66
Inhaltsverzeichnis 10100 Grundlagen der Geographie 3 10101 Einführung in die Physische Geographie 4 10102 Einführung in die Physische Geographie 4 10103 Einführung in die Anthropogeographie 5 10104 Einführung in die Anthropogeographie 5 10200 Methoden der Geographie 1 6 10201 Einführung in die geographischen Informationssysteme und thematische Kartographie 7 10202 Einführung in die geographischen Informationssysteme und thematische Kartographie 8 10203 Einführung in die Statistik und EDV 9 10204 Einführung in die Statistik und EDV 10 10205 Methoden der Empirischen Sozialforschung 11 10206 Methoden der Empirischen Sozialforschung 12 10300 Vertiefte Geographie 13 10301 Vertiefte Physische Geographie I: System Erde 14 10302 Vertiefte Physische Geographie II: System Erde: Klima-Wasser-Vegetation 14 10303 Vertiefte Anthropogeographie I: Allgemeine Wirtschaftsgeographie 15 10304 Vertiefte Anthropogeographie II: Allgemeine Stadtgeographie 16 10305 Theoretische Geographie 16 10400 Methoden der Geographie 2 17 10401 Kleine Exkursion 18 10402 Einführung in die Umwelt-Fernerkundung (Vorlesung) 19 10403 Einführung in die Umwelt-Fernerkundung 20 10404 Geländepraktikum Physische Geographie 21 10405 Geländepraktikum Anthropogeographie 22 10500 Instrumente der Geographie 23 10501 Labormethoden der Physischen Geographie 24 10502 Labormethoden der Physischen Geographie 25 10503 Spezielle Geographische Informationssysteme 26 10504 Spezielle Geographische Informationssysteme 27 10505 Spezielle Statistik und EDV 28 10506 Spezielle Statistik und EDV 29 10600 Raumplanung 30 10601 Raumplanung und Planungsrecht 31 10602 Raumplanung und Planungsrecht 32 10603 Grundlagen der BWL und Projektmanagement 33 Ludwig-Maximilians-Universität Geschwister-Scholl-Platz 1 80539 München Modulhandbuch Geographie Seite 1 von 66 Stand: 6. 11. 2006

Ludwig-Maximilians-Universität · 2006. 10604 Grundlagen der BWL und Projektmanagement 34 10700 Integrative Geographie 1 35 10701 Integratives Projektseminar 36 10702 Umweltmanagement

Embed Size (px)

Citation preview

Inhaltsverzeichnis

10100 Grundlagen der Geographie 3

10101 Einführung in die Physische Geographie 4

10102 Einführung in die Physische Geographie 4

10103 Einführung in die Anthropogeographie 5

10104 Einführung in die Anthropogeographie 5

10200 Methoden der Geographie 1 6

10201 Einführung in die geographischen Informationssysteme und thematische Kartographie 7

10202 Einführung in die geographischen Informationssysteme und thematische Kartographie 8

10203 Einführung in die Statistik und EDV 9

10204 Einführung in die Statistik und EDV 10

10205 Methoden der Empirischen Sozialforschung 11

10206 Methoden der Empirischen Sozialforschung 12

10300 Vertiefte Geographie 13

10301 Vertiefte Physische Geographie I: System Erde 14

10302 Vertiefte Physische Geographie II: System Erde: Klima-Wasser-Vegetation 14

10303 Vertiefte Anthropogeographie I: Allgemeine Wirtschaftsgeographie 15

10304 Vertiefte Anthropogeographie II: Allgemeine Stadtgeographie 16

10305 Theoretische Geographie 16

10400 Methoden der Geographie 2 17

10401 Kleine Exkursion 18

10402 Einführung in die Umwelt-Fernerkundung (Vorlesung) 19

10403 Einführung in die Umwelt-Fernerkundung 20

10404 Geländepraktikum Physische Geographie 21

10405 Geländepraktikum Anthropogeographie 22

10500 Instrumente der Geographie 23

10501 Labormethoden der Physischen Geographie 24

10502 Labormethoden der Physischen Geographie 25

10503 Spezielle Geographische Informationssysteme 26

10504 Spezielle Geographische Informationssysteme 27

10505 Spezielle Statistik und EDV 28

10506 Spezielle Statistik und EDV 29

10600 Raumplanung 30

10601 Raumplanung und Planungsrecht 31

10602 Raumplanung und Planungsrecht 32

10603 Grundlagen der BWL und Projektmanagement 33

Ludwig-Maximilians-UniversitätGeschwister-Scholl-Platz 1

80539 München

Modulhandbuch GeographieSeite 1 von 66

Stand: 6. 11. 2006

10604 Grundlagen der BWL und Projektmanagement 34

10700 Integrative Geographie 1 35

10701 Integratives Projektseminar 36

10702 Umweltmanagement 37

10703 Umweltmanagement 38

10800 Integrative Geographie 2 39

10801 Präsentation, Moderation und Mediation 40

10802 Hauptseminar 41

20100 Angewandte Physische Geographie 1 42

20101 Angewandte Physische Geographie 1 43

20102 Angewandte Physische Geographie 1 43

20200 Angewandte Anthropogeographie 1 44

20201 Angewandte Anthropogeographie 1 45

20202 Angewandte Anthropogeographie 1 45

20300 Spezielle Physische Geographie 1 46

20301 Spezielle Physische Geographie I: Landschaftsökologie 47

20302 Spezielle Physische Geographie II 48

20400 Spezielle Anthropogeographie 1 49

20401 Spezielle Anthropogeographie: Internationale Wirtschaftsräume 50

20402 Spezielle Anthropogeographie: Sozialgeographie 51

20500 Angewandte Physische Geographie 2 52

20501 Angewandte Physische Geographie 2 53

20502 Angewandte Physische Geographie 2 54

20503 Physisch-geographisches Projektseminar 55

20600 Spezielle Physische Geographie 2 56

20601 Große physisch-geographische Exkursion 57

20602 Große physisch-geographische Exkursion 58

20700 Angewandte Anthropogeographie 2 59

20701 Angewandte Anthropogeographie 2 60

20702 Angewandte Anthropogeographie 2 61

20703 Anthropogeographisches Projektseminar 62

20800 Spezielle Anthropogeographie 2 63

20801 Große anthropogeographische Exkursion 64

20802 Große anthropogeographische Exkursion 65

Erläuterungen 66

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 2 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Modul 10100 Grundlagen der Geographiezugeordnet zu: Studiengang 050 Geographie

Studiengang: Geographie Schlüssel: V101

Prüfungsart: Modulprüfung und GOP Pflicht/Wahlpflicht: Pflicht

ZugeordneteVeranstaltungen

10101 Einführung in die Physische Geographie10102 Einführung in die Physische Geographie10103 Einführung in die Anthropogeographie10104 Einführung in die Anthropogeographie

Inhalt und Qualifikationsziel Das Modul führt in die Geographie als Wissenschaft des Raumesund der Mensch-Umweltbeziehungen ein. Lernziel ist der Erwerbeines grundlegenden Überblicks über Gegenstand, Aufgaben sowieInhalte des Fachs und seiner Teildisziplinen.

Prüfungsform/-dauer Klausur von 180 Minuten über die Inhalte der vier Veranstaltungen

Lehr und Prüfungssprache Deutsch

Teilnahmevoraussetzungfür die Veranstaltung

keine

Teilnahmevoraussetzungfür die Prüfung

regelmäßige Teilnahme an allen Veranstaltungen des Moduls

Benotung Benotung

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 3 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Veranstaltung 10101 Einführung in die Physische Geographiezugeordnet zu: Modul 10100 Grundlagen der Geographie

Studiengang: Geographie Schlüssel: V1A1

Prüfungsart: Modulprüfung und GOP Pflicht/Wahlpflicht: Pflicht

SWS: 2 ECTS-Punkte 3

Veranstaltungsart: Vorlesung Modulturnus Wintersemester

Inhalt und Qualifikationsziel Die Lehrveranstaltung vermittelt mit einer Vorlesung und einerÜbung die grundlegenden Elemente der Physischen Geographie.Basierend auf den globalen Stoff- und Energieflüssen werdenBeziehungen zwischen den natürlichen Komponenten der Umwelt,wie Klima, Hydrologie, Relief, Boden und Vegetation, behandelt.

Teilnahmevoraussetzungfür die Veranstaltung

keine

Veranstaltung 10102 Einführung in die Physische Geographiezugeordnet zu: Modul 10100 Grundlagen der Geographie

Studiengang: Geographie Schlüssel: V1A2

Prüfungsart: Modulprüfung und GOP Pflicht/Wahlpflicht: Pflicht

SWS: 2 ECTS-Punkte 3

Veranstaltungsart: Übung Modulturnus Wintersemester

Inhalt und Qualifikationsziel In der Übung werden begleitend zur Vorlesung die grundlegendenund gängigen Auswerte- und Darstellungsmethoden von Daten ausden verschiedenen Physisch-geographischen Teilbereichenvermittelt. Dabei werden unter Anleitung die Ergebnissestandardisierter Messverfahren ausgewertet und umgesetzt (z.B.Messblätter des DWD, Abflussmessungen), Diagrammen undKarten analysiert und interpretiert (Klimadiagrammen, Bodenkarten,Abflussmessungen).

Teilnahmevoraussetzungfür die Veranstaltung

keine

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 4 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Veranstaltung 10103 Einführung in die Anthropogeographiezugeordnet zu: Modul 10100 Grundlagen der Geographie

Studiengang: Geographie Schlüssel: V1A3

Prüfungsart: Modulprüfung und GOP Pflicht/Wahlpflicht: Pflicht

SWS: 2 ECTS-Punkte 3

Veranstaltungsart: Vorlesung Modulturnus Wintersemester

Inhalt und Qualifikationsziel Die Vorlesung gibt zunächst einen Überblick über diehistorisch-paradigmatischen Entwicklungsstränge derAnthropogeographie als Wissenschaftsdisziplin. Darauf aufbauendwerden die theoretisch-methodischen Grundlagen, aktuellenForschungskonzepte sowie zentralen Inhalte und Ziele ihrerverschiedenen Teildisziplinen (Sozial-, Wirtschafts-, Kultur-,Bevölkerungs-, Siedlungsgeographie, Politische und HistorischeGeographie) behandelt.

Teilnahmevoraussetzungfür die Veranstaltung

keine

Veranstaltung 10104 Einführung in die Anthropogeographiezugeordnet zu: Modul 10100 Grundlagen der Geographie

Studiengang: Geographie Schlüssel: V1A4

Prüfungsart: Modulprüfung und GOP Pflicht/Wahlpflicht: Pflicht

SWS: 2 ECTS-Punkte 3

Veranstaltungsart: Übung Modulturnus Wintersemester

Inhalt und Qualifikationsziel Das Ziel der Übung ist es, die grundlegenden Inhalte undFragestellungen der Vorlesung zu vertiefen und um eineanwendungsorientierte Perspektive zu erweitern. Anhand vonRaumbeispielen unterschiedlicher Maßstabsebenen werdenpraktische Anwendungsfelder anthropogeographischer Forschungerschlossen und die Querbezüge zwischen ihren Teildisziplinensowie zu den Nachbardisziplinen (u.a. Wirtschaftswissenschaften,Sozialwissenschaften, Raumentwicklung) aufgezeigt.

Teilnahmevoraussetzungfür die Veranstaltung

keine

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 5 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Modul 10200 Methoden der Geographie 1zugeordnet zu: Studiengang 050 Geographie

Studiengang: Geographie Schlüssel: V102

Prüfungsart: Modulteilprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Pflicht

ZugeordneteVeranstaltungen

10201 Einführung in die geographischenInformationssysteme und thematischeKartographie

10202 Einführung in die geographischenInformationssysteme und thematischeKartographie

10203 Einführung in die Statistik und EDV10204 Einführung in die Statistik und EDV10205 Methoden der Empirischen Sozialforschung10206 Methoden der Empirischen Sozialforschung

Inhalt und Qualifikationsziel Das Modul vermittelt qualitative und quantitative Methoden derErkenntnisgewinnung in der Geographie. Schwerpunkt im Teil 1sind grundlegenden rechnergestützten Methoden derDatengewinnung, -verarbeitung und -auswertung.

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 6 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Veranstaltung 10201 Einführung in die geographischenInformationssysteme und thematische Kartographiezugeordnet zu: Modul 10200 Methoden der Geographie 1

Studiengang: Geographie Schlüssel: V1B1

Prüfungsart: Modulteilprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Pflicht

SWS: 2 ECTS-Punkte 3

Veranstaltungsart: Vorlesung Modulturnus Wintersemester

Inhalt und Qualifikationsziel Inhalte der Vorlesung erstrecken sich von den Grundlagen derKartographie und kartographischer Projektionen (z.B.Referenzsysteme und Verzerrungen) über Grundkonzepte vonräumlichen Datenbanken und GeographischenInformationssystemen, die Einführung in die Grundfunktionalitätengeographischer Informationssysteme, über einen Überblick in dieMöglichkeiten und Methoden von Entwurf und Darstellungenthematischer geographischer Inhalte, die Methoden der Erfassungund die Verarbeitung geographischer Sachverhalte mit einemGeographischen Informationssystem bis zur Recherchegeographischer Inhalte im Netz.

Prüfungsform/-dauer Klausur über Vorlesung und Praktikum, 90 Minuten

Lehr und Prüfungssprache deutsch

Teilnahmevoraussetzungfür die Veranstaltung

keine

Teilnahmevoraussetzungfür die Prüfung

regelmäßige Teilnahme

Voraussetzungen für dieVergabe vonLeistungspunkten

RRegelmäßige Teilnahme und Bestehen der Klausur

Benotung Benotung

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 7 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Veranstaltung 10202 Einführung in die geographischenInformationssysteme und thematische Kartographiezugeordnet zu: Modul 10200 Methoden der Geographie 1

Studiengang: Geographie Schlüssel: V1B2

Prüfungsart: Modulteilprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Pflicht

SWS: 2 ECTS-Punkte 3

Veranstaltungsart: Praktikum Modulturnus Wintersemester

Inhalt und Qualifikationsziel Das Praktikum vermittelt vorlesungsbegleitend die grundlegendenFertigkeiten zur Handhabung geographischer Informationssysteme.Dies beinhaltet die rechnergestützte Erfassung, Verarbeitung undthematische Darstellung geographischer Sachverhalte anausgewählten praktischen Beispielen sowie die Nutzunggeographischer Datenquellen (u.a. Internet) zur Sammlung undraumbezogener Darstellung geographischer Daten.

Prüfungsform/-dauer Klausur über Vorlesung und Praktikum, 90 Minuten

Lehr und Prüfungssprache deutsch

Teilnahmevoraussetzungfür die Veranstaltung

keine

Teilnahmevoraussetzungfür die Prüfung

regelmäßige Teilnahme

Voraussetzungen für dieVergabe vonLeistungspunkten

Regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Klausur

Benotung Benotung

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 8 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Veranstaltung 10203 Einführung in die Statistik und EDVzugeordnet zu: Modul 10200 Methoden der Geographie 1

Studiengang: Geographie Schlüssel: V1B3

Prüfungsart: Modulteilprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Pflicht

SWS: 2 ECTS-Punkte 3

Veranstaltungsart: Vorlesung Modulturnus Wintersemester

Inhalt und Qualifikationsziel Die Vorlesung vermittelt die grundlegenden Elemente derbeschreibenden und analytischen Statistik, insbesondere in ihrenräumlichen Zusammenhängen. Behandelt werden Grundbegriffe derStatistik, Charakterisierung empirischer Verteilungen, statistischeTestverfahren, Regressions- und Korrelationsanalysen sowieVerfahren für kategoriale Variablen. Auch werden die Möglichkeitender automatisierten Auswertung und grafischen Präsentationstatistischer Daten behandelt.

Prüfungsform/-dauer Klausur über Vorlesung und Praktikum, 90 Minuten

Lehr und Prüfungssprache deutsch

Teilnahmevoraussetzungfür die Prüfung

regelmäßige Teilnahme

Benotung Benotung

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 9 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Veranstaltung 10204 Einführung in die Statistik und EDVzugeordnet zu: Modul 10200 Methoden der Geographie 1

Studiengang: Geographie Schlüssel: V1B4

Prüfungsart: Modulteilprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Pflicht

SWS: 2 ECTS-Punkte 3

Veranstaltungsart: Praktikum Modulturnus Wintersemester

Inhalt und Qualifikationsziel Das Praktikum vermittelt vorlesungsbegleitend die Fähigkeiten zurAnwendung der behandelten statistischen Beschreibungs- undAnalyseverfahren von räumlichen Phänomenen. Mit Hilfe vonStandard-Software werden ausgewählte geographischeFragestellungen statistisch beschrieben und analysiert. DieErgebnisse werden kritisch diskutiert. Das Praktikum wird mit einerProjektarbeit abgeschlossen.

Prüfungsform/-dauer Klausur über Vorlesung und Praktikum, 90 Minuten

Lehr und Prüfungssprache deutsch

Teilnahmevoraussetzungfür die Prüfung

regelmäßige Teilnahme

Voraussetzungen für dieVergabe vonLeistungspunkten

Regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Klausur

Benotung Benotung

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 10 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Veranstaltung 10205 Methoden der Empirischen Sozialforschungzugeordnet zu: Modul 10200 Methoden der Geographie 1

Studiengang: Geographie Schlüssel: V1B5

Prüfungsart: Modulteilprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Pflicht

SWS: 2 ECTS-Punkte 3

Veranstaltungsart: Vorlesung Modulturnus Wintersemester

Inhalt und Qualifikationsziel Die Vorlesung bietet einen fundierten Überblick über das in derAnthropogeographie vorhandene Spektrum quantitativer undqualitativer Methoden. Behandelt werden dabei Verfahren derBeobachtung, der standardisierten Befragung, der Durchführungvon qualitativen Interviews und der grafischen Präsentation. Nebender Darstellung der technischen Anwendung wird auch Wert auf daszugrunde liegende Wissenschaftsverständnis gelegt (Methodologie).

Prüfungsform/-dauer Klausur45 Minuten

Lehr und Prüfungssprache deutsch

Teilnahmevoraussetzungfür die Veranstaltung

keine

Teilnahmevoraussetzungfür die Prüfung

Regelmäßige Teilnahme

Voraussetzungen für dieVergabe vonLeistungspunkten

Regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Klausur

Benotung Benotung

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 11 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Veranstaltung 10206 Methoden der Empirischen Sozialforschungzugeordnet zu: Modul 10200 Methoden der Geographie 1

Studiengang: Geographie Schlüssel: V1B6

Prüfungsart: Modulteilprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Pflicht

SWS: 2 ECTS-Punkte 3

Veranstaltungsart: Übung Modulturnus Wintersemester

Inhalt und Qualifikationsziel In der vorlesungsbegleitenden Übung werden die theoretischvermittelten Themen praktisch angewandt. Diewissenschaftstheoretische Einordnung der verschiedenenMethoden, die Erstellung und Anwendung eigenerErhebungsinstrumente und die kritische Bewertung von StudienDritter sind wichtige Zielsetzungen.

Prüfungsform/-dauer Klausur über Vorlesung und Übung, 90 Minuten

Lehr und Prüfungssprache deutsch

Teilnahmevoraussetzungfür die Veranstaltung

keine

Teilnahmevoraussetzungfür die Prüfung

regelmäßige Teilnahme an V1B5 und V1B6

Voraussetzungen für dieVergabe vonLeistungspunkten

Regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Klausur

Benotung Benotung

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 12 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Modul 10300 Vertiefte Geographiezugeordnet zu: Studiengang 050 Geographie

Studiengang: Geographie Schlüssel: V103

Prüfungsart: Modulprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Pflicht

ZugeordneteVeranstaltungen

10301 Vertiefte Physische Geographie I: System Erde10302 Vertiefte Physische Geographie II: System Erde:

Klima-Wasser-Vegetation10303 Vertiefte Anthropogeographie I: Allgemeine

Wirtschaftsgeographie10304 Vertiefte Anthropogeographie II: Allgemeine

Stadtgeographie10305 Theoretische Geographie

Inhalt und Qualifikationsziel Das Modul vertieft die Kenntnisse über die Geographie alsWissenschaft des Raumes und der Mensch-Umweltbeziehungenein. Lernziel ist ein detaillierter Einblick in Gegenstand, Aufgabensowie Inhalte des Fachs und seiner Teildisziplinen.

Prüfungsform/-dauer Klausur, 225 Minuten

Lehr und Prüfungssprache deutsch

Teilnahmevoraussetzungfür die Veranstaltung

keine

Teilnahmevoraussetzungfür die Prüfung

regelmäßige Teilnahme an 10301,10302,10303,10304,10305

Voraussetzungen für dieVergabe vonLeistungspunkten

Regelmäßige Teilnahme an allen Lehrveranstaltungen des Modulsund Bestehen der Klausur

Benotung Benotung

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 13 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Veranstaltung 10301 Vertiefte Physische Geographie I: System Erdezugeordnet zu: Modul 10300 Vertiefte Geographie

Studiengang: Geographie Schlüssel: V1C1

Prüfungsart: Modulprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Pflicht

SWS: 2 ECTS-Punkte 3

Veranstaltungsart: Vorlesung Modulturnus Sommersemester

Inhalt und Qualifikationsziel Die Vorlesung vermittelt vertiefte Kenntnisse aus den Bereichen derGeologie, der Geomorphologie und der Bodenkunde. Ausgehendvon geologischem Grundwissen wird erklärt, wie aus der endogengeschaffenen geologischen Strukturform durch geomorphologische,exogene Prozesse die Skulpturform der heutigen Erdoberflächeentsteht. Vermittelnd zwischen der Geomorphologie und derBodenkunde steht die Verwitterung. In der Bodenkunde werden die(heutige und vorzeitliche) Genese und die Verbreitung der Bödenvermittelt.

Veranstaltung 10302 Vertiefte Physische Geographie II: System Erde:Klima-Wasser-Vegetationzugeordnet zu: Modul 10300 Vertiefte Geographie

Studiengang: Geographie Schlüssel: V1C1

Prüfungsart: Modulprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Pflicht

SWS: 2 ECTS-Punkte 3

Veranstaltungsart: Vorlesung Modulturnus Sommersemester

Inhalt und Qualifikationsziel Die Vorlesung vermittelt vertiefte Kenntnisse aus den BereichenKlimatologie, Hydrologie und Vegetationsgeographie. Ausgehendvon den physikalischen Grundlagen des Erdklimas werden diehydrologischen und biologischen Strukturen und Prozesse imSystem Erde aufgezeigt. Weiterhin geht die Vorlesung auf diewesentlichen Kenngrößen der Klimatologie, Hydrologie undVegetation sowie deren Ableitung bzw. Messung ein. Es wird einÜberblick über Messmethodiken und methodische Ansätze zurintegrativen Betrachtung des Systems Erde und dessen Stoff- undEnergieflüssen gegeben.

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 14 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Veranstaltung 10303 Vertiefte Anthropogeographie I: AllgemeineWirtschaftsgeographiezugeordnet zu: Modul 10300 Vertiefte Geographie

Studiengang: Geographie Schlüssel: V1C3

Prüfungsart: Modulprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Pflicht

SWS: 2 ECTS-Punkte 3

Veranstaltungsart: Vorlesung Modulturnus Sommersemester

Inhalt und Qualifikationsziel Unter stetem Rückgriff auf Anwendungsbeispiele und ausgewählteForschungsergebnisse führt die Veranstaltung in dieWirtschaftsgeographie in ihrer Schnittstellenfunktion zwischenGeographie und Wirtschaftswissenschaften ein. Hierzu werdenzunächst Forschungsgegenstand und Forschungsfelder sowie dieEntwicklung des Fachs aufgezeigt. Die Abgrenzung zentralerBegrifflichkeiten, Betrachtungsebenen und Forschungsansätze sorgtanschließend für ein grundlegendes methodisches Fachverständnis.Zur Erfassung und Erklärung räumlicher Prozesse folgt hieraufaufbauend ein Überblick über einzelwirtschaftliche Standort- sowiegesamtwirtschaftliche Wachstums- und Entwicklungstheorien. DieVeranstaltung schließt mit der Diskussion jüngererwirtschaftsgeographischer Konzeptionen, die mit Fokus auf dieUnternehmung als zentralem Untersuchungsgegenstand vor allemorganisationstheoretisch geprägt sind.

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 15 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Veranstaltung 10304 Vertiefte Anthropogeographie II: AllgemeineStadtgeographiezugeordnet zu: Modul 10300 Vertiefte Geographie

Studiengang: Geographie Schlüssel: V1C4

Prüfungsart: Modulprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Pflicht

SWS: 2 ECTS-Punkte 3

Veranstaltungsart: Vorlesung Modulturnus Sommersemester

Inhalt und Qualifikationsziel Die Vorlesung vermittelt einen Überblick zu grundlegendenFragestellungen, Begriffen, Konzepten und Arbeitsweisen derStadtgeographie. Behandelt werden unter anderem dieDeterminanten der Stadtentstehung und -entwicklung,innerstädtische und stadtregionale funktionale Differenzierungennach sozialen, ökonomischen, ökologischen, kulturellen unddemographischen Kriterien. Auch werden die Entwicklungen derVerstädterung in Industrie- und Entwicklungsländern vor demHintergrund weltweiter Funktionsteilung im globalen Städtesystemdargestellt.

Veranstaltung 10305 Theoretische Geographiezugeordnet zu: Modul 10300 Vertiefte Geographie

Studiengang: Geographie Schlüssel: V1C5

Prüfungsart: Modulprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Pflicht

SWS: 2 ECTS-Punkte 3

Veranstaltungsart: Vorlesung Modulturnus Sommersemester

Inhalt und Qualifikationsziel Die Vorlesung vermittelt die theoretischen Konzepte undGrundlagen des Faches. Hierzu gehören die räumlichen undzeitlichen Skalen, geographischen Raumanalyse, Methodenlehre,Modellbildung und Umweltethik. Integrative, disziplinübergreifendeArbeitsweisen in der Geographie werden vorgestellt und anBeispielen erläutert.

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 16 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Modul 10400 Methoden der Geographie 2zugeordnet zu: Studiengang 050 Geographie

Studiengang: Geographie Schlüssel: V104

Prüfungsart: Modulteilprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Pflicht

ZugeordneteVeranstaltungen

10401 Kleine Exkursion10402 Einführung in die Umwelt-Fernerkundung

(Vorlesung)10403 Einführung in die Umwelt-Fernerkundung10404 Geländepraktikum Physische Geographie10405 Geländepraktikum Anthropogeographie

Inhalt und Qualifikationsziel Das Modul vermittelt die grundlegenden Methoden zum Erwerb vonErkenntnissen durch quantitative und qualitative Feldarbeiten, sowiedurch Auswertung von Fernerkundungsdaten.

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 17 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Veranstaltung 10401 Kleine Exkursionzugeordnet zu: Modul 10400 Methoden der Geographie 2

Studiengang: Geographie Schlüssel: V1D1

Prüfungsart: Modulteilprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Pflicht

SWS: 2 ECTS-Punkte 3

Veranstaltungsart: Exkursion Modulturnus Sommersemester

Inhalt und Qualifikationsziel Die Lehrveranstaltung dient der anschaulichen Vermittlung der Lehr-und Lerninhalte im Gelände und bei Institutionen. Hierbei sollen diein Vorlesungen, Übungen und Praktika erworbenen Kenntnissenachvollziehbar gemacht werden. Sie umfassen insgesamt 6 Tageund reichen von eintägigen Exkursionen in der näheren undweiteren Umgebung Münchens bis zu mehrtägigen (2-3 Tage)Exkursionen in entferntere Gebiete.

Prüfungsform/-dauer Exkursionsbericht 5.000 Zeichen pro Tag

Lehr und Prüfungssprache deutsch

Teilnahmevoraussetzungfür die Veranstaltung

keine

Teilnahmevoraussetzungfür die Prüfung

regelmäßige Teilnahme

Voraussetzungen für dieVergabe vonLeistungspunkten

Regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Exkursionsberichte

Benotung bestanden / nicht bestanden

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 18 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Veranstaltung 10402 Einführung in die Umwelt-Fernerkundung(Vorlesung)zugeordnet zu: Modul 10400 Methoden der Geographie 2

Studiengang: Geographie Schlüssel: V1D2

Prüfungsart: Modulteilprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Pflicht

SWS: 2 ECTS-Punkte 3

Veranstaltungsart: Vorlesung Modulturnus Sommersemester

Inhalt und Qualifikationsziel Der Inhalt der Vorlesung umfasst die Vermittlung der physikalischenGrundlagen der Umwelt-Fernerkundung sowie einen Überblick überdie optische, thermale und Mikrowellenfernerkundung. Die aktuellenFernerkundungs-Sensoren und deren Anwendungsbereiche werdenvorgestellt. Die grundlegenden Bearbeitungstechniken für analoge(Stereotechniken) und digitale Bilddaten (radiometrische undgeometrische Korrekturverfahren, einfache Auswerteverfahren,Klassifikation) werden vermittelt.

Prüfungsform/-dauer Klausur 60 Minuten

Lehr und Prüfungssprache deutsch

Teilnahmevoraussetzungfür die Veranstaltung

keine

Teilnahmevoraussetzungfür die Prüfung

regelmäßige Teilnahme an V1D2 und V1D3

Voraussetzungen für dieVergabe vonLeistungspunkten

Regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Klausur

Benotung Benotung

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 19 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Veranstaltung 10403 Einführung in die Umwelt-Fernerkundungzugeordnet zu: Modul 10400 Methoden der Geographie 2

Studiengang: Geographie Schlüssel: V1D3

Prüfungsart: Modulteilprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Pflicht

SWS: 2 ECTS-Punkte 3

Veranstaltungsart: Praktikum Modulturnus Sommersemester

Inhalt und Qualifikationsziel Im Praktikum werden die in der Vorlesung behandelten Themendurch praktische Anwendungen am Rechner vertieft. Es werden diegrundlegenden Techniken der Bildverarbeitung anhand vonausgewählten Beispielen erarbeitet. Dazu wird Bildmaterialverschiedener Sensorsysteme verwendet. Das Praktikum wird miteiner Projektarbeit abgeschlossen.

Prüfungsform/-dauer Hausarbeit 20.000 Zeichen

Lehr und Prüfungssprache deutsch

Teilnahmevoraussetzungfür die Veranstaltung

Teilnamhe an 10402

Teilnahmevoraussetzungfür die Prüfung

regelmäßige Teilnahme an 10402 und 10403

Voraussetzungen für dieVergabe vonLeistungspunkten

Regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Hausarbeit

Benotung bestanden / nicht bestanden

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 20 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Veranstaltung 10404 Geländepraktikum Physische Geographiezugeordnet zu: Modul 10400 Methoden der Geographie 2

Studiengang: Geographie Schlüssel: V1D4

Prüfungsart: Modulteilprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Pflicht

SWS: 2 ECTS-Punkte 3

Veranstaltungsart: Praktikum Modulturnus Sommersemester

Inhalt und Qualifikationsziel Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung werden grundlegendephysisch geographische Arbeitsmethoden im Gelände vermittelt undanhand exemplarischer Fragestellungen angewandt. Die Inhalte desPraktikums erstrecken sich von der qualitativen Erfassung physischgeographischer Sachverhalte im Gelände (z.B. Topographie,geomorphologische und vegetationskundliche Kartierung mit Hilfevon Luftbildern und GPS) bis hin zur quantitativen Erfassung undAuswertung relevanter Messgrößen in den Teilbereichen derPhysischen Geographie. Dies beinhaltet Feldmethoden derKlimatologie (mikrometeorologische Messungen und Analyse derErgebnisse), Hydrologie (z.B. Erfassung des Abflusses undUntersuchung der Güte von Fliessgewässern), Bodengeographie(sedimentologische Erfassung eines Geländeabschnittes,Durchführung von Bodenproben und Erfassung von physikalischenund chemischen Bodeparametern) und Geodäsie (einfacheVermessungstechniken). Die Ergebnisse werden unter Verwendungeines geographischen Informationssystems dargestellt.

Prüfungsform/-dauer Praktikumsbericht mind. 20.000 Zeichen

Lehr und Prüfungssprache deutsch

Teilnahmevoraussetzungfür die Veranstaltung

keine

Teilnahmevoraussetzungfür die Prüfung

regelmäßige Teilnahme

Voraussetzungen für dieVergabe vonLeistungspunkten

Regelmäßige Teilnahme und Bestehen des Praktikumsberichtes

Benotung bestanden / nicht bestanden

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 21 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Veranstaltung 10405 Geländepraktikum Anthropogeographiezugeordnet zu: Modul 10400 Methoden der Geographie 2

Studiengang: Geographie Schlüssel: V1D5

Prüfungsart: Modulteilprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Pflicht

SWS: 2 ECTS-Punkte 3

Veranstaltungsart: Praktikum Modulturnus Sommersemester

Inhalt und Qualifikationsziel Das Praktikum vermittelt den praktischen Einsatz ausgewählterMethoden der empirischen Sozialforschung im Gelände. Dabeiwerden alle relevanten Schritte, von der Formulierung derForschungsfragen über die Auswahl der geeigneten Verfahren undder Operationalisierung der Thesen/Ideen bis zur Auswertung,grafischen Präsentation und mündlichen sowie schriftlichenDarstellung, durchlaufen. Die dabei gewonnenen Erkenntnissewerden mit den Studierenden kritisch reflektiert. Sie sollen auf dieseWeise zu einem kritischen Umgang mit empirischen Instrumentenund Verfahren befähigt werden.

Prüfungsform/-dauer Praktikumsbericht mind. 20.000 Zeichen

Lehr und Prüfungssprache deutsch

Teilnahmevoraussetzungfür die Veranstaltung

keine

Teilnahmevoraussetzungfür die Prüfung

regelmäßige Teilnahme

Voraussetzungen für dieVergabe vonLeistungspunkten

Regelmäßige Teilnahme und Bestehen des Praktikumsberichtes

Benotung bestanden / nicht bestanden

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 22 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Modul 10500 Instrumente der Geographiezugeordnet zu: Studiengang 050 Geographie

Studiengang: Geographie Schlüssel: V105

Prüfungsart: Modulteilprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Pflicht

ZugeordneteVeranstaltungen

10501 Labormethoden der Physischen Geographie10502 Labormethoden der Physischen Geographie10503 Spezielle Geographische Informationssysteme10504 Spezielle Geographische Informationssysteme10505 Spezielle Statistik und EDV10506 Spezielle Statistik und EDV

Inhalt und Qualifikationsziel Das Modul vermittelt vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten in derHandhabung von Geographischen Informationssystemen, vonanalytischen Labormethoden und komplexer statistischer Verfahrenin der Geographie.

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 23 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Veranstaltung 10501 Labormethoden der Physischen Geographiezugeordnet zu: Modul 10500 Instrumente der Geographie

Studiengang: Geographie Schlüssel: V1E1

Prüfungsart: Modulteilprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Pflicht

SWS: 2 ECTS-Punkte 3

Veranstaltungsart: Vorlesung Modulturnus Wintersemester

Inhalt und Qualifikationsziel Die Vorlesung behandelt physikalische und anorganisch-chemischeGrundlagen und Umwelt-Messverfahren. Weitere Schwerpunktesind das chemische Fachrechnen und Fehlerrechnung. Die imPraktikum benutzten Instrumente und durchgeführten Versuchewerden vorgestellt.

Prüfungsform/-dauer Klausur 60 Minuten

Lehr und Prüfungssprache deutsch

Teilnahmevoraussetzungfür die Veranstaltung

keine

Teilnahmevoraussetzungfür die Prüfung

regelmäßige Teilnahme

Voraussetzungen für dieVergabe vonLeistungspunkten

Regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Klausur

Benotung Benotung

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 24 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Veranstaltung 10502 Labormethoden der Physischen Geographiezugeordnet zu: Modul 10500 Instrumente der Geographie

Studiengang: Geographie Schlüssel: V1E2

Prüfungsart: Modulteilprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Pflicht

SWS: 2 ECTS-Punkte 3

Veranstaltungsart: Praktikum Modulturnus Wintersemester

Inhalt und Qualifikationsziel Im Kurs werden laborgestützte Umwelt-Analysemethoden derPhysischen Geographie vorgestellt und durchgeführt. InKleingruppen wird eine Reihe von Versuchen bearbeitet,ausgewertet, die Ergebnisse dargestellt und deren Bedeutung fürdas Ökosystem erläutert. Die wichtigsten Untersuchungen imBodenlabor umfassen Analysen von Korngrößen und Inhaltsstoffen,im Wasserlabor werden vor allem Titrationen, photo-metrischeAnalysen und elektrochemische Verfahren angewandt, im BereichVegetation werden C/N-Verhältnisse und Biomassen bestimmt.

Prüfungsform/-dauer Hausarbeit mind. 20.000 Zeichen

Lehr und Prüfungssprache deutsch

Teilnahmevoraussetzungfür die Veranstaltung

regelmäßige Teilnahme an 10501

Teilnahmevoraussetzungfür die Prüfung

regelmäßige Teilnahme an 10501 und 10502

Voraussetzungen für dieVergabe vonLeistungspunkten

Regelmäßige Teilnahme und Bestehen des Praktikumsberichtes

Benotung bestanden/nicht bestanden

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 25 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Veranstaltung 10503 Spezielle Geographische Informationssystemezugeordnet zu: Modul 10500 Instrumente der Geographie

Studiengang: Geographie Schlüssel: V1E3

Prüfungsart: Modulteilprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Pflicht

SWS: 2 ECTS-Punkte 3

Veranstaltungsart: Vorlesung Modulturnus Wintersemester

Inhalt und Qualifikationsziel Inhalte der Vorlesung erstrecken sich auf die fortgeschrittenenMethoden Geographischer Informationssysteme zur Raumanalyseund zur Erfassung, Speicherung und Verarbeitung räumlicher Datenund Zusammenhänge in Geographischen Informationssystemen.Themen wie Raster- und Vektordaten, Abstandmaße,Objektbeziehungen, Netzwerkanalysen, Datenbankdesign,Darstellungsverfahren sowie die Grundprinzipien undAngehensweisen bei der problemorientierten ProgrammierungGeographischer Informationssysteme werden vermittelt.

Prüfungsform/-dauer Klausur 60 Minuten

Lehr und Prüfungssprache deutsch

Teilnahmevoraussetzungfür die Veranstaltung

erfolgreiche Teilnahme an 10201 und 10202

Teilnahmevoraussetzungfür die Prüfung

erfolgreiche Teilnahme an V1B1 und V1B2; regelmäßige TeilnahmeanV1E3 und V1E4

Voraussetzungen für dieVergabe vonLeistungspunkten

Regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Klausur

Benotung Benotung

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 26 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Veranstaltung 10504 Spezielle Geographische Informationssystemezugeordnet zu: Modul 10500 Instrumente der Geographie

Studiengang: Geographie Schlüssel: V1E4

Prüfungsart: Modulteilprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Pflicht

SWS: 2 ECTS-Punkte 3

Veranstaltungsart: Praktikum Modulturnus Wintersemester

Inhalt und Qualifikationsziel Das Praktikum ist vorlesungsbegleitend und behandelt diefortgeschrittene praktische Benutzung geographischerInformationssysteme anhand praxisorientierter Fragestellungen. Dieangebotenen Methoden erstrecken sich der Anwendungvorhandener anspruchsvoller Optionen der verwendeten Softwareüber Datenbankentwurf und -erstellung, Kartenentwurf bis zurProgrammierung Geographischer Informationssysteme undBerichtserstellung.

Prüfungsform/-dauer Übungsaufgaben

Lehr und Prüfungssprache deutsch

Teilnahmevoraussetzungfür die Veranstaltung

erfolgreiche Teilnahme an 10201 und 10202

Teilnahmevoraussetzungfür die Prüfung

regelmäßige Teilnahme

Voraussetzungen für dieVergabe vonLeistungspunkten

Regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Übungsaufgaben

Benotung bestanden/nicht bestanden

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 27 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Veranstaltung 10505 Spezielle Statistik und EDVzugeordnet zu: Modul 10500 Instrumente der Geographie

Studiengang: Geographie Schlüssel: V1E5

Prüfungsart: Modulteilprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Pflicht

SWS: 2 ECTS-Punkte 3

Veranstaltungsart: Vorlesung Modulturnus Wintersemester

Inhalt und Qualifikationsziel Die Vorlesung vermittelt die Theorie fortgeschrittener statistischerAnalyseverfahren, insbesondere von räumlichen Prozessen. Eswerden die Faktorenanalyse, Klassifikationsverfahren (z.B.Clusteranalyse), Diskriminanzanalyse und Verfahren zur räumlichenKorrelation (Auto- und Kreuzkorrelation, Kriging) behandelt. Eswerden grundlegende Programmierelemente und -techniken(Datentypen, Variablen, Felder, Zuweisungen und Operatoren,Verzweigungen, Schleifen, Unterprogrammtechniken, Objekte)sowie der Umgang mit Programmierwerkzeugen(Source-Code-Editor, Compiler, Debugger) behandelt.

Prüfungsform/-dauer Klausur 60 min.

Lehr und Prüfungssprache deutsch

Teilnahmevoraussetzungfür die Veranstaltung

erfolgreiche Teilnahme an 10203 und 10204

Teilnahmevoraussetzungfür die Prüfung

regelmäßige Teilnahme

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 28 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Veranstaltung 10506 Spezielle Statistik und EDVzugeordnet zu: Modul 10500 Instrumente der Geographie

Studiengang: Geographie Schlüssel: V1E6

Prüfungsart: Modulteilprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Pflicht

SWS: 2 ECTS-Punkte 3

Veranstaltungsart: Praktikum Modulturnus Wintersemester

Inhalt und Qualifikationsziel Das Praktikum vermittelt vorlesungsbegleitend die Fähigkeiten zurAnwendung der behandelten statistischen Analyseverfahren vonräumlichen Prozessen. Über Programmier-Schnittstellenstatistischer Standard-Software werden ausgewählte statistischeAlgorithmen programmiert und statistische Auswerteverfahrenautomatisiert. Die Ergebnisse werden kritisch diskutiert. DasPraktikum wird mit einer Projektarbeit abgeschlossen.

Prüfungsform/-dauer Übungsaufgaben

Lehr und Prüfungssprache deutsch

Teilnahmevoraussetzungfür die Veranstaltung

erfolgreiche Teilnahme an 10203 und 10204

Teilnahmevoraussetzungfür die Prüfung

regelmäßige Teilnahme

Voraussetzungen für dieVergabe vonLeistungspunkten

Regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Übungsaufgaben

Benotung bestanden/nicht bestanden

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 29 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Modul 10600 Raumplanungzugeordnet zu: Studiengang 050 Geographie

Studiengang: Geographie Schlüssel: V106

Prüfungsart: Modulteilprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Pflicht

ZugeordneteVeranstaltungen

10601 Raumplanung und Planungsrecht10602 Raumplanung und Planungsrecht10603 Grundlagen der BWL und Projektmanagement10604 Grundlagen der BWL und Projektmanagement

Inhalt und Qualifikationsziel Das Modul gibt Einblicke in die Grundlagen derBetriebswirtschaftslehre, des öffentlichen und Planungsrechtessowie der Raumplanung. Es behandelt das betrieblicheProjektmanagement anhand geeigneter Instrumente zurKonzeption, Planung, Durchführung und Kontrolle von Projekten.

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 30 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Veranstaltung 10601 Raumplanung und Planungsrechtzugeordnet zu: Modul 10600 Raumplanung

Studiengang: Geographie Schlüssel: V1F1

Prüfungsart: Modulteilprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Pflicht

SWS: 2 ECTS-Punkte 3

Veranstaltungsart: Vorlesung Modulturnus Sommersemester

Inhalt und Qualifikationsziel Ziel der Vorlesung ist es, einen Einblick in Leitbilder, Konzepte undInstrumente der Raumordnung und ihrer Umsetzung auf regionalerEbene zu geben sowie einen Überblick zu verschaffen über dierechtlichen Grundlagen, wie die Rahmengesetze des Bundes,Landesplanungsgesetze, einschlägige Fachgesetze (z.B.Baugesetzbuch, Naturschutzrecht) und Verordnungen dieRegionalplanung betreffend. Dabei wird der wachsenden Bedeutungder Europäischen Union Rechnung getragen. Ein weitererSchwerpunkt liegt auf der Auseinandersetzung mit sog.?kooperativen Formen? und ?weichen Instrumenten? wie RegionaleEntwicklungskonzepte, Wettbewerbe und Städtenetze sowieAnsätze des Regionalmanagements und Regionalmarketings, dieverstärkt in der Praxis zur Umsetzung von Regionalplänen undRaumordnungsprogrammen eingesetzt werden.

Prüfungsform/-dauer Klausur über Vorlesung und Übung, 90 Minuten

Lehr und Prüfungssprache deutsch

Teilnahmevoraussetzungfür die Veranstaltung

keine

Teilnahmevoraussetzungfür die Prüfung

regelmäßige Teilnahme an 10601 und 10602.

Voraussetzungen für dieVergabe vonLeistungspunkten

Regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Klausur

Benotung Benotung

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 31 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Veranstaltung 10602 Raumplanung und Planungsrechtzugeordnet zu: Modul 10600 Raumplanung

Studiengang: Geographie Schlüssel: V1F2

Prüfungsart: Modulteilprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Pflicht

SWS: 2 ECTS-Punkte 3

Veranstaltungsart: Übung Modulturnus Sommersemester

Inhalt und Qualifikationsziel Im praktischen Teil sollen methodische Ansätze der Erstellung undAufstellung von Regionalplänen und der notwendigenwissenschaftlichen Grundlagenarbeit (Regionalanalyse,Raumbeobachtung, Evaluierung, Planerstellung) vermittelt werden.An konkreten Fallbeispielen sollen Erfahrungen mit den vielfältigenAspekten der regionalen Planungspolitik und der Raumplanung aufregionaler Ebene vermittelt werden.

Prüfungsform/-dauer Klausur über Vorlesung und Übung, 90 Minuten

Lehr und Prüfungssprache deutsch

Teilnahmevoraussetzungfür die Veranstaltung

keine

Teilnahmevoraussetzungfür die Prüfung

regelmäßige Teilnahme an 10601 und 10602.

Voraussetzungen für dieVergabe vonLeistungspunkten

Regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Klausur

Benotung Benotung

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 32 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Veranstaltung 10603 Grundlagen der BWL und Projektmanagementzugeordnet zu: Modul 10600 Raumplanung

Studiengang: Geographie Schlüssel: V1F3

Prüfungsart: Modulteilprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Pflicht

SWS: 2 ECTS-Punkte 3

Veranstaltungsart: Vorlesung Modulturnus Sommersemester

Inhalt und Qualifikationsziel In der Vorlesung werden neben einer Einführung in die BWL wirdder Bereich der Unternehmenstypologie und der Standortwahl sowiedie Unternehmensführung thematisiert. Schwerpunkte sind dasstrategische Management, Entscheidungsprozesse in Unternehmensowie die marktorientierte Unternehmensführung. Dieverschiedenen betrieblichen Funktionsbereiche wie Beschaffung,Produktion, Marketing und Marktforschung, Organisation,Controlling, Investition und Finanzierung sowie Rechnungswesenwerden anhand der Wertschöpfungskette erläutert. Der zweiteKursteil thematisiert das Projektmanagement anhand geeigneterInstrumente zur Konzeption, Planung, Durchführung und Kontrollevon Projekten.

Prüfungsform/-dauer Klausur über Vorlesung und Übung, 90 Minuten

Lehr und Prüfungssprache deutsch

Teilnahmevoraussetzungfür die Veranstaltung

keine

Teilnahmevoraussetzungfür die Prüfung

regelmäßige Teilnahme

Voraussetzungen für dieVergabe vonLeistungspunkten

Regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Klausur

Benotung Benotung

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 33 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Veranstaltung 10604 Grundlagen der BWL und Projektmanagementzugeordnet zu: Modul 10600 Raumplanung

Studiengang: Geographie Schlüssel: V1F4

Prüfungsart: Modulteilprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Pflicht

SWS: 2 ECTS-Punkte 3

Veranstaltungsart: Übung Modulturnus Sommersemester

Inhalt und Qualifikationsziel Die Übung vertieft das theoretische Wissen anhand vonanwendungsbezogenen Fallstudien.

Prüfungsform/-dauer Klausur über Vorlesung und Übung, 90 Minuten

Lehr und Prüfungssprache deutsch

Teilnahmevoraussetzungfür die Veranstaltung

keine

Teilnahmevoraussetzungfür die Prüfung

regelmäßige Teilnahme an V1F3 und V1F4.

Voraussetzungen für dieVergabe vonLeistungspunkten

Regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Klausur

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 34 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Modul 10700 Integrative Geographie 1zugeordnet zu: Studiengang 050 Geographie

Studiengang: Geographie Schlüssel: V107

Prüfungsart: Modulteilprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Pflicht

ZugeordneteVeranstaltungen

10701 Integratives Projektseminar10702 Umweltmanagement10703 Umweltmanagement

Inhalt und Qualifikationsziel In diesem Modul werden die bisher erworbenen theoretischen undmethodischen sowie fachlichen Kenntnisse, Fähigkeiten undFertigkeiten integrativ zusammengeführt und praktisch angewendet.

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 35 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Veranstaltung 10701 Integratives Projektseminarzugeordnet zu: Modul 10700 Integrative Geographie 1

Studiengang: Geographie Schlüssel: V1G1

Prüfungsart: Modulteilprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Pflicht

SWS: 4 ECTS-Punkte 6

Veranstaltungsart: Seminar Modulturnus Wintersemester

Inhalt und Qualifikationsziel In der Lehrveranstaltung soll in kleinen Gruppen ein praxisnahesgeographisches Projekt (incl. Ausschreibung, Angebot,Durchführung und Abschluss) integrativ bearbeitet werden. Hierfürwerden sowohl physische wie anthropogeographische Aspekte derProblemstellung gemeinsam behandelt. Dabei kommen die bishererworbenen theoretischen und methodischen sowie fachlichenKenntnisse und Fähigkeiten zum Einsatz. Die Arbeitsergebnisse derGruppen werden schriftlich zusammengefasst, präsentiert unddiskutiert.

Prüfungsform/-dauer Referat von 30 Minuten und Hausarbeit von mind. 20.000 Zeichen.

Lehr und Prüfungssprache deutsch

Teilnahmevoraussetzungfür die Veranstaltung

keine

Teilnahmevoraussetzungfür die Prüfung

regelmäßige Teilnahme

Voraussetzungen für dieVergabe vonLeistungspunkten

Regelmäßige Teilnahme und Bestehen von Referat und Hausarbeit

Benotung Benotung

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 36 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Veranstaltung 10702 Umweltmanagementzugeordnet zu: Modul 10700 Integrative Geographie 1

Studiengang: Geographie Schlüssel: V1G2

Prüfungsart: Modulteilprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Pflicht

SWS: 2 ECTS-Punkte 3

Veranstaltungsart: Vorlesung Modulturnus Wintersemester

Inhalt und Qualifikationsziel In der Vorlesung wird im Zusammenhang mit dem Globalen Wandel(Globale Umweltveränderungen, Demographische Entwicklung,Globalisierung der Wirtschaft) auf die Kreisläufe von Stoffen undEnergie im regionalen bis globalen Maßstab eingegangen.Inhaltliche Schwerpunkte sind die räumlichen und zeitlichenVerteilungsmuster von Prozessen und Ressourcen, dieAuswirkungen anthropogener Eingriffe auf die Ressourcen und ihreVerfügbarkeit, Managementstrategien zu ihrer nachhaltigen Nutzungsowie Naturrisiken und ihre Veränderung. Dies geschieht unterBerücksichtigung der ökologischen, ökonomischen und sozialenDimension der Nachhaltigkeit einschließlich der politischenRahmenbedingungen.

Prüfungsform/-dauer Klausur über Vorlesung und Praktikum, 90 Minuten

Lehr und Prüfungssprache deutsch

Teilnahmevoraussetzungfür die Veranstaltung

keine

Teilnahmevoraussetzungfür die Prüfung

regelmäßige Teilnahme

Voraussetzungen für dieVergabe vonLeistungspunkten

Regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Klausur

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 37 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Veranstaltung 10703 Umweltmanagementzugeordnet zu: Modul 10700 Integrative Geographie 1

Studiengang: Geographie Schlüssel: V1G3

Prüfungsart: Modulteilprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Pflicht

SWS: 2 ECTS-Punkte 3

Veranstaltungsart: Praktikum Modulturnus Wintersemester

Inhalt und Qualifikationsziel Im Praktikum werden ausgewählte Fallbeispiele zu Fragestellungendes nachhaltigen Managements von Naturressourcen und -risikenauf regionaler und globaler Skala behandelt. Dies basiert aufMethoden der Datensammlung und -bewertung und der Anwendunggeeigneter Analyseverfahren. Ziel ist die Erarbeitung vonHandlungsoptionen für die nachhaltige Nutzung der verfügbarenRessourcen und das Management von Naturrisiken im Rahmen derpolitischen und sozioökonomischen Vorgaben.

Prüfungsform/-dauer Klausur über Vorlesung und Praktikum,90 Minuten

Lehr und Prüfungssprache deutsch

Teilnahmevoraussetzungfür die Veranstaltung

keine

Teilnahmevoraussetzungfür die Prüfung

regelmäßige Teilnahme

Benotung Benotung

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 38 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Modul 10800 Integrative Geographie 2zugeordnet zu: Studiengang 050 Geographie

Studiengang: Geographie Schlüssel: V108

Prüfungsart: Modulteilprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Pflicht

ZugeordneteVeranstaltungen

10801 Präsentation, Moderation und Mediation10802 Hauptseminar

Inhalt und Qualifikationsziel In diesem Modul werden die bisher erworbenen theoretischen undmethodischen sowie fachlichen Kenntnisse, Fähigkeiten undFertigkeiten integrativ zusammengeführt und angewendet.Besonderes Lernziel ist die wissenschaftliche Bearbeitung vonFragestellungen sowie deren angemessene Dokumentation undPräsentation.

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 39 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Veranstaltung 10801 Präsentation, Moderation und Mediationzugeordnet zu: Modul 10800 Integrative Geographie 2

Studiengang: Geographie Schlüssel: V1H1

Prüfungsart: Modulteilprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Pflicht

SWS: 2 ECTS-Punkte 3

Veranstaltungsart: Praktikum Modulturnus Sommersemester

Inhalt und Qualifikationsziel Kommunikative Kompetenz, Fähigkeiten in der Gruppenmoderationund in der Gesprächsführung, das zielgerichtete Führen vonArbeitsgruppen sowie Fertigkeiten in der Präsentation gewinnen als?soft skills? im Berufsbild Geographie an Bedeutung. Insbesonderekomplexe Planungs- und kollektive Entscheidungsprozesse in einerzunehmend differenzierten Gesellschaft erfordern den Einsatz neuerInstrumente, Methoden und Techniken. Ziel der Übung ist es, einenÜberblick über das moderne Methodenset dialogorientierterPlanung, Konzept- und Strategieentwicklung zu geben und fernerdie Anwendung kommunikativer Planungsinstrumente, dieMethoden der Moderation (für Klein- und Großgruppen) und derGesprächsführung, der Präsentations- und Kreativtechniken sowieGrundsätze der Mediation konkret einzuüben.

Prüfungsform/-dauer Klausur 60 Minuten.

Lehr und Prüfungssprache deutsch

Teilnahmevoraussetzungfür die Veranstaltung

keine

Teilnahmevoraussetzungfür die Prüfung

regelmäßige Teilnahme

Voraussetzungen für dieVergabe vonLeistungspunkten

Regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Klausur

Benotung Benotung

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 40 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Veranstaltung 10802 Hauptseminarzugeordnet zu: Modul 10800 Integrative Geographie 2

Studiengang: Geographie Schlüssel: V1H2

Prüfungsart: Modulteilprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Pflicht

SWS: 2 ECTS-Punkte 3

Veranstaltungsart: Hauptseminar Modulturnus Sommersemester

Inhalt und Qualifikationsziel Hauptseminare sind Veranstaltungen für Fortgeschrittene, in denenunter aktiver studentischer Mitarbeit (Ausarbeitung und Vortrageines umfangreichen Referates, Literaturstudium, Diskussionen)entweder Themen der allgemeinen Anthropogeographie undregionalen Geographie oder der Physischen Geographie undUmweltforschung vertiefend behandelt werden.

Prüfungsform/-dauer Referat von 30 Minuten und Hausarbeit von mind. 20.000 Zeichen.

Lehr und Prüfungssprache deutsch

Teilnahmevoraussetzungfür die Veranstaltung

keine

Teilnahmevoraussetzungfür die Prüfung

regelmäßige Teilnahme

Voraussetzungen für dieVergabe vonLeistungspunkten

Regelmäßige Teilnahme und Bestehen des Referates und derHausarbeit

Benotung Benotung

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 41 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Modul 20100 Angewandte Physische Geographie 1zugeordnet zu: Studiengang 050 Geographie

Studiengang: Geographie Schlüssel: V109

Prüfungsart: Modulprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Wahlpflicht

ZugeordneteVeranstaltungen

20101 Angewandte Physische Geographie 120102 Angewandte Physische Geographie 1

Inhalt und Qualifikationsziel Das Modul vertieft die Inhalte der Pflichtmodule in der PhysischenGeographie und beschäftigt sich mit ausgewählten angewandtenFragestellungen. Lernziel ist der Erwerb von Fähigkeiten zurBearbeitung angewandter Fragestellungen in der PhysischenGeographie.

Prüfungsform/-dauer Klausur 90 Minuten

Lehr und Prüfungssprache deutsch

Teilnahmevoraussetzungfür die Prüfung

regelmäßige Teilnahme an 20101 und 20102.

Voraussetzungen für dieVergabe vonLeistungspunkten

Regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Klausur

Benotung Benotung

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 42 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Veranstaltung 20101 Angewandte Physische Geographie 1zugeordnet zu: Modul 20100 Angewandte Physische Geographie 1

Studiengang: Geographie Schlüssel: V1K1

Prüfungsart: Modulprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Wahlpflicht

SWS: 2 ECTS-Punkte 3

Veranstaltungsart: Vorlesung Modulturnus Wintersemester

Inhalt und Qualifikationsziel Die Vorlesung behandelt Mess- und Auswerteverfahren zur Analyseund Bewertung spezieller angewandter Fragen der PhysischenGeographie und gibt Grundlagen zur Ausarbeitung von Konzeptenzu deren Bearbeitung. Es werden ausgewählte Beispiele aus denThemenfeldern Klimatologie, Landschaftsökologie, Hydrologie,Glaziologie, Hydrometeorologie, Bodenkunde und Geomorphologieerläutert.

Veranstaltung 20102 Angewandte Physische Geographie 1zugeordnet zu: Modul 20100 Angewandte Physische Geographie 1

Studiengang: Geographie Schlüssel: V1K2

Prüfungsart: Modulprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Wahlpflicht

SWS: 2 ECTS-Punkte 3

Veranstaltungsart: Praktikum Modulturnus Wintersemester

Inhalt und Qualifikationsziel Das Praktikum ist vorlesungsbegleitend und behandelt exemplarischdie in der Vorlesung angesprochenen Verfahren undFragestellungen. Dabei geht es um Messdatenerhebung, und-verarbeitung sowie Analyse und Bewertung.

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 43 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Modul 20200 Angewandte Anthropogeographie 1zugeordnet zu: Studiengang 050 Geographie

Studiengang: Geographie Schlüssel: V110

Prüfungsart: Modulprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Wahlpflicht

ZugeordneteVeranstaltungen

20201 Angewandte Anthropogeographie 120202 Angewandte Anthropogeographie 1

Inhalt und Qualifikationsziel Das Modul vertieft die Inhalte der Pflichtmodule in derAnthropogeographie und beschäftigt sich mit ausgewähltenangewandten Fragestellungen. Lernziel ist der Erwerb vonFähigkeiten zur Bearbeitung angewandter Fragestellungen in derAnthropogeographie.

Prüfungsform/-dauer Klausur über Vorlesung und Praktikum, 90 Minuten

Lehr und Prüfungssprache deutsch

Teilnahmevoraussetzungfür die Prüfung

regelmäßige Teilnahme an 20201 und 20202

Voraussetzungen für dieVergabe vonLeistungspunkten

Regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Klausur

Benotung Benotung

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 44 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Veranstaltung 20201 Angewandte Anthropogeographie 1zugeordnet zu: Modul 20200 Angewandte Anthropogeographie 1

Studiengang: Geographie Schlüssel: V1L1

Prüfungsart: Modulprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Wahlpflicht

SWS: 2 ECTS-Punkte 3

Veranstaltungsart: Vorlesung Modulturnus Wintersemester

Inhalt und Qualifikationsziel Die Vorlesung bereitet die oben genannten Inhalte theoretisch auf.Dabei werden ausgewählte Erdräume bzw. gesellschaftlicheRaumkategorien wie Länder, Ländergruppenoder Regionen untersucht, wobei physio-, anthropo- oderökogeographische Aspekte im Vordergrund stehen. WeitereSchwerpunkte liegen in räumlichen Strukturen und Entwicklungen,Lokalisations- und Organisationsformen, Standortfaktoren undRaumwirksamkeit von Unternehmen ausgewählter Branchen sowieim raumrelevanten Verhalten ihrer Stakeholder.

Veranstaltung 20202 Angewandte Anthropogeographie 1zugeordnet zu: Modul 20200 Angewandte Anthropogeographie 1

Studiengang: Geographie Schlüssel: V1L2

Prüfungsart: Modulprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Wahlpflicht

SWS: 2 ECTS-Punkte 3

Veranstaltungsart: Praktikum Modulturnus Wintersemester

Inhalt und Qualifikationsziel Das vorlesungsbegleitende Praktikum bietet einen Einblick in diepraktische Arbeit. Dies beinhaltet die Fähigkeiten der Recherche,Aufbereitung und Analyse von Daten und ihrer grafischenPräsentation sowie die Entwicklung von Modellen und-simulationen.

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 45 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Modul 20300 Spezielle Physische Geographie 1zugeordnet zu: Studiengang 050 Geographie

Studiengang: Geographie Schlüssel: V111

Prüfungsart: Modulteilprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Wahlpflicht

ZugeordneteVeranstaltungen

20301 Spezielle Physische Geographie I:Landschaftsökologie

20302 Spezielle Physische Geographie II

Inhalt und Qualifikationsziel Das Modul vertieft die Inhalte der Pflichtmodule in der PhysischenGeographie und beschäftigt sich mit ausgewählten inhaltlichenFragestellungen. Lernziel ist der Erwerb von fachlichenSpezialkenntnissen in der Physischen Geographie.

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 46 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Veranstaltung 20301 Spezielle Physische Geographie I:Landschaftsökologiezugeordnet zu: Modul 20300 Spezielle Physische Geographie 1

Studiengang: Geographie Schlüssel: V1M1

Prüfungsart: Modulteilprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Wahlpflicht

SWS: 2 ECTS-Punkte 3

Veranstaltungsart: Vorlesung Modulturnus Wintersemester

Inhalt und Qualifikationsziel Die Lehrveranstaltung umfasst die Lehrinhalte der AllgemeinenLandschaftsökologie. Aufbauend auf den Lehrveranstaltungen derAllgemeinen und Vertieften Physischen Geographie (1. und 2.Semester) beschäftigt sie sich in der Synthese mit den kausalenund funktionalen Wechselbeziehungen innerhalb und zwischen dennatur- und nutzungsbedingten Landschaftskomponenten (Gestein,Klima, Relief, Wasser, Boden, Bios, Mensch) sowie demLandschaftshaushalt. Die Vorlesung enthält theoretische undmethodologische Grundlagen der Struktur, Gliederung und Funktionvon Landschaften sowie deren Betrachtung als Geoökosystem. DieArbeitsschritte in der geographischen Landschaftsforschung werdenerläutert und an Beispielen demonstriert. Globale bis regionaleFallbeispiele der Untersuchung des Landschaftshaushaltes werdenbehandelt.

Prüfungsform/-dauer Klausur 60 Minuten

Lehr und Prüfungssprache deutsch

Teilnahmevoraussetzungfür die Veranstaltung

erfolgreiche Teilnahme an Modul 10100

Teilnahmevoraussetzungfür die Prüfung

erfolgreiche Teilnahme an Modul 10100

Voraussetzungen für dieVergabe vonLeistungspunkten

Regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Klausur

Benotung Benotung

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 47 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Veranstaltung 20302 Spezielle Physische Geographie IIzugeordnet zu: Modul 20300 Spezielle Physische Geographie 1

Studiengang: Geographie Schlüssel: V1M2

Prüfungsart: Modulteilprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Wahlpflicht

SWS: 2 ECTS-Punkte 3

Veranstaltungsart: Vorlesung Modulturnus Wintersemester

Inhalt und Qualifikationsziel Die Lehrveranstaltung umfasst wechselnde Spezialvorlesungen derPhysischen Geographie, die sich mit den Fragen dernaturraumbezogenen Strukturen und Eigenschaften,Energie- und Stoffflüssen, Ressourcen und Risiken, Ordnungen undGliederungen befassen. Die Vorlesung enthält signifikantephysisch-geographische Inhalte entsprechend ihrerSpezialisierungsrichtung (z. B. Geographie des Hochgebirges,Quartärmorphologie, Glaziologie, spezielle Hydrologie, spezielleKlimatologie, Naturressourcen und Naturgefahren, Ökozonen derErde).

Prüfungsform/-dauer Klausur 60 Minuten

Lehr und Prüfungssprache deutsch

Teilnahmevoraussetzungfür die Veranstaltung

erfolgreiche Teilnahme am Modul 10100

Teilnahmevoraussetzungfür die Prüfung

erfolgreiche Teilnahme an Modul V101 und regelmäßige Teilnahmean V1M2

Voraussetzungen für dieVergabe vonLeistungspunkten

Regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Klausur

Benotung Benotung

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 48 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Modul 20400 Spezielle Anthropogeographie 1zugeordnet zu: Studiengang 050 Geographie

Studiengang: Geographie Schlüssel: V112

Prüfungsart: Modulteilprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Wahlpflicht

ZugeordneteVeranstaltungen

20401 Spezielle Anthropogeographie: InternationaleWirtschaftsräume

20402 Spezielle Anthropogeographie: Sozialgeographie

Inhalt und Qualifikationsziel Das Modul vertieft die Inhalte der Pflichtmodule in derAnthropogeographie und beschäftigt sich mit ausgewählteninhaltlichen Fragestellungen sowie deren Veranschaulichung imGelände. Lernziel ist der Erwerb von fachlichen Spezialkenntnissenin der Anthropogeographie.

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 49 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Veranstaltung 20401 Spezielle Anthropogeographie: InternationaleWirtschaftsräumezugeordnet zu: Modul 20400 Spezielle Anthropogeographie 1

Studiengang: Geographie Schlüssel: V1N1

Prüfungsart: Modulteilprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Wahlpflicht

SWS: 2 ECTS-Punkte 3

Veranstaltungsart: Vorlesung Modulturnus Wintersemester

Inhalt und Qualifikationsziel In der Veranstaltung steht die Weltwirtschaft imGlobalisierungsprozess im Vordergrund. Grundlegend werden hierräumliche Ordnungsmuster im globalen Maßstab und die Messungvon Internationalität und Globalität vorgestellt. Anschließend vertieftdie Betrachtung von Formen und Strukturen des Welthandels,Protektionismus als ordnungspolitischem Leitbild, Regionalisierungund Blockbildung, der neuen Welthandelsordnung u.ä. dieinstitutionellen und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungenunter-nehmerischen Handelns. Mit den Aufgaben, Funktionen undInstrumenten des internationalen Managements, dem Ablauf desInternationalisierungsprozess, den strategischenEntscheidungsfeldern des ?Going International?, Länderrisiken undunternehmerischem Risikomanagement, den Spannungs- undProblemfeldern der internationale Unternehmenstätigkeit u.a.m.folgen darauf eher mikrotheoretische Inhalte mit hoherAnwendungsorientierung.

Prüfungsform/-dauer Klausur 60 Minuten

Lehr und Prüfungssprache deutsch

Teilnahmevoraussetzungfür die Veranstaltung

erfolgreiche Teilnahme am Modul 10100

Teilnahmevoraussetzungfür die Prüfung

erfolgreiche Teilnahme

Voraussetzungen für dieVergabe vonLeistungspunkten

Regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Klausur

Benotung Benotung

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 50 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Veranstaltung 20402 Spezielle Anthropogeographie: Sozialgeographiezugeordnet zu: Modul 20400 Spezielle Anthropogeographie 1

Studiengang: Geographie Schlüssel: V1N2

Prüfungsart: Modulteilprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Wahlpflicht

SWS: 2 ECTS-Punkte 3

Veranstaltungsart: Vorlesung Modulturnus Wintersemester

Inhalt und Qualifikationsziel Die Vorlesung beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Gesellschaftund Erdraum und geht von disziplinhistorischen Perspektiven sowieunterschiedlichen aktuellen Forschungsstandpunkten Fragen zurOrganisation von Gesellschaften in räumlicher Hinsicht nach. Auchwird die Bedeutung des Raumes für das gesellschaftlicheZusammenleben der Menschen in kulturellen und politischenKontexten behandelt. Dabei wird auf die sich veränderndenVerhältnisse der Gesellschaft-Raum-Beziehung insbesondere durchdie Globalisierung der Lebenskontexte eingegangen.

Prüfungsform/-dauer Klausur 60 Minuten

Lehr und Prüfungssprache deutsch

Teilnahmevoraussetzungfür die Veranstaltung

erfolgreiche Teilnahme am Modul 10100

Teilnahmevoraussetzungfür die Prüfung

erfolgreiche Teilnahme

Voraussetzungen für dieVergabe vonLeistungspunkten

Regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Klausur

Benotung Benotung

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 51 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Modul 20500 Angewandte Physische Geographie 2zugeordnet zu: Studiengang 050 Geographie

Studiengang: Geographie Schlüssel: V113

Prüfungsart: Modulteilprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Wahlpflicht

ZugeordneteVeranstaltungen

20501 Angewandte Physische Geographie 220502 Angewandte Physische Geographie 220503 Physisch-geographisches Projektseminar

Inhalt und Qualifikationsziel Das Modul vertieft anhand von praxisnahen BeispielenProblemstellungen und methodische Herangehensweisen derAngewandten Physischen Geographie unter besondererBerücksichtigung des Alpenraums.

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 52 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Veranstaltung 20501 Angewandte Physische Geographie 2zugeordnet zu: Modul 20500 Angewandte Physische Geographie 2

Studiengang: Geographie Schlüssel: V1P1

Prüfungsart: Modulteilprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Wahlpflicht

SWS: 2 ECTS-Punkte 3

Veranstaltungsart: Vorlesung Modulturnus Sommersemester

Inhalt und Qualifikationsziel Die Vorlesung enthält für den Alpenraum relevantephysisch-geographische Inhalte. Behandelt werden Entwicklung undaktueller Zustand des Naturraumes und der Geoökofaktoren.Besondere Berücksichtigung finden Konzepte zum Umgang mit denNaturressourcen und -risiken.

Prüfungsform/-dauer Klausur über Vorlesung und Praktikum, 90 Minuten

Lehr und Prüfungssprache deutsch

Teilnahmevoraussetzungfür die Veranstaltung

keine

Teilnahmevoraussetzungfür die Prüfung

regelmäßige Teilnahme

Voraussetzungen für dieVergabe vonLeistungspunkten

Regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Klausur

Benotung Benotung

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 53 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Veranstaltung 20502 Angewandte Physische Geographie 2zugeordnet zu: Modul 20500 Angewandte Physische Geographie 2

Studiengang: Geographie Schlüssel: V1P2

Prüfungsart: Modulteilprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Wahlpflicht

SWS: 2 ECTS-Punkte 3

Veranstaltungsart: Praktikum Modulturnus Sommersemester

Inhalt und Qualifikationsziel Das Praktikum vertieft die Vorlesungsinhalte anhand vonpraktischen Beispielen unter besonderer Berücksichtigung vonNaturschutzaspekten und Fragen des Nutzungs- undRisikomanagements. Dazu gehören Einschätzungen der Folgenmenschlicher Eingriffe anhand der Ergebnisse von Simulationen.

Prüfungsform/-dauer Klausur über Vorlesung und Praktikum, 90 Minuten

Lehr und Prüfungssprache deutsch

Teilnahmevoraussetzungfür die Veranstaltung

keine

Teilnahmevoraussetzungfür die Prüfung

regelmäßige Teilnahme an V1P1 und V1P2.

Voraussetzungen für dieVergabe vonLeistungspunkten

Regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Klausur

Benotung Benotung

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 54 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Veranstaltung 20503 Physisch-geographisches Projektseminarzugeordnet zu: Modul 20500 Angewandte Physische Geographie 2

Studiengang: Geographie Schlüssel: V1P3

Prüfungsart: Modulteilprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Wahlpflicht

SWS: 4 ECTS-Punkte 6

Veranstaltungsart: UK Projektseminar Modulturnus Sommersemester

Inhalt und Qualifikationsziel In der Lehrveranstaltung soll in kleinen Gruppen ein praxisnahesphysisch-geographisches Projekt (incl. Ausschreibung, Angebot,Durchführung und Abschluss) bearbeitet werden. Die bislang imStudium erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten kommenintegrativ zum Einsatz. Hierfür werden zunächst die für dieFragestellung notwendigen theoretischen Kenntnisse erarbeitet.Weitere Schritte beinhalten z. B. Untersuchungen im Gelände mitden Methoden der phys. Geographie (Entnahme und Analyse vonGeländeproben, Fernerkundung) sowie die Aufnahme undBearbeitung von Daten mit adäquater Software. In Seminarformwerden die Ergebnisse zusammengetragen, präsentiert unddiskutiert.

Prüfungsform/-dauer Hausarbeit mind. 20.000 Zeichen und Referat von 30 Minuten.

Lehr und Prüfungssprache deutsch

Teilnahmevoraussetzungfür die Veranstaltung

erfolgreiche Teilnahme an 10404 (physisch geographischesGeländepraktikum)

Teilnahmevoraussetzungfür die Prüfung

erfolgreiche Teilnahme

Voraussetzungen für dieVergabe vonLeistungspunkten

Regelmäßige Teilnahme und Bestehen von Referat und Hausarbeit

Benotung Benotung

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 55 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Modul 20600 Spezielle Physische Geographie 2zugeordnet zu: Studiengang 050 Geographie

Studiengang: Geographie Schlüssel: V114

Prüfungsart: Modulteilprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Wahlpflicht

ZugeordneteVeranstaltungen

20601 Große physisch-geographische Exkursion20602 Große physisch-geographische Exkursion

Inhalt und Qualifikationsziel Schwerpunkt dieses Moduls ist die Veranschaulichung undVertiefung ausgewählter physisch geographischer undumweltrelevanter Fragestellungen im Gelände.

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 56 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Veranstaltung 20601 Große physisch-geographische Exkursionzugeordnet zu: Modul 20600 Spezielle Physische Geographie 2

Studiengang: Geographie Schlüssel: V1Q1

Prüfungsart: Modulteilprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Wahlpflicht

SWS: 2 ECTS-Punkte 3

Veranstaltungsart: Seminar Modulturnus Wintersemester

Inhalt und Qualifikationsziel Im Vorbereitungsseminar sollen die Studenten einen Überblick überdas Exkursionsgebiet erhalten. In kurzen Referaten werden diephysisch geographischen Bedingungen und Umweltfaktorenerarbeitet.

Prüfungsform/-dauer Referat von 30 Minuten Dauer.

Lehr und Prüfungssprache deutsch oder englisch je nach Exkursionsgebiet

Teilnahmevoraussetzungfür die Veranstaltung

keine

Teilnahmevoraussetzungfür die Prüfung

regelmäßige Teilnahme

Voraussetzungen für dieVergabe vonLeistungspunkten

Regelmäßige Teilnahme und Bestehen des Referates

Benotung bestanden/nicht bestanden

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 57 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Veranstaltung 20602 Große physisch-geographische Exkursionzugeordnet zu: Modul 20600 Spezielle Physische Geographie 2

Studiengang: Geographie Schlüssel: V1Q2

Prüfungsart: Modulteilprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Wahlpflicht

SWS: 2 ECTS-Punkte 3

Veranstaltungsart: Exkursion Modulturnus Sommersemester

Inhalt und Qualifikationsziel Große Exkursionen dauern mindestens 10 Tage. Ziel ist es, denStudenten vor Ort die physisch geographischen undumweltrelevanten Gegebenheiten und Zusammenhänge in einemgrößeren Raum zu vermitteln. Neben der Geländearbeit gehörthierzu auch der Besuch von Institutionen, Organisationen undWirtschaftsunternehmen.

Prüfungsform/-dauer Exkursionsbericht von mindestens 20.000 Zeichen.

Lehr und Prüfungssprache deutsch oder englisch je nach Exkursionsgebiet

Teilnahmevoraussetzungfür die Veranstaltung

erfolgreiche Teilnahme an 20601 (Seminar)

Teilnahmevoraussetzungfür die Prüfung

Erfolgreiche Teilnahme

Voraussetzungen für dieVergabe vonLeistungspunkten

Regelmäßige Teilnahme und Bestehen des Exkursionsberichtes

Benotung bestanden/nicht bestanden

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 58 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Modul 20700 Angewandte Anthropogeographie 2zugeordnet zu: Studiengang 050 Geographie

Studiengang: Geographie Schlüssel: V115

Prüfungsart: Modulteilprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Wahlpflicht

ZugeordneteVeranstaltungen

20701 Angewandte Anthropogeographie 220702 Angewandte Anthropogeographie 220703 Anthropogeographisches Projektseminar

Inhalt und Qualifikationsziel Das Modul vertieft die Inhalte der Pflichtmodule in derAnthropogeographie und beschäftigt sich mit angewandtenFragestellungen in der Region München. Lernziel ist der Erwerb vonFähigkeiten zur Bearbeitung angewandter Fragestellungen in derAnthropogeographie.

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 59 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Veranstaltung 20701 Angewandte Anthropogeographie 2zugeordnet zu: Modul 20700 Angewandte Anthropogeographie 2

Studiengang: Geographie Schlüssel: V1R1

Prüfungsart: Modulteilprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Wahlpflicht

SWS: 2 ECTS-Punkte 3

Veranstaltungsart: Vorlesung Modulturnus Sommersemester

Inhalt und Qualifikationsziel Die Vorlesung enthält die für die Region München relevantenanthropogeographischen Inhalte. Behandelt werden Themen zuraktuellen Situation und Entwicklung unter anderem des Verkehrs,des Immobiliensektors, des Verhältnisses von Stadt und Umland,der Wissensökonomie und des demographischen Wandels.

Prüfungsform/-dauer Klausur über Vorlesung und Praktikum, 90 Minuten

Lehr und Prüfungssprache deutsch

Teilnahmevoraussetzungfür die Veranstaltung

keine

Teilnahmevoraussetzungfür die Prüfung

regelmäßige Teilnahme

Voraussetzungen für dieVergabe vonLeistungspunkten

Regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Klausur

Benotung Benotung

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 60 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Veranstaltung 20702 Angewandte Anthropogeographie 2zugeordnet zu: Modul 20700 Angewandte Anthropogeographie 2

Studiengang: Geographie Schlüssel: V1R2

Prüfungsart: Modulteilprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Pflicht

SWS: 2 ECTS-Punkte 3

Veranstaltungsart: Praktikum Modulturnus Sommersemester

Inhalt und Qualifikationsziel Das Praktikum vertieft die Vorlesungsinhalte anhand vonpraktischen Beispielen unter besonderer Berücksichtigung derEinschätzung künftiger Entwicklungen mit Hilfe von Modellen undSzenarien. Ergänzt wird die praktische Arbeit durch Besuche beirelevanten Institutionen.

Prüfungsform/-dauer Klausur über Vorlesung und Praktikum, 90 Minuten

Lehr und Prüfungssprache deutsch

Teilnahmevoraussetzungfür die Veranstaltung

keine

Teilnahmevoraussetzungfür die Prüfung

regelmäßige Teilnahme

Voraussetzungen für dieVergabe vonLeistungspunkten

Regelmäßige Teilnahme und Bestehen der Klausur

Benotung Benotung

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 61 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Veranstaltung 20703 Anthropogeographisches Projektseminarzugeordnet zu: Modul 20700 Angewandte Anthropogeographie 2

Studiengang: Geographie Schlüssel: V1R3

Prüfungsart: Modulteilprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Wahlpflicht

SWS: 4 ECTS-Punkte 6

Veranstaltungsart: UK Projektseminar Modulturnus Sommersemester

Inhalt und Qualifikationsziel In der Anthropogeographie verbinden Projektseminare theoretischeGrundlagen der Anthropogeographie mit empirischen Arbeiten, d.h.der Anwendung geographischer Kenntnisse und Arbeitsmethodenbei der Struktur- und Prozessanalyse eines konkreten Raumes oderder Bearbeitung bestimmter räumlicher Probleme. Sie bestehen ausArbeitssitzungen und Geländearbeiten (Kartierungen, Befragungen,Beobachtungen, Datenauswertung).

Prüfungsform/-dauer Hausarbeit mind. 20.000 Zeichen und Referat von 30 Minuten.

Lehr und Prüfungssprache deutsch

Teilnahmevoraussetzungfür die Veranstaltung

erfolgreiche Teilnahme an 10405 (anthropogeographischesGeländepraktikum)

Teilnahmevoraussetzungfür die Prüfung

erfolgreiche Teilnahme

Voraussetzungen für dieVergabe vonLeistungspunkten

Regelmäßige Teilnahme und Bestehen des Referates und derHausarbeit

Benotung Benotung

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 62 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Modul 20800 Spezielle Anthropogeographie 2zugeordnet zu: Studiengang 050 Geographie

Studiengang: Geographie Schlüssel: V115

Prüfungsart: Modulteilprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Wahlpflicht

ZugeordneteVeranstaltungen

20801 Große anthropogeographische Exkursion20802 Große anthropogeographische Exkursion

Inhalt und Qualifikationsziel Schwerpunkt dieses Moduls ist die Veranschaulichung undVertiefung ausgewählter anthropogeographischer Fragestellungenim Gelände.

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 63 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Veranstaltung 20801 Große anthropogeographische Exkursionzugeordnet zu: Modul 20800 Spezielle Anthropogeographie 2

Studiengang: Geographie Schlüssel: V1S1

Prüfungsart: Modulteilprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Wahlpflicht

SWS: 2 ECTS-Punkte 3

Veranstaltungsart: Seminar Modulturnus Wintersemester

Inhalt und Qualifikationsziel Im Vorbereitungsseminar zur großen AnthropogeographischenExkursion sollen die Studenten einen Überblick über dasExkursionsgebiet erhalten. In kurzen Referaten werdenanthropogeographischen Bedingungen erarbeitet.

Prüfungsform/-dauer Referat von 30 Minuten Dauer

Lehr und Prüfungssprache deutsch oder englisch je nach Exkursionsgebiet

Teilnahmevoraussetzungfür die Veranstaltung

keine

Teilnahmevoraussetzungfür die Prüfung

regelmäßige Teilnahme

Voraussetzungen für dieVergabe vonLeistungspunkten

Regelmäßige Teilnahme und Bestehen des Referates

Benotung bestanden/nicht bestanden

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 64 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Veranstaltung 20802 Große anthropogeographische Exkursionzugeordnet zu: Modul 20800 Spezielle Anthropogeographie 2

Studiengang: Geographie Schlüssel: V1S2

Prüfungsart: Modulteilprüfung Pflicht/Wahlpflicht: Wahlpflicht

SWS: 2 ECTS-Punkte 3

Veranstaltungsart: Exkursion Modulturnus Sommersemester

Inhalt und Qualifikationsziel Große Exkursionen dauern mindestens 10 Tage. Ziel ist es, denStudenten vor Ort die anthropogeographischen Gegebenheiten undZusammenhänge in einem größeren Raum zu vermitteln. Neben derGeländearbeit gehört hierzu auch der Besuch von Institutionen,Organisationen und Wirtschaftsunternehmen.

Prüfungsform/-dauer Exkursionsbericht von mind. 20.000 Zeichen.

Lehr und Prüfungssprache deutsch oder englisch je nach Exkursionsgebiet

Teilnahmevoraussetzungfür die Veranstaltung

erfolgreiche Teilnahme an 20801 (Seminar)

Teilnahmevoraussetzungfür die Prüfung

regelmäßige Teilnahme

Voraussetzungen für dieVergabe vonLeistungspunkten

Regelmäßige Teilnahme und Bestehen des Exkursionsberichtes

Benotung bestanden/nicht bestanden

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 65 von 66

Stand: 6. 11. 2006

Erläuterungen

Ludwig-Maximilians-Universität

Modulhandbuch GeographieSeite 66 von 66