2
420 Dtsch. cnt. Z., N. F. 41 (1994) 2 Mit dieseni B~li legcn die Autorcn ein unentbchrlichcs Nachschlagcwerk und hilfreichcn LcitEaden vor, wenn cs iitn Landschaftsplanung in Stiidten und Genicinden, in der Land-. Forst- und f-ischereiwirtscli;ift, im Tourism us, im Naturschutz uiid vicle andcrc, die verschiedencn Lebensriume bcruhrende Mallnahmcn geht. Entsprechend grolJ sollte der Intcressenteiikreis fiir diem Werk scin. F. Kour LOHMANN, M. (1993): Pflanaeii und ‘l’iere der Kiistr - Bcstiininen auf einen Blick. - BLV Vcrlagsgcscllschart mbI I Munchcn, Wien, Zurich; 192 S., ca. 250 Farbfotos, Faltplan init 7ahlrcichcn farbigen Fotos; broscliiert; 12.5 x 19.3 cin. Prcis: 29,90 DM. ISBN 3-405-14355-1. Die tiustenregion bietet Lins cine Fullc dcr vcrschiedensteii Lcbensformcn sowohl botaoischcr wie zoologischcr Natur. .leden Naturfreuud - insbesondere auch die in ihrcr Ik’reizeit dorl wcilcndeii Urlaubcr - rcgt die dort vorhirndenc Tier- und I’llan7enwelt an, sich mil ihr xu beschiiltigcn uiid sic Itcnncnrulcrncn. Ilas vorliegcndc Bcstirninungsbuch ist sehr gut gccignet, ihm diese Keiintnis ZLI verschafccn und weitgehende Inforniationcii ubcr den dortigcn Lebensrauin LU geben. Mit Hilfe des Paltplancs, aul- dcm die Fotos der dort vorkoninienden Pflanzeti- uiid ‘ricrgruppen nach ihrer Alinlichkcit gcordnet Find, vermag aucli der Nichtfachmann das zu suchendc Ohjekt zu hiden uiid einzuordiien und kann nach dem Hiiiwcis atif die entsprechende Tcxtstelle dort Fhzelheiten ubcr Merltmalc, Standort und Verbreituig dcr jeweiligen Pflan7e bzw. Merkmalc, Vorkommen und Lebenswcisc des cntsprechendeii Tieres findcn. Im Buch wcrden nicht nur die am Strand vorkonimendcn b7w. angcschwcmrntcn I’llanren iind Ticrc gcnannt, sondern es fiiidcn auch die wichtigsten iiii Pelsk iis ten, iiii Watt , in tl u Rm und iiiigcn , a u f Dii iicn und Sn17wiesen vorkommcndc Ar ten Derucksich ti- gung. Bci den Pflanzcn dominieren verstiindlicherwcise Algen und Griiscr, bei den Tieren siiid Schwiinimc, Ncsseltierc, Krebse, M uschclo, Schnccken und Stachelhiiuter vorhcrrschend. Alle Pllanzen- uiid Ticrgruppcn wcrden in systematischcr Rcihcnfolgc abgehandelt. Um den Lebensraum ,,Kuste“ /II verdeutlichcn, wcrden in den einleitcnden Kapiteln die ein7elnen Forinen dcr Kiistenbereiche niiher dargestellt. Dicses Buch ist allen denen 711 cmpfelilcn, die Ticre und Pflanzcn der tiuste kennenleruen uiid sich niihcrc Informationen daruber verschaffen wollcn. 11. SCII~JMANN MAIINER, M. ( 1993): Systema Cryptoceratorum Phylogeneticum (Insecta, Hctcroptcra). ~ Zoologica, E. Schweizcrbart’schc Verlagsbuchh~ui~dlung (Niigclc LI. Obermiller). Stuttgart, 303 S.. 440 Abb., 8 Cladogranime, 23 x 33 em. Preis: 478,00 DM. ISBN 3-510-55029-3. Die mcisten Eiitomologcn. die sich mit den W erwanzen (Hydrocorisae = Cryptocerata = Nepomorpha) bcschlrtigcn, setzen voraus. daB cs aich um eine monophylctische Griippe handelt. Das ist aber bisher nicht ausrcichcnd bewiesen. Es gibt dcshalb einige Autoren, die anzwcifeln, daB die Wasserwan7en eincn alle iiur ihnen genieinsamen Ursprung haben. Heidc Annahmcn, Moiiophylie odcr I’olyphylie der Wasserwanzcn, sind also bishcr nicht iibcrxugend begriindet. ller Autor dcs vorlicgciidcn Werkes hat sich iiiit dcr Systcniatik der Wasscrwanzen cingehend bcschiilligt. Das von MAHNER vorgcstellte System basicrt auf den Methodeii dcr Imuequcnt- phylogenetischen Systematik von HENNIG. Es ist somit eine fundicrte Grundlage Tur die weitcrc Kliirung der Vcrwandtschaftsverhlltnisse innerhalb der Wasserwaozen. Der Aiitor formuliert seine Hypothescn lclar und fur jeden spiiteren Bearbciter uberprufbar. Deutlich ist herausgcarbeitet, welche phylogeneti- schcn Beziehungen ungekliirt odcr iiur schwach abgesichert sind und wclche bisherigeri phylogeiietischcn Intcrpretationcn revisionsbedurftig sind. Bislier bekannte Stamnibiiurnc werden dislcutiert uiid viclc der verstrcut veriifrentlichten inorphologischen Untersuchungen ncu bewertet. Es ist so eine wcrtvolle Basis geschaffen worden, die cs ermoglicht, bisher ungekllrten Fragestelluiigen gezielt nachzugchen. Ncbeii dcr Diskussion der nioglichen Verwand tschaftsverhaltnissc der Familien der Wasserwanzen wurdcn auch die Bc7iehungen von infi-afainiliiircn Tax21 untcrsucht uiid in Kladogrammen dargcstcllt. Es sind nichrcrc Autaponiorphien licrausgefundcn worden, die die Monophylie der Wasscrwanzen untermauern. Ncbcn dcr Bcriicksichtigung bisherigcr morphologischer Kcniitiiissc wurden die Nah- rungspumpe wid die daniit in fun ktionellem Zusamnienhang steheiideii Strukturen untcrsucht. Dieser Merkrnalskoniplex crwies sich fur eine Verwandtscliaftsiznalyse innerhalb dcr Cryptoccrata als bcsondei-s tauglich.

Mahner, M. (1993): Systema Cryptoceratorum Phylogeneticum (Insecta, Heteroptera). - Zoologica, E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung (Nägele u. Obermiller). Stuttgart, 303 S.,

  • Upload
    juergen

  • View
    215

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Mahner, M. (1993): Systema Cryptoceratorum Phylogeneticum (Insecta, Heteroptera). - Zoologica, E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung (Nägele u. Obermiller). Stuttgart, 303 S.,

420 Dtsch. cnt. Z., N . F. 41 (1994) 2

Mit dieseni B ~ l i legcn die Autorcn ein unentbchrlichcs Nachschlagcwerk und hilfreichcn LcitEaden vor, wenn cs iitn Landschaftsplanung in Stiidten und Genicinden, in der Land-. Forst- und f-ischereiwirtscli;ift, im Tourism us, im Naturschutz uiid vicle andcrc, die verschiedencn Lebensriume bcruhrende Mallnahmcn geht. Entsprechend grolJ sollte der Intcressenteiikreis fiir d i e m Werk scin. F. K o u r

LOHMANN, M . (1993): Pflanaeii und ‘l’iere der Kiistr - Bcstiininen auf einen Blick. - BLV Vcrlagsgcscllschart mbI I Munchcn, Wien, Zurich; 192 S., ca. 250 Farbfotos, Faltplan init 7ahlrcichcn farbigen Fotos; broscliiert; 12.5 x 19.3 cin. Prcis: 29,90 DM. ISBN 3-405-14355-1.

Die tiustenregion bietet Lins cine Fullc dcr vcrschiedensteii Lcbensformcn sowohl botaoischcr wie zoologischcr Natur. .leden Naturfreuud - insbesondere auch die in ihrcr Ik’reizeit dorl wcilcndeii Urlaubcr - rcgt die dort vorhirndenc Tier- und I’llan7enwelt an, sich mil ihr xu beschiiltigcn uiid sic Itcnncnrulcrncn. Ilas vorliegcndc Bcstirninungsbuch ist sehr gut gccignet, ihm diese Keiintnis ZLI

verschafccn und weitgehende Inforniationcii ubcr den dortigcn Lebensrauin LU geben. Mit Hilfe des Paltplancs, aul- dcm die Fotos der dort vorkoninienden Pflanzeti- uiid ‘ricrgruppen nach ihrer Alinlichkcit gcordnet Find, vermag aucli der Nichtfachmann das zu suchendc Ohjekt zu hiden uiid einzuordiien und kann nach dem Hiiiwcis atif die entsprechende Tcxtstelle dort Fhzelheiten ubcr Merltmalc, Standort und Verbreituig dcr jeweiligen Pflan7e bzw. Merkmalc, Vorkommen und Lebenswcisc des cntsprechendeii Tieres findcn. Im Buch wcrden nicht nur die am Strand vorkonimendcn b7w. angcschwcmrntcn I’llanren iind Ticrc gcnannt, sondern es fiiidcn auch die wichtigsten iiii

Pelsk iis ten, iiii Watt , in t l u R m und iiiigcn , a u f Dii iicn und Sn17wi esen vorkommcndc Ar ten Derucksich ti- gung. Bci den Pflanzcn dominieren verstiindlicherwcise Algen und Griiscr, bei den Tieren siiid Schwiinimc, Ncsseltierc, Krebse, M uschclo, Schnccken und Stachelhiiuter vorhcrrschend. Alle Pllanzen- uiid Ticrgruppcn wcrden in systematischcr Rcihcnfolgc abgehandelt. Um den Lebensraum ,,Kuste“ /II verdeutlichcn, wcrden in den einleitcnden Kapiteln die ein7elnen Forinen dcr Kiistenbereiche niiher dargestellt. Dicses Buch ist allen denen 711 cmpfelilcn, die Ticre und Pflanzcn der tiuste kennenleruen uiid sich niihcrc Informationen daruber verschaffen wollcn. 11. SCII~JMANN

M A I I N E R , M . ( 1993): Systema Cryptoceratorum Phylogeneticum (Insecta, Hctcroptcra). ~ Zoologica, E. Schweizcrbart’schc Verlagsbuchh~ui~dlung (Niigclc LI. Obermiller). Stuttgart, 303 S.. 440 Abb., 8 Cladogranime, 23 x 33 em. Preis: 478,00 DM. ISBN 3-510-55029-3.

Die mcisten Eiitomologcn. die sich mit den W erwanzen (Hydrocorisae = Cryptocerata = Nepomorpha) bcschlrtigcn, setzen voraus. d a B cs aich um eine monophylctische Griippe handelt. Das ist aber bisher nicht ausrcichcnd bewiesen. Es gibt dcshalb einige Autoren, die anzwcifeln, daB die Wasserwan7en eincn alle iiur ihnen genieinsamen Ursprung haben. Heidc Annahmcn, Moiiophylie odcr I’olyphylie der Wasserwanzcn, sind also bishcr nicht iibcrxugend begriindet.

l ler Autor dcs vorlicgciidcn Werkes ha t sich iiiit dcr Systcniatik der Wasscrwanzen cingehend bcschiilligt. Das von MAHNER vorgcstellte System basicrt auf den Methodeii dcr Imuequcnt- phylogenetischen Systematik von HENNIG. Es ist somit eine fundicrte Grundlage Tur die weitcrc Kliirung der Vcrwandtschaftsverhlltnisse innerhalb der Wasserwaozen. Der Aiitor formuliert seine Hypothescn lclar und fur jeden spiiteren Bearbciter uberprufbar. Deutlich ist herausgcarbeitet, welche phylogeneti- schcn Beziehungen ungekliirt odcr iiur schwach abgesichert sind und wclche bisherigeri phylogeiietischcn Intcrpretationcn revisionsbedurftig sind. Bislier bekannte Stamnibiiurnc werden dislcutiert uiid viclc der verstrcut veriifrentlichten inorphologischen Untersuchungen ncu bewertet. Es i s t so eine wcrtvolle Basis geschaffen worden, die cs ermoglicht, bisher ungekllrten Fragestelluiigen gezielt nachzugchen. Ncbeii dcr Diskussion der nioglichen Verwand tschaftsverhaltnissc der Familien der Wasserwanzen wurdcn auch die Bc7iehungen von infi-afainiliiircn Tax21 untcrsucht uiid in Kladogrammen dargcstcllt.

Es sind nichrcrc Autaponiorphien licrausgefundcn worden, die die Monophylie der Wasscrwanzen untermauern. Ncbcn dcr Bcriicksichtigung bisherigcr morphologischer Kcniitiiissc wurden die Nah- rungspumpe wid die daniit in fun ktionellem Zusamnienhang steheiideii Strukturen untcrsucht. Dieser Merkrnalskoniplex crwies sich fur eine Verwandtscliaftsiznalyse innerhalb dcr Cryptoccrata als bcsondei-s tauglich.

Page 2: Mahner, M. (1993): Systema Cryptoceratorum Phylogeneticum (Insecta, Heteroptera). - Zoologica, E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung (Nägele u. Obermiller). Stuttgart, 303 S.,

Buchbesprechungen 42 1

Lange Zeit wurden die Wanzen in Gymnocerata und Cryptocerata eingeteilt, also in Land- und Wasserwanzen. Das 7ur Zeit allgemein gebriiuchlichc System der Heteroptcren hat diese fruhere Einteilung verworfen, ist aber offenbar keineswegs so gut begrundet, wie es den Anschein hat. Es besteht immerhin doch die Moglichkeit, da6 Land- und Wasserwanxen Schwestergruppen siiid. Ein Aunengruppenvergleich zeigt, daR cinigc Merkmalc bci den Landwaiixen als Autapoinorphien zu bewerten sinct. Es gibt noch einigc Probleme; nicht in alleii Gruppen sind alle Merkmale genugend bekannt und die Monophylie einigcr subordinierten Taxa ist nicht sicher. Der Autor favorisiert die Meinung, dal3 nach dem gegcnwiirtigen Kenntnisstand es am wahrscheinlichsten ist, Land- tind Wasserwanzcn als Schwestergruppcn zu betrachten.

Der Autor scheul sich nicht, bcstehende Systeme 7u kritisieren und auf Schwachstellcn in dcr Argumentation von manchen Autorcn hinzuweisen. Das hilft dem Leser, sich kritisch und produktiv mil den verschicdcnen Hypothescn auseinanderzuset7en und eigeiie Erfahrungen eventuell bcsscr iicti

zu bewerten. Die vorlicgcnde Arbeit zeigt deutlich, daR allein niit der Untersuchung traditioncllcr morphologischer

Merkmale und eincr Verwandtschaftsanalyse, basierend auf den Methoden von HENNIG, bcispiclhafte Ergebnisse uiid wichtigc Fortschrittc in der Systematik erreicht werdcn konnen.

JURGEN DECKEKT

M~HI.ENBERG, M. (1993): Freilandokologie. - UTB fur Wissenschaft. Uni-Taschenbiicher; 595. 3. Aufl. - QUBLLE & MEYER Verlag, Heidelberg u. Wiesbaden. 512 Seiten, 12 x 1 8 5 em, kt. Preis: DM 44,-. ISBN 3-494-02186-4,

Okologischc, vor allem synokologische Forschung stoRt bei Studenten oftmals auf Ablehnung, wed die Beschaffung auswertbarer Daten sich im allgerneinen vie1 schwerer und zeitaufweadiger gestaltct als die Ermittlung von Menreihen und Ergebnissen in anderen biologischen Fachrichtungcn, die vorwiegend an Laboratoriel1 gcbundeii sind. Um beispielsweise populationsokologische Aussagcn zu eincr Tierart in cinem bestimmtcn Habitat machen zu konnen, sind neben dcr Erfassung der abiotischcn Faktoren auch pflanzensoziologische Aufnahnien sowie die Heurteilung der anderen, im biologischen Konnex lebendcn Spezies (Riuber - Beute etc.), und das moglichst uber mchrcre Jahre, erforderlich. Das erfordert abcr nicht nur umfangreiche Geliindearbeit, sondern setzt auch umfassende Arteiikcnntnis voraus. Um dicsc scheinbar unlosbareii Probleme in der KiirLe der zur Verfiiguiig stebenden Zeit (Bsp. Diplomarbeit) losen ZLI konnen, ist das vorliegende Taschenbuch zur Freilandiikologic cine unschiitz- bare Hilfc.

Mit dcm scheinbar cinpach uberschaubaren Habitat .,Wiese" fuhrt dcr Autor in die Probleniatik der Freilandokologie ein. Ncben den Methoden der Vegetatioiiskunde und des Messcns dcr abiotischen Fakloren wcrdeii die versehiedenen Varianten des Erfassens der ZooLonosen hinsichtlich ihrcs Aussagewcrtcs analysiert. Dcs weiteren stehen die Probleme beim Vcrglcich von Artenlisten und die Methodcn der Tiermarkierung zur Diskussion.

Mit glcicher Grundlichkeit widmet sich der Autor dem Habitat ,,Wald". Hicr wcrdcn u . a. auch die Brutvogelkartierung beschrieben und die Auswertbarkcit voii Siiugetierspuren disltutiert.

Weitcre Themen des Buches sind die Nahrungsiikologie der einhcimischen Wildticrc, die okologischen Kleinsystcme und die ,,Inseliikologie". Von gro6er aktueller Bcdeutung ist die Bcwertung von H, ci b' itaten fur den Naturschutx bzw. fur die Flachennutzungsplanung.

Als didaktisch wertvoll sind die Fragestellungen, die fast allen Kapiteln vorangestellt werden. anzusehcn, die ein leichteres Eindringen in die Problematik und ciii gczielteres Experimentieren f6rdcrn sollcn.

GroCk Aufmerksamkeit schenkt der Autor den qtrantitativcn Analysemethodcn. Hier werdcn von der Zahl der Stichproben uber die EDV-maRigc Bearbeitung der Daten bis zu den sta und den graphischen Darstellungsmoglichkeiteil auch die wichtigsten Formelu f Parameter vorgestellt und kritisch beurteilt.

Im SchluBkapitel stellt M. MUHLENBERG die wichtigstcn Fallensystcme und MeRgcriite der Freiland- okologie vor. Zahlreiche graphische Darstelluligen und Tabellen sowie ein umfangreiches Keb' w tc r von Spezialliteratur crhohen den Wcrt des Buches.

Dieses Buch ist v ? ~ allem Studenten der Biologie zu empfehlen. Dariibcr hinaus findcn hicr aber auch praktizierende Okologcn vielfiil tige Anregungen und Liisungsvorschlige fur zahlrciche Fragestel- lungen ZLI den Lebeiisgemeinschaften des Freilandcs. F. Kocrr