7
Internationale Fachmesse für industrielle Instandhaltung 16.–18. Oktober 2012 MOC Veranstaltungscenter München www.maintain-europe.com/besucher2012 Halle 3, Stand 613 Ihr Messeticket berechtigt Sie zur kosten- freien Teilnahme

Maintain 2012 Forenprogramm DE

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Maintain 2012 Forenprogramm DE

Citation preview

Page 1: Maintain 2012 Forenprogramm DE

Internationale Fachmesse für industrielle Instandhaltung

16.–18. Oktober 2012MOC Veranstaltungscenter München

www.maintain-europe.com/besucher2012

Halle 3, Stand 613

Ihr Messeticketberechtigt Sie zur kosten-freien Teilnahme

Page 2: Maintain 2012 Forenprogramm DE

Rahmenprogramm der MAINTAIN 2012

Guided Tours (Tourstart täglich 10:30 Uhr und 13:30 Uhr, Halle 1, Stand 418)

Nachwuchsförderung / Career Center (Halle 1, Stand 306)

Themenpavillon Hersteller-Services (Halle 2, Stand 309)

Forum „Macher & Märkte“ (Halle 3, Stand 613)

Foren und Diskussionsrunden bieten neue Trends und Lösungsansätze in der Instandhaltung. Darüber hinaus dient das Rahmenprogramm als optimale Plattform für Wissens-austausch und Kontaktpflege. Informieren Sie sich über neue Produktentwicklungen und Dienstleistungen, die Ihnen einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz verschaffen. Nutzen Sie das umfangreiche Rahmenangebot der MAINTAIN.

Ihr Vorteil: Ihr Messeticket berechtigt Sie zur kostenfreien Teilnahme am Rahmenprogramm.

Aktuelle Infos zu den einzelnen Rahmenprogramm-Bestandteilen finden Sie hier:

www.maintain-europe.com/rahmenprogramm

Page 3: Maintain 2012 Forenprogramm DE

Aktuelles Forenprogramm abrufbar unter www.maintain-europe.com/forenprogramm

Das Forum „Macher & Märkte“ gehört zu den wichtigsten Programm-Highlights der MAINTAIN 2012. Es erwarten Sie qualifi zierte Fachvorträge von ausstellenden Unternehmen und Partnerverbänden, die Ihnen die aktuellen Themen und Trends der Instandhaltung präsentieren: Von diversen Tools, Methoden, Ausrüstungen und Dienstleistungen über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Retrofi t und Modernisierung bis hin zu über greifenden Führungsthemen wie Personal-, Inno-vations- oder Veränderungs management.

Teilnehmende Unternehmen

(Halle 3, Stand 613)

Page 4: Maintain 2012 Forenprogramm DE

Uhrzeit Referent Thema

Dienstag, 16. Oktober 2012

Instandsetzung, Retrofit und Modernisierung*9:30–10:00 Dr. Bernd Süllow,

PIRTEK Deutschland GmbHSchlauchmanagement – Programm für die Industrie

10:00–10:30 Peter Raab & Dr. Jan Kotschenreuther, MAG IAS GmbH

Komplettlösungen aus einer Hand

10:30–11:00 Jörg Felber (DIU) & Guido Kalfa (Weber), Weber Industrieller Rohrleitungsbau & Anlagenbau GmbH & Co.KG

Anforderungen an zukünftige Führungskräfte in Montage- und Instandhaltungsunternehmen zur spezifi schen Ausbildung für die Erlangung umfassender praktischer und theoretischer Montage-kompetenzen für Investitions- und Betreiberprozesse in Zusammen arbeit mit der Dresden Inter national University

11:00–11:30 Frank Schäfers, PITEC GmbH

Nachhaltige Optimierung von Schweißreparaturen durch die PneumaticImpactTechnology (PIT)

11:30–12:00 Burkhard Dunst, HTI Wilhelm Gienger KG

Die Zukunft der Kälte- und Klimatechnik. Welche Anlagen-konzepte und Kältemittel sind sinnvoll? Förderprogramm des Bundesumweltministeriums.

12:00–12:30 Karsten Bartels, Hochtief Solutions AG

Instandhaltung von TGA und Betriebsmitteln – Lernen aus dem Best-Practice-Vergleich.

12:30–13:30 Pause

Key Note**

13:00–13:45 Dirk Martens, HMC Heidelberg Management Consulting GmbH

Herstellerservices als Treiber neuer Business-Modelle in der Instandhaltung

Hersteller-Services**

14:00–14:30 Thomas Trump, DMG Mori Seiki Services GmbH

Produktivität maximieren - Lebenszyklus verlängern

14:30–15:00 Wolfgang Degwerth, Engel AUSTRIA GmbH

Dienstleistungsinnovationen im Service

15:00–15:30 Prof. Dr. Karsten Huffstadt & Oliver Wichmann, Bilfi nger Berger Industrial Services GmbHiMaintenance

iMaintenance – Intelligente & mobile Instandhaltung mit SAP

15:30–16:00 Dr. Steffen Simon & Bernd Retzler, Bilfi nger Berger Industrial Services

Maintenance Education Network – welche Antworten kann ein Bil dungs verbund in Fragen der internationalen Hochschul aus bildung im Bereich Instandhaltung geben

16:00–16:30 Till Post, AFSMI German Chapter e.V. – Association for Service Management International

Aspekte technischer Dienst leistun gen am Beispiel betrieblicher Instand-haltung und Kundendienst der Hersteller im internationalen Umfeld

Hersteller-Services**

14:00–14:30

Hersteller-Services**

14:00–14:30

NEU

(Halle 3, Stand 316)

Page 5: Maintain 2012 Forenprogramm DE

Uhrzeit Referent Thema

Mittwoch, 17. Oktober 2012

Strategien, Methoden und Tools der Instandhaltung*9:30–10:00 Dr. Peter Hermes, WISAG

Industrie Service Holding GmbH

Vom Instandhaltungsdienstleister zum Wertschöpfungspartner

10:00–10:30 Dipl.-Wirtschaftsing. Thomas Andres, PRÜFTECHNIK Alignment Systems GmbH

Expertentools zur Bestimmung von Anlagengeometrien

10:30–11:00 Andreas Buhs, HTI Wilhelm Gienger KG

Keep cool – Revolutionäres Kunststoffrohrsystem für die Kältetechnik

11:00–11:30 Dipl. Ing. Wilfried Geibel, PRÜFTECHNIK Condition Monitoring GmbH

Neue Condition Monitoring Lösungen zur TCO-Minimierung

11:30–12:00 Daniel Schmetz, Dinfo AG Vorbeugende Instandhaltung und Ortung von Druckluftlecks mit Ultraschall

12:00–12:30 Dr. Wilhelm Otten & Dr. Andreas Weber, Evonik Site Services

Variabilisierung von Instandhaltungsleistungen in volatilen Märkten – Die Herausforderung für Servicedienstleister

12:30–13:30 Pause

Round-Table** – Neue Services für eine Branche im Umbruch?

13:00–13:45 Voith Industrial Services GmbH, Martin Karges, Vorsitzender der Geschäftsführung; PRÜFTECHNIK Alignment Systems GmbH, Michael Stolze, Geschäftsführer; Piepenbrock Instandhaltung GmbH & Co. KG, Dr. Paul Jazel, Geschäftsführer; Hydro Aluminium Rolled Products GmbH, Friedhelm Iske, Leitung Instandhaltung; Forschungsinstitut für Rationalisierung e.V. (FIR), Dr. Gerhard Gudergan, Bereichsleiter Dienstleistungs-management;

Nachwuchs-/Talentförderung und Qualifizierung**

14:00–14:30 Dr. Jens Reichel, Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH

Struktur, Beschreibung und Kommuni -kation industrieller Dienstleistungen für die Instandhaltung

14:30–15:00 Dirk Schmidt, Kempchen Dichtungstechnik GmbH

Der Weg zum qualifi zierten Montagepersonal gemäß CEN/TC 1591-4

15:00–15:30 Ulrich Neumueller, Industrial Consulting Neumueller

Anforderung an (Jung-) Führungskräfte der Instandhaltung

15:30–16:00 Dipl. Ing. David A. Merbecks, WVIS - Wirtschaftsverband für Industrieservice e.V.

MainCert - Qualifi zierung für Instandhaltung und Industrieservice durch lebenslanges Lernen

16:00–16:30 Dorothee Mayrhofer, beratungsgruppe wirth + partner

Jobsuche auf der Messe - geht das?

16:30–17:30 Harald Neuhaus, Forum Vision Instand-haltung e.V.

Preisverleihung Förderpreis Instandhaltung NEU

Page 6: Maintain 2012 Forenprogramm DE

Uhrzeit Referent Thema

Donnerstag, 18. Oktober 2012

IT-Lösungen und Services*9:30–10:00 Christoph Frenken,

Ascom Deutschland GmbHWissensmanagement in der Instandhaltung

10:00–10:30 Angelika Zachariou, it-motive AG

Arbeiten mit SAP leicht gemacht – Vereinfachte Handhabung des SAP-Moduls EAM

10:30–11:00 Markus J. Schwalb, NEO Business Partners GmbH

Der Masterplan zum Aufbau einer mobilen, SAP PM integrierten Instand -haltungs-Lösung: Das Beste aus 50 durchgeführten Projekten und die typischen Amortisationshürden

11:00–11:30 Alexander Beyer & Dirk Hanewacker (KPC-Consultants AG), complon GmbH

Best Practise Lösungen für struktu-rierte Dokumentation im Anlagenbau/Maschinenbau mit Einbeziehung von Betrieb und Wartung

11:30–12:00 Thomas Breidt, Movilitas Consulting AG

Mobile Instandhaltung zum Anfassen – Bauen Sie sich Ihre eigene mobile Instandhaltungs-APP für Handys, Smartphones, Handhelds, Tablets, Toughbooks etc. in 20 Minuten

12:00–12:30 Volker Schümann, Infor Global Solutions Deutschland GmbH

Die Instandhaltung lebt von der Kommunikation – Integration von Web 2.0

12:30–13:00 Pause

13:00–13:30 Hagen Neulen, IBM Deutschland GmbH

Energie- und Asset Performance Management Nutzung von IT zur Optimierung von Betrieb und Instandhaltung technischer Anlagen am Beispiel von Gebäuden

Key-Note**

13:30–14:15 Harald Neuhaus, Forum Vision Instandhaltung e.V.

Instandhaltung 2020 – welche Trends zeichnen sich ab?

Veränderungsprozesse und Trends**

14:30–15:00 Ulrich Neumueller, Industrial Consulting Neumueller

Optimierung von Instandhaltungs-bereichen durch Asset Management

15:00–15:30 Ralf Schönenborn, InfraServ GmbH & Co. Knapsack KG

Effi zienter Anlagenbetrieb mit zielgerichteten Aggregaten – Instandhaltungsstrategien

15:30–16:00 Martin Wiesend, Die Kundendienst-Trainer GmbH

„Also ich hab da gar nichts damit zu tun“ – über den besseren Kunden-kontakt von Technikern vor Ort

Stand: August 2012. Vorträge werden in Deutsch abgehalten.Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

*Organisator:

**Organisator:

**Organisator:

Page 7: Maintain 2012 Forenprogramm DE

Routenplan

Veranstaltungsort:MOC VeranstaltungscenterLilienthalallee 4080939 München, Deutschland

Tarif Tiefgarage am MOC Veranstaltungscenter:je angefangene Std. 1,50 EURMaximaler Tagespreis 10,- EURwww.apcoa.de

Veranstalter und Auskünfte:Messe München GmbHMessegelände81823 München, DeutschlandTel. +49 89 [email protected]

Termin und Öffnungszeiten:16.-18. Oktober 20129:00–17:00 Uhr

Eintrittskarten und Preise*: Vor Ort Online Tageskarte* 28,– EUR 20,- EUR

Trainee-Ticket, Ermäßigungs-karte* für Azubis, Schüler und Studenten** 4,- EUR *Alle Preise inkl. 19% MwSt.**Offi zielle Nachweise sind vorzulegen.

www.maintain-europe.com/tickets

Alle aktuellen Infos zur Messe auf einen Blick:

www.maintain-europe.com/besucher2012

www.maintain-europe.com/anreise

Daten und Fakten

Alle aktuellen Infos zur Messe

www.maintain-europe.com/

Alle aktuellen Infos zur Messe Alle aktuellen Infos zur Messe

Wir laden Sie zum kostenfreien Mittagsimbiss in den Hallen ein