37
Master-Infotag Freitag., 9. Juli 2010 ab 13:00 Naturwissenschaftlicher Hörsaalbau Am Hubland Programm Zentrale Studienberatung

Master-Infotag - uni-wuerzburg.de › fileadmin › 32020000 › ... · zeugnis genannt - selbstverständlich nur, wenn Sie das möchten. Ihr komplettes Masterstudium umfasst ein

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Master-InfotagFreitag., 9. Juli 2010 ab 13:00Naturwissenschaftlicher HörsaalbauAm Hubland

Programm

Zentrale Studienberatung

1

Programmübersicht Vortragsübersicht 2

Rahmenprogramm 3

13:00HS1 MehrMonetenmitdemMaster?-WiegroßistderMehrwerteinesMas-tersfürdieKarriere?PodiumsdiskussionmitAlumniderUniversitätWürzburg 4

13:45HS4 MasterinPoliticalandSocialStudies-interdisziplinäresStudierenderPolitikwissenschaftundderSoziologie 5

13:45HS1 MasterstudiengangInformatik 6

13:45HS5 EinstiegsmöglichkeitenmitBachelorundMasterbeiBosch-Rexroth 8

15:00HS4 StudierenmitBehinderungundchronischerErkrankungimMaster-Studiengang 9

15:00HS1 FaszinierendeRaumfahrt-internationalundinterdisziplinär:SpaceMaster 10

15:00HS2 BusinessManagement,EconomicsundWirtschaftsinformatik:DreiMasterstudiengängederWirtschaftswissenschaftlichenFakultät12

15:00HS5 DieMasterdesInstitusfürAltertumswissenschaften:Ägyptologie,Altorientalistik,KlassischeArchäologie,Vergl.Sprachwissenschaft,Vor-undFrühgeschichtlicheArchäologie 14

16:15HS1 Master-StudiengangBiologie 16

16:15HS4 MasterstudiengängeanderPhilosophischenFakultätI.Lohntsich. 18

16:15HS5 StudiummitWeitblick-vonkosmischenWeitenzufaszinierendenNanowelten.DerMasterinPhysik 20

17:30HS1 MasterstudiengängeinMathematik 22

17:30HS2 DieWürzburgerGraduiertenschulen-IhrWegzueinerstrukturiertenPromotion 24

17:30HS5 DieMaster-StudiengängedesInstitutesfürGeographie 26

17:30HS4 FinanzierungeinesMasterstudiums:MöglichkeitenundKonditionen 28

18:45HS2 MasterinDigitalHumanities:moderneComputertechnologienindenGeistes-undKulturwissenschaften 29

18:45HS4 MasterprogrammedesLehrstuhlsfürIndologie 30

18:45HS5 FüreinJahrinsAusland?DasAkademischeAuslandsamthilftundberät 32

Lagepläne 34

Veranstaltungsort:Hörsäle(HS)imNaturwissenschaftlichenHörsaalbau,AmHubland

2 Vortragsübersicht

ZeitH

örsaal 1H

örsaal 2H

örsaal 4H

örsaal 5

13:00MehrM

onetenmit

demMaster?

Seite 4

13:45Inform

atikSeite 6

PoliticalandSocialStudiesSeite 5

Bosch-RexrothSeite 8

15:00SpaceM

asterSeite 10

Wirtschaftsw

issen-schaften(bis16:45)Seite 12

Behinderungu.chro-nischeErkrankungSeite9

Altertumswissen-

schaftenSeite 14

16:15BiologieSeite 16

PhilosophischeFakultätISeite 18

PhysikSeite 20

17:30Mathem

atikSeite 22

Graduiertenschulen

Seite 24FinanzierungeinesMasterstudium

sSeite 28

Geographie

Seite 26

18:45DigitalH

umanities

Seite 29IndologieSeite 30

AuslandsstudiumSeite 32

3

Rahmenprogramm

Mit einem Infostand im Foyer des Naturwissenschaftli-chenHörsaalgebäudessindvertreten:• ZentraleStudienberatung• CareerService• Kontakt-undInformationsstellefürStudierendemit

BehinderungenundchronischenKrankheiten(KIS)• LehrstuhlfürNeuereLiteraturundComputerphilolo-

gie:InformationenzuDigitalHumanities• FakultätfürMathematikundInformatik• FakultätfürPhysikundAstronomie• FakultätfürBiologie• Rudolf-Virchow-ZentrumfürExperimentelle

Biomedizin

Von13bis18UhrfindethalbstündigeineFührungdurchdiePhysikalischenLaboremitStudienberatungstatt.An-meldungundTreffpunktistamInfostandderFakultätfürPhysikundAstronomie.Im Anschluss an den Vortrag zum SpaceMaster(ca.16Uhr)findeteineFührungdurchdieRaumfahrtla-borestatt.

GerneladenwirSiezueinerTasseKaffeeein.Gegenei-nen kleinenBeitrag erhaltenSie belegteBrötchenundKaltgetränke.

AusreichendParkmöglichkeitenfindenSierundumdasUniversitätsgeländeamHublandsowie inderkostenlo-senTiefgarage.AmHubland(unterderMensa).

WendenSiesichanden InfostandderZentralenStudi-enberatungoderaneinenunsererLotsenimrotenUni-T-Shirt

Infostände

Führungen

Essen und Trinken

Parken

… noch Fragen?

4

Mehr Moneten mit dem Master? - Wie groß ist der Mehrwert eines Masters für die Karriere? Podiumsdiskussion mit Alumni der Universität Würzburg

WiegehenUnternehmenmitderUmstellungvonDiplombzw.MagisteraufBachelorundMasterum?SindIhnendieBachelor-Absolventen lieberals solchemitDiplom?Oder nehmen Sie nurMaster-Absolventen?Wie ist dieVergütungvonBachelor/Master imVergleichzudenal-tenAbschlüssen?WelcheKarrierechancenhatmanmitBachelor, fürwas isteinMasterzwingenderforderlich?KannmanberufsbegleitendeinenMaster-Abschlusser-werbenundwürdeIhrUnternehmendasfördern?

Diese und viele weitere Fragen können in dieser Podi-umsdiskussiongestelltundbeantwortetwerden.

Teilnehmer:

UdoAlbertBereichsleiterderAnpassungsweiterbildungIndustrie-undHandelskammerWürzburg-SchweinfurtDr.ChristianSchneiderVorstandSysthemisAGWürzburgDr.ArminTrummerLeiterEinkaufIMOHoldingGmbHGremsdorf

DianaWolffAllgemeineDienste,Hochschulkontakte,DoktorandenundPreMaster,PersonalabteilungLohrBosch-Rexroth

Moderation:

PDDr.AloisPalmetshoferDekanatderFakultätfürBiologie

13:00 Hörsaal 1

Udo Albert Dr. Christian Schneider Dr. Armin Trummer Diana Wolff

Moderation: PD Dr. Alois Palmetshofer Podiumsdiskussion

5

Master in Political and Social Studies - interdisziplinäres Studieren der Politikwissenschaft und der Soziologie

Derkonsekutivangelegte,viersemestrigeMasterofArts„PoliticalandSocialSciences“(120ECTS)bieteteinall-gemeinvertiefendesund interdisziplinäresStudiumderPolitikwissenschaftundSoziologiean.DerMasterstudi-engang richtet sich an Studierende, die sich vor allemmit aktuellen Themenfeldern wissenschaftlich ausein-ander setzenwollen; dazu gehören u.a.: regionale undglobaleIntegrationsprozesse,fragileStaatlichkeitundSi-cherheitsfragen,Demokratie-EntwicklungundFragenderSteuerung,TheorienderLegitimationundGerechtigkeit,GlobalisierungsowiegesellschaftlicheEntwicklungs-undWandlungsprozesse.EinbezogenwerdendabeizentraleInhaltederbeteiligtenFächer: InternationaleBeziehungen,VergleichendePoli-tikwissenschaftundSystemlehre,PolitischePhilosophiesowie spezielle Soziologien, soziologische Theorie undempirischeSozialforschung.DarüberhinausgibtesdieMöglichkeit,einzelneModuleimBereichderWirtschafts-wissenschaften,RechtswissenschaftenundGeographiezubesuchen.DerMaster„PoliticalandSocialSciences“ermöglichtdenStudierenden das selbständige Entwickeln und Durch-führenvonForschungsprojekten.DerMasterstudiengangsteht füreinhohesAnspruchs-undAusbildungsniveau,er führt in fortgeschritteneMethoden und Forschungs-technikeneinundinformiertüberaktuelleEntwicklungenund Theoriediskussionen. Absolventen dieses Studien-gangessindsozialwissenschaftlichbreitaufgestelltundsindsowohlbestensfüreinewissenschaftlicheKarriereals auch für anspruchsvolle Tätigkeiten in anderenBe-rufsfeldern wie in der Politik- und Unternehmensbera-tung,Politikmanagement,ForschungundOrganisationinRegierungseinrichtungen oder Forschungsinstitutionen,Unternehmen,Nichtregierungsorganisationen, Parteien,Stiftungen, Gewerkschaften, Verbände und imMedien-sektorvorbereitet.

13:45-14:45 Hörsaal 4

Dr. Thomas Cieslik

Dr.ThomasCieslik

InstitutfürPolitikwissenschaftundSozialforschungE-Mail:[email protected],Tel.:+4993131-84865Wittelsbacherplatz1,97074WürzburgInternet:http://www.politikwissen-schaft.uni-wuerzburg.de/studi-um3/bama/master0

Dr.ThomasCieslikProfessurfürEuropaforschungundinternationaleBeziehungenamInstitutfürPolitikwissenschaftundSozialforschungTel.:+4993131-89148,E-Mail:[email protected]

6

Masterstudiengang Informatik

SiehabensichimBachelorstudiumInformatikodereinesverwandtenGebiets die theoretischen und praktischenGrundlagender InformatikerarbeitetundmöchtennunIhrFachwissenvertiefen,sichspezialisieren?DannsindSie im zweijährigen Masterstudiengang Informatik desInstituts für Informatik anderUniversitätWürzburg ge-naurichtig.BeiunshabenSiediefreieWahlunterdenfolgendenSpezialvorlesungen,vondenenjede5oder8ETCS (also typischerweise 2+2 oder 4+2 Semesterwo-chenstunden)entspricht.

• ProgrammierungverteilterSysteme• InformationRetrieval• SprachverarbeitungundTextMining• ProjektRaumfahrt• EingebetteteSysteme• KünstlicheIntelligenz• E-Learning• MedizinischeInformatik• Robotik• SpacecraftSystemsDesign• AdvancedAutomation• Robotik2:NetworkedRobots• DeduktiveDatenbanken• Datenbanken2• SimulationstechnikzurSystemanalyse• AutomatenundFormaleSprachen• BerechenbarkeitundLogik• KomplexitätstheorieII• KryptographieundDatensicherheit• AlgorithmischeGeometrie• Approximationsalgorithmen• VisualisierenvonGraphen• AlgorithmenfürGeographischeInformationssysteme• Compilerbau• EntwurfundAnalysevonProgrammen• Rechnerarithmetik

13:45-14:45 Hörsaal 1

Prof. Alexander Wolff

Prof.Dr.AlexanderWolf

7

• Leistungsbewertung verteilter Syste-me

• Datenkompression

Darüber hinaus stehen Ihnen alle Wahl-pflichtvorlesungendesBachelorstudiumsoffen,dieSienichtfür IhrenBachelorab-schlusseingesetzthaben.Außerdembie-tet jeder Lehrstuhl Seminare, Praktikaund unregelmäßige Spezialveranstaltun-gen an. Um Ihnen eine sinnvolle Spezi-alisierung zu erleichtern, habenwir jedeVeranstaltung einem oder mehreren derfolgendenSchwerpunktezugeordnet.

• AlgorithmikundTheorie• Internet-Technologie• EmbeddedSystems• SoftwareEngineering• IntelligenteSysteme• Luft-undRaumfahrttechnik

FallsSie sich für einenSchwerpunktbe-sonders interessieren, indiesemBereichgenügend Veranstaltungen absolvierenund IhreMasterarbeitschreiben,sowirdder Schwerpunkt auf Ihrem Abschluss-zeugnisgenannt -selbstverständlichnur,wenn Sie das möchten. Ihr komplettes

Masterstudium umfasst ein Seminar (5ETCS),einPraktikum(10ETCS),Vorlesun-genimUmfangvon75ETCS-undnatür-lich Ihre Masterarbeit (30 ETCS), insge-samtalso120ETCS.

Momentan-aberdasistnochnichtend-gültig beschlossen - gehen wir von zweiZulassungskriterienaus:

• ein Bachelorstudium in InformatikoderbeianderenStudiengängenge-wisse Mindestbedingungen an ma-thematischen und informatischenModulen(100ECTS-PunkteinMathe-matikundInformatik,davon25ECTSinMathematikundTheoretischer In-formatik sowie eine AbschlussarbeitausdemBereichderInformatik)

• eineMindestnote imBachelor (aktu-ellerPlan:3,0oderbesser)oderdasBesteheneiner zusätzlichenPrüfungzuGrundlagender Informatikmitei-nerNote,dieumsobesserseinmuss,jedeutlicherdieMindestnoteverfehltwurde

WirfreuenunsaufSie!

InstitutfürInformatikE-Mail:[email protected],Tel.:+4993131-82301AmHubland,97074Würzburg

Prof.Dr.AlexanderWolffLehrstuhlfürInformatikITel.:+4993131-85055,E-Mail:[email protected]

8

Einstiegsmöglichkeiten mit Bachelor und Master bei Bosch-Rexroth

Vorstellung der Bosch Rexroth AG

• DasUnternehmeninnerhalbderBosch-Gruppe• WasRexrothleistet• ZahlenundFakten

Einstiegsmöglichkeiten bei der Bosch Rexroth AG

• UnsereAngebotefürStudenten/innen• DasPreMasterProgramm• DasJuniorManagersProgram• DasGraduateSpecialistProgram• DasDoktorandenprogramm• DerDirekteinstieg

13:45-14:45 Hörsaal 5

Dirk Nitsche

DirkNitsche

BoschRexrothAGMaria-Theresien-Straße2397816LohramMainInternet:http://www.boschrex-roth.com/

DirkNitschePersonalmarketingundFüh-rungskräfteDeutschlandDC/HRMBoschRexroth.TheDrive&Con-trolCompanyTel.+499352181352Fax+499352181247dirk.nitsche@boschrexroth.de

9

Studieren mit Behinderung und chronischer Erkrankung im Master-Studiengang

Themen

• ZulassungzumStudium(z.B.BeantragungeinesNachteilausgleichs)

• RichtlinienundVerfahreninBezugaufdieBefrei-ungvondenStudienbeiträgen

• Handlungsoptionenbeibehinderungs-odererkran-kungsbedingtenProblemenimStudienverlauf

• StrukturenundServiceangebotefürbehinderteundchronischkrankeMenschenanderUniversitätWürzburg(z.B.barrierefreieZugänglichkeitundNutzbarkeitvonGebäudenundEinrichtungen,Nut-zungderZentralenHochschulbibliothek)

• RichtlinienundAntragsverfahreninBezugaufEin-gliederungshilfezumBesucheinerHochschule

• NachteilausgleichebeiKlausurenundHausarbeiten(z.B.Zeitverlängerung)

• BeschaffungvonHilfsmitteln• Studienassistenz• BAföG-Sonderregelungen

Hinweis:GebärdensprachdolmetschervorOrt!

15:00-16:00 Hörsaal 4

Sandra Ohlenforst

mit Gebärdensprach-dolmetscher

SandraOhlenforst

KIS-Kontakt-undInformati-onsstellefürStudierendemitBehinderungenundchronischenErkrankungenE-Mail:[email protected],Tel.:+4993131-84052AmHubland,97074Würzburg

SandraOhlenforstKIS-Kontakt-undInformati-onsstellefürStudierendemitBehinderungenundchronischenErkrankungenTel.:+4993131-82431,E-Mail:[email protected]

10

Faszinierende Raumfahrt - international und interdisziplinär: SpaceMaster

DieUniversitätWürzburgbietetalsReaktionaufdiestar-keNachfragenachMitarbeiterninderLuft-undRaum-fahrtbranche verschiedene Studienangebote auf unter-schiedlichenNiveausan:

• denBachelorLuft-undRaumfahrtinformatik• deninternationalenMasterinScienceandTechno-

logy(SpaceMaster)• sowieverschiedenePromotionsprogramme

DieseStudiengängesindeinebesonderszukunftsträch-tigeKombinationausLuft- undRaumfahrtsowie Infor-matik. Den Absolventen dieser Studiengänge eröffnensich in diesem spannenden Arbeitsbereich auf GrundihrerFähigkeitenzumSystemdesignauchüberdieLuft-undRaumfahrthinausexzellenteBerufschancen inderIndustrie.StudentenerwerbenGrundlagenkenntnisseinBorddatenverarbeitung, Instrumentierung,Weltraumum-gebung und Entwurf von Raumfahrtsystemen. Schwer-punkte liegendabei in der Physik, derMikroelektronik,der Sensorik, der Regelungstechnik und Informatik so-wiebeiInstrumentenfürdieFernerkundungundfürdieAstronomie. Die Studenten werden befähigt, komplexetechnische integrierteHard- undSoftwaresysteme (bei-spielsweise Raumsonden und Flugzeugsysteme sowieBeobachtungsinstrumente)zukonzipieren,zuentwickelnundzubetreiben.

Der auf 4 Semester ausgelegte SpaceMaster Studien-gang ist interdisziplinär und international ausgerichtet.Die Studenten kommen jeweils zurHälfte aus europäi-schen und außereuropäischen Ländern. Das erste Se-mester findet immeranderUniversitätWürzburg statt,danachgehtes imSpaceCampusderLuleåUniversityinKiruna(Schweden)weiter,direktnebendemEuropä-ischen Raumfahrt-Testgelände. Im zweiten StudienjahrkannausdembreitenVertiefungsangebotder6europä-

15:00-16:00 Hörsaal 1

Prof. Klaus Schilling

mit Führung durch die Raumfahrtlabore

Prof.Dr.KlausSchilling

11

ischenPartnerUniversitätenderjeweiligetechnische oder physikalische Studien-schwerpunktausgewähltwerden:

• StructuralDynamicsandControl:CranfieldUniversity

• SpaceAutomationandControl:CzechTechnicalUniversityPrag

• SpaceRobotics:JuliusMaximiliansUniversitätWürzburg

• Robotics:HelsinkiUniversityofTech-nology

• SpaceTechnologyandInstrumentati-on:LuleåTechnicalUniversity

• Space,AtmosphericandSolarPhy-sics:LuleåTechnicalUniversity

• SpacePhysics,Astrophysics,Planeto-logy,SpatialTechniquesandInstru-mentation:UniversitéPaulSabatier,Toulouse

Europäische Studenten können gegebe-nenfalls ihre Master Thesis an renom-mierten Partner Universitäten außerhalbderEUdurchführen:

• StanfordUniversity,USA• UniversityofTokyo,Japan• UniversityofToronto,Kanada• ShanghaiJiaoTongUniversity,China

EswerdenzweiMaster-Zertifikateausdeneuropäischen Ländern vergeben, in de-nendergrößteTeilderStudienleistungenerbrachtwordenist.

Voraussetzungen:

• einsehrguterBachelor-AbschlussindenIngenieurs-oderNaturwissen-schaften

• Bewerbungbis1.Aprilfüreuropäi-scheStudenten,umimnachfolgen-denWintersemesterzubeginnen

• guteEnglischkenntnisse(alleVorle-sungensindinEnglisch!)

• InteresseaninterdisziplinärerArbeit• GuteGrundlageninMathematikund

Physik

ImAnschlussandenVortrag(ca.16Uhr)findeteineFührungdurchdieRaumfahrt-laborestatt.

LehrstuhlfürTechnischeInformatikE-Mail:[email protected],Tel.:+4993131-86678AmHubland,97074WürzburgInternet:http://www.spacemaster.uni-wuerzburg.de/

Prof.Dr.KlausSchillingLehrstuhlfürTechnischeInformatikTel.:+4993131-86647,E-Mail:[email protected]

12

Business Management (BWL), Economics (VWL) und Wirtschaftsinformatik: Drei Masterstudiengänge der Wirtschafts-wissenschaftlichen Fakultät

DankdesAusbausaufnunmehr18LehrstühlekanndieWirtschaftswissenschaftliche Fakultät neue Akzente inLehreundForschungsetzen.DreiMaster-Studiengängebietet die Fakultät zum Wintersemester 2010/11 an:Business Management (BWL), Economics (VWL) undWirtschaftsinformatik.DieStudiengängesindaufjeweilsvier Semester angelegt; Bewerbungen sind bis 15. Julionlinemöglich.

Business Management (BWL)

WersichfürdenMaster-StudiengangBusinessManage-ment (BWL)entscheidet,demstehen zweiWegeoffen.Nummer 1: Die Studierenden wählen individuell dreiwirtschaftswissenschaftliche Schwerpunkte. Durch dieKombination der Schwerpunkte können sie sich aufbestimmteBerufehinorientierenodereine thematischbreitergefächerteAusbildungwählen-zumBeispielmitden Schwerpunkten Marketing, IndustriebetriebslehreundWirtschaftspolitik.

WegNummer2:DieStudierendenbereitensichsehrge-zieltaufspezielleBerufs-undArbeitsfeldervor,indemsieeinesvonsechsmöglichenProfilenwählen-zumBeispiel„Finance,AccountingandTaxation(FACT)“,einefachlicheAusrichtung, die hervorragendeBerufsaussichteneröff-netundinderdieProfessorenderWiWi-FakultäthohesRenommeegenießen.

Die sechs Profile sind Business Information Systems(BIS), Finance, AccountingandTaxation (FACT),HumanResourcesandLaborRelations(HR&LR),RiskManage-ment (RSM), Strategic Management (STM) und ValueChainManagement(VCM).FüralleStudierende,dieeinewissenschaftliche Karriere anstreben, kann zudem einSchwerpunkt in Forschungsmethoden (FM60) gelegtwerden.

15:00-16:45 Hörsaal 2

Prof. Rainer Thome Silke Kuhn

Prof.Dr.RainerThome

SilkeKuhn

13

Economics (VWL)

ZweiWegebietetauchderMaster-Studi-engangEconomics(VWL).Imallgemeinenwirtschafts-wissenschaftlichenProfilwäh-lendieStudierendendreiSchwerpunkte.Auch hier können sie sich auf bestimm-te Berufe hin orientieren, indem sie ver-wandteSchwerpunktewählen-fürdasAr-beitsfeldBankenzumBeispielGeldpolitik,ÖkonometrieundBankbetriebslehre.

Die Gemeinsamkeit der volkswirtschaft-lichen Disziplinen kommt insbesonderein zwei weiteren Profilen zum Ausdruck,der Vertiefung Wirtschaftspolitik (WIPO60)undderVertiefungEuropäischeWirt-schaft (EuWi). Besonders interdisziplinärist das Profil Europäische Wirtschaft, inwelchemauchSchwerpunkteausdenFä-chern Geographie, Politologie, SoziologieundJurazurAuswahlstehen.DiesesProfilvermittelt Grundlagen zumeuropäischenIntegrationsprozess und eröffnet zahlrei-cheberuflichePerspektiveninWirtschaft,PolitikundMedien.

Für alle Studierende, die eine wissen-schaftliche Karriere anstreben, kann zu-dem ein Schwerpunkt in Forschungsme-thoden(FM60)gelegtwerden.

Wirtschaftsinformatik

Kernaufgabe eines Wirtschaftsinformati-kersistes,dieIntegrationvonProzessenund unterstützenden Informationssyste-men innerhalb und zwischen Unterneh-men voranzutreiben. Er ist damit Mittlerzwischen Fachabteilungen, Managementund Systemanbietern sowie Initiator undPromotor von weitreichenden Entschei-dungen und strategischen Projekten. Dadiese Aufgabenstellung im Sinne einerkontinuierlichen Verbesserung nie abge-schlossenist, istdieNachfragenachgutausgebildeten Wirtschaftsinformatikerndauerhaftundstarkansteigend.

Seit dem Wintersemester 2007/08 ver-mittelt der interdisziplinär angelegteMaster-Studiengang Wirtschaftsinfor-matik aktuelle wissenschaftliche Metho-den, Techniken und Erkenntnisse ausden Bereichen Betriebswirtschaftslehre,Volkswirtschaftslehre, Informatik undWirtschaftsinformatik. Die Absolventenlernen,AufgabenderPlanung,Gestaltungund Integration betrieblicher Informati-onsverarbeitung sowie derenEinbindunginunternehmensinterneund-übergreifen-deProzesseundOrganisationsstrukturenmethodischzuanalysieren,selbstständigzulösenundstrategischvoranzutreiben.

WirtschaftswissenschaftlicheFakultätE-Mail:[email protected],Tel.:+4993131-82977Sanderring2,97070WürzburgInternet:http://www.economics.uni-wuerzburg.de/

Prof.Dr.RainerThomeLehrstuhlfürBetriebswirtschaftslehreundWirt-schaftsinformatikTel.:+4993131-82998,Fax:+4993131-82955,E-Mail:[email protected]

SilkeKuhnStudiendekanatderWirtschaftswissenschaftlichenFakultätTel.:+4993131-83687,E-Mail:[email protected]

14

Die Master des Institus für Altertumswissen-schaften: Ägyptologie, Altorientalistik, Klassi-sche Archäologie, Vergl. Sprachwissenschaft, Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie

Ägyptologie,Altorientalistik,KlassischeArchäologie,Ver-gleichendeSprachwissenschaft,Vor-undFrühgeschicht-licheArchäologie-diesefünfLehrstühlesindimInstitutfürAltertumswissenschaftenzusammengeschlossen. InForschungundLehrebefassensiesichmitderMensch-heitsgeschichte von der Sesshaftwerdung im 10. Jahr-tausendv.Chr. bis indie frühbyzantinischeZeit des6.Jahrhunderts. n. Chr. In ihren Lehrveranstaltungen ko-operierensie sehrengmitdenweiteren InstitutenundLehrstühlen,diedieSprachen,dieGeschichte,diePhi-losophieunddieReligionenderantikenKulturenEuro-pas, Vorderasiens und Ägyptens zum Gegenstand ha-ben. Besonders sichtbar wird diese fachübergreifendeZusammenarbeit in dem gemeinsam konzipierten undseit einigen Semestern bereits umgesetzten Bachelor-StudiengangAlteWelt.

Im Rahmen des Master-Infotages stellen Vertreter derimInstitutfürAltertumswissenschaftenvereinigtenfünfLehrstühleihrjeweiligesAngebotanMaster-Studiengän-genvor.FolgendeAspektewerdenerläutert:

• FormaleVorgabenfürdieZulassungzumMasterstu-dium

• AnerkennungvonBachelor-Abschlüssenandererin-undausländischerUniversitäten

• FormalerAufbauderStudiengänge• InhaltlicheAusrichtung• BeruflichePerspektiven• ÜbergangvomMasterstudiumineinPromotionsstu-

dium

15:00-16:00 Hörsaal 5

Prof. Ulrich Sinn Dr. Gabriele Albers Dr. Markus Hartmann Dr. Karin Schmidt PD Dr. Martin Stadler

Prof.Dr.UlrichSinn

15

Dr.GabrieleAlbers

InstitutfürAltertumswissenschaftenResidenzplatz2,TorA,97070Würzburg

ProfessorDr.UlrichSinnLehrstuhlfürKlassischeArchäologieTel.:+4993131-82865,E-Mail:[email protected]

Dr.GabrieleAlbersLehrstuhlfürvor-undfrühgeschichtlicheArchäologieTel.:+4993131-81650,E-Mail:[email protected]

Dr.MarkusHartmannLehrstuhlfürVergleichendeSprachwissenschaftTel.:+4993131-82825,E-Mail:[email protected]

Dr.KarinSchmidtLehrstuhlfürAltorientalistikTel.:+4993131-82583,E-Mail:[email protected]

Privatdoz.Dr.MartinStadlerPhilosophischeFakultätITel.:+4993131-82787,E-Mail:[email protected]

Dr.KarinSchmidt

PDDr.MartinStadler

16

Master-Studiengang Biologie

Im Vortrag werdenmögliche Themengebieten und For-schungsbereichevorgestellt, indenenSiesich imMas-ter-StudiumBiologieinWürzburgspezialisierenkönnen.

ZudenvorgestelltenForschungsbereichengehörenunteranderen:• Neurowissenschaften• TierökologieundTropenbiologie• Verhaltensphysiologie&Soziobiologie• MolekulareZellbiologieundEntwicklungsbiologie• Mikrobiologie• Zelluläre&MolekulareBiotechnologie• Humangenetik• Immunologie• Virologie• PhysiologischeChemie• Bioinformatik• Molekular-,Zell-undEntwicklungsbiologiederPflan-

zen• PharmazeutischeBiologie• Systembiologie• Ökologie&ÖkophysiologiederPflanzen• MikrobielleundchemischeÖkologie• BiochemieundStrukturbiologie• Biophysik

WeitereInformationengibteszu:• BiozentrumundForschung• InhalteundGliederungdesMaster-Studiums• InnurachtPrüfungenzumMaster• FreiesStudieren?StudiumGeneraleimMaster

BiologieanderJMU• AuslandsaufenthalteundBetriebspraktika• VoraussetzungenfürdasMasterstudiumBiologiean

derJMU.• Bewerbung,ZulassungundZugangzumMasterstu-

dium.

16:15-17:15 Hörsaal 1

PD. Dr. Robert Hock

PDDr.RobertHock

17

Kurzer Steckbrief des Studiums:

Im Master-Studium Biologie können zurSpezialisierung wahlweise zwei Themenaus zahlreichen in Würzburg existieren-den biologischen und biomedizinischenForschungsschwerpunkten gewählt wer-den. In beiden gewählten Themen wirdzunächstinVorlesungen,Seminarenundeinem Fortgeschrittenenpraktikum spezi-ellesWissenvertieft.Ineinemdergewähl-tenThemenspezialisierenSiesichweitermiteinemForschungspraktikumundderThesis.

UnserMaster-StudiengangBiologiesollesermöglichen, sich mit vertieften Fachin-halten in ausgewählten Teilgebieten derBiologievertrautzumachenundnacher-folgreichemStudienabschlusseineselbst-ständige Forschungstätigkeit im BereichderBiologiesowieeinefachübergreifendeForschungstätigkeit in den unterschied-lichenBereichenderLebens-undNatur-wissenschaftenzuermöglichen.

FakultätfürBiologieE-Mail:[email protected],Tel.:+4993131-88677AmHubland,97074WürzburgInternet:www.biostudium.uni-wuerzburg.de

Privatdoz.Dr.RobertHockLehrstuhlfürZoologieI-Zell-undEntwicklungsbio-logieTel.:+4993131-84264,E-Mail:[email protected]

18

Masterstudiengänge an der Philosophischen Fakultät I. Lohnt sich.

AnderPhilosophischenFakultät IderUniversitätWürz-burgstudierenSienichtBologna,sondernIhreStudienfä-cher.WirhabenimRahmendesBologna-Prozesseseinezukunftsträchtige Studiengangstruktur geschaffen, wel-chediefachlicheVielfaltderFakultätmaximalausnutzt.InvielenStudiengängenkannsowohlimWinter-alsauchimSommersemester ein reguläres Studiumaufgenom-menwerden.Dies istanderPhilosophischenFakultät Ieine langegeübteundgepflegteTradition.Ein zumWS2010/2011startendesZeitfenstermodellstellteineweitgehendeÜberschneidungsfreiheit des Lehrangebots si-cher.Dabei ist nichtMassenabfertigungundQuantität,sonderneinehoheQualitätderLehredasZielderFakul-tät. Regelmäßige Evaluationen fördern die ErreichungdiesesZiels.

Aktuellbzw.abdemWS2010/11bietenwiranunsererFakultät 19 Masterstudiengänge im Umfang von 120ECTS („Ein-Fach-Master“) und/oder 45 ECTS („Zwei-Fach-Master“)an:

• Ägyptologie:120und45ECTS:• Altorientalistik:120und45ECTS• AngewandteHumangeographie(120ECTS)• AngewandtePhysischeGeographie,Geosystemwan-

delund-schutz(120ECTS)• GermanistikalsFremdsprachenphilologie:120ECTS• Indologie/Südasienkunde:120und45ECTS• KlassischeArchäologie:120und45ECTS• ChineseStudies:120ECTS• Musikpädagogik:120und45ECTS• Musikwissenschaft:120und45ECTS• RussischeSpracheundKultur:45ECTS• Vergleichende Indogermanische Sprachwissen-

schaft:120und45ECTS

16:15-17:15 Hörsaal 1

Prof. Matthias Stickler

apl.Prof.Dr.MatthiasStickler

19

Weitere Masterstudiengänge in den Fä-chern Computerphilologie, Germanistik,Geschichte, Anglistik/Amerikanistik, Ro-manistik, Latein, Altgriechisch, Europä-

ische Ethnologie/Volkskunde, Vor- undFrühgeschichtliche Archäologie undKunstgeschichtesindimEntstehen.

ÄgyptologiePDDr.MartinAndreasStadlerTel.:+49-(0)931-3182787,Fax:+49-(0)931-312442E-Mail:[email protected]

AltorientalistikDr.KarinSchmidtTel.:Tel.:+49(0)931/31-82583,Tel.Sekretariat:+49(0)931/31-2862E-Mail:[email protected]

GeographieDr.MarcusWernerTel.:+49(0)9313181829E-Mail:[email protected]

GermanistikalsFremdsprachenphilologieDr.PeterStahlTel.:+49(0)93131-85627E-Mail:[email protected]

IndologiePDDr.KarinSteinerTel.:+49(0)93131-83641e-mail:[email protected]

ClaudiaKellerM.A.Tel.:+49(0)93131-81600e-mail:[email protected]

KlassischeArchäologieProf.Dr.UlrichSinnTel.+49(0)931/31-82866,Fax+49(0)931/31-2507E-Mail:[email protected]

ChineseStudiesDr.MichaelLeiboldTel.:+49(0)931/31-85971Fax.:+49(0)931/31-87157E-Mail:[email protected]

MusikwissenschaftKonstantinVoigtM.A.Tel.:+49(0)931/31-81616E-Mail:[email protected]

MusikpädagogikElkeSzczepaniakTel.:+49(0)931/31-86820E-Mail:[email protected]

RussischeSpracheundKulturDr.UrsulaKolatTelefon+49(0)931/3186056-Fax+49(0)931/3182107E-Mail:[email protected]

VergleichendeIndogermanischeSprachwissen-schaftProf.Dr.HeinrichHettrichTel.:+49(0)931/31-82826E-Mail:[email protected]

AllgemeineInformationenzumMasterstudiumanderPhilosophischenFakultätIapl.Prof.Dr.MatthiasSticklerStudiengangkoordinatorTel.:+49(0)931/31-88332,Fax:+49(0)931/31-84601E-Mail:[email protected]

PhilosophischeFakultätIE-Mail:[email protected],Tel.:+4993131-85221AmHubland(Philosophiegeb.),97074Würzburg

20

Studium mit Weitblick - von kosmischen Weiten zu faszinierenden Nanowelten. Der Master in Physik

Physik-BasiswissenschaftenderHochtechnologien

Bachelor of Sciencemit konsekutivenMaster • Studi-enbeginn Wintersemester • Regelstudienzeit 6 plus 4Semester•breiteundfundierteGrundlagenausbildung• Forschungspraktika im Labor und bei Kooperations-partnern • Grundlagenforschung und angewandte For-schung • Spezialisierung in Astrophysik, AngewandterPhysik,ExperimentelleroderTheoretischerPhysik•inte-griertesAuslandsstudium•Wechsel in interdisziplinäreStudiengängemöglich

Lehramt Physik-SchlüsselwissenschaftenderWissens-gesellschaft

Staatsexamen und Bachelor of Science • Studienbe-ginn Wintersemester • Regelstudienzeit für LehramtGymnasium9Semester,Grund-,Haupt-undRealschule7Semester•fundiertefachwissenschaftlicheundfach-didaktischeAusbildung•berufsrelevantePraktikainLa-borundSchule•intensiverKontaktmitdenSchulen•spezifischeSchulprojekte (z.B.Schülerlabor)•vollstän-digmodularisiertesStudium•ErwerbeinesBachelorofScienceNaturwissenschaftenmöglich

Nanostrukturtechnik-IngenieurwissenschaftenderZu-kunftstechnologien

Bachelor of Sciencemit konsekutivemMaster•Studi-enbeginn Wintersemester • Regelstudienzeit 6 plus 4Semester • breite und technisch orientierte Grundla-genausbildung• Ingenieurpraktikum inder Industrie•Entwicklung, Herstellung und Untersuchung neuartigerStrukturen • interdisziplinäres Forschen und Arbeiten•SpezialisierungimMaster-Studium•integriertesAus-landsstudium • Wechsel zu anderen ingenieurwissen-chaftlichenStudiengängenmöglich

16:15-17:15 Hörsaal 5

Prof. Wolfgang Ossau

apl.Prof.Dr.WolfgangOssau

21

Mathematische Physik-WechselwirkungzweierSchlüsselwissenschaften

Bachelor of Science mit konsekutivenMaster•StudienbeginnWinter-undSom-mersemester • Regelstudienzeit 6 plus4 Semester • Einstieg ins Studium mitVorkurs, Propädeutikum, Tutorien• brei-te mathematisch-physikalische Grund-lagenausbildung • Mathematik- undPhysikinhalte eng ineinander verzahnt• Spezialisierung im Master-Studium •Doppelstudiummit(bzw.Wechselzu)an-derenStudiengängeninMathematikoderPhysikmöglich

Würzburg macht´s möglich-NutzenSiedieVorteilevonWürzburg

• studentischesLebenbeikleinenPrei-sen,günstigenMietenundkurzenWegen

• modernsteAusstattung,Lehr-undLernmethodenundBetreuunginkleinenGruppen

• leichterEinstiegindasStudiumdurchBrückenkurse,Schnupperwo-cheundTutorien

• gezielteFörderungfürHochbegabtebereitsindenBachelor-Studiengän-gen

• OrientierungsphaseimerstenJahrundeinfacheMöglichkeitdesStudi-enfachwechsels

• zweisemestrigeModulemitKlausu-renundübergreifendenmündlichenPrüfungen

FakultätfürPhysikundAstronomieE-Mail:[email protected],Tel.:+4993131-85720,Fax:+49093131-85507AmHubland,97074WürzburgInternetwww.physik.uni-wuerzburg.de

apl.Prof.Dr.WolfgangOssauLehrstuhlfürExperimentellePhysikIIITel.:+4993131-85738,E-Mail:[email protected]

22

Masterstudiengänge in Mathematik

Master Mathematik(120ECTS/4Semester,BeginnWSoderSS,abWS10/11)

• Zielgruppe:Studierende,dieihrbreitesGrundlagen-wisseninMathematikgezieltvertiefenundaufMas-ter-Niveauausbauenwollen

• Flair:MathematikpuroderoptionalmitAnwendungs-orientierung(maximal30ECTS)

• IndividuelleSchwerpunktsetzung innerhalbderMa-thematik

• Modulangebot inMathematikgegliedert indreiBe-reiche:Aufbau(mind.15ECTS),Vertiefung(mind.15ECTS),SeminareundArbeitsgemeinschaften(mind.10ECTS)

• ZugangsbedingungenimÜberblick:solidesundbrei-tesGrundwisseninMathematik

• Zugangsbedingungen imDetail: BachelorabschlussinMathematik,ComputationalMathematics,Mathe-matischerPhysikmit180ECTSodervergleichbarerErstabschluss.Nachweisvon120ECTSinMathema-tik(davon70ECTSinvorgegebenenTeilgebieten,10ECTSinAbschlussarbeit,maximal30ECTSauchinmathematiknahenModulen),Gesamtnote3.0oderbesserodermündlicheEignungsprüfung

• Fließender Übergang vom Bachelor: möglich nachErwerbvonmind.150ECTSmitdenzuvorgenann-ten Inhalten (Abschlussarbeit muss angemeldetsein).DurchschnittsnoteindeninhaltlichrelevantenModulen3.0oderbesserodermündlicheEignungs-prüfung

Interdisziplinäre Master-Studiengänge in Mathematik(120ECTS/4Semester,BeginnWSoderSS,abWS11/12)

• Zielgruppe: Studierende mit Erstabschluss in Ma-thematikodereineminterdisziplinärenStudiengangmitSchwerpunkteninMathematik(z.B.Wirtschafts-

17:30-18:30 Hörsaal 1

Dr. Richard Greiner

Dr.RichardGreiner

23

mathematik,MathematischePhysik),die ihre Mathematik-Kenntnisse ininterdisziplinärem Kontext vertiefenwollen.

• Geplante Kombinationen: Wirt-schaftsmathematik, Mathe-matische Physik, SpaceMathe-matics, Mathematik+Chemie,Mathematik+Informatik

• Flair: Mathematik anwendungsorien-tiertmitdemZweitfachvertiefen.

• Zugangsbedingungen im Überblick:ausreichendes Grundwissen in Ma-thematikundimZweitfach,fließenderÜbergangvomBachelormöglich.

• WechselvonundzumMasterMathe-matik möglich, sofern die jeweiligenZugangsvoraussetzungenerfülltsind

InstitutfürMathematikE-Mail:[email protected],97074WürzburgDozentenundAnsprechpartner

MathematischePhysik:Dr.RichardGreinerLehrstuhlfürAngewandteMathematikITel.:+4993131-85029,E-Mail:[email protected]

Mathematik,ComputationalMathematics:Privatdoz.Dr.ChristianZilloberLehrstuhlfürAngewandteMathematikIITel.:+4993131-85077,E-Mail:[email protected]

Wirtschaftsmathematik:MartinHofmannLehrstuhlfürMathematischeStatistikTel.:+4993131-83478,E-Mail:[email protected]

FachstudienberatungMathematikwww.mathematik.uni-wuerzburg.de/[email protected]

24

Die Würzburger Graduiertenschulen - Ihr Weg zu einer strukturierten Promotion

The University of Würzburg Graduate Schools (UWGS): Paving the way to Doctoral Degrees

Thehallmarkofdoctoraltrainingisoriginalresearch.Thedoctoralphaseishoweveralsodefinedasthe„ThirdCyc-le“aof the „BolognaProcess“,extendinghighereduca-tionbeyondthefirst(Bachelor)andsecond(Master)cyc-le.The„ThirdCycle“conceptimplies„structureddoctoraltraining“: Scientific and transferable skills training, aswellassupervisionandmentoringareprovidedatsomeinstitutionallevelandforalldoctoralstudents.Individualdoctoral projectsareembedded in thebroader contextof peer-groups of doctoral students. The University ofWürzburgwasa trendsetterwith respect tostructureddoctoral training inGermany.Since2003, theUniversi-ty developedaholding ofGraduateSchools, sustainedbyseveral facultieseach.Under the roofof thecentralscientific institution „University of Würzburg GraduateSchools“ (UWGS), two self-governed Graduate Schoolsare currentlyactive („LifeSciences“, „Humanities“, seebelow),twomoreareabouttostartoperation(„ScienceandTechnology“,„Law,EconomicsandSociety“).

„A Doctorate with Added Value“ at the Graduate School of the Humanities (GSH)

TheGraduateSchoolpromoteshighlyqualifiedpostgra-duate students by intensive mentoring by a personal,three-member advisory committee, and by training inotheressentialacademicandprofessionalskillsastheygo through the „Humanities“ doctoral study course, sothatcandidateswillbeabletocompletetheirdoctoratewithinaperiodofthreeyears.WeofferyoungacademicstheopportunitytoconducttheirresearchprojectsacrosstheentirerangeofalargenumberoffieldsintheHuma-nities.Thedoctoratestudyisbeingcarriedoutwithinoneofthefourthematicclassesatwhichthesubjectofthe

17:30-18:30 Hörsaal 2

Dr. Stephan Schrö-der-Köhne (UWGS) Dr. Thomas Schmid (GSH) Dr. Gabriela Blum-Oehler (GSLS)

Vortragssprache ist Deutsch!

Dr.ThomasSchmid

25

doctoralthesismayaswellbeinterdiscip-linary,i.e.situatedbetweenthese.

„Promotion mit Mehrwert“ in der Gra-duiertenschule für die Geisteswissen-schaften (GSH)

DieGraduiertenschulefördertimRahmendes Promotionsstudienganges „Geistes-wissenschaften“ besonders qualifizierteDoktorandinnenundDoktorandenmitei-nerintensivenBetreuungdurcheinindivi-duelles,dreiköpfigesBetreuungsteamso-wiedurchdieVermittlungvon fachlichenwienichtfachlichenZusatzqualifikationenso,dasseinePromotionmöglichstindreiJahren realisiertwerden kann.Wir eröff-nen die Möglichkeit, Forschungsprojek-te im gesamten Spektrum einer VielzahlvongeisteswissenschaftlichenDiszplinendurchzuführen. Promoviert wird in einerder vier fachlich strukturierten Klassen,wobei das Dissertationsthema durchausauchinterdisziplinär,d.h.thematischzwi-schendenKlassenangesiedeltseinkann.

Structured Doctoral Training at the Gra-duate School of Life Sciences (GSLS)

The GSLS provides an interdisciplinary,structured graduate program for all lifesciencedisciplines.Itresultsfromacom-mon initiativeof theFacultiesofBiology,

Medicine,ChemistryandPharmacy,Phy-sicsandPhilosophy.TheGSLSwasamongagroupofmerelyfivelifesciencerelatedGraduate Schools in Germany that suc-cessfully applied for financial support bytheExcellenceInitiativeoftheFederalandState Governments in 2006. The GSLSsetsstandardsandassuresthequalityofresearch training for the currently morethan230Germanand internationaldoc-toral studentsunder itsauspices.Aspe-cialfellowshipprogramoftheGSLSisthecoreelementoffundingbytheExcellenceInitiative.

The school is currently divided into fiveseparatesections:Biomedicine,InfectionandImmunity,IntegrativeBiology,Neuros-ciencesandaMD/PhDprogram.Asectionusually comprises different co-ordinatedprogramsofabout15to25graduatestu-dents. These programs are the scientificaswell as social „home“ of the doctoralstudents.Incooperationwiththesupervi-sorycommitteesindividualtrainingplansaredevelopeddependingonthedoctoralstudents‘academicbackgroundsandtheresearchprojects.ItistheaimoftheGSLSto prepare early stage researchers for asuccessfulcareer inacademiaor indust-rybyacurriculumcustomtailoredtotheirneeds.

UniversityofWürzburgGraduateSchools(UWGS)Paradeplatz4,97070WürzburgE-Mail:[email protected]://www.graduateschools.uni-wuerzburg.de/http://www.graduateschools.uni-wuerzburg.de/humanitieshttp://www.graduateschools.uni-wuerzburg.de/life_sciences

Dr.StephanSchröder-KöhneUniversityofWürzburgGraduateSchools(UWGS)Tel.:+4993131-86068,E-Mail:[email protected]

Dr.ThomasSchmidGraduateSchooloftheHumanitiesTel.:+4993131-82529,Fax:+499318887270,E-Mail:[email protected]

Dr.GabrieleBlum-OehlerGraduateSchoolofLifeSciencesTel.:+4993131-81474,E-Mail:[email protected]

26

Die Master-Studiengänge des Institutes für Geographie

Die Geographie ist aufgrund ihrer MultiperspektivitäteinederfaszinierendstenWissenschaftenüberhaupt.

Master Angewandte Physische Geographie - Geosys-temwandel und -schutz (120 ECTS)

GrundlegendesZielgeographisch-geowissenschaftlicherForschung und Lehre ist ein besseres Verständnis desSystems Erde. Basis sind daher Untersuchungen derdurch die Geofaktoren Gestein, Relief, Klima, Boden,Wasser,PflanzenundTierweltgesteuerten,landschafts-prägenden Prozesse an und nahe der Erdoberfläche.Sie bestimmen Struktur, Funktion und Dynamik desNaturraums (der natürlichen Umwelt) und seiner an-thropogenen Überformung (der vom Menschen durchLandnutzung,Siedlungen,Verkehrswegeetc.gestaltetenUmwelt).

DurchdiequantitativeErfassungderaktuellenProzess-gefügekönnennichtnurAussagenfürdasLeistungsver-mögenunddieBelastbarkeitvonGeosystemenabgelei-tetwerden,sondernausderAnalysederEntwicklungundVeränderungvongeographischenRäumeninderVergan-genheitkönnenzukünftigeVeränderungenprognostiziertwerden. Diesen planerisch wichtigen Entscheidungs-grundlagen zum Management sowie zur nachhaltigenNutzungundEntwicklungkommtinsbesondereimange-wandtenBereicheinegroßeBedeutungzu.GeknüpftandieAusrichtungderForschungsaktivitätenistdasgrund-sätzliche Ziel des Studiengangs Angewandte PhysischeGeographie-nebenderVermittlungeinesweiterführen-den interdisziplinären Verständnisses für das SystemErde,dieStruktur,FunktionundDynamikdernatürlichenUmwelt und derenNutzung durch denMenschen - dieVermittlungderFähigkeitzumManagementeinernach-haltigen Nutzung und Entwicklung des LebensraumesErde.

17:30-18:30 Hörsaal 5

Dr. Marcus Werner

27

Master Angewandte Humangeographie (120 ECTS)

Das Studium der Angewandten Human-geographie vermittelt vertiefte Kenntnis-se inaktuellenForschungsbereichenderWirtschafts- und Stadtgeographie, derSozialgeographie unter besonderer Be-rücksichtigung von Dienstleistungen undder Informationsgesellschaft sowie derRegionalforschung.Inderheutigengloba-lenWeltändernsichdieFragestellungen,mit denen Geographen und Geographin-nenkonfrontiertwerden,sehrschnell.DieInhalte der Lehrveranstaltungen werdendaherlaufendaktualisiertundandieAn-forderungenderGesellschaft angepasst.Gleichzeitig werden Methoden für einekontinuierliche Raumbeobachtung ver-mittelt. Hierzu gehören die Gewinnungund Analyse von Flächeninformationen,Visualisierung,MonitoringundKommuni-kation. Die überwiegend beschreibende

BeobachtungdesRaumeswirdsoergänztdurch die Analyse und Bewertung desRaumes,diemittelsunterschiedlicherBe-wertungsverfahrenundAnalysetechnikenerfolgenkann.Darüberhinauswerdenes-sentielleKenntnissedesPlanungsrechts,des Regionalmarketings und des Regio-nalmanagements vermittelt. Wahlweisekönnen diese wichtigen Methodenkurseergänzt werden durch Module aus denWirtschafts-, Rechts- Politik- oder Sozial-wissenschaften. Schließlich ermöglichenBerufs-oderForschungspraktika - gege-benenfalls auch im Ausland - sowie dieaktive Mitarbeit an einer ProjektstudieEinblicke indieTätigkeitdesHumangeo-graphen/derHumangeographin.

Geographie hat eine weitaus größereRelevanz fürZukunftsfragenunddieHe-rausforderungenderGegenwart,alsmangemeinhinerwartendürfte.

InstitutfürGeographieAmHubland,97074WürzburgInternet:http://www.geographie.uni-wuerzburg.de/

Dr.MarcusWernerLehrstuhlfürGeographieIII-AllgemeineundAnge-wandteWirtschaftsgeographie-Tel.:+4993131-81829,E-Mail:[email protected]

28

Finanzierung eines Masterstudiums: Möglich-keiten und Konditionen

BAföG,Stipendien,Darlehen,Bildungsfonds…DasAngebotanFinanzierungsinstrumentenfüreinStu-dium ist inden letzten Jahrenstetig gewachsen.DieseZunahmederFinanzierungsmöglichkeitenhatallerdingsnichtnurpositiveAuswirkungen.DerMarktfürStudienfi-nanzierungistheuteunübersichtlicherdennje.Auch die Umstellung auf Bachelor- undMasterstudien-gänge imRahmendesBologna-Prozesses hat zuUnsi-cherheitengeführt,dadiemeistenderFinanzierungsin-strumentenichtfürdieseStudienstrukturengeschaffenwurden.

Welche Möglichkeiten bestehen für eine FinanzierungeinesMasterstudiums?WassinddiejeweiligenKonditi-onen?

IndemReferatsolleinkurzerÜberblicküberdieverschie-denenMöglichkeitenzurFinanzierungeinesMasterstudi-ums,sowiediejeweiligenKonditionengegebenwerden.

17:30-18:30 Hörsaal 4

Matthias Nowak

MatthiasNowak

StudentenwerkWürzburgAnstaltdesöffentlichenRechtsAmStudentenhaus97072WürzburgTel:(0931)8005-0,Fax:(0931)8005-214Internet:www.studentenwerk-wuerzburg.de

MatthiasNowakLeiterdesAmtesfürAusbildungs-förderungbeimStudentenwerkWürzburgTel:0931/8005-112,Fax:0931/8005-412Email:[email protected]

29

Master in Digital Humanities: moderne Compu-tertechnologien in den Geistes- und Kulturwis-senschaften

DerLehrstuhlfürComputerphilologieundNeuereDeut-sche Literaturgeschichte plant zum Wintersemester2010/11anderPhilosophischenFakultät I dieEinfüh-rung einesM.A.- Studiengangs „Digital Humanities“. Erist geeignet für Absolventen eines B.A.-Studiums mitAnteilenauseinerGeistes-oderKulturwissenschaftundausderInformatik.ErintegriertMethodenundTheorienderInformations-undKommunikationstechnologieindieLösung von Fragestellungen geistes- und kulturwissen-schaftlicherForschung.

DigitalHumanities(dt.„DigitaleGeisteswissenschaften“,oft auch als „e-Humanities“ oder „Humanities Compu-ting“bezeichnet) sindeinForschungsfeld,das sichmitdem Einsatz moderner Computertechnologien in denGeistes- und Kulturwissenschaften beschäftigt. Gegen-ständedesM.A.-StudiumssindModellierung,Erstellung,VerwaltungundPräsentationvonInformationindigitalerFormsowieihreAnalyseundAuswertungzurBeantwor-tungfachwissenschaftlicherFragestellungen.

Das Studium qualifiziert zum einen für konzeptionelleAufgabenimBereichderPrint-undelektronischenMe-dien(Archiv,Bibliothek,Verlag,Werbung),zumanderenfürwissenschaftlicheForschungstätigkeit.EsistformaleVoraussetzungfürdieAufnahmeeinesPromotionsstudi-umsindenDigitalHumanities.

18:45-19:45 Hörsaal 2

Dr. Stephan Moser

Dr.StephanMoser

LehrstuhlfürComputerphilologieundNeuereDeutscheLiteratur-geschichte(Homepage)AmHubland,97074WürzburgInternet:http://www.phil1.uni-wuerzburg.de/institute-lehrstuehle/institut_fuer_deut-sche_philologie/lehrstuehle/computerphilologie

MoserStephanDr.LehrstuhlfürComputerphilologieundNeuereDeutscheLiteratur-geschichteTel.:+4993131-85846,E-Mail:[email protected]

30

Masterprogramme des Lehrstuhls für Indologie

Fachprofil des Lehrstuhls für Indologie

Die indologische Ausbildung in Würzburg konzentriertsich auf die Geistes- undKulturgeschichte Indiens vonderspätenAntikeüberdieklassischeZeitbiszurGegen-wart.

Inhaltliche Schwerpunkte• DerHinduismusmitseinenvielfältigenhistorischen

und gegenwärtigen Ausprägungen und regionalenTraditionen, dessen Texte und Literaturen, RitualeundPraktikenunterphilologischenundreligionshis-torischensowieethnologischenGesichtspunktener-forschtwerden.

• PerformativeTraditionenvoralleminSüdindienundklassischesSanskrit-SchauspielmitphilologischemundaufführungspraktischenZugang.

• Grundlage des Studiums ist der Erwerb der Spra-chenSanskrit,HindiundKannada.

Zusätzliche Lehrschwerpunkte:Es gibt auch Veranstaltungen zur Landeskunde, Ge-schichteundGesellschaftsowieverschiedenerAspekteund Phänomene der Gegenwartskultur. Ferner bestehteineZusammenarbeitmitderWirtschaftswissenschaft-lichenFakultät. Inder IndologiewerdenregelmäßigSe-minare zur indischenWirtschaft sowie zu deutsch-indi-schenWirtschaftsbeziehungenabgehalten.EinweitererBereich, der für die Erforschung der zeitgenössischenReligionundKulturergänzendhinzutritt, istdieSüdasi-enethnologie.Weiterhinwird imRahmendes interdiszi-plinären, fächerübergreifenden Lehrprojekts „GlobaleSystemeundinterkulturelleKompetenz“diemethodolo-gischeGrundlagederVermittlunginterkulturellerKompe-tenzgelehrt.

18:45-19:45 Hörsaal 4

Prof. Heidrun Brückner PD Dr. Karin Steiner

Prof.Dr.HeidrunBrückner

31

Masterprogramme des Lehrstuhls für In-dologie

Master Indologie/SüdasienkundeInhaltlich orientiert sich dieser Studi-engang am Fachprofil des Lehrstuhls.Voraussetzung ist ein abgeschlossenesBachelor-Studium der Indologie/Süd-asienkunde. Auf Master-Niveau kannIndologie/Südasienkunde als alleinigesStudienfach (Hauptfach) mit 120 Leis-tungspunkten sowie als eines von zweigleich gewichteten Hauptfächern mit 45LeistungspunktenproFachsowie30Leis-tungspunkten für die Master-Thesis stu-diertwerden.

Master Karnataka StudiesZumWS 11/12wird ein neuer, zusätzli-cher Master-Studiengang beginnen, derfür Bachelor-Absolventen aller Fachrich-tungenoffen istundkeine indologischenVorkenntnisse erfordert. Dieser Studien-gangbieteteineSpezialisierungaufSpra-che, Kultur, Gesellschaft und Wirtschaftdes aufstrebenden indischen Bundes-staatesKarnatakamitseinerHauptstadtBangalore. Das Programm beinhaltetlängere Studienaufenthalte an indischenPartneruniversitäten, die voraussichtlichüberStipendiendesDAAD-Programms„ANewPassagetoIndia“finanziertwerdenkönnen.

Berufliche Perspektiven

Esistzuerwarten,dasssichdasEinsatz-feld kulturwissenschaftlich ausgebildeter

Asienspezialisten mit guten Sprach- undLandeskenntnissen indennächstenJah-ren erheblich erweitern wird. Entspre-chend der jeweiligen Fächerkombinationund der Zusatzqualifikationen ergebensich breit gefächerte Arbeitsmöglichkei-ten. Primäre Berufsfelder für Indologen/Südasienwissenschaftlersindbislangdiewissenschaftliche Tätigkeit an Universi-täten, sowieangroßenBibliothekenundMuseenmitOrient-Abteilungenoderasia-tischenSammlungen.MöglichistaucheinEintrittindendiplomatischenDienstoderin eine Laufbahn beim Goethe-Institutund anderen international tätigen kultu-rellen Organisationen.Wissenschaft undForschung sind auch beim den Master-StudiengängendaswichtigsteEinsatzfeldfür die besten Absolventen. AbsolventenmitsehrgutenSprach-undLandeskennt-nisseninVerbindungmitderFähigkeitzurVermittlung interkultureller Kompetenzstehen auch universitäre Lektorentätig-keiten offen. Da unsere Studierendengleichzeitig fachliche, soziale und kom-munikativeKompetenzenerwerben,eröff-nensichdanebenneueBerufsfelder.Diessind z.B. Tätigkeiten bei einemder zahl-reichen in Indien engagierten deutschenWirtschaftsunternehmen, oder auch inWirtschaftsorganisationen wie zum Bei-spieldesBayrischenWirtschaftsbüros inBangalore oder der Deutsch-IndischenHandelskammer.Die neuenBerufsfelderliegen auch im Bereich Kulturmanage-ment, im interkulturellen Training, beiHilfsorganisationenundbeiEinrichtungenwiederGTZ.

Inst.fürKulturwissenschaftenOst-undSüdasiensAmHubland,97074Würzburg

Prof.Dr.HeidrunBrücknerLehrstuhlfürIndologieTel.:+4993131-85510,E-Mail:[email protected]

Privatdoz.Dr.KarinSteinerInst.fürKulturwissenschaftenOst-undSüdasiensTel.:+4993131-83641,E-Mail:[email protected]

32

Für ein Jahr ins Ausland? Das Akademische Auslandsamt hilft und berät

DasAkademischeAuslandsamt(AA)istzuständigfürdieKoordinierungundDurchführungderAuslandsbeziehun-genderUniversitätWürzburg.ZuseinenAufgabengehörtinsbesondere:• BeratungdeutscherStudierenderimHinblickauf

StudienaufenthalteimAusland,BearbeitungvonBewerbungenumAuslandsstipendienundKoordi-nierungvonEU-Mobilitätsprogrammen

• AllgemeineStudieninformationundStudienbera-tungfürausländischeStudierendevorStudi-enbe-ginninDeutschlandsowieZulassungfürZVS-freieStudiengänge

• SozialeundindividuelleBetreuungderausländi-schenStudierenden

• HilfeinallenFragen,diemitdemAufenthaltinVer-bindungstehen

Auslandsstudium, Auslandsstipendien und Austausch-programme für StudierendeDasAkademischeAuslandsamtbearbeitetinsbesondereBewerbungenfür• BestimmteDAAD-Programme• ProgrammederEuropäischenUnion(z.B.ERASMUS)• Partnerschaftsstipendien

EinzelneHinweisekönnenAA-BroschürenunddemInter-net-AngebotdesAAentnommenwerden.

DAAD-StipendienDas Akademische Auslandsamt ist VerbindungsstellezumDeutschenAkademischenAustauschdienst(DAAD).DerDAADvergibtStipendienfürStudien-undForschungs-aufenthalteimAusland,darunter:• JahresstipendienfüralleFächerzumStudiuman

einerHochschuleimAuslandundJahresstipendienfürErgänzungs-,Aufbau-undVertiefungsstudiensowieForschungsaufenthalte

18:45-19:45 Hörsaal 5

Florian Evenbye

FlorianEvenbye

33

• KurzfristigeStudienaufenthalte(1-6Monate)undJahresstipendienfürGraduierteimZusammenhangmitPromotionsvorhabenandeutschenHochschulen

• TeilnahmeanSprach-undFachkur-senimeuropäischenAusland

Zum Programmangebot des DAAD stehtdieBroschüre„Studium,Forschung,Leh-re-FörderungsmöglichkeitenimAusland“imAAunddieStipendiendatenbankunterwww.daad.dezurVerfügung.

ERASMUS-ProgrammInteressenten für das ERASMUS-Pro-grammderEuropäischenUnionerhaltenAuskünfte zu grundsätzlichen Aspektenim Akademischen Auslandsamt, detail-lierte Informationen zu den einzelnenAustauschplätzenbei deneinzelnenPro-grammverantwortlichen.Bewerbermüssenu.a.voll immatrikulier-te Studierende der Universität Würzburgsein. Plätze für Auslandsstudienaufent-halteinnerhalbdesERASMUS-Programmssowie die Programmverantwortlichen fin-den Sie unter www.international.uni-wu-erzburg.de

Studienmöglichkeiten und Stipendien an PartneruniversitätenDieUniversitätWürzburgtauschtmitver-schiedenen Partneruniversitäten Studie-

rendeausundvergibthierfürStipendien.Soweit nicht anderweitig angegeben, er-halten Interessenten Informationen undBewerbungsunterlagen im AA oder un-ter www.international.uni-wuerzburg.de/studium_im_ausland/. Bewerber solltengrundsätzlich über gute Kenntnisse derjeweiligenLandesspracheverfügen.

Die Bewerbungsrunde findet einmal imStudienjahr statt. Dabei werden die ge-samtenStipendienfürdasfolgendeaka-demische Jahr vergeben; dies gilt auchbeiProgrammenmitSemesterstipendien.

Auslands-BAföGFürAnträgeaufFörderungvonAuslands-studienaufenthalten bzw. -praktika nachBAföGsind speziell bestimmteÄmter fürAusbildungsförderung zuständig. Nähe-reHinweisestehenaufderWeb-SitedesDeutschen Studentenwerks zur Verfü-gung.

Praktika im Ausland - Fahrtkostenzu-schussDas Akademische Auslandsamt bearbei-tetdieFörderungvonERASMUS-PraktikafüralleFächerundhilftbeiderBeantra-gungvonFahrtkostenzuschüssenfüralleMaster-Studienrichtungenmit AusnahmevonWirtschaftswissenschaften.

StabsstelleAkademischesAuslandsamtStephanstraße1,97070Würzburg(EingangHör-leingasse)Sprechzeiten:MobisFr8-12Uhru.Mi14-16UhrsowienachVereinbarungBus:Linie16bis„Ottostraße“oderLinien41,42,48,50und51bis„NeueUniversität“,Tram-Linien1,3,4,5bis„Neubaustraße“T0931/31-82805,-82228,E-Mail:[email protected]:http://www.international.uni-wuerzburg.de

FlorianEvenbyeStabsstelleAkademischesAuslandsamt/Internati-onalOfficeTel.:+4993131-84053,E-Mail:[email protected]

34

Lageplan Naturwissenschaftliches Hörsaalgebäude

Erdgeschoss

Untergeschoss

35

Lageplan Campus am Hubland

36

OrganisationundImpressum

UniversitätWürzburgZentraleStudienberatungSanderring297070Würzburg

Auflage:1500Stück

Die Zentrale Studienberatung weiß RatbeiallenFragenrundumsStudium.

• Sie wissen nicht, was Sie studierensollen?

• SiewollendenStudiengangwechselnodereinDoppelstudiumbeginnen?

• Sieplanen, IhrStudiumzuunterbre-chenoderabzubrechen?

• SiehabenProbleme, IhrStudiumzuorganisieren und Ihren Stundenplanzugestalten?

• Sie brauchen Unterstützung imDschungelderVorschriftenundRege-lungen?

Wir helfen Ihnen!

AlsersteAnlaufstellestehtIhnenderTele-fonservicezurVerfügung:0931-3183183,montagsbis freitags9bis15Uhr

GernekönnenSieauchinunsereoffeneSprechstundezueinempersönlichenGe-sprächkommen:montagsbisfreitags8bis12Uhrzusätzlichmittwochs14bis16Uhr (Kur-zauskünfte)in der Ottostraße 16, 97070 Würzburg(Dachgeschoss)

OderSieschreibenuns:[email protected]:Sanderring2,97070Würz-burg

VielewichtigeTippsundHinweisefürStu-dieninteressiertebietetunserNewsletter.BittemeldenSiesichanunter:www.uni-wuerzburg.de/fuer/studieren-de/zsb/studieninteressenten/infomail/

Informationen zu speziellen fachbezoge-nenFragenerteilendieFachstudienbera-ter:www.uni-wuerzburg.de/fuer/studieren-de/zsb/anfaenger/fsb/

Zentrale Studienberatung