4
Merkblatt DVS 0703, „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten von Schmelzschweißverbindungen nach DIN EN ISO 5817“ (Änderungen) Generelle Änderungen für Tabelle 1: Ordnungsnummern nach DIN EN ISO 6520 - 1 anstatt nach DIN EN ISO 6520-1:1999-02 Jedes einzelne Unregelmäßigkeitskriterium wird in der Tabelle 1 mit einem dickeren Rahmen versehen Die Oberflächenunregelmäßigkeit Nr. 1.24 Anlauffarben (Verfärbungen) kommt in Tabelle 1 neu hinzu 1.1 Riss t einfügen 1.2 Endkraterriss 1.3 Oberflächenpore Nur noch ein Feld t einfügen Überschrift s bzw. a 1.4 Offener Endkraterlunker t einfügen Überschrift t 1.5 Bindefehler t einfügen 1.6 Ungenügender Wurzeleinbrand Überschrift t 1.8 Wurzelkerbe t einfügen Überschrift t 1.9 Zu große Nahtüberhöhung (Stumpfnaht) t einfügen Überschrift b 1.10 Zu große Nahtüberhöhung (Kehlnaht) 1.11 Zu große Wurzelüberhöhung Unteres Bild erneuert t einfügen Überschrift b 1.12 Schroffer Nahtübergang Beide Bilder erneuert t einfügen 1.13 Schweißgut-Überlauf t einfügen Überschrift b 1.14 Verlaufenes Schweißgut Decklagen-Unterwölbung Bild erneuert 1.15 Durchbrand t einfügen 1.16 Übermäßige Asymmetrie der Kehlnähte t einfügen Überschrift a 1.17 Wurzelrückfall 1.18 Wurzelporösität t einfügen Überschrift t Werte geändert, siehe Excel-Tabelle Tabelle 1: Grenzen für Unregelmäßigkeiten gemäß DIN EN ISO 5817 in Abhängigkeit von verschiedenen Bewertungsgruppen D (niedrig), C (mittel), B (hoch) t einfügen Überschrift b Werte geändert, siehe Excel-Tabelle Ursachen Abhilfenmaß- nahmen Nr. Ordungsnummer n nach DIN EN ISO 6520- 1 Unregelmäßigkeit Benennung Bemerkung Bezugsmaß [mm] 1. Oberflächenunregelmäßigkeiten Mittel C Die unteren Ursachen und Abhilfemaß- nahmen gehören zum t einfügen Überschrift t Im oberen Teil sind die Werte geändert, siehe Excel-Tabelle Waagrechte Trennlinie etwas höher setzen Durchlaufende Einbrandkerbe Nicht durchlaufende Einbrandkerbe Hoch B Grenzwert für Unregelmäßigkeiten bei Bewertungsgruppen Niedrig D Im oberen Bereich nur noch ein graues Feld Werte geändert, siehe Excel-Tabelle Überschrift t Nur noch ein graues Feld 1.7

Merkblatt DVS 0703, „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten nderung · PDF fileMerkblatt DVS 0703, „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten von Schmelzschweißverbindungen nach DIN

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Merkblatt DVS 0703, „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten nderung · PDF fileMerkblatt DVS 0703, „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten von Schmelzschweißverbindungen nach DIN

Merkblatt DVS 0703, „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten von Schmelzschweißverbindungen nach DIN EN ISO 5817“ (Änderungen)Generelle Änderungen für Tabelle 1:Ordnungsnummern nach DIN EN ISO 6520 - 1 anstatt nach DIN EN ISO 6520-1:1999-02Jedes einzelne Unregelmäßigkeitskriterium wird in der Tabelle 1 mit einem dickeren Rahmen versehenDie Oberflächenunregelmäßigkeit Nr. 1.24 Anlauffarben (Verfärbungen) kommt in Tabelle 1 neu hinzu

1.1 Riss t einfügen

1.2 Endkraterriss

1.3 Oberflächenpore Nur noch ein Feldt einfügen

Überschrift s bzw. a

1.4 Offener Endkraterlunkert einfügen

Überschrift t

1.5 Bindefehler t einfügen

1.6 Ungenügender Wurzeleinbrand Überschrift t

1.8 Wurzelkerbet einfügen

Überschrift t

1.9 Zu große Nahtüberhöhung (Stumpfnaht)t einfügen

Überschrift b

1.10 Zu große Nahtüberhöhung (Kehlnaht)

1.11 Zu große WurzelüberhöhungUnteres Bild

erneuertt einfügen

Überschrift b

1.12 Schroffer NahtübergangBeide Bilder

erneuertt einfügen

1.13 Schweißgut-Überlauft einfügen

Überschrift b

1.14Verlaufenes SchweißgutDecklagen-Unterwölbung

Bilderneuert

1.15 Durchbrand t einfügen

1.16 Übermäßige Asymmetrie der Kehlnähtet einfügen

Überschrift a

1.17 Wurzelrückfall

1.18 Wurzelporösität

t einfügen Überschrift t

Werte geändert, siehe Excel-Tabelle

Tabelle 1: Grenzen für Unregelmäßigkeiten gemäß DIN EN ISO 5817 in Abhängigkeit von verschiedenen Bewertungsgruppen D (niedrig), C (mittel), B (hoch)

t einfügen Überschrift b

Werte geändert, siehe Excel-Tabelle

UrsachenAbhilfenmaß-

nahmenNr.

Ordungsnummern

nachDIN EN ISO 6520-

1

UnregelmäßigkeitBenennung

BemerkungBezugsmaß

[mm]

1. Oberflächenunregelmäßigkeiten

MittelC

Die unteren Ursachen und Abhilfemaß-

nahmen gehören zum

t einfügen Überschrift t

Im oberen Teil sind die Werte geändert, siehe Excel-Tabelle

Waagrechte Trennlinie etwas höher setzen

Durchlaufende EinbrandkerbeNicht durchlaufende Einbrandkerbe

HochB

Grenzwert für Unregelmäßigkeitenbei Bewertungsgruppen

NiedrigD

Im oberen Bereichnur noch ein graues Feld

Werte geändert, siehe Excel-Tabelle

Überschrift t

Nur noch ein graues Feld

1.7

Page 2: Merkblatt DVS 0703, „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten nderung · PDF fileMerkblatt DVS 0703, „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten von Schmelzschweißverbindungen nach DIN

1.19 Ansatzfehler t einfügen

1.20 Zu kleine KehlnahtdickeBild

erneuert

1.21 Zu große Kehlnahtdicke

1.22 Zündstelle

1.23 Schweißspritzer

1.24 610 Anlauffarben (Verfärbungen) t einfügenZu lange

Wärmeeinbringung

Verringerung derStreckenenergie

2.1 Riss

2.2 Mikroriss

2.3Einfügen

2011Gleichmäßig verteilte Porösität

t einfügenÜberschrift s bzw. a

2.4 PorennestDer gesamte, alte

Text fällt weg,Bilder erneuert

t einfügendA ≤ 25 mm,

oderdAmax ≤ Wp

dA ≤ 20 mm,oder

dAmax ≤ Wp

dA ≤ 15 mm,oder

dAmax ≤ Wp/2

2.5 PorenzeileDer gesamte, alte

Text fällt weg,Bilder erneuert

2.6Gaskanal

Schlauchporet einfügen

Überschrift s bzw. a

2.7 Lunkert einfügen

Überschrift s bzw. a

2.8 Endkraterlunkert einfügen

Überschrift tÄnderung der

Werte

2.9

Fester EinschlussSchlackeneinschlussFlussmitteleinschluss

Oxideinschluss

t einfügenÜberschrift s bzw. a

2.10 Metallischer Einschluss außer Kupfert einfügen

Überschrift s bzw. a

2.11 Kupfereinschluss t einfügen

2.12

BindefehlerFlankenbindefehlerLegenbindefehlerWurzelbindefehler

Bildererneuert

t einfügenÜberschrift s bzw. a

2.13 Ungenügende DurchschweißungBild

erneuert

t > 5 einfügenÜberschrift a

Überschrift s, i, bzw. a

Werte sind geändert und zusammen gefasst,siehe Excel Tabelle

2. Innere Unregelmäßigkeiten

t einfügen Überschrift a

Werte sind geändert, siehe Excel-Tabelle

Die Zulässigkeit hängt von der Anwendung ab, z. B.Werkstoff, Korrosionsschutz

t einfügen h ≤ 0,4 s h ≤ 0,3 s h ≤ 0,2 s Überschrift s bzw. a h ≤ 0,4 a h ≤ 0,3 a h ≤ 0,2 a

max. 4 mm max. 3 mm max. 2 mm

t einfügen Überschrift a

Page 3: Merkblatt DVS 0703, „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten nderung · PDF fileMerkblatt DVS 0703, „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten von Schmelzschweißverbindungen nach DIN

3.1Unterteilung in5071 und 5072

EinfügenKantenversatz bei BlechenKantenversatz bei Rohren

und Hohlprofilen

3.2 Schlechte Passungen der Kehlnähte

4.1Mehrfachunregelmäßigkeiten

beim Querschnitt

Geänderte Formelh1 + h2 + h3 + h4 = Σ h

Bild erneuert Geänderte Formelh1 + h2 + h3 = Σ h

Bild erneuert

t Einfügen Überschrift t

Werte sind geändert, siehe Excel-Tabelle

Einfügen"Keine"

Geänderte Formeln,Fall 1 ( D > l3 )

h1 x l1 + h2 x l2 + h3 x l3 = Σ h x lBild erneuert,

Neuer TextFall 2 ( D < l3 )Bild erneuert

Geänderte Formelh1 x l1 + h2 x l2 + ((h2 + h3)/2) x D

+ h3 x l3 = Σ h x lNeuer Text

t einfügen

4. Mehrfachunregelmäßigkeiten

Abbildungsfläche oder Querschnittsfläche

3. Unregelmäßigkeiten in der Nahtgeometrie

t einfügen Überschrift t bzw. a

Werte sind geändert, siehe Excel - Tabelle

4.2

Page 4: Merkblatt DVS 0703, „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten nderung · PDF fileMerkblatt DVS 0703, „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten von Schmelzschweißverbindungen nach DIN

DVS 0703Generelle Änderungen für Tabelle 2:Einfügen einer weiteren Spalte mit der Überschrift GebrauchswertFür jede Schweißnahtlehre erfolgt in dieser Spalte eine Benotung des Gebrauchswertes

Schweißnahtlehremit 3 oder 4 Skalen + +

Schweißnahtlehre mitNonius oder digitaler Anzeige +

Schweißnahtlehre fürunterschiedliche Kehlwinkel + +

"ZIS-Universal"Schweißnahtlehre + +

Schweißnahtfächerlehre +Schweißnahtlehre für

ausgewählte Kehlnahtdicken +

Schablonenschweißnahtlehre +

Schweißnahtkamm +

Tabelle 2: Messwerkzeuge und Lehren - Messbereich und Ablesemöglichkeiten

Messbereichmm

Öffnungs-bzw.

KehlnahtwinkelGrad

ZulässigeAbweichung des Öffnungs- bzw.

KehlwinkelsFlachnaht Hohlnaht Wölbnaht

Schweißnahtlehre Beschreibung

Kehlnahtausführungmessbar

Gebrauchswert