25
Schaubilder zur Studie zum Markenverhalten des Mittelstands, vgl. Kapitel 1 Das Studiendesign: n = 318 CATI-Interviews Repräsentativ für die österreichischen Erzeugerbetriebe mit einem Umsatz zwischen 5 Mio. und 2 Mrd. Euro Durchführung im Zeitraum von 10. Oktober bis 8. November 2011 und von 13. Februar bis 29. Februar 2012 Durchgeführt von SPECTRA Marktforschung M. Casagranda et al., Markenexzellenz im innovativen Mittelstand, DOI 10.1007/978-3-658-02319-5, © Springer Fachmedien Wiesbaden 2013

Markenexzellenz im innovativen Mittelstand978-3-658-02319-5/1.pdf · Kapitel 1 Das Studiendesign: n = 318 CATI-Interviews Repräsentativ für die österreichischen Erzeugerbetriebe

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • Schaubilder zur Studie zum Markenverhalten des Mittelstands, vgl. Kapitel 1

    Das Studiendesign:

    n = 318 CATI-Interviews

    Repräsentativ für die österreichischen Erzeugerbetriebe mit einem Umsatz zwischen5 Mio. und 2 Mrd. Euro

    Durchführung im Zeitraum von 10. Oktober bis 8. November 2011 und von 13. Februar bis 29. Februar 2012

    Durchgeführt von SPECTRA Marktforschung

    M. Casagranda et al., Markenexzellenz im innovativen Mittelstand, DOI 10.1007/978-3-658-02319-5, © Springer Fachmedien Wiesbaden 2013

  • 1 Hinweis: Aus Gründen der Lesbarkeit wird in diesem Buch nur die männliche Form verwendet. Selbstverständlich sind Frauen und Männer gleichermaßen angesprochen.

    2 Dass Wissen heute oft ein Pseudowissen ist, ist ein anderes Thema. Vgl. Liessmann, Konrad Paul: Theorie der Unbildung, Zürich 2009

    3 Vgl. Meyer, Anton: Vortrag, Meet-the-Press-Event, München 12.5.2012

    4 Silberball/Spectra – Strategische Markenberatung & Kreation: Die Stellung der Marke im innovativen Mittelstand, Wien, Bregenz, Salzburg 2012

    5 Siehe Organisator, Ausgabe 6/2001

    6 Zednik, Anita; Strebinger, Andreas: Marken-Modelle der Praxis. Darstellung, Analyse und kritische Würdigung, Wiesbaden 2005

    7 Betreiber der Website www.markenlexikon.com

    8 Auf eine Unterscheidung dieser oft synonym verwendeten Begriffe wurde hier bewusst verzichtet.

    9 Innovative Management Partner – IMP: Studie „Wie zukunftsfähig sind Ihre Geschäftsmodelle?“, Innsbruck 2012

    10 Gold, Eva: Raum für Bewusstsein, Wandlung, Verwirklichung, Seminarprogramm, http://www.eva-gold.com, Bregenz 2012

    11 Häusel, Hans Georg: Vortrag, Frühjahrstagung der Jungen Wirtschaft Vorarlberg, Dornbirn 25.5.2012

    12 Piotti, Geny: Die Unvernunft der Erfolgreichen: Unternehmer sind nicht die rationalen Entscheider, für die sie sich halten – häufig ist das zu ihrem Besten, in: Die Zeit, 20.5.2010.

    13 Jung, Holger/von Matt, Jean-Remy: Momentum: Die Kraft, die Werbung heute braucht, Berlin 2002

    14 Meli, Caroline/Kuhn, Richard: Bestimmungsfaktoren von Markenarchitekturen, Die Unternehmung – Schweizerische Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Nr. 1/2008, S. 37ff

    15 Pauly-Grundmann, Denise: Markenbewertung: Der objektive Markenwert unter besonderer Berücksichtigung des Income Approach, Wiesbaden 2010, S. 15ff

    M. Casagranda et al., Markenexzellenz im innovativen Mittelstand, DOI 10.1007/978-3-658-02319-5, © Springer Fachmedien Wiesbaden 2013

  • 16 Hrebicek, Gerhard: in Spectrum, Die Zeitung für markenorientierte Unternehmens- führung, Brand Logic, 11/2011

    17 Ashby, W.R.: An introduction to cybernetics, in: von der Eichen, Friedrich: Komple- xität: Steuern – statt reduzieren, Harvard Business Manager, 12/2005, S. 114ff

    18 http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%A4eutik, 3.8.2012

    19 http://www.swr.de/blog/filmspaicher/2011/12/12/pixar-steelbbook-collection-und-die- steve-jobs-biographie/, 3.8.2012

    20 http://www.janko.at/Zitate/DE/017.htm, 3.8.2012

    21 Fischer, Klaus: Marktorientierte Kernkompetenzen, in: Marketing Review, St. Gallen 4/2009, S. 52-57

    22 Isaacson, Walter: Steve Jobs – Die autorisierte Biografie des Apple-Gründers, München 2011, S. 103

    23 Scherer, Hermann: Glückskinder, Frankfurt/M. 2011

    24 Gassmann, Oliver/Friesike, Sascha: 33 Erfolgsprinzipien der Innovation, München 2012, S. 4

    25 Herrmann, Andreas: Nachfrageorientierte Produktgestaltung. Ein Ansatz auf Basis der „means-end“-Theorie, Wiesbaden 1996 bzw. Reynolds, Thomas J./Gutman, Jonathan: Laddering Theory, Method, Analysis, and Interpretation. In: Journal of Advertising Research, Nr. 1, 1988, S. 11-31

    26 Kim, W. Chan/Mauborgne, Renée: Der blaue Ozean als Strategie, München 2005, S. 27

    27 Scherer, Hermann: Vortrag, Symposium 25 Jahre Marketingclub Vorarlberg 10.5.2012

    28 Bauer, Martina: Dynamische Lebensstilmodelle, Institut für Strategisches Management, Marketing und Tourismus, Universität Innsbruck, in: Der Marketer Nr. 32, Innsbruck 2012

    29 www.business-wissen.de, 3.8.2012

    30 www.sinus-sociovision.de, 3.8.2012

    31 Drucker, Peter: The Essential Drucker, New York 2001

  • 32 von der Eichen, Friedrich: Stimmigkeit führt zu Differenzierung! Paradox?, in: IMP Perspectives 2, Innsbruck 2010/2011, S. 30ff

    33 www.e-class.at/content/cms/dmdocuments/pkt_teil_1.pdf, 9.8.2012

    34 Casagranda, Michael: Industrielles Servicemanagement, Wiesbaden 1994, S. 234 ff

    35 Zeithaml, V.A./Berry, L.L./Parasuraman, A.: Qualitätsservice – Was Ihre Kunden erwarten – Was Sie leisten müssen, Frankfurt, New York 1992, S. 102ff

    36 Brand Logic Spectrum, Die Zeitung für markenorientierte Unternehmensführung, Ausgabe 11/2011, S. 2

    37 Innovative Management Partner – IMP; Internationales Strategieforschungsprojekt, Innsbruck 2012

    38 Twardawa, Wolfgang: Vortrag bzw. http://www.gfk.at/public_relations/pressreleases/ articles/009697/index.de.html, 4.8.2012

    39 Gruber, Peter: Wie interne Kommunikation die Marke prägt, Vortrag im Rahmen von Strategie Austria, Wien 12.4.2012

    40 Medianet, Wenn die Markenpositionierung auf die Unternehmenskultur trifft!, Studienergebnisse des Rat für Formgebung und der GMK Markenberatung, in: Medianet, 6.3.2012

    41 http://www.lesekost.de/deutsch/au/hhlau08.htm, 3.8.2012

    42 Malik, Fredmund: Malik Management Letter für richtiges und gutes Management, online Newsletter, Ausgabe 5/2012, www.malik-management.com, S. 63 ff

    43 Jung, C.G.: Archetypen, München 2001

    44 Jung, C.G.: Archetypen, München 2001, S. 45-56

    45 Freud, Sigmund: Psychologie des Unbewußten, Studienausgabe Bd. 3, Frankfurt/M. 1989

    46 Vgl. Vogler, Christopher: Die Odyssee des Drehbuchschreibers, Frankfurt/M. 1997

    47 Jung, C.G.: Archetypen, München 2001, S. 51

    48 Ritter, Laura: Erfolgreich werben mit Archetypen – Helden und Narren in der Werbung, Saarbrücken 2008, S. 22-24

    49 Häusel, Hans-Georg: Think Limbic!, Planegg/München 2011

    50 Cialdine, Robert B.: Die Psychologie des Überzeugens, Bern 2009

  • 51 Mark, Margaret; Pearson, Carol S.: The Hero and the Outlaw, New York 2001 52 Ritter, Laura: Erfolgreich werben mit Archetypen – Helden und Narren in der Werbung, Saarbrücken 2008

    53 Vgl. Herbst, Dieter: Storytelling, Konstanz 2008

    54 Plan und Hebel, in: Extradienst, 07.06.2010

    55 Brands are the new religion, in: Financial Times, 01.03.2001

    56 Häusel, Hans-Georg: Think Limbic!, Planegg/München 2011

    57 Häusel, Hans-Georg: Think Limbic!, Planegg/München 2011, S. 30

    58 Ritter, Laura: Erfolgreich werben mit Archetypen – Helden und Narren in der Werbung, Saarbrücken 2008, S. S. 81

    59 Häusel, Hans-Georg: Brain View. Warum Kunden kaufen, München 2008, S. 100

    60 Jung, C.G.: Archetypen, München 2001, S. 75-106

    61 Vgl. Mark, Margaret; Pearson, Carol S.: The Hero and the Outlaw, New York 2001, S. 350-351

    62 Zur Beschreibung der Archetypen vgl. Ritter, Laura: Erfolgreich werben mit Archetypen – Helden und Narren in der Werbung, Saarbrücken 2008, Anhang IX-XI 63 http://diepresse.com/home/sport/fussball/euro2012/1244898/Mario-Balotelli_Ich- habe-den-Arsch-nicht-in-Nutella, 6.8.2012

    64 Reins, Armin: Corporate Language. Wie Sprache über Erfolg oder Misserfolg von Marken und Unternehmen entscheidet, Mainz 2006

    65 Reins, Armin: Corporate Language. Wie Sprache über Erfolg oder Misserfolg von Marken und Unternehmen entscheidet, Mainz 2006, S. 134ff

    66 Reins, Armin: Corporate Language. Wie Sprache über Erfolg oder Misserfolg von Marken und Unternehmen entscheidet, Mainz 2006, S. 157

    67 Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22. März 1996

    68 Glattauer, Daniel: Gut gegen Nordwind, München 2008 69 http://www.zitate-online.de/literaturzitate/allgemein/17580/die-sprache-ist-die- kleidung-der-gedanken.html, 6.8.2012

  • 70 Glantschnig, Helga: Blume ist Kind von Wiese oder Deutsch ist meine neue Zunge, Frankfurt/M. 2010

    71 http://wuv.de/nachrichten/unternehmen/schlecker_rechtfertigt_claim_mit_ niedrigem_bildungsniveau_seiner_kundschaft, 6.8.2012

    72 Neue am Sonntag, Ausgabe vom 6. 11.2011

    73 http:// youtube.com/watch?v=Hzgzim5m7oU, 6.8.2012

    74 D&AD (Hrsg.): The Copy Book. Die besten Werbetexter der Welt erzählen, wie sie ihre Texte schreiben, Köln 2011

    75 D&AD (Hrsg.): The Copy Book. Die besten Werbetexter der Welt erzählen, wie sie ihre Texte schreiben, Köln 2011

    76 wortwelt® - Das Unternehmen für Unternehmenssprache: FRISCHTEXT, 5/2012

    77 http://zitate.net/, http://www.wissenswertes.at, www.spruch.de/, www.janko.at/, www.zitate-online.de, alle vom 9.8.2012

    78 http://www.yalla-dubai.com/page.php?pid=4&from_pid=2&cat_id=&nid=214, 6.8.2012

    79 http://www.fussball-forum.de/viewtopic.php?p=43578, 6.8.2012

    80 http://www.dersportreporter.de/Jurgen-Wegmann-----Das-muss-man-verstehen--dass- er-Schwierigkeiten-hat-sich-einzugewohnen.-Er-ist-die-deutsche-Sprache-noch-nicht- machtig.----.html, 6.8.2012

    81 http://mobil.morgenpost.de/printarchiv/politik/article1535317/Herr-Gorbatschow- reissen-Sie-diese-Mauer-nieder.html?emvcc=-1, 6.8.2012

    82 Zum Thema Bildwelt siehe auch Herbst, Dieter; Scheier, Christian: Corporate Imagery, Berlin 2004

    83 Stellvertretend für viele andere Werke zum Thema: Heller, Eva: Wie Farben wirken, Reinbek bei Hamburg 1999

    84 Lüscher, Max: Der Lüscher-Test, Reinbek 1985

    85 Heller, Eva: Wie Farben wirken. Reinbek bei Hamburg 1999.

    86 Vier von 200 Farbtafeln, abgebildet in Heller, Eva: Wie Farben wirken. Reinbek bei Hamburg 1999, S. 48 f

    87 Vgl. Häusel, Hans-Georg: Brain View. Warum Kunden kaufen, München 2008, S. 195

  • 88 Eine tiefenpsychologische Farbenlehre mit Berücksichtigung der Archetypen bietet Riedel, Ingrid: Farben in Religion, Gesellschaft, Kunst und Psychotherapie, Stuttgart 1999

    89 Farbbeschreibungen nach diversen Quellen, u.a. Heller, Eva: Wie Farben wirken, Reinbek bei Hamburg 1999

    90 Itten, Johannes: Kunst der Farbe, Ravensburg 1970

    91 Katz, Steven D.: Film directing shot by shot, Studio City 1991

    92 Auch hierzu vgl. Katz, Steven D.: Film directing shot by shot, Studio City 1991

    93 In der „Bosti-Studie“ (Buffalo Organization for Social and Technological Innovation), durchgeführt in 70 Firmen in den USA, wurde die Effektivität von architekturpsycho- logisch gesteuerten Gestaltungsveränderungen und Umfeldoptimierungen am Arbeits- platz untersucht. Artikel „Architektur des Wissens”, http://www.sueddeutsche.de/ wissen/bauen-architektur-des-wissens-1.623800, 21.8.2012

    94 www.buero-forum.de „Forschungsprojekte: Arbeitswelt”, http://www.buero-forum.de/ de/infoservice/forschungsprojekte/arbeitswelt/, 21.8.2012

    95 http://www.psfk.com/2008/06/yves-behar-design-brings-stories-to-life.html, 6.8.2012

    96 Grosse, Julia/Reker, Judith: Versteh mich nicht falsch! Gesten weltweit. Das Handbuch, in: Rondo 1.7.2011, S. 11

    97 Randbemerkung: In diesem speziellen Fall wurden hauptsächlich offene Gespräche geführt. Aus praktischen, Herold internen Gründen war der Einsatz eines Mystery- Shoppers nur eingeschränkt möglich.

  • Abb. 1: Herman Scherer, Quelle: Pressefoto Hermann Scherer

    Abb. 2: DI Peter Bruckmüller, Quelle: DI Peter Bruckmüller

    Abb. 3: Markenwert-Modell der Schiller Brand Company, Quelle: http://www.schiller.de, 16.8.2012

    Abb. 4: Markenkommunikations-Modell von Publicis Sasserath, Quelle: Publicis Sas- serath, http://www.markenlexikon.com/d_texte/verfahren_markenwesen.pdf, 16.8.2012

    Abb. 5: Markenidentitäts- und -führungsmodell von TAIKN, Quelle:http://www.taikn. de/TAIKN/downloads/WP_MarkenmodellTAIKN.pdf, 16.8.2012

    Abb. 6: Markenmodell von Markmetrics, Quelle: http://www.markmetrics.com/werk- zeuge/markmetrics-konzept-test/, 16.8.2012

    Abb. 7: Markenmodell von Adjouri Brand Consults, Quelle: http://www.adjouri.com/ brand-consulting/de/strategie/brand-ambassador.php, 16.8.2012

    Abb. 8: Brand House Index von Adjouri Brand Consults, Quelle: http://www.adjouri. com/brand-consulting/de/strategie/brand-ambassador.php, 16.8.2012

    Abb. 9: Woran ist die Positionierung ausgerichtet?, Quelle: Silberball/Spectra – Strate- gische Markenberatung & Kreation: Die Stellung der Marke im innovativen Mittelstand, Wien, Bregenz, Salzburg 2012

    Abb. 10: Rubner Orchester, Quelle: Silberball

    Abb. 11: Rhomberg Bau Sujet, Quelle: Silberball

    Abb. 12: Dr. Nikolas Stihl, Quelle: Dr. Nikolas Stihl

    Abb. 13: Modell der multidimensionalen Markenexzellenz, Quelle: Silberball

    Abb. 14: Die 4 Ks der unvergleichlichen Positionierung, Quelle: Silberball

    Abb. 15: Kano-Methode, Quelle:http://de.wikipedia.org/w/index.php?title= Datei:Kano_Modell_allgemein.png&filetimestamp=20080507105341, 9.8.2012

    Abb. 16: Kano-Methode am Beispiel einer Schweizer Bürositzmöbelmarke, Quelle: Silberball

    M. Casagranda et al., Markenexzellenz im innovativen Mittelstand, DOI 10.1007/978-3-658-02319-5, © Springer Fachmedien Wiesbaden 2013

  • Abb. 17: Die Logik der Laddering-Methode, Quelle: Institut für strategisches Manage- ment, Universität Innsbruck

    Abb. 18: Die Laddering-Methode am Beispiel einer Biersorte, Quelle: Silberball

    Abb. 19: Ein Beispiel für Lebensstilanalyse, Quelle: Silberball

    Abb. 20: Die Sinus-Milieus, Quelle: http://www.sinus-sociovision.de, 3.8.2012

    Abb. 21: Analyse der Kontur der Branche, Quelle: Silberball

    Abb. 22: Bewertung verschiedener strategischer Rollen am Beispiel einer Schweizer Bürositzmöbelmarke, Quelle: Silberball

    Abb. 23: Vermarkten im Interaktionsraum, Quelle: Silberball

    Abb. 24: Interaktionspunkte entlang der Wertschöpfungskette, Quelle: Silberball

    Abb. 25: Interaktionspunkte im zeitlichen Ablauf, Quelle: Silberball

    Abb. 26: Management von Interaktionspunkten, Quelle: Silberball

    Abb. 27: Verinnerlichen der Marke – Internal Branding, Quelle: Silberball

    Abb. 28: Stefan von Terzi, Quelle: Zumtobel AG

    Abb. 29: Limbic Map, Quelle: Häusel, Hans-Georg: Brain View, Warum Kunden kau- fen, München 2008, S. 44

    Abb. 30: Limbic Map mit Archetypen, Quelle: Silberball Darstellung, Limbic Map nach Häusel, Hans-Georg: Brain View, Warum Kunden kaufen, München 2008, S. 44

    Abb. 31: 25-Stunden-Hotel, Quelle: 25-Stunden Hotel

    Abb. 32: UZIN Sujet, Quelle: Silberball

    Abb. 33: Der erweiterte Kreis der Archetypen, Quelle: Silberball Darstellung, Limbic Map nach Häusel, Hans-Georg: Brain View, Warum Kunden kaufen, Mün- chen 2008, S. 44

    Abb. 34: Kaiser Bonbons Aufsteller, Quelle: Silberball

    Abb. 35: McDonald´s Sujet, Quelle: http://www.outofhome-online.at, 14.1.2013

  • Abb. 36: BIPA Sujet, Quelle: https://creativesociety.com/gallery/13931/bipa-deine- augen-leuchten-richtig/, 14.1.2013

    Abb. 37: Mercedes Sujet, Quelle: Der Standard, 2011

    Abb. 38: Ärzte ohne Grenzen Sujet, Quelle: http://www.aerzte-ohne-grenzen.at/filead- min/data/pdf/sujets/Anz_AerzteOhneGrenzen_210x280.pdf, 14.1.2013

    Abb. 39: Tiscover Sujet, Quelle: Silberball

    Abb. 40: Tiscover Sujet, Quelle: Silberball

    Abb. 41: The Power of Words, Quelle: http://www.youtube.com/watch?v= Hzgzim5m7oU, 14.1.2013

    Abb. 42: Wörter des Jahres, Quelle: http://www.gfds.de/aktionen/wort-des-jahres/, 9.8.2012

    Abb. 43: Wortspiele, Quellen: http://zitate.net/, http://www.wissenswertes.at, www.spruch.de/, www.janko.at/, www.zitate-online.de, alle 9.8.2012

    Abb. 44: Zahlenspiele/Zwischenspiele, Quellen: http://de.wikipedia.org/wiki/Deut- sche_Sprache, 9.8.2012

    Abb. 45: Die meistgenannten Farben von Eigenschaften, Quelle: Heller, Eva: Wie Farben wirken, Reinbek bei Hamburg 1999, S. 48 ff

    Abb. 46: Farben auf der Limbic Map, Quelle: Silberball Darstellung, Limbic Map nach Häusel, Hans-Georg: Brain View, Warum Kunden kaufen, München 2008, S. 44

    Abb. 47: Bildwelt Tiscover, Quelle: Tiscover

    Abb. 48: Bildwelt Arlberg Hospitz, Quelle: Silberball

    Abb. 49: Rotes Kreuz Sujet, Quelle: Silberball

    Abb. 50: Audi Sujet, Quelle: http://www.ivisuell.de/tag/golf/, 14.1.2013

    Abb. 51: Kalt-Warm-Kontrast, Quelle: World Vision

    Abb. 52: Farbe-ans-sich-Kontrast, Quelle: Shutterstock

    Abb. 53: Qualitätskontrast, Quelle: http://theinspirationroom.com/daily/2009/catheri- ne-deneuve-on-louis-vuitton-journey/#.UVGO2xzWLcg, 14.1.2013

  • Abb. 54: Quantitätskontrast, Quelle: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Starry_ Night_Over_the_Rhone.jpg, 14.1.2013

    Abb. 55: Komplementärkontrast, Quelle: http://www.be24.at/blog/entry/642071, 14.1.2013

    Abb. 56: Simultankontrast, Quelle: Silberball

    Abb. 57: Patek Philippe Sujet, Quelle: http://www.selectism.com/2009/03/08/patek- philippe-good-advertising-or-bad-advertising/, 14.1.2013

    Abb. 58: Nespresso Sujet, Quelle: http://www.razyboard.com/system/morethread-geor- ge-clooney-bilder-lilalucy-361947-5085430-0.html, 14.1.2013

    Abb. 59: Lake Tapps Medical Spa Sujet, Quelle: http://laketappsmed.com/?p=531, 14.1.2013

    Abb. 60: DI Alexander Loebell, Quelle: DI Alexander Loebell

    Abb. 61: Loft von Alexander Loebell, Quelle: Markus Bolsinger

    Abb. 62: X-BOX, http://sonic.wikia.com/wiki/Xbox?file=Xbox.png, 17.2.2013

    Abb. 63: X-BOX 360, http://www.konsolen-fan.de/bilder.htm, 17.2.2013

    Abb. 64: Peter Resch, Quelle: Peter Resch

    Abb. 65: Roomvibes Sujet, Quelle: Silberball

    Abb. 66: Dr. Sylvia von Wallpach, Quelle: Dr. Sylvia von Wallpach

    Abb. 67: Dr. Maria Kreuzer, Quelle: Dr. Maria Kreuzer

    Abb. 68: buzil cat Sujet, Quelle: Silberball

    Abb. 69: Logo Arlberg Hospitz Hotel, Quelle: Silberball

    Abb. 70: Logo Silberball, Quelle: Silberball

    Abb. 71: Positionierungsspitzen I, Quelle: Silberball

    Abb. 72: Positionierungsspitzen II, Quelle: Silberball

    Abb. 73: Der Herold auf der Limbic Map, Quelle: Silberball Darstellung, Limbic Map nach Häusel, Hans-Georg: Brain View, Warum Kunden kaufen, München 2008, S. 44

  • Abb. 74: Archetypen, Quelle: Silberball

    Abb. 75: Positionierungsspitzen III, Quelle: Silberball

    Abb. 76: Verinnerlichungsgrad B2C, Quelle: Silberball

    Abb. 77: Verinnerlichungsgrad B2B, Quelle: Silberball

    Abb. 78: Herold B2C-Inserat, Quelle: Herold

    Abb. 79: Herold B2B-Inserat, Quelle: Herold

    Abb. 80: Ist Markenführung Chefsache? Quelle: Silberball/Spectra – Strategische Markenberatung & Kreation: Die Stellung der Marke im innovativen Mittel- stand, Wien, Bregenz, Salzburg 2012

    Abb. 81: Gibt es ein klares und einzigartiges Positionierungsstatement?, Quelle: Silber- ball/Spectra – Strategische Markenberatung & Kreation: Die Stellung der Marke im innovativen Mittelstand, Wien, Bregenz, Salzburg 2012

    Abb. 82: Woran ist die Positionierung ausgerichtet?, Quelle: Silberball/Spectra – Stra- tegische Markenberatung & Kreation: Die Stellung der Marke im innovativen Mittelstand, Wien, Bregenz, Salzburg 2012

    Abb. 83: Mitarbeiter und Unternehmenspositionierung, Quelle: Silberball/Spectra – Strategische Markenberatung & Kreation: Die Stellung der Marke im inno- vativen Mittelstand, Wien, Bregenz, Salzburg 2012

    Abb. 84: Wie gut kennen die Kunden die Unternehmenspositionierung?, Quelle: Sil- berball/Spectra – Strategische Markenberatung & Kreation: Die Stellung der Marke im innovativen Mittelstand, Wien, Bregenz, Salzburg 2012

    Abb. 85: Ist Markenkommunikation Chefsache?, Quelle: Silberball/Spectra – Strategi- sche Markenberatung & Kreation: Die Stellung der Marke im innovativen Mittelstand, Wien, Bregenz, Salzburg 2012

    Abb. 86: Das visuelle Erscheinungsbild und eigener Sprachstil der Marke / des Unter- nehmens, Quelle: Silberball/Spectra – Strategische Markenberatung & Krea- tion: Die Stellung der Marke im innovativen Mittelstand, Wien, Bregenz, Salzburg 2012

    Abb. 87: Ausrichtung von Innovationen und Produktentwicklung auf die Marke, Quelle: Silberball/Spectra – Strategische Markenberatung & Kreation: Die Stellung der Marke im innovativen Mittelstand, Wien, Bregenz, Salzburg 2012

  • Abb. 88: Stellenwert von Markenführung/Unternehmenspositionierung im Vergleich zu anderen Führungsthemen?, Quelle: Silberball/Spectra – Strategische Markenberatung & Kreation: Die Stellung der Marke im innovativen Mittel- stand, Wien, Bregenz, Salzburg 2012

    Abb. 89: Einfluss von Markenführung und klarer Unternehmenspositionierung auf den Markterfolg, Quelle: Silberball/Spectra – Strategische Markenberatung & Kreation: Die Stellung der Marke im innovativen Mittelstand, Wien, Bregenz, Salzburg 2012

    Abb. 90: Eigenes Budget für Marktführung und Unternehmenspositionierung, Quelle: Silberball/Spectra – Strategische Markenberatung & Kreation: Die Stellung der Marke im innovativen Mittelstand, Wien, Bregenz, Salzburg 2012

    Abb. 91: Zukunftsaussichten für Marktführung und Unternehmenspositionierung, Quelle: Silberball/Spectra – Strategische Markenberatung & Kreation: Die Stellung der Marke im innovativen Mittelstand, Wien, Bregenz, Salzburg 2012

  • Management, Marketing und Tourismus, Universität Innsbruck, in: Der Marketer Nr. 32, Innsbruck 2012

    Ausgabe 11/2011

    wie sie ihre Texte schreiben, Köln 2011

    St. Gallen 4/2009

    Frankfurt/M. 1989

    München 2012

    Frankfurt/M. 2010

    http://www.eva-gold.com, Bregenz 2012

    Das Handbuch, in: Rondo 1.7.2011

    M. Casagranda et al., Markenexzellenz im innovativen Mittelstand, DOI 10.1007/978-3-658-02319-5, © Springer Fachmedien Wiesbaden 2013

  • Strategie Austria, Wien 12.4.2012

    Dornbirn 25.5.2012

    der „means-end“-Theorie, Wiesbaden 1996

    Unternehmensführung, Brand Logic, 11/2011

    habe-den-Arsch-nicht-in-Nutella, 6.8.2012

    reissen-Sie-diese-Mauer-nieder.html?emvcc=-1, 6.8.2012

    niedrigem_bildungsniveau_seiner_kundschaft, 6.8.2012

    dass-er-Schwierigkeiten-hat-sich-einzugewohnen.-Er-ist-die-deutsche-Sprache- noch-nicht-machtig.----.html, 6.8.2012

  • 20.8.2012

    6.8.2012

    die-steve-jobs-biographie/, 3.8.2012

    6.8.2012

    kleidung-der-gedanken.html, 6.8.2012

    www.zitate-online.de, alle vom 9.8.2012

    Innsbruck 2012

    Geschäftsmodelle?“, Innsbruck 2012

    München 2011

    braucht, Berlin 2002

  • Online-Newsletter, Ausgabe 5/2012, www.malik-management.com

    Studienergebnisse des Rat für Formgebung und der GMK Markenberatung, in: Medianet, 6.3.2012

    Die Unternehmung – Schweizerische Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Nr. 1/2008

    besonderer Berücksichtigung des Income Approach, Wiesbaden 2010

    rationalen Entscheider, für die sie sich halten – häufig ist das zu ihrem Besten, in: Die Zeit, 20.5.2010.

    Marken und Unternehmen entscheidet, Mainz 2006

    Interpretation, in: Journal of Advertising Research, Nr. 1, 1988

    Stuttgart 1999

    Werbung, Saarbrücken 2008

    Marke im innovativen Mittelstand, Wien, Bregenz, Salzburg 2012

  • Hamburg 2007

    articles/009697/index.de.html, 4.8.2012

    Harvard Business Manager, 12/2005

    in IMP Perspectives 2, Innsbruck 2010/2011

    erwarten – Was Sie leisten müssen, Frankfurt, New York 1992, S. 102 ff

    Analyse und kritische Würdigung, Wiesbaden 2005

  • ist seit 2003 geschäftsführender Gesellschafter und Partner bei Silberball. Er hat 17 Jahre Erfahrung im Management, Beratungs- und Agenturgeschäft in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und Polen. Vor seinem Einstieg in die Kommunikationsbran-che war er Managementberater und Trainer beim Malik-Managementzentrum St. Gallen. Seine Spezialthemen sind Strategieentwicklung, Markenpositionierung, Kundenorientie-rung und Leadership. Als Univ. Ass. am Institut für Unternehmungsführung der Universi-tät Innsbruck leitete er bereits vor über 20 Jahren Forschungsprojekte zu diesen Themen. Er schrieb ein Buch zur gewinnbringenden Vermarktung von industriellen Dienstleistun-gen und zahlreiche Fachbeiträge. Als Referent ist er heute an der Universität Innsbruck und an der Fachhochschule Vorarlberg genauso aktiv wie z. B. auf Managementsympo-sien und in Fachgremien der Wirtschaft. Er selbst sieht sich als Vorwärtsdenker, Stratege und Markenjongleur.

    Mag. Michael Dünser ist seit 2009 geschäftsführender Gesellschafter und Partner bei Silberball. Zielgruppengerechte Texte haben in seinem beruflichen Leben immer schon eine große Rolle gespielt - als Journalist beim Österreichischen Rundfunk und im Vorarl-berger Medienhaus wie auch als Autor mehrerer Bücher. Und erst recht in der Marken-welt von Silberball, zu der er federführend das Thema Sprache beiträgt. Seine weiteren Arbeitsschwerpunkte sind PR und Corporate Publishing.

    ist seit 2000 bei Silberball, Geschäftsführer Kreation. Der ausgebildete Architekt (TU-Graz und Cooper Union, New York) beschäftigt sich intensiv mit den vielfältigen Aspekten moderner Gestaltung und Kreation im Zusammenspiel von aktuellen Trends und der Verbindung strategischer Überlegungen.

    M. Casagranda et al., Markenexzellenz im innovativen Mittelstand, DOI 10.1007/978-3-658-02319-5, © Springer Fachmedien Wiesbaden 2013

  • ist geschäftsführender Gesellschafter und Partner bei Silberball und seit 1993 an Bord. In den 20 Jahren hat er die Arbeitsweise und Strategie von Silberball stark geprägt. Aufgrund seiner jahrelangen Beratererfahrung kennt er die Zielgruppe der KMU in- und auswendig.

    ist seit 2002 bei Silberball. Zuvor hat er in Deutschland das Texterhandwerk gelernt und sich bei Hosse & Partner Draftworldwide in Wien CRM-Know-how angeeignet. Seine zweite Kernkompetenz ist die Strategie. Er entwickelt im Hintergrund Theorien und Konzepte, wobei er auf die Erfahrungen der aktiven Workshop-Praxis zurückgreifen kann.

    ist seit 2010 Texter und Konzeptionist bei Silberball. Vorausgehende Stationen waren das Studium der Kunstgeschichte in Wien sowie Tätigkeiten beim Deutsch-Russischen Museum, bei WBPR Berlin und bei der Marketing für Deutschland GmbH.

    Alle oben genannten Autoren sind Mitarbeiter von Silberball. Für den Strategieüber-blick (Kapitel 2) war hauptsächlich die externe Mitautorin Linda Kappel verantwortlich. Zwei weitere externe Mitautoren, Klaus Feldkircher und Lena Yadlapalli, haben dafür gesorgt, dass die unterschiedlichen Beiträge wie aus einem Guss sind. Außerdem finden Sie im Buch Gastbeiträge, zum Beispiel in Form von Interviews. Die Autoren werden dabei direkt an der jeweiligen Stelle genannt.

    ANHANG Anmerkungen Abbildungsverzeichnis Literaturverzeichnis AUTOREN