8
Seite 1von 8 Der Bregenzerwald ist Teil der GENUSS REGION ÖSTERREICH KäseStrasse Bregenzerwald. Nicht nur die Heimat von Bregenzerwälder Alp- & Bergkäse Weit über tausend Jahre Käsegeschichte und gewachsene Strukturen der Milchwirtschaft prägen noch heute die Kulturlandschaft des Bregenzerwaldes, haben Einfluss auf das Zusammenleben und sind die Wurzeln für die kulinarische Heimat von Bregenzerwälder Alp- & Bergkäse. Der Bregenzerwald im österreichischen Bundesland Vorarlberg erstreckt sich von den Molassehügeln hinter dem Bodensee bis zu den Felsgipfeln des Arlbergs; er grenzt ans Allgäu und ans Lechtal und bietet eine großartige Landschaftsvielfalt. Topografie und atlantisches Klima bedingen die wirtschaftliche Struktur: Die Bauern – immerhin noch 6% der Bregenzerwälder Bevölkerung – leben von Milch- und Viehwirtschaft. Tourismus und Kleingewerbe spielen eine große Rolle, aber Tausende Berufstätige pendeln täglich ins Rheintal aus. Kulturlandschaft der Dreistufenwirtschaft Die Kulturlandschaft ist von der traditionellen Landwirtschaft geprägt: Wiesen und Weiden in den 22 Dörfern zwischen 600 und 1400 m Seehöhe, Vorsäße in den mittleren Höhen, die im Frühjahr und Herbst bewirtschaftet werden, und die Hochalpen für die „Sömmerung“ von Kühen, Kälbern, Stieren, Ochsen, Schafen, Ziegen. Es ist eine Landwirtschaft der kleinen Strukturen und der genossenschaftlichen Zusammenarbeit. Der Bregenzerwälder Durchschnittsbauer hat nur ungefähr 10 Milchkühe, durchschnittlich 9 ha Hofweiden und dazu viel Wald. Die Dreistufenwirtschaft – oft noch praktiziert - sichert dem Vieh frisches Futter zwischen Mai und Oktober, die Talwiesen liefern das Heu für den Winter. Heumilch – ein außergewöhnliches Qualitätsmerkmal Was macht den Bregenzerwälder Käse so einzigartig? Die Gräser und Kräuter auf den Alpen (so nennen die Vorarlberger ihre Almen) und Wiesen als würziges Futter für die Kühe, die sorgfältige Produktion nach Jahrhunderte alten Verfahren, die „Heumilch“ der Region. Heumilch gibt es nur bei silofreier Fütterung. Das bedeutet, dass die Kühe keine gärenden Futtermittel, also kein Silofutter, erhalten. Im Sommer gibt‘s das frische Gras, im Winter das duftende Heu. Nur mehr etwas über 2 % der EU - Milchbauern produzieren silofrei.

KäseStrasse Bregenzerwaldcdn1.vol.at/2010/06/Bregenzerwaelder_Alp_Berg_Mai_2010.pdfÜber 90 Sennalpen gibt es noch im Bregenzerwald, die die Höhen des Bregenzerwaldes von 1000 bis

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: KäseStrasse Bregenzerwaldcdn1.vol.at/2010/06/Bregenzerwaelder_Alp_Berg_Mai_2010.pdfÜber 90 Sennalpen gibt es noch im Bregenzerwald, die die Höhen des Bregenzerwaldes von 1000 bis

Seite 1von 8

Der Bregenzerwald ist Teil der GENUSS REGION ÖSTERREICH

KäseStrasse Bregenzerwald. Nicht nur die Heimat von Bregenzerwälder Alp- & Bergkäse

Weit über tausend Jahre Käsegeschichte und gewachsene Strukturen der Milchwirtschaft prägen

noch heute die Kulturlandschaft des Bregenzerwaldes, haben Einfluss auf das Zusammenleben und

sind die Wurzeln für die kulinarische Heimat von Bregenzerwälder Alp- & Bergkäse.

Der Bregenzerwald im österreichischen Bundesland Vorarlberg erstreckt sich von den

Molassehügeln hinter dem Bodensee bis zu den Felsgipfeln des Arlbergs; er grenzt ans Allgäu und

ans Lechtal und bietet eine großartige Landschaftsvielfalt. Topografie und atlantisches Klima

bedingen die wirtschaftliche Struktur: Die Bauern – immerhin noch 6% der Bregenzerwälder

Bevölkerung – leben von Milch- und Viehwirtschaft. Tourismus und Kleingewerbe spielen eine

große Rolle, aber Tausende Berufstätige pendeln täglich ins Rheintal aus.

Kulturlandschaft der Dreistufenwirtschaft

Die Kulturlandschaft ist von der traditionellen Landwirtschaft

geprägt: Wiesen und Weiden in den 22 Dörfern zwischen 600

und 1400 m Seehöhe, Vorsäße in den mittleren Höhen, die im

Frühjahr und Herbst bewirtschaftet werden, und die

Hochalpen für die „Sömmerung“ von Kühen, Kälbern,

Stieren, Ochsen, Schafen, Ziegen. Es ist eine Landwirtschaft

der kleinen Strukturen und der genossenschaftlichen

Zusammenarbeit. Der Bregenzerwälder Durchschnittsbauer

hat nur ungefähr 10 Milchkühe, durchschnittlich 9 ha

Hofweiden und dazu viel Wald. Die Dreistufenwirtschaft – oft noch praktiziert - sichert dem Vieh

frisches Futter zwischen Mai und Oktober, die Talwiesen liefern das Heu für den Winter.

Heumilch – ein außergewöhnliches Qualitätsmerkmal

Was macht den Bregenzerwälder Käse so einzigartig? Die Gräser und Kräuter auf den Alpen (so

nennen die Vorarlberger ihre Almen) und Wiesen als würziges Futter für die Kühe, die sorgfältige

Produktion nach Jahrhunderte alten Verfahren, die „Heumilch“ der Region. Heumilch gibt es nur

bei silofreier Fütterung. Das bedeutet, dass die Kühe keine gärenden Futtermittel, also kein

Silofutter, erhalten. Im Sommer gibt‘s das frische Gras, im Winter das duftende Heu. Nur mehr

etwas über 2 % der EU - Milchbauern produzieren silofrei.

walsert
VN
Page 2: KäseStrasse Bregenzerwaldcdn1.vol.at/2010/06/Bregenzerwaelder_Alp_Berg_Mai_2010.pdfÜber 90 Sennalpen gibt es noch im Bregenzerwald, die die Höhen des Bregenzerwaldes von 1000 bis

Seite 2von 8

Der Bregenzerwald zählt zu den größten zusammenhängenden silofreien EU-Regionen und kann

deshalb mit seinem Käse ein reines Naturprodukt von hoher Qualität liefern. Von den 2,4 Mrd. Liter

silofreier EU-Milch kommen 60 Mio. Liter aus dem Bregenzerwald. Wohl einzigartig in Europa ist in

22 Einkaufsmärkten sogar silofreie Frischmilch abgefüllt erhältlich.

Bregenzerwälder Alp- und Bergkäse, die Leitprodukte der Region Bis in die 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts wurde im Bregenzerwald nur Sauerkäserei (die Milch wurde

ganz entrahmt) betrieben, bei der man auch viel Butter erzeugen konnte. Diese Buttererzeugung

war auch notwendig, da man Steuern der

Obrigkeit in Form von Butter abführen musste.

Nach dem 30-jährigen Krieg kamen aus dem

Appenzell Senner in den Bregenzerwald, die den

Einheimischen die Kunst des „Fettsennens“ (die

Milch wird dabei nicht oder nur teilweise

entrahmt) vermittelten und zum Teil auch hier

Alpen pachteten und selbst Sennereien

errichteten. Die typischen Bregenzerwälder Alp-

und Bergkäse entstehen in dieser Zeit und entwickeln sich zum „weißen Gold“ der Region. Sie sind

Hartkäse und von der Fütterung der Kühe und vom Ort der Herstellung her zwei unterschiedliche

regionale Spezialitäten.

Heute wird der Bregenzerwälder Bergkäse vorwiegend in den 17 Talsennereien, die halb- oder

ganzjährig bewirtschaftet werden, nach alter Tradition hergestellt. Auch einzelne bäuerliche

Käsemacher erzeugen diese traditionelle Käse-Spezialität der Region. Gesamthaft werden über

3000 Tonnen Bregenzerwälder Bergkäse hergestellt.

Zu den kulinarischen Kostbarkeiten Österreichs zählen

Bregenzerwälder Alpkäse, welche ausschließlich auf

den Alpen im Sommer handgeschöpft erzeugt werden.

Über 90 Sennalpen gibt es noch im Bregenzerwald, die

die Höhen des Bregenzerwaldes von 1000 bis 1800 m

Seehöhe mit zahlreichen Milchkühen bevölkern und nur

in den Sommermonaten im Rahmen der Drei-Stufen-

Wirtschaft bewirtschaftet werden. Unterschiedliche

Gräser und Kräuter auf den verschiedenen Alpgebieten –

Futtergrundlage der Kühe ist ausschließlich die Alpwiese

- formen die geschmacklichen Nuancen der Alpkäse. Die

Zufuhr von Milch aus Talbetrieben ist verboten. Nur im

Bregenzerwald erleben Käsefreunde diese feinen

charakteristischen Geschmacksunterschiede, wenn man

die Alpkäse unterschiedlicher Alpsennereien miteinander

verkosten darf. Die über 200 Tonnen Alpkäse sind eine

ganz besondere Rarität, welche jeden Käsefreund

begeistert.

Page 3: KäseStrasse Bregenzerwaldcdn1.vol.at/2010/06/Bregenzerwaelder_Alp_Berg_Mai_2010.pdfÜber 90 Sennalpen gibt es noch im Bregenzerwald, die die Höhen des Bregenzerwaldes von 1000 bis

Seite 3von 8

Alp- & Bergkäsekultur im Bregenzerwald

Die Gegenüberstellung verschiedener Alp- und Bergkäse ist beim Abschluss des Alpsommers jährlich

in Schwarzenberg bei der Alp- und Bergkäseprämierung erlebbar. Nahezu alle Alpen und

Sennereien lassen ihre Alp- und Bergkäse mit unterschiedlichen Reifezeiten von einer gestrengen

Jury überprüfen.

Alp- und Bergkäse werden aus naturbelassener Rohmilch (nicht thermisiert, nicht pasteurisiert und

ohne chemische Zusätze und ohne gentechnische Labstoffe) hergestellt. Zur Dicklegung der Milch

werden Milchsäurebakterien-Kulturen und nur natürliches Lab verwendet. Die Laibe der Alp- und

Bergkäse haben meist einen Durchmesser von 55 bis 60 cm und ein Gewicht bis zu 35 kg, die kleinen

Löcher sind ein Qualitätsmerkmal. Von den 3 bis 6 Monaten gereiften Alp- und Bergkäsen bis hin zu

zweijährigen Käselaiben werden die „Goldreserven“ des Bregenzerwaldes auf Aussehen,

Geschmack, Geruch, Konsistenz fachmännisch beurteilt. Der F.i.T.-Gehalt liegt über 45%. Das Jahr

über kontrolliert die Abteilung Milchwirtschaft der Landwirtschaftskammer die Qualität der Käse

und die Herstellung.

In der heimischen Gastronomie wie auch in den Käsevitrinen der Nahversorger werden die

unterschiedlichen Reifestadien ausgelobt. Die Herkunft der Käse ist nachvollziehbar. Von mild bis

würzig, mit nussigem oder an Mandel erinnerndem Geschmack bis gehaltvoll an Kräutern reicht die

geschmackliche Beurteilung der Käsefreunde und Käsekenner.

Die kleine Käseregion Bregenzerwald mit stattlicher Vielfalt

Das Markensortiment der KäseStrasse Bregenzerwald

zählt zu den kulinarischen Kostbarkeiten der Region

und umfasst mittlerweile 22 unterschiedliche Käse

aus 100% Heumilch. Neben den traditionellen

silofreien Rohmilchhartkäsen wie den ursprungs-

geschützten Alp- und Bergkäsen sowie dem Rohmilch-

Emmentaler und dem neuen Höhlensteiger, bietet die

Region ein reichhaltiges silofreies Schnittkäsesortiment

von mild bis würzig und von mager bis vollrahmig an.

Weichkäse wie Camembert und Bachensteiner sowie

Frischkäse in verschiedenen Geschmacksvarianten und

die begehrten Käsemischungen wie Käsefondue und Knöpflekäs runden das Markensortiment der

KäseStrasse Bregenzerwald ab. Im Sommer werden im Bregenzerwald etwa vierzig verschiedene

Käse von bäuerlichen Käsemachern handwerklich erzeugt, im Winter um die dreißig. Einige

besondere Raritäten sind nur in der Region erhältlich. In letzter Zeit bereichern immer mehr Schafs-

und Ziegenkäse-Variationen das regionale Angebot.

Die KäseStrasse Bregenzerwald

Die „KäseStrasse Bregenzerwald“ ist mehr als eine Route, auf der man allenthalben Käse kaufen

kann. Sie ist Marke für eine ländliche Region, ein Netzwerk von Erzeugern und Vermarktern, eine

Page 4: KäseStrasse Bregenzerwaldcdn1.vol.at/2010/06/Bregenzerwaelder_Alp_Berg_Mai_2010.pdfÜber 90 Sennalpen gibt es noch im Bregenzerwald, die die Höhen des Bregenzerwaldes von 1000 bis

Seite 4von 8

Serviert in originellen Gebsen, von heimischen Küfern hergestellt: Bregenzerwälder Käsknöpfle

Philosophie der Harmonie von bäuerlichem Qualitätsprodukt und modernem Marketing, ein

ökologisch durchdachtes, ökonomisch interessantes Erlebnis-Reich für Gäste und Einheimische.

Seit 1998 gibt es die KäseStrasse Bregenzerwald, die verschiedene Straßenzüge des

Bregenzerwaldes umfasst. Über 180 Mitglieder zählt der „Verein KäseStrasse“. Im Mittelpunkt

stehen die bäuerlichen Erzeuger: Bauernhöfe mit Hofläden, Dorfsennereien, Alpsennereien.

Gastliche Träger der Käsephilosophie sind Hotels, Restaurants, Gasthöfe, Ausflugs- und

Jausenstationen. Gewerbebetriebe stellen traditionelle und zeitgemäße Erzeugnisse her, zahlreiche

Nahversorger führen die Leitprodukte, den Bregenzerwälder Alpkäse und den Bregenzerwälder

Bergkäse. Freizeiteinrichtungen, wie Bergbahnen und ihre Bergrestaurants oder sportliche Outdoor-

Anbieter, sie alle zeigen das KäseStrassen-Schild im Betrieb und stehen hinter der Marke

„KäseStrasse Bregenzerwald“. Sie bieten Programme, Besichtigungen und Produkte oder servieren

Spezialitäten aus regionalen Zutaten und machen so den Bregenzerwald zu einem Natur-, Kultur-

und kulinarischen Erlebnisraum. Hunderte von Erlebnisprogrammen, im Sommer wie im Winter,

sprechen für den Angebotsreichtum in der „Erlebniswelt KäseStrasse“. Im Sommer zeigen ganz

besonders Alpwanderungen die Reize der Natur- und Kulturlandschaft Bregenzerwald auf, im

Winter begeistert das Weiß der verschneiten Hänge Wintersportler aus aller Herren Länder.

Käsewirte und Einkehrgasthäuser sind echte Partner

Über 40 sogenannte Käsewirte bringen den Bregenzerwald

genussvoll zum Schwingen. Den Richtlinien nach sind mindestens 5

Käsegerichte in den Speisekarten zu finden, bei den einfacheren

Einkehrgasthäusern mindestens drei. Die verschiedenen Käse der

Region sind ein fixer Bestandteil der Frühstücksbüffets und werden

oft vom Brett als Dessert serviert. Zu den warmen Gerichten zählen

nicht nur die traditionellen „Käsknöpfle“, welche hier meist mit

Bergkäse, Emmentaler und Räßkäse zubereitet werden. Serviert

werden die Käsknöpfe oft in hölzernen Gebsen, welche heimische

Küfern extra zu diesem Zweck anfertigen. Die Käsesuppe hat im Bregenzerwald nahezu jede Küche

erobert und fein Gratiniertes schmeckt hier besser als anderswo.

Dort, wo der Käse zu Hause ist, ist Kalbfleisch immer ein Thema.

Das Kalbfleisch zählt zu den kulinarischen Kostbarkeiten der

Genuss Region.

Aus allen Teilen der Tiere werden regionale Köstlichkeiten

gezaubert: im Bregenzerwald gibt es noch öfters das

Rahmbeuscherl, die originellen Kutteln, geschnetzelte Kalbsleber

oder ein Kalbssteak, traditionell mit feinem Gemüse serviert. Als

besondere Delikatesse gilt der Tafelspitz vom Kalb als regionales

Aushängeschild. Authentische Küche bedeutet für Käsewirte die

Einbindung von Naturprodukten heimischer bäuerlicher Familien.

Eine Besonderheit in der Gastronomie ist ebenso der „Wäldar

Win“, der Festwein zum Bregenzerwälder Käse, der von der

Partnerregion Weinviertler Weinstraße und Probus, der Winzer-

Initiative der Generali Gruppe, jährlich in Blindverkostungen im Weinviertel und im Bregenzerwald

neu ermittelt und für die KäseStrasse abgefüllt wird.

Page 5: KäseStrasse Bregenzerwaldcdn1.vol.at/2010/06/Bregenzerwaelder_Alp_Berg_Mai_2010.pdfÜber 90 Sennalpen gibt es noch im Bregenzerwald, die die Höhen des Bregenzerwaldes von 1000 bis

Seite 5von 8

Einzigartige Partnerschaft mit der Weinviertler Weinstraße

Bereits vor über 100 Jahren vertrieb das

Weinviertler Handelshaus Verderber in Retz

(Niederösterreich) Bregenzerwälder Käse im

Osten Österreichs und in angrenzende Regionen.

Diese Tradition wurde seit der Eröffnung der

KäseStrasse Bregenzerwald (1998) mit regem

Austausch von kulinarischen Kostbarkeiten neu

belebt. Im Rahmen einer einzigartigen

Kooperation verbinden Käsemacher der

KäseStrasse Bregenzerwald und Winzer der

Weinviertler Weinstraße hochwertige Wälder

Käse mit edlen Weinviertler Weinen zu wahren Gaumenfreuden.

Heute ist Bregenzerwälder Käse ein Klassiker auf den Speisekarten

vieler Weinviertler Gastwirte und Buschenschenken. Umgekehrt ist

auch der so genannte Wäldar Win aus dem Weinviertel als jährlicher

Festwein für die KäseStrasse Bregenzerwald ein klares Bekenntnis

beider Regionen zu dieser Kooperation. Mit der außergewöhnlichen

Zusammenarbeit entstehen neue Marktchancen und für die Regionen eine höhere Wertschöpfung.

Als Pendant zum Wäldar Win in der KäseStrasse Bregenzerwald werden in der Weinviertler

Weinstraße Bregenzerwälder Alp- & Bergkäse als Weinviadla Kas angeboten. Wie beim Wäldar

Win ist auch beim Weinviadla Kas Probus, die Winzerinitiative der Generaligruppe, der

Brückenbauer und Motor der kooperativen Zusammenarbeit.

Bei verschiedenen Anlässen stellen die Bregenzerwälder und die Weinviertler jährlich ihre

Partnerschaft unter Beweis. Seien es Musikfeste im Bregenzerwald, die Retzer Weinwochen, das

Kürbisfest im Weinviertel, Käse- & Weintage am Diedamskopf, dem höchsten Punkt der KäseStrasse

Bregenzerwald. Ob beim Volksfest in Hollabrunn, bei der „Langen Nacht der Weine“ in Retz, bei

„Kellergassen-Kulinarien“ oder moderierten Käse & Weinverkostungen: Bregenzerwälder Käse und

Weinviertler Weine verbinden sich zu einzigartigen Geschmacks- & Genuss-Erlebnissen.

Bregenzerwald - ein Teil der GENUSS REGION ÖSTERREICH

2005 wurde der Bregenzerwald offiziell ein Teil

der GENUSS REGION ÖSTERREICH. Dazu zählen

113 Genuss Regionen, welche für die

traditionellen österreichischen Kostbarkeiten als

„kulinarische Heimat“ gelten. Die KäseStrasse

Bregenzerwald ist die Heimat von

Bregenzerwälder Berg- & Alpkäse.

Bundesminister Josef Pröll übereichte im

September 2005 Vertretern der KäseStrasse

Bregenzerwald in Schwarzenberg im Rahmen

einer feierlichen Auftaktveranstaltung als Auszeichnung die Urkunden.

Page 6: KäseStrasse Bregenzerwaldcdn1.vol.at/2010/06/Bregenzerwaelder_Alp_Berg_Mai_2010.pdfÜber 90 Sennalpen gibt es noch im Bregenzerwald, die die Höhen des Bregenzerwaldes von 1000 bis

Seite 6von 8

Wertschöpfung bleibt in der Region

Die Erzeugung und Vermarktung der ländlichen Produkte in der eigenen Region fördert die

Wertschöpfung im Bregenzerwald und stärkt damit nicht nur die Existenz der Landwirte. Sie sichert

auch Arbeitsplätze in anderen Branchen, hält die Bevölkerung

im ländlichen Raum und gilt als wichtige Voraussetzung zur

Erhaltung einer faszinierenden Ferien- & Erholungslandschaft.

Die „KäseStrasse Bregenzerwald“ zählt zu den erfolgreichsten

EU-Projekten zur Förderung der Zusammenarbeit regionaler

Landwirtschaft, des Tourismus und Gewerbes. Sie deckt die

gesamte Fläche des Bregenzerwaldes ab.

Viele der Mitgliedsbetriebe sind auch zu erwandern,

beispielsweise die sommerlichen Vorsäße und Alpen mit ihren

gastlichen Sennerinnen und Sennern. Wandern zu Sennalpen,

wo vormittags der würzige Bergkäse in Kupferkesseln entsteht, ist ein Hit für Gäste und

Einheimische geworden, daher gibt es auch eine eigene Broschüre mit den

Wanderwegbeschreibungen.

Die KäseStrasse wurde mit mehreren landwirtschaftlichen und touristischen Innovationspreisen,

dem „Käsekaiser“ und als „World Wide Project“ der EXPO 2000 ausgezeichnet.

Echt und authentisch will sie sein, die KäseStrasse Bregenzerwald, und den Menschen in der Region

dienen – ihrem Selbstbewusstsein, der Qualität ihrer Produkte, der wirtschaftlichen Sicherheit, der

Erhaltung der Kulturlandschaft. Ressourcen wahren und Innovationen fördern ist der Spagat, der im

Bregenzerwald immer wieder gelingt, nicht nur auf der KäseStrasse.

Starke Partner schlagen Brücken zu Konsumenten Seit 2001 werden die Bregenzerwälder Käse erstmals mit dem Marken-Vlies der KäseStrasse

ausgezeichnet. Zuerst öffnet Jürgen Sutterlüty in Vorarlberg in seinen 22 Sutterlüty Filialen für

alle Käsefreunde einen einfachen Zugang zum

Geschmacks-Erlebnis der KäseStrasse.

Feinkostdirektor Maximilian Hochstöger führt das

gesamte Bregenzerwälder Sortiment mit 14

Käsespezialitäten in 104 Merkur Filialen exklusiv -

mit Ausnahme der Sutterlüty Filialen, den

Mitgliedsbetrieben der KäseStrasse und den Filialen

der Fleischerei Hofmann im Weinviertel - in ganz

Österreich ein. Die Bregenzerwälder Käse werden in

besonderen Vitrinen und Theken zum

Aushängeschild österreichischer Käsegenüsse und

sind bei Merkur das ganze Jahr verfügbar. Auf die Frage nach dem Motiv, warum Merkur sich für

diese kulinarischen Kostbarkeiten so stark macht, antwortet Merkur Marketer Maximilian

Hochstöger: „Es ist für uns eine Ehre, für die KäseStrasse Bregenzwald Brücken zu allen Gourmets in

ganz Österreich zu bauen!“ Dem steht BILLA nicht nach und öffnet 2005 in über 1000 BILLA Filialen

Page 7: KäseStrasse Bregenzerwaldcdn1.vol.at/2010/06/Bregenzerwaelder_Alp_Berg_Mai_2010.pdfÜber 90 Sennalpen gibt es noch im Bregenzerwald, die die Höhen des Bregenzerwaldes von 1000 bis

Seite 7von 8

der KäseStrasse Bregenzerwald einen zusätzlichen Zugang zum Markt in ganz Österreich. Damit

leisten Sutterlüty, Merkur und Billa natürlich auch einen aktiven Beitrag zur Bewahrung silofreier

Rohmilchverarbeitung in österreichischen Regionen und tragen auch

zur Wertschöpfung im Bregenzerwald bei.

In der Region selbst ist die Bregenzerwälder Käsevielfalt direkt bei den

Käsemachern, bei allen Nahversorgern und in den Käsegeschäften

erhältlich. Von hier aus werden zahlreiche attraktive Genuss-Pakete als

kulinarische Botschaften in alle Welt verschickt.

KäseStrasse Bregenzerwald individuell erlebbar

Auch im Tourismus zeigt sich die KäseStrasse Bregenzerwald

authentisch. Inszenierungen bedeuten hier nicht das Aufgleisen

von Events für Massen. Vielmehr werden Natur- und

Kulturlandschaft, Geschichtliches und Zeitgemäßes, ausgewählte

Stationen und Betriebsstätten wie auch die regionale Ess- und

Trinkkultur für Gäste und Besucher so in Szene gesetzt, dass sich

Möglichkeiten zu persönlichen Entdeckungen eröffnen. Die

zahlreichen Facetten der KäseStrasse ermöglichen

Einzelreisenden, Familien oder Exkursionen je nach Lust

und Laune die individuelle Gestaltung von Genuss-

Erlebnissen. Vom Tal bis hinauf zu den Alpen kann man

den Kreislauf von den würzigen Kräutern über die

Land- und Alpwirtschaft, Käsemachern bis hin zum

Genuss vor Ort mit allen fünf Sinnen eindrucksvoll

nachvollziehen. In Museen wird die geschichtliche

Entwicklung eindrucksvoll dokumentiert.

Über 10 Jahre Genuss-Entwicklung in der KäseStrasse Bregenzerwald

Im September 2008 wurde das 10 Jahre Jubiläum KäseStrasse

Bregenzerwald mit der längsten Käsetafel der Welt zelebriert.

Über 1700 begeisterte Käsefreunde genossen an einer 479 m

langen Tafel nicht nur die schmackhaften Käse-Entwicklungen

des Bregenzerwaldes sondern auch das neue Miteinander in der

KäseStrasse Bregenzerwald. Regionale und überregionale

Kooperationen erleichtern das stetige Weiterentwickeln einer

Genuss-Landschaft für Leib und Seele. Der kulinarische Genuss

verbindet sich mit ganzjährigen Erlebnis-Angeboten und

saisonalen Höhepunkten wie im Bregenzerwälder Käseherbst mit

Veranstaltungen in den Betrieben und auf verschiedenen

Plätzen. Die „GenussWerkstatt“, trägt mit Kursen und Seminaren

zur Weiterentwicklung in der Region bei. Eine Genuss Region die

nicht nur auf dem Papier steht, sondern wahrlich mit allen

Sinnen genießbar ist: die KäseStrasse Bregenzerwald.

Page 8: KäseStrasse Bregenzerwaldcdn1.vol.at/2010/06/Bregenzerwaelder_Alp_Berg_Mai_2010.pdfÜber 90 Sennalpen gibt es noch im Bregenzerwald, die die Höhen des Bregenzerwaldes von 1000 bis

Seite 8von 8

Daten und Fakten zur KäseStrasse

Der Bregenzerwald:

555 qkm, 24 Gemeinden (REGIO Bregenzerwald) davon 22 Gemeinden im Bregenzerwald Tourismus 30.000 Einwohner

12.500 Milchkühe / 60.000.000 kg Milch / ca. 6000 Tonnen Käse

über 1.000 Milchbauernfamilien, davon an die 800 Haupterwerbsbauern

90 Sennalpen (von 130 in ganz Vorarlberg!)

15.300 Gästebetten in allen Kategorien, davon 1300 auf Bauernhöfen

2000 km einheitlich markierte Wanderwege im Sommer

200 km markierte Winterwanderwege

1,6 Millionen Übernachtungen pro Jahr

3 große und mehrere familiäre, moderne Skigebiete

300 km Langlaufloipen

Die KäseStrasse Bregenzerwald

� Gründungsjahr 1998

� Gemeinnütziger Verein zur Förderung der Bregenzerwälder Käsekultur

� Ziel: Erhaltung und Förderung der regionalen Wertschöpfung, Erhaltung der regionalen Kleinstrukturen sowie Profilierung der Region Bregenzerwald als Käseregion

� Über 180 Mitgliedsbetriebe und Organisationen aus verschiedenen Berufsgruppen; Branchen, Kommunen

� Kooperationspartner: Bregenzerwald Tourismus, Regionalplanungsgemeinschaft Bregenzerwald Käse Moosbrugger (A- 6841 Mäder, Vertriebspartner Käsesortiment national / international) Handelspartner: Sutterlüty (Vorarlberg), Merkur Markt und Billa (in ganz Österreich), Firma Neubauer Retz, beliefert Gastronomie, Buschenschenken und regionale Partner mit Weinviadla Käs in der Weinstraße Weinviertel Probus, die Winzerinitiative der Generaligruppe, Initiator und Projektbegleitung Wälder Win und Weinviadla Kas.

Informationen:

KäseStrasse Bregenzerwald • Verein zur Förderung der Bregenzerwälder Käsekultur

Geschäftsführung Michael Moosbrugger

A-6863 Egg, Impulszentrum • Tel. +43 (0)5512 236523 • Fax. +43 (0)5512 2365-25

[email protected]

Mai 2010

Reinhard A. Lechner Dipl. Käsesommelier , Mitbegründer der KäseStraße Bregenzerwald

+43 664 3587588; mailto:[email protected]

Empfehlungen: www.kaesestrasse.at • www.bregenzerwald.at

www.regiobregenzerwald.at www.probus.at • weinstrasse.co.at

www.genuss-region.at