8
Arbeitsplanung mit Begründung Name: Raum: Abgabetermin: Praxistermi n: Aufgabenstellung und Ihre Auswahl Schülerpraxis Praktischer Leistungsnachweis Fächerübergreifender Leistungsnachweis Staatliche Abschlussprüfung Arbeitszeit : 60 min Grundreinigung eines Kühlschrankes und einer Kaffeemaschine Umsetzung der Aufgabenstellung Begründen Sie Ihre Auswahl zur Aufgabenstellung (Schwierigkeitsgrad, Umfang, Speisenauswahl) Auswahl der Arbeitsmittel und Arbeitsverfahren Jeweils unter Berücksichtigung von Anlass, Zielgruppe, Situation, von wirtschaftlichen, ökologischen Aspekten, vom Schwierigkeitsgrad und Umfang. Erläutern Sie auswahlbezogen Ihre Grundsätze zur Arbeitssicherheit und Hygiene. Hinweis: SPS Ausgewählte Rezepte sind vorzulegen. RTP Arbeitsplatzskizze muss den örtlichen Gegebenheiten angepasst sein. Auswahl Begründungen Kühlschrank: Auswahl der Arbeitsmittel & -geräte Reinigungswagen grüner Eimer mit Wasser und Reinigungslösung die benötigten Arbeitsmaterialien stehen direkt zur Verfügung, kein unnötiges tragen der Arbeitsmittel der Kühlschrank wird damit gereinigt Stand: September 2009

Kühlschrank und Kaffeemaschine Arbeitsplan mit begründung

Embed Size (px)

DESCRIPTION

praktikum, hilfe, hauswirtschaft, hsw, praktikumsbericht

Citation preview

Page 1: Kühlschrank und Kaffeemaschine Arbeitsplan mit begründung

Arbeitsplanung mit Begründung

Name:

Raum: Abgabetermin:

Praxistermin:

Aufgabenstellung und Ihre Auswahl

SchülerpraxisPraktischer LeistungsnachweisFächerübergreifender LeistungsnachweisStaatliche Abschlussprüfung

Arbeitszeit:

60 min

Grundreinigung eines Kühlschrankes und einer Kaffeemaschine

Umsetzung der AufgabenstellungBegründen Sie Ihre Auswahl zur Aufgabenstellung (Schwierigkeitsgrad, Umfang, Speisenauswahl) Auswahl der Arbeitsmittel und Arbeitsverfahren

Jeweils unter Berücksichtigung von− Anlass, Zielgruppe, Situation,− von wirtschaftlichen, ökologischen Aspekten,− vom Schwierigkeitsgrad und Umfang.

Erläutern Sie auswahlbezogen Ihre Grundsätze zur Arbeitssicherheit und Hygiene.

Hinweis: SPS Ausgewählte Rezepte sind vorzulegen. RTP Arbeitsplatzskizze muss den örtlichen Gegebenheiten angepasst sein.

Auswahl Begründungen

Kühlschrank:Auswahl der Arbeitsmittel & -geräte

· Reinigungswagen

· grüner Eimer mit Wasser und Reinigungslösung

· grauer Eimer mit Klarwasser

· Neutralreiniger

· die benötigten Arbeitsmaterialien stehen direkt zur Verfügung, kein unnötiges tragen der Arbeitsmittel

· der Kühlschrank wird damit gereinigt

· mit Klarwasser nachreinigen, damit alle Reinigungsmittelreste entfernt sind

· darf für alle Zwecke eingesetzt werden, wenn der pH - Wert zwischen 6 und 8 liegt. Enthält als reinigungsaktive Substanz Seifen oder synthetische Tenside

Stand: September 2009

Page 2: Kühlschrank und Kaffeemaschine Arbeitsplan mit begründung

Name:

· Spülmittel

· Essig

· Mikrofasertuch grün und grau

· Trockentücher (dunkel),

· Bodentücher

· Handfeger und Schaufel

· Abfalleimer

· evtl. Leiter

Arbeitsablauf:

· Arbeitsmittel und Arbeitsgeräte vorbereiten

· Arbeitsplatz vorbereiten

· Gerät ausschalten

· Boden kehren

· Kühlschrank ausräumenLebensmittel überprüfen (Mindesthaltbarkeitsdatum)

Lebensmittel entsprechend lagern

Lebensmittel bei Bedarf sachgerecht entsorgen

· Fächeraufteilungen zur Spüle bringen und bei Bedarf einweichen

· Bodentücher auslegen

· Kühlschrankinneres reinigen:Oberfläche - Rückseite - Seitenflächen - Türe innen - Gummi - Boden (RM - Klarwasser mit

· enthält Tenside. Sie setzen die Oberflächenspannung herab, ermöglichen eine gute Benetzung des Reinigungsobjektes, emulgieren fett- und ölhaltige Substanzen; Gefahr: Gewässerbelastung

· bindet Gerüche und hat eine desinfizierende Wirkung. Falls Schimmel vorhanden oder im Kühlschrank etwas ausgelaufen ist.

· für die jeweiligen Wassereimer. Grün zum Wasser mit Reinigungslösung, grau zum Klarwasser

· um den Kühlschrank zu trocknen

· vor dem Kühlschrank auslegen, um Kleidung zu schützen und Rutschgefahr zu vermeiden

· um groben Schmutz zu beseitigen und Kleidung nicht zu beschmutzen

· um evtl. verdorbene/abgelaufene Lebensmittel zu beseitigen, um den aufgekehrten Schmutz zu entsorgen

· falls der Kühlschrank zu hoch ist um ihn reinigen zu können, um die äußere Oberfläche des Kühlschrankes zu reinigen

· um rationell arbeiten zu können, Zeitersparnis, Wegersparnis

· übersichtlicher Arbeitsplatz, Beachtung des inneren- und äußeren Greifraums -> ungehindertes Arbeiten

· um Strom zu sparen

· um groben Schmutz zu entfernen; um Kleidung vor Schmutz zu schützen; damit keine Staubklumpen entstehen

um abgelaufene Lebensmittel zu entsorgen; um bald ablaufende Lebensmittel beim wieder einräumen vorne zu platzieren

angebrochene oder temperaturempfindliche Lebensmittel kühl stellen, damit sie nicht verderben

falls Lebensmittel nicht mehr genießbar sind, richtig entsorgen, z.B. schimmlige Zitrone in den Biomüll, verdorbene Sahne in den Restmüll

· um den Kühlschrankinnenraum und die Fächeraufteilungen leichter reinigen zu können; falls hartnäckige Lebensmittelrückstände vorhanden sind

· um die Kleidung zu schützen und um Rutschgefahr zu vermeiden

Grundregeln: von oben nach unten, von hinten nach vorne, von innen nach außen, vom leicht zum schwer verschmutzten, von rechts nach links reinigen. Würde man z.B. von unten nach oben reinigen, fällt der Schmutz in den bereits gereinigten

Stand: September 2009

Page 3: Kühlschrank und Kaffeemaschine Arbeitsplan mit begründung

Name:

Essig - nachtrocknen)

· Türe schließen

· Gerät von außen reinigenTüre außen (RM - Klarwasser mit Essig - nachtrocknen)

· Türe öffnen

· Fächereinteilungen reinigen und nachtrocknen

· Fächereinteilungen einsetzen

· Gerät einschalten

· Lebensmittel einräumen

· Arbeitsmittel und Arbeitsgeräte reinigen und aufräumen

· Arbeitsplatz reingen

wirtschaftliche / ökologische Aspekte:

Hygiene:

Arbeitssicherheit:

Bereich und man hat die doppelte Arbeit. Reinigungsmittel mit Wasser zum reinigen, Klarwasser mit Essig um Reinigungsmittelreste zu entfernen und evtl Gerüche zu binden und gleichzeitig zum desinfizieren. Nachtrocknen damit keine Restfeuchte vorhanden ist.

· um von außen reinigen zu können

-> siehe Kühlschrankinneres reinigen

· evtl. vorhandener Essiggeruch verfliegt, falls Restfeuchte vorhanden ist, kann der Kühlschrank trocknen

· um evtl. Keime zu entfernen; damit keine Restfeuchte vorhanden ist

· um den Kühlschrank wieder einräumen zu können

· die richtige Temperatur für die Lebensmittellagerung muss erreicht werden

· Lebensmittel wieder in den Kühlschrank räumen

· damit der Nächste die Arbeitsmittel wieder sauber verwenden kann, um Arbeitsplatz frei zu haben

· damit der Arbeitsplatz wieder sauber ist und die nächste Person sofort darauf arbeiten kann

· Spülmittel in Maßen verwenden, da es die Gewässer belastet

· keine Desinfektionsmittel oder ähnliche aggressive Reinigungsmittel verwenden

· Kühlschrank ca. alle 4 Wochen abtauen -> auf längere Zeit stromsparend

· Kühlschrank präzise reinigen und nachtrocknen, um alle Keime zu entfernen

· ausgelaufene Lebensmittel mit einem feuchtem Tuch abwischen

· mit Essigwasser nachreinigen, da es eine desinfizierende Wirkung hat

· Bodentücher auslegen um Rutschgefahr zu vermeiden

· falls Leiter benötigt wird, auf einen sicheren und stabilen Halt achten

Stand: September 2009

Page 4: Kühlschrank und Kaffeemaschine Arbeitsplan mit begründung

Name:

Kaffeemaschine:Auswahl der Arbeitsmittel und -geräte:

· 2 Spülbecken

· Mikrofasertuch grün & grau

· Spültuch

· Unterlage(n)

· Trockentücher (dunkel)

· Spülmittel

· Neutralreiniger

· Zahnbürste

· Zahnstocher

· Entkalker

· Glaskanne der Kaffeemaschine und Löffel

Arbeitsablauf:

· Arbeitsmittel und Arbeitsgeräte vorbereiten

· Arbeitsplatz vorbereiten

· evtl. Kaffeefilter entnehmen

· Maschine entkalken:

Funktionsüberprüfung

Entkalker in Wasser auflösen

Maschine entkalken

2 mal kaltes Wasser durchlaufen lassen

· Kaffeefilterhaltung bei Bedarf einweichen

· das rechte mit Spülmittel und Wasser füllen, das Linke mit Klarwasser (von Rechts nach Links arbeiten)

· das graue fürs Klarwasser zum nachspülen, das grüne mit Reinigungslösung im Wasser, zum reinigen

· ebenfalls zum reinigen

· um die Arbeitsfläche trocken zu halten und zu schützen

· zum Nachtrocknen der Kaffeemaschine

· enthält Tenside. Sie setzen die Oberflächenspannung herab, ermöglichen eine gute Benetzung des Reinigungsobjektes, emulgieren fett- und ölhaltige Substanzen; Gefahr: Gewässerbelastung

· darf für alle Zwecke eingesetzt werden, wenn der pH - Wert zwischen 6 und 8 liegt. Enthält als reinigungsaktive Substanz Seifen oder synthetische Tenside

· um in Vertiefungen oder kleinere Zwischenräume reinigen zu können

· um in Vertiefungen oder kleinere Zwischenräume zu gelangen

· um die Kaffeemaschine zu entkalken

· um den Entkalker auflösen zu können

· um rationell arbeiten zu können, Zeitersparnis, Wegersparnis

· übersichtlicher Arbeitsplatz, von Rechts nach Links arbeiten, Beachtung des inneren und äußeren Greifraums -> ungehindertes Arbeiten

· falls Kaffeefilter nicht entnommen wurde,entnehmen, um die Maschine entkalken und reinigen zu können

um zu sehen ob die Maschine funktioniert

das Pulver muss aufgelöst sein, damit die Maschine richtig entkalkt werden kann

Kalk wird entfernt

damit die Reste des Entkalkers entfernt werden

· falls Kaffeepulver eingetrocknet istStand: September 2009

Page 5: Kühlschrank und Kaffeemaschine Arbeitsplan mit begründung

Name:

· Maschine reinigen(RM - Klarwasser - nachtrocknen)

· Stecker und Kabel reinigen

· Kaffeefilterhalterung reinigen(RM - Klarwasser - nachtrocknen)

· Kaffeemaschine zusammenbauen

· Funktionsüberprüfung

· Arbeitsmittel und Arbeitsgeräte reinigen und aufräumen

· Arbeitsplatz reinigen

wirtschaftliche / ökologische Aspekte:

Hygiene:

Arbeitssicherheit:

kein nasses Tuch, sondern ein feuchtes Tuch verwenden, da es ein Elektrogerät ist und man somit einem Stromschlag ausgesetzt wäre.Reinigungsmittel mit Wasser zum reinigen, Klarwasser um Reinigungsmittelreste zu entfernen. Nachtrocknen damit keine Restfeuchte vorhanden ist, sowie Wasserflecken entstehen

· das Kabel, vom Stecker zur Maschine hin reinigen, damit das Kabel nicht beschädigt wird. Auch hier gilt es keinen nassen Lappen zu verwenden

Reinigungsmittel mit Wasser zum reinigen, Klarwasser um Reinigungsmittelreste zu entfernen. Nachtrocknen damit keine Restfeuchte vorhanden ist sowie Wasserflecken entstehen

· damit sie in Betrieb genommen werden kann

· um zu sehen, ob das Gerät nach der Reinigung noch funktionsfähig oder defekt ist.

· damit der Nächste die Arbeitsmittel wieder sauber verwenden kann, um Arbeitsplatz frei zu haben

· damit der Arbeitsplatz wieder sauber ist und die nächste Person sofort darauf arbeiten kann

· Spülmittel in Maßen verwenden, da es die Gewässer belastet

· Entkalker kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben

· nach dem Entkalken kaltes Klarwasser durchlaufen lassen, damit keine Rückstände des Entkalkers vorhanden sind

· die Kaffeemschine gründlich mit Klarwasser nachreinigen um alle Spülmittelrückstände zu entfernen

· Die Glaskanne in der der Entkalker aufgelöst wurde, gut ausspülen

· Entkalker darf nicht in Berührung mit den Augen oder der Haut kommen, dass er reizend ist; falls etwas in die Augen oder auf die Haut gelangt, gründlich mit Klarwasser ausspülen

· Maschine nicht mit einem nassen Tuch reinigen, sonst droht die Gefahr eines Stromschlages

Stand: September 2009

Page 6: Kühlschrank und Kaffeemaschine Arbeitsplan mit begründung

Name:

Auswahl Begründungen

Stand: September 2009

Page 7: Kühlschrank und Kaffeemaschine Arbeitsplan mit begründung

Name:

Stand: September 2009