22
Medikation bei systemischen Mastzell- aktivierungserkrankungen (MCAD) (Mastzellaktivierungssyndrom MCAS, systemische Mastozytose SM, Mastzellleukämie MCL) Wirkstoffe, Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel werden in diesem SIGHI-Medikamentenführer vorgestellt und verglichen. Mit Anwendungsempfehlungen zur Basistherapie und in besonderen Situationen. Version 2018-08-08 Autor: Heinz Lamprecht Herausgeber: Schweizerische Interessengemeinschaft Histamin-Intoleranz (SIGHI), www.mastzellaktivierung.info © Copyright Heinz Lamprecht, www.mastzellaktivierung.info Vorschau

Medikation bei systemischen Mastzell ... · Inhaltsverzeichnis SIGHI Medikamentenführer: Medikation bei Histaminose . 2 © 08.08.2018. opyright, Urheberrecht, Nutzungslizenz

  • Upload
    others

  • View
    17

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Medikation bei systemischen Mastzell-

aktivierungserkrankungen (MCAD) (Mastzellaktivierungssyndrom MCAS, systemische Mastozytose SM,

Mastzellleukämie MCL)

Wirkstoffe, Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel

werden in diesem SIGHI-Medikamentenführer vorgestellt und verglichen.

Mit Anwendungsempfehlungen zur Basistherapie und in besonderen Situationen.

Version 2018-08-08

Autor: Heinz Lamprecht

Herausgeber: Schweizerische Interessengemeinschaft

Histamin-Intoleranz (SIGHI), www.mastzellaktivierung.info

© Copyright Heinz Lamprecht, www.mastzellaktivierung.info

Vors

chau

Inhaltsverzeichnis SIGHI Medikamentenführer: Medikation bei Histaminose

2 © www.mastzellaktivierung.info 08.08.2018

Copyright, Urheberrecht, Nutzungslizenz Diese Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Die Weitergabe und die Bereitstellung zum Download, ganz oder auszugsweise, sind grund-sätzlich untersagt. SIGHI-Mitglieder verfügen über eine zeitlich unbefristete Lizenz für die Nut-zung zum Eigengebrauch derjenigen Versionen, welche sie während der Dauer ihrer Mitglied-schaft von unseren Websites heruntergeladen hatten:

Für Betroffene umfasst dieser Eigenge-brauch auch die Weitergabe an diejenigen medizinischen Fachpersonen, bei denen sie in Behandlung sind. Darüber hinaus ist die Weitergabe untersagt.

Medizinische Fachpersonen dürfen diese Inhalte für den privaten und ge-werblichen Eigengebrauch nutzen, um sich selbst und betriebsinterne Mitarbei-ter zu schulen. Hingegen ist es nicht ge-stattet, diese Inhalte an Patientinnen, Kunden, Kursteilnehmerinnen oder an andere externe Personen weiterzugeben oder zum Download bereitzustellen – we-der ganz noch auszugsweise, weder gegen Entgelt noch kostenlos, weder unverän-dert noch in veränderter Form.

Interessierten Personen können Sie stattdessen gerne eine SIGHI-Mitgliedschaft empfehlen, welche den uneingeschränkten Zugriff auf alle unsere Inhalte ermöglicht. Vielen Dank. Offenlegung eventueller Interessenkonflikte Der Autor ist am Weiterverkauf eines Präparates selbst beteiligt. Dabei handelt es sich jedoch um eine nicht gewinnorientierte Einkaufsgemeinschaft mit dem Ziel, die Preisvorteile so weit wie möglich an die Betroffenen weiter zu geben. Ein Interessenkonflikt im Sinne eines Anreizes, ein Produkt positi-ver darzustellen, als es ist, oder Informationen in anderer Weise zu verzerren oder zu unterdrücken, besteht somit aus Sicht des Autors nicht. Der Autor hat keine Beziehung zu den Herstellern. Die SIGHI lebt nicht vom Produktverkauf, sondern von der Glaubwürdigkeit. Der Autor hat sich bemüht, die Auswahl und Beurteilung der hier genannten Produkte nach bestem Wissen und Gewissen im Inte-resse der Betroffenen vorzunehmen.

Vors

chau

SIGHI Medikamentenführer: Medikation bei Histaminose Inhaltsverzeichnis

08.08.2018 © www.mastzellaktivierung.info 3

Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen ....................................................................................................... 8

1.1 Haftungsausschluss, Informationspflicht .................................................................................... 8

1.2 Abkürzungen, Definitionen ............................................................................................................. 8

1.3 Grundsätzliches zur MCAD-Medikation .................................................................................... 10

1.4 Verträglichkeit von Arzneimitteln ............................................................................................... 11

1.4.1 Unverträgliche Wirkstoffe ................................................................................................. 13

1.4.2 Unverträgliche Hilfsstoffe ................................................................................................. 13

2 Übersicht: Wer braucht wann welche Medikation? ................................................. 15

2.1 Medikation bei systemischen Mastzellaktivierungserkrankungen (MCAD) ....................... 15

2.1.1 Therapiekonzept der MCAD: ............................................................................................ 15

2.1.2 Basistherapie ........................................................................................................................ 16

2.1.3 Symptomatische Zusatztherapie ..................................................................................... 16

2.1.3.1 Schmerzen .................................................................................................................. 16

2.1.3.2 Beschwerden des Verdauungstraktes (Magen-Darm-Beschwerden): ............ 19

2.1.3.3 Sonstige Symptome und Erkrankungen ............................................................... 20

2.2 Medikation bei Histamin-Intoleranz (DAO-Abbaustörung) .................................................. 22

2.2.1 Basistherapie ........................................................................................................................ 22

2.2.2 Symptomatische Zusatztherapie ..................................................................................... 22

2.2.3 Zusätzliche Massnahmen in schweren Fällen ............................................................... 22

2.3 Medikation bei intestinaler Dysbiose, Dysbakterie, Dünndarmfehlbesiedlung ................. 23

3 Arzneimittel (Medikamente) ................................................................................... 24

3.1 Antihistaminika (Histaminrezeptorantagonisten) ................................................................... 24

3.1.1 H1-Antihistaminika (H1-Rezeptorantagonisten) ........................................................ 25

3.1.1.1 Bilastin ........................................................................................................................ 29

3.1.1.2 Cetirizin ...................................................................................................................... 29

3.1.1.3 Clemastin (Tavegyl®) ................................................................................................ 29

3.1.1.4 Desloratadin (=Descarboethoxyloratadin, DCL) ................................................. 29

3.1.1.5 Dimenhydrinat .......................................................................................................... 29

3.1.1.6 Dimetinden (CH: Feniallerg®, D: Fenistil®) .......................................................... 30

3.1.1.7 Diphenhydramin ...................................................................................................... 30

3.1.1.8 Fexofenadin ................................................................................................................ 30

3.1.1.9 Hydroxizin ................................................................................................................. 30

3.1.1.10 Ketotifen (Zaditen®) .................................................................................................. 30

3.1.1.11 Levocetirizin, Levocetirizin-Dihydrochlorid (Xyzal®) ...................................... 31

3.1.1.12 Loratadin .................................................................................................................... 31

3.1.1.13 Rupatadin ................................................................................................................... 31

3.1.2 H2-Antihistaminika (H2-Rezeptorantagonisten), Ranitidin ..................................... 31

Vors

chau

Inhaltsverzeichnis SIGHI Medikamentenführer: Medikation bei Histaminose

4 © www.mastzellaktivierung.info 08.08.2018

3.1.3 Weitere antihistaminerge Wirkstoffe ............................................................................. 32

3.2 Mastzellstabilisatoren .................................................................................................................... 33

3.2.1 Cromoglicinsäure, Natriumcromoglicat ........................................................................ 33

3.2.1.1 Nalcrom® ..................................................................................................................... 34

3.2.2 Ketotifen (Zaditen®) ............................................................................................................ 34

3.3 Prostaglandinsynthesehemmer, nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) △ ..................... 35

3.3.1 Ibuprofen △ .......................................................................................................................... 36

3.3.2 Dexibuprofen △ ................................................................................................................... 38

3.3.3 Acetylsalicylsäure (ASS) △ ................................................................................................ 40

3.3.4 Etoricoxib (Arcoxia®) .......................................................................................................... 40

3.3.5 Celecoxib (Celebrex®) ......................................................................................................... 41

3.4 Leukotrienhemmer (Leukotrienrezeptor-Antagonisten, Leukotrien-Synthesehemmer) 42

3.5 Schmerzmittel .................................................................................................................................. 42

3.5.1 Paracetamol .......................................................................................................................... 42

3.6 Protonenpumpenhemmer ............................................................................................................. 43

3.7 Cannabinoide, Cannabinoidrezeptor-Agonisten...................................................................... 44

3.7.1 Hanfpflanze, Cannabis ....................................................................................................... 45

3.7.2 Tetrahydrocannabinol (THC) ............................................................................................ 46

3.7.3 Cannabidiol (CBD) .............................................................................................................. 46

3.7.4 Palmitoylethanolamid (PEA) ............................................................................................ 47

3.8 Opiate, Opioide △ ............................................................................................................................ 48

3.9 Psychopharmaka ............................................................................................................................. 48

3.9.1 Antidepressiva ..................................................................................................................... 49

3.9.2 Neuroleptika, Antipsychotika .......................................................................................... 49

3.9.3 Benzodiazepine ................................................................................................................... 49

3.10 Immunsuppressiva, Immunmodulatoren .................................................................................. 50

3.10.1 Glucocorticoide .................................................................................................................... 50

3.10.1.1 Natürliche Glucocorticoide ..................................................................................... 51

3.10.1.2 Synthetische Glucocorticoide ................................................................................. 51

3.10.2 Azathioprin .......................................................................................................................... 52

3.10.3 Methotrexat .......................................................................................................................... 52

3.11 Anti-IgE-Antikörper ....................................................................................................................... 52

3.11.1 Omalizumab ......................................................................................................................... 53

3.12 Tyrosinkinase-Inhibitoren, Inhibitoren anderer Kinasen ...................................................... 54

3.12.1 Imatinib ................................................................................................................................. 55

3.12.2 Masitinib ............................................................................................................................... 55

3.12.3 Midostaurin .......................................................................................................................... 55

3.12.4 Crenolanib ............................................................................................................................ 55

3.12.5 Sunitinib ............................................................................................................................... 55

Vors

chau

SIGHI Medikamentenführer: Medikation bei Histaminose Inhaltsverzeichnis

08.08.2018 © www.mastzellaktivierung.info 5

3.12.6 Nilotinib ................................................................................................................................ 56

3.12.7 Dasatinib ............................................................................................................................... 56

3.13 Zytoreduktive Therapie, Chemotherapie, Cytostatika ............................................................. 56

3.13.1 Interferon-α .......................................................................................................................... 56

3.13.2 Cladribin ............................................................................................................................... 57

3.13.3 Hydroxyharnstoff ................................................................................................................ 57

3.13.4 Thalidomid ........................................................................................................................... 57

3.14 Stammzelltransplantation ............................................................................................................. 58

4 Medizinprodukte ..................................................................................................... 59

4.1 Klinoptilolith, Zeolith ..................................................................................................................... 59

5 Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke .................................................. 61

5.1 Diaminoxidase (DAO) ..................................................................................................................... 61

5.1.1 DAOSIN® ............................................................................................................................... 62

5.2 Probiotika .......................................................................................................................................... 64

5.2.1 Lactopia Probio Histamed®................................................................................................ 65

6 Nahrungsergänzungsmittel ..................................................................................... 66

6.1 Vitamin C........................................................................................................................................... 66

6.2 Vitamin D3 (Cholecalciferol) .......................................................................................................... 68

6.3 Zink..................................................................................................................................................... 71

6.4 Natürliche Mastzellstabilisatoren ................................................................................................ 71

6.4.1 Chondroitinsulfat, Chondroitin ....................................................................................... 72

6.4.2 Flavonoide △ ........................................................................................................................ 72

6.4.2.1 Quercetin △ ................................................................................................................ 73

6.4.3 Curcumin .............................................................................................................................. 75

6.4.4 Stilben-Derivate (Stilbenoide) .......................................................................................... 76

6.4.5 Ellagsäure .............................................................................................................................. 77

6.5 Selen ................................................................................................................................................... 77

7 Vorbereitung für den Notfall .................................................................................... 78

7.1 Anaphylaxie, anaphylaktischer Schock ...................................................................................... 78

7.1.1 Definitionen ......................................................................................................................... 78

7.1.2 Schweregrade ....................................................................................................................... 78

7.2 Intervention bei anaphylaktischem / anaphylaktoidem Schock ............................................ 79

7.3 Notfallset ........................................................................................................................................... 81

7.3.1 Inhalt des Notfallsets .......................................................................................................... 81

7.3.2 Anwendung des Notfallsets ............................................................................................... 81

7.3.2.1 Bei BEGINNENDER Reaktion................................................................................. 81

7.3.2.2 Bei SCHWERER Reaktion ....................................................................................... 81

7.4 Notfallausweis .................................................................................................................................. 82

7.5 Patientenverfügung ......................................................................................................................... 82

Vors

chau

Inhaltsverzeichnis SIGHI Medikamentenführer: Medikation bei Histaminose

6 © www.mastzellaktivierung.info 08.08.2018

8 Prämedikation vor medizinischen Eingriffen ......................................................... 84

8.1 Begründung für die Notwendigkeit einer Prämedikation ....................................................... 84

8.2 Anästhesien / Operationen / invasive Untersuchungen .......................................................... 84

8.2.1 Allgemein .............................................................................................................................. 85

8.2.2 Vor der Operation (=präoperativ) .................................................................................... 86

8.2.3 Während der Operation (=perioperativ) ......................................................................... 87

8.2.4 Nach der Operation (=postoperativ) ................................................................................ 87

8.2.5 Verträglichkeit häufig verwendeter Wirkstoffe bei medizinischen Eingriffen ...... 88

8.3 Lokalanästhesien, regionale Anästhesie ..................................................................................... 90

8.4 Kontrastmitteluntersuchungen (Röntgen, MRT, MRI) ............................................................ 91

8.5 Der Zahnarztbesuch bei MCAD / Histaminose ......................................................................... 92

8.5.1 Prämedikation beim Zahnarzt ......................................................................................... 92

8.5.2 Allgemeine Hinweise für den Zahnarzt .......................................................................... 92

8.5.3 Verträgliche Präparate für die Lokalanästhesie beim Zahnarzt ................................ 93

8.5.3.1 Schweiz ....................................................................................................................... 93

8.5.3.2 Deutschland................................................................................................................ 93

8.5.3.3 Österreich ................................................................................................................... 93

8.6 Impfungen ........................................................................................................................................ 94

8.6.1 Verträglichkeit von Impfungen bei MCAD .................................................................... 94

8.6.2 Impfen: ja oder nein? .......................................................................................................... 95

8.6.3 Egoistische versus gesellschaftliche Überlegungen ...................................................... 96

8.6.4 Impfzwang............................................................................................................................ 96

8.6.5 Vorsichtsmassnahmen bei Impfungen ........................................................................... 97

9 Medikation im Krankheitsfall .................................................................................. 98

9.1 Grippaler Infekt, Erkältung, Halsschmerzen, bakterielle Infektion ..................................... 98

9.1.1 Fiebersenker, Grippemedikamente ................................................................................. 98

9.1.2 Halsschmerzen .................................................................................................................... 98

9.1.3 Nahrungsergänzung ........................................................................................................... 98

9.1.4 Bakterielle Sekundärinfektionen (Stirn- und Nebenhöhlenentzündungen) ........... 98

9.1.5 Ungeeignet bei Infekten ..................................................................................................... 98

9.2 Antibiotika ........................................................................................................................................ 99

9.3 Allergien .......................................................................................................................................... 100

9.3.1 Respiratorische Allergien (=Atemwegsallergien: Pollenallergien, Hausstaub etc.)100

9.4 Schluckstörung, Schluckbeschwerden ...................................................................................... 103

10 Medikation in besonderen Situationen .................................................................. 106

10.1 Schwangerschaft und Stillzeit .................................................................................................... 106

10.1.1 Medikation für Schwangere und Stillende ................................................................... 106

10.1.1.1 Empfohlene Wirkstoffe .......................................................................................... 106

10.1.1.2 Weniger gut geeignet .............................................................................................. 107

Vors

chau

SIGHI Medikamentenführer: Medikation bei Histaminose Inhaltsverzeichnis

08.08.2018 © www.mastzellaktivierung.info 7

10.1.1.3 Unbedingt zu meiden ............................................................................................. 107

10.1.2 Psychopharmaka in der Schwangerschaft ................................................................... 108

11 Quellenverzeichnis ................................................................................................ 109

12 Anhang ................................................................................................................... 118

Anhang A: Unverträgliche Medikamentenwirkstoffe .................................................................... 119

Vors

chau

Vorbemerkungen SIGHI Medikamentenführer: Medikation bei MCAD / Histaminose

8 © www.mastzellaktivierung.info 08.08.2018

1 Vorbemerkungen

1.1 Haftungsausschluss, Infor-mationspflicht

Dieser Medikamentenführer wurde von ei-nem dipl. Naturwissenschaftler ohne medizi-nische Ausbildung erstellt. Die enthaltenen Informationen können unvollständig, fehler-haft oder veraltet sein. Zudem können ein-zelne hier aufgeführte Wirkstoffe oder Prä-parate aus bestimmten medizinischen Grün-den in Ihrem individuellen Fall ungeeignet sein.

Dieses Dokument wird regelmässig überar-beitet. Greifen Sie wenn immer möglich auf die aktuelle Version auf www.mastzellaktivie-

rung.info zu, anstatt auf eine gedruckte oder lokal gespeicherte Version. Benutzen Sie diese Informationen niemals als einzige Quelle, sondern lassen Sie sich immer von Ih-rem Arzt oder Apotheker beraten.

Wenn eine Fachperson Ihnen Medikamente verschreibt oder aushändigt, informieren Sie diese immer über bekannte Erkrankungen und über alle Medikamente und Präparate, die Sie sonst noch gelegentlich oder regel-mässig einnehmen.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie immer den Beipackzettel aufmerksam durch: Schweiz: www.swissmedicinfo.ch (offiziell), http://compendium.ch, https://ch.oddb.org.

Deutschland: http://oddb.org.

Österreich: https://aspregister.basg.gv.at.

Der Medikamentenführer soll nur als Ergän-zung des Arzt-Patienten-Verhältnisses die-nen und kann den Besuch beim Arzt nicht er-setzen. Nur Ihr Arzt kennt Ihre individuelle gesundheitliche Situation und kann Sie auf

eventuelle Kontraindikationen (Gegenanzei-gen) aufmerksam machen oder weitere, mög-licherweise gefährliche Erkrankungen er-kennen.

Haftungsausschluss: Die Nutzung dieser In-formationen erfolgt auf eigene Gefahr. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser In-formationen, für alle Schäden, Folgeschäden oder andere Nachteile jeglicher Art, lehnt der Autor/Herausgeber jede Haftung ab.

1.2 Abkürzungen, Definitionen

→: Ein vorangestellter Pfeil (→) bedeutet „siehe“, z. B. bei Verweisen auf Seitenzahlen o-der Abschnittsnummern. Wörter oder Abkür-zungen mit einem vorangestellten Pfeil werden in diesem Abschnitt (1.2) erklärt. A: Österreich CH: Schweiz D: Deutschland DAO: Diaminoxidase, ABP1. Ein hauptsächlich in der Darmschleimhaut und in den Nieren pro-duziertes Enzym, das Histamin, Putrescin und andere biogene Amine abbauen kann. Drag.: Dragée. Eine →Tablette mit einem Über-zug aus Zucker. Filmtabl.: Filmtablette. Eine →Tablette, die mit einem dünnen Polymer-Überzug lackiert ist. Histamin: Ein biogenes Amin, welches wegen seiner zahlreichen Funktionen als körpereige-ner Botenstoff, Neurotransmitter und Entzün-dungsmediator als der wohl wichtigste Symp-tome auslösende Mastzellmediator bezeichnet werden kann. Histamin wird jedoch nicht nur vom Körper produziert, sondern entsteht auch als Abbauprodukt von Proteinen in verderben-den oder fermentierten Lebensmitteln.

Vors

chau

SIGHI Medikamentenführer: Medikation bei MCAD / Histaminose Vorbemerkungen

08.08.2018 © www.mastzellaktivierung.info 9

Histaminose: Als Histaminose bezeichnen wir den Zustand eines im Körper so weit vom Idealbereich abweichenden Histamin-Status (lokal oder systemisch), dass das Wohlbefinden oder körperliche / geistige Funktionen über das normale Mass hinaus beeinträchtigt werden. Meist handelt es sich um eine Abweichung nach oben, d.h. um einen Histamin-Überschuss. Der Begriff macht keine Aussage über die Ursache, welche körperlich oder umweltbedingt sein kann. Mögliche körperliche Ursachen sind z. B. übermässige Freisetzung aus Mastzellen, baso-philen Granulozyten oder anderen Histamin speichernden Zellen (z. B. infolge MCAD, Aller-gien, Autoimmunerkrankungen, bestimmte Tumorerkrankungen) oder Abbaustörungen (z.B. zu wenig DAO-Enzymaktivität). Histamin-Intoleranz (HIT): Der Begriff „Intoleranz“ kommt aus dem Latei-nischen: intolerantia, von tolerare = „ertragen“, „aushalten“, mit negierender Vorsilbe „in-„. Man stösst auf unterschiedliche Auffassungen darüber, wie die Histamin-Intoleranz definiert werden soll: Die Histamin-Intoleranz im engsten Sinne ist eine erworbene oder angeborene Funktions-minderung des Histamin abbauenden Enzyms Diaminoxidase (DAO). Etwas weiter gefasst kann HIT als eine Störung an irgendeiner Stelle der verschiedenen en-zymatischen Abbauwege von Histamin und an-deren biogenen Aminen definiert werden (En-zymopathie, Enzymmangel, Enzymdefekt. Wir empfehlen, nur nachweislich enzymatisch bedingte Histamin-Abbaustörungen als HIT zu bezeichnen oder andernfalls von einer →Hista-min-Unverträglichkeit zu sprechen. Histamin-Unverträglichkeit: Nur nach-weislich enzymatisch bedingte Histamin-Ab-baustörungen sollten als Histamin-Intoleranz bezeichnet werden (in Anlehnung an die Lak-tose- und Fruktose-Intoleranz, welche eben-falls durch Enzymmangel bzw. mangelnde En-zymaktivität bedingt sind). Bei allen anderen

"Histaminproblemen" bzw. bei Histamin-ver-mittelten Unverträglichkeitsreaktionen unbe-kannter oder nicht enzymatisch bedingter Ursache solle man hingegen besser den Begriff Histamin-Unverträglichkeit verwenden. Intravenös: Applikationsform in eine Vene hinein, also in ein venöses (zum Herzen führen-des) Blutgefäss. Z. B. mittels Injektion, Infusion oder Transfusion. Kaps., Kps.: Kapseln, eine Arzneiform beste-hend aus einer festen Hülle und einer Füllung. MCAD: Abk. für engl. „Mast Cell Activation Disease“. Deutsche Bezeichnung: systemische Mastzellaktivierungserkrankung oder auch systemische Mastzellüberaktivierungserkran-kung. Überbegriff für Erkrankungen, bei wel-chen eine oder mehrere erworbene oder ver-erbte Mutationen zu fehlerhafter Daueraktivie-rung, erhöhter Empfindlichkeit oder übermäs-siger Vermehrung von Mastzellen und dadurch zu übermässiger unspezifischer Freisetzung von Mastzellmediatoren führen. Dazu gehören das sehr häufige →MCAS, die seltene →SM und die äusserst seltene →MCL. MCAS: Abk. für engl. „Mast Cell Activation Syndrome“. Deutsche Bezeichnung: → systemi-sches Mastzellaktivierungssyndrom. MCL: Abk. für Mastzellleukämie. Oral: Über den Mund. SM: Abk. für „systemische Mastozytose“. Eng-lisch: systemic mastocytosis. Systemische Mastozytose (SM): Eine Form von →MCAD. Systemisches Mastzellaktivierungssyn-drom (MCAS): Eine Form von →MCAD. Tabl., Tbl.: Tabletten, eine feste Arzneiform, die unter Pressdruck aus Pulvern oder Granula-ten gepresst wird. Vo

rsch

au

Vorbemerkungen SIGHI Medikamentenführer: Medikation bei MCAD / Histaminose

10 © www.mastzellaktivierung.info 08.08.2018

1.3 Grundsätzliches zur MCAD-Medikation

Nach vorläufigen Erkenntnissen haben Mast-zellaktivierungserkrankungen (MCAD) ihren Ursprung in einem individuellen, komplexen Muster aus mehreren genetischen und epigene-tischen mastzellaktivierenden Faktoren, für die es bisher keine kurative (ursächlich heilende) Therapie gibt. Die Behandlung beschränkt sich daher hauptsächlich darauf, lebenslang die Häufigkeit und Intensität der Symptome unter Kontrolle zu halten.

Hauptpfeiler der Therapie ist das Identi-fizieren und Meiden der mastzellaktivie-renden Auslöser. Teilweise ist es indivi-duell, wer worauf wie stark reagiert. We-gen der Vielzahl von Auslösern, mit de-nen man täglich konfrontiert wird, er-weist sich das Identifizieren der Auslöser als ein schwieriges und langwieriges Un-terfangen. Siehe www.mastzellaktivierung.info.

Arzneimittel sind in den meisten Fällen zur Unterstützung der Therapie sinnvoll oder sogar unverzichtbar, können aber mittel- und langfristig das strikte Mei-den der Auslöser keinesfalls ersetzen!!!

Den Symptomen muss so weit wie möglich durch das Meiden der Auslöser begegnet werden (siehe www.mastzellaktivierung.info) [MOLDERINGS ET AL. 2011; SIGHI]. Insbesondere sollten auch alle Liberatoren in Nahrungs- und Genussmitteln konsequent gemieden werden. Soweit man auf histaminreiche Nahrungsmit-tel reagiert, sollte man auch diese auf die ver-trägliche Menge beschränken. Meist treten trotz bestmöglichem Meiden der Auslöser immer noch Symptome auf. Dann ist zusätzlich eine medikamentöse Therapie notwendig. Hauptziel ist das Verringern der Mediatorfreisetzung und -synthese (mittels

Stabilisierung der Mastzellen und gegebenen-falls auch durch Verringerung der Mastzell-zahl). Ein zweites wichtiges Wirkprinzip ist das Blockieren der Wirkung freigesetzter Mastzell-mediatoren.

Mastzellaktivierungserkrankungen (MCAD) zeigen kein einheitliches Be-schwerdebild, sondern jeder Betroffene hat seine individuelle Symptomatik und seinen individuellen, zeitlichen Schwan-kungen unterworfenen Schweregrad. Deshalb ist für jeden Patienten eine auf ihn abgestimmte Therapie zu finden.

Bei MCAD gibt es kein einheitliches Beschwer-debild und der Schweregrad ist sehr individuell. Daher kann keine allgemeingültige Therapie- und Dosierungsempfehlung gegeben werden, sondern die Medikation soll sich grundsätzlich an der individuellen Art und Stärke der Symp-tome im Einzelfall orientieren [MOLDERINGS ET AL. 2011; SIGHI]. Die Basismedikation in der Standarddosierung hilft meist schon recht gut, doch lässt sich die Lebensqualität mittels Dosisanpassungen und ergänzenden Wirkstoffen noch weiter optimie-ren. Im Laufe der Zeit wird der Betroffene durch geduldiges Ausprobieren herausfinden, welche Kombination und Dosierung der zahlreichen Therapieoptionen ihm in welchen Situationen am besten hilft [AFRIN ET AL. 2016; SIGHI]. Beim zielgerichteten Experimentieren ist er zumin-dest betreffend der verschreibungspflichtigen

Vors

chau

SIGHI Medikamentenführer: Medikation bei MCAD / Histaminose Übersicht: Wer braucht wann welche Medikation?

08.08.2018 © www.mastzellaktivierung.info 15

2 Übersicht: Wer braucht wann welche Medikation?

2.1 Medikation bei systemi-schen Mastzellaktivie-rungserkrankungen (MCAD)

2.1.1 Therapiekonzept der MCAD:

▶ Therapie der chronischen Phase: Basismedikation: Auch ohne Kon-

takt mit mastzellaktivierenden Auslö-sern ist die Freisetzung von Mastzell-mediatoren oft so hoch, dass ihr dauer-haft medikamentös begegnet werden sollte. Im Abschnitt 2.1.2 (Seite 16) be-schreiben wir die Basismedikation, um im chronischen Grundzustand die Mastzellen zu stabilisieren und die Symptome zu kontrollieren.

Symptomatische Zusatztherapie: Jeder Betroffene zeigt eine individuelle Symptomatik. Welche Symptome an welcher Körperstelle wie stark auftre-ten, hängt unter anderem davon ab, welches Set an ursächlichen Mastzell-mutationen vorliegt, welche Organe o-der Gewebe wie stark von mutierten Mastzellen befallen sind und welchen mastzellaktivierenden Auslösern man ausgesetzt war. Im Abschnitt 2.1.3 (Seite 16) zeigen wir Möglichkeiten auf, um die Basismedikation falls nötig ge-zielt zu ergänzen und auf die im Einzel-fall auftretenden Symptome abzustim-men.

▶ Therapie der akuten Phase: Nicht alle Auslöser sind zuverlässig vermeidbar. Dies kann zeitliche Schwankungen in der Symptom-stärke verursachen. Krankheitsschübe können sowohl langsam (innert Stunden bis Tagen) wie auch sehr rasch (innert Minuten) aufflammen. Bei Anzeichen einer anaphylaktischen oder

anaphylaktoiden Reaktion ist so zu verfah-ren, wie im Kapitel 7.1 „Anaphylaxie, anaphy-laktischer Schock“ auf Seite 78 beschrieben. In Fällen ohne Anaphylaxien in der bisherigen Krankengeschichte kann bei nicht besorgniser-regenden neu auftretenden oder sich intensi-vierenden Symptomen auch einfach die Dosie-rung der Basismedikation und/oder der symptomatischen Zusatztherapie erhöht werden bis maximal zur höchsten zugelassenen Tagesdosis. (Viele Betroffene benötigen bei An-tihistaminika sogar langfristig das Vier- bis Sechsfache der üblichen Tagesdosis.) Selbstre-dend sind Wirkstoffe mit raschem Wirkungs-eintritt zu bevorzugen, während die Dosierung sehr langsam wirkender Dauermedikamente (Bsp.: Ketotifen) nicht an einmalige akute Ereig-nisse angepasst werden muss. Für die akute Kurzzeittherapie eignen sich fer-ner auch: Benzodiazepine: Flunitrazepam oral für maxi-mal 3 bis 4 Tage; hemmt die Mediatorfreiset-zung aus Mastzellen. [HOMANN ET AL. 2010] In schweren Fällen: Vitamin C 750 mg als Infu-sion intravenös in Glucoselösung 5% (0.5 l/Tag für 3 bis 4 Tage). Seite 66. [HOMANN ET AL. 2010]

Therapie bei MCAS/Mastozytose

Auslöser meiden

Medikation

Mastzell-stabilisatoren

Mediator-hemmer

Abbau-förderer

Vors

chau

Übersicht: Wer braucht wann welche Medikation? SIGHI Medikamentenführer: Medikation bei MCAD / Histaminose

18 © www.mastzellaktivierung.info 08.08.2018

Halsschmerzen:

Dosiserhöhung der H1-Antihistaminika, Etoricoxib (S. 40) [WIRZ AND MOLDERINGS 2017]

Blasenschmerzsyndrom, chronische nicht bakterielle Blasenentzündung, mastzell-mediierte interstitielle Zystitis:

H1-Antihistaminika, z. B. Cetirizin [AICH, AFRIN AND GUPTA 2015], Hydroxyzin [MINOGIANNIS ET AL. 1998]. H2-Antihistaminika, z. B. Ranitidin, Cimeti-din, Famotidin [AICH, AFRIN AND GUPTA 2015]. Pentosanpolysulfat (Eine spürbare Besserung tritt allerdings meist erst nach mehr als sechs Monaten Therapiedauer ein.) [TEICHMAN 2002; CHIANG ET AL. 2000; CHIANG ET AL. 2003; DAVIS ET AL. 2008; ANDERSON AND PERRY 2006]. Östrogen (hormonelle Verhütung) absetzen und Leuprorelin einnehmen [THEOHARIDES ET AL. 2008]. NK1R Antagonisten: Gabapentin und L-703606 [AICH, AFRIN AND GUPTA 2015]. CaMKII-Inhibitor: KN-93 [AICH, AFRIN AND GUPTA 2015]. Amphetamine [MOLDERINGS ET AL. 2011].

Prostatitis, chronisches Becken-schmerzsyndrom:

Quercetin (S. 73) [SHOSKES ET AL. 1999]. Cromoglicinsäure bzw. Di-Natrium-Cromogli-cat (DNCG) S. 33 [AICH, AFRIN AND GUPTA 2015] H1-Antihistaminika: Cetirizin [AICH, AFRIN AND GUPTA 2015]. H2-Antihistaminika: Ranitidin [AICH, AFRIN AND GUPTA 2015]. NGF neutralisierender Antikörper AB-256-NA [AICH, AFRIN AND GUPTA 2015].

Chronisches Beckenschmerzsyndrom bei Frauen:

Zafirlukast (Leukotrienantagonist, S. 42) [AICH, AFRIN AND GUPTA 2015].

Anti-CCL2/JE (AB479NA) und anti-CCL3 (AB450NA) [AICH, AFRIN AND GUPTA 2015].

Komplexes regionales Schmerzsyndrom (Complex regional pain syndrome, CRPS):

LY303870 (NK1R-Antagonist) [AICH, AFRIN AND GUPTA 2015].

Venom-induzierte Hyperalgesie, über-mässige Schmerzempfindlichkeit:

Cromoglicinsäure bzw. Di-Natrium-Cromogli-cat (DNCG, S. 33) [AICH, AFRIN AND GUPTA 2015]. H1-Antihistaminika: Chlorphenamin, Mepy-ramin (=Pyrilamin) [AICH, AFRIN AND GUPTA 2015]. H2-Antihistaminika: Cimetidin (in der Schweiz nicht im Handel) [AICH, AFRIN AND GUPTA 2015].

Postoperative Hyperalgesie, Schmerz-empfindlichkeit nach Operationen:

Mastzellstabilisatoren: Ketotifen (S. 34), Cro-moglicinsäure bzw. Di-Natrium-Cromoglicat (DNCG) [AICH, AFRIN AND GUPTA 2015]. ENMD-1068 (PAR2-Antagonist) [AICH, AFRIN AND GUPTA 2015].

Schmerzen in inneren Organen (viszerale Schmerzen):

Paracetamol (S. 42), Metamizol (Vorsicht: DAO-Hemmer), Opioidpflaster. [HOMANN ET AL. 2010]

Magenkrämpfe, Darmkrämpfe, Blähungs-schmerzen, Bauchschmerzen:

Macrogol, Leukotrienantagonisten (S. 42), Me-tamizol (Vorsicht: DAO-Hemmer). [HOMANN ET AL. 2010]

Angina Pectoris Schmerzen:

Nitrate, Calciumkanalblocker. [WIRZ AND MOLDERINGS 2017]

Krebsbedingte Schmerzen:

Morphin oder andere starke Schmerzmittel sind meist stark mastzellaktivierend und ver-stärken dadurch die Schmerzen. Dosis so weit

Vors

chau

Übersicht: Wer braucht wann welche Medikation? SIGHI Medikamentenführer: Medikation bei MCAD / Histaminose

20 © www.mastzellaktivierung.info 08.08.2018

Bei Empfindlichkeit gegenüber histamin-reichen Lebensmitteln:

Diaminoxidase (DAO): Bei Bedarf (abhängig vom in einer Mahlzeit erwarteten Histaminge-halt) oder als Dauermedikation. Nur präventiv, gegen nahrungsmittelinduzierte Beschwerden. Seite 61. [SIGHI]

2.1.3.3 Sonstige Symptome und Erkran-kungen

Einschlaf- und Durchschlafstörungen:

Benzodiazepine (3.9.3 auf S. 49): Triazolam [MOLDERINGS ET AL. 2011] Oxazepam [MOLDERINGS ET AL. 2011]

Depression:

Doxepin (S. 49) [GONZÁLEZ-DE-OLANO ET AL. 2016].

Angst, Panikattacken:

Benzodiazepine (3.9.3 auf S. 49): z. B. Lo-razepam, Alprazolam, Clonazepam.

Mastzellaktivierung durch Erregung oder Reizung von Nervenzellen:

Mastzellen, eosinophile Granulozyten und Lymphocyten reagieren bei einigen Menschen überempfindlich auf die Erregung von benach-barten Nervenzellen (Mediatorausschüttung durch neuronale Effektorzelltriggerung). Therapieoptionen: Stressreduktion, Entspannungstechniken, se-dierend wirkende Antihistaminika der ersten Generation (Seite 25), Benzodiazepine niedrig dosiert 1 bis 2 x wöchentlich (siehe Seite 49, z.B. Oxazepam, Diazepam). [VAEM.EU]

Asthma:

Leukotrienantagonisten [HOMANN ET AL. 2010]. (Vorsicht mit Paracetamol! Es kann die Veren-gung der Bronchien verstärken.) [SIGHI]

Zu hoher Cholesterinspiegel (Hypercho-lesterinämie):

Statin. [HOMANN ET AL. 2010]

Augenbindehautentzündung (Konjunkti-vitis):

Nach vorherigem Ausschluss anderer Ursa-chen: H1-Antihistaminika bzw. Glucocorti-coide als Augentropfen ohne Konservierungs-mittel. [MOLDERINGS ET AL. 2011; HOMANN ET AL. 2010]

Vorhof-Herzrhythmusstörungen (supra-ventrikuläre Tachykardie):

Calciumantagonisten vom Verapamil-Typ [MOLDERINGS ET AL. 2011; HOMANN ET AL. 2010]. Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonist [MOLDERINGS ET AL. 2011; HOMANN ET AL. 2010]. Ivabradin [MOLDERINGS ET AL. 2011].

Osteoporose (=Knochenschwund, brü-chige Knochen), Osteolyse, Knochen-schmerzen:

Osteoporose ist eine gelegentlich vorkom-mende, meist unbemerkte Folgeerkrankung von Mastzellaktivierungserkrankungen. Bisphosphonate [MOLDERINGS ET AL. 2011; HOMANN ET AL. 2010]. Vitamin D3 zusammen mit Calcium [MOLDE-RINGS ET AL. 2011; HOMANN ET AL. 2010].

Wiederkehrend zu niedriger Blutdruck (Rezidivierende Hypotonie):

Adrenalin = Epinephrin [PARDANANI 2013] (Nur wenn ohne unverträgliche Konservierungs-stoffe! Z. B. Adrenalin ohne Disulfit der Firma Sintetica SA in Mendrisio). H1- und H2- Antihistaminika [PARDANANI 2013].

Flush:

Acetylsalicylsäure [PARDANANI 2013] (S. 40, Vor-sicht! Für viele Betroffene unverträglich!)

Vors

chau

Arzneimittel (Medikamente) SIGHI Medikamentenführer: Medikation bei MCAD / Histaminose

24 © www.mastzellaktivierung.info 08.08.2018

3 Arzneimittel (Medikamente)

Definition: Arzneimittel (=Medikamente) sind Produkte (Stoffe oder Stoffgemische), die zur Behandlung oder Vorbeugung menschli-cher oder tierischer Krankheiten, Verletzungen oder Behinderungen bestimmt sind oder sich zur Beeinflussung physiologischer Funktionen eignen oder eine medizinische Diagnose er-möglichen. Unter diese Definition fallen also sowohl Produkte, die zu diesem Zweck herge-stellt und angepriesen werden (unabhängig da-von, ob sie dazu geeignet sind), als auch Sub-stanzen, welche dazu geeignet sind (unabhän-gig davon, ob sie zu diesem Zweck hergestellt o-der angepriesen werden). Für Arzneimittel gelten spezielle und strenge rechtliche Anforderungen bezüglich Wirksam-keitsnachweis, Zulassungsverfahren, Herstel-lung, Werbung, Inverkehrbringen und Abgabe. Nicht zu den Arzneimitteln gehören andere rechtliche Produktkategorien mit einem Ge-sundheitsbezug, wie z. B. Medizinprodukte (Seite 59), Lebensmittel für besondere medizi-nische Zwecke (Seite 61), oder Nahrungsergän-zungsmittel (Seite 66).

3.1 Antihistaminika (Hista-minrezeptorantagonisten)

Andere Bezeichnungen:

Histaminrezeptorblocker, Histaminblocker, Histaminrezeptorinhibitoren, Histaminrezep-torhemmer, Antihistamin. Einzahl: das Antihistaminikum, der Histamin-rezeptorantagonist.

Wirkungsweise:

Histamin ist einer der wichtigsten Symptome auslösenden Mastzellmediatoren. Der Boten-stoff Histamin überträgt sein chemisches Sig-nal von Zelle zu Zelle, indem er an Histaminre-zeptoren auf der Oberfläche der Zellen bindet und dadurch einen bestimmten biochemischen Vorgang auslöst. Antihistaminika (=Histaminrezeptoranta-gonisten, Histaminrezeptorblocker) wirken ge-gen histaminbedingte Symptome, indem sie ei-nen bestimmten Histaminrezeptortyp blockie-ren. Sie verstopfen bildlich gesprochen be-stimmte Schlüssellöcher (Rezeptoren), so dass der Schlüssel (Histamin) dort nicht mehr passt. Antihistaminika wirken folglich nicht direkt gegen das Histamin und können den Histamin-spiegel im Körper nicht senken, sondern nur vorübergehend bestimmte Wirkungen des His-tamins an jeweils einem der Rezeptoren unter-drücken. Man kennt bisher vier verschiedene Hista-minrezeptortypen, die man mit H1 bis H4 bezeichnet. Antihistaminerge Wirkstoffe bin-den in der Regel sehr spezifisch an nur einen

Vors

chau

SIGHI Medikamentenführer: Medikation bei MCAD / Histaminose Arzneimittel (Medikamente)

08.08.2018 © www.mastzellaktivierung.info 25

der vier verschiedenen Arten von Histaminre-zeptoren, ohne die anderen zu beeinflussen. Ein H1-AH kann folglich nicht die Wirkung eines H2-AH übernehmen und umgekehrt. Die grösste therapeutische Bedeutung haben die H1-Antihistaminika, mit denen die meisten Symptome unterdrückt werden können. Zu-sätzlich kann bei übermässiger Magensäure-produktion (Sodbrennen, saures Aufstossen) o-der bei anderen Beschwerden des Verdauungs-traktes (insbesondere bei Durchfällen) die Gabe eines H2-Antihistaminikums sinnvoll sein. H3- und H4-Blocker haben derzeit noch kaum the-rapeutische Bedeutung. Die verschiedenen Wirkstoffe mit H1-antihis-taminerger Wirkung haben zwar alle den glei-chen Wirkmechanismus, unterscheiden sich aber dennoch bezüglich ihrer Wirkung, Wirk-stärke, Wirkdauer, Verträglichkeit etc. Die ein-zelnen Stoffe unterscheiden sich durch ihr Auf-nahme-, Verteilungs- und Abbauverhalten so-wie in ihren anderen Eigenschaften (Toxizität, Nebenwirkungen, Geschmack usw.). Es ist des-halb nicht egal, welches H1-Antihistaminikum man nimmt, sondern man sollte es gezielt aus-wählen und evtl. nach einigen Wochen oder Monaten auch mal versuchsweise auf ein ande-res wechseln, wenn man nicht zufrieden ist. Manchmal wird auch noch eine gewisse mast-zellstabilisierende Wirkung einiger H1-Anti-histaminika angepriesen. Das ist vermutlich so zu erklären, dass Antihistaminika die H1-Re-zeptordichte herunter regulieren, indem sie die Stimulation der Rezeptoren verhindern. Aller-gikern wird aus diesem Grund empfohlen, Pol-lenallergien schon einige Tage oder Wochen vor Beginn der Pollensaison präventiv mit H1-An-tihistaminika zu behandeln, um eine Stimula-tion des H1-Rezeptors von Beginn weg zu mini-mieren. [MIZUGUCHI ET AL. 2011, MIZUGUCHI ET AL. 2010]

3.1.1 H1-Antihistaminika (H1-Rezep-torantagonisten)

H1-Antihistaminika (Abk.: H1-AH) ge-hören zu den wichtigsten Wirkstoffen bei der Therapie von MCAD und anderen durch Histamin vermittelten Erkran-kungen und Symptomen. Sie verfügen über ein günstiges Nutzen-Risiko-Profil.

Der Wirkmechanismus beruht auf der Hemmung der Histaminwirkung durch Blockade des Histamin-H1-Rezeptors, über den die Mehrheit der Histamin-symptome vermittelt wird. Mit nur ei-nem Wirkstoff lässt sich somit eine sehr breite Palette an Symptomen behandeln.

Ältere Wirkstoffe wirken auch auf das zentrale Nervensystem und machen müde (was nachts gegen Schlafstörun-gen genutzt werden kann). Bei neueren Wirkstoffen ist dies nicht der Fall.

Die Einnahme erfolgt als Dauermedika-tion oder bei Bedarf. H1-AH können so-wohl präventiv wie auch kurativ einge-setzt werden.

Anwendung und Dosierung:

H1-Antihistaminika können bei allen Typen der Histaminose eingesetzt werden. Die Verab-reichung erfolgt in der Regel →oral, in schwe-ren Fällen auch →intravenös. Auch die lokale äusserliche Anwendung als Salbe kommt vor (z. B. gegen Insektenstiche und Juckreiz). Wo nichts Anderes erwähnt ist, kann die Ein-nahme entweder regelmässig erfolgen, oder si-tuativ je nach Bedarf, mit Vorteil präventiv (schon bevor erwartete Symptome auftreten) o-der auch erst kurativ (um vorhandene Symp-tome zu lindern). Die Wirkdauer von Antihistaminika ist abhän-gig vom verwendeten Wirkstoff. Typischer-weise beginnt eine Einzeldosis nach ca. 1 h zu

Vors

chau

SIGHI Medikamentenführer: Medikation bei MCAD / Histaminose Medizinprodukte

08.08.2018 © www.mastzellaktivierung.info 59

4 Medizinprodukte

Definition: Medizinprodukte sind Gegen-stände oder Stoffe, die zu medizinisch-thera-peutischen oder diagnostischen Zwecken für Menschen verwendet werden. Im Gegensatz zu Arzneimitteln erfolgt die bestimmungsge-mässe Hauptwirkung von Medizinprodukten vorwiegend physikalisch oder physikoche-misch, d.h. ohne Aufnahme eines pharmakolo-gisch / metabolisch / immunologisch aktiven Wirkstoffs in den Körper oder ohne direktes Eingreifen in den Stoffwechsel. Marktzugang und Verkehrsfähigkeit sind bei Medizinprodukten anders geregelt als bei Arz-neimitteln. Massgeblich sind die europäische Richtlinie 93/42/EWG (gilt auch in der Schweiz) und die Medizinprodukteverordnung (CH). Medizinprodukte werden nicht behörd-lich zugelassen, werden jedoch - in Abhängig-keit der Risiko-Klassifizierung - durch eine ex-terne Stelle (Konformitätsbewertungsstelle) vor und während des Inverkehrbringens über-wacht bezüglich Konformität mit den rechtli-chen Anforderungen.

4.1 Klinoptilolith, Zeolith

Andere Bezeichnungen / Marken: Zeolithe, Megamin®, MANC® (Modifizierter, Aktivierter Natürlicher Clinoptilolite), Froxi-mun® Toxaprevent®. Wirkungsweise: Das kristalline Mineral Klinoptilolith zählt zu den Sedimentgesteinen, entsteht aber aus ur-sprünglich vulkanischen Ablagerungen. Klinoptilolith ist chemisch gesehen eine Gruppe wasserhaltiger Alumosilikate mit Cal-cium, Kalium oder Natrium als verbindende Kationen: Klinoptilolith-Ca: Ca3(Si30Al6)O72·20H2O Klinoptilolith-K: K6(Si30Al6)O72·20H2O Klinoptilolith-Na: Na6(Si30Al6)O72·20H2O

Wichtig sind jedoch nicht die chemischen, son-dern die physikalischen Eigenschaften dieses Gerüstsilikates: Wie andere Zeolithe besteht Klinoptilo-lith aus einer mikro-porösen Gerüst-struktur aus [AlO4]-- und [SiO4]--Tetrae-dern. Wasser und andere kleine Mole-küle mit bestimmten Eigenschaften finden in den Zwischenräumen dieses Kristallgitters Platz. Deshalb kann man dieses Material als Molekularsieb oder Ionentauscher, kurz: als eine Art „Filter“, verwenden. Das Gestein wird hierfür fein gemahlen. Je feiner die Partikel-grösse, umso grösser wird die Oberfläche und umso stärker die physikalische Filterwirkung dieses Materials. Vergleichen Sie deshalb beim Kauf nicht nur den Preis pro kg, sondern auch die deklarierte Partikelgrösse. Kurz und bündig gesagt handelt es sich um ein Gesteinsmehl, in welchem gewisse Stoffe hän-genbleiben und andere nicht. Klinoptilolith zählt zu den am häufigsten vor-kommenden Zeolithen und hat viele bedeu-tende Anwendungsgebiete in der Industrie, wo es in riesigen Mengen in Baustoffen, im Garten-bau, in Futtermitteln, als Düngemittelträger-stoff, als Stalleinstreu, Katzenstreu, in Haus-haltsprodukten, als Trockenmittel und in der Umwelttechnik eingesetzt wird. Zeolithe die-nen unter anderem der Aufreinigung von Stof-fen, werden in der Abwasserreinigung einge-setzt und entkalken als Zusatz in Waschpul-vern hartes Wasser. Klinoptilolith wird auch als Medizinprodukt vermarktet und mit bestimmten Heilverspre-chen verknüpft, für die wir jedoch bisher keine überzeugenden Belege gefunden haben, weder in der Fachliteratur noch im Selbstversuch (vergleiche auch: [KERSCHNER 2015]).

Vors

chau

Medizinprodukte SIGHI Medikamentenführer: Medikation bei MCAD / Histaminose

60 © www.mastzellaktivierung.info 08.08.2018

Das unlösliche Material wird in Pulverform eingenommen und durchwandert den Verdau-ungstrakt unverändert, ohne vom Körper auf-genommen zu werden. Hierbei soll es laut Her-stellern „entgiftend“ wirken, indem es schäd-liche Stoffe absorbiert (an sich bindet, in sich aufnimmt) und so deren Aufnahme aus der Nahrung in den Körper verringert. Laut den Anpreisungen der Hersteller werden Ammo-nium, Blei, Quecksilber, Histamin und an-dere Amine gebunden. „Essenzielle Stoffe wie z.B. Zink, Eisen werden nachweislich nicht gebunden und bleiben dem Organismus erhalten.“, heisst es in ei-nem Beipackzettel. Sollte dies tatsächlich funktionieren, so wird bestenfalls nicht der Körper, sondern nur die zeitgleich eingenommene Mahlzeit „entgiftet“. Dass Ammonium, Cäsium, Strontium und Schwermetalle teilweise absorbiert werden, scheint erwiesen. Das Material verfügt aber selbstverständlich über keine „Intelligenz“, welche unterscheiden könnte, welche Stoffe für den Menschen „schädlich“ oder „nützlich“ sind. Absorbiert wird einfach wahllos alles, was auf-grund seiner Molekülgrösse, Form und Ladung in die Zwischenräume des Kristallgitters passt. Ob sich auch nützliche oder lebensnotwendige Nahrungsbestandteile darunter befinden, scheint uns nicht genügend erforscht zu sein. Sechs SIGHI-Mitglieder haben als Freiwillige das Präparat „Froximun Toxaprevent“ im Selbstversuch getestet. Keiner der Probanden konnte nach 1-2 Monaten eine Wirkung fest-stellen. Dieser nicht repräsentative Kleinver-such beweist natürlich nicht die Unwirksam-keit, vermochte uns aber auch nicht davon zu überzeugen, dass die Wirkung ihr Geld wert ist. Für das eigentlich spottbillige und in der In-dustrie tonnenweise verbrauchte Material müssen plötzlich vergleichsweise sehr hohe Preise für wenige Gramm bezahlt werden, so-bald das Steinmehl in Kapseln abgefüllt und wie ein Medikament verpackt wird. Klar gibt es vielleicht ein paar Unterschiede bezüglich

Reinheitsanforderungen und Partikelgrössen, aber ob diese den hohen Preis rechtfertigen? Anwendung: Je nach Herstellerangabe werden z. B. 3 bis 8 Gramm des Pulvers (ein gestrichener Teelöffel) morgens in Wasser oder in eine Speise einge-rührt und eingenommen. Unerwünschte Wirkungen: Klinoptilolith wird als vergleichsweise harmlo-ser, nebenwirkungsarmer Stoff angesehen. Ganz risikolos ist er trotzdem nicht: Es ist denkbar, dass die Kristallpartikel bei re-gelmässiger Anwendung die Darmschleim-hautzellen abschmirgeln oder zumindest rei-zen und verletzen könnten. Ein Bericht der EFSA weist darauf hin, dass Ze-olithe im Tierversuch an Milchkühen den Alu-miniumgehalt im Blutserum erheblich anstei-gen liessen [EFSA 2007]. Aluminium steht im Verdacht, Alzheimer und andere Erkrankun-gen auslösen zu können. Nebst Schadstoffen könnten womöglich auch nützliche Nährstoffe absorbiert werden, was langfristig zu Mangelerscheinungen führen könnte. Die EFSA spricht von „dramatic depres-sion of feed intake” mit einem – wenn auch nicht gravierenden – Phosphatmangel („hypophos-phataemia“) als beobachtete Folge in einem Ver-such mit Milchkühen [EFSA 2007]. In einem Beipackzettel warnt ein Hersteller, dass sein Präparat nicht zeitgleich mit Medika-menten eingenommen werden dürfe, sondern nur in einem zeitlichen Abstand von mindes-tens einer Stunde. Dies zeigt, dass selbst Her-steller damit rechnen, dass auch erwünschte Substanzen absorbiert werden könnten. Aspi-rin, Theophyllin, Propanolol und Phenobar-bital werden in vitro geringfügig absorbiert. Bei einigen medikamentös verwendeten Metallio-nen wie z. B. Lithium oder Cisplatin kann von einer Wechselwirkung ausgegangen werden. Bei den allermeisten Arzneimitteln ist jedoch auf Grund ihrer Grösse eine Interaktion mit dem Klinoptilolith unwahrscheinlich.

Vors

chau

SIGHI Medikamentenführer: Medikation bei MCAD / Histaminose Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke

08.08.2018 © www.mastzellaktivierung.info 61

5 Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke

Definition: „Diätetische Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke“ sind laut EU-rechtlicher Definition Lebensmittel, die für Patienten entwickelt wurden, deren Nährstoffbedarf nicht durch den Verzehr nor-maler Lebensmittel gedeckt werden kann, ver-ursacht durch bestimmte Erkrankungen, Stö-rungen oder spezifische Beschwerden. Etwas kürzer werden sie auch als „Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (LBMZ)“, als „ergänzende bilanzierte Diäten (EbD)“ oder als „bilanzierte Diäten“ bezeichnet (englisch: „Foods for Special Medical Pur-poses“, FSMP). Sie sind gemäss Artikel 2 Ab-satz 2g Verordnung (EU) Nr. 609/2013 be-stimmt für das Diätmanagement von Patienten mit: a) eingeschränkter, behinderter oder gestörter Fähigkeit zur Aufnahme, Verdauung, Resorp-tion, Verstoffwechslung oder Ausscheidung ge-wöhnlicher Lebensmittel oder bestimmter da-rin enthaltener Nährstoffe oder ihrer Metaboli-ten (Stoffwechselprodukte) oder b) einem sonstigen medizinisch bedingten Nährstoffbedarf. Aus der Kennzeichnung muss der vorgesehene spezielle Verwendungszweck hervorgehen. In Abgrenzung zu den Arzneimitteln dürfen LBMZ lediglich der Deckung eines spezifischen Nährstoffbedarfs und nicht der Behandlung ei-ner Erkrankung dienen. Die Wirksamkeit ist durch allgemein anerkannte wissenschaftliche Daten zu belegen. Ein Zulassungsverfahren hierfür gibt es jedoch nicht, sondern ein Wirk-samkeitsnachweis müsste höchstens auf An-frage der Lebensmittelbehörde vorgelegt wer-den. Werbung mit krankheitsbezogenen Aus-sagen ist für solche Produkte erlaubt.

5.1 Diaminoxidase (DAO)

Andere Bezeichnungen: Diaminooxidase, ABP1, veraltet: Histaminase. Englisch: diamine oxidase, amiloride-binding protein 1 (ABP1), amiloride-sensitive amine oxidase, kidney amine oxidase (KAO).

Wirkungsweise: Die Diaminoxidase (DAO) ist ein körpereigenes Enzym, welches spezifisch bestimmte biogene Amine (z. B. Histamin, Putrescin und Cadave-rin) abbaut. Beim Menschen kommt DAO in fast allen Organen und Geweben vor. In grossen Mengen wird es im Darm, in den Nieren und in der Plazenta produziert; im Zentralnervensys-tem kommt es hingegen nicht vor. Im Darm baut es das Histamin aus der Nahrung und von der Darmflora ab, um zu verhindern, dass zu viel davon in den Körper gelangen kann. Wenn die Enzymaktivität im Darm auf Grund einer Erkrankung oder auf Grund äusserer Ein-flüsse nicht ausreicht, kann zur Ergänzung ein DAO-Präparat eingenommen werden. Diamin-oxidase kann aus tierischen oder pflanzlichen Rohstoffen gewonnen und mittels Ausfällung im Salzgradienten oder mit anderen Trennver-fahren isoliert werden.

Modelldarstellung der Kristallstruktur der Diamin-oxidase (DAO).

Vors

chau

Nahrungsergänzungsmittel SIGHI Medikamentenführer: Medikation bei MCAD / Histaminose

66 © www.mastzellaktivierung.info 08.08.2018

6 Nahrungsergänzungsmittel

Nebst Arzneimitteln, Medizinalprodukten und diätetischen Lebensmitteln für besondere me-dizinische Zwecke gibt es auch Nahrungsergän-zungsmittel, die sich bei MCAD positiv auswir-ken können. Während Arzneimittelwirkstoffe sehr gut untersuchte, klar definierte und stark wirksame Substanzen sind, deren Wirksamkeit in Studien belegt werden konnte, ist dies bei Nahrungsergänzungsmitteln nicht immer so klar belegt und die Wirkung oft nicht sehr stark oder nicht zweifelsfrei nachgewiesen. Man sollte die Medikation daher in erster Linie auf Arzneimittel abstützen und Nahrungsergän-zungsmittel höchstens als Ergänzung in ver-nünftigen, gesundheitlich unbedenklichen Do-sierungen einsetzen. Nahrungsergänzungsmit-tel haben den Ruf, natürlicher und daher weni-ger schädlich zu sein als Medikamente. Auch hier sind jedoch je nach Substanz Überdosie-rungen möglich. Manche Nahrungsergän-zungsmittel sind ebenfalls synthetisch herge-stellt und meist sind diverse synthetische Hilfs-stoffe enthalten. Die Schädlichkeit eines Stoffes hängt zudem nicht davon ab, ob er „natürlich“ oder „synthetisch“ gewonnen wurde, oder ob für ihn eine Zulassung als Arzneimittel oder als Nahrungsergänzungsmittel beantragt wurde. Sowohl unter den Naturstoffen als auch unter den synthetischen Stoffen gibt es sowohl unbe-denkliche wie auch hoch giftige Substanzen.

6.1 Vitamin C

Andere Bezeichnungen: Ascorbinsäure, E300, Ascorbat. Englisch: ascorbic acid, ascorbate, vitamin C. Weitere E-Nummern von Ascorbinsäurederi-vaten sind E301 (Natriumascorbat), E302 (Cal-ciumascorbat), E304a (Ascorbylpalmitat) und E304b (Ascorbylstearat). Vitamin C ist ein Sammelbegriff für die L-(+)-Ascorbinsäure sowie ihre Derivate mit gleicher

Wirkung. Dazu gehören auch Stoffe, die im Körper zu L-(+)-Ascorbinsäure umgesetzt wer-den können, wie z. B. die Dehydroascorbin-säure (DHA). Die Salze der Ascorbinsäure nennt man Ascorbate (z. B. Magnesium-Ascorbat, Calcium-Ascorbat, Natrium-Ascorbat). Wirkungsweise: Mehrere wissenschaftliche Publikationen bele-gen, dass die Einnahme von Vitamin C den His-taminspiegel im Blut senkt [z. B. HAGEL ET AL. 2013; CLEMETSON 1980]. Einerseits geschieht dies, indem Vitamin C die Histidin-Decarboxylase hemmt und dadurch die Bildung von Histamin verlangsamt [MOLDERINGS ET AL. 2016]. Anderer-seits beschleunigt Vitamin C den Abbau von Histamin [JOHNSTON, MARTIN & CAI 1992; UCHIDA, MITSUI & KAWAKISHI 1989; CHATTERJEE ET AL. 1975]. Auch die Freisetzung von Histamin und Prostaglandin (ebenfalls ein Entzündungsme-diator) wird gehemmt [SHARMA AND WILSON 1980]. Die Ascorbinsäure ist ausserdem für viele biochemische Reaktionen ein notwendiger Cofaktor. Hierbei stellt Ascorbinsäure Elektro-nen für Kupfer(I)-abhängige Monooxygenasen bzw. Eisen(III)-abhängige Dioxygenasen bereit. Viele Erfahrungsberichte Betroffener bestäti-gen einen positiven Einfluss von Vitamin C auf das Wohlbefinden und eine Linderung der Symptome. Der menschliche Körper kann das lebenswich-tige Vitamin C nicht selbst herstellen, sondern muss es mit der Nahrung zu sich nehmen. Das Vitamin C wird (unter anderem) bei der Reak-tion mit Histamin verbraucht. Bei hoher Hista-minbelastung steigt der Bedarf an Vitamin C. Kurzfristig kann eine Überdosis Vitamin C (mehrere Gramm) therapeutisch gegen Harn-wegsinfektionen eingesetzt werden, weil die Mikroorganismen im sauren Urin weniger gut gedeihen.

Vors

chau

SIGHI Medikamentenführer: Medikation bei MCAD / Histaminose Nahrungsergänzungsmittel

08.08.2018 © www.mastzellaktivierung.info 67

Bezugsquellen: Gute natürliche Quellen für Vitamin C sind fri-sche oder tiefgekühlte Früchte sowie rohes oder nicht zu lange gekochtes Gemüse (wobei die bei MCAD unverträglichen Lebensmittel wie z. B. Zitrusfrüchte logischerweise zu meiden sind). In der Apotheke ist zudem reines Vitamin C Pulver rezeptfrei erhältlich, z. B. in der 100 g Dose. In Deutschland ist es deutlich günstiger als in der Schweiz und vereinzelt auch als 100 g Nachfüllbeutel erhältlich. Es gibt auch sehr viele Nahrungsergänzungsmittel (z. B. Vita-min-Brausetabletten), Süssigkeiten etc., die mit Vitamin C angereichert wurden. Die haben je-doch den Nachteil, dass sie oft noch unverträg-liche, ungesunde oder unnötige weitere Zutaten enthalten. Anwendung und Dosierung: Sowohl die Deutsche wie auch die Schweizeri-sche Gesellschaft für Ernährung empfehlen für Gesunde eine tägliche Vitamin C Zufuhr von 100 mg pro Tag. Bei einer gesunden und ausge-wogenen Ernährungsweise wird dieser Wert über die normale Nahrungsaufnahme erreicht, so dass keine zusätzliche Zufuhr nötig ist. Bei bestimmten Erkrankungen – so auch bei Aller-gien, chronisch entzündlichen Erkrankungen und MCAD – ist jedoch der Bedarf erhöht. Wir empfehlen eine Zufuhr von ungefähr 100 bis 1'000 mg pro Tag (=0.1 bis 1 Gramm pro Tag), verteilt auf mehrere Einzeldosen von max. 200 mg. Eine höhere Einzeldosis bringt wenig Zu-satznutzen, weil nicht wesentlich mehr aufge-nommen werden kann, fördert aber die Über-säuerung des Magens. Kurzzeitig gelten Men-gen bis zu 5'000 mg als unbedenklich. Über-schüssiges Vitamin C wird vom Körper über den Urin ausgeschieden, da Vitamin C gut was-serlöslich ist. Oral eingenommenes Vitamin C wird rasch aufgenommen (Wirkungseintritt innert einiger Minuten), wirkt jedoch im Körper nur kurze Zeit. Daher sollte es mehrmals täglich einge-nommen werden. Eine gleichmässige Versor-

gung erreicht man z. B. mit Nahrungsergän-zungsmitteln in Form von Retardkapseln, wel-che den Wirkstoff zeitlich verzögert abgeben. Es gibt aber auch preiswertere Möglichkeiten:

Zweimal täglich ein grosses Glas Was-ser, in welchem man eine Messerspitze reines Vitamin C Pulver aufgelöst hat, vor sich hin stellen (z. B. am Arbeits-platz) und über den Tag verteilt immer wieder einen Schluck davon trinken.

In einer Schale eine Messerspitze reines Vitamin C Pulver in wenig Wasser oder Fruchtsaft auflösen, die Müesliflocken (Frühstücksflocken, z. B. Hafer- oder Hirseflocken) dazu geben und diese die Flüssigkeit aufsaugen lassen. Dann die Flocken wie gewohnt mit Fruchtsaft, Milch und/oder weiteren Zutaten zu ei-nem Müesli ergänzen. Die Flocken set-zen dann das aufgesaugte Vitamin wäh-rend der Verdauung langsam frei.

Mehrmals täglich frisches Obst oder Gemüse essen.

Wenn ein möglichst schneller Wirkungseintritt das oberste Ziel ist, dann sind Lutschbonbons oder Kautabletten im Vorteil gegenüber ande-ren Darreichungsformen, denn Vitamin C wird über die Mundschleimhaut besonders rasch aufgenommen. Andererseits ist Ascorbinsäure eine Säure und kann daher in konzentrierter Form besonders in Kombination mit Süssigkei-ten den Zahnschmelz schädigen (Karies). Bei schwerem Krankheitsverlauf wird Vita-min C auch per Infusion verabreicht. Gepuffertes Vitamin C (z. B. Magnesiumas-corbat, Calciumascorbat, Natriumascorbat) ist magenfreundlicher, zahnschonender und für Säureempfindliche besser verträglich. Zudem muss der Körper nicht die entsprechende Menge an Mineralstoffen zu dessen Neutralisa-tion zur Verfügung stellen. Es ist aber auch teu-rer als ungepuffertes Vitamin C. Magnesium und Calcium sind willkommene Mineralstoffe.

Vors

chau

Nahrungsergänzungsmittel SIGHI Medikamentenführer: Medikation bei MCAD / Histaminose

68 © www.mastzellaktivierung.info 08.08.2018

Das braune Magnesiumascorbat schmeckt an-genehm, das weisse Calciumascorbat kann schwach bitter schmecken. Nebenwirkungen: Vitamin C hat kaum Nebenwirkungen. Eine Überdosierung ist vergleichsweise unproble-matisch. Zu hohe Dosen (meist ab ca. 5-15 g) können osmotisch bedingten Durchfall verur-sachen. Vitamin C senkt zwar den Histaminspiegel im Blut, soll aber gleichzeitig je nach Dosierung auch die Diaminoxidase (DAO) teilweise hem-men, so dass der Histaminabbau über die DAO verlangsamt sei [SATTLER ET AL. 1985]. Es ist denk-bar, dass sich dies vielleicht bei Personen mit DAO-Abbaustörungen ungünstig auswirken könnte. Bei besonders säureempfindlichen MCAD-Betroffenen könnten ungepuffertes Vitamin C und andere organische Säuren manchmal auch mastzellaktivierend wirken. Bei entsprechend veranlagten Personen (Nie-renschwäche) könnte bei hoher Dosierung (ab 2-3 g/d) das Risiko für Calciumoxalat-Nieren-steine ansteigen. Bei Eisen-Speichererkrankungen (Thalassä-mie, Hämochromatose, sideroblastische Anä-mie) und bei bekanntem Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel sollte kein zusätzli-ches Vitamin C eingenommen werden. Ansonsten halten wir die Gabe von Vitamin C grundsätzlich für empfehlenswert. Man sollte jedoch beobachten, mit welcher Dosis man die beste Wirkung erzielt. Kassenpflichtigkeit: Vitamin C ist ein Lebensmittel und wird daher von der Krankenkasse nicht bezahlt, es sei denn, es handle sich um bestimmte ärztlich verordnete medizinische Vitaminpräparate, die als kassenpflichtig gelistet sind. Diese sind jedoch um ein Vielfaches teurer als selbst ge-kauftes Vitamin C, so dass es wegen dem Selbst-behalt und der Franchise wohl trotzdem oft preiswerter ist, alles selbst zu bezahlen.

6.2 Vitamin D3 (Cholecal-ciferol)

Andere Bezeichnungen: Colecalciferol, Calciol Wirkungsweise: Vitamin D3 ist ein Prohormon (Vorstufe des Hormons Calcitriol) mit sehr vielfältigen, erst unvollständig bekannten Wirkmechanismen. Betroffene berichten von einer positiven Wir-kung von hochdosiertem Vitamin D3 auf ihr Allgemeinbefinden. Insbesondere die Wetter-fühligkeit, unter der einzelne Betroffene leiden und der man nicht ausweichen kann, hat sich in mehreren uns bekannten Fällen markant ver-bessert. Neuere Studien liefern nun eine Erklä-rung für diese Beobachtungen: Auf der Oberflä-che der Mastzellen sind Vitamin D-Rezeptoren vorhanden. Studien konnten zeigen, dass Vita-min D notwendig ist, um die Mastzellen stabil zu halten. Sowohl in vitro wie auch in vivo hemmt Vitamin D die IgE-vermittelte Aktivie-rung von Mastzellen. Es werden weniger Ent-zündungsmediatoren produziert. Ein Vita-min D-Mangel hingegen führt zu Mastzellakti-vierung. [LIU, LI, QIU ET AL. 2017; YIP ET AL. 2014] Eine weitere Studie weist hingegen eher darauf hin, dass der in der Gesamtbevölkerung weit verbreitete Vitamin D-Mangel trotzdem nicht zu den Hauptursachen für das häufige Auftre-ten des MCAS gehören kann [WIRZ ET AL. 2017]. Wie kommt der Körper zu Vitamin D3? Vitamin D3 (Cholecalciferol) wird aus histori-schen Gründen als „Vitamin“ bezeichnet, kann aber eigentlich vom Körper selbst hergestellt werden. Fast den gesamten Bedarf deckt der Körper selbst, indem er Vitamin D3 mit Hilfe des UVB-Anteils des Sonnenlichts in der Haut bildet. Die Ernährung trägt nur sehr wenig zur Vita-min D3-Versorgung bei. Lediglich in fettem Fisch (Räucheraal, Hering, Lachs, Sardellen) ist es in nennenswerten Mengen enthalten. Ferner

Vors

chau

SIGHI Medikamentenführer: Medikation bei MCAD / Histaminose Quellenverzeichnis

08.08.2018 © www.mastzellaktivierung.info 109

11 Quellenverzeichnis

ACAR ET AL. 2016

Acar M, Muluk NB, Yigitaslan S, Cengiz BP, Shojaolsadati P, Karimkhani H, Ada S, Berkoz M, Cingi C: “Can curcumin modulate allergic rhinitis in rats?” J Laryngol Otol. 2016 Dec;130(12):1103-1109. Epub 2016 Oct 6. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27707425

AFRIN ET AL. 2016 Afrin LB, Butterfield JH2, Raithel M3, Molderings GJ4: “Of-ten seen, rarely recognized: mast cell activation disease – a guide to diagnosis and therapeutic options.” Ann Med. 2016;48(3):190-201. doi: 10.3109/07853890.2016.1161231. Epub 2016 Mar 25. https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.3109/07853890.2016.1161231?journalCode=iann20. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27012973

AFRIN ET AL. 2015 Afrin LB, Pöhlau D, Raithel M, Haenisch B, Dumoulin FL, Homann J, Mauer UM, Harzer S, Molderings GJ.: “Mast Cell Activation Disease: An Under­appreciated Cause of Neuro-logic and Psychiatric Symptoms and Diseases.” Brain Behav Immun. 2015 Jul 7. pii: S0889-1591(15)00236-6. doi: 10.1016/j.bbi.2015.07.002. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26162709

AFRIN ET AL. 2015A Afrin LB, Cichocki FM, Patel K, Molderings GJ: “Successful treatment of mast cell activation syndrome with sunitinib.” Eur J Haematol. 2015 Dec;95(6):595-7. doi: 10.1111/ejh.12606. Epub 2015 Jun 25. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26072665

AFRIN 2013 Afrin LB: “Utility of hydroxyurea in mast cell activation syn-drome.” Exp Hematol Oncol. 2013; 2: 28. Published online 2013 Oct 9. doi: 10.1186/2162-3619-2-28. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3851743/

AICH, AFRIN AND GUPTA 2015 Aich A, Afrin LB, Gupta K: “Mast Cell-Mediated Mechanisms of Nociception.” Int J Mol Sci. 2015 Dec 4;16(12):29069-92. doi: 10.3390/ijms161226151. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26690128

ANDERSON AND PERRY 2006 Anderson VR, Perry CM: “Pentosan polysulfate: a review of its use in the relief of bladder pain or discomfort in intersti-tial cystitis.” Drugs. 2006;66(6):821-35. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16706553

ANONYM 2011 Autor nicht genannt: “Nonsteroidal anti-inflammatory drugs: add an anti-ulcer drug for patients at high risk only. Always limit the dose and duration of treatment with NSAIDs.” Prescrire Int. 2011 Sep;20(119):216-9. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21954519

AWMF LEITLINIE 2010 Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), Leitlinien der Deutschen Der-matologischen Gesellschaft (DDG), AWMF-Leitlinien-Register Nr. 013/058 "Mastozytose". 21.12.2010. http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/013-058l_S1_Mastozytose.pdf

BAEK ET AL. 2003 Baek OS, Kang OH, Choi YA, Choi SC, Kim TH, Nah YH, Kwon DY, Kim YK, Kim YH, Bae KH, Lim JP, Lee YM: “Curcumin inhibits protease-activated receptor-2 and -4-mediated mast cell activation.” Clin Chim Acta. 2003 Dec;338(1-2):135-41. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/14637278

BAG 2018 Merkblatt „Produkte mit Cannabidiol (CBD). Überblick und Vollzugshilfe.“ Herausgegeben von den Schweizer Bundes-behörden (BAG, BLV, BLW, swissmedic). Stand am 27. Feb-ruar 2017. https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/themen/mensch-gesundheit/sucht/cannabis/thc-armer-cannabis-cbd.html

BARKE AND HOUGH 1993 Barke KE, Hough LB: “Opiates, mast cells and histamine re-lease.” Life Sci. 1993;53(18):1391-9. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/7694026

BAXTER ET AL. 1993 Baxter AB, Lazarus SC, Brasch RC.: “In vitro histamine re-lease induced by magnetic resonance imaging and iodinated contrast media.” Invest Radiol. 1993 Apr;28(4):308-12. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/7683008

BELL AND JACKSON 2012 Bell MC, Jackson DJ: “Prevention of anaphylaxis related to mast cell activation syndrome with omalizumab.” Ann Allergy Asthma Immunol. 2012 May;108(5):383-4. doi: 10.1016/j.anai.2012.02.021. Epub 2012 Mar 21. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22541416

BELLO 2012 Bello AE: “DUEXIS(®) (ibuprofen 800 mg, famotidine 26.6 mg): a new approach to gastroprotection for patients with chronic pain and inflammation who require treatment with a nonsteroidal anti-inflammatory drug.” Ther Adv Musculo-skelet Dis. 2012 Oct;4(5):327-39.

CABRAL, ROGERS & LICHTMAN 2015 Guy A. Cabral, Thomas J. Rogers, and Aron H. Lichtman: “Turning Over a New Leaf: Cannabinoid and Endocanna-binoid Modulation of Immune Function.” J Neuroimmune Pharmacol. 2015; 10(2): 193–203. Published online 2015 Jun 9. doi: 10.1007/s11481-015-9615-z. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4469415/

Vors

chau