerstag 14.04.2016 14:00-15:30 Pharmakoth. art. und ven. Durchblutungsstörungen, Arterienverschluss, chr. Art. Durchbl.St, thromboemb. Fr. PD Dr. Pfister PTH Freitag 15.04.2016 14:00-15:30 Essentielle Informationen für die Transfusion von Blut/Blutprodukten Dr. Prasser PTH Montag 18.04.2016 14:00-15:30 Pharmakologische Besonderheiten bei Bluthochdruck, KHK, Myokardinfarkt Dr. Lubnow PTH Dienstag 19.04.2016 14:00-15:30 Pharmakologische Besonderheiten in der Rheumatologie Prof. Dr. Fleck PTH Mittwoch 20.04.2016 14:00-15:30 Pharmakologische Besonderheiten in der Gastroenterologie Dr. Rockmann PTH Donnerstag 21.04.2016 14:00-15:30 Pharmakologische Besonderheiten bei Schlafstörungen, Erkennen des Missbrauchs von „Schlaftabletten“ Dr. Geisler PTH Freitag 22.04.2016 14:00-15:30 Pharmakologische Besonderheiten bei der Therapie mit Psychopharmaka, Psychosomatik und Pharmakologie Dr. Dobmeier PTH Dienstag 26.04.2016 14:00-15:30 Pharmakotherapie von Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes, Elektrolytstörungen, Azidose Prof. Banas PTH Mittwoch 27.04.2016 14:00-15:30 Pharmakologische Praxis der Herzrhythmusstörungen PD Dr. v. Bary PTH Donnerstag 28.04.2016 14:00-15:30 Pharmakologische Besonderheiten bei Lungenerkrankungen Prof. Pfeifer PTH Freitag 29.04.2016 14:00-15:30 Diabetes, Fettstoffwechsel, Endokrinologie Fr. Prof. Zietz PTH Dienstag 03.05.2016 14:00-15:30 Pharmakologische Besonderheiten in der akuten Schmerztherapie PD Dr. Ittner PTH Mittwoch 04.05.2016 14:00-14:45 Pharmakologische Besonderheiten bei Anämien Dr. Grube 14:45-15:30 Pharmakologische Besonderheiten in der Onkologie Dr. Grube PTH Freitag 06.05.2016 15:30-17:00 AMBOSS-interaktiv-Wiederholung PD Dr. Ittner A2 Montag 09.05.2016 14:00-15:30 Abschlussklausur PD Dr. Ittner

Klinische Pharmakologie - uni- · PDF filePlan Klinische Pharmakologie SS 2016 08.03.2016 10:56. FAKULTÄT FÜR MEDIZIN . Dekan Prof. Dr. Dr. Torsten E. Reichert . Lehreinheit Pharmakologie

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Klinische Pharmakologie - uni- · PDF filePlan Klinische Pharmakologie SS 2016 08.03.2016 10:56. FAKULTÄT FÜR MEDIZIN . Dekan Prof. Dr. Dr. Torsten E. Reichert . Lehreinheit Pharmakologie

Plan Klinische Pharmakologie SS 2016 08.03.2016 10:56

FAKULTÄT FÜR MEDIZIN

Dekan Prof. Dr. Dr. Torsten E. Reichert Lehreinheit Pharmakologie Leiter: PD Dr. med. Karl-Peter Ittner, DEAA, EDIC Klinischer Pharmakologe, Anästhesiologe E-Mail: [email protected]

Sekretariat: Frau Martina Pirner E-Mail: [email protected] Telefon +49 (0941) 944 -4788 Telefax +49 (0941) 944-4787

Bauteil B1 / Zi.-Nr. 5.06

Franz-Josef-Strauß-Allee 11, D-93053 Regensburg

SS 2016

Klinische Pharmakologie Interaktives Seminar unter Beteiligung der Kliniken des UKR

Raum Tag Datum Uhrzeit Thema Dozent(in)

PTH Montag 11.04.2016 14:00-14:45 Pharmakologische Besonderheiten in der chronischen Schmerztherapie und Palliativmedizin

PD Dr. Pawlik

14:45-15:30 Pharmakologische Besonderheiten in der Geriatrie PD Dr. Ittner

PTH Dienstag 12.04.2016 14:00-15:30 Pharmakologische Besonderheiten bei der Therapie von Kindern Dr. Grothues

PTH Mittwoch 13.04.2016 14:00-15:30 Pharmakologische Besonderheiten in der Infektiologie Prof. Salzberger

PTH Donnerstag 14.04.2016 14:00-15:30 Pharmakoth. art. und ven. Durchblutungsstörungen, Arterienverschluss, chr. Art. Durchbl.St, thromboemb.

Fr. PD Dr. Pfister

PTH Freitag 15.04.2016 14:00-15:30 Essentielle Informationen für die Transfusion von Blut/Blutprodukten Dr. Prasser

PTH Montag 18.04.2016 14:00-15:30 Pharmakologische Besonderheiten bei Bluthochdruck, KHK, Myokardinfarkt Dr. Lubnow

PTH Dienstag 19.04.2016 14:00-15:30 Pharmakologische Besonderheiten in der Rheumatologie Prof. Dr. Fleck

PTH Mittwoch 20.04.2016 14:00-15:30 Pharmakologische Besonderheiten in der Gastroenterologie Dr. Rockmann

PTH Donnerstag 21.04.2016 14:00-15:30 Pharmakologische Besonderheiten bei Schlafstörungen, Erkennen des Missbrauchs von „Schlaftabletten“

Dr. Geisler

PTH Freitag 22.04.2016 14:00-15:30 Pharmakologische Besonderheiten bei der Therapie mit Psychopharmaka, Psychosomatik und Pharmakologie

Dr. Dobmeier

PTH Dienstag 26.04.2016 14:00-15:30 Pharmakotherapie von Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes, Elektrolytstörungen, Azidose

Prof. Banas

PTH Mittwoch 27.04.2016 14:00-15:30 Pharmakologische Praxis der Herzrhythmusstörungen PD Dr. v. Bary

PTH Donnerstag 28.04.2016 14:00-15:30 Pharmakologische Besonderheiten bei Lungenerkrankungen Prof. Pfeifer

PTH Freitag 29.04.2016 14:00-15:30 Diabetes, Fettstoffwechsel, Endokrinologie Fr. Prof. Zietz

PTH Dienstag 03.05.2016 14:00-15:30 Pharmakologische Besonderheiten in der akuten Schmerztherapie PD Dr. Ittner

PTH Mittwoch 04.05.2016 14:00-14:45 Pharmakologische Besonderheiten bei Anämien Dr. Grube

14:45-15:30 Pharmakologische Besonderheiten in der Onkologie Dr. Grube

PTH Freitag 06.05.2016 15:30-17:00 AMBOSS-interaktiv-Wiederholung PD Dr. Ittner

A2 Montag 09.05.2016 14:00-15:30 Abschlussklausur PD Dr. Ittner

Page 2: Klinische Pharmakologie - uni- · PDF filePlan Klinische Pharmakologie SS 2016 08.03.2016 10:56. FAKULTÄT FÜR MEDIZIN . Dekan Prof. Dr. Dr. Torsten E. Reichert . Lehreinheit Pharmakologie