47
Bonn Boston Lange, Bauer, Persich, Dalm, Sanchez Warehouse Management mit SAP ® EWM

Lange, Bauer, Persich, Dalm, Sanchez · 2.3.14 Kitting (neu) ... in SAP EWM ..... 206 5.6.2 Serialnummernprofile in SAP ERP und SAP EWM pflegen

  • Upload
    buithuy

  • View
    279

  • Download
    6

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Lange, Bauer, Persich, Dalm, Sanchez · 2.3.14 Kitting (neu) ... in SAP EWM ..... 206 5.6.2 Serialnummernprofile in SAP ERP und SAP EWM pflegen

Bonn � Boston

Lange, Bauer, Persich, Dalm, Sanchez

Warehouse Management mit SAP® EWM

Page 2: Lange, Bauer, Persich, Dalm, Sanchez · 2.3.14 Kitting (neu) ... in SAP EWM ..... 206 5.6.2 Serialnummernprofile in SAP ERP und SAP EWM pflegen

Auf einen Blick

1 Einleitung ............................................................................ 31

2 Einführung in SAP Extended Warehouse Management ..... 37

3 Organisationsstruktur in SAP EWM und SAP ERP ............ 67

4 Stammdaten ....................................................................... 123

5 Bestandsverwaltung ........................................................... 169

6 Lieferabwicklung ................................................................. 263

7 Objekte und Elemente der Prozesssteuerung .................... 297

8 Wareneingangsprozess ....................................................... 343

9 Warenausgangsprozess ...................................................... 461

10 Lagerinterne Prozesse ......................................................... 545

11 Optimierung der Lagerprozessdurchführung ..................... 597

12 Bereichsübergreifende Prozesse und Funktionen ............... 693

13 Monitoring und Reporting .................................................. 821

14 Anbindung einer Materialflusssteuerung ........................... 873

15 Cross-Docking .................................................................... 923

16 Werkzeuge zur effizienten Implementierung von SAP EWM ..................................................................... 955

A Abkürzungsverzeichnis ....................................................... 983

B Literaturverzeichnis ............................................................ 991

C Die Autoren ......................................................................... 995

Page 3: Lange, Bauer, Persich, Dalm, Sanchez · 2.3.14 Kitting (neu) ... in SAP EWM ..... 206 5.6.2 Serialnummernprofile in SAP ERP und SAP EWM pflegen

9

Inhalt

Vorwort zur 2. Auflage ............................................................................. 23Vorwort zur 1. Auflage ............................................................................. 27

1 Einleitung ............................................................................. 31

1.1 An wen richtet sich dieses Buch? ............................................. 311.2 Orientierungshilfen in diesem Buch ......................................... 321.3 Der Inhalt dieses Buches .......................................................... 321.4 Danksagung ............................................................................. 34

2 Einführung in SAP Extended Warehouse Management ...... 37

2.1 Die Entstehung von SAP EWM ................................................ 382.2 Die Abdeckung der Marktanforderungen in SAP EWM ............ 43

2.2.1 Supply Chain Networking und Intralogistikprozesse .... 432.2.2 Effiziente Lagerraumnutzung und zentrales

Monitoring ................................................................. 442.2.3 Optimierung von Ressourcen und Planung von

Mitarbeitern ............................................................... 452.2.4 Flexible Prozessmodellierung und

Bestandstransparenz ................................................... 452.2.5 Multi-Customer Warehousing ..................................... 462.2.6 Eignung für alle Läger ................................................. 462.2.7 Direkte Steuerbarkeit der automatischen

Fördertechnik ............................................................. 472.2.8 Unterstützung logistischer Dienstleistungen im

Lager .......................................................................... 482.3 Wesentliche Unterschiede zwischen WM und SAP EWM ......... 48

2.3.1 Lieferavis-Abwicklung (erweitert) ................................ 492.3.2 Entladung, Beladung und Bereitstellung (neu) ............. 502.3.3 Erfassung des Wareneingangs (erweitert) .................... 502.3.4 Dekonsolidierung (neu) ............................................... 512.3.5 Qualitätsprüfung (neu) ................................................ 512.3.6 Lagerungsdisposition und Lager-

Reorganisation (neu) ................................................... 522.3.7 Retourenabwicklung (erweitert) .................................. 522.3.8 Wellenbildung (erweitert) ........................................... 52

Page 4: Lange, Bauer, Persich, Dalm, Sanchez · 2.3.14 Kitting (neu) ... in SAP EWM ..... 206 5.6.2 Serialnummernprofile in SAP ERP und SAP EWM pflegen

Inhalt

10

2.3.9 Lagerauftragserstellung (neu) ...................................... 532.3.10 Lagerungssteuerung (neu) ........................................... 532.3.11 Nachschubstrategien (erweitert) .................................. 532.3.12 Inventur (erweitert) ..................................................... 532.3.13 Verschrottung (neu) .................................................... 542.3.14 Kitting (neu) ............................................................... 542.3.15 Konsolidierung (neu) ................................................... 552.3.16 Logistische Zusatzleistungen (erweitert) ...................... 552.3.17 Yard Management (erweitert) ..................................... 552.3.18 Cross-Docking (erweitert) ........................................... 552.3.19 Integrierte Zollabwicklung (neu) .................................. 562.3.20 Monitoring und Reporting (erweitert/neu) .................. 562.3.21 Grafisches Lagerlayout (neu) ....................................... 572.3.22 Ausnahmebehandlung (neu) ........................................ 582.3.23 Serialnummern (erweitert) .......................................... 582.3.24 Bestandsmanagement (erweitert) ................................ 582.3.25 Arbeitsmanagement (neu) ........................................... 592.3.26 Radio Frequency (erweitert) ........................................ 602.3.27 Radio Frequency Identification (neu) ........................... 602.3.28 Materialflusssteuerung (neu) ....................................... 612.3.29 Verpackungsplanung (neu) .......................................... 612.3.30 Integration mit dem SAP Transportation

Management (neu) ..................................................... 622.3.31 Zusammenfassung ....................................................... 62

2.4 Auslieferungsvarianten von SAP EWM ..................................... 632.5 Architekturvarianten von SAP EWM ........................................ 652.6 Reduzierung der Total Cost of Implementation ........................ 662.7 Zusammenfassung ................................................................... 66

3 Organisationsstruktur in SAP EWM und SAP ERP .............. 67

3.1 Grundlagen .............................................................................. 673.2 Organisationsstruktur in SAP ERP ............................................ 69

3.2.1 Buchungskreis ............................................................. 693.2.2 Werk ........................................................................... 703.2.3 Lagerort ...................................................................... 713.2.4 Lagernummer .............................................................. 743.2.5 Versandstelle .............................................................. 81

3.3 Organisationsstruktur in SAP EWM .......................................... 823.3.1 SAP EWM-Lagernummer ............................................ 833.3.2 Lagertyp ...................................................................... 85

Page 5: Lange, Bauer, Persich, Dalm, Sanchez · 2.3.14 Kitting (neu) ... in SAP EWM ..... 206 5.6.2 Serialnummernprofile in SAP ERP und SAP EWM pflegen

Inhalt

11

3.3.3 Lagerbereich ............................................................... 873.3.4 Lagerplatz ................................................................... 883.3.5 Aktivitätsbereich ......................................................... 1023.3.6 Lagertor und Bereitstellungszone ................................ 1073.3.7 Arbeitsplatz ................................................................ 1103.3.8 Wareneingangsbüro und Versandbüro ........................ 121

3.4 Zusammenfassung ................................................................... 122

4 Stammdaten ......................................................................... 123

4.1 Stammdatenmodell und Stammdatenreplikation ...................... 1244.2 SAP EWM-Produktstamm ........................................................ 131

4.2.1 Allgemeine Produktdaten ............................................ 1334.2.2 Globale Eigenschaften des Produktstamms

definieren ................................................................... 1344.2.3 Mengeneinheiten des Produktstamms definieren ........ 1374.2.4 Zusätzliche EANs/UPCs für Mengeneinheiten

nutzen ........................................................................ 1384.2.5 Klassifizierung des Produktstamms definieren ............. 1424.2.6 Verpackungsdaten des Produktstamms definieren ....... 1424.2.7 Lagerungsdaten des Produktstamms definieren ........... 1444.2.8 Lagerdaten des Produktstamms definieren .................. 1454.2.9 Lagerungsdispositionsdaten definieren ........................ 1524.2.10 Lagertypdaten des Produktstamms definieren ............. 152

4.3 Geschäftspartner ...................................................................... 1534.3.1 Kundenstammdaten .................................................... 1574.3.2 Lieferantenstammdaten .............................................. 1594.3.3 Werk .......................................................................... 1594.3.4 Andere Geschäftspartnerrollen .................................... 159

4.4 Supply Chain Unit .................................................................... 1604.4.1 Supply Chain Units einrichten ..................................... 1614.4.2 Supply Chain Units dem Lager zuweisen ..................... 1614.4.3 Kalender zu Supply Chain Units zuweisen ................... 162

4.5 Verpackungsmaterialien ........................................................... 1634.6 Packspezifikationen ................................................................. 164

4.6.1 Verwendung von Packspezifikationen ......................... 1654.6.2 Packspezifikation erstellen .......................................... 1654.6.3 Packspezifikation aktivieren ........................................ 1664.6.4 Packspezifikation verteilen .......................................... 1674.6.5 Packspezifikationen hochladen .................................... 168

4.7 Zusammenfassung ................................................................... 168

Page 6: Lange, Bauer, Persich, Dalm, Sanchez · 2.3.14 Kitting (neu) ... in SAP EWM ..... 206 5.6.2 Serialnummernprofile in SAP ERP und SAP EWM pflegen

Inhalt

12

5 Bestandsverwaltung ............................................................. 169

5.1 Quants .................................................................................... 1705.1.1 Zulagerung und quanttrennende Eigenschaften ........... 1715.1.2 Quants anzeigen ......................................................... 1725.1.3 Bestandsführung auf Lagerplätzen, Ressourcen

und Transporteinheiten ............................................... 1745.1.4 Physischer und verfügbarer Bestand, eingehende

und ausgehende Mengen ............................................ 1775.1.5 Logistics Inventory Management Engine ..................... 180

5.2 Bestandsarten und Verfügbarkeitsgruppen ............................... 1815.2.1 Bestandsarten ............................................................. 1825.2.2 Verfügbarkeitsgruppen ................................................ 1835.2.3 Automatische Umbuchung bei der Quittierung

von Lageraufgaben ...................................................... 1855.2.4 Neue Bestandsarten anlegen ....................................... 185

5.3 Eigentümer, Verfügungsberechtigter und Besitzer .................... 1875.3.1 Eigentümer verwalten ................................................. 1885.3.2 Mit unterschiedlichen Verfügungsberechtigten

arbeiten ...................................................................... 1905.3.3 Bestände eines SAP ERP-Werks in einem

SAP EWM-Lager ......................................................... 1925.3.4 Bestände von mehreren SAP ERP-Werken in einem

SAP EWM-Lager ......................................................... 1935.3.5 Richtiges Einstellen des Verfügungsberechtigten

bei Anlage eines neuen Werkes ................................... 1945.3.6 Besitzer des Lagers ...................................................... 195

5.4 Chargenverwaltung .................................................................. 1965.4.1 Übersicht über die Chargenverwaltung ........................ 1965.4.2 Chargen im Wareneingangsprozess ............................. 2005.4.3 Chargen im Warenausgangsprozess ............................. 201

5.5 Dokumentationschargen .......................................................... 2025.6 Serialnummern ........................................................................ 204

5.6.1 Durch Serialnummern beeinflusste Prozesse in SAP EWM ............................................................... 206

5.6.2 Serialnummernprofile in SAP ERP und SAP EWM pflegen ....................................................................... 207

5.6.3 Serialnummern in der Lieferabwicklung ....................... 2115.6.4 Provisorische Serialnummern ...................................... 2185.6.5 Serialnummern in Lageraufgaben ................................ 2185.6.6 Serialnummern im Lagermonitor ................................. 220

Page 7: Lange, Bauer, Persich, Dalm, Sanchez · 2.3.14 Kitting (neu) ... in SAP EWM ..... 206 5.6.2 Serialnummernprofile in SAP ERP und SAP EWM pflegen

Inhalt

13

5.6.7 Allgemeine Einstellungen über Serialnummern in SAP EWM ............................................................... 221

5.7 Handling Unit Management ..................................................... 2225.7.1 HUs und HU-Hierarchien ............................................ 2235.7.2 Packmittel ................................................................... 2245.7.3 Packhilfsmittel ............................................................ 2245.7.4 Leere HUs in SAP EWM .............................................. 2245.7.5 HU-Informationen drucken ......................................... 2255.7.6 Statusverwaltung für Handling Units ........................... 2275.7.7 Serial Shipping Container Codes für Handling Units

nutzen ........................................................................ 2295.8 Bestand auf Transporteinheiten ............................................... 2305.9 Bestandsidentifikation (Stock ID) ............................................. 230

5.9.1 Bestandsidentifikationen im Umlagerungsbestellungsprozess .................................. 231

5.9.2 Bestandsidentifikationen erstellen ............................... 2315.9.3 Nummer der Bestandsidentifikation ............................ 2325.9.4 Bestandsidentifikationen löschen ................................ 2335.9.5 Bestandsidentifikationen im Lager überwachen ........... 2345.9.6 Bestandsidentifikationen bei Mengensplits .................. 234

5.10 Mindesthaltbarkeits- und Verfallsdatum verwalten .................. 2345.10.1 Stammdaten ............................................................... 2355.10.2 MHD im Wareneingangsprozess kontrollieren ............. 2365.10.3 MHD im Warenausgangsprozess kontrollieren ............ 2385.10.4 MHD im Lagermonitor ................................................ 239

5.11 Catch Weight Management ..................................................... 2395.11.1 CWM und Stammdatenpflege aktivieren ..................... 2415.11.2 CWM in die SAP EWM-Prozesse integrieren ............... 2435.11.3 CWM in die Lieferungsverarbeitung integrieren .......... 2455.11.4 CWM in die Inventur integrieren ................................ 246

5.12 Bestandsspezifische Mengeneinheiten ..................................... 2485.12.1 Stammdatenpflege und Customizing ........................... 2495.12.2 Bestandsspezifische Mengeneinheiten in die

SAP EWM-Prozesse integrieren ................................... 2515.13 Verwaltung von Herkunftslandinformationen ........................... 254

5.13.1 Herkunftslandverwaltung ohne Benutzung von Chargen ...................................................................... 254

5.13.2 Herkunftslandverwaltung mit Benutzung von Chargen ...................................................................... 255

5.14 Bestandsfindung und -bewertung ............................................ 2565.14.1 Bestandsfindung ......................................................... 256

Page 8: Lange, Bauer, Persich, Dalm, Sanchez · 2.3.14 Kitting (neu) ... in SAP EWM ..... 206 5.6.2 Serialnummernprofile in SAP ERP und SAP EWM pflegen

Inhalt

14

5.14.2 Bestandsbewertung ..................................................... 2595.15 Sonderbestände ....................................................................... 260

5.15.1 Kundenauftragsbestand ............................................... 2605.15.2 Projektbestand ............................................................ 262

5.16 Zusammenfassung ................................................................... 262

6 Lieferabwicklung .................................................................. 263

6.1 Aufbau der Lieferung ............................................................... 2646.1.1 Allgemeine Kopfinformationen der Lieferung .............. 2656.1.2 Zusätzliche Kopfinformationen der Lieferung .............. 2666.1.3 Allgemeine Positionsinformationen der Lieferung ........ 2696.1.4 Zusätzliche Positionsinformationen der Lieferung ........ 270

6.2 Lieferbelege in SAP EWM ........................................................ 2726.3 Lieferschnittstelle .................................................................... 274

6.3.1 Aufbau der Lieferschnittstelle ...................................... 2756.3.2 Liefernachrichten ........................................................ 2786.3.3 Monitoring der Lieferschnittstelle ............................... 287

6.4 Allgemeine Einstellung der Lieferabwicklung ........................... 2886.4.1 SAP ERP-Integration der Lieferabwicklung .................. 2886.4.2 Serviceprofile der Lieferung ......................................... 291

6.5 Zusammenfassung ................................................................... 296

7 Objekte und Elemente der Prozesssteuerung ..................... 297

7.1 Wellenmanagement ................................................................. 2987.1.1 Objekte des Wellenmanagements ............................... 2987.1.2 Wellenbildung in SAP EWM ........................................ 3037.1.3 Wellen-Monitoring in SAP EWM ................................ 305

7.2 Lageraufgaben und Lagerprozessart ......................................... 3077.2.1 Lageraufgabe .............................................................. 3087.2.2 Lagerprozessart ........................................................... 310

7.3 Lagerauftragserstellung ............................................................ 3127.3.1 Ablauf und Methodik der Lagerauftragserstellung ....... 3137.3.2 Lagerauftragserstellungsregel ...................................... 3187.3.3 Lageraufträge manuell erstellen und bearbeiten .......... 324

7.4 Lagerungssteuerung ................................................................. 3277.4.1 Lagerungssteuerung im Wareneingang ........................ 3287.4.2 Lagerungssteuerung im Warenausgang ........................ 3317.4.3 Lagerungssteuerung für interne Umlagerungen ............ 334

Page 9: Lange, Bauer, Persich, Dalm, Sanchez · 2.3.14 Kitting (neu) ... in SAP EWM ..... 206 5.6.2 Serialnummernprofile in SAP ERP und SAP EWM pflegen

Inhalt

15

7.4.4 Prozessorientierte Lagerungssteuerung ........................ 3357.4.5 Layoutorientierte Lagerungssteuerung ......................... 339

7.5 Zusammenfassung ................................................................... 341

8 Wareneingangsprozess ........................................................ 343

8.1 Grundlagen ............................................................................. 3438.2 Wareneingangsankündigung .................................................... 345

8.2.1 Ankündigung von Anlieferungen ................................. 3468.2.2 Ankündigung von Transporten .................................... 3628.2.3 Torbelegungsplanung in SAP EWM ............................. 3678.2.4 Wichtige Customizing-Einstellungen zur

Wareneingangsankündigung in SAP EWM .................. 3688.3 Ankunft des Lkws und Yard Management ................................ 3788.4 Wareneingangsvorbereitung .................................................... 381

8.4.1 Anlieferungserfassung ................................................. 3828.4.2 Vorbereitung der Entladung ........................................ 389

8.5 Entladung und Wareneingangsbuchung ................................... 3908.6 Wareneingangssteuerung und Einlagerung ............................... 394

8.6.1 Prozessorientierte Lagersteuerung im Wareneingang ... 3958.6.2 Layoutorientierte Lagersteuerung im Wareneingang .... 3978.6.3 Kombination der prozess- und layoutorientierten

Lagersteuerung im Wareneingang ............................... 3978.6.4 Dekonsolidierung und logistische Zusatzleistungen ..... 3978.6.5 Qualitätsprüfung im Wareneingang ............................. 4018.6.6 Einlagerung ................................................................. 417

8.7 Sonderfälle im Wareneingangsprozess ..................................... 4308.7.1 Chargenabwicklung im Wareneingangsprozess ............ 4308.7.2 Lagerungsdisposition ................................................... 437

8.8 Qualitätsprüfung ..................................................................... 4488.8.1 Datenmodell der Quality Inspection Engine ................ 4498.8.2 Einstellungen der Quality Inspection Engine ................ 4548.8.3 Qualitätsprüfung in QM .............................................. 4578.8.4 Einstellungen für die Anbindung der QIE an QM ......... 458

8.9 Zusammenfassung ................................................................... 460

9 Warenausgangsprozess ....................................................... 461

9.1 Einführung in den Warenausgangsprozess ................................ 4629.2 Vorgelagerte Tätigkeiten im Warenausgang ............................. 465

Page 10: Lange, Bauer, Persich, Dalm, Sanchez · 2.3.14 Kitting (neu) ... in SAP EWM ..... 206 5.6.2 Serialnummernprofile in SAP ERP und SAP EWM pflegen

Inhalt

16

9.2.1 Warenausgangsprozess auf Basis von Kunden-aufträgen und Lieferungen .......................................... 465

9.2.2 Direktauslieferung ....................................................... 4669.3 Lageraktivitäten im Warenausgang .......................................... 468

9.3.1 Überblick der SAP EWM-Komponenten im Warenausgang ....................................................... 469

9.3.2 Routenfindung ............................................................ 4759.3.3 Konsoliderungsgruppenfindung ................................... 4809.3.4 Bestimmung der Lagerprozessart ................................. 4819.3.5 Wellenmanagement .................................................... 4849.3.6 Lagertypfindung und Lagertypsuchreihenfolge ............ 4929.3.7 Auslagerungsstrategie ................................................. 4959.3.8 Lagerungssteuerung im Warenausgangsprozess ........... 4999.3.9 Lagerauftragserstellung und Bundling .......................... 5019.3.10 Kommissionierausführung – Optimierung der

Kommissionierung ...................................................... 5039.3.11 Ausführung der Kommissionierung mittels

mobiler Geräte ............................................................ 5069.3.12 Kommissionierung stornieren ...................................... 5109.3.13 Kommissionierung zurückweisen ................................. 5119.3.14 Pick, Pack und Pass ..................................................... 5129.3.15 Ausführung am Kommissionierpunkt ........................... 5159.3.16 Verpacken ................................................................... 5179.3.17 Bereitstellungszonen- und Torfindung ......................... 5199.3.18 Beladen und Versand .................................................. 5209.3.19 Rechnungserstellung vom Buchen des

Warenausgangs ........................................................... 5239.3.20 Warenausgang buchen ................................................ 5269.3.21 Optimierung der Auslieferungsauftragsbearbeitung ..... 5279.3.22 Verpackungsplanung ................................................... 5289.3.23 SAP ERP-Transportintegration (LE-TRA) ...................... 541

9.4 Zusammenfassung ................................................................... 544

10 Lagerinterne Prozesse .......................................................... 545

10.1 Nachschub ............................................................................... 54510.1.1 Geplanter und ungeplanter Nachschub ....................... 54610.1.2 Konfiguration von Nachschubprozessen ...................... 54610.1.3 Plan-Nachschub .......................................................... 550

Page 11: Lange, Bauer, Persich, Dalm, Sanchez · 2.3.14 Kitting (neu) ... in SAP EWM ..... 206 5.6.2 Serialnummernprofile in SAP ERP und SAP EWM pflegen

Inhalt

17

10.1.4 Auftragsbezogener Nachschub .................................... 55310.1.5 Kistenteilnachschub .................................................... 55710.1.6 Direkter Nachschub .................................................... 55910.1.7 Automatischer Nachschub .......................................... 561

10.2 Lager-Reorganisation ............................................................... 56110.2.1 Allgemeine Konfiguration für die Lager-

Reorganisation ............................................................ 56210.2.2 Stammdaten zur Bestimmung der optimalen

Lagerplätze ................................................................. 56510.2.3 Lager-Reorganisation ausführen .................................. 56810.2.4 Alerts für die Lager-Reorganisation ............................. 569

10.3 Ad-hoc-Bewegungen im Lager ................................................. 57110.3.1 Ad-hoc-Lageraufgaben via RF anlegen und

ausführen .................................................................... 57210.4 Umbuchungen ......................................................................... 57310.5 Inventur .................................................................................. 575

10.5.1 Konfiguration für die Inventur ..................................... 57510.5.2 Ablauf der Inventur ..................................................... 57810.5.3 Inventurobjekte .......................................................... 57910.5.4 Unterstützte Inventurverfahren ................................... 58910.5.5 Integration in das Ressourcenmanagement ................. 59110.5.6 Überwachung des Inventurfortschritts ......................... 594

10.6 Zusammenfassung ................................................................... 596

11 Optimierung der Lagerprozessdurchführung ....................... 597

11.1 Ressourcenmanagement .......................................................... 59811.1.1 Objekte im Ressourcenmanagement ........................... 59811.1.2 Benutzer ..................................................................... 59911.1.3 Ressource ................................................................... 60011.1.4 Queues ....................................................................... 60211.1.5 Ressourcengruppe ....................................................... 60511.1.6 Ressourcentyp ............................................................. 60711.1.7 Systemgeführtes Arbeiten im Ressourcen-

management ............................................................... 60811.1.8 Ressourcenüberwachung ............................................. 617

11.2 Radio-Frequency-Framework ................................................... 62111.2.1 Vorteile des Radio-Frequency-Frameworks ................. 62111.2.2 Radio-Frequency-Framework einrichten ...................... 62311.2.3 RF-Transaktionen erweitern ........................................ 62711.2.4 RF-Transaktionen personalisieren ................................ 631

Page 12: Lange, Bauer, Persich, Dalm, Sanchez · 2.3.14 Kitting (neu) ... in SAP EWM ..... 206 5.6.2 Serialnummernprofile in SAP ERP und SAP EWM pflegen

Inhalt

18

11.3 Datenfunk, Pick-by-Voice und RFID ........................................ 63311.3.1 Hardwareeinflussfaktoren ............................................ 63411.3.2 Softwareeinflussfaktoren ............................................. 63511.3.3 SAP Console ............................................................... 64011.3.4 WebSAPConsole ......................................................... 64211.3.5 SAP ITSmobile ............................................................ 64311.3.6 Web Dynpro ABAP und Java ....................................... 64911.3.7 Integration mobiler Middleware-Architekturen ........... 65111.3.8 WTS- und Citrix-Client-Integration .............................. 65211.3.9 Pick-by-Voice-Integration ........................................... 65311.3.10 RFID-Integration ......................................................... 65811.3.11 Waagenanbindung in SAP EWM 9.0 ........................... 664

11.4 Ausnahmebehandlung ............................................................. 66611.4.1 Ausnahmecodes konfigurieren .................................... 66711.4.2 Ausnahmecodes einsetzen .......................................... 67511.4.3 Erweiterte Funktionen der Ausnahmebehandlung ....... 689

11.5 Zusammenfassung ................................................................... 691

12 Bereichsübergreifende Prozesse und Funktionen ................ 693

12.1 Erweiterte Retourenabwicklung ............................................... 69312.1.1 Unterstützte Prozesse der ERA .................................... 69512.1.2 Konfiguration in SAP ERP ............................................ 69612.1.3 Konfiguration in SAP EWM ......................................... 70012.1.4 Beispielprozess: Kundenretourenprozess mit der

Folgeaktion »Auslieferung zum Lieferanten« ................ 70312.2 Logistische Zusatzleistungen .................................................... 707

12.2.1 Konfiguration und Stammdaten für LZL ....................... 70812.2.2 LZL-Aufträge anlegen .................................................. 71312.2.3 LZL-Integration in die Lagerprozesse ........................... 71412.2.4 LZL während des Auslagerungsprozesses ..................... 71412.2.5 LZL-Arbeitsplatz und der LZL-Ausführung

verwenden .................................................................. 71712.2.6 Aufwandscodes und Verrechnung von

Hilfsprodukten ............................................................ 71912.2.7 LZL für Einlagerungsprozesse ....................................... 72112.2.8 LZL für lagerinterne Vorgänge ..................................... 722

12.3 Kit-Bildung .............................................................................. 72312.3.1 Kit-to-Order mit SD-Kundenaufträgen ........................ 72512.3.2 Kit-to-Stock ................................................................ 73812.3.3 Reverse Kitting ............................................................ 742

Page 13: Lange, Bauer, Persich, Dalm, Sanchez · 2.3.14 Kitting (neu) ... in SAP EWM ..... 206 5.6.2 Serialnummernprofile in SAP ERP und SAP EWM pflegen

Inhalt

19

12.4 Arbeitsmanagement ................................................................ 74312.4.1 Aktivierung des Arbeitsmanagements .......................... 74512.4.2 Stammdaten des Arbeitsmanagements ........................ 74812.4.3 Standardisierte Vorgabezeitbestimmung ..................... 75012.4.4 Direkte Arbeitsaktivitäten/direkte Arbeit ..................... 75312.4.5 Indirekte Arbeitsaktivitäten/indirekte Arbeit ............... 75712.4.6 Geplante Arbeitslast berechnen .................................. 76012.4.7 Mitarbeiterleistung ..................................................... 764

12.5 Yard Management ................................................................... 76412.5.1 Yard-Layout ................................................................ 76612.5.2 Transporteinheiten, Fahrzeuge und Torzuordnungen ... 76912.5.3 Yard-Prozesse und Bewegungen ................................. 77312.5.4 Yard-Monitoring ......................................................... 77812.5.5 Zusammenfassung ....................................................... 779

12.6 Rampenplanung mit Dock Appointment Scheduling ................ 77912.6.1 Ladestelle, Zeitfenster und Ladetermine ...................... 78112.6.2 Betriebsszenarien und Prozesse von DAS .................... 783

12.7 Integration mit SAP Transportation Management (SAP TM) ..... 78612.7.1 Warenausgangsprozess mit lieferungsbasierter

Transportplanung in SAP TM ...................................... 78712.7.2 Warenausgangsprozess mit auftragsbasierter

Transportplanung in SAP TM ...................................... 79212.7.3 Warenausgangsprozess mit Transportplanung

in SAP EWM ............................................................... 79412.7.4 Konfiguration in SAP EWM für die TM-Integration ..... 795

12.8 Post Processing Framework und Formulardruck ....................... 80112.8.1 Übersicht über das Post Processing Framework ........... 80112.8.2 Administration des Post Processing Frameworks ......... 80312.8.3 Drucken mit dem Post Processing Framework ............. 809

12.9 Berechtigungen ....................................................................... 81212.9.1 Berechtigungen und Rollen ......................................... 81312.9.2 Berechtigungskonzept ................................................. 81312.9.3 Berechtigungssteuerung in SAP EWM ......................... 81512.9.4 Rollen im SAP EWM-Standard .................................... 815

12.10 Archivierung ............................................................................ 81812.11 Zusammenfassung ................................................................... 819

13 Monitoring und Reporting ................................................... 821

13.1 Lagermonitor ........................................................................... 82213.1.1 Überblick über den Lagermonitor ................................ 822

Page 14: Lange, Bauer, Persich, Dalm, Sanchez · 2.3.14 Kitting (neu) ... in SAP EWM ..... 206 5.6.2 Serialnummernprofile in SAP ERP und SAP EWM pflegen

Inhalt

20

13.1.2 Anpassung und Erweiterung des Lagermonitors .......... 82613.2 Lagercockpit ............................................................................ 834

13.2.1 Erstellung, Anpassung und Erweiterung des Lagercockpits .............................................................. 835

13.3 Grafisches Lagerlayout ............................................................. 84313.4 Demodaten für Lagermonitor und Lagercockpit nutzen ........... 844

13.4.1 Ein Demodatenset erstellen ........................................ 84613.4.2 Ein Demodatenset nutzen ........................................... 851

13.5 SAP EWM-spezifisches Reporting in SAP NetWeaver BW ........ 85313.5.1 Überblick über die SAP EWM-BW-Integration ............ 85313.5.2 SAP EWM-spezifischer Reporting-Content .................. 85413.5.3 Datenfluss und Datenablage in SAP NetWeaver BW .... 85513.5.4 Extraktionsprozess ...................................................... 85913.5.5 Reporting- und Analysewerkzeuge .............................. 861

13.6 Warehouse Performance Dashboard ........................................ 86313.6.1 Reporting- und Analysewerkzeuge des Warehouse

Performance Dashboards ............................................ 86513.6.2 Layout und Navigation mit dem Warehouse

Performance Dashboard .............................................. 86913.7 Zusammenfassung ................................................................... 871

14 Anbindung einer Materialflusssteuerung ............................ 873

14.1 Grundbegriffe und Aufbau eines Materialflusssystems .............. 87414.1.1 Speicherprogrammierbare Steuerung ........................... 87514.1.2 Kommunikationskanal ................................................. 87814.1.3 Meldepunkt ................................................................ 88214.1.4 Fördersegment ............................................................ 883

14.2 Einrichtung und Simulation eines Materialflusssystems ................................................................ 88414.2.1 RFC-Verbindung einrichten ......................................... 88514.2.2 Stammdaten für die speicherprogrammierbare

Steuerung pflegen ....................................................... 88614.2.3 Stammdaten für den Kommunikationskanal pflegen .... 88714.2.4 Simulation im Materialflusssystem ............................... 887

14.3 Lagerlayout definieren ............................................................. 88914.3.1 Lagertypen, Lagerplätze und Lagerungsgruppen .......... 88914.3.2 Meldepunktarten und Meldepunkte definieren ........... 88914.3.3 Ressourcen und Ressourcenarten definieren ................ 891

14.4 Verschicken von Telegrammen ................................................. 894

Page 15: Lange, Bauer, Persich, Dalm, Sanchez · 2.3.14 Kitting (neu) ... in SAP EWM ..... 206 5.6.2 Serialnummernprofile in SAP ERP und SAP EWM pflegen

Inhalt

21

14.4.1 Telegramme für Lageraufgaben von SAP EWM zur speicherprogrammierbaren Steuerung ......................... 894

14.4.2 Telegramme von der speicherprogrammierbaren Steuerung zu SAP EWM .............................................. 895

14.5 Routing im Materialflusssystem ............................................... 89614.5.1 Layoutorientierte Lagerungssteuerung ......................... 89614.5.2 Wareneingangsprozess ................................................ 89714.5.3 Warenausgangsprozess ............................................... 898

14.6 Überwachung des Materialflusssystems ................................... 90214.6.1 Materialflusssystem im Lagermonitor .......................... 90314.6.2 Selektion der MFS-relevanten Handling Units

im Lagermonitor ......................................................... 90414.6.3 Aktivitäten im Lagermonitor ....................................... 905

14.7 Ausnahmebehandlungen in SAP EWM-MFS ............................ 90614.7.1 Ausnahmebehandlung am Desktop ............................. 90614.7.2 Ausnahmebehandlung zum Telegrammeingang ........... 907

14.8 Anbindung über die Lagersteuerrechner-Schnittstelle .............. 90914.9 Anbindung von Behälterfördertechnik ..................................... 910

14.9.1 Überblick und Rahmenbedingungen ........................... 91014.9.2 Optimierungen bei der Telegrammverarbeitung .......... 91114.9.3 Customizing der Behälterfördertechnik ........................ 914

14.10 Zusammenfassung ................................................................... 921

15 Cross-Docking ...................................................................... 923

15.1 Grundlagen ............................................................................. 92315.2 Transport-Cross-Docking ......................................................... 926

15.2.1 Transport-Cross-Docking im Detail .............................. 92715.2.2 TCD-Monitor .............................................................. 92815.2.3 Cross-Docking-Routen ................................................ 93015.2.4 TCD-Lagerorte ............................................................ 93115.2.5 Integration von TCD in die SAP EWM-

Lagerprozesse ............................................................. 93315.2.6 TCD für Vertragsverpacker .......................................... 93515.2.7 Wichtige Zusatzinformationen zu TCD ........................ 936

15.3 Opportunistisches Cross-Docking, das SAP EWM anstößt ........ 93715.3.1 Varianten des EWM-Opp.CD ...................................... 93715.3.2 EWM-Opp.CD aktivieren und konfigurieren ................ 939

15.4 Warenverteilung ...................................................................... 94315.5 Push Deployment und Kommissionieren vom Wareneingang ... 948

Page 16: Lange, Bauer, Persich, Dalm, Sanchez · 2.3.14 Kitting (neu) ... in SAP EWM ..... 206 5.6.2 Serialnummernprofile in SAP ERP und SAP EWM pflegen

Inhalt

22

15.5.1 Einlagerungsverzögerung nach Wareneingang in SAP EWM ............................................................... 950

15.5.2 Integration von PD und PFGR in die SAP EWM-Lagerungssteuerung .................................................... 951

15.5.3 Wichtige Zusatzinformationen zu PD und PFGR .......... 95315.6 Zusammenfassung ................................................................... 953

16 Werkzeuge zur effizienten Implementierung von SAP EWM ...................................................................... 955

16.1 Toolbasierte ERP-Integration ................................................... 95516.1.1 Systemverbindung herstellen ....................................... 95616.1.2 Lagerintegration durchführen ...................................... 958

16.2 Das vorkonfigurierte Standardlager .......................................... 95916.2.1 Prozesse des vorkonfiguriertes Standardlagers ............. 96016.2.2 Stammdaten für das vorkonfigurierte Standardlager .... 96716.2.3 Das Lagerlayout des vorkonfigurierten

Standardlagers ............................................................ 96816.3 Migration aus LE-WM ............................................................. 969

16.3.1 Migrationswerkzeuge für das Customizing ................... 96916.3.2 Migrationswerkzeuge für Stammdaten ........................ 973

16.4 Zusammenfassung ................................................................... 979

Anhang ....................................................................................... 981

A Abkürzungsverzeichnis ....................................................................... 983B Literaturverzeichnis ............................................................................ 991C Die Autoren ....................................................................................... 995

Index ......................................................................................................... 999

Page 17: Lange, Bauer, Persich, Dalm, Sanchez · 2.3.14 Kitting (neu) ... in SAP EWM ..... 206 5.6.2 Serialnummernprofile in SAP ERP und SAP EWM pflegen

31

1 Einleitung

SAP bietet mit SAP EWM eine Lagerverwaltungssoftware, die durch ihre große Flexibilität den Anforderungen an eine moderne Lagerlogistik gerecht wird. In diesem Buch möchten wir unsere Erfahrungen, die wir als Teil des Entwicklungsteams von SAP EWM oder in Implementierungsprojekten von SAP Consulting gesammelt haben, an Sie weitergeben. Wir hoffen, dass die-ses Buch Ihnen als treuer Begleiter dienen kann und Ihnen dabei hilft, die Prozesse und Funktionalitäten von SAP EWM in Ihrem Projekt erfolgreich einzuführen und anschließend gewinnbringend zu nutzen. Unsere Motiva-tion beim Schreiben dieses Buches war es, Ihnen einen umfassenden und ganzheitlichen Einblick in die Prozesse und das Customizing von SAP EWM zu geben. Es soll für Sie einen Leitfaden darstellen, um Ihre Lagerprozesse mit SAP EWM abzubilden.

1.1 An wen richtet sich dieses Buch?

Das Buch richtet sich grundsätzlich an alle Leser, die sich inhaltlich und tech-nisch mit SAP EWM beschäftigen wollen und nach verständlichen und fun-dierten Informationen suchen. Logistiker und Lagerleiter gehören ebenso zur Zielgruppe wie ambitionierte Anwender und SAP-Berater, die im Rahmen ihres Implementierungsprojekts ein Nachschlagewerk suchen. In den einzel-nen Kapiteln dieses Buches beschreiben wir ausführlich, welche Vorteile der Einsatz von SAP EWM bietet, mit welchen Funktionalitäten SAP EWM die verschiedenen Lagerprozesse unterstützt und welche wesentlichen Customi-zing-Schritte Sie durchführen müssen, um diese Prozesse in SAP EWM einzu-stellen. Nicht zuletzt wenden wir uns auch an Führungskräfte und IT-Ent-scheider, die vor der wichtigen Frage stehen, welche Software die Lagerprozesse ihres Unternehmens am besten unterstützt, und die sich in diesem Zusammenhang einen Überblick über die Funktionsweise und die logistischen Prozesse von SAP EWM verschaffen möchten.

Kenntnisse der SAP ERP-Komponente Warehouse Management (WM) sind hilfreich, für die Lektüre dieses Buches aber nicht zwingend erforderlich.

SAP EWM ist aufgrund der vielen Funktionalitäten, die es als modernes Warehouse-Management-System bieten muss, äußerst umfangreich. Je nach-dem, welches Spezialgebiet Sie in SAP EWM besonders interessiert, hätten Sie sich vielleicht an der einen oder anderen Stelle im Buch etwas mehr Infor-

Page 18: Lange, Bauer, Persich, Dalm, Sanchez · 2.3.14 Kitting (neu) ... in SAP EWM ..... 206 5.6.2 Serialnummernprofile in SAP ERP und SAP EWM pflegen

32

Einleitung1

mationen gewünscht. Um den Rahmen dieses Buches nicht zu sprengen, kön-nen wir jedoch leider nicht auf alle Fragestellungen erschöpfend eingehen.

1.2 Orientierungshilfen in diesem Buch

In diesem Buch finden Sie die folgenden Orientierungshilfen, die Ihnen das Arbeiten mit dem Buch erleichtern sollen:

� Besondere Hinweise werden in einem Infokasten dargestellt. Hier finden Sie zusätzliche Informationen zu weiterführen Themen oder wichtige Er-läuterungen für ein besseres Verständnis des zugrunde liegenden Themas.

� Anhand von Schaubildern verdeutlichen wir im Text dargestellte Prozesse und Inhalte. Zusätzlich illustrieren zahlreiche Screenshots die Einstellun-gen im SAP-System.

� Am Schluss des Buches finden Sie ein Stichwortverzeichnis (Index), an-hand dessen Sie schnell Informationen zu bestimmten EWM-Themen fin-den können. Abkürzungen aus der EWM-Fachterminologie können Sie im Abkürzungsverzeichnis nachschlagen.

Wir hoffen, dass Sie in unserem Buch die Informationen zum Thema EWM finden, die Sie suchen, und dass wir Ihnen ein Verständnis des komplexen EWM-Systems vermitteln können.

1.3 Der Inhalt dieses Buches

In Kapitel 2, »Einführung in SAP Extended Warehouse Management«, geben wir Ihnen Informationen über die Entstehungsgeschichte des EWM-Systems. Wir zeigen Ihnen, wie das System die Marktanforderungen abdeckt, welche Unterschiede zwischen WM und SAP EWM bestehen und welche Ausliefe-rungs- und Architekturvarianten zur Verfügung stehen.

Kapitel 3, »Organisationsstruktur in SAP EWM und SAP ERP«, gibt Ihnen einen Überblick über die Organisationseinheiten, die eine Rolle spielen, wenn Sie ein neues Lager im ERP- und EWM-System anlegen.

Detaillierte Informationen über Stammdaten geben wir Ihnen im gleichnami-gen Kapitel 4.

In Kapitel 5, »Bestandsverwaltung«, gehen wir ausführlich auf die mächtigen Möglichkeiten der Bestandsverwaltung ein, beispielsweise auf die bestands-

Page 19: Lange, Bauer, Persich, Dalm, Sanchez · 2.3.14 Kitting (neu) ... in SAP EWM ..... 206 5.6.2 Serialnummernprofile in SAP ERP und SAP EWM pflegen

33

Der Inhalt dieses Buches 1.3

spezifischen Mengeneinheiten, die Bestandsarten, auf die Thematik Eigentü-mer/Verfügungsberechtigter, auf das Handling Unit Management, die Serial-nummernverwaltung, das Catch Weight Management usw.

Kapitel 6, »Lieferabwicklung«, gibt Ihnen zahlreiche grundlegende Informa-tionen über die Arbeit mit Lieferungen und Lieferbelegen in SAP EWM und SAP ERP sowie über die Schnittstelle zwischen diesen beiden Systemen.

Informationen zu Wellen, Lageraufgaben und zu deren Bündelung in Lager-aufträgen erhalten Sie in Kapitel 7, »Objekte und Elemente der Prozesssteu-erung«.

Kapitel 8, »Wareneingangsprozess«, geht ausführlich auf die Prozesse im Wareneingang ein, die von SAP EWM unterstützt werden. Wir beschreiben in diesem Kapitel detailliert die Stärken von SAP EWM: Zunächst beschreiben wir die automatische Pflege der Materialstämme durch Slotting, widmen uns anschließend dem administrativen Wareneingang, dem operativen Waren-eingang und Spezialprozessen im Wareneingang und befassen uns zu guter Letzt mit mit der Integration von SAP EWM in das Transportmanagement von SAP ERP.

Im Kapitel 9, »Warenausgangsprozess«, stellen wir die Funktionen von SAP EWM für den Warenausgangsprozess dar, insbesondere hinsichtlich der Auf-tragssteuerung, Verpackungsplanung, Routenfindung, Wellen, Auslagerweg-bestimmung, Lagerauftragserstellung, Kommissionierung und Verpackung, Transportintegration, Bereitstellung und Verladung sowie zu weiteren Son-derfällen.

Informationen über lagerinterne Prozesse wie Ad-hoc-Bewegungen, Um-buchungen, Nachschub, Verschrottung und Inventur geben wir Ihnen in Ka-pitel 10, »Lagerinterne Prozesse«.

In Kapitel 11, »Optimierung der Lagerprozessdurchführung«, zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten des EWM-Ressourcenmanagements und befassen uns außerdem mit der Anbindung des SAP-Systems an mobile Endgeräte über Datenfunk, der Pick-by-Voice Integration, der Waagenanbindung sowie der integrierten Ausnahmebehandlung.

Kapitel 12, »Bereichsübergreifende Prozesse und Funktionen«, gibt Ihnen Informationen über logistische Zusatzleistungen, Kit-Bildung, Arbeitsma-nagement, Yard Management, die erweiterte Retourenintegration, Formular-druck, Archivierung und Berechtigungswesen.

Page 20: Lange, Bauer, Persich, Dalm, Sanchez · 2.3.14 Kitting (neu) ... in SAP EWM ..... 206 5.6.2 Serialnummernprofile in SAP ERP und SAP EWM pflegen

34

Einleitung1

Die ausführlichen Möglichkeiten zur Planung und Überwachung von SAP EWM über den zentralen Lagermonitor, das Lagercockpit, das grafische Lagerlayout, die Demodatenfunktionalität sowie über die Anbindung an SAP NetWeaver Business Warehouse (SAP NetWeaver BW) schildert Ihnen Kapi-tel 13, »Monitoring und Reporting«.

Kapitel 14, »Anbindung einer Materialflusssteuerung«, zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Materialfluss direkt mithilfe von SAP EWM steuern können, ohne dass es eines separaten Lagersteuerrechners bedarf. Auch beinhaltet SAP EWM eine Variante zur Ansteuerung des Materialflusses von Behälterförderstre-cken. Daneben unterstützt SAP EWM jedoch auch die Anbindung von Lager-steuerrechnern über eine IDoc-Schnittstelle.

Kapitel 15, »Cross-Docking«, gibt Informationen über die verschiedenen Cross-Docking-Methoden, die SAP EWM unterstützt.

Schließlich beschreiben wir in Kapitel 16, »Werkzeuge zur effizienten Imple-mentierung von SAP EWM«, die zahlreichen Möglichkeiten zur Beschleuni-gung der EWM-Einführung.

Im Anhang finden Sie ein Abkürzungsverzeichnis sowie ein Literaturver-zeichnis mit weiterführender Literatur.

Eine detaillierte Erklärung aller Materialstammdatenfelder sowie der Felder des Customizings des Lagertyps finden Sie als Downloadangebot auf der Website von SAP PRESS auf der Bonusseite zum Buch unter https://ssl.galileo-press.de/bonus-seite/. Dort können Sie den vorne im Buch abgedruckten Zugangscode eingeben.

1.4 Danksagung

Wir möchten uns bei den Kollegen aus der EWM-Entwicklung, aus dem Solu-tion Management und von SAP Consulting für das viele Feedback, die wertvol-len Informationen und Tipps sowie Reviews bedanken. Besonderer Dank gilt dem Entwicklungsteam um Franz Hero, Bernd Ernesti und Thomas Griesser.

Darüber hinaus möchten wir uns sehr bei Eva Tripp von SAP PRESS für die professionelle Zusammenarbeit und gute Unterstützung während der Erstel-lung der 2. Auflage bedanken.

Page 21: Lange, Bauer, Persich, Dalm, Sanchez · 2.3.14 Kitting (neu) ... in SAP EWM ..... 206 5.6.2 Serialnummernprofile in SAP ERP und SAP EWM pflegen

35

Danksagung 1.4

Jörg Lange Ganz besonders danke ich meiner Frau Rebecca und meinen Kindern Judith und Jonas für ihr großes Verständnis während der vielen Wochenenden, Abende und Urlaubstage, an denen ich an diesem Buch gearbeitet habe.

Ferner möchte mich recht herzlich bei Wolfgang Neufing, Marion Schmid, Ansgar Haking, Markus Kaas sowie den Kollegen aus der Beratungsabteilung für die Fertigungsindustrie von Dr. Andreas Beyer in Ratingen bedanken – für die große Unterstützung und die zahlreichen fachlichen Hinweise.

Frank-Peter Bauer Zunächst möchte ich meiner Frau für ihr Verständnis dafür danken, dass ich an zahlreichen Wochenenden und Urlaubstagen mit dem Schreiben dieses Buches beschäftigt war. Darüber hinaus möchte ich allen SAP-Kollegen, insbe-sondere Andreas Daum, Stefan Grabowski, Tobias Adler und Steffen Weiss-bach, ganz herzlich für ihre wertvollen Hinweise und den wichtigen Input danken. Ich bedanke mich außerdem bei meinem Kollegen Marco Trottmann von der IGZ Logistics + IT GmbH, der beim Schreiben des Abschnitts zur Behälterfördertechnik in Kapitel 14 mitgewirkt hat.

Christoph Persich Ein ganz herzliches Dankeschön möchte ich Matthias Schilka für seine Unter-stützung aussprechen. Seine unschätzbare Hilfe hat mich weit vorangebracht.

Tim Dalm Vielen Dank an Kasia, Lara, Mila und Ryan Dalm, die mich während des Schreibens entbehren mussten, für ihr Verständnis, durch das sie es mir ermöglicht haben, an diesem Buch zu arbeiten.

Ein ganz herzliches Dankeschön möchte ich Steffen Weissbach, Jan Kappallo und Wolfgang Schuster für ihren wertvollen Input und das Feedback für diese Auflage aussprechen.

Ich bedanke mich außerdem herzlich bei Harald Breitling, Mischa Keil und Andreas Rupp für ihre wertvollen Reviews und Hinweise.

Mein besonderer Dank gebührt schließlich Wolfgang Treuberg, ohne dessen Wissen, Empfehlungen und Unterlagen ich das Kapitel zur EWM-Material-flusssteuerung nicht hätte schreiben können.

Gunther Sanchez Ich möchte meinen Kollegen aus der SAP-Beratung Christian Reinhardt, Matthias Schilka, Jürgen Müller, Andreas Rupp und Christian Neumann für

Page 22: Lange, Bauer, Persich, Dalm, Sanchez · 2.3.14 Kitting (neu) ... in SAP EWM ..... 206 5.6.2 Serialnummernprofile in SAP ERP und SAP EWM pflegen

36

Einleitung1

ihre Unterstützung danken. Zudem möchte ich meinen Kollegen Karsten Priesett, Matthias Pelz, Tobias Adler, Jan Kappallo, Reiner Seyler und Andreas Wolf für die Reviews und Anmerkungen zur 2. Auflage danken. Mein besonderer Dank geht an meine Frau Christina und meine kleine Toch-ter Victoria für ihre Unterstützung und Geduld.

M. Brian Carter Ich möchte mich bei meinen Freunden und Kollegen von SAP bedanken. Mein Dank gilt außerdem denjenigen, die mich in diesem Buchprojekt bestärkt haben, u. a. meinen Co-Autoren sowie Richard Kirker und Madhu Madhavan für ihre Erkenntnisse, die sie in dieses Buch eingebracht haben. Außerdem möchte ich mich bei meinem SAP-Management-Team bedanken, insbesondere bei Bryan Charnock und Kerstin Geiger, die dieses Buchprojekt unterstützt haben.

Schließlich danke ich meiner Familie und meinen Freunden für deren Ver-ständnis und Hilfe – insbesondere meiner Frau Teresa und meinen beiden Kindern Evan und Meredith, die meine Abwesenheit während der vielen Stunden ertragen mussten, die ich mit dem Schreiben dieses Buches zuge-bracht habe.

Page 23: Lange, Bauer, Persich, Dalm, Sanchez · 2.3.14 Kitting (neu) ... in SAP EWM ..... 206 5.6.2 Serialnummernprofile in SAP ERP und SAP EWM pflegen

343

Der Wareneingang ist einer der Kernprozesse des Lagers mit einer Viel-zahl von Prozessvarianten. Ziel ist es stets, die Ware so schnell wie mög-lich verfügbar zu machen. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie SAP EWM den Wareneingangsprozess für Anlieferpositionen bestimmt und automatisch steuert, um die Durchlaufzeit zu minimieren.

8 Wareneingangsprozess

Der Wareneingangsprozess beinhaltet sämtliche Prozessschritte von der Ent-ladung des Lkws mit anschließender Vereinnahmung und Qualitätsprüfung über die Dekonsolidierung im Fall von angelieferten Mischpaletten, die Durchführung logistischer Zusatzleistungen wie z. B. das Umpacken in einla-gerfähige Ladehilfsmittel oder die Etikettierung der Ware bis hin zur Einlage-rung auf dem finalen Einlagerplatz. Dabei gibt es eine Vielzahl an Kombina-tionsmöglichkeiten der verschiedenen Prozessschritte, je nachdem, um welches Produkt es sich handelt und von welchem Lieferanten sie kommt. In diesem Kapitel stellen wir Ihnen den Wareneingangsprozess und die damit verbundenen Konfigurationsmöglichkeiten in SAP EWM vor.

8.1 Grundlagen

Damit der Wareneingangsprozess trotz seiner möglicherweise hohen Kom-plexität schnell durchgeführt werden kann, unterstützt EWM diesen Prozess mit folgenden wesentlichen Funktionalitäten:

� Die einzelnen Prozessschritte können kundenspezifisch definiert werden.

� Mögliche Wareneingangsprozesse können durch unterschiedliche Kombi-nationen der verschiedenen Prozessschritte unter Berücksichtigung des La-gerlayouts flexibel modelliert werden – mit vollständiger Bestandstranspa-renz über alle Prozessschritte hinweg.

� Eine in den logistischen Ablauf integrierte Qualitätsprüfung mit automati-scher Bestimmung und Durchführung von Folgeaktionen (z. B. Verschrot-tung) in Abhängigkeit vom Prüfergebnis ist möglich.

Page 24: Lange, Bauer, Persich, Dalm, Sanchez · 2.3.14 Kitting (neu) ... in SAP EWM ..... 206 5.6.2 Serialnummernprofile in SAP ERP und SAP EWM pflegen

344

Wareneingangsprozess8

� Die Dekonsolidierung von Mischpaletten für den Fall der produktreinen Einlagerung wird automatisch bestimmt.

� Logistische Zusatzleistungen wie z. B. das Ölen zur Konservierung, das Umpacken in einlagerfähige Ladehilfsmittel oder die Etikettierung der ein-zulagernden Ware inklusive der Bestandsführung der dafür notwendigen Hilfsstoffe können automatisch bestimmt werden.

� Ein umfangreiches und flexibles Statusmanagement ermöglicht einen zen-tralen Überblick über alle notwendigen Schritte je Anlieferposition im La-germonitor.

Der Wareneingangsprozess kann auf verschiedene Art und Weise eingeleitet werden:

� Lieferavise Lieferavise werden hauptsächlich in der Automobil-, der Ersatzteil- und der Hightech-Industrie verwendet, da in diesen Branchen die Kunden ge-nau die Produkte in der entsprechenden Menge, die sie gemäß Lieferplan auch abgerufen haben, erwarten.

� Bestellungen Bestellungen werden häufig in der Retail-, Konsumgüter- oder Beklei-dungsindustrie verwendet.

� Produktionsauftrag Darüber hinaus kann der Wareneingang auch auf Basis eines Produktions-auftrag erfolgen.

In diesem Kapitel erfahren Sie, wie EWM diese verschiedenen Szenarien unterstützt. Den roten Faden für dieses Kapitel stellt der Ablauf der in Abbil-dung 8.1 dargestellten Prozessschritte im Wareneingang dar.

Im Einzelnen werden folgende Prozessschritte durchlaufen:

1. Wareneingangsankündigung Die Wareneingangsankündigung bildet die Basis für eine effiziente, sys-temseitige Erfassung der Anlieferungen und Transporte im Rahmen des administrativen Wareneingangs.

Abbildung 8.1 Prozessschritte des Kernprozesses »Wareneingang«

Wareneingangs- ankündigung

Ankunft des LKWs und Yard

Management

Wareneingangs- vorbereitung

Entladung und Wareneingangs-

buchung

Wareneingangs- steuerung und

Einlagerung

Page 25: Lange, Bauer, Persich, Dalm, Sanchez · 2.3.14 Kitting (neu) ... in SAP EWM ..... 206 5.6.2 Serialnummernprofile in SAP ERP und SAP EWM pflegen

345

Wareneingangsankündigung 8.2

2. Ankunft des Lkws und Yard Management Zu diesem Prozessschritt gehört auch die systemseitige Erstellung der Transporteinheit (TE) als Basisobjekt für das Yard Management und die Bewegung im Yard.

3. Wareneingangsvorbereitung Die Anlieferung wird auf Basis der Lieferscheine systemseitig erfasst und gegen mögliche Lieferavise geprüft.

4. Entladung und Wareneingangsbuchung In diesem Prozessschritt erfolgt häufig bereits eine Prüfung hinsichtlich der Vollständigkeit der angelieferten Lieferpositionen und Ladehilfsmit-tel.

5. Wareneingangssteuerung und Einlagerung Dieser Prozessschritt umfasst Teilprozessschritte wie Qualitätsprüfung (z. B. Zählung der angelieferten Ware), Durchführung logistischer Zusatz-leistungen und die abschließende Einlagerung der Ware auf den finalen Einlagerplatz.

Aufgrund ihrer Wichtigkeit sind neben den oben genannten Prozessschritten folgenden EWM-Funktionalitäten separate Abschnitte gewidmet:

1. Lagerungsdisposition Die Lagerungsdisposition dient der Bestimmung der optimalen Einlager-strategie und des optimalen Platztyps auf Basis der Produkt- und Packda-ten sowie optional des prognostizierten Verbrauchs.

2. Qualitätsmanagement Zum Qualitätsmanagement gehört auch die Prüfung der kompletten Anlie-ferung, gelieferter Handling Units (HUs) und Produkte unter Verwendung von Stichproben.

3. Chargenabwicklung Dies schließt die Möglichkeiten der Chargenverwaltung, das Anlegen oder Ändern von Chargen in EWM sowie die Kommunikation zwischen SAP ERP und EWM ein.

8.2 Wareneingangsankündigung

Die Wareneingangsankündigung ist, wie in Abbildung 8.2 dargestellt, der erste Prozessschritt im Wareneingang.

Page 26: Lange, Bauer, Persich, Dalm, Sanchez · 2.3.14 Kitting (neu) ... in SAP EWM ..... 206 5.6.2 Serialnummernprofile in SAP ERP und SAP EWM pflegen

346

Wareneingangsprozess8

Dieser Prozessschritt unterteilt sich im Wesentlichen in drei Teilprozess-schritte:

� Ankündigung von Anlieferungen

� Ankündigung von Transporten

� Torbelegungsplanung

8.2.1 Ankündigung von Anlieferungen

In EWM gibt es verschiedene Möglichkeiten, Anlieferungen im Lager anzu-kündigen, je nachdem, ob der Lieferant in der Lage ist, Anlieferungsinforma-tionen per elektronischem Datenaustausch (Electronic Data Interchange, kurz EDI) ans Lager zu versenden (siehe Abbildung 8.3).

Es gibt zwei Ankündigungsszenarien für die Anlieferung:

� Ankündigung auf Basis von ASN Versenden von Anlieferungsdaten per EDI oder über SAP Supply Network Collaboration (SAP SNC) und Erstellen einer Anlieferung auf Basis der avi-sierten Lieferdaten (Advanced Shipping Notification, kurz ASN) in SAP ERP, die sofort nach EWM übertragen wird.

Abbildung 8.2 Einordnung der Wareneingangsankündigung in den Wareneingangsprozess

Wareneingangs- ankündigung

Ankunft des LKWs und Yard

Management

Wareneingangs- vorbereitung

Entladung und Wareneingangs-

buchung

Wareneingangs- steuerung und

Einlagerung

Abbildung 8.3 Ankündigungsszenarien für Anlieferungen

Ankündigung von

Anlieferungen

auf Basis von ASNs

auf Basis von Bestellungen oder

Produktionsaufträgen

Page 27: Lange, Bauer, Persich, Dalm, Sanchez · 2.3.14 Kitting (neu) ... in SAP EWM ..... 206 5.6.2 Serialnummernprofile in SAP ERP und SAP EWM pflegen

347

Wareneingangsankündigung 8.2

� Ankündigung auf Basis von Bestellungen oder Produktionsaufträgen Das Lager wird über eingehende Anlieferungen durch Übertragung von Bestell- bzw. Fertigungsauftragsdaten von SAP ERP nach EWM als erwar-tete Wareneingänge informiert.

Im Folgenden werden die verschiedenen Möglichkeiten hinsichtlich des Informations- und Datenflusses zwischen SAP ERP und EWM erläutert.

Anlieferungsankündigung auf Basis einer Advanced Shipping Notification

Wichtige Anlieferdaten wie z. B. Produkte, Mengen, Chargen, HU-Informati-onen (Anzahl, Typ, HU-Nummern), erwartetes Wareneingangsdatum, Num-mer des Lieferavis oder Transportmittel können per EDI oder über SAP SNC nach SAP ERP übertragen werden. In SAP ERP wird auf Basis dieser Daten die ASN als Anlieferung erstellt und nach EWM übertragen. Die Verwendung von ASNs hat folgende Vorteile:

� Der Folgeprozess des administrativen Wareneingangs wird durch die au-tomatische Anlage von Anlieferungen in SAP ERP und EWM vereinfacht und beschleunigt.

� ASNs stellen die Grundlage für die Berechnung der zu erwartenden Ar-beitslast im EWM-Arbeitsmanagement dar: Der Lagerleiter kann die Ar-beitslast prüfen und zukünftige Wareneingänge auf Basis der Anzahl der für den Tag vorgemerkten ASNs planen (siehe Abschnitt 12.3, »Arbeits-management«).

� Wenn neben den Anlieferinformationen auch Transportdaten avisiert wer-den, können in EWM Anlieferungen automatisch TEs zugeordnet werden (siehe auch Abschnitt 8.2.2, »Ankündigung von Transporten«).

Abbildung 8.4 zeigt einen Überblick über den Dokumenten- und Informa-tionsfluss zwischen SAP ERP und EWM bei Verwendung von ASNs.

Advanced Shipping Notification in SAP ERP erstellen

Zunächst legen Sie eine Bestellung in SAP ERP an und teilen die Bestelldaten den Lieferanten mit. Die elektronisch angeschlossenen Lieferanten schicken vor dem physischen Wareneingang Anlieferdaten über IDoc (Nachrichtentyp DESADV), die die ASN in SAP ERP mit dem Funktionsbaustein BAPI_INB_DELIVERY_SAVEREPLICA erstellt. Gleichzeitig werden die vom Lieferanten übertragenen Lieferdaten validiert. Falls das Ergebnis der Prüfungen negativ ist, wird in SAP ERP ein Fehlerstatus auf Anlieferpositionsebene gesetzt, bevor die Anlieferung nach EWM repliziert wird.

Page 28: Lange, Bauer, Persich, Dalm, Sanchez · 2.3.14 Kitting (neu) ... in SAP EWM ..... 206 5.6.2 Serialnummernprofile in SAP ERP und SAP EWM pflegen

348

Wareneingangsprozess8

Anlieferungsbenachrichtigung in SAP EWM erstellen

Nachdem in SAP ERP die ASN erstellt und die Verteilungsrelevanz in das EWM-System ermittelt wurde, werden die logistisch relevanten Daten der ASN mit oder ohne Fehlerstatus über den Funktionsaufruf /SPE/INB_DELIVERY_SAVEREPLICA im Hintergrund (Queued Remote Function Call, kurz qRFC) in das EWM-System übertragen. In EWM wird der Beleg der Anliefe-rungsbenachrichtigung (Inbound Delivery Notification, kurz IDN) erstellt. Die IDN setzt sich aus einem Belegkopf, beliebig vielen Belegpositionen und ggf. avisierten HUs zusammen.

EWM ist als dezentrales Lagerverwaltungssystem konzipiert. Somit können auch Nicht-SAP-Backend-Systeme angebunden werden. Aus diesem Grund dient der Beleg zur Anlieferungsbenachrichtigung in EWM neben der Über-nahme der logistisch relevanten Daten auch als Basis für verschiedene Prü-fungen in EWM. Diese Prüfungen sollen die Datenkonsistenz zwischen den Belegen der verschiedenen Systeme sicherstellen. Daher ist die Anlieferungs-benachrichtigung als eine Art »Schattenbeleg« zu verstehen, der nicht für den operativen Wareneingangsprozess genutzt wird.

Während der Erstellung der IDN erfolgt in EWM automatisch eine Validie-rung. Die Validierung überprüft, ob ein Lieferbeleg vollständig und konsis-tent ist, damit dieser in EWM weiterverarbeitet werden kann.

Abbildung 8.4 Informations- und Dokumentenfluss bei Verwendung einer ASN

SAP EWMSAP ERP

Anlieferung(ASN) Verteilung

Anlieferungs-benachrichtigung

(IDN)

Aktivierung

Lager-aufgabe

Anlieferung(ID)

Lieferant

Bestellung

Page 29: Lange, Bauer, Persich, Dalm, Sanchez · 2.3.14 Kitting (neu) ... in SAP EWM ..... 206 5.6.2 Serialnummernprofile in SAP ERP und SAP EWM pflegen

349

Wareneingangsankündigung 8.2

� Unvollständigkeitsprüfung Diese ermittelt, ob alle relevanten Felder in der Anlieferung gefüllt sind, damit diese im System weiterverarbeitet werden können. Muss-Felder sind Ein- und Ausgabefelder, die für die Weiterverarbeitung der Anliefe-rung gefüllt sein müssen. Muss-Felder werden durch logische Feldnamen repräsentiert, denen jeweils Aktionen zugeordnet sind. Bei jedem Ausfüh-ren dieser Aktion wird das entsprechende Feld automatisch auf Vollstän-digkeit überprüft.

� Konsistenzprüfung Diese ermittelt, ob ungleiche Datenstände zwischen dem Lieferbeleg, dem Customizing und den Stammdaten vorliegen. Das Customizing der SAP ERP-Integration und der Lieferabwicklung finden Sie in EWM unter dem Pfad Schnittstellen � ERP Integration � Lieferabwicklung. Die Konsis-tenzprüfung enthält u. a. folgende wichtige Teilprüfungen:

� Prüfung, ob die Daten zum Produkt mit dem Produktstamm (z. B. Pro-dukt-ID und erlaubte Mengeneinheiten) übereinstimmen

� Prüfung, ob SAP ERP-Belegart, Belegtyp, Positionsart und Positionstyp mit den Einstellungen im Customizing der EWM-Lieferabwicklung übereinstimmen

� Prüfung, ob die Angaben zu den Incoterms, Partnerrollen (z. B. Liefe-rant, Warenempfänger, Spediteur), Referenzdokumenten und Ter-minarten (Plan- und Ist-Termin) mit den Einstellungen im Customizing der Lieferabwicklung übereinstimmen, z. B. Prüfung, ob das Lieferda-tum in der Vergangenheit liegt

Die Konsistenzprüfung wird in EWM automatisch ausgeführt. Sie können sie aber auch manuell in der Anliefertransaktion anstoßen, die Sie im SAP Easy Access Menü in EWM unter dem Pfad Lieferabwicklung � Anlieferung �

Anlieferungsbenachrichtigung pflegen finden, oder durch Eingabe des Transaktionscodes /SCWM/IDN. Abbildung 8.5 zeigt einen fehlerhaften Beleg einer Anlieferungsbenachrichtigung mit entsprechendem Fehlerproto-koll.

Falls die Konsistenzprüfung negativ ist, haben Sie die Möglichkeit, je nach Fehler die Fehlerbehebung entweder in EWM oder in SAP ERP vorzuneh-men.

Für den Fall, dass Sie die Anlieferung in SAP ERP geändert haben, wird in SAP ERP ein Interimsbeleg mit Bezug zum Originalbeleg erstellt, und die Anliefer-daten werden über qRFC /SPE/INB_DELIVERY_REPLACE in das EWM-Sys-

Page 30: Lange, Bauer, Persich, Dalm, Sanchez · 2.3.14 Kitting (neu) ... in SAP EWM ..... 206 5.6.2 Serialnummernprofile in SAP ERP und SAP EWM pflegen

350

Wareneingangsprozess8

tem übertragen. EWM prüft im Originalbeleg, ob der Lageraktivitätsstatus den Wert Nicht begonnen hat (z. B. Lageraufgaben wurden erstellt, oder Wareneingang wurde gebucht). Falls der Lageraktivitätsstatus den Wert Nicht begonnen hat, wird die Anlieferungsbenachrichtigung in EWM ent-sprechend angepasst und SAP ERP über die Anpassung per qRFC /SCWM/INB_DELIVERY_REPLACE informiert. In SAP ERP wird der Originalbeleg angepasst und der Interimsbeleg gelöscht.

Falls eine Fehlerbehebung in EWM erforderlich ist, wird die Anlieferungsbe-nachrichtigung so lange angepasst, bis der Wert des Gesamtstatus Grün ist, wobei EWM diesen Wert aus den aktuellen Statuswerten einer festgelegten Menge von Statusarten aus dem gleichen Teilobjekt ermittelt. Dabei kann die Anlieferungsbenachrichtigung auch mit dem Gesamtstatus Rot für eine spä-tere Bearbeitung gesichert werden. Mit Sichern der Anlieferungsbenachrich-tigung – unabhängig vom Status – erfolgt keine Übertragung der Daten in SAP ERP, um das Monitoring der Ein- und Ausgangsqueue der Lieferschnittstelle zu erleichtern. Eine Übertragung der in EWM geänderten Anlieferdaten nach SAP ERP erfolgt per qRFC /SCWM/INB_DELIVERY_REPLACE mit Buchung des Wareneingangs für die entsprechende Anlieferung in EWM. SAP ERP validiert automatisch und entscheidet, ob die geänderten Anlieferdaten über-nommen werden, oder, falls die Änderungen in EWM zu Fehlern in SAP ERP führen, die Anlieferung in SAP ERP manuell geändert werden muss. Falls Sie die SAP ERP-Anlieferung nachträglich ändern, überträgt SAP ERP die Anlie-ferung erneut in das EWM-System.

Abbildung 8.5 Anlieferungsbenachrichtigung prüfen

Page 31: Lange, Bauer, Persich, Dalm, Sanchez · 2.3.14 Kitting (neu) ... in SAP EWM ..... 206 5.6.2 Serialnummernprofile in SAP ERP und SAP EWM pflegen

351

Wareneingangsankündigung 8.2

Konsistenzprüfung

Falls die Datenqualität zu schlecht für eine Korrektur des Lieferbelegs in EWM ist, kann mit der Schaltfläche Zurückweisen in der EWM-Trangsaktion /SCM/IDN der SAP ERP-Planbeleg abgeschlossen werden, der offensichtlich eine zu schlechte Datenqualität hatte. Es ist dann immer noch möglich, während des physischen Anlieferprozesses manuell eine Anlieferung in EWM oder SAP ERP zu erfassen.

Weitere Änderungsszenarien für Anlieferungen, wie z. B. die Änderung von Mengen sowohl in SAP ERP als auch in EWM, werden in Abschnitt 8.7, »Son-derfälle im Wareneingangsprozess«, beschrieben.

Anlieferung durch Aktivierung der IDN in SAP EWM erstellen

Nachdem die IDN erstellt und geprüft wurde und den Gesamtstatus Grün erhalten hat, kann die Anlieferung (Inbound Delivery, kurz ID) in EWM erstellt werden. Dies kann automatisch über das Post Processing Framework (PPF) oder manuell anhand der Transaktion /SCWM/IDN (siehe Abbildung 8.5) erfolgen. Die automatische Aktivierung der Anlieferungsbenachrichtigung erfolgt im PPF durch die Aktionsdefinition /SCDL/IDR_TRANSFER, um eine Anlieferung als Folgebeleg der Anlieferungsbenachrichtigung zu erzeugen. Hier können Sie definieren, zu welchem Zeitpunkt die Aktivierung erfolgen soll, und zwar entweder über die Verarbeitung eines Selektionsreports oder über die sofor-tige Verarbeitung.

Die Anlieferung ist der zentrale Beleg für den Wareneingangsprozess, der mit dem Wareneingang im Yard Management beginnt und mit der Einlagerung auf dem finalen Lagerplatz endet. Die Anlieferung ist das Referenzobjekt u. a. für folgende Aktivitäten im Wareneingangsprozess:

� Registrierung der TE mit den zugeordneten Anlieferungen im Yard

� Entladen der TE und der zugeordneten Anlieferungen

� Wareneingangsbuchung

� Einlagerung der Produkte in der Anlieferung auf dem finalen Einlagerplatz

� Erfassung von Minder- oder Überlieferung und ggf. Anpassung der Liefer-menge

� automatisches Splitten von Anlieferungen

� Erstellen oder Löschen von Anlieferpositionen (das Löschen einer Anlie-ferposition kann die automatische Erstellung einer Splitlieferung zur Folge haben; siehe auch Abschnitt 8.7, »Sonderfälle im Wareneingangsprozess«)

Page 32: Lange, Bauer, Persich, Dalm, Sanchez · 2.3.14 Kitting (neu) ... in SAP EWM ..... 206 5.6.2 Serialnummernprofile in SAP ERP und SAP EWM pflegen

352

Wareneingangsprozess8

Anlieferungsankündigung auf Basis der Bestellung oder des Produktions-auftrags erstellen

Falls es dem Lieferanten nicht möglich ist, das Lager vorab über ankom-mende Lieferungen anhand von ASNs zu informieren, gibt es die Möglich-keit, sowohl Bestelldaten im Fall von externen Zugängen als auch Produkti-onsauftragsdaten im Fall von internen Zugängen aus SAP ERP in das EWM-System zu übertragen. Dies nennt man die Benachrichtigung über einen erwarteten Wareneingang. Die Verwendung von erwarteten Wareneingängen hat folgende Vorteile:

� Sie bilden eine Vorlage für die manuelle Erstellung der Anlieferung auf Ba-sis konsistenter Daten, um den Folgeprozess des administrativen Waren-eingangs zu vereinfachen und zu beschleunigen.

� Sie stellen eine Grundlage für die Berechnung der zu erwartenden Arbeits-last durch das Arbeitsmanagement in EWM dar. Der Lagerleiter kann die Arbeitslast prüfen und zukünftige Wareneingänge auf Basis der Anzahl der für den Tag vorgemerkten Bestellpositionen planen (siehe Abschnitt 12.3, »Arbeitsmanagement«).

� Sie stellen die Basis für den Überblick zu erwartender Wareneingänge dar, die Sie mithilfe der Transaktion für einen selektierbaren Zeitraum auf die Gesamtzahl von Anlieferpositionen, von HUs und Gewicht zu Planungs-zwecken aggregieren können. Diese Transaktion finden Sie im SAP Easy Access Menü in EWM unter dem Menüpunkt Monitoring.

Tabelle 8.1 zeigt die aggregierte Darstellungsweise von erwarteten Warenein-gängen.

Kennzahl 11.06.10 (08:00:00 –08:59:59)

11.06.10 (09:00:00 –09:59:59)

11.06.10 (10:00:00 –10:59:59)

Gewicht [t] 11,5 12,0 12,1

Volumen [m³] 120 135 137

Anzahl HUs 1.300 1.370 1.372

Anzahl Positionen 120 122 123

Tabelle 8.1 Überblick über den erwarteten Wareneingang in der Transaktion /SCWM/GRWORK

Page 33: Lange, Bauer, Persich, Dalm, Sanchez · 2.3.14 Kitting (neu) ... in SAP EWM ..... 206 5.6.2 Serialnummernprofile in SAP ERP und SAP EWM pflegen

999

Index

2D Barcode 659

A

ABC-Indikator � Cycle-Count-Kennzeichen

Abschlussindikator 689Abschlussnachricht 279, 283ActiveX 660Ad-hoc-Bewegung 571

Radio Frequency 572Ad-hoc-Inventur 589Advanced Shipping Notifi-

cation � ASNAggregation 178Aktionsdefinition 804Aktionsprofil 292, 373, 768,

804Aktivität 102, 104, 311Aktivitätsbereich 102, 300,

472, 584generieren 106Lagerplätze zuweisen 103

Aktivitätszeiten 772Alert 569

Maximalzahl Lagerplätze 571

Priorität 570Schwellenwert 570Überwachung 822

allgemeine Produktdaten 133

Alternativmengeneinheit 137, 138, 250

Anbruchmenge 498Änderungsnachricht 281,

282angelegt von 135Ankunft des Lkws 378Anlieferposition

nicht gelieferte 385zusätzlich gelieferte 386

Anlieferpriorität ermitteln 362

Anlieferung 273, 804Änderung 281Ankündigung 346, 388avisierte 383in SAP ERP erstellen 387in SAP EWM erstellen 388Transporteinheit zuordnen

389Vorprüfung 404Zählprüfung 404

Anlieferungsbenachrich-tigung 272, 348, 804

Anlieferungserfassung 382Anlieferungssplit 355Anlieferungssplit � Liefer-

splitAnwenderstatusschema 228Arbeitskraft 743Arbeitslast 301Arbeitsmanagement 59, 743

aktivieren 745Formeln und Bedingungen

749Stammdaten 748Start- und Endzeit 754

Arbeitspaket 312Arbeitsplatz 110, 714, 717,

720anlegen 112Arbeitsplatz-Bildschirm-

konfiguration 116Arbeitsplatz-Layout 116Ausgangsbereich 112Eingangsbereich 112Findung 119Stammdatenattribute 117

Arbeitsschritte 751Archivierung 818Archivierungskennzeichen

818Archivierungsobjekt 818

im EWM-Standard 819ASN 346

erstellen 347

asynchrone Verarbeitung 913

ATP-Prüfung 476Aufteiler 944auftragsbasierte Transport-

planung 792auftragsbezogener Nach-

schub 546, 553Auftragserstellung 463Aufwandscode 719ausbuchen, automatisch 588Ausführender 748Ausführungscodeprofil 668Ausführungsschritt 668Ausführungsvorschau 762Ausgangsschnittstelle 277,

279, 280, 281, 283, 284, 285, 286

ausgeführte Arbeitslast 744, 821

Auslagerungssteuerkenn-zeichen 151, 492

Auslagerungsstrategie 308, 472, 492, 495

Auslieferung 273, 297, 466Auslieferungsanforderung

272, 466Auslieferungsauftrag 273,

465, 466, 804Ausnahmebehandlung 58,

598, 666Cross-Docking 686erweiterte Funktionen 689Telegrammeingang 907

Ausnahmecode 625, 667, 837Begründungsschlüssel 682einsetzen 675erstellen 669RF-Umfeld 677Spediteur 682Versandlager 683

Ausnahmecode MBLK 908Ausnahmecodeprofil 669Auto-Id Rule Engine 661

Page 34: Lange, Bauer, Persich, Dalm, Sanchez · 2.3.14 Kitting (neu) ... in SAP EWM ..... 206 5.6.2 Serialnummernprofile in SAP ERP und SAP EWM pflegen

1000

Index

automatische Fördertechnik 47

automatische Wellen-zuordnung 310

automatischer Nachschub 546, 561, 965

automatisches Ausbuchen 588

Available for Sales 181Avise 383

B

Backorder 949BAdI für die Wegstrecken-

berechnung 757BAPIs für Inventurbelege

588Barcode

länderspezifisch 139Basiskennzahlenservice 836Basismengeneinheit 133,

137, 138Bausatz � KitBausatzkomponente

� Kit-KomponenteBausatzposition automatisch

erzeugen 737Bedarfsindikator 441Bedingungskonfiguration

807Befund 451Behälterfördertechnik 910

einrichten 914beladen 50, 464, 520

nach HU 522nach Lieferung 522nach Route 522nach Tor 522nach Transport 522nach Transporteinheit 522

Belegart 266, 289, 312, 368Belegfluss 270Belegtyp 265, 368Benachrichtigung über den

erwarteten Wareneingang 354

Benutzer 599Benutzergruppe 633

Benutzername 814Berechtigung 812Berechtigungsfeld 815Berechtigungsgruppe 841Berechtigungskonzept 813Berechtigungsobjekt 814Berechtigungsprofil 814Bereitstellung 50, 463, 473Bereitstellungsende-Zeit 301Bereitstellungszone 107,

376, 519Definition 107Zuweisung zu Lagertor 109

Bereitstellungszonen-findungsgruppe 108

Bereitstellungszonengruppe 108

Besitzer 187, 195Bestand

Aggregation 178auf Ressourcen 174auf Transporteinheiten 176Bestandsschlüssel 171Bewertung 259ERP-Werk in EWM-Lager

192mehrere ERP-Werke in

EWM-Lager 193physischer 171, 177überwachen 176verfügbarer 177

Bestandsabgleich 588Bestandsart 73, 181, 182,

359, 711neu anlegen 185

Bestandsbewertung 256Bestandsfindung 256, 942Bestandsfindungsgruppe 942Bestandsfindungsgruppe

� BF-GruppeBestandsführung 174Bestandsidentifikation 230

bei Mengensplits 234erstellen 231im Lagermonitor 234löschen 233Nummer 232

Bestandsmanagement 58Bestandstransparenz 45, 462

Bestandsübersicht 180Bestandsverwaltung 169Bestandswiderspruch 588Bestellung 347, 352Bewegungsdaten 41Bewertungsmenge 243Bewertungsmengeneinheit

240Bewertungspunkt 563BEx 854, 861

Analyzer 862Query Designer 861Web 862

BF-Gruppe 256Bildmanager 623Blocklager 178, 419BOPF 268, 276Brandabschnitt 91Buchungskreis 68, 69

Definition 70Bundling 472, 501Business Context 668Business Object Processing

Framework � BOPF

C

Case Conveyor � Behälter-fördertechnik

Catch Weight 144Catch Weight Management

� CWMCC-Kennzeichen � Cycle-

Count-KennzeichenCD-Routen 475Charge

automatisch anlegen 433Hierarchiedarstellung 202manuell anlegen 433pflegen 199Warenausgangsprozess 201Wareneingangsprozess 200

Chargenabwicklung 437Chargenattributreplikation

79im Wareneingang 430

Chargenebene 198Chargenfindung 79

Page 35: Lange, Bauer, Persich, Dalm, Sanchez · 2.3.14 Kitting (neu) ... in SAP EWM ..... 206 5.6.2 Serialnummernprofile in SAP ERP und SAP EWM pflegen

1001

Index

Chargenfindungskriterien 201

Chargenklasse 196, 434Chargenpflicht 136Chargensplit 202Chargenstammdaten 197Chargenupdates verbuchen

198Chargenverwaltung 196Chargenverwendungs-

nachweis 202Chargenzustand 199Chargenzustandsverwaltung

435, 437Check-in 775Check-out 776CIF 41, 123, 124, 141, 157

Administration 129automatischer Stammdaten-

transfer 130initiale Stammdaten-

replikation 125CIF Integration Model

� CIF-IntegrationsmodellCIF-Integrationsmodell 125Citrix Client 652Citrix Server 652Client Recognition 649Cockpiterstellung 835Collaboration 40Contract Packager 935Core Interface � CIFCountry of Origin � Her-

kunftslandCross-Docking 55, 923

Ausnahmebehandlung 686Bestandsart 933geplantes 924Lagerort 928Lieferanten 925opportunistisches 924Route 926, 927, 930ungeplantes 924Vorteile 923Warenverteilung 943

Cross-Docking-Lagertyp 947Cross-Docking-Route 475Crystal Reports 854, 862Custodian 187

CWM 239CW-Profil 241CW-Toleranzgruppe 241Cycle-Counting 148, 590Cycle-Count-Kennzeichen

148, 590

D

Darstellungsprofil 599, 622, 626

DAS 779EWM-Integration 785Stand-alone-Betrieb 784

DAS Appointment � Lade-termin

Dashboard-Kennzahlen 864DataSource 821, 853DataStore-Objekt 853Datenanalyse 858Datenarchivierung � Archi-

vierungDatenfunk � Radio Fre-

quencyDatentransferprozess 856Default-Endgerät 625Default-Queue 601, 602, 609Default-Verfügungsberech-

tigter 191dekommissionieren 515Dekonsolidierung 51, 319,

339, 397Delta Queue 860Deltaextraktion 859Demodaten 844Demodatenset 846, 851Device Management System

661Difference Analyzer � EWM

Difference AnalyzerDifferenzierungsattribut 289Differenzkennzeichentyp

674Direktabfertigung � Cross-

DockingDirektauslieferung 464, 466direkte Arbeit 744, 753direkte Arbeitsaktivität 753direkter Nachschub 546, 559

Dock Appointment Scheduling � DAS

Dokumentationscharge 197, 202

Doppelspiel 603, 607, 613drucken 226, 602, 799, 801,

809Druckparameter 227Druckprotokoll 227Dummy-Position 734

E

EAN 138EAN/UPC 138Easy Graphics Framework

57, 620, 749, 821, 834EDI 346EDQA 948effiziente Lagerraum-

nutzung 44EGF-Objekt 835, 839Eigentümer 187, 188einfaches Beladen 473einfaches Ent- und Beladen

776Eingangsschnittstelle 276,

279, 282, 286Eingangssortierregel 315Eingangssortierung 320Einlagerplatz, finaler 420Einlagerplatzdaten 271Einlagerstrategie 308, 417Einlagerung 394, 417Einlagerungsdurchführung

427Einlagerungsinventur 590Einlagerungsregel 426Einlagerungssteuerkennzei-

chen 148, 421, 439, 566Einlagerungsverzögerung

948, 950Einplanbedingung 808Electronic Data Interchange

� EDIElectronic Product Code

� EPCempfängerabhängige Nach-

richtenverarbeitung 290

Page 36: Lange, Bauer, Persich, Dalm, Sanchez · 2.3.14 Kitting (neu) ... in SAP EWM ..... 206 5.6.2 Serialnummernprofile in SAP ERP und SAP EWM pflegen

1002

Index

Endzeit 754Entlade-Lageraufgabe erstel-

len 390Entladetor 360Entladung 50, 390

vorbereiten 389entsperren 303EPC 660EPCglobal 660Equi Tag 646ERA 693ERA-Kommunikationskette

700Ersatzmaterial 706Erstellungstyp 313, 318erwartete Anlieferungs-

benachrichtigung 272erwarteter Wareneingang

273erweiterte Retouren-

abwicklung � ERAEtiketten � LagerplatzEtikettierung 99, 139, 225,

230, 707ETL-Prozess 853Event Driven Quantity

Assignment 926EWM Difference Analyzer

585, 685EWM-BW-Integration 853EWM-Opp.CD 924, 937

aktivieren 939im Anlieferungsprozess 937im Auslieferungsprozess

938Queuefindung 943Varianten 937

EWM-Serialnummernprofil 210lagernummernabhängig

211Exportbescheinigung 463externe Lagerungsprozess-

schritte 335externe Produktnummer

135externes QM-System 458externes Transportplanungs-

system 366

Extraktionsprozess 859Extraktor 853Extraktstruktur 854

F

Fahrzeit 755Fahrzeug 771, 891

anlegen 365definieren 375registrieren 379

Fahrzeugaktivität 771Fehlerüberwachung 914Feldsteuerungsprofil 372Fertigungsauftrag 723, 738FIFO 497

striktes 497Final Delivery 466finaler Warenempfänger 927First-In/First-Out � FIFOFixlagerplatz 97

Etikettendruck 100Fixplatz 418, 426, 498, 551flexible Prozessmodellie-

rung 45, 53Flow-through

abnehmerorientiert 946produktorientiert 947

Förderanlage 875Fördersegment 883formelbasierte Kennzahlen

836formelbasierter Kennzahlen-

service 836Formeleditor 837Formulardruck 801, 809Frachtbrief 799Frachtführerprofil 479Freigabezeit 301Freilager 418Funkausfälle 647Funktionstastensupport 646

G

geändert von 136Gefahrgut 145, 493Gefahrgutbeschränkung 477

Gefahrgutkennzeichenprofil 145

geforderte Mindesthaltbar-keit 136

geplante Arbeitslast 305, 744, 760Berechnung 761im Lagermonitor 762

geplante Auslastung 744geplanter Nachschub 546geplantes Auslagersteuer-

kennzeichen 151geplantes Einlagerungssteuer-

kennzeichen 149Geräteunabhängigkeit 638Geschäftspartner 153, 357

Fremdspedition 154Identifikationsnummer 157Kunde 154Lieferant 154Spediteur 154Transportunternehmer 154Werk 154, 159

Geschäftspartnerrolle 154Geschäftspartnertyp 154Geschäftszeit 158Gewichtsware � CWMGLL-Objekte 844Global Trade Item Number

� GTINgrafisches Lagerlayout 57,

821, 843Greifzeiten 317Grenze 319Grobplatzermittlung 310,

553GTIN 138

H

halbsystemgeführtes Arbeiten 603, 613

Haltbarkeit 136Handling Unit Management

223Handling Unit � HUHandshakemodus 880Haupt-GTIN 140Herkunftsland 174, 254

Page 37: Lange, Bauer, Persich, Dalm, Sanchez · 2.3.14 Kitting (neu) ... in SAP EWM ..... 206 5.6.2 Serialnummernprofile in SAP ERP und SAP EWM pflegen

1003

Index

Herkunftslandverwaltungmit Chargen 255ohne Chargen 254

Hilfsprodukte 711, 719Hofsteuerung � Yard

ManagementHU 222

Anwenderstatus 228geschachtelte 223Informationen drucken 225interne Benutzung 224leere 223, 224Pick-HU 717PVHU 229, 529Statusschema 228Systemstatus 227

HU-Hierarchie 223HU-Kommissionierlager-

aufgabe 934HU-Kopf 223HU-Lageraufgabe 310HU-Pflicht 427HU-Typ 144HU-Typgruppe 518HU-Typprüfung 426

I

IBGI-Prozess 524, 525Identifikationsnummer 157Identifikationspunkte 340IDN 348, 351IDoc 65ILN 230Inbound Delivery Notifica-

tion � IDNindirekte Aktivitätstypen

757indirekte Arbeit 744, 757

Eingabe 758über RF eingeben 759

InfoCube 853, 857InfoPackage 855InfoProvider 853, 856, 866Initialextraktion 859Initiator-Prozesscode 289Integration mit SAP TM 786integrierte Zollabwicklung

56

integriertes Produkt- und Pro-zess-Engineering � iPPE

Interleaving � DoppelspielInternational Location Num-

ber � ILNinterne Prozessschritte 335interne Umlagerungen 297interner Prozesscode 429,

668, 673Internet Transaction Server

643Intralogistikprozess 43Inventur 53, 246, 575

Ablauf 578ad hoc 589Cycle-Counting 590Difference Analyzer 585Einlagerung 590externe Systeme 587Gründe 582jährliche 589lagerplatzbezogene 575Lagerplatzprüfung 591Niederbestand 589produktbezogene 575Radio Frequency 592

Inventurbeleg 579, 581Inventurbereich 584Inventurfortschritt 594Inventurfortschrittsbericht

595Inventurobjekt 579Inventurverfahren 582, 585,

589Inventurzählübersicht 596iPPE 165, 737ITSmobile 598

K

Kalender 479Kapazitäten 143Kapazitätsauslastung 569Kapazitätsprofil 301Kapazitätsprüfung 426Kennzahlenberechnung 836Kennzahlen-Query 866Kennzahlenservices 835

Kennzeichen LA-gesperrt 321

Kennzeichen Wellenzuord-nung auch nach Wellen-freigabe möglich 300

Kennzeichnung 707Kioskmodus 646Kistenteilnachschub 546,

557Kit-Bildung � KittingKit-Komponente 723, 724Kit-Kopf 724Kit-Struktur 724

im Kundenauftrag ändern 727

Kitting 54, 473, 474, 707, 723

Kitting-Ebenen 731Kit-to-Order 723

LZL-Auftrag 726mit SAP CRM 737mit SD-Auftrag 725ohne LZL-Auftrag 735während der Kommissio-

nierung 736Kit-to-Stock 723, 738

mit LZL-Auftrag 740mit SAP ERP-Fertigungs-

auftrag 738Klassifizierung 142, 830Knoten

ausblenden 826Ausführungsknoten 824,

831belegorientierte 823eigene 826eigene erstellen 829einblenden 827Hierarchie 832Hierarchiebaum 823, 829Klassifizierungsknoten 823,

830, 831Profil 831prozessorientierte 823Variantenknoten 826, 829

Kommissionierbereich 545kommissionieren 463, 503

mit mobilen Geräten 506nach HU 508

Page 38: Lange, Bauer, Persich, Dalm, Sanchez · 2.3.14 Kitting (neu) ... in SAP EWM ..... 206 5.6.2 Serialnummernprofile in SAP ERP und SAP EWM pflegen

1004

Index

kommissionieren (Forts.)nach Lageranforderung 508nach Lagerauftrag 508stornieren 510vom Wareneingang 948zurückweisen 511

kommissionieren vom Wareneingang � PFGR

Kommissionierendezeit-punkt 301, 317

Kommissionierernachschub 559

Kommissionierlageraufgabe 481

Kommissionierliste 503, 504Kommissionierpfad 502Kommissionierplatz 463Kommissionierplatzdaten

271Kommissionierpunkt 332,

461, 500, 515, 901Kommissioniersystem 463Kommissionierweg 319, 472Kommissionierzone 513Kommissionierzurück-

weisung 499Kommunikationskanal 878,

887Kommunikationskette 289komplexen Beladen 473komplexes Ent- und Beladen

776Konditionssatz 226, 304,

491Konditionstechnik 226, 303,

442, 489, 809konfigurierter Kennzahlen-

service 836Konsistenzprüfung 349Konsoliderungsgruppen-

findung 480Konsolidierung 55Konsolidierungsgruppe 315,

318, 470Konstruktionsregel 770Kontierung 272Kontrollpunkt 768Kopfsteuerung 875

Korrekturlieferung 685K-Punkt 332Kundenauftrag 463

rückständiger 949Kundenauftragsbestand 260Kundenprofil 291Kundenretoure 695, 703,

966Kundenstammdaten 157

L

Labor Management � Arbeitsmanagement

Laderegel 107Ladestelle 781Ladetermin 781, 782Lageranforderung 463, 486Lageranforderungsposition

297, 484Lageraufgabe 297, 308, 775

Ausführungspriorität 91Lageraufgabenerstellung,

automatische 361Lagerauftrag 821

quittieren 505Lagerauftragserstellung 53,

297, 311, 312, 501Lagerauftragserstellungs-

regel 313, 318Lagerauftragssuche 610Lagerbereich 87, 88Lagerbereichsfindung 422Lagerbereichskennzeichen

149, 440Lagerbereichsprüfung 426Lagerbereichssuchreihen-

folge 149, 423Lagerbewegung 170Lagercockpit 57, 778, 821,

834Lagerdaten 144Lagererstellungsregel 598lagerinterne Prozesse 545Lagerkennzahl 835Lagerkontrolleinheit 909Lagerkoordinaten 92Lagerlayout 889

Lagermonitor 56, 301, 617, 777, 821, 822Demodaten 844Inventur 595Materialflusssteuerung 903Methode 822, 833

Lagernummer 69, 74Besitzer 84Definition in SAP ERP 76ERP-Lagernummer 75EWM-Lagernummer 75,

80, 83Geschäftspartner 84SCU zuweisen 84Standard-Verfügungs-

berechtigter 84Typ einstellen 78

Lagerort 68, 71AFS 72Definition 72ROD 72

Lagerplatz 88, 889ändern 93Anwenderstatus 93anzeigen 106Definition 90entsperren 96Etiketten 99hochladen 101Label 99Massenänderung 95Massenlöschung 95sortieren 96, 104Systemstatus 92Verifikationsfeld 92

Lagerplatzbezeichner 94Lagerplatzprüfung 591Lagerplatzschablone 94Lagerplatzstruktur 93, 94Lagerplatztyp 91, 150Lagerplatztypfindung 423Lagerplatztypsuchreihen-

folge 424Lagerplatzverifikationsfeld,

Massen-pflege 98Lagerprodukt 551Lagerprozessart 307, 310,

311, 360, 481

Page 39: Lange, Bauer, Persich, Dalm, Sanchez · 2.3.14 Kitting (neu) ... in SAP EWM ..... 206 5.6.2 Serialnummernprofile in SAP ERP und SAP EWM pflegen

1005

Index

Lagerprozessartbestimmung 481

Lagerprozessartenfindungs-kennzeichen 312

Lagerprozesstyp 311Lager-Reorganisation 52,

561Alert 569Ausführung 568Beleg- und Positionsart 563Vorschlagswerte 563

Lagersteuerrechner-Schnitt-stelle 909

Lagertor � TorLagertyp 85, 87, 889Lagertypdatenbild 567Lagertypfindung 420, 472,

492Lagertypgruppe 498Lagertypsuchreihenfolge

149, 421, 492, 493, 564Lagerungsdisposition 52,

152, 437Lagerungsdispositionsindex

563Lagerungsgruppe 91, 889Lagerungsprozess 312, 321,

337Lagerungsprozesssteuerung

301Lagerungsprozesstyp 336Lagerungssteuerung 53, 297,

327, 499für interne Umlagerungen

334im Warenausgang 331im Wareneingang 328

Lagerungsverhalten 426Lagerverwaltungsmonitor

� LagermonitorLagerverwaltungssystem 37länderspezifische Barcodes

139lange Materialnummer 133Langsamdreher 87, 562LA-Sortierung 320Last-In/First-Out � LIFOlayoutorientiert 297

layoutorientierte Lagerungs-steuerung 328, 339, 397, 500, 896

Leerpalettenverwaltung 225Leerplatz 419Leistungsdokument 764LE-TRA 541Lieferabwicklung 263, 288,

463Lieferanpassung bei

Differenzen 674Lieferantenkonsignations-

bestand 188Lieferantenretoure 696Lieferantenstammdaten 159Lieferavis-Abwicklung 49Lieferbedarf 461Lieferbeleg 289

Anforderungen 272Belegkopf 264Belegposition 264Benachrichtigungen 272finale Lieferung 272Kopfbereich 265Lieferung 272

Lieferkopf 368Liefernachricht 278

im Warenausgang 282Lieferpriorität 312Lieferschnittstelle 274

interne Funktionen 276Monitoring 287

Liefersplit 80, 280, 285Warenausgang 285Wareneingang 280

LieferungAufbau 264Belegfluss 270Einlagerplatzdaten 271Handling Unit 268Hierarchie 271Kommissionierplatzdaten

271Kontierung 272Lokation 267Partner 267Positionsinformationen 269PPF-Aktion 269Prozesscode 271

Lieferung (Forts.)Referenzbeleg 267Serialnummern 270Status 267Termine 267Texte 268ungeprüfte 79zusätzliche Mengen 270

lieferungsbasierte Transport-planung 787

Lieferungsdokumententyp 804

LIFO 498LIME 180lineare Route 930Loading Point � Ladestellelogische Destination 912,

917logische Destinationen für

SPS 913logische Feldnamen 294Logistics Inventory Manage-

ment Engine � LIMELogistikdienstleister 158Logistikkonsolidierer 160logistische Folgeaktivität

452, 453logistische Mengeneinheit

240logistische Zusatzleistung 48,

55, 707Arbeitsplatz 717Ausgangsverarbeitung 714Eingangsverarbeitung 721Einlagerung 721Integration 714lagerinterne Vorgänge 722Packspezifikationen 712Stammdaten 708

logistische Zusatzleistungen 401, 461, 473, 821Auslieferungsauftrag 716Einstellungen für das Lager

711Kommissionierlager-

aufgabe 716Konfiguration 708Relevanz 709

Lokation 478

Page 40: Lange, Bauer, Persich, Dalm, Sanchez · 2.3.14 Kitting (neu) ... in SAP EWM ..... 206 5.6.2 Serialnummernprofile in SAP ERP und SAP EWM pflegen

1006

Index

Löschkennzeichen 818LZL � logistische Zusatz-

leistungenLZL-Abrechnung 708LZL-Auftrag 708, 710, 713,

722Ausführung 718Endzeit 719für Reverse Kitting 742Startzeit 718

LZL-Relevanz � logistische Zusatzleistungen

M

manuelle Freigabe 303Materialbewertung 259Materialflusssteuerung 61,

873Materialflusssystem � MFSMaximalmenge für Nach-

schub 550ME-Aufwandsgruppe 317Mehrkundenfähigkeit 46mehrstufiges TCD 928Meldepunkt 882, 889, 915Meldepunktart 889Menge

ausgehende 180eingehende 180

Mengendifferenz 384Mengeneinheit 137, 248

alternative 250bestandsspezifische 248bevorzugte 249zusätzliche 138

Mengenverrechnung 371Mengenverrechnungsprofil

294, 371MFS 47, 874

Ausnahmebehandlung 906einrichten 884Lagermonitor 903Routing 896Simulation 884Überwachung 902

MFS-Aktion 919MFS-Queue 916

MHD/Verfallsdatum 174, 234, 499im Lagermonitor 239im Warenausgangsprozess

238im Wareneingangsprozess

236MHD-Verwaltung, Stamm-

daten 235Migration aus WM 955, 969Migrationswerkzeuge 969,

973Mindesthaltbarkeitsdatum

� MHD/VerfallsdatumMindestrestlaufzeit 435Minimalmenge für Nach-

schub 550Mitarbeiterleistung 745, 764mobile Technologien 633

Hardware 634Messaging 636Middleware 651No Client 636Rich Client 636Software 635Streaming 636Telnet-Client 637Thick Client 635Thin Client 636

Modus 611mögliche Gruppenart 708Monitoring 44, 56Montage 707Multi-Customer Warehousing

� MehrkundenfähigkeitMultiProvider 858

N

Nach-Lagertyp 312Nachrichtenverarbeitung

290Nachschub 509, 545

auf Lagerplatzebene 547auf Lagertypebene 547auftragsbezogener 546, 553Ausführungszeit 548automatischer 546, 561

Nachschub (Forts.)direkter 546, 559geplanter 546Kistenteilnachschub 546,

557Plan-Nachschub 546ungeplanter 546

Nachschubkonfiguration 548Nachschub-Lageranforderun-

gen 549Nachschubmenge 550Nachschubposition 556Nachschubsteuerung 499Nachschubstrategie 53, 548nachträgliche Bewegungs-

buchung 914Nähe Kommissionierfixplatz

418neue Lieferung 802Nicht-SAP-Systeme, Integra-

tion 598Niederbestandskontrolle

589Nummernkreis 288

O

Objektdienstleister 839Objektklasse 830objektspezifisches Kontext-

menü 844Objektzuordnung 842Online Transaction Proces-

sing 860OPC-Treiber 665operative Planung 744, 762opportunistisches Cross-

Docking, das EWM anstößt � EWM-O

optimaler Lagerplatz 565Order-to-Cash 465Organisationselement 67Organisationsmodell, ein-

fachstes Modell 73Organisationsstruktur 67

in EWM 82Owner 187

Page 41: Lange, Bauer, Persich, Dalm, Sanchez · 2.3.14 Kitting (neu) ... in SAP EWM ..... 206 5.6.2 Serialnummernprofile in SAP ERP und SAP EWM pflegen

1007

Index

P

Packdaten 163Packhilfsmittel 224, 719Packmaterialart 228Packmittel � Verpackungs-

materialPackmittelart 143, 224, 225,

770Packplatz 517Packplatzermittlung 500Packprofil 316, 320Packspezifikation 164, 316,

492, 712aktivieren 166Drucken 717Ebene 712erstellen 165Existenzprüfung 710für Kitting 730hochladen 168verteilen 167verwenden 165

Packspezifikationsfindung 712

Packstation 473Palettenlager 419Palettierung 166papiergesteuerter Kommis-

sionierprozess 504Parallelmenge 243Parallelmengeneinheit 240Partnerbearbeitung 294Partnerprofil 294Partnerrolle 290, 710Party Entitled to Dispose 187PD 948periodische Inventur 964Persistent Staging Area � PSAPersonaleinsatzplanung 45,

744Personalisierungsprofil 599,

631PFGR 948Pflegegruppe 226Pflegemodus 846Physical Markup Language

� PMLphysischer Bestand 177

Pick, Pack und Pass 512Pick-by-Voice 597, 633, 653Planaktivitätsbereich 760Plan-Nachschub 546, 550Plan-Nachschubposition 552Planungs- und Simulations-

ergebnisse 763Plan-Versand-HU � PVHUPlatzzugriffstyp 91PML 659POD-Lagerort 683Position 451Positionsart 289, 312, 370

Serialisierung 217, 222Positionsfilter 315, 319Positionstyp 269, 370Post Processing Framework

� PPFPPF 226, 574, 801

Administration 803Bedingung 807drucken 809

PPF-Aktion 269, 303, 308löschen 805Start 809Verarbeitungszeitpunkt

808PPF-Implementierungsleit-

faden 809PPF-Methodenaufrufe wie-

derverwenden 806Preisauszeichnung 707Priorisierungsindex 610, 611Probe 451Produktaufwandsgruppe

317Produktbeschreibung 133,

134Produktgruppe 708Produktgruppenart 708, 711Produktionsauftrag 347, 352Produktionsversorgungs-

bereich 557Produktlageraufgabe 309Produktnummer 133Produktstamm 131, 565

allgemeine Daten 133Eigenschaften 134globale Daten 134

Produktstamm (Forts.)Klassifizierung 142Lagerdaten 134, 145Lagertypdaten 152Lagerung 144Lagerungsdisposition 152Mengeneinheiten 137Packmittel 143Verpackungsdaten 142,

163Projektbestand 260, 262Proof of Delivery 683Prozessart 715Prozessartfindungskenn-

zeichen 147Prozesscodes 271, 295

interne 668prozessorientierte Lagerungs-

steuerung 312, 328, 335, 473, 500, 715im Wareneingang 395

Prozessprofil 295Prozessschritt

externer 746interner 745

Prüfbeleg 450Prüfentscheid 452Prüfobjekttyp 402, 449Prüfregel 450PSA 853Pull-Extraktion 859Pull-Prinzip 608Push Deployment � PDPush-Extraktion 859PVHU 229, 529

Q

QIE 51, 401, 448, 966Datenmodell 449einstellen 454QM (SAP ERP) 408QM-Integration 408, 458

qRFC 41, 124, 274, 287, 348Qualitätsprüfprozess 402Qualitätsprüfung 51, 448,

966durchführen 406im Wareneingang 393, 401

Page 42: Lange, Bauer, Persich, Dalm, Sanchez · 2.3.14 Kitting (neu) ... in SAP EWM ..... 206 5.6.2 Serialnummernprofile in SAP ERP und SAP EWM pflegen

1008

Index

Qualitätsprüfung (Forts.)in QM 457mit RF 407

Quality Inspection Engine � QIE

Quantanzeigen 172Attribute ändern 173Definition 170quanttrennende Eigen-

schaften 171Verschmelzung 170

Quereinlagerung 104, 312, 419

Query 853Query Designer 861Queue 287, 472, 602queued Remote Function Call

� qRFCQueuefindung 311, 317,

603, 893Queuegruppe 613Queue-Pingpong 613Queuesequenz 606Queue-Sequenztabelle 607,

609Queuesuche 610Quittierung 391, 428Quittierungskorrektur 687Quittierungsverzögerung

689

R

Radio Frequency 60, 506, 597, 621, 632, 633Nachschub 559

Radio Frequency Identifica-tion � RFID

Radio-Frequency-Framework � RF-Framework

Rampenplanung � Dock Appointment Scheduling

Received on Dock 181Rechnungserstellung 468

vom Buchen des Waren-ausgangs 523

Referenzbeleg 295Reifezeit 235

Release SAP EWM 9.0 248, 600, 603, 664, 786, 822, 863, 955

Replikation 272Replikationsnachricht 279,

285Reporting 56, 853Reporting-Content 854Reservebereich 545Reservelagerplatz 546Ressource 600, 891Ressourcenart 891Ressourcenausführungs-

Constraint 613, 614Ressourcengruppe 601, 605Ressourcenindex 605, 609Ressourcenmanagement

174, 461, 472, 591, 597, 598Default-Lagerplatz 756

Ressourcenoptimierung 45Ressourcentyp 601, 607, 892Ressourcenüberwachung

617Restbearbeitungsregel 316Restlaufzeitprüfung 437Retourenabwicklung 52, 693

erweiterte 694Folgeaktion 698

Retourenauftrag 695, 703Retourenauftragsart 697Retourenbehandlung 705Retourengrund 697Retourenübersicht 704retrograde Entnahme 741Reverse Kitting 723, 742

LZL-Auftrag 742RFC-Verbindung 884, 885RF-Framework 60, 174, 597,

621, 623RFID 60, 597, 633, 658

Warenausgang 663Wareneingang 662

RF-Kochbuch 628RF-Menümanager 599, 626RF-Transaktion

erweitern 627personalisieren 631

RF-Transaktionen 598

Richtung 770Rolle 812

Einzelrolle 814im EWM-Standard 815Sammelrolle 814

Route 290, 479lineare 927

Routenabfahrplan 290Routenfindung 290, 470,

475Routing 911, 917Routing für Behälterförder-

technik 915, 917Routing Guide Engine 475Routing-Tabelle 911Rüstzeit 321

S

saisonales Produkt 561Sales Order Stock � Kunden-

auftragsbestandSammelbestellung 944SAP Advanced Planning and

Optimization � SAP APOSAP Alert Framework 598,

689SAP APO 40, 124, 468SAP Auto-ID Infrastructure

660SAP BusinessObjects 862SAP BusinessObjects Dash-

boards 865SAP Console 598, 637, 640SAP Developer Network 809SAP EM 40, 662SAP ERP EWM 39SAP ERP HCM 745SAP ERP-QM 457SAP ERP-WM 38SAP Event Management

� SAP EMSAP EWM

Architekturvarianten 65Auslieferungsvariante 63,

66Geschichte 38Schnittstellentechnologie 65Unterschiede zu WM 48

Page 43: Lange, Bauer, Persich, Dalm, Sanchez · 2.3.14 Kitting (neu) ... in SAP EWM ..... 206 5.6.2 Serialnummernprofile in SAP ERP und SAP EWM pflegen

1009

Index

SAP EWM Release 9.0 � Release SAP EWM 9.0

SAP Global Trade Services � SAP GTS

SAP GTS 56, 468SAP GUI 598SAP ITSmobile 637, 643SAP ITSmobile � ITSmobileSAP LES 365SAP Mobile Infrastructure

636SAP NetWeaver BW 853,

866SAP PCO 665, 885SAP Plant Connectivity

� SAP PCOSAP PLM 448SAP SCM 40, 123SAP Service Parts Manage-

ment � SAP SPMSAP SNC 40, 165, 346SAP SPM 39SAP Status Management

598, 689, 690SAP Supply Network Collabo-

ration � SAP SNCSAP Sybase 636SAP TM 786SAP-Lagerverwaltungs-

lösungen 38SAP-Workflow 689, 691SCAC 388, 778Schema 709Schmierung 707Schnelldreher 87, 562Schnittstellentyp 875Schwellenwerte 837Screenpainter 623SCU 84, 768

Abfahrtskalender 162Attribute 161einrichten 161Hafen 160Lager 160Lieferant 160Materialbedarfsplanung

Bereiche 160Terminal 160Transportdienstleister 160

SCU (Forts.)Versandstelle 160Versandzone 160Werk 160Zuweisen zum Lager 161

SD-Kundenauftrag 725Selektionsbildschirm 824Selektionsparameter 824Selektionsvariante 826, 828

erstellen 827Serial Shipping Container

Codes � SSCCSerialnummer 58, 204

allgemeine Einstellungen 221

automatisch vergeben 215in Kommissionierung 219in Lageraufgaben 219Lagermonitor 220Lieferabwicklung 211nach Muster vergeben 216provisorische 216, 218

Serialnummernpflicht 204Serialnummernpräfix 210Serialnummernprofil 144,

207in EWM 207in LES 207

Serviceprofil 291, 293Signaltonfeld 625Simulation 887

Ausführungsvorschau 762Slotting � Lagerungs-

dispositionSmart Forms 504Sonderbestand 260Sortierregel 320spätester Starttermin 301,

610, 892spätestes Startdatum 317Spediteur 160speicherprogrammierbare

Steuerung 47, 875, 886, 914

sperren 303Sperrzeit 300splitten 303Spooldaten 227, 810SSCC 230

Stammdaten 41, 123Stammdatenmodell 124Stammdatenreplikation 124Standard Carrier Alpha Code

� SCACStandard-Endgerät 601, 622standardisierte Vorgabezeit

744, 750hochladen 752

standardisierte Vorgabe-zeitbestimmung 750

Standardpreis 259Startbedingung 808, 809Startzeit 754Statusprofil 293, 372Stock ID � Bestandsidenti-

fikationStock Unit of Measure

� MengeneinheitStock-specific Unit of

Measure � MengeneinheitSupply Chain Networking 43Supply Chain Unit � SCUsystemgeführt nach Queue

507, 608systemgeführte Selektion

507, 608systemgeführtes Arbeiten

608Systemprofil 291

T

Tag Commissioning 663Tastaturbefehl 624TCD 55, 926TCD-ERP-Anlieferungs-

referenz 928, 933TCD-Monitor 928TCD-Prozessnummer 933TCD-Referenz 933TCD-Vorgangsnummer 928,

933TCI 955TE-Aktivität 769Teilmenge 498, 526Teilmengenentnahme 900Teilwarenausgang 526Telegramm 894

Page 44: Lange, Bauer, Persich, Dalm, Sanchez · 2.3.14 Kitting (neu) ... in SAP EWM ..... 206 5.6.2 Serialnummernprofile in SAP ERP und SAP EWM pflegen

1010

Index

Telegrammart 894Telegrammpuffer 904Telegrammverarbeitung

895, 911TE-Nummer 795Termin 294Terminart 289Terminprofil 294Textprofil 293, 372Time Slot � ZeitfensterToleranzgruppe 580Toleranzprüfung 580toolbasierte ERP-Integration

955Tor 107, 108, 768Toraktivität 772Torbelegung 778Torbelegungsplanung 367Torfindung 376, 519Torfindungsgruppe 108Torzuordnung 772Torzuordnungen 765Total Cost of Implementation

� TCITransaktion

/SAPAPO/AMON1 570/SAPAPO/LOC3 479/SAPAPO/MAT1 941/SAPAPO/TPK 479/SCDL/BO_ARCHIVE 818/SCMB/PRR1 748, 759/SCMB/PRR2 748/SCMB/SCHED_CAL 479/SCMB/SCUHIERMAIN

121/SCMB/SCUMAIN 121,

161/SCMW/PM_MTR 770/SCTM /TSPP 479/SCTM/DEPCAL 162/SCTM/RGINT 479/SCTM/ROUTE 479/SCTM/ZONE 479/SCWM /MFS_CCH 887/SCWM /PRFIXBIN 100/SCWM /SBUP 101/SCWM /WM_ADJUST 588/SCWM/ RFUI 517/SCWM/ TODLV_O 308

Transaktion (Forts.)/SCWM/60000431 810/SCWM/73000001 720/SCWM/ADHU 571, 572/SCWM/ADPROD 571/SCWM/BINMAT 97, 498,

548, 550, 976/SCWM/BINSTAT 93/SCWM/CANCPICK 335,

510, 729/SCWM/CAP 535/SCWM/CAPDEL 540/SCWM/CAPDLV 531, 532/SCWM/CAPWAVE 531,

541/SCWM/CATWAVE 532/SCWM/CCIND_MAINTAIN

148/SCWM/CICO 774/SCWM/CLC_WIZARD 837/SCWM/CPDLV 541/SCWM/DBATCHSYNC

203/SCWM/DIFF_ANALYZER

587/SCWM/DOOR 772, 773/SCWM/EGF_COCKPIT

838/SCWM/ELS_UPLOAD 752/SCWM/EPD_TRANSFER

764/SCWM/EPERF 764/SCWM/ERP_STOCKCHECK

588/SCWM/EXCUSERID 669/SCWM/EXECPR 612/SCWM/FBINASN 98/SCWM/FBINDEL 98/SCWM/FD 525, 526/SCWM/GR 961/SCWM/GWL 843/SCWM/ILT 758/SCWM/IM_ST 722/SCWM/IPU 168/SCWM/ISU 979/SCWM/LGNBP 84, 162/SCWM/LM_CE 749/SCWM/LM_FE 749

Transaktion (Forts.)/SCWM/LOAD 332, 521,

522, 526, 776/SCWM/LS01 90, 514,

767, 889/SCWM/LS02 93/SCWM/LS03 93, 593,

690, 844/SCWM/LS10 95, 767/SCWM/LX45 99/SCWM/MAT1 132, 140,

192, 241, 249, 941, 943/SCWM/MFS_CP 891, 912/SCWM/

MFS_GEN_APPDAT 891/SCWM/MFS_OBJMAP

877/SCWM/MFS_PLC 886,

888/SCWM/MIG_BIN 973,

974/SCWM/

MIG_MAP_ALTUOM 976

/SCWM/MIG_MAP_SUT 976, 978

/SCWM/MIG_PRODUCT 974, 975, 976

/SCWM/MIG_STOCK 977/SCWM/MON 172, 325,

505, 594, 670, 679, 754, 757, 823, 906

/SCWM/ODR 469/SCWM/PACK 110, 118,

517, 539/SCWM/PACKSPEC 165,

712/SCWM/PACKSTDT 518/SCWM/PI_CREATE 581/SCWM/PI_DOWNLOAD

587/SCWM/PI_PROCESS 583/SCWM/PI_UPLOAD 587/SCWM/PI_USER_DIFF

587/SCWM/PL 761, 762/SCWM/PL_LOAD 763/SCWM/POST 574/SCWM/PRBIN 100

Page 45: Lange, Bauer, Persich, Dalm, Sanchez · 2.3.14 Kitting (neu) ... in SAP EWM ..... 206 5.6.2 Serialnummernprofile in SAP ERP und SAP EWM pflegen

1011

Index

Transaktion (Forts.)/SCWM/PRC_MD 967, 968/SCWM/PRDI 279, 280,

679, 740/SCWM/PRDO 201, 202,

265, 469, 484, 520, 525, 526, 740

/SCWM/PRDVC 624, 657/SCWM/PRWO6 811/SCWM/PSA 557/SCWM/PSASTAGE 557/SCWM/QIDPR 702/SCWM/QINSP 110, 701,

705/SCWM/QSEC 606/SCWM/QTSQ 613/SCWM/REAR 568/SCWM/REAR_BATCH 568/SCWM/REC_ACTIVATE

615/SCWM/REPL 546, 551,

555/SCWM/RFMENU 599,

626/SCWM/RFUI 502, 505,

507, 522, 539, 592, 608, 624, 688, 759

/SCWM/RFUI_PBV 656/SCWM/RGRP 606/SCWM/RSRC 601, 833/SCWM/RWOCR 324, 325/SCWM/SBST 96, 106, 502/SCWM/SBUP 974/SCWM/SCALE 666/SCWM/SEBA 514/SCWM/SLOT 149, 151/SCWM/SLOTACT 149,

151/SCWM/SRTUP 101/SCWM/STADET_ASS 519/SCWM/STADET_OUT 519/SCWM/TDC_SETUP 756/SCWM/TO_CONF 325,

505, 688, 825/SCWM/TODLV 676/SCWM/TODLV_I 308,

808/SCWM/TODLV_M 308

Transaktion (Forts.)/SCWM/TODLV_O 470,

715/SCWM/TODLV_T 308/SCWM/TU 268, 521, 525,

769, 770, 772, 773, 777, 794, 797

/SCWM/TWORKST 666/SCWM/UNLOAD 776/SCWM/USER 632, 657/SCWM/VALUATION_SET

576/SCWM/VAS_INT 722/SCWM/VAS_KTR 742/SCWM/VAS_KTS 740/SCWM/VASEXEC 717,

733/SCWM/VEH 771, 773,

777/SCWM/WAVE 302, 486,

824/SCWM/WAVETMP 298,

487/SCWM/WDGCM 304, 490/SCWM/WM_ANA 570/SCWM/

WM_BATCH_MAINT 199

/SCWM/YM_CHKPT_BIN 768

/SCWM/YM_DOOR_BIN 768

/SCWM/YMOVE 775BDLS 194BP 154, 194CFG1 130CFM1 126, 129, 130CFM2 126, 128, 129CFM3 129, 130CFM4 129CFM5 129CFM6 130CFM7 130MASSD 147MB1B 78MB51 585MIGO 78MM01 125, 199, 207MM02 125, 199, 207

Transaktion (Forts.)MM03 125MMBE 68MSR_VRM_GR 706MSR_VRM_LFU 707PFCG 816SARA 819SCPR20 686SCWM/RFUI 962SCWM/TU 526SE11 894SE19 701, 799SE24 840SE51 623, 632SE54 628, 649SE80 656SHDB 967SLG1 914SM36 131, 540, 541SM37 689SM59 135, 665, 885SMARTFORMS 100, 504SMQ1 130SMQ2 130, 131, 287SPPFCADM 227, 803, 804SPPFP 489, 808ST01 638ST12 638STAD 638VA01 698, 727VL03N 788VL10UC 738VL33N 217VL60 281VT03N 790

Transformation 856Transition Service � Über-

gangsserviceTransportankündigung 362,

379, 383, 389Transportation Unit � Trans-

porteinheitTransport-Cross-Docking

� TCDTransporteinheit 176, 230,

362, 473, 521, 765, 769, 781anlegen 363Bestand auf TUs 230

Page 46: Lange, Bauer, Persich, Dalm, Sanchez · 2.3.14 Kitting (neu) ... in SAP EWM ..... 206 5.6.2 Serialnummernprofile in SAP ERP und SAP EWM pflegen

1012

Index

Transporteinheit (Forts.)definieren 375registrieren 379

Transporteinheitsaktivität 769

Transportintegration 365, 375, 541

Transportmanagement 541, 786

Transportmittel 770Transportnummer 795Transportplanung 541, 543

auftragsbasiert 792konfigurieren 795lieferungsbasiert 787

Transportplanungsart 796

U

Übergangsservice 273übergeordneter Lager-

auftrag 512Umbuchung 273, 297, 573

automatisch bei Einlage-rung 185

Umbuchungsanforderung 272

Umlagerungsauftrag 680Umlagerungsausnahme 680Umlagerungsdifferenzen-

verarbeitung 681ungeplanter Nachschub 546Universal Product Code

� UPCUnvollständigkeitsprofil 372Unvollständigkeitsprüfung

293, 349, 484UPC 138Ursprungsland 136User Master Record 814UTF-8 641

V

Validierungsprofil 633Verbuchung 913Verbuchungssteuerung 437Verfallsdatum � MHD/Ver-

fallsdatum

Verfügbarkeitsgruppe 73, 181, 183

Verfügungsberechtigter 132, 187, 190, 194

Verhalten bei Kommissionier-zurückweisung 300

Verifikationsfeld 92verladen 473verpacken 463, 473, 515,

517, 707Verpackendezeit 301Verpackung, automatische

361Verpackungsgruppe 143Verpackungsmaterial 163,

224, 364, 719, 770Verpackungsmodus 320Verpackungsplanung 528

automatische 530für Auslieferungsaufträge

530für Lageraufträge 530für Wellen 530Kommissionierung 537manuelle 535testen 536überwachen 539

Verpackungsstation 461Versand 520Versandbahn 464Versandbüro 121Versandstelle 81verschachteltes Kit 724Verschrottung 54, 965Vertragsverpacker 935virtuelle Bestandsposition

734visuelle Überprüfung der

Ware 391Vollpalette 899Vollpallettenentnahme 508Von-Lagertyp 312vorkonfiguriertes Standard-

lager 959Lagerlayout 968Stammdaten 967

vorläufige Einlagerplatz-ermittlung 361

W

W/V-Aktivität 363, 769W/V-Aktivitätsstatus 769Waage 118Waagenanbindung 664Warehouse Management

Engine 802Warehouse Performance

Dashboard 863Detailsicht 870Drill-down-Funktion 869Layout 869

Warenannahme und Ver-sand 375, 378, 473, 769, 802

Warenannahmestelle 82Warenausgang buchen 464,

526Warenausgangsprozess 461,

898Warenausgangstermin,

erwarterter 610Warenausgangsvorberei-

tung 463Wareneingang

erwarteter 352Prozessüberblick 344Sonderfälle 351, 430

Wareneingangsankündi-gung 345einstellen 368

Wareneingangsbeleg 370Wareneingangsbuchung

390, 393Wareneingangsbüro 82, 121Wareneingangsdatum 497,

498Wareneingangserfassung 50Wareneingangsprozess 897Wareneingangssteuerung

394Wareneingangsvorberei-

tung 381Warenverteilung 943

Cross-Docking-Lagertyp 944

grundlegendes Customizing 945

Page 47: Lange, Bauer, Persich, Dalm, Sanchez · 2.3.14 Kitting (neu) ... in SAP EWM ..... 206 5.6.2 Serialnummernprofile in SAP ERP und SAP EWM pflegen

1013

Index

Warenverteilung (Forts.)Pull-/Push-Verfahren 944

Warenverteilungs-Cross-Docking 945

Web Dynpro ABAB 649Web Dynpro Java 649WebSAPConsole 598, 642Webservice 598Wegstreckenberechnung 92Wegstreckenentfernung 755Welle 302, 461, 486

löschen 302vereinigen 303

Wellenart 299Wellenbearbeitung 302Wellenbildung 52, 303Wellenendezeit 301Wellenfreigabemethode 299Wellenmanagement 297,

471, 484Wellen-Monitoring 305Wellenoption 304Wellensperrtermin 300Wellentyp 299Wellenvorlage 298, 304,

486, 798

Wellenvorlagenfindung 304, 311, 491

Wellenvorlagenfindung für TM-Integration 798

Wellenvorlagenoptionen 300

Wellenzuweisung 489Werk 68, 70, 71, 159Wiederaufarbeiter 160Wizard 836WM Execution 208Workflow 801Workflow-Integration 598WTS-Integration 652

X

X-, Y-, Z-Koordinaten 92, 756Xcelsius 862

Y

Yard Management 55, 378, 473, 764

Yard-Bereich 767Yard-Bewegungen 775

Yard-Layout 765, 766Yard-Monitoring 765, 778Yard-Nummer 767Yard-Plätze 767Yard-Prozesse 765, 773Yard-Typ 767

Z

Zählungexplizite 404implizite 404

Zeitfenster 781Zeitpunkt Out-of-Yard 304Zollstelle 160Zulagerung 171, 418Zurückweisungsnachricht

286Zwischenlagerplatz 340Zwischenlagertyp 340Zwischensummenfilter 315,

316, 319