147
Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Marcus habet longum nasum.

Latein

und seine Schwestern

und Cousins

Christian Seidl, Universität Zürich

Page 2: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Marcus habet longum nasum.

Page 3: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Marcus habet longum nasum.

Markus hat eine lange Nase.

Page 4: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Wie sagt man wohl auf Lateinisch...

„Maus“?

Page 5: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Maus = mus

Page 6: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Maus = mus

Page 7: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Maus = mus

Page 8: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Wie sagt man wohl auf Lateinisch...

„Sau“?

Page 9: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Vergleiche:

„Maus“ = mus „Sau“ = ?

Page 10: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Vergleiche:

„Maus“ = mus „Sau“ = su-s

Page 11: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Die Zahlen von 1 bis 10Deutsch Latein Italien. Franz.

1 eins unus uno un

2 zwei duo due deux

3 drei tres tre trois

4 vier quattuor quattro quatre

5 fünf quinque cinque cinq

6 sechs sex sei six

7 sieben septem sette sept

8 acht octo otto huit

9 neun novem nove neuf

10 zehn decem dieci dix

Page 12: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Die Zahlen von 1 bis 10Deutsch Latein Italien. Franz.

1 eins unus uno un

2 zwei duo due deux

3 drei tres tre trois

4 vier quattuor quattro quatre

5 fünf quinque cinque cinq

6 sechs sex sei six

7 sieben septem sette sept

8 acht octo otto huit

9 neun novem nove neuf

10 zehn decem dieci dix

Page 13: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Die Zahlen von 1 bis 10Deutsch Latein Italien. Franz.

1 eins unus uno un

2 zwei duo due deux

3 drei tres tre trois

4 vier quattuor quattro quatre

5 fünf quinque cinque cinq

6 sechs sex sei six

7 sieben septem sette sept

8 acht octo otto huit

9 neun novem nove neuf

10 zehn decem dieci dix

Page 14: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

• Dass die Zahlen im Italienischen und Französischen denen im Latein ähnlich sind, ist verständlich:

Italienisch und Französisch sind aus dem Latein entstanden: „Tochtersprachen“.

Page 15: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

• Aber woher stammen die Ähnlichkeiten zwischen Deutsch und Latein?

Page 16: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

• Aber woher stammen die Ähnlichkeiten zwischen Deutsch und Latein?

• Ist Deutsch auch eine „Tochtersprache“ des Lateins?

Page 17: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

• Aber woher stammen die Ähnlichkeiten zwischen Deutsch und Latein?

• Ist Deutsch auch eine „Tochtersprache“ des Lateins?

• Zufall?

Page 18: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

• Aber woher stammen die Ähnlichkeiten zwischen Deutsch und Latein?

• Ist Deutsch auch eine „Tochtersprache“ des Lateins?

• Zufall?• Anderer Grund?

Page 19: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Ähnlichkeiten zwischen Latein + Deutsch?

• lat. duo• lat. decem

dt. zwei

dt. zehn

Page 20: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Ähnlichkeiten zwischen Latein + Deutsch:

• lat. duo• lat. decem

dt. zwei

dt. zehn

Page 21: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Ähnlichkeiten zwischen Latein + Deutsch:

• lat. duo• lat. decem

dt. zwei

dt. zehn

Page 22: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Ähnlichkeiten zwischen Latein + Deutsch:

• lat. duo• lat. decem• lat. dens

dt. zwei

dt. zehn

Page 23: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Ähnlichkeiten zwischen Latein + Deutsch:

• lat. duo• lat. decem• lat. dens „Zahn“

dt. zwei

dt. zehn

Page 24: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Ähnlichkeiten zwischen Latein + Deutsch:

• lat. duo• lat. decem• lat. dens „Zahn“

dt. zwei

dt. zehn

dt. Zahn

Page 25: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Ähnlichkeiten zwischen Latein + Deutsch:

• lat. duo• lat. decem• lat. dens • lat. dom-are „zähmen“

dt. zwei

dt. zehn

dt. Zahn

Page 26: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Ähnlichkeiten zwischen Latein + Deutsch:

• lat. duo• lat. decem• lat. dens • lat. dom-are

dt. zwei

dt. zehn

dt. Zahn

dt. zähm-en

Page 27: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Ähnlichkeiten zwischen Latein + Deutsch:

• lat. duo• lat. decem• lat. dens • lat. dom-are• lat. duc-ere „führen“

dt. zweidt. zehndt. Zahndt. zähm-en

Page 28: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Ähnlichkeiten zwischen Latein + Deutsch:

• lat. duo• lat. decem• lat. dens • lat. dom-are• lat. duc-ere „führen“

dt. zweidt. zehndt. Zahndt. zähm-endt. zieh-en

Page 29: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Folgerung:

Zu

lateinischen

Wörtern,

die mit D-

anfangen

Page 30: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Folgerung:

Zu

lateinischen

Wörtern,

die mit D-

anfangen,

gibt es oft

ähnliche

deutsche Wörter,

die mit Z-

anfangen.

Page 31: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Vergleichbare Fälle:

Page 32: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Lateinisches Wort Dt. Wort

tres drei

Page 33: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Lateinisches Wort Dt. Wort

tres drei

tu

Page 34: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Lateinisches Wort Dt. Wort

tres drei

tu du

Page 35: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Lateinisches Wort Dt. Wort

tres drei

tu du

is-tud „dieses“

Page 36: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Lateinisches Wort Dt. Wort

tres drei

tu du

is-tud „dieses“ das

Page 37: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Lateinisches Wort Dt. Wort

tres drei

tu du

is-tud „dieses“ das

ton-are „donnern“

Page 38: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Lateinisches Wort Dt. Wort

tres drei

tu du

is-tud „dieses“ das

ton-are „donnern“ donn-ern

Page 39: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Lateinisches Wort Dt. Wort

tres drei

tu du

is-tud „dieses“ das

ton-are „donnern“ donn-ern

torr-ere „dörren“

Page 40: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Lateinisches Wort Dt. Wort

tres drei

tu du

is-tud „dieses“ das

ton-are „donnern“ donn-ern

torr-ere „dörren“ dörr-en

Page 41: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Lateinisches Wort Dt. Wort

tres drei

tu du

is-tud „dieses“ das

ton-are „donnern“ donn-ern

torr-ere „dörren“ dörr-en

teg-ere „decken“

Page 42: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Lateinisches Wort Dt. Wort

tres drei

tu du

is-tud „dieses“ das

ton-are „donnern“ donn-ern

torr-ere „dörren“ dörr-en

teg-ere „decken“ deck-en

Page 43: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

2. Entsprechung am Wortanfang:

Lateinische

Wörter

mit T-

Page 44: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

2. Entsprechung am Wortanfang:

Lateinische

Wörter

mit T-

Deutsche

Wörter

mit D-

Page 45: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Lateinisches Wort Dt. Wort

pater

Page 46: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Lateinisches Wort Dt. Wort

pater Vater

Page 47: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Lateinisches Wort Dt. Wort

pater Vater

piscis

Page 48: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Lateinisches Wort Dt. Wort

pater Vater

piscis Fisch

Page 49: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Lateinisches Wort Dt. Wort

pater Vater

piscis Fisch

pecu „Vieh“

Page 50: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Lateinisches Wort Dt. Wort

pater Vater

piscis Fisch

pecu „Vieh“ Vieh

Page 51: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Lateinisches Wort Dt. Wort

pater Vater

piscis Fisch

pecu „Vieh“ Vieh

porc-us

Page 52: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Lateinisches Wort Dt. Wort

pater Vater

piscis Fisch

pecu „Vieh“ Vieh

porc-us Ferk-el

Page 53: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Lateinisches Wort Dt. Wort

pater Vater

piscis Fisch

pecu „Vieh“ Vieh

porc-us „Ferkel“ Ferk-el

Page 54: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Lateinisches Wort Dt. Wort

pater Vater

piscis Fisch

pecu „Vieh“ Vieh

porc-us „Ferkel“ Ferk-el

plect-ere

Page 55: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Lateinisches Wort Dt. Wort

pater Vater

piscis Fisch

pecu „Vieh“ Vieh

porc-us „Ferkel“ Ferk-el

plect-ere flecht-en

Page 56: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Lateinisches Wort Dt. Wort

pater Vater

piscis Fisch

pecu „Vieh“ Vieh

porc-us „Ferkel“ Ferk-el

plect-ere „flechten“ flecht-en

Page 57: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Lateinisches Wort Dt. Wort

pater Vater

piscis Fisch

pecu „Vieh“ Vieh

porc-us „Ferkel“ Ferk-el

plect-ere „flechten“ flecht-en

pect-ere

Page 58: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Lateinisches Wort Dt. Wort

pater Vater

piscis Fisch

pecu „Vieh“ Vieh

porc-us „Ferkel“ Ferk-el

plect-ere „flechten“ flecht-en

pect-ere fecht-en

Page 59: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Lateinisches Wort Dt. Wort

pater Vater

piscis Fisch

pecu „Vieh“ Vieh

porc-us „Ferkel“ Ferk-el

plect-ere „flechten“ flecht-en

pect-ere „kämmen“ fecht-en

Page 60: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

???

Page 61: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

„kämmen“ und „fechten“

• „Fechten“ ist besondere Art des Kämpfens.

Page 62: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

„kämmen“ und „fechten“

• „Fechten“ ist besondere Art des Kämpfens.

• Wie kann man sonst noch „kämpfen“?

Page 63: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

„kämmen“ und „fechten“

• „Fechten“ ist besondere Art des Kämpfens.

• Wie kann man sonst noch „kämpfen“?• Berührungspunkt der beiden

Tätigkeiten: Die Haare.

Page 64: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

„kämmen“ und „fechten“

• „Fechten“ ist besondere Art des Kämpfens.

• Wie kann man sonst noch „kämpfen“?• Berührungspunkt der beiden

Tätigkeiten: Die Haare.• „Fechten“ hiess ursprünglich: „sich

gegenseitig die Haare raufen“.

Page 65: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

3. Entsprechung am Wortanfang:

Lateinische

Wörter

mit P-

Page 66: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

3. Entsprechung am Wortanfang:

Lateinische

Wörter

mit P-

Deutsche

Wörter

mit F- (oder V-)

Page 67: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Lateinisches Wort Dt. Wort

centum „100“

cornu „Horn“

cord- „Herz“

coxa „Hüfte“

collum (älter: colsom) „Hals“

can-ere „singen“

Page 68: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Lateinisches Wort Dt. Wort

centum „100“ hund-ert

cornu „Horn“ Horn

cord- „Herz“ Herz

coxa „Hüfte“ Haxe

collum (älter: colsom) „Hals“ Hals

can-ere „singen“

Page 69: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Lateinisches Wort Dt. Wort

centum „100“ hund-ert

cornu „Horn“ Horn

cord- „Herz“ Herz

coxa „Hüfte“ Haxe

collum (älter: colsom) „Hals“ Hals

can-ere „singen“ Hahn

Page 70: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

4. Entsprechung am Wortanfang:

Lateinische

Wörter

mit C- (= K-)

Page 71: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

4. Entsprechung am Wortanfang:

Lateinische

Wörter

mit C- (= K-)

Deutsche

Wörter

mit H-

Page 72: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Lateinisches Wort Dt. Wort

hort-us „Garten“ Gart-en

haed-us „Zicklein“ Geiss

host-is „Fremder, Feind“ Gast

hordeum (älter: horsdeum) „Gerste“ Gerste

Page 73: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

5. Entsprechung am Wortanfang:

Lateinische

Wörter

mit H-

Page 74: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

5. Entsprechung am Wortanfang:

Lateinische

Wörter

mit H-

Deutsche

Wörter

mit G-

Page 75: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Zusammenfassung der Entsprechungen am Wortanfang:

Latein Deutsch

D- (duo) Z- (zwei)

T- (tres) D- (drei)

P- (pater) F- (= V-) (Vater)

C- (= K-) (centum) H- (hundert)

H- (hortus) G- (Garten)

Page 76: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Achtung:

Latein Deutsch

C- (= K-) (centum) H- (hundert)

H- (hortus) G- (Garten)

Wie passt das zum Pärchen

hab-ere hab-en

Aus dem Satz: „Marcus habet longum nasum“?

Page 77: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Das passt gar nicht!

Page 78: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Wegen der Regel:

Latein Deutsch

C- (= K-) (centum) H- (hundert)

H- (hortus) G- (Garten)

würde man zu• Lateinisch hab-ere

→ ein deutsches Tätigkeitswort mit ...

• Deutsch hab-en → ein lateinisches Tätigkeitswort mit ...

erwarten.

Page 79: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Wegen der Regel:

Latein Deutsch

H- (hortus) G- (Garten)

würde man zu• Lateinisch hab-ere

→ ein deutsches Tätigkeitswort mit G-

erwarten.

Page 80: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Wegen der Regel:

Latein Deutsch

C- (= K-) (centum) H- (hundert)

würde man zu• Deutsch hab-en

→ ein lateinisches Tätigkeitswort mit C-

erwarten.

Page 81: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Tätigkeitswörter mit vergleichbarer Bedeutung:

Lateinisch Deutsch

hab-ere = g...

c... = hab-en

Page 82: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Tätigkeitswörter mit vergleichbarer Bedeutung:

Lateinisch Deutsch

hab-ere = geb-en

cap-ere „fassen, packen“ (ital. capire „verstehen“)

= hab-en

Page 83: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Folgerungen:1. Die Gleichsetzung habere = haben war eine

Täuschung.

2. Es kann vorkommen, dass Wörter, die gar nichts miteinander zu tun haben, durch Zufall dieselbe Bedeutung bekommen.

3. Wenn man ähnliche Wörter aus verschiedenen Sprachen vergleicht, muss man vorsichtig mit Schlussfolgerungen sein:

4. Für die Verwandtschaft zweier Sprachen sind oberflächliche Übereinstimmmungen weniger wichtig als Abweichungen, die immer gleich geartet sind (à la hortus = Garten).

Page 84: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Zahlen in verschiedenen SprachenLatein Griech. Altind. Kroat. Alban. Ungar.

1 unus hes ekas jedan një egy

2 duo dyo dva dva dy kettő

3 tres tres trayas tri tre három

4 quattuor tessares čatvaras četiri katër négy

5 quinque pente pañča pet pesë öt

6 sex hex ṣaṣ šest gjashtë hat

7 septem hepta sapta sedam shtatë hét

8 octo okto aṣtau osam tetë nyolc

9 novem ennea nava devet nëntë kilenc

10 decem deka daša deset dhjetë tíz

Page 85: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Zahlen in verschiedenen SprachenLatein Griech. Altind. Kroat. Alban. Ungar.

1 unus hes ekas jedan një egy

2 duo dyo dva dva dy kettő

3 tres tres trayas tri tre három

4 quattuor tessares čatvaras četiri katër négy

5 quinque pente pañča pet pesë öt

6 sex hex ṣaṣ šest gjashtë hat

7 septem hepta sapta sedam shtatë hét

8 octo okto aṣtau osam tetë nyolc

9 novem ennea nava devet nëntë kilenc

10 decem deka daša deset dhjetë tíz

Page 86: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Zahlen in verschiedenen SprachenLatein Griech. Altind. Kroat. Alban. Ungar.

1 unus hes ekas jedan një egy

2 duo dyo dva dva dy kettő

3 tres tres trayas tri tre három

4 quattuor tessares čatvaras četiri katër négy

5 quinque pente pañča pet pesë öt

6 sex hex ṣaṣ šest gjashtë hat

7 septem hepta sapta sedam shtatë hét

8 octo okto aṣtau osam tetë nyolc

9 novem ennea nava devet nëntë kilenc

10 decem deka daša deset dhjetë tíz

Page 87: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Zahlen in verschiedenen SprachenLatein Griech. Altind. Kroat. Alban. Ungar.

1 unus hes ekas jedan një egy

2 duo dyo dva dva dy kettő

3 tres tres trayas tri tre három

4 quattuor tessares čatvaras četiri katër négy

5 quinque pente pañča pet pesë öt

6 sex hex ṣaṣ šest gjashtë hat

7 septem hepta sapta sedam shtatë hét

8 octo okto aṣtau osam tetë nyolc

9 novem ennea nava devet nëntë kilenc

10 decem deka daša deset dhjetë tíz

Page 88: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Zahlen in verschiedenen SprachenLatein Griech. Altind. Kroat. Alban. Ungar.

1 unus hes ekas jedan një egy

2 duo dyo dva dva dy kettő

3 tres tres trayas tri tre három

4 quattuor tessares čatvaras četiri katër négy

5 quinque pente pañča pet pesë öt

6 sex hex ṣaṣ šest gjashtë hat

7 septem hepta sapta sedam shtatë hét

8 octo okto aṣtau osam tetë nyolc

9 novem ennea nava devet nëntë kilenc

10 decem deka daša deset dhjetë tíz

Page 89: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Zahlen in verschiedenen SprachenLatein Griech. Altind. Kroat. Alban. Ungar.

1 unus hes ekas jedan një egy

2 duo dyo dva dva dy kettő

3 tres tres trayas tri tre három

4 quattuor tessares čatvaras četiri katër négy

5 quinque pente pañča pet pesë öt

6 sex hex ṣaṣ šest gjashtë hat

7 septem hepta sapta sedam shtatë hét

8 octo okto aṣtau osam tetë nyolc

9 novem ennea nava devet nëntë kilenc

10 decem deka daša deset dhjetë tíz

Page 90: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Zahlen in verschiedenen SprachenLatein Griech. Altind. Kroat. Alban. Ungar.

1 unus hes ekas jedan një egy

2 duo dyo dva dva dy kettő

3 tres tres trayas tri tre három

4 quattuor tessares čatvaras četiri katër négy

5 quinque pente pañča pet pesë öt

6 sex hex ṣaṣ šest gjashtë hat

7 septem hepta sapta sedam shtatë hét

8 octo okto aṣtau osam tetë nyolc

9 novem ennea nava devet nëntë kilenc

10 decem deka daša deset dhjetë tíz

Page 91: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Zahlen in verschiedenen SprachenLatein Griech. Altind. Kroat. Alban. Ungar.

1 unus hes ekas jedan një egy

2 duo dyo dva dva dy kettő

3 tres tres trayas tri tre három

4 quattuor tessares čatvaras četiri katër négy

5 quinque pente pañča pet pesë öt

6 sex hex ṣaṣ šest gjashtë hat

7 septem hepta sapta sedam shtatë hét

8 octo okto aṣtau osam tetë nyolc

9 novem ennea nava devet nëntë kilenc

10 decem deka daša deset dhjetë tíz

Page 92: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Zahlen in verschiedenen SprachenLatein Griech. Altind. Kroat. Alban. Ungar.

1 unus hes ekas jedan një egy

2 duo dyo dva dva dy kettő

3 tres tres trayas tri tre három

4 quattuor tessares čatvaras četiri katër négy

5 quinque pente pañča pet pesë öt

6 sex hex ṣaṣ šest gjashtë hat

7 septem hepta sapta sedam shtatë hét

8 octo okto aṣtau osam tetë nyolc

9 novem ennea nava devet nëntë kilenc

10 decem deka daša deset dhjetë tíz

Page 93: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Zahlen in verschiedenen SprachenLatein Griech. Altind. Kroat. Alban. Ungar.

1 unus hes ekas jedan një egy

2 duo dyo dva dva dy kettő

3 tres tres trayas tri tre három

4 quattuor tessares čatvaras četiri katër négy

5 quinque pente pañča pet pesë öt

6 sex hex ṣaṣ šest gjashtë hat

7 septem hepta sapta sedam shtatë hét

8 octo okto aṣtau osam tetë nyolc

9 novem ennea nava devet nëntë kilenc

10 decem deka daša deset dhjetë tíz

Page 94: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Zahlen in verschiedenen SprachenLatein Griech. Altind. Kroat. Alban. Ungar.

1 unus hes ekas jedan një egy

2 duo dyo dva dva dy kettő

3 tres tres trayas tri tre három

4 quattuor tessares čatvaras četiri katër négy

5 quinque pente pañča pet pesë öt

6 sex hex ṣaṣ šest gjashtë hat

7 septem hepta sapta sedam shtatë hét

8 octo okto aṣtau osam tetë nyolc

9 novem ennea nava devet nëntë kilenc

10 decem deka daša deset dhjetë tíz

Page 95: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Folgerungen:

• Viele Übereinstimmungen:

Latein + Griechisch + Altindisch

Page 96: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Folgerungen:

• Viele Übereinstimmungen:

Latein + Griechisch + Altindisch

• Etwas weniger Übereinstimmungen:

Latein/Griech./Altind. + Kroat. + Alban. (+ Deutsch)

Page 97: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Folgerungen:

• Viele Übereinstimmungen:Latein + Griechisch + Altindisch

• Etwas weniger Übereinstimmungen:Latein/Griech./Altind. + Kroatisch + Alban. (+ Deutsch)

• Keine Übereinstimmungen: Latein/Griech./Altind./Kroat./Alban./Deutsch ⇔ Ungar.

Page 98: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Übereinstimmungen in folgenden Bereichen:

• Grundwortschatz:- Zahlen (unus, duo usw.)- Verwandtschaftsnamen (pater)- Körperteile (cord- „Herz“, ped- „Fuss“)- Tiere (mus, sus, porcus, piscis)- wichtige Tätigkeiten (tegere „decken“, stat „steht“, est „ist“, volunt „sie wollen“)- Fürwörter (tu; is-tud „das“; meus-tuus-suus „mein-dein-sein“)

Page 99: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Übereinstimmungen in folgenden Bereichen:

• Formen in der Grammatik:

- es-t = „is-t“

- s-unt = „s-ind“

- es-t, tegi-t, tona-t, torre-t

= „(er/sie) ist, deck-t, donner-t, dörr-t“

- su-nt, habe-nt

= „sie sind“, (CH-Dialekt:) „sie händ“

- patris = „(des) Vaters“

Page 100: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Übereinstimmungen in folgenden Bereichen:

• Unterschiede bei den einzelnen Lauten sind immer gleich:

Lateinischem H- (hortus, hostis) entspricht immer

- deutsch G- (Garten, Gast)

- griechisch Kh- (khortos „Gehege;

Futter“)

- kroatisch G- (gost „Gast“)

Page 101: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Resultat 1:

• Übereinstimmungen zwischen den genannten Sprachen sind so zahlreich,

• Unterschiede in den Lauten können immer in Regeln gefasst werden,

dass diese Ähnlichkeiten nicht auf Zufall

beruhen können.

Page 102: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Resultat 2:

• Übereinstimmungen im Wortschatz betreffen ganz zentrale Bereiche des menschlichen Lebens.

• Es gibt auch grosse Übereinstimmungen in den Formen.

Solche Dinge werden nicht von einer

Sprache in die andere entlehnt.

Page 103: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Zur Erklärung der

Übereinstimmungen

kommt

weder Zufall

noch Entlehnung

in Frage.

Page 104: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Es bleibt nur eine Folgerung:

Page 105: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Grund für Übereinstimmungen:Die Sprachen • Latein• Griechisch• Altindisch• Kroatisch• Albanisch • Deutsch • und viele weitere

sind alle miteinander verwandt.

Page 106: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Was heisst das?

Page 107: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Ein bekannter Fall von Sprachverwandtschaft:

Die romanischen Sprachen

gehen alle

auf das Latein zurück:

Page 108: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Die romanischen Sprachen sind „Tochtersprachen“ des Lateins.

→ „Stammbaum“:

Franzšsisch Italienisch Spanisch Portugiesisch RŠtoromanisch RumŠnisch

Latein

Page 109: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Wie sieht der Stammbaum für Latein, Deutsch usw. aus?

Page 110: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Welche Sprachen gehen auf welche zurück?

Page 111: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Resultat nach langer Forschung:

Von den bekannten Sprachen,

die sich ähnlich sind

(Deutsch, Latein usw.),

kommt keine

als Ursprungssprache aller anderen

in Frage.

Page 112: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Folgerung: Deutsch, Latein usw. müssen auf eine uns

unbekannte Sprache zurückgehen:

Deutsch Latein Altgriechisch Altindisch Kroatisch usw.

?

Page 113: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Diese gemeinsame „Ursprache“• wird schon lange nicht mehr

gesprochen = ist längst ausgestorben;

Page 114: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Diese gemeinsame „Ursprache“

• ist uns durch kein Dokument bekannt

= kann nur durch die moderne Forschung erschlossen werden.

Page 115: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Name dieser erschlossenen Ursprache:

„Ur-Indogermanisch“

Page 116: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Tochtersprachen, die aus dem Ur-Indogermanischen hervorgegangen sind:

„indogermanische Sprachen“

Page 117: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Wo wurde die indogermanische Ursprache gesprochen?

Ur-Indogermanisch wurde von Leuten

gesprochen, die irgendwo zwischen

Europa und Asien wohnten.

Wahrscheinlichstes Gebiet nach heutiger

Ansicht:

Südrussland–Ukraine

Page 118: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Die „Urheimat“

Urheimat?CH

Page 119: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Wann wurde die indogermanische Ursprache gesprochen?

Wohl um 4500 bis 4000 v. Chr.

Page 120: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Wann wurde die indogermanische Ursprache gesprochen?

Wohl um 4500 bis 4000 v. Chr.

Vgl. aber: - Sprechfähiger Homo sapiens seit über 100.000

Jahren- Höhlenmalereien von Lascaux: 17.000 v. Chr.- Ötzi lebte um 3350 bis 3100 v. Chr.- 1. Herrscherdynastie in Ägypten: 3000 v. Chr.→ Ur-Indogermanisch ist sicher nicht Ursprache der

Menschheit.

Page 121: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Was geschah dann?Seit ca. 4000 v. Chr. beginnen einzelne Gruppen von Sprechern aus der Urheimat auszuwandern, vor allem nach • nach Ost-/Mitteleuropa • in den Orient: Türkei – Iran – Indien.

Page 122: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Wie und warum geschah das?

- Keine Schriftzeugnisse aus dieser Zeit- Keine Geschichten, die über Generationen als

Mythen weitergegeben werden (so wie Geschichte der Sintflut im Nahen Osten)

- Wenige archäologische Spuren- Jetzt auch Einbezug der Humangenetik

→ Verschiedene Theorien über Gründe, warum die ursprüngliche Einheit zerbrochen ist.

Page 123: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Mögliche Gründe und Voraussetzungen für Auseinanderbrechen der Einheit:

- Klimaveränderungen

- Voraussetzungen:- Technische Fertigkeiten: Zähmung des Pferdes- Nomadisierender Lebenswandel

Page 124: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Was geschah in Europa?

- Alles sehr unsicher!- Verschiedene Gruppen von Indogermanen

wandern nacheinander ein, teilen sich in kleinere Gruppen + wandern weiter.

- Treffen nicht auf menschenleeres Gebiet, sondern schon auf eine Urbevölkerung.

- Die meisten Vorindogermanen werden unterworfen und nehmen die Sprache der neuen Herren an.

- Letzte Spuren der vorindogermanischen Bevölkerung heute: Basken zwischen Frankreich und Spanien.

Page 125: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Was geschah dann?

Mit der Zeit bilden sich in Europa und Asien verschiedene indogermanische Völker mit eigenen Sprachenheraus:• Germanen• Slawen• Balten (Letten und Litauer)• Kelten• Griechen• Italiker• Inder• Iranier• usw.,deren Sprachen jeweils noch sehr einheitlich sind.

Page 126: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Was geschah dann?

Mit der Zeit (im Laufe der Jahrtausende!) spalten sich diese Völker mit ihren Sprachen immer weiter auf

→ Es entstehen immer neue indogermanische Sprachen!

Page 127: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Der Stammbaum der indogermanischen Sprachen heute:

Franzšsisch

Italienisch

Spanisch

Portugiesisch

RŠtoromanisch

Katalanisch

RumŠnisch

Latein Germanisch Altgriechisch Indisch-Iranisch Slawisch Albanisch Keltisch

Urindogermanisch

Page 128: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Der Stammbaum der indogermanischen Sprachen heute:

Latein

Deutsch

Englisch

NiederlŠndisch

DŠnisch

Norwegisch

Schwedisch

IslŠndisch

Germanisch Altgriechisch Indisch-Iranisch Slawisch Albanisch Keltisch

Urindogermanisch

Page 129: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Der Stammbaum der indogermanischen Sprachen heute:

Latein Germanisch

Neugriechisch

Altgriechisch Indisch-Iranisch Slawisch Albanisch Keltisch

Urindogermanisch

Page 130: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Der Stammbaum der indogermanischen Sprachen heute:

Latein Germanisch Altgriechisch

Hindi

Urdu(Pakistan)

Pashto(Afghanistan)

Iranisch

Ossetisch(Kaukasus)

Sprachender Sinti u. Roma

Indisch-Iranisch Slawisch Albanisch

Urindogermanisch

Page 131: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Der Stammbaum der indogermanischen Sprachen heute:

Latein Germanisch Altgriechisch Indisch-Iranisch

Russisch

Polnisch

Tschechisch

Slowakisch

Slowenisch

Serbisch

Kroatisch

Bulgarisch

Mazedonisch

Slawisch Albanisch Keltisch

Urindogermanisch

Page 132: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Der Stammbaum der indogermanischen Sprachen heute:

Latein Germanisch Altgriechisch Indisch-Iranisch Slawisch Albanisch

Gallisch(Altertum)

Irisch

Walisisch

Bretonisch

Keltisch

Urindogermanisch

Page 133: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Der Stammbaum der indogermanischen Sprachen heute:

Franzšs.

Italienisch

Spanisch

Portugies.

RŠtoroman.

Katalan.

RumŠnisch

Latein

Deutsch

Englisch

NiederlŠnd.

DŠnisch

Schwed.

Norweg.

IslŠnd.

Germanisch

Neugriech.

Altgriechisch

Hindi

Urdu

Pashto

Iranisch

Ossetisch

Sinti/Roma

Indisch-Iranisch

Russisch

Polnisch

Tschech.

Slowak.

Slowen.

Serbisch

Kroatisch

Bulgar.

Mazedon.

Slawisch Albanisch

Gallisch 

Irisch

Walisisch

Breton.

Keltisch

Urindogermanisch

Page 134: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Erklärung des Namens „indogermanisch“:

Indogermanische Sprachen werden gesprochen

von Island bis Indien:

Page 135: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Heutige Verbreitung der indogermanischen Sprachen auf der Welt:

Page 136: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

In Europa gibt es heute nur wenige nicht-indogermanische Sprachen:

Baskisch

Türkisch

Ungarisch

Samisch

Finnisch

Estnisch

Page 137: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Was wissen wir über die Sprache der Ur-Indogermanen?

• Obwohl wir keinen Text in der Ursprache haben, können wir grosse Teile der Sprache erschliessen.

• Wie geht das?

1. Vergleich der verschiedenen Tochtersprachen

2. Rückführung auf eine gemeinsame Urform.

Page 138: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Beispiel für die Erschliessung der Ursprache:

Merke:

Man geht immer

von den frühesten Sprachstufen aus.

→ Diese haben noch nicht so viel Zeit gehabt, sich zu verändern.

→ Sie müssen der Ursprache noch am nächsten gewesen sein.

Page 139: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Beispiel für die Erschliessung der Ursprache:

Lateintres

Griechischtres

Altindischtrajas

Urindogermanisch?

Page 140: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Beispiel für die Erschliessung der Ursprache:

Lateintres

Griechischtres

Altindischtrajas

Urindogermanisch?

Page 141: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Beispiel für die Erschliessung der Ursprache:

Lateintres

Griechischtres

Altindischtrajas

UrindogermanischtrĞs

Page 142: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Beispiel für die Erschliessung der Ursprache:

Lateintres

Griechischtres

Altindischtrajas

Urindogermanisch*trejes

Page 143: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Was wissen wir über die Kultur der Indogermanen?

Obwohl wir keinen einzigen Text in der Ursprache kennen,

können wir mit Hilfe des erschlossenen Wortschatzes

Rückschlüsse auf die Kultur und Gesellschaft der Indogermanen ziehen.

Page 144: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Was wissen wir über die Gesellschaft der Indogermanen?

• Erschliessbare Verwandtschaftsnamen: - „Vater“ + „Mutter“, „Sohn“ + „Tochter“

- „Bruder“ + „Schwester“- „Schwiegervater“ + „Schwiegermutter“- „Schwiegertochter“

→ Wort für „Schwiegersohn“ fehlt!→ Nach Hochzeit nur Zusammenhalt

innerhalb der Familie des Mannes, kein Kontakt mehr mit der Familie der Frau!

→ Vielleicht Art „Frauenraub“?

Page 145: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Kultur der Indogermanen?• Religion mit Priestern + Göttern (oberster Gott:

„Himmel-Vater“ = Iu-piter)• Viehzucht (Rind, Pferd, Schwein, Schaf, Gans,

Hund)• Töpferei• Rad, Wagen• Aber kein Ackerbau

→ noch nicht sesshaft, Nomaden!• Dichtung (Helden mit „unvergänglichem

Ruhm“)• Bienenzucht → Getränk „Met“ (Wein aus

vergorenem Honig)

Page 146: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Folgerungen:

„Latein und seine Schwestern und Cousins“: Berechtigte Aussage:

• Altgriechisch = „Schwester“ des Lateins

• Deutsch = entfernter verwandt mit Latein = „Cousin(e)“ des Lateins

• andere indogermanische Sprachen: „Cousins“ und „Cou-cousinen“ des Deutschen

Page 147: Marcus habet longum nasum. Latein und seine Schwestern und Cousins Christian Seidl, Universität Zürich

Für weitere Informationen stehe ich gern zu Ihrer

Verfügung!

Christian Seidl

Universität Zürich

Indogermanisches Seminar

Rämistr. 68

8001 Zürich

[email protected]