8
AKADEMIE KompetenzZentrum Oberflächentechnik. Prüfen, beraten, überwachen, qualifizieren. ͲW>ͲϭϳϭϲϳͲϬϭͲϬϬ Prüflabore akkreditiert durch:

Kompetenzzentrum_Oberflaechentechnik

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Citation preview

AKADEMIE

KompetenzZentrumOberflächentechnik.Prüfen, beraten, überwachen, qualifi zieren.

TÜV Rheinland

Akademie GmbH

Dr. Wolfgang Kießling

Tillystraße 2

90431 Nürnberg

Tel. 0911 655-5706

Fax 0911 655-5747

oberflaechentechnik

@de.tuv.com

www.tuv.com/

oberflaechentechnik

®TÜ

V, T

UE

V u

nd T

UV

sin

d ei

nget

rage

ne M

arke

n. E

ine

Nut

zung

und

Ver

wen

dung

bed

arf

der

vorh

erig

en Z

ustim

mun

g.

oft

-001

_09/

15

Senden Sie die Vorlage bitte ausgefüllt an Fax-Nr. 0911 655-5747 oder per Post an umliegende Adresse.

Ich habe Interesse an

Prüfung Beratung Überwachung Qualifi zierung

Nehmen Sie bitte Kontakt zu mir auf

per Telefon per E-Mail

Ich bin damit einverstanden, zukünftig von der TÜV Rheinland Akademie GmbH Informationen und Werbung per E-Mail über das Produktangebot zu erhalten und dass meine Daten für diesen Zweck gespeichert werden. Mir ist bekannt, dass ich diese Ein-willigung jederzeit widerrufen und der Verwendung meiner Daten jederzeit widersprechen kann.

Informationen anfordern.Fix per Fax.

Absenderangaben

Name, Vorname

Straße

PLZ, Ort

Telefon, Fax

E-Mail

INFORMATIONEN

Prüfen, bewerten, überwachen, zertifi zieren. Unser Know-how – Ihr Nutzen: Ein Ansprechpartner in allen Fragen der Oberfl ächentech-nik

Über 50 Jahre Kompetenz in Galvano- und Oberfl ächen-technik

Hervorgegangen aus der Landesgewerbeanstalt Bayern

Bestätigung Ihrer Leistungen durch ein unabhängiges und neutrales Unternehmen

Kompetente Unterstützung bei Qualitätsdefi ziten

Unabhängiges Benchmarking bei Prüfgeräten

Hohe Normen- und Geset-zeskonformität durch unsere Mitarbeit in internationalen Gremien und Ausschüssen

Fachübergreifende Dienst-leistungen durch Zusammen-arbeit innerhalb des TÜV Rheinland Konzerns

Durch die DAkkS ist unser Prüfl aboratorium nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert. Die Akkreditierung gilt für die in den Urkunden aufgeführten Prüfverfahren.

Wir gehen unter die Oberfläche.

Prüflabore akkreditiert durch:

AKADEMIE

KompetenzZentrumOberflächentechnik.Prüfen, beraten, überwachen, qualifi zieren.

TÜV Rheinland

Akademie GmbH

Dr. Wolfgang Kießling

Tillystraße 2

90431 Nürnberg

Tel. 0911 655-5706

Fax 0911 655-5747

oberflaechentechnik

@de.tuv.com

www.tuv.com/

oberflaechentechnik

®TÜ

V, T

UE

V u

nd T

UV

sin

d ei

nget

rage

ne M

arke

n. E

ine

Nut

zung

und

Ver

wen

dung

bed

arf

der

vorh

erig

en Z

ustim

mun

g.

oft

-001

_09/

15

Senden Sie die Vorlage bitte ausgefüllt an Fax-Nr. 0911 655-5747 oder per Post an umliegende Adresse.

Ich habe Interesse an

Prüfung Beratung Überwachung Qualifi zierung

Nehmen Sie bitte Kontakt zu mir auf

per Telefon per E-Mail

Ich bin damit einverstanden, zukünftig von der TÜV Rheinland Akademie GmbH Informationen und Werbung per E-Mail über das Produktangebot zu erhalten und dass meine Daten für diesen Zweck gespeichert werden. Mir ist bekannt, dass ich diese Ein-willigung jederzeit widerrufen und der Verwendung meiner Daten jederzeit widersprechen kann.

Informationen anfordern.Fix per Fax.

Absenderangaben

Name, Vorname

Straße

PLZ, Ort

Telefon, Fax

E-Mail

INFORMATIONEN

Prüfen, bewerten, überwachen, zertifi zieren. Unser Know-how – Ihr Nutzen: Ein Ansprechpartner in allen Fragen der Oberfl ächentech-nik

Über 50 Jahre Kompetenz in Galvano- und Oberfl ächen-technik

Hervorgegangen aus der Landesgewerbeanstalt Bayern

Bestätigung Ihrer Leistungen durch ein unabhängiges und neutrales Unternehmen

Kompetente Unterstützung bei Qualitätsdefi ziten

Unabhängiges Benchmarking bei Prüfgeräten

Hohe Normen- und Geset-zeskonformität durch unsere Mitarbeit in internationalen Gremien und Ausschüssen

Fachübergreifende Dienst-leistungen durch Zusammen-arbeit innerhalb des TÜV Rheinland Konzerns

Durch die DAkkS ist unser Prüfl aboratorium nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert. Die Akkreditierung gilt für die in den Urkunden aufgeführten Prüfverfahren.

Wir gehen unter die Oberfläche.

Prüflabore akkreditiert durch:

Beraten.

KOMPETENZZENTRUM OBERFLÄCHENTECHNIK

Prüfung metallischer, organischer, anorgani-scher Beschichtungen & Korrosionsprüfungen.

Wir bestimmen chemische und physikalische Parameter von Ober-flächen und Schichtsystemen. Zu unseren Kernkompetenzen zählen im Rahmen unseres akkreditierten Labors metallographische Untersuch-ungen, Schichtdickenmessungen sowie Klimawechseltests und Korro-sionsprüfungen. Frei skalierbar finden diese an Einzel- und Serienteilensowie kompletten Baugruppen im Rahmen von Einzelprüfungen, Erst-bemusterungen, produktionsbegleitenden Serienprüfungen, Prüfläufen zur Freigabe etc. Anwendung.

Wir beraten umfangreich in allen Fragen zur Galvano- und Oberflächentechnik.

Zunehmende Anforderungen und Komplexität bei der Oberfl ächen-beschichtung stellen die heutigen Herausforderungen der Branche dar. Vielfach ist eine interdisziplinäre Beleuchtung vieler Aspekte unter Berücksichtigung individueller Gesichtspunkte nötig. Unser er-fahrenes Team aus Galvanotechnikern, Meistern, Chemikern, Quality Auditors sowie Oberfl ächeningenieuren der Bereiche Metallverede-lung und Werkstoffkunde begleiten Sie bei der Planung, Entwicklung und Optimierung von Verfahren, Prozessen und Anlagen – lösungs-orientiert. Gerade beim Troubleshooting und im Schadensfall stehen wir Ihnen als unabhängiges und neutrales Institut jederzeit zur Verfügung.

Chemische und physikalische Analysen Schichtdickenmessungen (zerstörend & zerstörungsfrei) Oberfl ächenrauheit, Tastschnittverfahren Rasterelektronenmikroskopie & energiedispersive Röntgen analyse* Haftfestigkeitsprüfungen Porenprüfungen Verschleißprüfungen Härte von Grundwerkstoff & Beschichtung Metallographie, Schlifferstellung, mikroskopische Begutachtung Chrom VI-Gehalt / -Abgabe von Bauteilen / Beschichtungen Beständigkeit gegenüber chemischen Einwirkungen

KorrosionsprüfungenZur fl exiblen Durchführung vielzähliger Korrosionsprüfungen nach nati-onalen und internationalen Standards sowie Werknormen und Prüf-vorschriften steht uns ein umfangreicher, moderner Park an Korrosions-prüfkammern bis zu (L x B x H) 3,5 m x 2,0 m x 2,3 m zur Verfügung. Auch komplexe Korrosionswechselprüfungen können in einem Bereichvon -20 °C bis +130 °C und von 20 % bis 100 % r. F. abgebildet werden.Die Prüfung aktiver Baugruppen und deren Überwachung ist problemlos möglich. Kondenswasserprüfungen (CH, AHT, AT), optional mit Schadgas) Salzsprühnebelprüfungen (NSS, CASS, AASS) Korrosionswechselprüfungen mit/ohne Salznebel (-20 °C bis +130 °C, 20 % r. F. bis 100 % r. F.)

Prüfen.

Hilfestellungen für Firmen Vorbeugender Korrosionsschutz Machbarkeitsstudien Verfahrensauswahl & Optimierung Anlagenplanung, -optimierung & -abnahmen Prozessplanung & -optimierung Unterstützung bei Planung, Steuerung & Verbesserung der Pro-duktqualität

Gutachten in allen Disziplinen der Beschichtungstechnik und der Korrosion Schadensgutachten Fachgutachten

Überwachen.

Prozess- und qualitätsorientierte Überwa-chung.

Die Qualitätsüberwachung bzw. die Qualitätssicherung ist ein wesentlicher Bestandteil in der Industrie und ist unser tägliches Geschäft. Wir übernehmen für Sie die Überwachung Ihrer Prozesse, Produkte und Messmittel – unabhängig, objektiv und neutral.

Prozess- und Qualitätsüberwachung vor Ort mit Fokus auf Begutachtung / Bewertung des Prozesses Bewertung / Zertifi zierung von Prüfgeräten Entnahme von Stichproben & Prüfung in unseren akkreditierten Laboren

Bescheinigung über die normgerechte Durchführung des begut-achteten Prozesses

Überwachung der Korrosivität von Korrosionsprüfkammern (Funktionsprüfung) Korrosionsprüfungen sind ein wesentlicher Bestandteil in der Galvano- und Oberfl ächentechnik und oftmals kontroverse Diskus-sionsgrundlage zwischen Kunden und Lieferanten. Die Nachweis-führung für normgerechte Prüfungen zur Gewährleistung repro-duzierbarer Prüfergebnisse erfordert eine laufende Überwachung. Als unabhängiger Dritter übernehmen wir gern diese Aufgabe. Im Fullservice vor Ort oder im Rahmen unserer Funktionsprüfungen zur Überprüfung der Korrosivität Ihrer Prüfeinrichtungen: Funktionsprüfung nach DIN EN ISO 9227 und DIN 50018 Funktionsprüfung nach Normen der Automobilindustrie

- Bewitterung der von uns zur Verfügung gestellten Kontrollplat-ten durch den Kunden nach den jeweiligen Normen

- Auswertung mit Bericht und vergleichende Darstellung des Prüfergebnisses mit den Ergebnissen der letzten 20 Teilnehmer

- Auf Wunsch Auswertung des laufenden Jahres analog eines Ringversuches mit entsprechenden Ringversuchskennwerten. Dadurch wird die Einstufung der eigenen Qualität im Vergleich mit einer großen Anzahl von weiteren Teilnehmern möglich.

Qualifizieren.

Das Bindeglied zwischen Theorie und Praxis ist die Aus- und Wei-terbildung. Nur qualifi zierte Mitarbeitende können die in Ihrem Unternehmen erforderlichen wettbewerbsrelevanten Leistungen erbringen. Um das notwendige Wissen zu vermitteln, bieten wir Seminare, Ausbildungs- und Weiterbildungsmaßnahmen mit hohem Praxisbezug an.

Wir qualifizieren Ihr Personal –vom Facharbeiter bis hin zum Meister.

Seminare, Lehrgänge und Inhouse-Schulungen Intensiv-Lehrgang „Angewandte Galvanotechnik in Theorie und Praxis“ inklusive optionaler Prüfung zur „Fachkraft Galva-notechnik (TÜV)“

Praxis-Workshop „Korrosionsprüfung und Auswertung in der Galvanotechnik“

Inhouse-Seminare – Wir richten die Schulungsinhalte auf Ihre individuellen Bedürfnisse aus.

Weiterbildung und Berufsausbildung Bildungsauftrag für die Berufsschule Oberfl ächenbeschichter / Galvaniseur

Intensiv-Vorbereitungskurs auf die Facharbeiter- / Gesellenprüfung „Oberfl ächenbeschichter (IHK / HWK)“

Vorbereitungskurs zur Meisterprüfung Teil I und II Galvaniseur-Handwerk (HWK)

* in bereichsübergreifender Zusammenarbeit

Beraten.

KOMPETENZZENTRUM OBERFLÄCHENTECHNIK

Prüfung metallischer, organischer, anorgani-scher Beschichtungen & Korrosionsprüfungen.

Wir bestimmen chemische und physikalische Parameter von Ober-flächen und Schichtsystemen. Zu unseren Kernkompetenzen zählen im Rahmen unseres akkreditierten Labors metallographische Untersuch-ungen, Schichtdickenmessungen sowie Klimawechseltests und Korro-sionsprüfungen. Frei skalierbar finden diese an Einzel- und Serienteilensowie kompletten Baugruppen im Rahmen von Einzelprüfungen, Erst-bemusterungen, produktionsbegleitenden Serienprüfungen, Prüfläufen zur Freigabe etc. Anwendung.

Wir beraten umfangreich in allen Fragen zur Galvano- und Oberflächentechnik.

Zunehmende Anforderungen und Komplexität bei der Oberfl ächen-beschichtung stellen die heutigen Herausforderungen der Branche dar. Vielfach ist eine interdisziplinäre Beleuchtung vieler Aspekte unter Berücksichtigung individueller Gesichtspunkte nötig. Unser er-fahrenes Team aus Galvanotechnikern, Meistern, Chemikern, Quality Auditors sowie Oberfl ächeningenieuren der Bereiche Metallverede-lung und Werkstoffkunde begleiten Sie bei der Planung, Entwicklung und Optimierung von Verfahren, Prozessen und Anlagen – lösungs-orientiert. Gerade beim Troubleshooting und im Schadensfall stehen wir Ihnen als unabhängiges und neutrales Institut jederzeit zur Verfügung.

Chemische und physikalische Analysen Schichtdickenmessungen (zerstörend & zerstörungsfrei) Oberfl ächenrauheit, Tastschnittverfahren Rasterelektronenmikroskopie & energiedispersive Röntgen analyse* Haftfestigkeitsprüfungen Porenprüfungen Verschleißprüfungen Härte von Grundwerkstoff & Beschichtung Metallographie, Schlifferstellung, mikroskopische Begutachtung Chrom VI-Gehalt / -Abgabe von Bauteilen / Beschichtungen Beständigkeit gegenüber chemischen Einwirkungen

KorrosionsprüfungenZur fl exiblen Durchführung vielzähliger Korrosionsprüfungen nach nati-onalen und internationalen Standards sowie Werknormen und Prüf-vorschriften steht uns ein umfangreicher, moderner Park an Korrosions-prüfkammern bis zu (L x B x H) 3,5 m x 2,0 m x 2,3 m zur Verfügung. Auch komplexe Korrosionswechselprüfungen können in einem Bereichvon -20 °C bis +130 °C und von 20 % bis 100 % r. F. abgebildet werden.Die Prüfung aktiver Baugruppen und deren Überwachung ist problemlos möglich. Kondenswasserprüfungen (CH, AHT, AT), optional mit Schadgas) Salzsprühnebelprüfungen (NSS, CASS, AASS) Korrosionswechselprüfungen mit/ohne Salznebel (-20 °C bis +130 °C, 20 % r. F. bis 100 % r. F.)

Prüfen.

Hilfestellungen für Firmen Vorbeugender Korrosionsschutz Machbarkeitsstudien Verfahrensauswahl & Optimierung Anlagenplanung, -optimierung & -abnahmen Prozessplanung & -optimierung Unterstützung bei Planung, Steuerung & Verbesserung der Pro-duktqualität

Gutachten in allen Disziplinen der Beschichtungstechnik und der Korrosion Schadensgutachten Fachgutachten

Überwachen.

Prozess- und qualitätsorientierte Überwa-chung.

Die Qualitätsüberwachung bzw. die Qualitätssicherung ist ein wesentlicher Bestandteil in der Industrie und ist unser tägliches Geschäft. Wir übernehmen für Sie die Überwachung Ihrer Prozesse, Produkte und Messmittel – unabhängig, objektiv und neutral.

Prozess- und Qualitätsüberwachung vor Ort mit Fokus auf Begutachtung / Bewertung des Prozesses Bewertung / Zertifi zierung von Prüfgeräten Entnahme von Stichproben & Prüfung in unseren akkreditierten Laboren

Bescheinigung über die normgerechte Durchführung des begut-achteten Prozesses

Überwachung der Korrosivität von Korrosionsprüfkammern (Funktionsprüfung) Korrosionsprüfungen sind ein wesentlicher Bestandteil in der Galvano- und Oberfl ächentechnik und oftmals kontroverse Diskus-sionsgrundlage zwischen Kunden und Lieferanten. Die Nachweis-führung für normgerechte Prüfungen zur Gewährleistung repro-duzierbarer Prüfergebnisse erfordert eine laufende Überwachung. Als unabhängiger Dritter übernehmen wir gern diese Aufgabe. Im Fullservice vor Ort oder im Rahmen unserer Funktionsprüfungen zur Überprüfung der Korrosivität Ihrer Prüfeinrichtungen: Funktionsprüfung nach DIN EN ISO 9227 und DIN 50018 Funktionsprüfung nach Normen der Automobilindustrie

- Bewitterung der von uns zur Verfügung gestellten Kontrollplat-ten durch den Kunden nach den jeweiligen Normen

- Auswertung mit Bericht und vergleichende Darstellung des Prüfergebnisses mit den Ergebnissen der letzten 20 Teilnehmer

- Auf Wunsch Auswertung des laufenden Jahres analog eines Ringversuches mit entsprechenden Ringversuchskennwerten. Dadurch wird die Einstufung der eigenen Qualität im Vergleich mit einer großen Anzahl von weiteren Teilnehmern möglich.

Qualifizieren.

Das Bindeglied zwischen Theorie und Praxis ist die Aus- und Wei-terbildung. Nur qualifi zierte Mitarbeitende können die in Ihrem Unternehmen erforderlichen wettbewerbsrelevanten Leistungen erbringen. Um das notwendige Wissen zu vermitteln, bieten wir Seminare, Ausbildungs- und Weiterbildungsmaßnahmen mit hohem Praxisbezug an.

Wir qualifizieren Ihr Personal –vom Facharbeiter bis hin zum Meister.

Seminare, Lehrgänge und Inhouse-Schulungen Intensiv-Lehrgang „Angewandte Galvanotechnik in Theorie und Praxis“ inklusive optionaler Prüfung zur „Fachkraft Galva-notechnik (TÜV)“

Praxis-Workshop „Korrosionsprüfung und Auswertung in der Galvanotechnik“

Inhouse-Seminare – Wir richten die Schulungsinhalte auf Ihre individuellen Bedürfnisse aus.

Weiterbildung und Berufsausbildung Bildungsauftrag für die Berufsschule Oberfl ächenbeschichter / Galvaniseur

Intensiv-Vorbereitungskurs auf die Facharbeiter- / Gesellenprüfung „Oberfl ächenbeschichter (IHK / HWK)“

Vorbereitungskurs zur Meisterprüfung Teil I und II Galvaniseur-Handwerk (HWK)

* in bereichsübergreifender Zusammenarbeit

Beraten.

KOMPETENZZENTRUM OBERFLÄCHENTECHNIK

Prüfung metallischer, organischer, anorgani-scher Beschichtungen & Korrosionsprüfungen.

Wir bestimmen chemische und physikalische Parameter von Ober-flächen und Schichtsystemen. Zu unseren Kernkompetenzen zählen im Rahmen unseres akkreditierten Labors metallographische Untersuch-ungen, Schichtdickenmessungen sowie Klimawechseltests und Korro-sionsprüfungen. Frei skalierbar finden diese an Einzel- und Serienteilensowie kompletten Baugruppen im Rahmen von Einzelprüfungen, Erst-bemusterungen, produktionsbegleitenden Serienprüfungen, Prüfläufen zur Freigabe etc. Anwendung.

Wir beraten umfangreich in allen Fragen zur Galvano- und Oberflächentechnik.

Zunehmende Anforderungen und Komplexität bei der Oberfl ächen-beschichtung stellen die heutigen Herausforderungen der Branche dar. Vielfach ist eine interdisziplinäre Beleuchtung vieler Aspekte unter Berücksichtigung individueller Gesichtspunkte nötig. Unser er-fahrenes Team aus Galvanotechnikern, Meistern, Chemikern, Quality Auditors sowie Oberfl ächeningenieuren der Bereiche Metallverede-lung und Werkstoffkunde begleiten Sie bei der Planung, Entwicklung und Optimierung von Verfahren, Prozessen und Anlagen – lösungs-orientiert. Gerade beim Troubleshooting und im Schadensfall stehen wir Ihnen als unabhängiges und neutrales Institut jederzeit zur Verfügung.

Chemische und physikalische Analysen Schichtdickenmessungen (zerstörend & zerstörungsfrei) Oberfl ächenrauheit, Tastschnittverfahren Rasterelektronenmikroskopie & energiedispersive Röntgen analyse* Haftfestigkeitsprüfungen Porenprüfungen Verschleißprüfungen Härte von Grundwerkstoff & Beschichtung Metallographie, Schlifferstellung, mikroskopische Begutachtung Chrom VI-Gehalt / -Abgabe von Bauteilen / Beschichtungen Beständigkeit gegenüber chemischen Einwirkungen

KorrosionsprüfungenZur fl exiblen Durchführung vielzähliger Korrosionsprüfungen nach nati-onalen und internationalen Standards sowie Werknormen und Prüf-vorschriften steht uns ein umfangreicher, moderner Park an Korrosions-prüfkammern bis zu (L x B x H) 3,5 m x 2,0 m x 2,3 m zur Verfügung. Auch komplexe Korrosionswechselprüfungen können in einem Bereichvon -20 °C bis +130 °C und von 20 % bis 100 % r. F. abgebildet werden.Die Prüfung aktiver Baugruppen und deren Überwachung ist problemlos möglich. Kondenswasserprüfungen (CH, AHT, AT), optional mit Schadgas) Salzsprühnebelprüfungen (NSS, CASS, AASS) Korrosionswechselprüfungen mit/ohne Salznebel (-20 °C bis +130 °C, 20 % r. F. bis 100 % r. F.)

Prüfen.

Hilfestellungen für Firmen Vorbeugender Korrosionsschutz Machbarkeitsstudien Verfahrensauswahl & Optimierung Anlagenplanung, -optimierung & -abnahmen Prozessplanung & -optimierung Unterstützung bei Planung, Steuerung & Verbesserung der Pro-duktqualität

Gutachten in allen Disziplinen der Beschichtungstechnik und der Korrosion Schadensgutachten Fachgutachten

Überwachen.

Prozess- und qualitätsorientierte Überwa-chung.

Die Qualitätsüberwachung bzw. die Qualitätssicherung ist ein wesentlicher Bestandteil in der Industrie und ist unser tägliches Geschäft. Wir übernehmen für Sie die Überwachung Ihrer Prozesse, Produkte und Messmittel – unabhängig, objektiv und neutral.

Prozess- und Qualitätsüberwachung vor Ort mit Fokus auf Begutachtung / Bewertung des Prozesses Bewertung / Zertifi zierung von Prüfgeräten Entnahme von Stichproben & Prüfung in unseren akkreditierten Laboren

Bescheinigung über die normgerechte Durchführung des begut-achteten Prozesses

Überwachung der Korrosivität von Korrosionsprüfkammern (Funktionsprüfung) Korrosionsprüfungen sind ein wesentlicher Bestandteil in der Galvano- und Oberfl ächentechnik und oftmals kontroverse Diskus-sionsgrundlage zwischen Kunden und Lieferanten. Die Nachweis-führung für normgerechte Prüfungen zur Gewährleistung repro-duzierbarer Prüfergebnisse erfordert eine laufende Überwachung. Als unabhängiger Dritter übernehmen wir gern diese Aufgabe. Im Fullservice vor Ort oder im Rahmen unserer Funktionsprüfungen zur Überprüfung der Korrosivität Ihrer Prüfeinrichtungen: Funktionsprüfung nach DIN EN ISO 9227 und DIN 50018 Funktionsprüfung nach Normen der Automobilindustrie

- Bewitterung der von uns zur Verfügung gestellten Kontrollplat-ten durch den Kunden nach den jeweiligen Normen

- Auswertung mit Bericht und vergleichende Darstellung des Prüfergebnisses mit den Ergebnissen der letzten 20 Teilnehmer

- Auf Wunsch Auswertung des laufenden Jahres analog eines Ringversuches mit entsprechenden Ringversuchskennwerten. Dadurch wird die Einstufung der eigenen Qualität im Vergleich mit einer großen Anzahl von weiteren Teilnehmern möglich.

Qualifizieren.

Das Bindeglied zwischen Theorie und Praxis ist die Aus- und Wei-terbildung. Nur qualifi zierte Mitarbeitende können die in Ihrem Unternehmen erforderlichen wettbewerbsrelevanten Leistungen erbringen. Um das notwendige Wissen zu vermitteln, bieten wir Seminare, Ausbildungs- und Weiterbildungsmaßnahmen mit hohem Praxisbezug an.

Wir qualifizieren Ihr Personal –vom Facharbeiter bis hin zum Meister.

Seminare, Lehrgänge und Inhouse-Schulungen Intensiv-Lehrgang „Angewandte Galvanotechnik in Theorie und Praxis“ inklusive optionaler Prüfung zur „Fachkraft Galva-notechnik (TÜV)“

Praxis-Workshop „Korrosionsprüfung und Auswertung in der Galvanotechnik“

Inhouse-Seminare – Wir richten die Schulungsinhalte auf Ihre individuellen Bedürfnisse aus.

Weiterbildung und Berufsausbildung Bildungsauftrag für die Berufsschule Oberfl ächenbeschichter / Galvaniseur

Intensiv-Vorbereitungskurs auf die Facharbeiter- / Gesellenprüfung „Oberfl ächenbeschichter (IHK / HWK)“

Vorbereitungskurs zur Meisterprüfung Teil I und II Galvaniseur-Handwerk (HWK)

* in bereichsübergreifender Zusammenarbeit

Beraten.

KOMPETENZZENTRUM OBERFLÄCHENTECHNIK

Prüfung metallischer, organischer, anorgani-scher Beschichtungen & Korrosionsprüfungen.

Wir bestimmen chemische und physikalische Parameter von Ober-flächen und Schichtsystemen. Zu unseren Kernkompetenzen zählen im Rahmen unseres akkreditierten Labors metallographische Untersuch-ungen, Schichtdickenmessungen sowie Klimawechseltests und Korro-sionsprüfungen. Frei skalierbar finden diese an Einzel- und Serienteilensowie kompletten Baugruppen im Rahmen von Einzelprüfungen, Erst-bemusterungen, produktionsbegleitenden Serienprüfungen, Prüfläufen zur Freigabe etc. Anwendung.

Wir beraten umfangreich in allen Fragen zur Galvano- und Oberflächentechnik.

Zunehmende Anforderungen und Komplexität bei der Oberfl ächen-beschichtung stellen die heutigen Herausforderungen der Branche dar. Vielfach ist eine interdisziplinäre Beleuchtung vieler Aspekte unter Berücksichtigung individueller Gesichtspunkte nötig. Unser er-fahrenes Team aus Galvanotechnikern, Meistern, Chemikern, Quality Auditors sowie Oberfl ächeningenieuren der Bereiche Metallverede-lung und Werkstoffkunde begleiten Sie bei der Planung, Entwicklung und Optimierung von Verfahren, Prozessen und Anlagen – lösungs-orientiert. Gerade beim Troubleshooting und im Schadensfall stehen wir Ihnen als unabhängiges und neutrales Institut jederzeit zur Verfügung.

Chemische und physikalische Analysen Schichtdickenmessungen (zerstörend & zerstörungsfrei) Oberfl ächenrauheit, Tastschnittverfahren Rasterelektronenmikroskopie & energiedispersive Röntgen analyse* Haftfestigkeitsprüfungen Porenprüfungen Verschleißprüfungen Härte von Grundwerkstoff & Beschichtung Metallographie, Schlifferstellung, mikroskopische Begutachtung Chrom VI-Gehalt / -Abgabe von Bauteilen / Beschichtungen Beständigkeit gegenüber chemischen Einwirkungen

KorrosionsprüfungenZur fl exiblen Durchführung vielzähliger Korrosionsprüfungen nach nati-onalen und internationalen Standards sowie Werknormen und Prüf-vorschriften steht uns ein umfangreicher, moderner Park an Korrosions-prüfkammern bis zu (L x B x H) 3,5 m x 2,0 m x 2,3 m zur Verfügung. Auch komplexe Korrosionswechselprüfungen können in einem Bereichvon -20 °C bis +130 °C und von 20 % bis 100 % r. F. abgebildet werden.Die Prüfung aktiver Baugruppen und deren Überwachung ist problemlos möglich. Kondenswasserprüfungen (CH, AHT, AT), optional mit Schadgas) Salzsprühnebelprüfungen (NSS, CASS, AASS) Korrosionswechselprüfungen mit/ohne Salznebel (-20 °C bis +130 °C, 20 % r. F. bis 100 % r. F.)

Prüfen.

Hilfestellungen für Firmen Vorbeugender Korrosionsschutz Machbarkeitsstudien Verfahrensauswahl & Optimierung Anlagenplanung, -optimierung & -abnahmen Prozessplanung & -optimierung Unterstützung bei Planung, Steuerung & Verbesserung der Pro-duktqualität

Gutachten in allen Disziplinen der Beschichtungstechnik und der Korrosion Schadensgutachten Fachgutachten

Überwachen.

Prozess- und qualitätsorientierte Überwa-chung.

Die Qualitätsüberwachung bzw. die Qualitätssicherung ist ein wesentlicher Bestandteil in der Industrie und ist unser tägliches Geschäft. Wir übernehmen für Sie die Überwachung Ihrer Prozesse, Produkte und Messmittel – unabhängig, objektiv und neutral.

Prozess- und Qualitätsüberwachung vor Ort mit Fokus auf Begutachtung / Bewertung des Prozesses Bewertung / Zertifi zierung von Prüfgeräten Entnahme von Stichproben & Prüfung in unseren akkreditierten Laboren

Bescheinigung über die normgerechte Durchführung des begut-achteten Prozesses

Überwachung der Korrosivität von Korrosionsprüfkammern (Funktionsprüfung) Korrosionsprüfungen sind ein wesentlicher Bestandteil in der Galvano- und Oberfl ächentechnik und oftmals kontroverse Diskus-sionsgrundlage zwischen Kunden und Lieferanten. Die Nachweis-führung für normgerechte Prüfungen zur Gewährleistung repro-duzierbarer Prüfergebnisse erfordert eine laufende Überwachung. Als unabhängiger Dritter übernehmen wir gern diese Aufgabe. Im Fullservice vor Ort oder im Rahmen unserer Funktionsprüfungen zur Überprüfung der Korrosivität Ihrer Prüfeinrichtungen: Funktionsprüfung nach DIN EN ISO 9227 und DIN 50018 Funktionsprüfung nach Normen der Automobilindustrie

- Bewitterung der von uns zur Verfügung gestellten Kontrollplat-ten durch den Kunden nach den jeweiligen Normen

- Auswertung mit Bericht und vergleichende Darstellung des Prüfergebnisses mit den Ergebnissen der letzten 20 Teilnehmer

- Auf Wunsch Auswertung des laufenden Jahres analog eines Ringversuches mit entsprechenden Ringversuchskennwerten. Dadurch wird die Einstufung der eigenen Qualität im Vergleich mit einer großen Anzahl von weiteren Teilnehmern möglich.

Qualifizieren.

Das Bindeglied zwischen Theorie und Praxis ist die Aus- und Wei-terbildung. Nur qualifi zierte Mitarbeitende können die in Ihrem Unternehmen erforderlichen wettbewerbsrelevanten Leistungen erbringen. Um das notwendige Wissen zu vermitteln, bieten wir Seminare, Ausbildungs- und Weiterbildungsmaßnahmen mit hohem Praxisbezug an.

Wir qualifizieren Ihr Personal –vom Facharbeiter bis hin zum Meister.

Seminare, Lehrgänge und Inhouse-Schulungen Intensiv-Lehrgang „Angewandte Galvanotechnik in Theorie und Praxis“ inklusive optionaler Prüfung zur „Fachkraft Galva-notechnik (TÜV)“

Praxis-Workshop „Korrosionsprüfung und Auswertung in der Galvanotechnik“

Inhouse-Seminare – Wir richten die Schulungsinhalte auf Ihre individuellen Bedürfnisse aus.

Weiterbildung und Berufsausbildung Bildungsauftrag für die Berufsschule Oberfl ächenbeschichter / Galvaniseur

Intensiv-Vorbereitungskurs auf die Facharbeiter- / Gesellenprüfung „Oberfl ächenbeschichter (IHK / HWK)“

Vorbereitungskurs zur Meisterprüfung Teil I und II Galvaniseur-Handwerk (HWK)

* in bereichsübergreifender Zusammenarbeit

AKADEMIE

KompetenzZentrumOberflächentechnik.Prüfen, beraten, überwachen, qualifi zieren.

TÜV Rheinland

Akademie GmbH

Dr. Wolfgang Kießling

Tillystraße 2

90431 Nürnberg

Tel. 0911 655-5706

Fax 0911 655-5747

oberflaechentechnik

@de.tuv.com

www.tuv.com/

oberflaechentechnik

®TÜ

V, T

UE

V u

nd T

UV

sin

d ei

nget

rage

ne M

arke

n. E

ine

Nut

zung

und

Ver

wen

dung

bed

arf

der

vorh

erig

en Z

ustim

mun

g.

oft

-001

_09/

15

Senden Sie die Vorlage bitte ausgefüllt an Fax-Nr. 0911 655-5747 oder per Post an umliegende Adresse.

Ich habe Interesse an

Prüfung Beratung Überwachung Qualifi zierung

Nehmen Sie bitte Kontakt zu mir auf

per Telefon per E-Mail

Ich bin damit einverstanden, zukünftig von der TÜV Rheinland Akademie GmbH Informationen und Werbung per E-Mail über das Produktangebot zu erhalten und dass meine Daten für diesen Zweck gespeichert werden. Mir ist bekannt, dass ich diese Ein-willigung jederzeit widerrufen und der Verwendung meiner Daten jederzeit widersprechen kann.

Informationen anfordern.Fix per Fax.

Absenderangaben

Name, Vorname

Straße

PLZ, Ort

Telefon, Fax

E-Mail

INFORMATIONEN

Prüfen, bewerten, überwachen, zertifi zieren. Unser Know-how – Ihr Nutzen: Ein Ansprechpartner in allen Fragen der Oberfl ächentech-nik

Über 50 Jahre Kompetenz in Galvano- und Oberfl ächen-technik

Hervorgegangen aus der Landesgewerbeanstalt Bayern

Bestätigung Ihrer Leistungen durch ein unabhängiges und neutrales Unternehmen

Kompetente Unterstützung bei Qualitätsdefi ziten

Unabhängiges Benchmarking bei Prüfgeräten

Hohe Normen- und Geset-zeskonformität durch unsere Mitarbeit in internationalen Gremien und Ausschüssen

Fachübergreifende Dienst-leistungen durch Zusammen-arbeit innerhalb des TÜV Rheinland Konzerns

Durch die DAkkS ist unser Prüfl aboratorium nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert. Die Akkreditierung gilt für die in den Urkunden aufgeführten Prüfverfahren.

Wir gehen unter die Oberfläche.

Prüflabore akkreditiert durch:

AKADEMIE

KompetenzZentrumOberflächentechnik.Prüfen, beraten, überwachen, qualifi zieren.

TÜV Rheinland

Akademie GmbH

Dr. Wolfgang Kießling

Tillystraße 2

90431 Nürnberg

Tel. 0911 655-5706

Fax 0911 655-5747

oberflaechentechnik

@de.tuv.com

www.tuv.com/

oberflaechentechnik

®TÜ

V, T

UE

V u

nd T

UV

sin

d ei

nget

rage

ne M

arke

n. E

ine

Nut

zung

und

Ver

wen

dung

bed

arf

der

vorh

erig

en Z

ustim

mun

g.

oft

-001

_09/

15

Senden Sie die Vorlage bitte ausgefüllt an Fax-Nr. 0911 655-5747 oder per Post an umliegende Adresse.

Ich habe Interesse an

Prüfung Beratung Überwachung Qualifi zierung

Nehmen Sie bitte Kontakt zu mir auf

per Telefon per E-Mail

Ich bin damit einverstanden, zukünftig von der TÜV Rheinland Akademie GmbH Informationen und Werbung per E-Mail über das Produktangebot zu erhalten und dass meine Daten für diesen Zweck gespeichert werden. Mir ist bekannt, dass ich diese Ein-willigung jederzeit widerrufen und der Verwendung meiner Daten jederzeit widersprechen kann.

Informationen anfordern.Fix per Fax.

Absenderangaben

Name, Vorname

Straße

PLZ, Ort

Telefon, Fax

E-Mail

INFORMATIONEN

Prüfen, bewerten, überwachen, zertifi zieren. Unser Know-how – Ihr Nutzen: Ein Ansprechpartner in allen Fragen der Oberfl ächentech-nik

Über 50 Jahre Kompetenz in Galvano- und Oberfl ächen-technik

Hervorgegangen aus der Landesgewerbeanstalt Bayern

Bestätigung Ihrer Leistungen durch ein unabhängiges und neutrales Unternehmen

Kompetente Unterstützung bei Qualitätsdefi ziten

Unabhängiges Benchmarking bei Prüfgeräten

Hohe Normen- und Geset-zeskonformität durch unsere Mitarbeit in internationalen Gremien und Ausschüssen

Fachübergreifende Dienst-leistungen durch Zusammen-arbeit innerhalb des TÜV Rheinland Konzerns

Durch die DAkkS ist unser Prüfl aboratorium nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert. Die Akkreditierung gilt für die in den Urkunden aufgeführten Prüfverfahren.

Wir gehen unter die Oberfläche.

Prüflabore akkreditiert durch: