Merkblatt Für Buddies WiSe 15_16 Uni Greifswald

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Merkblatt Für Buddies Betreuung ausländischer StudierenderWiSe 15_16 Uni Greifswald

Citation preview

MERKBLATT FR BUDDIESWintersemester 2015/16Erstes Buddytreffen, 07.07.2015

1. Organisatorisches Betreuung von internationalen Studierenden, gern in Gruppen mit anderen Buddies offizielle Anreisetage sind von Freitag, 18. - Sonntag, 20. September 2015 2. Buddytreffen: Dienstag, 15. September, 17 Uhr, Raum wird noch bekannt gegeben (Thema: Klrung letzter Details, Packen der Begrungsmappen)2. Aufgaben & Ziele2.1. Allgemein helfen, da sein, Fragen beantworten, Orientierung geben

die ersten Schritte in der neuen Umgebung begleiten und Tipps geben (z.B. beste Kneipe, Mensa, wo ist was, etc.)

whrend des Semesters weiterhin da sein Ansprechpartner und Ratgeber in den ersten Tagen und Wochen selbst andere Kulturen kennenlernen, Sprachkenntnisse pflegen, Freundschaften schlieen

2.2.Speziell

a) vor der Anreise Kontaktaufnahme vor der Anreise (via E-Mail)

Bitte frage nach genauem Anreisetag/-zeit, damit Du Deinen Buddy abholen kannst

den Anreisetermin per Mail an [email protected] senden wichtige Hinweise dem internationalen Studierenden per E-Mail mitteilen, z.B.:

Netzwerkkabel mitbringen (fr Laptop; Internet in Miete inklusive), Geschirr ist vorhanden

Kleidung, Wetter und alle weiteren auftretenden Fragen

Termin bei Fachbetreuern bermitteln

es ist mglich, dass Studierende nicht auf Mails reagieren. Bitte dann das IO kontaktieren. Kontaktaufnahme zum Wohnheimtutor Absprache des Anreisetermins der Austauschstudenten, denn die Wohnheimtutoren des Studentenwerks betreuen alle Studenten in einem Wohnheim und helfen bei der Zimmerbergabe Geschwister-Scholl-Str. 11a: Vesela Velkova, [email protected], 0152-386 013 36 Fleischerwiese: Hanna Neuhaus, [email protected] 0176 - 846 348 33

Ernst-Thlmann-Ring 8-10: Ecaterina Istrati, E.-T-Ring 10 b, Whg. 55, [email protected], 0173 - 3502210

Makarenkostrae47a&c: Loai Elemam, [email protected], 0176 - 654 700 70

Makarenkostrae 47b: Ibraheem Hatout, [email protected], 0174 - 196 06 18 Max-Kade-Haus, Hans-Beimler.Str. 9, Ann-Christine Angott,App. 2.32, [email protected], 0170 - 95 94 862b) der erste Tag in Greifswald Bahnhof: Studenten abholen (wichtig: vor der Anreise die Handynummern austauschen) Wohnheim: hinbringen, mit Wohnheimtutor Kontrolle des Zimmers (Mngel feststellen und notieren!), etc. Begrungsmappe durchgehen und auf das Programm der Orientierungswoche hinweisen

c) Brokratisches Einwohnermeldeamt (Anmeldung), Krankenkasse (Techniker Krankenkasse, Rakower Strae 11), gegebenenfalls Konto (Commerzbank am Markt) Unibibliothek (Benutzerausweis, Einweisung), Hochschulsport (Kurseinschreibung)

Alle Buddys sind, wie die Austauschstudierenden, natrlich immer gern bei vielen Veranstaltungen des International Office und der Lokalen Erasmus Initiative Greifswald willkommen (z.B. Feiern, Themen- und Lnderabende etc.). Infos dazu gibt es per Newsletter und Facebook:Newsletter: http://www.uni-greifswald.de/index.php?id=25731Facebook-Portal: http://www.facebook.com/Greifswald.internationalFragen an: [email protected] Summer Schools

Wer hat Lust, uns bei der Betreuung der Summerschool zu helfen? Es kommen rund 25 Personen pro Modul, wir suchen viele bunte Ideen wie Nachmittags-AGs, Workshops, Bastelideen, Musikstunden, Spieleabende, Kanufahren, Fahrten zum Strand- der Kreativitt sind keine Grenzen gesetzt! Wichtig ist, dass wir den Teilnehmenden beim Lernen der deutschen Sprache helfen. Lasst uns die Sommerschulen ein unvergessliches Erlebnis fr unsere Gste machen!