36
Leitsymptom Dysphagie – eine fachübergreifende Herausforderung 50. Bayrischer Internistenkongress 23.10.2011 im Hilton Munich Park Hotel PD Dr. med. Monther Bajbouj II. Medizinische Klinik, Klinikum rechts der Isar Technische Universität München

Leitsymptom Dysphagie – eine fachübergreifende ... · PDF fileLeitsymptom Dysphagie – eine fachübergreifende Herausforderung 50. Bayrischer Internistenkongress 23.10.2011 im

Embed Size (px)

Citation preview

Leitsymptom Dysphagie – eine fachübergreifende Herausforderung 50. Bayrischer Internistenkongress

23.10.2011 im Hilton Munich Park Hotel

PD Dr. med. Monther BajboujII. Medizinische Klinik, Klinikum rechts der Isar Technische Universität München

Definition

BIK 2011 2

Dysphagie = Störungen der Nahrungsaufnahme

(phagos: „der Fresser“)• Schwierigkeiten beim Schlucken• Nahrungsbolus bleibt stecken (Impaktation)• Aspiration• Schmerzen (Odynophagie)• Regurgitation: Speise/Luft/saurer Mageninhalt• Sodbrennen (Reflux)

BIK 2011 3

Fakten zum physiologischen Schluckvorgang

• Pro Tag schluckt der Mensch ca.580 – 2400 MalJeweils komplexes Zusammenspiel verschiedener Muskeln

Einteilung in 3 verschiedene Phasen:1) Orale Phase

Kau- und Mundbodenmuskulatur zermahlen den Speisebolus und befördern ihn in den Pharynx

2) Pharyngeale Phase:Berührung der Speise mit der Rachenhinterwand löst den reflexgesteuerten Schluckakt aus (Beförderung der Speise in den Ösophagus unter Schutz der Trachea und der Nase)

3) Ösophageale Phase:Reflexgesteuerte magenwärts gerichtete Kontraktionswelle im Ösophagus befördert die Speise zum uÖS

BIK 2011 4

Motilitätsstörung:Diffuser Spasmus

AchalasieNussknacker

Anatomische Variante:DivertikelHernien

Ringe und WebsPseudodivertikulose

Aortenanomalie

Infektiös:Candida

CMVHerpes

Systemerkrankung:Sklerodermie

Eosinophile Ö-itisNeurogen bedingt

Entzündung:Refluxösophagitispeptische Stenose

benigne Tumoren:Leiomyom

Granularzelltumor(GIST)

Maligne Tumoren:Plattenepithel-Ca

Adeno-CaInfiltration/Metastase

Sonstiges:funktionelle Dysphagie

GVHDLaugeningestion

SchilddrüsenanomalieZahnstatus

Postinterventionell:postradiogen

AnastomosenstenoseNarbe nach EMR/ESD

nach Fundoplicationach HNO-Intervention

Differentialdiagnose

BIK 2011 5

Patient mit  Dysphagie

Innere Medizin

„Fachübergreifend“

HNO Logopädie

Chirurgie

MKG

ZahntechnikerNeurologie

Phoniatrie

Strahlentherapie

Radiologie

BIK 2011 6

• Anamnese/Klinische Untersuchung

• PPI-Probetherapie bei entsprechender Klinik

• Endoskopie

• Laryngoskopie/FEES

• Sonographie/Radiologie

• Ösophagusmanometrie

• pH-Metrie (2-Kanal-Messung), pharyngeale pH-Metrie

• Impedanzmessung

„Diagnostisches Arsenal“

BIK 2011 7

Dysphagie wichtige Fragen an den Patienten:

- Beschreibung des Schluckvorgangs: oral, pharyngeal oder ösophageal?

- Dysphagie für Flüssigkeiten und/oder für feste Speisen oder Speichel

- Krankengeschichte: SD-Erkrankungen, Neuologische Erkrankungen, Operationen, Bestrahlungen, Familienanamnese

- Assoziierte Probleme: Sodbrennen, Gewichtsabnahme; Husten; belastungsabhängige Schmerzen; LK Schwellung, Habitus

- Seit wann ? - Jahre: Achalasie; Wochen: Malignom

- Zunahme beim Essen ? Ja: Zenker-Divertikel- Schmerzhaft ? Ja: Spasmus

Anamnese

BIK 2011 8

Dysphagie wichtige Fragen an den Patienten:

- Beschreibung des Schluckvorgangs: pharyngeal oder ösophageal?

- Dysphagie für Flüssigkeiten und/oder für feste Speisen oder Speichel

- Krankengeschichte: SD-Erkrankungen, Neuologische Erkrankungen, Operationen, Bestrahlungen, Familienanamnese

- Assoziierte Probleme: Sodbrennen, Gewichtsabnahme; Husten; belastungsabhängige Schmerzen; LK Schwellung, Habitus

- Seit wann ? - Jahre: Achalasie; Wochen: Malignom

- Zunahme beim Essen ? Ja: Zenker-Divertikel- Schmerzhaft ? Ja: Spasmus

Anamnese

Der Schlüssel zur ökonomischen/

rationalen Diagnostik

BIK 2011 9

Dysphagie wichtige Fragen an den Patienten:

- Beschreibung des Schluckvorgangs: pharyngeal oder ösophageal?

- Dysphagie für Flüssigkeiten und/oder für feste Speisen oder Speichel

- Krankengeschichte: SD-Erkrankungen, Neuologische Erkrankungen, Operationen, Bestrahlungen, Familienanamnese

- Assoziierte Probleme: Sodbrennen, Gewichtsabnahme; Husten; belastungsabhängige Schmerzen; LK Schwellung, Habitus

- Seit wann ? - Jahre: Achalasie; Wochen: Malignom

- Zunahme beim Essen ? Ja: Zenker-Divertikel- Schmerzhaft ? Ja: Spasmus

Anamnese

Identifikation des GERD-Patienten

10

Der„schnell überführte Patient“:- Saures Aufstoßen- Sodbrennen- „Index-ÖGD“ mit erosiver Ösophagitis- Ansprechen auf PPI

- PPI am Bedarf orientiert- klinische Überwachung durch den Hausarzt- bei Beschwerdefreiheit keine Re-ÖGD oder weitere Diagnostik

- ggf. Evaluation einer Operationsindikation

BIK 2011

Index-ÖGD

11

Der„schnell überführte Patient“:- Saures Aufstoßen- Sodbrennen- „Index-ÖGD“ mit erosiver Ösophagitis- Ansprechen auf PPI

- PPI am Bedarf orientiert- klinische Überwachung durch den Hausarzt- bei Beschwerdefreiheit keine Re-ÖGD oder weitere Diagnostik

- ggf. Evaluation einer Operationsindikation

BIK 2011

BIK 2011 12

Index-ÖGD

13Lingen 2011

Gastroenterologischer Notfall

Patient mit Bolusimpaktation

14Lingen 2011

-28-jähriger Patient mit seit Kindheit bestehender Dysphagie

-bekanntes allergisches Asthma, sonst keine rel. Erkrankungen

-gelegentlich Sodbrennen, kein Gewichtsverlust

-rezidivierende Bolusimpaktationen (mind. 15 ÖGD)

-Therapieversuche mit PPI erbrachten keine Besserung

Anamnese

Patient mit Bolusimpaktation

15Lingen 2011

-Lumen im gesamten Ösophagus eingeengt und kontaktvulnerabel-zirkuläre Einschnürungen-Passage mit dem Standardskop möglich-Entnahme von Stufenbiopsien

Ösophagogastroduodenoskopie

Patient mit Bolusimpaktation

16Lingen 2011

Histopathologie

-H&E-Färbung aus proximalem Ösophagus- > 40 eosinophile Granulozyten pro HPF

Patient mit Bolusimpaktation

BIK 2011 17

Kelley et al. JAMA 1966Prasad et al. Gastroenterology 2008 (abstract)Straumann et al. J Allergy Clin Immunol 2005

-Erstbeschreibung: 1966 als „symptomatic mid esophageal web“

-Steigende Inzidenz in Olmsted County (Minnesota)1976 – 1985: 1/1000001986 – 1995: 4/1000001996 – 2005: 9/1000002005 – 2007: 105/100000

-Steigende Inzidenz in der Schweiz:Innerhalb von 16 Jahren Anstieg von 2 auf 27/100000

Therapie der Wahl: topische Steroide, bei Kindern Diätversuch

Eosinophile Ösophagitis

18

Ösophagusmanometrie

BIK2011

Indikation:- zur Diagnostik von verdächtigten Motilitätsstörungen. - zur genauen Lokalisation des unteren Ösophagussphinkters- vor jedweder interventionellen Therapie der GERD (z.B. OP)

Motilitätsstörungen der Speiseröhre:- Achalasie- Diffuser Ösophagusspasmus- Nussknackerösophagus- Sekundäre Motilitätsstörungen

19

Patient mit Achalasie

BIK2011

20

Therapie der Achalasie

BIK2011

Therapie:

Pneumatische Dilatation und Myotomie (gleiches outcome nach 2a)

Boeckxstaens GE et al, NEJM 8/2011

versus

21

Radiologie

BIK2011

22

Zenkertherapie

BIK2011

BIK 2011 23

• Radiologische  Funktionsdiagnostik

Videofluroskopie‐

Dynamische  digitale Radiographie

• Transnasale VideoendoskopieFEES: Fiberoptic Endoscopic

Evaluation of SwallowingAbb. Langmore 1988

“Echtzeit” - Diagnostik des Schluckakts

Diagnostik

BIK 2011 24

Diagnostik - FEES

• 1. Position 

Nasopharynx

2. Position 

Oropharynx

3. Position 

Dorsal Epiglottis

1.

Morphologische Untersuchung

2.

Funktionsprüfungen ohne Konsistenzen

3.

Funktionsprüfungen mit Konsistenzen

4.

Überprüfung therapeutischer Schlucktechniken

Flexibles Rhinopharyngolaryngoskop

• Außendurchmesser 2,4‐3,5 mm

• Videoaufzeichnung

• Tandem Arzt‐

Therapeut

BIK 2011 25

Diagnostik - FEES

1. Morphologische Untersuchung

Sekret

• Beurteilung der Menge, der Lokalisation und der Viskosität  der Sekrete

BIK 2011 26

Diagnostik - FEES

2. Funktionsprüfung ohne Konsistenzen

SensibilitätVelum, 

laterale Pharynxwand, 

Zungenbasis, 

Epiglottis,

aryepiglottische Falte,

Operationsgebiet

FESS mit Sensory Testing (FEESST), Aviv 1993

spezielles Rhinopharyngolaryngoskop mit Kanal zur Abgabe eines definierten 

Luftstroms

BIK 2011 27

Diagnostik - FEES

3. Funktionsprüfung mit Konsistenzen

Bolus mit verschiedener Viskosität und MengeNach Langmore: Flüssigkeit mit blauer Lebensmittelfarbe 5 und 10 ml, Brei 5ml

• Orale Vorbereitungsphase • orale Transportphase• Schluckreflextriggerung

Leaking Abgleiten des Bolus in den Hypo‐/Oropharynxvor Auslösung des Schluckreflexes

BIK 2011 28

Diagnostik - FEES

3. Funktionsprüfung mit Konsistenzen

Residuen

Bolusreste nach der

Schluckreflexauslösung

im Pharynx

Penetration

Substanzen gelangen in die  Nase oder in den Aditus 

laryngis oberhalb der Glottis

Aspiration

Substanzen gelangen  in die  Trachea unterhalb der Glottis

BIK 2011 29

Schlucktherapie

– HaltungsänderungKopfneigung nach vorne/nach hintenKopfdrehung, Kopfkippung

– SchlucktechnikenKräftiges SchluckenSupraglottisches SchluckenSupra‐

Supraglottisches Schlucken

Mendelsonmanöver

– ReinigungstechnikenLeeres NachschluckenRachenreingung („throatclearing“)

– Biofeedback

BIK 2011 30

Motilitätsstörung:Diffuser Spasmus

AchalasieNussknacker

Anatomische Variante:DivertikelHernien

Ringe und WebsPseudodivertikulose

Aortenanomalie

Infektiös:Candida

CMVHerpes

Systemerkrankung:Sklerodermie

Eosinophile Ö-itisNeurogen bedingt

Entzündung:Refluxösophagitispeptische Stenose

benigne Tumoren:Leiomyom

Granularzelltumor(GIST)

Maligne Tumoren:Plattenepithel-Ca

Adeno-CaInfiltration/Metastase

Sonstiges:funktionelle Dysphagie

GVHDLaugeningestion

SchilddrüsenanomalieZahnstatus

Postinterventionell:postradiogen

AnastomosenstenoseNarbe nach EMR/ESD

nach Fundoplicationach HNO-Intervention

Differentialdiagnose

BIK 2011 31

Differentialdiagnose

Motilitätsstörung:Diffuser Spasmus

AchalasieNussknacker

Anatomische Variante:DivertikelHernien

Ringe und WebsPseudodivertikulose

Aortenanomalie

Infektiös:Candida

CMVHerpes

Systemerkrankung:Sklerodermie

Eosinophile Ö-itisNeurogen bedingt

Entzündung:Refluxösophagitispeptische Stenose

benigne Tumoren:Leiomyom

Granularzelltumor(GIST)

Maligne Tumoren:Plattenepithel-Ca

Adeno-CaInfiltration/Metastase

Sonstiges:funktionelle Dysphagie

GVHDLaugeningestion

SchilddrüsenanomalieZahnstatus

Endoskopie (ÖGD/HNO/PE)

Postinterventionell:postradiogen

AnastomosenstenoseNarbe nach EMR/ESD

nach Fundoplicationach HNO-Intervention

BIK 2011 32

Differentialdiagnose

Motilitätsstörung:Diffuser Spasmus

AchalasieNussknacker

Anatomische Variante:DivertikelHernien

Ringe und WebsPseudodivertikulose

Aortenanomalie

Infektiös:Candida

CMVHerpes

Systemerkrankung:Sklerodermie

Eosinophile Ö-itisNeurogen bedingt

Entzündung:Refluxösophagitispeptische Stenose

benigne Tumoren:Leiomyom

Granularzelltumor(GIST)

Maligne Tumoren:Plattenepithel-Ca

Adeno-CaInfiltration/Metastase

Sonstiges:funktionelle Dysphagie

GVHDLaugeningestion

SchilddrüsenanomalieZahnstatus

Endoskopie (ÖGD/Laryngoskopie/PE)

Funktionstests (Manometrie, pH/MII, Schluckkino)

Postinterventionell:postradiogen

AnastomosenstenoseNarbe nach EMR/ESD

nach Fundoplicationach HNO-Intervention

BIK 2011 33

Differentialdiagnose

Motilitätsstörung:Diffuser Spasmus

AchalasieNussknacker

Anatomische Variante:DivertikelHernien

Ringe und WebsPseudodivertikulose

Aortenanomalie

Infektiös:Candida

CMVHerpes

Systemerkrankung:Sklerodermie

Eosinophile Ö-itisNeurogen bedingt

Entzündung:Refluxösophagitispeptische Stenose

benigne Tumoren:Leiomyom

Granularzelltumor(GIST)

Maligne Tumoren:Plattenepithel-Ca

Adeno-CaInfiltration/Metastase

Sonstiges:funktionelle Dysphagie

GVHDLaugeningestion

SchilddrüsenanomalieZahnstatus

Endoskopie (ÖGD/Laryngoskopie/PE)

Funktionstests (Manometrie, pH/MII, Schluckkino)

Postinterventionell:postradiogen

AnastomosenstenoseNarbe nach EMR/ESD

nach Fundoplicationach HNO-Intervention

Sonographie/Schnittbilder

BIK 2011 34

Differentialdiagnose

Motilitätsstörung:Diffuser Spasmus

AchalasieNussknacker

Anatomische Variante:DivertikelHernien

Ringe und WebsPseudodivertikulose

Aortenanomalie

Infektiös:Candida

CMVHerpes

Systemerkrankung:Sklerodermie

Eosinophile Ö-itisNeurogen bedingt

Entzündung:Refluxösophagitispeptische Stenose

benigne Tumoren:Leiomyom

Granularzelltumor(GIST)

Maligne Tumoren:Plattenepithel-Ca

Adeno-CaInfiltration/Metastase

Sonstiges:funktionelle Dysphagie

GVHDLaugeningestion

SchilddrüsenanomalieZahnstatus

Endoskopie (ÖGD/Laryngoskopie/PE)

Funktionstests (Manometrie, pH/MII, Schluckkino)

Postinterventionell:postradiogen

AnastomosenstenoseNarbe nach EMR/ESD

nach Fundoplicationach HNO-Intervention

Sonographie/Schnittbilder

BIK 2011 35

Patient mit  Dysphagie

Innere Medizin

Arbeitsgemeinschaft für Dysphagie e.V.

HNO Logopädie

Chirurgie

MKG

Zahntechniker

Neurologie

Phoniatrie

Strahlen‐ therapie

Diagnose und Therapie

Radiologie

36

VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT

www.ag-dysphagie-muenchen.de