11
abi>> unterrichtsideen ausgabe 2013 „Arbeitsmarkt Wirtschaftswissen- schaftler“ Lehrerinformationen L 11 LEHRERINFORMATIONEN ELF

Lehrerinformationen „Arbeitsmarkt Wirtschaftswissen- … · Das Quiz pro Berufsvertreter endet, wenn die Schüler den ... Die Informationen zum Arbeitsmarkt werden vom Lehrer an

Embed Size (px)

Citation preview

abi>> unterrichtsideen ausgabe 2013

„Arbeitsmarkt Wirtschaftswissen-schaftler“

Lehrerinformationen

L11Lehrerinformationen

eLf

HintergrundWirtschaftswissenschaftler – das sind vor allem Betriebs- und Volkswirte. So unterschiedlich die daraus ent stehenden Berufe zum Teil auch sind, eines ist ihnen gemein: Die Arbeitsmarktchancen sind gut, wenn nicht sogar sehr gut – das sagen die Zahlen der Arbeitsmarktberichterstattung der Bundesagentur für Arbeit (BA). Demnach sind die Stellenzugänge für Betriebswirte im Vergleichszeitraum von 2010 zu 2011 um zwölf Prozent gewachsen und der Arbeitslosenbestand sank um 15 Prozent. Bei den Volkswirten stieg die Zahl der Stellen-zugänge ebenfalls um zwölf Prozent; der Bestand an Arbeitslosen verringerte sich gleichzeitig um neun Prozent.

Gleichzeitig ist BWL seit Jahren das meistgewählte Studienfach. Auch im Wintersemester 2011/12 haben sich laut Statistischem Bundesamt die meisten Studienanfänger für BWL eingeschrieben, 27.606 Männer und 25.900 Frauen. Für Volkswirtschaftslehre haben sich zu diesem Zeitpunkt immerhin 3.928 Männer und 1.999 Frauen neu immatrikuliert.

Gerade BWL präsentiert sich dabei als äußerst vielfältiges Studienfach. So kann man in einem BWL-Studium Schwerpunkte wählen, z. B. Controlling und Rechnungswesen und es gibt international ausgerichtete BWL-Studien gänge wie „International Business“. Nicht zuletzt ist inzwischen auch ein duales BWL-Studium an zahlreichen Hochschulen in ganz Deutschland möglich.

Nach ihrem Studium gelten Betriebswirte als die Generalisten unter den Hochschulabsolventen. Sie können in fast allen Wirtschaftszweigen eine breite Palette an Tätigkeiten ausüben, zum Beispiel im Controlling, im Rechnungswesen, in der Revision, der Beschaffung, der Materialwirtschaft, der Logistik, im Vertrieb, im Marketing oder im Personalwesen. Viele Jobs gibt es in den Bereichen Finanzen, Rechnungswesen und Controlling sowie Vertrieb und Marketing. Weitere Ziele können sein, mit einem BWL- oder VWL-Studium später als Unternehmens-berater, Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer tätig zu werden.

ZieLsetZungIm Rahmen einer Unterrichts-Doppelstunde (90 Minuten) erfahren die Schülerinnen und Schüler, welche Berufe bzw. Tätigkeiten sie mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Studium ausüben können. <<

2

L11Lehrerhandreichung

eLf„ARBeITSMARkT WIRTSCHAFTSWISSeNSCHAFTLeR“

AnLeitung

so ist die unterricHtsidee AufgebAut: Die Unterrichtsidee gliedert sich in drei Teile, die sich im Layout deutlich voneinander unterscheiden:

3

L11Lehrerhandreichung

eLf

… enthalten unterschiedliche Materialien, die im Unterricht eingesetzt werden können.

u – unterricHtsmoduLe

… erklären anhand eines Stundenbildes Schritt für Schritt den Ablauf der Unter-richtsidee.

L – LeHrerinformAtionen

… enthalten Materialien, die im Unterricht von den Schülern bearbeitet werden können.

s – scHüLermAteriALien

„ARBeITSMARkT WIRTSCHAFTSWISSeNSCHAFTLeR“

AnLeitung

so funktioniert die unterricHtsidee:Das zentrale element der Unterrichtsidee ist ein Stundenbild, das Sie in diesen Lehrer-informationen (L) finden. es bietet eine Übersicht über die unterschiedlichen Module, die Sie variabel im Unterricht einsetzen können. es wird erläutert, wie viel Zeit Sie im Unter-richt benötigen und welches Lernziel verfolgt wird. Die entsprechenden Materialien, die Sie im Unterricht präsentieren können, finden Sie in den Unterrichtsmodulen (U). Die Dokumente, die von den Schülern bearbeitet werden sollen, haben wir in den Schüler-materialien (S) gesammelt. Die Chronologie der Unterrichtsidee, die wir im Stundenbild vorschlagen, ist nicht bindend – Sie können die Module variabel einsetzen.

Benötigtes technisches equipment:

Ä �Beamer für die Präsentation der Unterrichtsmodule (U)

Ä Rechercherechner mit Internetzugang – um den abi>> Podcast abspielen zu können/für die Arbeitsblätter-Recherche der Schülerinnen und Schüler

Ä Bitte achten Sie darauf, dass die Schüler auf ihren Rechnern aktive Links öffnen können.

4

L11Lehrerhandreichung

eLf„ARBeITSMARkT WIRTSCHAFTSWISSeNSCHAFTLeR“

AnLeitung

unterrichtsphase kommentar/Ziele dauer Was tut der Lehrer? Was tun die schüler? Wo finde ich die materialien?

a einstieg (Berufequiz „Was bin ich?“)

In einer Abwandlung des Berufequiz von Robert Lembke „Was bin ich?“ werden fünf zentrale Berufe in den Wirtschaftswissen-schaften vorgestellt. Zu jedem Beruf werden fünf passende Umschreibungen geliefert, die die jeweilige Tätigkeit charakte-risieren. Das Quiz kann einzeln oder in Gruppen gespielt werden. Selbstverständlich müssen nicht alle fünf Berufe gespielt werden: Bei knapper Zeit genügen ggf. auch zwei oder drei. Ziel ist es, den Schülern spielerisch Basiswissen zu den Berufen nahezubringen. Auflösung: Beruf 1: Unternehmensberater Beruf 2: Betriebswirt im einkauf/in der Beschaffung Beruf 3: Steuerberater Beruf 4: Wirtschaftsprüfer Beruf 5: Volkswirt im Finanz- und Rechnungswesen

15 Minuten Der Lehrer bestimmt fünf Schüler, die jeweils einen Berufsvertreter verkörpern. Anschließend gibt er den Schülern fünf Aussagen an die Hand, die die Berufsvertreter charakterisieren.Bei besonders „kniffligen“ Berufen steht es dem Lehrer natürlich frei, die Schüler mit zusätzlichen Hinweisen beim Raten zu unterstützen. Außerdem projiziert er eine „Berufewolke“ an die Wand, die zehn Berufe enthält und damit die Auswahl der möglichen Lösungen eingrenzt.

Die Berufsvertreter umschreiben nacheinander ihre verkörperten Profes-sionen. Dazu liest der erste seine Aussage Nummer eins vor. Daraufhin beraten sich die restlichen Schüler in kleinen Gruppen. Jede Gruppe gibt anschließend einen Tipp ab, um welchen Beruf es sich handeln könnte. Alternativ: es werden keine Gruppen gebildet, sondern die Schüler melden sich einzeln zu Wort. eine Raterunde sollte nicht länger als etwa eine halbe Minute dauern.Das Quiz pro Berufsvertreter endet, wenn die Schüler den richtigen Beruf erraten oder alle fünf Aussagen keine richtige Lösung gebracht haben.

u 11, folie 02 S 11, folie 02

stundenbild zur unterrichtsidee

5

L11Lehrerhandreichung

eLf„ARBeITSMARkT WIRTSCHAFTSWISSeNSCHAFTLeR“

AnLeitung : stundenbiLd

unterrichtsphase kommentar/Ziele dauer Was tut der Lehrer? Was tun die schüler? Wo finde ich die materialien?

B Basisinformationen (Vortrag/recherche)

Vortrag Im ersten Infoblock werden den Schülern Informationen zum Arbeits-markt für Wirtschaftswissenschaftler vermittelt. Dazu enthält die Unterrichts-präsentation anschauliche Grafiken zu den aktuellen entwicklungen für BWLer, VWLer, Steuer- und Unternehmensbe-rater sowie Wirtschaftsprüfer. recherche (fakultativ) Bei den Arbeitsmarktinformationen können die Schüler einige fehlende Zahlen, etwa die der Arbeitslosen, selbst recherchieren. Dafür nutzen sie die PDF-Broschüre „Wirtschaftswissen-schaftler/innen“ der Bundesagentur für Arbeit.Die richtigen Zahlen finden sich auf Seite 5 der PDF-Broschüre und lauten:

Arbeitslose Betriebswirte/innen: 6.300 Stellenzugänge Volkswirte/innen: 260 Veränderung Arbeitslose bei Unter-nehmensberatern/Steuerberatern/Wirtschaftsprüfern: - 9

5 Minuten

5 Minuten (fakultativ)

Die Informationen zum Arbeitsmarkt werden vom Lehrer an die Wand projiziert und vorgetragen.

Die Schüler öffnen die PDF-Broschüre und recher-chieren darin die fehlenden Arbeitsmarktzahlen. Ihre ergebnisse tragen sie in das entsprechende Arbeitsblatt in den Schülermaterialien ein. Die ergebnisse werden per Wortmeldung abgefragt.

u 11, folie 03

u 11, folie 03S 11, folie 03

stundenbild zur unterrichtsidee

6

L11Lehrerhandreichung

eLf„ARBeITSMARkT WIRTSCHAFTSWISSeNSCHAFTLeR“

AnLeitung : stundenbiLd

unterrichtsphase kommentar/Ziele dauer Was tut der Lehrer? Was tun die schüler? Wo finde ich die materialien?

B Basisinformationen (Vortrag/recherche)

Vortrag Auf einer weiteren Folie werden die einsatzbereiche für BWLer und VWLer (Controlling, Marketing etc.) vorgestellt. recherche (fakultativ) Auch hier können die Schüler recher-chieren. Sie müssen herausfinden, welche Aufgaben in den jeweiligen Tätigkeitsfeldern anfallen. Lösung: Links zu den Aufgaben in relevanten Einsatzbereichen bei BERUFENET:

Betriebswirt/in (hochschule) (dann auf „Tätigkeit“ und die entsprechenden Aufgaben anklicken)Volkswirt/in (dann auf „Tätigkeit“ und die entsprechenden Aufgaben anklicken)

5 Minuten

5 Minuten (fakultativ)

Die Informationen zum Arbeitsmarkt werden vom Lehrer an die Wand projiziert und vorgetragen.

Die Schüler öffnen BeRUFeNeT und recher-chieren darin die Aufgaben, die in einem ausgewählten einsatzbereich anfallen. Ihre ergebnisse tragen sie in das Arbeitsblatt in den Schüler-materialien ein und präsen-tieren sie der klasse.

u 11, folie 04

u 11, folie 04S 11, folie 04

stundenbild zur unterrichtsidee

7

L11Lehrerhandreichung

eLf„ARBeITSMARkT WIRTSCHAFTSWISSeNSCHAFTLeR“

AnLeitung : stundenbiLd

unterrichtsphase kommentar/Ziele dauer Was tut der Lehrer? Was tun die schüler? Wo finde ich die materialien?

c gruppenarbeit (rollenspiel/recherche)

rollenspiel In der Gruppenarbeit werden fünf wirtschaftswissenschaftliche Berufe in typischen Arbeitsfeldern im Rahmen einer fiktiven Interviewsituation vorge-stellt.

25 Minuten Der Lehrer bildet aus den Schülern fünf Teams. Jedes Team bekommt ein Arbeitsblatt mit Fragen und Fakten zum jewei-ligen Fallbeispiel/Beruf. Dazu präsentiert der Lehrer auch eine Folie mit Bildern der fünf real porträtierten Fallbeispiel-Personen.

Am ende der Gruppen-arbeit verteilt er einige der entsprechenden Porträts aus dem abi>> Portal zum Nachlesen an die Schüler.

Pro Gruppe übernimmt jeweils ein Schüler die Rolle eines Interviewers, ein zweiter die Rolle des Inter-viewpartners. Sie bereiten sich mit Hilfe des Arbeits-blatts auf das entspre-chende Fallbeispiel vor. Anschließend stellt der Inter-viewer die Fragen, die auf dem Arbeitsblatt stehen und der Interviewpartner gibt die zugehörigen Antworten (die Rollen können bei Bedarf auch frageweise getauscht werden).

S 11, folien 05 - 09 u 11, folie 05

S 11, folien 12 - 17

stundenbild zur unterrichtsidee

8

L11Lehrerhandreichung

eLf„ARBeITSMARkT WIRTSCHAFTSWISSeNSCHAFTLeR“

AnLeitung : stundenbiLd

unterrichtsphase kommentar/Ziele dauer Was tut der Lehrer? Was tun die schüler? Wo finde ich die materialien?

c gruppenarbeit (rollenspiel/recherche)

recherche (fakultativ) Außerdem recherchieren die Schüler bei BeRUFeNeT in einzelarbeit Antworten auf die fiktiven Interview-fragen „Welche Aufgaben haben Sie in Ihrem Beruf?“ und „Welche kompe-tenzen benötigt man für Ihren Beruf?“ für einen Volkswirt in der Marktfor-schung und einen Betriebswirt in der Immobilienwirtschaft.Links zu den Lösungen: Volkswirt in der marktforschung (dann klick auf „Tätigkeit“ und „kompetenzen“)Betriebswirt in der immobilienwirtschaft (dann klick auf „Tätigkeit“ und „kompetenzen“)

10 Minuten (fakultativ)

Der Lehrer fordert die Schüler auf, Antworten auf die entsprechenden Fragen bei BeRUFeNeT zu recherchieren.

Die Schüler recherchieren Antworten auf die gestellten Fragen zum Volkswirt in der Marktforschung und Betriebswirt in der Immobi-lienwirtschaft. Dazu geben sie die Begriffe „Marktfor-scher“ und „Betriebswirt Immobilien“ in die Suchmaske bei BeRUFeNeT ein. Ihre ergebnisse tragen sie in die Schüler materialien ein und stellen sie nach Wortmeldung der klasse vor.

u 11, folie 06 S 11, folien 10 - 11

stundenbild zur unterrichtsidee

9

L11Lehrerhandreichung

eLf„ARBeITSMARkT WIRTSCHAFTSWISSeNSCHAFTLeR“

AnLeitung : stundenbiLd

unterrichtsphase kommentar/Ziele dauer Was tut der Lehrer? Was tun die schüler?

Wo finde ich die materialien?

dinformationen zu Studien- und Berufsmöglich-keiten (recherche/Vortrag)

recherche In diesem Infoblock recherchieren die Schüler die Inhalte eines BWL- und VWL-Studiums. Dabei nutzen sie die Suche bei berufenet.arbeitsagentur.de.Links zu den Studieninhalten: Betriebswirtschaftslehre VolkswirtschaftslehreVortrag Auch die jeweiligen Studierendenzahlen werden genannt. Außerdem erfahren die Schüler mehr über ihre Berufsmöglichkeiten mit einem Abschluss in Wirtschaftswissenschaften.

10 Minuten

5 Minuten

Der Lehrer teilt die Schüler in Arbeits-gruppen ein.

Die Informationen zu den Studierendenzahlen und Berufsmöglichkeiten werden vom Lehrer an die Wand projiziert und vorgetragen.

Die Schüler recher-chieren die Studi-eninhalte von BWL und VWL. Ihre ergebnisse tragen sie in das entspre-chende Arbeitsblatt in den Schülerma-terialien ein und präsentieren sie nach Wortmeldung in der klasse.

u 11, folien 07 - 08S 11, folie 18

u 11, folien 07 - 08

e Plenum (Zitate-Quiz)

Mit Hinweis auf die guten Arbeitsmarktchancen werden die Schüler darauf hingewiesen, dass die Branche auch Quereinsteiger aufnimmt. Dazu werden auf Folien exemplarisch vier Berufstätige zitiert (ohne ihren Beruf zu nennen), die ohne BWL-Abschluss eine wirtschafts-wissenschaftliche Tätigkeit ausüben. Dabei erklären sie, warum sie sich nach ihrem Studium für eine Beschäftigung im BWL-Bereich entschieden und wie sie sich fehlende kenntnisse angeeignet haben.

15 Minuten Der Lehrer projiziert insgesamt vier Folien mit den Zitaten der berufstä-tigen Quereinsteiger an die Wand und trägt die Statements vor. Nach jeder Folie fragt er die klasse, um welchen Beruf es sich handeln könnte.

Die Schüler hören aufmerksam zu und raten, um welchen Beruf es sich jeweils handeln könnte.

u 11, folien 09 - 13

stundenbild zur unterrichtsidee

10

L11Lehrerhandreichung

eLf„ARBeITSMARkT WIRTSCHAFTSWISSeNSCHAFTLeR“

AnLeitung : stundenbiLd

unterrichtsphase kommentar/Ziele dauer Was tut der Lehrer? Was tun die schüler? Wo finde ich die materialien?

e Plenum (Zitate-Quiz)

Anschließend müssen die Schüler raten, in welchem Beruf die Porträtierten jeweils arbeiten.Auflösung Quereinsteiger: Jobst Landgrebe hat naturwissenschaften studiert und arbeitet als unternehmensberater bei Booz & Company.Sabrina naußedat hat informationstechnik studiert und arbeitet als Vertriebsingenieurin bei der Thales Group.michaela uhlig hat Pädagogik studiert und arbeitet als Junior hr-managerin bei Bionorica.daniela Berberich hat germanistik studiert und arbeitet als marketing manager bei Deloitte.

f Podcast

Zur Abrundung der Inhalte erklären Personalverant-wortliche größerer Unternehmen in einem kurzen Film, welche kenntnisse und Fähigkeiten Bewerber für eine Tätigkeit im wirtschaftlichen Bereich mitbringen sollten. Außerdem gehen sie auf die Anforderungen für BWLer und VWLer im Beruf ein. Sie argumentieren mit den guten Arbeitsmarkt-chancen und erläutern, dass auch Absolventen anderer Studienrichtungen als Quereinsteiger Chancen haben.

10 Minuten

Der Podcast wird vom Lehrer unter www.abi.de/interaktiv/ video.htm?id=71 gestartet und an die Wand projiziert.

u 11, folie 14

stundenbild zur unterrichtsidee

11

L11Lehrerhandreichung

eLf„ARBeITSMARkT WIRTSCHAFTSWISSeNSCHAFTLeR“

AnLeitung : stundenbiLd