1
mitteilungen der gesellschaft 186 mitteilungen der gesellschaft 1 3 Wien Klin Wochenschr (2014) 126:186 DOI 10.1007/s00508-014-0510-z Korporative Mitglieder der ÖGIM An der Schnittstelle zwischen Industrie, medizinischer Praxis und Forschung Die Korporativen Mitglieder der ÖGIM (KM) sind ein Interessensverband, der 2011 in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für Innere Medizin (ÖGIM) gegründet wurde. Die ÖGIM und die KM, derzeit dreizehn Betriebe der pharmazeutische Industrie und Medizintechnikfirmen sowie medizinische Fach- und Zeitschriftenverlage, arbeiten gemeinsam an Projekten der Wissenschafts- und Gesundheitspolitik. Ihr Ziel ist die Zusammenarbeit bei der Förderung von qualitäts- vollen und firmenübergreifenden Diskussionen über aktuelle und allgemein relevante medizinisch-wissen- schaftliche emen. So steht etwa die Information über Innovationen in der Forschung und der medizinischen Praxis und über Veränderungen im medizin-technischen Umfeld von Ärzteschaft und Industrie im Mittelpunkt. Die Leitung der KM wurde seit ihrer Gründung durch ihren Sprecher Roman J. Resch wahrgenommen, der im September 2013 den Stab an Robert Palmetshofer weiter gab. Palmetshofer wird einen nahtlosen Fortgang der bestehenden Aktivitäten garantieren und gleichzeitig eine Schärfung des Profils der KM bewirken. Schwerpunkt Kommunikation Bereits Anfang 2013 beschlossen die KM die Kommuni- kation der ÖGIM zu unterstützen. In einer mehrteiligen Serie wurden die Mitgliedunternehmen in einem Fach- medium präsentiert. Dabei wurde stets darauf hinge- wiesen, dass die ÖGIM als Fachgesellschaft nicht nur ein wichtiger Partner der KM ist, sondern auch der größte allgemeine Nenner ihrer Teilgesellschaften darstellt. Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres möchte der neue Sprecher der KM diesen Kommunikationsschwerpunkt fortsetzen und gemeinsam mit den Mitgliedsbetrieben um neue Aspekte anreichern. Mit Unterstützung des ÖGIM-Präsidiums wollen sich die KM aber auch ver- stärkt als Schnittstelle zwischen Industrie, Praxis und Forschung positionieren. Einen ersten Schritt in diese Richtung setzte ÖGIM-Präsident Dr. Herbert Watzke mit der Einladung an die KM, sich in die Planung der ÖGIM- Jahrestagung 2014 einzubringen. Einladung zum Mitmachen Alle Interessenten an einer gesundheitspolitischen Dis- kussion „im Zentrum der Inneren Medizin“ sind herzlich eingeladen, sich den KM anzuschließen. Kontakt: Geschäftsstelle der Österreichischen Gesell- schaft für Innere Medizin, c/o MAW, Gerda Maierhofer, Freyung 6/3, 1010 Wien. Tel.: 01/536 63-16. E-Mail: [email protected] Korporative Mitglieder der ÖGIM Stand März 2014 Bayer Austria, Wien Bosch + Sohn, Wien Edwards Life Sciences Austria, Wien Eli Lilly, Wien Merck Sharp & Dohme, Wien A. Menarini Pharma, Wien G.L. Pharma, Lannach MedMedia Verlag u. Mediaservice, Wien e Binding Site, Schwetzingen, (D) Takeda Pharma, Wien Vifor Pharma Österreich, Wien sanofi-aventis, Wien Ratiopharm, Wien Online publiziert: 13. März 2014

Korporative Mitglieder der ÖGIM

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Korporative Mitglieder der ÖGIM

mitteilungen der gesellschaft

186 mitteilungen der gesellschaft 1 3

Wien Klin Wochenschr (2014) 126:186DOI 10.1007/s00508-014-0510-z

Korporative Mitglieder der ÖGIM

An der Schnittstelle zwischen Industrie, medizinischer Praxis und Forschung

Die Korporativen Mitglieder der ÖGIM (KM) sind ein Interessensverband, der 2011 in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für Innere Medizin (ÖGIM) gegründet wurde. Die ÖGIM und die KM, derzeit dreizehn Betriebe der pharmazeutische Industrie und Medizintechnikfirmen sowie medizinische Fach- und Zeitschriftenverlage, arbeiten gemeinsam an Projekten der Wissenschafts- und Gesundheitspolitik. Ihr Ziel ist die Zusammenarbeit bei der Förderung von qualitäts-vollen und firmenübergreifenden Diskussionen über aktuelle und allgemein relevante medizinisch-wissen-schaftliche Themen. So steht etwa die Information über Innovationen in der Forschung und der medizinischen Praxis und über Veränderungen im medizin-technischen Umfeld von Ärzteschaft und Industrie im Mittelpunkt.

Die Leitung der KM wurde seit ihrer Gründung durch ihren Sprecher Roman J. Resch wahrgenommen, der im September 2013 den Stab an Robert Palmetshofer weiter gab. Palmetshofer wird einen nahtlosen Fortgang der bestehenden Aktivitäten garantieren und gleichzeitig eine Schärfung des Profils der KM bewirken.

Schwerpunkt Kommunikation

Bereits Anfang 2013 beschlossen die KM die Kommuni-kation der ÖGIM zu unterstützen. In einer mehrteiligen Serie wurden die Mitgliedunternehmen in einem Fach-medium präsentiert. Dabei wurde stets darauf hinge-wiesen, dass die ÖGIM als Fachgesellschaft nicht nur ein wichtiger Partner der KM ist, sondern auch der größte allgemeine Nenner ihrer Teilgesellschaften darstellt. Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres möchte der neue Sprecher der KM diesen Kommunikationsschwerpunkt fortsetzen und gemeinsam mit den Mitgliedsbetrieben um neue Aspekte anreichern. Mit Unterstützung des ÖGIM-Präsidiums wollen sich die KM aber auch ver-stärkt als Schnittstelle zwischen Industrie, Praxis und Forschung positionieren. Einen ersten Schritt in diese

Richtung setzte ÖGIM-Präsident Dr. Herbert Watzke mit der Einladung an die KM, sich in die Planung der ÖGIM-Jahrestagung 2014 einzubringen.

Einladung zum Mitmachen

Alle Interessenten an einer gesundheitspolitischen Dis-kussion „im Zentrum der Inneren Medizin“ sind herzlich eingeladen, sich den KM anzuschließen.

Kontakt: Geschäftsstelle der Österreichischen Gesell-schaft für Innere Medizin, c/o MAW, Gerda Maierhofer, Freyung 6/3, 1010 Wien.Tel.: 01/536 63-16. E-Mail: [email protected]

Korporative Mitglieder der ÖGIM Stand März 2014

Bayer Austria, Wien

Bosch + Sohn, Wien

Edwards Life Sciences Austria, Wien

Eli Lilly, Wien

Merck Sharp & Dohme, Wien

A. Menarini Pharma, Wien

G.L. Pharma, Lannach

MedMedia Verlag u. Mediaservice, Wien

The Binding Site, Schwetzingen, (D)

Takeda Pharma, Wien

Vifor Pharma Österreich, Wien

sanofi-aventis, Wien

Ratiopharm, Wien

Online publiziert: 13. März 2014