181
MODUL IV ALLGEMEINES SS 2018 Judith M. Rollinger MODUL 4 (Bio)pharmazeutika mit Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System I

MODUL 4 - pharmakognosie.univie.ac.at · MODUL IV ALLGEMEINES SS 2018 Judith M. Rollinger MODUL 4 (Bio)pharmazeutika mit Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System I

Embed Size (px)

Citation preview

  • MODUL IV

    ALLGEMEINES

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    MODUL 4 (Bio)pharmazeutika mit Wirkung auf das

    Herz-Kreislauf-System I

  • MODUL IV

    ALLGEMEINES

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    VORL

    ESU

    NG

    STER

    MIN

    E M

    4, S

    S 20

    17

    Datum Inhalt Vortragende 1 2017-03-01 Hypertonie HS 2 2017-03-02 Hypertonie HS 3 2017-03-03 ACE-Hemmer, AT2-RA GE/TL/EU 4 2017-03-06 -Blocker GE/TL/EU 5 2017-03-07 Herzinsuffizienz HS 6 2017-03-08 Herzinsuffizienz HS 7 2017-03-09 Herzwirksame Naturstoffe JR 8 2017-03-10 Angina pectoris HS 9 2017-03-14 Coronartherapeutica GE/TL/EU 10 2017-03-15 Antiarrhythmica, Cardiotonica GE/TL/EU 11 2017-03-16 Herzrhythmusstrungen HS 12 2017-03-17 Herzrhythmusstrungen / Homostase HS 13 2017-03-20 Homostase HS 14 2017-03-21 Homostase HS 15 2017-03-22 Gerinnungsfaktoren VD 16 2017-03-23 Blutgerinnungshemmer GE/TL/EU 17 2017-03-24 Blutgerinnungshemmer GE/TL/EU 18 2017-03-27 Diuretika GE/TL/EU 19 2017-03-28 Flavonoide: allgem., Biosynthese, Drogen JR 20 2017-03-29 Geferkrankungen (Flav.-, Saponindrogen) JR 21 2017-03-30 Geferkrankungen (Cumarin-, Anthocyandrogen); Lipidsenker. JR 22 2017-03-31 Pflanzliche Aquaretika/Diuretika JR 23 2017-04-03 Cholesterinsenker, Biologicals VD 24 2017-04-04 Pflanzliche Hypermika JR 25 2017-04-05 Naturstoffe zur Wundbehandlung/Haut JR

  • MODUL IV

    ALLGEMEINES

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Univ.-Prof. Dr. Judith M. Rollinger Kontakt: [email protected] http://www.univie.ac.at/pharmakognosie/ Sprechstunde: Di 11:00-12:00 Voranmeldung bei Herrn Groiss: [email protected] (mit Uni email Adresse anmelden!)

    Handouts: erhltlich ber Herrrn Martin Groiss [email protected] Sekretariat Department fr Pharmakognosie, UZA2, 2E 408 ffnungszeiten: Mo-Do 9:00 bis 12:00 h, Do 13:00-15:00 h

    mailto:[email protected]:[email protected]:[email protected]

  • MODUL IV

    Herz-Kreislauf-KH/Allgemeines

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Geferkrankungen

    Aquaretika (inkl. Harnwegsinfekte)

    Antirheumatika, hypermisch wirkende Naturstoffe

    Hauterkrankungen/Wundbehandlung

    MODUL 4

  • MODUL IV

    Herz-Kreislauf-KH/Allgemeines

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    (einige wenige) Indikationen: funktionelle Herzbeschwerden (Beklemmungsgefhl, Palpitationen,), Herzinsuffizienz (NYHA I und II), Altersherz

    Drogen/ Darreichungsformen:

    Herzwirksame Glykoside: eingestellte Drogenpulver, Reinsubstanzen

    Nichtdigitaloid Drogen: Ethanolisch-wssrige Trockenextrakte, Tinkturen, Frischpflanzenpresssfte, Teezubereitungen

    Herz-Kreislauf-Erkrankungen

  • MODUL IV

    EXKURS Herzglykoside

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Exkurs Herzglykoside & Arzneidrogen: Digitalis-purpurea-Bltter Maiglckchenkraut Adoniskraut Meerzwiebel Uzarawurzel Drogen fr Reinsubstanzen

    Exkurs Flavonoide & Arzneidrogen: Weidorn

    Weitere Arzneidrogen Rosmarin Mistelkraut Knoblauch Herzgespannkraut und Besenginster

    Herz-Kreislauf-Erkrankungen

  • MODUL IV

    EXKURS Herzglykoside

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Chemische Charakteristika

    Die Ringe A/B/C/D sind cis-trans-cis-, seltener trans-trans-cis-verknpft

    C-17: -stndiger Butenolidring oder Pentadienolidring

    Zuckerreste in Position 3

    bisher 100 Aglyka bekannt (Doppelbindungen, Hydroxylgruppen (auch acetyliert), Epoxy- oder Oxogruppen)

    STEROIDGRUNDGERST: 10,13-Dimethylsteran

  • MODUL IV

    EXKURS Herzglykoside

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Struktur aus 2-x mal Isopreneinheiten aufgebaut Biosynthese ber Acetat-Mevalonat Weg (Cytoplasma) oder

    ber alternativen Triose-Pyruvat-Weg (Plastiden) aufgebaut Grte Bedeutung als Pflanzen-IH: Mono-, Sesqui- &

    Triterpene (MT, SQT, TT) Lipophile MT und SQT in Hydrophile MT und TT oft in Form von Glykosiden (Iridoide,

    Saponine, Sterole) > 30.000 natrl. Terpene heute bekannt (biochem.

    Merkmale)

    Wiederholung: Terpene (Isoprenoide, Terpenoide)

    M2

  • MODUL IV

    EXKURS Herzglykoside

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    4 Mevalonsureweg

    5 Methylerythritol-phosphatweg

    Grundbausteine

    Sekundrstoffe Wachse, Polyine

    Hnsel/Sticher: Pharmakognosie, Phytopharmazie, 2015

    M2

  • MODUL IV

    EXKURS Herzglykoside

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    sukzessive Kondensation aktivierter Isopreneinheiten

    Terpenbiosynthese Grundkrper

    Einteilung erfolgt nach Zahl der C-Atome

    M2

  • MODUL IV

    EXKURS Herzglykoside

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Hauptklassen d. Triterpene

  • MODUL IV

    EXKURS Herzglykoside

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Precursor: azyklischer C30- Kohlenwasserstoff (Squalen, 6 Isopreneinh.)

    Biosynthese durch Dimerisierung von Farnesyldiphosphat (2x C15) = eigentl. Disesquiterpene

    An Pos. C3: obligatorischer O (Epoxidbildung vor Zyklisierung)

    2 Hauptgruppen:

    1. tetra- und pentazykl. Triterpene

    2. [ber Cycloartenol] Cucurbitacine und [ber Cholesterol] Phytosterole, Cardenolide, Bufadienolide, Steroidsapogenine

    Triterpene & Steroide

    M1 M2

  • MODUL IV

    EXKURS Herzglykoside

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    durch Abspaltung vom C30 Gerst Steroide (C27)

    durch grere Abspaltung Quassiabitterstoffe

    Phys.chem. Eigenschaften, nach POLARITT:

    Lipophile TT: Phytosterole, Phytosterolester TT Sren und TT Alkohole in Harzen, Milchsaft, Borken

    Hochoxidierte TT: mittlere Polaritt; Hydroxy-, Epoxy-, Carbonyl-, Carboxyl-, Lacton TT hochaktive (und Tox) IH

    Hydrophile, glykosidische TT, zB Saponine

    Triterpene & Steroide

  • MODUL IV

    EXKURS Herzglykoside

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Herzglyk.: Chemische Charakteristika STEROIDGRUNDGERST: 10,13-Dimethylsteran

    Die Ringe A/B/C/D sind cis-trans-cis-, seltener trans-trans-cis-verknpft

    C-17: -stndiger Butenolidring oder Pentadienolidring

    Zuckerreste in Position 3

    bisher 100 Aglyka bekannt (Doppelbindungen, Hydroxylgruppen (auch acetyliert), Epoxy- oder Oxogruppen)

  • MODUL IV

    EXKURS Herzglykoside

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Chemische Charakteristika: Steroidgerst

    CARDENOLIDE

    BUFADIENOLIDE

    Cardenolide (C23): am C-17 -stndiger 5-gliedriger, einfach ungesttigter -Laktonring (Butenolid-Ring) Vorkommen: Digitalis lanata, Digitalis purpurea, Convallaria majalis, Adonis vernalis, Strophanthus gratus, Str. kombe

    Bufadienolide (C24): am C-17 -stndiger 6-gliedriger, zweifach ungesttigter -Laktonring (Cumalin-Ring) Vorkommen: Urginea maritima, Helleborus niger, Bufo sp.

  • MODUL IV

    EXKURS Herzglykoside

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    5: cis-trans-cis

    5: trans-trans-cis

    Chemische Charakteristika: Steroidgerst

    Ringverknpfung:

  • MODUL IV

    EXKURS Herzglykoside

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Chemische Charakteristika: Steroidgerst

    Substituenten:

    3-, 14- OH, zustzlich:

    1, 5, 11, 12, 15, 16 - OH bei Cardenoliden

    -O-Ac, -O-formyl, -O-isovaleroyl bei 16 OH-Cardenoliden

    5, 6, 8, 11, 12, 16 - OH bei Bufadienoliden

    6-OAc bei Bufadienoliden, 16-Oac

    C19: unterschiedliche Oxidationsstufen

    - CH3 - CH2OH - CHO

    Substitutionsmuster:

    Digitoxigenin

  • MODUL IV

    EXKURS Herzglykoside

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Chemische Charakteristika: Zucker

    Maximal fnf Monosaccharidreste, gerade Kette, unverzweigt

    an 3- OH (5- OH bei Bufadienoliden mglich) gebunden

    Zuckerkomponenten: neben Glucose, Arabinose und Rhamnose auch ungewhnliche Zucker:

    6-DESOXYZUCKER

    2,6-BISDESOXYZUCKER

    zustzlich: -OAc, -OCH3

    Aus: R. Hnsel: Pharm

    akognosie - Phytopharmazie, Berlin 2010

  • MODUL IV

    EXKURS Herzglykoside

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    = Kardiotone Steroide

    Steigerung der Schlagkraft des Herzmuskels (Kontraktionskraft) positiv inotrop

    Verringerung der Schlagfrequenz negativ chronotrop

    Verlangsamung der Erregungsleitung negativ dromotrop

    Senkung der Reizschwelle Erregungsbildung wird begnstigt positiv bathmotrop

    Wirkung

    Therapeutische Dosen: 0,05 - 0,25 mg Cave: geringe therapeutische Breite, Gefahr der

    berdosierung (Herzrhythmusstrungen, Kammerflimmern)

  • MODUL IV

    EXKURS Herzglykoside

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Wirkmechanismus

    Hemmung der membranstndigen Na-K-ATPase intrazellulres Na+ intrazell. ~ extrazell. Na+ notwendiges Konzentrationsgeflle fr Ca2+ Transport aus der Zelle fehlt Konzentration an labilem Ca2+ in der Zelle erhht Kontraktilitt steigt unter Einfluss der Herzglykoside (positiv inotrop)

    ZNS: Erregung der N. vagus und Sensibilisierung des Baroreflex im Hirnstamm negativ chronotrop und dromotrop! (schon bei geringen HerzGlyk-Konzentrationen)

    Stimulation der Wasserausscheidung als Folge des verbesserten Kreislaufs

  • MODUL IV

    EXKURS Herzglykoside

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Pharmakokinetik

    Zunehmende Polaritt der Glykoside: Abnahme der oralen Absorptionsquote, Verringerung der Plasmabindung, Steigerung der Ausscheidungsgeschwindigkeit

    Digoxin (1 OH mehr als Digitoxin): Ausscheidung ber die Niere (Halbwertszeit 1,5 T)

    Digitoxin: Ausscheidung ber die Niere und GALLE ( enterohepatischer Kreislauf (Halbwertszeit 7 T!): Kumulationsgefahr

    bevorzugte Gabe von Digoxin, ABER: Digoxin darf nicht bei Niereninsuff. gegeben werden!

    https://de.wikipedia.org/w

    iki/Digoxin

    Digoxin (OH an C12)

  • MODUL IV

    EXKURS Herzglykoside

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    CAVE: Wirkstrke der Herzglykoside wird durch viele Medikamente und Schwankungen des Elektrolythaushalts stark beeinflusst!

    + geringe therapeutische Breite!

    Dosierung muss individuell angepasst werden

    Pharmakokinetik

  • MODUL IV

    Herzglykoside/Drogen

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    1. Herzwirksame Glykoside als Herzmittel

    Digitalis-purpurea-Bltter Maiglckchenkraut Adoniskraut

    2. Herzwirksame Glykoside als Herzmittel bei eingeschrnkter Nierenleistung

    Meerzwiebel

    3. Herzwirksame Glykoside bei akuten unspezifischen Durchfllen

    Uzarawurzel

    4. Drogen zur Gewinnung von Reinsubstanzen

    Herzwirksame Glykoside als Arzneimittel

  • MODUL IV

    Herzglykoside/Drogen

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Stammpflanze (Lat.) Digitalis purpurea L. Stammpflanze (Dt.) Roter Fingerhut Arzneidroge (Lat.) Digitalis purpureae folium Arzneidroge (Dt.) Digitalis-purpurea-Bltter

    Familie Plantaginaceae, frher: Scrophulariaceae

    William Withering (1741-1799): Mediziner & Botaniker, entdeckte die Wirkung der Digitalisglykoside in Foxglove

    Herzwirksame Glykoside als Herzmittel

  • MODUL IV

    Herzglykoside/Drogen

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Heimat: Westeuropa, zweijhrig, kalkfreie Bden, Kulturen in Holland, England, Deutschland, 2-jhrig oder ausdauernd

    gepulverte Blattdroge (Ph.Eur. mind. 0,3 % Cardenolidglycoside, berechnet als Digitoxin) wegen variabler Glykosid-Zusammensetzung heute kaum eine Rolle spielend

    Aber: Isolierte Reinsubstanzen in Form von Spezialitten (z.B. Digitoxin-Tabletten)

    berdigitalisierung: Kopfschmerzen, Schwindel, Erbrechen, Visusbeeintrchtigung, verndertes Farbsehen (gelb-grn)

    Digi

    talis

    pur

    pure

    a Bl

    tte

    r

  • MODUL IV

    Herzglykoside/Drogen

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Herzwirksame Glykoside: (mind. 0,3%): ~ 30 verschiedene Cardenolidglykoside

    Weiters: herzunwirksame Pregnanglykoside, Steroidsaponine, Flavonoide, Phenolglykoside,...

    Digi

    talis

    pur

    pure

    a Bl

    tte

    r Inhaltsstoffe

    Digitoxin: R 1-4 = H Digoxin trgt in Position R 2 eine OH- Gruppe

    Aus: R. Hnsel: Pharm

    akognosie - Phytopharmazie, Berlin 2010

  • MODUL IV

    Herzglykoside/Drogen

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Stammpflanze (Lat.) Convallaria majalis L. Stammpflanze (Dt.) Maiglckchen Arzneidroge (Lat.) Convallariae herba Arzneidroge (Dt.) Maiglckchenkraut Familie Asparagaceae

    0,2-0,5% Cardenolidglykoside mit verschiedenen Aglyka aus der Strophanthidin-gruppe

    Droge (Kraut) wird aufgrund der Giftigkeit nicht mehr verwendet; nur mehr das auf Convallatoxin eingestellte Pulver und die Reinsubstanzen setzt man gegen leichte Herzmuskelschwche ein; hufig in Kombi mit: Adoniskraut, Meerzwiebel oder Oleanderbltter

    Homopathie: APOZEMA Blutniederdruck Kalium carbonicum complex Nr. 11- Tropfen AURUMHEEL- Tropfen HOLEN- COMPLEX- Tropfen Conva-cyl HOMVIOCORIN- Tabletten PUMPAN- Tabletten, Tropfen SCILLA comp. Wala- Ampullen fr Tiere

  • MODUL IV

    Herzglykoside/Drogen

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Allium ursinum - Brlauch Lauchgeruch beim Reiben, glnzende Blattoberflche

    Colchicum autumnale, Herbstzeitlose

    Achtung: Verwechslungsgefahr!

    https://de.wikipedia.org/w

    iki/Herbstzeitlose#/m

    edia/File:Illustration_Colchicum_autum

    nale0.jpg

    https://de.wikipedia.org/w

    iki/B%C3%

    A4rlauch

  • MODUL IV

    Herzglykoside/Drogen

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Achtung: Verwechslungsgefahr!

    https://ww

    w.ages.at/them

    en/lebensmittel/pflanzliche-lebensm

    ittel/baerlauch/

    http://ww

    w.vienna.at/2015/03/AG

    D0004-20150313.jpg

  • MODUL IV

    Herzglykoside/Drogen

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Stammpflanze (Lat.) Adonis vernalis L. Stammpflanze (Dt.) Frhlings-Adonisrschen Arzneidroge (Lat.) Adonidis herba Arzneidroge (Dt.) Adoniskraut Familie Ranunculaceae

    Heimat: Steppen- und Trockenrasen, warme trockene Kalkbden Ost-, Mittel- und Sdeuropa Herkunftslnder: Ungarn, Bulgarien, ehem. Sowjetunion, steht unter Naturschutz

    Verwendung: industrielle Herstellung von Kombinationsprparaten, Homopathie

    Dosierung: max. TD = 3,0 g; max. ED = 1,0 g, Eingestelltes Adonispulver DAB

  • MODUL IV

    Herzglykoside/Drogen

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Stammpflanze (Lat.)

    Urginea maritima (L.) BAKER. Synonyma: Charybdis maritima Drimia maritima Scilla maritima Urginea scilla

    Stammpflanze (Dt.) Echte Meerzwiebel Arzneidroge (Lat.) Scillae bulbus Arzneidroge (Dt.) Meerzwiebel Familie Asparagaceae

    Herzwirksame Glykoside als Herzmittel bei Nierenleistung https://de.w

    ikipedia.org/wiki/W

    ei%C3%

    9Fe_Meerzw

    iebel

  • MODUL IV

    Herzglykoside/Drogen

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Heimat: Mittelmeergebiet, Kstenzonen

    Inhaltsstoffe: je nach Kleinarten, weie bis rote Zwiebelfarbe, unterschiedliche Bufadienolidzusammensetzung (0,2-4%) Achtung: ganze Pflanze stark giftig, v.a. Zwiebel

    Verwendung: Kombinationsprparate, industrielle Herstellung von Proscillaridin!

    Absorptionsquote von Proscillaridin: ca. 30% Abklingquote ca. 30-50%, wirkt Strophanthidin-hnlich; TD = 0,75 - 2 mg

    Mee

    rzw

    iebe

    l https://w

    ww

    .holidaycheck.de/m/m

    eerzwiebel/d29987aa-b6ee-36c8-9bb1-29c7b977bd64

  • MODUL IV

    Herzglykoside/Drogen

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Inhaltsstoffe Aus: R. H

    nsel: Pharmakognosie - Phytopharm

    azie, Berlin 2010

    BUFADIENOLID

  • MODUL IV

    Herzglykoside/Drogen

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Arzneidroge und eingestelltes Pulver heute kaum mehr in Verwendung

    Verwendung zur Gewinnung von Proscillaridin A

    Indikation: leichte Formen der Herzinsuffizienz Proscillaridin A: schneller und weniger lang wirksam als Digitalisglyk. kaum Kumulation (v.a. geeignet bei zustz. Niereninsuff.)

    Mee

    rzw

    iebe

    l Anwendung - Wirkung

  • MODUL IV

    Herzglykoside/Drogen

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Stammpflanze (Lat.) Xysmalobium undulatum Stammpflanze (Dt.) Uzara Arzneidroge (Lat.) Uzarae radix Arzneidroge (Dt.) Uzarawurzel Familie Apocynaceae (frher: Asclepiadaceae)

    Heimat:

    Sdafrika, Staude, knollenfrmige Speicherwurzeln, bitter schmeckend, Kultur

    http://botanicalguides.com/uzara-root-xysm

    alobium-undulatum

    .html

    Herzwirksame Glykoside bei Durchfall

  • MODUL IV

    Herzglykoside/Drogen

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Herzwirksame Glykoside: mind. 6% Cardenolidglykoside vom Uzarigenintyp (Ringe A/B trans-verknpft!)

    Inhaltsstoffe U

    zara

    wur

    zel

    https://ww

    w.aponet.de/w

    issen/heilpflanzenlexikon/heilpflanzen-a-z/uzara.html

    Aus: R. Hnsel: Pharm

    akognosie - Phytopharmazie, Berlin 2010

  • MODUL IV

    Herzglykoside/Drogen

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Volksmedizin: Wird seit Generationen in Sdafrika bei Verdauungs- und Regelbeschwerden verwendet (uterines Sedativum)

    Wirkung: Cardenolide mit vernderter A/B-Ringverknpfung, kaum herzwirksam (1/100 der Strophanthidin-Wirkung, aber gutes Antidiarrhoikum und Spasmolytikum (glatte Muskulatur)

    Darmmotilitt wird gehemmt, Blutgefe des Darms verengt.

    TD = 45 - 90 mg Gesamtglykoside, berechnet als Uzarin (Uzara) Uza

    raw

    urze

    l

  • MODUL IV

    Herzglykoside/Drogen

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Digitalis lanata (Bltter)

    Strophanthus gratus (Samen)

    Strophanthus kombe (Samen)

    Oleander-Bltter

    Hanfartiger-Hundswrger-Wurzel

    Gelber-Oleander-Samen

    Periploca graeca (Griechische Baumschlinge)

    Schotendotter-Samen

    Drogen zur Gewinnung von Reinsubstanzen

    Apocynaceae

  • MODUL IV

    Herzglykoside/Drogen

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Industriedroge Digoxin, Acetyldigoxin, Deslanosid

    Offizielle Monographien des Ph.Eur.: Digoxin und Deslanosid

    Stammpflanze (Lat.) Digitalis lanata EHRH. Stammpflanze (Dt.) Wolliger Fingerhut Pflanzenteil Bltter Familie Plantaginaceae (vorm. Scrophulariaceae)

  • MODUL IV

    Herzglykoside/Drogen

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Stammpflanze (Lat.) Strophanthus gratus Pflanzenteil Samen Familie Apocynaceae

    Stammpflanze (Lat.) Strophanthus kombe Pflanzenteil Samen Familie Apocynaceae

    Ouabain Ph.Eur. 4-8% Cardenolidgemisch in den Samen, Hauptglykosid = Ouabain (= g-Strophanthin)

    k-Strophanthin (k-Strophanthinum AB)

    Tropisches Westafrika (Kongomndung, zw. Sierra Leone und Angola), Liane

    Sdostafrikanisches Seengebiet (Malawi, Sambia, Mozambique), Strauch

  • MODUL IV

    Herzglykoside/Drogen

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Inhaltsstoffe

    Aus: R. Hnsel: Pharm

    akognosie - Phytopharmazie, Berlin 2010

    Grte Anzahl an OH- Gruppen!

    Strophanthus gratus Strophanthus kombe

    Leichte Oxidierbarkeit

  • MODUL IV

    Herzglykoside/Drogen

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Stammpflanze (Lat.) Nerium oleander L. Stammpflanze (Dt.) Oleander Pflanzenteil Bltter Familie Apocynaceae

    Oleandrin = Oleandrigenin-3-a-L-oleandrosid O

    OH

    CH3

    O

    Ole - O

    CH3 OAc

    Ole...a-L-Oleandrose Ac...Acetyl

  • MODUL IV

    Herzglykoside/Drogen

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Stammpflanze (Lat.) Apocynum cannabinum L. Stammpflanze (Dt.) Hanfartiger Hundswrger Pflanzenteil Wurzel Familie Apocynaceae

    Cymarin (Strophanthidin-3--D-cymarosid)

  • MODUL IV

    Herzglykoside/Drogen

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Stammpflanze (Lat.) Thevetia peruviana Stammpflanze (Dt.) Gelber Oleander Pflanzenteil Samen Familie Apocynaceae

    Peruvosid (Cannogenin-3--L-thevetosid) https://de.wikipedia.org/w

    iki/Schellenbaum_(Pflanze)

  • MODUL IV

    Herzglykoside/Drogen

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Stammpflanze (Lat.) Periploca graeca L. Stammpflanze (Dt.) Orientalische Baumschlinge Familie Apocynaceae

    Periplocin (Periplogenin-3-(b-D-gluco)-b-D-cymarosid)

    https://de.wikipedia.org/w

    iki/Griechische_Baum

    schlinge#/media/File:Periploca_graeca.JPG

  • MODUL IV

    Herzglykoside/Drogen

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Stammpflanze (Lat.) Erysimum -Arten Stammpflanze (Dt.) Schotendotter Pflanzenteil Samen Familie Brassicaceae

    Helveticosid (Strophanthidin-3--D-digitoxosid)

  • MODUL IV

    EXKURS Flavonoide

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Exkurs Herzglykoside & Arzneidrogen: Digitalis-purpurea-Bltter Maiglckchenkraut Adoniskraut Meerzwiebel Uzarawurzel Drogen fr Reinsubstanzen

    Exkurs Flavonoide & Arzneidrogen: Weidorn

    Weitere Arzneidrogen Rosmarin Mistelkraut Knoblauch Herzgespannkraut und Besenginster

    Herz-Kreislauf-Erkrankungen

  • MODUL IV

    EXKURS Flavonoide

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Cholagoga, Hepatika (Mariendistel) M1

    Diaphoretika (Holunder- und Lindenblten) M2

    Kardiotonika (Weidorn)

    Venotonika (Buchweizenkraut, Rotes Weinlaub, Isolierte Flavonoide)

    Diuretika (Birkenbltter, Orthosiphonbltter, Schachtelhalmkraut)

    Nootropika (Ginkgo) M5

    Sedativa (Passionsblumenkraut) M5

    Isoflavonoide:

    Diuretika (Hauhechelwurzel) M4

    Phytoestrogene (Soja, Klee) M1

    Anthocyane und Proanthocyanidine:

    Diuretika (Cranberry, Preiselbeere) M4

    Frische Heidelbeere M4

    Flavonoide als Arzneistoffe-bersicht

    M4

  • MODUL IV

    EXKURS Flavonoide

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Struktur der Flavonoide = Phenylchromanderivate (Derivate des 2-Phenylchroman = 2-Phenyl-

    benzopyran), Grundkrper (15 C): Flavan, Neoflavan und Isoflavan (aus Flavanen durch Arylwanderung)

    Aus: Hnsel/Sticher: Pharm

    akognosie - Phytopharmazie, Berlin 2010

  • MODUL IV

    EXKURS Flavonoide

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Struktur der Flavonoide 3 Ringe: A, B, C

    Ring A, B: aromatisch, unterschiedliche Substitutionsmuster

    Ring C: unterschiedliche Oxidationszustnde von C-2, C-3, C-4 Unterteilung in Flavanone, Flavone, Flavanonole, Flavonole, Flavanole, Flavandiole

    Biosynthese: Ring B + C3 Brcke Shikimatweg, Ring A Polyketidweg

    C

    Shikimatweg

    Polyketidweg

    Aus: Hnsel/Sticher: Pharmakognosie - Phytopharmazie, Berlin 2010

  • MODUL IV

    EXKURS Flavonoide

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Biosynthese der Flavonoide

    BERBLICK:

    Ausgangspunkte: 1 Phenylacryloyl-CoA Derivat (Cumaryl-CoA aus Shikimisureweg) + 3 Malonyl-CoA (aus Fettsurestoffwechsel), d.h. Kondensation von Phenylpropanderivat + Poliketide (gemischte Polyketide)

    Primres Produkt: Chalkon (offenkettig) Ringschluss Flavanon

    Chalkon Flavanon

    https://de.wikipedia.org/w

    iki/Flavonoide#/media/File:Flavonoidbiosynthese.png

  • MODUL IV

    EXKURS Flavonoide

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Biosynthese der Flavonoide Bildung von Aromaten und Phenolen ber Shikimatweg

    Aus: Hnsel/Sticher: Pharm

    akognosie - Phytopharmazie, Berlin 2010

  • MODUL IV

    EXKURS Flavonoide

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Biosynthese der Flavonoide Bildung von Aromaten und Phenolen ber Shikimatweg

    Aus: Hnsel/Sticher: Pharm

    akognosie - Phytopharmazie, Berlin 2010

  • MODUL IV

    EXKURS Flavonoide

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Biosynthese der Flavonoide Substitutionsmuster Biosyntheseweg ablesbar

    Aus: Hnsel/Sticher: Pharm

    akognosie - Phytopharmazie, Berlin 2010

    aus Shikimatweg

    aus Isoprenen (selten)

  • MODUL IV

    EXKURS Flavonoide

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    3 Unterscheidungskriterien

    1) Unterschiedliche OXIDATIONSSTUFEN (Ring C)

    2) Unterschiedliche SUBSTITUENTEN: Zahl, Stellung der -OH- bzw. -OCH3 - Gruppen an den Ringen A und B (3, 5, 7, 3, 4)

    3) Nicht nur frei, auch mit ZUCKERN verknpft Ubiquitre Zucker: Glucose, Galaktose, Rhamnose, Arabinose, Apiose Glykosidisch: 3, 7, 4 C-glykosidisch = Glykosyle = GLYKOFLAVONOIDE

    Glucose an C6 oder C8 (z.B. Vitexin)

    C

  • MODUL IV

    EXKURS Flavonoide

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Unterschiedliche OXIDATIONSSTUFEN (Ring C)

    Flavanon

    Flavanonol

    Flavon

    Flavonol

    Leukoantho-cyanidin

    Anthocyanidine

    O

    OHOH

    Strukturen von: https://de.naturalproducts.wiki

    Iso-Flavonoide: Chalkone, Aurone, Homoisoflavonoide

  • MODUL IV

    EXKURS Flavonoide

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Unterschiedliche SUBSTITUENTEN: (Ring A,B)

    Apigenin

    Quercetin

    Positionen: 3, 5, 7, 3, 4

    https://de.wikipedia.org

  • MODUL IV

    EXKURS Flavonoide

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Verknpfung mit Zuckern

    8

    6

    O H O H

    O

    C H 2 O H

    R O

    O

    O

    O H

    O H

    O H

    6 = Iso-

    Vitexin R = H Vitexin-2-rhamnosid R = Rhamnose

    C-glykosidisch (6, 8) = Glykosyle Glykosidisch: 3, 7, 4

    https://de.wikipedia.org/w

    iki/Hesperidin

    Hesperidin

  • MODUL IV

    EXKURS Flavonoide

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Flavonoidunterklassen - bersicht M

    odifiziert nach: Hnsel/Sticher: Pharm

    akognosie - Phytopharmazie, Berlin 2010

    O

    OH

    O

    OH

    OHOH

    OH

    OHOH

    OHOH

    OH

    Procyanidine

    Auron

    Dimeres Procyanidin B2

    Abkrzungen bezeichnen die bei der Biosynthese aktiven Enzyme

  • MODUL IV

    EXKURS Flavonoide

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    R1 R2 R3 Genistein OH OH OH Daidzein OH H OH

    O

    OR1R2

    R3

    Isoflavonoide

    M1

  • MODUL IV

    EXKURS Flavonoide

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Geringe Resorptionsrate der Glykoside, rascher Abbau durch Darmflora

    Aglyka werden gut resorbiert, nach Konjugation als Glucuronide ausgeschieden, auch perkutane Resorption von Aglyka ist mglich

    Resorptionsquote auch abhngig von Begleitstoffen: Alkohol (French-Paradoxon), Saponine .. als Lsungsvermittler?

    Abbauprodukte: Hydroxytoluol, Hydroxyphenylessigsure, Hydroxyphenylpropionsuren,..

    Pharmakokinetik der Flavonoide

  • MODUL IV

    EXKURS Flavonoide

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    In Vitro-Untersuchungen: Hemmung zahlreicher Enzyme (LOX Leukotriene , Hemmung der cAMP-PDE), Hemmung der Aktivierung von NF-B-Signalweg, virustatische, antimikrobielle und antitumorale Effekte

    Radikalfngereigenschaft: Radikale werden abgefangen, Metallionen (Ca, Zn, Cu, etc.) werden komplex gebunden Enzymhemmung, Oxidation von Lipoproteinen, Membranlipiden und DNA wird gebremst

    Pharmakologie der Flavonoide Wirkungen abhngig von Struktur und Polaritt der Flavonoide (Stellung, Anzahl OH-Gruppen, Zuckerreste)

    https://de.wikipedia.org/w

    iki/Quercetin

  • MODUL IV

    EXKURS Flavonoide

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    antiatherosklerotisch, antiexsudativ, entzndungshemmend, mindern pathologisch erhhte Permeabilitt und Fragilitt von Blutkapillaren (Vitamin-P-Effekt) Prvention von Atherosklerose, koronaren Herzerkrankungen, Polyarthritis

    Flavonoide fhren zu einer Erniedrigung der Ca++ Konzentration im Cytoplasma (Komplexbildung mit Calcium, Hemmung der cAMP-PDE) und damit zur Relaxation der glatten Muskulatur der Hohlorgane

    Erweiterung der Koronarien und peripheren Blutgefe

    verbesserte Versorgung des Herzens mit Sauerstoff, geringe Blutdrucksenkung

    Lsung von Spasmen im Verdauungstrakt (erhhte Gallensaftausscheidung)

    gesteigerte Diurese = Aquarese (erhhte Ausscheidung von Wasser) durch verstrkte Nierendurchblutung

    Wirkungen der Flavonoide

  • MODUL IV

    EXKURS Flavonoide

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Spezifische Wirkungen Apigenin und Chrysin wirken am Benzodiazepinrezeptor anxiolytisch 3-O-methylierte Flavonoide wirken virostatisch in Zellkulturen bitterer Geschmack einiger Flavonoide, z.B. Naringin

    Toxikologisch unbedenklich keine gentoxischen Effekte in vivo

    Wirkungen der Flavonoide

    Aufnahme: ca. 1 g phenolischen Verbindungen/d je nach Ernhrungsgewohnheiten, 2/3 davon Flavonoide Deutliche antioxidative Wirkungen: epidemiolog. Studien: Herz-Kreislauf-Erkr. Beeinflussung des Lipidstoffwechsels WW mit Arzneistoffen, bzw Kometaboliten durch

    Aktivierung oder Hemmung von CYP P450

  • MODUL IV

    Flavonoide/Drogen

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Stammpflanze (Lat.)

    Crataegus monogyna Jacq. (Lindm.), Crataegus laevigata (Poir.) DC. (Synonyme: Crataegus oxyacanthoides Thuill.; Crataegus oxyacantha auct.) und Hybride, andere europ. Crataegus-Arten wie C. pentagyna Waldst. et Kit.ex Willd., C. nigra Waldst.et Kit., C. azarolus L.

    Stammpflanze (Dt.) Weidorn

    Arzneidroge (Lat.) Crataegi folium cum flore

    Crataegi fructus

    Crataegi folii cum flore extractum siccum

    Crataegi folii cum flore extractum fluidum quantificatum

    Arzneidroge (Dt.) Weidornbltter mit Blten

    Weidornfrchte

    Weidornbltter-mit-Blten- Trockenextrakt

    Quantifizierter Weidornbltter-mit-Blten-Fluidextrakt

    Familie Rosaceae

  • MODUL IV

    Flavonoide/Drogen

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Droge: Crataegi folium cum flore = Getrocknete blhende Zweigspitzen europ. Weidornarten (C. monogyna = eingriffeliger W., C. laevigata = Gemeiner W.; C. pentagyna, C. nigra, C. azarolus) und Hybride

    Weitere Drogen:

    Crataegi fructus: Ph.Eur. 1% Proanthocyanidine, Scheinfrchte der genannten Arten, ca. 1% Flavonoide

    Crataegi flos DAC, 1,5% Flavonoide

    Crataegi folii cum flore extractum siccum

    Unterscheidung: u.a. Gestalt und Behaarung der Bltter, Zahl der Griffel und Fruchtknotenfcher Verteilung der Flavonoide ist artspezifisch, kann zur Identifizierung der Art herangezogen werden

    Wei

    dor

    nbl

    tter

    mit

    Blt

    en

  • MODUL IV

    Flavonoide/Drogen

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Flavonoide (1-2%, Ph.Eur. mind. 1,5%); Hyperosid, Rutin, C6- und C8-Glykosylverbindungen (zB Vitexin,)

    Procyanidine, oligomere (~2,5%)

    Weiters: Catechine (Gerbstoffe), Phenolcarbonsuren (Chlorogensure, Kaffeesure), Triterpene

    Wei

    dor

    nbl

    tter

    mit

    Blt

    en Inhaltsstoffe

    Aus: Hnsel/Sticher: Pharmakognosie - Phytopharmazie, Berlin 2010

  • MODUL IV

    Flavonoide/Drogen

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Wei

    dor

    nbl

    tter

    mit

    Blt

    en Inhaltsstoffe

    Aus: Hnsel/Sticher: Pharmakognosie - Phytopharmazie, Berlin 2010

    OPC aus Crataegus: dimer bis hexamer (48- und 46-Verknpfung

  • MODUL IV

    Flavonoide/Drogen

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Anwendung: Trockenextrakt (Crataegi folii cum flore extractum siccum Ph.Eur., 2,5% Flavonoide (hergestellt mit Wasser)); 6,0% (hergestellt mit Ethanol 45% )

    Wirkung: kardiotrop, fr Wirkung bestimmend: Procyanidine (und Flavonoide); Steigerung des Koronardurchflusses infolge gefdilatierenden Effekts Verbesserung der Myocarddurchblutung; positiv inotrope und chronotrope Wirkung verbessern Hypoxietoleranz (Sauerstoffmangel)

    Wirkungmechanismen: Erhhung der Membran-permeabilitt fr Ca++ sowie Phosphodiesterasehemmung mit

    Erhhung der intrazellulren cAMP-Konzentration Frderung der NO-Synthese des Gefendothels

    Indikation: Nachlassende Leistungsfhigkeit des Herzens entsprechend Stadien I und II nach NYHA; Druck- und Beklemmungsgefhl in der Herzgegend; leichte Formen der bradykarden Herzrhythmusstrungen

    Wei

    dor

    nbl

    tter

    mit

    Blt

    en

    Wirkung und Anwendung

  • MODUL IV

    ALLGEMEINES

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Dosierung: TD = 5 g Droge; in Zubereitungen mind. 5 mg Flavonoide (berechnet als Hyperosid) oder 10 mg Gesamtflavonoide und/oder 5 mg oligomere Procyanidine, berechnet als Epicatechin

    meist Fertigarzneimittel; Teeaufguss: 1- 2 g = 1Teelffel Droge auf 1 Tasse Wasser; Tinktur 0,2% Flavonoide

    Anwendungsdauer: mind. 6 Wochen

    Wei

    dor

    nbl

    tter

    mit

    Blt

    en

    Phytotherapeutika: BERICARD Tropfen BIOGELAT Knoblauch-Mistel-Weidorn CRATAEGAN Tropfen CRATAEGUTT Filmtabletten, Fl. Zum Einnehmen DOPPELHERZ Tonikum Dr. KOTTAS Weidorntee Dr. KOTTAS Herz-Kreislauftee KORODIN Herz-Kreislauf-Tropfen PROTECOR Kapseln SIDROGA Weidorntee Homopathika: APOZEMA Tropfen AURUMHEEL- Tropfen CEFAVORA- Tropfen CORA Herz- und Kreislauftropfen CORASAN- Tropfen CRALONIN- Ampullen, Tropfen PUMPAN- Tabletten, Tropfen SCILLA comp. Wala- Ampullen fr Tiere

  • MODUL IV

    Weitere Drogen

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Exkurs Herzglykoside & Arzneidrogen: Digitalis-purpurea-Bltter Maiglckchenkraut Adoniskraut Meerzwiebel Uzarawurzel Drogen fr Reinsubstanzen

    Exkurs Flavonoide & Arzneidrogen: Weidorn

    Weitere Arzneidrogen Rosmarin Herzgespannkraut und Besenginster Mistelkraut (Lektine) Knoblauch (Alliine)

    Herz-Kreislauf-Erkrankungen

  • MODUL IV

    Weitere Drogen

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Stammpflanze (Lat.) Rosmarinus officinalis L. Stammpflanze (Dt.) Rosmarin Arzneidroge (Lat.) Rosmarini folium Rosmarini aetheroleum Arzneidroge (Dt.) Rosmarinbltter Rosmarinl Familie Lamiaceae Phytotherapeutika: CARL-BADERs Divinalsalbe DOPPELHERZ Herz-Kreislauf -Tonikum PASTA COOL RHEUMASALBE - Weleda ROWALIND - Einreibung

    Herkunft: Mittelmeergebiet, Anbau in Sdosteuropa (Dalmatien), Frankreich, Spanien, Portugal, Nordafrika

  • MODUL IV

    Weitere Drogen

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Droge: nadelfrmige Laubbltter (Rollblatt) des 1-2 m hohen Halbstrauches, unten weifilzig behaart

    Gewinnung des therischen ls aus Blttern und bebltterten Stngeln

    Varietten und Unterarten unterscheiden sich in der Zusammensetzung des therischen ls

    Verwechslungen und Verflschungen: Ledum palustre (Sumpfporst, Ericaceae) Bltter ebenfalls nadelfrmig

    Rosm

    arin

    blt

    ter/

    -l

    http://upload.wikim

    edia.org/wikipedia/com

    mons/thum

    b/9/95/Illustration_Rosmarinus_officinalis0.jpg

  • MODUL IV

    Weitere Drogen

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    ther. l: 1,2-2,5% (Ph.Eur. mind. 1,2%) Hauptterpene: 1,8-Cineol (15-30%), Campher (10-25%), (-)- Camphen (5-10%), (+)-Borneol (10-15%), Bornylacetat (5-10%), -Pinen (10-25%), p-Cymen,...

    Gesamtborneol: 10-15%, verestertes Borneol: 1,5-5,5%

    Weitere Inhaltsstoffe: Rosmarinsure (Caffeoyl--OH-dihydrokaffeesure, Ph.Eur. mind. 3%), Carnosolsure (Diterpen-Bitterstoff, 0,35%), Carnosol, Rosmanol, Triterpensuren (u.a. Ursol- und Oleanolsure), Flavone (z.B. Apigenin, Luteolin, Genkwanin, Diosmetin) und Flavonglykoside

    Inhaltsstoffe Ro

    smar

    inbl

    tte

    r/-

    l

  • MODUL IV

    Weitere Drogen

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    therisches l: schmerzstillende Einreibungen bei Muskel- und Gelenksrheumatismus (hautreizend,

    durchblutungsfrdernd)

    Kreislaufbeschwerden, stimulierendes Nervinum in Form von Badezustzen (50 g Droge pro Vollbad), Hautlen, Salben (Dosierung: 6 -10% ther. l, halbfeste und flssige Zubereitungen)

    - innerlich: positiv inotrop, steigert den Coronardurchfluss beim Menschen

    Droge und l: Carminativum und Stomachikum (Bitterstoffe!) spasmolytisch (Gallenwege, Dnndarm) Likrindustrie, Gewrz, als Antioxidans (Lebensmittelindustrie) Rosmarinsure: antioxidative Wirkung (synergist. Effekt von Carnosolsure, Flavonen)

    antiphlogistische Wirkung (Inhib. v. Komplementfaktoren u. anderen Entzndungsmediatoren)

    Dosierung (oral): Tagesdosis 4-6 g Droge, 10-20 Tropfen ther. l

    Anwendung Ro

    smar

    inbl

    tte

    r/-

    l

  • MODUL IV

    Weitere Drogen

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Stammpflanze (Lat.) Leonurus cardiaca L. Stammpflanze (Dt.) Echtes Herzgespann Arzneidroge (Lat.) Leonuri cardiacae herba Arzneidroge (Dt.) Herzgespannkraut Familie Lamiaceae

    Herkunft: Mitteleuropa bis Zentralasien, Staude Inhaltsstoffe: Diterpenbitterstoffe (Ph.Eur. mind.

    0,2 % Flavonoide) Anwendung: als Teedroge selten, in Form von

    Extrakten in Fertigarzneimittel bei der Behandlung von nervsen Herzbeschwerden

    https://de.wikipedia.org/w

    iki/Echtes_Herzgespann

  • MODUL IV

    Weitere Drogen

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Stammpflanze (Lat.) Cytisus scoparius (L.) LINK (Sarothamnus scoparius (L.)) Stammpflanze (Dt.) Besenginster Arzneidroge (Lat.) Sarothamni scoparii herba Arzneidroge (Dt.) Besenginsterkraut Familie Fabaceae

    Herkunft: Europa und Nordafrika, Rutenstrauch, oft auf Heiden

    Inhaltsstoffe: Chinolizidinalkaloide (DAC mind. 0,7 % Alkaloide): Hauptalkaloid = (-)-Spartein

    Anwendung: in Form von Extrakten in Fertigarzneimittel bei der Behandlung von funktionellen Herz- und Kreislaufbeschwerden http://www.chemspider.com/Chemical-Structure.559096.html https://de.wikipedia.org/wiki/Besenginster

  • MODUL IV

    Weitere Drogen

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Stammpflanze (Lat.) Viscum albumL. Stammpflanze (Dt.) Mistel Arzneidroge (Lat.) Visci herba (DAB) Arzneidroge (Dt.) Mistelkraut Familie Santalaceae (frher: Viscaceae)

    Immergrner, zweihusiger Halbschmarotzer, drei Unterarten in Europa je nach Wirt (Tannen-, Kiefer-, Laubholz-Mistel)

    Phytotherapeutika: BIOGELAT Knoblauch-Mistel-Weidorn Kapseln DR. KOTTAS Misteltee HELIXOR Ampullen ISCADOR Injektionslsung LEKTINOL Ampullen WECHSELTEE St. Severin

  • MODUL IV

    Weitere Drogen

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Mistellectine 0,05-0,2% (aus einer A- und einer B-Kette bestehende Glykoproteine, Einteilung in 3 Gruppen)

    Viscotoxine (Peptide)

    Weitere Inhaltsstoffe: Polysaccharide, Flavonoide, Lignane

    Anwendung Vi

    scum

    alb

    um

    Traditionelle Anwendung (getrocknete Pflanze): Prophylaxe und Untersttzung bei funktionellen Herzbeschwerden, Kreislaufstrungen und Bluthochdruck

    Zusammenhang mit Herz-Kreislauf-System?

  • MODUL IV

    Weitere Drogen

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Komplementrmedizinische Behandlung bei malignen Tumoren (Extrakte aus Frischpflanze, Inketionsprparate): Immunmodulierend, Verbesserung der Lebensqualitt

    2 Arten von Prparaten: phytotherapeutische und anthroposophische

    Anwendung Vi

    scum

    alb

    um

    Signaturenlehre: Heilwirkung einer Pflanze lsst sich aus dem Aussehen erschlieen (Baumparasiten gegen Krebs als Parasit des Menschen verstanden), Rudolf Steiner (Anthroposophie)

  • MODUL IV

    Weitere Drogen

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Lektine = zuckerbindende (Glyko)Proteine (v.a. an

    Monosaccharide, Oligosaccharide), keine Antikrper, keine enzymatische Aktivitt

    Im Pflanzenreich weit verbreitet Biologische Funktion: Zell-Zell-WW, Anheftung von Bakterien an Wirtszelle, Fraschutz,

    Vorkommen: Poaceae, Solanaceae, Alliaceae, Fabaceae, Toxikologische Bedeutung: in der Regel ungefhrlich,

    Ausnahmen: AB-Toxine wie Ricin und das Lectin der Gartenbohne (Phytohmagglutinin, Phaseolus vulgaris)

    Therapeutische Bedeutung: Immunmodulatoren, z.B. Mistellektine

    M2

  • MODUL IV

    Weitere Drogen

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Stammpflanze (Lat.) Allium sativum L. var. sativum Stammpflanze (Dt.) Echter Knoblauch Arzneidroge (Lat.) Allii sativi bulbi pulvis Arzneidroge (Dt.) Knoblauchpulver Familie Amaryllidaceae

    Herkunft: Zentralasien, ausdauernd Pflanze Inhaltsstoffe: Alliine (0,5-1,3%, pharmakologisch

    wenig aktiv) beim Zerkleinern entstehen als Komponenten der Lauchle Allicin und verschiedene Sulfide, Begleitstoffe: Steroidsaponine, Fructane

  • MODUL IV

    Weitere Drogen

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Knob

    lauc

    h Wirkung und Anwendung

    Wirkung: appetitanregend, choleretisch, antidyspeptisch und karminativ als Gewrz, darber hinaus auch antihypercholesterolmisch, antiatherosklerotisch, antihypertonisch, thrombozytenaggregationshemmend

    Indikation: zur Untersttzung ditetischer Manahmen bei erhhten Blutfetten und zur Vorbeugung von altersbedingten Blutgefvernderungen

    Dosierung: 4 g frische Knoblauchzwiebel oder 1 g Knobchlauchtrockenpulver pro Tag

    Fertigarzneimittel mit Knoblauchpulver, Trockenextrakte, lmazerate, Wasserdampfdestillate aus frischem Knoblauch

  • MODUL IV

    Weitere Drogen

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Alliine = S-Alkyl-L-cystein-sulfoxide mit verschiedenen Resten

    am S-Atom (Methyl-, Ethyl-, Propyl, Allyl-) nicht flchtig, daher geruchlos und wasserlslich Alliine + Alliinasen (C-S-Lyasen), getrennt voneinander

    im pflanzlichen Organismus gespeichert Beim Zerstren: Alliinasen kommen mit Alliinen in

    Kontakt Alk(en)ylsulfensuren (Geruch!) werden gebildet Spontane Sekundrreaktionen intensiv riechende, scharfe Lauchle

    Vorkommen: Amaryllidaceae (Knoblauch, Brlauch, Zwiebel, ), Brassicaceae, Fabaceae

    Biologische Bedeutung: Abwehrreaktion, antibiotisch

    http://ww

    w.chem

    spider.com

    https://www.alnatura.de/de-de/kochen-und-geniessen/warenkunde/z/zwiebelgemuese

    Allylsulfensure

  • MODUL IV

    Geferkrankungen

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Geferkrankungen

    Aquaretika (inkl. Harnwegsinfekte)

    Antirheumatika, hypermisch wirkende Naturstoffe

    Hauterkrankungen/Wundbehandlung

    MODUL 4

  • MODUL IV

    Geferkrankungen

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Phytopharmaka knnen kurativ und bei Langzeiteinnahme auch prventativ auf Gefwnde einwirken

    ZIEL: Herabsetzung der Kapillarpermeabilitt, Verbesserung des vensen Rckstroms, Erhaltung der Gefelastizitt ( Hemmung bindegewebsabbauender Enzyme wie Elastasen und Hyaluronidasen), Arterioskleroseprophylaxe, Durchblutungsfrderung

    zur Behandlung von chronischer Veneninsuffizienz (CVI) demen Hmorrhagien pAVK

    Stellenwert Phytopharmaka

  • MODUL IV

    Geferkrankungen

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Innere Anwendung: Prparate der 1. Wahl: Fertigarzneimittel aus

    Rosskastaniensamen

    Isolierte Flavonoide (Rutin)

    Musedornwurzelextrakt, Buchweizenkraut, Steinkleekraut

    Langzeittherapie (> 3 Monate)

    uere Anwendung: Gele, Cremen, in Kombination mit Kompressionstherapie

    Stellenwert Phytopharmaka

  • MODUL IV

    Geferkrankungen

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    = Kombination aus gestrtem vensen Abflu und trophischen Hautvernderungen, meist aufgrund eines postthrombotischen Syndroms, einer Klappeninsuffizienz oder angeborener Geffehler

    Stadium I: Ausgeprgte Venenzeichnung mit demen, die sich morgens vollstndig zurckgebildet haben, Zyanose und Stauungsflecken

    Stadium II: Hyper- und Depigmentierungen (Atrophie blanche), Stauungsdermatitis (rot, schuppig, ggf. nssend), Dermatosklerose

    Stadium III: Ulcus cruris venosum

    Chronisch vense Insuffizienz (CVI)

  • MODUL IV

    Geferkrankungen

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Krampfadern (Varizen)

    Vermutete Grnde: Bindegewebsschwche schw. Gefwnde, undichte Venenklappen

    Risikofaktoren: bergewicht, Bewegungsarmut, SS, Schwangerschaft Pille, genet. Disposition

    http://ww

    w.aesthetic-m

    agazin.de/krampfadern/

    http://ww

    w.gefaesschirurgie-klinik.de/patienteninform

    ationen/varikosis-krampfadern.php

    = Erweiterung des oberflchlichen Venensystems

  • MODUL IV

    Geferkrankungen

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    3S-3L Regel: Physikalische Therapie (Gehtraining, Krankengym.): statt SSS, besser LLL (Stehen und sitzen sind schlecht, lieber laufen oder liegen)

    Kompressionstherapie s. u.

    Systemische medikamentse Therapie s. u.

    Invasive Therapie (Verdung, Stripping)

    nach den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft fr Phlebologie, 1998

    Kompression Kurzzugbinden und Kompressions-strmpfe zur Verbesserung der Hmodynamik (wenn vom Arzt und Patienten richtig angewandt und vom Patienten toleriert)

    Medikamentse Manahmen Diuretika zur kurzfristigen

    Ausschwemmung demprotektiva mit belegter

    Wirksamkeit

    CVI: Therapieempfehlung

  • MODUL IV

    Geferkrankungen

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Chronische Venen-insuffizienz (CVI) Thrombophlebitis Phlebothrombose

    Schweregefhl in den Beinen deme Nchtliche Wadenkrmpfe Schmerzen Juckreiz

    Im Bereich der entzndeten Vene: Strangfrmige Verdickung Rtung Schwellung Druckschmerz berwrmung

    Im betroffenen Bein: Schmerzen bzw. schmerzhafte Druckpunkte Stauungszeichen Hautzyanose dem

    Gefahr: Ulcus cruris ! Gefahr: Emboliequelle !

    CVI: Befunde

  • MODUL IV

    Geferkrankungen/Flavonoide

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Flavonoide als Venotonika Isolierte Flavonoide Fagopyrum esculentum (Buchweizen) Vitis vinifera (Weinlaub)

    Saponine als Antiexsudativa Aesculus hippocastanum (Rosskastanie)

    Ruscus aculeatus (Musedorn)

    Cumarine als Venotonika Exkurs Cumarine Aesculin (aus Rosskastanie) Melilotus officinalis (Steinklee)

    Anthocyane Phytosterole und Quellstoffe (als Lipidsenker/Anticholesterinmika)

    Geferkrankungen

  • MODUL IV

    Geferkrankungen/Flavonoide

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Buchweizenkraut

    Rotes Weinlaub

    Rutin

    Troxerutin (7,3,4-Tris-[O-(2-hydroxyethyl)]-rutin)

    Quercetin (Aglykon des Rutins)

    Diosmin (in Pfl. Selten, durch Dehydrierung von Hesperidin gewonnen)

    Hesperidin (bis zu 8% im Pericarp der Orangen, in geringerer Konz. in anderen Citrusfrchten enthalten), Citrusbioflavonoide = Hesperidinkomplex

    Flavonoide als Venotonika

    Drogen

    Isolierte Flavonoide

  • MODUL IV

    Geferkrankungen/Flavonoide

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Isolierte Flavonoide in Dosen bis zu 1g/d Bestandteil von Kombinationsprparaten

    RUTIN: Rutosidum trihydrat Ph.Eur.: Quercetin-glucosido-rhamnosid

    Um Lslichkeit zu verbessern und Abbau im Darm zu verzgern: Behandlung mit Ethylenoxid TROXERUTIN (7, 3,4-Tris-(O-2-hydroxyethyl)-rutin), im Krper wird Rutin freigesetzt

    Flavonoide als Venotonika

    Rutinquellen: in Samenpflanzen weit verbreitet, erstmalig aus Ruta graveolens L. (Rutaceae) isoliert, heute hauptschlich aus Buchweizenkraut; auch reich an Rutin: versch. Eucalyptus-Arten und Bltenknospen vom Japanischen Perlschnurbaum (Fabaceae)

    https://de.wikipedia.org

  • MODUL IV

    Geferkrankungen/Flavonoide

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Flavonoide als Venotonika Strukturformeln Aus: E. Teuscher: Biogene Arzneim

    ittel, Stuttgart 2004

    Behandlung mit Ethylenoxid TROXERUTIN

    (Quercetin = Aglykon)

  • MODUL IV

    Geferkrankungen/Flavonoide

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Stammpflanze (Lat.) Fagopyrum esculentum Moench Stammpflanze (Dt.) Echter Buchweizen Arzneidroge (Lat.) Fagopyri herba Arzneidroge (Dt.) Buchweizenkraut Familie Polygonaceae

    Phytotherapeutika und Homopathika: FAGORUTIN - Buchweizentee venenaktiv GLOBULI gegen Sonnenallergie Similasan HOLEN- COMPLEX- Tropfen Allergo-cyl HOLEN- COMPLEX- Tropfen Muco-cyl HOLEN- COMPLEX- Tropfen Rhino-cyl

  • MODUL IV

    Geferkrankungen/Flavonoide

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Frucht = dreikantiges Nsschen (glutenfrei!)

    Droge: Pflanze bis 1,2 m hoch, einjhrig, heimisch in Zentralasien; heute Anbau, zur Bltezeit geerntet, getrocknet Gewinnung von Rutin (ca. 8%)

    https://de.wikipedia.org/w

    iki/Echter_Buchweizen

  • MODUL IV

    Geferkrankungen/Flavonoide

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Flavonoide (4-8%): hauptschlich Rutin (Rutingewinnung!)

    Weiters: Naphthodianthron Fagopyrin (0,01-0,03%)

    Photosensibilisierende Wirkung der Naphthodianthrone: bei Verftterung des Krautes an Tiere & Lichteinwirkung zu Entzndungen der Augenbindehaut (Fagopyrismus) nicht beim Menschen beobachtet (Fagopyrin schlecht wasserlslich, zu geringe Mengen) B

    uchw

    eize

    nkra

    ut

    Inhaltsstoffe

  • MODUL IV

    Geferkrankungen/Flavonoide

    SS 2018 Judith M. Rollinger

  • MODUL IV

    Geferkrankungen/Flavonoide

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Stammpflanze (Lat.) Vitis vinifera L. Stammpflanze (Dt.) Weinstock Arzneidroge (Dt.) Rotes Weinlaub Familie Vitaceae

    Phytotherapeutika : ANTISTAX - Filmtabletten 360 mg HEPATODORON Kautabletten (Weleda)

  • MODUL IV

    Geferkrankungen/Flavonoide

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Flavonoide (4-5%): Quercetin-3-O-glucuronid, Isoquercitrin

    Weiters: 0,2% Anthocyane, Catechingerbstoffe, Fruchtsuren (Apfelsure, Oxalsure,..)

    Rote

    s Wei

    nlau

    b Inhaltsstoffe

  • MODUL IV

    Geferkrankungen/Flavonoide

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Stammpflanze (Lat.) Ginkgo biloba L. Stammpflanze (Dt.) Ginkgobaum Arzneidroge (Lat.) Ginkgonis folium

    Ginkgonis extractum siccum raffinatum et quantificatum Arzneidroge (Dt.) Ginkgobltter

    Quantifizierter gereinigter Ginkgotrockenextrakt Familie Ginkgoaceae

    M5

  • MODUL IV

    Geferkrankungen/Saponine

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Flavonoide als Venotonika Isolierte Flavonoide Fagopyrum esculentum (Buchweizen) Vitis vinifera (Weinlaub)

    Saponine als Antiexsudativa Aesculus hippocastanum (Rosskastanie)

    Ruscus aculeatus (Musedorn)

    Cumarine als Venotonika Exkurs Cumarine Aesculin (aus Rosskastanie) Melilotus officinalis (Steinklee)

    Anthocyane Phytosterole und Quellstoffe (als Lipidsenker/Anticholesterinmika)

    Geferkrankungen

  • MODUL IV

    Geferkrankungen/Saponine

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    SAPONINE

    Amphiphiler Charakter oberflchenaktiv

    bilden beim Schtteln in wssr. Lsg einen haltbaren Schaum; wirken emulgierend bei len, stabilisierend bei Suspensionen

    Komplexbildung mit Cholesterin

    Schmecken kratzend/bitter; gewebsschdigend, Entz.-erreg.

    lsen (auch noch st. verdnnt) rote Blutkrperchen auf HMOLYTISCH AKTIV bzw. in hmolytisch aktive Verbindungen berfhrbar

    Stark toxisch fr Wassertiere, antimikrobiell (nieder Pilze)

  • MODUL IV

    Geferkrankungen/Saponine

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    weit verbreitet im Pflanzenreich (Defensivstoffe), Konz.0,1 30%

    Saponine: Wasser- u. Wasser/Alkohol-lsl., hydrolisieren durch Kochen in verd. Suren ( Genin und Monosaccharide)

    Sapogenine: in apolaren LM lsl. 3 Gruppen gem der Geninstruktur

    1. Triterpensaponine 2. Steroidsaponine (= Spirostanolsaponine) 3. Steroidalkaloidsaponine (= steroidale Glykoalkaloide)

    Verschiedene Typen je nach Anzahl der Zuckerketten: Mono-, Bis- und Tridesmoside

    Einteilung auch in neutrale, saure und basische Saponine

    Einteilungs- mglichkeiten

    Eigenschaften der Saponine

  • MODUL IV

    Geferkrankungen/Saponine

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    TRITERPENE C30 Rosopsidae saure Saponine STEROIDE C27

    Liliopsidae neutrale Saponine Steroidale Glykoalk.

    Rosopsidiae basische Saponine Araliac., Caryophyllac.,

    Polygalac., Primulac., Sapindac,..

    Liliac., Agavac.,.. Ausn: Digitalis, Trigonella

    ZUCKER (ca. 2-5): Glucose, Xylose, Glucuronsure,.. mono-, bisdesmosidisch C3-OH-, C3-OH- und C28-COOH

    SAPOGENIN (Aglykon)

    tetra- bis heptazyklisch terpenoid

    Saponine (eig. Saponoside)

  • MODUL IV

    Geferkrankungen/Saponine

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Oleanan

    1 2

    3 4

    5 6

    7

    8

    9

    10

    11 12

    13

    14 15

    16

    17 18

    19 20

    21

    22

    23 24

    25 26

    27

    28

    29 30

    H

    H

    Ursan

    H

    H

    Dammaran

    H

    H

    Triterpen Sapogenine Grundstrukturen

    Aus: Hnsel/Sticher: Pharm

    akognosie - Phytopharmazie, Berlin 2010

  • MODUL IV

    Geferkrankungen/Saponine

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Expektorierend sekretolytisch

    Antidemats-exsudativ

    Entzndungshemmend antiulzerogen

    Antibiotisch & fungizid (nur monodesmosidische)

    Tonikum (Lernfhigkeit, Gedchtnis, Motorik)

    Resorptionsfrdernd WW mit anderen AZS

    UAW: Brechreiz/Erbrechen bei hherer Dosierung

    Edukte fr Partialsynthese von Steroidhormonen

    M5

    M1

    Wirkung und Anwendung

    M2

  • MODUL IV

    Geferkrankungen/Saponine

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Stammpflanze (Lat.) Aesculus hippocastanum L. Stammpflanze (Dt.) Gemeine Rosskastanie Arzneidroge (Lat.) Hippocastani semen Arzneidroge (Dt.) Rosskastaniensamen Familie Sapindaceae, frher Hippocastanaceae

    Phytotherapeutika : VENOSIN retard 50 mg Kapseln VENOSTASIN - Creme VENOSTASIN Gel Aescin: REPARIL 20 mg Dragees REPARIL Gel

  • MODUL IV

    Geferkrankungen/Saponine

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Heimat: nrdlicher Balkan, Kaukasus, Himalaya, heute in ganz Europa verbreitet (Miniermotte)

    Anwendung: antiexsudative Eigenschaften, demhemmend, vermindert Geffragilitt, Venentonikum; gestrte Gefpermeabiltt wird normalisiert; feste Bindung an Serumalbumin, Toxizitt daher gering;

    Fertigarzneimittel als Venenmittel (Extrakt oder reines Aescin), Kombinationsprparate mit Flavonoiden, Cumarinen Ro

    sska

    stan

    iens

    amen

    https://de.w

    ikipedia.org/wiki/G

    ew%

    C3%B6hnliche_Rosskastanie

  • MODUL IV

    Geferkrankungen/Saponine

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Saponine: 3-6% Triterpensaponingemisch (Aescine) Aglyka: Protoaescigenin, Barringtogenol C, monodesmosidisch, verestert mit Angelica- bzw. Tiglinsure (C-21) bzw. Essigsure (C-22)

    Ross

    kast

    anie

    nsam

    en

    Inhaltsstoffe

    Acylwanderung: C21 nach C28 Kryptoaescin = hmolytisch inaktiv, wasserlslich

    -Aescin, HI = 40 000 in Wasser schwer lsliches Mischkristallisat Aescine Ia/b und IIa/b = Hauptprodukten

    Aus: Hnsel/Sticher: Pharm

    akognosie - Phytopharmazie, Berlin 2010

  • MODUL IV

    Geferkrankungen/Saponine

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Weitere Inhaltsstoffe Ro

    sska

    stan

    iens

    amen

    Flavonoide: Quercetin- und Kmpferolglykoside

    Hydroxycumarine: Aesculin (Aesculinum DAB)

    Aesculin in Zweigrinde, Blttern und Samen der Rosskastanie enthalten;

    Anwendung: vense Stauungen, deme, Thrombophlebitiden, Prellungen, Quetschungen, Durchblutungsstrungen

    peroral, in Kombinationsprparaten, in Form von Salben, Gelen oder Lsungen, ED = 5-25 mg

    Aesculin

    https://de.wikipedia.org/wiki/Aesculin

  • MODUL IV

    Geferkrankungen/Saponine

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Stammpflanze (Lat.) Ruscus aculeatus L. Stammpflanze (Dt.) Stechender Musedorn Arzneidroge (Lat.) Rusci rhizoma Arzneidroge (Dt.) Musedornwurzelstock Familie Asparagaceae, frher Ruscaceae

  • MODUL IV

    Geferkrankungen/Saponine

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Inhaltsstoffe und Verwendung M

    use

    dorn

    wur

    zelst

    ock

    Heimat: Westeuropa, Mittelmeergebiet, immergrner Strauch

    Saponine: 4-6% Steroidsaponine, komplexes Gemisch mit Ruscin (= Spirostanderivat mit Zucker an Position 1!) als Hauptkomponente

    Anwendung: wie Rosskastanie Aus: Hnsel/Sticher: Pharm

    akognosie - Phytopharmazie, Berlin 2010

  • MODUL IV

    Geferkrankungen/Cumarine

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Flavonoide als Venotonika Isolierte Flavonoide Fagopyrum esculentum (Buchweizen) Vitis vinifera (Weinlaub)

    Saponine als Antiexsudativa Aesculus hippocastanum (Rosskastanie)

    Ruscus aculeatus (Musedorn)

    Cumarine als Venotonika Aesculin (aus Rosskastanie) Melilotus officinalis (Steinklee) Exkurs Cumarine

    Anthocyane Phytosterole und Quellstoffe (als Lipidsenker/Anticholesterinmika)

    Geferkrankungen

  • MODUL IV

    Geferkrankungen/Cumarine

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Stammpflanze (Lat.) Melilotus officinalis (L.) Lam. Stammpflanze (Dt.) Echter Steinklee Arzneidroge (Lat.) Meliloti herba Arzneidroge (Dt.) Steinkleekraut Familie Fabaceae

  • MODUL IV

    Geferkrankungen/Cumarine

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Heimat: Europa, Asien, Wegrnder u.a.

    Wirkung: entzndungshem., spasmolyt., demhemmend

    Anwendung: Symptome der chronischen Veneninsuffizienz (CVI), lymphatische Abflussstrungen wie deme, Schwellungen, Schmerzen in den Beinen, nchtliche Wadenkrmpfe, untersttzende Behandlung der Thrombophlebitis, Hmorrhoiden

    perorale Anwendung vorwiegend, TD 3-30 mg Cumarin

    uerlich: als Breiumschlag bei Prellungen, Verstauchungen, Blutergssen (Komm. E)

    Stei

    nkle

    ekra

    ut

  • MODUL IV

    Geferkrankungen/Cumarine

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Cumarine (0,4-0,9%): Cumarin und -derivate, z.T. in Form der Glykoside

    Weiters: Flavonoide, Saponine, Phenolcarbonsuren

    Stei

    nkle

    ekra

    ut

    Inhaltsstoffe

    O O

    Cumarin

    O O

    Melilotin

    OGlucose

    COOH

    Melilotosid

    Aus: M. W

    ichtl: Teedrogen und Phytopharmaka, Stuttgart 2002

  • MODUL IV

    EXKURS Cumarine

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Cumarine als Arzneistoffe

    Charakteristischer Geruch (Waldmeisterbowle, Duftstoff in der Parfmindustrie), bitterer Geschmack

    Geruchlose, glykosidische Vorstufe = Melilotosid durch Trocknen bildet sich Cumarin

    Vorkommen: Poaceae (Ruchgras), Fabaceae (Klee, Steinklee), Waldmeister, Cassia-Zimt

    Wirkung: antitumoral direkt bzw. ber Immunstimulation (Prophylaxe von Rezidiven und Metastasen); wirkt zentral sedativ, spasmolytisch, antiphlogistisch, demhemmend, lymphokinetisch

    Cumarine (= 1,2-Benzopyrone) sind Lactone der Cumarinsure (= cis-o-Hydroxyzimtsure), Cumarinum DAB

  • MODUL IV

    EXKURS Cumarine

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Cumarine - Vorkommen

    Cumarin: Steinkleekraut (Dicumarol)

    Hydroxycumarine: Aesculin, Pelargoniumwurzel

    Furocumarine Apiaceae (Photodermatosen!)

    Pyranocumarine Bischofskrautfrchte

    M4/Haut

    M2

  • MODUL IV

    EXKURS Cumarine

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Cumarine als Arzneistoffe Metabolismus:

    Beim Menschen ber 7-Hydroxy-cumarin (Umbelliferon), als Glucuronid im Harn ausgeschieden; geringe Mengen an Cumarin-3,4-epoxid werden in der Leber mit Hilfe von Glutathion entgiftet.

    Bei Nagern kommt es zur Leberschdigung durch Cumarin-3,4-epoxid, das mit Proteinen oder/und DNA reagieren kann

    Lebensmittel: Die zulssigen Hchstmengen (Kopfschmerz!) liegen je nach Art des Lebensmittels zwischen 5 mg/kg bei Dessertspeisen und 50 mg/kg bei traditionellen und/oder saisonalen Backwaren, sofern hier Zimt als Zutat in der Kennzeichnung angegeben ist. Whrend Cassia-Zimt ca. 2 g Cumarin pro kg liefert, finden sich in der gleichen Menge Ceylon-Zimt nur ca. 0,02 g Cumarin

  • MODUL IV

    EXKURS Cumarine

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Bildung der glykosidischen Cumarinvorstufen in der Pflanze und ihre postmortale Umwandlung in Cumarin

    -Glykosidasen kommen bei der Zerstrung der Zellstruktur (Trocknung) in Kontakt mit Melilotosid Freisetzung der Cumarinsure spontane Lactonbildung

  • MODUL IV

    EXKURS Cumarine

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    O O

    OH

    OO

    OH

    Vitamin K Antagonist, verhindert die Bildung einiger Blutgerinnungsfaktoren

    = Ausgangspunkt fr die Entwicklung synth. Cumarine mit gerinnungshemm. Eig. (Warfarin und Phenprocoumon)

    Einsatz heute: Rhodentizid (1-10% Ratte stirbt an Gewebsblutungen)

    Mikrobiol. Bildung von Dicumarol aus o-Dihydrocumarsure durch silierten od verdorbenen Steinklee An Rinder verfttert hmorrhagische Erkrankungen = Sweet clover disease

  • MODUL IV

    EXKURS Cumarine

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Furanocumarine = Cumarine mit anelliertem Furanring, je nach Art der Verknpfung des Furanringes unterscheidet man bei den natrlich vorkommenden Vertretern:

    p

    hoto

    sens

    ibili

    sier

    end

  • MODUL IV

    EXKURS Cumarine

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Furanocumarine Vorkommen: vorwiegend in Apiaceae, zB Bergapten in der Fruchtschale von

    Citrus-Arten (Rutaceae)

    Wirkmechanismus: lagern sich in die DNA-Doppelhelix tierischer Zellen ein, wirken phototoxisch: bei Einwirkung von UV-Strahlung werden sie kovalent mit den Pyrimidinbasen der DNA verknpft Absterben der betroffenen Zellen bzw. Genmutationen

    werden nach peroraler oder transdermaler Applikation schnell resorbiert und z.T. in den oberen Hautschichten abgelagert bei nachfolgender Sonnenbestrahlung Erythem- und Blasenbildung, Schwellungen und verstrkte Pigmentierung

    Photodermatosen durch Hautkontakt mit Brenklau-Arten (Heracleum mantegazzianum)

  • MODUL IV

    EXKURS Cumarine

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Wiesendermatitis

    hervorgerufen beim Liegen auf Wiesen, nackter, nasser Krper in Kontakt mit Furocumarin-hltigen Pflanzen = Lichtsensibilatoren (Haptene), zB: Gartenraute (Ruta graveolens L.), Brenklau-Arten (Heracleum-Arten), Schafgarbe (Achillea millefolium L.), Pastinak (Pastinaca sativa L.), Engelwurz (Angelica archangelica L.) Liebstckel (Levisticum officinale L.), Bltter des Feigenbaums (Ficus carica L.)

    Hautlsionen in Form der Stngel und Bltter dieser Pflanzen

  • MODUL IV

    EXKURS Cumarine

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Pyranocumarine

    = Cumarine mit am Benzenring anelliertem Pyranring

  • MODUL IV

    Geferkrankungen/Anthocyane

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Flavonoide als Venotonika Isolierte Flavonoide Fagopyrum esculentum (Buchweizen) Vitis vinifera (Weinlaub)

    Saponine als Antiexsudativa Aesculus hippocastanum (Rosskastanie)

    Ruscus aculeatus (Musedorn)

    Cumarine als Venotonika Exkurs Cumarine Aesculin (aus Rosskastanie) Melilotus officinalis (Steinklee)

    Anthocyane Phytosterole und Quellstoffe (als Lipidsenker/Anticholesterinmika)

    Geferkrankungen

  • MODUL IV

    EXKURS Anthocyane

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Therapeutische Bedeutung gering

    Frische Heidelbeeren

    Bltendrogen als Schmuckdrogen (Klatschmohnblten, Kornblumenblten, Rosenblten)

    Anthocyane als Arzneimittel

  • MODUL IV

    EXKURS Anthocyane

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    = wasserlsliche, glykosidische 2-Phenylchromenolderivate

    Anthocyane

    Pflanzenfarbstoffe: rot blau Absorption zw. 520-550 nm Aglyka = Anthocyanidine Grundtypen:

    Pelargonidin (3,5,7,4 OH) Cyanidin (3,5,7,3,4 OH) Delphinidin (3,5,7,3,4,5 OH)

    Vorkommen: in hheren Pflanzen, v.a. Frchten, Blten

    Aus: Hnsel/Sticher: Pharm

    akognosie - Phytopharmazie, Berlin 2010

  • MODUL IV

    EXKURS Anthocyane

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Aus: Hnsel/Sticher: Pharm

    akognosie - Phytopharmazie, Berlin 2010

    Flavylium-Kation = Benzopyrylium-Kation

    Phenolat-Anion

    Chromenol

    Flavenol mit chinoider Struktur

    Chemie der Anthocyane/Farbe

    Ringffnung

    Farben abhngig vom pH-Wert

    R = Zucker meist am 3-OH (stabiler)

  • MODUL IV

    Geferkrankungen/Anthocyane

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Stammpflanze (Lat.) Vaccinium myrtillus L. Stammpflanze (Dt.) Heidelbeere Arzneidroge (Lat.) Myrtilli fructus siccus Myrtilli fructus recens

    Myrtilli fructus recentis extractum siccum raffinatum et quantificatum

    Arzneidroge (Dt.) Getrocknete Heidelbeeren Frische Heidelbeeren

    Eingestellter, gereinigter Trockenextrakt aus frischen Heidelbeeren

    Familie Ericaceae

    Phytotherapeutika : SIDROGA Durchfalltee (getrocknete Heidelbeeren)

  • MODUL IV

    Geferkrankungen/Anthocyane

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Anthocyane (Ph.Eur. mind. 0,3% - Myrtilli fructus recens frisch oder tiefgefroren)

    Gerbstoffe 5-10% (Ph.Eur. mind. 1,0% - Myrtilli fructus siccus)

    Flavonoide

    Weiters: Organische Suren, Zucker, Pektin, Vitamine

    Heid

    elbe

    eren

    Inhaltsstoffe & Anwendung

    Anwendung:

    Frische Heidelbeeren VMA = Vaccinium-myrtillus-Anthocyanoside antiox., vasoprotektiv, entzndungshemm.

    gegen pathol. erhhte Kapillarpermeabilitt und fragilitt innerlich bes. bei Netzhaut-erkrankungen diabetischer und vaskulrer Genese

    Getrocknete Heidelbeeren: adstringierend, Anwendung bei unspezifischen, akuten Durchfallerkrankungen sowie zur lokalen Therapie leichter Entzndungen der Mund- und Rachenschleimhaut.

    Siehe M1

  • MODUL IV

    Lipidsenker

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Flavonoide als Venotonika Isolierte Flavonoide Fagopyrum esculentum (Buchweizen) Vitis vinifera (Weinlaub)

    Saponine als Antiexsudativa Aesculus hippocastanum (Rosskastanie)

    Ruscus aculeatus (Musedorn)

    Cumarine als Venotonika Exkurs Cumarine Aesculin (aus Rosskastanie) Melilotus officinalis (Steinklee)

    Anthocyane Phytosterole und Quellstoffe (als Lipidsenker/Anticholesterinmika)

    Geferkrankungen

    M1

  • MODUL IV

    Lipidsenker

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Lipidsenker/Anticholesterinmika

    1. Sterolstoffwechsel Statine

    2. Phytosterole

    3. Fette le mit essentiellen Fettsuren

    4. Polysaccharide/Schleimstoffe

    2.-4.: vorwiegend adjuvant & ditetisch!

  • MODUL IV

    Lipidsenker

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Mev

    alon

    atsy

    nthe

    sew

    eg &

    Cho

    lest

    erin

    -Bio

    synt

    hese

    Mevalonatsynthese-weg:

    im Cytoplasma

    Sesquiterpene, Triterpene, Sterole

    Aus: Hnsel/Sticher: Pharmakognosie - Phytopharmazie, Berlin 2015

    Cholesterinbiosynthese

  • MODUL IV

    Lipidsenker

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Lovastatinum Ph.Eur. Red Rice: durch Fermentation von Reis mit Monascus purpureus RED

    RICE enthlt u.a. Lovastatin ( Monacolin K, max. 10 mg/d) und rote Farbstoffe

    TCM: als Frbe-, Wrz- und Arzneimittel verwendet (wegen des Gehaltes an cancerogenen Mykotoxinen in Europa nicht zugelassen Internethandel!) http://de.w

    ikipedia.org/wiki/Rot_ferm

    entierter_Reis

    Lovastatin als Arzneistoff

  • MODUL IV

    Lipidsenker

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Lovastatin = Mevinolin = Monacolin K: Hexahydronaphthalen-Grundkrper mit einem 2-Methyl-butanoyl-Rest

    Produzenten: zahlreiche niedere Pilze, bes. Aspergillus terreus, Monascus ruber

    Anwendung: als z.B. Mevacor bei primrer Hypercholesterinmie, wenn Dit und andere Manahmen (Gewichtsabnahme, krperl. Training) ungengende Wirkung zeigen; TD = 20-80 mg

    Lovastatin & Analoga = Statine

  • MODUL IV

    Lipidsenker

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    HMG

    -CoA

    -Red

    .-Hem

    mer

    Lovastatin & Analoga = Statine

    mikrobiell: Pravastatin halbsynthetisch: Simvastatin synthetisch: Atorvastatin, Fluvastatin, Cerivastatin

    hemmen kompetitiv die 3-Hydroxy-3-methyl-glutaryl-Coenzym A-Reduktase (HMG-CoA-Red)

    Biosynthese von Terpenen

    Cholesterinspiegel

    Lipidsenker und zum Auflsen von Cholesterin-Steinen

  • MODUL IV

    Lipidsenker

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    leiten sich von Triterpenstruktur (C30) ab 17C in tetrazykl. Ringsystem 2C in den -Methylgruppen am C10 und

    C13 8C in Alkylseitenkette am C17

    Phytosterole (=Phytosterine)

    Aus: Hnsel/Sticher: Pharmakognosie - Phytopharmazie, Berlin 2015

    = in Pflanzen vorkommende Steroide, die dem Cholesterol (C27 Steroid) nahekommen:

    Variation der C17 Seitenkette

    va in Pilzen; Mykosterine

    Phytosterole

  • MODUL IV

    Lipidsenker

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    R1 = H bzw. -D-Glc

    R1O

    R2

    CH3

    CH3 Sitosterol: R2 = CH3 CH(CH3)2

    C2H5

    Campesterol: R2 = CH3 CH(CH3)2

    CH3

    Stigmasterol: R2 = CH3 CH(CH3)2

    C2H5

    Spinasterol: R2 = CH3 CH(CH3)2

    C2H5

    Phytosterole

  • MODUL IV

    Lipidsenker

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Senken LDL-Spiegel, HDL-Spiegel wird nicht beeinflusst mit Phytosterolen angereicherte LM (Margarine, Schokolade,

    Pflanzenle) knnen zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen, TD 3 - 10 g -Sitosterol

    Werden nur schwach resorbiert Hemmen in hohen Dosen die Resorption von exogenem und die

    Rckresorption von endogenem Cholesterin (enterohepatischer Kreislauf) anti-hypercholesterinmisch

    Phytosterole

    Siehe auch: Anwendung bei benigner Prostatahyperplasie (BPH)!

  • MODUL IV

    Lipidsenker

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    * -Sitosterol

    Brennnesselwurzel

    Sgepalmenfrchte

    Krbissamen

    afrikanische Pflaumenbaumrinde

    Grserpollen

    Phytosterole (=Phytosterine) als biogene Arzneimittel

    Anwendung v.a. bei BPH

    Siehe M1

  • MODUL IV

    Lipidsenker

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Fette & fette le: Ester des dreiwertigen Alkohols Glycerin mit drei, meist verschiedenen, v.a. geradzahligen und unverzweigten aliphatischen Monocarbonsuren (=Fettsuren, FS). Triglyceride bzw Triacylglycerine.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Fette

    Aus: Hnsel/Sticher: Pharm

    akognosie - Phytopharmazie, Berlin 2015

    Wichtig fr gesunde Lebensfhrung: Menge (max 30% der Gesamtkalorien) Art der Fette:

    7-10% gesttigte FS 7-10% mehrfach ungesttigte FS Rest: einfach ungesttigte FS

    gesttigte FS LDL Einfach unges. FS Ges. Cholesterol & LDL Mehrfach unges. FS HDL und LDL 3 FS (zB Hanfl, Leinl) Triglyceride

    Fette le mit essentiellen Fettsuren

  • MODUL IV

    Lipidsenker

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Aus: Hnsel/Sticher: Pharmakognosie - Phytopharmazie, Berlin 2015

    Fette le mit essentiellen Fettsuren

  • MODUL IV

    Lipidsenker

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Polysaccharide/Schleime als Ditetika Unverdauliche Ballaststoffe: Sttigungsgefhl ohne viele Kalorien Bindung von Wasser (Stuhlkonsistenz), Volumenreiz schnellere Darmpassage Konzentrationsspitzen von Glucose, Aminosuren, Fetten im Blut Viskositt , - Diffusionsstrecken , - Diffusionsgeschwindigkeit Enzymatischer Abbau der Nahrung

    Adsorption von Gallensuren und Cholesterol Intestinale Rckres. von Gallensalzen durch n. verdauliche Polysacch. Neubildung von Gallensalzen aus Cholesterinvorstufen Cholesterin , LDL Cholesterolpool im Krper

    Positiver Einfluss auf Mikroflora Schutzfunktion fr Darmschleimhaut Bindung kurzkettiger Fettsuren, - Adsorption von Toxinen, Adhsion pathogener Keime an Schleimhautrezeptoren (Karotten)

    Siehe M1

  • MODUL IV

    Lipidsenker

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Herkunft Chemie Eigenschaften Anwendung Guar Gepulverte Samen

    Cyamopsis tetragonolobus (Fabaceae) Indien, Pakistan, Sri Lanka, Australien, US

    Schleimstoffe (= Guaran, bis 80%)

    Guargalacto-mannan: partiell hydrolysiertes Produkt aus Guarschleimen

    Diabetiker: 3xtgl. 5g VOR Mahlzeit - Konzentrationsspitzen Glucose - Dosisverringerung von Insulin/oralen ADB

    Hyperlipoproteinmie: Cholesterinspiegel im Blut

    Bockshornsamen Gepulverte Samen

    Trigonella foenum-graecum (Fabaceae) S-Frankreich, N-Afrika, Trkei, Indien

    Schleimstoffe (bis 45%) Proteine, fettes l, Steroidsaponine, Trigonellin (Betainderivat)

    Diabetes Hyperlipoproteinmie Gewrz (bei Appetitlosigkeit)

    Johannisbrot-kernmehl Gepulverte Samen

    Ceratonia siliqua (Caesalpiniaceae) Mittelmeerraum Hlsen (=Karoben)

    Schleimstoffe (bis 60%) Saccharose (bis zu 30% im Fruchtmus), Pektin

    Antidiarrhoicum

    Ditetikum

    (Tortengelees)

    Weizenkleie Triticum aestivum Poaceae

    Hoher Ballaststoffanteil

    Chronische Obstipation Untersttzend bei Morbus Crohn

    Arzneidrogen

  • MODUL IV

    Lipidsenker

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Arzneidrogen Stammpflanze (Lat.) Cyamopsis tetragonolobus

    Stammpflanze (Dt.) Bschelbohne Arzneidroge (Lat.) Cyamopsidis seminis pulvis Arzneidroge (Lat.) Guar galactomannanum Arzneidroge (Dt.) Guar

    Arzneidroge (Dt.) Guargalactomannan Familie Fabaceae

    Stammpflanze (Lat.) Trigonella foenum-graecum L. Stammpflanze (Dt.) Bockshornklee Arzneidroge (Lat.) Trigonellae foenugraeci semen Arzneidroge (Dt.) Bockshornsamen Familie Fabaceae

  • MODUL IV

    Lipidsenker

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Arzneidrogen Stammpflanze (Lat.) Ceratonia siliqua L.

    Stammpflanze (Dt.) Johannisbrotbaum Arzneidroge (Lat.) Ceratoniae semen

    Arzneidroge (Dt.) Johannisbrotkernmehl Familie Caesalpiniaceae

    Stammpflanze (Lat.) Triticum aestivum L.

    Stammpflanze (Dt.) Weizen

    Arzneidroge (Dt.) Weizenkleie

  • MODUL IV

    Lipidsenker

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Guarbohne (Bschelbohne) Verwendung als AM: Transitzeit der Nahrung im Darm , + -Amylase (Blutzuckerspitzen). Klinische Studien belegen die Wirksamkeit und Sicherheit von Guarmehl bei Diabetes Typ 2. & beeinflusst gnstig Einnahme den Gesamtcholesterol- und den LDL-Spiegel.

    Guarkernmehl (= Guar, Guarmehl , Guargummi, = vermahlenes Endosperm, teilhydrolisiert) besteht hauptschlich aus dem Mehrfachzucker Guaran (1-4 D-Mannose & Galaktose an jeder 2. Mannose)

    Anwendungsbereiche: Obstipation Begleitbehandlung bei Diabetes mellitus (Typ I und Typ II) Dyslipidmie (Lipidstoffwechselstrung) bergewicht und Fettleibigkeit Unerw. NW: Blhungen, belkeit, Vllegefhl, Magendruck & Durchfall

    Verdickungsmittel fr eine Vielzahl von Lebensmitteln und Ditetika vgl auch Gummi arabicum und Johannisbrotkernmehl (Samen des Johannisbrotbaums)

    teilhydrolisiertes Guarkernmehl ist frei verkuflich, wird als Nahrungsergnzungsmittel verkauft und vor allem gegen Verstopfung eingesetzt. http://www.viscolloids.eu/about-us-2/about-guar/

  • MODUL IV

    Lipidsenker

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    z.B. Flohsamen, Indische Flohsamen / Flohsamenschalen, Guar:

    Der Blutzuckerwert HbA1c wird mit TD von 1030 g Flohsamen oder 1020 g Flohsamenschalen um etwa 1% gesenkt.

    Wichtig die Einnahme mit reichlich Wasser (mindestens 1:10)!!!

    Guar (Guarkernmehl): TD 516 g. Durch die verzgerte Glukoseresorption werden postprandiale Blutzucker- und Insulinanstiege um im Mittel 35% vermindert.

    Allgemein: Quellstoffe bei Stoffwechselerkrankungen

    & Anwendung bei Obstipation als Adsorbentien

  • MODUL IV

    Aquaretica/Allgemeines

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Herz-Kreislauf-Erkrankungen Geferkrankungen Aquaretika (inkl. Harnwegsinfekte) Antirheumatika, hypermisch wirkende

    Naturstoffe Hauterkrankungen/Wundbehandlung

    MODUL 4

  • MODUL IV

    Aquaretica/Allgemeines

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Aquaretika

    Birkenbltter Orthosiphonbltter Brennnesselkraut Schachtelhalmkraut Wacholderbeeren Goldrutenkraut Hauhechelwurzel Liebstckelwurzel Petersilienkraut/

    wurzel

    ARZNEIPFLANZEN Harnwegsdesinfizienzien

    Brentraubenbltter Preiselbeerbltter Kapuzinerkresse,

    Meerrettich

    Miktionbeeinflussende Arzneipflanzen

    Brennnesselwurzel Sgepalmenfrchte Krbiskerne Grserpollen

    M1

  • MODUL IV

    Aquaretica/Allgemeines

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Wirkmechanismen* Verbesserung der renalen Durchblutung Steigerung der glomerulren

    Filtrationsmenge Hemmung der Wasserrckresorption Zufuhr von Kaliumionen

    Vermehrte Primrharnbildung

    *nach Schilcher,H

    ., Phytotherapie in der Urologie, H

    ippokrates Verlag Stuttgart 1992

    Harntreibende Wirkung von Phytopharmaka (Teegetrnken)

    Vermehrte Flssigkeitszufuhr

    Verstrkte Harnausscheidung

    Verd

    nnu

    ngsd

    iure

    se,

    Was

    serd

    iure

    se

  • MODUL IV

    Aquaretica/Allgemeines

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Flavonoide, , Saponine Keine echten, sondern nur scheinbare saluretische Effekte, auch fr Langzeittherapien geeignet,

    (Mineralstoffbilanz=neutral)! v.a. zur Untersttzung der Wasserausscheidung bei Patienten

    mit leichtem oder mittelschwerem Bluthochdruck, milder Herzschwche, Stauungsdemen, bergewicht, Venenschwche

    Pflanzliche Aquaretika (Diuretika)

  • MODUL IV

    Aquaretica/DROGEN

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Stammpflanze (Lat.) Betula pendula Roth, Betula pubescens Ehrh. und ihre Hybride

    Stammpflanze (Dt.) Birke Arzneidroge (Lat.) Betulae folium Arzneidroge (Dt.) Birkenbltter Familie Betulaceae

    Phytotherapeutika BLASENTEE St. Severin HEUMANN'S Blasen- und Nierentee Solubitrat SIDROGA Blasen- und Nierentee (HERB) SIDROGA Blasen- und Nierentee SIDROGA Blasentee akut M4, Wundbehandlung

  • MODUL IV

    Aquaretica/DROGEN

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Flavonoide (Ph.Eur. mind. 1,5%), Hyperosid, Quercitrin, Quercetin-glucuronid u.a.

    Triterpenester (hmolytisch aktiv, Dammaran-Typ)

    Phenolcarbonsuren

    Wirkmechanismen? hemmen in vitro die Neuropeptidylhydrolasen (steuern ber die Na+ Ausscheidung die Urinbildung)

    Birk

    enbl

    tte

    r Inhaltsstoffe und Anwendung

    Anwendung

    Teeaufgsse, Durchspltherapie der ableitenden Harnwege und bei Nierengrie sowie zur untersttzenden Therapie rheumatischer Beschwerden (lt. Komm. E)

    ED = 2-3g/150 ml Wasser

  • MODUL IV

    Aquaretica/DROGEN

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    100113 124

    136

    236

    191

    0

    50

    100

    150

    200

    250

    Wasser Harnstoff Birkenbltter-Lyophilisat

    Alkohol. Auszugaus

    Birkenblttern

    WssrigerAuszug aus

    Birkenblttern

    Lasix

    Harnproduktion (%-Satz von H2O)

    Vergleich der aquaretischen /diuretischen Wirkungen verschiedener Substanzen bei Ratten

    Birk

    enbl

    tte

    r

    Diagramm2

    100

    113

    124

    136

    191

    236

    Tabelle1

    WasserHarnstoffBirkenbltter-LyophilisatAlkohol. Auszug aus BirkenbltternWssriger Auszug aus BirkenbltternLasix

    100113124136191236

    Tabelle1

    Tabelle2

    Tabelle3

  • MODUL IV

    Aquaretica/DROGEN

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Stammpflanze (Lat.) Orthosiphon stamineus Benth. (= Orthosiphon aristatus Miq.; Orthosiphon spicatus Backer)

    Stammpflanze (Dt.) Katzenbart Arzneidroge (Lat.) Orthosiphonis folium Arzneidroge (Dt.) Orthosiphonbltter Familie Lamiaceae

    Phytotherapeutika MAG. KOTTAS Kruterexpre Nieren - Blasentee PHOENIX- Tropfen Antitox PHOENIX- Tropfen Phoenohepan SIDROGA Blasen- und Nierentee (HERB) SIDROGA Blasen- und Nierentee SIDROGA Blasentee akut

    Heimat: S-Asien, N-Australien; Kultur in Indonesien; 80 cm Halbstrauch,

    Droge: Laubbltter und Stngelspitzen Indischer Nierentee oder Javatee

    TD = 6-12g in Form von Teeaufgssen

  • MODUL IV

    Aquaretica/DROGEN

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Flavonoide: 0,2% frei vorliegende, lipophile, hochmethoxylierte Flavone, z.B. Sinensetin Ph.Eur. mind. 0,05% Sinensetin

    Kaffeesurederivate (Rosmarinsure)

    Diterpene hochhydroxyliert: Isopimarantyp (Orthosiphole A-Q)

    Weiters: therisches l (0,1%), Kaliumsalze (3%)

    Ort

    hosip

    honb

    ltt

    er

    Inhaltsstoffe

  • MODUL IV

    Aquaretica/DROGEN

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Stammpflanze (Lat.) Urtica dioica L. Urtica urens L. Stammpflanze (Dt.) Groe Brennessel Kleine Brennessel Arzneidroge (Lat.) Urticae folium Arzneidroge (Dt.) Brennesselbltter Familie Urticaceae

    Brennsaft enthlt Histamin, Acetylcholin und Serotonin

    M1

  • MODUL IV

    Aquaretica/DROGEN

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Flavonoide (ca. 1%, Glykoside von Isorhamnetin, Kmpferol, Quercetin, bes. Rutin)

    Phytosterole (-Sitosterol, -O-glucosid)

    Kaffeesurederivate: Caffeoyl-pfelsure

    Hohe Konz. an Kalium- Ionen, Silikate (1-5%, tw. wasserlslich)

    Bren

    ness

    elbl

    tte

    r

    Anwendung:

    TD 8-12 g, als Teeaufguss, meist Einzelteedroge

    Fertigarzneimittel: Methanol- oder Ethanol-Wasser-Extrakte

    Anti-Rheumatikum (CSAR = Cytokine supprimierendes Anti-Rheumatikum), hemmt die Ausschttung entzndungsfrdernder Zytokine IL-1, TNF, bedingt durch Hemmung des proinflammatorisch wirkenden Transkriptionsfaktors NF-B

    Inhaltsstoffe und Anwendung

  • MODUL IV

    Aquaretica/DROGEN

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Stammpflanze (Lat.) Equisetum arvense L. Stammpflanze (Dt.) Ackerschachtelhalm Arzneidroge (Lat.) Equiseti herba Arzneidroge (Dt.) Schachtelhalmkraut - Zinnkraut Familie Equisetaceae

    Phytotherapeutika BLASENTEE St. Severin DR. KOTTAS Nieren- Blasentee, Zinnkrauttee ENTSCHLACKENDER Abfhrtee EF-EM-ES NIERENTEE St. Severin RENES/Calcium comp. Wala- Ampullen fr Tiere RENES/VISCUM comp. Wala- Ampullen fr Tiere SIDROGA Zinnkrauttee

    Droge: getrockneter, grner, steriler Spross Einzelteedroge oder Bestandteil von Mischtees, Ethanolische Extrakte

  • MODUL IV

    Aquaretica/DROGEN

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Flavonoide: Ph.Eur. mind. 0,3%, Isoquercitrin, Kmpferol- und Quercetinglykoside, -malonylester

    Mineralische Bestandteile: 5-8% Kieselsure, davon ca. 10% wasserlslich

    Kaffeesurederivate: ca. 1% Kaffeesureester

    Verunreinigung: Equisetum palustre L., alkaloidhltig (Palustrin, toxisch, Atemlhmung), andere Equisetum-Arten und Hybride (DC, Mikroskop!)

    Scha

    chte

    lhal

    mkr

    aut

    Durchspltherapie (Einzelteedroge, Mischtees, Ethanolische Extrakte) uerlich: Umschlge bei schlecht heilenden Wunden TD 6 g als Teegetrnk, 10g/l fr Aufgsse uerlich TCM: TD 3-6 g als Infus

    Anwendung:

    Fertiler Spross (Sporophyllstand)

    Steriler Spross

    Inhaltsstoffe und Anwendung

  • MODUL IV

    Aquaretica/DROGEN

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Grofrchtige Moosbeere, Cranberry

    (Vaccinium macrocarpon) Frchte (Proanthocyanidine)

    Echte Brentraube (Arctostaphylos uva-ursi)

    Bltter (Arbutin) und Frchte (Proanthocyanidine)

    Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea)

    Bltter (Arbutin) und Frchte

    (Proanthocyanidine)

    Ericaceae-Gewchse bei Harnwegsinfekten

  • MODUL IV

    Aquaretica/DROGEN

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Stammpflanze (Lat.) Arctostaphylos uva-ursi (L.) Spreng.

    Stammpflanze (Dt.) Brentraube Arzneidroge (Lat.) Uvae ursi folium

    Arzneidroge (Dt.) Brentraubenbltter Familie Ericaceae Phytotherapeutika:

    PHOENO Uren- Tropfen SIDROGA Blasen- und Nierentee SIDROGA Blasentee akut

    Heimat: niedriger Strauch, N-Europa, Asien, N-Amerika; Heide, Mittel- und Sdeuropa im Gebirge Handelsware stammt aus Wildvorkommen (Spanien, Italien, sterreich, Schweiz, Bulgarien, Skandinavien, Polen, GUS)

  • MODUL IV

    Aquaretica/DROGEN

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Phenolglucoside (6-15%), Ph.Eur. mind. 7% Arbutin, Methylarbutin

    Gerbstoffe (10-15%), Penta- bis Hexa-O-galloyl-glucose, kondensierte Gerbstoffe

    Flavonoide (1-2%), Quercetinglykoside, z.T. mit Gallussure verestert

    Weiters: Triterpene (Ursolsure,...)

    Bre

    ntra

    uben

    blt

    ter

    Inhaltsstoffe Aus: H

    nsel/Sticher: Pharmakognosie - Phytopharm

    azie, Berlin 2010

    Arbutin im Darm durch -Glucosidasen zu Hydrochinon gespalten, nach Resorption Umwandlung in Leberpassage zu -glucuronid und -sulfat, Ausscheidung ber Niere im Harn wird bakterizides Hydrochinon wieder frei (durch Glykosidasen bzw. Arylsulfatasen der Infektionserreger)

  • MODUL IV

    Aquaretica/DROGEN

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Kaltwassermazerate (ED 3 g grob gepulverte Droge/ Tasse, TD 12 g), weniger magenreizende Gerbstoffe als in Abkochungen

    Bestandteil von Teemischungen

    Fertigarzneimittel: entsprechend ED 100-200 mg und TD 400-850 mg Arbutin

    Anwendung: nicht lnger als eine Woche, nicht hufiger als 5 mal pro Jahr (mgl. chronische Vergiftung mit Hydrochinon?, Leberschden)

    Bre

    ntra

    uben

    blt

    ter

    Anwendung

  • MODUL IV

    Aquaretica/DROGEN

    SS 2018 Judith M. Rollinger

    Phenolglykoside (AB mind. 3% Arbutin)

    Neben Arbutin (3-7%) enthalten sie u.a. Pyrosid (2,5-3,5%, 6-O-Acetyl-arbutin)

    Anwendung:

    ED = 2g / Tasse, als Teeaufguss

    Saft der Frchte soll ebenfalls harndesinfizierend sein (hoher Gehalt an Benzoesure, tw. als Acylglucosid vorliegend) Preiselbeersaft als Nahrungsergnzungsmittel Proanthocyanidine

    Prei

    selb

    eerb

    ltt

    er

    Inhaltsstoffe u