16
Von Britta Schulte Rheine. „Die kann man doch noch essen?“, fragt eine Marktbesucherin mit Blick auf den Eierstapel am Stand von Katrin Brömmelhaus. Allerdings klingt die Stimm- lage eher schmunzelnd als ernsthaft besorgt. Genau so wirkt die Stimmung der Marktbesucher insgesamt. Der Dioxin-Skandal ist häu- fig Thema – weniger gekauft wird deshalb allerdings nicht. „Wir sind hier Stammkun- den. Deshalb machen wir uns keine Sorgen“, ist sich beispielsweise das Ehepaar Kaphues einig. „Aber eine Schweinerei ist das schon“, denken die beiden 76-Jäh- rigen. Auch Jana Helmer kennt den Stand und hat keine Beden- ken. Schließlich erfahre man auch, woher die Eier kom- men. „Wer weiß, was man schon alles gegessen hat“, sieht es Isabell Wieneke ganz nüch- tern. „Schließlich soll das Dioxin jetzt auch schon seit Monaten verbreitet werden.“ Und gerade jetzt scheint die Gefahr eher gering zu sein, noch an Dioxin-Produkte zu geraten. Denn auf dem Markt ist laut Katrin Bröm- melkamp jeder mit einem Beleg der zuliefernden Bau- ernhöfe unterwegs, dass die jeweiligen Betriebe sauber sind. Grundsätzlich wundert die Marktfrau, dass nur eine mögliche Belastung von Ei- ern thematisiert wird. „Die Gefahr beim Fleisch ist ja genauso groß. Und selbst Dinge wie Kuchen dürfte man dann eigentlich auch nicht mehr essen.“ Grundsätzlich kann sich die 33-Jährige auch einen positiven Nebeneffekt des Futter-Skandals vorstel- len: „Wir hoffen, dass die Kunden wieder bewusster einkaufen und auf Qualität achten, statt immer nur das Billigste zu suchen.“ Auch andere Marktleute ha- ben keinen Vertrauensver- lust bemerkt. „Die Kunden fragen schon mal, aber wir haben nicht weniger Eier verkauft“, erzählt etwa Anni Göttering, Mitarbeiterin der Gärtnerei Garmann. „Und nach den Nummern hat bis- her noch keiner geguckt.“ Obwohl eine der jüngs- ten Meldungen im Dioxin- Skandal war, dass in Rhein- land-Pfalz vor allem auf Wochenmärkten belastete Eier verkauft wurden, schei- nen die Rheinenser „ihren“ Marktleuten zu vertrauen. Oder sie sehen es wie eine Frau mittleren Alters an einem weiteren Stand: „Erst waren es die Rinder, dann die Schweine, jetzt sind´s Eier – wir essen alles weiter!“ Die Eier von Katrin Brömmelhaus (l.) gehen noch weg wie heiße Semmeln. Zumindest ihre Kundinnen Jana Helmer (r.) und Isabell Wieneke haben keine Bedenken. Foto: bs Lokales Seite 3 am Sonntag Kultur Seite 5 Weltreport Seite 7 „Wir essen alles weiter“ Rheinenser schlagen zumindest auf dem Markt wie gewohnt zu Der W er sich direkt beim Kauf versichern will, dass Eier nicht dioxinverseucht sind, kann dies mit einer Handy-Applikation überprüfen. A m 18. Januar sorgt die Show „Mother Africa“ für ein buntes Programm aus Akrobatik, Artistik, Musik, Tanz und Zirkus. W as ist aus den guten Vorsätzen für dieses Jahr geworden? Werden sie noch gehalten? Und hat es sie überhaupt gegeben? Der RR hat nachgefragt. kostenlose Zeitung für Rheine und Umgebung Sonntag, 09.01.2011 · 01. KW Telefon: 05971/800 17-40 • [email protected] Betrüger unterwegs Neuenkirchen. Die Polizei bit- tet bei Haustürgeschäften oder beim Ansprechen durch fremde Personen auf offener Straße um besondere Vorsicht. Am Mitt- wochmittag ist in St. Arnold ein unbekannter Mann aufgetreten. Der etwa 1,85 Meter große, vollschlanke und schwarzhaa- rige Unbekannte sprach auf der Straße einen älteren Herrn an und verwickelte ihn in ein Gespräch. Schließlich verkauf- te er dem Mann aus St. Arnold Jacken, Schmuck und Taschen. Dabei handelte es sich um Wa- ren minderer Qualität. RHEINER REPORT X Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise. RHEINE • Kardinal-Galen-Ring 44 • Tel.: 05971/8990-0 ÖFFNUNGSZEITEN: Mo. - Sa.: 10.00 - 20.00 Uhr BDP 2700 Blu-Ray Player Blu-ray Disc™-Wiedergabe für gestochen scharfe Bilder in Full HD, DivX-Ultra-zertifiziert für verbesserte Wiedergabe von DivX-Videos, 1080p bei 24 Bilder/Sek. für kinogleiche Bilder, DVD-Video-Upscaling auf 1080p über HDMI für Bilder in annähernder HD-Qualität, Untertitelverschiebung für Breitbild ohne fehlende Untertitel, BD-Live (Profil 2.0) Blu-ray-Bonusmaterial im Internet, High-Speed-USB 2.0 zur Wiedergabe von Videos/Musik von USB-Flashlaufwerken, EasyLink für die Steuerung aller EasyLink- Geräte mit nur einer Fernbedienung. Art.Nr: 1325667 Kinovergnügen der Extraklasse mit 24p Wiedergabe Hochauflösender 7.1 Surround Sound mit Dolby TrueHD Bernardstr. 29 49809, Lingen (Ems) Tel.: 0591 710014-0 Fax: 0591 710014-29 www.quadt.eu Solarthermie

KW01-2011

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Der Rheiner Report am Sonntag - KW01-2011

Citation preview

Page 1: KW01-2011

Von Britta Schulte

Rheine. „Die kann man doch noch essen?“, fragt eine Marktbesucherin mit Blick auf den Eierstapel am Stand von Katrin Brömmelhaus. Allerdings klingt die Stimm-lage eher schmunzelnd als ernsthaft besorgt. Genau so wirkt die Stimmung der Marktbesucher insgesamt. Der Dioxin-Skandal ist häu-fig Thema – weniger gekauft wird deshalb allerdings nicht.„Wir sind hier Stammkun-den. Deshalb machen wir uns keine Sorgen“, ist sich beispielsweise das Ehepaar Kaphues einig. „Aber eine Schweinerei ist das schon“, denken die beiden 76-Jäh-rigen. Auch Jana Helmer kennt den Stand und hat keine Beden-ken. Schließlich erfahre man auch, woher die Eier kom-men.„Wer weiß, was man schon alles gegessen hat“, sieht es Isabell Wieneke ganz nüch-tern. „Schließlich soll das Dioxin jetzt auch schon seit Monaten verbreitet werden.“Und gerade jetzt scheint die

Gefahr eher gering zu sein, noch an Dioxin-Produkte zu geraten. Denn auf dem Markt ist laut Katrin Bröm-melkamp jeder mit einem Beleg der zuliefernden Bau-ernhöfe unterwegs, dass die jeweiligen Betriebe sauber sind. Grundsätzlich wundert die Marktfrau, dass nur eine mögliche Belastung von Ei-ern thematisiert wird. „Die Gefahr beim Fleisch ist ja genauso groß. Und selbst Dinge wie Kuchen dürfte man dann eigentlich auch nicht mehr essen.“Grundsätzlich kann sich die 33-Jährige auch einen positiven Nebeneffekt des Futter-Skandals vorstel-len: „Wir hoffen, dass die Kunden wieder bewusster einkaufen und auf Qualität achten, statt immer nur das Billigste zu suchen.“Auch andere Marktleute ha-ben keinen Vertrauensver-lust bemerkt. „Die Kunden fragen schon mal, aber wir haben nicht weniger Eier verkauft“, erzählt etwa Anni Göttering, Mitarbeiterin der Gärtnerei Garmann. „Und nach den Nummern hat bis-

her noch keiner geguckt.“Obwohl eine der jüngs-ten Meldungen im Dioxin-Skandal war, dass in Rhein-land-Pfalz vor allem auf

Wochenmärkten belastete Eier verkauft wurden, schei-nen die Rheinenser „ihren“ Marktleuten zu vertrauen. Oder sie sehen es wie eine

Frau mittleren Alters an einem weiteren Stand: „Erst waren es die Rinder, dann die Schweine, jetzt sind´s Eier – wir essen alles weiter!“

Die Eier von Katrin Brömmelhaus (l.) gehen noch weg wie heiße Semmeln. Zumindest ihre Kundinnen Jana Helmer (r.) und Isabell Wieneke haben keine Bedenken. Foto: bs

Lokales Seite 3am Sonntag

Kultur Seite 5 Weltreport Seite 7

„Wir essen alles weiter“Rheinenser schlagen zumindest auf dem Markt wie gewohnt zu

Der

Wer sich direkt beim Kauf versichern will, dass Eier nicht dioxinverseucht sind, kann dies mit

einer Handy-Applikation überprüfen.Am 18. Januar sorgt die Show „Mother Africa“ für

ein buntes Programm aus Akrobatik, Artistik, Musik, Tanz und Zirkus.

Was ist aus den guten Vorsätzen für dieses Jahr geworden? Werden sie noch gehalten? Und hat

es sie überhaupt gegeben? Der RR hat nachgefragt.

kostenlose Zeitung für Rheine und Umgebung Sonntag, 09.01.2011 · 01. KW

Telefon: 05971/80017-40 • [email protected]

Betrüger unterwegs

Neuenkirchen. Die Polizei bit-tet bei Haustürgeschäften oder beim Ansprechen durch fremde Personen auf offener Straße um besondere Vorsicht. Am Mitt-wochmittag ist in St. Arnold ein unbekannter Mann aufgetreten. Der etwa 1,85 Meter große, vollschlanke und schwarzhaa-rige Unbekannte sprach auf der Straße einen älteren Herrn an und verwickelte ihn in ein Gespräch. Schließlich verkauf-te er dem Mann aus St. Arnold Jacken, Schmuck und Taschen. Dabei handelte es sich um Wa-ren minderer Qualität.

RHEINER REPORT

XXXXX

X

XXXX

XX

X

X XX

XX

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.RHEINE • Kardinal-Galen-Ring 44 • Tel.: 05971/8990-0

ÖFFNUNGSZEITEN: Mo. - Sa.: 10.00 - 20.00 Uhr

BDP 2700Blu-Ray Player

Blu-ray Disc™-Wiedergabe für gestochen scharfe Bilder in Full HD, DivX-Ultra-zertifi ziert für verbesserte Wiedergabe von DivX-Videos, 1080p bei 24 Bilder/Sek. für kinogleiche Bilder, DVD-Video-Upscaling auf 1080p über HDMI für Bilder in annähernder HD-Qualität, Untertitelverschiebung für Breitbild ohne fehlende Untertitel, BD-Live (Profi l 2.0) Blu-ray-Bonusmaterial im Internet, High-Speed-USB 2.0 zur Wiedergabe von Videos/Musik von USB-Flashlaufwerken, EasyLink für die Steuerung aller EasyLink-Geräte mit nur einer Fernbedienung. Art.Nr: 1325667

Kinovergnügen der Extraklasse

mit 24p Wiedergabe

Hochaufl ösender 7.1 Surround Sound

mit Dolby TrueHD

Bernardstr. 2949809, Lingen (Ems) Tel.: 0591 710014-0Fax: 0591 710014-29 www.quadt.eu

Solarthermie

Page 2: KW01-2011

Rheine. Die Arbeitslosigkeit im Kreis Steinfurt ist im De-zember leicht angestiegen. Sai-sonbedingt stieg die Arbeitslo-sigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Rheine um 0,1 Pro-zentpunkte auf 4,7 Prozent. Insgesamt waren 10.912 Men-schen arbeitslos gemeldet, 286 mehr als im November. Trotz-dem fällt die Bilanz positiv aus: Im Vergleich zum Dezember 2009 ging die Arbeitslosigkeit im Kreis Steinfurt um 5,7 Pro-zent zurück. In absoluten Zah-len bedeutet das: Es waren im Dezember 2010 655 Menschen weniger arbeitslos als im Vor-jahresmonat. Der Rückgang der Arbeitslosigkeit fiel somit niedriger aus, als der wirt-schaftliche Aufschwung des vergangenen Jahres vermuten ließ. Ein Grund dafür ist, dass im Vergleich zum Vorjahres-monat 1.101 Arbeitsgelegen-heiten (Ein-Euro-Jobs) weniger angeboten wurden. Die meisten Teilnehmer an Arbeitsgelegen-heiten mündeten somit wieder in die Arbeitslosenstatistik ein. „Die wirtschaftliche Lage ist nach wie vor gut – das merkt man auch am Arbeitsmarkt“, erklärt Reinhold Strunck-Erpenstein, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Rheine. Zwar ist die Arbeitslosigkeit vor allem im Baugewerbe leicht gestiegen, jedoch nicht so stark, wie der frühe Wintereinbruch vermu-ten ließe. Reinhold Strunck-Erpenstein nennt die Gründe

dafür: „Die Unternehmen ent-lassen Fachkräfte nur noch im Notfall. Denn sie können nicht damit rechnen, im Frühjahr rechtzeitig Ersatz zu finden“, weiß der Agenturleiter. Zudem sei es meist auch gar nicht mehr nötig, Mitarbeiter aus saisonbe-dingtem Mangel an Arbeit auf die Straße zu setzen. „Mit dem Saison-Kurzarbeitergeld ver-fügen wir über ein sehr wirk-sames Instrument, um Winter-

arbeitslosigkeit zu vermeiden“, sagt Reinhold Strunck-Erpen-stein. Weil in der Baubranche traditionell mehr Männer als Frauen beschäftigt sind, stieg in dieser Personengruppe die Ar-beitslosigkeit am stärksten an. Insgesamt waren im Dezember 201 Männer mehr arbeitslos als im November.Im Vergleich zum Vorjahres-monat gingen die Arbeitslos-meldungen jedoch merklich zurück. Im Dezember 2010 meldeten sich 2.768 Menschen neu oder erneut arbeitslos. Das waren 427 weniger als im De-zember 2009. Positiv gegenüber dem Vor-jahr entwickelten sich auch die

Stellenangebote. Die Arbeit-geber meldeten der Arbeits- agentur im Dezember 869 neue Arbeitsstellen. Das waren 311 mehr als im Dezember 2009. Allerdings sank die Zahl der insgesamt gemeldeten Stel-len gegenüber dem November 2010 um 60. Bei den Stellen-angeboten handelt es sich zum überwiegenden Teil um sozial-versicherungspflichtige Tätig-keiten (803 von 869).

Auf vielen Baustellen ruhte der Betrieb. Die Arbeitslosigkeit ist in dieser Branche jedoch nicht so stark gestiegen, wie der frühe Wintereinbruch vermuten ließe. Foto: Dietmar Meinert/Pixelio

Perücken - ToupetsBehindertengerechte Behandlungsräume

RIESWICKVelen-Ramsdorf, Tel. 02863/5266

www.rieswick.de

Lokales Sonntag, 9. Januar 20112

Der Rheiner Report

Übrigens . . .

Der Schnee verschwindet, zumindest im Münsterland. Und damit fehlen die entspre-chenden Schlagzeilen rund um Unfälle und zusammen-bruchsgefährdete Gebäude. Das heißt: Es müssen neue Themen gefunden werden, um die Zeitungen und Gazet-ten zu füllen. Dabei dominie-ren derzeit ganz eindeutig die tierischen Gesellen. Der Di-oxin-Skandal ist indes wohl die einzige echte Neuigkeit. Schließlich war Industrie-Fett in Tierfutter bisher noch nicht publik geworden. Nicht ganz so neu, aber klassisch für die Jahreszeit, ist das Aufkommen einer fiesen Grippe, bei der Nutz-vieh eine Rolle spielt. In die-sem Jahr sind wieder einmal

die Schweine dran. Zumindest scheint es bisher keine Horrorsze-narien zu geben, wie sie im ver-gangenen Jahr von einigen Me-dizinern verbrei-tet wurden: Dass sich der Borsten-vieh-Erreger mit der Vogelgrippe zusammengetan hat und jetzt unbesiegbar ist – zumindest im medizi-nischen Sinn.Zurzeit sind aber nicht nur tierische Skandale gefragt – auch niedliche Zoobesucher schaffen es gerade ganz weit nach vorn. So hat ein kleiner Pinguin im münsterischen

Zoo die Gelegen-heit genutzt, seine Anlage zu verlas-sen und einen Aus-flug ins Löwenge-hege zu machen. Die Raubkatzen waren zwar im warmen Haus ein-gesperrt. Dennoch schaffte der kleine Fischfutterer es in die überregionale Presse – und tapst

seitdem als Leonie, das Lö-wenmädchen, durch die Na-tion. Noch mehr Aufmerksamkeit wurde in den vergangenen Tagen Heidi, dem Opos-sum, zuteil. Die Beutelratte aus dem Zoo in Leipzig ist schielend auf die Welt ge-

kommen. Obwohl das Tier-chen mit dem Sehfehler der Öffentlichkeit noch gar nicht live präsentiert wurde, ist es schon fast ein Weltstar. Dem Internet sei Dank. Denn das gehört heutzutage zu guter PR einfach dazu. Dank seiner Betreuer, die dem Opossum einen Facebook-Eintrag ver-schafft haben, hat es schon fast 40.000 Fans. Da sollte sich das in der Nacht zu Neujahr gebore-ne Antilopen-Kälbchen aus dem Natur-Zoo mal langsam etwas Witziges einfallen las-sen. Denn eins ist klar: Die Chancen, wenn schon nicht reich, dann doch zumindest berühmt zu werden, stehen momentan für alle tierischen Gesellen so gut wie nie.

Tierische Schlagzeilen

Von Britta Schulte

Winter dämpft den Stellenmarkt

Arbeitslosigkeit steigt saisonbedingt leicht an

Spielgruppe ab Zwei

Rheine. Am 17. Januar begin-nt eine neue Betreute Spiel-gruppe für Kinder ab zwei Jahren in der Familienbil-dungsstätte, Haus Hohe Lucht. Sie wird jeweils montags und donnerstags nachmittags von 15 bis 18 Uhr angeboten und wird von einer pädagogischen Fachkraft und einer Ergän-zungskraft geleitet. Teilneh-men dürfen alle angehenden Kindergartenkinder, die Spaß daran haben, nach einer kurzen Eingewöhnung ohne Mama mit anderen Kindern zu spielen, singen, turnen und zu toben. Nähere Infos gibt´s bei der FBS, Lingener Str. 11, Tel. 05971/98820 und unter www.fbs-rheine.de.

Wolkig4 / 1 °C

Niederschl: 5%Sonne: 1 Std.

Wolkenlos2 / -2 °C

Niederschl: 5%Sonne: 5 Std.

Heiter2 / 0 °C

Niederschl: 5%Sonne: 7 Std.

Schauer8 / 7 °C

Niederschl: 90%Sonne: 0,5 Std.

Das Wetter wird Ihnen präsentiert von:

Ihr Abholmarkt in Bad BentheimIndustriegebiet Am BahndammTel. 05922-77625-0www.bentheimer-energieholz.com

Gerne liefern wir auch direkt zu Ihnen nach Hause!PelletS - BrikettS - kamiNHolz

So Mo Di Mi

Wenn es draußen kalt wird, bringen wir die Wärme ins Haus!

Der Sonntagsdienstplanfür den 09.01.2011 wirdpräsentiert von:

Apotheken-Notdienst:

Ärztlicher Notdienst:

Rheine Falken-Apotheke, Breite Str. 48. 7-9, Tel. 05971/55119Neuenkirchen/ Wettringen: Löwen-Apotheke, Hauptstr. 10, Neuenkirchen, Tel. 05973/3313

Hals-, Nasen- und Ohrenärztlicher Notdienst:

Dr. Doleschal, Münster, Tel. 0251/9815710

Augenärztlicher Notdienst:

Zahnärztlicher Notdienst:

10-11 Uhr und 17-18 Uhr für Rheine/Mesum/Neuenkirchen:Sie erreichen den zahnärztlichen Notdienst unter der Tel.: 05973/2772Greven/Emsdetten/Reckenfeld/Saerbeck:Sie erreichen den zahnärztlichen Notdienst unter der Tel. 05971/87850

Krankennotdienst: Telefonisch über Mathias-Spital Telefon 05971/42-0 Ohne Gewähr!

Änderungen vorbehalten.

Rheine: Sie erreichen den ärztlichen Notdienst unter der Telefonnum-mer 05971/19292, der Kinderärztliche Notdienst ist unter der zentralen Rufnummer 05971/931673 zu erreichen.Neuenkirchen/Wettringen: Dr. Mammes, Neuenkirchen, Tel. 05973/3332

Hörstel/Riesenbeck/Bevergern/Dreierwalde:Notfallpraxis Weststraße, Ibbenbüren, Tel. 0 54 51/1 92 92

Tel. 01 80 /1 19 29 44

Reformhaus Terhorst Matthiasstraße 13 48431 Rheine Telefon: (05971) 29 02Telefax: (05971) 52 43 7

Tre�punkt für gesundes Leben

Lassen Sie sich täglich von unseren Backwaren und Kafeespezialitäten verwöhnen

Öffnungszeiten:

Mo - Fr

5.30 Uhr bis 19.00 UhrSa

5.30 Uhr bis 18.00 Uhr

So

8.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Bringen Sie morgens Ihren Puls auf

Trab, mit Backwaren von

Bäckerei Alexander Puls • Salzbergener Str. 7648431 Rheine • Tel.: 0 59 71-40 11 08 1

Starten Sie mit einem gemütlichen Frühstück in den Tag. Zum Beispiel:

Nachmittagsangebot (Montag bis Samstag)

“bodenloses Genießer-Frühstück”

1 Tasse Cafe Creme und ein Stück Kuchen nach Wahl

für nur

(Kaffee soviel Sie mögen, Brötchen, Käse, Aufschnitt, etc.)

€6,90

€2,70

Der

Am SonntagRHEINER REPORT

jetzt auch auf:

w w w. r h e i n e r r e p o r t . d e 05971 - 803 500www.nyenhuis-kanaltechnik.de

Wir führen die

Dichtheitsprüfung

nach § 61 a durch!

Zeiterfassung

Tel. 0 59 71/ 934-0 GS electronic

www.gselectronic.com

Page 3: KW01-2011

Rheine. Christus mansionem benedicat (Christus segne die-ses Haus) – diesen traditio-nellen Segenswunsch haben rund 30 Sternsingerinnen und Sternsinger den Senioren und Mitarbeitern des Pro-Talis-Seniorenzentrums „Am Hum-boldtplatz“ in Rheine für das neue Jahr überbracht. Vor ih-rem Sternmarsch hatten sie in der St.-Antonius-Basilika der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz in Rheine einen Aussendungsgot-tesdienst mit Weihbischof Dr. Christoph Hegge gefeiert. Ganz besonders freute sich Bewohnerin Barbara Veldhues über den Besuch der „Weisen aus dem Morgenland“: Ihre Ur-enkelin Noreen und ihre Freun-dinnen waren mit von der Partie und zauberten der Seniorin im Nu ein Lächeln auf ihr Gesicht. Getreu des Brauches ziehen die Sternsinger reich geschmückt im Gewand der Heiligen Drei Könige von Haus zu Haus und sammeln Geld für notleidende Kinder. Der Großteil des Erlö-

ses des Dreikönigssingens, das in diesem Jahr unter dem Motto „Kinder zeigen Stärke“ stattfin-

det, wird für Kambodscha ge-spendet. Insgesamt haben mehr als 500 Kinder im Alter von

fünf bis zwölf Jahren am Auf-takt des Dreikönigssingens im Bistum Münster teilgenommen.

Lokales Sonntag, 9. Januar 20113

Der Rheiner Report

Von Jennifer Desinger

Rheine. Das Jahr ist erst we-nige Tage alt. Haben die Rhei-nenser ihre gute Vorsätze bisher durchgehalten oder schon jetzt wieder verworfen? Oder ist das Selbstauferlegen von Ver- und Geboten zum Jahresbeginn grundsätzlich ein alter Hut? Für einige der jüngeren Mit-bürger wie Steffen C. auf jeden Fall nicht: „Ich möchte ein paar Kilos abnehmen. Ich habe vor Weihnachten schon aufgehört zu rauchen und bin voller Zu-versicht, dass ich meinen guten Vorsatz fürs neue Jahr auch einhalten kann.“ Ansonsten wollen die jungen Rheinenser beispielsweise ordentlicher werden, die Ausbildung fertig machen oder mit dem Rauchen aufhören. Oder sie haben eher Wünsche, wie, dass das Kind gesund zur Welt kommt.

Aber nicht alle Jungen sehen den Beginn des neuen Jahres als eine Möglichkeit für Ver-änderungen an. Viele haben sich nichts vorgenommen und sehen keinen Sinn darin: „Das neue Jahr soll besser als das letzte werden. Aber gute Vor-sätze haben wir nicht. Wenn man etwas ändern möchte, kann man das auch morgen machen, das muss nicht an Silvester sein“, glauben zwei junge Männer. Ist denn das Schmieden von guten Vorsät-zen aus der Mode gekommen? „Unsere Freunde haben auch keine guten Vorsätze. Unmo-dern ist das aber wohl nicht, zumindest ist es im Fernsehen und besonders in der Werbung ein großes Thema.“Bei den älteren Rheinensern wurde zwar der immer gerne genommene Vorsatz „abneh-men“ genannt, aber ansonsten scheinen sie entweder mit allem zufrieden zu sein oder pessimistisch in das neue Jahr zu blicken. Roland Beinlich verrät: „Gute Vorsätze? Drei Frauen auf einer Jacht vor Mallorca. Nein, Scherz! Ich glaube, man hält die Vorsätze sowieso nicht ein. Ich bin so zufrieden. Aber ich versuche seit zehn Jahren, mit dem Rau-chen aufzuhören.“ Viele ga-ben ähnliche Antworten, man schaffe es eh nicht, das Jahr sei zu lang und man solle es auf sich zukommen lassen. „Der Herrgott bestimmt’s“, laute-te die Meinung einer älteren

Dame. Hier und da hieß es auch, dass man zu alt sei, um Vorsätze zu haben. Im Großen und Ganzen scheint das große Vorsätzehaben und -wiederaufgeben bei den Rhei-nensern abgeschafft worden zu sein. Aber wann soll man denn Besserung geloben und be-haupten, dass jetzt alles anders wird? Brauchen wir keinen

Stichtag mehr? Oder sind die Rheinenser so selbstbewusst, dass sie nichts ändern müssen? Eine Frau in den Vierzigern hat wohl den aktivsten Vorsatz für das neue Jahr: „Meinen Ex-Mann verklagen!“ In diesem Sinne, viel Erfolg dieser Dame und allen anderen, die sich doch noch etwas vorgenom-men haben!

Roland Beinlich träumt von einem wilden Jahr 2011. Fotos: jd

Gekrönte Häupter segnen SeniorenSternsinger im Pro Talis am Humboldtplatz

„Der Herrgott bestimmt’s“Umfrage: Haben Sie ihre guten Vorsätze bisher durchgehalten?

Auch im Pro-Talis-Seniorenzentrum waren Sternsinger zu Gast. Foto: Pro Talis

Steffen C. wird bald ein paar Kilo leichter sein.

Werksverkauf bei

Industriestraße 46-50 · 48268 ReckenfeldTel.: 0 25 75/3 56 92

Restposten • 2. Wahl • Musterstücke

Montag bis Donnerstag von 13.00 - 18.00 UhrFreitag von 11.00 - 18.00 UhrSamstag von 9.30 - 13.00 Uhr

Wintergartenbeschattungen

Verkauf, Montage und Reparatur von• Rollläden• Markisen• Rolltoren• Raffstore

Rollladenantriebe

• Garagentoren• Beschattungen aller Art•

Gartenstraße 27 • 48496 HopstenTel. 05458 / 936717 • Mobil 0160 / 98311204

beirtebecivreSbeirtebecivreS

Sonntags14 bis 17 Uhrgeöffnet

Klukkert Gartencenter www.klukkert.de Schillerstr. 23, 49811 Lingen, Tel. 0591 97316-0 Mo - Fr 9 - 18.30 Uhr • Sa 9 - 18 Uhr • So 14 - 17 Uhr

5,99Bester Preis!Gilt für Orchideen mit

zwei Blütentrieben

Kaffee + 1 Stück Kuchen

ab 2,69 in unserem

Café im Grünen

���������������������������������� ���������������������������� ����������� ������

������������������

��������� ������������ �������

���������

� ��

������

���������� ��

���������������

�������������������� ����­�­������������� ��������­­��

���������������� �

Page 4: KW01-2011

dem Dreikönigs-Kindergarten der Caritas Rheine haben die Sternsinger aus verschiedenen Kirchen-

gemeinden im Bistum Münster nach ihrem Aussendungsgot-tesdienst mit Weihbischof Christoph Hegge einen Besuch ab-gestattet. Die Kleinen staunten nicht schlecht, als sie mit dem königlichen Besuch im Kindergarten überrascht wurden. Die Leiterin des Dreikönigs-Kindergartens im Heilpädagogischen Zentrum bedankte sich bei den Sternsingern für ihr Kommen und den Segen. Ganz Ohr waren sie, als Kaspar, Melchior und Balthasar ein Lied vortrugen und anschließend „20 C+M+B 11“ an die Türe klebten. Foto: Caritas

Rheine. Das Robert Koch- Institut untersucht in einer bun-desweiten, umfassenden Studie die gesundheitliche Situation der erwachsenen Bevölkerung. Die letzte Studie dieser Art war der Bundes-Gesundheitssur-vey von 1998. In der aktuellen Studie mit dem Titel „Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland“ (DEGS) werden zwischen November 2008 und Ende 2011 insgesamt 7.500 Er-wachsene in 180 Orten befragt und körperlich untersucht. Vom 8. bis zum 12. Februar dieses Jahres kommt das RKI-Team nach Rheine. Die Teilnehmer wurden über ein statistisches Zufallsverfahren ausgewählt und bekommen in Kürze eine Einladung ins Studienzentrum. Jeder Studienteilnehmer „ver-tritt“ etwa 1.700 Erwachsene aus Rheine. Ziel der Studie sind neue Da-ten zum Gesundheitszustand, zu gesundheitlichen Risiken, zum Gesundheitsverhalten und zum persönlichen Lebens-umfeld der in Deutschland le-benden Erwachsenen im Alter von 18 bis über 80 Jahren. Au-ßerdem interessieren sich die RKI-Wissenschaftler dafür, in welchem Maße Angebote zur Vorsorge und Früherkennung sowie zur medizinischen Ver-sorgung angenommen werden. Ein wichtiger Schwerpunkt ist auch die Gesundheit der älteren Bevölkerung. Daher werden auch wieder ältere Menschen ausdrücklich eingeladen.Im Untersuchungszentrum werden die Teilnehmer gebe-ten, einen Fragebogen zu ge-

sundheitsrelevanten Themen auszufüllen und an einem In-terview zur Medikamenten-einnahme teilzunehmen. Der Arzt fragt sie, ob und welche Krankheiten und gesundheit-lichen Probleme sie bisher hat-ten oder gegenwärtig haben. Hinzu kommen verschiedene körperliche Untersuchungen: Das RKI-Team ermittelt die Körpergröße und wiegt den Studienteilnehmer, misst Blut-druck und Puls und erfasst die Schilddrüsengröße mit einer Sonographie. Bei Personen unter 65 Jahren wird das Programm durch ei-nen Belastungstest mit einem

Fahrradergometer ergänzt. Per-sonen ab 65 Jahren absolvieren verschiedene kurze Tests zur körperlichen Kraft und Beweg-lichkeit, unter anderem einen Greifkrafttest. Zusätzlich wer-den alle Teilnehmer um eine freiwillige Blut- und Urinpro-be gebeten. Die Laborwerte geben z.B. Auskunft über die Nährstoffversorgung und allergische Sensibilisierungen sowie über Risikofaktoren für Herz-/Kreislauf- und Stoff-wechselerkrankungen (z.B. Diabetes). Der Vorteil für die Teilnehmer ist, dass sie kostenlos einen Überblick über ihren Gesund-

heitszustand erhalten. Einige Befunde werden ihnen bereits am Ende des Untersuchungs-termins mitgeteilt, andere fol-gen nach sorgfältiger Analyse etwa sechs Wochen später mit einer Erläuterung für Teilneh-mer und Hausarzt. „Die Daten werden für die Entwicklung gezielter Vorsorgemaßnah-men und gesundheitspolitische Entscheidungen genutzt“, sagt Bärbel-Maria Kurth, Stu-dienleiterin und Leiterin der Abteilung Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung im Robert-Koch-Institut. Wei-tere Informationen gibt´s unter www.rki.de/degs.

Auch

Lokales Sonntag, 9. Januar 20114

Der Rheiner Report

Rheine. Auch für 2011 werden über die Stadt Rheine und den Kreis Steinfurt Zuschüsse für Familienerholungen zur Verfü-gung gestellt. Diese sollen vor allem Familien mit mehreren Kindern und/oder behinderten Kindern sowie Familien mit alleinerziehenden Elternteilen die Finanzierung einer gemein-schaftlichen Familienerholung erleichtern. Je nach Familien-größe und Einkommen werden Zuschüsse pro Person und pro Urlaubstag bewilligt, wenn das Einkommen die Berechnungs-grenze nicht übersteigt.Beim Caritasverband Rheine können Zuschussanträge ab so-fort bis zum 31. Januar gestellt werden. Die Zuschussrichtli-nien können dort eingesehen werden. Selbstverständlich ist auch die notwendige Beratung bei der Antragstellung oder auf

Wunsch auch die Hilfe bei der persönlichen Urlaubsauswahl gegeben. Eine bundesweite Übersicht über familiengerechte und förderbare Erholungsheime und Feriendörfer ist ebenfalls beim Caritasverband erhält-lich. Zuschussanträge können für konkret geplante und re-servierte Familienferien in ge-meinnützigen Ferienanlagen gestellt werden, der Zuschuss soll die Finanzierung erleich-tern, er kann sie nicht ersetzen.Der Caritasverband nimmt Anträge jeden Vormittag in der Zeit von 9 bis 12 Uhr und außerdem montags von 15 bis 17 Uhr entgegen. Der Einkom-mensnachweis (beispielsweise Lohnsteuerjahresausgleich 09, Lohnsteuerkarte 2010 oder der Sozialhilfebescheid) muss bei der Antragstellung mit vorge-legt werden.

Ältere Teilnehmer absolvieren kurze Tests zur körperlichen Kraft und Beweglichkeit wie einen Greifkrafttest. Foto: rki

Rheine. Die Stadt Rheine zeichnet langjährig und überdurchschnittlich ehren-amtlich engagierte Bürge-rinnen und Bürger mit der Ehrenamtskarte des Landes Nordrhein-Westfalen aus. Die Ehrenamtskarte ist vor allem äußeres Zeichen des Dankes und der Anerken-nung. Die Karte bietet aber auch die Möglichkeit, Ver-günstigungen in öffentlichen und privaten Einrichtungen in Anspruch zu nehmen. So bieten den Ehrenamts-karteninhabern allein in Rheine mehr als 50 Vergüns-tigungspartner etwa vergün-stigte Weiterbildungskurse, verbilligte Eintritte in Mu-seen und Freizeiteinrich-tungen, besondere Rabat-te beim Einkauf und viele weitere Aufmerksamkeiten.

Die Verleihung der Ehren-amtskarte erfolgt durch Bür-germeisterin Dr. Angelika Kordfelder.Voraussetzung zum Erhalt der Ehrenamtskarte ist ein ehrenamtliches Engagement von mindestens fünf Stun-den pro Woche, welches seit mindestens einem Jahr ausgeübt wird. Anmel-dungen für die Ehrenamts-karte nimmt das Team der Stabsstelle Bürgerengage-ment der Stadt Rheine ent-gegen. Es besteht auch die Möglichkeit, Personen für die Auszeichnung mit der Ehrenamtskarte vorzuschla-gen. Das Anmeldeformu-lar kann telefonisch unter 05971/939-219 oder -273 angefordert werden und steht im Internet unter www.rheine.de zur Verfügung.

Wie gesund ist Rheine?Robert-Koch-Institut untersucht Erwachsene in der Emsstadt

Erholungszuschüsse für FamilienAnträge können bis zum 31. Januar eingereicht werden

Ehrenamtskarte: Jetzt anmelden

Zahlreiche Vergünstigungen als Dank

Die Ehrenamtskarte NRW ist als Dankeschön für alle Freiwil-ligen gedacht. Foto: Stadt

Wem ein Zuschuss für den Familienurlaub zusteht, der kann diesen bis Ende dieses Monats beantragen. Foto: Weiss/Pixelio

Page 5: KW01-2011

Rheine. „Hier unter unseren Füßen liegt mein erster Herr. Zwei Fürsten habe ich begra-ben…und ein Fürstentum, das gerade drei Jahre alt wur-de.“Der Geheimrat der ersten Fürsten im Schloss Bentla-ge, Franz Josef von Piton, hat diese turbulente Zeit vor mehr als 200 Jahren miter-lebt. Im Rahmen der Bent-lager Geschichte(n) wird er am kommenden Sonn-tag (16. Januar) um 15 Uhr höchstpersönlich durch die Geschichte des historischen Gebäudes führen. Ein we-nig in Vergessenheit geraten ist er, obwohl er 40 Jahre in Diensten der Fürsten von Looz-Corswarem stand. Zu-nächst als Gutsverwalter und schließlich als Geheim-rat seiner Durchlaucht, des Herzogs Wilhelm Josef, und später seines Sohnes hat er die Auflösung des Klosters Bentlage im Jahre 1803 und die Umbauten zum Schloss aus nächster Nähe begleitet.Wer könnte also besser über

die historischen Begeben-heiten berichten, als der Mann, der im Hintergrund kräftig mit an den Fäden ge-zogen hat, die einen ereig-nisreichen und umwälzenden Teil der Geschichte des Klos-ters Bentlage bestimmten. Wenn er höchstpersönlich aus seinen Erinnerungen be-richtet, dann wird er die er-lauchten Besucher sicherlich manchmal zum Schmunzeln bringen. Franz Josef von Pi-ton hat auf jeden Fall seine eigene Meinung über die his-torischen Begebenheiten in Bentlage. Wer an diesem Tag mit ihm einen Spaziergang durch das Kloster und seine wechselvolle Geschichte un-ternehmen möchte, der wird einiges erfahren von from-men Mönchen, salzsiedenden Herren, einem Emporkömm-ling aus Korsica, armen Fürs-ten, emsigen Preußen und braven Bürgern aus Rheine.Eine Anmeldung ist erfor-derlich und möglich bei den Städtischen Museen Rheine, Tel. 05971/9206-10.

Rheine. Die Erinnerungen an die Fußball-WM in Süd-afrika sind längst wieder verblasst. Eine Auffrischung erfahren diese aber am 18. Januar, wenn die Show „Mo-ther Africa“ ein Gastspiel in der Stadthalle Rheine hat.Das Publikum wird mit dem aktuellen Programm in eine schillernde Welt ent-führt und bekommt kurz-weilige Unterhaltung gebo-ten. Rund 40 Künstler, die aus verschiedenen Ländern Afrikas kommen – darunter Tansania, Äthiopien, Ke-nia, Sudan, Ägypten sowie Südafrika –, präsentieren dem Publikum mit einer Mi-schung aus Akrobatik, Ar-tistik, Musik und Tanz eine ebenso farbenfrohe wie mit-reißende Zirkusshow.Klassische Zirkuselemente wie Jonglage, die Vorfüh-rung artistischer Verbie-gungen – Kontorsion ge-nannt – und ein Seilakt gehören ebenso zu dem zweistündigen Programm wie afrikanische Live-Mu-sik, Tanz und farbenfrohe, detailverliebte Kostüme.Auch Publikumslieblinge wie die Kontorsionisten Lazaro und Hasani aus Ke-nia sowie die aus Tansania stammenden Ramadhani-Brüder, die Hand-auf-Hand-Artistik präsentieren, wer-den mit von der Partie sein.Winston Ruddle, der für die künstlerische Leitung und die Produktion von „Mo-ther Africa“ verantwortlich zeichnet und früher Stra-ßen- und Zirkuskünstler war, hat vor einigen Jahren eine eigene Artistenschule in Tansania gegründet. Dort bildet er neue, erfolgver-sprechende Talente aus allen Teilen Afrikas aus, um sie mit seiner Show auch dem Publikum in Europa bekannt zu machen. Auch gibt es im neuen Programm eine im afrika-nischen Stil gehaltene Rola-Rola-Darbietung, bei der die Künstler auf einem auf Rol-len liegenden Brett die Ba-lance halten und artistische Höchstleistung bieten, so-

wie eine Seilnummer, die von einer grazilen Künstle-rin aus Tansania präsentiert wird. Zum Staunen und Be-wundern sind Darbietungen wie die Adagio-Nummer aus Tansania, bei der ein

Pärchen einen sehr ästhe-tischen Tanz zeigt, bei dem mithilfe von Hebeltechniken langsame Bewegungen voll-zogen werden. Bei den „Ika-rischen Spielen“ wird jon-gliert: Synchron befördern

zwei Artisten mithilfe ihrer Füße ihre Kollegen in die Höhe und fangen sie wieder auf. Bunt, schwungvoll und schnell geht es bei weiteren Showeinlagen zu: Bei der Hula-Hoop-Nummer beför-dert die äthiopische Künst-lerin einen Reifen nach dem anderen um ihren kreisenden Körper. Auch beim Diabolo-Act dreht sich alles: Ein oder mehrere Doppelkreisel rotieren in immer neuen Va-rianten an einer Schnur und werden in die Luft geworfen und wieder aufgefangen.Musikalisch versorgt die InAfrica-Band aus Tansania mit ihrem neuen Repertoire aus afrikanischen und inter-nationalen Titeln das Publi-kum mit groovigem Sound. Für traditionelle Klänge sorgt ein Kora spielender Musiker – das von der afri-kanischen Westküste stam-mende Instrument ist mit seinen mehr als 20 Saiten eine Mischung aus Gitarre und Harfe. Die Intention von „Mother Africa“ ist es nicht nur, ein Stück afrikanische Kultur zu präsentieren und das Pu-blikum mit künstlerischer Leistung – die beim Zirkus der Sinne mit Frohsinn und Witz gepaart ist – ganz für sich einzunehmen. Um not-leidende Menschen in Afri-ka zu unterstützen, fließt ein Teil der Show-Einnahmen in entwicklungspolitische Projekte oder kommt Men-schenrechtsorganisationen zugute. Die Artisten und Initiatoren von „Mother Af-rica“ spenden 50 Cent von jedem verkauften Ticket an Rüdiger Nehbergs Men-schenrechtsorganisa t ion Target.Tickets für die Veranstaltung am 18. Januar um 20 Uhr gibt es bei allen bekannten ProTicket-Vorverkaufsstel-len, unter www.proticket.de, bei der Münsterländischen Volkszeitung sowie bei der Stadthalle Rheine. Weitere Informationen gibt es im In-ternet unter www.stadthalle-rheine.de.

Bei den „Ikarischen Spielen“ befördern zwei Artisten mithilfe ihrer Füße ihre Kollegen in die Höhe und fan-gen sie wieder auf. Foto: Veranstalter

Kultur Sonntag, 9. Januar 20115

Der Rheiner Report

Turbulente Zeiten

Inszenierte Schauspielerführung

Bunt, bunter, Mother AfricaAfrikanischer Zirkus im Januar in der Stadthalle

Strahlservice Jürgens GmbHCarl-Zeiss-Straße 14

48432 RheineTelefon 05971 / 81959 u. 83913

Telefax 05971 / [email protected]

Blastracstrahlen • Hochdruckreinigen • Sandstrahlen • Feuchtstrahlen • Fassadensanierung • Fugensanierung

• Graphittientfernung

1

Die Nr.

in d e r R e g i on

Emsstraße 40 - 48431 RheineTelefon 05971/55288 05971/2414

Sicherlich schlummern auch bei Ihnen zu Hause irgend-welche Schätze, die Sie zu Bargeld machen können!

Wir kaufen Ihr Altgold zu fairen Preisen auf!

Altgold: Schmuck, Zahngold, Bruchgold, Münzen, Barren, Nuggets uvm.

Zusätzlich Geld kassieren!

Trapezbleche direkt vom Hersteller

Hoffmann GmbHTrapezblechherstellungTrapezbleche und Thermoelementefür Dach- und WandverkleidungenWerk Bornestr. 9 - 11 · 48529 NordhornTel. 05921 / 8082-11 · Fax 05921 / 8082-21Zweigniederlassung TrapezblechlagerSögelerstr. 78 · 49777 Klein Berssen (bei Sögel)Tel. 05965/ 251 · Fax 05965 / 1614Email: [email protected]: www.trapezbleche.com Ideal für Neubau und

Sanierung zum Abdecken und Verkleiden von:u Hallenu Scheunenu Tierställeu Zwischendeckenu Gartenhäuser u Carports u Garagen, u.s.w.

Trapezbleche

Dachziegelbleche

Thermodachelemente Thermowandelemente

ca. 12 000 m² Trapezbleche und Thermoelemente ständig auf Lager!

Die ideale Unterkonstruktion

für Ihre Photovoltaik-

Anlage!

ab 11,20 € / m²

ab 18,95 € / m² ab 16,95 € / m²

ab 6,45 € / m²ab 6,95 € / m²

Korrekturfreigabe (Bitte Entwurf genau überprüfen, keine Haftung für Fehler z.B. Rechtschreibfehler): Ja w Nein w Nach Änderung w Datum, UnterschriftSpeicherpfad: L:Vechtekurier/Kundendaten/GHI/Hoffmann_Trapezblech_NOH/Hoffmann_Trapezblech_2010/Hoffmann_Trapez_4sp140_April10Satz und Gestaltung bei t-z Werbe- u. Anzeigenagentur GbR. Weitergabe an Dritte nur nach Absprache mit der Verlagsleitung! Kein original Farbdruck! Farbabweichungen im Druck sind drucktechnisch bedingt!

Preisliste für Anzeigenschaltung Uelsen - Neuenhaus Das Produkt wird durchgehend in 4c nach Eurofarbskala (C/M/Y/K) gedruckt, Wir erheben daher keinerlei Zuschläge für farbige Anzeigen, sofern diese in der vorliegenden Technik erstellt werden können, allerdings gibt es auch keinen Preisnachlass bei S/W Anzeigen. Auszug aus unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen 1)„Anzeigenauftrag“ im Sinne unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist der Vertrag über die Veröffentlichung einer oder mehrerer Anzeigen eines Werbungstreibenden oder sonstiger Inserenten (z.B. im Vechte-Kurier oder anderen Blättern des Herausgebers) zum Zwecke der Verbreitung. 2) Wird ein Auftrag aus Umständen nicht erfüllt, die der Herausgeber nicht zu vertreten hat, so hat der Auftraggeber, unbeschadet etwaiger weiterer Rechtspflichten, den Unterschied zwischen dem gewährten und dem der tatsächlichen Abnahme entsprechenden Nachlass dem Herausgeber zu erstatten. Die Erstattung entfällt, wenn die Nichterfüllung auf höhere Gewalt im Risikobereich des Herausgebers beruht. 4) Anzeigen, die aufgrund ihrer redaktionellen Gestaltung nicht als Anzeige erkennbar sind, werden solche vom Herausgeber mit dem Wort „Anzeige“ deutlich kenntlich gemacht. Rubrizierte Anzeigen werden in der jeweiligen Rubrik abgedruckt, ohne dass dies der ausdrücklichen Vereinbarung bedarf. Dies gilt auch für vom Verlag gestaltete Sonderthemen oder Fachbereichsseiten Die kompletten allgemeinen Geschäftsbedingungen bekommen Sie auf Wunsch von Ihrem Berater. Alle Preisangaben in Euro (€) zzgl. der gesetzlichen MwSt.. Ortskunden sind Kunden, die in der jeweiligen Samtgemeinde beheimatet sind und dort gewerblich gemeldet sind, Größen- bzw. Mengenrabatte werden immer auf ein laufendes Geschäftsjahr (Kalenderjahr) berechnet und können somit auch nicht in andere Jahre übertragen oder verrechnet werden. Anzeigenstrecken gelten nur als solche, wenn die vorgebuchten und rabattierten Anzeigen in direkt aufeinander folgenden Ausgaben erscheinen. 1x 2x 4x 6x 8x 10x 12x Titel 350 € 400 mm / 1096 mm Rückseite 720 710 695 670 650 630 610 1096 mm 1/1 Seite 667 660 635 615 600 580 550 1096mm 1/2 Seite 335 330 315 310 298 288 270 547 mm 1/3 Seite 223 220 208 199 190 185 180 365 mm 1/4 Seite 167 164 160 158 145 140 135 274 mm 1/5 Seite 134 130 128 120 110 105 100 218 mm Postanschrift: Drucktechnische Daten: Vechte-Kurier Nordhorn 1/2 Berliner Format, Heftgröße: 22,5 x 30,5 cm geschlossen Enschedestraße 14D 4-spaltiger Seitenaufbau (Euro Spalten = 43mm) 48529 Nordhorn Satzspiegel 184 mm (4spaItig) x 275 mm Höhe Tel.: 0 59 21 / 81 96 97-4 100% digitale Druckvorstufe, Aufsichts-Vorlagen bitte [email protected] scanfähig anliefern. Anlieferung digitaler Daten erwünscht: www.vechtekurier.de pdf, aber auch tiff*, eps*, jpg* oder offene Daten in Inhaber QuarkXpress**, Illustrator**, Photoshop**, Freehand** t-z Werbe- und Anzeigenagentur GbR InDesign (2.X), * mit inkludierten Schriften, Schriften- Enschedestraße 14D koffer mit allen Schriften beifügen. Auflösung Farbdruck 48529 Nordhorn mind. 200 dpi, Graustufen mind, 300 dpi/SW-Strich mind. 900 dpi betragen. Rasterweite muss zwischen 34 und 40 Anzeigenberater: Linien per cm betragen.

Manuel Konieczka • Tel. 05921 - 8196977 • Fax.: 05921 - 8196979

Heute großer Schautag! mit Kaffee& Kuchen

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Thüringer Straße 1 Tel.: 0 59 21/72 33 7348529 Nordhorn www.schomakers-fliesen.de

Auf vieleAusstellungs-kaminöfen bis zu30% Rabatt!

W

Sichern Sie sich jetzt eine kosten-lose Badwohntypberatung undeine Badplanung im Gesamtwertvon 500 €.

Einfach diesen Coupon aus-schneiden und mitbringen.

Rapunzel - Neu verföhnt 3D 15:00 / 17:15 / 20:00Green Hornet 3D Mi 20:00Rare Exports digital Fr/Sa 22:30

Harry Potter 14:15 / 17:15und die Heiligtümer des Todes Teil 1 20:15Stichtag Fr/Sa 23:15

Chroniken von Narnia 14:45 / 17:15 / 20:00 Fr/Sa 22:30

Superbullen 15:00 / 17:30 / 20:15 / Fr/Sa 22:30

Otto`s Eleven 15:00 / 17:30Skyline 20:15 / Fr/Sa 22:45

Yogi Bär 3D 15:00 / 17:15SAW - Vollendung 3D 20:00 / Fr/Sa 22:45

Cinetech das Erlebniskino, Surenburgstr. 76, 48429 Rheine

Kinoprogramm 09.01. - 12.01.

Cinetech 1 Digital 3D

Cinetech 2 Bundesstart / Digital 3D

Cinetech 3

Cinetech 4

Cinetech 5

Cinetech 7 Bundesstart

Cinetech 9 Bundesstart Digital 3D

Meine Frau, unsere Kinder und ich 14:45 / 17:15 / 20:00 / Fr/Sa 22:45

The Tourist 14:45 / 20:15 / Fr/Sa 22:45Freischütz 17:00

Page 6: KW01-2011

Konzerte„Neujahrskonzert“, mit dem Schnitzler-Streichquartett und Filip Erakovic am Ak-kordeon, ausverkauft, DA, Kunsthaus Kloster Graven-horst, Klosterstr. 10, Hörstel, 18 Uhr

Sonstiges„Photographien 1969-2009“, Ausstellung von Berthold Socha, Kloster Bentlage, Bentlager Weg 130, Rheine, 11 bis 17 Uhr

„Wir sind die Ande-ren“, Ausstellung, DA, Kunsthaus Kloster Graven-horst, Klosterstr. 10, Hörstel, 14 bis 18 Uhr

„800 Jahre Klosterleben – Kulturerbe der Kreuzher-ren in Westeuropa“, Klos-ter Bentlage, Bentlager Weg 130, Rheine, 11 bis 17 Uhr

„ W i n t e r l i c h t “ , D A ,

Kunsthaus Kloster Graven-horst, Klosterstr. 10, Hörstel, 14 bis 18 Uhr

Sonstiges„Gesund durch Entschla-ckung“, Vortrag, Evange-lisches Gemeindezentrum, Fürstenstraße, Steinfurt-Borg-horst, 19.30 Uhr

Sonstiges„Photographien 1969-2009“, Ausstellung, Kloster Bentlage, Bentlager Weg 130, Rheine, 11 bis 17 Uhr

„800 Jahre Klosterleben – Kulturerbe der Kreuzher-ren in Westeuropa“, Klos-

ter Bentlage, Bentlager Weg 130, Rheine, 11 bis 17 Uhr

„Wir sind die Anderen“, DA, Kunsthaus Kloster Graven-horst, Klosterstr. 10, Hörstel, 14 bis 18 Uhr

Kinder„Lars, der kleine Eisbär“, Sternstündchen für Kinder ab vier Jahren, Stadtbibli-othek, Matthiasstraße 37, Rheine, 15.15 Uhr

Sonstiges„Photographien 1969-2009“, Ausstellung von Berthold Socha, Kloster Bentlage, Bentlager Weg 130, Rheine, 11 bis 17 Uhr

„Wir sind die Anderen“, DA, Kunsthaus Kloster Graven-horst, Klosterstr. 10, Hörstel, 14 bis 18 Uhr

Sonstiges„Winterlicht“, DA, Kunsthaus Kloster Graven-horst, Klosterstr. 10, Hörstel, 14 bis 18 Uhr

„800 Jahre Klosterleben – Kulturerbe der Kreuzher-ren in Westeuropa“, Klos-

ter Bentlage, Bentlager Weg 130, Rheine, 11 bis 17 Uhr

Theater„Loriots Dinnershow“, Ho-tel Drei Kronen, Landrat-Schultz-Str. 15, Tecklenburg, 19.30 Uhr

Sonstiges„Photographien 1969-2009“, Kloster Bentlage, Bentlager Weg 130, Rheine, 11 bis 17 Uhr

Theater„Nacht des Schreckens“, Krimidinner, Hotel Drei Kronen, Landrat-Schultz-Str. 15, Tecklenburg, 19 Uhr

Konzerte„CD Release Event: Body-guerra“, Bodyguerra, die Band um Guido Stöcker, ver-öffentlicht ihr Debutalbum, Koje, Grevener Damm, Ems-detten, 20 Uhr

Kinder„Öffentliche Kinder-Füh-rung“, Mitmachführung für Acht- bis Zwölfjährige, Klos-ter Bentlage, Bentlager Weg 130, Rheine, 15 Uhr

Sonstiges„Busfahrt nach Münster zur Niederdeutschen Büh-ne“, mit dem Heimatverein Neuenkirchen, Marktplatz, Neuenkirchen, 18 Uhr

Wenn Ihr Termin hier auch veröf-fentlicht werden soll, dann schi-cken Sie ihn (möglichst nach dem Muster Name, Veranstaltungsart, Ort mit Adresse und Zeit) an [email protected].

Alle Angaben ohne Gewähr.

Werner von Schnitzler (1. Violine), Eduard Bayer (2. Violine), Hiyoli Togawa (Viola) und Adam Krzeszowiec (Violoncello) sind das Schnitzler-Quartett. Heute präsentieren sie ihre Musik im Kloster Gravenhorst in Hörstel. Foto: Kreis

SA15. Januar

SO9. Januar

Veranstaltungen Sonntag, 9. Januar 20116

Der Rheiner Report

MO10. Januar

DO13. Januar

MI12. Januar

FR14. Januar

DI11. Januar

Ö f f n u n g s z e i t e nMo. bis fr.: 9 - 18.30 uhr Jeden samstag: 9 - 17 uhr telefon nr.: 05971 / 4132 www.bueltel-westhoff.de

Jeanshosen

39,9519,95für Kids

VeRKAuf Wegen uMBAuRÄUMUNGS- STARK REDUZIERT!

Hemd oder Blusegemustert oder uni 39,9559,95

Jeansfür Damen undHerren99,95 49,95

149,95299,-

schurwoll-QualitätAnzüge

Kraft- und Rückentraining auf 1.300 qmintensive Betreuung durch kompetente TrainerGratis Sauna/DuschenHerz-Kreislauftrainingkostenlose ParkplätzeRehasport

Gesundheit statt Muckibude!Gesundheit statt Muckibude!

Trainieren Sie bei HEINZ training Rücken,Figur, Herz und Kreislauf -- Fragen Sie uns!

23,-Unser Sonderpreis

für Schüler und

Studenten

Euro/Monat*

HEINZ trainingOsnabrücker Str. 88 · 48429 Rheine

* Schüler- und Studenten-Tarif für 15 Monate: 350,- Euro, entspricht 23,33 Euro monatlich. Zzgl. einmalig 24,90 Euro für das Servicepaket.

Mo.–Fr. 8.00 – 22.00 UhrSa.–So. 10.00– 18.00 Uhr

Tel.: 0 59 71 / 8 99 53 15www.heinztraining-online.de

QUALITÄT ENTSCHEIDET

Alles inklusive!

33

GUTSCHEIN für ein kostenloses Probetraining, incl. 1 Saunabesuch + 1 Gratisgetränk!

Schüler und Studententarif*für 6 Monate 190,00 €für 12 Monate 299,00 €für 15 Monate 330,00 €für 24 Monate 479,00 €

Tarif für alle anderen Mitglieder:für 6 Monate 210,00 €für 12 Monate 330,00 €für 15 Monate n.V.für 24 Monate 550,00 €

22,-330 22,-

Existenzgründerseminar Семинар по открытию предприятия

nur 20€ Teilnahmegebühr Weil die Atom- und Kohlekonzerne den Aufstieg der Erneuerbaren Energieanbieter verhindern wollen, schlägt Günther Oettinger vor, das Erneuerbare-Energien-Gesetz über Brüssel auszuhebeln. Oettinger will die Förderpolitik „europaweit harmo-nisieren“. Das heißt praktisch: den Vorrang für die erneuerbaren Ener-gien beim Netzzugang abschaffen, die dezentrale Förderung der Erneu-erbaren behindern, grüne Energie vor allem in Großprojekten (außer-halb der EU) produzieren und Strom europaweit zu handeln. Diese Politik belohnt die Klimasünder und blo-ckiert die grüne Energiewende. Eine EU-weite Harmonisierung wird die Taschen der Stromhändler füllen, die Energiepreise durch Spekulation un-nötig verteuern und mittelständische Unternehmen in den Ruin führen. Mehr Infos unter www.greens-efa.eu/oettinger.

Dieser mächtige alte Baum auf dem heu-tigen Berning-Parkplatz sollte fallen. Das konnte durch unseren Einspruch verhin-dert werden.An vielen Stellen in unserer Stadt wur-den in den vergangenen Jahren Bäume im Straßenraum gefällt. Unterschiedliche Gründe wurde seitens der Verwaltung für die Notwendigkeit dieser Fäll-Aktionen benannt: Verlegung von Ver- und Ent-sorgungsleitungen, Beschwerden von AnwohnerInnen (Bäume verursachen

inzwischen „Dreck“) oder das Hochdrücken der Gehwegpflasterung durch die Baumwurzeln. An einigen Straßenzügen erfolgten Neuanpflan-zungen, z.B. am Rod-der Damm. An anderen Straßen jedoch erfolgten sie nicht, z. B. am Stieg-litzweg. Ein besonderes Anliegen ist Sigi Mau, unserem Grünen Rats-mitglied aus Eschendorf, die Wiederanpflanzung von Bäumen an der

Dörenther Straße. „Die Dörenther Stras-se hatte mit ihren Kirschbäumen einen wunderschönen Charakter. Gerade zur Blütezeit im Frühjahr war sie eine der schönsten Straßen im Stadtgebiet. Heute dagegen sieht sie aus wie eine öde Renn-strecke,“ bedauert er. Die Grünen fordern daher ein Wiederanpflanzungsprogramm für innerstädtische Straßen. „Bäume im Straßenraum sind wichtig für ein gesun-des Mikroklima in der Stadt. Gerade in den zu erwartenden heißeren Sommern

hat das Mikroklima eine hohe Bedeutung: Bäume binden nämlich nicht nur das Treibhausgas CO2, sie filtern auch große Mengen Feinstaub aus der Luft, spenden Schatten und sorgen so für ein gesünde-res Leben in der Stadt,“ untermauert Sigi Mau diesen Antrag.

Sonntag, 26. Dezember 20104 Das Kleeblatt

Wiederanpflanzung

Anzeige Datko 200 x 90

Montag, 13. Dezember 2010 12:28:51

Erneuerbare Energien werden bei uns groß geschrieben!

Impressum

Taufe der Josefsbuche 2004

Josefsbuche 2010

Dörenther Straße

Page 7: KW01-2011

(ots). Spanien, Italien, USA, Kanada, Australien und Thai-land: In den neuen Folgen von „Goodbye Deutschland“ be-gleitet VOX ab dem 11. Janu-ar immer dienstags um 20.15 Uhr wieder abenteuerlustige Auswanderer, die ihr privates und berufliches Glück in der Ferne suchen. Die erste Stati-on: Mallorca.Nach der sehr erfolgreichen Sommersaison möchten Dani-ela Katzenberger (24) und ihr Geschäftspartner Martin Kos-lik das „Café Katzenberger“ in Santa Ponsa auf das Win-tergeschäft vorbereiten. Dazu gehören auf jeden Fall neue Möbel. „Im Winter braucht man ja eher was Kusche-ligeres. Lounchig heißt so viel wie Wohnzimmer, schön gemütlich“, sagt die Lud-wigshafenerin. Aber auch da-rüber hinaus möchte Daniela noch einiges verändern: Eine Überdachung für die Terrasse soll her – und im bisher un-genutzten Keller sollen Par-tys stattfinden, zum Beispiel mit „Unten-ohne-Kellnern“. Doch der erste Plan scheitert an den spanischen Behörden – und der zweite an Martin. „Man sagt ja so ,Sex sells‘, aber wer ist man? Ich jeden-falls nicht“, protestiert er. Ob sich Daniela tatsächlich so schnell geschlagen gibt? Oder fährt die „Katze“ noch mal die Krallen aus?Auch Jenny Matthias (23) und ihr Freund Jens Bücher (40) aus Bad Schmiedeberg in Sachsen-Anhalt zieht es auf die Baleareninsel. Gemein-sam mit Söhnchen Leon und Katze Lucy will sich das Paar im Touristenörtchen Cala

Millor niederlassen und dort eine Modeboutique eröffnen. Um sich voll und ganz auf den Aufbau des Ladens konzen-trieren zu können, nehmen die beiden sogar extra Kinderfrau Dagmar (57) aus Deutschland mit. Doch dann der Schock: Während im August Tausende Touristen durch Cala Millor flanierten, ist das Örtchen im Dezember wie ausgestorben. Dabei wollen Jenny und Jens doch in wenigen Wochen Er-öffnung feiern. Der Druck, der auf dem Paar lastet, ist enorm. „Wenn wir das ver-masseln, sind wir pleite“, ver-rät Jens.Die 42-jährige Julia Neumeis-ter aus Berlin hat es als Aus-wandererin geschafft! Seit zwölf Jahren lebt sie bereits auf der Baleareninsel und be-wohnt dort zusammen mit ih-rer kleinen Tochter Lina (7), Hund Puppi, vier Katzen und zwei Pferden eine Finca in Alaró. In den Schoß gefallen ist Julia aber nichts: „Dieses Leben, was ich hier führe, ist für den Betrachter schön und ruhig, aber ich habe da-für auch echt viel gearbeitet.“ Gemeinsam mit ihrem Bruder Jan Kohlrusch hat sie ein Foto-studio auf der Insel aufgebaut. Inzwischen setzen die beiden Stars wie Michael Schuma-cher und Sonja Kirchberger in Szene – Julia als Visagistin, Jan als Fotograf. Doch Julia hat auch noch einen zweiten Job: Sie ist Pferdeheilerin. „Das ist eine Begabung, die wird einem einfach gegeben. Ich habe ein halbes Leben ge-braucht, um das in mir zu fin-den und es nun anzuwenden“, so die Berlinerin.

Weltreport Sonntag, 9. Januar 20117

Der Rheiner Report

(ots). Der aktuelle Dioxin-Skandal verunsichert Ver-braucher. Die kostenlose Handy-Anwendung barcoo erkennt nun auch belastete Eier und nutzt dafür die von Verbraucherzentralen veröf-fentlichen Erzeugercodes.Die Verbraucher-App barcoo zeigt ab sofort nach Einga-be des Erzeugercodes an, ob das Ei mit Dioxin belastet ist oder nicht. Verbraucher können die Prüfung somit di-rekt im Supermarkt noch vor dem Kauf vornehmen. Die Informationen stammen vom Verbraucherschutzministeri-um Nordrhein-Westfalen und den Verbraucherzentralen, die Codes von belasteten und unbelasteten Eiern veröffent-lichen. Barcoo übernimmt diese in seine Datenbank und macht sie so allen Verbrau-chern direkt beim Einkauf zu-gänglich. Wer die kostenlose App auf seinem Mobiltelefon installiert hat, tippt einfach den auf jedem Ei aufgedruck-ten Erzeugercode ein und er-hält Infos zur möglichen Dio-xinbelastung.Üblicherweise scannen bar-coo-Nutzer den Strichcode auf Verpackungen, um die Lebensmittelampel, Testbe-richte oder Nachhaltigkeits-informationen abzurufen.

Bei Eiern nutzt die App aus-nahmsweise die Eingabe-funktion für den unverwech-selbaren Erzeugercode. Da dieser neben dem Haltungs-system auch den Erzeuger-betrieb enthält, kann darüber eine mögliche Dioxinbelas-tung ermittelt werden.Tarik Tokic, Geschäftsführer der checkitmobile GmbH, die barcoo betreibt, sagt: „Mit barcoo wollen wir dem Ver-braucher maximale Transpa-renz über Produkte bieten.

Deshalb reagieren wir schnell auf aktuelle Anlässe wie den Dioxin-Skandal und pflegen solch wichtige Informationen in unsere Datenbank ein.“ Die kostenlose Software barcoo (www.barcoo.com) macht Mobiltelefone zum Barcode-Scanner. Damit kön-nen Verbraucher im Geschäft über den Barcode (auch Strichcode, EAN-Code) auf der Verpackung Informatio-nen zum Produkt abrufen. Die Gründer von barcoo wollen

die vorhandenen Produktin-formationen allen Verbrau-chern bequem zugänglich machen und für Transparenz beim Einkauf sorgen. Be-trieben wird barcoo von der checkitmobile GmbH aus Berlin, deren Anwendungen bereits auf mehr als 1,6 Mil-lionen Mobiltelefonen instal-liert sind. Barcoo ist für das iPhone, Android-Geräte, No-kia, Samsung und viele wei-tere Smartphones und Handys verfügbar.

Tatkräftig wuselt Daniela Katzenberger über ihre Terrasse. Sie hat einige Veränderungen geplant. Im Frühjahr soll ihr Café im neuen Look erblühen. Foto: VOX

Die Handy-Anwendung barcoo erkennt dioxinverseuchte Eier. Foto: barcoo

(ots). Bekannt aus Film, Fernsehen und den Charts: Multitalent Yvonne Catter-feld erweitert ihr Repertoire mit einem Modeleinsatz und ziert als Otto-Gesicht der Sai-son den Titel des Frühjahr-/Sommer-Katalogs von Otto, präsentiert das neue Kam-pagnenmotto „Lebensfreude auf Bestellung“ auch online und ist Mittelpunkt in einer breit angelegten Mediakam-pagne.Yvonne Catterfeld versprüht diesen gewissen Charme: Ihre natürliche Fröhlichkeit springt sofort über und ver-breitet gute Laune. Genauso lässig und selbstbewusst wie sie selbst ist ihr modischer Geschmack. Natürlichkeit steht dabei an erster Stelle, ansonsten mag sie lockere und moderne Styles. Damit passt Yvonne Catterfeld – wie Otto meint – wie keine Zweite zum Kampagnenmotto „Le-bensfreude auf Bestellung“ und zur neuen Kollektion von Laura Scott, aus der sie aus-gewählte Styles präsentiert. „Yvonne Catterfeld ist eine

erfolgreiche junge Frau, die uns mit ihrer umwerfend na-türlichen Art überzeugt hat. Sie liebt Mode und weiß da-bei genau, was sie will und was zu ihr passt. Damit ver-körpert sie den neuen Kam-pagnenslogan ‚Lebensfreude auf Bestellung‘ perfekt“, sagt Dr. Rainer Hillebrand, Spre-cher des Vorstands bei Otto, über die Zusammenarbeit.Über Nacht populär wurde Yvonne Catterfeld durch ihre Rolle in der RTL-Fernsehse-rie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ sowie parallel dazu mit drei Nummer-Eins-Sin-gle-Hits und zwei Longplay-CDs, die ebenfalls auf Platz eins landeten. Sukzessive baute sie daraufhin ihre Film-karriere auf. Im Kino spielte sie unter anderem in Filmen wie „KeinOhrHasen“ oder „Das Leben ist zu lang“ mit, im Fernsehen folgten Haupt-rollen in „Wenn Liebe doch so einfach wär“, „Die Frau des Schläfers“ und anderen bekannten Produktionen. 2011 wird Yvonne Catterfeld drei weitere Filme drehen.

Handys können Dioxin-Eier erkennenApplikation für Mobiltelefone kennt Erzeugercodes verseuchter Produkte

Yvonne Catterfeld ist das Otto-Gesicht der Frühjahr-/Som-mersaison 2011. Foto: Otto

Kein Katzensprung!Neue Folgen von „Goodbye Deutschland“

Catterfeld verkörpert Lebensfreude

Sängerin präsentiert nun Mode

NORDHORN

Bornestraße 15 48529 Nordhorn Tel.: +49 (0)5921-72 87 556 Fax: +49 (0)5921- 72 87 558 www.nostalgie-palast.de

Gastronomie & Gewerbe Antik Neuwaren Garten & Raritäten

Täglich geöffnetSonntags 11 - 17 Uhr Schautag!

AUF ÜBER 8.000 m2 NOSTALGIE FÜR HAUS, GARTEN, GEWERBE UND GASTRONOMIE

Page 8: KW01-2011

Ticker Sonntag, 9. Januar 20118

Der Rheiner Report

Ibbenbüren (ots). Am Freitag- nachmittag gegen 14 Uhr ist es in Ibbenbüren zu einem Un-fall mit einem Schwerverletz-ten gekommen. Ein 39-jäh-riger Ibbenbürener befuhr mit seinem Wagen die Rheiner Straße in Richtung Ibbenbü-ren. Kurz hinter der Einmün-dung Heinrich-Brockmann-Straße geriet er im Auslauf einer Rechtskurve aus bisher ungeklärter Ursache auf den Fahrstreifen des Gegenver-kehrs. Dort stieß er frontal mit

einem mit Schweinen bela-denen Viehtransporter zusam-men. Der Ibbenbürener wurde in seinem Fahrzeug einge-klemmt und musste durch die Feuerwehr Ibbenbüren unter Einsatz einer Rettungssche-re aus seinem Auto befreit werden. Nach einer ersten notärztlichen Versorgung am Unfallort wurde er mit einem Rettungswagen in die Ibben-bürener Kliniken gebracht. Akute Lebensgefahr besteht nach Angaben des behandeln-

den Arztes nicht. Der 35-jäh-rige Lkw-Fahrer aus Coesfeld blieb unverletzt. Am Pkw ent-stand Totalschaden. Der Lkw wurde im Frontbereich erheb-lich beschädigt und konnte erst nach dem Umladen der Schweine abgeschleppt wer-den. Am Anhänger des Lasters war kein Schaden erkenn-bar. Der Bauhof Ibbenbüren übernahm die Säuberung der Fahrbahn. Die Rheiner Straße musste für mehr als fünf Stun-den voll gesperrt werden.

Lünne/Rheine. Am Donners-tag gegen 16.30 Uhr ist die Volksbank an der Heinrich-Schulte-Straße in Lünne über-fallen worden. Die Volksbank hat jetzt eine Belohnung in Höhe von 5.000 Euro für Hin-weise ausgesetzt, die zur Er-mittlung des Täters oder zum Auffinden der Beute führen. Hier der Tatablauf und die Be-schreibung des Täters:Der bislang unbekannte Täter bedrohte mit einer Pistole eine im Schalterraum anwesende Kundin und verlangte von den Angestellten der Bank die He-rausgabe von Bargeld. Dem Räuber wurde eine größere Bargeldsumme in einen von ihm mitgebrachten Stoffbeutel gepackt. Anschließend verließ der Mann ruhigen Schrittes die Bank und begab sich zu seinem hinter der Bank auf dem Park-platz abgestellten Auto und fuhr davon. Der Täter wird wie folgt beschrieben: etwa 30 bis 45 Jahre alt, 1,80 bis 1,85 Me-ter groß, kräftige Statur, rund-liches Gesicht, bekleidet mit

einer dunklen Jacke und einer dunklen Mütze, das Gesicht war mit einem weißen Schal teilmaskiert. Der Mann sprach akzentfreies Deutsch. Bei dem Fluchtfahrzeug handelte es sich um einen älteren grauen Volvo mit Stufenheck. Das Fahrzeug hat möglicherweise an der hinteren Tür an der Beifahrer-seite einen Lackschaden oder war dort stark verschmutzt.

Das Foto zeigt ein Vergleichs-modell. Mittlerweile ist durch Zeugenaussagen gesichert, dass der Täter auf der B 70 in Richtung Rheine gefahren ist. Möglicherweise kommt er aus Rheine beziehungsweise Nordrhein-Westfalen oder hat Bezüge nach dort. Sachdien-liche Hinweise nimmt die Poli-zei in Lingen unter der Telefon-nummer 0591/870 entgegen.

Unfall mit Viehtransporter39-Jähriger schwer verletzt

Mit einem Volvo dieses Typs ist der Täter geflohen. Foto: Polizei

Banküberfall in Lünne5.000 Euro Belohnung ausgesetzt

Tickets sind zu unseren Öffnungszeiten; Montag - Freitag 10:00 bis 16:30 Uhr erhältlich.

Die Zahlung kann in bar oder per EC / Maestro Card erfolgen.

Humboldtplatz 4 (eec 1.OG) • 48429 Rheine • Tel. 05971 / 80017-40 • [email protected]

Auszug aus regionalem Veranstaltungskalender

RHEINER REPORT am SONNTaGDer

HIGHLIGHTS in der Region

NEU in Rheine

DIE PUHDYSSa. 05.03.2011 • 20:00 Uhr

Stadthalle Rheine

27,95 bis 39,95 €

DietutnixSa. 12.03.2011 • 20:00 Uhr

Gempt-Halle Lengerich

17,00 €

Mirja BoesSa. 26.02.2011 • 20:00 Uhr

Stadthalle Rheine

25,25 €

Helge SchneiderFr. 30.09.2011 • 20:00 Uhr

Emshalle Emsdetten

31,90 bis 52,90 €

Dieter Nuhr „Nuhr die Ruhe“

Fr. 18.02.2011 • 20:00 UhrEmshalle Emsdetten29,60 €

Ingo Appelt„Männer muß man schlagen“

Sa. 24.09.2011 • 20:00 UhrStadthalle Rheine24,50 €

Ralf SchmitzSa. 14.05.2011 • 20:00 Uhr

Emshalle Emsdetten

26,90 €

Rüdiger Hof fmanFr. 02.12.2011 • 20:00 Uhr

Stadthalle Rheine

27,95 €

TICKETSTOREFür eine gute Zeit!

Viele weitere Events buchbar

Widder 21.3. - 20.4.Helfen Sie dem leicht getrübten Liebesglück in diesen Tagen mal ein bisschen auf die Sprünge. Gemeinsame Unternehmungen mit dem Partner wären jetzt nämlich sehr empfehlenswert. Wer noch keinen Partner an sei-ner Seite hat, sollte in dieser Ja-nuarwoche unbedingt etwas un-ternehmen, um das Solodasein zu beenden.

Stier 21.4. - 21.5.Sie können sich in aller Regel auf Ihren Partner verlassen. Und um-gekehrt sollte es natürlich auch so sein. Flirten Sie deshalb am nächsten Wochenende nicht so viel mit dem anderen Geschlecht. Es sei denn, Sie gehören zu den Singles. Ansonsten droht Ihnen ein Donnerwetter, das natürlich nicht völlig unbegründet ist.

Zwillinge 22.5. - 21.6.Wenn Sie einen neuen Kontakt zum anderen Geschlecht knüp-fen, sollten Sie nicht zu sehr auf die Äußerlichkeiten achten. Viel interessanter sind doch die inne-ren Werte eines Menschen. In be-währten Beziehungen ist in dieser Woche eine gegenseitige Toleranz förderlicher als sinnlose Diskussi-onen über Freizeitgestaltung.

Krebs 22.6. - 22.7.Es könnte nicht schaden, wenn Sie Ihrem Naturell mal einen tüchtigen Schuss Lei-denschaft geben würden. Der Partner möchte jetzt nämlich erobert werden, und zwar auf die ganz sanfte Tour. Seien Sie einfallsreich und gehen Sie auf ihn/sie ein. Das Sie selbst auch etwas zurück be-kommen, ist dann selbstver-ständlich.

Löwe 23.7. - 23.8.Von der Arbeit genervt und ge-stresst wollen Sie weder etwas hö-ren oder jemanden sehen. Mobi-lisieren Sie zum Wochenende hin Ihren Unternehmungsgeist und Ihre Leidenschaft. Dann könnte der Samstagabend ganz nett wer-den. Wer dann immer noch Frust verspürt, sollte sich im Fitnessstu-dio beim Sport gründlich austo-ben.

Jungfrau 24.8. - 23.9.Machen Sie es sich an den Feiera-benden nicht ausschließlich in Ih-rem gemütlichen Ohrensessel be-quem. Lassen Sie sich lieber etwas einfallen, wie Sie Ihren gewohnten Alltag beleben können. Wie wäre es mit einem neuen Hobby? Oder doch lieber eine neue Fremdspra-che? Besorgen Sie sich die Kurs-angebote der Volkshochschule.

Waage 24.9. - 23.10.Wenn Sie noch lange warten, bis Ihr Partner die Initiative ergreift, verschenken Sie die schönsten Stunden dieser Woche. Besser wäre es, wenn Sie Ihren Charme spielen lassen und Ihrem Partner nach allen Regeln der Kunst den Hof machen. Dazu müssen Sie nicht bis zum Wochenende war-ten. Hierfür eignet sich jeder Tag.

Skorpion 24.10. - 22.11.Wenn es in diesen Tagen in der Kommunikation mit dem Partner oder den Kol-legen zu Missverständnis-sen kommt, sollten Sie nicht gleich eingeschnappt reagieren. Sprechen Sie sich lieber gründ-lich aus, damit der Frust nicht erst chronisch wird. Anschlie-ßend fühlen Sie sich wohler und können sogar wieder Schwung verspüren.

Schütze 23.11. - 21.12.Sie sind momentan überaus ge-sprächsbereit und sollten deshalb auf verbaler Ebene aktiv werden. Anregende Diskussionen mit dem Partner sorgen dann für eine stabi-le Basis und schaffen mehr Nähe. Wem das nicht ausreicht, der sollte zusätzlich ein Treffen mit Freunden arrangieren, um sich über dieses und jenes auszutau-schen.

Steinbock 22.12. - 20.1.Den erfreulichen, kosmischen Trend sollten Sie keinesfalls un-genutzt vorübergehen lassen. Im Job schaffen Sie es vielleicht eine Gehaltsstufe nach oben, und in Ih-rer Partnerschaft kann ein weiterer Frühling einziehen. Eine kleine Liebeserklärung kann wahre Wun-der wirken. Und alles andere läuft dann wie von selbst.

Wassermann 21.1. - 19.2.Überraschen Sie den Partner doch mal wieder mit einer spontanen Einladung am Wochenende, z.B. ins Kino oder zum Essen in einem ausgefallenen Restaurant. Auch wenn Sie Single sind, sollten Sie jetzt endlich mal für etwas mehr Abwechslung sorgen. Den Rest der Woche werden Sie wohl oder über mit Arbeit verbringen müssen.

Fische 20.2. - 20.3.Nach getaner Arbeit wissen Sie nicht, was Sie mit Ihrer Freizeit anfangen sollen? Das ist aber ziemlich einfallslos. Bevor Sin-gles die Decke auf den Kopf fällt, sollten Sie in die nächste Kneipe gehen und den Blick gründlich schweifen lassen. Und Liierte könnten Ihrer Beziehung mal wie-der zu mehr Intensität verhelfen.und Zeit zu investieren.

Wochenhoroskop vom 09.01. - 15.01.2010

Page 9: KW01-2011

Lokales Sonntag, 9. Januar 20119

Der Rheiner Report

Politikerin als PraktikantinAbgeordnete hilft beim Betreuungsbüro „Kompass“

Rheine. Im Rahmen eines bundesweiten Projekts für Po-litiker hat die SPD-Bundes-tagsabgeordnete Ingrid Arndt-Brauer (SPD) ein Praktikum in ihrem Wahlkreis gemacht. Wichtig war es Arndt-Brauer dabei, Einblicke in eine sozi-ale Einrichtung zu bekommen. Schnell war klar, dass es das Betreuungsbüro „Kompass“ in Rheine werden sollte. Christian Kohlmann, einer von vier Be-treuern der Bürogemeinschaft im Nadorff-Haus am Kardinal-Galen-Ring, war sich im ersten Moment nicht klar darüber, wer da bei ihnen ein Praktikum machen sollte. Er und seine Kollegen Fritz Sparr, Ulrich Nadgrabski und Bettina Miller freuten sich auch sehr über die „politische“ Unterstützung.Arndt-Brauer bekam dann die Möglichkeit, Bettina Miller zu ihren Klienten zu begleiten. Um 9 Uhr machten sich die beiden Frauen auf den Weg zu einem behinderten Alko-holabhängigen, der in einem Rheinenser Obdachlosenasyl untergebracht ist. Sprachbar-rieren konnten mit Unterstüt-zung eines Pflegedienstes zwar halbwegs ausgeräumt werden; machten die Unterstützung des zu Betreuenden aber nicht ein-facher. Eine feste Bleibe für den Betroffenen muss nun ge-funden werden. Weiter ging es dann zu der Besichtigung eines Privathauses. Dieses ist noch im Besitz einer älteren Dame, die in einer Pflegeeinrichtung untergebracht ist. „Hier müs-sen erst Erbschaftsangelegen-heiten geklärt werden“, erläu-terte Miller ihrer Praktikantin. Die Weiterfahrt erfolgte dann zur Bank des Klienten aus der Obdachlosenunterkunft, um sein Konto zu sperren. Bei der Rückkehr ins Büro von „Kom-

pass“ wartete nicht nur eine 80-jährige Dame, die wahnhaft erkrankt ist, sondern auch eine 21-jährige Betreute auf Bettina Miller. Beiden Frauen werden ihre finanziellen Mittel zuge-teilt. Die junge Erwachsene kämpft mit Drogen- und Alko-holproblemen und droht in der Prostitution zu landen, erfuhr Arndt-Brauer und zeigte sich betroffen von den Schicksalen der Klienten, die sie nun auch persönlich kennen gelernt hatte.„Berufsbetreuer sind das letzte Glied in der Kette“, erläuterten die Betreuer Ingrid Arndt-Brauer im abschließenden Gespräch. Zu der Klientel des beruflichen Betreuers gehören insbesondere psychisch Kran-ke, geistig Behinderte, Suchter-krankte, Demenzerkrankte und Menschen mit Verhaltensauf-fälligkeiten, die wegen einer Krankheit oder Behinderung nicht mehr aus eigener Kraft ihre rechtlichen, sozialen und persönlichen Angelegenheiten erledigen können. Hier wird der Betreuer vom zuständi-gen Gericht als gesetzlicher Vertreter eingesetzt, um diese

Aufgaben zu übernehmen. In Vollzeit beschäftigte Berufs-betreuer kümmern sich um 45 bis 70 Personen. Hier zählen der Aufwand und die Krankheit der einzelnen Klienten. Bettina Miller beziffert ihr Tätigkeits-feld auf eine Altersspanne von 18 bis 96 Jahren.Wünschenswert für die So-zialarbeiterin wäre eine früh einsetzende Prävention – mög-licherweise bereits in Kinder-tagesstätten, die einen Einsatz von Berufsbetreuern nicht mehr erforderlich machen wür-de, „Besonders freuen wir uns natürlich, wenn wir eine Be-treuung wieder abgeben kön-nen und unser Klient sein Le-ben wieder selber in die Hand nimmt“, sagt Christian Kohl-mann und ist sich mit seinen Kollegen einig, dass ihre Arbeit auch deshalb viel Spaß macht.„Aus Berichten von sozialen Verbänden waren mir natürlich die Probleme bekannt, aber die Praxis ist eine andere Erfah-rung“, resümierte Arndt-Brauer nach ihrem Praktikum und nahm positive wie negative Eindrücke des Tages mit nach Hause.

Rheine. Weit mehr als 100 kleinere und größere Kultur-angebote für Kulturinteres-sierte aus nah und fern ha-ben im vergangenen Jahr die haupt- und nebenamtlichen Akteure im Kloster Bentlage und an der Saline Gottesgabe in Rheine organisiert – teil-weise in regionaler, überre-gionaler und internationaler Zusammenarbeit. Mehr als 60.000 Besucher haben diese Angebote genossen. Damit zählt das Kloster Bentlage zu den erfolgreichsten Kultur-institutionen im Münsterland und strahlt mit seinen Ange-boten weit über dessen Gren-zen hinaus. Grundlage dieser Erfolge ist sicherlich auch, dass Bentlage auf weitge- fächerte und vorbildhafte Kooperationen mit verschie-denen Partnern setzt und bei seinen Projekten immer wie-der von namhaften öffentli-chen, halböffentlichen und privaten Institutionen geför-dert wird wie dem Land NRW, dem Kultursekretariat NRW in Gütersloh, dem Landschafts-verband Westfalen-Lippe, den Sparkassen und Volksbanken aus der Stadt und der Region, verschiedenen Stiftungen in Rheine sowie renommierten Wirtschaftsunternehmen aus

der Stadt und aus dem Müns-terland.Nicht zuletzt überzeugten aber nicht nur die genannten Förde-rer, sondern auch die Besucher das ambitionierte und weitge-fächerte Kulturprogramm, das sehr unterschiedliche Besuchergruppen ansprach. Schwerpunkte des Angebotes waren natürlich die Ausstel-lungen. So erwiesen sich die musealen Ausstellungen, wie das „Gastspiel im Grünen“ in Kooperation mit dem LWL-Landesmuseum Münster und „800 Jahre Klosterleben – das kulturelle Leben der Kreuz-herren in Westeuropa“, als Pu-blikumsmagneten, die für eine sehr große Medienresonanz weit über das Münsterland hi-naus sorgten.Sieben weitere Ausstellungen – Reiner Seliger (Skulp-turen und Installationen), Ute Best und Ora und Jean Adler (Installationen und Zeich-nungen), Maria Schleiner (In-stallation), Cees Andriessen (Kunstplakate) Ernst Gamperl und Jürgen Simon (Holzskulp-turen und Papierobjekte), Peer Christian Stuwe (Skulpturen, Objekte, Gemälde) sowie Berthold Socha (Photo-graphien) – wurden 2010 erfolgreich im Kloster

Bentlage präsentiert. Mit dem internationalen Gra-fikprojekt „Triangel“, in Kooperation mit der Mimar-Sinan-Universität Istanbul (Türkei) und der Kunstaka-demie Ljubljana (Slowenien) setzte Bentlage seine druckgra-fische Veranstaltungsreihe fort. Bis auf eine Ausstellung wur-den alle in zum Teil repräsenta-tiven Katalogen dokumentiert. Diese stellen einen wichtigen Beitrag Bentlages und seiner Partner zu einer intensiven Künstlerförderung dar.Besondere Highlights waren die 24. Auflage von Jazz am Schloß mit einem dreitägigen Angebot mit unterschied-lichen inhaltlichen Facetten und die traditionelle Opern-gala „Night of the opera“ mit der russischen Kammerphil-harmonie St. Petersburg und namhaften Solisten. Tausende Besucher verzeichneten auch das mittelalterliche Salinenfest und der „Harry-Potter-Tag“ im Rahmen der Bentlager Fa-miliensonntage, die ein buntes kulturelles Angebot insbeson-dere für Familien mit Kindern boten.Mit dem Kulturpreis der Stadt Rheine wurde die Theater-AG „Lampenfieber“ des Ems-landgymnasiums 2010 aus-

gezeichnet, insbesondere für ihre Adaption des goetheschen „Werther“ mit dem Titel „Wei-ter, Junge, leide weiter“. Das im Salinenpark als Open Air präsentierte Stück war trotz der schlechten Witterungsverhält-nisse beifallumrauscht.Nicht zu vergessen sind die vielen, oftmals ausverkauften Lesungen, Musikangebote und

Diskussionsrunden, die zur traditionellen Angebots-palet-te des Klosters gehören und auch künstlerische Workshops, insbesondere im Bereich der Druckgrafik. Interessante und originelle Museumsführungen und pädagogische Angebote sowie die Bentlager Themen-führungen im Rahmen der Na-tur,- Salz- und Kulturrouten

rückten immer wieder die Ge-schichte Bentlages und seiner Umgebung in den Mittelpunkt des Interesses. Auch für dieses Jahr verspre-chen die Akteure in Bentlage einige ganz besonders heraus-ragende Veranstaltungen. Da-rüber kann man sich im Detail unter www.kloster-bentlage.de informieren.

Ingrid Arndt-Brauer mit ihren „Kollegen“ Fritz Sparr, Bet-tina Miller, Ulrich Nadgrabski und Christian Kohlmann (v.l.). Foto: SPD

60.000 Besucher von nah und fernRückschau auf das Programm im Kloster Bentlage und an der Saline Gottesgabe 2010

Die Theater-AG „Lampenfieber“ des Emslandgymnasiums wurde mit dem städtischen Kulturpreis ausgezeichnet. Foto: Veranstalter

Mit dem Just Ladies-Studio am Kö-nigseschstr. 49 wurde eine Loca tion mit ansprechendem Ambiente ge-schaffen, in der sich Frauen rundum wohl fühlen und Ihre Wunschfigur nach neuesten, wis senschaftlichen Erkenntnissen for men können. Und das mit nur 3 mal 30 Minuten in der Woche. Das Studio liefert eine neuartige Fitness-Alternative, welche Körper, Geist und Psyche gleichermaßen anspricht. Dass der Mensch Bewegung braucht, weiß je-der. Wenn das Problem mit der Zeit nicht wäre. Zudem liegt es vielen nicht, sich in Fitnesscentern, Sport-vereinen oder sonst wo körperlich „abzurackern“. Aber Trägheit wird langfristig zum Verhängnis! Um den Bewegungs mangel auszugleichen, gibt es jetzt für Frauen eine einfache, zeitspa rende und sogar angenehme-re Lö sung. Für das Just Ladies-Studio wurde ein Workout-Konzept ent-wickelt und bereits äußerst erfolg-reich im Markt getestet. Mit einem Zeitaufwand von nur 2 bis 3maI 30 Minuten in der Woche können sich Frauen jeden Alters mit kurzen, Zir-keltrainings + Spaßfaktor zu sichtba-ren Erfolgen trainieren, statt sich mit unnützen Diäten und anstrengenden Workouts abzupla gen.

Männer müssen draußen bleiben...

Frau Stockmann, Betreiberin des Just Ladies Studios in Rheine, hat sich viel einfallen lassen, um auch in Rheine eine an sprechende Location zu schaffen und darin die Themen Bewegung, Fit ness, Gesundheit und Wellness speziell für Frauen unter einen Hut zu brin gen. Auf einer Flä-che. von 150 m² wurden mehrere,

sorgfältig aufein ander abgestimmte Komponenten und Angebote für die unterschiedli chen Ansprüche der Figur- und Er nährungsberatung. Die Idee aller Just Ladies-Studios: Berufstätige, Familienmanagerin-nen, Seniorin nen, Schülerinnen, Studentinnen -kurz: Frauen jeden Alters sollen nach Lust und Laune zwischen durch vorbeischauen und sich gezielt bewegen. Eben trainie-ren, aber bitte mit System!

Eine intensive Ganzkörper-straf-fung kann Frau mithilfe eines aus geklügelten Trainingsplans in Angriff nehmen. Die übli chen Pro-blemzonen wie Bauch, Beine, Po, Oberarme und Busen - am besten 2 bis 3 mal, aber mindestens 1 mal pro Woche die „geheimnisvollen“ 30 Minuten trainieren. Dellen, un-schöne Pölsterchen und lästige Cel-lulite werden an speziell für Damen konzipierten Geräten be kämpft, und zwar mit leicht zu be dienender, mo-derner Hydrauliktechnik - ohne läs-tiges Umstecken oder Einstellen von Gewichtsplat ten. Zudem bei Just La-dies trainiert jedes Gerät je weils zwei Muskelgruppen, das spart kostbare Zeit.

Alle Geräte sind kreis förmig ange-ordnet. Das fördert die Gruppendy-namik und die Kontakte der Mit-glieder untereinander. Kom plettiert

wird das Angebot mit ei nem Tresen-bereich, der nach dem Workout zum Abschalten und ei nem gemütlichen Plausch einlädt.

Schlank, aber bitte langfristig! Tipps für eine ausgewogene und bewuss-te Ernährung - davon profi tiert die ganze Familie. Parallel akti viert ein spezielles Workout gezielt den Stoffwechsel und damit den Fettab-bau. Frauen können so das Problem Übergewicht an der Wur zel packen, ihre Ernährungs- und Bewegungs-gewohnheiten optimie ren, mit ei-nem unterstützenden Mentaltrai-ning ihre Wohlfühlfigur er reichen - und das alles umfassend und lang-fristig!

Sichtbare Ergebnissegarantiert

„Ich habe beobachtet, dass Frauen, selbst die Nicht-Sportbegeisterten unter ihnen, sich schon nach kurzer Zeit viel leistungsfähiger, entspann-ter, ja sogar glücklicher fühlen. Das Just Ladies-Studio wirkt wie so eine Art Schönheitstherapie. Und das Tolle daran: Sie können das im Krei-se Gleichgesinnter erleben...“ Lassen Sie sich bequem und unverbindlich unter Tel. Nr. 05971-9629762 bera-ten. Die ersten 25 lnteressentinnen profitieren „von einem unschlag-baren Angebot. Rufen Sie jetzt an. JUST LADIES, „Lä chelnd in ein neues Leben“.

Das Geheimnis der 30 MinutenEin neuartiges Trainings- und Ernährungskonzept

si

®

• Ihre persönlichen Ziele sind unsere Motivation • Trainieren + Spass unter gleichgesinnten Frauen • Vertrauen Sie auf das Original, es ist Ihr Körper

Wenn Sie Fitnesstudios nicht mögen

Schleswig-Holstein · Hamburg · Niedersachsen · NRW· Hessen· Bayern

Just 04.September 201010 Uhr - 16 Uhr

Just Ladies Rheine • Telef.: 05971-962 97 62 • [email protected]

www.justladies.de

Königsesch Str. 49 • 48431 Rheine

Montag 23.08.2010 10:00 + 12:00 Uhr 15:00 + 18:00 UhrMittwoch 25.08.2010 15:00 + 18:00 UhrFreitag 27.08.2010 09:00 + 11:00 Uhr 16:00 + 18:00 Uhr

Montag 30.08.2010 10:00 + 12:00 Uhr 15:00 + 19:00 UhrMittwoch 01.09.2010 10:00 + 12:00 Uhr 16:00 + 18:00 UhrDonnerstag 02.09.2010 09:00 + 12:00 Uhr 10:00 + 12:00 Uhr

Vorverkaufstermine

Samstag 28.08.2010 10:00 + 12:00 Uhr

Freitag 03.09.2010

Königseschstrasse 49 48431 RheineTel.: 05971-962 97 62 Mobil: 0178-2028631

Mail: [email protected]

Heidi Stockmann, Just Ladies Inhaberin

Anzeige

Erfolg durch Vertrauen ... seit 10 Jahren

Andreas KriegerGeschäftsführung / Verkauf

Edgar LeipnitzGeschäftsführung / Verkauf

Dieselstraße 48 · 49716 Meppen · Telefon (0 59 31) 88 10-0 · www.krieger-leipnitz.de Ka u f e n S i e k e i n Fa h r z e u g b e vo r S i e n i ch t b e i u n s g e we s e n s i n d !

Page 10: KW01-2011

(pug). Kein Tag im Leben eines Paares wird so minutiös geplant wie der Hochzeits-tag. Jedes Detail ist wichtig, von der Bekleidung über die Sitzordnung bis zum Blu-menschmuck für die Kirche. Das weiß auch der Theologe Konrad Merzyn. Er hat selbst jahrelang als Gemeindepfar-rer gearbeitet und zahlreiche Paare getraut. Doch für viele seiner Kollegen ist die kirch-liche Trauung inzwischen eher zum ungeliebten Ritual geworden, weiß der Theolo-ge. Denn zuweilen empfinden Pfarrer die Gestaltung der Ze-remonie durch die Brautleute als reine „Show“, die für sie nur noch wenig mit religiösen Gefühlen zu tun hat. Doch ist das wirklich so? Geht es Paa-ren, die kirchlich heiraten, le-diglich um eine „Traumhoch-zeit in Weiß?“Dieser Frage ist Konrad Mer-zyn nachgegangen. In seiner Doktorarbeit hat er unter-sucht, welche Funktion das Ritual der Trauung für das Brautpaar hat, was die Part-ner motiviert, kirchlich zu heiraten, und welche Eindrü-cke sie damit verbinden. In ausführlichen Interviews hat der Theologe getraute Paare im Großraum Hannover zu ihren Hochzeiten befragt, quer durch alle Alters-, Ein-kommens- und Berufsgrup-pen, auf dem Land und in der Stadt.

Ein wichtiges Ergebnis der Untersuchung: Grund für die kirchliche Heirat sind oft tief empfundene religiöse Gefühle. „Die Beobachtung, dass die interviewten Paare auffallend häufig mit dem Erleben der kirchlichen Trau-ung religiöse Bedürfnisse verbinden, widerspricht der unter Pfarrern verbreiteten Ablehnung der kirchlichen Trauung als Show, bei der sie sich selbst zu Statisten verur-teilt fühlen“, so Konrad Mer-zyn. Er nennt ein Beispiel: Immer mehr Brautpaare wäh-len für den Einzug in die Kir-che wieder die Variante der Brautübergabe – die Braut schreitet am Arm ihres Vaters zum Altar, wo der Bräutigam sie in Empfang nimmt. Viele Pfarrer denken, dass es dem Brautpaar dabei vor allem auf den großen Auftritt ankommt, berichtet der Theologe. Doch für die Eheleute steht oft et-was ganz anderes dahinter: Zum Beispiel wird die „Über-gabe“ der Braut als Loslö-

sung von den eigenen Eltern verstanden. Natürlich spielen auch romantische Vorstel-lungen à la „Traumhochzeit“ eine Rolle bei der kirchlichen Heirat. Aber für die Paare, die Konrad Merzyn befragt hat, steht vor allem das Ehe-versprechen vor Gott und dem Partner im Vordergrund. Zwiespältig wird dagegen das Verhältnis zwischen stan-desamtlicher und kirchlicher Trauung beschrieben. Zwar schildern die Paare die stan-desamtliche Trauung über-wiegend als enttäuschend oder belanglos; die mit der Eheschließung verbundenen Rechte werden jedoch sehr hoch geschätzt und waren oft der Auslöser für die Entschei-dung, zu heiraten.Durch die Integration quali-tativer Interviews in die prak-tisch-theologische Forschung ist es Konrad Merzyn gelun-gen, die komplexe Lebens-situation der Paare und ihre Wahrnehmung der kirchlichen Trauung differenziert zu erfas-

sen. Durch seine Arbeit möch-te der Theologe dazu beitra-gen, die Rolle der Paare bei der kirchlichen Trauung dif-ferenzierter zu betrachten. Für die Situation seiner Berufskol-legen hat er dabei Verständnis. „Aufgrund immer knapper werdender Ressourcen stehen die Pfarrer heute sehr unter Zeitdruck“, betont Merzyn. Bei maximal 60 Minuten Vor-gespräch pro Trauung sei eine tiefer gehende Auseinander-setzung mit den Wünschen und Gefühlen des Brautpaares daher oft nur eingeschränkt möglich.Dr. des. Konrad Merzyn ar-beitet als Assistent am Lehr-stuhl für Praktische Theolo-gie der Universität Göttingen und plant gegenwärtig ein weiteres empirisches For-schungsprojekt zur „Feier des Weihnachtsfestes als Ri-tualisierung familiärer Reli-giosität“. Seine Dissertation erschien im November 2010 bei der Evangelischen Ver-lagsanstalt in Leipzig.

Der Rheiner Report

H o c h z e i tSonntag, 9. Januar 2011

Theologe Konrad Merzyn.

10

Ganz in Weiß und romantisch ist die Devise für die meisten Paare bei der kirchlichen Trauung. Foto: djd/Maritim Hotel

Traumhochzeit in Weiß:Heiraten aus Sicht der Brautpaare Theologe erforscht Motivation für kirchliche Trauungen

JUWELIERHUNGELING

EMSSTR. 2 • RHEINETelefon 0 59 71 – 3141 • www.hungeling.de

Speziell für Sie!

Die größte, schönste undexklusivste Kollektion an Trauringen

TrauringeTrauringe

Den zieh ich niewieder aus!

Neue Hauskollektion!

am 12. und 13. Februar 2011

Hochzeitsmessein der Stadthalle Rheine

Goldschmied & UhrmachermeisterJuwelier Wermeling · Emsstraße 4048431 Rheine · Tel. 0 59 71 / 55 228

Ihr Trau(m)ring-Spezialist:

Page 11: KW01-2011

(opi). Im Internet gibt es mitt-lerweile diverse Auktions-plattformen. Gerade für die Produkte, die im Einzelhandel aufgrund ihrer Seltenheit oder auch wegen der hohen Produk-tionskosten sehr teuer sind, sind im Internet diverse Auktionsan-gebote entstanden.Einer der Bereiche, der bei vie-len Familien und Paaren im-mer wieder große Löcher ins Budget reißt, ist die Hochzeit. Der schönste Tag im Leben wird viel zu häufig leider auch zum teuersten Tag im Leben. Damit das nicht so bleibt, ha-ben Unternehmer ein Internet-Auktionshaus gegründet, dass sich auf sämtliche Belange für den Hochzeitstag spezialisiert hat. Bei www.brautboerse.de findet man alle Arten von Brautkleidern, Accessoires und Dienstleistungen für diesen wichtigsten Tag im Leben eines jeden Paares.Der Gründer des Unterneh-mens, Carlos Azevedo, sagt selbst über seine Firma, dass es nicht darum ginge, unbedingt maximale Gewinne zu erzielen.

„Wir haben bei unserer eigenen Hochzeit selbst die Erfahrung gemacht, wie teuer es werden kann und dachten uns, das geht doch auch günstiger.“ Gesagt, getan. Kurz darauf wurde die Unternehmensvision, schöne Hochzeiten günstig zu ermögli-chen, umgesetzt.Wer möchte sich nicht lieber ausschließlich positiv an die eigene Hochzeit erinnern, an-statt sich Gedanken darüber zu machen, wie viel Geld diese gekostet hat oder vielleicht so-gar, wie man den dafür aufge-nommenen Kredit zurückzah-len kann? Mit den Services des Internet-Auktionshauses www.brautboerse.de lassen sich zum Glück einige Kosten einsparen.Sowohl neue als auch ge-brauchte Brautkleider und di-verse Accessoires können dort von privaten und gewerblichen Anbietern eingestellt werden. Ähnlich wie bei den bekannten Auktionsbörsen sieht man auf der Homepage dann zunächst zum Beispiel ein Bild des Hochzeitskleides und die Pro-duktbeschreibung. Derjenige,

der das Kleid eingestellt hat, kann entweder ganz schlicht und sachlich dazu schreiben, was es mit diesem Kleid auf sich hat, also Marke, Zustand und Preis vermerken, oder auch ganz persönlich beschreiben, wie schön der Hochzeitstag in diesem Kleid war. Der Bieter hat dann die Möglichkeit, sich Bilder des Kleides anzuschauen oder auch Fragen an den Ver-käufer zu stellen. So lassen sich einfach und schnell einige hun-dert Euro beim Kauf des Braut-kleides einsparen.Neben den klassischen Pro-dukten wie Brautkleidern, Brautschuhen, Schmuck und Taschen gibt es natürlich auch Artikel für den Bräutigam und diverse Dienstleistungen rund um die Hochzeit. Selbst die komplette Planung oder Stil-Beratungen für die gewünschte Traumhochzeit kann man hier günstiger bekommen, als wenn man diese Leistungen ganz ge-wöhnlich einkaufen müsste. Auch das Brautgefährt, ob es nun eine Kutsche oder die Stretchlimousine sein soll, kann hier ebenso gemietet werden, wie der professionelle Visagist für Braut und Bräutigam, die Hochzeitslocation, der Fotograf und sogar die Hochzeitsreise.Der Vergleich liegt also nahe und zeigt schnell, wie praktisch diese Auktionsbörsen sind. Vor allem kann man hier auch die Bewertungen anderer Nutzer zum Geschäftsgebaren des An-bieters einsehen und muss sich nicht nur auf dessen Angaben verlassen.Wer also den schönsten Tag im Leben nicht zum teuersten wer-den lassen will, hat bei www.brautboerse.de die Möglichkeit, sich günstig so die individuelle Traumhochzeit zu arrangieren.

Im Internet zu vergleichen lohnt sich

Online-Service macht die Hochzeit günstiger

Noch immer beliebt: die klassische Hochzeitskutsche. Fotos: Pixelio

Viele Paare wählen ein schickes Gefährt auf vier Rädern.

Der Rheiner Report

H o c h z e i tSonntag, 9. Januar 201111

PW: 73A : 6333050ET: 10.10.2010R : 0997VP: 790

Rheiner Straße 142 · Ackerstraße 2848282 Emsdetten · Telefon (0 2572) 5011Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 9–14 Uhr u. nach Vereinbarung

Vollmassive Eichenmöbel, modern und rustikalFertigung nach Ihren Wünschen und Maßen!Auch in anderen Hölzern lieferbar!

Große MöbelausstellungSchautag sonntags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr

(keine Beratung, kein Verkauf)

TRAUM-HOCHZEITS-KLEIDER!

Brautboutique RheineSteinstraße 15 48429 Rheine

Tel. (0 59 71) 6 63 69www.brautboutique-rheine.de

Wo?

Page 12: KW01-2011

Die beliebten Hotelgutscheine exclusiv bei uns!4 TAGE (3 Nächte)

im Hotel Resi-denz Leipzig

„Mein Leipzig lob ich mir, es ist ein klein Paris!“ Dieser Gutschein beinhal-tet folgende Leistungen: 3 Übernach-

tungen in einem Doppelzimmer mit al-lem zur Verfügung stehendem Komfort

für 2 Personen, 3 mal das reichhaltige Früh-stück vom Büffet für 2 Personen, 1 mal kos-

tenfreier Shuttler Service (auf Wunsch und nach Verfügbarkeit), kostenfreies Parken am HotelLate Check Out (auf Wunsch und nach Verfügbar-

keit bis 15:00 Uhr) 169,-

Leipzig

3 TAGE (2 Nächte)

im LIGHTHOUSE Hotel Das Weinanbaugebiet „Hessische Bergstra-ße“ gehört zu den wärmsten Regionen Deutschlands. Rund 200 Einzelhandels-

geschäfte aller Branchen, viele Boutiquen, Restaurants, Cafés, Weinstuben und Kneipen,

facettenreiche Freizeitmöglichkeiten, Jahrmärkte, zahlreiche Sehenswürdigkeiten und der Wein machen Bensheim zu einer pulsierenden, lebendigen und liebenswerten Stadt. Dieser Gutschein beinhaltet folgende Leistungen: 1 Welcomedrink am Anrei-setag für Sie und Ihre Begleitung, 2 Übernachtungen in einem Doppelzimmer mit allem zur Verfügung stehenden Komfort für 2 Personen, 2 mal Frühstück vom um-fangreichen Buffet für 2 Personen (Kinder bis 6 Jahre wohnen im Zimmer der Eltern kostenlos), Nutzung der hoteleigenen Sauna mit Ruhebereich für 2 Personen, Kostenfreies Parken auf dem Hotelparkplatz (solange Vorrat reicht), Late Check Out (nach Verfügbarkeit bis 15:00)

109,-

Bensheim

3 TAGE (2 Nächte) im HOTEL AM PARK

Der Gutschein beinhaltet folgende Leis-tungen: 1 Welcomedrink am Anreisetag für Sie und Ihre Begleitung an unserer Hotelbar, 2 Übernachtungen in einem

Doppelzimmer mit allem zur Verfügung stehenden Komfort für 2 Personen, 2 mal

das reichhaltige Frühstück vom Büffet für 2 Personen, 2 mal das Büffet am Abend inkl. einem

Tischgetränk für 2 Personen, kostenfreie Nutzung der Wellness- und Freizeiteinrich-tugen im Haus (Solarium gegen Gebühr), kostenfreie Bademäntel während ihres Aufenthalts, Late Check Out auf Anfrage und nach VerfügbarkeitBitte beachten Sie, dass die Stadt Freudenstadt eine Kurtaxe von 2,00 Euro pro Person und Tag erhebt.

159,-

SchwarzwaldFreudenstadt

4 TAGE (3 Nächte) im TREFF HOTEL

In ruhiger Lage, 5 Minuten vom Orts-kern entfernt, liegt das bekannte TREFF HOTEL Panorama. Die 409 Komfort-

zimmer sind mit Bad oder Dusche, Haartrockner, Durchwahltelefon und SAT-

Farb-TV ausgestattet. Das Hotel bietet neben einem Hallenbad mit Whirlpool und Sauna, eine Kegelbahn, Minigolfanlage, Billard und einen Beachvolleyballplatz. Der Gutschein beinhaltet folgende Leistungen: 3 Übernachtungen in einem Doppelzimmer für 2 Personen, 3 mal das reichhaltige Frühstück vom Schlemmerbuffet für 2 Personen, 1 Kind bis 6 Jahre wohnt im Zim-mer der Eltern kostenfrei, kostenlose Nutzung des Hotelschwimmbades und Saunabereiches, kosten-freie Teilnahme am Hotelprogramm, Kostenfreies Parken auf dem Hotelparkplatz 139,-

Oberhof

3 TAGE (2 Nächte) im Quality HotelDresden West Dieser Gutschein beinhaltet folgende Leis-tungen: 1 Welcomedrink am Anreisetag für

Sie und Ihre Begleitung, 2 Übernachtungen in einem Doppelzimmer mit allem zur Verfügung

stehenden Komfort für 2 Personen, 2 mal Früh-stück vom umfangreichen Buffet für 2 Personen, Nutzung der hoteleigenen Sauna und Fitnessbereiches für 2 Personen, Kostenfreies Parken auf dem Hotelparkplatz (solange Vorrat reicht, gilt nicht für die Tiefgarage), Late Check Out (auf Wunsch und nach Verfügbarkeit bis 15:00 Uhr), Der Gutschein ist ab Ausstellung (= Zahlungsein-gang) drei Jahre lang gültig und frei übertragbar. Reservierung ist nach Verfügbarkeit möglich. Bitte geben Sie die Gutscheinnummer bei Bu-chung im Hotel an.

Dresden

3 TAGE (2 Nächte) im H2 Hotel Berlin-AlexanderplatzWohnen Sie in einem funkelniegel-nagelneuen Hotel direkt am Alexan-derplatz. Im März 2011 öffnet dieses

Hotel die Pforten für seine Gäste Dieser Gutschein beinhaltet folgende Leistungen:

2 Übernachtungen in einem Doppelzimmer mit allem zur Verfügung stehenden Komfort für 2

Personen, 2 mal Frühstück vom umfangreichen Buffet für 2 Personen, Informationsmaterial und Erlebnistipps zur

Stadt, Late Check Out (auf Wunsch

und nach Verfügbarkeit 129,-

Berlin

4 TAGE (3 Nächte) im 4**** RAMADA Hotel Salzburg City Centre

Der Gutschein beinhaltet folgende Leis-tungen: 1 Flasche Mineralwasser auf dem Zimmer am Anreisetag, 3 Übernachtun-gen in einem Doppelzimmer mit allem zur Verfügung stehenden Komfort für 2

Personen, 3 mal das reichhaltige Frühstück vom Schlemmerbüffet für 2 Personen, freie

Nutzung der „Fitness- und Wellnessoase“ mit Sauna, Dampfbad, und Vitalduschen,

kostenfreies W- LAN in der Hotel Lobby, Informationsmaterial und Erlebnistipps zur Stadt Salzburg, Eine Kom-bination mehrerer Gutscheine ist nicht möglich.

129,-

Salzburg

4 TAGE (3 Nächte) Best Western® Savoy Hotel

Der Gutschein beinhaltet folgende Leis-tungen: 3 Übernachtungen in einem Doppelzimmer mit allem zur Verfügung stehenden Komfort für 2 Personen, 3 mal

das reichhaltige Frühstück vom Schlem-merbüffet, kostenlose Nutzung des umfang-

reichen Wellnessbereiches mit Pool, Sauna, Fit-nessraum, Parken in der Tiefgarage möglich gegen

Gebühr von 18,60 € am Tag.

129,-

Düsseldorf

Für eine gute Zeit!

129,-

Der RHEINER REPORT am Sonntag

3 TAGE (2 Nächte) im Marienburger 4**** Bonotel

Der Gutschein beinhaltet folgen-de Leistungen: Welcomedrink am Anreisetag für Sie und Ihre Begleitung, 2 Übernachtungen in einem Doppelzimmer mit allem

zur Verfügung stehenden Komfort, 2 mal das reichhaltige Frühstück vom

Schlemmerbüffet, alkoholfreie Getränke in der Minibar inklusive, kostenlose Nut-

zung des Wellnessbereiches mit Whirl- Pool und Sauna, Kostenfreies Parken, Late Check Out (auf Wunsch und nach Verfügbarkeit bis 15:00 Uhr) 129,-

Köln

3 TAGE (2 Nächte) 3* Superior RAMADA Hotel NeustadtDas RAMADA Hotel Neustadt liegt inmitten der schönen Weinstraße, dem Herzstück der Pfalz. Neustadt an der Wein-

straße bietet Ihnen viele Attraktionen, wie z.B. Weinproben, Planwagenfahrten durch

die Weinberge und regionale Weinfeste. Dieser Gutschein beinhaltet folgende Leistungen: 1 Wel-

comedrink am Anreisetag für Sie und Ihre Begleitung, 2 Übernachtungen in einem Doppelzimmer mit allem zur Verfügung stehendem Komfort für 2 Personen, 2 mal das reichhaltige Frühstück vom Büffet für 2 Personen, kostenlose Nutzung des hoteleigenen Fitnessbe-reiches mit Trainingsgeräten und finnischer Sauna, Late Check Out (nach Verfügbarkeit bis 15:00)

99,-

Neustadtan d. Weinstr.

3 TAGE (2 Nächte) im AMEDIA Hotel Hamburg

Dieser Gutschein beinhaltet folgende Leistungen: 2 Übernachtungen in einem Doppelzimmer mit allem zur Verfügung stehenden Komfort für 2 Personen, 2 mal das reichhaltige Frühstück vom Buffet für

2 Personen, Kostenfreies Parken auf dem Hotelparkplatz, Late Check Out (auf Wunsch

und nach Verfügbarkeit bis 15:00 Uhr), Der Gut-schein ist ab Ausstellung (=Zahlungseingang) drei

Jahre lang gültig und frei übertragbar. Die Buchung/ Reservierung ist nach Verfügbarkeit und nur unter Angabe der Gutscheinnummer direkt im Hotel möglich. Der Gutschein ist nicht gültig während Messezeiten und Großveranstal-tungen6,- EUR Rabatt pro Person auf die Buchung eines Rotlichtrundgangs (Dauer ca. 2 Stunden) bei Hamburg City Tour

129,-

Hamburg

4 TAGE (3 Nächte) im neu eröffneten 4* Clarion Hotel Prague City Dieses Angebot enthält einen Gutschein über: Frische Früchte am Anreisetag auf ihrem Zimmer,

3 Übernachtungen in einem Dop-pelzimmer mit allem zur Verfügung

stehenden Komfort für 2 Personen, 3 mal das reichhaltige Frühstück vom

Schlemmerbuffet für 2 Personen, kostenlose Bademäntel und Slipper auf ih-rem Zimmer, Late Check Out (auf Wunsch und nach Verfügbarkeit bis 15:00 Uhr) 139,-

Prag

...und so einfach geht´s:Sie kommen ins Büro des Rheiner Reports zu den angegebenen Öffnungszeiten, kaufen und bezahlen Ihren Gutschein zzgl. der Bearbeitungsgebühr von 10,- Euro, je Gutschein und ca. 24 Stun-den später erhalten Sie Ihren Hotelgutschein. Entweder Sie holen ihn in unserem Büro ab oder wir schicken ihn gegen eine klei-ne Gebühr per Post zu. Sie finden uns im EEC-Einkaufscenter im großen Haupteingang, Treppenaufgang neben Kik/ Deichmann, 1. Etage rechts. Der Gutschein ist 3 Jahre gültig und frei übertragbar. Jetzt auch per EC / Maestro Card bezahlbar. Detailierte Informati-onen zu den jeweiligen Angeboten finden Sie in Form einer PDF

Datei bei uns auf der Internetseite:

www.rheiner-report.de

Gutscheinverkauf: Mo-Fr. von 10.00 - 16.30 Uhr.

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Reisevermittler: ANI-MOD GmbH, Köln. Es gelten die AGB der ANIMOD GmbH. Weitere Informa-tionen finden Sie unter www.animod.de. Die Rheiner Report UG nimmt die Aufträge für den Reisevermittler entgegen. Alle Entgelder werden in fremdem Namen und auf fremde Rechnung vereinnahmt.

Copyright: ANIMOD GmbH

Humboldtplatz 4 (eec 1.OG) • 48429 Rheine •

Tel. 05971 / 80017-40 • [email protected]

komplett für 2 Personen

komplett für 2 Personen

komplett für 2 Personen

komplett für 2 Personen komplett für 2 Personen

komplett für 2 Personen

komplett für 2 Personen komplett für 2 Personen

komplett für 2 Personen komplett für 2 Personen

komplett für 2 Personen komplett für 2 Personen

4 TAGE ( 3 Nächte) im 4**** Cityhotel Ramada

Liegt in einer ruhigen Nebenstraße und ist doch zentral. Der Gutschein beinhaltet folgende Leis-tungen: 3 Übernachtungen in einem Doppelzimmer mit allem zur Verfügung

stehenden Komfort für 2 Personen, 3 mal das reichhaltige Frühstück vom Schlem-

merbüffet für 2 Personen, 1 Kind bis 12 Jahre wohnt im Zimmer der Eltern kostenlos, kostenlose

Nutzung des hoteleigenen Fitneßraums und Sau-na, kostenloser Internetzugang in der Hotel Lobby, Late Check Out (nach Verfügbarkeit bis 15:00) 159,-

Budapest

komplett für 2 Personen

Page 13: KW01-2011

Die Flüssigkeitsbalance muss stimmen, wenn die Fastenkur Erfolg haben soll. Foto: djd/Wörwag Pharma

(djd/pt). Wer Diät hält, will abnehmen. Wer fastet, tut weit mehr für seinen Körper: Eine derartige Wohlfühlkur im Frühling ist die perfekte Gelegenheit, um innerlich „aufzuräumen“ und wieder fit zu werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob man nach Buchinger mit Gemüsebrü-he und Säften fastet, ob man eine F.X.-Mayr-Kur absol-viert oder Suppenfasten, Molkefasten oder Basen-fasten mit Gemüse und Obst bevorzugt. Fastende fühlen sich nach der Kur vitaler, energiegeladener und ausge-glichener.Damit die erwünschten posi-tiven Auswirkungen auf Kör-per und Geist eintreten, ist es wichtig, einige grundlegende Regeln zu beachten. Viel zu trinken und alles Belasten-de wegzulassen ist dabei am

wichtigsten. Nur so kommt die Entgiftung in Gang. Ent-spannung ist ebenfalls ein entscheidender Punkt, aber auch Spaziergänge an der fri-schen Luft tragen zur Rege-neration bei und fördern die Entgiftung.Für den Darm ist Fasten wie Urlaub. Er erhält die Gele-genheit, sich grundlegend zu reinigen und zu regenerieren. Dabei sollte man ihn vor und während der Kur durch die Einnahme eines in Wasser gelösten, natürlichen Passa-gesalzes unterstützen. Dafür eignet sich Bittersalz, das heute übrigens nicht mehr so bitter sein muss, wie sein Name vermuten lässt. Man kann es auch als fruchtiges Sprudelsalz aus der Apothe-ke mit ausschließlich natür-lichen, reizarmen Inhalts-stoffen einnehmen.

Zutaten für vier Portionen:

• 400 g Schweineschulter• 1 Zwiebel• 3 EL Öl (z.B. Mazola-

Keimöl)• 4 Würfel Fleisch-Suppe

(z.B. von Knorr)• 300 g Kartoffeln• 500 g Rotkohl• 500 g Wirsing• 1 EL Rotweinessig• schwarzer Pfeffer• gemahlener Kümmel• 40 g durchwachsener

Speck Zubereitung:

1. Schweinefleisch in Würfel schneiden. Zwiebel schälen und fein hacken. Fleisch in 2 EL heißem Keimöl anbraten. Zwie-beln zufügen und mitdünsten, bis sie glasig sind.

2. 1 l Wasser dazugießen, auf-kochen und die Würfel Fleisch-Suppe dazugeben. Bei schwa-cher Hitze 30 Minuten garen.

3. Inzwischen die Kartoffeln schälen, waschen und in Schei-ben schneiden. Rotkohl und Wirsing putzen, waschen und in Stücke schneiden. Kartof-feln zum Fleisch geben und 5 Minuten garen. Dann Kohl und Essig dazugeben und in weite-ren 10 Minuten fertig garen.

4. Rotkohl-Wirsing-Topf mit Pfeffer und evtl. Kümmel ab-schmecken. Speck in kleine Würfel schneiden, im rest-lichen heißen Keimöl anrösten und den Eintopf damit bestreu-en.

Zubereitungszeit:

zirka 60 Minuten

Energie- und Nährstoffgehalt (pro Portion):

Energie (kcal): 367Energie (kJ): 1527Eiweiß (g): 29Kohlenhydrate (g): 16Fett (g): 20

Kurzweil 13

Zutaten aus der Region finden sich in diesem Eintopf. Foto und Rezept: Unilever

Der Rheiner Report

Fasten statt DiätDie Wohlfühlkur für den Frühling

Westfälische KombinationRezept-Tipp: Rotkohl-Wirsing-Eintopf

Sonntag, 9. Januar 2011

Äuße-rung

Haar-büschel

Kleb-stoff

Nebel-rauchüberStädten

Ring

gela-denesAtom

StaatinNahost

StadtimSudan

Unglück

persön-lichesFürwort

Ge-sichts-aus-druck

nichtsüß

Glieder-band

Mei-nungs-for-schung

Sing-gemein-schaft

Roll-körper

dt.Vorsilbe

Männer-name

Lei-chen-kälte(med.)

franz.Adels-prädikat

Gewäs-ser

FarbtonStadtin Süd-Pakistan

persönl.Fürwort

Bahn-zugma-schine

dt.Vorsilbe

KönigimAT

Un-echtes

Abführ-mittelausAlgen

Hauptge-bäude d.Ritter-burg

Ab-schieds-gruß

weibl.Mensch

persön-licheAnrede

scharfeKante

gläubig Wohn-zins

span.Artikel

franz.:sie

Ge-wässer-rand

einfalls-reich

niederl.:wegen,um

StatuenderOster-inseln

Stellen

Nadel-baum

dt.Vorsilbe

im Stilvon(franz.)

Luft-reifen

dt.Vorsilbe

unbek.Flug-objekt(Abk.)

Groß-mutter

Berg-weide

ägypt.Königs-titel

Sauer-kirsche

dt.Vorsilbe

eng-lischeInsel

angebl.Urkon-tinent

Fuhr-werk

chem.Zeichenfür Hol-mium

durch-gekocht

sehrkühl

StadtinGhana

Abwe-senheits-beweis

Ober-schicht

röm.Liebes-gott

starkerWind

imJahre(lat.)

InitialenvonGogol

Elfen-könig

Stroh-unter-lage

Tauf-zeuge

leichtesBeiboot

abge-dro-schen

wievonSinnen

B

W

P

A

R

L

ELITE

BINNENSEE

AMOR

C

ARIKI

MI

EC

PHARAO

FROMM

ORKAN

TANNE

OG

I

KE

E

S

UM

U

MU

TALMI

ANNO

FK

NG

RE

AGAR

KEN

PALAS

KALT

BOGA

ERL

ADIEU

STREU

S

E

AE

F

E

DR

HO

FRAU

PATE

H

UM

LOK

L

RO

I

FINDIG

E

GIG

MAN

EE

U

ORT

BANAL

ORTE

GRAT

IRR

ALM

ELLE

DE

Auflösung des Rätsels

wwp08/50

Und so geht`s:Füllen Sie die Kästchen so aus, dass in jeder Reihe, in jeder Spalte und in allen 3 x 3 Boxen die Zahlen 1 bis 9 vorkommen. Die einzugebenen Zahlen sind: 1,2,3,4,5,6,7,8,9

Die Auflösungen finden Sie auf Seite 14!

���������������������������������������� ����

��������������������������������������������������

��������������������� �������­ ­�������­����������������������� 

�����������������������������������������

Liebe Eltern, hier würden wir auch gerne Ihr Kind zeigen. (am besten mit Angabe:- Geburtsdatum, -zeit, -ort, Größe und Gewicht.) Mama und Papa dürfen auch gerne ihren Namen verraten und mit auf´s Bild. Einsendungen bitte an: [email protected] oder per Post an Der Rheiner Report,

Humboldtplatz 4, 48429 Rheine

RR Schnullerparade mit Pepe

Der kleine Pepe ist am 10. August 2010 in Rheine auf die Welt gekommen, die er mit erstaunlicher

Gelassenheit, Tag für Tag erkundet. Seine Eltern sind sehr glücklich.

Ihr riesiger Baby-Fachmarkt auf über 1.000 m2

... und mehr als 30 aufgebaute Kinderzimmer.

www.ibb-babyhaus.de

Umstandsmode

Erstausstattung

Bei uns finden Sie...

Kinderwagen-

Werkstatt

Kinderwagen

Kinder-Autositze

Wir freuen uns

auf Sie!

Gravenhorster Straße 45, 49477 Ibbenbüren, Tel. 05451 - 14563

Page 14: KW01-2011

Äuße-rung

Haar-büschel

Kleb-stoff

Nebel-rauchüberStädten

Ring

gela-denesAtom

StaatinNahost

StadtimSudan

Unglück

persön-lichesFürwort

Ge-sichts-aus-druck

nichtsüß

Glieder-band

Mei-nungs-for-schung

Sing-gemein-schaft

Roll-körper

dt.Vorsilbe

Männer-name

Lei-chen-kälte(med.)

franz.Adels-prädikat

Gewäs-ser

FarbtonStadtin Süd-Pakistan

persönl.Fürwort

Bahn-zugma-schine

dt.Vorsilbe

KönigimAT

Un-echtes

Abführ-mittelausAlgen

Hauptge-bäude d.Ritter-burg

Ab-schieds-gruß

weibl.Mensch

persön-licheAnrede

scharfeKante

gläubig Wohn-zins

span.Artikel

franz.:sie

Ge-wässer-rand

einfalls-reich

niederl.:wegen,um

StatuenderOster-inseln

Stellen

Nadel-baum

dt.Vorsilbe

im Stilvon(franz.)

Luft-reifen

dt.Vorsilbe

unbek.Flug-objekt(Abk.)

Groß-mutter

Berg-weide

ägypt.Königs-titel

Sauer-kirsche

dt.Vorsilbe

eng-lischeInsel

angebl.Urkon-tinent

Fuhr-werk

chem.Zeichenfür Hol-mium

durch-gekocht

sehrkühl

StadtinGhana

Abwe-senheits-beweis

Ober-schicht

röm.Liebes-gott

starkerWind

imJahre(lat.)

InitialenvonGogol

Elfen-könig

Stroh-unter-lage

Tauf-zeuge

leichtesBeiboot

abge-dro-schen

wievonSinnen

B

W

P

A

R

L

ELITE

BINNENSEE

AMOR

C

ARIKI

MI

EC

PHARAO

FROMM

ORKAN

TANNE

OG

I

KE

E

S

UM

U

MU

TALMI

ANNO

FK

NG

RE

AGAR

KEN

PALAS

KALT

BOGA

ERL

ADIEU

STREU

S

E

AE

F

E

DR

HO

FRAU

PATE

H

UM

LOK

L

RO

I

FINDIG

E

GIG

MAN

EE

U

ORT

BANAL

ORTE

GRAT

IRR

ALM

ELLE

DE

Auflösung des Rätsels

wwp08/50

Skischuhe Salomon X-Wave 9, Gr. 29/29.5 (45), guter Ski-schuh, in gutem Zustand, zwar Kratzer, aber 100% in O., Far-be: schwarz, zu verkaufen. Tel.: 0179/1050048

Kaffee- u. Ess-Service, neu, für 8 Pers., orig. Kahla Blau Sak Zwiebelmuster, m. di-versen Schüsseln, Platten etc. f. 95 € zu verkaufen. Tel.: 05971/2540

Verkaufe! Laptop, 2GHZ, 128GK, 80GB, DVD-RW, für 229 €; Einbaugefrierschrank für 69 €; TV, 36 cm, für 35 € und 70 cm für 60 €; Monitor 17 Zoll für 20 €; Mischpult für 25 €; Magnat 3-Weg Au-tolautsprecher, 180 W, für 39 €; 2.1 Teufel PC Boxensystem für 249 €; Navi mit Europa für 59 €;

Biete digitalen Sat-Receiver Opticum 4000C für 30Euro und S 1003 für 20 Euro, origi-nal verpackt, Bedienungsan-leitung, Rheine 05971/985409

Kühl/Gefrierschrank, Trock-ner, Waschmaschine, Ge-schirrspüler zu verkaufen. Rheine 0162/3048665

Wii Spiele von der Festpl.spielen? Sie wissen nicht wie? Ich helfe Ihnen dabei!! Tel.: 0173/2652082 [email protected]

Nobilia-Kü., 3 J., U-Form, 1,74 x 2,35 x 1,74, creme-hochgl., inkl.Elektroger., NP 3.800 €, für VB 1.800 € zu verkaufen. Tel.: 02552/1676 o. 0163/7195473

Massive Holzgartenmöbel, NEU, großer Tisch, zwei große und zwei kleine Bänke. Preis VB, 0157/81965765

Bett, 90 x 200 cm, mit hoch-wertigem, beidseitig ver-stellbarem Lattenrost, mit neuwertiger Matratze und 2 Bettkästen, für 80 € zu ver-kaufen. Tel.: 05971/14488

Verkaufe! Jungenrad, Mäd-chenrad, 24 er, ohne Mängel, verkehrssicher, gut erhalten, für je 60 €; 1 kleine und 1 mittlere Transportbox für 20 € bzw. 30 €. Tel.: 05971/85645

Couch Ledergarnitur, Mar-kengarnitur, hochwertig, wie neu, noch Garantie, für 890 € (NP 2.250 €) zu verkaufen. Tel.: 05461/709792

Vogelvolieren mit Rollen + Reinigungslade, verschiedene Größen und Modelle für innen + außen, zu verkaufen. Tel.: 05971/3798

Tischkreissäge Metabo TKHS 315 C zu verkaufen. Die Säge ist ca. 2 Jahre alt und wurde kaum benutzt, Preis VB 160 €. Tel.: 05971/931744

Rollator (Gehhilfe), 1-A-Zustand, mit Korb & Stock-halter, VB 35 Euro, Mobil: 0152/07771437

Verk. Baleno Angeljacke, Größe XL , wie neu, für 15 €. Tel.: 02551/7896

DUSCHTÜR, 6 mm, ESG, 90 cm x 200 cm, neu und unbenutzt, Fehlkauf, auch für ebenerdigen Einbau, für 150 Euro zu verkaufen. Tel.: 05971/82015

Verkaufe 3 PUR-Sitzplatz-karten (Stückpreis 45,00 €) für die Tour „Live und Aku-stisch“ am Sa, den 26.03.11 in der Messehalle Bremen. Bei Interesse bitte melden unter 05971/8007067

Wegen Umzug zu verkaufen: Küchentisch oval zum auszie-hen mit 4 gepolsterten Stüh-len, Buche hell, 2 Jahre alt, für 150 €, diverse Gardinen, H 1,80 B 7,50 m, 1 Jahr alt. Tel.: 0171/7949667

Suche günstig, gut erhal-tene gebrauchte Couch (Garnitur), dkl. Farbe. Tel.: 05971/8698311

Osteuropahilfe sucht gut erh. Waschmaschinen, Trockner, Kühl- u. Gefrierschränke, Herde, Geschirrspüler u.s.w. Tel.: 0174/6150101

Wer hat noch ein altes und/oder defektes deutsches Mofa/Moped zu verkaufen? Tel.: 05454/1605

2 brave Freizeitpferde, 165 cm, nur zusammen in gut Hände abzugeben, kern-gesund, Preis 950 €. Tel.: 02553/724766

Verkaufe GUPPYS! Habe noch 6 Weibchen und 10 Männchen, schön bunt, Preis 1 € pro Fisch. Tel.: 05971/71225

Perserkätzchen, gold, stuben-rein, 12 Wochen alt, zu ver-kaufen. Tel.: 05973/608492

Nestjunge Wellensittiche, Rosenköpfchen u. Nym-phensittiche zu verk., Tel.: 05971/84178

Fünf kleine Yorkies suchen noch ein liebevolles Zuhau-se. Bei Interesse bitte mel-den! Preis VB 400 Euro. Tel.: 0177/6031864

Jack Russel, 2 Jahre, in gute Hände abzugeben, ganz lieb, Preis VB. Tel.: 02553/724766

2 Farbratten (m) geb. 01.12.2010 (Tierschutz)[email protected]

Ein Unternehmen aus Hörstel sucht zu sofort eine/n Infor-mationselektroniker/in. Auf-gaben: Radio- und Fernseh-technik, Informationstechnik, Nachrichtentechnik, Kom-munikationstechnik, War-tung, Reparatur und Instand-haltung, Kundenberatung und -betreuung. Voraussetzungen: abgeschlossene Berufsaus-bildung, Berufserfahrung von Vorteil und PKW –Füh-rerschein. Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen. Bei In-teresse wenden Sie sich bitte am Montag ab 08:00 Uhr un-ter Angabe der Referenz-Nr. 10000-1064348373-S an die Agentur für Arbeit in Rheine. Der Ansprechpartner ist: Herr Goebel – Tel.: 05971/930 - 154

Ein Unternehmen aus Rheine bietet zum 01.08.2011 ei-nen Ausbildungsplatz zum/zur Textilreiniger/in an. Vo-raussetzungen: Interesse an Technik und Maschinen, In-teresse für Textilien, Interesse und Verständnis für Qualität, Sauberkeit und Aussehen. Bei Interesse wenden Sie sich bit-te am Montag ab 08:00 Uhr unter Angabe der Referenz-Nr. 10000-1063455954-S an die Agentur für Arbeit in Rheine. Der Ansprechpartner ist: Herr Dresselhaus – Tel.: 05971/930 – 262

Ein Unternehmen aus Rheine bietet zum 01.08. oder schon zum 01.03.2011 einen Aus-bildungsplatz zum/zur Gärt-ner/in – Baumschule an. Vo-raussetzungen: Qualifizierter Hauptschulabschluss und Berufswunsch Nr. 1. Bei In-teresse wenden Sie sich bit-te am Montag ab 08:00 Uhr unter Angabe der Referenz-Nr. 10000-1060142332-S an die Agentur für Arbeit in Rheine. Der Ansprechpartner ist: Herr Dresselhaus – Tel.: 05971/930 – 262

Suche Putzstelle!! Biete Hil-fe im Garten und Haushalt an. Tel.: 05971/8697962 o. 0176/28353776

Waschmaschine, Trockner, Kühl-Gefrierschrank, zu ver-kaufen. Tel.: 0162/3048665

Verkaufe Kiefer Kommo-de, auch als Wäscheschrank zu benutzen, H 1,25, B 1,25, T 43, Preis VB. Tel.: 0176/52371663

Tassen „Wildrose“ für St. 5 € zu verkaufen. Tel.: 0176/52371663

Modernes Bett, 140 x 200, dunkellila/schwarz, sehr sta-bil und sehr gut erhalten, mit Lattenrost und Matratze, für VB 100 € zu verkaufen. Tel.: 05971/70001

Zu verkaufen!! Sofa-Garnit., 3,2,1er, grau-antraz., Microf. Federk., NP 1.600 €, für VB 300 €; Esstisch, Buche-Edelst., rund, 110 cm, verl.bar auf 160 cm, für VB 100 €. Tel.: 025521676 o. 016371954

Schreibpult, Eiche Rustikal, B 64/H 92/T 52, Schreibklappe mit Fach, 3 kl. Schubladen, 3 gr. Schubladen, 1 Tür mit Bo-den, Preis VB, zu verkaufen. Tel.: 05971/66011

Verkaufe!! Teppichknüppwol-le Stramin, 150 x 190, Knüpp-haken, für 30 €; Handarbeits-hefte + Musterbücher, auch für Strickmaschine, für je 1 €. Tel.: 05971/3695

V.Tech v. Smile Anlage für Kinder von 5 - 9 Jahren, inkl. Cinderella und Shrek-Spiel, neuwertig, für nur 30 € zu ver-kaufen. Tel.: 02551/7896

Hercules DJ Konsole RMX, nur wenig privat genutzt! Kaufd. 8/2010, mit Original-Rechn., 2,5 J. Restgarantie, für VB 250 € zu verkaufen. Tel.: 05971/148493

Kaninchenställe, massiv + wetterfest, verschiedene Grö-ßen + Modelle, zu verkaufen. Tel.: 05971/3798

Samsung SyncMaster E192ON, 47 cm, TFT Mo-nitor, schwarz, original ver-packt, für 95 € zu verkaufen. Tel.: 05971/14488

An Bastler zu verkaufen!! Epson DX5050, defekt, Mul-tifunktionsdrucker, Scanner, Drucker, Kopierer, neuwer-tiger Zustand, Preis 15 Euro, Rheine 05971/985409

Biete Panasonic CD Autora-dio, CQ-RDP-123N, CDRW fähig, kein MP3, neuwertiger Zustand, Einbauhilfe mög-lich, für 60 Euro sonst für 50 Euro zu verkaufen. Tel.: 05971/985409

Verk. 2 Stck. Lerncomputer, 1 x V-Tech und 1 x Medion -mit Maus , neuwertig für je 10 €. Tel.: 02551/7896

Holzschaukel, mit einer Schaukel und zwei Leitern, Rundholz, NEU & OVP, Preis VB, 0157/81965765

Rollstuhl (kein Elektro!!) zu verkaufen, Sitzbreite 43 cm, 1 - A - Zustand, VB 60 Euro, Mobil: 0152/07771437

Verkaufe BABYSCHALE, Römer Baby Safe, im TOP-Zustand, schwarz-grau, VB 70 Euro, Tel.: 05971/8009073

Gut erhaltenes Jugendzim-mer, Kiefer natur, für VB 135 € zu verkaufen, Schrank, Regal, Nachttisch, 2 Betten, (Wickel-)Kommode. Tel.: 0170/4612750 N‘kirchen

Biete eine X Box mit 2 Con-trollern und 16 Spielen an, Preis 180 €, weitere Infos un-ter: 05971/8028958

Verkaufe 4 Winterreifen, 195/65 R15 91T, M+S, auf Stahlfelge (4 Loch) + 4 Orig Radkappen vom Opel Vectra, für VB 120 €. Tel.: 05971/964187

Verkaufe! Philips Farbfernse-her (ca. 50 cm) für 40 Euro; Brotbackautomat (neu) für 20 Euro. Tel.: 05971/8699007 ab 19 Uhr.

Verkaufe gut erhaltenen Oh-rensessel, blau-bunt. Tel.: 05459/7793

• energiesparend durch iso 40mm Doppelwand• cool im Sommer• warm im Winter

Sectionaltore

Neu

Tel. 05971/807212

Ihr Spezialist für Garagentore aller Art

Stellen-/Kleinanzeigen14

Der Rheiner Report

Sonntag, 09. Januar 2011

Jobs / Gesuche

Jobs / Angebote

Verkäufe

Tiermarkt

(Kauf)Gesuche

Verkaufe Eigentumswoh-nung (OG) in Rheine, 78 qm, Kellerraum, Dachboden, uvm. Tel: 0163/4987603 oder www.etw-rheine.de

Rheine-Schleupe, EG-Whg. im 2-Fam. Haus, 140 qm, 4ZKB, Kamin, Garage, Teil-keller, 530 € Kaltmiete, 120 € NK inkl. Wasser, 1.500 € Kaution. Tel.: 05971/964001

EG-Wohnung, 3 Zi., Kü., Bad, Gäste-WC, 82 qm, EBK, gr. Terrasse, WM 580 €, z. 1.3. od. 15.2.2011 zu verm., Tel.: 0176/70503272

Singlewohnung in Rheine-Mesum, ruhige Ortsmit-te, ca. 50 qm, 2 ZKB, ab 01.03.2011 zu vermieten. Tel.: 05975/1760

Reihenhaus, 4ZKBB, Gar-ten, Keller, SAT, für 490 KM. Rheine Tel.: 0152/01973776

Suche zu sofort oder späte-stens April 2011 eine kleine 1-2 Zimmer Wohnung im Raum Schotthock und Um-gebung, möglichst günstig, Azubi. Tel.: 05971/8698311

Alleinerziehende Mutter mit 4-jährigem Sohn sucht zum 1.2.11 oder später 2 - 3 ZKB. Tel.: 0176/73090344Suche Garage in Rheine zur Miete. Tel.: 05971/56931

Vermietung / Angebote Vermietung / Gesuche

Ihre Ansprechpartnerin für den Bereich Immobilien ist Marion Schuckmann. Telefon: 05971/80017-41 oder E-Mail: [email protected].

ImmobilienUlrike Menke

Immobilieninformationen:www.immobilien-ulrike-menke.de

Büro: Rheine Lingener Str. 2„Hues Ecke“, Tel. 05971-9483235

Auflösungen von Seite 13

Rätsel Nr. 1dieser

Ausgabe

D e r I m m o b i l i e nm a r k t

Sowie Ersatzzusteller und Springer!

RHEINER REPORTam Sonntag

Der

Bitte bewerben Sie sich telefonisch bei Heinrich Grotegut! Tel.: 05971 / 80017-56.

Sie erreichen Ihn auch auf seinem Handy unter der Nummer: 0173 / 3758794.

Verteiler ab 18 Jahren zu sofort gesucht !

Humboldplatz 4, 48429 Rheine, Tel. 05971 / 80017-40Fax 05971 / 80017-50, www.rheiner-report.de

Frühsport macht Spaß - Geld verdienen auch!

Für ALLE Teile unseres Verbreitungsgebietes.• ALLE Ortsteile in Rheine

• Hörstel • Neuenkirchen • St. Arnold• Riesenbeck • Bevergern • Hopsten

• Schale • Steinbeck • Obersteinbeck • Halverde

Feste Gebiete, sicherer Job, faire Bezahlung.

Arbeitszeit: sonntag morgens.

Die Zeitungen werden zu Ihnen nach Hause geliefert.

Wieder im Programm!

Drachen aus Antikstein

DESIGNBLUMEN

Hanne JakeschMünsterstr. 8, 48431 Rheine

Tel. (05971) 401282

Die schonsten

Schnittblumen gibt es

nur hier, wo die Natur

zu Hause ist!

Wir verstärken unserNachhilfelehrer-Team!Lehrer/-in, Akademiker/-in weitererFachrichtungen und Student/-in fürMathematik Wir bieten Ihnen praxisnahes und eigenverantwortlichesArbeiten und die Chance, Ihre pädagogischen Erfahrungeneinzubringen! Rufen Sie uns Mo.-Fr. von 14:00-17:30 unterder Nummer 05971-19418 an!Rheine • Münstermauer 5 • 05971-19418

www.schuelerhilfe.de/rheine

Anzeige: LehrerMatheFarb2sp | 4.1.2011, 12:24 | 90 mm * 50,77 mm

Tel : 0 59 71 / 79 69 00Fax: 0 59 71 / 79 69 01

Oldenburger Str. 14 • 48429 Rheine

Wir suchen Sie zur weiteren Verstärkung im Briefdienst auf 400,- €-Basis:

FahrradkuriereFahrradkurier als Springer

www.rfk-briefdienst.de

• in einem festen Bezirk • Arbeitszeit: Di.-Sa. vormittags

• für Abholtouren • Arbeitszeit: Mo.-Do. nachmittags Ab sofort:

montagsbis samstags8 –22 Uhreinkaufen!

real,- Rheine • Lingener Straße 19 • Telefon: 0 59 71 / 80 70 60 • Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 8 – 22 Uhr

www.real.de

AZ_OEZ_Rheine_93x125 03.12.2009 15:21 Uhr Seite 1

Beachten Sie auch unsere Angebote auf der Titelseite!

Page 15: KW01-2011

840 BMW, TOP Zustand, LPG Gas, Vollausstattung, selten, für 12.500 € zu verkau-fen. Tel.: 0175/4377139

Verkaufe Mercedes CLK 200, BJ 1999, blau-metallic, viele Extras, TÜV/AU NEU, VHS. Handy: 0157/81965765

Verkaufe Stahlfelgen für VW Passat, 4-Loch, Informatio-nen per Mobil, VB 30 Euro, 0157/81965765

Fiat Uno, Bj. 93, E2, Grüne Pl., TÜV 3/12, 37KW/50PS, 113.000 km, neue Kupplung bei 110 T. km, Brems. Ok, Winterr, F=Blaugrün, für VB 600 € zu verkaufen. Tel.: 0172/5313007

Suche einen Wohnwagen, kann auch gerne älter mit und ohne Tüv/defekt sein. Tel.: 05971/50634

Kawasaki 1100 ZZR, nur 30.000 km, top Zustand, viele Neuteile, für 2.800 € zu ver-kaufen. Tel.: 0175/4377139

Dachgepäckträger für Nissan Almera TINO zu verkaufen. Preis VB, 0157/81965765

Ich (m), 1,82 m, 65 Jahre, Fal-ten = JA, Erwachsen = NEIN; suche schlanke nichtrauende liebe Sie, um mit Dir dem Frühling entgegen zu gehen! Ernstgemeinte Zuschriften bitte aus dem Raum Rheine an den Rheiner Report. Chiffre-Nr.RR09011/01-11

Er, 46/179, sucht SIE ab 35 + für eine feste Beziehung. Bin Raucher, Du solltest treu und ehrlich sein. Tel.: 0176/20684572 Raum Rheine

Er, 64/170/70, symp., spon-tan, liebenswert uvm., kein Opa-Typ, allem aufgeschlos-sen, sucht Dame für Dauerbe-ziehung. Tel.: 0175/3464838

Ich, w., etwas mollig, su-che einen netten, zuverläs-sigen Partner (47-53 J.) für eine feste Beziehung. Tel.: 0152/07818575

Suche nette Leute um die 50 für Freizeit. Tel.: 05975/5619596

Ich w. suche nicht, ich lass mich finden. Bin NR, 66 J, 1,70 gr., ca. 75 kg, blond mit braunen Augen. Antwort an [email protected]

Hovawart Hündin, schw-braun, am 29.12 in Mesum entlaufen, Name CORA, wir freuen uns über jeden Hinweis unter Tel.: 05975/5306362 o. 0177/8486695

Ich biete Fotoaufnahme bei Ihnen zu Hause: 10x15 für 2 Euro, 13x18 für 3 Euro. Keine Anfahrtskosten. Tel.: 05971/8699007 ab 19 Uhr

Carrera IG Rheine sucht in-teressierte Mitfahrer Alle Infos unter www.carrera-uni-rheine.de.tl oder Email an [email protected]

Ruhe in Frieden liebe Kira.Wir denken an dich.

Gerne haben wir Dir gehol-fen! Deine Kollegen (m/w)

Ich liebe Dich mein STERN!!!!

Lieber Hans, Wir wünschen Dir alles Gute zu Deinem Ge-burtstag, R. & J.

Stellen-/Kleinanzeigen15

Der Rheiner Report

Sonntag, 09. Januar 2011

Erscheinungsdatum notieren & Rubrik ankreuzen:

Zeile 1

Zeile 2

Zeile 3

Zeile 4

Zeile 5 Erscheinungstermin:wöchentlich sonntags

Unser kostenloser Kleinanzeigenmarkt für Sie! Private Kleinanzeigen kostenlos (zzgl. evtl. Chiffregebühr = pauschal 5,- €) bis max. 8 Zeilen. Gewerbliche wie gewohnt!

ANZEIGEN COUPON

Sie finden uns im eec ems einkauf center: Im 1.OG

Job/Gesuche Job/Angebote Immobilien/Angebote Immobilien/Gesuche

Bitte den gewünschten Privatanzeigen-Text mit Satzzeichen fortlaufend in die Kästchen eintragen. Nach jedem Wort ein Kästchen als Zwischenraum freilassen.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die kostenlosen privaten Kleinanzeigen nicht telefonisch angenommen werden können.

Anzeigencoupon ausfüllen und einsenden an:per Post: Humboldtplatz 4 | 48429 Rheine

per Fax: 05971-80017-50

E-Mail: [email protected]

www: Sie können Ihre privaten Kleinanzeigen auch online aufgeben unter www.rheiner-report.de

Vor- und Zuname

Straße, Hausnummer

PLZ, Ort

Konto-Nr. BLZ:

Name und Sitz des Geldinstituts

Unterschrift

Der

RHEINER REPORT

Vermietung/Angebote Vermietung/Gesuche Verkäufe (Kauf-)Gesuche

Tiermarkt KFZ-Markt Landwirtschaftl. Fahrzeuge Reise/Erholung

Nachhilfe Dienstleistung Bekanntschaften Grüße

Anzeigenschluss:Donnerstag 16.00 Uhr

Impressum für den Rheiner Report am Sonntag

Verlag: Der Rheiner Report UG (haftungsbeschränkt)

Humboldtplatz 4, 48429 RheineTel. 05971-80017-40 Fax 05971-80017-50

E-Mail: [email protected] Internet: www.rheiner-report.deAmtsgericht Steinfurt HRB 8437

Steuer-Nr: 311/5891/3043Ust-IdNr.: DE815089800v.i.S.d.P. Hubert Niebuhr,

Verlagsanschrift

Öffnungszeiten Büro:Mo. - Fr.: 09.00 - 16:30 Uhr

Verlagsleitung: Hubert NiebuhrMobil: 0176 - 80083384

Anzeigenleitung / Beratung: Karl Lampe

Mobil: 0170 - 5820685

Anzeigenberatung: Heide Cremer, Marion Schuckmann

Redaktion: Britta Schulte

Mediengestaltung: Tanja Kähm

Verteilung: Heinrich Grotegut 0173-3758794, 05971/80017-56

Druckhaus: DruckHaus Rieck Delmenhorst

GmbH & Co. KG,Sulinger Str. 66 27751 Delmenhorst

Auflage: ca. 43.000 St. (Die genaue Auflagenhöhe kann von Woche zu

Woche variieren, sie erhalten sie auf Anfrage)

Der Rheiner Report am Sonntag wird an frei zugängliche Haushalte in Rheine kostenlos verteilt. Die Auflagenhöhe kann von Woche zu Woche variieren. Die genauen Zahlen erhalten Sie auf Anfrage. Die Urheberrechte für von uns erstellte Artikel, Fotos und An-zeigen bleiben beim Verlag. Wir übernehmen keine Haftung für unverlangt eingesandte Vorlagen, Fotos oder andere Unterlagen. Der Absender versichert mit der Übersendung, dass Vorlagen, Fotos usw. frei von Rechten

Dritter sind. Bildquellen: Britta Schulte, pixelio, fotolia u. div. a.

Grüße

Sonstiges

KFZ-Markt

Bekanntschaften

Fuggerstraße 1949479 Ibbenbüren-LaggenbeckTelefon 05451/5429022Telefax 05451/5420 [email protected]

HEB Fenster- und Türentechnik

- Fenstersanierungen- Eigenfertigung- Sicherheitstechnik- Montage vor Ort

Das außergewöhnlicheEnergiesparfenster

DeutscheHerzstiftung

Herzinfarkt:Jede Minute zählt!

sofort112Vogtstraße 5060322 Frankfurt am Mainwww.herzstiftung.de

Beilagen

Jede Woche Neue, geile Girls

Infos: Rheine: 05971 / 8995799Lingen: 0591 / 966 2766

www.verona-kaiser.de

NEUE Boys verwöhnen den Herren

Tel. 0176-29678110 bis 23.00 Uhr

Club

- Täglich ab 21 Uhr geöffnet -

Sehnsucht

Aktuelle und ältere Ausga-ben des Rheiner Reports

finden Sie auch unter:

www.rheiner-report.de

R&P Lünner Fensterbau GmbHGewerbegebiet 5 • 48480 Lünne

Tel.: 05906/620 • Fax : 05906/2250

eMail: [email protected] www.luenner-fensterbau.de

Fenster Haustüren Rollladen Wintergärten Insektenschutz

eMail: [email protected] www.luenner-fensterbau.de

Das Seniorentelefon Sie ärgern sich über hohe monatliche Grundgebühren und zusätzliche Verbindungskosten für Ihre Telefonate ins deutsche Festnetz? Sie wünschen sich eine verständliche und persönliche Beratung von Ihrem Ansprechpartner vor Ort? Dann sollten Sie die Vodafone Zuhause FestnetzFlat kennenlernen. Transparent, ehrlich und fair. Telefonieren Sie unbegrenzt für nur 9,95€ monatlich* - rund um die Uhr und ohne zusätzliche Gebühren - ins deutsche Festnetz, egal ob Orts- oder Ferngespräch! Auf Wunsch kümmern wir uns um die Mitnahme ihrer bisherigen Festnetz-Rufnummer. Selbstverständlich erledigen wir sämtliche Formalitäten. Zögern sie nicht! Wir freuen uns über Ihren Besuch „im Shop Ihres Vertrauens“ - Vodafone Shop eec, Humboldplatz 4, 48429 Rheine, Tel. 05971/1488928 * Anbindung über Mobilfunk. Mindestvertragslaufzeit: 24 Monate. Einmaliger Anschlusspreis: 24,95€. Weitere nutzungsabhängige Verbindungsentgelte für z.B. Telefonate zu Mobilfunk-, Auslands-, Sonderrufnummern und SMS * nur hier erhalten Sie die Anschlussgebühr zurückerstattet.

bietet individuellabgeschlossene Lager-flächen f. Privat + Gewerbeauch Reifenlagerung

· alarmgesichert ·

Canisiusstr. 21-23 · 48429 RheineTelefon 0 59 71 / 80 72 12www.lagerhotel-rheine.de

Opel Corsa-BBaujahr 1994

Automatik Allwetterreifen

115.000 km gelaufenTÜV Dez. 2010

sehr guter ZustandTel. : 0173 / 3758794

Büro: 05971 / 80017-45Mobil: 0170 / 5820685eMail: [email protected]

Werben, aber wie? Und was spricht für den Rheiner Report?

Karl Lampe Anzeigenleitung

GUDE

Geschenk-Ideen| www.lebenshilfe-shop.de

Oder Katalog anfordern:Tel.: (0 24 04) 98 66 26

Das Einkaufs-erlebnis im

Page 16: KW01-2011

(iwo). Die Wirtschaftlich-keit einer Heizanlage steht für Hausbesitzer bei der Ent-scheidung für ein Heizsystem an erster Stelle. Sie legen vor allem Wert auf niedrige Heiz- und Wartungskosten sowie auf eine lange Lebensdauer der Anlage. Dichtauf rangie-ren hohe Anforderungen an Umweltverträglichkeit und die Möglichkeit, regenerative Energien einzubinden. Dies geht aus einer Verbraucher-befragung im Auftrag des In-stituts für wirtschaftliche Oel-heizung (IWO) hervor.Die Öl-Brennwerttechnik er-füllt diese Kriterien. Sie ist technisch ausgereift, lang-lebig und sehr effizient. Öl-Brennwertgeräte nutzen den Energiegehalt des Brennstoffs zu annähernd 100 Prozent aus. Zudem erweist sich Heizöl seit Jahrzehnten im Vergleich zu anderen Energieträgern, beispielsweise zu Erdgas, als preisgünstiger Brennstoff.Für die Umweltverträglich-keit spricht, dass Öl-Brenn-werttechnik sehr gut mit er-neuerbaren Energieträgern

kombiniert werden kann, ins-besondere mit Solarwärme. Das belegt auch der Markt: Mehr als die Hälfte aller neu installierten Öl-Brennwert-heizungen wird mittlerweile mit einer Solarthermieanlage zur Warmwasserbereitung und vielfach auch zur Heizungsun-terstützung kombiniert. Einen so hohen Solaranteil erreicht kaum ein anderes Heizsystem.Mit einem wasserführenden Holzkaminofen lässt sich ein zusätzlicher erneuerbarer Energieträger einbinden. Die Kombination aus Öl-Brenn-werttechnik, Solaranlage und Holzkamin – eine sogenann-te Hybridheizung – kann im Vergleich zu alten Standard-heizkesseln bis zu 50 Prozent Heizöl einsparen.Als weitere regenerative Komponente kann inzwischen auch Bioheizöl eingesetzt werden. Es ist bereits in vie-len Regionen beim Mineral-ölhandel erhältlich. Bioheiz-öl ist schwefelarmes Heizöl, dem Komponenten aus nach-wachsenden Rohstoffen bei-gemischt sind.

Fast 1,47 Millionen Ölheizungen sind älter als 20 Jahre und damit technisch überholt. Sie sollten gegen effizientere Heizgeräte ausgetauscht werden. Moderne Öl-Brennwerttechnik bei-spielsweise bietet ein Energieeinsparpotenzial von bis zu 30 Prozent. Grafik: iwo

(iwo). Mehr als 2,76 Milli-onen Öl- und Gasheizungen in Deutschland müssten dringend gegen effizientere Heizgeräte ausgetauscht werden. Denn sie sind min-destens 20 Jahre alt und da-mit technisch überholt. Weil sie viel zu viel Energie ver-

brauchen, belasten sie nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das Haushalts-budget ihrer Besitzer. Die-sen anhaltend hohen Mo-dernisierungsbedarf belegt die jüngste Erhebung des Schornsteinfegerhandwerks.Die Daten wurden im Zuge

der Messungen nach der 1. Bundes-Immissionsschutz-verordnung (BImSchV) er-fasst. Dabei registrierten die Schornsteinfeger im Jahr 2009 auch mehr als eine Million Heizkessel, die vor 1983 installiert worden sind, also seit mindestens

27 Jahren in Betrieb sind. Statistisch nicht erfasst sind kleinere Gasheizgeräte, die beispielsweise als Etagen-heizungen eingesetzt wer-den.Unter den mehr als 20 Jahre alten Heizungen sind rund 1,47 Mio. Ölheizkessel und knapp 1,29 Mio. Gaskes-sel. Um die Effizienz dieser technisch veralteten Heiz-anlagen, die vielfach in Ein- und Zweifamilienhäu-sern stehen, ist es nicht zum Besten bestellt. Die ältesten unter diesen Anlagen setzen mitunter nur zwei Drittel der Energie in Nutzwärme um, der Rest verpufft wir-kungslos. Außerdem sind

viele alte Heizkessel zu groß dimensioniert, was den Energieverbrauch zusätzlich in die Höhe treibt. Auch etli-che Anlagen, die zu Beginn der 1990er Jahre installiert wurden, sind technisch nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Hier würde sich ein Aus-tausch gegen moderne Heiz-technik ebenfalls lohnen.Denn aktueller Stand der Heiztechnik ist die Brenn-werttechnik. Moderne Öl-Brennwertgeräte beispiels-weise nutzen die Energie zu beinahe 100 Prozent. Deshalb verbrauchen sie im Vergleich zu einem ver-alteten Heizkessel bis zu 30 Prozent weniger Brenn-

stoff. Bei relativ moderaten Anschaffungskosten amor-tisieren sie sich über ihr Energieeinsparpotenzial in einem überschaubaren Zeit-raum.Die Anschaffung einer neu-en Öl-Brennwertheizung kann gegenwärtig über ein zinsgünstiges Darlehen der KfW-Förderbank (Pro-gramm „Wohnraum moder-nisieren“) finanziert werden. In der Kombination mit ei-ner Solarthermieanlage zur Heizungsunterstützung ist die Förderung im Rahmen des Marktanreizprogramms (MAP) mit einem Kessel-tauschbonus von 400 Euro möglich.

Öl und Öko im Verbund

Umfrage zur Wärmeversorgung

Fast drei Millionen Heizungen sind Energie-verschwender

Schornsteinfeger-Statistik unterstreicht Sanierungsbedarf

Der Rheiner Report

HeizölSonntag, 9. Januar 201116

Auge Mineralöle Zum Vennegroben 71, 48429 Rheine

Telefon (05971) 96171-0 , Telefax (05971) 87262www.aral-vertrieb.de/auge

e-mail [email protected]

Aral-Markenvertriebspartner

IHRE MINERALÖL HOTLINE 05971/961710

Ihr zuverlässiger Lieferant seit über 50 Jahren

R U F E N S I E U N S A N - W I R B E R A T E N S I E G E R N E !Te l . : 0 5 9 7 1 8 0 8 0 8 - 0 W W W . K R I M P H O F F - S C H U LT E . D E

PROFITIEREN SIE GLEICH SIEBENFACH MIT

UNSEREM SPARHEIZÖL

„ESSO OPTIPLUS PREMIUM HEIZÖL

SCHWEFELARM“.-------------------------------------------------------------------------------------------------

Lölfin Mineralöl GmbHHovestraße 58, 48431 Rheine

Tel. 0 59 71/40 56 39

Heizöl

agrardiesel

Motorenöle

Kraftstoffe

Die erste aDresse für heizöl in rheine iHr Vorteil: bei einer Sparheizölbestel-lung schenken wir Ihnen

20 Liter*!* Bei einer Mindestabnahme von 1000 l.