51
Mitteilungen der DGfS Nr. 74, Dezember 2011

Mitteilungen der DGfS...13.00 – 14.30 Uhr Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik 14.30 – 18.30 Uhr DGfS-Mitgliederversammlung ab 19.00 Uhr Geselliger Abend Freitag, 9

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Mitteilungen der DGfS...13.00 – 14.30 Uhr Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik 14.30 – 18.30 Uhr DGfS-Mitgliederversammlung ab 19.00 Uhr Geselliger Abend Freitag, 9

Mitteilungen der DGfS Nr. 74, Dezember 2011

Page 2: Mitteilungen der DGfS...13.00 – 14.30 Uhr Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik 14.30 – 18.30 Uhr DGfS-Mitgliederversammlung ab 19.00 Uhr Geselliger Abend Freitag, 9

1

Inhalt

34. Jahrestagung der DGfS vom 7. bis 9. März 2012 an der 2

Goethe-Universität Frankfurt am Main

Programm der 34. Jahrestagung der DGfS in Frankfurt 3

Zimmerreservierung in Frankfurt 4

Arbeitsgruppen für die 34. Jahrestagung der DGfS in Frankfurt 5

Postersession der Sektion Computerlinguistik 28

Tutorium der Sektion Computerlinguistik 30

Lehrerinformationstag im Rahmen der DGfS-Jahrestagung 31

Arbeitstagung Linguistische Pragmatik 32

Tagesordnung der DGfS-Mitgliederversammlung am 34

8. März 2012 in Frankfurt

Berichte 35

Zeitschrift für Sprachwissenschaft (ZS) 35

Bericht der Sektion Computerlinguistik 37

Bericht der Lehramtsinitiative 39

Publikationen auf der Basis vergangener Jahrestagungen 40

Ankündigungen 41

ConSOLE XX, Leipzig, 4.-7. Januar 2012 41

9th Creolistic Workshop and 2nd Aarhus University Symposium 42

OUP society promotion with DGfS 44

Adressen 45

Vorstand und Beirat 45

Programmausschuss 47

Redaktion der ZS 48

Öffentlichkeitsarbeit, Systemadministration, Archivar, Sektion CL 49

Page 3: Mitteilungen der DGfS...13.00 – 14.30 Uhr Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik 14.30 – 18.30 Uhr DGfS-Mitgliederversammlung ab 19.00 Uhr Geselliger Abend Freitag, 9

2

34. Jahrestagung der DGfS vom 7. bis 9. März 2012 Goethe-Universität Frankfurt am Main

Rahmenthema:

Sprache als komplexes System Organisation: Helmut Weiß Goethe-Universität Frankfurt a.M. Institut für Linguistik Grüneburgplatz 1 60323 Frankfurt a.M. [email protected] Tagungsgebühr:

Zahlungseingang bis 31.1.2012 Zahlungseingang ab 1.2.2012

DGfS-Mitglieder mit Einkommen: 30 € 35 € DGfS-Mitglieder ohne Einkommen: 20 € 25 € Nicht-Mitglieder mit Einkommen: 50 € 55 € Nicht-Mitglieder ohne Einkommen: 25 € 30 € Teilnahme am Buffet (Geselliger Abend am Donnerstag, dem 8.3., ab 19 Uhr):

30 €

Anmeldung: Anmeldeformulare und Kontakt: s. Webauftritt Bankverbindung: Kontoinhaber: DGfS / Weiß, Helmut Konto-Nr.: 7600011205 Bank:Frankfurter Volksbank, BLZ: 501 900 00 IBAN: DE72 5019 0000 7600 0112 05 BIC/Swift-Code: FFVBDEFF Verwendungszweck (bitte immer angeben): Tagungsgebühr DGfS 34 Nach rechtzeitigem Eingang der Anmeldung und Tagungsgebühr wird die Tagungsbroschüre auf Wunsch an die im Anmeldeformular angegebene Adresse verschickt. Webauftritt Deutsch: http://dgfs.uni-frankfurt.de/dgfs/dgfs_de.html Information online, English: http://dgfs.uni-frankfurt.de/dgfs/dgfs_en.html

Page 4: Mitteilungen der DGfS...13.00 – 14.30 Uhr Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik 14.30 – 18.30 Uhr DGfS-Mitgliederversammlung ab 19.00 Uhr Geselliger Abend Freitag, 9

3

Programm der 34. Jahrestagung der DGfS 2012

Dienstag, 6. März 2012

8:30 – 19:15 Uhr Arbeitstagung Linguistische Pragmatik

10:00 – 17:00 Uhr Doktorandenforum

14.00 – 18.00 Uhr Tutorium der Sektion Computerlinguistik

17.30 – 20.00 Uhr Lehrerinformationsabend

ab 20.00 Uhr Warming Up

Mittwoch, 7. März 2012

10.00 – 11.00 Uhr Begrüßung und Verleihung Wilhelm-von-Humboldt-Preis

11.00 – 12.00 Uhr Plenarvortrag Luigi Rizzi (Siena)

12.00 – 14.00 Uhr Mittagspause

13.00 – 14.00 Uhr Mitgliederversammlung der DGfS-Sektion Computerlinguistik

14.00 – 16.00 Uhr Arbeitsgruppensitzungen

16.00 – 16.30 Uhr Kaffeepause

16.30 – 18.30 Uhr Arbeitsgruppensitzungen

19.00 Uhr Empfang im Rathaus

Donnerstag, 8. März 2012

9.00 – 11.00 Uhr Arbeitsgruppensitzungen

11.00 – 11.30 Uhr Kaffeepause

11.30 – 13.00 Uhr Arbeitsgruppensitzungen

13.00 – 14.30 Uhr Mittagspause

13.00 – 14.30 Uhr Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik

14.30 – 18.30 Uhr DGfS-Mitgliederversammlung

ab 19.00 Uhr Geselliger Abend

Freitag, 9. März 2012

9.00 – 10.00 Uhr Plenarvortrag Maribel Romero (Konstanz)

10.00 – 11.00 Uhr Plenarvortrag Lyn Frazier (Amherst)

11.00 – 11.30 Uhr Kaffeepause

11.30 – 14.00 Uhr Arbeitsgruppensitzungen

Page 5: Mitteilungen der DGfS...13.00 – 14.30 Uhr Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik 14.30 – 18.30 Uhr DGfS-Mitgliederversammlung ab 19.00 Uhr Geselliger Abend Freitag, 9

4

Zimmerreservierung in Frankfurt

Den lokalen Organisatoren ist es gelungen, größere Hotelkontingente (insgesamt 400 Zimmer) für die DGfS zu reservieren.

Alle Informationen dazu finden Sie ebenfalls auf den Internetseiten der Tagung:

http://dgfs.uni-frankfurt.de/dgfs/accommodation_de.html

Bitte beachten Sie, dass diese Angebote jeweils nur eine befristete Gültigkeit haben (s. Internetseiten der Tagung).

Page 6: Mitteilungen der DGfS...13.00 – 14.30 Uhr Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik 14.30 – 18.30 Uhr DGfS-Mitgliederversammlung ab 19.00 Uhr Geselliger Abend Freitag, 9

5

Arbeitsgruppen für die 34. Jahrestagung der DGfS 2012

AG 1: Alexander Bergs, Daniel Bunčić, Annette Gerstenberg, Anja Voeste Sprachwandel und Lebensalter

AG 2: Sebastian Nordhoff, Christian Chiarcos, Sebastian Hellmann Linked Data in Linguistics

AG 3: Janet Grijzenhout, Martina Penke Die Phonologie-Morphologie-Schnittstelle in Spracherwerb und Sprachstörungen

AG 4: Chiara Gianollo, Agnes Jäger, Doris Penka Language Change at the Syntax-Semantics Interface

AG 5: André Meinunger, Marc Richards, Volker Struckmeier Towards a Complex Architecture of Grammar? On the Interaction of Prosody and Syntax

AG 6: Simone Amorocho, Susanne Borgwaldt Unvollständiger Erstspracherwerb: Heritage Sprecher im In- und Ausland

AG 7: Kristian Berg, Oliver Schallert Syntaktische Variation: Theorien und Methoden

AG 8: Markus Bader, Jana Häussler Grammatik im Spannungsfeld von Gradienz und Frequenz

AG 9: Susann Fischer, Tanja Kupisch, Esther Rinke (In)definitness Effects in Existentials

AG 10: Edgar Onea, Floris Roelofsen Questions in Discourse

AG 11: Matthew Crocker, Bernd Moebius, Elke Teich (Kurz-AG) Information Density and Linguistic Variation AG 12: Marco Coniglio, Karin Donhauser, Svetlana Petrova, Eva Schlachter (Kurz-AG) Historical Perspectives on the Properties of Anaphors in Dis-

course

AG 13: Barbara Hänel-Faulhaber, Annika Herrmann (Kurz-AG) Experimental Studies in Sign Language Research AG 14: Andreas Haida, Sophie Repp (Kurz-AG) Information Structure in Non-Assertive Speech Acts AG 15: Sebastian Bücking, Tatjana Heyde-Zybatow, Britta Stolterfoht (Kurz-AG) Information Structure and its Role in Non-typical Environments

Page 7: Mitteilungen der DGfS...13.00 – 14.30 Uhr Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik 14.30 – 18.30 Uhr DGfS-Mitgliederversammlung ab 19.00 Uhr Geselliger Abend Freitag, 9

6

AG 1: Sprachwandel und Lebensalter / Age and Language Change Koordination: Alexander Bergs, Daniel Bunčić, Annette Gerstenberg & Anja

Voeste Jonathan Harrington (München)

The relationship between the perception and production of speech in apparent-time investigations of sound change

Suzanne Aalberse (Nijmegen) Age-effects and language change in Dutch heritage speakers Margot van den Berg (Nijmegen) Generational language change and creole formation Rahel Beyer (Münster) Generationsbedingte Variation im pfälzischen Sprachinseldialekt am

Niederrhein David Bowie (Anchorage) Phonological variation in real time Benny de Decker and Reinhild Vanderkerckhove (Antwerpen) Massive borrowing and appropriation of English in Flemish teenage talk: Gen-

erational style or language change? Clare Ferguson (Bristol) The issue of interspeaker variation in an investigation into language change in

the severely endangered language, Guernsey French Chiara Ghezzi (Pavia/Bergamo) Approximating strategies in discourse: Intergenerational variation and pragmatic

change in contemporary Italian Julia Sìleas Landgraf (Isle of Skye) Sprachwandel im Schottisch-Gälischen bei Kindern und Jugendlichen: Ein

Paradox der Einflüsse Syed Nasir Abbas Rizvi (Essex) Age and VOT Lars Erik Zeige (Berlin) Diffusion und Lebensalter

Page 8: Mitteilungen der DGfS...13.00 – 14.30 Uhr Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik 14.30 – 18.30 Uhr DGfS-Mitgliederversammlung ab 19.00 Uhr Geselliger Abend Freitag, 9

7

AG 2: Linked Data in Linguistics Koordination: Sebastian Nordhoff, Christian Chiarcos & Sebastian Hellmann Peter Bouda and Michael Cysouw (München) Treating dictionaries as a linked-data corpus Michael Carl (Kopenhagen) Representation of user activity data in Translog-II Thierry Declerck (Saarbrücken) Towards linked language data (LLD) for digital humanities Kerstin Eckart, Arndt Riester and Katrin Schweitzer (Stuttgart) A discourse information radio news database for linguistic analysis Martin Haspelmath (Leipzig) The MPI-EVA (Leipzig) comparative linguistics databases Nancy Ide (Vassar)

ISO LAF/GrAF and the open American National Corpus model for representing and distributing multi-layer annotated corpora

Lothar Lemnitzer, Alexander Geyken and Axel Herold (Tübingen, Berlin) Integrating lexical resources through an aligned lemma list David Lewis, Alexander O’Connor, Sebastien Molines, Leroy Finn, Dominic Jones, Stephen Curran and Seamus Lawless (Dublin) Linking localisation and language resources Barbara Lust, María Blume and Suzanne Flynn (Cornell, MIT) Creating linked data for the interdisciplinary international collaborative study of language acquisition and use: Achievements and challenges of a new virtual linguistics lab John Mccrae, Elena Montiel Ponsoda and Philipp Cimiano (Bielefeld) Integrating WordNet and Wiktionary with lemon Steven Moran (München) Using linked data to create a typological knowledge base Antonio Pareja-Lora (Trier) OntoLingAnnot’s Ontologies – Facilitating interoperable linguistic annotation up

to the pragmatic level Andrea Schalley (Griffith) TYTO – a collaborative research tool for linked linguistic data Marieke Van Erp (Amsterdam) Reusing linguistic resources: Tasks and goals for a linked data approach Menzo Windhouwer and Sue Ellen Wright (Nijmegen, Kent) Linking to linguistic data categories in ISOcat

Page 9: Mitteilungen der DGfS...13.00 – 14.30 Uhr Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik 14.30 – 18.30 Uhr DGfS-Mitgliederversammlung ab 19.00 Uhr Geselliger Abend Freitag, 9

8

AG 3: Die Phonologie-Morphologie-Schnittstelle in Spracherwerb und Sprachstörungen

Koordination: Janet Grijzenhout & Martina Penke Doreen Bryant (Siegen)

Negativer Transfer im frühen Zweitspracherwerb: Destabilisierung des Lokali-sierungssystems in der L1 durch phonologisch salientere Distinktionen in der L2

Ariel M. Cohen Goldberg (Tufts), Joana Cholin (Basque Center on Cognition, Brain, and Language), Brenda Rapp (Johns Hopkins University) and Michele Miozzo (Johns Hopkins University/Cambridge)

Combining morphemes: Investigating the effect of a lexical impairment on grammatical phonological production

Sascha Dümig (Frankfurt a.M.)

Phonological bootstrapping of morphology: Interactions of demisyllable complexity and morphological representation

Sascha Gaglia (Göttingen), Anne Gwinner (Konstanz) and Janet Grijzenhout (Konstanz)

The realisation of non-trochaic syllable sequences by bilingual German-Italian, monolingual German and monolingual Italian Children

Heather Goad (McGill), Lydia White (McGill) and Joyce Bruhn de Garavito (Western Ontario) Prosodic constraints on the acquisition of Spanish plural Janet Grijzenhout (Konstanz) and Martina Penke (Köln) Interactions at the phonology-morphology interface – Introduction and overview Rüdiger Harnisch (Passau) und Lars Bülow (Passau)

Konstruktionalität und Transparenz im Ersterwerb flexivischer Morphologie an der Schnittstelle zur Phonologie

Christina Kauschke (Marburg) and Ulrike Domahs (Marburg)

German plural morphology in language acquisition and Specific Language Impairment from a morphophonological perspective

Moti Lieberman (McGill) Prosodic moderation of L2 comprehension of English plural and agreement

morphology Conxita Lleó (Hamburg) Acquisition of the prosodic structure of function words in L1 Spanish Karin Lohmann (Marburg), Christina Kauschke (Marburg) and Ulrike Domahs (Marburg)

The acquisition of prosodic constraints in derivational morphology: An investigation of the German word formation paradigm ‘-heit/-keit’

Page 10: Mitteilungen der DGfS...13.00 – 14.30 Uhr Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik 14.30 – 18.30 Uhr DGfS-Mitgliederversammlung ab 19.00 Uhr Geselliger Abend Freitag, 9

9

Eva Wimmer (Köln/Bremen), Johannes Hennies (Bremen/UKE), Monika Rothweiler (Bremen), Markus Hess (UKE) and Martina Penke (Köln)

The interaction of speech sounds, syllable structure and the production of agreement morphemes in German hearing impaired children

Page 11: Mitteilungen der DGfS...13.00 – 14.30 Uhr Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik 14.30 – 18.30 Uhr DGfS-Mitgliederversammlung ab 19.00 Uhr Geselliger Abend Freitag, 9

10

AG 4: Language Change at the Syntax-semantics Interface Koordination: Chiara Gianollo, Agnes Jäger & Doris Penka Magnus Birkenes und Florian Sommer (Marburg) An der Schnittstelle von Syntax und Semantik: Kongruenzformen von

committee nouns in der Diachronie des Griechischen und Deutschen Antje Casaretto und Carolin Schneider (Würzburg) Die vedischen Lokalpartikeln an der Schnittstelle von Syntax und Semantik Aikaterini Chatzopoulou (Chicago) Renewal and inertia in the history of Greek negation: One full Jespersen Cycle

and one persistent polarity item Paola Crisma (Triest) The ‘indefinite article’ from operator to expletive Sonia Cyrino (Campinas) Is analyticization an instance of classic grammaticalization? Eystein Dahl (Bergen) The development of genitive experiencers in Vedic: Semantic and morphosyn-

tactic factors Regine Eckardt (Göttingen) From firmness to approximation – Semantic reanalysis and allegedly paradoxi-

cal meaning changes Elly van Gelderen (Arizona State University) Semantic and formal features in language change Remus Gergel (Tübingen) ‘Most’ historically Olaf Koeneman and Hedde Zeijlstra (Amsterdam) Syntactic change and morpho-semantic mismatches: An argument from argu-

menthood Nikolaos Lavidas (Thessaloniki) Language contact at the syntax-semantics interface: Triggering a change in transitivity Ian Roberts (Cambridge) Towards a parameter hierarchy for verb-movement: Diachronic considerations Ewa Trutkowski (Potsdam/ZAS Berlin) The loss of null subjects within the Subject Agreement Cycle

Page 12: Mitteilungen der DGfS...13.00 – 14.30 Uhr Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik 14.30 – 18.30 Uhr DGfS-Mitgliederversammlung ab 19.00 Uhr Geselliger Abend Freitag, 9

11

David Willis (Cambridge) The free-choice cycle Esme Winter-Froemel (Tübingen) Types of ambiguity in speaker-hearer interaction: The evolution of French ‘on’ Mirjam Zumstein (Zürich) Das aktionale Passiv im Russischen – Ein ‘Opfer’ verschiedener

Grammatikalisierungsprozesse? Alternates Chris Reintges (Paris 7) Complexity growth in diachronic change: How syntax feeds into morphological

innovation Cristina Sánchez-Marco, Rafael Marín and Stefan Evert (Barcelona/ Lille3/ Os-nabrück) The lexical extension of ‘estar’ + participle through psychological verbs Chiara Semplicini (Perugia) Dutch double gender nouns: An attempt at explaining syntactic instability turn-

ings to semantics

Page 13: Mitteilungen der DGfS...13.00 – 14.30 Uhr Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik 14.30 – 18.30 Uhr DGfS-Mitgliederversammlung ab 19.00 Uhr Geselliger Abend Freitag, 9

12

AG 5: Towards a Complex Architecture of Grammar? On the Inter-action of Prosody and Syntax

Koordination: André Meinunger, Marc Richards & Volker Struckmeier Tobias Scheer (Nizza) How phonological is intonation? Hubert Truckenbrodt (ZAS Berlin)

On the prosody and syntax of right dislocation and Ausklammerung (adjunct postposing)

Edward Goebbel (Wuppertal) Phonological phrasing and word order Katharina Hartmann (HU Berlin) Deaccenting by extraposition Joost Kremers (Göttingen) Parallel structures Dennis Ott (Groningen) Ellipsis in dislocation: PF-deletion without ‘look-around’ Irena Botwinik (Tel Aviv) N-shel-N or N-a-N in Hebrew binominal constructions: A prosodic account Carolin Buthke (Osnabrück), Rafèu Sichel-Bazin (Osnabrück/Pompeu Fabra) and Trudel Meisenburg (Osnabrück) Prosodic resolution of syntactic ambiguity? Subject dislocation vs. subject

doubling in French Christoph Gabriel (Hamburg) Focus-induced word order variation in two varieties of Argentinean Spanish: A

minimalist OT approach Mayumi Hosono (Leiden) Scandinavian object shift causes downstep Vera Lee-Schoenfeld and Anya Lunden (University of Georgia) The syntax and prosody of German ‘VP’ fronting Laura Catharine Smith (Brigham Young), Petr Biskup (Leipzig) and Michael Putnam (Pennsylvania State) Syntactic and prosodic properties of German prefix and particle verbs Jacopo Torregrossa (Verona) Postfocal topics: A PF account Lílian Teixeira de Sousa (Universidade Estadual de Campinas) Final-clause ‘não’ in Brazilian Portuguese: Prosody and syntax

Page 14: Mitteilungen der DGfS...13.00 – 14.30 Uhr Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik 14.30 – 18.30 Uhr DGfS-Mitgliederversammlung ab 19.00 Uhr Geselliger Abend Freitag, 9

13

AG 6: Unvollständiger Erstspracherwerb: Heritage-Sprecher im In- und Ausland

Koordination: Simone Amorocho & Susanne Borgwaldt Mehmet-Ali Akinci (Lyon) and Christoph Schroeder (Potsdam) Written Turkish texts of Turkish migrant pupils in France and Germany Hans Boas und Jane Grabowski (University of Texas, Austin) Texas German as a heritage language in the 21st Century: Why is it dying out? Bernhard Brehmer (Hamburg) Heritage speakers in Russian language classes – Advantages amd problems in

(re)learning Russian Laura Di Venanzio, Anna-Lena Rumpf und Katrin Schmitz (Wuppertal) Objektklitika bei spanischsprachigen Herkunftssprechern in Deutschland:

Wirklich unvollständiger Erwerb? Nicole Eller und Alfred Wildfeuer (Regensburg) Heritage Sprecher deutscher Auswanderervarietäten in Osteuropa und Übersee Cristina Maria Moreira Flores and Pilar Barbosa (Universidade do Minho) The acquisition of clitic pronouns by Portuguese heritage speakers living in

Germany Ewa Geller (Warschau) Von mame-loschn (Muttersprache) zu loschn-kojdesch (heiliger Sprache):

Jiddisch als Heritage Sprache und sein bedrohtes Kulturerbe Agnes Grond (Graz) Verborgene Sprachwelten. Die Erstsprachen kurdischer Migranten in Österreich Sílvia Melo-Pfeifer and Alexandra Schmidt (Universidade de Aveiro) Social representations of primary school Portuguese Heritage Language pupils

regarding their multilingualism. A case study in Germany Katharina Meng (Institut für Deutsche Sprache) and Ekaterina Protassova (Helsinki) Heritage language speakers: 20 years of experience Peter Mickan and Kateryna Katsman (Aidelaide) German language attrition in the Barossa Valley in South Australia: A social

semiotic analysis of language loss Albrecht Plewnia und Astrid Rothe (Institut für Deutsche Sprache) Einstellungen von Heritage-Sprechern in Deutschland Maria Polinsky (Harvard) Structural deficits in receptive bilinguals

Page 15: Mitteilungen der DGfS...13.00 – 14.30 Uhr Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik 14.30 – 18.30 Uhr DGfS-Mitgliederversammlung ab 19.00 Uhr Geselliger Abend Freitag, 9

14

Heike Roll und Aneta Nickel (Duisburg-Essen) Literalität und Spracherhalt bei Jugendlichen mit Russisch als Herkunftssprache Giselle Zenga-Hirsch (Frankfurt)

Spanisch ‘heritage language’ Lernende im universitären Spanischfremd-sprachenunterricht. Lern- und didaktische Aspekte des gemeinsamen Lernens mit traditionellen Fremdsprachenlernenden.

Vladislava Zhdanova (Bonn) Muttersprache als Fremdsprache? Slawische Heritage Languages in

Deutschland aus linguistischer und fachdidaktischer Sicht Alternates Dagmar Barton (Hamburg) Generische Nominalphrasen bei Herkunftssprechern des Deutschen Carmile Chiellino (Augsburg) Italienisch als Muttersprache im Kontext der italienisch-deutschen

Zweisprachigkeit Elena Dieser (Würzburg) Genus als eine schwierige grammatische Kategorie Marion Krause (Hamburg) Varietätenbewusstheit bei HL-SprecherInnen des Russischen Helena Olfert und Katja Cantone (Duisburg-Essen) Spracheinstellungen bei russisch- und türkischsprachigen Jugendlichen: eine

Analyse einstellungstheoretischer Faktoren Gülschen Sahatova (Bremen) Wie die deutschen Wörter meine türkischen Wörter töten – Unterricht des

Literaturtürkischen als Herkunftssprache Andrej Woltschanskiy (Paris/Lodron/Salzburg) Probleme des russischen Erstspracherwerbs in deutschsprachiger Umgebung

Page 16: Mitteilungen der DGfS...13.00 – 14.30 Uhr Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik 14.30 – 18.30 Uhr DGfS-Mitgliederversammlung ab 19.00 Uhr Geselliger Abend Freitag, 9

15

AG 7: Syntaktische Variation: Theorien und Methoden Koordination: Kristian Berg & Oliver Schallert Marc Pierce and Hans Boas (University of Texas, Austin) Syntactic variation in German-Americal dialects: The ‘for … zu’ construction in

Texas German Petra-Kristin Bonitz und Anke Holler (Göttingen) Koordination mit Subjektlücken – Graduelle Strukturen in regionaler Varianz Ellen Brandner (Konstanz) Aspects of dialectal syntax: new questions and new methods Leonie Cornips (Amsterdam) Regiolect syntax in Dutch standard and dialect area Jürg Fleischer (Marburg) Genus(in)kongurenz in deutschen Dialekten Franziska Maria Hack (Oxford) Question formation in Northern Italy – A case for dialect syntax, typology and

linguistic theorizing Steffen Höder (Hamburg) Inter- und intralinguale Variation aus konstruktionsgrammatischer Perspektive Georg Kaiser (Konstanz) Status und Funktion der klitischen Pronomina in den romanischen Sprachen Simon Kasper (Marburg) Syntax in the service of social cognition Bernd Kortmann (Freiburg) Exploring morphosyntactic variation on a regional and global scale in the 21st

century: What current approaches, methods and tools have to offer Alfred Lameli (Marburg) Syntaktische Ähnlichkeit und areale Strukturen – eine Untersuchung der

deutschen Dialekte Robert Langhanke (Flensburg/Kiel) Zur Bedeutung regionaler Syntax für die Struktur moderner norddeutscher

Regionalsprachen Alexandra Lenz (Wien) Syntaktische Arealstrukturen im Deutschen Mareike Neuhaus (Hamburg) Third person objekt clitics in two varieties of Castilian leísta Spanish

Page 17: Mitteilungen der DGfS...13.00 – 14.30 Uhr Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik 14.30 – 18.30 Uhr DGfS-Mitgliederversammlung ab 19.00 Uhr Geselliger Abend Freitag, 9

16

Martin Salzmann (Zürich/Leipzig) Trying to make sense of verb cluster variation Ingrid Schröder (Hamburg) ‚Sprachvariation in Norddeutschland‘ – Individuelle Aspekte der syntaktischen

Variation Thomas Strobel (Frankfurt) Zur (Raum-)Struktur der syntaktischen Variable pronominale Partitivität:

Datenerhebung und -analyse im Projekt ‚Syntax hessischer Dialekte‘ (SyHD)

Page 18: Mitteilungen der DGfS...13.00 – 14.30 Uhr Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik 14.30 – 18.30 Uhr DGfS-Mitgliederversammlung ab 19.00 Uhr Geselliger Abend Freitag, 9

17

AG 8: Grammatik im Spannungsfeld von Gradienz und Frequenz Koordination: Markus Bader & Jana Häussler Antti Arppe (Helsinki, Alberta) and Patrick Bolger (Alberta) Grammar triangulated ≠ contrasting frequency, acceptability and processing Gerlof Bouma (Göteborg) Lexical cohesion and direct object fronting in spoken Dutch Jizhen Bredeche (Taiwan) and Gita Martohardjono (New York) Toward a usage-based grammar of perfective marker ‘-le’ Jane Chandlee (Delaware) The Role of frequency in phonotactic acceptability judgments Sam Featherston (Tübingen) Grammar and frequency – Towards a division of labour Gisella Ferraresi (Bamberg) und Christian Wurm (Bielefeld) Frequenz und grammatische Komplexität bei indikativischen V1-

Konditionalsätzen Steffen Heidinger (Graz) Relative frequency and the encoding of the French causative-anticausative al-

ternation Anna Paula Huback (New York) and Gisele Breder (London)

The impact of frequency and probabilistic information on morphophonological processes

Kate Huddlestone (Stellenbosch) and Henriette de Swart (Utrecht) An Optimality Theoretic analysis of (multiple) negative indefinites in Afrikaans Gerard A. M. Kempen (Nijmegen) and Karin Harbusch (Koblenz-Landau)

A frequency-based argument for SOV as unmarked word order in German and Dutch

Jan Krivan (Prag)

Frequency and gradience: The case of the morphological structure of the Czech comparative

Maja Milicevic (Belgrad) Frequency and gradience in reflexive and reciprocal marking in Italian Naoko Tomita (Heidelberg)

Conceptual properties of the contrast-particles in German and Japanese? A contrastive analysis of adequacy/acceptability judgment data

Heike Zinsmeister (Konstanz) Empirical evidence for the Vorfeld-‘es’ in German

Page 19: Mitteilungen der DGfS...13.00 – 14.30 Uhr Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik 14.30 – 18.30 Uhr DGfS-Mitgliederversammlung ab 19.00 Uhr Geselliger Abend Freitag, 9

18

Alternates Carmen Aguilera-Carnerero (Granada) The unfrequent prototypicity of ‘give’ and ‘dar’ Christina A. Anders (Kiel)

‚Die sind ja gehirngewaschen‘ – Überlegungen zum syntaktischen Spannungsfeld prädikativer Strukturen

Page 20: Mitteilungen der DGfS...13.00 – 14.30 Uhr Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik 14.30 – 18.30 Uhr DGfS-Mitgliederversammlung ab 19.00 Uhr Geselliger Abend Freitag, 9

19

AG 9: (In)definitness Effects in Existentials Koordination: Susann Fischer, Tanja Kupisch & Esther Rinke Delia Bentley (Manchester) Definiteness effects: A crosslinguistic perspective Patrick Brandt (Köln) Definiteness effects and token-reflexivity (again) Charlotte Coy (Tübingen)

A diachronic corpus study of definiteness effects in French existential construc-tions

Silvio Cruschina (Oxford) Definiteness effects in Italian: Locatives and existentials Maria Goldbach and Elisa Sorrenti (Oxford) The DP structure in Calabrese and Standard Italian Matthias Gerner (Hong Kong) Refering classifiers Quanao Mohamed Jlassi (Newcastle) Two distinct ‘theres’ in Tunesian Arabic (TA) and definiteness effects revisited Detmar Meurers and Kordula de Kuthy (Tübingen) Definiteness effects as epiphenomena of information structure Manuel Leonetti (Alcalá, Madrid) Definite clitics in existential sentences: Some consequences for a theory of de-

finiteness effects Guido Mensching and Anja Weingart (Berlin) Word order, pro and expletives in Romance Wolfgang Meyer, Susann Fischer, Tanja Kupisch and Esther Rinke (Hamburg/

Frankfurt a.M.) Summary, discussion and future directions

Eva Remberger (Konstanz) Definiteness effects in Sardinian Nadia Varley (Wuppertal) Definiteness effects, agreement & feature valuation: ‘on absence’ of existentials

in Bulgarian and Russian Alexander Werth (Marburg)

Das Verhältnis von definitem Artikel und Personennamen in deutschen Regionalsprachen

Page 21: Mitteilungen der DGfS...13.00 – 14.30 Uhr Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik 14.30 – 18.30 Uhr DGfS-Mitgliederversammlung ab 19.00 Uhr Geselliger Abend Freitag, 9

20

Martina Zielke (Hamburg) The aquisition of definiteness on L2 Spanish Michael Zimmermann (Konstanz)

Definiteness effects in impersonal constructions: The case of French

Page 22: Mitteilungen der DGfS...13.00 – 14.30 Uhr Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik 14.30 – 18.30 Uhr DGfS-Mitgliederversammlung ab 19.00 Uhr Geselliger Abend Freitag, 9

21

AG 10: Questions in Discourse Koordination: Edgar Onea & Floris Roelofsen Martin Aher (Osnabrück) Free choice in deontic inquisitive semantics (DIS) Mailin Antomo (Göttingen) Embedded clauses and the question under discussion Maria Averintseva-Klisch (Tübingen) and Anna Volodina (IDS, Mannheim)

Causality and at-issueness: Some insights from German subordinate connec-tive ‘da’

María Biezma (Carleton University) and Kyle Rawlins (Johns Hopkins University) Or what? David Beaver (University of Texas at Austin) tba Constantin Freitag (ZAS, Berlin), Katja Jasinskaja (ZAS, Berlin) and Fabienne Salfner (ZAS, Berlin) Exhaustivity across questions Jeroen Groenendijk (Univeristy of Amsterdam) A first-order inquisitive witness semantics Anisa Schardl (University of Massachusetts Amherst) Finnish ‘-hAn’ and the QUD Noortje Venhuizen (University of Groningen), Floris Roelofsen (ILLC, University of Amsterdam) und Galit Weidman Sassoon (ILLC, University of Amsterdam) Felicity of positive and negative polar questions in discourse: An experiment Malte Zimmermann (University of Potsdam) ‘Even’ gives even more information: Scalar particles and discourse structure

Page 23: Mitteilungen der DGfS...13.00 – 14.30 Uhr Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik 14.30 – 18.30 Uhr DGfS-Mitgliederversammlung ab 19.00 Uhr Geselliger Abend Freitag, 9

22

AG 11: Information Density and Linguistic Variation (Kurz-AG) Koordination: Matthew Crocker, Bernd Moebius & Elke Teich Matthew Crocker, Bernd Möbius and Elke Teich (Saarbrücken) Introduction: Information density and linguistic variation John A. Hawkins (UC Davis, Cambridge)

What cross-linguistic variation tells us about information density in on-line processing

Jelena Prokic and Michael Cysouw (München) Word order universals and information density Aria Adli (Freiburg) and Annette Gerstenberg (Bochum) A variationist approach to ‘dense’ and ‘complex’ French data Mark Myslín and Roger Levy (San Diego) Information density in multilingual codeswitching Harald Baayen, Benjamin V. Tucker and Michelle Sims (Tübingen) The smooth signal hypothesis and paradigmatic structure Vera Demberg (Saarbrücken) Modelling prediction to estimate human sentence processing difficulty Florian T. Jaeger, Masha Fedzechkina and Lissa Newport (Rochester) Beyond information density: The ideal speaker model

Page 24: Mitteilungen der DGfS...13.00 – 14.30 Uhr Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik 14.30 – 18.30 Uhr DGfS-Mitgliederversammlung ab 19.00 Uhr Geselliger Abend Freitag, 9

23

AG 12: Historical Perspectives on the Properties of Anaphors in Discourse (Kurz-AG)

Koordination: Marco Coniglio, Karin Donhauser, Svetlana Petrova & Eva

Schlachter Kristin Bech (Oslo) The anaphoric status of initial adjuncts in the history of English Peter Bosch (Osnabrück) Parameters of anaphoric reference for German personal and demonstrative

pronouns Hanne Eckhoff (Oslo) Definiteness where nae definiteness should be: Anaphoric properties of the Old

Church Slavonic genitive-accusative Carlos García Castillero (Baskenland) The diachronic possibilities of anaphoras: Illocutionary force and information

structure in some Indo-European languages Elly van Gelderen (Arizona) Changes in anaphora in the history of English Ans van Kemenade, Bettelou Los and Gea Dreschler (Nijmegen) The demonstrative paradigm and the first position: Discourse, syntax and mor-

phology in interaction Erwin Komen and Rosanne Hebing (Nijmegen) Using coreferential chains to quantify the changing function of the subject in

English Rosemarie Lühr (Jena) Anaphernresolution in altindogermanischen Partizipialkonstruktionen Wiltrud Mihatsch und Sarah Gemicioglu (Bochum) Rechtssprachliche Pronomina und Anaphern im Altspanischen Augustin Speyer (Marburg) A Centering Theoretic account for the changing usage of anaphoric expressions

in the history of German Alternate Sonja Zeman (München) Von Deixis zu Anaphorik? Zur Diachronie von Tempus-Anaphern

Page 25: Mitteilungen der DGfS...13.00 – 14.30 Uhr Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik 14.30 – 18.30 Uhr DGfS-Mitgliederversammlung ab 19.00 Uhr Geselliger Abend Freitag, 9

24

AG 13: Experimental Studies in Sign Language Research (Kurz-AG) Koordination: Barbara Hänel-Faulhaber & Annika Herrmann Kearsy Cormier, Robert Adam, Katherine Rowley, Bencie Woll and Joanna Atkinson (DCAL, University College London)

The British Sign Language Sentence Reproduction Test: Exploring age-of-acquisition effects in British deaf adults

Okan Kubus and Christian Rathmann (Hamburg)

Degrees of difficulty in the L2 acquisition of morphology in German Sign Lan-guage

Kate Mesh (The University of Texas at Austin)

ASL Prosodic Boundary Identification Tasks: New findings and methodological implications

Deborah Chen Pichler (Gallaudet University), Ronice Müller de Quadros (Universi-dade Federal de Santa Catarina) and Diane Lillo-Martin (University of Connecticut) Adaptability and cross-modal comparability in experimental methodology Alessio Di Renzo, Tiziana Gulli, Pasquale Rinaldi, M.Cristina Caselli, Paolo Rossini and Virginia Volterra (National Research Council, Rome) Early vocabulary in Italian deaf signing toddlers Mary Rudner (Linköping University), Velia Cardin (DCAL, University College Lon-don), Eleni Orfanidou (DCAL, University College London; University of Crete), Cheryl M. Capek (University of Manchester), Bencie Woll (DCAL, University College Lon-don) and Jerker Rönnberg (Linköping University) Neural plasticity in STS mechanisms for processing phonological components Zed Sevcikova (DCAL, University College London)

Structural complexities of handling handshapes in British Sign Language (BSL): Experimental evidence from deaf BSL signers and hearing non-signers

Gladys Tang, Jafi Lee, Scholastica Lam and Betty Cheung (Chinese University of Hong Kong)

Acquiring ‘verb’ in HKSL: An experimental approach to the acquisition of clas-sifier predicates by HKSL young learners

Ronnie Wilbur (Purdue University), Evie Malaia (University of Texas, Arlington) and Robin A. Shay (Purdue University) A neural link between processing event boundaries and verb meaning Alternates Jana Hosemann, Annika Herrmann, Markus Steinbach (Göttingen) and Matthias Schlesewsky (Mainz)

Neural responses to agreement violations: An ERP study in German Sign Lan-guage

Page 26: Mitteilungen der DGfS...13.00 – 14.30 Uhr Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik 14.30 – 18.30 Uhr DGfS-Mitgliederversammlung ab 19.00 Uhr Geselliger Abend Freitag, 9

25

Ege Karar (DESIRE, Aachen) and Juliane Klann (RWTH Aachen University)

Form, meaning and cerebral representation of gesture and sign language: a crosslingual, crosscultural and potentially crossmodal comparison

Okan Kubus, Christian Rathmann (Hamburg), Paul Miller (Haifa), Peter Hauser (Rochester), Tevhide Kargin, Isa Güldenoğlu (Ankara) and E. Superegon (UCSD)

The role of orthographical systems and age of acquisition for deaf readers from a crosslinguistic perspective

Uta Salden, Nils Skotara, Monique Kügow, Barbara Hänel-Faulhaber and Brigitte Röder (University of Hamburg) Crossmodal adult second language processing of German Sign Language

Page 27: Mitteilungen der DGfS...13.00 – 14.30 Uhr Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik 14.30 – 18.30 Uhr DGfS-Mitgliederversammlung ab 19.00 Uhr Geselliger Abend Freitag, 9

26

AG 14: Information Structure in Non-Assertive Speech Acts (Kurz-AG) Koordination: Andreas Haida & Sophie Repp Franz d'Avis (Mainz) On the placement of the main accent in exclamatives Markus Egg (HU Berlin) Accented discourse particles in questions and answers Hans-Martin Gärtner (ZAS Berlin) and Beáta Gyuris (RIL-HAS Budapest) Hungarian quotative inversion Patrick Grosz (Tübingen) On the information structure of optative exclamations Andreas Haida and Sophie Repp (HU Berlin) Information structure in non-assertive speech acts Dimos Konstantinos (Leiden)

The phonetic structure of the Greek rhetorical wh-questions: Production and perception

Clemens Mayr (ZAS Berlin) Alternative semantics and intervention effects Bjarne Örsnes (Berlin) Information structure and the interpretation of optative clauses in Danish Victor Pan (CNRS/University Diderot-Paris 7) When wh-questions interact with information structure Raféu Sichel-Bazin (Osnabrück/U Pompeu Fabra), Carolin Buthke (Osnabrück) and Trudel Meisenburg (Osnabrück)

Does information structure influence prosody in Occitan and French wh-questions?

Tue Trinh (HU Berlin) Prefixing rising declaratives

Page 28: Mitteilungen der DGfS...13.00 – 14.30 Uhr Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik 14.30 – 18.30 Uhr DGfS-Mitgliederversammlung ab 19.00 Uhr Geselliger Abend Freitag, 9

27

AG 15: Information Structure and its Role in Non-typical Environ-ments (Kurz-AG)

Koordination: Sebastian Bücking, Tatjana Heyde-Zybatow & Britta Stolterfoht Philippa Cook (FU Berlin/Göttingen) and Bjarne Ørsnes (FU Berlin)

Information structural features that block complex predicate formation – Why some adjectives do not construct coherently

Christian Fortmann (Tübingen) Differenz-Fokus Werner Frey (ZAS Berlin) On information structural markings in adverbial clauses Hubert Haider (Salzburg)

Zum Verhältnis von IS und syntaktischer Struktur – Koexistenz und Kollaboration

Jutta M. Hartmann (Tübingen) Focus and predication in specificational copula constructions Fabienne Salfner (ZAS Berlin) On frame-setting ‚mäßig‘-adverbials in non-sentence-initial positions Alternates Anja Kleemann-Krämer (Potsdam) and Maria Balbach (HU Berlin) On the information structure of double constituents in the German Nachfeld

Page 29: Mitteilungen der DGfS...13.00 – 14.30 Uhr Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik 14.30 – 18.30 Uhr DGfS-Mitgliederversammlung ab 19.00 Uhr Geselliger Abend Freitag, 9

28

Postersession der Sektion Computerlinguistik Koordinator: Roland Mittmann Adrien Barbaresi (Ecole Normale Supérieure de Lyon / Justus-Liebig-Universität Gießen):

Deutsche politische Reden: Korpus und Visualisierung Felix Bildhauer, Roland Schäfer (Freie Universität Berlin):

COW – COrpora from the Web: Gigatoken Webkorpora und Tools zur Ad-hoc-Webkorpuserstellung

Marcel Bollmann, Stefanie Dipper, Florian Petran (Ruhr-Universität Bochum):

Das Anselm-Projekt: Tools für die automatische Analyse eines parallelen Korpus des Frühneuhochdeutschen

Margit Breckle (Pädagogische Universität Vilnius), Maike Müller, Melanie Seiss, Heike Zinsmeister (Universität Konstanz):

L1 Transfer versus fixed chunks: A learner corpus-based study on L2 German Damir Ćavar (Eastern Michigan University), Qaiser Abbas, Juliane Arenz, Justina Bacytė, Bettina Grabert, Dominik Hofferer, Anja Jachmann, Fatih Korkmaz, Anja Leiderer, Joanna Müller, Yulia Pilkevich (Universität Konstanz):

Ein Grundgerüst für eine Morphologie und eine Grammatik des Litauischen in LFG

Christian Chiarcos (Universität Potsdam), Sebastian Hellmann, Sebastian Nordhoff (Universität Leipzig):

Open Data as an Enabler for Development in Computer Linguistics: the Work-ing Group for Open Data in Linguistics

Simon Clematide, Manfred Klenner, Stefanos Petrakis (Universität Zürich), Stefan Gindl (MODUL Universität Wien), Robert Remus (Universität Leipzig), Josef Ruppenhofer (Universität Hildesheim), Ulli Waltinger (Universität Hildesheim), Michael Wiegand (Universität des Saarlandes):

Towards A Reference Corpus for German Sentiment Analysis Kurt Eberle (Universität Stuttgart / Lingenio GmbH), Kerstin Eckart, Ulrich Heid (Universität Stuttgart):

Eine Tool-Datenbank-Schnittstelle zur Erstellung und Verwaltung von Text- und Satzanalysen unterschiedlicher Abstraktionsebenen

Gertrud Faaß, Ulrich Heid (Universität Hildesheim):

Deutsche politische Kommunikation der Gegenwart als linguistisch annotiertes Korpus

Ulrike Freywald, Katharina Mayr, Tiner Özçelik, Ines Rehbein, Sören Schalowski, Heike Wiese (Universität Potsdam):

The KiezDeutsch-Korpus (KiDKo)

Page 30: Mitteilungen der DGfS...13.00 – 14.30 Uhr Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik 14.30 – 18.30 Uhr DGfS-Mitgliederversammlung ab 19.00 Uhr Geselliger Abend Freitag, 9

29

Jolanta Gelumbeckaitė (Goethe-Universität Frankfurt a.M.): Referenzkorpus Altlitauisch (SLIEKKAS/KALT)

Boris Haselbach, Wolfgang Seeker, Kerstin Eckart (Universität Stuttgart):

nach Particle Verbs in Semantic Theory and Corpus Data Sebastian Hellmann (Universität Leipzig):

NLP Interchange Format (NIF) – A common data format for natural language processing (NLP)

Christina Hoppermann, Thorsten Trippel, Claus Zinn (Eberhard Karls Universität Tübingen):

Prozesse zur Beschreibung und Archivierung linguistischer Forschungsdaten Laura Kallmeyer, Rainer Osswald (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf):

Syntax-Driven Semantic Frame Composition in Lexicalized Tree Adjoining Grammars

Valia Kordoni, Yi Zhang, Iliana Simova (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz / Universität des Saarlandes):

Discriminants-based Treebanking of the WSJ sections of the Penn Treebank Yulia Pilkevich, Heike Zinsmeister (Universität Konstanz):

Feature Exploration for the prediction of the German Vorfeld Melanie Seiss (Universität Konstanz):

A morphological guesser for a morphologically rich language Sylvia Springorum (Universität Stuttgart):

Studies concerning the automatic classification of particle verbs with an Amalia Todirascu (Université de Strasbourg), Sebastian Padó (Universität Heidelberg),Jennifer Krisch, Max Kisselew, Ulrich Heid (Universität Stuttgart):

Corpora and tools for syntax-based text type classification Christina Unger, Philipp Cimiano (Universität Bielefeld):

Pythia: Compositional meaning construction for question answering Marion Weller, Anita Gojun, Ulrich Heid (Universität Stuttgart), Béatrice Daille, Emmanuel Morin (Université de Nantes):

Compiling terminological data using comparable corpora: from term extraction to dictionaries

Ramon Ziai, Niels Ott, Detmar Meurers (Universität Tübingen):

Evaluating Answers to Reading Comprehension Questions in Context Jan Timo Zimmermann, Ulrich Heid (Universität Hildesheim):

Usability Tests für das Design eines monolingualen online-Kollokationswörterbuchs

Page 31: Mitteilungen der DGfS...13.00 – 14.30 Uhr Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik 14.30 – 18.30 Uhr DGfS-Mitgliederversammlung ab 19.00 Uhr Geselliger Abend Freitag, 9

30

Tutorium der Sektion Computerlinguistik

Einführung in die Statistik für Linguisten mit dem Softwarepaket R

Tutorium im Rahmen der 34. Jahrestagung der DGfS in Frankfurt am 6. März 2012

Die Sektion Computerlinguistik der DGfS bietet seit der Jahrestagung 2010 (Berlin) Tutorien an, die eine Einführung in ein computerlinguistisches Thema bieten, ohne besondere Vorkenntnisse zu erfordern, und deren Ziel es ist, ausgewählte computerlinguistische Methoden und Ressourcen bekannt zu machen und ihre Einsatzmöglichkeiten für die linguistische Forschung anhand geeigneter Beispiele zu illustrieren. Dieses Jahr wird ein Statistiktutorium für interessierte Linguisten ohne Vorkenntnisse angeboten, in dem konkrete Aufgabenstellungen mit dem frei verfügbaren Softwarepaket „R“ bearbeitet werden. Statistische Ansätze spielen in allen linguistischen Disziplinen eine zunehmend wichtige Rolle bei der Auswertung empirischer Daten. Dabei fällt der Einstieg in die Anwendung sowie in das Verständnis solcher Verfahren oft schwer. Ziel des Tutoriums ist es daher, grundlegende statistische Verfahren mit einfachen linguistischen Beispielen auf Einstiegsniveau zu erklären und umzusetzen. Im Rahmen des Tutoriums wird u.a. gezeigt, wie Unterschiede zwischen Frequenzdaten aus Korpusressourcen unterschiedlicher Größe auf Signifikanz getestet werden können (Fallbeispiele: Benutzen Deutschlerner Reflexivverben genauso oft wie Muttersprachler? Verhalten sich Lerner mit unterschiedlichen Muttersprachen gleich?) und wie ein Zusammenhang zwischen kategorialen Merkmalen wie Informationsstruktur und Wortstellung in experimentellen Daten nachgewiesen werden kann (Fallbeispiel: Stellung im topologischen Feldermodell und Informationsstatus). Die Verwendung des kostenlosen und quelloffenen Programms „R“ stellt sicher, dass Teilnehmer die vorgeführten Studien anhand der zur Verfügung gestellten Daten und Skripte auf dem eigenen Rechner reproduzieren und ihr Wissen mit weiterführender Literatur über das Tutorium hinaus erweitern können. Ausgerichtet wird das Tutorium in Frankfurt von Stefan Evert (Professor für Anglistische Sprachwissenschaft mit Schwerpunkt Corpus- und Computerlinguistik, TU Darmstadt) und Amir Zeldes (Wissenschaftlicher Mitarbeiter im SFB 632 „Informationsstruktur“, Humboldt-Universität zu Berlin). Wir würden uns freuen, wenn Sie sich für das Tutorium interessieren. Die Teilnahme ist für TeilnehmerInnen der Jahrestagung kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen können wir nur eine begrenzte Zahl an Arbeitsplätzen anbieten und bitten daher um eine Registrierung im Vorfeld über das Formular der allgemeinen Tagungsanmeldung.

Aktuelle Informationen zum Tutorium finden Sie auf der Webseite: http://wordspace.collocations.de/doku.php/corpus_tutorial:dgfs2012

Page 32: Mitteilungen der DGfS...13.00 – 14.30 Uhr Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik 14.30 – 18.30 Uhr DGfS-Mitgliederversammlung ab 19.00 Uhr Geselliger Abend Freitag, 9

31

Lehrerinformationstag im Rahmen der DGfS-Jahrestagung 2012 in Frankfurt, 6. März 2012

17:30 Uhr Plenarvortrag zum Thema „Sprache messen in 5 Minuten – schnell,

effektiv und kostengünstig?“, Prof. Dr. Rosemarie Tracy (Mannheim) 18.30 Uhr Podiumsdiskussion

Podiumsteilnehmer: 1. Linguistik: Prof. Dr. Rosemarie Tracy (Mannheim)

2. Erziehungswissenschaft: Prof. Dr. Helga Kelle (Frankfurt)

3. Psychologie/Testentwicklung: Prof. Dr. Marcus Hasselhorn (Frankfurt, DIPF)

4. Bildungswissenschaft: Prof. Dr. E. Kieme (Frankfurt, DIPF)

5. Politik: N.N.

6. Praxis Schule (Schulleiter einer Grund-/Gesamtschule in Frankfurt)

20.00 Uhr Ende

Page 33: Mitteilungen der DGfS...13.00 – 14.30 Uhr Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik 14.30 – 18.30 Uhr DGfS-Mitgliederversammlung ab 19.00 Uhr Geselliger Abend Freitag, 9

32

Arbeitstagung Linguistische Pragmatik (ALP)

Sprachwandel und Sprachkritik

6. März 2012, Goethe-Universität Frankfurt a.M.

Sprache kann aus einer pragmatischen Perspektive nur als Sprache im Gebrauch und damit als "Sprache in Bewegung" untersucht werden. "Sprache in Bewegung" ist jedoch aufgrund von Phänomenen wie sprachlichen Neuschöpfungen oder Fremdwörtern und Entlehnungen immer auch Gegenstand wertender kritischer Diskussionen in Zeitungen, Internetforen und Privatgesprächen. Demgegenüber nehmen Vertreter einer linguistischen Sprachkritik sowie Sprachwandelforscher Entwicklungstendenzen zunächst einmal deskriptiv in den Blick und versuchen, Veränderungen als stetige Herausbildung bzw. Bestätigung und Neuordnung sprachlicher Muster durch den alltäglichen Sprachgebrauch zu beschreiben. Vor diesem Hintergrund soll auf der Arbeitstagung Linguistische Pragmatik 2012 der Frage nachgegangen werden, in welcher Form wertender sprachkritischer Diskurs zum Gegenstand sprachwissenschaftlicher Reflexion gemacht werden kann. Erwünscht sind Beiträge, die sich mit Sprachwandelerscheinungen und den Formen und Funktionen ihrer sprachkritischen Diskussion auseinandersetzen. Ebenso sind aber auch Beiträge zu den Methoden der linguistischen Sprachkritik sowie zur disziplinären Einbettung der Sprachkritik (zum Beispiel Sprachkritik als Teil der Sprachwissenschaft, Sprachkritik in der Schule, Sprachkritik in den Medien, Sprachkritik als Perspektive diskurslinguistischer Analysen) willkommen.

Die Liste der Vortragenden finden Sie umseitig. Das vollständige Programm inklusive Zeitplan und weitere Informationen zur Tagung finden Sie unter:

http://www.alp-tagung.de/ Organisation:

• Jörg Bücker, Universität Münster ([email protected]) • Elke Diedrichsen, Universität Vechta • Constanze Spieß, Universität Münster

Page 34: Mitteilungen der DGfS...13.00 – 14.30 Uhr Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik 14.30 – 18.30 Uhr DGfS-Mitgliederversammlung ab 19.00 Uhr Geselliger Abend Freitag, 9

33

Arbeitstagung Linguistische Pragmatik (ALP), 6. März 2012 Jürgen Schiewe (Greifswald)

Grundlagen und Maßstäbe einer linguistischen Sprachkritik Jana Kiesendahl & Birte Arendt (Greifswald)

"Templehure: www.seitseid.de". Sprachkritische Äußerungen in Online-Foren und auf SNS (Social Networks Sites)

Maja Bärenfänger (Gießen)

Vom Leserbrief 1.0 zum Leserbrief 2.0 Arndt Kremer (Malta)

Den Geist (ab-)sprechen? Sprachbewertung und Sprachkritik: Das Konzept der deutschen Sprachnation und dessen Gegner vom 18. Jahrhundert bis heute

Christian Schütte (Siegen)

Zur Funktion von Emotionen in sprachkritischer Argumentation: Eine Analyse von Beiträgen aus der "Deutschen Sprachwelt"

Stephan Habscheid (Siegen)

Sprache gegen Geld – Kommodifizierung im Fokus der Sprachkritik Simon Meier (Bern)

Gesprächskritik? Normative Gesprächsreflexion als Gegenstand der Kommunikationsgeschichte – am Beispiel der Gesprächsform Diskussion

Tilo Weber (Halle/Nairobi)

Normkritik als Ressource für den Deutschunterricht

Nils Bahlo (Münster) Sexualisierte Sprache Jugendlicher als Thema der Sprachkritik im Unterricht?

Thomas Niehr (Aachen) Von "Fachidioten", "Gutmenschen" und politisch korrektem Verhalten. Sprachwissenschaftler und ihre (sprachwissenschaftlichen) Kritiker

Page 35: Mitteilungen der DGfS...13.00 – 14.30 Uhr Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik 14.30 – 18.30 Uhr DGfS-Mitgliederversammlung ab 19.00 Uhr Geselliger Abend Freitag, 9

34

Tagesordnung der DGfS-Mitgliederversammlung am 8. März 2012 in Frankfurt a.M.

TOP 1 Genehmigung der Tagesordnung TOP 2 Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2011

(vgl. Mitteilungen 73 vom Juni 2011, S. 60-68) TOP 3 Rechenschaftsbericht des Vorstands

• Bericht des 1. Vorsitzenden • Bericht der 2. Vorsitzenden • Bericht des Sekretärs • Bericht des Kassiers

TOP 4 Bericht der Kassenprüfer TOP 5 Entlastung des Vorstands TOP 6 Berichte und Anträge

6.1 Redaktion der ZS 6.2 Sektion Computerlinguistik 6.3 Lehramtsinitiative 6.4 Öffentlichkeitsarbeit 6.5 Initiative BA-/MA-Lehrinhalte

TOP 7 Zukünftige Jahrestagungen

7.1 35. Jahrestagung der DGfS 2013: Festlegung von Ort, Zeit und Rahmenthema

7.2 Ortsvorschlag für die 36. Jahrestagung 2014 TOP 8 Wahlen

8.0 Wahl der Wahlleiterin / des Wahlleiters 8.1 Wahl der / des 1. Vorsitzenden 8.2 Wahl der / des 2. Vorsitzenden 8.3 Wahl des Sekretärs 8.4 Wahl des Kassiers 8.5 Wahl von drei Beiratsmitgliedern 8.6 Wahl von zwei Kassenprüfern 8.7 Wahl von drei Mitgliedern des Programmausschusses der Jahrestagung

2013 8.8 Wahl von einem Redaktionsmitglied der ZS (vgl. Mitteilungen 74, S. 33)

TOP 9 Verschiedenes

Page 36: Mitteilungen der DGfS...13.00 – 14.30 Uhr Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik 14.30 – 18.30 Uhr DGfS-Mitgliederversammlung ab 19.00 Uhr Geselliger Abend Freitag, 9

35

Berichte

Zeitschrift für Sprachwissenschaft (ZS)

Zeitschrift für Sprachwissenschaft (ZS) Liebe Mitglieder, wir freuen uns sehr, Sie an dieser Stelle über die folgenden Entwicklungen in der Zeitschrift für Sprachwissenschaft informieren zu können: 1. Auf der nächsten Mitgliederversammlung in Frankfurt wird ein Redaktionsposten neu zu besetzen sein. Janet Grijzenhout (Konstanz) scheidet aus der Redaktion aus. Als Kandidaten konnten wir Henning Reetz (Frankfurt) gewinnen. Der Kandidat wird in der Mitgliederversammlung vorgestellt, darf befragt werden und stellt sich dann zur Wahl. Hier bereits seine Kurzvita:

Henning Reetz ist seit 2006 Professor für Phonetik und Phonologie an der Goethe-Universität Frankfurt. Von 1985 bis 1992 arbeitete er am Max-Planck-Institut für Psycholinguistik in Nijmegen und von 1992 bis 2006 war er zunächst wissenschaftlicher Mitarbeiter, dann Hochschuldozent an der Universität Konstanz. Die Promotion erfolgte 1996 an der Universiteit van Amsterdam und 1999 wurde er an der Universität des Saarlandes habilitiert. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der menschlichen und automatischen Spracherkennung unter Berücksichtigung der lexikalen phonologischen Repräsentation. Seine Arbeiten umfassen die Bereiche Phonetik, Phonologie und Psycholinguistik und sind von einer interdisziplinären Perspektive geprägt. Bekannt ist er auch als Verfasser zweier Lehrbücher zur Phonetik (in Deutsch und bei Blackwell in Englisch) und eines Internet-Interfaces zur UPSID-Datenbank. Derzeit leitet er Projekte zu Reduktionen in gesprochener Sprache, zur prosodischen Realisation von Relativsätzen und zum Aufbau eines diachronen Germanischen Lexikons.

2. Die beiden Hefte 30.1 und 30.2 sind pünktlich im Juni und November 2011 erschienen mit Artikeln von Christian Fortmann, Damaris Nübling und Renata Szczepaniak, Karin Pittner, Anne Breitbarth, Daniel Gutzmann und Katharina Turgay, Hubert Haider sowie Anja Lübbe und Irene Rapp. Alle Artikel sind auch online zugänglich. Private Abonnenten können jeweils auf die letzten 13 Jahre und institutionelle auf alle Jahrgänge zugreifen. Einige fehlende Jahrgänge werden in den nächsten Wochen noch online gestellt. 3. Die ZS hat für 2010 einen Impact Factor von 1.250 erhalten (Rank 29 out of 141 in category Linguistics in the 2010 Thomson Reuters Journal Citation Report/Social Sciences Edition). Das ist sensationell, da die ZS damit deutlich über vergleichbaren Zeitschriften wie Linguistics (2010: 0.557) und Theoretical Linguistics (2010: 0.783)

Page 37: Mitteilungen der DGfS...13.00 – 14.30 Uhr Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik 14.30 – 18.30 Uhr DGfS-Mitgliederversammlung ab 19.00 Uhr Geselliger Abend Freitag, 9

36

liegt. Wir denken, dass die Zeitschrift so für viele Autorinnen und Autoren noch interessanter wird. Wir hoffen, damit unser Versprechen eines attraktiven und perspektivenreichen Informationsangebotes für unsere Leserinnen und Leser eingehalten zu haben. Die Redaktion möchte sich bei allen Autorinnen und Autoren für ihre Manuskripte und bei allen Gutachterinnen und Gutachtern für ihre sachlich-kritischen und fairen Stellungnahmen ganz herzlich bedanken. Die Attraktivität unserer Zeitschrift steht und fällt wie immer ganz entschieden mit den an uns eingesandten Beiträgen. Mit freundlichen Grüßen Janet Grijzenhout, Klaus von Heusinger, Anke Holler, Judith Meinschaefer und Barbara Stiebels (Redaktion der Zeitschrift für Sprachwissenschaft)

Page 38: Mitteilungen der DGfS...13.00 – 14.30 Uhr Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik 14.30 – 18.30 Uhr DGfS-Mitgliederversammlung ab 19.00 Uhr Geselliger Abend Freitag, 9

37

Bericht der Sektion Computerlinguistik 1. Formalia Die Sektion Computerlinguistik hat derzeit 193 Mitglieder. 2. Mitgliederversammlung der DGfS-CL in Frankfurt Die nächste Mitgliederversammlung der Sektion Computerlinguistik findet im Rahmen der DGfS-Jahrestagung in Frankfurt statt. Termin: Mittwoch, 7. März 2012, 13-14 Uhr Ort: IG HZ 1 3. Aktivitäten der Sektion

3.1 Poster- und Demosession auf der DGfS-Jahrestagung 2012 in Frankfurt Die nächste Postersession wird auf der DGfS-Jahrestagung in Frankfurt stattfinden. Die federführende Organisation liegt bei Roland Mittmann (Frankfurt). Insgesamt werden 24 Poster präsentiert, 10 davon werden von einer Demo begleitet. Eine Übersicht der Poster und Demos ist im Programmteil dieser Mitteilungen zu finden sowie auf der Homepage der Postersession 2012:

http://titus.uni-frankfurt.de/dgfs2012/ Termin: Donnerstag, 8. März 2012, 13-14.30 Uhr Ort: Foyer IG 411

3.2 Tutorium auf der DGfS-Jahrestagung 2012 in Frankfurt Die Sektion Computerlinguistik der DGfS bietet seit der Jahrestagung 2010 in Berlin Tutorien an, die eine Einführung in ein computerlinguistisches Thema bieten, ohne besondere Vorkenntnisse zu erfordern, und deren Ziel es ist, ausgewählte computerlinguistische Methoden und Ressourcen bekannt zu machen und ihre Einsatzmöglichkeiten für die linguistische Forschung anhand geeigneter Beispiele zu illustrieren. Dieses Jahr wird ein Statistiktutorium mit dem frei verfügbaren Programm „R“ für Interessierte ohne statistische Vorkenntnisse angeboten. Das Programm möchte den Linguisten, die empirische Daten für ihre linguistische Analyse statistisch auswerten wollen, den Einstieg erleichtern. Ausgerichtet wird das Tutorium in Frankfurt von Stefan Evert (Professor für Anglistische Sprachwissenschaft mit Schwerpunkt Corpus- und Computerlinguistik, TU Darmstand) und Amir Zeldes (Wissenschaftlicher Mitarbeiter im SFB 632 "Informationsstruktur", Humboldt-Universität zu Berlin). Mehr dazu auf der Tutorium-Webseite:

Page 39: Mitteilungen der DGfS...13.00 – 14.30 Uhr Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik 14.30 – 18.30 Uhr DGfS-Mitgliederversammlung ab 19.00 Uhr Geselliger Abend Freitag, 9

38

http://wordspace.collocations.de/doku.php/statistik_tutorial:dgfs2012 Termin: Dienstag, 6. März 2012, 14-18 Uhr Ort: IG 254

3.3 Herbstschule 2011 Die sechste Herbstschule fand vom 29. August bis 9. September 2011 am Institut für Computerlinguistik der Zürich statt. Die federführende Organisation lag bei Michael Hess und Martin Volk. Auch dieses Jahr stieß die Herbstschule auf breites internationales Interesse: Insgesamt nahmen 21 Studierende aus 8 Ländern teil. Die Teilnehmer stammten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Dänemark, Griechenland, Italien, Serbien und Brasilien. Jeder Kurs wurde von durchschnittlich 10 Teilnehmern belegt. Pro Kurs konnten 4 ECTS-Punkte erworben werden. Die folgenden vier Kurse wurden angeboten:

• Introduction to Tree-Adjoining Grammar Wolfgang Maier und Timm Lichte (Düsseldorf)

• Natural Language Processing for Cultural Heritage Texts Michael Piotrowski (Zürich)

• Summarization and Generation: From "Extracting" to "Abstracting" Manfred Stede (Potsdam)

• Connectionist Modelling of Language and Cognitive Processes Gert Westermann (Oxford)

Die Kurse wurden von einem Rahmenprogramm mit einem Panel zur Zukunft der Computerlinguistik, einer Präsentation von Firmen zum Einsatz sprachtechnologischer Werkzeuge sowie einem Ausflug in die Schweizer Berg- und Seenwelt begleitet. Die Teilnehmer waren sehr zufrieden: Die Evaluierung der Herbstschule bewertet die Herbstschule insgesamt vorwiegend mit "excellent" (59%) bzw. mit "good" (41%). Auch die Kurse und Dozenten erhielten durchweg gute bis sehr gute Ergebnisse. Die Finanzierung der Herbstschule wurde neben der DGfS vom Zürcher Universitätsverein, der Universität Zürich und den Firmen finnova AG Bankware und Thomson Reuters Global Resources unterstützt. U.a. konnten 8 Studierende Stipendien beziehen. 4. Homepage der Sektion Diese und weitere Informationen können Sie auch der Homepage der DGfS-CL entnehmen:

http://www.linguistics.ruhr-uni-bochum.de/dgfs-cl/. Stefanie Dipper

Page 40: Mitteilungen der DGfS...13.00 – 14.30 Uhr Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik 14.30 – 18.30 Uhr DGfS-Mitgliederversammlung ab 19.00 Uhr Geselliger Abend Freitag, 9

39

Bericht der Lehramtsinitiative

Aktivitäten der Lehramtsinitiative 2011

1. Wie üblich, fand am Tag vor dem Beginn der Jahreshauptversammlung die Veranstaltung der Initiative mit Angeboten für die Lehrer der Region statt. Ergänzt wurden sie durch einen Vortrag von Rosemarie Tracy zu den Leistungen von Kindern beim Zweitspracherwerb. Waren nur einige der AG-Angebote gut besucht, war jedoch eine sehr große Anzahl von Zuhörern zu dem Vortrag gekommen.

2. Die weiteren Treffen der Initiative dienten wieder der Vorbereitung der

Veranstaltungen bei der Jahrestagung im nächsten Jahr in Frankfurt. Aufgrund der relativ geringen Nachfrage nach AG-Angeboten in den vergangenen Jahren sind für Frankfurt eine bildungspolitische Podiumsdiskussion sowie wieder ein Plenarvortrag geplant.

3. Im Rahmen der Bemühungen, sprachwissenschaftliche Aspekte in der

didaktischen Konzeptbildung stärker zu betonen, hat die DGfS eine Veranstaltung eines sprachdidaktischen Vereins, der Universität und der Stadt Osnabrück unterstützt, auf der sprachdidaktische Konzepte für den Zweitsprach- und Schriftspracherwerb thematisiert wurden. An ihr nahmen Christa Röber seitens der Initiative sowie die DGfS-Mitglieder Christina Noack und Christine Dimroth mit Vorträgen und mit einer inhaltlichen Unterstützung bei den Vorbereitungen der AGs teil. Die Tagung wurde von 140 Pädagoginnen nicht nur der Region besucht, über 100 Anmeldungen konnten nicht angenommen werden.

4. Sechs Mitglieder der DGfS sind jetzt im dritten Jahr bei der Arbeit des

Arbeitskreises „Terminologie“, der eine Neuformulierung der Terminiliste der KMK von 1982 anstrebt, beteiligt. Eine Gesamtveröffentlichung der Ergebnisse ist für 2013 geplant.

Christa Röber

Page 41: Mitteilungen der DGfS...13.00 – 14.30 Uhr Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik 14.30 – 18.30 Uhr DGfS-Mitgliederversammlung ab 19.00 Uhr Geselliger Abend Freitag, 9

40

Publikationen auf der Basis vergangener Jahrestagungen Gemäß den Vereinbarungen zur Durchführung von AGs bei DGfS-Jahrestagungen sollen Publikationen, die aus solchen AGs hervorgehen, in den Mitteilungen der DGfS angezeigt werden. Das soll an dieser Stelle geschehen: hervorgegangen aus AGs der 29. Jahrestagung in Siegen (2007): Ferraresi, Gisella & Rosemarie Lühr (eds.). 2010. Diachronic Studies on Information

Structure: Language Acquisition and Change. Berlin: de Gruyter. Dorgeloh, Heidrun & Anja Wanner (eds.). 2010. Syntactic Variation and Genre

[Topics in English Linguistics 70]. Berlin: Mouton de Gruyter. hervorgegangen aus einer AG der 31. Jahrestagung in Osnabrück (2009): Breindl, Eva, Gisella Ferraresi & Anna Volodina (Hrsg.). 2011. Satzverknüpfungen:

Zur Interaktion von Form, Bedeutung und Diskursfunktion [Linguistische Arbeiten 534]. Berlin: de Gruyter.

hervorgegangen aus einer AG der 32. Jahrestagung in Berlin (2010): Sauerland, Uli & Andreas Trotzke (eds.). 2011. Special Issue on Recursion. Biolin-

guistcs 5(1-2).

Page 42: Mitteilungen der DGfS...13.00 – 14.30 Uhr Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik 14.30 – 18.30 Uhr DGfS-Mitgliederversammlung ab 19.00 Uhr Geselliger Abend Freitag, 9

41

Ankündigungen

ConSOLE XX

Leipzig, 4.-7. Januar 2012 The ConSOLE is probably the most important conference for young researchers in theoretical linguistics in and around Europe. We are proud to announce that the 20th Conference of the Student Organization of Linguistics in Europe (ConSOLE XX) will take place from January 4–7, 2012 at the

University of Leipzig.

Our invited speakers are: * Rajesh Bhatt (University of Massachusetts Amherst) * Marcel den Dikken (City University of New York) * Daniel Hole (Humboldt University of Berlin) * Andrew Nevins (University College London) * Marc van Oostendorp (Meertens Institute, Amsterdam / Leiden University) Abstract submission is now closed. Further details can be found on the homepage:

http://www.uni-leipzig.de/console20/ Eva Zimmermann (on behalf of the organization committee)

Page 43: Mitteilungen der DGfS...13.00 – 14.30 Uhr Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik 14.30 – 18.30 Uhr DGfS-Mitgliederversammlung ab 19.00 Uhr Geselliger Abend Freitag, 9

42

9th Creolistic Workshop and Second Aarhus University Symposium on Connections between

Second Language Acquisition and Contact Language Development

Aarhus University, Aarhus (Denmark), 11.-13. April 2012 Contact Languages in a Global Context: Past and Present: International confe-rence on contact languages, including, but not limited to pidgins, creoles, mixed lan-guages, converted languages, and multi-ethnolects. This meeting was previously held at Westminster and Giessen. The Second Aarhus University Symposium on Connections between Second Language Acquisition and Contact Language Development will be held in conjunction with CW9. The conference organizers are Peter Bakker, Aymeric Daval-Markussen and Peter Slomanson. Call for Papers: We encourage abstract submissions on any topic pertaining to pidgins, creoles, mixed languages, converted languages, multi-ethnolects, or other contact language types. We are particularly interested in work involving cross-linguistic comparisons and findings that generalize to classes of languages. Presentations dealing with syntax, morphology, phonology, semantics, and pragmat-ics are all welcome. As in the past, it is expected that these will be based on empiri-cal data (which may include native speaker judgments). Diachronic work involving the reconstruction of earlier stages, based on cross-linguistic comparison of syn-chronic data and on socio-historical factors, will be quite welcome, as will sociolin-guistic work focusing on synchronic variation. We welcome all perspectives with respect to the question of the status of creoles and other contact languages as a typological class, and with respect to structural com-plexity. Similarly, we are interested in a range of approaches to grammatical analysis, and will not favor a specific formalism or theoretical position. We will also be holding the Second Aarhus University Symposium on Connections between Second Language Acquisition and Contact Language Development, as an associated event, and encourage submissions specifically intended for that forum. The working language of the conference is English. Papers on the restructuring of a Nordic language or on language contact in the Nordic countries, the Baltic countries and/or Greenland are particularly encouraged. Paper presentations will last half an hour, with ten minutes for questions and discus-sion. We plan to conclude the conference with a meeting to plan the publication of papers from the conference. The deadline for abstract submission is December 15, 2011.

Page 44: Mitteilungen der DGfS...13.00 – 14.30 Uhr Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik 14.30 – 18.30 Uhr DGfS-Mitgliederversammlung ab 19.00 Uhr Geselliger Abend Freitag, 9

43

Your abstract, to be e-mailed as a Word attachment to [email protected], should contain a maximum of 350 words (including the title and any references). The subject line should read ‘abstract submission to general conference’ or ‘abstract submission to symposium’ in the subject line of your e-mail message. Please include your name and current academic affiliation in the body of the e-mail message, but not in your abstract. Notification of acceptance will be sent by January 27, 2012. More information about this conference can be found at: http://www.creolistics9.dk/. For additional information, you can also write to [email protected]. Information in English about Aarhus University: http://www.au.dk/en/. Information in English about the city of Aarhus: http://www.visitaarhus.com/.

Page 45: Mitteilungen der DGfS...13.00 – 14.30 Uhr Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik 14.30 – 18.30 Uhr DGfS-Mitgliederversammlung ab 19.00 Uhr Geselliger Abend Freitag, 9

44

Oxford University Press: OUP society promotion with DGfS

Members of the DGfS are entitled to 20% discount on all linguistics titles from Oxford University Press. To claim your membership discount please visit:

www.oup.com/uk/sale/webling20 Jennifer Clark Marketing Manager, Academic (Business, Politics, Linguistics) Oxford University Press

Page 46: Mitteilungen der DGfS...13.00 – 14.30 Uhr Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik 14.30 – 18.30 Uhr DGfS-Mitgliederversammlung ab 19.00 Uhr Geselliger Abend Freitag, 9

45

Adressen: Vorstand, Beirat, Programmausschuss, ZS-Redaktion,

Öffentlichkeitsarbeit, Systemadministration, Archivar, Sektion Computerlinguistik

Vorstand 1. Vorsitzender Jürgen Lenerz Institut für Deutsche Sprache und Literatur I Universität zu Köln Albertus-Magnus-Platz 50931 Köln Tel: 0221-470-5237 Fax: 0221-470-5107 E-Mail: [email protected] 2. Vorsitzende Silvia Kutscher Exzellenzcluster 264 - TOPOI Humboldt-Universität zu Berlin Unter den Linden 6 10099 Berlin E-Mail: [email protected] Sekretär Nicole Dehé Fachbereich Sprachwissenschaft Universität Konstanz Fach 186 78457 Konstanz Tel: 07531-882928 E-Mail: [email protected] Kassierin Cécile Meier Institut für Kognitive Linguistik, Fach 285 Goethe-Universität Frankfurt a.M. Grüneburgplatz 1 60629 Frankfurt E-Mail: [email protected]

Page 47: Mitteilungen der DGfS...13.00 – 14.30 Uhr Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik 14.30 – 18.30 Uhr DGfS-Mitgliederversammlung ab 19.00 Uhr Geselliger Abend Freitag, 9

46

Beirat Katrin Axel Deutsches Seminar Universität Tübingen Wilhelmstr. 50 72074 Tübingen Tel: 07071-29-76741 Fax: 07071-29-4589 E-Mail: [email protected] Patrick Brandt Institut für Deutsche Sprache und Literatur I Universität zu Köln Albertus-Magnus-Platz 50931 Köln Tel: 0221-470-5225 E-Mail: [email protected] Daniel Hole Institut fuer deutsche Sprache und Linguistik Humboldt-Universität zu Berlin Unter den Linden 6 10099 Berlin E-Mail: [email protected] Ingo Plag FB 3, Englische Sprachwissenschaft Universität Siegen Adolf-Reichwein-Straße 2 57068 Siegen Tel: 0271-740-2349/2560 E-Mail: [email protected] Christa Röber EW I PH Freiburg Kunzenweg 21 79117 Freiburg Tel: 0761-682494 Fax: 0761-682484 E-Mail: [email protected]

Page 48: Mitteilungen der DGfS...13.00 – 14.30 Uhr Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik 14.30 – 18.30 Uhr DGfS-Mitgliederversammlung ab 19.00 Uhr Geselliger Abend Freitag, 9

47

Programmausschuss Markus Steinbach -Federführung- Seminar für Deutsche Philologie Georg-August-Universität Käte-Hamburger-Weg 3 37073 Göttingen Tel: 0551-39-9491 Fax: 0551-39-7546 E-Mail: [email protected] Artemis Alexiadou Institut für Linguistik/Anglistik Universität Stuttgart Keplerstr. 17 70174 Stuttgart Tel: 0711-1213121 Fax: 0711-1213122 E-Mail: [email protected] Helmut Weiß Institut für Deutsche Sprache und Literatur II Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt Grüneburgplatz 1 60323 Frankfurt a. M. E-Mail: [email protected] Richard Wiese Institut für Germanistische Sprachwissenschaft Philipps-Universität Marburg Wilhelm-Röpke-Str. 6 35032 Marburg Tel: 06421-28-24670 Fax: 06421-28-24558 E-Mail: [email protected]

Page 49: Mitteilungen der DGfS...13.00 – 14.30 Uhr Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik 14.30 – 18.30 Uhr DGfS-Mitgliederversammlung ab 19.00 Uhr Geselliger Abend Freitag, 9

48

Redaktion der ZS Klaus von Heusinger (Federführung) Institut für Linguistik/Germanistik Universität Stuttgart Keplerstr. 17 70174 Stuttgart Tel: 0711-685-83140 Fax: 0711-685-83141 E-Mail: [email protected] Janet Grijzenhout (Rezensionen) Anglistische Sprachwissenschaft Universität Konstanz Fach D 180 78457 Konstanz E-Mail: [email protected] Anke Holler Seminar fuer Deutsche Philologie Georg-August-Universitaet Goettingen Kaete-Hamburger-Weg 3 37073 Goettingen Tel: 0551-397423 Fax: 0551-397546 Hdy: 0179-1391662 E-Mail: [email protected] Judith Meinschaefer Institut für Romanische Philologie Freie Universität Berlin Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin Tel: 030-838-54635 E-Mail: mailto:[email protected] Barbara Stiebels Zentrum für Allgemeine Sprachwissenschaft Schützenstr. 18 10117 Berlin Tel: 030-20192-412 E-Mail: [email protected]

Page 50: Mitteilungen der DGfS...13.00 – 14.30 Uhr Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik 14.30 – 18.30 Uhr DGfS-Mitgliederversammlung ab 19.00 Uhr Geselliger Abend Freitag, 9

49

Pressesprecher Volker Struckmeier Institut für deutsche Sprache und Literatur I Universität zu Köln Albertus Magnus Platz 50923 Köln Tel: 0221-470-3807 Fax: 0221-470-5107 E-Mail: [email protected] WWW und Mitteilungen Nicole Dehé Fachbereich Sprachwissenschaft Universität Konstanz Fach 186 78457 Konstanz Tel: 07531-882928 E-Mail: [email protected] Systemadministration Horst Lohnstein Institut für deutsche Sprache und Literatur I Universität zu Köln Albertus Magnus Platz 50923 Köln Tel: 0221-470-5236 Fax: 0221-470-5107 E-Mail: [email protected] Archiv Martin Neef Institut für Germanistik TU Braunschweig Bienroder Weg 80 38106 Braunschweig Tel: 0531-391 8635 Fax: 0531-391-8638 E-Mail: [email protected]

Page 51: Mitteilungen der DGfS...13.00 – 14.30 Uhr Poster und Demos der Sektion Computerlinguistik 14.30 – 18.30 Uhr DGfS-Mitgliederversammlung ab 19.00 Uhr Geselliger Abend Freitag, 9

50

Sektion Computerlinguistik Stefanie Dipper Sprachwissenschaftliches Institut Ruhr-Universität Bochum Universitätsstr. 150 44801 Bochum E-Mail: [email protected]

Bei Ein- und Austritten, bei Änderungen der Adresse und Kontonummer sowie bei Problemen mit der Zustellung von ZS und den Mitteilungen wenden Sie sich bitte an: Nicole Dehé Fachbereich Sprachwissenschaft Universität Konstanz Fach 186 78457 Konstanz Tel: 07531-882928 E-Mail: [email protected] Redaktion der „Mitteilungen der DGfS“ Nicole Dehé (Adresse s.o.) Redaktionsschluss: 15.5. und 15.11. des laufenden Jahres Beiträge als E-Mail in Word und PDF-Format an: [email protected] Redaktion der „WWW-Seiten der DGfS“ Nicole Dehé (Adresse s.o.) Die Seite ist zu finden unter http://www.dgfs.de Redaktion der „Zeitschrift für Sprachwissenschaft“ Beiträge: (Format siehe ZS) an: Klaus von Heusinger (Adresse s.o.) Rezensionen: Janet Grijzenhout (Adresse s.o.)