21
Ägyptologisches Institut Heidelberg Leitfaden zur Erstellung einer Hausarbeit (Stand April 2018) Grundlage: Handout des Tutoriums „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ von Dr. des. Claudia MadernaSieben Überarbeitet von PD Dr. Maren Schentuleit

Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten MS Maderna ... · Leitfadenzur)Erstellungeiner)Hausarbeit)–ÄgyptologischesInstitutHeidelberg) )5) Stand:)April2018) 2-Mitschriften-beiVorträgen-oder-Referaten-

  • Upload
    others

  • View
    12

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten MS Maderna ... · Leitfadenzur)Erstellungeiner)Hausarbeit)–ÄgyptologischesInstitutHeidelberg) )5) Stand:)April2018) 2-Mitschriften-beiVorträgen-oder-Referaten-

Ägyptologisches  Institut  Heidelberg  

 Leitfaden  zur  Erstellung  einer  Hausarbeit  

   (Stand  April  2018)  

 

Grundlage:  Handout  des  Tutoriums  „Einführung  in  das  wissenschaftliche  Arbeiten“  von  Dr.  des.  Claudia  Maderna-­‐Sieben  Überarbeitet  von  PD  Dr.  Maren  Schentuleit  

 

Page 2: Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten MS Maderna ... · Leitfadenzur)Erstellungeiner)Hausarbeit)–ÄgyptologischesInstitutHeidelberg) )5) Stand:)April2018) 2-Mitschriften-beiVorträgen-oder-Referaten-

Leitfaden  zur  Erstellung  einer  Hausarbeit  –  Ägyptologisches  Institut  Heidelberg     2  Stand:  April  2018  

Inhaltsverzeichnis    1   Die  Bibliothek  des  Ägyptologischen  Instituts  (EG)......................................................... 3  

1.1   Bibliotheksordung......................................................................................................................3  

1.2   Stellvertretersystem ..................................................................................................................4  

1.3   Plan  Bibliothek...........................................................................................................................4  

2   Mitschriften  bei  Vorträgen  oder  Referaten................................................................... 5  

1.  Ordnung  erleichtert  das  Wiederfinden ...........................................................................................5  

2.  Vermeiden  von  allem,  was  zu  lang  dauert ......................................................................................5  

3.   Ablage  systematisch ....................................................................................................................5  

3   Vom  Thema  zur  wissenschaftlichen  Ausarbeitung ........................................................ 5  

3.1   Vorarbeiten................................................................................................................................5  

3.2   Bearbeitung  der  Literatur ..........................................................................................................6  

3.3   Erarbeiten  einer  eigenen  Argumentation  für  dieses  Thema .....................................................7  

3.4   Grundsätzlicher  Aufbau  eines  Referates ...................................................................................7  

3.4.1   Inhalt  des  Referats..............................................................................................................8  

3.4.2   Ausarbeitung  und  Präsentation..........................................................................................9  

3.5   Schriftliche  Arbeiten  (Hausarbeit,  B.A.-­‐  und  M.A.-­‐Arbeit).......................................................10  

3.5.1   Deckblatt  und  Inhaltsverzeichnis......................................................................................10  

3.5.2   Inhaltlicher  Aufbau  -­‐  Beispiel  Kapitelfolge........................................................................10  

3.5.3   Wichtige  Formalia.............................................................................................................11  

3.6   Zitieren  und  Setzen  von  Fußnoten...........................................................................................11  

3.6.1   Nennung  von  Autorennamen ...........................................................................................11  

3.6.2   Direktes  Zitieren ...............................................................................................................12  

3.6.3   Indirektes  Zitieren.............................................................................................................12  

3.6.4   Fußnoten  bei  eigenen  Formulierungen ............................................................................12  

3.6.5   Fußnoten ..........................................................................................................................13  

3.6.6   Objektkatalog  -­‐  „Steckbrief“ .............................................................................................15  

3.6.7   Abbildungsverzeichnis  und  -­‐  nachweise ...........................................................................16  

3.6.8   Abkürzungsverzeichnis .....................................................................................................18  

3.6.9   Literaturangabe  und  -­‐verzeichnis .....................................................................................18  

Page 3: Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten MS Maderna ... · Leitfadenzur)Erstellungeiner)Hausarbeit)–ÄgyptologischesInstitutHeidelberg) )5) Stand:)April2018) 2-Mitschriften-beiVorträgen-oder-Referaten-

Leitfaden  zur  Erstellung  einer  Hausarbeit  –  Ägyptologisches  Institut  Heidelberg     3  Stand:  April  2018  

 

1   Die  Bibliothek  des  Ägyptologischen  Instituts  (EG)  

Mit  über  12.500  Büchern  auf  ca.  380  laufenden  Regalmetern  ist  die  Bibliothek  des  Ägyptologischen  Instituts  Heidelberg  die  größte  ägyptologische  Lehrbibliothek  des  deutschsprachigen  Raumes.  Viele  Ägyptologen   aus   anderen   nationalen   und   internationalen   Instituten   kommen   immer   wieder   nach  Heidelberg,  um  in  der  Bibliothek  zu  arbeiten.  

Fast  alle  wichtigen  Werke  der  Ägyptologie,  auch  Erstpublikationen  der  frühesten  Forschungs-­‐zeit  wie  zum  Beispiel  die  berühmte  „Description  de  l'Égypte“,  die  Napoléon  anlässlich  seiner  Expedi-­‐tion  nach  Ägypten  (1798–1801)  in  Auftrag  gab,  gehört  zu  den  Beständen  der  Institutsbibliothek.  Wei-­‐terhin  besitzt  die  Universitätsbibliothek  Heidelberg  den  Sammelschwerpunkt   „Ägyptologie“,   sodass  alle  relevante  ägyptologische  Literatur  direkt  in  Heidelberg  greifbar  ist.  

Link:  http://www.ub.uni-­‐heidelberg.de/fachinfo/aegyptologie/Welcome.html    

1.1   Bibliotheksordung  

   Sollten  Sie  Bücher  kopieren  oder  scannen  wollen,  so  leihen  Sie  sich  bitte  die  relevanten  Bücher  aus  der  UB  aus.  Dort  gibt  es  auch  Kopierer  und  Scanner.    Sollten   Sie   für   Ihre   Referate   Scans   benötigen,   können   Sie   sich   an   die   Assistenz   oder   die   Scan-­‐Hilfskraft  wenden  (Kontaktdaten  hängen  am  Schwarzen  Brett  aus).  

Page 4: Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten MS Maderna ... · Leitfadenzur)Erstellungeiner)Hausarbeit)–ÄgyptologischesInstitutHeidelberg) )5) Stand:)April2018) 2-Mitschriften-beiVorträgen-oder-Referaten-

Leitfaden  zur  Erstellung  einer  Hausarbeit  –  Ägyptologisches  Institut  Heidelberg     4  Stand:  April  2018  

 

1.2   Stellvertretersystem  

• Stellvertreterpappen  liegen  auf  den  Arbeitstischen  aus:  Blau  EG  /  Grün  1.OG.  • Stellvertreterzettel   liegen   auf   den   Arbeitstischen   aus,   Ersatzzettel   liegen   in   einem  

Karton  bei  der  Auslage  der  Neuerwerbungen.  • Stellvertreterzettel   immer   vollständig   ausfüllen!   Möglichst   mit   Bleistift,   dann   kann  

man  sie  wiederverwenden.  • Stellvertreterpappen  mit   Stellvertreterzetteln   in  die   Lücke   stellen,   aus  der  man  das  

Buch  genommen  hat.  

 

1.3   Plan  Bibliothek  

Page 5: Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten MS Maderna ... · Leitfadenzur)Erstellungeiner)Hausarbeit)–ÄgyptologischesInstitutHeidelberg) )5) Stand:)April2018) 2-Mitschriften-beiVorträgen-oder-Referaten-

Leitfaden  zur  Erstellung  einer  Hausarbeit  –  Ägyptologisches  Institut  Heidelberg     5  Stand:  April  2018  

2   Mitschriften  bei  Vorträgen  oder  Referaten  

Man  filtert  wie  bei  einem  Protokoll  die  Informationen  heraus,  die  man  für  wert  hält,  behalten  oder  weitergegeben  zu  werden.  Dazu  muss  die  Mitschrift  in  der  Weise  angefertigt  werden,  dass  man  spä-­‐ter  noch  versteht,  was  man  gehört  und  notiert  hat.    

1.  Ordnung  erleichtert  das  Wiederfinden  

Mitschriften  immer  markieren  mit:    -­‐     Datum  -­‐     Thema  des  Seminars/Vortrags/Referats    Literaturhinweise  extra  kennzeichnen,  etwa  mit  der  Angabe    „LIT“  am  Rand  o.ä..    

2.  Vermeiden  von  allem,  was  zu  lang  dauert  

Das  erreicht  man  durch:  A.  Mitdenken    -­‐     Extrahieren,  was  man  hinschreibt  -­‐   Aufschreiben,  was  unklar  geblieben  ist,  eventuell  zum  Nacharbeiten  B.  Schreibtechnik:  -­‐   Telegrammstil  verwenden  -­‐   Abkürzungsinventar  für  häufig  vorkommende  Wörter  überlegen  und  vermehrt  mit       diesen  schreiben!    

3.   Ablage  systematisch  

Mitschriften   z.B.   unter   Geschichte/Archäologie/Textlektüre/Sprachwissenschaft/Kunsthistorie   usw.  ordnen.  Das  schönste  Skript  hat  keinen  Sinn,  wenn  man  nichts  wiederfindet!    

3   Vom  Thema  zur  wissenschaftlichen  Ausarbeitung  

Sie   erhalten   ein   Thema   für   ein   Referat   oder   eine  Hausarbeit.  Welches   Vorwissen   Sie   auch   bereits  besitzen,  werden  Sie  in  der  Zeit  der  Bearbeitung  zu  einem  Experten  dieses  Themas.  Ganz  wichtig  ist  es  ihr  Material  nicht  nur  sorgfältig  zu  bearbeiten,  sondern  auch  den  Weg  ihrer  Be-­‐arbeitung,  ihre  Gedankengänge  und  Argumentationen  so  zu  formulieren,  dass  ein  Außenstehender  diese  nachvollziehen  kann!    

3.1   Vorarbeiten  

1.   Fragen  an  das  Thema  -­‐     Was  wissen  Sie  schon  über  das  Thema?  -­‐   Welche  Vorgaben  sind  Ihnen  vom  Lehrenden/von  der  Lehrenden  gestellt  worden?  -­‐     Welche  Fragen  könnten  sich  ergeben?     -­‐   Welche  dieser  Fragen  müssen  erarbeitet  und  beantwortet  werden?    

(Notwendigkeit  für  Verständnis)     -­‐     Welche  möchten  Sie  beantworten?  (Eigeninteresse)  

Page 6: Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten MS Maderna ... · Leitfadenzur)Erstellungeiner)Hausarbeit)–ÄgyptologischesInstitutHeidelberg) )5) Stand:)April2018) 2-Mitschriften-beiVorträgen-oder-Referaten-

Leitfaden  zur  Erstellung  einer  Hausarbeit  –  Ägyptologisches  Institut  Heidelberg     6  Stand:  April  2018  

  -­‐     Welcher  Rahmen  (Zeit/Seitenzahl)  steht  Ihnen  für  die  Beantwortung  zur  Verfügung?     -­‐     Wie  ausführlich  müssen,  können  und  wollen  Sie  einzelnen  Fragen  beantworten?     -­‐     Welches  Vorwissen  können  Sie  bei  Ihrem  Publikum  voraussetzen?    2.   Recherche  zur  angegebenen  Literatur  -­‐     Wie  finde  ich  die  angegebene  Literatur?  -­‐     Wo  finde  ich  Aufschlüsselungen  für  die  Abkürzungen?  (z.B.  LÄ,  Verzeichnis  auf  UB-­‐Seite)  -­‐     Welcher  Art   ist  die  Literatur?  Monographien  oder  Aufsätze  oder  Lexikon-­‐Artikel?  Spezifisch  

oder  allgemein?  -­‐     Wo  stehen  die  Bücher  (Serien/Reihen;  Monographien;  Hilfsmittel;  Kataloge;  UB)    3.   Erste  eigene  Literatur-­‐  und  Informationsrecherche  -­‐   Institutsbibliothek,  z.B.:  Lexikon  der  Ägyptologie  (LÄ)  usw.  -­‐   UB/Propylaeum  (online)  -­‐   OEB  (Online  Egyptological  Bibliography)  -­‐   UCLA  Encyclopedia  of  Egyptology  (online)  -­‐   Das  wissenschaftliche  Bibellexikon  im  Internet  (WiBiLex)  -­‐   Fußnoteneinträge/Literaturlisten  in  Publikationen  zum  gleichen  Thema  -­‐   Museumskataloge  -­‐   Homepages  ägyptologischer  Institutionen  oder  einzelner  Ägyptologen  -­‐   Auch  für  die  Bildrecherche  kann  das  Internet  nützlich  sein:     z.B.  HeidICON,  Prometheus  Bilddatenbank  und  weitere  Angaben  bei  Propylaeum  usw.  Tipp:    Nehmen  Sie  alle  bibliographischen  oder  online  Angaben  von  Anfang  an  vollständig  und  seitenge-­‐nau  auf,  das  erspart  bei  der  Ausarbeitung  der  Hausarbeit  lästiges  Suchen!    

3.2   Bearbeitung  der  Literatur  

1.   Sichtung  und  Auswertung  der  angegebenen  Literatur  -­‐   Welche  Diskussionen  werden  in  der  Literatur  geführt?  Welchen  Schwerpunkt  setzen  Sie?  -­‐   Forschungsgeschichte  (wer  sagt  wann  was  zu  dem  Thema  und  auf  welcher  Grundlage?)  -­‐   Erarbeitung  des  neuesten  Forschungsstandes!  -­‐     Sind  die  Informationen  aus  erster  oder  zweiter  Hand?    2.    Sichtung  und  Auswertung  der  Primärquellen  -­‐   Welche  Primärquellen   stehen   zur   Beantwortung  der   Fragen   zur  Verfügung?   (z.B.   Texte   auf  

Papyri,   Tempel-­‐   und  Grabwänden,   Stelen;   Einzelobjekte  wie   Scherben;   ganze  Gebäude  wie  Gräber  oder  Tempel)  

-­‐   Welche  Informationen  liefern  die  Primärquellen  (zwas  genau  steht  im  Text;  wo  gibt  es  diesen  bestimmten  Grabtypus;  was   ist   das  Besondere  an  dieser  Königsplastik;   aus  welcher  Region  kommen  diese  Särge;  gibt  es  Vorbilder  für  diese  Tempeldekoration  usw.)  

-­‐   Welche  Fragestellung  hat  der  Autor/die  Autorin  der  Primärquelle?  -­‐   In  welchen  Bereich  der  Fragestellung  des  Autors/der  Autorin  passen  meine  Fragen?  -­‐   Welche  Thesen  stellt  der  Autor/die  Autorin  auf?  -­‐   Auf  welche  Fakten  und  Thesen  stützt  sich  der  Autor/die  Autorin  bei  seinen/ihren  Aussagen?    

Page 7: Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten MS Maderna ... · Leitfadenzur)Erstellungeiner)Hausarbeit)–ÄgyptologischesInstitutHeidelberg) )5) Stand:)April2018) 2-Mitschriften-beiVorträgen-oder-Referaten-

Leitfaden  zur  Erstellung  einer  Hausarbeit  –  Ägyptologisches  Institut  Heidelberg     7  Stand:  April  2018  

3.   Sichtung  und  Auswertung  der  Sekundärquellen  -­‐   Den  weiterführenden  Informationen  der  Fußnoten  der  Primärquellen  nachgehen  -­‐     Auf  welche  Arbeiten  stützt  sich  der  Autor/die  Autorin,    welche  Arbeiten  zitiert  er/sie?  -­‐   Zu  welchen  Publikationen  hat  der  Autor/die  Autorin  eine  konträre  Meinung  und  welche  Ar-­‐

gumente  hat  er/sie  dafür?    

3.3   Erarbeiten  einer  eigenen  Argumentation  für  dieses  Thema  

1.   Zusammenstellung  der  Informationen  zu  den  einzelnen  Fragestellungen  -­‐     Welche  Informationen  habe  ich  für  welche  Fragestellungen?  -­‐   Woher  habe  ich  die  jeweiligen  Informationen?  -­‐   Welche  Informationen  davon  sind  Fakten,  welche  Thesen?  -­‐   Welcher  Forscher  vertritt  welche  These?  -­‐   Auf  welche  Fakten  stützen  sich  die  jeweiligen  Forscher  dabei?  -­‐   Welche  Thesen  sind  absurd  und  können  außer  Acht  gelassen  werden  (und  wieso?)    2.   Bilden  einer  eigenen  Meinung  -­‐   Verändern  sich  die  Thesen  und  Fragestellungen  in  der  Forschungsgeschichte?  -­‐   Vor  dem  Hintergrund  der  relevanten  Primär-­‐  und  Sekundärquellen  ist  welche  These  am    

überzeugendsten  und  warum?  -­‐   Haben  sie  weitere  Belege  für  die  für  Sie  überzeugendste  These?  -­‐   Haben  sie  noch  weiterführende  oder  andere  Ideen  und  Interpretationen  zu  dieser  Thesen?     Hier  sollten  Sie  eingehend  ihre  Belege  und  Interpretationen  besprechen.    3.   Der  „rote  Faden“  -­‐   Einen  roten  Faden  für  die  Bearbeitung  des  Themas  erstellen.  -­‐   Logischer  Aufbau  von  These  und  Gegenthese  mit  Belegen  -­‐   Auf  Grundlage  dieses  „roten  Fadens“  die  eigene  Interpretation  und  Meinung  zu  diesem    

Thema  nachvollziehbar  entwickeln    

3.4   Grundsätzlicher  Aufbau  eines  Referates  

Wichtig!!!  Häufig  liefert  ein  Referat  dem  Zuhörer  die  erste,  vielleicht  sogar  einzige  Information  zu  dem  The-­‐ma.   Sorgen  Sie  deshalb  dafür,   dass   Ihre  Kommilitonen   (denn   für  die   Erarbeiten   Sie  den  Vortrag,  nicht  für  den/die  Lehrende)  möglichst  viel  von  Ihrer  Fachkenntnis  profitieren!  Bei  dem  Referat  müssen  Sie  ihre  Argumentationen  logisch  und  nachvollziehbar  darstellen.    Allgemeine  Tipps  zu  Arbeiten  -­‐   Einheitlichkeit  -­‐   Andere   Referate   anhören:  Was   hat   Ihnen   ge-­‐   und  was  missfallen?  Und  warum?  Dies   kann  

man  für  das  eigene  Referat  nutzen.  -­‐   Machen  Sie  es  dem  Zuhörer  so  einfach  und  klar  nachvollziehbar  wie  möglich.  -­‐   Beschränken   Sie   sich   auf   das  Wesentliche,   verlieren   sie   das   Thema   bzw.   die   Fragestellung  

(DEN  ROTEN  FADEN)  nicht  aus  den  Augen.  -­‐     Alles  im  Kontext  betrachten.  Ohne  Kontext  gibt  es  unzählige  Interpretationsmöglichkeiten.  -­‐     Was,  wann,  wo,  welcher  Kontext,  warum?  

Page 8: Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten MS Maderna ... · Leitfadenzur)Erstellungeiner)Hausarbeit)–ÄgyptologischesInstitutHeidelberg) )5) Stand:)April2018) 2-Mitschriften-beiVorträgen-oder-Referaten-

Leitfaden  zur  Erstellung  einer  Hausarbeit  –  Ägyptologisches  Institut  Heidelberg     8  Stand:  April  2018  

-­‐     Die  Einleitung  (aber  nicht  die  Fragestellung!)  wird  häufig  ganz  zum  Schluss  geschrieben.    

3.4.1   Inhalt  des  Referats  

1.   Erstellen  der  Gliederung/Inhaltsangabe  ihres  Referats     -­‐   Diese  muss  klar  und  logisch  aufgebaut  sein  und  den  roten  Faden  in  ihrer  Argumenta-­‐     tion  nachvollziehbar  machen.      2.   Inhaltlicher  Aufbau    Einleitung:  

-­‐   Vorstellung  des  Themas,  worum  geht  es?     -­‐   Welche  Fragestellung  steht  im  Mittelpunkt?  

-­‐   Welche  Fragestellung  haben  Sie  zusätzlich  an  das  Thema?  -­‐   Welchen  Weg  haben  Sie  bei  der  Bearbeitung  eingeschlagen?  -­‐   Wie  gehen  Sie  vor,  um  ihre  Bearbeitung  des  Themas  vorzustellen?  -­‐   Kurze  Inhaltsangabe  der  einzelnen  Schritte,  Erklärung  der  Gliederung  

Vorstellung  des  Materials:  -­‐   Um  was  geht  es  (z.  B.  Fundort,  Datierung,  Museum  und  Inventarnummer,  Objektgat-­‐

tung,  Maße,  archäologischer  Kontext,  historischer  Kontext  usw.)  -­‐   Hintergrundinformationen  (z.  B.  zeitliche  oder  geographische  Einordnung)  -­‐   Vorstellen  der  Primärquellen  

Vorstellung  der  Thesen:  -­‐   Vorstellen  der  in  den  Primär-­‐  und  Sekundärliteratur  aufgestellten  Thesen  und  Gegen-­‐

thesen  -­‐   wissenschaftshistorische  Entwicklung  -­‐   gegebenenfalls  persönliche  Stellungnahme  zu  den  Thesen  („das  klingt  überzeugend,  

weil  …“  u.  ä.)  -­‐     In  welchem  Zusammenhang  stehen  die  einzelnen  Fragen  zueinander?  

Auswertung  und  Interpretation:  -­‐   Auswertung  der  Informationen  -­‐     Wie  glaubwürdig  sind  die  genannten  Fakten?  -­‐     Wie  überzeugend  sind  die  Thesen?    -­‐   Kann  man  diese  nachvollziehen  oder  gibt  es  Brüche  in  der  Argumentationskette?  -­‐   Gibt  es  andere  Interpretationsmöglichkeiten?    

-­‐   Gibt  es  Fakten,  die  gegen  diese  Thesen  sprechen,  aber  nicht  genannt  sind?    -­‐   Was  für  Fakten  könnten  gegen  die  These  sprechen?  -­‐   Wird  nur  genannt,  was  für  die  These  spricht,  oder  werden  auch  Gegenargu-­‐

mente  berücksichtigt  -­‐   Eventuell  eigene  Thesen  präsentieren  

-­‐     Worauf  stützen  sich  diese  und  warum?  -­‐   Wie  ist  Ihre  Meinung  und  wieso?    

3.   Abschließendes  Resümee  und  nochmaliges  begründen  der  eigenen  Meinung     -­‐   Nochmals  kurze  Zusammenfassung  der  Argumente       -­‐   Zusammenfassung,  weswegen  und  mit  welchen  Argumenten  man  welcher  Meinung  

Page 9: Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten MS Maderna ... · Leitfadenzur)Erstellungeiner)Hausarbeit)–ÄgyptologischesInstitutHeidelberg) )5) Stand:)April2018) 2-Mitschriften-beiVorträgen-oder-Referaten-

Leitfaden  zur  Erstellung  einer  Hausarbeit  –  Ägyptologisches  Institut  Heidelberg     9  Stand:  April  2018  

folgt  

3.4.2   Ausarbeitung  und  Präsentation  

1.   Ausarbeitung  des  Referates  -­‐     Welche  Abbildungen  brauche  ich  zum  Verständnis  oder  zur  Illustration  

      meiner  Arbeit?     -­‐   Benutze  ich  eine  PowerPoint  Präsentation?     -­‐     Erstellen  von  Abbildungen  mit  Bildunterschriften  und  Abbildungsnachweisen.     -­‐   Ganz  wichtig:  Notieren  Sie   in   ihrem  Text  wann  das  nächstes  Bild  gezeigt  wird,  dann       kommen  Sie  nicht  durcheinander.     -­‐   Hilfreich:  im  Fließtext  wichtige  Begriffe  markieren    2.    Erstellen  eines  Handouts  

-­‐     Bezeichnung  des  Seminars/der  Übung.  -­‐     Name  des  Dozenten.  -­‐     Titel  des  Referats.  -­‐   Name  des  Referenten.  -­‐     Datum  /  Semesterangabe  des  Seminars  (z.B.  15.11.2017,  WiSe  2017/18)  -­‐   Möglicher  Inhalt,  kann  je  nach  Bedarf  variieren:  

-­‐     Gliederung  -­‐   Worum  geht  es  -­‐  kurz  skizzieren.  -­‐   Thesen  und  Ergebnisse  -­‐  kurz  skizzieren.  -­‐     Die  wichtigsten  Abbildungen  mit  Bildunterschriften.  -­‐     Literaturhinweise  -­‐  ganz  wichtig!  

 3.   Halten  des  Referates  

-­‐     Klären  sie  vor  Beginn  des  Referates  mit  den  Zuhörern  ab,  ob  sie  mit  Fragen  unterbro-­‐chen  werden  können  und  diese  gleich  beantworten,  oder  ob  die  Fragen  am  Ende  ge-­‐stellt  werden  sollen.  

-­‐     Nicht  (Kopf)  aufstützen,  möglichst  stehen.  -­‐   Laut,  deutlich  und  nicht  zu  schnell  reden.  -­‐   Wenig  „ähhms“  und  Entschuldigungen.  -­‐     Möglichst  kurze  Sätze  -­‐   Wenig  komplizierte  Fremdwörter   (nicht   identisch  mit   Fachbegriffen!),   aber  weniger  

gängige  Fremdwörter  oder  neue  Fachbegriffe  kurz  erklären.  -­‐   Vorher  üben  (das  Referat  laut  vorsprechen)  und  Zeit  messen.  -­‐   Die  Frage:  frei  sprechen  oder  ablesen       →  Es  kommt  darauf  an,  wie  sicher  Sie  sich  fühlen.       →  Besser  ein  gut  vorgelesenes  Referat  als  ein  gestammelter  Freitext.       →  Es  geht  um  eine  überzeugende  Präsentation.       →  Es  geht  besonders  darum,  dass  ihre  Kommilitonen  dem  Referat    

                         folgen  können  und  Sie  ihnen  ihr  Wissen  weitergeben!  Tipp!  Ein  Referat  über  eine  Doppelstunde  (90  min.)  sollte  max.  60  Min.  dauern  und  30  Min.  für  eine  Dis-­‐kussion  lassen.  

Page 10: Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten MS Maderna ... · Leitfadenzur)Erstellungeiner)Hausarbeit)–ÄgyptologischesInstitutHeidelberg) )5) Stand:)April2018) 2-Mitschriften-beiVorträgen-oder-Referaten-

Leitfaden  zur  Erstellung  einer  Hausarbeit  –  Ägyptologisches  Institut  Heidelberg     10  Stand:  April  2018  

3.5   Schriftliche  Arbeiten  (Hausarbeit,  B.A.-­‐  und  M.A.-­‐Arbeit)  

3.5.1   Deckblatt  und  Inhaltsverzeichnis  

Seite  1:  Deckblatt  -­‐  Angaben:  Die  schriftliche  Arbeit  wird  durchgehend  nummeriert!  Das  Deckblatt  ist  die  Seite  1  trägt  aber  keine  Seitennummerierung  und  auch  keine  Kopf-­‐  oder  Fußzei-­‐le.  

1. Universität,  Fakultät,  Institut,  Name  der  Veranstaltung,  Name  des/der  Lehrenden,  Semester-­‐bezeichnung  

2. Titel  der  Hausarbeit  3. Benennung  „Hausarbeit“  4. Eigene  Angaben:  Name,  Adresse,  Mail,  Studiengang,  Angabe  Semesterzahl,  Matrikelnummer  5. ggf.:  Erst-­‐  und  Zweitgutachter  6. Ort,  Datum  der  Abgabe  

 Seite  3ff.:  Inhaltsverzeichnis  Das  Inhaltsverzeichnis  richtet  sich  nach  dem  Inhalt  und  Aufbau  der  Hausarbeit.  Wichtig  ist  hier  eine  klare  logische  Gliederung  bei  der  Bearbeitung  des  Themas  der  Hausarbeit:  Es  beginnt  mit  allgemei-­‐nen  Punkten  zu  Themastellung  und  Vorgehensweise  (Einleitung)  und  Vorstellung  des  zu  besprechen-­‐de  Materials   bis   hin   zu  den  einzelnen  wichtigen  Punkten  und  Argumentationen,  die  man   in   seiner  Arbeit  behandelt.  Die  Seitennummerierung  des  Inhaltsverzeichnisses  kann  in  römischen  Ziffern  ange-­‐geben  werden,   es   trägt   keine  Kopf-­‐  oder   Fußzeile.  Die  Nummerierung  der  Kapitel  muss  einheitlich  sein.    

3.5.2   Inhaltlicher  Aufbau  -­‐  Beispiel  Kapitelfolge  

1.  Einleitung  Einführung  in  das  Thema,  die  Fragestellung  und  den  Aufbau  der  Arbeit;  notwendige  Begriffsdefinitio-­‐nen  oder  Erklärungen;  Ein-­‐  und  Abgrenzung  des  Themas  (was  könnte  noch  erwartet  werden,  ist  aber  nicht  Bestandteil  der  Untersuchung  und  warum).  2.  Materialvorstellung  Vorstellung  der  einzelnen  behandelten  Objekten  oder  Themenkomplexe.  3.  Forschungsgeschichte  Wie  ist  das  Material  bis  jetzt  bearbeitet  und  beurteilt  worden;  bei  welcher  Grabung  ist  es  gefunden  worden;  in  welchem  Kontext  steht  das  Material;  welche  Fragestellungen  wirft  das  Material  auf.  4.  Erörterung  des  Themas  Wissenschaftliche  Bearbeitung  des  Themas.  5.  Auswertung  und  Zusammenfassung  Mit  eigener,  begründeter  Meinung;  Bezug  auf   in  der  Einleitung  genannte  Fragestellung  und  Zusam-­‐menfassung  der  erarbeiteten  Ergebnisse  6.  Objektkatalog  Kurze   katalogartige   Beschreibung   aller   verwendeten   Objekte,   mit   Nummerierung   (Beschreibung,  Standort,  Herkunft,  Maße  als  Katalog,  mit/ohne  Abbildungen  und  Bildunterschriften).  7.  Abbildungsverzeichnis  Nummeriert  mit  Abbildungsnachweisen.  8.  Abkürzungsverzeichnis  

Page 11: Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten MS Maderna ... · Leitfadenzur)Erstellungeiner)Hausarbeit)–ÄgyptologischesInstitutHeidelberg) )5) Stand:)April2018) 2-Mitschriften-beiVorträgen-oder-Referaten-

Leitfaden  zur  Erstellung  einer  Hausarbeit  –  Ägyptologisches  Institut  Heidelberg     11  Stand:  April  2018  

9.  Literaturverzeichnis  10.  Indizes      Wahlweise.  11.  Quellenkatalog  Wahlweise.    

3.5.3   Wichtige  Formalia  

1.  Abgabe  1. Komplett  und  nur  einseitig  ausdrucken,  dann  hat  der/die  Lehrende  Platz  für  Anmerkungen.  2. Fortlaufende  Seitennummerierung  mit  arabischen  Ziffern;  außer  Deckblatt  (Seite  1  aber  ohne  

Nummer),  das  Inhaltsverzeichnis  kann  mit  römischen  Ziffern  nummeriert  werden.  3. Mappe  erstellen,  keine  Lose-­‐Blatt-­‐Sammlung  abgeben.  

 

2.  Layout  Seitengröße  und  Ränder:  

1. Seitengröße  DIN  A  4.  2. Rand  Links.  2,5  cm  (Heftung).  3. Rand  Rechts  mindestens  2  cm.  4. Ränder  oben  und  unten  wahlweise,  je  nachdem  ob  Kopf-­‐  oder  Fußzeilen  verwendet  werden.  

(Fußnoten  stehen  nicht  in  Fußzeile!).  Fließtext:  

1. Schriftgröße  12  pt  (nicht  kleiner  oder  größer  -­‐  Kapitelüberschriften  können  größer  sein).  2. Schriftart  nach  Wahl,  aber  gut  lesbar  (keine  Schnörkelschrift).  3. Zeilenabstand  mindestens  1,15  besser  1,5.  4. Kursivschrift:  nur  bei  direkten  Zitaten  (dann  in  Anführungszeichen)  und  lateinischen  Begriffen  

(ohne  Anführungszeichen).  5. Fett:  kann  zum  Hervorheben  im  Fließtext  (selten!)  oder  für  Katalog  oder  Abbildungsummern  

verwendet  werden.  6. Klammern   im   Fließtext   vermeiden,   besondere   Angaben   und   Literaturhinweise   kommen   in  

Fußnoten  und  nicht  in  Klammern  im  Text.    

3.6   Zitieren  und  Setzen  von  Fußnoten  

3.6.1   Nennung  von  Autorennamen  

Wird  ein  Autor/eine  Autorin  im  eigenen  Fließtext  mit  Namen  zitiert,  so  wird  sein  Name  im  Fließtext  in  Kapitälchen  gesetzt.  

Beispiel:  .......(eigener  Fließtext)   In  der  früheren  Forschung  wurde  die  Textkonzeption  der  Lehre  des  Ani  ganz  

unterschiedlich  datiert.  Wie  jedoch  QUACK  hervorhebt,1  stammt  der  Originaltext  aus  der  18.  Dy-­‐

nastie.  1  QUACK,  J.  F.,  Die  Lehren  des  Ani  (1994),  123.    

Page 12: Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten MS Maderna ... · Leitfadenzur)Erstellungeiner)Hausarbeit)–ÄgyptologischesInstitutHeidelberg) )5) Stand:)April2018) 2-Mitschriften-beiVorträgen-oder-Referaten-

Leitfaden  zur  Erstellung  einer  Hausarbeit  –  Ägyptologisches  Institut  Heidelberg     12  Stand:  April  2018  

3.6.2   Direktes  Zitieren  

Dies   bezeichnet   das  wortwörtliche   Übernehmen   von   Textpassagen   aus   dem  Werk   eines   Autors   in  den  eigenen  Fließtext.  Die  Kennzeichnung  erfolgt  durch  Anführungszeichen  und  Kursivschrift.  

Beispiel:  .....(eigener   Fließtext)  Die  griechisch-­‐römischen  Totentexte  wurden  von  SETHE  eher  negativ  betrach-­‐tet:  .....(direktes  Zitat)  „Die   Totentexte  griechisch-­‐römischer   Zeit   sind   sinn-­‐   und   zusammenhanglose  Kompilationen  ab-­‐gedroschener   Phrasen   der   älteren   Totenliteratur,   höchst   unerfreuliche   Produkte   eine   Epigonen-­‐

zeit.“  1    

1  SETHE,  K.,    Die  Totenliteratur  der  alten  Ägypter  (1931),  20.  

3.6.3   Indirektes  Zitieren  

Dies  bezeichnet  die  Wiedergabe  der  Aussage  einer  anderen  Person  im  eigenen  Fließtext  mit  eigenen  Worten.  Hier  erfolgt   keine  optische  Kennzeichnung  des  eigenen  Fließtextes.  Durch  bestimmte  For-­‐mulierungen  im  Fließtext  ist  es  aber  möglich  klarzustellen,  dass  es  sich    um   die   Aussage   einer   ande-­‐ren  Person  handelt.  

Beispiel  (Zitat  nur  mit  einem  eigenen  Satz  wiedergegeben):  .....(eigener   Fließtext  mit   indirektem  Zitat)  Nach  SETHE  sind  die  Kompositionen  der  Totentexte  der  grie-­‐

chisch-­‐römischen  Zeit  eher  negativ  zu  bewerten.  1    

1  SETHE,  K.,  Die  Totenliteratur  der  alten  Ägypter  (1931),  20.    Wenn  das  indirekte  Zitat  nicht  nur  auf  einen  einzelnen  eigenen  Satz  beschränkt  ist  sondern  in  einem  ganzen  eigenen  Abschnitt  besprochen  wird,  dann  wird  die  Anmerkung/Fußnote  hinter  dem   letzten  Satzpunkt  des  Abschnitts  gesetzt.  

Beispiel  (Zitat  in  einem  eigenen  Abschnitt  wiedergegeben):  .....(eigener   Fließtext  mit   indirektem  Zitat)  Nach  SETHE  sind  die  Kompositionen  der  Totentexte  der  grie-­‐chisch-­‐römischen  Zeit  eher  negativ  zu  bewerten.  Er  folgert,  dass  seit  der  Spätzeit  diese  Textgat-­‐tung  nur  aus  früheren  Epochen  bekannte  Thematiken  der  Totentexte  wiederholt  ohne  inhaltlich  

innovative  Neuschöpfungen  zu  kreieren.1  

1  SETHE,  K.,  Die  Totenliteratur  der  alten  Ägypter  (1931),  20.    

3.6.4   Fußnoten  bei  eigenen  Formulierungen  

Im   eigenen   Fließtext   der   schriftlichen   Arbeit   werden   bestimmte   Aussagen,   Darstellungen   oder   Er-­‐kenntnisse,  die  beim  Durcharbeiten  der  relevanten  Literatur  als  wichtig  erscheinen,  von  dem  Verfas-­‐ser  der  schriftlichen  Arbeit  mit  eigenen  Worten  zusammengefasst,  dargestellt,  erläutert  und  bespro-­‐chen.  Hier,  anders  als  beim  direkten  oder  indirekten  Zitieren,  müssen  die  einzelnen  eigenen  Ausführungen  nicht  unbedingt  mit  Fußnoten  belegt  werden.   Es  handelt   sich  hier  um  einen  vom  Autor   selbst  er-­‐stellten   Text,   der   die   Erkenntnisse   anderer   Autoren   zusammenfasst/beschreibt   und   insbesondere  ihre  Argumentationen  stützt  oder  ablehnt  d.  h.  seine  eigene  Meinung  hierzu  niederschreibt.  Eigene  Argumentationen  müssen  nicht  mit  Fußnoten  belegt  werden.    Aber  sollte  auf  eine  bestehende  und  publizierte  Diskussion  eingegangen  werden,  muss  ein  dazuge-­‐höriger  Beleg,  auf  welche  Literatur  man  sich  bezieht,  hinter  dem  letzten  Satzzeichen  des  betreffen-­‐den  Einzelsatzes  oder  Abschnitts  gesetzt  werden.  

Page 13: Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten MS Maderna ... · Leitfadenzur)Erstellungeiner)Hausarbeit)–ÄgyptologischesInstitutHeidelberg) )5) Stand:)April2018) 2-Mitschriften-beiVorträgen-oder-Referaten-

Leitfaden  zur  Erstellung  einer  Hausarbeit  –  Ägyptologisches  Institut  Heidelberg     13  Stand:  April  2018  

Beispiel:  .....(eigener  Fließtext)  Auf  diese  Weise  mythisch  begründet  erschien  das  irdische  Königtum  als  legales  Erbe  eines  Amtes,  das  von  göttlichen  Vorfahren  übernommen  wurde:  So  wie  einst  Osiris  seinem  Sohn  Horus  die  Herrschaft  übertragen  hatte,  ging  das  irdische  Königsamt  in  Ägypten  (im  Idealfall)  immer  aufs  Neue  vom  regierenden  König  auf  dessen  Sohn  über.  Die  sicherlich  einfachste  Art  der  Legitimation  eines  Herrschers  war  es  daher,  wenn  der  Thronanwärter  zumindest  eine  (blutsmä-­‐

ßige)  Verwandtschaft  zu  der  Königsfamilie  nachweisen  konnte.  1    

1  Vgl.   zu  dieser  Thematik:  OTTO,   E.,   Legitimation  des  Herrschers   im  pharaonischen  Ägypten,   in:  Saeculum  20,  1969,  385–411,  hier  bes.  388;  BARTA,  s.  v.  Legitimation,   in:  LÄ   III,  1980,  960–964,  bes.  961–962.  

3.6.4.1      Tipps  für  eigene  Formulierungen  

1. Fremd-­‐  und  Eigenaussagen  sollten  immer  begründet,  relativieret  oder  objektiviert  werden.   Beispiele:  „Dies  ist  sehr  interessant,  weil  es  der  einzige  Beleg  zu  XY  ist  /  weil  hiermit  die  Interpretation  eines  archäologischen  Befundes  über  einen  Text  abgesichert  werden  kann  /  da  ich  dieser  Ar-­‐gumentation  nicht  folgen  kann,  weil...“  u.  ä.  

2. Nichtwissenschaftliche,  subjektive  Aussagen  sollten  weglassen  werden.   Beispiele:  „...diese  wirklich  so  wunderschöne  Stele  ist  entzückend“  u.  ä.  

3. Im  Fließtext  sollten  keine  Klammern  verwendet  werden;  Literaturhinweise  und  nicht  essenti-­‐ell  wichtige  Kommentare  kommen  in  die  Fußnoten.  

4. Zitate  sind  immer  genau  mit  Fußnoten  zu  belegen.  5. Verweise  auf  Abbildungen  im  Text  sollten  immer  mit  Abbildungsnummer  und  Seitenzahl  an-­‐

gegeben  werden,  dann  sind  sie  einfacher  zu  finden.  6. Den  eigenen  Text  von  jemandem,  der  vom  Thema  keine  Ahnung  hat,  durchlesen  lassen  (Ziel:  

Erkennen  von  falschen  Zusammenhängen,  Bezügen).  7. Nach  Abschluss  der  schriftlichen  Arbeit  diese  liegenlassen  und  nach  einem  oder  ein  paar  Ta-­‐

gen  nochmals  lesen,  falls  die  Zeit  es  zulässt,  und  eventuelle  Korrekturen  einfügen.    

3.6.5   Fußnoten  

3.6.5.1    Grundsätzliches  zu  Fußnote  

− Fußnoten/Anmerkungen  stellen  einen  Beleg  dar  und  dienen  dazu,  dem  Leser  die  Nachvoll-­‐ziehbarkeit  und  Überprüfbarkeit  der  angeführten  Meinungen,  Aussagen  und  Quellen  zu  er-­‐möglichen.    

− Das  Belegen  durch   Fußnoten/Anmerkungen  bildet   eine  der  Grundlagen  des  wissenschaftli-­‐chen  Arbeitens,  da  ein  wichtiger  Bestandteil  des  Arbeitens  in  den  Geisteswissenschaften  aus  dem  Vorstellen,  Vergleichen  und  Abwägen  von  Argumentationen,  Argumentationsketten  und  Meinungen  anderer  besteht.  

− Gibt  es  zu  einer  Aussage  keinen  Beleg  in  Form  einer  Fußnote/Anmerkung,  kann  der  Leser  da-­‐von   ausgehen,   dass   diese   Information   entweder   als   Allgemeinwissen   angesehen   werden  kann  („Osiris  ist  ein  Gott“)  oder  aus  eigenen  Forschungsergebnissen  resultiert.  

 

Page 14: Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten MS Maderna ... · Leitfadenzur)Erstellungeiner)Hausarbeit)–ÄgyptologischesInstitutHeidelberg) )5) Stand:)April2018) 2-Mitschriften-beiVorträgen-oder-Referaten-

Leitfaden  zur  Erstellung  einer  Hausarbeit  –  Ägyptologisches  Institut  Heidelberg     14  Stand:  April  2018  

− Sollten  beides  (Allgemeinwissen/eigene  Forschungsergebnisse)  nicht  zutreffen,  handelt  es  sich  bei  der  Aussage  um  geistigen  Diebstahl!  

− Dieser  kann  verfolgt  werden  und  führt  bei  Hausarbeiten  zur  Note  5  und  bei  Abschlussarbei-­‐ten  zu  einem  consilium  abeundi,  d.  h.  einen  Verweis  aus  allen  Universitäten.  

http://www.uni-­‐heidelberg.de/md/zaw/aegy/studium/antiplagiatserklaerung.pdf    

3.6.5.2      Verwendung  von  Fußnoten  

Literaturbelege  von  Primär-­‐  und  Sekundärquellen:  − Nennung  von  Autorennamen  − Direktes  oder  indirektes  Zitieren  − Falls  im  eigenen  Fließtext  auf  eine  bestehende  und  publizierte  Diskussion  eingegangen  wird  − Zur  Nachvollziehbarkeit  von  Beschreibungen,  Maßangaben,  Stand-­‐  oder  Fundort,  Publikatio-­‐

nen  usw.  von  Objekten,  archäologischen  Befunden  oder  verwendeten  Abbildungen  usw.    Als  erweiternde  Information  oder  Kommentierung  außerhalb  des  eigenen  Fließtextes:  

− Anführen  von  Argumenten  für  eine  These  im  Haupttext,  deren  Diskussion  aber  nicht  in  den  Haupttext  passt  

− Wichtige  Nebenbemerkungen,  die  nicht  in  den  Haupttext  passen,  jedoch  zum  Verständnis  als  wichtig  empfunden  werden  

− Philologischer  Kommentar  oder  Objektkommentar  − Querverweise  im  eigenen  Fließtext  

3.6.5.3    Formalia  beim  Setzen  von  Fußnoten  in  den  Fließtext  

Es  gibt  unterschiedliche  Systeme  zum  Setzen  der  Fußnoten  in  einen  Fließtext.  Entscheidend  ist,  dass  man  in  einem  Text  jeweils  einheitlich  nur  ein  System  verwendet.  Das  gängigste  System  wird  hier  beschrieben:  

• Bezieht  sich  die  Fußnote  auf  ein  einzelnes  Wort,  wird  sie  direkt  hinter  das  Wort  gesetzt:  

(.....Fließtext)  Dieser  Argumentation  schließen  sich  HORNUNG1  und  ASSMANN

2  an.  

  1  HORNUNG,  E.,  Der  eine  und  die  Vielen  (1971),  133.  

  2  ASSMANN,  J.,  Theologie  und  Frömmigkeit  im  alten  Ägypten  (2005),  86.  

• Bezieht   sich   die   Fußnote   auf   einen   Satzteil,  wird   sie   hinter   das   begrenzende   Satzzeichen  gesetzt:    (.....Fließtext)  Wenngleich   die   Armhaltung   als   alleiniges   Indiz   einer   zeitlichen   Einordnung   der  

Mumien  nicht  haltbar  ist,1  so  ist  doch  die  Tendenz  festzustellen,  dass  die  Arme  in  ptolemäi-­‐

scher  Zeit  zumeist  überkreuz  sind,  wobei  sie   in  römischer  Zeit  ausgestreckt  neben  oder  auf  dem  Körper  liegen.     1  Sämtliche  oben  beschriebene  Arm-­‐  und  Handhaltungen   sind  bereits   bei  Mumien   vor  

der  Ptolemäerzeit  belegt,  siehe  dazu:  TÖPFER,  S.,  Das  Balsamierungsritual,  SSR  13,  2015,  240–242.  

• Bezieht  sich  die  Fußnote  auf  einen  ganzen  Satz  oder  sogar  einen  ganzen  Absatz,  wird  sie  hinter  den  begrenzenden  Satzpunkt  des  Satzes  oder  des  letzten  Satzes  im  Absatz  gesetzt:  ganzer  Satz:  

Page 15: Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten MS Maderna ... · Leitfadenzur)Erstellungeiner)Hausarbeit)–ÄgyptologischesInstitutHeidelberg) )5) Stand:)April2018) 2-Mitschriften-beiVorträgen-oder-Referaten-

Leitfaden  zur  Erstellung  einer  Hausarbeit  –  Ägyptologisches  Institut  Heidelberg     15  Stand:  April  2018  

(.....Fließtext)  Aufgrund  der  Grundsteinbeigaben  konnte  jedoch  der  Baubeginn  des  Tempels  von  

STADELMANN  in  die  4.  Dyn.  datiert  werden.1  

  1  STADELMANN,  R.,  Die  ägyptischen  Pyramiden  (1997),  33.  ganzer  Absatz:  Die  Ausgrabungsergebnisse  ließen  nach  STADELMANN  zunächst  keine  genaue  Datierung  zu.  Auch  die  Inschriften  auf  den  erhaltenen  Reliefblöcken  waren  für  eine  zeitliche  Einordnung  nicht  aussagekräftig.  Aufgrund  der  Grundsteinbeigaben  konnte  der  Baubeginn  des  Tempels  

von  STADELMANN  in  die  4.  Dyn.  datiert  werden.1  

  1  STADELMANN,  R.,  Die  ägyptischen  Pyramiden  (1997),  30–33.    

3.6.5.4      Layout  der  Fußnoten  

• Die  Fußnotennummer  wird   immer  Hochgestellt,  sowohl   im  Fließtext  als  auch  bei  der  Gene-­‐rierung  der  Fußnoten,  d.  h.  vor  dem  Fußnotentext.  

• Die  Fußnoten  werden  zumeist  auch  über  mehrere  Kapitel  fortlaufend  nummeriert.  • Es   ist   für  den  Leser  einfacher,  wenn  die  Fußnoten  am  Ende  der  Seite  generiert  werden,  an  

der  sie  im  Fließtext  verzeichnet  sind,  d.h.  unter  der  Fließtextseite  stehen.  • Der  Fußnotentext  selbst  sollte  in  derselben  Schriftart  wie  der  Fließtext  gehalten  sein,  jedoch  

in   einer   zwei   Punkte   kleineren   Schrift.  Hierbei   ist   jedoch  nicht   unter   10pt   zu   gehen,   da   es  dann  nicht  mehr  lesbar  ist.  

• Die  Fußnote  wird  immer  mit  einem  Punkt  abgeschlossen.  • Der  Fließtext  und  der  Text  der  Fußnoten  am  Seitenende  kann  durch  einen  Linie  optisch  ge-­‐

trennt  werden.  

3.6.5.5      Belegen  mit  der  sogenannten  Harvard-­‐Methode  

• Die  sogenannte  Harvard-­‐Methode  (auch  Autor-­‐Jahr-­‐System)  belegt  eine  zitierte  Quelle  direkt  im  Text.  

• Hier  gelten  dieselben  Regeln  für  das  Setzen  wie  bei  den  Fußnoten.  • Bei  dieser  Methode  kann  nur  Literatur  angegeben  werden.  Sie  ist  viel  eingeschränkter  in  der  

Verwendungsmöglichkeit,  da  Kommentare,  Querverweise  u.  a.  nicht  belegt  werden  kann.  • Der  Beleg  besteht  aus  Verfassername,  Erscheinungsjahr  sowie  Seitenzahl  und  wird  in  runden  

Klammern  in  den  Text  integriert.  • Sollte  ein  Autor  gleich  mehrere  Werke  in  einem  Jahr  veröffentlicht  haben,  so  wird  hinter  der  

Angabe  des  Erscheinungsjahrs  ein  Kleinbuchstabe  in  alphabetischer  Reihenfolge  angefügt.  • Die  Belege  dieses  Systems  stehen  nicht  wie  bei  den  Fußnoten  unterhalb  des  Textes,  sondern  

sind  über  die  Literaturliste  nachzuschlagen.    

3.6.6   Objektkatalog  -­‐  „Steckbrief“  

Sollte   ein   einheitliches   Materialkonvolut   (z.B.   Keramik,   Privatstelen   Altes   Reich,   historische   Texte  u.  a.)  Gegenstand  einer  Arbeit  sein,  so  sollte  ein  Katalog  in  einheitlicher  Form  erstellt  werden,  der  es  dem  Leser  erleichtert,  die  im  Fließtext  beschriebenen  Objekte  zu  überblicken,  sie  zu  vergleichen  und  auf  einem  Blick  die  wichtigsten  Daten  zu  übersehen.  Für  jedes  Objekt  wird  deshalb  ein  „Steckbrief“  mit  den  wichtigsten  Informationen  erstellt,  in  dem  die  Angaben  belegt  werden.    

Page 16: Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten MS Maderna ... · Leitfadenzur)Erstellungeiner)Hausarbeit)–ÄgyptologischesInstitutHeidelberg) )5) Stand:)April2018) 2-Mitschriften-beiVorträgen-oder-Referaten-

Leitfaden  zur  Erstellung  einer  Hausarbeit  –  Ägyptologisches  Institut  Heidelberg     16  Stand:  April  2018  

Auch  hier  Fußnoten  mit  Angaben  der  Primär-­‐  und  Sekundärliteratur  nicht  vergessen!  1.  Lfd.Nr  -­‐  Benennung  des  Objekts:  2.  Abbildungsnummer:  3.  Datierung:  4.  Objektbezeichnung  (kurz):  5.  Fundort:  6.  Erwerbung  (eventuell):  7.  Standort:  8.  Material:  9.  Maße  (H  /  B  /  T  /  ø):  10.  Technische  Angaben  (eventuell)  11.  Erhaltungszustand  (kurze  Beschreibung):  12.  Beschreibung  (kurz):  13.  Beschreibung  der  Darstellung  (kurz):  14.  Text    

Der   Text  wird,   sollte   es   sich   um  eine   Stele   handeln,   in   die   Einheiten  Darstellungsbeischrift  und   Haupttext   getrennt.   Ansonsten   werden   die   Objektaufschriften   in   Transliteration   und  textkritischer  Übersetzung  aufgeführt.  

15.  Bibliographie  (Literatur  der  Anmerkungen  im  Steckbrief)  16.  Literatur  (wichtigste  Literatur  für  das  Objekt)  17.  Abbildungen  (wichtigste  publizierte  Abbildungen  des  Objekts).    

3.6.7   Abbildungsverzeichnis  und  -­‐  nachweise  

Egal   ob   Abbildungen   in   den   Text   integriert   werden   oder   als   Sammlung   hinter   den   Fließtext   der  schriftlichen  Arbeit  gesetzt  werden,  sie  müssen  3  Kriterien  besitzen:  

1. fortlaufende  Nummerierung  der  Abbildungen,  auf  die  auch  im  Fließtext  verwiesen  wird  2. Bildunterschrift  mit  kurzer  Angabe,  was  die  Abbildung  darstellt  3. ein  gesondertes  Abbildungsverzeichnis  (als  Kapitel  in  Inhaltsangabe  angegeben)  

  Beispiel:  (.....eigener  Fließtext)  Ein  Beispiel  der  Vorarmarnakunst,  das  bereits  Ansätze  des  Amarnastils  auf-­‐

weist,  ist  der  kleine  Portraitkopf  der  Königin  Teje  mit  Doppelfederkrone  (Abb.  1  a–b).1  

1  Ägyptisches  Museum  München,  Inv.  Nr.  ÄM  21834,  ÄM  17852,  Neues  Reich,  18.  Dyn.,  um  1355  v.  Chr.,  Eibenholz,  Silber,  Gold,  Fayence,  Fo.:  Medinet  el  Gurob,  Höhe  (insg.)  22,5  cm.  SCHOSKE,  S.,  Amarnaplastik  im  Ägyptischen  Museum  München  (1998),  12–14,  Abb.  9–10.  

                 oder  wenn  im  Objektkatalog  aufgenommen  

1  Hier  Katalognummer  1.    

Page 17: Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten MS Maderna ... · Leitfadenzur)Erstellungeiner)Hausarbeit)–ÄgyptologischesInstitutHeidelberg) )5) Stand:)April2018) 2-Mitschriften-beiVorträgen-oder-Referaten-

Leitfaden  zur  Erstellung  einer  Hausarbeit  –  Ägyptologisches  Institut  Heidelberg     17  Stand:  April  2018  

 Bildunterschrift  und  Nummerierung      

                                                                                               Abb.  1a:  Portraitkopf  der  Teje,           Abb.  1b:  Portraitkopf  der  Teje,  Äg.  Mus.  Mü.,  Inv.  Nr.  ÄM  21834,         Äg.  Mus.  Mü.,  Inv.  Nr.  ÄM  21834,  ÄM  17852,  18.  Dyn.           ÄM  17852,  18.  Dyn.    Im  Abbildungsverzeichnis  Abb.  1  a–b,  Seite  12:   Ägyptisches  Museum  München,  Inv.Nr.  ÄM  21834,  ÄM  17852,  Neues           Reich,  18.  Dyn.,  um  1355  v.  Chr.,  Eibenholz,  Silber,  Gold,  Fayence,           Fo.:    Medinet  el  Gurob,  Höhe  (insg.)  22,5  cm.                   <http://www.aegyptisches-­‐museum-­‐berlin-­‐verein.de/c52.php#o_           teje_02.jpg  und  _teje_04.jpg>  

Page 18: Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten MS Maderna ... · Leitfadenzur)Erstellungeiner)Hausarbeit)–ÄgyptologischesInstitutHeidelberg) )5) Stand:)April2018) 2-Mitschriften-beiVorträgen-oder-Referaten-

Leitfaden  zur  Erstellung  einer  Hausarbeit  –  Ägyptologisches  Institut  Heidelberg     18  Stand:  April  2018  

 

3.6.8   Abkürzungsverzeichnis  

− Das  Abkürzungsverzeichnis  wird  normalerweise  als  eigenes  Kapitel  vor  die  Literaturliste  ge-­‐stellt.  

− Hier   werden   die   Abkürzungen   der   Literaturhinweise   aufgeschlüsselt,   die   in   den   Fußnoten  verwendet  werden.  

− Abgekürzt  werden  Monographien,  Sammelbände,  Zeitschriften  und  Artikel,  die:   sehr  bekannte  Standartwerke  sind   im  Fließtext  bzw.  den  Fußnoten  öfters  genannt  werden.  

− Ganz  wichtig:  Es  ist  ein  einheitliches  Abkürzungssystem  verwenden!  Abkürzungsverzeichnis  des   LÄ   (Standard)   oder   für   Reihen/Zeitschriften,   da   neuer   B.   Mathieu,   Abréviations   des  périodiques  et  collections    en  usage  à  l’Institut  français  d’archéologie  orientale;  Kairo  2010.  

− Die  aufgeschlüsselten  Literaturangaben  im  Abkürzungsverzeichnis  müssen  auch  in  die  Litera-­‐turliste  aufgenommen  werden!  

Beispiel  ASSMANN,  Liturgische  Lieder:   ASSMANN,  J.,  Liturgische  Lieder  an  den  Sonnengott.  Untersu-­‐           chungen  zur  Altägyptischen  Hymnik  I,  MÄS  19,  1969.  

 

3.6.9   Literaturangabe  und  -­‐verzeichnis  

3.6.9.1    Literaturangabe  

Auch  hier  gibt  es  verschiedene  Systeme  und  es  ist  wichtig,  ein  einheitliches  System  für  die  Literatur-­‐angaben  zu  verwenden!    Siehe  auch:  Schlagwortliste  zur  formalen  Gestaltung  von  Manuskripten  DAI.  Bei  Literaturangaben  in  Fußnoten  sollten  die  genauen  Seiten,  auf  die  man  verweist,  angegeben  wer-­‐den  (nicht  f.  oder  ff.).    Das  gängigste  System:  Namensnennung  Name  des  Autors  und  des  Herausgebers  immer  in  Kapitälchen.  Erst  Nachname,  dann  Vorname  abge-­‐kürzt  oder  ausgeschrieben.  Mehrere  Autorennamen  werden  mit  einem  /  voneinander  getrennt  (Rei-­‐henfolge  nach  Angaben  in  Publikation).  

Beispiel:   Assmann,  J.,  →  ASSMANN,  J.,  Assmann,  J.  /  Stadelmann,  R.,  →  ASSMANN,  J.  /  STADELMANN,  R.,  

Herausgeberzusatz  Herausgeberzusatz  nicht  in  Kapitälchen  –  aber  „et  alii“    ET  ALII.  

1  Person:     NAME  (Hg./Hrsg.)  [deutsche  Publikationen]         NAME  (Ed.)  [sonstige  Länder]  2  Personen:   NAME/NAME  (Hgg./Hrsg.)  [deutsche  Publikationen]           NAME/NAME  (Edd.)  [sonstige  Länder]  x  Personen:     ERSTER  NAME  ET  ALII  (Hgg./Hrsg.)  [deutsche  Publikationen]           ERSTER  NAME  ET  ALII  (Edd.)  [sonstige  Länder]  

Page 19: Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten MS Maderna ... · Leitfadenzur)Erstellungeiner)Hausarbeit)–ÄgyptologischesInstitutHeidelberg) )5) Stand:)April2018) 2-Mitschriften-beiVorträgen-oder-Referaten-

Leitfaden  zur  Erstellung  einer  Hausarbeit  –  Ägyptologisches  Institut  Heidelberg     19  Stand:  April  2018  

Monographien  und  monographische  Sammelschriften  Titel  des  Werkes  in  Kursiv;  Erscheinungsjahr  in  Klammern,  bei  zweiter  Auflage  eines  Werkes  vor  Jah-­‐reszahl  hochgestellt  die  Nummer  der  Auflage.  

Beispiel  Monographie:  STADELMANN,  R.,  Die  ägyptischen  Pyramiden  (1997).  STADELMANN,  R.,  Die  ägyptischen  Pyramiden  (22005),  287–290.  

Beispiel  monographische  Sammelschrift  gesamt:  LEPPER,  V.  (Hg.),  Forschung  in  der  Papyrussammlung.  Eine  Festgabe  für  das  Neue  Mu-­‐seum  (2012).  

Beispiel  gesamter  Artikel  in  Sammelschrift:  MÜLLER-­‐ROTH,  M.,  Die  Totenbücher  der  Berliner  Papyrussammlung,  in:  LEPPER,  V.  (Hg.),  Forschung   in   der   Papyrussammlung.   Eine   Festgabe   für   das   Neue   Museum   (2012),  133–146.  

Beispiel  Bezugnahme  auf  eine  Aussage  eines  Artikels  in  Sammelschrift:  MÜLLER-­‐ROTH,  M.,  Die  Totenbücher  der  Berliner  Papyrussammlung,  in:  LEPPER,  V.  (Hg.),  Forschung   in   der   Papyrussammlung.   Eine   Festgabe   für   das   Neue   Museum   (2012),  133-­‐146.,  bes.  134-­‐135.    

Monographische  Reihe  Titel  des  Werkes  Schriftschnitt  normal,  Titel  oder  Abkürzung  der  Reihe  kursiv;  Erscheinungsjahr  ohne  Klammern  

Beispiel  monographische  Reihe:  TÖPFER,  S.,  Das  Balsamierungsritual,  SSR  13,  2015.  

Zeitschrift  Titel  des  einzelnen  Aufsatzes  Schriftschnitt  normal,  in:  Titel  oder  Abkürzung  der  Reihe  kursiv  gesetzt;  Erscheinungsjahr  ohne  Klammern  

Beispiel  gesamte  Zeitschrift:  ZÄS,  Zeitschrift  für  ägyptische  Sprache  und  Altertumskunde,  1.1863  –  142.2015.  

Beispiel  Artikel  in  Zeitschrift:  TILDESLLEY,   H.J.,   A   Mummy-­‐Head   of   Unusual   Type,   in:   JEA   15,   1929,   158–159,   Taf.  XXXL.2+3.  

Bezugnahme  auf  eine  Aussage  eines  Artikels  in  Sammelschrift:  TILDESLLEY,   H.J.,   A   Mummy-­‐Head   of   Unusual   Type,   in:   JEA   15,   1929,   158–159,   Taf.  XXXL.2+3,  bes.  158.    

Fest-­‐  oder  Gedenkschrift     Beispiel  als  Sammelschrift:  

THISSEN,  H.J.  (Hg.),  Grammata  demotika.  Festschrift  (oder:  Fs)  Erich  Lüddekens  (1984).   Beispiel  als  monographische  Reihe:  

KESSLER,  D.  ET  ALII,  Texte-­‐Theben-­‐Tonfragmente,  Festschrift  (oder:  Fs)  Günter  Burkard,  ÄAT  76,  2009.  

Beispiel  als  Zeitschrift  -­‐  ein  gesamter  Artikel:  BERNARD,  R.,  Épigraphie  et  histoire  des  Cultes  au  Fayoum,  in:  Festschrift  oder:  Fs)  Ser-­‐ge  Sauneron  II,  BIFAO  82.2,  1979,  67–89.  

Page 20: Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten MS Maderna ... · Leitfadenzur)Erstellungeiner)Hausarbeit)–ÄgyptologischesInstitutHeidelberg) )5) Stand:)April2018) 2-Mitschriften-beiVorträgen-oder-Referaten-

Leitfaden  zur  Erstellung  einer  Hausarbeit  –  Ägyptologisches  Institut  Heidelberg     20  Stand:  April  2018  

 

3.6.9.2    Literaturverzeichnis  und  Internetquellen  

− Im  Literaturverzeichnis  wird  die  gesamte  Primär  und  Sekundärliteratur  aufgelistet,  die  in  der  schriftlichen  Arbeit  verwendet  wurde.  

− Das  Verzeichnis  wird  alphabetisch  nach  den  Nachnamen  der  Autoren/Herausgeber  geordnet.  − Sollte   ein   Autor/Herausgeber  mit  mehreren   Publikationen   vertreten   sein,   so  werden   diese  

unter   dem   Namen   des   Autoren/Herausgebers   und   in   aufsteigender   Reihenfolge   ihres   Er-­‐scheinungsdatums  geordnet.  

− Das  Verzeichnis  der   Internetquellen   (Name  Verantwortlicher,  Titel  Seite,  Erscheinungsperi-­‐ode,  URL)   folgt   denselben  Regeln   und   kann  entweder   in   das   Literaturverzeichnis   integriert  werden  oder  separat  aufgelistet  werden.  

 1.  System:  SPIEGEL,  J.,       Die  Götter  von  Abydos.  Studien  zum  altägyptischen  Synkretismus,  Wiesbaden  1973.  SPIEGEBERG,  W.,    Demotische  Kleinigkeiten,  in:  ZÄS  54,  1981,  111–128.  STADLER,  M.  A.  ,     The  Funerary  texts  of  Papyrus  Turin  N.  766:  A  Demotic  Book  of  Breathing  (1),  in:  En-­‐     choria  25,  1999,  76–110.  STADLER,  M.  A.,   Der  Totenpapyrus  des  Pa-­‐Month  (P.  Bibl.  Nat.  149),  SAT  6,  Wiesbaden  2003.    2.  System:  SPIEGEL,  J.,    -­‐   Die  Götter  von  Abydos.  Studien  zum  altägyptischen  Synkretismus,  Wiesbaden  1973.  SPIEGEBERG,  W.,  -­‐   Demotische  Kleinigkeiten,  in:  ZÄS  54,  1981,  111–128.  STADLER,  M.  A.,      -­‐   The  Funerary  Texts  of  Papyrus  Turin  N.  766:  A  Demotic  Book  of  Berathing  (1),  in:  Enchoria  25,     1999,  76–110.  -­‐   Der  Totenpapyrus  des  Pa-­‐Month  (P.  Bibl.  Nat.  149),  SAT  6,  Wiesbaden  2003.    

3.6.9.3    Literaturverzeichnis  bei  der  sogenannten  Harvard-­‐Methode  (für  Geisteswissen-­‐

schaften  nicht  empfehlenswert!)  

− Das  Verzeichnis  wird  alphabetisch  nach  den  Nachnamen  der  Autoren/Herausgeber  geordnet.  − Dahinter  erscheint  in  Klammern  das  Erscheinungsjahr.    − Sollte   ein   Autor/Herausgeber  mit  mehreren   Publikationen   vertreten   sein,   so  werden   diese  

unter   dem   Namen   des   Autoren/Herausgebers   und   in   aufsteigender   Reihenfolge   ihres   Er-­‐scheinungsdatums  geordnet.   Sollte  ein  Autor/Herausgeber  gleich  mehrere  Werke   in  einem  Jahr  veröffentlicht  haben,  so  wird  hinter  der  Angabe  des  Erscheinungsjahrs  ein  Kleinbuchsta-­‐be  in  alphabetischer  Reihenfolge  angefügt.  

− Das  Verzeichnis  der  Internetquellen  (Name  Verantwortlicher,  Erscheinungsperiode,  Titel  der  Seite,  URL)  folgt  denselben  Regeln  und  kann  entweder   in  das  Literaturverzeichnis   integriert  oder  separat  aufgelistet  werden.  

SPIEGEL,  J.  (1973):     Die  Götter  von  Abydos.  Studien  zum  altägyptischen  Synkretismus.  Wiesbaden.   SPIEGEBERG,  W.  (1981):    Demotische  Kleinigkeiten,  in:  ZÄS  54,  111–128.

Page 21: Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten MS Maderna ... · Leitfadenzur)Erstellungeiner)Hausarbeit)–ÄgyptologischesInstitutHeidelberg) )5) Stand:)April2018) 2-Mitschriften-beiVorträgen-oder-Referaten-

Leitfaden  zur  Erstellung  einer  Hausarbeit  –  Ägyptologisches  Institut  Heidelberg     21  Stand:  April  2018  

STADLER,  M.  A.  (1999):   The  Funerary  Texts  of  Papyrus  Turin  N.  766:  A  Demotic  Book  of  Breathing  (1),  in:  Enchoria  25,  76–110.

STADLER,  M.  A.  (2003):   Der  Totenpapyrus  des  Pa-­‐Month  (P.  Bibl.  Nat.  149),  SAT  6,  Wiesbaden.