1

Click here to load reader

Leitfaden zum Umgang mit *BERUFENET* der · PDF filePraxisberater Steffen Mücke 0172-7883818 Pestalozzi-Oberschule Löbau Thomas Lehmann 0172-7883466 loebau-praxisberater@

  • Upload
    lekhue

  • View
    212

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Leitfaden zum Umgang mit *BERUFENET* der  · PDF filePraxisberater Steffen Mücke 0172-7883818 Pestalozzi-Oberschule Löbau Thomas Lehmann 0172-7883466 loebau-praxisberater@

Praxisberater Steffen Mücke 0172-7883818 Pestalozzi-Oberschule Löbau Thomas Lehmann 0172-7883466 [email protected]

Leitfaden zum Umgang mit *BERUFENET*

der Bundesagentur für Arbeit

BERUFENET ist über folgende Internetadresse (Link) erreichbar:

https://berufenet.arbeitsagentur.de

Die Seite ist sehr einfach und benutzerfreundlich aufgebaut.

Sie ermöglicht die Erkundung und Inforationsbeschaffung zu

vielen Berufen und Berufsrichtungen.

Auf der Hauptseite kann man sich mit Hilfe der Suchleiste

oder auch durch entsprechende Auswahl von Berufs-,

Tätigkeits- oder Studienfeldern zum gewünschten Beruf und

allen dazu verfügbaren Informationen navigieren.

Beispielhaft wollen wir das einmal für den Beruf *Tischler*

tun.

Dazu geben wir den Beruf Tischler in die Suchleiste ein und

wählen aus den Vorschlägen den Beruf Tischler oder die

jeweilige Berufsrichtung aus und bestätigen die Eingabe mit

Enter oder Suchen.

Man gelangt dann auf die folgende Seite, die alle

Informationen rund um den Beruf bereitstellt.

Im oberen Teil hat man die Möglichkeit Informationen zu

Zugangsvoraussetzungen, Tätigkeit und Ausbildung zu

erhalten, z.B. Ausbildungsinhalte und -dauer, schulische

Vorkenntnisse oder auch Tätigkeitsinhalte und -gegenstände.

Im unteren Teil der Seite gibt es Bilder zur Veranschau-

lichung des Berufes.

Im rechten Teil kann ein Video zum Beruf angeschaut werden

und ein Steckbrief zum Beruf fasst alle wichtigen Informa-

tionen in einer downloadbaren .pdf-Datei zusammen.

Im unteren Teil kann man auch über Druckauswahl alle

gewünschten Informationen auch einzeln ausdrucken.

Dieser Steckbrief beinhaltet z.B. eine Übersicht der

wichtigsten Schulfächer für diesen Beruf. Im unteren Teil der

1. Seite befindet sich eine Statistik über die Einstellungs-

praxis der Betriebe je nach Bildungsabschluss, anhand der

eine Orientierung möglich ist.

Dieses Dokument kann selbstverständlich auch ausgedruckt

werden.