5
1/4 Dieses Dokument enthält wichtige Informationen und muss vollständig gelesen werden. Version: 2012-09-21 Letzte Version: 2012-08-23 Lewatit ® MonoPlus S 200 KR ist ein starksaurer, hochvernetzter gelförmiger Kationenaustauscher mit monodisperser Korngrößenverteilung. In speziell gereinigter (extrem niedriger Gehalt eluierbarer Chloridionen) sowie hochregenerierter Form (min. 99% H + ) werden die besonderen Anforderungen der kerntechnischen Industrie erfüllt. Lewatit ® Nuklear Harze (Lewatit ® KR) stehen für besonders hohe mechanische, chemische und osmotische Stabilität. Ihre einzigartige Monodispersität (Uniformitätskoeffizient: max. 1,1) bei sehr niedrigem Feinkornanteil von max. 0,1% (< 0,315 mm) erzeugt sehr geringe Druckverluste verglichen zu Standard-Ionenaustauschern. Beim Einsatz in radioaktiven Wasserkreisläufen erfüllen sie eine Vielzahl von Aufgaben und erzeugen eine Wasserqualität, die vollkommen die Anforderung der Kernkraftindustrie erfüllt. Aufgrund ihrer herausragenden hydraulischen Eigenschaften erlauben Lewatit ® KR Ionenaustauscherharze besonders hohe Fließgeschwindigkeiten. Lewatit ® MonoPlus S 200 KR eignet sich besonders vorteilhaft zur: » Entfernung von Kationen, einschließlich radioaktiver Isotopen von wäßrigen Lösungen (pH-Wert Kontrolle durch Adsorption von überschüssigem 7 Li) » Dekontaminierung von Kreisläufen in kerntechnischen Anlagen » Entfernung radioaktiver Kationen (hohe Selektivität für Caesium 137) » Einsatz im Primärkühlkreislauf von Druck- oder Siedewasserreaktoren » Reinigung bei der Dampferzeugerabschlämmung unabhängig von der Konditionierung mit Levoxin (Hydrazin), Ethanolamin oder Morpholin » Entfernung radioaktiver Spaltprodukte oder Korrosionsprodukte, einschließlich der mechanischen Filtration von Schwebstoffen » Feinreinigung sowohl im Primär- als auch im Sekundärkreislauf als Mischbettkomponente mit Lewatit ® MonoPlus M 800 KR oder Lewatit ® MonoPlus MP 880 KR Wichtig! Vor dem Mischen mit Lewatit ® MonoPlus M 800 KR oder Lewatit ® MonoPlus MP 880 KR und der Inbetriebnahme sorgfältig mit vollentsalztem Wasser auswaschen. Die besonderen Eigenschaften dieses Produktes lassen sich nur dann optimal nutzen, wenn Verfahren und Filterkonstruktion dem Stand der Technik entsprechen. Zur weiteren Beratung steht Ihnen bei Lanxess in der BU Ionenaustauscher ein Team zur Verfügung. LEWATIT ® MonoPlus S 200 KR

LEWATIT MonoPlus S 200 KR - · PDF file1/4 Dieses Dokument enthält wichtige Informationen und muss vollständig gelesen werden. Version: 2012-09-21 Letzte Version: 2012-08-23 Lewatit®

  • Upload
    buiminh

  • View
    221

  • Download
    5

Embed Size (px)

Citation preview

1/4

Dieses Dokument enthält wichtige Informationenund muss vollständig gelesen werden.

Version: 2012-09-21

Letzte Version: 2012-08-23

Lewatit® MonoPlus S 200 KR ist ein starksaurer, hochvernetzter gelförmiger Kationenaustauscher mitmonodisperser Korngrößenverteilung. In speziell gereinigter (extrem niedriger Gehalt eluierbarerChloridionen) sowie hochregenerierter Form (min. 99% H+) werden die besonderen Anforderungen derkerntechnischen Industrie erfüllt.Lewatit® Nuklear Harze (Lewatit® KR) stehen für besonders hohe mechanische, chemische und osmotischeStabilität.

Ihre einzigartige Monodispersität (Uniformitätskoeffizient: max. 1,1) bei sehr niedrigem Feinkornanteil vonmax. 0,1% (< 0,315 mm) erzeugt sehr geringe Druckverluste verglichen zu Standard-Ionenaustauschern.Beim Einsatz in radioaktiven Wasserkreisläufen erfüllen sie eine Vielzahl von Aufgaben und erzeugen eineWasserqualität, die vollkommen die Anforderung der Kernkraftindustrie erfüllt. Aufgrund ihrerherausragenden hydraulischen Eigenschaften erlauben Lewatit® KR Ionenaustauscherharze besondershohe Fließgeschwindigkeiten.

Lewatit® MonoPlus S 200 KR eignet sich besonders vorteilhaft zur:

» Entfernung von Kationen, einschließlich radioaktiver Isotopen von wäßrigen Lösungen (pH-Wert Kontrolledurch Adsorption von überschüssigem 7Li)» Dekontaminierung von Kreisläufen in kerntechnischen Anlagen» Entfernung radioaktiver Kationen (hohe Selektivität für Caesium 137)» Einsatz im Primärkühlkreislauf von Druck- oder Siedewasserreaktoren» Reinigung bei der Dampferzeugerabschlämmung unabhängig von der Konditionierung mit Levoxin(Hydrazin), Ethanolamin oder Morpholin» Entfernung radioaktiver Spaltprodukte oder Korrosionsprodukte, einschließlich der mechanischenFiltration von Schwebstoffen» Feinreinigung sowohl im Primär- als auch im Sekundärkreislauf als Mischbettkomponente mit Lewatit®

MonoPlus M 800 KR oder Lewatit® MonoPlus MP 880 KR

Wichtig!Vor dem Mischen mit Lewatit® MonoPlus M 800 KR oder Lewatit® MonoPlus MP 880 KR und derInbetriebnahme sorgfältig mit vollentsalztem Wasser auswaschen.

Die besonderen Eigenschaften dieses Produktes lassen sich nur dann optimal nutzen, wenn Verfahren undFilterkonstruktion dem Stand der Technik entsprechen. Zur weiteren Beratung steht Ihnen bei Lanxess inder BU Ionenaustauscher ein Team zur Verfügung.

LEWATIT® MonoPlus S 200 KR

2/4

Dieses Dokument enthält wichtige Informationenund muss vollständig gelesen werden.

Version: 2012-09-21

Letzte Version: 2012-08-23

ProduktbeschreibungLieferform     H+

Funktionelle Gruppe     Sulfonsäure

Matrix     Vernetztes Polystyrol

Struktur     Gel

Aussehen     Schwarz, transparent

ProduktdatenMetrische Einheiten

Uniformitätskoeffizient*   max. 1,1

MittlererKorndurchmesser*

  mm 0,60 (+/- 0,05)

Schüttdichte (+/- 5 %) g/l 790Dichte   ca. g/ml 1,22

Wassergehalt   Gew. % 45 - 50

Totale Kapazität*   min. eq/l 2,1

Volumenänderung H+ --> Na+ max. Vol. % - 6Beständigkeit pH-Bereich   0 - 14

Chatillon durchschnittlich g/Perle 600Chatillon > 200 g/Korn min. vol % 95Lagerfähigkeit des Produktes max. Monate 12Lagerfähigkeit Temp.-Bereich °C -20 - +40Regeneriergrad H+ min. mol. % 99

* Diese Produktdaten sind Spezifikationswerte. Ihre Einhaltung unterliegt der ständigen Kontrolle.

SpurenanalyseNa max. mg / kg trockenes Harz 20Ca max. mg / kg trockenes Harz 10K max. mg / kg trockenes Harz 10Mg max. mg / kg trockenes Harz 10Fe max. mg / kg trockenes Harz 25Cu max. mg / kg trockenes Harz 10Al max. mg / kg trockenes Harz 10Co max. mg / kg trockenes Harz 10Pb max. mg / kg trockenes Harz 10Hg max. mg / kg trockenes Harz < 1Schwermetalle (wie Pb) max. mg / kg trockenes Harz 10SiO2 max. mg / kg trockenes Harz 50Chloride max. mg / l 10

LEWATIT® MonoPlus S 200 KR

3/4

Dieses Dokument enthält wichtige Informationenund muss vollständig gelesen werden.

Version: 2012-09-21

Letzte Version: 2012-08-23

Empfohlene Arbeitsbedingungen*Metrische Einheiten

Arbeitstemperatur   max. °C 120

pH-Arbeitsbereich     0 - 14

Betthöhe   min. mm 800

Spezifischer Druckverlust (15 °C) ca. kPa*h/m2 1,0Druckverlust   max. kPa 200

Lineare Geschwindigkeit bei Beladung max. m/h 5 - 120Regeneriermittel     HCl

H2SO4

Regeneration Menge ca. g/l HCl 50 - 100H2SO4 80 - 200

Regeneration Konzentration ca. Gew. % HCl 4 - 10H2SO4 1,5 - 5

Regeneration /Verdrängungswäsche

  m/h 1 - 10

Mischbetteinsatz       Betthöhe   min. mm 600

Regeneriermittel Typ   HClH2SO4

Regeneriermittel Menge ca. g/l 80 - 200Regeneriermittel Konzentration ca. Gew. % 2 - 10Waschwasserbedarf langsam / schnell ca. BV 2 / 2

* Die empfohlenen Betriebsbedingungen sind Angaben, die den Einsatz des Produktes unter normalenBetriebsbedingungen betreffen; sie basieren auf Technikumsversuchen und Messungen anBetriebsanlagen verschiedener Anwendungen. Für die Berechnung von Ionenaustauscheranlagen sindzusätzliche Daten erforderlich.

LEWATIT® MonoPlus S 200 KR

4/4

Die vorstehenden Informationen und unsere anwendungstechnische Beratung in Wort,Schrift und durch Versuche erfolgen nach bestem Wissen, gelten jedoch nur alsunverbindliche Hinweise, auch in Bezug auf etwaige Schutzrechte Dritter. Die Beratungbefreit Sie nicht von einer eigenen Prüfung unserer aktuellen Beratungshinweise –insbesondere unserer Sicherheitsdatenblätter und technischen Informationen – undunserer Produkte im Hinblick auf ihre Eignung für die beabsichtigten Verfahren undZwecke. Anwendung, Verwendung und Verarbeitung unserer Produkte und der aufgrundunserer anwendungstechnischen Beratung von Ihnen hergestellten Produkte erfolgenaußerhalb unserer Kontrollmöglichkeiten und liegen daher ausschließlich in IhremVerantwortungsbereich. Der Verkauf unserer Produkte erfolgt nach Maßgabe unsererjeweils aktuellen Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen.

Dieses Dokument enthält wichtige Informationenund muss vollständig gelesen werden.

Version: 2012-09-21Letzte Version: 2012-08-23

Allgemeine Informationen & RegelungenSicherheitsmaßnahmen

Starke Oxidationsmittel, z.B. Salpetersäure, können im Kontakt mit Ionenaustauschern heftige Reaktionenverursachen.Toxizität

Das Sicherheitsdatenblatt ist zu beachten. Es enthält weitere Angaben zu Kennzeichnung, Transport undLagerung sowie Informationen zu Handhabung, Produktsicherheit und Ökologie.Entsorgung

In der Europäischen Union müssen Ionenaustauscher entsprechend der Europäischen Abfallverordnungentsorgt werden, die auf der Internetseite der Europäischen Union abgerufen werden kann.Lagerung

Es wird empfohlen, Ionenaustauscher bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt von Wasser, überdacht,trocken und ohne sie direkt dem Sonnenlicht auszusetzen zu lagern. Wenn der Ionenaustauschergefrieren sollte, sollte er nicht verwandt werden sondern langsam, schrittweise bei angemessenerTemperatur auftauen.

LEWATIT® MonoPlus S 200 KR

[email protected] Tel. +31-152-610-900www.lenntech.com Fax. +31-152-616-289