1
Konzert-Lesung: Der Klang. Vom unerhörten Sinn des Lebens An diesem besonderen Abend werden sich Text und Klang in einem höchst lebendigen Wechselspiel ergänzen, denn die Erzählungen und Texte werden durch den Klang der Geige sinnlich hörbar gemacht. Martin Schleske, Geigenbaumeister und Dipl.-Physik-Ing. (FH) Meisteratelier für Geigenbau, Gauting bei München. Autor von Der Klang. Vom unerhörten Sinn des Lebens | www.schleske.de Alban Beikircher, Violine. Neben solistischen Engagements ist Alban Beikircher Primarius des Korngold-Quartetts und künstlerischer Leiter des Klassikfestivals Bad Saulgau. www.alban-beikircher.de Köselverlag München 2010 | 6. Auflage Oktober 2012 | 352 Seiten Zitate zum Buch: "Einer der spannendsten Geigenbauer der Gegenwart hat ein in mehrfacher Hinsicht bemerkenswertes Buch geschrieben... Das Buch "Der Klang" ist eine Liebeserklärung an die Schöpfung und an das Leben selber. Bayerischer Rundfunk BR, Buchtipps der Woche "Martin Schleske ist nicht nur einer der ganz Großen des Geigenbaus, sondern auch ein begnadeter Erzähler." Süddeutsche Zeitung „Ihr Buch Der Klang hat mich auf zwei Reisen begleitet. Ein wundervolles Geschenk, eine Sprache wie geschnitzt auf Ihrer alten Hobelbank. Ich kann es nicht anders sagen: Ihr Buch riecht nach Holz!“ Fulbert Steffensky Der Verlag schreibt zum Buch: "Einer der großen Geigenbauer der Gegenwart erzählt von den Geheimnissen seines Berufes. Alle Phasen des Geigenbaus, vom Auffinden des geeigneten Holzes bis hin zur Wölbung und Lackierung des Instrumentes, werden ihm zum Gleichnis für persönliche Entwicklung, für unsere Berufung und unseren Platz im Leben. Wir werden zu einem klingenden Instrument, wenn sich in uns das Unsagbare, das Unerhörte des Lebens ausspricht. Die Botschaft dieses einzigartigen Buches spiegelt sich in den sensiblen Fotos von Donata Wenders, der international bekannten Fotografin aus Berlin.“

Konzert-Lesung: Der Klang. Vom unerhörten Sinn des · PDF fileKonzert-Lesung: Der Klang. Vom unerhörten Sinn des Lebens An diesem besonderen Abend werden sich Text und Klang in einem

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Konzert-Lesung: Der Klang. Vom unerhörten Sinn des · PDF fileKonzert-Lesung: Der Klang. Vom unerhörten Sinn des Lebens An diesem besonderen Abend werden sich Text und Klang in einem

Konzert-Lesung: Der Klang. Vom unerhörten Sinn des Lebens An diesem besonderen Abend werden sich Text und Klang in einem höchst lebendigen Wechselspiel ergänzen, denn die Erzählungen und Texte werden durch den Klang der Geige sinnlich hörbar gemacht.

Martin Schleske, Geigenbaumeister und Dipl.-Physik-Ing. (FH) Meisteratelier für Geigenbau, Gauting bei München. Autor von Der Klang. Vom unerhörten Sinn des Lebens | www.schleske.de

Alban Beikircher, Violine. Neben solistischen Engagements ist Alban Beikircher Primarius des Korngold-Quartetts und künstlerischer Leiter des Klassikfestivals Bad Saulgau. www.alban-beikircher.de

Köselverlag München 2010 | 6. Auflage Oktober 2012 | 352 Seiten

Zitate zum Buch:

"Einer der spannendsten Geigenbauer der Gegenwart hat ein in mehrfacher Hinsicht bemerkenswertes Buch geschrieben... Das Buch "Der Klang" ist eine Liebeserklärung an die Schöpfung und an das Leben selber.

Bayerischer Rundfunk BR, Buchtipps der Woche

"Martin Schleske ist nicht nur einer der ganz Großen des Geigenbaus, sondern auch ein begnadeter Erzähler." Süddeutsche Zeitung

„Ihr Buch Der Klang hat mich auf zwei Reisen begleitet. Ein wundervolles Geschenk, eine Sprache wie geschnitzt auf Ihrer alten Hobelbank. Ich kann es nicht anders sagen: Ihr Buch riecht nach Holz!“ Fulbert Steffensky

Der Verlag schreibt zum Buch: "Einer der großen Geigenbauer der Gegenwart erzählt von den Geheimnissen seines Berufes. Alle Phasen des Geigenbaus, vom Auffinden des geeigneten Holzes bis hin zur Wölbung und Lackierung des Instrumentes, werden ihm zum Gleichnis für persönliche Entwicklung, für unsere Berufung und unseren Platz im Leben. Wir werden zu einem klingenden Instrument, wenn sich in uns das Unsagbare, das Unerhörte des Lebens ausspricht. Die Botschaft dieses einzigartigen Buches spiegelt sich in den sensiblen Fotos von Donata Wenders, der international bekannten Fotografin aus Berlin.“