11
Messkonzepte für Erzeugungsanlagen September 2014

Messkonzepte für Erzeugungsanlagen - e-netz Südhessen · PDF fileMesskonzepte für Erzeugungsanlagen 2 ‐ Im Folgenden sind die am häufigsten auftretenden Messkonzepte für den

  • Upload
    lamminh

  • View
    216

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Messkonzepte für Erzeugungsanlagen - e-netz Südhessen · PDF fileMesskonzepte für Erzeugungsanlagen 2 ‐ Im Folgenden sind die am häufigsten auftretenden Messkonzepte für den

Messkonzepte für Erzeugungsanlagen

September 2014

Page 2: Messkonzepte für Erzeugungsanlagen - e-netz Südhessen · PDF fileMesskonzepte für Erzeugungsanlagen 2 ‐ Im Folgenden sind die am häufigsten auftretenden Messkonzepte für den

Messkonzepte für Erzeugungsanlagen

2

‐ Im Folgenden sind die am häufigsten auftretenden Messkonzepte für den Anschluss einer Erzeugungsanlage skizziert.

‐ Bitte geben Sie auf der An-/Fertigmeldung für Erzeugungsanlagen die entsprechende Nummer des Messkonzeptes mit an.

‐ Soll ein Messkonzept umgesetzt werden, welches im folgendem nicht dargestellt ist, reichen Sie bitte mit der Anmeldung für Erzeugungsanlagen eine Skizze des gewünschten Messkonzeptes mit ein.

‐ Der Übersichtsschaltplan des Anschlusses der Erzeugungsanlage (vgl. VDE-AR-N 4105, Anhang B) ist weiterhin der Anmeldung beizufügen.

‐ Hinweis zur Notwendigkeit eines Erzeugungszählers bei insb. PV-Anlagen bis 10 kWp: Auf 10 MWh pro Kalenderjahr aus Anlagen mit einer installierten Leistung von höchstens 10 kW ist im Falle der Eigenversorgung im Sinne des § 5 Nr. 12 EEG 2014 in Verbindung mit § 61 Abs. 2 Nr. 4 EEG 2014 keine EEG-Umlage zu zahlen. Die Nachweispflicht obliegt dem Anlagenbetreiber.

Page 3: Messkonzepte für Erzeugungsanlagen - e-netz Südhessen · PDF fileMesskonzepte für Erzeugungsanlagen 2 ‐ Im Folgenden sind die am häufigsten auftretenden Messkonzepte für den

Volleinspeisung Messkonzept 1

3

Z2 Z1

Zähler für die

Lieferung

EZA Erzeugungs-anlage Verbrauchseinrichtung(en)

Bezugs-zähler

Volleinspeisung ohne oder mit sonstigem Verbrauch am selben

Netzverknüpfungspunkt (gestrichelt dargestellt)

Page 4: Messkonzepte für Erzeugungsanlagen - e-netz Südhessen · PDF fileMesskonzepte für Erzeugungsanlagen 2 ‐ Im Folgenden sind die am häufigsten auftretenden Messkonzepte für den

Kaufmännisch bilanzielle Weitergabe Messkonzept 1b

4

Zähler für die Erzeugung

EZA Erzeugungs-anlage

Verbrauchseinrichtung(en)

Z3 ist relevant für die Vergütungszahlungen

Z1 Z2

Zweirichtungs-zähler für die Lieferung und

den Bezug

Z3

Page 5: Messkonzepte für Erzeugungsanlagen - e-netz Südhessen · PDF fileMesskonzepte für Erzeugungsanlagen 2 ‐ Im Folgenden sind die am häufigsten auftretenden Messkonzepte für den

Überschusseinspeisung Messkonzept 2

Zähler für die Erzeugung

EZA Erzeugungs-anlage

Verbrauchseinrichtung(en)

Z1 Z2

Zweirichtungs-zähler für die Lieferung und

den Bezug

Z3

5

Page 6: Messkonzepte für Erzeugungsanlagen - e-netz Südhessen · PDF fileMesskonzepte für Erzeugungsanlagen 2 ‐ Im Folgenden sind die am häufigsten auftretenden Messkonzepte für den

Kombination PV-Eigenverbrauch und KWKG-Überschusseinspeisung - Messkonzept 2c1

Zähler für die Erzeugung

BHKW

BHKW Erzeugungs-anlage

KWKG

Verbrauchseinrichtung(en)

Einspeisung BHKW

Zähler für die Erzeugung

PV

PV Erzeugungs-anlage

EEG

Z3.PV

Zweirichtungs-zähler für die Lieferung und

den Bezug

Z1 Z2

Z2.BHKW

Z3.BHKW

Z2.BHKW wird vom

Netzbetreiber gesetzt

Ist der Zweirichtungszähler als RLM-Messung ausgeführt, muss mindestens der Zähler Z2.BHKW

ebenfalls als RLM-Messung ausgeführt sein.

6

Page 7: Messkonzepte für Erzeugungsanlagen - e-netz Südhessen · PDF fileMesskonzepte für Erzeugungsanlagen 2 ‐ Im Folgenden sind die am häufigsten auftretenden Messkonzepte für den

Kombination PV-Eigenverbrauch und KWKG-Überschusseinspeisung - Messkonzept 2c2

Zähler für die Erzeugung

PV

PV Erzeugungs-anlage

EEG

Verbrauchseinrichtung(en)

Einspeisung PV

Zähler für die Erzeugung

BHKW

BHKW Erzeugungs-anlage

KWKG

Z3.PV

Zweirichtungs-zähler für die Lieferung und

den Bezug

Z1 Z2

Z2.PV

Z3.BHKW

Z2.PV wird vom Netzbetreiber gesetzt

Ist der Zweirichtungszähler als

RLM-Messung ausgeführt, muss mindestens der Zähler Z2.PV ebenfalls als RLM-Messung

ausgeführt sein.

7

Page 8: Messkonzepte für Erzeugungsanlagen - e-netz Südhessen · PDF fileMesskonzepte für Erzeugungsanlagen 2 ‐ Im Folgenden sind die am häufigsten auftretenden Messkonzepte für den

Zubau einer PV-Anlage mit Eigenverbrauch zu einer PV-Bestandsanlage (vor EEG 2014) - Messkonzept 2c3

Zähler für die Erzeugung PV Bestand

Erzeugungs-anlage

Bestand

Verbrauchseinrichtung(en)

Einspeisung PV Bestand

Zähler für die Erzeugung

PV Neu

PV Erzeugungs-anlage

Neu

Z3.PV Neu

Zweirichtungs-zähler für die Lieferung und

den Bezug

Z1 Z2

Z2.PV Bestand wird vom Netzbetreiber gesetzt

Ist der Zweirichtungszähler als RLM-

Messung ausgeführt, muss mindestens der Zähler Z2.PV Bestand ebenfalls als RLM-

Messung ausgeführt sein.

PV

Z3.PV Bestand

Z2.PV Bestand

8 | 8

Page 9: Messkonzepte für Erzeugungsanlagen - e-netz Südhessen · PDF fileMesskonzepte für Erzeugungsanlagen 2 ‐ Im Folgenden sind die am häufigsten auftretenden Messkonzepte für den

Zubau einer PV-Anlage mit Eigenverbrauch zu einer PV-Bestandsanlage (vor EEG 2014) - Messkonzept 2c4

Zähler für die Erzeugung

PV Neu

Erzeugungs-anlage

Neu

Verbrauchseinrichtung(en)

Einspeisung PV Neu

Zähler für die Erzeugung PV Bestand

PV Erzeugungs-anlage

Bestand

Z3.PV Neu

Zweirichtungs-zähler für die Lieferung und

den Bezug

Z1 Z2 Z2.PV Bestand wird vom

Netzbetreiber gesetzt

Ist der Zweirichtungszähler als RLM-Messung ausgeführt, muss mindestens der

Zähler Z2.PV Neu ebenfalls als RLM-Messung ausgeführt sein.

PV

Z3.PV Bestand

Z2.PV Neu

9 | 9

Page 10: Messkonzepte für Erzeugungsanlagen - e-netz Südhessen · PDF fileMesskonzepte für Erzeugungsanlagen 2 ‐ Im Folgenden sind die am häufigsten auftretenden Messkonzepte für den

PV-Eigenverbrauch Haushalt und unterbrechbare Verbrauchseinrichtung - Messkonzept 2u

Zähler für die Erzeugung

EZA Erzeugungs-anlage

Verbrauchseinrichtung(en)

Anmerkung: Der Strombezug der unterbrechbaren Verbrauchseinrichtung wird

über Differenzbildung ermittelt!

unterbrechbare Verbrauchs-einrichtung

Z3

Z1 Bezugszähler = ↓Z1 Hilf. - ↓Z1

10

Zweirichtungs- zähler

Einspeisung Z2

Z1 Hilf.

Z2

Page 11: Messkonzepte für Erzeugungsanlagen - e-netz Südhessen · PDF fileMesskonzepte für Erzeugungsanlagen 2 ‐ Im Folgenden sind die am häufigsten auftretenden Messkonzepte für den

e-netz Südhessen GmbH & Co. KG Einspeiser Dornheimer Weg 24 64293 Darmstadt Telefon: 06151 701-6090 Telefax: 06151 701-6099 E-Mail: [email protected] Internet: www.e-netz-suedhessen.de

11