171
Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der Hintergliedmaße des Pferdes I N A U G U R A L – D I S S E R T A T I O N zur Erlangung des Grades einer D o k t o r i n d e r V e t e r i n ä r m e d i z i n (Dr. med. vet.) durch die Tierärztliche Hochschule Hannover Vorgelegt von Christine Gaedke aus Hamburg Hannover 2007

Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

  • Upload
    vulien

  • View
    218

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Aus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover

und dem

Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der Hintergliedmaße

des Pferdes

I N A U G U R A L – D I S S E R T A T I O N

zur Erlangung des Grades einer

D o k t o r i n d e r V e t e r i n ä r m e d i z i n

(Dr. med. vet.)

durch die Tierärztliche Hochschule Hannover

Vorgelegt von

Christine Gaedke

aus Hamburg

Hannover 2007

Page 2: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Wissenschaftliche Betreuung: Univ.-Prof. Dr. P. Stadler

1. Gutachter: Univ.-Prof. Dr. P. Stadler

2. Gutachter: Univ.-Prof. Dr. H. Seifert

Tag der mündlichen Prüfung: 13. November 2007

Page 3: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Meiner Familie

und

Torsten

Page 4: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover
Page 5: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung……………………………………………………………………..

11

2 Literatur……………………………………………………………………..... 132.1 Einführung in die Anatomie des Lymphsystems……………………… 132.1.1 Nomenklatur und Gliederung des Lymphgefäßsystems…………………. 132.1.1.1 Initiale Lymphgefäße…………………………………………………………. 142.1.1.2 Kollektoren………………………………………………………………......... 152.1.1.3 Lymphknoten und Lymphsammelgänge…………………………………… 172.1.2 Lymphabflusswege der Hintergliedmaße des Pferdes…………………… 182.1.2.1 Grundmuster der Verläufe initialer Lymphgefäße und Kollektoren……… 192.1.2.2 Das tiefe Kollektorensystem………………………………………………… 202.1.2.2.1 Verlauf tiefer Kollektoren auf der medialen Seite der Hintergliedmaße

des Pferdes………………………………………...…………………………. 202.1.2.2.2 Verlauf tiefer Kollektoren auf der lateralen Seite der Hintergliedmaße

des Pferdes………………………………………...………………………..... 232.1.2.3 Das oberflächliche Kollektorensystem……………………………………... 242.1.3 Physiologie des Lymphgefäßsystems……………………………………… 262.1.3. 1 Lymphbildung………………………………………………………………..... 262.1.3.2 Lymphtransport……………………………………………………………...... 272.1.4 Pathophysiologie der Lymphbildung und des Lymphtransports beim

Menschen……………………………………………………………………... 292.1.5 Lymphödeme beim Pferd………………………………………………….....

31

2.2 Szintigraphische Untersuchungen…………………………………….... 322.2.1 Grundlagen der Szintigraphie……………………………………………….. 322.2.2 Szintillationskamera und Bilderstellung…………………………………..... 342.2.3 Radiopharmaka………………………………………………………………. 372.2.3.1 Radiopharmaka in der Lymphszintigraphie………………………………...

39

2.3 Funktionslymphszintigraphie am Menschen…………………………..

42

2.4 Funktionslymphszintigraphie am Pferd…………………………………

48

3 Material und Methode………………………………………………………

49

3.1 Material……………………………………………………………………….. 493.1.1 Patientengut…………………………………………………………………... 493.1.2 Kamerasystem……………………………………………………………….. 513.1.3 Radiopharmaka………………………………………………………………. 513.1.3.1 Qualitätskontrolle……………………………………………………………...

52

Page 6: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

3.2 Methode…………………………………………………………………........ 533.2.1 Vorbereitende Untersuchungen…………………………………………...... 533.2.1.1 Etablierung des Injektionsortes……………………………………………... 533.2.1.2 Festlegung des Injektionsvolumens und der Aktivität…………………….. 543.2.1.3 Aktivitätsmessungen mit der Gammakamera……………………………... 543.2.1.4 Bewegungsprotokoll………………………………………………………….. 563.2.1.5 Lymphknotentiefenbestimmung…………………………………………….. 563.2.2 Durchführung der Untersuchung……………………………………………. 573.2.2.1 Vorbereitung des Patienten, der Injektionsstelle und der Injektion……… 573.2.2.2 Versuchsablauf……………………………………………………………….. 583.2.2.3 Auswertung mit der ROI-Technik…………………………………………… 613.2.2.4 Aufnahmeprotokoll und Dokumentation……………………………………. 613.2.2.5 Datenverarbeitung………………………………………………………….... 633.2.2.6 Statistische Auswertung………………………………………………………

64

4 Ergebnisse…………………………………………………………………...

66

4.1 Ergebnisse der vorbereitenden Untersuchungen…………………….. 664.1.1 Radiopharmaka………………………………………………………………. 664.1.1.1 Qualitätskontrolle……………………………………………………………... 684.1.2 Injektionsort………………………………………………………………….... 684.1.3 Injektionsvolumen und Aktivität……………………………………………... 684.1.4 Aktivitätsmessungen mit der Gammakamera……………………………... 684.1.5 Bewegungsprotokoll………………………………………………………….. 724.1.6 Lymphknotentiefenbestimmung……………………………………………..

72

4.2 Ergebnisse der Untersuchungen………………………………………… 744.2.1 Lymphknotentiefe…………………………………………………………….. 794.2.1.1 Auswirkungen von Gewicht, Alter und Geschlecht……………………….. 804.2.2 Lymphknoten-Uptake-Werte………………………………………………… 844.2.2.1 Vergleich der Lymphknoten-Uptake-Werte der Lnn. inguinales profundi

und der Lnn. iliaci mediales der rechten und der linken Hintergliedmaße…………………………………………………………….... 86

4.2.2.2 Einfluss verschiedener Faktoren auf die Lymphknoten-Uptake-Werte.... 884.2.2.2.1 Einfluss der Altersklassen auf die Lymphknoten-Uptake-Werte………… 904.2.2.2.2 Einfluss des Geschlechts auf die Lymphknoten-Uptake-Werte………..... 924.2.2.2.3 Einfluss der Darstellungsqualität der Lymphbahnen auf die

Lymphknoten-Uptake-Werte………………………………………………… 944.2.3 Zusammenhang zwischen injizierter Aktivität und Aktivität des

Injektionsdepots……………………………………………………………… 954.2.4 Abtransport des Radiopharmakons vom Injektionsdepot……………….. 954.2.5 Einfluss zusätzlich angereicherter Lymphknoten auf die

Lymphknoten-Uptake-Werte…………………………………………………

97

4.3 Ergebnisse der Untersuchung bei lymphologischen Befunden…...

98

Page 7: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

5 Diskussion…………………………………………………………………...

107

5.1 Diskussion der vorbereitenden Untersuchungen…………………….

107

5.2 Diskussion der Untersuchungen……………………………………….... 1175.2.1 Diskussion der Methode……………………………………………………... 1175.2.2 Diskussion der Ergebnisse…………………………………………………..

118

5.3 Diskussion der Untersuchung bei lymphologischen Befunden…....

121

6 Zusammenfassung………………………………………………………….

123

7 Summary……………………………………………………………………...

125

8 Literaturverzeichnis………………………………………………………...

127

9 Anhang………………………………………………………………………...

150

Page 8: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Abkürzungsverzeichnis

A. Arteria

Aa Arteriae

Abb. Abbildung

AK Altersklasse

AWK Auswertbarkeit

BMI Body Mass Index

Bq (MBq/GBq) Becquerel (Mega-Becquerel/Giga-Becquerel)

bzw. beziehungsweise

ca. zirka

cm Zentimeter

cm2 Quadratzentimeter

CPL chronisches progressives Lymphödem

cpm Counts pro Minute

d. h. das heißt

et al. et alii

eV (MeV/KeV) Elektronenvolt (Mega-Elektronenvolt/Kilo-Elektronenvolt)

evtl. eventuell

Fa. Firma

GWK Gewichtsklasse

Hgst Hengst

HL linke Hintergliedmaße

HR rechte Hintergliedmaße

HWZ Halbwertszeit

ILI Lnn. iliaci mediales

IN SUP Lnn. inguinales superficiales

ING Lnn. inguinales profundi

i. v. intravenös

kg Kilogramm

KM Körpermasse

Page 9: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

LBQ Darstellungsqualität der Lymphbahnen

Ln. Lymphonodus

Lnn. Lymphonodi

max. Maximum

min. Minimum

Min. Minuten

mm Millimeter

n Anzahl

nm Nanometer

p Irrtumswahrscheinlichkeit (Probabilität)

p. Inj. post Injektionem

POPL Lnn. poplitei proprii

r Korrelationskoeffizient nach Spearman

St Stute

Stdabw. Standardabweichung

Tab. Tabelle

V. Vena

Vv. Venae

Wall Wallach

z. B. Zum Beispiel 99mTc 99mTechnetium

x Mittelwert

≤ kleiner gleich

≥ größer gleich

< kleiner

> größer

° Grad

°C Grad Celsius

* p ≤ 0,05

** p ≤ 0,01

*** p ≤ 0,001

Page 10: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover
Page 11: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Einleitung

11

1 Einleitung Das Lymphgefäßsystem des Pferdes wurde anatomisch zu Beginn des letzten

Jahrhunderts durch BAUM (1921 u. 1928) erforscht und beschrieben. In den letzten

Jahren folgten mehrere Ergänzungen (MARKS, 1984; LAUE, 1987; MEYER, 1988;

VOLLMERHAUS, 1996; BERENS VON RAUTENFELD u. ROTHE, 2002; HARLAND,

2003; BRAUN, 2004; RISSE, 2004; ROTHE, 2004). Die Physiologie des Lymph- und

des Blutgefäßsystems ist bei allen Säugern vergleichbar. Einen Überblick über das

Grundmuster für Haussäugetiere gibt ENGELHARDT (2000). Ein bisher noch nicht

abschließend untersuchter Bereich ist die Funktion des Lymphgefäßsystems in

Bezug auf die Transportleistung im Bereich der Gliedmaße.

Bisher vorhandene Arbeiten zur Funktion des Lymphgefäßsystems im Bereich der

Gliedmaße des Pferdes sind die von RÖTTING (1999) und von DE COCK et al.

(2006). Aufgrund des Therapieerfolges durch die manuelle Lymphdrainage, die in der

Humanmedizin nachweislich den Lymphtransport steigert (FERRANDEZ et al.,

1996), kann darauf geschlossen werden, dass die Funktion des Lymphgefäßsystems

bei der chronischen Phlegmone stark eingeschränkt ist (RÖTTING, 1999). DE COCK

et al. (2006) zeigen erstmals mit Hilfe der Lymphszintigraphie reduzierten Lymphfluss

bei chronisch progressiven Lymphödemen bestimmter schwerer Pferderassen.

Eine genaue Aussage zur Funktion des Lymphtransportes erfolgt in der

Humanmedizin mit Hilfe einer funktionslymphszintigraphischen Untersuchung. Sie

wird seit Jahren zur Diagnose eines Lymphödems bei unklaren klinischen Befunden

eingesetzt (BRAUER, 2004).

Untersuchungen zum Lymphtransport beim Pferd könnten die Therapie einer

Lymphtransportinsuffizienz durch die manuelle Lymphdrainage optimieren und eine

Aussage zur Prognose, besonders durch Verlaufskontrollen, ermöglichen.

Außerdem könnte die Transportleistung bei Pferden, die an einem Inaktivitätsödem

leiden (den so genannten angelaufenen Beinen), untersucht werden. Bisher wird

dabei in Analogie zum Menschen von einer Lymphgefäßhypoplasie mit reduziertem

Lymphtransport ausgegangen. Auch die Auswirkungen von verschiedenen

Verbänden und Bandagen auf den Lymphtransport könnten bestimmt werden. Eine

Page 12: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Einleitung

12

deutliche Einschränkung des Lymphtransportes im Bereich des Fesselgelenkes bei

Pferden mit Bandagen oder Verbänden wird angenommen, da radiologische

Lymphographien ein stark verengtes Lymphgefäßlumen zeigen (BERENS VON

RAUTENFELD u. FEDELE, 2005).

Schließlich könnten Daten zur Effektivität der manuellen Lymphdrainage am Pferd

gesammelt werden, um diese Therapieform weiter zu evaluieren.

Zurzeit kommt die manuelle Lymphdrainage nicht nur bei primären und sekundären

Ödemen sondern auch bei orthopädischen Erkrankungen therapeutisch und

prophylaktisch zur Anwendung, insbesondere bei Pferden, die im Hochleistungssport

eingesetzt werden, wird die Anwendung nach dem Wettkampf empfohlen. Die

Grundlagen dafür entstammen überwiegend den Erkenntnissen aus der

Humanmedizin und ersten therapeutischen Erfolgen beim Pferd (FEDELE u.

BERENS VON RAUTENFELD, 2007) und müssen wissenschaftlich weiter

abgesichert werden.

Deshalb war das Ziel der vorliegenden Arbeit, eine geeignete

Untersuchungsmethode des Lymphtransports im Bereich der Gliedmaße des Pferdes

zu etablieren und Normwerte für gesunde Pferde festzulegen.

Page 13: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literatur

13

2 Literatur

2.1 Einführungen in die Anatomie des Lymphsystems Erste umfassende makroanatomische Untersuchungen des Lymphgefäßsystems des

Pferdes wurden von BAUM (1928) durchgeführt.

Anatomisch lässt sich das Lymphsystem in zwei Komponenten unterteilen. Einerseits

besteht es aus der zellulären Komponente, dem lymphoretikulären Gewebe der

lymphatischen Organe, und andererseits aus der vaskulären Komponente, dem

Lymphgefäßsystem. Funktionell dient das lymphoretikuläre Gewebe der

lymphatischen Organe der körpereigenen Abwehr, und das Lymphgefäßsystem stellt

eine Unterstützung des venösen Schenkels des Blutkreislaufes dar

(VOLLMERHAUS, 1996). Es bildet ein parallel zum Venensystem verlaufendes

Drainagesystem, das die Lymphe in die initialen Lymphgefäße aufnimmt und diese

über Kollektoren, denen Lymphknoten zwischengeschaltet sind, dem präkardialen

Venensystem und somit dem Blut zuführt.

Dem Lymphgefäßsystem fehlt im Gegensatz zum Blutgefäßsystem eine zentrale

Pumpe wie das Herz. Deshalb ist es auf andere Fördermechanismen angewiesen

(EINWÄCHTER, 1979).

2.1.1 Nomenklatur und Gliederung des Lymphgefäßsystems Die im Folgenden genutzten Termini sind nur teilweise in der human- oder der

veterinärmedizinischen Nomenklatur (NOMINA ANATOMICA AVIUM, 1993; NOMINA

ANATOMICA VETERINARIA u. NOMINA ANATOMICA HISTOLOGICA, 1994;

TERMINILOGICA ANATOMICA, 1998) berücksichtigt und richten sich nach dem

Nomenklaturvorschlag von ROTHE 2004.

Lymphgefäße lassen sich anhand ihrer Topographie, ihrer Funktion, ihres

histologischen Wandaufbaus und ihres Gefäßdurchmessers in verschiedene

Abschnitte unterteilen.

Topographisch und funktionell kann man drei Anteile unterscheiden. Das

oberflächliche (subkutane, epifasziale) System, das die Haut und die Unterhaut

Page 14: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literatur

14

drainiert, das tiefe (subfasziale) System, das Muskeln, Gelenke und Knochen

drainiert sowie die Organlymphgefäße, die sich der Struktur des jeweiligen Organs

anpassen und für dessen Drainage zuständig sind (RÖTTING, 1999).

Anhand ihrer Funktion, ihres Wandaufbaus und ihrer Größe lassen sich initiale

Lymphgefäße, Kollektoren und Lymphsammelgänge unterscheiden (HARLAND,

2003; BERENS VON RAUTENFELD u. FEDELE, 2005).

Im Rahmen dieser Dissertation wird nur bedingt auf den mikroskopischen Aufbau der

einzelnen Gefäßabschnitte beim Pferd eingegangen, da er sich nur wenig von dem

des Menschen unterscheidet. Detaillierte Angaben sind den Dissertationen von

HARLAND (2003) und BRAUN (2004) zu entnehmen.

2.1.1.1. Initiale Lymphgefäße Initiale Lymphgefäße (Vasa lymphatica initialis) des lymphvaskulären Gefäßnetzes

der Organe bestehen aus den Lymphkapillaren (Vasa lymphocapillaria) und den

Präkollektoren (Vasa lymphatica praecollectoria). Ihre Gefäßwände ermöglichen die

Aufnahme lymphpflichtiger Lasten aus dem Interstitium und damit die Lymphbildung.

Aufgrund dieser Funktion werden sie auch als Resorptionsgefäße bezeichnet

(BERENS VON RAUTENFELD u. ROTHE, 2004).

Lymphkapillaren liegen als blind endende, fingerförmige Endothelschläuche netzartig

im interstitiellen Bindegewebe von Haut, Schleimhaut und allen Organen

(CASTENHHOLZ, 1984; KUBIK, 2002; BRAUN, 2004). Ihre Wand besteht aus

Endothelzellen, die sich überlappen und so taschenartige Strukturen bilden, die die

Funktion einer einfachen Klappe übernehmen. Diese so genannten „inlet valves“

regulieren den Flüssigkeitsstrom in eine bestimmte Richtung (CASTENHOLZ u.

ZÖLTZER, 1989; KUBIK, 2002). Die Endothelzellen liegen auf einem dichten

Geflecht subendothelialer Filamente (Fibrae fixationes), die der Verankerung im

Bindegewebsfasergerüst dienen. So entsteht bei Erhöhung des interstitiellen Drucks

eine Weitstellung der Endothelschläuche. Da eine Basalmembran unvollständig

vorhanden ist oder fehlt, können sich die interendothelialen Öffnungen so weiten,

dass der Einstrom von Gewebsflüssigkeit, partikulären Substanzen und Zellen in das

Lumen des Gefäßes möglich ist (CASLEY-SMITH, 1972; VOLLMERHAUS, 1996;

Page 15: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literatur

15

BERENS VON RAUTENFELD u. CLAUS, 2002; BERENS VON RAUTENFELD u.

ROTHE, 2002; BERENS VON RAUTENFELD u. SCHACHT, 2002). Der

Durchmesser einer maximal weit gestellten Lymphkapillare wird mit 50 µm beim

Pferd (BRAUN, 2004) und 70 µm beim Menschen (BERENS VON RAUTENFELD et

al., 1987) angegeben.

An die Lymphkapillaren schließen sich Präkollektoren an. Sie leiten die dort

aufgenommene Lymphe an die nachfolgenden Kollektoren weiter, sind jedoch auch

über große Strecken aufgrund des kapillären Charakters ihres Endothels

resorptionsfähig (KUBICK, 2002). Ihr Wandaufbau ähnelt dem der Lymphkapillaren:

Eine Endothelschicht liegt auf einem dichten Filz subendothelialer Filamente, eine

Basalmembran fehlt. Im Vergleich zu den Lymphkapillaren weisen sie jedoch eine

Schicht aus kollagenem Bindegewebe auf (CASTENHOLZ u. ZÖLTZER, 1989). Beim

Menschen können in dieser Schicht glatte Muskelzellen enthalten sein (SACCHI et

al., 1997), beim Pferd hingegen wurden keine glatten Muskelzellen gefunden

(BERENS VON RAUTENFELD, 1991; HARLAND, 2003; BERENS VON

RAUTENFELD u. ROTHE, 2004). Vereinzelt und in unregelmäßigen Abständen sind

in den Präkollektoren Klappen vorhanden. Sie lassen eine aktive Teilnahme dieses

Gefäßabschnittes an dem gerichteten Lymphtransport zu (BRAUN, 2004). Der

maximale Durchmesser eines Präkollektors wird von BERENS VON RAUTENFELD

(1991) mit 150 µm angegeben.

2.1.1.2. Kollektoren Kollektoren (Vasa lymphatica collectoria) sammeln die Lymphe aus den initialen

Lymphgefäßen und leiten sie weiter. Im Bereich der Gliedmaßen werden in

Abhängigkeit ihrer Lage zu den Faszien oberflächliche, epifasziale (Vasa lymphatica

collectoria superficiales) und tiefe, subfasziale Kollektoren (Vasa lymphatica

collectoria profundes) unterschieden (BAUM, 1928; RÖTTING, 1999; BERENS VON

RAUTENFELD u. ROTHE, 2004).

BAUM (1928) beschreibt eine Unterteilung in tiefe und oberflächliche

Kollektorenverläufe beim Pferd anhand der Faszien der Beckengliedmaße nur bis

proximal des Tarsalgelenks. Über die Verläufe distal des Tarsalgelenks macht er

Page 16: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literatur

16

keine Angaben. HARLAND (2003) bestätigt, dass aufgrund der Lage der Faszien im

Bereich der Zehe die Einteilung in epi- und subfasziale Kollektoren nicht möglich ist.

Es ist daher sinnvoll, die Einteilung in epi- und subfaszial zu vermeiden und vielmehr

von oberflächlichen und tiefen Kollektoren zu sprechen.

Beim Pferd konnte durch die Arbeiten von BRAUN (2004), RISSE (2004) und

ROTHE (2004) erstmals am Übergang von der Dermis zur Subkutis eine

Unterscheidung in zwei oberflächliche Kollektorensysteme erfolgen: dermale und

hypodermale Kollektoren. Die dermalen Kollektoren liegen in der Dermis und bilden

hier mit den Präkollektoren ein gemischtes Netzsystem (Rete lymphaticum

precollectorium et collectorium). Sie unterscheiden sich von hypodermalen

Kollektoren dadurch, dass sie nur wenig glatte Muskelzellen und einen hohen Anteil

(40%) elastischer Fasern in ihrer Wand aufweisen (HARLAND, 2003; HARLAND et

al., 2004; BERENS VON RAUTENFELD u. FEDELE, 2005).

Die Unterscheidung in ein oberflächlich und ein tief verlaufendes Kollektorensystem

ist wichtig, da beide Systeme unterschiedliche Bereiche drainieren und nur durch

wenige Verbindungen miteinander kommunizieren. Ein Funktionsverlust des einen

Systems kann deshalb nicht durch das andere kompensiert werden. Das

oberflächliche Kollektorensystem drainiert die Haut einschließlich der Subcutis, das

tiefe Kollektorensystem drainiert die Skelettmuskulatur, Faszien, Knochen,

Knochenhaut, Gelenke, Sehnen, Sehnenscheiden und Nerven (BAUM, 1928; KUBIK,

2002). In Bezug auf den Hauptdrainageweg der Gliedmaße gibt es einen großen

Unterschied zwischen Mensch und Pferd. Beim Menschen bilden die oberflächlichen,

beim Pferd hingegen die tiefen Kollektoren den Hauptdrainageweg (BERENS VON

RAUTENFELD u. ROTHE, 2004).

Der Wandaufbau eines Kollektors ähnelt dem einer Vene, es lässt sich eine Tunica

interna, media und externa unterscheiden (MEYER, 1988). Kollektoren weisen im

Gegensatz zu den Lymphgefäßen des initialen Lymphgefäßsystems glatte

Muskelzellen und Klappen auf. Das Lumen zeigt abhängig vom Füllungszustand

einen Durchmesser von 150 – 600 µm. Des Weiteren verfügen Kollektoren als hoch

differenzierter Abschnitt des Lymphgefäßsystems über einen autonomen

Nervenplexus und eine eigene Blutgefäßversorgung (BRAUN, 2004).

Page 17: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literatur

17

Die Tunica interna besteht aus einem Endothel, einer darunter liegenden

durchgängigen Basalmembran und dem Stratum subendotheliale. Glatte

Muskelzellen sind beim Menschen nicht regelmäßig in der Tunica interna

nachzuweisen (KAINDL et al., 1960). Subendothelial liegen beim Pferd kontraktile

Myofibroblasten und auffallend viele elastische Fasern (HARLAND, 2003). Die

Tunica interna zeichnet sich durch von Endothelduplikaturen gebildete Taschen- und

Trichterklappen aus, die in einer deutlich höheren Anzahl als in den Venen

vorhanden sind und eine effektive Rückflusssperre bilden. Eine Klappe mit dem ihr

nachfolgenden Kollektorenabschnitt ist als Lymphangion definiert (HORSTMANN,

1961). Das Lymphangion ist die kleinste funktionelle Einheit der Kollektoren. Die

einzelnen Lymphangione kontrahieren sich zeitlich zueinander koordiniert von distal

nach proximal. Die Klappen bilden eine passive, durch die unterschiedlichen Drücke

entstehende Rückflusssperre (HORSTMANN, 1959). Der Kontraktionsmechanismus

wird durch die vegetative Innervation, Dehnungsrezeptoren und ein eigenes

Reizleitungssystem gesteuert (HARLAND, 2003; BERENS VON RAUTENFELD u.

FEDELE, 2005). Die Tunica media besteht aus einer mehrschichtigen Lage von

glatten Muskelzellen, wobei es sich bei den dermalen Kollektoren des Pferdes um

einen muskelarmen bzw. einen muskelfreien Kollektorentyp handelt. Die Tunica

externa entspricht in ihrem Aufbau dem der Blutgefäße (BERENS VON

RAUTENFELD u. FEDELE, 2005).

2.1.1.3 Lymphknoten und Lymphsammelgänge Der Teil der Lymphgefäße, der sich in den Lymphknoten (Lymphonodi) befindet, die

den Kollektoren und den Lymphsammelgängen zwischengeschaltet sind, wird als

Lymphsinus bezeichnet. Man unterscheidet anhand der Lage zum Lymphknoten

afferente (zuführende) und efferente (ableitende) Kollektoren. Der Bereich des

Körpers, aus dem die Lymphe einem Lymphknoten oder einer Lymphknotengruppe

zugeführt wird, wird als dessen Einzugs- oder Tributärgebiet bezeichnet, wobei der

jeweils erste Lymphknoten eines Tributärgebiets auch primärer oder regionaler

Lymphknoten genannt wird. In der Humanmedizin wird auch der Begriff „sentinel

Page 18: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literatur

18

lymphnode“ (Wächterlymphknoten) verwendet (BERENS VON RAUTENFELD u.

ROTHE, 2004; BERENS VON RAUTENFELD u. FEDELE, 2005).

Im Anschluss an die Kollektoren folgen die Lymphsammelgänge (Trunci lymphatici).

Sie kommen vor allem am Hals und in den Körperhöhlen vor und zeichnen sich

durch ihr besonders großes Lumen (bis zu 1 cm Durchmesser) aus. Ihr Wandaufbau

entspricht dem der Kollektoren (BERENS VON RAUTENFELD u. FEDELE, 2005).

2.1.2 Lymphabflusswege der Hintergliedmaße des Pferdes Die Lymphabflusswege der Beckengliedmaße werden von ROTHE (2004) mit

diversen Abbildungen beschrieben. Eine schematische Übersicht der

Körperlymphbahnen und ihrer Lymphknoten zeigt die Abbildung 1 und wurde bereits

von WILKENS und MÜNSTER (1972) beschrieben.

Abb. 1: Schematische Übersicht der Lymphknoten des Pferdes

(modifiziert nach WILKENS und MÜNSTER, 1972) Legende:

1 Lnn. cervicales superficiales 2 Lnn. subiliaci 3 Lnn. iliaci mediales

4 Lnn. inguinales profundi 5 Lnn. inguinales superficiales 6 Lnn. poplitei proprii

Page 19: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literatur

19

2.1.2.1 Grundmuster der Verläufe initialer Lymphgefäße und Kollektoren Im Bereich der Dermis bilden die initialen Lymphgefäße, Lymphkapillaren und

Präkollektoren je ein etagiertes Netzsystem. In das Netzsystem der Präkollektoren ist

ein Netz dermaler Kollektoren integriert. Dieses gemeinsame Kollektorennetz wird

als Rete lymphaticum precollectorium et collectorium bezeichnet.

Am Übergang von der Dermis zur Subkutis gehen daraus zwei verschiedene

Kollektorentypen hervor:

1. Kurze, oberflächlich verlaufende Kollektoren

(Vasa lymphatica collectoria superficiales brevis)

Diese Kollektoren führen die Lymphe im Bereich des Fußes bis zur distalen

Drittelgrenze des Metatarsus auf direktem Weg in das System der tiefen

Kollektoren. Ist eine oberflächliche Faszie ausgebildet, werden sie als

lymphvaskuläre Perforansgefäße (Vasa ll. coll. perforantia) bezeichnet.

Zwischen Hufsaum und Fesselkopf befindet sich ausschließlich dieser

Kollektorentyp, d. h. die Lymphe der dermalen Weichteilanteile dieses

Bereichs wird unter physiologischen Bedingungen direkt dem tiefen

Kollektorensystem zugeführt.

2. Lange, oberflächlich verlaufende Kollektoren

(Vasa lymphatica collectoria superficiales longum)

Diese Kollektoren verbleiben im oberflächlichen Teil der Subkutis und

verlaufen dort nach proximal, um die Lymphe den Lnn. inguinales superficiales

zuzuführen. Die längsten Kollektoren dieses Typs haben ihren Ursprung im

Bereich des Fesselgelenks.

Die tief verlaufenden Kollektoren (Vasa lymphatica collectoria profunda) liegen, wenn

eine oberflächliche Faszie ausgebildet ist, direkt unter dieser und verlaufen dort

gemeinsam mit den Venen und Arterien. Im Bereich des Unter- und Oberschenkels

verlaufen sie stets gemeinsam mit den Venen des Saphenasystems und führen ihre

Lymphe den Lnn. inguinales profundi zu.

Page 20: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literatur

20

2.1.2.2 Das tiefe Kollektorensystem Im Bereich des tiefen Kollektorensystems des Fußes der Beckengliedmaße kann

man einen gefäßarmen und einen gefäßreichen Typ von Kollektorenverschaltungen

unterscheiden. Der gefäßreiche Typ zeichnet sich durch das Vorhandensein von

besonders zahlreichen Afferenzen aus der Haut des Hufsaums, Kollateralen und

Anastomosen der Hauptkollektoren sowie meanderförmigen und verzweigten

Verlaufsformen aus. Es wird vermutet, dass diesen verschiedenen Typen eine

klinische Relevanz zukommt (ROTHE, 2004).

2.1.2.2.1 Verlauf tiefer Kollektoren auf der medialen Seite der Hintergliedmaße des Pferdes Medial, im Bereich des Kronsaums, findet man dorsal der V. digitalis plantaris propria

III medialis mehrere vielfältig miteinander verbundene und verzweigte Kollektoren. An

diese schließen sich, vor allem auf der Dorsalfläche des Fesselbeines, zahlreiche

kurze oberflächliche Kollektoren an, die ihren Ursprung in der Haut zwischen dem

Kronsaum und dem Fesselkopf haben. Im Bereich der Fesselbeuge kommt es zur

Vereinigung dieser Kollektoren zu zwei einzelnen, tief verlaufenden Kollektoren, die

bis in Höhe des Fesselkopfes dorsal der V. digitalis plantaris propria III medialis

verlaufen.

Der Kollektor, der vom Kronsaum an dorsal der V. digitalis plantaris propria III

medialis liegt, folgt dieser bis zum Tarsus. Dieser Kollektor erhält meist in Höhe der

Fesselbeuge und in der Mitte des Metatarsus Zuflüsse von oberflächlichen

Kollektoren der Haut und bildet im Fall des gefäßreichen Typs Kollateralen aus.

Weiterhin kommt es auf mittlerer Höhe des Metatarsus zu einer Aufteilung des

Kollektors in zwei parallel verlaufende Kollektoren, die dorsal dem Verlauf der V.

digitalis dorsalis communis II nach proximal folgen.

Der andere Kollektor zieht proximal des Fesselkopfes, in Höhe des Arcus plantaris

profundus distalis nach lateral und ist beim gefäßarmen Typ dort nicht weiter zu

verfolgen. Beim gefäßreichen Typ hingegen kommt es zusätzlich zur Ausbildung

einer Kollateralen, die mit dem anderen tiefen Kollektor eine Vielzahl von

Anastomosen ausbildet und auch Zuflüsse aus oberflächlichen Kollektoren erhält, die

Page 21: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literatur

21

ihren Ursprung in der Haut, dorsal des Fesselbeines haben. Proximal folgt der auf

der medialen Seite liegende Kollektor dem Verlauf der V. digitalis dorsalis communis

II, der auf die laterale Seite gelangende Kollektor dem Verlauf der V. digitalis plantaris

communis II.

Ein weiterer, tief verlaufender Kollektor liegt zwischen der V. digitalis plantaris propria

III medialis und der A. digitalis plantaris propria II medialis. Dieser Kollektor kann sich

in Höhe des Fesselgelenks mit einem plantar der A. digitalis plantaris propria II

medialis verlaufenden Kollektor vereinen und dann mit diesem zusammen oder

selbstständig mit der A. digitalis plantaris communis II nach proximal ziehen. Er kann

jedoch auch zwischen der V. digitalis plantaris propria III medialis und der A. digitalis

plantaris propria II medialis bis zum Griffelbeinköpfchen und dort auf die laterale

Seite ziehen. Ist dies der Fall, fehlt der dorsal der V. digitalis plantaris propria III

medialis verlaufende Kollektor, der in Höhe des Arcus plantaris profundus distalis

nach lateral zieht. Beim gefäßreichen Typ kommt es in Höhe des Arcus plantaris

profundus distalis zur Bildung von Anastomosen zwischen diesem Kollektor mit

denen, die weiter plantar verlaufen.

Die übrigen tiefen Kollektoren der medialen Seite der Gliedmaße haben ihren

Ursprung plantar der A. digitalis plantaris propria II medialis. Von 2 - 3 dieser

Kollektoren lässt sich der Verlauf proximal der Fesselbeuge mit der A. digitalis

plantaris communis II verfolgen, andere münden im Bereich der Fesselbeuge in die

oben beschriebenen Kollektoren. Beim gefäßreichen Typ teilt sich ein Kollektor, der

plantar der A. digitalis plantaris propria II medialis verläuft, auf Höhe der Fesselbeuge

in zwei gleichstarke Kollateralen. Eine Kollaterale verläuft nun mit der A. digitalis

plantaris communis II, die andere dorsal der A. metatarsea dorsalis III nach proximal.

Der tiefe Kollektor, der plantar der A. digitalis plantaris propria II in Erscheinung tritt,

erhält im Bereich der Fessel Zuflüsse von oberflächlichen Kollektoren der Haut, die

ihren Ursprung dorsal der Fessel haben (Abb. 2).

Page 22: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literatur

22

Abb. 2:

Medial- und Lateralansicht oberflächlich

und tief verlaufender Kollektoren des

Fußes der Beckengliedmaße beim Pferd.

(modifiziert nach ROTHE, 2004)

Legende:

V. digital. dors. comm. II

tief verlaufende Kollektoren

oberfl. verlaufende Kollektoren

X Einmündung kurzer oberflächlicher Kollektoren in das System tiefer Kollektoren

Die Lymphe aller plantar verlaufenden tiefen Kollektoren wird den Lnn. inguinales

profundi zugeführt. Diese bilden das Lymphocentrum inguinale profundum, welches

im Schenkelkanal um die A. und V. femoralis und den Ursprung der A. und V.

profunda femoris liegt und aus 16 - 35 Einzelknoten besteht (Abb. 3). Weitere

Abflüsse erfolgen in die Lnn. iliaci mediales oder vereinzelt auch direkt in die

Lendenzisterne. Die Lnn. iliaci mediales befinden sich am Ursprung der Aa. und Vv.

circumflexae ilium profundae sowie am Ursprung der Aa. und Vv. iliacae externa. Ihr

Abfluss erfolgt in die Lnn. lumbales aortici, oder es kommt durch die Vereinigung

einiger Vasa efferentia zur Bildung des Truncus lumbalis, der zur Lendenzisterne

zieht (VOLLMERHAUS, 1996).

Page 23: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literatur

23

Abb. 3:

Medialansicht der tiefen Kollektoren

der Beckengliedmaße des Pferdes

(nach BAUM, 1928)

Legende: 1 Lnn. inguinales profundi 2 Lnn. poplitei proprii 3 Lnn. iliaci mediales

2.1.2.2.2 Verlauf tiefer Kollektoren auf der lateralen Seite der Hintergliedmaße des Pferdes Der Verlauf der tiefen Kollektoren auf der lateralen Seite der Gliedmaße kann im

Bereich vom Kronsaum bis zum Fesselgelenk nicht in Zusammenhang mit dem

Verlauf der Venen und Arterien gebracht werden. Das bedeutet, dass der

Anfangsabschnitt des tiefen Kollektors, der proximal des Fesselgelenks bis zum

Tarsus dem Verlauf der A. dorsalis pedis folgt, dorsal der V. digitalis plantaris propria

Page 24: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literatur

24

III lateralis, plantar der A. digitalis plantaris propria III lateralis liegt oder zwischen

diesen beiden Gefäßen liegen kann.

Beim gefäßreichen Typ bildet dieser, immer auf der lateralen Seite auffindbare, tiefe

Kollektor, auf mittlerer Höhe des Metatarsus eine Kollaterale aus, die die A. dorsalis

pedis dorsal bzw. plantar bis zum Tarsus begleitet. Eine weitere Kollaterale folgt in

ihrem Verlauf proximal der A. digitalis plantaris communis III. Im Bereich zwischen

Kronsaum und Fesselgelenk erhält dieser Kollektor mehrere Zuflüsse von kurzen

oberflächlichen Kollektoren der Haut dieses Bereichs.

Ein weiterer tiefer Kollektor orientiert sich proximal des Fesselgelenkes am Verlauf

der V. digitalis plantaris communis III. Dieser erhält beim gefäßreichen Typ im

Bereich zwischen Kronsaum und Fesselgelenk ebenfalls mehrere Zuflüsse von

kurzen oberflächlichen Kollektoren der Haut dieses Bereichs, wodurch es zu einer

netzartigen Struktur aus kurzen oberflächlichen und langen sowie kurzen tiefen

Kollektoren kommt. Im Bereich des Metatarsus kommt es zur Ausbildung einer

Kollateralen, die dann der V. digitalis plantaris communis III dorsal bzw. plantar folgt.

Im Bereich der Sprunggelenkbeuge zieht eine dieser Kollateralen von der Tiefe an

die Oberfläche und verläuft von dort aus auf der medialen Seite der Gliedmaße als

oberflächlicher Kollektor bis zu den Lnn. inguinales superficiales.

Der Kollektor, der auf der lateralen Seite am weitesten plantar liegt, orientiert sich

distal des Fesselgelenks am Verlauf der A. digitalis plantaris propria III lateralis und

proximal davon am Verlauf der A. digitalis plantaris communis III zwischen der

oberflächlichen und der tiefen Beugesehne. Auch hier ist der Zufluss von kurzen

oberflächlichen Kollektoren der Haut im Bereich des Fesselkopfes charakteristisch.

Im Bereich des Tarsus zieht dieser Kollektor auf die mediale Seite der Gliedmaße

und verläuft dort zusammen mit den tiefen Kollektoren der medialen Seite zu den

Lnn. inguinales profundi (Abb. 2).

2.1.2.3 Das oberflächliche Kollektorensystem Das oberflächliche Kollektorensystem wird von den dermalen Kollektoren, den

kurzen oberflächlichen Kollektoren und den langen oberflächlichen Kollektoren

gebildet.

Page 25: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literatur

25

In der Dermis befindet sich ein dichtes Netz dermaler Kollektoren, deren Abfluss in

der Regel in die langen oberflächlichen Kollektoren, selten über kurze oberflächliche

Kollektoren in die Tiefe erfolgt. Im Bereich zwischen Kronsaum und Fesselgelenk

befindet sich eine große Anzahl kurzer oberflächlicher Kollektoren. Sie treten

oberhalb des Kronsaums in Erscheinung und verlaufen von dort, indem sie sich

miteinander vereinen, Richtung Fesselbeuge, wo sie, nun deutlich in ihrer Anzahl

reduziert, durch die Faszien hindurch in die Tiefe ziehen, um in die tief verlaufenden

langen Kollektoren zu münden. Proximal des Fesselgelenks bis maximal auf Höhe

der Griffelbeinköpfchen treten weitere kurze oberflächliche Kollektoren auf, die in

ihrer Anzahl starken individuellen Schwankungen unterliegen. Sie haben ihren

Ursprung im oberflächlichen dermalen Kollektorennetz und führen die Lymphe von

dort den tiefen Kollektoren zu.

Die langen oberflächlichen Kollektoren beginnen mit ihrem Verlauf auf Höhe der

Griffelbeinköpfchen und ziehen von dort nach proximal. Eine Zuordnung erfolgt

anhand der Gliedmaßenseite (medial, lateral, dorsal, plantar) oder anhand des

zugehörigen Lymphknotens, da sich ihr Verlauf nicht am Verlauf der Blutgefässe

orientiert.

Die langen oberflächlichen Kollektoren der Dorsalseite des Metatarsus ziehen

proximal bis zum Knie, wo sie auf die mediale Seite der Gliedmaße wechseln.

Die der plantaren Seite des Metatarsus ziehen proximal bis zum Knie und treten in

der Kniekehle ebenfalls auf die mediale Seite der Gliedmaße.

Die Kollektoren der lateralen Seite des Metatarsus treten unterhalb des Tarsus in die

Tiefe und ziehen dort mit den tiefen Kollektoren zum Lnn. poplitei profundi. Ungefähr

drei bis zwölf Lymphknoten bilden das Lymphocentrum popliteum, welches in der

Kniekehle zwischen den Mm. biceps femoris und semitendinosus verdeckt auf dem

M. gastrocnemius liegt. Die hier gesammelte Lymphe fließt durch den Schenkelkanal

in das tiefe Lymphgefäßsystem zu den Lnn. inguinales profundi ab (BAUM, 1928;

VOLLMERHAUS, 1996).

Lange oberflächliche Kollektoren, die ihren Ursprung auf der lateralen Seite der

Gliedmaße proximal des Metatarsus, im Bereich des Tarsus, des Unterschenkels und

des Knies haben, ziehen von dort nach dorsoproximal, um ebenfalls auf die mediale

Page 26: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literatur

26

Seite der Gliedmaße überzutreten. Kollektoren mit Ursprung im Bereich des

Oberschenkels ziehen zu den Lnn. subiliaci, die mittig zwischen der Kniescheibe

und dem Hüfthöcker am kranialen Rand des M. tensor fasciae latae liegen. Der

Abfluss erfolgt von hier in die Lnn. iliaci laterales und oder mediales

(VOLLMERHAUS, 1996).

Die langen oberflächlichen Kollektoren, die ihren Ursprung auf der medialen Seite

des Metatarsus haben, verlaufen dort nach proximal. Im Bereich des Knies verlaufen

sie gemeinsam mit denen der lateralen, plantaren und dorsalen Seite zu den Lnn.

inguinales superficiales. Diese bestehen aus je 20 - 100 Einzelknoten und liegen

zwischen ventraler Bauchwand und Präputium sowie Skrotum beim männlichen Tier

bzw. dem Euter beim weiblichen Tier. Ihr Abfluss erfolgt in die Lnn. inguinales

profundi (VOLLMERHAUS, 1996) (Abb. 3).

2.1.3 Physiologie des Lymphgefäßsystems Das Lymphgefäßsystem dient im Zusammenspiel mit dem Blutgefäßsystem der

kontinuierlichen Drainage der Körpergewebe und dem Rücktransport

großmolekularer Plasmaproteine, Lipide und anderer extravasal liegender

korpuskulärer Elemente.

2.1.3.1 Lymphbildung Nach dem Modell von STARLING (1896) herrscht im Bereich der Kapillaren, bei

denen angenommen wird, dass deren Wand einen Großteil der Plasmaproteine nicht

passieren lässt, annähernd ein Gleichgewicht zwischen arterieller Filtration und

venöser Rückresorption. Der geringe Anteil des Filtrats, der im Gewebe verbleibt,

wird über das Lymphgefäßsystem abgeführt. Treibende Kräfte sind die transmuralen

Druckgradienten von hydrostatischem bzw. kolloidosmotischem Kapillar- bzw.

Gewebedruck, aus denen sich der effektive Filtrationsdruck ermitteln lässt.

Tatsächlich kommt es jedoch, vor allem im Bereich der Venulen, zu einem

erheblichen Austritt von Proteinen aus dem Blutgefäßsystem in das Gewebe, welche

dort zu einer Erhöhung des onkotischen Drucks führen und Flüssigkeit binden

(SZABO et. al., 1973; HAUK, 1984, 1989 u. 1990; ENGELHARDT, 2000). Wichtigste

Page 27: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literatur

27

Aufgabe des Lymphgefäßsystems, neben der Aufnahme der interstitiellen

Gewebsflüssigkeit, ist der Abtransport der Proteine, um diese erneut dem Blut

zuzuführen (FÖLDI, 1977). Der Vorgang der Lymphbildung wird von RÖTTING

(1999) dargestellt und kann der dort genannten Literatur entnommen werden.

2.1.3.2 Lymphtransport Für den Transport der Lymphe von den initialen Lymphgefäßen über die

Präkollektoren, Kollektoren und Lymphsammelgefäße bis hin zum Venenwinkel sind

mehrere Antriebssysteme zuständig. Einerseits die extralymphatischen Kräfte, wie

Muskelkontraktionen der umliegenden Muskulatur, Arterienpulsation und

Atembewegungen sowie die Hufpumpe, die Fesselgelenkspumpe und oberhalb des

Venenwinkels die Schwerkraft. Andererseits, im Bereich der Kollektoren, die

gefäßwandeigene Muskelpumpe, gebildet durch das Lymphangion (KINMONTH u.

TAYLOR, 1954; HORSTMANN, 1959 u. 1961; EINWÄCHTER, 1979; CASTENHOLZ

u. ZÖLTZER, 1985). Die glatte Muskulatur in der Gefäßwand der Kollektoren des

Pferdes ist nur bei den tiefen Kollektoren mehrschichtig und kontinuierlich angelegt,

im Bereich der dermalen und hypodermalen Kollektoren übernehmen die elastischen

Fasern in der Gefäßwand zum Teil deren Funktion (HARLAND, 2003). Obwohl die

einzelnen Lymphangione eines Lymphgefäßes beim Menschen unterschiedliche

Kontraktionsfrequenzen und -stärken aufweisen, erfolgt die Kontraktion in einer

zeitlichen Koordination, bei der sich erst das distale und darauf folgend das

proximale Segment kontrahiert (MISLIN, 1971, 1974 u. 1976).

Beim Menschen gibt es verschiedene Faktoren, die Einfluss auf die Kontraktionen

haben. Zu einer Steigerung der Kontraktionsfrequenz kommt es durch einen

zunehmenden Innendruck sowie einen Temperaturanstieg. Die Kontraktionsstärke ist

bei jungen Menschen höher; auch chemische Reize wie Adrenalin und Histamin

sowie elektrische Reize haben einen Einfluss auf die Kontraktionsfrequenz. Zudem

erfolgt eine überwiegend sympathische Innervation der Gefäßwand, durch die bei

Zunahme des Sympathikotonus die Kontraktionsfrequenz und der Gefäßwandtonus

erhöht werden können (MISLIN, 1971, 1974, 1976; EINWÄCHTER, 1979;

CASTENHOLZ u. ZÖLTZER, 1985).

Page 28: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literatur

28

Eine besondere Situation liegt am Fuß des Pferdes vor. Im Vergleich zum Menschen

fehlen dem Pferd in diesem Bereich Skelettmuskeln, ein subkutanes Fettpolster und

die Bündelung von Arterien, Venen und Kollektoren in einer gemeinsamen

Bindegewebsscheide. Es ist daher anzunehmen, dass diese extramuralen Kräfte

nicht in dem Maße wie beim Menschen am Lymphtransport beteiligt sind (BERENS

VON RAUTENFELD u. FEDELE, 2005).

Der Fuß des Pferdes zeichnet sich durch zwei besondere extralymphatische

Antriebsmechanismen aus: die Hufpumpe und die Fesselgelenkspumpe. Innerhalb

des gesamten Hufes befindet sich ein Netzsystem initialer Lymphgefäße, deren

Lymphe dem tiefen Kollektorensystem zugeführt wird (MARKS, 1984; LAUE, 1989).

Die Hufpumpe funktioniert nach folgendem Prinzip: Wird der Huf belastet, steigt der

interstitielle Druck, so dass die Gewebsflüssigkeit in die initialen Lymphgefäße eintritt

(Füllungsphase), gleichzeitig werden jedoch auch die Kollektoren komprimiert und

entleeren sich nach proximal außerhalb der Hufkapsel. Beim Entlasten des Hufes

nimmt der interstitielle Druck in der Huflederhaut ab, der intravaskuläre Druck in den

initialen Lymphgefäßen zu, und sie entleeren sich in einer nachfolgenden

Entleerungsphase Richtung der weiter proximal liegenden Kollektoren. Die

Fesselgelenkspumpe funktioniert nach dem gleichen Prinzip. In der Synovialis ihrer

Gelenkkapsel befindet sich ein dichtes Netz initialer Lymphgefäße mit Abfluss in das

tiefe Kollektorensystem, wie auch in Sehnen, Bändern und im Periost. Bei Belastung

steigt der interstitielle Druck in der Kapsel, die initialen Lymphgefäße füllen sich,

Kollektoren entleeren sich. Bei Entlastung können sich, aufgrund des niedrigen

interstitiellen und des hohen intravasalen Drucks, die initialen Lymphgefäße in

Richtung der Kollektoren entleeren (BERENS VON RAUTENFELD u. FEDELE,

2005).

Page 29: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literatur

29

2.1.4 Pathophysiologie der Lymphbildung und des Lymphtransports beim Menschen FÖLDI (1984) definiert das Lymphödem beim Menschen als Zustand, bei dem die

lymphpflichtige Last die Transportkapazität des Lymphgefäßsystems und die

extralymphvaskuläre, zelluläre Plasmaproteinbewältigung übersteigt. Er definiert drei

Formen der Insuffizienz (FÖLDI, 1976; FÖLDI u. FÖLDI, 2002):

1. Dynamische Insuffizienz

Die lymphpflichtige Wasser- und/oder Eiweißlast sind/ist über die

Transportkapazität des Lymphgefäßsystems hinaus gesteigert.

2. Mechanische Insuffizienz

Die Transportkapazität des Lymphgefäßsystems ist bei einer normalen

lymphpflichtigen Last herabgesetzt.

3. Sicherheitsventilinsuffizienz

Kombination aus gesteigerter Wasser- und/oder Eiweißlast und gleichzeitig

herabgesetzter Transportkapazität des Lymphgefäßsystems.

Eine detaillierte Übersicht über die verschiedenen Einteilungen der Ödeme anhand

ihrer Pathogenese und ihrer Klinik gibt RÖTTING (1999).

Beim Lymphödem des Menschen wird anhand der Klinik ein primäres und ein

sekundäres Lymphödem unterschieden (FÖLDI u. FÖLDI, 2002).

Das primäre Lymphödem entsteht als Folge einer Entwicklungsstörung des

Lymphgefäßsystems, welches genetisch bedingt sein kann. Es können Hypoplasie,

Aplasie oder Atresie der Lymphgefäße vorliegen, es kann angeboren oder erworben

sein.

Das sekundäre Lymphödem ist immer erworben. Ursachen können Traumen,

Entzündungen oder tumoröse Erkrankungen sein, die im einfachsten Fall zu einem

Verschluss des Lymphgefäßsystems führen. Das Lymphgefäßsystem ist jedoch auch

häufig bei primär nicht lymphogenen Ödemen beteiligt. Anhand ihrer Ätiologie sind

beim Menschen das Phlebödem, das zyklisch-idiopathische Ödem der Frau und das

Lipödem zu nennen (KLÜCKEN, 1967).

Page 30: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literatur

30

Darüber hinaus erfolgt eine Einteilung des Lymphödems beim Menschen anhand

seiner Verlaufsstadien (FÖLDI u. FÖLDI, 2002):

Intervall-(Latenz-)Stadium

In diesem, auch als Vorstadium des Lymphödems oder Stadium 0 bezeichneten

Zustand, ist die Transportkapazität des Lymphgefäßsystems bereits vermindert. Sie

kann die normale lymphatische Last jedoch noch bewältigen, so dass trotz bereits

einsetzender pathohistologischer Umbauprozesse noch kein klinisch apparentes

Ödem vorliegt. Kommt es zu einer fortschreitenden Verminderung der

Transportkapazität, kann es zur Manifestation eines Lymphödems kommen.

Reversibles Stadium (Stadium 1)

Bei diesem Zustand des Lymphödems lassen sich die sekundären

Gewebeveränderungen nur histologisch nachweisen. Das klinisch apparente Ödem

ist weich und kann auch intermittierend auftreten. Bei Hochlagerung der Gliedmaße

nimmt es deutlich ab.

Spontan irreversibles Stadium (Stadium 2)

Bei diesem Zustand des Lymphödems kommt es zusätzlich zur

Flüssigkeitsansammlung im Gewebe auch zu deutlichen fibrosklerotischen

Veränderungen. Die Schwellung des Ödems ist härter, ein Fingerabdruck lässt sich

nur mit Mühe erzeugen. Erfolgt keine adäquate Therapie, ist dieser Zustand aufgrund

der Fibrosierung irreversibel.

Lymphostatische Elephantiasis (Stadium 3)

Dieser Zustand des Lymphödems entsteht, wenn es im Stadium 2 durch wiederholte

entzündliche Schübe zu einer starken Vermehrung von Binde- und Fettgewebe sowie

Flüssigkeit kommt.

Page 31: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literatur

31

2.1.5 Lymphödeme beim Pferd Beim Pferd werden in der Literatur infektiöse und nicht infektiöse Ödeme der

Gliedmaße unterschieden. Ein gehäuftes Auftreten an der Hintergliedmaße ist zu

beobachten. Infektiöse Ödeme werden als Phlegmonen bezeichnet und lassen sich

anhand ihres Verlaufes in akut und chronisch verlaufende Phlegmonen unterteilen.

Die akute Phlegmone („Einschuss“) ist als eine diffuse bakterielle, meist durch

Staphylokokken oder Streptokokken hervorgerufene Entzündung des lockeren

Bindegewebes definiert. Die Infektion erfolgt meist über kleine Wunden, ist aber auch

hämatogen möglich. Daneben ist auch die aseptische Phlegmone, die durch

chemische Reize entsteht, bekannt (SCHLIESSER u. WEISS, 1993; WINTZER u.

DÄMMRICH, 1993; ROMERO u. DYSON, 1997; DIETZ, 1999; DIETZ, 2004).

Wichtiges Kriterium der akuten Phlegmone am Pferdebein ist die Entstehung einer

stark schmerzhaften und vermehrt warmen Schwellung innerhalb weniger Stunden,

die bei großer Ausdehnung zu Störungen des Allgemeinbefindens führen kann. Die

starke Schmerzhaftigkeit kann eine Lahmheit hervorrufen (ROMERO u. DYSON,

1997; DIETZ, 2004).

Findet keine Heilung der akuten Phlegmone statt, kann dies zu einer chronischen

Phlegmone führen. Sie entsteht gehäuft an der Hintergliedmaße des Pferdes

(SCHLIESSER u. WEISS, 1993; WINTZER u. DÄMMRICH, 1993; ROMERO u.

DYSON, 1997; DIETZ, 2004).

Die chronische Phlegmone des Pferdebeines ist durch ihr langes Bestehen und eine

starke Umfangszunahme der Gliedmaße mit einer einhergehenden Verdickung der

Haut gekennzeichnet und wird auch als Elephantiasis oder Sklerodermie bezeichnet.

Der geschwollene Bereich ist nicht schmerzhaft, eine Lahmheit als Folge der

mechanischen Beeinträchtigung kann jedoch auftreten. Häufig treten Ekzeme, Risse

oder andere Verletzungen der Haut auf, die zu einem akuten Entzündungsschub und

damit verbundener Schmerzhaftigkeit und zusätzlicher Schwellung führen können

(DIETZ, 1999).

Nichtinfektiöse Ödeme des Pferdebeines treten bei allergischen Reaktionen,

Hypoproteinämie, Venenthrombosen aber auch Quetschungen, Distorsionen oder

anderen Traumen auf. Des Weiteren wird eine Ödemform beschrieben, die als

Page 32: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literatur

32

Inaktivitätsödem bezeichnet wird. Es handelt sich um eine überwiegend an den

Hinterbeinen auftretende symmetrische Schwellung im Bereich des Fesselkopfes, die

vorwiegend bei in Boxen gehaltenen Pferden auftritt. Durch Bewegung geht die

Schwellung meist wieder zurück (ROMERO u. DYSON, 1997). Es wird

angenommen, dass diese Ödemform mit einem Ödem im Intervall-(Latenz-)Stadium

beim Menschen verglichen werden kann und ihr eine Hypoplasie der Lymphgefäße

zugrunde liegt (BERENS VON RAUTENFELD, mündliche Mitteilung, 2004).

2.2 Szintigraphische Untersuchungen Bei der szintigraphischen Untersuchung wird dem Körper ein Radiopharmakon

zugeführt, dessen Zerfallsereignisse mit Strahlendetektoren außerhalb des Körpers

erfasst werden können.

Das Radiopharmakon ist in Abhängigkeit der Funktion des zu untersuchenden

Gewebes oder des zu untersuchenden Organs auszuwählen. Der radioaktive Teil des

Radiopharmakons ist bei der Lymphszintigraphie und der Knochenszintigraphie meist

das 99mTechnetium, ein reiner Gammastrahler. Der nicht radioaktive Komplex des

Radiopharmakons muss eine Affinität zu dem für die Untersuchung gewünschten

Organ besitzen und dort die gewünschte Funktion erfüllen (HERMANN, 1998).

2.2.1 Grundlagen der Szintigraphie Bereits 1896 entdeckte BECQUEREL, dass bestimmte Elemente die Eigenschaft

besitzen, ohne äußere Einflüsse, d. h. spontan, Teilchen in Form von Strahlen

auszusenden. Diesen Vorgang bezeichnete er als Radioaktivität. 1898 gelang es

CURIE erstmals, ein radioaktives Element zu isolieren, das Radium. Erst 1903

fanden RUTHERFORD und SODDY heraus, dass die Entstehung der Aktivität auf

einen Zerfall der Atomkerne zurückzuführen ist (ZEEK et al., 1997).

Bei der Mehrzahl der Kernzerfälle wird die Zerfallsenergie erst im Anschluss an die

Teilchenemission als Gammastrahlung frei. Gammastrahlen sind elektromagnetische

Wellen, die weder Masse noch Ladung besitzen. Sie bestehen aus einzelnen

hochenergetischen Gammaquanten, die aufgrund ihrer Eigenschaften eine hohe

Page 33: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literatur

33

Durchdringungsfähigkeit und Reichweite haben (GIESE, 1997). Für die Szintigraphie

eignen sich besonders Nuklide, die nach dem Kernzerfall längere Zeit benötigen, um

nach Emission der Gammastrahlung in den Grundzustand überzugehen. Dabei kann

die Tochtersubstanz nach dem Zerfall abgetrennt und als reiner Gammastrahler

verwendet werden. Das führt zu einem optimalen Verhältnis zwischen Nutzstrahlung

und Strahlenbelastung. Ein Nuklid, das lange in einem angeregtem Zustand verweilt,

wird als metastabil bezeichnet und mit einem „m“ gekennzeichnet.

Als Maßeinheit für die Aktivität wird die Zahl der Zerfälle pro Zeiteinheit angegeben.

Die verwendete Einheit ist das Becquerel (Zerfall pro Sekunde). Es ist kein Maß für

die Substanzmenge oder die emittierte Strahlung (JAHNS u. LANGE, 1980). Die

Messung radioaktiver Stoffe ist möglich, wenn die Strahlungsenergie der

Gammaquanten auf geeignete Detektoren übertragen wird. Hier werden z. B.

Zerfallsereignisse gezählt. Erfolgt die Detektion mit einer Gammakamera, handelt es

sich um nachgewiesene Photonen. Als Maß für die Intensität der Strahlung wird also

eine Zählrate bzw. Impulsrate oder absolute Counts/Minute angegeben (SCHICHA u.

SCHOBER 2000).

Da radioaktive Elemente eine begrenzte Lebensdauer haben, definiert man ihre

Halbwertszeit. Sie ist die Zeit, in der die Hälfte einer bestimmten Zahl radioaktiver

Atomkerne zerfallen ist und gibt Auskunft darüber, wann eine radioaktive Substanz

ihre Strahlung verloren hat (ZEEK et al., 1997).

Die Angabe der Energie der Strahlung erfolgt in Elektronenvolt (eV). Im Bereich

niederenergetischer Strahlung bis 0,1 Megaelektronenvolt (MeV) erfolgt die Angabe

meist in Kiloelektronenvolt (KeV) (WIESNER u. RIBBECK, 1991).

Die Energie der Strahlung ist ein wichtiges Auswahlkriterium. Sie muss so hoch sein,

dass eine ausreichende Strahlenmenge den Patienten verlässt und mit dem

Szintillationskristall der Kamera in Interaktion tritt. Gleichzeitig sollte sie auch so

niedrig sein, dass sie von Schutzvorrichtungen aus Blei absorbiert wird, und das

Auftreten von Streuungsartefakten so minimal wie möglich gehalten wird (DYSON et

al., 2003).

Page 34: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literatur

34

2.2.2 Szintillationskamera und Bilderstellung Eine Erfassung der Gammastrahlung ist möglich, da die Gammaquanten beim

Durchdringen von Materie Atome und Moleküle anregen, die anschließend unter

Lichtemission in ihren Grundzustand zurückkehren. Am deutlichsten ist dieser Effekt

bei durchsichtigen Kristallen, wobei sich ein Natrium-Jodid-Kristall aufgrund der

hohen Kernladungszahl des Jods am besten zur Strahlendetektion und –absorption

eignet (JAHNS U. LANGE, 1980).

Zur Erstellung einer Abbildung des Aktivitätsgehalts einer bestimmten Region wird

eine Gammakamera verwendet. Diese ist nach einem 1958 von ANGER entwickelten

Prinzip aufgebaut und wird als ANGER-Kamera bezeichnet. Ihr Messkopf besteht

aus einem Kollimator, einem Szintillationskristall, Lichtleitern und Photomultipliern,

die an eine Daten verarbeitende Elektronik angeschlossen sind (JAHNS U. LANGE,

1980; UELTSCHI, 1987; HIEBER 1998) (Abb. 4 u. 5).

Abb. 4:

Gammakamera der Firma MiE

Abb. 5:

Messkopf der Gammakamera

Die auf den Messkopf der Kamera auftreffenden Strahlen müssen als erstes den

Kollimator passieren. Dieser besteht aus einem strahlenundurchlässigen Material mit

Bohrungen in Längsrichtung und lässt nur Gammaquanten hindurch, die parallel zur

Achse der Bohrung fliegen. Es kommt zu einer Richtungsanalyse, d. h. der

Page 35: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literatur

35

Ermittlung ihres Entstehungsortes (JAHNS U. LANGE, 1980; HERMANN, 1998;

HIEBER 1998).

Kollimatoren unterscheiden sich anhand der Anordnung (parallel, divergierend oder

konvergierend) sowie der Größe und der Anzahl ihrer Bohrlöcher. Divergierende

Kollimatoren dienen der Verkleinerung, konvergierende Kollimatoren der

Vergrößerung des zu untersuchenden Objektes. Die Größe und Anzahl der

Bohrlöcher beeinflusst die Dicke der Septen. Diese richtet sich nach der Energie der

Gammaquanten, die mit diesem Kollimator untersucht werden sollen. Man

unterscheidet Niederenergiekollimatoren (140 - 200 keV) mit dünnen Septen und

kleinen Löchern sowie Hochenergiekollimatoren (bis 500 keV) mit dicken Septen und

großen Löchern. Weitere wichtige Faktoren bei der Wahl des Kollimators sind die

Empfindlichkeit und die Ortsauflösung. Die Empfindlichkeit ist ein Maß für die Anzahl

der Gammaquanten, die aus einer radioaktiven Quelle durch den Kollimator

gelangen; sie nimmt mit der Größe der Löcher zu. Die Ortsauflösung ist die

Eigenschaft, die im Objekt vorhandene Dichteverteilung ortsgetreu wiederzugeben.

Sie ist besonders bei kleinen Löchern sehr hoch. Es gilt einen Kompromiss zwischen

ausreichender Ortsauflösung und Empfindlichkeit zu treffen, da hiervon die Zählzeit

abhängt (JAHNS u. LANGE, 1980; HIEBER, 1998).

Die Gammaquanten, die den Kollimator passiert haben, treffen auf den

Szintillationskristall, der von allen übrigen Seiten mit einem Bleimantel abgeschirmt

und nur wenige Millimeter dick ist, um Mehrfachabsorptionen eines Gammaquants zu

vermeiden. Es handelt sich um einen Natrium-Jodid-Kristall, der zur Erhöhung der

Lichtempfindlichkeit mit einer Spur Thallium angereichert ist. Die Energie eines

eintreffenden Gammaquants setzt ein Elektron frei, welches entlang seiner

Bewegungsbahn Photonen erzeugt. Die dabei entstehenden Lichtquanten sind der

Energie des Elektrons proportional. Die so entstandenen Lichtquanten werden nun

auf die Photokathode der sich anschließenden, hexagonal angeordneten

Photomultiplier projiziert, wo sie in Elektronen umgewandelt werden. Durch die

angelegte Spannung kommt es zu einer Beschleunigung der Elektronen, die sich so

an mehreren nacheinander geschalteten Dynoden vervielfachen. Alle entstandenen

Page 36: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literatur

36

Elektronen werden an der Anode gesammelt und an einen Verstärker weitergegeben

(HIEBER, 1998).

Um Streustrahlung zu unterdrücken, werden die Amplituden der im

Szintillationskristall entstehenden Lichtquanten mit Hilfe eines Einkanal-

Diskriminators analysiert. Entsprechen diese nicht der emittierten Gammaenergie,

wurde das Gammaquant entweder im Körper des Patienten gestreut, ehe es durch

den Kollimator gelangte, oder der Emissionsort liegt nicht in der durch den Kollimator

vorgegebenen Richtung. Ein solches Lichtquant darf nicht zur Abbildung verwendet

werden. Voraussetzung ist daher, zu Beginn der Aufnahmen einen Photopeak

einzustellen und damit eine untere und eine obere Schwelle für die Amplitude

festzulegen (JAHNS U. LANGE, 1980; DYSON et al., 2003).

Die Bestimmung der Position des einfallenden Gammaquants und die Zählung der

nachgewiesenen Signale erfolgt mit einem elektronischen Verarbeitungsprogramm.

Durch eine Ortungselektronik werden Spannungen erzeugt, deren Werte den

Koordinaten des Bildpunktes entsprechen. Diese werden gespeichert und einem

entsprechenden Bildpunkt (Pixel) zugeordnet. Die Gesamtheit der Pixel wird Matrix

genannt und lässt sich vom Benutzer einstellen. Die Abbildung der Zahl der Signale

innerhalb eines Pixels erfolgt in verschiedenen Grautönen oder als Farbdarstellung

(SCHICHA u. SCHOBER, 2000; SAHA, 2001).

Gebräuchliche Matrixgrößen sind: 64 x 64, 128 x 128, 256 x 256 und 512 x 512.

Jedes Pixel der Matrix stellt einen Punkt des Kamerafeldes dar und gibt an, wie viele

Gammaquanten in der festgelegten Aufnahmezeit hier gezählt wurden. Die Wahl der

Matrixgröße hängt von mehreren Dingen ab. Je größer die Matrix gewählt wird, desto

mehr Pixel stellen das vorhandene Kamerafeld dar, d. h. ihre Fläche wird kleiner und

die Auflösung steigt. Ein Bild wird also feinkörniger dargestellt. Tatsächlich wird die

Auflösung jedoch nicht durch die Matrixgröße bestimmt. Sie hängt vielmehr von dem

verwendeten Kollimator ab und kann selbst bei Verwendung eines hochauflösenden

Kollimators durch eine Matrix größer als 128 x 128 nicht weiter verbessert werden.

Störungen wie Streustrahlen werden durch eine größere Matrix verstärkt (DYSON et

al., 2003).

Page 37: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literatur

37

Die Dauer der Aufnahme steht ebenfalls im Zusammenhang mit der Bildqualität. Es

wird unterschieden, ob eine Aufnahme nach einer vorgegebenen Zeit oder nach

einer vorgegebenen Anzahl von Counts endet. Wichtig für die Bildqualität ist, dass

man bei vorgegebener Zeit eine ausreichende Count-Dichte erhält. Mit einer

vorgegebenen Aufnahmezeit kann man arbeiten, wenn man eine ähnliche Countzahl

in den jeweiligen Untersuchungsgebieten erwartet. Eine objektive Beurteilung

bestimmter Regionen lässt sich dann über die ROI-Software (Region of Interest)

vornehmen (DYSON et al., 2003).

Bei der Erstellung eines Bildes kann man abhängig vom Ziel der Untersuchung

dynamische oder statische Studien anfertigen. Dynamische Studien werden dann

erstellt, wenn die Aktivität zeitlich stark variiert, z. B. bei Filtrationsuntersuchungen

der Nieren und Untersuchungen des Blutflusses. Es werden mehrere Einzelbilder

aufgenommen, aus denen ein Film rekonstruiert werden kann. Aufnahmen, die mit

einem Bewegungskorrekturprogramm erstellt werden, erfolgen ebenfalls als

dynamische Studien. Das Programm errechnet aus den einzelnen Bildern ein

statisches Gesamtbild, in dem Bewegungsartefakte soweit möglich ausgenommen

sind.

Statische Studien werden dann erstellt, wenn eine zeitliche Veränderung des Gehalts

an Radiopharmakon nicht erwartet und kein Bewegungskorrekturprogramm

eingesetzt wird (DYSON et al., 2003).

2.2.3 Radiopharmaka Radiopharmaka sind Arzneimittel, die radioaktive Isotope enthalten, deren Strahlung

diagnostisch oder therapeutisch genutzt werden kann. Voraussetzung für ein

geeignetes Radiopharmakon ist eine möglichst geringe Strahlenbelastung durch eine

kurze Halbwertszeit des enthaltenen Isotops und die schnelle Ausscheidung des

Radiopharmakons aus dem Körper. Des Weiteren darf es die natürlichen

Körperfunktionen nicht beeinflussen. Die emittierte Strahlung sollte nur minimal mit

dem Körpergewebe interagieren, dieses jedoch penetrieren, so dass sie außerhalb

des Körpers messbar ist (HERMANN, 1998).

Page 38: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literatur

38

Ein häufig genutztes Isotop in der Szintigraphie ist 99mTechnetium. Es entsteht durch

den Zerfall von 99Molybdän mit einer Halbwertszeit von 66 Stunden unter der

Emission von Beta-Strahlung zu 99mTechnetium und 99Technetium. Das 99mTechnetium zerfällt unter der Emission von Gamma-Strahlung mit einer mittleren

Energie von 140,5 KeV und einer Halbwertszeit von 6,02 Stunden zu 99Technetium,

welches aufgrund seiner langen Halbwertszeit von 2,11 x 105 Jahren als quasi-stabil

angesehen werden kann (AMERSHAM BUCHLER, 2003 a; DYSON et al., 2003).

Die Halbwertsschichtdicke von Wasser liegt für 99mTechnetium bei 4,5 cm. Sie ist

dann von Interesse, wenn sich das Radiopharmakon an einer Stelle anreichert, die

nach außen von einer dicken Gewebeschicht überdeckt wird. Durchquert ein

Photonenstrahl Gewebe, kommt es durch Wechselwirkungen der Photonen mit der

Materie zu einer Schwächung des ursprünglichen Photonenstrahls. Die Schichtdicke

eines Materials, durch die die Energieflussdichte einer bestimmten Strahlung um die

Hälfte abgeschwächt wird, ist die Halbwertsschichtdicke. Menschliches Gewebe

weist aufgrund seines hohen Wasseranteils ähnliche Absorptionseigenschaften für

Photonenstrahlung wie Wasser auf. Daher kann die Halbwertsschichtdicke von 4,5

cm Wasser für 99mTechnetium auch für menschliches Gewebe angewendet werden

(SCHICHA u. SCHOBER, 2000).

Die Wahl des nicht radioaktiven Teils des Radiopharmakons ist abhängig von dem zu

untersuchenden Organ, dem Körperteil und der biologischen Funktion. Es verfolgt im

Körper die gleichen Stoffwechselwege, wie die unmarkierte, körpereigene Substanz,

und es kommt durch den Austausch gegen ein stabiles Molekül mit ähnlichen

biologischen Eigenschaften zu einer Anreicherung in bestimmten Geweben. Durch

die anschließende Registrierung der Aktivität kann man Rückschlüsse auf das

Verhalten des Radiopharmakons und der damit verbundenen Funktion des

untersuchten Gewebes ziehen (JAHNS U. LANGE, 1980; UELTSCHI, 1980;

HERMANN, 1998; DYSON et al., 2003).

Page 39: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literatur

39

2.2.3.1 Radiopharmaka in der Lymphszintigraphie Bereits im Jahre 1953 wurde von SHERMAN und TER-POGOSSIAN erstmals

beschrieben, dass sich subkutan injiziertes radioaktives kolloidales Gold im

Lymphknoten anreichert. Großer Vorteil des kolloidalen Goldes war die einheitliche

Partikelgröße von 3 nm bis 5 nm, großer Nachteil die hohe Strahlenbelastung durch

die lange Halbwertszeit von 2,7 Tagen, die emittierte Betastrahlung und die hohe

Energie der Gammastrahlen von 412 keV. In den folgenden Jahren wurde eine große

Anzahl an Radiopharmaka für die Lymphszintigraphie entwickelt und angewendet

(ZUM WINKEL u. HERMANN, 1977; STRAND u. BERGQVIST, 1989; WILHELM et

al., 1999; BÜLL, 1999). Das erste Radiopharmakon für die Lymphszintigraphie,

welches als Isotop 99mTechnetium enthielt, war 99mTc-Antimon-Trisulfid-Kolloid, mit

einer Partikelgröße von 3 bis 30 nm. Später folgten 99mTc-Albuminkolloide und 99mTc-

Sulfurkolloide (VIERAS u. BOYD, 1977). Bei den albuminbasierten Kolloiden setzte

sich für die Lymphszintigraphie lediglich das 99mTc-Nanokolloid mit Partikelgrößen

von ca. 80 nm durch (ESHIMA et al. 2000; EDREIRA et al., 2001).

1969 wurde die Herstellung einer mit 99mTc markierten Rheniumsulfid-Lösung mit der

Einführung eines Kits vereinfacht. PECKING et al. (1978) zeigen, dass dieses Kit

einfach in der Anwendung ist und zuverlässige Ergebnisse bringt.

Zwei der heute in Deutschland für die Lymphszintigraphie zugelassenen Kits sind das 99mTc-Albumin-Nanokolloid Nanocoll® (Amersham Buchler, Braunschweig) und das 99mTc-Sulfur-Kolloid Nanocis® (CIS bio international/Schering, Berlin). Bei Nanocoll®

handelt es sich um ein Kit zur Herstellung einer kolloidalen 99mTc-Albumin-

Injektionslösung, die humanes Albumin enthält und deren kolloidale Partikel einen

mittleren Durchmesser von 80 nm aufweisen. Es ist zugelassen für die

Knochenmarksszintigraphie, die Szintigraphie von Entzündungen und die

Lymphszintigraphie (AMERSHAM BUCHLER, 2003 b). Bei Nanocis® handelt es sich

um ein Kit zur Herstellung einer kolloidalen 99mTc-Rheniumsulfid-Injektionslösung,

deren kolloidale Partikel einen mittleren Durchmesser von 100 nm aufweisen. Es ist

zugelassen für die Lymphszintigraphie und die gastroösophageale Szintigraphie (CIS

BIO INERNATIONAL, 2003 a).

Page 40: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literatur

40

Mehrere Autoren beschreiben die Anreicherung eines versehentlich paravenös

injizierten Radiopharmakons zur Knochenszintigraphie in den regionalen

Lymphknoten, die bei der Beurteilung eines Knochenszintigramms zu falsch-

positiven Befunden führen kann (CHATTERTON et al., 1980; DOGAN u. REZAI,

1993; ONGSENG et al., 1995). Ein derartiges Radiopharmakon ist Teceos® (CIS bio

international/ Schering, Berlin), ein Kit zur Herstellung einer 99mTc-3,3-Diphosphono-

1,2-Propandicarbonsäure-Injektionslösung mit einer Zulassung für die

Knochenszintigraphie (CIS BIO INTERNATIONAL, 2003 b).

Wichtige Voraussetzungen, die ein Radiopharmakon für die Lymphszintigraphie

erfüllen muss, sind der schnelle Abtransport über das Lymphgefäßsystem sowie eine

gute Anreicherung und Retention im tributären Lymphknoten durch die

phagozytotische Aufnahme in Makrophagen oder eosinophile Granulozyten und

einen mechanisch bedingten Rückhalt (MUNZ et al., 1984; ESHIMA et al., 2000).

Diese Eigenschaften hängen vor allem von der Partikelgröße und der Stabilität der

Verbindung ab. Die Partikelgröße sollte mindestens 5 nm und höchstens 100 nm im

Durchmesser betragen. Partikel mit einer Größe von < 5 nm können die

Kapillarmembranen penetrieren und dann über das Blutgefäßsystem von der

Injektionsstelle abtransportiert werden. Erfolgt der Abtransport über das

Lymphgefäßsystem, passieren sie die ersten Lymphknotengruppen und reichern sich

erst in den darauf folgenden an. Solche mit einer Größe von > 100 nm verbleiben an

der Injektionsstelle und werden von dort über mehrere Tage hinweg abtransportiert

oder direkt phagozytiert (ANGHILERI, 1967; DUNSON et. al., 1973; STRAND u.

PERSON, 1979; BERGQVIST et. al., 1983; ESHIMA et al., 2000; WEISS et al.,

2004).

Über den Zusammenhang zwischen der Partikelgröße und der Retention im ersten

zu passierenden Lymphknoten, ein wichtiges Kriterium bei der Detektion des

Wächter-Lymphknotens in der Humanmedizin, herrscht in der Literatur keine

einheitliche Meinung (LIU et al., 2000). STRAND und PERSON (1979) geben an,

dass, je kleiner die Partikelgröße ist, desto besser die Aufnahme in den Lymphknoten

erfolgt. CHINOL und PAGANELLI (1999) bevorzugen eine relativ große Partikelgröße

Page 41: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literatur

41

von 200 nm, HODGSON et al. (2001) hingegen eine besonders kleine Partikelgröße

von 10 - 12 nm.

Herstellungsbedingt haben die Partikel nicht alle die gleiche Größe, es werden

vielmehr Größenbereiche angegeben, in denen sich eine bestimmte Anzahl der

Partikel befindet (WILHELM et al., 1999; TSOPELAS, 2001).

Aufgrund der Herstellung kann neben der Partikelgröße auch die Markierungsqualität

schwanken. Diese sollte in regelmäßigen Abständen überprüft werden. Als relativ

einfach durchführbare und aussagekräftige Methode gilt die aufsteigende

Papierchromatographie, bei der die Menge des freien 99mTechnetium (Pertechnetat)

sowie der Anteil des hydrolysierten reduzierten 99mTechnetium bestimmt werden. Der

Prozentsatz des 99mTechnetium-Komplexes lässt sich rechnerisch bestimmen; er

sollte mindestens 95 % betragen. Verunreinigungen durch freies 99mTechnetium

lassen sich ebenfalls rechnerisch ermitteln und sollten nicht über 5 % liegen

(SCHICHA u. SCHOBER, 2000; CIS BIO INTERNATIONAL, 2003 a).

Weiterhin ist zu beachtet, dass die Injektionslösung nach der Markierung innerhalb

eines bestimmten Zeitraumes verwendet wird (im Fall des NANOCIS® sind dies vier

Stunden), da die Stabilität der Markierung mit der Zeit nachlässt (KELLY u. ICE,

1973).

Die Ausscheidung aller lymphspezifischen Radiopharmaka erfolgt nach Aufnahme in

das retikuläre Gewebe der Milz und der Leber über den Harn. Die Ausscheidung

über den Kot ist unbedeutend (HARPER et al., 1966).

PONTO (1987) fasst alle Veröffentlichungen zusammen, die über Komplikationen

nach der Injektion von 99mTechnetium-Kolloiden beim Menschen berichten. Darunter

befindet sich ein tödlich verlaufender anaphylaktischer Schock. Sein Fazit lautet: zum

Zeitpunkt der Injektion alle lebensrettenden Maßnahmen zur Verfügung zu haben.

Page 42: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literatur

42

Funktionslypmphszintigraphie am Menschen Seit jeher gelten Ödeme der Beine als eine besondere diagnostische

Herausforderung, da ihre Ursachen sehr vielfältig sein können. Zur Bestätigung der

klinischen Diagnose Lymphödem und bei unklaren Frühfällen eines Lymphödems

dient die Funktionslymphszintigraphie als objektives Untersuchungsverfahren

(BROWSE, 1986; BRAUER, 2004). Das Prinzip einer Lymphszintigraphie als

Lymphfunktionsszintigraphie beruht auf der Injektion eines Radiopharmakons,

welches ausschließlich über das Lymphgefäßsystem abtransportiert und in den

regionalen Lymphknoten gespeichert wird. Ziel ist die Beurteilung der Funktion des

Lymphgefäßsystems, anhand derer eine Einschätzung der Prognose getroffen

werden kann (MOSTBECK et al., 1984, PROBY et al., 1990).

Anfang der 50er Jahre erfolgten erste dynamische Untersuchungen des

Lymphgefäßsystems. JEPSON et al. (1953) maßen die Verschwinderate eines

subkutan injizierten mit 131Jod markierten Albumins mit einem Szintillationszähler.

Mehrere Arbeiten nach dieser Methode folgten (HOLLANDER et al., 1961; EMMET et

al., 1967). SHERMAN und TER-POGASSIAN (1953) entdeckten, dass sich subkutan

injiziertes radioaktives kolloidales Gold (198Au) in den Lymphknoten anreicherte.

Nach ersten morphologischen waren nun auch gezielte dynamische Untersuchungen

des Lymphgefäßsystems möglich, die in Ruhe am liegenden Patienten oder mit

passiver Belastung durchgeführt wurden. Es konnte gezeigt werden, dass die

vorausgegangenen Untersuchungen, die als Radiopharmakon das mit 131Jod

markierte Albumin nutzten, nicht lymphspezifisch waren (SAGE et al., 1964; ZUM

WINKEL u. SCHEER, 1965; SZABO et al., 1973; WILLVONSEDER, 1976; TIEDJEN

et al., 1977).

Aufgrund der hohen Strahlenbelastung für den Patienten (HAUSER et al., 1969) und

der Gefahr strahlungsbedingter Nekrosen an der Injektionsstelle (HAAS et al., 1970),

wurde das radioaktive Gold durch kolloidale Verbindungen, die mit 99mTechnetium

radioaktiv markiert waren, ersetzt (GÖRANSON u. JONSON, 1974; MOSTBECK

et al., 1986). Es folgten mehrere Untersuchungen, die die Funktion des

Lymphgefäßsystems anhand der Verschwinderate des Radiopharmakons von der

Injektionsstelle (SAGE et al., 1964; LOFFERER et al., 1972; SEKI et al., 1976;

Page 43: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literatur

43

MILLER et al., 1980; BERGQVIST et al., 1982) als auch über den Lymphknoten-

Uptake der regionalen Lymphknoten beurteilten (VIERAS u. BOYD, 1977;

BERGQVIST et al., 1982; HENZE et al., 1982; STEWART et al., 1985;

WEISSLEDER, 1990).

Über die Aussagekraft der unterschiedlichen Untersuchungskriterien gibt es in der

Literatur keine einheitliche Meinung. PECKING et al. (1986) ziehen die Bestimmung

der Verschwinderate des Radiopharmakons von der Injektionsstelle vor, da hierbei

immer die gesamte Menge des Radiopharmakons berücksichtigt wird. Sie sehen an

gesunden Probanden nach einer subkutanen Injektion in den ersten Interdigitalspalt

beider Füße, dass der Lymphknoten-Uptake über den ilio-inguinalen Lymphknoten im

direkten Zusammenhang mit der Menge an Radiopharmakon steht, die wirklich in

das Lymphgefäßsystem eintritt. Bei Patienten, die unter einer Funktionsstörung des

oberflächlichen Lymphgefäßsystems leiden, erfolgt der Versuch der Kompensation

demnach über das tiefe Lymphgefäßsystem. Das Radiopharmakon wird zuerst in den

poplitealen Lymphknoten aufgenommen, kommt dort nicht zur Darstellung und

verfälscht das Ergebnis.

Andere Autoren sind der Meinung, dass sich anhand der Verschwinderate die

Funktion der Makrophagen im Interstitium und im Lymphgefäßsystem sowie der

Lymphfluss der Gliedmaße insgesamt beurteilen lassen, wobei nicht klar ist, in wie

weit die Makrophagentätigkeit das Ergebnis einer Funktionslymphszintigraphie

beeinflusst. Sie zeigen, dass beim Vorliegen eines Lymphödems kein

Zusammenhang zwischen der Verschwinderate an der Injektionsstelle und dem

Lymphknoten-Uptake besteht. Lediglich beim gesunden Menschen ist eine lockere

Beziehung zwischen beiden Parametern zu erkennen, weshalb die Verschwinderate

kein geeigneter Parameter zur Beurteilung der Funktion des Lymphgefäßsystems zu

sein scheint (MOSTBECK et al., 1986). TIEDJEN und MARÉES (1990) schlagen im

Rahmen einer Vereinfachung des gesamten Untersuchungsganges die Bildung eines

Quotienten aus der im Injektionsdepot verbliebenen Aktivität nach einer Stunde und

dem zu diesem Zeitpunkt gemessenen Lymphknoten-Uptake vor.

Page 44: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literatur

44

Aufgrund der relativ langen Untersuchungsdauer und der geringen Halbwertszeit von 99mTechnetium ist bei jeder Messung der Aktivität über den Lymphknoten oder der

Injektionsstelle die Halbwertszeitkorrektur unabdingbar (CARENA et al., 1988;

BRAUER u. HAMID, 1999). CARENA et al. (1988) nehmen eine

Halbwertszeitkorrektur ihrer Messungen vor, verzichten jedoch bewusst auf eine

Tiefenkorrektur. Da die Lymphknoten beim Menschen unter unterschiedlich dicken

Gewebeschichten liegen, ist die Berücksichtigung der Strahlungsabsorption durch

dieses Gewebe nicht zu vernachlässigen (BRAUER, 1996, 1998; BRAUER u.

HAMID, 1999; WEISSLEDER u. BRAUER, 2002).

Erste Bestimmungen der Lymphknotentiefe beim Menschen führten MOSTBECK et

al. (1985) mit Hilfe der Transmissionsszintigraphie durch. Zu Beginn der

Untersuchung erfolgte die Durchleuchtung des Patienten mit einer 57Co-

Flächenquelle, um eine Korrekturmatrix zu erstellen, mit der nach der

Emissionsszintigraphie ein um die Lymphknotentiefe korrigiertes Bild dargestellt

werden konnte. Es folgte die sonographische Bestimmung der Lymphknotentiefe

(WEISSLEDER u. WEISSLEDER, 1988) und als eine sehr genaue Methode die

Lymphknotentiefenbestimmung mit Hilfe der SPECT (Single Photon Emission

Computed Tomography) (BRAUER, 1998). Hierbei handelt es sich um eine

nuklearmedizinische Computer-Tomographie, bei der mit Hilfe einer radioaktiven

Markierung der Haut über den Lymphknoten der genaue Haut-Lymphknoten-Abstand

ermittelt werden kann. BRAUER und HAMID (1999) geben eine Übersicht über die

verschiedenen Techniken der Lymphknoten-Tiefenbestimmung und der damit

verbundenen Auswirkung auf das Ergebnis der Lymphfunktionsszintigraphie. Die

Lymphknoten-Tiefenbestimmung kann am Menschen auch zuverlässig anhand des

Body Mass Index (BMI) durchgeführt werden (BRAUER u. BRAUER, 2004).

Neben der Auswertung der Ergebnisse gibt es bis heute keine Übereinstimmung

über die Durchführung der Untersuchung (TIEDJEN u. MARÉES, 1990;

WEISSLEDER et al., 1992; WEISSLEDER u. BRAUER, 2002; BRAUER, 2004;

BRAUER, 2005).

MOSTBECK et al. (1986) stellen verschiedene Injektionstiefen gegenüber und finden

heraus, dass sich die subkutane Injektion zur Diagnose einer Funktionsstörung des

Page 45: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literatur

45

oberflächlichen Lymphödems besser eignet als die intrakutane Injektion, da eine

intrakutane Resorptionsstörung an der Injektionsstelle erst im fortgeschrittenen

Stadium eines Lymphödems auftritt. Sie beschreiben zudem die intramuskuläre

Injektion im Bereich der Fuß- oder Wadenmuskulatur, die der Darstellung des tiefen

Lymphgefäßsystems dient, bei der der Lymphknoten-Uptake im Vergleich zur

subkutanen Injektion jedoch um das 13-fache reduziert ist.

BRÄUTIGAM et al. (1993) stellen ein später geringgradig modifiziertes (BRÄUTIGAM

et al., 1997 u. 1998) Untersuchungsprotokoll für die Zwei-Kompartiment-

Lymphszintigraphie vor, bei der immer die Untersuchung des tiefen und des

oberflächlichen Lymphgefäßsystems erfolgt. Zur Untersuchung des tiefen

Lymphgefäßsystems werden je 2 Depots 99mTc-Albumin-Nanokolloid in die

dorsolaterale Fußsohlenmuskulatur injiziert. Direkt im Anschluss an die Injektion

erfolgt die Belastung mit einem Fahrradergometer bei 25 Watt über 20 Minuten. 20

Minuten p. Inj. wird die erste Ganzkörperszintigraphie zur Darstellung der

Lymphgefäße durchgeführt. Ihr folgen weitere 30 Minuten Fahrradergometer-

belastung mit einer anschließenden Ruhephase. Zwei Stunden p. Inj. erfolgt die

Aufnahme eines weiteren Ganzkörperszintigramms zur Dokumentation der Menge

des in die Lymphknoten transportierten Radiopharmakons. Um die Funktion des

oberflächlichen Lymphgefäßsystems zu bestimmen, wird mindestens zwei Tage

später in den ersten Interdigitalraum des dorsalen Fußrückens beider Füße subkutan

injiziert. Die Belastung und die Erstellung der Aufnahmen erfolgt dann wie bei der

Untersuchung des tiefen Lymphgefäßsystems. Wird bei der Untersuchung von

BRÄUTIGAM et al. (1993) anhand der Ultraschallmessung die Lymphknotentiefe

korrigiert, wird sie bei BRÄUTIGAM et al. (1997 u. 1998) nicht erwähnt.

Es gibt Autoren, die in ihren Studien zusätzlich zum Radiopharmakon ein

Lokalanästhetikum und/oder Hyaluronidase injizieren, um die Resorption an der

Injektion zu beschleunigen und Schmerzen, die durch die Injektion des

Radiopharmakons auftreten könnten, zu vermeiden (HAUSER et al., 1969;

MANDELL et al., 1993). Andere Autoren halten dies nicht für notwendig (DUNSON,

1973).

Page 46: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literatur

46

Das Injektionsvolumen wird bei den meisten Untersuchungen nicht angegeben

(WEISSLEDER u. BRAUER, 2002). Es sollte möglichst niedrig sein, um durch einen

möglichst geringen Druck im Gewebe den physiologischen Zustand nicht zu

beeinflussen und Schmerzen zu vermeiden (PECKING, 1999; BAULIEU et al., 2003).

Die Wahl des Radiopharmakons fällt in Deutschland überwiegend auf Nanocoll®.

BAULIEU et al. (2003) vergleichen Nanocoll® und Nanocis®. Ihnen fällt auf, dass

sich bei letzterem in einigen Fällen, wahrscheinlich aufgrund einer großen Varianz

der Partikelgröße, die Metaphyse und die Harnblase darstellen lassen. Sie

empfehlen daher die Anwendung von Nanocoll®.

Bei den Untersuchungen am Menschen werden unterschiedliche Aktivitäten für das

Injektionsdepot verwendet, z. B. 4 x 15 MBq oder 1 x 900 MBq (WEISSLEDER u.

BRAUER, 2002). Bei den meisten Untersuchungen liegen die Aktivitäten zwischen

30 MBq und 40 MBq pro Injektionsdepot.

Die Bewegung des Patienten beeinflusst den Lymphtransport ebenfalls bedeutend

(MOSTBECK et al., 1984). Es gibt Studien mit Untersuchungszeiträumen von 2 bis

24 Stunden, bei denen sich der Patient nicht oder nur während eines späteren Teils

der Untersuchung bewegt (PECKING et al., 1983; CARENA et al., 1984, 1985 u.

1988; PECKING et al., 1986; BAULIEU et al., 1990; NAWAZ et al., 1990; RICHARDS

et al., 1990; MANDELL et al., 1993; PECKING, 1999). Bereits DUNSON (1973)

vergleicht in seiner Studie den Lymphfluss ohne und bei passiver Bewegung und

kommt zu dem Ergebnis, dass Bewegung wichtig ist, da sie schneller zu einem

stärkeren Lymphtransport führt.

Durch Bewegung kommt es zu einer Reduktion der Variabilität des Lymphtransportes

(WEISSLEDER u. WEISSLEDER, 1988) und zur Nachahmung der physiologischen

Beanspruchung des Lymphgefäßsystems (BRAUER, 1998). Dass Bewegung zur

Kompensation einer Lymphtransportinsuffizienz führt (MANDELL et al., 1993), wird

nicht bestätigt.

Die Untersuchungen, die mit Bewegung durchgeführt werden, kann man in solche

unterteilen, die eine aktive freie (TIEDJEN u. MARÉES, 1990), eine aktive

kontrollierte Bewegung auf dem Fahrradergometer oder dem Laufband

(BRÄUTIGAM et al., 1993, 1997, 1998; BRAUER, 1996, 1998, 2004, 2005; BRAUER

Page 47: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literatur

47

u. HAMID, 1999; MOSTBECK u. PARTSCH, 1999; BRAUER u. WEISSLEDER,

2002; WEISSLEDER u. BRAUER, 2002; BRAUER u. BRAUER, 2004) oder eine

passive Bewegung mit elektrischen Pedalen nutzen (WEISSLEDER u.

WEISSLEDER, 1988). BRAUER (1996) zeigt, dass die gleichmäßige vorgegebene

Belastung des Patienten auf einem Laufband zu einer wesentlich störungsfreieren

Uptakekurve führt als die Fahrradergometer-Belastung, die der Patient zu stark

selber beeinflussen kann. Dies wird durch die bei Bewegungsunterbrechungen

entstehenden beträchtlichen Lymphknoten-Uptake-Differenzen bestätigt (BRAUER,

1998).

Ein häufig beim Menschen angewandtes Untersuchungsprotokoll stellte BRAUER

(1996) vor. Es wurde in den folgenden Jahren (BRAUER, 1998; BRAUER u. HAMID,

1999; BRAUER u. WEISSLEDER, 2002; WEISSLEDER u. BRAUER, 2002;

BRAUER, 2004; BRAUER u. BRAUER, 2004) geringgradig modifiziert. Die aktuelle

Version wird im Folgenden vorgestellt.

Hierbei wird mit einem SPECT-Einkopf-Gammakamerasystem und einem „general

purpose“ Kollimator gearbeitet. Die Bildsequenz der dynamischen Studien beträgt ein

Bild/Minute, die statischen Szintigramme werden als ventrale Ganzkörperaufnahmen

erstellt. Für die Untersuchung des oberflächlichen Lymphsystems der Beine werden

je ca. 37 MBq in max. 0,2 ml Nanocoll® subkutan in den ersten Interdigitalspalt des

dorsalen Fußrückens beider Füße injiziert. Unmittelbar nach der Injektion wird eine

Aufnahme beider Depots aufgenommen. Im Anschluss an diese Aufnahme beginnt

die Belastung auf dem Laufband mit ca. 25 Watt über einen Zeitraum von 60

Minuten. Während des Gehens wird die Aktivitätsanreicherung in den regionalen

inguino-iliakalen Lymphknoten kontinuierlich gemessen. Mit den Aufnahmen kann die

Ankunftszeit des Radiopharmakons im Lymphknoten und somit die Transportzeit

erfasst werden. Die Uptakekurve wird visuell beurteilt, wobei eine gleichmäßige

Kurvenform Kriterium für eine gleichmäßige Belastung ist. Halbwertszeit und

Lymphknotentiefe aller Lymphknoten werden anhand des BMI korrigiert. Im

Anschluss erfolgt eine statische Ganzkörperszintigraphie, um Asymmetrien der

markierten Lymphknoten, atypische Depots des Radiopharmakons und flächige

oberflächliche Aktivitätsanreicherungen wie beim „dermal backflow“ zu erkennen.

Page 48: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literatur

48

2.4 Funktionslymphszintigraphie am Pferd Zur Lymphszintigraphie am Pferd gibt es bisher eine Veröffentlichung. DE COCK et

al. (2006) beurteilen an sieben Fahrpferden der Rassen Shirehorse, Clydesdales und

Belgian Draught Horses die Aktivität des Lymphflusses im Zusammenhang mit dem

klinischen Bild eines progressiven chronischen Lymphödems (CPL). Diese

Erkrankung ist bisher nur bei den Rassen Shirehorses, Clydesdales und Belgian

Draught Horses beschrieben und ist charakterisiert durch eine, beim jungen Pferd

beginnende, progressive Schwellung der Gliedmaße, die mit einer Hyperkeratose

und Läsionen der Haut einhergeht und meist mit einer nicht zu therapierenden

Lahmheit und der Euthanasie endet. Histologisch ist sie charakterisiert durch eine

progressive Verdickung der Lymphgefäßwände sowie Fibrosierung und Entzündung

des Unterhautgewebes (DE COCK et al., 2003; FERRARO, 2003).

Um die Störung des Lymphflusses als pathologischen Mechanismus dieser

Erkrankung zu bestätigen, ein sicheres Diagnosewerkzeug zu haben und eine

Aussage über den Schweregrad der Erkrankung treffen zu können, führt DE COCK

et al. (2006) die Lymphszintigraphie mit folgendem Untersuchungsprotokoll durch:

Untersucht wurden 2 klinisch unauffällige und 5 klinisch auffällige Pferde. Abhängig

vom klinischen Bild erfolgte die Einteilung in 5 Gruppen, wobei 0 normal und 4

schwere Hautveränderungen mit einer starken Gliedmaßenschwellung sowie

mehreren dicken Hautfalten und einer Vielzahl kleiner Hautläsionen im Bereich der

Fessel bedeuteten. An zwei bis vier Stellen des Kronsaums eines Vorderbeins wurde

mit einer Aktivität von je 14,79 MBq in insgesamt nicht mehr als 1 ml 99mTc-Sulfur-

Kolloid ein Depot gesetzt. Die genaue Injektionsstelle wurde nicht genannt. Dann

erfolgten laterale Aufnahmen der Gliedmaße nach 0, 15, 30, 45, 60 und 120 Minuten.

Zu der Bewegung des Pferdes zwischen den Aufnahmen wird keine Aussage

gemacht. Die Auswertung bestand aus der Angabe eines Lymphscores in Bezug auf

den Lymphfluss distal und proximal des mit einem Marker markierten Os carpi

accessorium. Der Lymphscore wurde in die Klassen 0 – 3 unterteilt, wobei 0 keinen

und 3 maximalen Lymphfluss bedeutete. Zwischen dem klinischen Bild und dem

Lymphscore konnte ein Zusammenhang beobachtet werden.

Page 49: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Material und Methode

49

3 Material und Methode

3.1 Material 3.1.1 Patientengut Für die Hauptuntersuchungen wurden insgesamt 43 Warmblutpferde (ein Trakehner,

vier Westfalen, zwölf Hannoveraner, zwölf Oldenburger, 14 Holsteiner) anhand eines

speziell entwickelten Untersuchungsprotokolls in der Tierärztlichen Klinik für Pferde

in Lüsche untersucht.

Patientendaten

Geschlecht Bei den 43 für die Hauptuntersuchung zur Verfügung stehenden Pferden handelte es

sich um 16 Stuten, 16 Wallache und 11 Hengste.

Alter Das Alter der Pferde lag zwischen 1 – 18 Jahren. Entsprechend ihres Alters wurden

die Pferde in drei Altersklassen eingeteilt (Tab. 1).

Tab. 1: Anzahl der Pferde je Altersklasse

Klasse 1 (1 – 5 Jahre)

Klasse 2 (6 – 10 Jahre)

Klasse 3 (11 – 18 Jahre)

Anzahl der Pferde 15 18 10

Gewicht Die Tiere hatten ein dem Alter entsprechendes Gewicht von 268 bis 740 kg und

wurden in folgende Gewichtsklassen eingeteilt (Tab. 2).

Page 50: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Material und Methode

50

Tab. 2: Anzahl der Pferde je Gewichtsklasse

Klasse 1 (< 426 kg)

Klasse 2 (426 – 582 kg)

Klasse 3 (> 582 kg)

Anzahl der Pferde 5 16 22

Nutzung Die Nutzung der 43 Pferde verteilte sich folgendermaßen: Es befanden sich sieben

Pferde in der Aufzucht, d. h. sie waren im Alter von 1 – 3 Jahren und noch nicht

eingeritten, vier Pferde waren Zuchtstuten, zehn Pferde wurden freizeitmäßig

geritten, 21 Pferde wurden im Springsport und ein Pferd im Dressursport genutzt

(Tab. A1 im Anhang).

Klinische Untersuchung Alle untersuchten Pferde zeigten keine Befunde bei der klinischen

Allgemeinuntersuchung. Vierzig der Pferde wiesen keinerlei Veränderungen im

Rahmen der klinisch orthopädischen Untersuchung auf. Bei drei Pferden lagen

klinische Auffälligkeiten im Bereich einer Hintergliedmaße vor. Zwei dieser Pferde

zeigten an jeweils einem Hinterbein eine chronische Phlegmone, eines zeitweilig

eine Umfangsvermehrung an einer Gliedmaße. Ihre Untersuchungsergebnisse

werden in Kapitel 4.3 gesondert betrachtet.

Umgebungsdaten

Außentemperatur Abhängig von der Jahreszeit reichte die Außentemperatur von 0 – 28° C. Es wurden

folgende Temperaturbereiche definiert (Tab. 3).

Page 51: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Material und Methode

51

Tab. 3: Anzahl der Untersuchungen in den drei Temperaturbereichen

Temperatur 1 (< 10° C)

Temperatur 2 (10 – 18° C)

Temperatur 3 (> 18° C)

Anzahl der Untersuchungen 23 11 9

3.1.2 Kamerasystem Die szintigraphischen Aufnahmen wurden mit dem Gamma-Kamera-System Equine

Scanner H.R.® der Firma MiE Medical Imaging Electronics, Seth, erstellt. Es

handelte sich hierbei um eine Einkopf-Gamma-Kamera, die für eine möglichst flexible

Positionierung an einem selbsttragenden Kranstativ befestigt war (Abb. 4). Es wurde

ein hochauflösender Parallellochkollimator mit einem Sichtfeld von 61 cm x 39 cm

verwendet. Die einzelnen Bilder wurden mit einem Paralyzer-Programm, einem in

der Software enthaltenen Bewegungskorrekturprogramm, erstellt.

3.1.3 Radiopharmaka Als Radiopharmakon wurde Nanocis® (CIS bio international/Schering, Berlin)

eingesetzt. Im Rahmen der vorbereitenden Untersuchungen kam bei sechs Pferden

Nanocis® (CIS bio international/Schering, Berlin), bei vier Pferden Nanocoll®

(Amersham Buchler, Braunschweig) und bei zwei Pferden Teceos® (CIS bio

international/Schering, Berlin) zur Anwendung.

Da es sich jeweils um ein Kit handelte, erfolgte die Fertigstellung des

Radiopharmakons durch die Zugabe einer Natrium(99mTc)pertechnetat-Lösung, deren

Menge von der gewünschten Aktivität pro ml Lösung abhing. An den Wochentagen,

an denen die Versuche durchgeführt wurden, stand eine Natrium(99mTc)pertechnetat-

Lösung mit ca. 4 - 5 GBq in 3 ml zur Verfügung. Diese wurde unmittelbar vor der

Durchführung der Versuche vor Ort aus dem Radionuklidgenerator DRYTECTM

(Amersham Buchler, Braunschweig) gewonnen. Der Radionuklidgenerator enthielt

das nicht geträgerte Mutternuklid Natrium(99Mo)molybdat aus Kernspaltprodukten

und produzierte kontinuierlich das kurzlebige Tochternuklid 99mTechnetium. Dieses

Page 52: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Material und Methode

52

wurde mit 3 ml Natriumchloridlösung ausgewaschen, wodurch eine

Natrium(99mTc)pertechnetat-Lösung entstand.

Nach Zugabe der Natrium(99mTc)pertechnetat-Lösung reichte beim Nanocoll® und

beim Teceos® das Schwenken, um die Markierung zu erreichen, das Nanocis®

musste hingegen 15 - 30 Minuten in einem kochenden Wasserbad verbleiben.

3.1.3.1 Qualitätskontrolle Die Markierungsqualität wurde zu Beginn der Versuche durch die Bestimmung des

prozentualen Anteils an freiem 99mTechnetium (Pertechnat) am Nanocis® in der Klinik

überprüft. Hierzu wurde das Tec-ControlTM-Kit (Biodex Medical Systems, Inc., New

York), ein Miniatur-Papierchromatographie-System, angewendet.

Es wurde 1 ml Aceton in eine leere Migrationsflasche gegeben. Dann wurde ein

kleiner Tropfen der zu prüfenden Nanocis®-Injektionslösung auf die untere schwarze

Linie eines Papierstreifens aufgetragen, welcher im Anschluss direkt in die

Migrationsflasche mit dem Aceton gestellt wurde und dort so lange verblieb, bis die

Flüssigkeitsfront die obere schwarze Linie erreicht hatte. Dann wurde der Streifen

zum Trocknen aus der Flasche entnommen. An einer mittleren schwarzen Linie

wurde der Papierstreifen durchgeschnitten. Nun wurde jeder Streifen einzeln mit der

Gamma-Kamera gemessen und die Countzahl bestimmt. Auch eine Messung des

Nullwerts wurde durchgeführt. Durch die Subtraktion des Nullwertes von Teil 1 und

Teil 2 des Papierstreifens ließ sich jeweils der Nettowert bestimmen. Durch die

anschließende Bestimmung der Gesamtcountzahl des Streifens (Teil 1 + Teil 2) ließ

sich dann der prozentuale Anteil an freiem 99mTechnetium (Pertechnat) nach

folgender Formel berechnen:

Nettoergebnis Teil 2 (cpm)

% freies 99mTc = * 100

Nettoergebnis Teil 1 (cpm) + Nettoergebnis Teil 2 (cpm)

Page 53: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Material und Methode

53

3.2 Methode 3.2.1 Vorbereitende Untersuchungen Vor der Durchführung der Hauptuntersuchungen wurden verschiedene

Untersuchungstechniken überprüft.

3.2.1.1 Etablierung des Injektionsortes Als Injektionsort wurde der mediale Bereich zwischen Kronsaum und Fesselgelenk

für die Injektion ausgewählt. Um eine Punktion größerer Venen oder Arterien zu

vermeiden, wurde als Injektionsstelle der Mittelpunkt der Verbindung der weitesten

Stelle des Hufes und der Medianen ca. 2 - 3 cm oberhalb des medialen Kronsaums

gewählt (Abb. 6).

Abb. 6: Kronsaum mit craniomedialer Injektionsstelle

Bei 13 Pferden erfolgte die Injektion an dieser Stelle im Zusammenhang mit einer

Aufnahme von posterior, bei neun Pferden im Zusammenhang mit einer Aufnahme

von lateral.

Neben dieser Injektionsstelle wurde an einem Pferd eine dorsale Injektion kurz

oberhalb des Kronsaums, an einem anderen eine laterale Injektion ca. 1 cm oberhalb

des Kronsaums und an einem Weiteren eine Injektion medial auf halber Höhe des

Page 54: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Material und Methode

54

Metatarsus vorgenommen. Bei all diesen Pferden erfolgte die szintigraphische

Aufnahme von posterior.

Alle Injektionen wurden subkutan am stehenden Bein vorgenommen. Es wurden

0,3 ml bis 0,5 ml injiziert.

3.2.1.2 Festlegung des Injektionsvolumens und der Aktivität Um eine schnelle und sichere subkutane Injektion zu gewährleisten und möglichst

physiologische Verhältnisse im Gewebe zu behalten, wurde das Injektionsvolumen

so gering wie möglich gehalten. Aus Strahlenschutzgründen wurde auch die Aktivität

so gering wie möglich belassen, allerdings musste sie so hoch sein, dass die

Aktivitätsmessung außerhalb des Pferdes im Bereich der Lymphknoten trotz

umgebender Muskulatur gut möglich war.

Es wurden jeweils bei sechs Pferden Aktivitäten von > 50 MBq und < 100 MBq, bei

sieben Pferden Aktivitäten von > 101 MBq und < 150 MBq, bei drei Pferden

Aktivitäten von > 151 MBq und < 200 MBq, bei drei Pferden Aktivitäten von

> 200 MBq und < 300 MBq und bei einem Pferd eine Aktivität von > 400 MBq und <

450 MBq in einem Volumen von jeweils 0,3 ml bis 0,5 ml pro Injektionsstelle injiziert.

3.2.1.3 Aktivitätsmessungen mit der Gammakamera Da die ventrale Aktivitätsmessung, wie sie am aufrecht stehenden bzw. gehenden

Menschen durchgeführt wird, beim Pferd nicht möglich war und die Muskelmasse im

Bereich des Beckens zu einer starken Strahlungsabsorption über den Lnn. inguinales

profundi und den Lnn. iliaci mediales führte, wurden verschiedene andere

Aufnahmerichtungen getestet.

An einem Pferd wurde die Aufnahme von dorsal durchgeführt, d. h. die Kamera

wurde direkt über dem Becken des Pferdes platziert (Abb. 7 a). Bei 13 weiteren

Pferden erfolgte die Aufnahme von posterior (Abb. 7 b), wobei im distalen Bereich

beide Gliedmaßen in einer Aufnahme dargestellt werden konnten. Bei neun Pferden

wurde die Aufnahme von lateral durchgeführt (Abb. 7 c). Dabei wurden die

Lymphknoten bei vier Pferden mit einer senkrechten Kamerastellung von lateral

aufgenommen, bei den übrigen fünf konnte die Aufnahme durch das Kippen der

Page 55: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Material und Methode

55

Kamera um 30° jeweils nach kranial optimiert werden (Abb. 7 c1). Das

Injektionsdepot wurde mit dem senkrecht stehenden Kamerakopf, der um 15° bis 20°

nach vorne gekippt war, von lateral bzw. von posterior aufgenommen (Abb. 7 c2).

a) dorsal b) posterior

c1) lateral Lymphknoten c2) lateral Injektionsstelle

Abb. 7 a - c: Kamerapositionen zur Aufnahme von Injektionsstelle und Lymphknoten

a) Kamera dorsal

b) Kamera posterior

c1) Kamera lateral im Bereich der Lymphknoten

c2) Kamera lateral im Bereich der Injektionsstelle

Legende:

Kamera

Page 56: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Material und Methode

56

3.2.1.4 Bewegungsprotokoll Da eine kontinuierliche Aktivitätsmessung, wie sie beim Menschen möglich ist, beim

Pferd nicht ohne erheblichen apparativen Aufwand durchzuführen wäre, musste ein

Bewegungsprotokoll erarbeitet werden. Es galt herauszufinden, ob Bewegung

überhaupt nötig ist und wenn, in welcher Intensität und Dauer.

Dazu erfolgte bei einem Pferd die Injektion von je 300 MBq in je 0,5 ml s. c. an der

oben beschriebenen Stelle kurz oberhalb des medialen Kronsaums und eine

anschließende kontinuierliche Aktivitätsmessung über den Lnn. inguinales profundi

und den Lnn. iliaci mediales über 60 Minuten, ohne dass das Pferd in der

Zwischenzeit bewegt wurde.

Anschließend erfolgten die Untersuchungen an zwei Pferden mit jeweils 5 Minuten,

an elf Pferden mit jeweils 5 bis 10 Minuten und sechs Pferden mit jeweils 15 Minuten

Schrittbewegung zwischen den einzelnen Aufnahmen.

Um die Länge der Untersuchungszeit festzulegen, wurden acht Pferden über einen

Zeitraum von 47 bis 89 Minuten, sechs Pferden über einen Zeitraum von 90 Minuten,

sechs Pferden über einen Zeitraum von 91 bis 182 Minuten und ein Pferd über einen

Zeitraum von 240 Minuten untersucht, wobei es sich bei der jeweils letzten Aufnahme

um die erneute Detektion des Injektionsdepots handelte.

3.2.1.5 Lymphknotentiefenbestimmung Aufgrund Strahlungsabsorption durch die die Lymphknoten umgebende Muskulatur

war es nötig, die Lymphknotentiefe möglichst genau zu ermitteln. Bei einer

lateromedialen Aufnahmerichtung sollte eine Methode gefunden werden, um den

Abstand vom jeweiligen Lymphknoten bis zur lateralen Hautoberfläche zu

bestimmen.

Da die Lymphknoten im Schenkelkanal liegen, sollte die Breite des jeweiligen

Schenkels zur Orientierung dienen. Bei sechs Pferden wurden Breiten zwischen 20

cm und 40 cm gemessen wurden, was der 4,44- bzw. 8,89-fachen

Halbwertsschichtdicke von 99mTechnetium entspricht. Es wurde deutlich, dass eine

exaktere Messung nötig war.

Page 57: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Material und Methode

57

Die ultrasonographische Messung war aufgrund der zu geringen Eindringtiefe der

Ultraschallenergie nicht möglich.

Eine ausreichend exakte Messung wurde durch eine radioaktive Markierung der

Hautoberfläche erreicht. Diese erfolgte an sechs Pferden, indem eine bei der

Vorbereitung der Injektionslösung genutzte Kanüle, deren Konus eine sehr

geringgradige Menge des Radiopharmakons enthielt, während der Aufnahme direkt

auf der Hautoberfläche in einer senkrechten Linie über den Trochanter major femoris

entlang gezogen wurde. Die Kamera wurde dazu auf Höhe der Lymphknoten

posterior positioniert. Abhängig von der Größe des Pferdes war bei der

überwiegenden Anzahl die Messung auf jeder Seite mit einer Aufnahme nötig. Der

Abstand in Zentimetern wurde mit Hilfe des Computerprogramms gemessen.

3.2.2 Durchführung der Untersuchung 3.2.2.1 Vorbereitung des Patienten, der Injektionsstelle und der Injektion Für die Untersuchung wurde das Pferd mit Detomidin (Domosedan®, Pfizer) in der

Dosierung 0,01 mg/kg i. v. sediert. Die Injektionsstelle kraniomedial ca. 2 - 3 cm

proximal des Kronsaums wurde an beiden Hintergliedmaßen mit Jodseife

gewaschen und anschließend mit Isopropyl-Alkohol desinfiziert.

Für die Injektion wurde dem Pferd eine Nasenbremse angelegt. Dann wurde die

Injektion von 135 - 340 MBq in 0,3 - 0,5 ml s. c. mit einer 22-Gauge-Nadel

durchgeführt, wobei jeweils am rechten Hinterbein begonnen wurde.

Zunächst erfolgte die subkutane Punktion nur mit der Kanüle und anschließend die

Aspiration mit der aufgesetzten Spritze, um eine eventuelle Gefäßpunktion

auszuschließen. Erst nach der Aspiration ohne Blutrückfluss wurde langsam injiziert.

Während des Herausziehens der Kanüle wurde ebenfalls aspiriert, um zu vermeiden,

dass das injizierte Radiopharmakon durch den Einstichkanal zurück lief.

Um die Aktivität genau zu bestimmen, wurde die Aktivität der Spritze vor und nach

der Injektion gemessen.

Page 58: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Material und Methode

58

3.2.2.2 Versuchsablauf Direkt im Anschluss an die Injektion erfolgte die Aufnahme des injizierten Depots mit

der Gammakamera von lateral; zuerst wurde am rechten Bein begonnen. Die

Kamera befand sich senkrecht, unmittelbar über dem Boden, mit einer Neigung von

15° - 20° zur Transversalebene des Pferdes (Abb. 7 c2).

Direkt im Anschluss an die Aufnahmen wurde das Pferd im Schritt auf hartem Boden

geführt. Alle 15 Minuten wurden weitere Aufnahmen über den Lnn. inguinales

profundi und den Lnn. iliaci mediales jeweils erst der rechten, dann der linken Seite

erstellt. Hierzu befand sich die Kamera senkrecht mit ihrem oberen Rand auf Höhe

des Tuber coxae, wurde dann aber jeweils um 30° nach kranial geneigt (s. Abb.

7 c1). Anschließend an die 5. Aufnahme nach 60 Minuten wurde das Pferd 30

Minuten im Schritt geführt und eine Abschlussaufnahme über den Lymphknoten 90

Minuten nach der Injektion erstellt. Im Anschluss an die Aufnahmen über den

Lymphknotengruppen wurde das Injektionsdepot noch einmal aufgenommen. Pro

Seite wurden dann je zwei weitere Aufnahmen gemacht, um die gesamte Gliedmaße

darzustellen; die proximale Aufnahme erfolgte wenig unterhalb der Lnn. inguinales

profundi, die distale Aufnahme wenig oberhalb der Injektionsstelle. Der gesamte

Untersuchungsablauf ist in Tabelle 4 dargestellt.

Page 59: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Material und Methode

59

Tab. 4: Übersicht zum Versuchsablauf

Versuchsdauer Maßnahme Kameraposition Aufnahme von

0 Minuten

Injektion, 1. Aufnahme erst des rechten, dann des linken Hinterbeines

lateral und senkrecht über dem Boden, 15°-20° Richtung Pferd geneigt

Injektionsdepot

Schrittbewegung

15 Minuten 2. Aufnahme je rechts und links

lateral und senkrecht, oberer Rand auf Höhe des Tuber coxae, jeweils 30° nach kranial geneigt

Lnn. inguinales profundi und den Lnn. iliaci mediales

Schrittbewegung

30 Minuten 3. Aufnahme je rechts und links unverändert unverändert

Schrittbewegung

45 Minuten 4. Aufnahme je rechts und links unverändert unverändert

Schrittbewegung

60 Minuten 5. Aufnahme je rechts und links unverändert unverändert

Schrittbewegung

90 Minuten 6. Aufnahme je rechts und links unverändert unverändert

7. Aufnahme je rechts und links

lateral und senkrecht über dem Boden, 15° - 20° Richtung Pferd geneigt

Injektionsdepot

8. Aufnahme je rechts und links

lateral und senkrecht, kurz unterhalb der Lnn. inguinales profundi

Lymphgefäße im Bereich des Unterschenkels

9. Aufnahme je rechts und links

lateral und senkrecht, kurz oberhalb der Injektionsstelle

Lymphgefäße im Bereich des Metatarsus

10. Aufnahme je rechts und links

posterior und waagerecht, Sitzbeinhöcker im oberen Bilddrittel

Abstand zwischen Hautoberfläche und Lymphknoten

Page 60: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Material und Methode

60

Um einen Kompromiss zwischen einer guten Auflösung und wenig Störeffekten zu

finden, wurde für alle Aufnahmen die Matrixgröße 256 x 256 gewählt.

Die einzelnen Aufnahmen wurden mit einem Paralyzer-Programm erstellt, d. h. es

wurden über 60 Sekunden einzelne dynamische Studien mit einer Bildsequenz von

einem Bild/Sekunde aufgenommen und daraus ein bewegungskorrigiertes

Summenbild errechnet.

Die Darstellung der szintigraphischen Aufnahmen erfolgte bei allen Abbildungen mit

der Farbskala Nr. 5, die im Programm der Gammakamera voreingestellt war.

Generell gilt bei dieser Einstellung für alle Abbildungen folgende Farbcodierung:

hohe Aktivität

niedrige Aktivität

Die Farbcodierung kann individuell skaliert werden, weshalb eine Farbe nicht immer

derselben Aktivität entspricht. Die genaue Festlegung der Aktivität eines

Bildbereiches kann mit der ROI-Technik erfolgen.

Page 61: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Material und Methode

61

3.2.2.3 Auswertung mit der ROI-Technik Die Auswertung der erhaltenen Bilder erfolgte mit Hilfe der ROI-Software. Diese

machte es möglich, über einer ausgewählten Bildregion die Countzahl anzugeben.

Die Pixelzahl legte die Größe der Region fest. Sie war im Programm auf

2601 Pixel/147,7 cm2 voreingestellt. Für die jeweils ausgewählte Region wurde

abschließend die Countzahl pro Minute (cpm) angegeben.

Die Countzahl pro Minute wurde zu Beginn und zum Abschluss des Versuchs über

der Injektionsstelle sowie bei den übrigen Aufnahmen jeweils über den Lnn.

inguinales profundi und den Lnn. iliaci mediales ermittelt. Bei allen weiteren

Lymphknoten, die sich im Verlauf der Untersuchungen darstellten, wurde ebenfalls

die Countzahl pro Minute ermittelt.

3.2.2.4 Aufnahmeprotokoll und Dokumentation Um alle Daten des Tages, des Versuchs und des Pferdes zu dokumentieren, wurde

folgendes Aufnahmeprotokoll erstellt:

Page 62: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Material und Methode

62

Aufnahmeprotokoll Funktionslymphszintigraphie

Pferd:

Rasse:

Datum:

Geschlecht:

Alter:

Außentemperatur:

Gewicht:

Nutzung:

Lymphknotentiefe: Lnn. inguinales profundi Lnn. iliaci mediales

HR ……. …….

HL …… ……

HR HL Injektionsmenge (MBq und ml)

Injektionsdepot 0’ (cpm)

Injektionsdepot 90’ (cpm)

Lymphknoten-Uptake (cpm) HR HL Zeitpunkt Lnn. inguinales profundi Lnn. iliaci mediales Lnn. inguinales profundi Lnn. iliaci mediales 15’

30’

45’

60’

90’

Bemerkungen:

Page 63: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Material und Methode

63

3.2.2.5 Datenverarbeitung Ein Excel-Programm verarbeitete die bisher erhobenen Daten: Lymphknotentiefe,

Aktivität des Injektionsdepots und Aktivität der einzelnen Lymphknotengruppen.

Die über der Injektionsstelle zum Zeitpunkt 0 gemessene Aktivität diente als

Ausgangsbasis für die prozentuale Berechnung der Lymphknoten-Uptake-Werte. Als

Lymphknoten-Uptake wurde der Prozentsatz der applizierten Aktivität bezeichnet, der

zu einem bestimmten Zeitpunkt in dem jeweiligen Lymphknoten enthalten ist.

Die so erhaltenen Lymphknoten-Uptake-Werte wurden um den Halbwertszeit

bedingten Zerfall des 99mTechnetiums korrigiert. Die Halbwertszeitkorrektur wurde mit

folgender Formel berechnet:

A(t) = A0 * e –(t·0,693/HWZ)

A(t) = Aktivität zum Zeitpunkt t

A0 = Aktivität zum Zeitpunkt t = 0

HWZ = Halbwertszeit

Page 64: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Material und Methode

64

Mit folgender Formel wurden die halbwertszeitkorrigierten Lymphknoten-Uptake-

Werte einer Schwächungskorrektur unterzogen (NACHTIGALL, 1970):

Uptcorr = schwächungskorrigierter Uptake-Wert (%)

Uptdec = halbwertszeitkorrigierter Uptake (%)

0,154 cm-1 = linearer Schwächungskoeffizient von 99mTc für Wasser

d = Lymphknotentiefe in cm

Die so erhaltenen halbwertszeit- und schwächungskorrigierten Lymphknoten-Uptake-

Werte wurden abschließend in einem Diagramm gegen die Zeit aufgetragen, um eine

Aktivitäts-Zeit-Funktion der einzelnen Lymphknotengruppen zu erhalten.

3.2.2.6 Statistische Auswertung Die Datenerfassung erfolgte mit Hilfe eines Programms zur Tabellenkalkulation

(Microsoft® Excel 2003). Für die statistische Auswertung wurden die Rohdaten in das

Programm SAS (Version 8.2) übertragen. Die Boxplots wurden mit dem Programm R

(Version 2.3.1) erstellt.

Für die deskriptive Statistik der korrigierten Lymphknoten-Uptake-Werte wurden mit

„Univariate Procedure“ die Lagemaße arithmetisches Mittel, Standardabweichungen,

das Maximum und Minimum, der Median sowie das erste und das dritte Quartil für

den jeweiligen Lymphknoten der jeweiligen Gliedmaße ermittelt. Zur graphischen

Darstellung der Beobachtungsreihen wurden die Lagemaße nach Gliedmaße und

Lymphknoten getrennt in Box-Plots abgebildet. Der Aufbau eines Box-Plots ist wie

folgt: größter und kleinster Beobachtungswert sowie Median und Quartile werden

entlang einer Messskala aufgetragen. Der Bereich zwischen dem ersten und dem

dritten Quartil wird durch eine Box hervorgehoben. Innerhalb dieses Bereichs liegen

Uptcorr = Uptdec * e 0,154*d

Page 65: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Material und Methode

65

die mittleren 50% der Beobachtungen. Zusätzlich wurde bei den hier verwendeten

Box-Plots auch das arithmetische Mittel mit einem Dreieck eingezeichnet. Ausreißer,

d. h. extrem hohe Werte, die über dem 1,5-fachen des Interquartilabstands liegen,

werden als kleine Kreise dargestellt.

Sämtliche Parameter aller Einflussfaktoren auf die Lymphknotentiefe und den

Lymphknoten-Uptake wurden deskriptiv betrachtet und graphisch dargestellt. Mit

einer mehrfaktoriellen univariaten Varianzanalyse wurde der Einfluss der fünf

unabhängigen Variablen (Altersklassen, Geschlecht, Gewichtsklassen, Temperatur-

klassen und Qualität der Lymphbahnen) auf die Lymphknotentiefe sowie getrennt

davon auf die acht abhängigen Variablen (Uptake-Werte nach 60 und 90 Minuten für

die Lnn. inguinales profundi und iliaci mediales) für jede Gliedmaßenseite einzeln

untersucht. Da die Datenmenge relativ gering war, wurden nachfolgend die Variablen

mit einer Irrtumswahrscheinlichkeit von p ≤ 0,25 einer einfaktoriellen univariaten

Varianzanalyse unterzogen. Aufgrund der relativ ungleichmäßigen Verteilung der

Daten wurden die Ergebnisse zusätzlich auch mit einem nicht-parametrischen

Verfahren, dem Kruskal-Wallis-Tests überprüft. Dabei wurden die Ergebnisse

weitgehend bestätigt.

Bei einer Irrtumswahrscheinlichkeit von p ≤ 0,25 wurde ein Trend, bei einer

Irrtumswahrscheinlichkeit von p ≤ 0,05 eine statistische Signifikanz angenommen.

Die Faktoren, die einen signifikanten Einfluss auf die Lymphknotentiefe bzw. den

Lymphknoten-Uptake aufwiesen, wurden mit Hilfe des Tukey-Kramer-Tests weiter

untersucht. Es galt herauszufinden, ob sich die unterschiedlichen Abstufungen der

Faktoren voneinander signifikant unterschieden.

Page 66: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Ergebnisse

66

4 Ergebnisse

4.1 Ergebnisse der vorbereitenden Untersuchungen 4.1.1 Radiopharmaka Zur Auswahl standen die Radiopharmaka Nanocis®, Nanocoll® und Teceos®. In den

vorbereitenden Versuchen konnte an jeweils zwei Patienten gezeigt werden, dass

sich die Lymphknoten-Uptake-Werte dieser Radiopharmaka vergleichen ließen. Bei

den Aufnahmen konnte jedoch ein deutlicher Unterschied zwischen Teceos® und

den zur Lymphszintigraphie in der Humanmedizin zugelassenen Radiopharmaka

Nanocoll® und Nanocis® bezüglich der Hintergrundaktivität festgestellt werden.

Diese war bei der Verwendung von Teceos® deutlich erhöht, wie die Abbildung 8

zeigt. Die entsprechende Aufnahme mit Nanocis® zeigt Abbildung 9 b.

Page 67: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Ergebnisse

67

a) Nanocoll® b) Übersicht c) Teceos®

Abb. 8 a, b und c:

Lymphszintigraphische Aufnahme (a und c) sowie Fotografie (b) einer jeweils linken

Hintergliedmaße im Beckenbereich 15 Minuten nach der Injektion von Nanocoll® (a)

und Teceos® (c) beim Pferd.

a) Die Aufnahme mit Nanocoll® zeigt grün umrandet eine geringe, blau-codierte Aktivitätsanreicherung im Bereich der Lnn. iliaci mediales, eine deutlich vermehrte rot-grün-gelb-codierte und rot umrandete Aktivitätsanreicherung im Bereich der Lnn. inguinales profundi sowie eine schwache, blau-codierte und blau umrandete Aktivitätsanreicherung im Bereich der Lnn. inguinales superficiales. b) Fotografie zur Übersicht der Lage der Lymphknoten, Lnn. inguinales superficiales nicht berücksichtigt. c) Die Aufnahme mit Teceos® zeigt im Bereich der jeweiligen Lymphknoten nur schwache blau-codierte Aktivitätsanreicherungen sowie eine schwache lila-blaue Aktivitätsanreicherung im gesamten Bildausschnitt (Hintergrundaktivität).

Legende: Lnn. inguinales profundi Lnn. iliaci mediales Lnn. inguinales superficiales

Page 68: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Ergebnisse

68

4.1.1.1 Qualitätskontrolle Die Qualitätskontrolle zeigte einen geringen Anteil an freiem 99mTechnetium

(Pertechnat). Dieses ist Anzeichen einer hohen Markierungsqualität der mit Hilfe des

Kits hergestellten kolloidalen 99mTc-Rheniumsulfid-Injektionslösung.

4.1.2 Injektionsort Drei der verwendeten Injektionsorte lagen subkutan im Bereich ca. 2 - 3 cm oberhalb

des Kronsaums, und zwar lateral, craniomedial und dorsal. Nach der Injektion konnte

bei jedem dieser Injektionsorte ein Abtransport des Radiopharmakons über das tiefe

Lymphgefäßsystem beobachtet werden.

Bei einem Pferd wurde die Injektionsstelle medial auf halber Höhe des Metatarsus

vorgenommen. Ein Teil des Radiopharmakons ließ sich nach distal verfolgen, nach

proximal fand ein verzögerter Abtransport statt. Eine Anreicherung in den

Lymphknoten konnte nicht beobachtet werden.

4.1.3 Injektionsvolumen und Aktivität Es wurden Aktivitäten zwischen 50 MBq und 450 MBq in 0,3 ml bis 0,5 ml pro

Injektionsdepot injiziert. Im Bereich zwischen 200 MBq und 300 MBq konnte bei

jedem Pferd eine ausreichende Aktivität im Bereich der Lymphknoten gemessen

werden.

4.1.4 Aktivitätsmessungen mit der Gammakamera Für die Aktivitätsmessungen über den Lymphknoten im Bereich des Beckens standen

die Aufnahmerichtungen von dorsal, von posterior und von lateral zur Verfügung

(Abb. 7 a – c).

Die dorsale Aufnahme zeigte bei einer Aktivität des Injektionsdepots von mindestes

300 MBq mittig im Becken eine nicht für die einzelnen Lymphknoten zu

differenzierende Aktivitätsanreicherung (Abb. 9 a).

Die von lateral durchgeführten Aufnahmen führten bei allen neun Pferden jeweils zu

einer deutlichen Darstellung der Lnn. inguinales profundi und der Lnn. iliaci mediales

mit den zugehörigen Lymphbahnen. Durch das Kippen der senkrecht stehenden

Page 69: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Ergebnisse

69

Kamera um 30° nach kranial konnten beiderseits jeweils die Lnn. inguinales profundi

sowie die Lnn. iliaci mediales in einer Aufnahme erfasst werden (Abb. 9 b).

Die Aufnahme von posterior zeigte bei einer Aktivität von < 200 MBq keine eindeutig

differenzierbaren Lymphknotengruppen. Erst im Bereich > 200 MBq konnten aus

dieser Aufnahmerichtung bei allen Pferden die Lnn. inguinales profundi dargestellt,

und somit erst bei Einsatz von mehr als 200 MBq die Lymphknotentiefe gemessen

werden. Die Lnn. iliaci mediales waren auch bei hohen Aktivitäten (433 und

443 MBq) nicht deutlich darzustellen.

Eine Aufnahme von posterior zeigt Abbildung 11.

Abb. 9 a:

Dorsale lymphszintigraphische Aufnahme des Beckenbereichs des Pferdes 90

Minuten nach der Injektion von Nanocis®.

Im Bereich des Beckens kommt es zu einer Überlagerung der einzelnen angereicherten Lymphknoten. Es entsteht ein nicht in die einzelnen Lymphknoten zu differenzierender Bereich mit erhöhter Aktivität ( ). Zur Orientierung wurde die szintigraphische Aufnahme in den entsprechenden Bereich einer Fotografie des Beckens gebracht.

Page 70: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Ergebnisse

70

b1) laterale szintigraphische Aufnahme b2) Übersicht

Abb. 9 b:

Laterale lymphszintigraphische Aufnahme (b1) sowie Fotografie (b2) der linken

Hintergliedmaße des Pferdes 90 Minuten nach der Injektion von Nanocis®.

Die Aufnahme (b1) zeigt grün umrandet eine deutliche, blau-grün-rot-codierte Aktivitätsanreicherung im Bereich der Lnn. iliaci mediales sowie eine blau-grün-rot-codierte und rot umrandete Aktivitätsanreicherung im Bereich der Lnn. inguinales profundi. Die Fotografie (b2) einer Beckengliedmaße von lateral zeigt die Lage der Lymphknoten.

Legende: Lnn. inguinales profundi Lnn. iliaci mediales

Für die Darstellung der proximalen und der distalen Gliedmaßenabschnitte war die

laterale Gammakameraposition am besten geeignet (Abb. 10).

Page 71: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Ergebnisse

71

Abb. 10:

Szintigraphische Aufnahme des distalen (orange umrandet) und des proximalen (gelb

umrandet) Abschnittes der linken Hintergliedmaße des Pferdes 90 Minuten nach der

Injektion von Nanocis® sowie eine Fotografie der linken Hintergliedmaße des

Pferdes zur Orientierung.

Überwiegend blau-codiert, an einigen Stellen auch grün- und rot-codiert zeigen sich die Lymphbahnen, die sich im Bereich des mittleren Metatarsus aufteilen. Das rote gestrichelte Rechteck ( ) symbolisiert die Bleiabschirmung zwischen den Beinen.

Page 72: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Ergebnisse

72

4.1.5 Bewegungsprotokoll An einem Pferd erfolgte eine kontinuierliche Aktivitätsmessung über den

Lymphknoten. Dazu stand das Pferd über einen Zeitraum von 60 Minuten fast ohne

Bewegung vor der Kamera. Während der gesamten Aufnahmezeit konnte kein

Radiopharmakon im Bereich des Beckens dargestellt werden. Nach diesen 60

Minuten wurde das Pferd aus dem Untersuchungsraum herausgeführt und 3 Minuten

im Schritt bewegt. Die anschließende laterale Aufnahme zeigte auf beiden Seiten

eine Aktivitätsanreicherung im Bereich der Lnn. inguinales profundi und der Lnn. iliaci

mediales.

Die daraufhin an 19 Pferden durchgeführten Untersuchungen mit

Schrittbewegungsphasen von 5 bis 15 Minuten führten bereits nach 5 Minuten bei

allen Pferden zu einer beidseitigen Darstellung der Lnn. inguinales profundi und der

Lnn. iliaci mediales. Bis 60 Minuten nach der Injektion konnte bei allen Pferden ein

deutlicher Anstieg des Lymphknoten-Uptakes festgestellt werden. Zwischen 60 und

90 Minuten war immer noch ein Anstieg feststellbar; dieser war jedoch nicht mehr

ganz so stark und nahm nach dieser Zeit weiter deutlich in seiner Stärke ab. Bei dem

Pferd, welches über 240 Minuten untersucht wurde, kam es nach 120 Minuten zu

keinem weiteren merklichen Anstieg des Lymphknoten-Uptakes. Das Injektionsdepot

wurde bei vier Pferden nach 48 Stunden erneut aufgenommen und konnte

entsprechend der Halbwertszeit von 99mTechnetium mit einer sehr schwachen

Aktivitätsanreicherung dargestellt werden.

4.1.6 Lymphknotentiefenbestimmung Die mit Hilfe der radioaktiv markierten Hautoberfläche von posterior gemessenen

Lymphknotentiefen lagen bei sechs Pferden für die Lnn. inguinales profundi im

Bereich von 17,6 cm bis 23,9 cm. Bei den Lnn. iliaci mediales war nur eine ungenaue

Tiefenmessung möglich, da sie sich in keinem Fall deutlich als Lymphknoten

darstellten, mit Werte zwischen 21,5 und 27 cm. Die Abbildung 11 zeigt die

entsprechende lymphszintigraphische Aufnahme.

Page 73: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Ergebnisse

73

a) szintigraphische Aufnahme von posterior b) Übersicht

Abb. 11 a und b:

Lymphknotentiefenmessung von posterior bei Pferd Nr. 15

a) In den Bereichen, in denen die Zentimeterangaben der Lymphknotentiefen angegeben sind, zeigt sich am linken sowie am rechten Bildrand durch eine Verdichtung blauer Pixel die sehr schwach radioaktiv markierte Hautoberfläche. Grüne Linien, ausgehend von der Hautoberfläche, ziehen zu den Bereichen, in denen sich die Lymphknoten durch eine vermehrte, grün-codierte Aktivitäts-anreicherung darstellen. Der Bereich, in dem sich die Lnn. iliaci mediales befinden, ist lediglich zu erahnen, er ist grün umkreist ( ). Der Bereich, in dem sich die Lnn inguinales profundi befinden, stellt sich etwas deutlicher durch eine Anreicherung grüner und roter Pixel dar. Er ist zusätzlich rot umrandet ( ). b) Die Fotografie eines Pferdes von posterior zeigt schematisch die Lage der Lymphknoten.

Page 74: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Ergebnisse

74

4.2 Ergebnisse der Untersuchungen Nach dem in den vorbereitenden Untersuchungen entwickelten Verfahren wurden 43

Warmblutpferde untersucht.

Wenn die Injektion des Radiopharmakons subkutan erfolgte, konnte die

szintigraphische Untersuchung des Hinterbeins ausgewertet werden (Abb. A1 im

Anhang). Von den insgesamt 43 Pferden konnten bei 30 Pferden die

Untersuchungen beider Beine ausgewertet werden. Auch bei den drei Pferden mit

klinischen Befunden konnte die Auswertung beider untersuchten Beine erfolgen. Bei

einem Pferd konnte nur die Untersuchung des rechten Hinterbeines, bei sieben

Pferden nur die Untersuchung des linken Hinterbeines ausgewertet werden, und bei

zwei Pferden konnte weder die Untersuchung des linken noch des rechten

Hinterbeins ausgewertet werden (Tab. A1 im Anhang).

Die korrigierten prozentualen Lymphknoten-Uptake-Werte der einzelnen

Lymphknotengruppen wurden zu den unterschiedlichen Zeitpunkten 15, 30, 45, 60

und 90 Minuten nach der Injektion erfasst. Für jedes einzelne Pferd wurde eine

individuelle Lymphknoten-Uptake-Funktion erstellt (Abb. 12).

Ob die Auswertung möglich war, wurde anhand der Aufnahme des Injektionsdepots

direkt nach der Injektion entschieden. War bereits ein Abtransport des

Radiopharmakons nach proximal sichtbar, erfolgte keine Auswertung. Die zeigte in

diesen Fällen besonders hohe Werte in den ersten Messungen (Abb. A1 und A2 im

Anhang).

Page 75: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Ergebnisse

75

05

101520253035

15 30 45 60 90

Zeit (Min)

Upt

ake

(%)

R-ING R-ILI L-ING L-ILI

Abb. 12: Lymphknoten-Uptake-Funktion für die Lnn. inguinales profundi und

die Lnn. iliaci mediales beider Hintergliedmaßen von Pferd Nr. 15.

Lymphknoten-Uptake (%) über die Zeit (Min.).

Legende: R-ING Lnn. inguinales profundi der rechten Hintergliedmaße R-ILI Lnn. iliaci mediales der rechten Hintergliedmaße L-ING Lnn. inguinales profundi der linken Hintergliedmaße L-ILI Lnn. iliaci mediales der linken Hintergliedmaße

Zusätzlich wurde die Darstellungsqualität der Lymphbahnen an einer abschließend

erstellten Übersichtsaufnahme beurteilt. Hierfür wurden vier unterschiedliche Klassen

definiert (Tab. 5). Es ist zu beachten, dass die Einteilung im Bereich der erkrankten

Gliedmaßen nur vorläufig sein kann, da nur drei Pferde untersucht wurden.

Page 76: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Ergebnisse

76

Tab. 5: Qualitätsklassen der Lymphbahnendarstellung beim Pferd

Klasse Darstellung der Lymphbahnen

1 dünn und gleichmäßig

2 geringgradige Schwankungen der Aktivität, Lymphbahn durchgehend erkennbar

3 deutliche Schwankungen der Aktivität, Lymphbahn durchgehend erkennbar

4 Anreicherung des Radiopharmakons im gesamten Bein auch direkt unter der Haut („dermal backflow“)

Ein Beispiel für die Lymphbahnendarstellung der Qualitätsklasse 1 zeigt Abbildung

10. Es handelt sich hierbei um eine dünne gleichmäßige blau-grün-codierte

Darstellung der Lymphbahnen, in denen das Radiopharmakon proximal transportiert

wird.

Beispiele für die Lymphbahnendarstellung der Qualitätsklasse 2 mit

unterschiedlichen anatomischen Variationen zeigt Abbildung 13.

Page 77: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Ergebnisse

77

a) szintigraphische Aufnahme b) szintigraphische Aufnahme c) Übersicht

Abb. 13:

Szintigraphische Darstellung von Lymphbahnen der Qualitätsklasse 2, distale linke

Hintergliedmaße 90 Minuten nach der Injektion des Radiopharmakons Nanocis®.

Die Abbildung zeigt die jeweils linke distale Hintergliedmaße zweier Pferde mit anatomischen Variationen (a und b) und eine schematischen Übersicht anhand einer Fotografie (c). Die Lymphbahnen sind überwiegend blau-codiert dargestellt. In den Bereichen, in denen sich vermehrt Radiopharmakon in den Lymphgefäßen aufhält, sind sie grün-rot-codiert. Solche Bereiche befinden sich vor allem auf Höhe des Fesselgelenkes. Die szintigraphischen Aufnahmen zeigen anatomische Variationen für die Aufteilung des Kollektors, die einmal wenig unterhalb des Sprunggelenkes (a) und einmal wenig oberhalb des Fesselgelenkes (b) stattfindet.

Ein Beispiel für die Lymphbahnendarstellung der Qualitätsklasse 3 zeigt

Abbildung 14.

Page 78: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Ergebnisse

78

Abb. 14:

Lymphbahnen, die sich in der Qualitätsklasse 3 darstellen, distale linke

Hintergliedmaße 90 Minuten nach der Injektion des Radiopharmakons Nanocis®.

a) szintigraphische Aufnahme mit blau-codierten Lymphbahnen, die sich wenig oberhalb des Fesselgelenkes aufteilen. Mehrere Lymphgefäßabschnitte im Bereich des Fesselgelenkes und wenig unterhalb des Sprunggelenkes sowie in der Mitte der Röhre zeigen durch grün-rot-codierte Bereiche, dass sich hier eine größere Menge Radiopharmakon befindet. b) Schematische Übersicht des Verlaufs der Lymphbahnen an der Fotografie einer linken Hintergliedmaße.

Beispiele für die Lymphbahnendarstellung der Qualitätsklasse 4 zeigen die

Abbildungen 20 und 21 (Seite 104 und 105). Die gesamte Gliedmaße enthält eine

geringe Menge Aktivität (blau-codiert). Dieser Effekt wird als „dermal backflow“

bezeichnet. Zusätzlich liegen in mehreren Bereichen des Beines große Mengen

Aktivität vor (grün-rot-codiert).

a) szintigraphische Aufnahme b) Übersicht

Page 79: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Ergebnisse

79

4.2.1 Lymphknotentiefe Die Messung der Lymphknotentiefe ergab folgende Werte in cm (Tab. 6):

Tab. 6: Messwerte für die Lymphknotentiefe (cm) der Lnn. inguinales

profundi und der Lnn. iliaci mediales der jeweiligen rechten und

linken Hintergliedmaße aller auswertbaren Untersuchungen (31 rechte

Hintergliedmaßen und 37 linke Hintergliedmaßen) beim Pferd

Lymphknoten HR ING HL ING HR ILI HL ILI Anzahl (n) 31 37 31 37

Mittelwert (cm) 20 20 23 23

Stdabw. (cm) 2 2 2 2

Maximum (cm) 23 24 28 28

75% (cm) 21 21 25 24

Median (cm) 20 20 23 23

25% (cm) 19 19 22 21

Minimum (cm) 15 15 18 17 Legende: HR ING Lnn. inguinales profundi der rechten Hintergliedmaße HL ING Lnn. inguinales profundi der linken Hintergliedmaße HR ILI Lnn. iliaci mediales der rechten Hintergliedmaße HL ILI Lnn. iliaci mediales der linken Hintergliedmaße

Für die Lnn. iliaci mediales wurden Lymphknotentiefen von 17 cm bis 28 cm mit

einem mittleren Wert von 23 cm gemessen.

Für die Lnn. inguinales profundi konnten Lymphknotentiefen von 15 cm bis 24 cm

gemessen werden, der mittlere Wert lag bei 20 cm.

Die Lnn. iliaci mediales lagen im Mittel 3 cm tiefer als die Lnn. inguinales profundi.

Page 80: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Ergebnisse

80

4.2.1.1 Auswirkungen von Gewicht, Alter und Geschlecht Die Lymphknotentiefe, der Abstand des Lymphknotens der jeweiligen Seite bis zur

Hautoberfläche, ist aufgrund der anatomischen Lage der Lymphknoten abhängig von

der überdeckenden Muskelschicht. Diese wird durch das Körpergewicht, das Alter

und das Geschlecht beeinflusst.

Um Zusammenhänge zu erkennen, wurden die Lymphknotentiefen deskriptiv und

graphisch nach den verschiedenen Gewichts- und Altersklassen sowie

Geschlechtern getrennt dargestellt. Zusätzlich erfolgte eine dreifaktorielle

Varianzanalyse mit den Variablen Tiefe der jeweiligen Lymphknotengruppe getrennt

nach der Gliedmaßenseite und den Faktoren Gewichts-, Altersklasse und

Geschlecht. Außerdem wurde eine einfaktorielle Varianzanalyse durchgeführt

(Tab. 7).

Tab. 7: p-Werte der drei- und der einfaktoriellen Varianzanalyse der Faktoren

Gewichts- und Altersklasse sowie Geschlecht für die Lymphknoten-

gruppen getrennt nach Gliedmaßenseite beim Pferd

Variable HR ING HL ING HR ILI HL ILI

Faktor 3fakt. 1fakt. 3fakt. 1fakt. 3fakt. 1fakt. 3fakt. 1fakt.

Gewichtsklasse 0,02* 0,0016** 0,07 0,0052** 0,08 0,0206* 0,11 0,006**Altersklasse 0,13 0,003** 0,85 - 0,46 - 0,72 -

Geschlecht 0,13 0,0011** 0,01* 0,0003*** 0,67 - 0,27 - Legende: HR ING Lnn. inguinale profundi der rechten Hintergliedmaße HL ING Lnn. inguinale profundi der linken Hintergliedmaße HR ILI Lnn. iliaci mediales der rechten Hintergliedmaße HL ILI Lnn. iliaci mediales der linken Hintergliedmaße 3fakt. dreifaktorielle Varinazanalyse 1fakt. einfaktorielle Varianzanalyse * p ≤ 0,05 ** p ≤ 0,01 *** p ≤ 0,001

Page 81: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Ergebnisse

81

Lnn. inguinales profundi

Für die Lnn. inguinales profundi konnten folgende Lymphknotentiefen (cm) getrennt

nach Gewichts- und Altersklasse sowie Geschlecht festgestellt werden (Tab. 8):

Tab. 8: Vergleich der Lymphknotentiefen (cm) der Lnn. inguinales profundi

der linken und der rechten Hintergliedmaße des Pferdes in Bezug zur

Gewichts- und zur Altersklasse sowie zum Geschlecht

Gewichtsklasse Altersklasse Geschlecht

1 2 3 1 2 3 St Hgst Wall Anzahl (n) 5 14 18 13 17 7 15 10 12

Mittelwert (cm) 18 20 21 19 20 21 21 18 21

Stdabw. (cm) 1 2 1 2 1 1 1 1 1

Median (cm)

H L

19 20 20 20 20 21 20 19 21

Anzahl (n) 5 13 13 12 14 5 12 11 8

Mittelwert (cm) 18 19 21 18 20 21 20 18 21

Stdabw. (cm) 2 2 1 2 1 2 1 2 1

Median (cm)

H R

18 19 20 19 20 22 21 19 20 Legende: St Stute Hgst Hengst Wall Wallach HR rechte Hintergliedmaße HL linke Hintergliedmaße

Die Ergebnisse der einfaktoriellen Varianzanalyse zeigen einen signifikanten Einfluss

aller drei Faktoren auf die Lymphknotentiefen der inguinalen Lymphknotengruppe der

rechten Hintergliedmaße. Für die linke Hintergliedmaße zeigen nur die Faktoren

Gewicht und Geschlecht einen signifikanten Einfluss (Tab. 7). Eine graphische

Darstellung der Zusammenhänge von Lymphknotentiefe, Gewichts- und Altersklasse

sowie Geschlecht zeigen die Abbildungen A3 bis A7 im Anhang. Die Untersuchung

auf signifikante Unterschiede zwischen den Gewichts- und Altersklassen sowie den

Geschlechtern erfolgte mit dem Tukey-Kramer-Test bei den Faktoren, die in der

Page 82: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Ergebnisse

82

einfachen Varianzanalyse einen signifikanten Einfluss auf die Lymphknotentiefe

zeigten.

Für die rechten Hintergliedmaßen lagen signifikante Unterschiede zwischen den

Gewichtsklassen 1 und 3 (p = 0,0013**), zwischen den Altersklassen 1 und 2

(p = 0,011*) sowie 1 und 3 (p = 0,01*) und den Geschlechtern Stuten und Hengste

(p = 0,0048**) und den Hengsten und Wallachen (p = 0,0024**).

Für die linken Hintergliedmaßen lagen signifikante Unterschiede zwischen den

Gewichtsklassen 1 und 3 (p = 0,0056**) und den Geschlechtern Stuten und Hengste

(p = 0,0006***) und den Hengsten und Wallachen (p = 0,008**).

Bei Betrachtung der unterschiedlichen Lymphknotentiefen im Zusammenhang mit

dem Geschlecht muss das mittlere Alter und das damit verbundene Gewicht der

einzelnen Gruppen beachtet werden (Tab. 9).

Tab. 9: Mittleres Alter (Jahre) und Gewicht (kg) getrennt nach dem Geschlecht

beim Pferd

Geschlecht Anzahl (n) mittleres Alter (Jahre) mittleres Gewicht (kg)

Stuten 16 8,39 583,2

Hengste 11 3,81 470,1

Wallache 16 8,31 613,4

Die Lymphknotentiefen für Stuten und Wallache, deren mittleres Alter und Gewicht in

einem Bereich um 8,35 Jahre liegt, liegen in einem ähnlichen Bereich. Die Hengste

zeigen eine geringere Lymphknotentiefe. Die Abbildungen A5 und A6 des Anhanges

zeigen dies graphisch.

Page 83: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Ergebnisse

83

Lnn. iliaci mediales

Für die Lnn. iliaci mediales konnten folgende Lymphknotentiefen (cm) ermittelt

werden (Tab. 10):

Tab. 10: Vergleich der Lymphknotentiefen (cm) der Lnn. iliaci mediales der

linken und der rechten Hintergliedmaße des Pferdes in Bezug zur

Gewichts- und zur Altersklasse sowie zum Geschlecht

Gewichtsklasse Altersklasse Geschlecht

1 2 3 1 2 3 St Hgst Wall Anzahl (n) 5 14 18 13 17 7 15 10 12

Mittelwert (cm) 21 23 24 22 24 25 24 22 24

Stdabw. (cm) 1 3 2 3 2 3 2 2 2

Median (cm)

H L

21 24 24 23 24 24 24 22 24

Anzahl (n) 5 13 13 12 14 5 12 11 8

Mittelwert (cm) 21 22 24 22 23 24 23 22 24

Stdabw. (cm) 3 2 2 3 2 2 2 3 2

Median (cm)

H R

21 23 24 22 23 23 23 22 23 Legende: St Stute Hgst Hengst Wall Wallach HR rechte Hintergliedmaße HL linke Hintergliedmaße

Für die iliacale Lymphknotengruppen beider Hintergliedmaßen zeigt nur der Faktor

Gewicht in der einfaktoriellen Varianzanalyse einen signifikanten Einfluss auf die

Lymphknotentiefe.

Signifikante Unterschiede der einzelnen Gewichtsklassen wurden für die rechte

Hintergliedmaße zwischen den Klassen 1 und 3 (p = 0,032*), für die linke

Hintergliedmaße zwischen Klasse 1 und 2 (p = 0,046*) sowie Klasse 1 und 3

(p = 0,0042**) ermittelt.

Page 84: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Ergebnisse

84

4.2.2 Lymphknoten-Uptake-Werte Im Folgenden werden als Lymphknoten-Uptake-Werte die von der Gammakamera

gemessenen Aktivitäten der Lymphknotengruppen bezeichnet, die um die

Halbwertszeit von 99mTechnetium und um die Absorption der Strahlung durch das

Gewebe korrigiert wurden. Ihre Angabe erfolgt prozentual zur Aktivität des jeweiligen

Injektionsdepots. Die ermittelten Werte wurden nach linkem und rechtem Hinterbein

sowie den Lnn. inguinales profundi und den Lnn. iliaci mediales getrennt

ausgewertet. Eine graphische Übersicht befindet sich im Anhang (Abb. A8 – A11).

Bei allen Patienten konnte in der Aufnahme 15 Minuten nach der Injektion des

Radiopharmakons dieses in den Lnn. inguinale profundi und in den Lnn. iliaci

mediales gefunden werden.

Lnn. inguinales profundi

Für die Ermittlung des Lymphknoten-Uptakes der Lnn. inguinales profundi der

rechten Hintergliedmaße konnten die Untersuchungen von 31 Beinen, für die der

linken Hintergliedmaße von 37 Beinen ausgewertet werden. Folgende Lage- und

Streuungsmaße der Lymphknoten-Uptake-Werte wurden ermittelt (Tab. 11).

Tab. 11: Lage- und Streuungsmaße des Lymphknoten-Uptakes (%) der

Lnn. inguinales profundi beim Pferd über die Zeit (Min.)

15 Minuten 30 Minuten 45 Minuten 60 Minuten 90 Minuten

HL HR HL HR HL HR HL HR HL HR Mittelwert (%) 10,3 8,3 13,4 11,8 15,9 14,5 18,0 17,6 21,3 21,6

Stdabw. (%) 6,0 3,9 6,6 4,9 8,1 5,8 9,3 7,9 11,4 11,1

Maximum (%) 25,1 18,1 36,7 26,0 42,6 28,2 47,4 40,5 64,5 59,6

75% (%) 14,5 10,3 16,4 15,6 19,6 19,3 23,4 22,1 27,6 24,8

Median (%) 9,7 7,7 12,9 10,9 16,3 14,1 16,3 16,0 19,1 20,7

25% (%) 6,0 4,7 9,2 7,9 10,5 9,5 12,0 10,5 14,7 14,7

Minimum (%) 1,7 3,0 3,8 5,7 4,2 6,1 5,0 6,6 6,6 8,6 Legende: HR rechte Hintergliedmaße HL linke Hintergliedmaße

Page 85: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Ergebnisse

85

Die erste Messung (15 Minuten nach der Injektion) ergab für die rechte

Hintergliedmaße einen Mittelwert von 8,3 %, für die linke Hintergliedmaße 10,3 %. Im

Untersuchungsverlauf stiegen die Werte an, so dass die abschließende Messung

(90 Minuten nach der Injektion) für die rechte Hintergliedmaße einen Mittelwert von

21,6 % und für die linke Hintergliedmaße von 21,3 % zeigte. Es traten Standard-

abweichungen von 3,9 % bis 11,4 % auf.

Graphisch ist dies für die rechte Hintergliedmaße in Abbildung A8, für die linke

Hintergliedmaße in Abbildung A9 im Anhang dargestellt.

Lnn. iliaci mediales

Für die Ermittlung des Lymphknoten-Uptakes der Lnn. iliaci mediales der rechten

Hintergliedmaße konnten die Untersuchungen von 31 Beinen, für die der linken

Hintergliedmaße von 37 Beinen ausgewertet werden. Folgende Lage- und

Streuungsmaße der Lymphknoten-Uptake-Werte konnten ermittelt werden (Tab. 12).

Tab. 12: Lage- und Streuungsmaße des Lymphknoten-Uptakes (%) der

Lnn. iliaci mediales beim Pferd über die Zeit (Min.)

15 Minuten 30 Minuten 45 Minuten 60 Minuten 90 Minuten

HL HR HL HR HL HR HL HR HL HR Mittelwert (%) 7,5 6,1 10,8 8,9 12,9 9,8 14,0 10,8 15,4 12,1

Stdabw. (%) 5,7 3,9 7,7 6,7 8,8 5,7 9,4 5,9 9,1 6,7

Maximum (%) 23,7 16,2 29,2 30,6 35,4 23,6 37,7 30,6 39,5 30,1

75% (%) 8,2 9,2 10,3 11,7 13,8 11,3 15,8 12,9 16,3 12,7

Median (%) 5,6 5,0 8,2 6,6 9,3 7,8 10,2 9,9 11,8 10,5

25% (%) 3,9 3,0 5,8 4,6 7,4 5,6 7,6 6,8 10,2 7,6

Minimum (%) 1,6 1,5 3,0 2,2 4,5 2,9 4,6 3,6 6,2 3,6 Legende: HR rechte Hintergliedmaße HL linke Hintergliedmaße

Page 86: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Ergebnisse

86

Auch hier konnte bei den fünf aufeinander folgenden Messungen ein Anstieg der

Mittelwerte beobachtet werden. Diese lagen 15 Minuten nach der Injektion bei

6,09 % für die rechte Hintergliedmaße und bei 7,5 % für die linke Hintergliedmaße.

Bei der abschließenden Messung (90 Minuten nach der Injektion) war der Mittelwert

der rechten Hintergliedmaße auf 12,1 % und der der linken Hintergliedmaße auf

15,4 % angestiegen.

Graphisch ist dies für die rechte Hintergliedmaße in Abbildung A10, für die linke

Hintergliedmaße in Abbildung A11 im Anhang dargestellt.

4.2.2.1 Vergleich der Lymphknoten-Uptake-Werte der Lnn. inguinales

profundi und der Lnn. iliaci mediales der rechten und der linken Hintergliedmaße Ein Vergleich der mittleren Lymphknoten-Uptake-Werte der Lnn. inguinales profundi

und Lnn. iliaci mediales der linken und der rechten Hintergliedmaße zeigt, dass die

Werte der linken Hintergliedmaße inguinal und iliacal geringgradig über denen der

rechten Hintergliedmaße liegen.

Vergleicht man die inguinalen und die iliacalen Lymphknoten-Uptake-Werte, fällt auf,

dass die Mittelwerte der Lnn. iliaci mediales unter denen der Lnn. inguinales profundi

liegen (Tab. 13).

Tab. 13: Vergleich der Lymphknoten-Uptake-Werte (%) der Lnn. inguinales

profundi und der Lnn. iliaci mediales beim Pferd über die Zeit (Min.)

Minuten 15 30 45 60 90 Lymphknoten ING ILI ING ILI ING ILI ING ILI ING ILI Mittelwert (%) 8,3 6,1 11,9 8,9 14,5 9,8 17,6 10,9 21,6 12,2

Stdabw. (%) H R 3,9 3,9 4,9 6,7 5,8 5,7 7,9 5,9 11,1 6,7

Mittelwert (%) 10,3 7,5 13,4 10,8 15,9 12,9 18,0 14,0 21,3 15,4

Stdabw. (%) H L 6,0 5,7 6,6 7,7 8,1 8,8 9,3 9,4 11,4 9,1

Legende: HR rechte Hintergliedmaße HL linke Hintergliedmaße ING Lnn. inguinale profundi ILI Lnn. iliaci mediales

Page 87: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Ergebnisse

87

Die mittleren Lymphknoten-Uptake-Werte für die Lnn. inguinales profundi und die

Lnn. iliaci mediales beider Hintergliedmaßen zeigen Tabelle 14 und Abbildung 15.

Tab. 14: Mittlerer Lymphknoten-Uptake (%) der Lnn. inguinales profundi und der

Lnn. iliaci mediales nach 15, 30, 60 und 90 Minuten

Zeit (Min.) 15 30 60 90 Lymphknoten ING ILI ING ILI ING ILI ING ILI Mittlerer Lymphknoten-Uptake (%) 9,3 6,8 12,6 9,9 17,8 12,4 21,5 13,8

Legende: ING Lnn. inguinale profundi ILI Lnn. iliaci mediales Die Abbildung 15 zeigt die mittleren Lymphknoten-Uptake-Werte der Lnn. inguinales

profundi und der Lnn. iliaci mediales sowie deren Standardabweichungen.

0

5

10

15

20

25

30

35

15 30 45 60 90

Zeit (Min.)

Upt

ake

(%)

ING ILI

Abb. 15:

Mittlere Lymphknoten-Uptake-Werte (%) sowie deren Standardabweichungen der

Lnn. inguinales profundi und der Lnn. iliaci mediales.

Legende: ING Lnn. inguinale profundi ILI Lnn. iliaci mediales

Page 88: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Ergebnisse

88

4.2.2.2 Einfluss verschiedener Faktoren auf die Lymphknoten-Uptake-Werte Als mögliche Einflussfaktoren wurden bei allen Untersuchungen folgende Daten

erhoben: das Geschlecht, das Alter und das Gewicht des Pferdes sowie die

Außentemperatur und die Nutzung. Die Darstellungsqualität der Lymphbahnen wurde

anhand der distalen Übersichtsaufnahme ermittelt.

Da die Nutzung der Pferde unbalanciert verteilt war, wurde von einer weiteren

Berücksichtigung dieses Faktors abgesehen (Tab. 15).

Tab. 15: Nutzungsverteilung der 40 klinisch orthopädisch unauffälligen Pferde

Nutzung Aufzucht Zucht Freizeit Springen Dressur

Anzahl der Pferde 7 4 7 21 1

Alle übrigen Faktoren wurden in einem ersten Modell einer multifaktoriellen

Varianzanalyse unterzogen. Diese zeigte nur für die unabhängige Variable

„Altersklassen“ eine Irrtumswahrscheinlichkeit von p ≤ 0,25 für die abhängigen

Variablen

- inguinaler Lymphknoten-Uptake der rechten Hintergliedmaße nach 90 Minuten

(LU HR ING 90)

- iliacaler Lymphknoten-Uptake der rechten Hintergliedmaße nach 90 Minuten

(LU HR ILI 90)

- iliacaler Lymphknoten-Uptake der linken Hintergliedmaße nach 60 und nach

90 Minuten (LU HL ILI 60 und LU HL ILI 90).

Die abhängige Variable inguinaler Lymphknoten-Uptake der linken Hintergliedmaße

nach 60 und 90 Minuten (HL ING 60 und HL ING 90) zeigte einen Trend für die

unabhängige Variable Altersklasse. Deshalb wurden diese Werte einer zweiten

Varianzanalyse unterzogen.

Page 89: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Ergebnisse

89

Die abhängige Variable HL ILI 90 zeigte zusätzlich eine Irrtumswahrscheinlichkeit

von p ≤ 0,25 für die unabhängige Variable Darstellungsqualität der Lymphbahnen.

Die Ergebnisse der zweiten einfaktoriellen Varianzanalyse und der Kruskall-Wallis-

Tests zeigt Tabelle 16.

Tab. 16: Einfache Varianzanalyse und Kruskall-Wallis-Test der Faktoren, die in

der multifaktoriellen univariaten Varianzanalyse eine Irrtumswahr-

scheinlichkeit von p ≤ 0,25 oder graphisch deutliche Trends aufwiesen

Variable

LU HRING90

LU HLING60

LU HLING90

LU HR ILI90

LU HL ILI60

LU HLILI90

einfacheVarianzanalyse (p-Wert) 0.21 0.05* 0.16 0.42 0.33 0.22

Alter

Kruskall-Wallis-Test (p-Wert) 0.35 0.08 0.15 0.46 0.21 0.06

einfacheVarianzanalyse (p-Wert) - - - - - 0.69

LBQ

Kruskall-Wallis-Test (p-Wert) - - - - - 0.08

Legende:

LU HR ING90 Lymphknoten-Uptake der Lnn. inguinales profundi der rechten Hintergliedmaße nach 90 Minuten

LU HL ING60 Lymphknoten-Uptake der Lnn. inguinales profundi der linken Hintergliedmaße nach 60 Minuten

LU HL ING90 Lymphknoten-Uptake der Lnn. inguinales profundi der linken Hintergliedmaße nach 90 Minuten

LU HR ILI90 Lymphknoten-Uptake der Lnn. iliaci mediales der rechten Hintergliedmaße nach 90 Minuten

LU HL ILI60 Lymphknoten-Uptake der Lnn. iliaci mediales der linken Hintergliedmaße nach 60 Minuten

LU HL ILI90 Lymphknoten-Uptake der Lnn. iliaci mediales der linken Hintergliedmaße nach 90 Minuten

LBQ Darstellungsqualität der Lymphbahnen * p ≤ 0,05

Page 90: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Ergebnisse

90

4.2.2.2.1 Einfluss der Altersklassen auf die Lymphknoten-Uptake-Werte In Tabelle 17 sind die Lymphknoten-Uptake-Werte der Lnn. inguinales profundi 60

und 90 Minuten nach der Injektion getrennt nach den unterschiedlichen Altersklassen

aufgeführt.

Tab 17: Lymphknoten-Uptake (%) der Lnn. inguinales profundi der linken und

der rechten Hintergliedmaße 60 und 90 Minuten nach der Injektion des

Radiopharmakons bei Pferden verschiedener Altersklassen

Altersklasse 1 (1 – 5 Jahre) 2 (6 – 10 Jahre) 3 (11 – 18 Jahre) Zeit (Min.)

60 90 60 90 60 90

Anzahl (n) 13 17 7

Mittelwert (%) 23,0 26,2 15,5 19,2 14,9 17,6

Stdabw. (%) 10,6 13,8 7,5 9,3 8,1 9,2

Median (%)

H L

23,4 21,9 15,6 17,6 12,0 14,7

Anzahl (n) 12 14 5

Mittelwert (%) 19,7 25,9 16,8 19,6 14,6 16,9

Stdabw. (%) 9,7 14,5 6,9 8,2 5,2 5,4

Median (%)

H R

18,2 22,5 16,7 20,2 14,6 15,8 Legende: HR rechte Hintergliedmaße HL linke Hintergliedmaße

In Tabelle 18 sind die Lymphknoten-Uptake-Werte der Lnn. iliaci mediales 60 und

90 Minuten nach der Injektion getrennt nach den unterschiedlichen Altersklassen

aufgeführt.

Page 91: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Ergebnisse

91

Tab 18: Lymphknoten-Uptake (%) der Lnn. iliaci mediales der linken und der

rechten Hintergliedmaße 60 und 90 Minuten nach der Injektion des

Radiopharmakons bei Pferden verschiedener Altersklassen

Altersklasse 1 (1 – 5 Jahre) 2 (6 – 10 Jahre) 3 (11 – 18 Jahre) Zeit (Min.)

60 90 60 90 60 90

Anzahl (n) 13 17 7

Mittelwert (%) 16,8 19,8 13,3 13,5 10,4 11,6

Stdabw. (%) 9,8 10,9 10,5 8,1 3,7 3,8

Median (%)

H L

13,8 16,1 8,4 10,5 9,8 11,8

Anzahl (n) 12 14 5

Mittelwert (%) 11,6 13,9 10,7 11,6 9,3 9,3

Stdabw. (%) 5,7 7,6 6,9 6,9 3,0 2,7

Median (%)

H R

10,8 11,8 8,2 9,2 9,9 9,6 Legende: HR rechte Hintergliedmaße HL linke Hintergliedmaße

Ein signifikanter Einfluss in der einfachen Varianzanalyse wurde nur für den

inguinalen Lymphknoten-Uptake der linken Hintergliedmaße nach 60 Minuten

ermittelt (Anhang Abb. A12). Die weiteren Faktoren zeigen Trends (Abb. A13, A14,

A15 und A16 im Anhang).

Ein signifikanter Unterschied zwischen den einzelnen Altersklassen für den

inguinalen Lymphknoten-Uptake der linken Hintergliedmaße konnte nach 60 Minuten

mit dem Tukey-Kramer-Test nicht nachgewiesen werden.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass der Lymphknoten-Uptake der Lnn.

inguinales profundi und der Lnn. iliaci mediales nach 60 und nach 90 Minuten bei

Pferden zwischen 1 und 5 Jahren (Altersklasse 1) grundsätzlich über Pferden

zwischen 6 und 10 Jahren (Altersklasse 2), die wiederum über Pferden zwischen 11

und 18 Jahren (Altersklasse 3) liegt. Es liegt ein Trend vor, nach dem jüngere Pferde

einen höheren Lymphknoten-Uptake als ältere aufweisen.

Page 92: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Ergebnisse

92

4.2.2.2.2 Einfluss des Geschlechts auf die Lymphknoten-Uptake-Werte Tabelle 19 zeigt den Lymphknoten-Uptake der Lnn. inguinales profundi 60 und 90

Minuten nach der Injektion des Radiopharmakons abhängig vom Geschlecht des

Pferdes.

Tab. 19: Lymphknoten-Uptake (%) der Lnn. inguinales profundi der linken und

der rechten Hintergliedmaße des Pferdes 60 und 90 Minuten nach der

Injektion des Radiopharmakons der verschiedenen Geschlechter

Geschlecht Stute Hengst Wallach Zeit (Min.)

60 90 60 90 60 90

Anzahl (n) 15 10 12 Mittelwert (%) 16,5 19,0 22,2 27,9 16,4 18,7

Stdabw. (%) 8,0 9,9 11,7 14,9 8,4 7,9

Median (%)

H L

14,9 16,4 23,4 25,2 16,2 18,9

Anzahl (n) 12 11 8

Mittelwert (%) 17,4 20,3 7,2 23,1 16,5 21,5

Stdabw. (%) 17,4 8,9 9,0 13,1 15,6 12,2

Median (%)

H R

18,2 21,5 8,2 22,4 17,0 18,7 Legende: HR rechte Hintergliedmaße HL linke Hintergliedmaße

Die mittleren Lymphknoten-Uptake-Werte der Lnn. inguinales profundi liegen bei den

Hengsten nur geringfügig höher als bei den Stuten und Wallachen. Bei Betrachtung

der zusammengefassten Werte von Hengsten und Wallachen gegenüber denen der

Stuten, liegen die Werte auch dann nur geringfügig höher. Eine statistische

Signifikanz zwischen den Geschlechtern liegt nicht vor.

Page 93: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Ergebnisse

93

Tabelle 20 zeigt den Lymphknoten-Uptake der Lnn. iliaci mediales 60 und 90 Minuten

nach der Injektion des Radiopharmakons in Abhängigkeit vom Geschlecht des

Pferdes.

Tab. 20: Lymphknoten-Uptake (%) der Lnn. iliaci mediales der linken und der

rechten Hintergliedmaße des Pferdes 60 und 90 Minuten nach der

Injektion des Radiopharmakons der verschiedenen Geschlechter

Geschlecht Stute Hengst Wallach Zeit (Min.)

60 90 60 90 60 90

Anzahl (n) 15 10 12

Mittelwert (%) 16,4 17,0 11,8 15,1 12,7 13,6

Stdabw. (%) 10,3 10,2 7,1 8,9 10,1 8,2

Median (%)

H L

12,0 14,3 10,2 12,1 8,7 11,4

Anzahl (n) 12 11 8

Mittelwert (%) 12,5 13,6 9,3 11,0 10,5 11,5

Stdabw. (%) 6,9 7,8 4,4 6,7 6,1 5,3

Median (%)

H R

11,4 10,9 10,0 10,1 7,9 10,4 Legende: HR rechte Hintergliedmaße HL linke Hintergliedmaße Die mittleren Lymphknoten-Uptake-Werte der Lnn. iliaci mediales liegen nach 60

Minuten bei Hengsten und Wallachen nur wenig unter denen der Stuten. Ein

signifikanter Unterschied liegt nicht vor. Nach 90 Minuten zeigen die Lymphknoten-

Uptake-Werte der unterschiedlichen Geschlechter keinen nennenswerten

Unterschied.

Page 94: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Ergebnisse

94

4.2.2.2.3 Einfluss der Darstellungsqualität der Lymphbahnen auf die Lymphknoten-Uptake-Werte

Von den vier definierten Darstellungsqualitäten der Lymphbahnen kamen bei den

lymphologisch unauffälligen Pferden nur die der Qualitätsklassen 1, 2 und 3 vor.

Die multifaktorielle univariate Varianzanalyse zeigte lediglich für den iliacalen

Lymphknoten-Uptake der linken Hintergliedmaße nach 90 Minuten mit einer

Irrtumswahrscheinlichkeit von p ≤ 0,25 einen Trend für einen Zusammenhang

zwischen der Darstellungsqualität der Lymphbahn und dem Lymphknoten-Uptake.

Es wurden folgende Werte für den Lymphknoten-Uptake der Lnn. iliaci mediales der

linken Hintergliedmaße nach 60 und 90 Minuten erfasst (Tab. 21).

Tab. 21: Lymphknoten-Uptake (%) der Lnn. iliaci mediales der linken

Hintergliedmaße nach 60 und 90 Minuten im Zusammenhang

mit der Darstellungsqualität der Lymphbahnen beim Pferd

LBQ 1 2 3 Anzahl (n) 14 12 11

Zeit (Min.) 60 90 60 90 60 90

Mittelwert (%) 15,1 18,5 13,0 13,9 13,5 13,1

Stdabw. (%) 8,8 10,7 8,0 5,8 12,1 9,5

Median (%) 10,7 14,9 5,8 11,6 9,5 9,6 Legende: LBQ Darstellungsqualität der Lymphbahnen

Die Gliedmaßen die Lymphbahnen mit einer Darstellungsqualität der Klasse 1

aufwiesen, zeigen einen höheren Lymphknoten-Uptake als die der Klassen 2 und 3.

Signifikante Unterschiede liegen nicht vor.

Die graphische Darstellung zeigt die Abbildung A17 im Anhang.

Page 95: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Ergebnisse

95

Im Zusammenhang mit der Darstellungsqualität der Lymphbahnen wurde das Alter

der Pferde berücksichtigt. Einen Überblick gibt Tabelle 22.

Tab. 22: Anzahl der auswertbaren Darstellung der Lymphbahnen der linken

Hinterbeine und das mittlere Alter der jeweiligen Pferde, getrennt nach

der Darstellungsqualität der Lymphbahnen

LBQ 1 2 3

Anzahl (n) 16 14 11

Mittleres Alter 5,06 8,50 8,36 Legende: LBQ Darstellungsqualität der Lymphbahnen

4.2.3 Zusammenhang zwischen injizierter Aktivität und Aktivität des Injektionsdepots Die Injektionsmenge, d. h. die injizierte Aktivität lag für die rechte Hintergliedmaße

zwischen 80 und 324 MBq, für die linke Hintergliedmaße zwischen 147 und 340

MBq.

Der Korrelationskoeffizient nach Spearman beträgt für die rechte Hintergliedmaße

r = 0,43, für die linke Hintergliedmaße r = 0,56. Demnach gilt für die rechte

Hintergliedmaße eine geringe positive Korrelation und für die linke Hintergliedmaße

eine mittlere positive Korrelation zwischen den Aktivitäten der Injektionsmenge und

des Injektionsdepots (Abb. A18 und A19 im Anhang).

4.2.4 Abtransport des Radiopharmakons vom Injektionsdepot Der Mittelwert und die Differenz sowie der jeweilige Prozentsatz wurde für die

verschiedenen Gliedmaßenseiten ermittelt, um festzustellen, wie viel

Radiopharmakon vom Injektionsdepot über den Versuchszeitraum abtransportiert

wurde (Tab. 23).

Page 96: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Ergebnisse

96

Tab. 23: Mittlere Aktivität des Injektionsdepots (cpm) direkt im Anschluss an die

Injektion und nach 90 Minuten

Anzahl (n) Mittelwert (cpm) Stdabw. (cpm)

HR HL HR HL HR HL

Depot 0’ 31 37 535032,3 510359,1 145845,6 139422,8

Depot 90’ 31 37 231222,4 226311,4 78455,0 86474,9

Differenz 303809,9 284047,7 Legende: HR rechte Hintergliedmaße HL linke Hintergliedmaße Depot 0’ Injektionsdepot zum Zeitpunkt der Injektion Depot 90’ Injektionsdepot 90 Minuten nach der Injektion cpm counts/Min.

Aus Tabelle 23 geht hervor, dass an der rechten Hintergliedmaße nach 90 Minuten

56,78 % und an der linken Hintergliedmaße 55,66 % des Radiopharmakons vom

Injektionsdepot abtransportiert wurden.

Page 97: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Ergebnisse

97

4.2.5 Einfluss zusätzlich angereicherter Lymphknoten auf die Lymphknoten- Uptake-Werte Bei allen 43 Pferden ließen sich die Lnn. inguinales profundi und die Lnn. iliaci

medialis durch eine Aktivitätsanreicherung darstellen. Zusätzlich ließen sich bei 11

Pferden auch die Lnn. poplitei proprii und/oder die Lnn. inguinales superficiales

darstellen (Tab. 24).

Tab. 24: Übersicht der Pferde, die eine Aktivitätsanreicherung in den

Lnn. poplitei proprii und/oder Lnn. inguinales superficiales aufwiesen

sowie deren Alter

Pferd Nr. Alter HR POPL HL POPL HR IN SUP HL IN SUP 8 1 ja - ja - ja - ja -

9 6 ja - - nein - nein - nein

15 4 - nein - nein ja - ja -

18 6 ja - - nein - nein - nein

25 9 ja - - nein - nein - nein

28 4 ja - ja - ja - ja -

29 1 - nein - nein ja - ja -

30 6 - nein ja - - nein - nein

31 5 ja - ja - - nein - nein

33 3 - nein - nein ja - - nein

35 3 - nein - nein ja - ja -

n = 11 x = 4,4 n = 6 n = 5 n = 4 n = 7 n = 6 n = 5 n = 5 n = 6 Legende: HR POPL Lnn. poplitei proprii der rechten Hintergliedmaße HL POPL Lnn. poplitei proprii der linken Hintergliedmaße HR IN SUP Lnn. inguinales superficiales der rechten Hintergliedmaße HL IN SUP Lnn. inguinales superficiales der linken Hintergliedmaße

Der Uptake der einzelnen Lymphknoten nach 60 und 90 Minuten, getrennt nach

Gliedmaßenseite und der Anreicherung zusätzlicher Lymphknoten, ist in Tabelle A2

im Anhang dargestellt.

Page 98: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Ergebnisse

98

Der mittlere Lymphknoten-Uptake liegt höher bei den Pferden, die zusätzlich in die

Lnn. poplitei proprii oder die Lnn. inguinales superficiales Aktivität angereichert

haben. Der Altersdurchschnitt dieser Pferde ist mit 4,4 Jahren niedrig.

4.3 Ergebnisse der Untersuchung bei lymphologischen Befunden Drei der 43 untersuchten Pferde wiesen lymphologische Befunde auf. Es handelte

sich um die Pferde Nr. 2, 34 und 43.

Pferd Nr. 2, ein 13 jähriger Wallach, zeigte bei länger andauernder Boxenruhe hinten

links eine deutliche Umfangsvermehrung im Bereich des Fesselkopfes. Nach

Bewegung schwoll die Gliedmaße regelmäßig wieder ab.

Pferd Nr. 34, ein 16 jähriger Wallach, zeigte hinten links eine seit einem Jahr

bestehende chronische Phlegmone, die ca. 6 Wochen nach ihrem Auftreten stationär

mit Lymphdrainage und Kompressionsverbänden behandelt wurde. Die

Kompressionsverbände wurden nach der Klinikentlassung durch einen

Kompressionsstrumpf ersetzt, den das Pferd mittlerweile nur noch bei Boxenruhe

trägt. Die Schwellung des Beines hatte sich initial durch die Behandlung in der Klinik

stark verringert und ist im Laufe des nachfolgenden Jahres weiter deutlich

zurückgegangen.

Pferd Nr. 43, ein 16 jähriger Wallach, zeigte hinten rechts eine seit ca. 4 Monaten

bestehende chronische Phlegmone, die einen Monat nach ihrem Auftreten stationär

mit Lymphdrainage und Kompressionsverbänden behandelt wurde. Das Bein konnte

im Anschluss an die Klinikentlassung nicht mit einem Kompressionsstrumpf versorgt

werden, da das Pferd diesen nicht duldete. Die Besitzerin bandagierte das Pferd

stattdessen mit einer dicken Unterlage im Bereich des Röhrbeines. Der Zustand ist

seit der Klinikentlassung stabil.

Zusätzlich zu der starken Schwellung lagen bei den Pferden Nr. 34 und Nr. 43 zum

Zeitpunkt der Klinikeinweisung am jeweils erkrankten Bein mehrere offene, stark

nässende und teilweise eitrig infizierte Hautbereiche vor, die antibiotisch und

antiseptisch behandelt wurden und zum Zeitpunkt der lymphszintigraphischen

Untersuchung vollständig abgeheilt waren.

Page 99: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Ergebnisse

99

Die funktionslymphszintigraphische Untersuchung dieser Pferde zeigte folgende

Lymphknoten-Uptake-Werte (Tab. 25).

Tab. 25: Lymphknoten-Uptake-Werte (%) der Lnn. inguinales profundi und der

Lnn. iliaci mediales 60 und 90 Minuten nach der Injektion bei Pferden

mit Umfangsvermehrungen im Fußbereich (Pferd Nr. 2, 34 und 43)

Zeit (Min.) 60 90 ING ILI ING ILI

HR HL HR HL HR HL HR HL

Pferd Nr. 2 (%) 13,8 4,7 15,6 3,8 21,2 6,1 15,8 3,8

Pferd Nr. 34 (%) 17,1 3,4 10,1 3,8 17,3 4,3 10,4 3,7

Pferd Nr. 43 (%) 3,3 22,8 2,7 11,0 4,0 20,2 2,9 9,6 Legende: HR rechte Hintergliedmaße HL linke Hintergliedmaße ING Lnn. inguinale profundi ILI Lnn. iliaci mediales

Aus diesen Werten ergaben sich folgende individuelle Lymphknoten-Uptake-

Funktionen (Abb. 16, 17 und 18).

Page 100: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Ergebnisse

100

05

101520253035

15 30 45 60 90

Zeit (Min)

Upt

ake

(%)

R-ING R-ILI L-ING L-ILI ING - ges ILI - ges

Abb. 16:

Lymphknoten-Uptake-Funktion der Lnn. inguinales profundi der rechten und der

linken Hintergliedmaße sowie der Lnn iliaci mediales der rechten und der linken

Hintergliedmaße von Pferd Nr. 2.

Es liegen deutlich reduzierte Lymphknoten-Uptake-Werte der linken Hintergliedmaße vor, die der rechten Hintergliedmaße befinden sich im Bereich derer gesunder Pferde. Legende: R-ING Lnn. inguinales profundi der rechten Hintergliedmaße R-ILI Lnn iliaci mediales der rechten Hintergliedmaße L-ING Lnn. inguinales profundi der linken Hintergliedmaße L-ILI Lnn iliaci mediales der linken Hintergliedmaße ING-ges Mittlerer inguinaler Lymphknoten-Uptake klinisch unauffälliger Pferde ILI-ges Mittlerer iliacaler Lymphknoten-Uptake klinisch unauffälliger Pferde

Page 101: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Ergebnisse

101

05

101520253035

15 30 45 60 90Zeit (Min)

Upt

ake

(%)

R-ING R-ILI L-ING L-ILI ING - ges ILI - ges

Abb. 17:

Lymphknoten-Uptake-Funktion der Lnn. inguinales profundi der rechten und der

linken Hintergliedmaße sowie der Lnn iliaci mediales der rechten und der linken

Hintergliedmaße von Pferd Nr. 34.

Es liegen deutlich reduzierte Lymphknoten-Uptake-Werte der linken Hintergliedmaße vor, die der rechten Hintergliedmaße befinden sich im Bereich derer gesunder Pferde. Legende: R-ING Lnn. inguinales profundi der rechten Hintergliedmaße R-ILI Lnn iliaci mediales der rechten Hintergliedmaße L-ING Lnn. inguinales profundi der linken Hintergliedmaße L-ILI Lnn iliaci mediales der linken Hintergliedmaße ING-ges Mittlerer inguinaler Lymphknoten-Uptake klinisch unauffälliger Pferde ILI-ges Mittlerer iliacaler Lymphknoten-Uptake klinisch unauffälliger Pferde

Page 102: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Ergebnisse

102

05

101520253035

15 30 45 60 90

Zeit (Min)

Upt

ake

(%)

R-ING R-ILI L-ING L-ILI ING - ges ILI - ges

Abb. 18:

Lymphknoten-Uptake-Funktion der Lnn. inguinales profundi der rechten und der

linken Hintergliedmaße sowie der Lnn iliaci mediales der rechten und der linken

Hintergliedmaße von Pferd Nr. 43.

Es liegen deutlich reduzierte Lymphknoten-Uptake-Werte der rechten Hinterglied-maße vor, die der linken Hintergliedmaße befinden sich im Bereich derer gesunder Pferde. Legende: R-ING Lnn. inguinales profundi der rechten Hintergliedmaße R-ILI Lnn iliaci mediales der rechten Hintergliedmaße L-ING Lnn. inguinales profundi der linken Hintergliedmaße L-ILI Lnn iliaci mediales der linken Hintergliedmaße ING-ges Mittlerer inguinaler Lymphknoten-Uptake klinisch unauffälliger Pferde ILI-ges Mittlerer iliacaler Lymphknoten-Uptake klinisch unauffälliger Pferde

Page 103: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Ergebnisse

103

Die lymphszintigraphischen Übersichtsaufnahmen der erkrankten Gliedmaßen

zeigten ebenfalls Unterschiede in der Darstellungsqualität der Lymphbahnen zu den

klinisch gesunden Hintergliedmaßen (Abb. 19, 20 und 21).

a1) a2) linke erkrankte

Gliedmaße

b1) rechte gesunde

Gliedmaße

b2)

Abb. 19:

Lymphszintigraphische distale Übersichtsaufnahmen der Hintergliedmaßen von

Pferd Nr. 2.

Die szintigraphische Übersichtsaufnahme zeigt für das rechte gesunde Hinterbein (b1) ein normales Bild mit einer durchgehend erkennbaren blau-codierten Lymphbahn (Qualität 1). Das linke erkrankte Hinterbein (a2) zeigte ebenfalls eine durchgehend erkennbare blau-codierte Lymphbahn, die jedoch Schwankungen der Aktivität, grün-codierter Bereich aufwies (Qualität 2). Außerdem war im Bereich des Fesselträgerursprungs eine starke rot-weiß-codierte Aktivitätsanreicherung außerhalb der Lymphbahn erkennbar. Die Fotografien mit der schematischen Einzeichnung des Lymphbahnenverlaufs (a1 und b2) dienen der Orientierung. Es handelt sich jeweils um das Foto einer gesunden Hintergliedmaße.

Page 104: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Ergebnisse

104

a1) a2) linke erkrankte

Gliedmaße

b1) rechte gesunde

Gliedmaße

b2)

Abb. 20:

Lymphszintigraphische distale Übersichtsaufnahmen der Hintergliedmaßen von

Pferd Nr. 34.

Die szintigraphischen Übersichtsaufnahmen zeigen für das rechte gesunde Hinterbein (b1) ein normales Bild mit einer durchgehend darstellbaren blau-codierten Lymphbahn, deren Aktivität (grün-rot-codierter Bereiche) deutlich schwankt (Qualität 3). Das linke erkrankte Hinterbein (a2), das seit einem Jahr eine chronische Phlegmone aufweist, zeigt eine blau-codierte Aktivitätsanreicherung im gesamten Bein, einen so genannten „dermal backflow“ (Qualität 5) und zusätzlich grün-codierte Aktivität im vermuteten Bereich der Lymphbahnen. Die Fotografien mit der schematischen Einzeichnung des Lymphbahnenverlaufs (a1 und b2) dienen der Orientierung. Es handelt sich jeweils um das Foto einer gesunden Hintergliedmaße.

Page 105: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Ergebnisse

105

a1) a2) linke gesunde

Gliedmaße

b1) rechte erkrankte

Gliedmaße

b2)

Abb. 21:

Lymphszintigraphische distale Übersichtsaufnahmen der Hintergliedmaßen von

Pferd Nr. 43.

Die szintigraphischen Übersichtsaufnahmen zeigen für das linke gesunde Hinterbein (a2) ein normales Bild mit einer durchgehend darstellbaren Lymphbahn, deren Aktivität jedoch deutliche Schwankungen aufweist (Qualität 3). Am rechten erkrankten Hinterbein (b1), welches klinisch seit ca. vier Monaten eine chronische Phlegmone zeigte, fällt in der Übersichtsaufnahme eine Aktivitätsanreicherung im Bereich des Fußes und weiter proximal, ein „dermal backflow“ auf. Auffällig ist, im Verhältnis zu der seit längerem bestehenden Phlegmone von Pferd Nr. 34, eine deutlich höhere Intensität der Aktivitätsanreicherung. Die Fotografien mit der schematischen Einzeichnung des Lymphbahnenverlaufs (a1 und b2) dienen der Orientierung. Es handelt sich jeweils um das Foto einer gesunden Hintergliedmaße.

Page 106: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Ergebnisse

106

Der Abtransport des Radiopharmakons von der Injektionsstelle über den gesamten

Untersuchungszeitraum von 90 Minuten, zeigt folgende Werte (Tab. 26):

Tab. 26: Aktivität des Injektionsdepots (cpm) direkt nach der Injektion und nach

90 Minuten sowie prozentualer Anteil des vom Injektionsdepot

abtransportierten Radiopharmakons im Zusammenhang mit der Klinik

bei erkrankten Pferden

Pferd Nr. 2 34 43 Bein HR HL HR HL HR HL

Depot 0’ (cpm) 256749 676281 521660 640500 536337 620914

Depot 90’ (cpm) 120189 260972 244210 274779 91629 173484

Differenz (cpm) 136560 415309 277450 365721 444708 447430

Abtransport (%) 53,19 61,41 53,18 57,10 82,91 72,06

Klinik o. b. B. ja nein ja nein nein ja

Legende: HR rechte Hintergliedmaße HL linke Hintergliedmaße Depot 0’ Injektionsdepot zum Zeitpunkt der Injektion Depot 90’ Injektionsdepot 90 Minuten nach der Injektion cpm counts/Min.

Bemerkenswert ist, dass bei jedem dieser Pferde die lymphologisch auffällige

Hintergliedmaße einen höheren Prozentsatz des Radiopharmakons während der

Untersuchungsdauer vom Injektionsdepot abtransportiert hat als die klinisch

unauffällige Hintergliedmaße und dass dieser über dem Mittelwert der Gruppe der

gesunden Pferde liegt. Weiterhin ist festzustellen, dass das Pferd Nr. 43, welches in

der Übersichtsaufnahme der Gliedmaße die massivste diffuse Aktivitätsanreicherung

im Bereich des Fußes aufweist, einen höheren Anteil Radiopharmakon von der

Injektionsstelle abtransportiert hat, als die Pferde Nr. 2 und Nr. 34.

Zusätzliche Lymphknoten stellten sich bei diesen drei Pferden nicht dar.

Page 107: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Diskussion

107

5 Diskussion Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, ein Verfahren zur Untersuchung des

quantitativen Lymphflusses an der Hintergliedmaße des Pferdes zu entwickeln und

erste Normwerte für klinisch gesunde Pferde festzulegen.

Die vorbereitenden Untersuchungen dienten somit der Festlegung des

Untersuchungsverfahrens. Danach erfolgte die Untersuchung bei 40 gesunden

Warmblutpferden und bei drei Warmblutpferden mit lymphologischen Befunden an

jeweils einer Hintergliedmaße.

5.1 Diskussion der vorbereitenden Untersuchungen Grundsätzlich war die Durchführung der Untersuchung mit den drei verschiedenen

Radiopharmaka Nanocis®, Nanocoll® und Teceos® möglich.

Teceos® mit seiner ausschließlichen Zulassung für die Knochenszintigraphie wurde

getestet, weil es sich nach paravenöser Injektion in den Lymphknoten darstellte

(CHATTERTON, 1980; DOGAN u. REZAI, 1993; ONGSENG et al, 1995) und weil es

auch in der Humanmedizin zum Einsatz kommt (WEISSLEDER u. BRAUER, 2002).

Aufgrund der deutlich schlechteren Bildqualität mit einer erhöhten

Hintergrundaktivität wurde Teceos® jedoch in dieser Arbeit zur Erstellung der

Normwerte nicht verwendet. Ursache der erhöhten Hintergrundaktivität könnte die

geringe Molekülgröße der 99mTc-3,3-Diphosphono-1,2-Propandicarbonsäure des

Teceos® sein. Im Vergleich zu den Nanokolloiden des Nanocis® und des Nanocoll®

kann ein wesentlich größerer Teil der Moleküle die Kapillarwände der Blutgefäße

penetrieren und sich im Gewebe des gesamten Körpers verteilen (ANGHILERI,

1967; DUNSON et. al., 1973; STRAND u. PERSON, 1979; BERGQVIST et. al.,

1983; ESHIMA et al., 2000; WEISS et al., 2004). Die Hintergrundaktivität war im

Vergleich zu den anderen beiden Radiopharmaka deshalb deutlich erhöht, weil es

sich auch in der Muskulatur der Umgebung der Lymphknoten anreicherte.

Da keine Unterschiede der Darstellung der Lymphknoten mit Nanocis® einerseits

und Nanocoll® andererseits erkennbar waren und die Firma Schering größere

Page 108: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Diskussion

108

Mengen an Nanocis® zur Verfügung stellte, wurde dieses in den Untersuchungen

verwendet.

Die Fertigstellung des Radiopharmakons erfolgte durch die radioaktive Markierung

des Kits direkt vor der Untersuchung. Qualitätskriterium für das Radiopharmakon war

die Markierungsqualität, die mit Hilfe der zur Verfügung stehenden

Aufbereitungstechnik erreicht werden konnte. Bei allen Untersuchungen erfolgte die

Aufbereitung des Nanocis® gleichwertig, insbesondere mit den gleichen

Zeitvorgaben. Es konnte daher in Bezug auf das Radiopharmakon mit einer

vergleichbaren Markierungsqualität gerechnet werden.

Die Wahl des Injektionsortes wurde von den anatomischen Besonderheiten des

Pferdes bestimmt.

Der Hauptdrainageweg der Lymphe im Bereich der Gliedmaße des Pferdes ist das

tiefe Lymphgefäßsystem (BERENS VON RAUTENFELD u. ROTHE, 2004). Die

Funktion dieses Teiles des Lymphgefäßsystems sollte in der Untersuchung überprüft

werden. Der Injektionsort wurde nach den von ROTHE (2004) ausführlich

dargestellten anatomischen Verhältnissen gewählt. Danach liegen im Bereich des

medialen Kronsaums, dorsal der V. digitalis plantaris propria III medialis, mehrere

vielfältig miteinander verbundene und verzweigte Kollektoren, an die sich im Bereich

des Fesselbeines zahlreiche kurze oberflächliche Kollektoren mit einem Ursprung in

der Haut zwischen Kronsaum und Fesselkopf anschließen. Diese verzweigten

Kollektoren vereinigen sich im Bereich der Fesselbeuge. Ein Kollektor verläuft

dorsoproximal der V. digitalis plantaris propria III medialis, wo er sich auf mittlerer

Höhe des Metatarsus in zwei parallel verlaufende Kollektoren aufteilt. Aufgrund des

dichten Kollektorennetzes und des parallelen Verlaufs der Kollektoren mit den

Gefäßen bot sich dieser Bereich (Abb. 6) insbesondere auch deshalb zur Injektion

an, weil so die größeren Venen und Arterien geschont wurden. Bei der Injektion an

dieser Stelle konnte bei allen Pferden der von ROTHE (2004) beschriebene

Kollektorenverlauf mit Hilfe der szintigraphischen Untersuchungen bestätigt werden:

Es handelte sich um einen aufsteigenden Kollektor, der sich im Bereich des

Metatarsus in zwei parallel verlaufende Kollektoren aufteilte und darstellen ließ.

Page 109: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Diskussion

109

Aufgrund des inter-individuell variablen Kollektorenverlaufs auf der lateralen

Gliedmaßenseite (ROTHE, 2004), erschien dieser Bereich als Injektionsort nur wenig

für eine standardisierte Untersuchung geeignet. Die Injektion in diesem, wie auch im

dorsalen Bereich zeigte trotzdem einen Abtransport des Radiopharmakons nach

proximal. Dieser erfolgte wie auf der medialen Seite über die kurzen oberflächlichen

Kollektoren der Haut in das tiefe Lymphgefäßsystem und von dort nach proximal.

Um die Auswirkungen einer subkutanen Injektion proximal des Bereichs zwischen

Kronsaum und Fesselkopf zu untersuchen, wurde medial auf halber Höhe des

Metatarsus injiziert. Aufgrund der bisher beschriebenen anatomischen Verhältnisse

hätte der Abfluss ausschließlich über das oberflächliche Lymphgefäßsystem erfolgen

müssen. Dieses wurde mit dem verzögerten Abtransport und der primären

Ausbreitung eines Teiles des Radiopharmakons nach distal bestätigt. Dagegen bleibt

unklar, warum keine Lymphknoten darstellbar waren. Zumindest wäre eine

Darstellung der Lnn. inguinales superficiales zu erwarten gewesen. Ursache hierfür

könnte ein extrem langsamer Lymphtransport sein, der durch Bewegung des

Pferdes, aufgrund der oberflächlichen Lage der Lymphgefäße und der geringeren

extramuralen Antriebskräfte nicht zu beschleunigen ist. Die Untersuchung des

funktionell vergleichbaren tiefen Lymphgefäßsystems des Menschen gestaltet sich

ebenfalls kompliziert. Häufig ist hier aufgrund inkorrekter Deponierung kein

diagnostisch auswertbarer Abtransport des Radiopharmakons von der

Injektionsstelle erkennbar (BRAUER, 1998).

Zu den lymphszintigraphischen Untersuchungen beim Menschen finden sich in der

aktuellen Literatur überwiegend Untersuchungsmethoden für das oberflächliche

Lymphgefäßsystem als Hauptdrainageweg (MANDELL, 1993; PECKING, 1999;

WEISSLEDER u. BRAUER, 2002; BAULIEU et al., 2003, BRAUER, 2004; BRAUER,

2005). Nur ein Autor berichtet über eine Untersuchung des oberflächlichen und

zusätzlich des tiefen Lymphgefäßsystems, im Sinne einer Zwei-Kompartiment-

Lymphszintigraphie (BRÄUTIGAM et al., 1993, 1997 u. 1998). Die Untersuchung des

tiefen Lymphgefäßsystems kann beim Menschen durch die Injektion des

Aktivitätsdepots in die Fußsohlenmuskulatur (BRÄUTIGAM et al. 1993, 1997 u. 1998)

oder in die Wadenmuskulatur (MOSTBECK et al., 1985) erfolgen.

Page 110: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Diskussion

110

Da beim Pferd im Gegensatz zum Mensch der Haupttransport der Lymphe nicht über

das oberflächliche sondern über das tiefe Lymphgefäßsystem erfolgt (BERENS VON

RAUTENFELD u. ROTHE, 2004), wurde in dieser Arbeit ausschließlich das tiefe

Lymphgefäßsystem untersucht.

Neben der Lokalisation der Injektion in Bezug zum regionalen Lymphknoten ist auch

die Injektionstiefe in Bezug zu den initialen Lymphgefäßen bedeutsam. Aus

anatomischer Sicht müsste der intrakutanen Injektion aufgrund des in der Dermis

liegenden dichten Netzes initialer Lymphgefäße ein besonders schneller und der

subkutanen Injektion aufgrund der hier geringeren Anzahl initialer Lymphgefäße ein

verzögerter Abtransport folgen.

MOSTBECK et al. (1986) stellen dagegen fest, dass die subkutane Injektion zur

Diagnose einer Funktionsstörung des oberflächlichen Lymphödems besser geeignet

ist als die intrakutane Injektion. Da eine intrakutane Resorptionsstörung an der

Injektionsstelle erst im fortgeschrittenen Stadium eines Lymphödems auftritt,

erscheint die subkutane Injektionstechnik auch beim Lymphödem des Pferdes

vorteilhaft. Auch WEISSLEDER u. BRAUER (2002) etablieren die subkutane

Injektion insbesondere deshalb als standardisierte Methode, da eine intrakutane

Injektion einen beschleunigten Lymphtransport vortäuscht und somit sogar eine

Fehlerquelle darstellt.

In den eigenen vorbereitenden Untersuchungen zeigte sich, dass beim Pferd

lediglich die subkutane Injektion möglich ist, da die intrakutane Injektion von 0,3 ml

bis 0,5 ml des Radiopharmakons aufgrund der derben Haut in diesem Bereich

technisch nicht durchführbar war.

Auf die zusätzliche Injektion eines Lokalanästhetikums oder eines Enzyms (HAUSER

et al., 1969; MANDELL, 1993) wurde in dieser Arbeit verzichtet. Dieses würde

einerseits zu einer Beeinflussung der Aufnahme des Radiopharmakons in die

Lymphgefäße führen (DUNSON, 1973). Andererseits war der Einsatz eines

Lokalanästhetikums nicht notwendig, da mit Hilfe einer leichten Sedation, einer

Nasenbremse und einem aufgehobenen Vorderbein die subkutane Injektion bei allen

Patienten ohne Abwehrreaktionen möglich war.

Page 111: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Diskussion

111

Wichtige Voraussetzung für eine standardisierte Untersuchungsmethode ist neben

der Bestimmung des Injektionsortes auch die Festlegung des Injektionsvolumens

und der Aktivität.

Die Lymphfunktionsszintigraphie wird in der Humanmedizin mit unterschiedlichen

Injektionsvolumina und Aktivitäten durchgeführt (WEISSLEDER u. BRAUER, 2002).

Häufig liegt die Aktivität zwischen 30 MBq und 40 MBq, z. B. bei 37 MBq in 0,3 ml

Nanocoll® (WEISSLEDER u. BRAUER, 2002). Beim Pferd ist die untere Grenze für

eine diagnostisch auswertbare Aktivität wegen der dicken strahlungsabsorbierenden

Muskelschicht in der Umgebung der Lymphknoten im Bereich des Beckens relativ

hoch. Deshalb muss der Lymphknoten-Uptake mit einer Schwächungskorrektur

berechnet werden. Die vorbereitenden Untersuchungen zeigten, dass sich in der

lateralen Aufnahme bei einer Aktivität von 50 MBq bis 150 MBq pro Injektionsdepot

die Lnn. inguinales profundi und die Lnn. iliaci mediales darstellen ließen, in der

kaudalen Aufnahme jedoch erst bei Aktivitätsdosierungen von 200 MBq bis 300 MBq

die Darstellung der Lnn. inguinales profundi möglich war. Im Vergleich zur

Knochenszintigraphie, bei der eine Aktivität von 1 GBq/100 kg KM verwendet wird, ist

eine Aktivität pro Pferd im MBq-Bereich unter Gesichtspunkten des Strahlenschutzes

wenig bedeutsam.

Trotz der erforderlichen, deutlich höheren Aktivität im Vergleich zu den

humanmedizinischen Untersuchungen konnten die Injektionsvolumina mit 0,3 ml bis

0,5 ml sehr gering gehalten werden. Möglich war dies aufgrund der Eluations-Technik

des Radionuklidgenerators (DRYTEC®). Die Menge der zuzugebenden NaCl-Lösung

konnte so verringert werden, dass eine hoch konzentrierte Natrium-

(99mTc)pertechnetat-Lösung aus dem Radionuklidgenerator gewonnen wurde

(Abschnitt 3.1.3).

Für die optimale Darstellung des injizierten Radiopharmakons und dessen Verteilung

im Bereich der Beckengliedmaße des Pferdes wurden mehrere Kamerapositionen in

Betracht gezogen. Da eine Aufnahme von anterior, wie sie beim aufrecht gehenden Menschen

durchgeführt wird (BAULIEU et al., 1990; BRÄUTIGAM et al., 1993; BRAUER, 1996;

Page 112: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Diskussion

112

BRÄUTIGAM et al., 1997; BRÄUTIGAM et al., 1998; BRAUER, 1998; BRAUER u.

HAMID, 1999; BRAUER u. WEISSLEDER, 2002; WEISSLEDER u. BRAUER, 2002;

BAULIEU et al., 2003; BRAUER u. BRAUER, 2004) beim Pferd nicht möglich ist,

musste eine andere Lösung gefunden werden. Für den Bereich des Beckens

erwiesen sich die Aufnahmerichtungen von dorsal, posterior und lateral (Abb. 7 a - c)

als praktikabel.

Die Aufnahme von dorsal war allerdings nicht aussagekräftig, da sich die

Abbildungen der Lymphknoten zu einer großen Aktivitätsanreicherung überlagerten

(Abb. 9). Die Aufnahme von posterior zeigte bei einer ausreichend hohen Aktivität

deutlich die Lage der Lnn. inguinales profundi. Die Lokalisation der Lnn. iliaci

mediales war jedoch nicht eindeutig erkennbar. Ursache hierfür war ein deutlich

größerer Abstand der Lnn. iliaci mediales als der der Lnn. inguinales profundi zur

Kamera. Zwischen Kamera und Lnn. iliaci mediales führte die dicke

strahlungsabsorbierende Muskelschicht zu einer erheblichen Schwächung der

messbaren Aktivität (Abb. 11). Dagegen konnten die Lnn. iliaci mediales von lateral

und zusätzlich durch das Kippen der Kamera um je 30° nach kranial auch die Lnn.

inguinales profundi in einer Aufnahme dargestellt werden (Abb. 10).

Im Bereich der Gliedmaße waren am stehenden Pferd aufgrund der Kameragröße

und -aufhängung nur die Aufnahmerichtungen von posterior und von lateral möglich.

Mit einer Aufnahme von lateral konnten die Lymphbahnen, die das Radiopharmakon

nach proximal abtransportieren, mit ihren Aufteilungen dargestellt werden. Die

Aufnahmen von lateral mussten allerdings für jede Gliedmaße gesondert erstellt

werden. Zusätzlich war das Abschirmen der kontralateralen Gliedmaßen mit einer

Bleiplatte nötig, um eine Überlagerung beider Gliedmaßen in einer Aufnahme zu

vermeiden, was zu einer deutlichen Herabsetzung des Informationsgehalts geführt

hätte. Im Bereich der proximalen lateralen Aufnahme ist das Ende der auf dem

Boden stehenden Bleiplatte deutlich zu erkennen. Dieses hat jedoch keinen

störenden Einfluss auf die Darstellung der diagnostisch relevanten Regionen

(Abb. 10).

Für eine Aufnahme des Injektionsdepots von lateral wurde die Kamera um 15° bis

20° nach vorne geneigt, da das Depot am stehenden Bein nur etwa 10 cm bis 20 cm

Page 113: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Diskussion

113

über dem Boden lag. Die dadurch entstandene projektionsbedingte Verzerrung der

Abbildung ist zu vernachlässigen, da es sich lediglich um die Aufnahme des

punktförmigen Injektionsdepots handelt und der Informationsgehalt dieser Aufnahme

in der Feststellung der Aktivität des Depots liegt. Auf die Erhöhung der Gliedmaße mit

einem Podest auf Kamerahöhe, wurde wegen der deutlich höheren

Strahlenexposition für die fixierende Hilfsperson verzichtet.

Neben der Kameraposition musste auch ein Bewegungsprotokoll entwickelt werden,

damit ein optimaler Lymphfluss stattfand. Im Bereich der Gliedmaße des Pferdes spielen die extramuralen Kräfte

(Muskelkontraktionen der umliegenden Gliedmaßenmuskulatur und Arterien-

pulsation) beim Pferd keine bedeutende Rolle (BERENS VON RAUTENFELD u.

FEDELE, 2005). Zusätzlich sind, im Vergleich zum Menschen, beim Pferd deutlich

weniger glatte Muskelzellen in den Gefäßwänden der oberflächlichen und der tiefen

Kollektoren vorhanden. Die wichtigsten Antriebsmechanismen im Gliedmaßenbereich

des Pferdes stellen demnach die Hufpumpe im Zusammenhang mit dem

Hufmechanismus und die Fesselgelenkspumpe dar, die nur bei Bewegung des

Pferdes funktionieren (MARKS, 1984; LAUE, 1989).

Die lymphszintigraphischen Untersuchungen am Menschen werden mit und ohne

Bewegung der zu untersuchenden Gliedmaße durchgeführt, wobei die passive von

der aktiven Bewegung unterschieden wird (CARENA et al., 1984, 1985 u. 1988;

PECKING et al., 1986; BAULIEU et al., 1990; NAWAZ et al., 1990; RICHARDS,

1990; MANDELL et al., 1993; PECKING, 1999). Für aussagekräftige Untersuchungs-

ergebnisse ist eine möglichst gleichmäßige Belastung nötig (WEISSLEDER u.

WEISSLEDER, 1988; BRAUER, 1996 u. 1998). Die Bewegung auf dem

Laufbandergometer ist optimal, da hierbei die kontinuierliche Lymphknoten-Uptake-

Messung erfolgen kann und die Laufbandgeschwindigkeit standardisiert ist. Durch

Unterbrechung der Bewegung entsteht eine deutliche Uptake-Differenz (BRAUER,

1996 u. 1998).

Die eigenen Untersuchungen am Pferd zeigten, dass bei einer kontinuierlichen

Aktivitätsmessung über den Lymphknoten im Bereich des Beckens ohne die

Page 114: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Diskussion

114

Bewegung des Patienten kein Transport des Radiopharmakons von der

Injektionsstelle bis zum Becken erfolgte. Somit ist beim Pferd die Bewegung

Voraussetzung für den Lymphtransport, der mit großer Wahrscheinlichkeit von der

Hufpumpe und der Fesselgelenkspumpe initiiert wird.

Die Untersuchungen mit Schrittbewegungsphasen von 5 - 15 Minuten zeigten, dass

das Radiopharmakon bereits nach fünf Minuten bis zu den Lnn. inguinales profundi

und den Lnn. iliaci mediales transportiert worden war. Um eine möglichst

gleichmäßige Schrittbewegung zu erreichen, wurde die Schrittbewegung in 60

Minuten nur viermal unterbrochen, um die Aufnahmen am stehenden Pferd zu

erstellen. Jeweils nach 15 Minuten Schritt wurde mit einer Aufnahme des rechten

Hinterbeines begonnen, an die sich die Aufnahme des linken Hinterbeines anschloss.

Bei allen Patienten konnte mit dieser Methode ein Anstieg des Lymphknoten-Uptakes

mit unterschiedlichen Schwankungen der Uptake-Funktion dargestellt werden. In

nachfolgenden Untersuchungen könnte festgestellt werden, ob weniger

Unterbrechungen zu einer weiteren Reduktion oder gar Verhinderung derartiger

Schwankungen führen.

Aufgrund der diskontinuierlichen Uptake-Messung musste in dieser Arbeit beim Pferd

auf die Bestimmung der Transportzeit, die in der Humanmedizin eine wichtige

diagnostische Hilfe ist (BRAUER, 1996 u. 2005), verzichtet werden.

Die in der Literatur angegebenen Untersuchungszeiten schwanken zwischen einer

und 24 Stunden (CARENA et al., 1984, 1985 u. 1988; PECKING et al., 1986;

BAULIEU et al., 1990; NAWAZ et al., 1990; RICHARDS et al., 1990; MANDELL et

al., 1993; PECKING et al., 1983; PECKING, 1999; BRAUER 1998). BRAUER (1998)

gibt einen deutlichen Unterschied der Uptake-Werte gesunder und lymphologisch

kranker Menschen nach 60 Minuten an und beendet danach die Untersuchung.

Anhand der eigenen Untersuchungsergebnisse, nach denen in den ersten

60 Minuten ein deutlicher Anstieg des Lymphknoten-Uptakes und in den weiteren

60 Minuten ein deutlich langsamerer Anstieg erfolgte, wurde die Untersuchungsdauer

auf 90 Minuten begrenzt.

Auch in Bezug auf die Untersuchungen der Pferde mit lymphologischen Befunden

zeigte sich nach tendenziell 60 Minuten ein Unterschied der Ergebnisse von denen

Page 115: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Diskussion

115

lymphologisch unauffälliger Pferde (Abschnitt 5.3). Ob statistisch signifikante

Unterschiede vorliegen, müsste in weiteren Untersuchungen mit mehr erkrankten

Pferden überprüft werden.

Wichtigstes Kriterium für die Angabe eines Lymphknoten-Uptakes beim Pferd ist die

Lymphknotentiefenbestimmung. Da die Lnn. inguinales profundi tief im

Schenkelkanal des Oberschenkels und die Lnn. iliaci mediales in den

Ursprungsbereichen der Aa. und Vv. circumflexa ilium profunda und iliaca externa

liegen, sind sie nach außen von einer mächtigen Schicht Muskulatur umgeben

(BAUM, 1921; VOLLMERHAUS, 1996).

Die Schwächungskorrektur (Korrektur des Lymphknoten-Uptake-Wertes in Bezug auf

die Absorption der Strahlung durch die Gewebeschicht) ist ein bedeutender Faktor

bei der Beurteilung der gemessenen Lymphknoten-Uptake-Werte und kann zu

Fehlinterpretationen führen (SCHICHA u. SCHOBER, 2000; WEISSLEDER u.

BRAUER, 2002). Voraussetzung für die Durchführung einer korrekten

Schwächungskorrektur ist die Messung der Lymphknotentiefe. Diese wird in der

Humanmedizin mit verschiedenen Methoden durchgeführt (BRAUER u. HAMID,

1999). Eine anerkannte Methode ist die Single Photon Emission Computed

Tomography (SPECT) (BRAUER, 1998). Da es sich hierbei um ein zeitintensives und

teures Untersuchungsverfahren handelt, haben BRAUER und BRAUER (2004) eine

Methode entwickelt, nach der sich die Lymphknotentiefe anhand des Body Mass

Index ermitteln lässt, der sich aus der Körpergröße und dem Gewicht des Patienten

zusammensetzt. Ein ähnliches Verfahren wäre auch für das Pferd denkbar, vor allem,

da lediglich das Gewicht einen signifikanten Einfluss auf die Lymphknotentiefe aller

vier Lymphknotengruppen zeigt.

Die beim Menschen gemessenen Lymphknotentiefen reichen im Bereich der

inguinalen Lymphknoten bis zu einer, im Bereich der iliacalen Lymphknoten bis zu

drei Halbwertschichtdicken des 99mTechnetiums (die Halbwertschichtdicke von 99mTechnetium liegt bei 4,5 cm). Die beim Pferd gemessenen Lymphknotentiefen

zeigen, dass die Lnn. inguinales profundi mit 14,77 cm bis 23,90 cm Tiefe das

3,2- bzw. das 5,3-fache der Halbwertschichtdicke aufweisen, und nur ca. ein Achtel

Page 116: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Diskussion

116

bzw. ein Zweiunddreißigstel der tatsächlichen Aktivität im Lymphknoten gemessen

wird. Für die Lnn. iliaci mediales ist dies mit Lymphknotentiefen von 17,0 cm bis

28,3 cm und der 3,7- bzw. 6,2-fachen Halbwertschichtdicke noch deutlicher, denn

hier werden nur ca. ein Sechzehntel bzw. ein Vierundsechzigstel der tatsächlichen

Aktivität der Lymphknoten gemessen. Da es sich um einen exponentiell

zunehmenden Fehler handelt, wird die Funktionslymphszintigraphie beim Pferd

entscheidend von der Lymphknotentiefenbestimmung beeinflusst.

Die Untersuchung mittels einer SPECT ist aus technischen Gründen (Rotation der

Kamera um den Patienten) beim Pferd nicht möglich. Auch die ultrasonographische

Messung ist aufgrund der geringen Eindringtiefe ungeeignet. Es wurde deshalb eine

andere Lösung gefunden:

Durch die Markierung der Hautoberfläche in einer Aufnahme von posterior konnte die

Tiefe der Lnn. inguinales profundi bei allen Pferden bestimmt werden. Die Tiefe der

Lnn. iliaci mediales konnte dagegen wegen der größeren Distanz dieser

Lymphknoten zur Kamera auch bei sehr hohen Aktivitäten nicht eindeutig bestimmt

werden. Dieses wird in der deutlich breiteren Variation der Tiefe der Lnn. iliaci

mediales deutlich.

Der signifikante Zusammenhang zwischen der Lymphknotentiefe der inguinalen

Lymphknotengruppe der rechten Hintergliedmaße und dem Alter sowie der

inguinalen Lymphknotengruppe beider Hintergliedmaßen und dem Geschlecht lässt

sich über die dem Alter entsprechende Gewichtsverteilung der Geschlechtergruppen

erklären. Eine gleichmäßige Altersverteilung der unterschiedlichen Geschlechter

wäre für eine unabhängige Aussage nötig.

Page 117: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Diskussion

117

5.2 Diskussion der Untersuchungen

5.2.1 Diskussion der Methode In der einzigen bisherigen lymphszintigraphischen Untersuchung am Pferd

(DE COCK et al. 2006) wird lediglich der qualitative Lymphtransport durch eine vom

Injektionsdepot nach proximal aufsteigende Aktivitätsspur nachgewiesen und deren

Verhältnis zur Höhe des Carpus gemessen. Dabei werden die funktionale

Lymphbildung am Injektionsort und ein funktionsfähiger Kollektor, der das

Radiopharmakon vom Injektionsdepot in einer bestimmten Transportzeit nach

proximal abtransportiert, nachgewiesen. Der einzige objektiv zu beurteilende

Parameter, die Transportzeit des Radiopharmakons bis zu einem bestimmten

Kollektorenabschnitt, hängt nach den eigenen Untersuchungen eng mit der

Bewegung des Pferdes zusammen, zu der bisher in der Literatur keine Angaben

vorliegen. Die Vergleichbarkeit der einzelnen Untersuchungen ist somit fraglich, eine

objektive Überprüfung der Lymphgefäßfunktion erscheint mit dieser Methodik nicht

möglich.

Mit der vorliegenden Arbeit sollte eine objektive, standardisierte und damit

vergleichbare Untersuchungsmethode für das Pferd gefunden werden.

Die hier erarbeitete Methode ist an die Methodik und die Qualitätsstandards für den

Menschen angelehnt (BRAUER, 1996 u. 1998, WEISSLEDER u. BRAUER, 2002).

Es wurde ein standardisiertes Untersuchungsprotokoll erarbeitet, welches die

Beurteilung der Funktion des Lymphgefäßsystems ermöglicht und einen Vergleich

der intra- und interindividuellen Untersuchungen auch im Verlauf von Erkrankungen

zulässt. Untersuchungsziel war die quantitative Bestimmung des Lymphflusses.

Dieses wurde durch die Verwendung eines ausschließlich vom Lymphgefäßsystem

abtransportierten Radiopharmakons und der Bestimmung des prozentualen,

schwächungs- und halbwertszeitkorrigierten Lymphknoten-Uptakes der regionalen

Lymphknotengruppe erreicht.

Page 118: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Diskussion

118

5.2.2 Diskussion der Ergebnisse Voraussetzung für eine quantitative Bestimmung des Uptake ist die Injektion einer

bestimmten Aktivität eines lymphgefäßgängigen Radiopharmakons. Anhand der

Aktivitätsmessung der Injektionsspritzen vor und nach der Injektion konnte die

injizierte Aktivität exakt bestimmt werden. Der große Unterschied zwischen der

injizierten Aktivität und der des Injektionsdepots lässt sich durch einen sofortigen

Abtransport eines Teils des Radiopharmakons über das Lymphgefäßsystem erklären.

Dieser Abtransport lässt sich bildlich nicht darstellen, weil das hochaktive

Injektionsdepot kleinere Mengen Aktivität in dem gleichen Bild überstrahlt. Es ist

unklar, wie groß der Einfluss der nicht gemessenen Aktivität das Ergebnis im Sinne

eines niedrigeren Lymphknoten-Uptakes verfälscht.

War auf der ersten Aufnahme des Injektionsdepots (sofort nach der Injektion) bereits

ein Abtransport des Radiopharmakons nach proximal sichtbar, wurde insgesamt eine

größere Menge Radiopharmakon nach proximal abtransportiert (Abb. A1 im Anhang).

Als Ursache eines solches Phänomens wird die versehentliche Injektion direkt in ein

Lymph- oder Blutgefäß angenommen. Die Lymphknoten-Uptake-Funktion einer

derartigen Injektion zeigte häufig einen besonders hohen Uptake-Wert nach 15

Minuten, der im weiteren Versuchsverlauf wieder abfiel und keine Aussage zur

Funktion des Lymphgefäßsystems ermöglichte (Abb. A2 im Anhang). Derartige

Ergebnisse wurden nicht weiter ausgewertet und die Untersuchung zwei Tage später,

nach Abstrahlung des Radiopharmakons, wiederholt. In den vorbereitenden

Untersuchungen kam es bei fünf von 23 Untersuchungen zu einer solchen Injektion.

In den Hauptuntersuchungen kam es bei zehn von 43 Pferden zu einer derartigen

Injektion, wobei bei zwei Pferden beide Beine, bei den restlichen acht Pferden jeweils

nur ein Bein betroffen war. Das bedeutet, dass die Injektionstechnik in relativ

geringem Mass fehlerbehaftet sein kann. Das Problem stellt sich in der

Humanmedizin auch, jedoch nicht in dem Ausmaß wie beim Pferd.

Page 119: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Diskussion

119

Da für die Bestimmung der Funktion des Lymphgefäßsystems beim Menschen nicht

nur der Lymphknoten-Uptake sondern von einigen Autoren auch die Verschwinderate

des Radiopharmakons vom Injektionsdepot ermittelt wird (SAGE et al., 1964;

LOFFERER et al., 1972; SEKI et al., 1976; MILLER et al., 1980; BERGQVIST et al.,

1982; PECKING et al., 1986), wurde in der vorliegenden Arbeit auch das

Injektionsdepot genauer untersucht. Der Anteil des vom Injektionsdepot

abtransportierten Radiopharmakons lag bei beiden Gliedmaßen nach 90 Minuten

Versuchsdauer über der Hälfte der ursprünglich injizierten Menge. Bei den drei

Pferden, die je an einem Bein einen lymphologischen Befund zeigten, fiel auf, dass

der Anteil des abtransportierten Radiopharmakons bei den jeweils erkrankten

Gliedmaßen höher lag, als bei den unauffälligen Gliedmaßen und den gesunden

Pferden. Ein Zusammenhang zwischen Verschwinderate und Lymphknoten-Uptake

bei den drei erkrankten Pferden konnte anhand der eigenen Untersuchungen nicht

gesehen werden. Das deckt sich mit den Befunden beim Menschen (MOSTBECK et

al., 1986). Die Betrachtung der Verschwinderate im Rahmen der Diagnostik von

Lymphfunktionsstörungen des Pferdes scheint deshalb nicht sinnvoll.

Mit der Bestimmung der Aktivität in den regionalen Lymphknoten lässt sich der

prozentuale Lymphknoten-Uptake mit Hilfe der Aktivität des Injektionsdepots und der

Schwächungskorrektur berechnen.

BRAUER (1996) ermittelte inguino-pelvine Lymphknoten-Uptake-Werte für den

gesunden Menschen nach 30, 60 und 120 Minuten. Er gibt mittlere Lymphknoten-

Uptake-Werte nach 30 Minuten mit 13 % und nach 60 Minuten mit 22 % an. Hierbei

handelt es sich um die Summe des Lymphknoten-Uptakes der Lnn. inguinales

superficiales und der Lnn. iliacae externa, die als inguino-pelvine

Lymphknotengruppe bezeichnet werden und beim Menschen die regionalen

Lymphknoten für das oberflächliche Lymphgefäßsystem im Bereich der Gliedmaße

darstellen (BRAUER u. HAMID, 1999).

Um die Werte des Pferdes mit denen des Menschen zu vergleichen, müsste die

Summe beider Lymphknoten-Gruppen betrachtet werden. Diese liegen bei den

Pferden dieser Arbeit nach 30 Minuten bei 22,51 %, nach 60 Minuten bei 30,21 %

Page 120: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Diskussion

120

und nach 90 Minuten bei 35,24 % und damit deutlich über denen, die für den

Menschen ermittelt wurden.

Aufgrund der großen Lymphknotentiefe und den damit verbundenen sehr variablen

Werten für die Lnn. iliaci mediales des Pferdes scheint zunächst ein Vergleich mit

Ergebnissen beim Menschen nur für den Lymphknoten-Uptake der Lnn. inguinales

profundi sinnvoll. Allerdings wird dabei die Funktion des oberflächlichen

Lymphgefäßsystems beim Menschen mit der des tiefen Lymphgefäßsystems beim

Pferd verglichen. Die Anlehnung an Ergebnisse der Humanmedizin ist somit in

diesem Bereich nur eingeschränkt möglich.

Um festzustellen, welche Faktoren den Lymphknoten-Uptake eines gesunden

Pferdes beeinflussen, wurden mehrere Varianzanalysen mit den Faktoren Alter,

Gewicht und Geschlecht durchgeführt. Mit hoher Wahrscheinlichkeit konnten mit der

mehrfaktoriellen Varianzanalyse keine signifikanten Einflüsse festgestellt werden, da

die untersuchte Anzahl von Pferden relativ gering war. Im weiteren Verlauf wurden

die Faktoren, die eine Irrtumswahrscheinlichkeit von p ≤ 0,25 aufwiesen mit einer

einfaktoriellen Varianzanalyse untersucht und ein signifikanter Einfluss des Alters für

den inguinalen Lymphknoten-Uptake der linken Hintergliedmaße nach 60 Minuten

gefunden. Für alle anderen Uptake-Werte konnte lediglich ein Trend beobachtet

werden, nachdem der Lymphknoten-Uptake mit zunehmendem Alter abfällt. Ähnliche

Ergebnisse liegen auch in der Humanmedizin vor (BRAUER u. BRAUER, 2005).

Ein Trend oder gar signifikante Einflüsse des Geschlechts auf den Lymphknoten-

Uptake konnten, im Gegensatz zur Humanmedizin, wo Männer einen signifikant

höheren Lymphknoten-Uptake aufweisen als Frauen (BRAUER u. BRAUER, 2005),

nicht gefunden werden. Die Ursache dafür ist unbekannt.

Neben dem Lymphknoten-Uptake und der Verschwinderate wurde zusätzlich die

Bestimmung der Darstellungsqualität der Lymphbahnen durchgeführt. Sie basiert auf

einem subjektiven Verfahren und bei einem gesunden Pferd scheinen physiologisch-

anatomische Variationen bei dem Vergleich beider Hintergliedmaßen die Ursache für

unterschiedliche Ergebnisse in Bezug auf die Qualitätsklasse darzustellen. Bei einem

Page 121: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Diskussion

121

einseitig an einer chronischen Phlegmone erkrankten Pferd ist das vorauszusetzen.

Für die Evaluierung des diagnostischen Wertes dieser Methode sollte deshalb eine

größere Anzahl von gesunden und erkrankten Pferden untersucht werden.

Alle hier untersuchten klinisch gesunden Pferde zeigten keine schlechtere Bewertung

der Darstellungsqualität der Lymphbahnen als mit Klasse 3, die überwiegende

Anzahl war der Qualität der Klasse 1 zuzuordnen. Des Weiteren konnte ein Trend

dahingehend gefunden werden, dass die Darstellungsqualität der Lymphbahnen mit

den Klassen 1 und 2 häufiger bei jüngeren Pferden zu finden war.

Ähnlich trat eine Aktivitätsanreicherung eines oder mehrerer zusätzlicher

Lymphknoten häufiger bei jungen Pferden auf. Aussagekräftige statistische

Untersuchungen ließ die relativ geringe Zahl der Pferde jedoch nicht zu.

In der Humanmedizin wird eine Aktivitätsanreicherung in einem zusätzlichen

Lymphknoten als anatomische Variante beschrieben, deren Einfluss auf den

Lymphknoten-Uptake noch nicht genauer untersucht ist. Ein Zusammenhang zum

Alter wurde nicht beschrieben. Die Angabe im Untersuchungsprotokoll, ob und

welche Lymphknoten zusätzlich angereichert sind, sollte zunächst jedoch erfolgen

(BRAUER, 1996 u. 2004).

5.3 Diskussion der Untersuchung bei lymphologischen Befunden Die Untersuchungen an drei Pferden die jeweils eine lymphologisch erkrankte

Gliedmaße aufwiesen, zeigten eine Reduktion der Uptake-Werte der

Lymphknotengruppen der betroffenen Gliedmaße (Abb. 16, 17 und 18).

Bereits 30 Minuten nach der Injektion des Radiopharmakons konnte ein Unterschied

des Lymphknoten-Uptake der erkrankten und der gesunden Gliedmaße beobachtet

werden, wie dies auch beim Menschen beschrieben ist (BRAUER, 1996). Ab wann

ein signifikanter Unterschied der Lymphknoten-Uptake kranker und gesunder

Gliedmaßen vorliegt, muss in späteren Untersuchungen geklärt werden. Die

Ergebnisse derartiger Untersuchungen könnten zu einer Verkürzung der

Untersuchungsdauer führen. Aufgrund der bisherigen Ergebnisse kann angenommen

Page 122: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Diskussion

122

werden, dass eine Untersuchung mit einer Untersuchungsdauer von 60 Minuten

diagnostisch auswertbar ist.

Eine diagnostische Bedeutung scheinen insbesondere die am Ende der

Untersuchung erstellten Übersichtsaufnahmen der Gliedmaße zu haben. Hier können

vor allem Bereiche, in denen sich besonders viel Radiopharmakon akkumuliert,

erkannt werden und eine gezielte Therapie dieser Bereiche möglich machen.

Außerdem könnten Folgeuntersuchungen Aufschluss geben, ob mit Hilfe der Menge

des diffus im Bein verteilten Radiopharmakons beim „dermal backflow“ kranker

Pferde z. B. feststellbar ist, wie lange eine Phlegmone bereits besteht oder in wie

weit das Ödem bereits organisiert ist. Da ein Pferd (Nr. 34) mit einer insgesamt ein

Jahr länger bestehenden Phlegmone deutlich größere Mengen des

Radiopharmakons im Bereich des Fußes unter der Haut zeigte als ein weiteres Pferd

mit dieser Symptomatik (Nr. 43), könnte ein derartiger Zusammenhang vermutet

werden.

In der vorliegenden Arbeit konnte somit erstmalig eine nuklearmedizinische Methode

zur Darstellung des Lymphknoten-Uptakes, der Verschwinderate und mit

Einschränkungen auch der Darstellung der Qualität von Lymphbahnen beim Pferd

erarbeitet werden. Die Ergebnisse und die Beispiele bei lymphologisch erkrankten

Pferden lassen vermuten, dass in Zukunft die Diagnostik in diesem Bereich

zusätzlich zu den anatomischen, lymphographischen Methoden um Erkenntnisse zur

Funktion des Lymphgefäßsystems erweitert werden können.

Page 123: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Zusammenfassung

123

6 Zusammenfassung Christine Gaedke (2007):

Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der Hintergliedmaße des Pferdes.

Ziel der vorliegenden Arbeit war die Erarbeitung einer Methode zur

Funktionslymphszintigraphie an der Hintergliedmaße des Pferdes und die Erstellung

erster Normwerte für klinisch unauffällige Pferde.

Dazu erfolgte die Erarbeitung eines Untersuchungsprotokolls im Rahmen

vorbereitender Untersuchungen. Anhand dieses Untersuchungsprotokolls wurden 40

klinisch unauffällige und drei klinisch auffällige Warmblutpferde (16 Stuten,

11 Hengste und 16 Wallache, mittleres Alter 7,46 Jahre) untersucht.

Es wurden 135 – 340 MBq in 0,3 ml bis 0,5 ml Nanocis® subkutan im Bereich des

medialen Kronsaums injiziert. Direkt im Anschluss an die Injektion erfolgte die

Aufnahme des Injektionsdepots mit der Gammakamera. Daran schloss sich eine

einstündige Schrittbewegung des Pferdes an. Diese wurde alle 15 Minuten für eine

Aufnahme im Bereich des Beckens über den tributären Lymphknotengruppen

unterbrochen. Darauf folgten weitere 30 Minuten Schrittbewegung und

abschließende Aufnahmen der Lymphknotengruppen, die erneute Aufnahme des

Injektionsdepots, die Ermittlung der Lymphknotentiefe sowie Übersichtsaufnahmen

der gesamten Hintergliedmaße.

Aus der Aktivitätsanreicherung der einzelnen Lymphknotengruppen wurde deren

schichtdicken- und halbwertszeitkorrigierter prozentualer Lymphknoten-Uptake-Wert

errechnet und graphisch dargestellt.

Page 124: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Zusammenfassung

124

Die Ergebnisse werden folgendermaßen zusammengefasst:

- Die vorliegende Arbeit zeigt erstmalig eine nuklearmedizinische Methode zur

Darstellung des Lymphknoten-Uptakes, der Verschwinderate und mit

Einschränkungen auch der Darstellung der Qualität von Lymphbahnen beim

Pferd.

- Die Ergebnisse zeigen, dass die vorgestellte Methode zur Untersuchung der

Funktion des Lymphgefäßsystems geeignet ist. Der Lymphfluss kann damit

quantitativ ermittelt werden.

- Voraussetzung für den Transport und die Anreicherung des Radiopharmakons

im Lymphknoten (Lymphknoten-Uptake) ist die Bewegung des Pferdes. Diese

stellt einen bedeutsamen Antriebsmechanismus für den Lymphtransport dar.

- Die Messung der Lymphknotentiefe ist nötig, um die Absorption der Strahlung

durch die überlagernde Muskelschicht berechnen zu können. Wird auf die

Schwächungs- und Halbwertszeitkorrektur verzichtet, ist die Angabe von

Lymphknoten-Uptake-Werten beim Pferd nicht sinnvoll.

- Jüngere Pferde weisen einen Trend für einen höheren Lymphknoten-Uptake,

eine bessere Darstellungsqualität der Lymphbahnen und eine zusätzliche

Anreicherungen der Lnn. poplitei proprii und/oder Lnn. inguinales superficiales

auf.

- Klinisch auffällige Pferde (chronische Phlegmone und angelaufenes Bein)

zeigen einen reduzierten Lymphknoten-Uptake der betroffenen Gliedmaße

sowie deutlich veränderte Lymphbahnen in den Übersichtsaufnahmen.

- Die Lymphknotentiefe wird signifikant vom Gewicht des Pferdes beeinflusst.

Die Bestimmung der Lymphknotentiefe mit Hilfe des Gewichts des Pferdes

könnte nach weiteren Untersuchungen zukünftig möglich sein.

Page 125: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Summary

125

7 Summary Christine Gaedke (2007):

Methodology of lymphoscintigraphic function studies in the hind limb of horses.

The aim of the present study was to establish a method for quantitative

lymphoscintigraphic function studies in the hind limb of horses and the establishment

of reference values for clinically healthy horses.

In preliminary studies an examination protocol was developed. Following this protocol

43 horses (16 mares, 11 stallions, 16 geldings, average age 7,46 years) were

examined, 40 healthy horses and three horses with signs of lymphedema in one hind

limb.

For lymphocintigraphy the radioactive drug Nanocis® was injected subcutaneously

medial and slight proximal to the coronary band (0,3 – 0,5 ml, 135 – 340 MBq).

Immediately after the injection an image of the injection site was obtained with the

gamma camera. Afterwards the horse was hand walked for an hour with an

interruption every 15 minutes for imagination of the pelvic region (location of the

sentinel lymph nodes). After another 30 minutes of hand walking images of the pelvic

region and the entire hind limb were obtained and the distance between skin and

lymphnode was determined. The measured radioactivity was corrected for half-life

time and absorption by the overlying musculature according to the skin to lymphnode

distance and the calculated values were graphically represented.

Page 126: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Summary

126

Conclusions:

- This study is the first to describe a method for establishing lymph node uptake

and according to other studies the clearance rate from the injection site and

within limits imaging of the quality of the lymphatic vascular.

- According to our results the method described should have diagnostic value

when examine the function of the lymphatic system. Lymphatic clearance can

be reliably quantified.

- An essential for the measurement of the lymph node uptake is movement of

the horse since it is the predominant activator of lymphatic transport.

- Measuring the skin to lymph node distance is necessary to calculate the

absorption of radioactivity by the overlying musculature. Correction for skin to

lymph node distance and half-life time are essential steps and when left out

measured values for lymph node uptake are not meaningful.

- Young horses in this study showed a tendency to a high lymph node uptake, a

better image acquisition of lymph vessels and additional accumulation of

radioactivity in the Lnn. poplitei proprii and the Lnn. inguinales superficiales.

- Horses with signs of lymphatic dysfunction (chronic lymphedema or stroked up

limbs) showed reduced lymph node uptakes in the affected limb and changes

in their lymphatic vasculature.

- The skin to lymph node distance is significantly influenced by the weight of the

horse. A method fro the determination of the lymph node depth using the

weight of the horses seems possible and should be used for further studies.

Page 127: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literaturverzeichnis

127

8 Literaturverzeichnis

AMERSHAM BUCHLER (2003 a):

Produktinformation DRYTECTM

Stand: April 2003

AMERSHAM BUCHLER (2003 b):

Produktinformation NANOCOLL®

Stand: April 2003

ANGHILERI, L. J. (1967):

Lymph node distribution of several radiocolloids: migration ability through the tissues.

J. Nucl. Biol. Med. 11: 180 - 184

BAULIEU, F., L. VAILLANT, J. L. BAULIEU, V. SECCHI u. J. BARSOTTI (1990):

Place actuelle de la Lymphoscintigraphie dans l’étude d’un Lymphoedeme des

Membres.

J. Mal. Vasc. 15: 152 - 156

BAULIEU, F., L. VAILLANT, N. GIRONET, L. MACHET, V. EDER, J. L. BAULIEU u. G.

LORETTE (2003):

Intérêt de la Lymphoscintigraphie dans l’ Exploration des Lymphoedèmes de l’ enfant.

J. Mal. Vasc. 28 (5): 269 - 276

BAUM, H. (1921):

Die Lymphgefäße der Gelenke der Schulter- und Beckengliedmaße des Pferdes.

Anat. Anz. 53: 37 - 47

BAUM, H. (1928):

Das Lymphgefäßsystem des Pferdes.

Julius Springerverlag, Berlin

Page 128: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literaturverzeichnis

128

BERENS VON RAUTENFELD, D. (1991):

Neue Darstellungstechniken und Mikroangioarchitektur von Lymphgefäßen

embryologisch relevanter Organsysteme.

Habilitationsschrift, FB Veterinärmedizin FU Berlin

BERENS VON RAUTENFELD, D., D. LUBACH, C. HUNNESHAGEN, B. WENZEL-

HORA u. J. KLANKE (1987):

New techniques of demonstrating lymph vessels in skin biopsy specimens and intact

skin with the scanning electron microscope.

Arch. Dermatol. Res. 279: 327 - 334

BERENS VON RAUTENFELD, D. u. P. CLAUS (2002):

Terminale Strombahn, interstitieller Bindegewebsraum, Lymphkapillaren und

Präkollektoren.

In: FÖLDI, M. u. S. KUBIK (Hrsg.): Lehrbuch der Lymphologie, 5. Auflage

Urban & Fischer, München, Jena, 2: 180 - 189

BERENS VON RAUTENFELD, D. u. K. ROTHE (2002):

Lymphsystem und Manuelle Lymphdrainage.

In: WISSDORF, H., H. GERHARDS, B. HUSKAMP u. E. DEEGEN (Hrsg.)

Praxisorientierte Anatomie und Propädeutik des Pferdes, 2. Auflage

M&H Schaper Verlag, Hannover, 2.2: 51 - 58

BERENS VON RAUTENFELD, D. u. V. SCHACHT (2002):

Grundlagen der vergleichenden Lymphologie.

In: FÖLDI, M. u. S. KUBIK (Hrsg.): Lehrbuch der Lymphologie. 5. Auflage

Urban & Fischer, München, Jena: 191-207

Page 129: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literaturverzeichnis

129

BERENS VON RAUTENFELD, D. u. K. ROTHE (2004):

Allgemeine und klinisch orientierte Anatomie des Lymphsystems im Vergleich

Mensch, Pferd und Hund.

In: Kursus Manuelle Lymphdrainage Pferd, Hermann-Baum-Seminar (Selbstverlag),

5. Auflage: 1 - 9

BERENS VON RAUTENFELD, D. u. C. FEDELE (2005):

In: Manuelle Lymphdrainage beim Pferd.

Schlütersche Verlagsgesellschaft, Hannover: 1 - 64

BERGQVIST, L., S. - E. STRAND, B. R. PERSON, L. HAFSTRÖM u. P. - E.

JÖNSSON (1982):

Dosimetry in Lymphoscintigraphy of Tc-99m Antimony Sulfide Colloid.

J. Nucl. Med. 23: 698 - 705

BERGQVIST, L., S. - E. STRAND u. B. R. PERSON (1983):

Particle Sizing and Biokinetics of Interstitial Lymphoscintigraphic Agents.

Semin. Nucl. Med. 13 (1): 9 - 19

BRÄUTIGAM, P., E. FÖLDI, I. SCHAIPER, T. KRAUSE, W. VANSCHEIDT u. E.

MOSER (1998):

Analysis of lymphatic drainage in various forms of leg edema using two compartment

lymphoscintigraphie.

Lymphology 31: 43 - 55

BRÄUTIGAM, P., W. VANSCHEIDT, E. FÖLDI, T. KRAUSE u. E. MOSER (1993):

The Importance of the Subfascial Lymphatics in the Diagnosis of Lower Limb Edema:

Investigations with Semiquantitative Lymposcintigraphy.

Angiol. 44: 464 - 470

Page 130: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literaturverzeichnis

130

BRÄUTIGAM, P., W. VANSCHEIDT, E. FÖLDI, T. KRAUSE u. E. MOSER (1997):

Die Beteiligung des Lymphgefäßsystems beim primär nicht-lymphogenen Ödem des

Beines. Untersuchungen mit der Zwei-Kompartiment-Lymphszintigraphie.

Hautarzt 48: 556 - 567

BRAUER, W. J. (1996):

Lymphszintigraphie. Diagnostik mit dem Laufbandergometer.

Lymphologie 20: 87 – 89

BRAUER, W. J. (1998):

Lymphszintigraphische Qualitätsstandards bei der Lymphödemdiagnostik.

Lymph Forsch 2: 87 – 91

BRAUER, W. J. (2004):

Diagnostik des Lymphödems.

39. Kongress der Ärztekammer Nordwürttemberg in Stuttgart, B 12

BRAUER, W. J. (2005):

Was kann man alles falsch machen… bei der Funktionsdiagnostik

(Indikationsstellung, Durchführung und Interpretation der Lymphszintigraphie)?

In: Abstraktband, 29. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Lymphologie,

Lübeck

BRAUER, W. J. u. H. HAMID (1999):

Optimierte Schwächungskorrektur bei der Funktions-Lymphszintigraphie.

Lymph Forsch 3 (2): 61 - 64

BRAUER, W. J. u. H. WEISSLEDER (2002):

Methodik und Ergebnisse der Funktionslymphszintigraphie: Erfahrungen bei 924

Patienten.

Phlebologie 31: 118 - 25

Page 131: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literaturverzeichnis

131

BRAUER, V. S. u. W. J. BRAUER (2004):

Vereinfachtes Schwächungskorrekturverfahren bei der Funktionslymphszintigraphie

des Beines.

Lymph Forsch. 8 (2): 66 - 73

BRAUN, J. (2004):

Rasterelektronenmikroskopische Darstellung und Charakterisierung des

Lymphgefäßsystems im Integumentum des Pferdes.

Dissertation, Tierärztliche Hochschule Hannover

BROWSE, N. L. (1986):

The diagnosis and management of primary lymphedema.

J. Vasc. Surg. 3 (1): 181 - 184

BÜLL, U. (1999):

Spezielle Tracer für Lymphwege.

In: Nuklearmedizin,

Thieme Verlag, Stuttgart 8: 244

CARENA, M., C. APRILE, G. ROSSI, G. PARONI, D. CASARINI u. G. BONALUMI

(1985):

Semiquantitative Lymphoscintigraphy Studies in Lower Limb Lymphoedema.

J. Nucl. Med. All. Sc. 29: 44 - 45

CARENA, M., C. APRILE, G. ROSSI, G. PARONI u. C. DONATI (1984):

Lower Limb Quantitative Lymphoscintigraphy.

Int. Congr. Nucl. Med., Helsinki: 189 - 190

Page 132: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literaturverzeichnis

132

CARENA, M., R. CAMPINI, G. ZELASCHI, G. ROSSI, C. APRILE u. G. PARONI

(1988):

Quantitative lymphoscintigraphy.

Eur. J. Nucl. Med. 14: 88 - 92

CASLEY-SMITH, J. R. (1972):

The role of the endothelial intercellular junctions in the functioning of the initial

lymphatics.

Angiologica 9: 106 - 131

CASTENHOLZ, A. (1984):

Strukturbildung und Wirkungsweise der „initialen Lymphbahn“.

Z. Lymphol. 8: 55 - 64

CASTENHOLZ, A. u. H. ZÖLTZER (1985):

Funktionsmorphologische Mechanismen des Lymphtransportes.

Z. Lymphol. 9: 14 - 20

CASTENHOLZ, A. u. H. ZÖLTZER (1989):

Neue Erkenntnisse zur strukturellen Grundlage der Lymphbildung.

Z. Lymphol. 8: 23 - 31

CHATTERTON, B. E., M. VANNITUMLIT u. D. J. COOK (1980):

Lymph node visualizations: an unusual artefact in the Tc-pyrophosphate bone scan.

Eur. J. Nucl. Med. 5: 187 – 188

CHINOL, M. u. G. PAGANELLI (1999):

Current status of commercial colloidal preparations for sentinel lymph node detection.

Eur. J. Nucl. Med. 26 (5): 60

Page 133: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literaturverzeichnis

133

CIS BIO INERNATIONAL (2003 a):

Produktinformation NANOCIS®

Stand 2003

CIS BIO INERNATIONAL (2003 b):

Produktinformation TECEOS®

Stand 2003

DE COCK, H. E. V., V. K. AFFOLTER, E. R. WISNER, G. L. FERRARO u. N. J.

MACLACHLAN (2003):

Progressive swelling, hyperkeratosis, and fibrosis of distal legs in Clydesdales,

Shires, and Belgian draught horses, suggestive of primary lymphedema.

Lymphat. Res. Biol. 1: 191 - 199

DE COCK, H. E. V., V. K. AFFOLTER, E. R. WISNER, R. F. LARSON u. G. L.

FERRARO (2006):

Lymphoscintigraphy of draught horses with chronic progressive lymphoedema

Equine Vet. J. 38 (2): 148 - 151

DIETZ, O. (1999):

Krankheiten der Unterhaut.

In: DIETZ, O. u. HUSKAMP, B. (Hrsg.): Handbuch Pferdepraxis, 2. Auflage

Enke Verlag, Stuttgart: 259 - 265

DIETZ, O. (2004):

Wundinfektionskrankheiten, Phlegmone, Sklerodermie, Elephantiasis.

In: DIETZ, O. u. L.F. LITZKE (Hrsg.): Lehrbuch der Allgemeinen Chirurgie für

Tiermediziner. 6. Auflage

Enke Verlag, Stuttgart: 42 - 45

Page 134: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literaturverzeichnis

134

DOGAN, A. S. u. K. REZAI (1993):

Incidental lymph node visualization on bone scan due to subcutaneous infiltration of

Tc-99m-MDP: a potential for false-positive interpretation.

Clin. Nucl. Med. 18: 208 - 209

DUNSON, G. L., J. H. THRALL, J. S. STEVENSON u. S. M. PINSKY (1973):

99m Tc Minicolloid for Radionuclide Lymphography.

Radiology 109: 387 - 392

DYSON, S. J., R. C. PILSWORTH, A. R. TWARDOCK u. M. J. MARTINELLI (2003):

Equine Scintigraphy.

Equine Veterinary Journal Ltd: 1 - 107

EDREIRA, M. M., L. L. COLOMBO, J. H. PEREZ, E. O. SAJAROFF u. S. G. DE

CASTIGLIA (2001):

In vivo evaluation of three different 99m Tc-labelled radiopharmaceuticals for sentinel

lymph node identification.

Nucl. Med. Com. 22: 499 - 504

EINWÄCHTER, H. M. (1979):

Eigenschaften und Funktion der glatten Muskulatur unter besonderer

Berücksichtigung der Lymphgefäße

Lymphologie 3: 99 – 109

EMMET, A. J., J. N. BARRON u. N. VEALL (1967):

The use of I-131 albumin tissue clearance measurements and other physiological

tests for clinical assessment of patients with lymphoedema.

Br. J. Plastic Surg. 20: 1 - 15

Page 135: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literaturverzeichnis

135

ENGELHARDT, W. v. (2000):

Kreislauf.

In: ENGELHARDT, W. v. u. G. BREVES (Hrsg.): Physiologie der Haustiere.

Enke Verlag, 9: 171 - 189

ESHIMA, D., T. FAUCONNIER, L. ESHIMA u. J. R. THORNBACK (2000):

Radiopharmaceuticals for Lymphoscintigraphy: Including Dosimetry and Radiation

Considerations.

Semin. Nucl. Med. 30 (1): 25 - 32

FEDELE, C. u. D. BERENS VON RAUTENFELD (2007):

Manual lymph drainage for equine lymphoedema-treatment strategy an therapist

training.

Equine vet. Educ. 19 (1): 26 - 32

FERRANDEZ, J.C, J.P. LAROCHE, D. SERIN, C. FELIX-FAURE u. J.M. VINOT

(1996):

Lymphoscintigraphic aspects of the effects of manual lymphatic drainage.

J. Mal. Vasc. 21 (5): 283 - 289

FERRARO, G. (2003):

Chronic progressive lymphedema in draught horses.

J. Equine Vet. Sci. 23: 189 - 190

FÖLDI, M. (1976):

Pathophysiologische Grundlagen der Ödementstehung aus der Sicht der

Lymphologie.

Acta Med. Austriaca, 3: 105 – 112

Page 136: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literaturverzeichnis

136

FÖLDI, M. (1977):

The Lymphatic System – A Review.

Lymphol. 1 (1): 16 - 19

FÖLDI, M. (1984):

Die Pathophysiologie des Lymphoedems – die Insuffizienz des Lymphgefäßsystems.

In: BOLLINGER, A. u. H. PARTSCH (Hrsg.): Initiale Lymphstrombahn

Thieme Verlag Stuttgart: 2 - 6

FÖLDI, M. u. E. FÖLDI (2002):

Physiologie und Pathophysiologie des Lymphgefäßsystems.

In: FÖLDI, M. u. S. KUBIK (Hrsg.): Lehrbuch der Lymphologie, 5. Auflage

Urban & Fischer, München, Jena, 4: 210 - 251

GIESE, W. (1997):

Radioaktive Isotope und radioaktive Strahlung sowie Strahlendosen und

Strahlendoseneinheiten.

In: Kompendium der Physik für Veterinärmediziner

Enke Verlag Stuttgart: 281 - 299

GÖRANSON, L. R. u. K. JONSON (1974):

Scintigraphy of the parasternal lymphatics in the rabbit using Technetium-99m Sulfide

Colloid.

Acta Radiol. Diagn. 15: 169 - 176

HAAS, J. P., W. BUCHWALD u. R. WOLF (1970):

Zur Frage der Strahlenbelastung der Injektionsstelle bei der

Lymphknotenszintigraphie mit kolloidalem 198Au.

Radioaktive Isotope in Klinik und Forschung, Urban und Schwarzenburg, München,

Berlin, 9: 405

Page 137: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literaturverzeichnis

137

HARLAND, M. (2003):

Immunhistochemisch-morphometrische und ultrastrukturelle Charakterisierung tiefer

und oberflächlicher Lymphkollektoren der Beckengliedmaße des Pferdes.

Dissertation, Tierärztliche Hochschule Hannover

HARLAND, M., C. FEDELE u. D. BERENS VON RAUTENFELD (2004):

The presence of myofibroblasts, smooth muscle cells an elastic fibers in the

lymphatic collectors of horses.

Lymphology 37: 190 - 198

HARPER, P. V., K. A. LATHROP, F. JIMENEZ, G. M. HINN u. M. ANWAR (1966):

Pharmacodynamics of Technetium-99m.

US Atomic Energy Commission, Springfield: 343 - 347

HAUK, G. (1984):

Zur Bildung der Lymphe.

Z. Lymphol. 8: 49 - 53

HAUK, G. (1989):

Zur Physiologie des Lymphgefäßsystems.

Lymphologie 13: 32 - 36

HAUK, G. (1990):

Pathophysiologie der Ödembildung.

Perfusion 1: 1 - 5

HAUSER, W., H. L. ATKINS u. P. RICHARDS (1969):

Lymph Node Scanning with 99mTc-Sulfur Colloid.

Work in Progress, US Atomic Energy Commission 92: 1369 - 1371

Page 138: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literaturverzeichnis

138

HENZE, E., H. R. SCHELBERT u. J. D. COLLINS (1982):

Lymphoscintigraphy with Tc-99m-labelled Dextran.

J. Nucl. Med. 23: 923 - 929

HERMANN, H. J. (1998):

Physikalische Grundlagen und radioaktive Nuklide in der Nuklearmedizin

In: Nuklearmedizin

4. Auflage, Verlag Urban & Schwarzenberg, München, Wien, Baltimore: 9 - 29

HIEBER, N. (1998):

Über die Szintigraphie des Kniegelenkes beim Pferd.

Dissertation, Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Bern

HODGSON, N., P. ZABEL, A. G. MATTAR, C. J. ENGEL, D. GIRVAN u. R.

HOLLIDAY (2001):

A New Radiocolloid for Sentinel Node Detection in Breast Cancer.

Ann. Surg. Onc. 8: 133 - 137

HOLLANDER, W., P. REILLY u. B. A. BURROWS (1961):

Lymphatic flow in human subjects as indicated by the disappearance of iodine-

labelled albumin from the subcutaneous tissue.

J. Clin. Invest. 40: 222 - 233

HORSTMANN, E. (1959):

Beobachtungen zur Motorik der Lymphgefäße.

Pflügers Arch. Ges. Physiol. 269: 511 - 519

HORSTMANN, E. (1961):

Die Motorik der Lymphgefäße.

Bibl. Anat. 1: 306 - 308

Page 139: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literaturverzeichnis

139

JAHNS, E. u. D. LANGE (1980):

Physikalische Grundlagen und Technik.

In FEINE, U. u. K. ZUM WINKEL (Hrsg.):

Nuklearmedizin – Szintigraphische Diagnostik.

2. Auflage, Thieme Verlag Stuttgart: 1 - 70

JEPSON, R. P., F. A. SIMEONE u. B. M. DOBYN (1953):

Removal from skin of plasma protein labelled with radioactive iodine

Amer. J. Physiol. 175: 443 - 448

KAINDL, F., E. MANNHEIMER, L. PLEGER-SCHWARZ u. B. THURNHER (1960):

Histologie der praefascialen Lymphgefäße der Extremitäten.

In: GLAUNER, R. (Hrsg.): Lymphographie und Lymphadenographie der Extremitäten

Band 87, Georg Thieme Verlag, Stuttgart: 4 - 17

KELLY, W. N. u. R. D. ICE (1973):

Pharmaceutical quality of technetium-99m sulphur colloid.

Amer. J. Hosp. Pharm. 30: 817 - 820

KINMONTH, J. B. u. G. W. TAYLOR (1954):

The Lymphatic Circulation in Lymphedema.

Ann. Surg. 139: 129

KLÜCKEN, N. (1967):

Contribution a l’étude de troubles de la circulation peripherique d’états

acrocyanotiques et la livedo.

Phlebologie: 347 - 352

Page 140: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literaturverzeichnis

140

KUBIK, S. (2002):

Anatomie des Lymphgefäßsystems.

In: FÖLDI, M. u. S. KUBIK (Hrsg): Lehrbuch der Lymphologie. 5. Auflage

Urban & Fischer Verlag, München, Jena: 1 - 117

LAUE, E. (1987):

Makroskopische, licht- und elektronenmikroskopische Untersuchungen über das

Lymphgefäßsystem des Pferdes vom Huf bis zum Karpalgelenk.

Dissertation, Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin

LIU, T., S. WANG u. S. TSAI (2000):

Lymphoscintigraphy Using Larger Colloid Particles May Enhance Visualization of the

Sentinel Node in Breast Cancer: A Case Report.

Clin. Nucl. Med. 25 (3): 191 - 192

LOFFERER, O., A. MOSTBECK u. H. PARTSCH (1972):

Nuklearmedizinische Diagnostik von Lymphtransportstörungen der unteren

Extremität.

VASA 1 (2): 94 - 102

MANDELL, G. A., M. A. ALEXANDER u. H. T. HARCKE (1993):

A Multiscintigraphic Approach to Imaging of Lymphedema and Other Causes of the

Congenitally Enlarged Extremity.

Semin. Nucl. Med. 23(4): 334 - 346

MARKS, G. (1984):

Makroskopische, licht- und elekronenmikroskopische Untersuchungen zur

Morphologie des Hyponychiums der Hufrehe des Pferdes.

Dissertation, Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin

Page 141: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literaturverzeichnis

141

MEYER, K.-C. (1988):

Die Angioarchitektur peripherer Lymphgefäße an den Gliedmaßen des Pferdes –

eine indirekt lymphographische, raster- und transmissionselekronenmikroskopische

Untersuchung.

Dissertation, Tierärztliche Hochschule Hannover

MILLER, G. E., J. B. SMATHERS, D. HIGHTOWER, J. SEALE u. D. HOOD (1980):

Lymphatic clearance of radioactive sulfur colloid.

Lymphology 13: 24 - 29

MISLIN, H. (1971):

Die kontraktilen Eigenschaften der Lymphgefässe.

Angiologica 8, 207 - 211

MISLIN, H. (1974):

Zur Funktionellen Organisation der vasomotorischen Lymphdrainage.

Herz/Kreisl. 6 (10): 566 - 574

MISLIN, H. (1976):

Active Contractility of the Lymphangion and Coordination of Lymphangion Chains.

Experientia 32 (7): 820 - 822

MOSTBECK, A., u. H. PARTSCH (1999):

Isotopenlymphographie – Möglichkeiten und Grenzen der Beurteilung des

Lymphtransportes.

Wien. Med. Wschr. 149: 87 - 91

MOSTBECK, A., P. KAHN u. H. PARTSCH (1984):

Quantitative Lymphographie beim Lymphödem.

In: BOLLINGER, A. u. H. PARTSCH (Hrsg): Initiale Lymphstrombahn

Thieme Verlag Stuttgart: 116 - 121

Page 142: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literaturverzeichnis

142

MOSTBECK, A., H. PARTSCH u. P. KAHN (1985):

Quantitative Isotopenlymphographie.

In: HOLZMANN, ALTMEYER, HÖR, HAHN (Hrsg.):

Dermatologie und Nuklearmedizin

Springer Verlag, Berlin-Heidelberg: 426 - 431

MOSTBECK, A., H. PARTSCH u. O. LOFFERER (1986):

Erfassung des Lymphtransportes durch die quantitative Isotopenlymphographie.

Ödem: 52 - 58

MUNZ, D. L., R. SENEKOWITSCH, M. J. SESSLER, S. MÖLLENSTÄDT, H.

KRIEGEL u. G. HÖR (1984):

Uptake Mechanism of Interstitially Injected 99m Tc-Labelled Antimony Trisulphide

Colloid in the Popliteal Lymph Node of Rabbits.

Nucl. Med. 24: 39 - 43

NACHTIGALL (1970):

Physikalische Grundlagen für Dosimetrie und Strahlenschutz.

Thieme Verlag, Stuttgart, New York: 82 – 83

NAWAZ, M. K., M. M. HAMAD, H. M. ABDEL-DAYEM, S. SADEK u. B. G. EKLOF

(1990):

Tc-99m Human Serum Albumin Lymphoscintigraphy in Lymphedema of the Lower

Extremities.

Clin. Nucl. Med. 15: 794 - 799

NOMINA ANATOMICA AVIUM (1993):

In: BAUMEL, J. (Hrsg.): Handbook of Avian Anatomy, 2. Auflage

Nuttall Ornithological Club, Cambridge, Massachusetts

Page 143: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literaturverzeichnis

143

NOMINA ANATOMICA VETERINARIA und NOMINA HISTOLOGICA (1994):

International Comitees on Veterinaris Gross Anatomical Nomenclature, Zürich,

Ithaka, New York

ONGSENG, F., C. R. GOLDFARB u. H. FINESTONE (1995):

Axillary Lymph Node Uptake of Technetium-99m-MDP.

J. Nucl. Med. 36: 1797 - 1799

PECKING, A. (1999):

Possibilities and Restriction of Isotopic Lymphography for the Assessment of

Therapeutic Effects in Lymphedema.

Wien. Med. Wschr. 149: 105 - 106

PECKING, A., R. CLUZAN u. J. P. DESPREZ-CURELY (1983):

Indirect lymphoscintigraphy in patients with limb edemas. Progress in Lymphology.

Proceedings of the IXth international Congress of Lymphology, Tel Aviv 1993:

201 - 205

PECKING, A., R. CLUZAN, J. P. DESPREZ-CURELY u. P. GUERIN (1986):

Functional study of the limb lymphatic system.

Phlebology 1: 129 - 133

PECKING, A., N. LE MERCIER, R. GOBIN, A. BARDY u. Y. NAJEAN (1978):

Résultats préliminaires de l’essai d’un nouveau composé pour lymphographies

isotopiques : le sulfure de rhénium colloïdal marqué par du technétium-99 m.

J. Fr. Biophys. Med. Nucl. 2 : 117 - 120

PONTO, J. A. (1987):

Adverse Reactions to Technetium-99m Colloids.

J. Nucl. Med. 28 (11): 1781 - 1782

Page 144: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literaturverzeichnis

144

PROBY, C. M., J. N. GANE, A. E. JOSEPH u. P. S. MORTIMER (1990):

Investigation of the swollen limb with isotope lymphography.

Br. J. Dermatol. 123: 29 - 37

RICHARDS, T. B., M. MCBILES u. P. S. COLLIN (1990):

An Easy Method for Diagnosis of Lymphedema.

Ann. Vasc. Surg. 4: 255 - 259

RISSE (2004):

Zur Pathogenese der akuten Lymphangitis und Elephantiasis beim Pferd. Eine

histologische, immunhistochemische und transmissionselektronenmikroskopische

Studie.

Dissertation, Tierärztliche Hochschule Hannover

RÖTTING, A. (1999):

Manuelle Lymphdrainage - Erprobung an den Extremitäten des Pferdes -.

Dissertation, Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin

ROMERO, J. M. u. S. J. DYSON (1997):

The Diffusely Filled Limb.

In: ROBINSON, N. E. (Hrsg): Current Therapies in Equine Medicine. 4. Auflage

W. B. Saunders Company: 23 - 27

ROTHE, K. J. (2004):

Grundsätzliches zur Angioarchitektur peripherer Lymphgefäße am Beispiel der

Hinterextremität des Pferdes.

Dissertation, Tierärztliche Hochschule Hannover und Medizinische Hochschule

Hannover

Page 145: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literaturverzeichnis

145

SACCHI, G., E. WEBER, M. AGLIANO, N. RAFFAELLI u. L. COMPARINI (1997):

The structure of superficial lymphatics in the human thigh: precollectors.

Anat. Record 247: 53 - 62

SAGE, H. H., B. K. SINHA, O. KIZILAY u. R. TOULAR (1964):

Radioactive colloidal gold measurements of lymph flow and functional patterns of

lymphatics and lymph node in the extremities.

J. Nucl. Med. 5: 626 - 642

SAHA, G. B. (2001):

Digital Computers in Nuclear Medicine.

In: Physics and Radiobiology of Nuclear Medicine.

2. Auflage, Springer-Verlag New York: 135 - 138

SCHICHA, H. u. O. SCHOBER (2000):

Allgemeiner Teil.

In: Nuklearmedizin. Basiswissen und klinische Anwendung.

4. Auflage, Schattauer Stuttgart, New York: 3 – 90

SCHLIESSER, T. u. R. WEISS (1993):

Chirurgische Infektionen. Lokale Infektionen.

In: SCHEBITZ, H., W. BRASS u. H. J. WINTZER (Hrsg):

Allgemeine Chirurgie für Tierärzte und Studierende, 2. Auflage

Verlag Paul Parey, Berlin, Hamburg: 260 - 262

SEKI,K., S. YABUKI u. K. ISHIDA (1976):

Investigations with radiolabelled molecules in various edemas.

Ergeb. d. Angiol. 12: 113 - 119

SHERMAN, A. I. u. M. TER-POGASSIAN (1953):

Lymph node concentration of radioactive colloidal gold following interstitial injection.

Cancer 6: 1238 - 1240

Page 146: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literaturverzeichnis

146

STARLING, E.H. (1896):

On the Absorption of Fluids from the Connective Tissue Spaces.

Physiol. 19: 312

STEWART, G., J. I. GAUNT, D. N. CROFT u. N. L. BROWSE (1985):

Isotope lymphography: a new method of investigating the role of the lymphatics in

chronic limb oedema.

Br. J. Surg. 72: 906 - 909

STRAND, S. - E. u. L. BERGQVIST (1989):

Radio labelled colloids and macromolecules in the lymphatic system.

Crit. Rev. Ther. Drug Carrier Syst. 6 (3): 211 - 238

STRAND, S. - E. u. B. R. PERSON (1979):

Quantitative Lymphoscintigraphy I: Basic Concepts for Optimal Uptake of

Radiocolloids in the Parasternal Lymph Nodes of Rabbits.

J. Nucl. Med. 20: 1038 - 1046

SZABO, G., Z. MAGYAR u. G. MOLNAR (1973):

Lymphatic and venous transport of colloids from tissue.

Lymphology 6: 69 - 79

TERMINOLOGICA ANATOMICA (1998):

International Anatomical Terminology.

Thieme, Stuttgart, New York

TIEDJEN, K. U. u. A. D. MARÉES (1990):

Isotopen-Lymphographie: Versuch einer praxisgerechten Messwert-Standardisierung.

In: BAUMEISTER, CLODIUS u. FÖLDI (Hrsg.): Lymphologica-Jahresband 1990,

Medikon, München: 14 - 19

Page 147: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literaturverzeichnis

147

TIEDJEN, K. U., E. SCHNEIDGEN u. H. WULFF (1977):

Isotopenlymphographische (198Au-Colloidale) Untersuchung des Funktionszustandes

des lymphatischen Systems der unteren Extremitäten bei Phlebopathien im Vergleich

zu einem Normalkollektiv und lymphostatischen Ödemen unter standardisierter

passiver Bewegung.

Plebol. u. Proktol. 6: 170 - 206

TSOPELAS, C. (2001):

Particle Size Analysis of 99mTc-Labelled and Unlabelled Antimony Trisulfide and

Rhenium Sulfide Colloids Intended for Lymphoscintigraphic Application.

J. Nucl. Med. 42: 460 - 466

UELTSCHI, G. (1980):

Die Skelettszinitgraphie beim Pferd.

Habilitationsschrift, Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Bern

UELTSCHI, G. (1987):

Die Skelettszintigraphie beim Pferd. 1. Teil: Einführung.

Pferdeheilkunde 3: 99 - 104

VIERAS, F. u. C. M. BOYD (1977):

Radionuclide Lymphangiography in the Evaluation of Pediatric Patients with Lower-

Extremity Edema: Concise Communication.

J. Nucl. Med. 18: 441 - 444

VOLLMERHAUS, A. (1996):

In: NICKEL, R., A. SCHUMMER u. E. SEIFERLE (Hrsg.): Lehrbuch der Anatomie der

Haussäugetiere, 3. Auflage

Verlag Paul Parey, Berlin, Hamburg, 3: 276 - 452

Page 148: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literaturverzeichnis

148

WEISS, M., R. A. SCHMID, C. KUNTE, B. KONZ u. K. HAHN (2004):

Erste Erfahrungen mit einem neuen Radiopharmakon für Wächterlymphknoten-

Detektion beim malignen Melanom: 99m TC markiertes kolloidales Rheniumsulfid.

Nuklearmedizin 43: 10 - 15

WEISSLEDER, H. (1990):

Zwei schonende Methoden der Lymphgefäßdiagnostik.

Herz u. Gefäße 10: 8 - 16

WEISSLEDER, H. u. W. J. BRAUER (2002):

Qualitätsmängel bei der Lymphszintigraphie von Extremitätenödemen

Lymph Forsch 6 (1): 17 - 24

WEISSLEDER, H., K. TATSCH u. K. U. TIEDJEN (1992):

Stellenwert der Lymphödemdiagnostik – Methodenvergleich.

In: BERENS VON RAUTENFELD, D. u. H. WEISSLEDER (Hrsg.) Lymphologica 91

Kagerer Kommunikation, Bonn 1992: 175 - 179

WEISSLEDER, H. u. R. WEISSLEDER (1988):

Lymphedema: Evaluation of Qualitative and Quantitative Lymphoscintigraphy in 238

Patients.

Radiology 167: 729 - 735

WIESNER, E. u. R. RIBBECK (1991):

In: Wörterbuch der Veterinärmedizin

3. Auflage, Gustav Fischer Verlag Jena, Stuttgart:396

WILHELM, A. J., G. S. MIJNHOUT u. E. J. FRANSSEN (1999):

Radiopharmaceuticals in sentinel lymph-node detection – an overview.

Eur. J. Nucl. Med. 26: 36 - 42

Page 149: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Literaturverzeichnis

149

WILKENS,- u. - MÜNSTER (1972):

Lymphknoten und Lymphsammelgänge des Pferdes.

In: NICKEL, R., A. SCHUMMER u. E. SEIFERLE (Hrsg.)

Lehrbuch der Anatomie der Haussäugetiere, 3. Auflage

Verlag Paul Parey, Berlin, Hamburg, 3: 423

WILLVONSEDER, R. (1976):

Isotopendiagnostik zur Bestimmung des Lymphabflusses der unteren Extremität.

Acta Med. Austriaca 3: 132 - 134

WINTZER, H. J. u. K. DÄMMRICH (1993):

Chirurgisch beachtenswerte Krankheiten der Lymph- und Blutgefäße.

In: SCHEBITZ, H., W. BRASS u. H. J. WINTZER (Hrsg): Allgemeine Chirurgie für

Tierärzte und Studierende, 2. Auflage

Verlag Paul Parey, Berlin, Hamburg: 93 – 102

ZEEK, A., S. EICK, B. KRONE u. K. SCHRÖDER (1997):

Atombau und Radioisotope-

In: Chemie für Mediziner, 3. Auflage

Verlag Urban & Schwarzenberg, München, Wien, Baltimore: 3 - 21

ZUM WINKEL, K. u. H. - J. HERMANN (1977):

Scintigraphy of Lymph Nodes

Lymphol. 10: 107 – 114

ZUM WINKEL, K. u. K. E. SCHEER (1965):

Scintigraphic and dynamic studies of the lymphatic system with radiocolloids

Minerva Nucleare 9: 390 - 398

Page 150: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Anhang

150

9 Anhang Firmenverzeichnis Fa. Amersham Buchler, Braunschweig Nanocoll®

DRYTECTM

Biodex Medical Systems, Inc., New York Tec-ControlTM-Kit

CIS bio international/Schering, Berlin Nanocis®

MiE Medical Imaging Electronics, Seth Equine Scanner H.R.®

Pfizer GmbH, Karlsruhe Domosedan®

Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Schematische Übersicht der Lymphknoten des Pferdes

(modifiziert nach WILKENS und MÜNSTER, 1972)…………………….. 18

Abb. 2: Medial- und Lateralansicht oberflächlich und tief verlaufender

Kollektoren des Fußes der Beckengliedmaße bei einem Pferd

(modifiziert nach ROTHE, 2004)….……………………………………….. 22

Abb. 3: Medialansicht der tiefen Kollektoren der Beckengliedmaße des

Pferdes (nach BAUM, 1928)……………………………………………….. 23

Abb. 4: Gammakamera der Firma MiE…………………………………………….. 34

Abb. 5: Messkopf der Gammakamera……………………………………………… 34

Abb. 6: Kronsaum mit craniomedialer Injektionsstelle………………………….... 53

Abb. 7: Kamerapositionen zur Aufnahme von Injektionsstelle und

Lymphknoten……………………………………………………………….... 55

Abb. 8: Lymphszintigraphische Aufnahme (a und c) sowie Fotografie (b) einer

jeweils linken Hintergliedmaße im Beckenbereich 15 Minuten nach der

Injektion von Nanocoll® (a) und Teceos® (c) beim Pferd………………. 67

Abb. 9a: Dorsale lymphszintigraphische Aufnahme des Beckenbereichs des

Pferdes 90 Minuten nach der Injektion von Nanocis®………………….. 69

Page 151: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Anhang

151

Abb. 9b: Laterale lymphszintigraphische Aufnahme (b1) sowie Fotografie (b2)

der linken Hintergliedmaße des Pferdes 90 Minuten nach der Injektion

von Nanocis®………………………………………………………………... 70

Abb. 10: Szintigraphische Aufnahme des distalen (orange umrandet) und des

proximalen (gelb umrandet) Abschnittes der linken Hintergliedmaße

des Pferdes 90 Minuten nach der Injektion von Nanocis® sowie eine

Fotografie der linken Hintergliedmaße des Pferdes zur Orientierung…. 71

Abb. 11: Lymphknotentiefenmessung von posterior bei Pferd Nr. 15……………. 73

Abb. 12: Lymphknoten-Uptake-Funktion für die Lnn. inguinales profundi und die

Lnn. iliaci mediales beider Hintergliedmaßen von Pferd Nr. 15.

Lymphknoten-Uptake (%) über die Zeit (Min.)………………………….... 75

Abb. 13: Szintigraphische Darstellung von Lymphbahnen der Qualitätsklasse 2,

distale linke Hintergliedmaße 90 Minuten nach der Injektion des

Radiopharmakons Nanocis®………………………………………………. 77

Abb. 14: Lymphbahnen die sich in der Qualitätsklasse 3 darstellen, distale linke

Hintergliedmaße 90 Minuten nach der Injektion des Radiopharmakons

Nanocis®……………………………………………………………………... 78

Abb. 15: Mittlere Lymphknoten-Uptake-Werte sowie deren Standardabweichun-

gen der Lnn. inguinales profundi und der Lnn. iliaci mediales……...….. 87

Abb. 16: Lymphknoten-Uptake-Funktion der Lnn. inguinales profundi der

rechten und der linken Hintergliedmaße sowie der Lnn iliaci mediales

der rechten und der linken Hintergliedmaße von Pferd Nr. 2…………... 100

Abb. 17: Lymphknoten-Uptake-Funktion der Lnn. inguinales profundi der

rechten und der linken Hintergliedmaße sowie der Lnn iliaci mediales

der rechten und der linken Hintergliedmaße von Pferd Nr. 34…………. 101

Abb. 18: Lymphknoten-Uptake-Funktion der Lnn. inguinales profundi der

rechten und der linken Hintergliedmaße sowie der Lnn iliaci mediales

der rechten und der linken Hintergliedmaße von Pferd Nr. 43…………. 102

Abb. 19: Lymphszintigraphische distale Übersichtsaufnahmen der

Hintergliedmaßen von Pferd Nr. 2……………………..………………….. 103

Page 152: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Anhang

152

Abb. 20: Lymphszintigraphische distale Übersichtsaufnahmen der

Hintergliedmaßen von Pferd Nr. 34……………………………………..… 104

Abb. 21: Lymphszintigraphische distale Übersichtsaufnahmen der

Hintergliedmaßen von Pferd Nr. 43………..……………………………… 105

Tabellenverzeichnis

Tab. 1: Anzahl der Pferde je Altersklasse………………………………………... 49

Tab. 2: Anzahl der Pferde je Gewichtsklasse……………………………………. 50

Tab. 3: Anzahl der Untersuchungen in den drei Temperaturbereichen………. 51

Tab. 4: Übersicht zum Versuchsablauf…………………………………………… 59

Tab. 5: Qualitätsklassen der Lymphbahnendarstellung beim Pferd ..………… 76

Tab. 6: Messwerte für die Lymphknotentiefe (cm) der Lnn. inguinales

profundi und der Lnn. iliaci mediales der jeweiligen rechten und

linken Hintergliedmaße aller auswertbaren Untersuchungen

(31 rechte Hintergliedmaßen und 37 linke Hintergliedmaßen) beim

Pferd……………………………………………………………………..….. 79

Tab. 7: p-Werte der drei- und der einfaktoriellen Varianzanalyse der

Faktoren Gewichts- und Alterklasse sowie Geschlecht für die

Lymphknotengruppen getrennt nach Gliedmaßenseite beim Pferd …. 80

Tab. 8: Vergleich der Lymphknotentiefen (cm) der Lnn. inguinales profundi

der linken und der rechten Hintergliedmaße in Bezug zur Gewichts-

und zur Altersklasse sowie zum Geschlecht beim Pferd .………… …. 81

Tab. 9: Mittleres Alter (Jahre) und Gewicht (kg) getrennt nach dem

Geschlecht beim Pferd...………………………………………………….. 82

Tab. 10: Vergleich der Lymphknotentiefen (cm) der Lnn. iliaci mediales der

linken und der rechten Hintergliedmaße in Bezug zur Gewichts- und

zur Altersklasse sowie zum Geschlecht beim Pferd ..……………….... 83

Tab. 11: Lage- und Streuungsmaße des Lymphknoten-Uptakes (%) der

Lnn. inguinales profundi über die Zeit (Min.)………………………..….. 84

Page 153: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Anhang

153

Tab. 12: Lage- und Streuungsmaße des Lymphknoten-Uptakes (%) der

Lnn. iliaci mediales über die Zeit (Min.)…………………...……….……. 85

Tab. 13: Vergleich der Lymphknoten-Uptake-Werte (%) der Lnn. inguinales

profundi und der Lnn. iliaci mediales beim Pferd über die Zeit (Min.).. 86

Tab. 14: Mittlerer Lymphknoten-Uptake (%) der Lnn. inguinales profundi und

der Lnn. iliaci mediales nach 15, 30, 60 und 90 Minuten……………… 87

Tab. 15: Nutzungsverteilung der 40 klinisch orthopädisch unauffälligen Pferde 88

Tab. 16: Einfache Varianzanalyse und Kruskall-Wallis-Test der Faktoren die in

der multifaktoriellen univariaten Varianzanalyse eine

Irrtumswahrscheinlichkeit von p ≤ 0,25 oder graphisch deutliche

Trends aufwiesen………………………………...………………………... 89

Tab. 17: Lymphknoten-Uptake (%) der Lnn. inguinales profundi der linken und

der rechten Hintergliedmaße 60 und 90 Minuten nach der Injektion

des Radiopharmakons bei Pferden verschiedener Altersklassen……. 90

Tab. 18: Lymphknoten-Uptake (%) der Lnn. iliaci mediales der linken und der

rechten Hintergliedmaße 60 und 90 Minuten nach der Injektion des

Radiopharmakons bei Pferden verschiedener Altersklassen…………. 91

Tab. 19: Lymphknoten-Uptake (%) der Lnn. inguinales profundi der linken und

der rechten Hintergliedmaße 60 und 90 Minuten nach der Injektion

des Radiopharmakons der verschiedenen Geschlechter der Pferde... 92

Tab. 20: Lymphknoten-Uptake (%) der Lnn. iliaci mediales der linken und der

rechten Hintergliedmaße 60 und 90 Minuten nach der Injektion des

Radiopharmakons der verschiedenen Geschlechter der Pferde.…….. 93

Tab. 21: Lymphknoten-Uptake (%) der Lnn. iliaci mediales der linken

Hintergliedmaße nach 60 und 90 Minuten im Zusammenhang mit der

Darstellungsqualität der Lymphbahnen beim Pferd……………………. 94

Tab. 22: Anzahl der auswertbaren Darstellung der Lymphbahnen der linken

Hinterbeine und das mittlere Alter der jeweiligen Pferde getrennt

nach der Darstellungsqualität der Lymphbahnen………………………. 95

Tab. 23: Mittlere Aktivität des Injektionsdepots (cpm) direkt im Anschluss an

die Injektion und nach 90 Minuten……………………………..………… 96

Page 154: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Anhang

154

Tab. 24: Übersicht der Pferde, die eine Aktivitätsanreicherung in den Lnn.

poplitei proprii und/oder Lnn. inguinales superficiales aufwiesen

sowie deren Alter…………………………………………………………... 97

Tab. 25: Lymphknoten-Uptake (%) der Lnn. inguinales profundi und der Lnn.

iliaci mediales 60 und 90 Minuten nach der Injektion bei Pferden mit

Umfangsvermehrungen im Fußbereich (Pferd Nr. 2, 34 und 43)…….. 99

Tab. 26: Aktivität des Injektionsdepots (cpm) direkt nach der Injektion und

nach 90 Minuten sowie prozentualer Anteil des vom Injektionsdepot

abtransportierten Radiopharmakons im Zusammenhang mit der

Klinik bei erkrankten Pferden..…………………………………………… 106

Page 155: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Anhang

155

a) nicht auswertbar

b) auswertbar

Abb. A1:

Nicht auswertbare lymphszintigraphische Aufnahme eines Injektionsdepots (a) der

linken Hintergliedmaße von Pferd Nr. 4, im Vergleich mit einer auswertbaren

Aufnahme (b), direkt im Anschluss an die Injektion.

Die Aufnahme a zeigt ein Injektionsdepot mit einer blau-codierte Ausziehung nach rechts proximal, d. h. eine geringe sichtbare Menge des Radiopharmakons wird bereits vom Injektionsort nach proximal abtransportiert. Die auswertbare Aufnahme b zeigt eine kreisrunde Aktivitätsanreicherung, die alle Farben der Farbcodierung enthält und keine Ausziehung aufweist.

Page 156: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Anhang

156

05

101520253035

15 30 45 60 90Zeit (Min)

Upt

ake

(%)

R-ING R-ILI L-ING L-ILI

Abb. A2:

Lymphknoten-Uptake-Funktion (Pferd Nr. 4). Linkes Bein aufgrund versehentlicher

Injektion in ein Blut oder ein Lymphgefäßsystem nicht auswertbar. Inguinaler

Lymphknoten-Uptake (%) der linken Hintergliedmaße (L-ING) nach 15 Minuten

deutlich erhöht, dann abfallend.

Legende: R-ING Lnn. inguinales profundi der rechten Hintergliedmaße R-ILI Lnn. iliaci mediales der rechten Hintergliedmaße L-ING Lnn. inguinales profundi der linken Hintergliedmaße L-ILI Lnn. iliaci mediales der linken Hintergliedmaße

Page 157: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Anhang

157

Abb. A3:

Lymphknotentiefe (cm) der Lnn. inguinales profundi der linken Hintergliedmaße bei

unterschiedlichem Gewicht der Pferde (Gewichtsklassen)

Abb. A4:

Lymphknotentiefe (cm) der Lnn. inguinales profundi der rechten Hintergliedmaße bei

unterschiedlichem Gewicht der Pferde (Gewichtsklassen)

Page 158: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Anhang

158

Abb. A5:

Lymphknotentiefe (cm) der Lnn. inguinales profundi der linken Hintergliedmaße beim

Pferd im Verhältnis zum Geschlecht der Tiere

Abb. A6:

Lymphknotentiefe (cm) der Lnn. inguinales profundi der rechten Hintergliedmaße

beim Pferd im Verhältnis zum Geschlecht der Tiere

Page 159: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Anhang

159

Abb. A7:

Lymphknotentiefe (cm) der Lnn. inguinales profundi der rechten Hintergliedmaße

beim Pferd in der jeweiligen Altersklasse

Page 160: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Anhang

160

Abb. A8:

Lage- und Streuungsmaße des Lymphknoten-Uptake (%) der Lnn. inguinales

profundi des rechten Hinterbeines beim Pferd im Verlauf der Untersuchung (in Min.)

Abb. A9:

Lage- und Streuungsmaße des Lymphknoten-Uptake (%) der Lnn. inguinales

profundi des linken Hinterbeines beim Pferd im Verlauf der Untersuchung (in Min.)

Page 161: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Anhang

161

Abb. A10:

Lage- und Streuungsmaße des Lymphknoten-Uptake (%) der Lnn. iliaci mediales des

rechten Hinterbeines beim Pferd im Verlauf der Untersuchung (in Min)

Abb. A11:

Lage- und Streuungsmaße des Lymphknoten-Uptake (%) der Lnn. iliaci mediales des

linken Hinterbeines beim Pferd im Verlauf der Untersuchung (in Min)

Page 162: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Anhang

162

Abb. A12:

Lymphknoten-Uptake (%) der Lnn. inguinales profundi der linken Hintergliedmaße

beim Pferd 60 Minuten nach der Injektion des Radiopharmakons in den drei

Altersklassen

Page 163: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Anhang

163

Abb. A13:

Lymphknoten-Uptake (%) der Lnn. inguinales profundi 60 Minuten nach der Injektion

des Radiopharmakons in den drei Altersklassen

Abb. A14:

Lymphknoten-Uptake (%) der Lnn. iliaci mediales 60 Minuten nach der Injektion des

Radiopharmakons in den drei Altersklassen

Page 164: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Anhang

164

Abb. A15:

Lymphknoten-Uptake (%) der Lnn. inguinales profundi 90 Minuten nach der Injektion

des Radiopharmakons in den drei Altersklassen

Abb. A16:

Lymphknoten-Uptake (%) der Lnn. iliaci mediales 90 Minuten nach der Injektion des

Radiopharmakons in den drei Altersklassen

Page 165: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Anhang

165

Darstellungsqualität der Lymphbahnen (Score)

Abb. A17:

Lymphknoten-Uptake (%) der Lnn. iliaci mediales der linken Hintergliedmaße beim

Pferd 90 Minuten nach Injektion des Radiopharmakons getrennt nach den

Lymphbahnenqualitäten 1, 2 und 3

Page 166: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Anhang

166

Abb. A18:

Injektionsmenge (MBq) in Relation zur Aktivität des Injektionsdepots (cpm) der linken

Hintergliedmaße beim Pferd (Korrelationskoeffizient nach Spearman r = 0,56)

Abb. A19:

Injektionsmenge (MBq) in Relation zur Aktivität des Injektionsdepots (cpm) der

rechten Hintergliedmaße beim Pferd (Korrelationskoeffizient nach Spearman

r = 0,43).

Page 167: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Anhang

167

Tab. A1:

Übersicht zu Geschlecht, Alter, Gewicht Nutzung und Klinik der Probanden und

Patienten sowie zur Umgebungstemperatur und Auswertbarkeit der Untersuchung

Patient Geschlecht Alter (Jahre)

Gewicht(kg) Nutzung T

(°C) AWK Klinik

1 Stute 2 510 Aufzucht 20 ja o. b. B.

2 Wallach 13 560 Freizeit 20 ja zeitweilige Schwellung

3 Stute 17 510 Zucht 28 ja o. b. B.

4 Wallach 12 690 Dressur 17 ja o. b. B.

5 Wallach 4 620 Freizeit 24 ja o. b. B.

6 Stute 18 525 Zucht 23 nur HL o. b. B.

7 Hengst 1 268 Aufzucht 17 ja o. b. B.

8 Hengst 1 350 Aufzucht 17 ja o. b. B.

9 Stute 6 575 Springen 18 ja o. b. B.

10 Stute 12 600 Freizeit 20 ja o. b. B.

11 Stute 11 575 Freizeit 18 ja o. b. B.

12 Stute 9 580 Springen 18 ja o. b. B.

13 Wallach 8 633 Springen 17 ja o. b. B.

14 Stute 9 567 Springen 17 ja o. b. B.

15 Hengst 4 467 Springen 15 ja o. b. B.

16 Wallach 9 325 Springen 6 ja o. b. B.

17 Stute 8 615 Springen 10 ja o. b. B.

18 Stute 6 615 Springen 8 ja o. b. B.

19 Wallach 9 625 Springen 10 ja o. b. B.

20 Wallach 8 695 Freizeit 0 nur HL o. b. B.

21 Stute 4 590 Freizeit 20 nur HL o. b. B.

22 Wallach 8 612 Springen 17 nein o. b. B.

23 Wallach 3 546 Freizeit 19 nur HL o. b. B.

24 Wallach 12 630 Springen 24 nur HL o. b. B.

25 Wallach 9 740 Freizeit 15 nur HL o. b. B.

Page 168: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Anhang

168

26 Hengst 2 450 Aufzucht 6 nur HR o. b. B.

27 Stute 7 610 Springen 10 nur HL o. b. B.

28 Stute 4 645 Zucht 9 nein o. b. B.

29 Hengst 1 325 Aufzucht 10 ja o. b. B.

30 Hengst 6 568 Springen 6 ja o. b. B.

31 Stute 5 620 Zucht 10 ja o. b. B.

32 Hengst 3 587 Aufzucht 10 ja o. b. B.

33 Hengst 2 310 Aufzucht 6 ja o. b. B.

34 Wallach 13 633 Freizeit 3 ja Chronische Phlegmone

35 Hengst 3 678 Springen 7 ja o. b. B.

36 Wallach 3 570 Springen 7 ja o. b. B.

37 Wallach 6 687 Springen 6 ja o. b. B.

38 Hengst 8 530 Springen 6 ja o. b. B.

39 Hengst 10 638 Springen 6 ja o. b. B.

40 Stute 6 566 Springen 7 ja o. b. B.

41 Stute 8 628 Springen 7 ja o. b. B.

42 Wallach 15 568 Springen 7 ja o. b. B.

43 Wallach 16 680 Freizeit 6 ja Chronische Phlegmone

Legende:

T

Außentemperatur zum Zeitpunkt der Untersuchung

AWK

Auswertbarkeit, abhängig von einer erfolgreichen subkutanen Injektion des Depots

Ja beide Beine auswertbar Nein kein Bein auswertbar nur HL nur linkes Hinterbein auswertbar

nur HR

nur rechtes Hinterbein auswertbar

Klinik

Zustand des Beines zum Zeitpunkt der Untersuchung, einschließlich anamnestischer Aussagen der Besitzer

o.b.B. Beine jeder Zeit ohne eine sichtbare Schwellung

zeitweilige Schwellung

Schwellung tritt nur ab und zu im Bereich des Fesselkopfes auf, deutliche Besserung nach Bewegung,

chronische Phlegmone

phlegmonöse Schwellung des gesamten Beines, die seit längerer Zeit besteht

Page 169: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

Anhang

169

Tab. A2:

Lymphknoten-Uptake (%) der Lnn. iliaci mediales und der Lnn. inguinales profundi im

Zusammenhang mit zusätzlich angereicherten Lnn. poplitei proprii und/oder Lnn.

inguinales superficiales beider Hintergliedmaßen des Pferdes

POPL ja POPL nein IN SUP ja IN SUP nein Zeit (Min) 60 90 60 90 60 90 60 90

Anzahl 4 27 5 26 Mittelwert 21,1 26,8 17,1 20,8 21,3 28,5 16,9 20,3

Stdabw. 14,2 22,8 6,8 8,8 11,7 17,9 7,0 9,2 I N G Median 17,6 19,5 16,0 20,7 19,2 22,5 15,9 19,4

Mittelwert 12,1 17,9 10,7 11,3 11,5 14,6 10,7 11,7

Stdabw. 7,5 10,3 5,8 5,9 5,3 8,7 6,1 6,4

H R

I L I Median 11,9 17,3 9,9 10,1 10,9 12,7 8,4 10,0

Anzahl 3 34 4 33 Mittelwert 26,2 34,5 17,3 20,2 25,9 33,4 17,1 19,9

Stdabw. 18,4 26,1 8,2 9,1 15,8 21,7 8,1 9,0 I N G Median 16,3 22,7 16,3 19,1 23,4 26,7 15,8 19,1

Mittelwert 17,2 20,4 13,7 14,9 14,1 18,7 13,9 15,0

Stdabw. 11,1 16,6 9,4 8,4 10,9 13,9 9,4 8,6

H L

I L I Median 10,9 11,1 9,8 11,8 10,2 12,1 10,2 11,8

Legende: POPL ja Lnn. poplitei proprii angereichert POPL nein Lnn. poplitei proprii nicht angereichert IN SUP ja Lnn. inguinales superficiales angereichert IN SUP nein Lnn. inguinales superficiales nicht angereichert HR rechte Hintergliedmaße HL linke Hintergliedmaße ING Lnn. inguinales profundi ILI Lnn. iliaci mediales

Page 170: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

170

Erklärung Hiermit erkläre ich, dass ich die Dissertation

„Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der Hintergliedmaße des Pferdes“

selbständig verfasst habe.

Bei der Anfertigung wurden folgende Hilfen Dritter in Anspruch genommen:

- Nanocis® wurde von der Firma CIS bio international/Schering, Berlin zur

Verfügung gestellt

- Nanocoll® wurde von der Firma Amersham Buchler, Braunschweig zur

Verfügung gestellt.

- Alle übrigen Materialien und Geräte wurden von der Tierärztlichen Klinik für

Pferde in Lüsche zur Verfügung gestellt.

- Die Beratung zur statistischen Auswertung der Daten erfolgte am Institut

für Biometrie und Epidemiologie der Tierärztlichen Hochschule Hannover,

die Auswertung an der FH Koblenz, Fachbereich für Mathematik und

Technik, Standort Remagen.

Ich habe keinerlei entgeltliche Hilfe von Vermittlungs- bzw. Beratungsdiensten

(Promotionsberater oder andere Personen) in Anspruch genommen. Niemand hat

von mir unmittelbar oder mittelbar entgeltliche Leistungen für die Arbeit erhalten, die

im Zusammenhang mit der vorgelegten Dissertation stehen.

Ich habe die Dissertation an folgenden wissenschaftlichen Einrichtungen angefertigt:

Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover.

Die Dissertation wurde bisher nicht für eine Prüfung oder Promotion oder für einen

ähnlichen Zweck zur Beurteilung eingereicht.

Ich versichere, dass ich die vorstehenden Angaben nach bestem Wissen und der

Wahrheit entsprechend gemacht habe.

Hannover, den 31.08.2007 Christine Gaedke

Page 171: Methodik der Funktionslymphszintigraphie an der ... fileAus der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover und dem Zentrum Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover

171

Danksagung Herrn Prof. Dr. Stadler gilt mein Dank für die Überlassung des Themas, die freundliche Unterstützung und das entgegengebrachte Vertrauen. Frau Dr. Melanie Köllmann möchte ich ganz besonders für ihren Einsatz danken. Eine derart engagierte Person ist jedem externen Doktoranden zu wünschen. Den Partnern der Tierärztlichen Klinik für Pferde in Lüsche, besonders Herrn Dr. Marc Koene und Herrn Dr. Jan-Hein Swagemakers möchte ich für die Bereitstellung der Materialien und die Nutzung der Geräte sowie die ständige Motivation danken. Herrn Dr. Brauer vom Kreiskrankenhaus Emmendingen danke ich besonders für seinen fachlichen Rat und die Einblicke in die Lymphödemdiagnostik am Menschen. Herrn Dr. Stefan Tietje danke ich für die Idee zu dieser Arbeit. Herrn Prof. Dr. Berens von Rautenfeld und Frau Dr. Venner danke ich für die Unterstützung im Vorfeld der Arbeit. Der Firma CIS bio international/Schering und ganz besonders Herrn Dr. Pinkert möchte ich für die großzügige Versorgung mit Literatur und Nanocis® danken. Von der Firma MiE danke ich besonders Herrn Albert, der jedes Problem zu lösen wusste, jederzeit zu sprechen war und keine Mühen scheute. Der Firma Amersham Buchler danke ich für die Bereitstellung des Nanocoll®. Sabrina Gresch danke ich für die Geduld die sie mit mir und meinen immer neuen „Forderungen“ hatte sowie ihren flexiblen und zuverlässigen Einsatz. Frau Dr. Anna Rötting danke ich für die Hilfe bei der Übersetzung. Zudem bedanke ich mich bei allen Mitarbeitern und Praktikanten der Tierärztlichen Klinik für Pferde in Lüsche (u. a. Jana, Claudia, Tiina, Caroline) ohne die diese Arbeit niemals hätte durchgeführt werden können. Ein besonderer Dank gilt der lieben Ute, die die wildesten Hengste bändigte und immer für mich da war/ist. Torsten danke ich für seine Motivation, seine Hilfe bei der Versuchsdurchführung (ein Pferd funktioniert anders als ein Schwein) und seine Hilfe bei den vielseitig einsetzbaren Computerprogrammen. Seiner Familie danke ich für die Hilfe bei der Korrektur und der Formatierung. Meinen Eltern danke ich für ihre Unterstützung und ihr Verständnis auf dem langen Weg zu dieser Arbeit. Meiner Mutter danke ich vor allem für die Hilfe bei der Korrektur.

DANKE