120
Modulhandbuch Business Administration Fachbereich Wirtschafts- wissenschaften Bachelor of Science

Modulhandbuch - hs-koblenz.de · I VORWORT Legende Die Modulbeschreibungen des Bachelor Studiengangs Business Administration sind analog zum Studienplan (Pflicht-, Schwerpunkt-, Wahlpflichtmodule

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

ModulhandbuchIm Fachbereich Betriebswirtschaft

Bachor of Sience & Master of Sience

Marketing and International Business

Fachbereich Betriebswirt-schaft

Bachelor of ScienceIm Fachbereich Betriebswirtschaft

Bachor of Sience & Master of Sience

Business AdministrationFachbereich Wirtschafts- wissenschaften

Bachelor of Science

I

VORWORT

Die Modulbeschreibungen des Bachelor Studiengangs Business Administration sind analog zum

Studienplan (Pflicht-, Schwerpunkt-, Wahlpflichtmodule und Propädeutika) geordnet.

STUDIENPLAN BACHELOR OF SCIENCE “BUSINESS ADMINISTRATION”

SWS A SWS A SWS A SWS A SWS A

K S K S K S K S K S

BPBW1 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 4 5

64 86

BPVW1 Einführung in die Volkswirtschaftslehre/Mikroökonomie 4 5

64 86

BPRW1 Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung 4 5

64 86

BPSM1 Quantitative Methoden: Statistik/Mathematik 6 7,5

96 129

BPEN1 Business English I/The Business World 6 7,5

96 129

BPBW2 Betriebswirtschaftslehre II 4 5

64 86

BPVW2 Theorie der Makroökonomie und Angewandte Wirtschaftspolitik 4 5

64 86

BPRE1 Bürgerliches Recht 4 5

64 86

BPRW2 Grundlagen des Bilanzrechts 4 5

64 86

BPST1 Steuern 4 5

64 86

BPCO1 Einführung in das Controlling 4 5

64 86

BPRE2 Arbeitsrecht 4 5

64 86

BPRE3 Handels- und Gesellschaftsrecht 4 5

64 86

BPGM1 Management 2 4 5

64 86

BPWIN Grundlagen der Wirtschaftsinformatik 2 4 5

64 86

BPJMG Projektmanagement 2 4 5

64 86

8 10 8 10

128 172 128 172

BSBUL Beschaffung und Logistik

BSBAW Betriebliche Außenwirtschaft

BSREW Externes und internes Rechnungswesen

BSFIN Finanzierung und Investition

BSHRM Human Resource Management/Operatives Personalmanagement

BSMUM Marketing und Marktforschung (nur im SS)

BSPOR Produktionswirtschaft/OR

BSSTEU Unternehmenssteuern

BSWPG Wirtschaftsprüfung

4 5 4 5

64 86 64 86

BPBSS Betriebliche Informationssysteme

BEEN2 Business English II/The Recruitment Process

BEEN3 Business English III/International Meetings and Negotiations

BEFR1 Französisch I

BEFR2 Französisch II

BEFR3 Französisch III

BEGBB German Business Behavior

BEPSY Grundlagen der Psychologie

BEGMG Gründungsmanagement

BEINU Internet- und Urheberrecht (N.N.)

BEKOM Kommunikation

BEPLA Planspiel

BEQUA Qualitätsmanagement

BEREO Regionalökonomie

BERUP Rhetorik und Präsentationstechnik

BESP1 Spanisch I

BESP2 Spanisch II

BESP3 Spanisch III

BEST2 Steuern (Einkommensteuer)

BEUOE Umweltökonomie

BEUNB Unternehmensbewertung und Jahresabschlussanalyse

BEMAT Weiterführende Mathematik - Dynamische Modellierung und Lineare Optimierung (nur im SS)

BEGEO Wirtschaftsgeographie

15 15 10 5

Summe Credits (ECTS)

Summe SWS je Semester

Summe workload 540 480 300 120

BPRCH China - Sprache und Business I 2 0

BPRMA Mathematik 2 0

BPRCH2 China - Sprache und Business II 2 0

BPRBU Buchführung 1

3 0

BPRCH3 China - Sprache und Business III 2 0

Englisch (Grammar oder Toefl) 2 0

BPRWA Wissenschaftliches Arbeiten 2 0

2 Die Module des 5. Semesters können durch ein Auslandssemester ersetzt werden

Code-

Nr.

30

24

900

24 24

900

24

K = Kontaktstudium

Legende

360

A = Anrechnungspunkte (Credits)

SWS = Semesterwochenstunden1 Pflichtvorlesung für Studierende, die keine kaufm. Ausbildung bzw. keine entsprechenden berufspraktischen Vorkenntnisse vorweisen können

900

24

900

30 30 30

1.

30 30

P

R

O J

E K

T P

H A

S E

B A

C H

E L

O R

A R

B E

I T

K O

L L

O Q

U I U

M

P

R A

X I S

P H

A S

E

5.4. 6.2. 3.

Semester / SWS

Module

S = Selbststudium

Pflichtmodule

Schwerpunktmodule

Wahlpflichtmodule

Propädeutika/Vorkurse

je zwei Module in Semester 3. und 4. zu wählen

insgesamt zwei Electives in Semester 2. und 4. zu wählen

II

Inhaltsverzeichnis

1. PFLICHTMODULE ................................................................................................................................................ 1

EINFÜHRUNG IN DIE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE ............................................................................................... 2 EINFÜHRUNG IN DIE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE/MIKROÖKONOMIE ....................................................................... 4 GRUNDLAGEN DER KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG ...................................................................................... 6 QUANTITATIVE METHODEN: STATISTIK/MATHEMATIK ............................................................................................. 8 BUSINESS ENGLISH I/THE BUSINESS WORLD ....................................................................................................... 10 BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE II ........................................................................................................................... 12 THEORIE DER MAKROÖKONOMIE UND ANGEWANDTE WIRTSCHAFTSPOLITIK ....................................................... 14 BÜRGERLICHES RECHT .......................................................................................................................................... 16 GRUNDLAGEN DES BILANZRECHTS ........................................................................................................................ 18 STEUERN ................................................................................................................................................................ 20 EINFÜHRUNG IN DAS CONTROLLING ...................................................................................................................... 22 ARBEITSRECHT ....................................................................................................................................................... 24 HANDEL- UND GESELLSCHAFTSRECHT .................................................................................................................. 26 MANAGEMENT ......................................................................................................................................................... 28 GRUNDLAGEN DER WIRTSCHAFTSINFORMATIK ..................................................................................................... 30 PROJEKTMANAGEMENT .......................................................................................................................................... 32 PROJEKTPHASE ...................................................................................................................................................... 34 BACHELOR-THESIS ................................................................................................................................................. 36 KOLLOQUIUM .......................................................................................................................................................... 37

2. SCHWERPUNKTMODULE ............................................................................................................................... 38

BESCHAFFUNG UND LOGISTIK ................................................................................................................................ 39 BETRIEBLICHE AUßENWIRTSCHAFT ........................................................................................................................ 41 EXTERNES UND INTERNES RECHNUNGSWESEN .................................................................................................... 43 FINANZIERUNG UND INVESTITION ........................................................................................................................... 45 HUMAN RESOURCE MANAGEMENT/OPERATIVES PERSONALMANAGEMENT ......................................................... 48 MARKETING UND MARKTFORSCHUNG .................................................................................................................... 50 PRODUKTIONSWIRTSCHAFT/OR ............................................................................................................................ 52 UNTERNEHMENSSTEUERN ..................................................................................................................................... 54 WIRTSCHAFTSPRÜFUNG ......................................................................................................................................... 56

3. WAHLPFLICHTMODULE .................................................................................................................................. 58

BETRIEBLICHE INFORMATIONSSYSTEME ................................................................................................................ 59 BUSINESS ENGLISH II/THE RECRUITMENT PROCESS............................................................................................ 61 BUSINESS ENGLISH III/INTERNATIONAL MEETINGS AND NEGOTIATIONS .............................................................. 63 FRANZÖSISCH I ....................................................................................................................................................... 65 FRANZÖSISCH II ...................................................................................................................................................... 67 FRANZÖSISCH III ..................................................................................................................................................... 69 GERMAN BUSINESS BEHAVIOR .............................................................................................................................. 71 GRUNDLAGEN DER PSYCHOLOGIE ......................................................................................................................... 73 GRÜNDUNGSMANAGEMENT .................................................................................................................................... 75 INTERNET- UND URHEBERRECHT ........................................................................................................................... 77 KOMMUNIKATION .................................................................................................................................................... 79 PLANSPIEL .............................................................................................................................................................. 82 QUALITÄTSMANAGEMENT ....................................................................................................................................... 84 REGIONALÖKONOMIE .............................................................................................................................................. 86

III

RHETORIK UND PRÄSENTATIONSTECHNIK/EN ........................................................................................................ 88 SPANISCH I ............................................................................................................................................................. 90 SPANISCH II ............................................................................................................................................................ 92 SPANISCH III ........................................................................................................................................................... 94 STEUERN (EINKOMMENSTEUER) ............................................................................................................................ 96 UMWELTÖKONOMIE ................................................................................................................................................ 98 UNTERNEHMENSBEWERTUNG UND JAHRESABSCHLUSSANALYSE ....................................................................... 100 WEITERFÜHRENDE MATHEMATIK – DYNAMISCHE MODELLIERUNG UND LINEARE OPTIMIERUNG ...................... 102 WIRTSCHAFTSGEOGRAPHIE ................................................................................................................................. 104

4. PROPÄDEUTIKA .............................................................................................................................................. 106

BUCHFÜHRUNG ..................................................................................................................................................... 107 MATHEMATIK (VORKURS) ..................................................................................................................................... 109 WISSENSCHAFTLICHE ARBEITSTECHNIKEN ......................................................................................................... 111 CHINA – SPRACHE UND BUSINESS I .................................................................................................................... 113 CHINA – SPRACHE UND BUSINESS II ................................................................................................................... 114 CHINA – SPRACHE UND BUSINESS III .................................................................................................................. 115

1

1. PFLICHTMODULE

Ein Modul umfasst einen in sich abgeschlossenen, formal strukturierten Lernprozess mit - thematisch

bestimmtem Lernen und Lehren (z. B. Seminare, Vorlesungen, Übungen), - festgelegten Lernergebnissen

und Kompetenzen, - vorgegebener Arbeitsbelastung bzw. Arbeitsaufwand (ausgedrückt in ECTS-Punkte/

Credits). Module können verschiedene Arten von Lehrveranstaltungen integrieren und werden immer mit

einer Prüfung (Klausur oder wiss. Hausarbeit und/oder mündl. Prüfung/Präsentation) abgeschlossen.

Der Pflichtbereich (Pflichtmodule 1.-5. Semester) besteht aus 16 Modulen. In den Pflichtmodulen werden

inhaltliche und methodische Grundlagen des Studiums gelegt.

Code-Nr. Module Semester SWS ECTSArt der

Prüfungsleistung

Art der

Studienleistung

BPBW1 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 1 4 5 Klausur

BPVW1 Einführung in die Volkswirtschaftslehre 1 4 5 Klausur

BPRW1 Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung 1 4 5 Klausur

BPSM1 Quantitative Methoden: Statistik/Mathematik 1 6 7,5 Klausur

BPEN1 Business English I/The Business World 1 6 7,5 Klausur

BPBW2 Betriebswirtschaftslehre II 2 4 5 Klausur

BPRW2 Theorie der Makroökonomie und Angewandte Wirtschaftspolitik 2 4 5 Klausur

BPST1 Bürgerliches Recht 2 4 5 Klausur

BPRW2 Grundlagen des Bilanzrechts 2 4 5 Klausur

BPST1 Steuern 2 4 5 Klausur

BPCO1 Einführung in das Controlling 3 4 5 Klausur

BPRE2 Arbeitsrecht 3 4 5 Klausur

BPRE3 Handels- und Gesellschaftsrecht 4 4 5 Klausur

BPGM1 Management 5 4 5 Klausur oder wiss. Hausarbeit

BPWIN Grundlagen der Wirtschaftsinformatik 5 4 5 Klausur oder wiss. Hausarbeit

BPJMG Projektmanagement 5 4 5 Klausur oder wiss. Hausarbeit

5 0 15 Projektarbeit

6 2 15

6 0 10 Thesis

Kolloquium 6 0 5 Mdl. Prüfung

Projektphase (s. Studienplan)

Praxisphase (s. Studienplan)Praxisphase (s. Studienplan)

Bachelorarbeit (s. Studienplan)

Pflichtmodule

2

Titel des Bachelormoduls:

EINFÜHRUNG IN DIE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE

- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre -

Modultyp

Pflichtmodul

KN-NR. BPBW1

Workload 150 h

Credits 5 ECTS

Studiensemester 1. Semester

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV) Einführung in die Betriebswirt-schaftslehre

Kontaktzeit 64 h

Selbststudium 86 h

Geplante Gruppengröße Keine Beschränkung

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Nach diesem Modul kennen die Studierenden die grundlegenden Entscheidungen in Unternehmen, die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Theorien und Forschungsmethoden. Sie sind in der Lage, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und umzusetzen.

3 Inhalte

I. Gegenstand und Methoden der Wirtschaftswissenschaften (Beiträge der VWL zur ABWL | Die Verbindung zwischen der VWL und der ABWL | Ethik und Ethos)

II. Betriebswirtschaftliche Basisentscheidungen (Betriebliche Ziele | Geschäftsidee | Geschäftsmodell | Strategische Planung | Standortwahl | Rechtsformen)

III. Investitionsplanung und Invetitionsrechnung (Prozess der Investitionsplanung | Statische Verfahren der Investitionsplanung | Dynamische Verfahren der Investionsplanung)

IV. Finanzplanung und Finanzierungsrechnung (Formen der Finanzierung nach der Herkunft des Kapitals | Finanzplanung)

V. Organisation (Aufbau- und Ablauforganisation; Projektorganisation)

4 Lehrformen

Vorlesung mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen.

Schlüsselkompetenzen: Selbstständiges Arbeiten; Team- und Kooperationsfähigkeit; Selbstlern-kompetenz; Transfer zwischen Theorie und Praxis, Argumentieren über gegebene Inhalte.

Wissensvermittlung via: PowerPoint-Präsentationen, Manuskript, Planungssoftware, Praxisvortrag, Tafel, Overhead und Fallstudien.

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang

Inhaltlich: Keine

6 Prüfungsformen

Klausur

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

3

Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”

Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”

Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Martin Kaschny

Lehrende: Prof. Dr. Martin Kaschny

Prof. Dr. Janz (LB)

11 Sonstige Informationen

Literaturhinweise:

Wöhe, Günter (unter Mitarbeit von Ulrich Döring): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, aktuelle Auflage.

Thommen, Jean-Paul/ Achleitner, Ann-Kristin: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, aktuelle Auflage.

Schmalen, Helmut/ Pechtl, Hans: Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, aktuelle Auflage.

4

Titel des Bachelormoduls:

EINFÜHRUNG IN DIE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE/MIKROÖKONOMIE

Modultyp

Pflichtmodul

KN-NR. BPVW1

Workload 150 h

Credits 5 ECTS

Studiensemester 1. Semester

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV) Einführung in die Volkswirt-schaftslehre/Mikroökonomie

Kontaktzeit

64 h

Selbststudium

86 h

Geplante Gruppengröße

Keine Beschränkung

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Nach diesem Modul haben die Studierenden grundlegende Kenntnisse in den folgenden Gebieten: Grundfragen der Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsordnungen, Haushalts-, Unternehmens, Markt- und Wettbewerbstheorie.

3 Inhalte

I. Grundfragen der Volkswirtschaftslehre

II. Wirtschaftsordnungen

III. Gegenstand der Mikroökonomie

IV. Haushaltstheorie

V. Unternehmenstheorie

VI. Markt und Marktformen

VII. Preisbildung auf Gütermärkten

VIII. Bedeutung der Preisgestaltung in der Praxis

IX. Internationaler Wettbewerb

X. Arbeits- und Kapitalmärkte

4 Lehrformen

Vorlesung mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen.

Schlüsselkompetenzen: Mündliche Präsentation von Inhalten, Argumentieren und Diskussion über ökonomische Sachverhalte, Teamarbeit, Wissenschaftliche Arbeitsformen, Erschließung anwendungsbezogener Aspekte.

Wissensvermittlung via: Vorlesungsunterlagen, Folien-/ PowerPoint-Präsentation, Übungsaufga-ben.

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang

Inhaltlich: Keine

6 Prüfungsformen

Klausur

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

5

Bestandene Modulprüfung

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”

Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”

Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Georg Schlichting

Lehrende: Prof. Dr. Mark O. Sellenthin (A-K)

Prof. Dr. Georg Schlichting (L-Z)

11 Sonstige Informationen

Literaturhinweise:

Bartling, H. / Luzius, F., Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, aktuelle Auflage.

Olten, R., Volkswirtschaftliche Grundprobleme, Eine Einführung, aktuelle Auflage.

Fehl, U./ Oberender, P., Grundlagen der Mikroökonomie, aktuelle Auflage.

Schumann, F./ Meyer, U./ Ströbele, W., Grundzüge der mikroökonomischen Theorie, aktuelle Auflage.

6

Titel des Bachelormoduls:

GRUNDLAGEN DER KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG

Modultyp

Pflichtmodul

KN-NR. BPRW1

Workload 150 h

Credits 5 ECTS

Studiensemester 1. Semester

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV) Grundlagen der Kosten- und Leis-tungsrechnung

Kontaktzeit 64 h

Selbststudium 86 h

Geplante Gruppengröße Keine Beschränkung

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Die Studierenden kennen nach Abschluss des Moduls die Aufgaben und Teilbereiche des internen Rechnungswesen, gelernte Verfahren und Methoden können sie in die Praxis umsetzen.

3 Inhalte

I. Die Kosten- und Leistungsrechnung als Teilbereich des Rechnungswesens

II. Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung

III. Grundbegriffe des Rechnungswesens

IV. Kostenartenrechnung

V. Kostenstellenrechnung

VI. Kostenträgerrechnung und Kalkulationsformen

VII. Kurzfristige Erfolgsrechnung

VIII. Fallbeispiele zur Kosten- und Leistungsrechnung

4 Lehrformen

Vorlesung mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen.

Schlüsselkompetenzen: Denken in betriebswirtschaftlichen Kategorien und Zusammenhängen.

Wissensvermittlung via: Vorlesung, Übung, Diskussionen, Studium der Literatur, PowerPoint-Präsentationen.

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang

Inhaltlich: Keine

6 Prüfungsformen

Klausur

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”

7

Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”

Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Andreas Mengen Lehrende: Prof. Dr. Andreas Mengen

Professorenvertreter Dipl.-Mathem. Rolf Berweiler

11 Sonstige Informationen

Literaturhinweise:

Weber, Jürgen u. Weißenberger, Barbara: Einführung in das Rechnungswesen, aktuelle Auflage.

Schweitzer, Marcel und Küpper, Hans-Ulrich: Systeme der Kosten- und Erlösrechnung, aktuelle Auflage.

8

Titel des Bachelormoduls:

QUANTITATIVE METHODEN: STATISTIK/MATHEMATIK

Modultyp

Pflichtmodul

KN-NR. BPSM1

Workload 225 h

Credits 7,5 ECTS

Studiensemester 1. Semester

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV)

Statistik/ Mathematik

Kontaktzeit 96 h

Selbststudium 129 h

Geplante Gruppengröße Keine Beschränkung

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Nach diesem Modul haben die Studierenden grundlegende, mathematische Kenntnisse in folgenden Bereichen: Differentialrechnung, Ökonomische Anwendung der Differentialrechnung, Partielle Fifferentiation von Funktionen mit mehreren Varaiblen, Integralrechnung, Unbestimmtes Integral, Stammfunktion, Integrationsregeln, Ökonomische Anwendungen.

Nach diesem Modul kennen die Studierenden die Anwendungsgebiete der statistischen Methoden-lehre und deren Einbettung in die gesamte statistische Untersuchung. Sie sind in der Lage, Daten-analysen im Bereich der Wahrscheinlichkeitsrechnung, Deskriptiven und Induktiven Statistik durch-zuführen.

3 Inhalte

I. Mathematik: Differenzialrechnung, Funktionen mit zwei Unbekannten (partielle Differentiation), Lineare Alghebra, lineare Gleichungssysteme, Integralrechnung

II. Statistik I: Deskriptive Statistik; Eindimensionale Datenanalyse: Einfache Häufigkeitsverteilungen, Parameter von Häufigkeitsverteilungen, Mehrdimensionale Datenanalyse: Mehrdimensionale Häufigkeitsverteilungen, Abhängigkeit von Merkmalen, Regressions- und Korrelationsanalyse

III. Statistik II: Wahrscheinlichkeitsrechnung, Wahrscheinlichkeitsverteilungen einer Zufallsvariablen, Spezielle Wahrscheinlichkeitsverteilungen

IV. Statistik III: Induktive Statistik, Stichprobentheorie,Schätzverfahren, Testverfahren

4 Lehrformen

Vorlesung mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen.

Schlüsselkompetenzen: Mündliche Präsentation von Inhalten, Argumentieren und Moderation/Diskussion über statistische Sachverhalte, Teamarbeit, wissenschaftliche Arbeitsformen, Interpretation quantitativer Daten.

Wissensvermittlung via: Vorlesungsunterlagen, Folien-/ PowerPoint-Präsentation, Berechnung von Übungsaufgaben

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Vorkenntnisse in Mathematik, Zulassung zum Bachelor-Studiengang

Inhaltlich: Keine

6 Prüfungsformen

Klausur

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

9

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”

Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Georg Schlichting Lehrende: Prof. Dr. Georg Schlichting

Prof. Dr. Mark O. Sellenthin

11 Sonstige Informationen

Literaturhinweise:

Bleymüller, J./ Gehlert, G./ Gülicher, H.: Statistik für Wirtschaftswissenschaftler, aktuelle Auflage.

Bourier, G.: Beschreibende Statistik, aktuelle Auflage.

Matthäus & Matthäus (2010), Mathematik für BWL-Bachelor, Vieweg+Teubner, Wiesbaden

Schwarze, Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, Band 1 und 2, aktuelle Auflage

10

Titel des Bachelormoduls:

BUSINESS ENGLISH I/THE BUSINESS WORLD

Modultyp

Pflichtmodul

KN-NR. BPEN1

Workload 225 h

Credits 7,5 ECTS

Studiensemester 1. Semester

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV) Business English I/ The Business World

Kontaktzeit 96 h

Selbststudium 129 h

Geplante Gruppengröße Keine Beschränkung

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

On successful completion of this course unit, participants should have developed:

confidence in using the English language in business situations. their vocabulary for working in an English speaking environment. skills in reading texts related to business issues. speaking, listening and writing skills in English. their overall ability to communicate in English.

3

Inhalte

I. Company culture, departments and organisational structures II. Business communication- telephoning III. Successful businesses- examples of, factors affecting IV. Business letters & emails V. Successful management VI. Number work - Interpreting statistics, describing trends VII. Teamwork VIII. Marketing and advertising IX. Grammar- tenses, if clauses, prepositions X. Suitable language for business situations XI. Problem-solving in English

4 Lehrformen

Case studies, group work, exercises, online study course.

Schlüsselkompetenzen: Communication, problem solving, group work, information retrieval, time management.

Wissensvermittlung via: Audio and visual aids, PowerPoint, online platform, internet sites, paper based exercises.

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: 7 to 9 years school English, acceptance onto Bachelor degree programme

Inhaltlich: Keine

6 Prüfungsformen

100% Exam

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

11

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”

Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”

Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche/r: Sprachdozentin Ellen Rana

Lehrende: Sprachdozentin Ellen Rana,

LB Regina Bode,

LB Hilde Eichmann-Hasdenteufel

11 Sonstige Informationen

Literaturhinweise:

Murphy: Essential Grammar

12

Titel des Bachelormoduls:

BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE II

Modultyp

Pflichtmodul

KN-NR. BPBW2

Workload 150 h

Credits 5 ECTS

Studiensemester 2. Semester

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV)

Betriebswirtschaftslehre II

Kontaktzeit 64 h

Selbststudium 86 h

Geplante Gruppengröße Keine Beschränkung

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Nach diesem Modul sind die Studierenden dazu in der Lage, die einzelnen Teilgebiete der BWL zu definieren und kennen deren Verflechtungen. Sie können betriebswirtschaftliche Problemstellungen erkennen, analysieren und lösen.

3 Inhalte

V. Personalwirtschaft

VI. Beschaffung

VII. Produktion

VIII. Logistik

IX. Absatz

X. Rechnungswesen

XI. Exkurs Steuern

4 Lehrformen

Vorlesung mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen.

Schlüsselkompetenzen: Selbstständiges Arbeiten; Team- und Kooperationsfähigkeit; Selbstlern-kompetenz; Transfer zwischen Theorie und Praxis, Argumentieren über gegebene Inhalte.

Wissensvermittlung via: PowerPoint, Tafel, Overhead, Manuskript, Planungssoftware, Praxisvor-trag.

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang

Inhaltlich: Keine

6 Prüfungsformen

Klausur

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”

Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”

Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”

13

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Martin Kaschny

Lehrende: Prof. Dr. Martin Kaschny

Prof. Dr. Elmar Bräkling

Prof. Dr. Janz

11 Sonstige Informationen

Literaturhinweise:

Wöhe, Günter (unter Mitarbeit von Ulrich Döring): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, aktuelle Auflage.

Thommen, Jean-Paul/ Achleitner, Ann-Kristin: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, aktuelle Auflage.

Schmalen, Helmut/ Hans Pechtl: Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft, aktuelle Auflage.

Hopfenbeck, W.: Allgemeine Betriebswirtschafts- und Managementlehre, aktuelle Auflage.

Korndörfer, W.: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre.

Schierenbeck, H.: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre; aktuelle Auflage.

14

Titel des Bachelormoduls:

THEORIE DER MAKROÖKONOMIE UND ANGEWANDTE WIRTSCHAFTS-

POLITIK

Modultyp

Pflichtmodul

KN-NR. BPVW2

Workload 150 h

Credits 5 ECTS

Studiensemester 2. Semester

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV) Theorie der Makroökonomie und angewandte Wirtschaftspolitik

Kontaktzeit 64 h

Selbststudium 86 h

Geplante Gruppengröße Keine Beschränkung

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Nach Abschluss des Moduls kennen die Studierenden die Aufgaben, den Aussagegehalt und die Problemkreise der Volkswirtschaftlichen Gesamtkostenrechnung (VGR) und können diese interpre-tieren. Sie sind in der Lage, Güter-, Geld-, Kapital- und Arbeitsmarkt zu untersuchen.

3 Inhalte

I. Grundlagen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR)

II. Was ist Makroökonomie?

III. Die Verwendung des gesamtwirtschaftlichen Einkommens: Gesamtwirtschaftliche Nachfrage und Einkommen

IV. Zins und gesamtwirtschaftliche Nachfrage

V. Das IS/LM-Modell der gesamtwirtschaftlichen Analyse: Bestimmung von Einkommen und Zins

VI. Die Entstehung des gesamtwirtschaftlichen Einkommens: Produktion und gesamtwirtschaftli-cher Arbeitsmarkt

VII. Das AD/AS-Modell der gesamtwirtschaftlichen Analyse: Bestimmung von Einkommen, Zins und Preisniveau

VIII. Angewandte Wirtschaftspolitik

4 Lehrformen

Vorlesung mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen.

Schlüsselkompetenzen: Mündliche Präsentation von Inhalten, Argumentieren und Diskussion über ökonomische Sachverhalte, Teamarbeit, Wissenschaftliche Arbeitsformen, Erschließung anwendungsbezogener Aspekte.

Wissensvermittlung via: PowerPoint, Tafel, Overhead, Manuskript, Übungsaufgaben

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang

Inhaltlich: Mikroökonomie

6 Prüfungsformen

Klausur

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

15

Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”

Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”

Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Georg Schlichting

Lehrende: Prof. Dr. Mark O. Sellenthin (A-K)

Prof. Dr. Georg Schlichting (L-Z)

LB Herr Dr. Ludwig Böckmann

11 Sonstige Informationen

Literaturhinweise:

Felderer, B./ Homburg, S., Makroökonomik und Neue Makroökonomik, aktuelle Auflage

Frenkel, M./John, K.-D., Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, aktuelle Auflage

Mankiw, G., Makroökonomik, aktuelle Auflage

Siebert, H./Lorz, O., Einführung in die Volkswirtschaftslehre, aktuelle Auflage

Woll, A., Volkswirtschaftslehre, aktuelle Auflage

16

Titel des Bachelormoduls:

BÜRGERLICHES RECHT

Modultyp

Pflichtmodul

KN-NR. BPRE1

Workload 150 h

Credits 5 ECTS

Studiensemester 2. Semester

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV)

Bürgerliches Recht

Kontaktzeit 64 h

Selbststudium 86 h

Geplante Gruppengröße Keine Beschränkung

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Die Studierenden kennen nach Besuch des Moduls den Aufbau der Privatrechtsordnung. Sie kön-nen einfach gelagerte Sachverhalte rechtlich beurteilen und sind in der Lage, Rechtsnormen zu verstehen und anzuwenden. Ferner ist es ihnen möglich, das Bewusstsein für wirtschaftsrechtliche Problemstellungen zu entwickeln.

3 Inhalte

A. EINFÜHRUNG: Das Privatrecht als Teil unserer Rechtsform

B. BGB-ALLGEMEINER TEIL:

I. Personen und Sachen II. Rechtsgeschäfte III. Fehlerhafte Rechtsgeschäfte IV. Stellvertretung

C. BGB-SCHULDRECHT: I. Allgemeines Schuldrecht: 1. Entstehen und Erlöschen von Schuldverhältnissen, 2. Stö-

rungen im Schuldverhältnis, 3. Schadensersatzpflicht im Rahmen vertraglicher Schuldver-hältnisse

II. Besonderes Schulrecht: 1. Ausgewählte Verträge, 2. Gesetzliche Schuldverhältnisse D. BGB-SACHENRECHT:

I. Grundbegriffe des Sachenrechts und dessen Prinzipien II. Der Besitz III. Das Eigentum

4 Lehrformen

Vorlesung mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen.

Schlüsselkompetenzen: Förderung des interdisziplinären Denkens und Handels, Selbständige Erschließung durch die Anwendung von Methodenkompetenz, Erlernen von Argumentationsmethoden, Professionalisierung von Problemlösungs- und Entscheidungstechniken, Kritikfähigkeit.

Wissensvermittlung via: PowerPoint-Vorträge, Fallstudien, Literaturstudium

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang

Inhaltlich: keine

6 Prüfungsformen

Klausur

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

17

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”

Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”

Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Werner Hecker

Lehrende: Prof. Dr. Werner Hecker

Prof. Dr. Oliver Baedorf

11 Sonstige Informationen

Literaturhinweise:

Müssig, P.: Wirtschaftsprivatrecht, akt. Aufl.

C.F. Müller-Verl., Hirsch, Chr.: Der Allgemeine Teil des BGB, 5 akt. Aufl.

Heymanns Verl., Brox, H.: Allg. Teil BGB, akt. Aufl.

Heymanns Verl., Wörlen, R.: BGB AT, akt. Aufl./Schuldrecht AT, akt. Aufl./ Sachenrecht, akt. Aufl.

18

Titel des Bachelormoduls:

GRUNDLAGEN DES BILANZRECHTS

Modultyp

Pflichtmodul

KN-NR. BPRW2

Workload 150 h

Credits 5 ECTS

Studiensemester 2. Semester

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV)

Grundlagen des Bilanzrechts

Kontaktzeit 64 h

Selbststudium 86 h

Geplante Gruppengröße Keine Beschränkung

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Nach diesem Modul kennen die Studierenden die Grundlagen des Handel- und Steuerbilanzrechts, die fristgerechte Entstehung sowie die Verknüpfung von Handels- und Steuerbilanz. Des Weiteren sind ihnen die Prüfungs- und Veröffentlichungsfristen, die Veröffentlichungsvorschriften des han-delsrechtlichen Jahresabschlusses sowie die Sanktionen bei Verletzung der Bilanzierungsvorschrif-ten bekannt. Außerdem kennen sie die Gliederung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrech-nung sowie die Grundlagen für den Ansatz und die Bewertung der Bilanzposten.

3 Inhalte

Einzelabschlussvorschriften: Geschäftsjahr/Wirtschaftsjahr, Buchführungspflicht, Jahresabschluss, Lagebericht, Größenklassen der Kapitalgesellschaften, Gliederung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung, Definition und Inhalt der Bilanzposten, Bilanzierung eigener Anteile, Umsatz- und Gesamtkostenverfahren, Jahresüberschuss/-fahlbetrag und Bilanzgewinn/-verlust, Aufstellung, Prüfung, Feststellung, Gewinnverwendung und Veröffentlichung von Jahresabschlüssen, steuer-rechtliche Aufstellungsfrist, Aufbewahrung, Sanktionen bei Verletzung der Jahresabschlussvor-schriften, Grundzüge der Handels- und Steuerbilanz: Ziele, Zwecke, GoB, Ansatzpflichten, Ansatz-wahlrechte und Ansatzverbote, Bewertungsvorschriften, Maßgeblichkeitsgrundsatz, Ausschüt-tungssperre.

4 Lehrformen

Vorlesung mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen.

Schlüsselkompetenzen: Verknüpfung von Betriebswirtschaftslehre und Jurisprudenz bei der Anwednung der wirtschaftlichen Regelungsinhalte des Bilanzrechts sowie Verknüpfung von Kostenrechnung und Bilanzierung.

Wissensvermittlung via: Wirtschaftsgesetze, Einkommensteuergesetz und -richtlinien, Vorlesungs-manuskript, Tafel, PowerPoint-Präsentation, Übungsbeispiele, Fallstudien

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang

Inhaltlich: keine

6 Prüfungsformen

Klausur

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”

Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”

19

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Rudolf Münzinger

Lehrende: Prof. Dr. Rudolf Münzinger

11 Sonstige Informationen

Literaturhinweise:

Meyer, Klaus: Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht, Verlag Neue Wirtschaftsbriefe, akt. Aufl.

20

Titel des Bachelormoduls:

STEUERN

Modultyp

Pflichtmodul

KN-NR. BPST1

Workload 150 h

Credits 5 ECTS

Studiensemester 2. Semester

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV)

Steuern

Kontaktzeit 64 h

Selbststudium 86 h

Geplante Gruppengröße Keine Beschränkung

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Nach Beendigung des Moduls haben die Studierende umfassende Kenntnisse auf dem Gebiet der Besteuerung von Kapitalgesellschaften (Körperschaftssteuer - KSt, Gewerbesteuer - GewSt) sowie umfassende Kenntnisse auf dem Gebiet der Besteuerung von Personengesellschaften.

3 Inhalte

I. Allgemeines Steuerrecht und Abgabenordnung: öffentlich-rechtliche Abgaben, Einteilung der Steuern, Steuergesetzgebung und steuerliche Vorschriften, Steuerverwaltung, steuerliche Begriffe, Zuständigkeit der Finanzbehörden, Steuerverwaltungsakt, Fristen, Ermittlungsverfah-ren, Steuerfestsetzung, Steuerfeststellung, Berichtigungsverfahren, Erhebungsverfahren und Rechtsbehelfsverfahren.

II. Umsatzsteuer: System, Berechnungsschema, steuerbare Umsätze (entgeltliche Leistungen, unentgeltliche Leistungen, Einfuhr, innergemeinschaftlicher Erwerb), Umsatzarten entgeltliche Lieferung und sonstigen Leistung, Steuerbefreiungen, Bemessungsgrundlagen, Steuersätze, Besteuerungsverfahren, Entstehung der Umsatzsteuer, Steuerschuldner, Ausstellung von Rechnungen, Vorsteuerabzug, Besteuerung von Kleinunternehmern.

4 Lehrformen

Vorlesung mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen.

Schlüsselkompetenzen: Anwendung von Grundlagen für das gesamte Steuerrecht sowie Verknüp-fung von Steuerverwaltung, Besteuerungsverfahren und einzelnen Steuerarten. Anwendung der Sachverhalte des Umsatzsteuerrechts.

Wissensvermittlung via: Steuergesetzen, Vorlesungsmanuskript, Lehrbuch, Übungsbeispielen, Tafel, Overhead-Projektor und Power-Point-Präsentation.

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang

Inhaltlich: keine

6 Prüfungsformen

Klausur

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”

21

Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Rudol Münzinger

Lehrende: Prof. Dr. Rudolf Münzinger (AO)

Prof. Dr. Edelfried Scheiner (UST)

11 Sonstige Informationen

Literaturhinweise:

Bornhofen: Steuerlehre 2; Bornhofen: Lösungen zum Lehrbuch Steuerlehre 2; akt. Aufl.

Zenthöfer/Leben: Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer, akt. Aufl.

Lange/ Krützner/ Kussmann/ Reiß: Personengesellschaften im Steuerrecht, akt. Aufl

Koltermann; Bilanzsteuerrecht, akt. Aufl.

22

Titel des Bachelormoduls:

EINFÜHRUNG IN DAS CONTROLLING

Modultyp

Pflichtmodul

KN-NR. BPCO1

Workload 150 h

Credits 5 ECTS

Studiensemester 4. Semester

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV)

Einführung in das Controlling

Kontaktzeit 64 h

Selbststudium 86 h

Geplante Gruppengröße Keine Beschränkung

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Nach diesem Modul kennen die Studierenden die Grundlagen des Controllings, speziell die Bedeu-tung des Controllings als Querschnittsfunktion als auch dessen Informationsfluss innerhalb des Unternehmens.

3 Inhalte

I. Abgrenzung des entscheidungsorientierten Controlling

II. Koordination durch Budgets

III. Koordination durch Zielvorgaben

IV. Informationsfunktion des Controllings

4 Lehrformen

Seminaristischer Unterricht mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen.

Schlüsselkompetenzen: Vernetztes Denken. Stärkung der analytischen Fähigkeiten.

Wissensvermittlung via: Seminaristische Vorlesung, Fallstudien.

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang

Inhaltlich: Techniken des externen und internen Rechnungswesen

6 Prüfungsformen

Klausur

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”

Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”

Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Silke Griemert

23

Lehrende: Prof. Dr. Silke Griemert

11 Sonstige Informationen

Literaturhinweise:

Friedl, B.: Controlling, aktuelle Auflage.

Kremin-Buch, B.: Strategisches Kostenmanagement, aktuelle Auflage.

Weber, J./ Schäffer, U.: Einführung in das Controlling, aktuelle Auflage.

Ziegenbein, K.: Controlling; aktuelle Auflage

24

Titel des Bachelormoduls:

ARBEITSRECHT

Modultyp

Pflichtmodul

KN-NR. BPST1

Workload 150 h

Credits 5 ECTS

Studiensemester 3. Semester

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV)

Arbeitsrecht

Kontaktzeit 64 h

Selbststudium 86 h

Geplante Gruppengröße Keine Beschränkung

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Nach diesem Modul kennen die Studierenden die wichtigsten Arbeitsvertragsbedingungen/ Arbeits-vertragsrechte- von Arbeitnehmer bzw. Arbeitgeberseite und deren Gestaltungsmöglichkeiten. Das Tarifvertragsrecht und die übrigen Gebiete des Arbeitsrechts sind ihnen bekannt.

3 Inhalte

A. GRUNDLAGEN:

I. Grundbegriffe II. Rechtsquellen

B. INDIVIDUALARBEITSRECHT: I. Begründung des Arbeitsverhältnisses II. Inhalt des Arbeitsverhältnisses III. Beendigung des Arbeitsverhältnisses

C. KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT: I. Koalitions- und Tarifvertragsrecht II. Zum Arbeitskampfrecht III. Betriebsverfassungsrecht

4 Lehrformen

Vorlesung mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen.

Schlüsselkompetenzen: Fachkompetenz; zusätzlich erwerben die Studierenden ein Bewußtsein für die Verzahnung von Sozial- und Wirtschaftspolitik sowie für die Bedeutung des Europäischen Rechts für das deutsche Arbeitsrecht. Förderung des interdisziplinären Denkens und Handelns

Wissensvermittlung via: PowerPoint-Präsentation, Fallstudien, Literaturstudium Vorlesung mit Vor-trags-, Diskussions- und Übungselementen.

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang

Inhaltlich: keine

6 Prüfungsformen

Klausur

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”

Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”

25

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Werner Hecker

Lehrende: Prof. Dr. Werner Hecker

Prof. Dr. Oliver Baedorf

11 Sonstige Informationen

Literaturhinweise:

Brox H.: Arbeitsrecht, aktuelle Auflage

Dütz: Arbeitsrecht, 11. Aufl. 2006, Beck-Verl. Mch.

Lieb/Jacobs: Arbeitsrecht, 9. Aufl. 2006.

C.F. Müller V. Hdlbg.: Wollenschläger: Arbeitsrecht, 2. Aufl. 2004.

C. Heym. V. Köln: Grundkurs Arbeitsrecht, 5. Aufl. 2006, Beck-V. Mchn.

Kohlh. V.; Junkeer: Grundkurs Arbeitssrecht, 5. Aufl. 2006, Beck-V. Mchn.

Söllner/Watter-Mann: Arbeitsrecht, 14. Aufl. 2007, VahlenV, Mchn.

26

Titel des Bachelormoduls:

HANDEL- UND GESELLSCHAFTSRECHT

Modultyp

Pflichtmodul

KN-NR. BPRE3

Workload 150 h

Credits 5 ECTS

Studiensemester 4. Semester

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV)

Handel- und Gesellschaftsrecht

Kontaktzeit 64 h

Selbststudium 86 h

Geplante Gruppengröße Keine Beschränkung

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Die Studierenden sind in der Lage, einfach gelagerte Sachverhalte handels- und gesellschafts-rechtlich zu analysieren und im Gutachtenstil zu beurteilen.

3 Inhalte

A. HANDELSRECHT:

I. Wesensmerkmale des Handelsrechts

II. Der Kaufmann

III. Die Firma

IV. Das Handelsregister

V. Die Hilfspersonen des Kaufmanns

VI. Die kaufmännischen Rechtsgeschäfte

B. GESELLSCHAFTSRECHT:

I. Zum Gegenstand des Gesellschaftsrechts

II. Die Gesellschaft des bürgerlichen Rechts und der eingetragene Verein als die Grundfor-men des deutschen Gesellschaftsrechts.

III. Recht der Personengesellschaften: 1. Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, 2. Die offene Handelsgesellschaft, 3. Die Kommanditgesellschaft.

IV. Recht der Körperschaften: 1. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 2. Die Aktienge-sellschaft.

4 Lehrformen

Vorlesung mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen.

Schlüsselkompetenzen: Förderung des interdisziplinären Denkens und Handelns, Selbstständige Erschließung durch die Anwendung von Methodenkompetenz, Förderung logischen Denkens, Er-kenntnis der Zusammenhänge zwischen Rechtstheorie und der wirtschaftlichen Realität.

Wissensvermittlung via: PowerPoint-Vorträge, Fallstudien, Literaturstudium

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang

Inhaltlich: Bürgerliches Recht

6 Prüfungsformen

Klausur

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

27

Bestandene Modulprüfung

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”

Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”

Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Werner Hecker

Lehrende: Prof. Dr. Oliver Baedorf

Prof. Dr. Werner Hecker

11 Sonstige Informationen

Literaturhinweise:

Klunzinger, E.: Grundzüge des Handelsrechts, akt. Aufl, Verlag Vahlen

Gruber, J.: Handelsrecht-Schnell erfasst, akt. Aufl., Springer Verlag

Roth, G.: Handels- und Gesellschaftsrecht, akt. Aufl., Verlg Vahlen

Brox, H.: Handelsrecht und Wertpapierrecht, akt. Aufl., Verlag C.H. Beck

Eifenhardt, U.: Gesellschaftsrecht, akt. Aufl., Verlag C.H. Beck

28

Titel des Bachelormoduls:

MANAGEMENT

Modultyp

Pflichtmodul

KN-NR. BPGM1

Workload 150 h

Credits 5 ECTS

Studiensemester 5. Semester

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV)

General Management

Kontaktzeit 64 h

Selbststudium 86 h

Geplante Gruppengröße Keine Beschränkung

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Nach diesem Modul kennen die Studierenden diverse Analyseraster, mit denen sie typische Frage-stellungen der BWL bzw. des General Managements untersuchen sowie diverse Teilbereiche und Themengebiete der BWL in Beziehung setzen können. Des Weiteren sind den Studierenden diver-se Managementwerkzeuge bekannt, die sie gezielt anwenden können.

3 Inhalte

I. Grundlagen der Unternehmensführung Begriffsabgrenzungen Unternehmensverfassung

II. Funktionen der Unternehmensführung Aufgabenbereiche des Managements

III. Unterstützungssysteme der Unternehmensführung Gestaltungskonzepte Techniken Informationsmanagement

IV. Unternehmerische Umweltpolitik

4 Lehrformen

Vorlesung mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen.

Schlüsselkompetenzen: Teamarbeit (Argumentieren über gegebene Inhalte; Moderieren von Teamsitzungen); Konzeption von Thesenpapieren; mündliche Präsentation von Inhalten in Refe-ratsform; Fähigkeit zur Kommunikation in engl. Sprache (fachspez. Terminologie und Idiomatik).

Wissensvermittlung via: PowerPoint-Präsentation, konventionelle Tafel, Manuskript u.a.m.

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang

Inhaltlich: Betriebswirtschaftslehre I & II

6 Prüfungsformen

Klausur

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”

Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”

9 Stellenwert der Note für die Endnote

29

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Andreas Mengen

Lehrende: Prof. Dr. Andreas Mengen

Prof. Dr. Clemens Büter

11 Sonstige Informationen

Literaturhinweise:

Bartol, Kathryn M. and Martin, David C.: Management, aktuelle Auflage.

Macharzina, Klaus und. Wolf, Joachim: Unternehmensführung, aktuelle Auflage.

Case-Study z.B. „Rynair“ (in englischer Sprache).

30

Titel des Bachelormoduls:

GRUNDLAGEN DER WIRTSCHAFTSINFORMATIK

Modultyp

Pflichtmodul

KN-NR. BEWIN

Workload 150 h

Credits 5 ECTS

Studiensemester 5. Semester

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV) Grundlagen der Wirtschaftsinfor-matik

Kontaktzeit 64 h

Selbststudium 86 h

Geplante Gruppengröße Keine Beschränkung

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Die Studierenden kennen die elementaren technischen Grundlagen moderner Netze, Hard- und Software. Sie sind sich über die Aufgaben, Ziele und Inhalte des Informationsmanagments bewußt und kennen die Strukturen moderner betrieblicher Informationssysteme. Des Weiteren sind sie in der Lage, betriebswirtschaftliche Systeme und Informationssysteme zu modellieren.

3 Inhalte

I. Grundlegender Überblick

II. Planung, Entwicklung und Betrieb von Informationssystemen

III. Büroinformationssysteme

IV. Unterstützung betrieblicher Leistungsprozesse durch ERP-Systeme

V. Außenwirksame Informationssysteme und Electronic Commerce

4 Lehrformen

Schlüsselkompetenzen: Ökonomische Nutzung von IT-Werkzeugen, Medienkompetenz, Online Collaboration

Wissensvermittlung via: Blended Learning auf Basis einer Online-Umgebung, Präsenzveranstaltungen, Chats, Online-Ressourcen, Gruppenarbeit mit Online Feedback

Vorlesung, Gruppenarbeit, Übungselemente am PC, Online-Elemente, Selbststudium.

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang

Inhaltlich: Betriebswirtschaftslehre I & II

6 Prüfungsformen

Klausur oder wiss. Hausarbeit

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Bachelor-Studiengang „Mittelstandsmanagement“

Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”

Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”

31

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Ayelt Komus

Lehrende: Prof. Dr. Ayelt Komus

11 Sonstige Informationen

Literaturhinweise:

Hansen, H. R.; Neumann G.: Wirtschaftsinformatik 1, Grundlagen und Anwendungen, aktuelle Auflage.

Heinrich/ Lehner: Informationsmanagement, aktuelle Auflage.

32

Titel des Bachelormoduls:

PROJEKTMANAGEMENT

Modultyp

Pflichtmodul

KN-NR. BPJMG

Workload 120 h

Credits 5 ECTS

Studiensemester 5. Semester

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV)

Projektmanagement

Kontaktzeit 64 h

Selbststudium 56 h

Geplante Gruppengröße Keine Beschränkung

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Nach diesem Modul können die Studierenden kleinere Projekte durchführen. Sie kennen die Position des Projektmanagements im Rahmen der Unternehmensstruktur und können Projekte definieren (Projektauftrag) sowie eine entsprechende Projektplanung aufstellen. Die Werkzeuge, die sie zur erfolgreichen Projektdurchführung und im Rahmen des Projektcontrollings benötigen, sind ihnen vertraut.

3 Inhalte

Einführung in das Projekt-Management: Definitionen, Projektarten, Projektphasenmodelle, Projekt-organisationen.

I. Das vier Phasen Modell mit Startphase, Planungsphase, Durchführungsphase und Abschluss-phase.

II. Startphase mit Portfoliomanagement, Projektauftrag, Sponsor & Projektmanager, Projektteam und Stakeholder.

III. Planungsphase mit Gantt Chart, Netzplantechniken und anderen Planungswerk-zeugen.

IV. Durchführungsphase mit Teammanagement, Kreativitätstechniken, Problemlöse- methoden, Projektcontrolling und Projektfortschrittsbericht.

V. Abschlussphase mit Projektabschlussbericht, Abschlussbesprechung, Übergabe an Prozess-eigner, kritische Reflektion der Ergebnisse und der Vorgehensweise und Projektpräsentation.

4 Lehrformen

Vorlesung mit Diskussions- und Übungselementen.

Schlüsselkompetenzen:

Denken in Projektstrukturen

Beherrschen der mit Projekten einhergehenden Komplexität, sowohl fachlich als auch menschlich

Moderieren, Führen, Entscheiden und Präsentieren von und in Projekten

Wissensvermittlung via: Vorlesung (PowerPoint/ Tafel), Übung & Workshops, Diskussion, Internetrecherche & Kurzpräsentationen, Fallbeispiele und erste Anwendung auf die eigenen Projekte

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang

Inhaltlich: keine

6 Prüfungsformen

Klausur oder wiss. Hausarbeit

33

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”

Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”

Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche: Prof. Dr. Bert Leyendecker

Lehrende: Prof. Dr. Bert Leyendecker

11 Sonstige Informationen

Literaturhinweise:

Steinbuch, P. A.: Projektorganisation und Projektmanagement, Friedrich Kiel Verlag, aktuelle Auflage.

Stöger, R.: Wirksames Projektmanagement. Mit Projekten zu Ergebnissen, Schäffer-Poeschel Verlag, aktuelle Auflage.

34

Titel des Bachelormoduls:

PROJEKTPHASE

Modultyp

Pflichtmodul

KN-NR. BPJMG

Workload 450 h

Credits 15 ECTS

Studiensemester 5. Semester

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV)

Projektphase

Kontaktzeit 16 h

Selbststudium 328 h

Geplante Gruppengröße Keine Beschränkung

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Nach Beendigung des Moduls haben die Studierenden die erworbenen Kenntnisse aus dem Modul Projektmanagement vertieft und sind dazu in der Lage, ihre praktische Anwendung kritisch zu re-flektieren.

3 Inhalte

Ein Projekt soll durch die vier Phasen des Projektzyklus geführt werden. Dabei werden die relevan-ten Werkzeuge angewandt und die Aufgabenstellung des Projekts gelöst:

I. Startphase mit Portfoliomanagement, Projektauftrag, Sponsor & Projektmanager, Projektteam und Stakeholder.

II. Planungsphase mit Gantt Chart, Netzplantechniken und anderen Planungswerk- zeugen.

III. Durchführungsphase mit Teammanagement, Kreativitätstechniken, Problemlöse- methoden, Projektcontrolling und Projektfortschrittsbericht.

IV. Abschlussphase mit Projektabschlussbericht, Abschlussbesprechung, Übergabe an Prozesseigner, kritische Reflektion der Ergebnisse und der Vorgehensweise und Projektpräsentation.

4 Lehrformen

Projektarbeit im Team, Projektbesprechungen, sowie Selbststudium.

Schlüsselkompetenzen:

Denken in Projektstrukturen

Beherrschen der mit Projekten einhergehenden Komplexität, sowohl fachlich als auch menschlich

Moderieren, Führen, Entscheiden und Präsentieren von und in Projekten

Wissensvermittlung via: Projektarbeit, Teambesprechung, Projektauftrag, Projektfortschrittsbericht, Projektabschlussbericht, Erleben und Lösen der üblichen Probleme im Projektmanagement

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang

Inhaltlich: Vorlesung „Projektmanagement“, projektspezifische Vorkenntnisse

6 Prüfungsformen

Projektarbeit

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

35

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”

Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”

Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche: Prof. Dr. Bert Leyendecker

Lehrende: Alle Professorinnen und Professoren des Fachbereichs

11 Sonstige Informationen

Literaturhinweise:

Steinbuch, P. A.: Projektorganisation und Projektmanagement, Friedrich Kiel Verlag, aktuelle Auflage.

Stöger, R.: Wirksames Projektmanagement. Mit Projekten zu Ergebnissen, Schäffer-Poeschel Verlag, akutelle Auflage.

36

Titel des Bachelormoduls:

BACHELOR-THESIS

Modultyp

Pflichtmodul

KN-NR. BPBT

Workload 360 h

Credits 12 ECTS

Studiensemester 6. Semester

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer 6 Wochen

1 Lehrveranstaltungen (LV)

Keine

Kontaktzeit h

Selbststudium h

Geplante Gruppengröße Keine Beschränkung

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Nachweis der Fähigkeit zur selbstständiger Arbeit Analyse von wissenschaftlichen Texten/Lehrbüchern (Methodenkompetenz) Zielorientierte Tätigkeit unter Anleitung in begrenztem Zeitrahmen /persönliches Zeit- und Selbstmanagement Verfassen wirtschaftswissenschaftlicher Texte

3 Inhalte

Bearbeitung einer betriebswirtschaftlichen Fragestellung oder Projekts Erstellung einer schriftlichen Ausarbeitung über die Bearbeitung der Problemstellung

4 Lehrformen

Entfällt

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: 150 ECTS

Inhaltlich: Keine

6 Prüfungsformen

Schriftliche Ausarbeitung sowie mündliche Prüfung

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Studienleistung

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Keine

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Individueller Betreuer

11 Sonstige Informationen

Literaturhinweise: Je nach Themenschwerpunkten

37

Titel des Bachelormoduls:

KOLLOQUIUM

Modultyp

Pflichtmodul

KN-NR. BPKOL

Workload 120 h

Credits 4 ECTS

Studiensemester 6. Semester

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer

1 Lehrveranstaltungen (LV)

Keine

Kontaktzeit h

Selbststudium h

Geplante Gruppengröße Keine Beschränkung

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Die Studierende sind in der Lage, die Ergebnisse Ihrer Bachelorarbeit mit geeigneten multimedialen Hilfsmitteln zu kommunizieren und kritisch zu reflektieren. Zudem können Sie Fragestellungen, die sich aus den Aufgabenstellungen und deren Lösungen in der Bachelorarbeit ergeben, umfassend beantworten.

3 Inhalte

Gegenstand des Kolloquims sind sowohl Inhalte der Bachelorarbeit, als auch der betriebswirtschaftlichen Schwerpunktmodule.

4 Lehrformen

Entfällt

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Zulassung zur Bachelorarbeit

Inhaltlich: Keine

6 Prüfungsformen

Studienleistung

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Studienleistung

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Keine

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Individueller Betreuer

11 Sonstige Informationen

Literaturhinweise: Je nach Themenschwerpunkten

38

2. SCHWERPUNKTMODULE

Ergänzend zu den Pflichtmodulen müssen die Studierenden im 3. und 4. Studiensemester die betriebs-

wirtschaftlichen Schwerpunkte (jeweils zwei pro Semester) wählen. Die Schwerpunktmodule dienen der

fachlichen Spezialisierung in einem bestimmten Bereich. Zentrales Ausbildungsziel ist die Anwendung und

Vertiefung der Kenntnisse aus dem Pflichtbereich auf ausgewählte ökonomische Problemstellungen.

Folgende Schwerpunkte werden angeboten:

Code-Nr. Module Semester SWS ECTSArt der

Prüfungsleistung

Art der

Studienleistung

BSBUL Beschaffung und Logistik 3. od. 4. 8 10 Klausur oder wiss. Hausarbeit

BSBAW Betriebliche Außenwirtschaft 3. od. 4. 8 10 Klausur oder wiss. Hausarbeit

BSREW Externes und internes Rechnungswesen 3. od. 4. 8 10 Klausur oder wiss. Hausarbeit

BSFIN Finanzierung und Investition 3. od. 4. 8 10 Klausur oder wiss. Hausarbeit

BSHRM Human Resource Management/Operatives Personalmanagement 3. od. 4. 8 10 Klausur oder wiss. Hausarbeit

BSMUM Marketing und Marktforschung 3. od. 4. 8 10 Klausur oder wiss. Hausarbeit

BSPOR Produktionswirtschaft / OR 3. od. 4. 8 10 Klausur oder wiss. Hausarbeit

BSSTEU Unternehmenssteuern 3. od. 4. 8 10 Klausur oder wiss. Hausarbeit

BSWPG Wirtschaftsprüfung 3. od. 4. 8 10 Klausur oder wiss. Hausarbeit

je zwei Module in Semester 3. und 4. zu wählen

Schwerpunktmodule

39

Titel des Bachelormoduls:

BESCHAFFUNG UND LOGISTIK

Modultyp

Schwerpunktmodul

KN-NR. BSBUL

Workload 300 h

Credits 10 ECTS

Studiensemester 3. - 4. Semester

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV)

Beschaffung und Logistik

Kontaktzeit 128 h

Selbststudium 172 h

Geplante Gruppengröße 50 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Die Studierenden kennen nach diesem Modul die Bedeutung, Aufgaben und Ziele von Logistikor-ganisationen. Durch die Vermittlung der entsprechenden Handlungskompetenzen, können Sie die-se zur Gestaltung und Führung von Beschaffungs- und Logistikorganisationen in Industrie und Handel einsetzen.

3 Inhalte

I. Grundlagen der Beschaffung und Logistik

II. Beschaffung

Strategisches Beschaffungsmanagement

Operative Beschaffung

Beschaffungscontrolling

III. Logistik

Strategisches Logistikmanagement

Operative Logistik

Logistikcontrolling

IV. Zukunftsherausforderungen

4 Lehrformen

Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen.

Schlüsselkompetenzen: Die Funktionsweise komplexer Beschaffungs- und Logistikorganisationen verstehen. Das Gelernte auf eine praktische Aufgabe im Beschaffungs- und Logistikumfeld anwen-den könne.

Wissensvermittlung via: Vorträge (PowerPoint/ Tafel), Lehrgespräche, Gruppenarbeiten, Fallbei-spiele, Rollenspiele

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang

Inhaltlich: Keine

6 Prüfungsformen

Klausur

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

40

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”

Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Elmar Bräkling

Lehrende: Prof. Dr. Elmar Bräkling

11 Sonstige Informationen

Literaturhinweise:

Large, R.: Strategisches Beschaffungsmanagement, Gabler Verlag, Wiesbaden.

Arnold, U.: Beschaffungsmanagement, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart.

Gudehus, T.: Logistik, Springer Verlag Berlin

Wannenwetsch, H.: Integriete Materialwirtschaft und Logistik, Springer Verlag, Berlin

Büsch, M.: Praxishandbuch Strategischer Einkauf, Gabler Verlag

Wildemann, H.: Die Einkaufspotenzialanalyse, TCW Verlag

Gleißner, H; Fermeling, C.: Logistik – Grundlagen, Übungen, Fallbeispiele; Gabler Verlag

Kluck, D.: Materialwirtschaft und Logistik, Schaeffer-Poeschel Verlag

41

Titel des Bachelormoduls:

BETRIEBLICHE AUßENWIRTSCHAFT

Modultyp

Schwerpunktmodul

KN-NR. BSBAW

Workload 300 h

Credits 10 ECTS

Studiensemester 3. - 4. Semester

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV)

Betriebliche Außenwirtschaft

Kontaktzeit 128 h

Selbststudium 172 h

Geplante Gruppengröße 100 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Nach Beendigung des Moduls sind die Studierenden vertraut mit den außenwirtschaftlichen Rah-menbedingungen, können Anforderungsprofile und Gestaltungsoptionen für grenzüberschreitende Unternehmensaktivitäten erarbeiten und wissen diese in praxisorientierte Konzeptionen des inter-nationalen Geschäftsverkehrs einzuordnen.

3 Inhalte

I. Einführung

II. Ordnungsrahmen

III. Erscheinungsformen und Geschäftssysteme

IV. Außenhandelsmarketing

V. Kaufverträge und Handelsbräuche

VI. Liederbedingungen

VII. Transportwesen

VIII. Dokumente

IX. Zahlungsbedingungen

4 Lehrformen

Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen.

Schlüsselkompetenzen: Erschließung und Systematisierung anwendungsbezogener Aspekte. Dis-kussion, Ausarbeitung und Präsentation von Lösungsvorschlägen. Methodik wissenschaftlichen Arbeitens.

Wissensvermittlung via: Vorlesungsskript, Fallstudien- und Übungen, PowerPoint-Präsentationen, Tafel.

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang

Inhaltlich: Keine

6 Prüfungsformen

Modulprüfung

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

42

Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Clemens Büter

Lehrende: Prof. Dr. Clemens Büter

LB Herr Klaus Müller

11 Sonstige Informationen

Literaturhinweise:

Büter, C.: Außenhandel- Grundlagen globaler und innergemeinschaftlicher Handelsbeziehungen, akt. Aufl.

Gabler Lexikon: Auslandsgeschäfte, akt. Aufl.

43

Titel des Bachelormoduls:

EXTERNES UND INTERNES RECHNUNGSWESEN

Modultyp

Schwerpunktmodul

KN-NR. BSREW

Workload 300 h

Credits 10 ECTS

Studiensemester 3. - 4. Semester

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV) Externes und internes Rech-nungswesen

Kontaktzeit 128 h

Selbststudium 172 h

Geplante Gruppengröße 100 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Nach Beendigung des Moduls haben die Studierenden umfassende Kenntnisse des externen und internen Rechnungswesens. Verständnis für Vorschriften und Methoden. Durch Analyse prakti-scher Sachverhalte, diese systematisch den relevanten Vorschriften und Methoden zuzuordnen und zielgerichtete Lösungen herbeizuführen.

3 Inhalte

I. Handels- und Steuerbilanz: bilanzrechtrelevante Theorien, Ziele und Zwecke, Informationsin-halte des Anhangs und Lageberichts, Anlagespiegel, Verbindlichkeitenspiegel, außerbilanzielle Geschäfte und sonstige finanzielle Verpflichtungen, Haftungsverhältnisse, wirtschaftliches Ei-gentum, Abgrenzung von Anschaffung/Herstellung/Erhaltung, Maßgeblichkeitsgrundsatz, nied-rigere Werte i.S.d. Niederstwertprinzips, Dauerhaftigkeit der Wertminderung, Bewertung von Forderungen und Verbindlichkeiten, Einzelbewertung, Bewertungseinheit, Ansatz und Bewer-tung von immateriellen Vermögensgegenständen und Rückstellungen, latente Steuern, Aus-schüttungssperre.

II. Voll- und Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung), u.a. Besonderheiten der Rechen-ansätze, Grundlagen der DBR, stufenweise Fixkostendeckungsrechnung, Sortimentspolitik, Preispolitik. Plankostenrechnung, u.a. Grundbegriffe und Grundsätze der Kostenplanung, Sys-teme der Plankostenrechnung, Planung und Kontrolle,.

III. Prozesskostenrechnung, u.a. Abgrenzung zu anderen Ansätzen, Prozesskostensatzermittlung.

4 Lehrformen

Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen.

Schlüsselkompetenzen: Verknüpfung von BWL und Jurisprudenz bei der Anwendung der wirt-schaftl. Regelungsinhalte des Bilanzrechts; Verknüpfung von Kostenrechnung und Bilanzierung, Teamarbeit bei der Anwendung der Kostenrechnung auf spezifische Entscheidungen.

Wissensvermittlung via: Vorlesung, Übungen, Diskussion, Studium der Literatur, Gesetzestexte, EStR, Manuskript, PowerPoint-Präsentationen, u. a. m.

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang

Inhaltlich: Grundkenntnisse des Rechnungswesens

6 Prüfungsformen

Klausur oder wiss. Hausarbeit

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

44

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Andreas Mengen

Lehrende: Prof. Dr. Andreas Mengen

Prof. Dr. Rudolf Münzinger

11 Sonstige Informationen

Literaturhinweise:

Faltenbaum, Bolk, Reiß: Buchführung und Bilanz, akt. Aufl.

Meyer, Klaus: Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht, akt. Aufl.

Schmidt, L.: Einkommensteuer-Komentar, akt. Aufl.

Weber, J. u. Weißenberger, B.: Einführung in das Rechnungswesen, akt. Aufl.

45

Titel des Bachelormoduls:

FINANZIERUNG UND INVESTITION

Modultyp

Schwerpunktmodul

KN-NR. BSFIN

Workload 300 h

Credits 10 ECTS

Studiensemester 3. - 4. Semester

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV)

Finanzierung und Investition

Kontaktzeit 128 h

Selbststudium 172 h

Geplante Gruppengröße 80 Studierende

2

Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Nach Beendigung des Moduls haben die Studierenden Kenntnisse der Finanzierung und Investition als eine Basis und wichtige Teilfunktion unternehmerischen Handelns. Die Grundlagen des Fi-nanzmanagements, wie bspw. das Wissen über Finanzinstrumente, deren Anwendung und Bewer-tung sowie Methoden zur Beurteilung von Investitionsvorhaben, werden gelegt. Darüber haben die Studierende Einblicke in Methoden zur Liquiditätsplanung und zum Finanzcontrolling einer Unter-nehmung gewonnen.

3 Inhalte

Ausgewählte Themen aus unter anderem folgenden Bereichen:

I. Finanzmathematik

II. Investitionstheorie

III. Finanzinstrumente und –management

IV. Aktuelle finanzwirtschaftliche Themenstellungen

4 Lehrformen

Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen; Gastreferenten.

Lehrsprache: Deutsch / Englisch

Schlüsselkompetenzen: Selbständiges Arbeiten, Arbeiten in Gruppen, Diskussionsfähigkeit, Eigen-ständiges Erarbeiten eines Themas und Präsentation (abhängig von der Gruppengröße).

Wissensvermittlung via: Vorlesung, Übung, Gruppenarbeit, Diskussion, Selbststudium

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang

Inhaltlich: Keine

6 Prüfungsformen

Klausur oder wiss. Hausarbeit mit mündl. Prüfung

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”

46

Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”

Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Michael Kaul

Lehrender: Prof. Dr. Michael Kaul

11 Sonstige Informationen

Literaturhinweise:

Blohm, H.; Lüder, K.; Schäfer, C.: Investition, aktuelle Auflage, München.

Brealey, R.A.; Myers, S.C.; Allen, F.: Principles of Corporate Finance. International Edition. aktuelle Auflage, Boston u.a.

Caprano, E.; Wimmer, K.: Finanzmathematik, aktuelle Auflage, München.

Cooper, R.: Corporate Treasury and Cash Management, aktuelle Auflage, Chippenham.

Cox,J. C., Rubinstein, M.: Options Marktes, aktuelle Auflage, Upper Saddle River.

Däumler, K.-D.; Grabe, J.: Betriebliche Finanzwirtschaft, aktuelle Auflage, Herne/ Berlin.

Franke, G.; Hax, H.: Finanzwirtschaft des Unternehmens und Kapitalmarkt, aktuelle Auflage, Berlin u.a.

Götze, U.; Bloech, J.: Investitionsrechnung, aktuelle Auflage, Berlin.

Gräfer, H., Beike, R., Scheld G. A.: Finanzierung, aktuelle Auflage, Bamberg.

Hillier, D., Ross, S. A.; Westerfield, R. W.; Jaffe, J.; Jordan, B. D.: Corporate Finance, aktuelle Auflage, London.

Hull, J. C.: Optionen, Futures und andere Derivate, aktuelle Auflage, München.

Jahrmann, F.-U.: Finanzierung, aktuelle Auflage, Herne/ Berlin.

Kruschwitz, L.: Finanzmathematik, aktuelle Auflage, München, Wien.

Kruschwitz, L.: Investitionsrechnung, aktuelle Auflage, München, Wien.

Langenbahn, C.-M.: Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften, aktuelle Auflage, München.

Locarek-Junge, H.: Finanzmathematik, aktuelle Auflage, München.

Mensch, G.: Finanz-Controlling, aktuelle Auflage, München.

Perridon, L.; Steiner, M.: Finanzwirtschaft der Unternehmung, aktuelle Auflage, München.

Prümer, M.: Cash Flow Management, aktuelle Auflage, Wiesbaden.

Ross, S. A.; Westerfield, R. W.; Jaffe, J.; Jordan, B. D.: Modern Financial Management: International Student Edition, aktuelle Auflage, New York.

47

Schredelseker, K.: Grundlagen der Finanzwirtschaft: Ein informationsökonomischer Zugang. München.

Stahl, H.-W.: Finanz- und Liquiditätsplanung, aktuelle Auflage, Planegg.

Tietze, J.: Einführung in die Finanzmathematik, aktuelle Auflage, Wiesbaden.

Welch, I.: Corporate Finance – An Introduction, aktuelle Auflage, Upper Saddle River.

Zantow, R.: Finanzwirtschaft des Unternehmens. Die Grundlagen des modernen Finanzmanagements, aktuelle Auflage, München u.a.

Weitere Literatur wird bei Bedarf in der Veranstaltung bekannt gegeben.

48

Titel des Bachelormoduls:

HUMAN RESOURCE MANAGEMENT/OPERATIVES PERSONAL-

MANAGEMENT

Modultyp

Schwerpunktmodul

KN-NR. BSHRM

Workload 300 h

Credits 10 ECTS

Studiensemester 3. - 4. Semester

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV) Human Ressource Management/ Operatives Personalmanagement

Kontaktzeit 128 h

Selbststudium 172 h

Geplante Gruppengröße 100 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Nach Beendigung des Moduls kennen die Studierenden die Grundlagen der betrieblichen Perso-nalarbeit und ihre operativen Zusammenhänge. Sie sind in der Lage, Einzelinstrumente situativ und praxisgerecht vor dem Hintergrund des Arbeitsrechts operativ anzuwenden und in Einzelfällen die-se selbstständig zu entwickeln und umzusetzen.

3 Inhalte

Ausgewählte Themen aus unter anderem folgenden Bereichen:

Grundbegriffe und Funktionen der Personalwirtschaft

Personalpolitik

Personalplanung / Personalbedarfsplanung

Personalbeschaffung / Personalauswahl und E-Recruiting

Personeinsatz (mit dem Schwerpunkt flex. Arbeitszeitmodelle)

Betriebliche Anreizsysteme / Geringfügige Beschäftigungen

Lohn- und Gehaltsabrechnung mit dem Schwerpunkt der Brutto-/Netto-Entgeltermittlung

Personalentwicklung / Ausgewählte Instrumente der PE

Personalfreisetzung

Arbeitsrechtliche Rechtsquellen und Gestaltungsfaktoren

Begründung und Mängel des Arbeitsverhältnisses

Teilzeit- und Befristungsgesetz

Arbeitszeitgesetz

Entgeltfortzahlung

Urlaubsrecht

Beendigung von Arbeitsverhältnissen

Tarifrecht

Arbeitskampfrecht

Sozialversicherungsrecht

4 Lehrformen

Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen.

Schlüsselkompetenzen: Selbstständige Erschließung von Fachinhalten durch die Anwendung von Methodenkompetenz. Professionalisierung der Argumentation & Diskussion von Sachthemen. Stei-gerung der Transferleistung und sachgerechter Umgang mit den Rechtsvorschriften.

49

Wissensvermittlung via: PowerPoint-Vorträge, Simulation des Bewerbungs- und Auswahlprozes-ses, Internetanalysen, Fallstudienbearbeitung, Rollenspiele, Vorlesungsmanuskript, Literaturstudi-um.

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang

Inhaltlich: Betriebswirtschaftliche/ arbeitsrechtliche Grundkenntnisse

6 Prüfungsformen

Klausur oder wiss. Hausarbeit

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Keine

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Christoph Beck

Lehrende: Prof. Dr. Christoph Beck

Prof. Dr. Oliver Baedorf

11 Sonstige Informationen

Literaturhinweise:

Brox/ Rüthers: Arbeitsrecht; aktuelle Auflage.

Dütz: Arbeitsrecht, aktuelle Auflage.

Jung, H.: Personalwirtschaft, aktuelle Auflage

Kolb, M.: Personalmanagement: Grundlagen und Praxis des Human Resources Managements, aktuelle Auflage

Scholz, C.: Grundzüge des Personalmanagements, aktuelle Auflage

Zöllner/Loritz, Arbeitsrecht, aktuelle Auflage.

50

Titel des Bachelormoduls:

MARKETING UND MARKTFORSCHUNG

Modultyp

Schwerpunktmodul

KN-NR. BSMUM

Workload 300 h

Credits 10 ECTS

Studiensemester 3. - 4. Semester

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV)

Marketing und Marktforschung

Kontaktzeit 128 h

Selbststudium 172 h

Geplante Gruppengröße 100 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Nach Besuch des Schwerpunktmoduls Marketing und Marktforschung sind die Studierenden in der Lage, Strategien, Konzepte und Instrumente der marktorientierten Unternehmensführung anzu-wenden und können durch ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, qualifiziert Aufgaben im Bereich Marketing und Marktforschung lösen.

3 Inhalte

I. Das Fachgebiet wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Zunächst ist aus einer insti-tutionellen Perspektive zwischen Dienstleistungs-, Konsumgüter- und Industriegütermarketing zu unterscheiden.

II. Gegenstand der informationsbezogenen Perspektive des Marketing ist die Gewinnung der not-wendigen unternehmensexternen Informationen, um Marketingentscheidungen adäquat treffen zu können. Vor diesem Hintergrund werden die einzelnen Schritte des Marktforschungsprozes-ses behandelt.

III. Bei der strategischen Perspektive geht es um Formulierung langfristiger Leitlinien der Marktbe-arbeitung.

IV. Zur Realisierung der Marketingstrategie dienen die marketingpolitischen Instrumente, die im Rahmen der instrumentellen Perspektive diskutiert werden.

V. Der anwendungsorientierte Charakter der Lehrveranstaltung wird durch die Behandlung aktuel-ler Marketingfallstudien gewährleistet. Dabei wird den Studierenden die Gelegenheit gegeben, die Theorie auf praktische Fragestellungen anzuwenden und eigene Lösungsansätze zu prä-sentieren.

4 Lehrformen

Vorlesungen im Wechsel mit seminaristisch gestaltetem Unterricht mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen.

Schlüsselkompetenzen: Die Studierenden erlernen das wesentliche, theoretische Fundament des Fachs Marketing und trainieren im Rahmen der Fallstudienbearbeitung ihre Teamfähigkeit und Präsentationstechnik.

Wissensvermittlung: Empfohlene Fachliteratur, Vorlesungsbegleitende Folien, Fallstudien.

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang

Inhaltlich: Keine

6 Prüfungsformen

Klausur oder wiss. Hausarbeit

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

51

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”

Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”

Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Axel Schlich

Lehrende: Prof. Dr. Axel Schlich

Prof. Dr. Holger J. Schmidt

11 Sonstige Informationen

Literaturhinweise:

Bruhm, M. (2010): Marketing

Bruhn, M.: Marketing. Grundlagen für Studium und Praxis, 10. Aufl., Wiesbaden 2010

Homburg, C./ Krohmer, C. (2009): Grundlagen des Marketingmanagements

Kreutzer, R. T.: Praxisorientiertes Marketing, aktuelle Auflage.

Kotler, P./Keller, K.L./Bliemel, F.: Marketing Management. Strategien für wertschaffendes Handeln. 12. Aufl., München 2007.

Homburg, Chr.: Übungsbuch Marketingmanagement. Aufgaben und Lösungen, Wiesbaden 2011.

Pepels, W. (2009): Handbuch Marketing

Scharf, A./Schubert, B./ Hehn, P.: Marketing. Einführung in Theorie und Praxis, 4., überarbeitete und erweiterte Auflage, Stuttgart 2009.

52

Titel des Bachelormoduls:

PRODUKTIONSWIRTSCHAFT/OR

Modultyp

Schwerpunktmodul

KN-NR. BSPOR

Workload 300 h

Credits 10 ECTS

Studiensemester 3. - 4. Semester

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV)

Produktionswirtschaft/OR

Kontaktzeit 128 h

Selbststudium 172 h

Geplante Gruppengröße 100 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Produktionswirtschaft im Unternehmenszusammenhang verstehen.

Die Bedeutung der Produktionsfaktoren verstehen.

Werkzeuge der Produktionswirtschaft und des OR zum Management der Produktionsfaktoren verstehen.

3 Inhalte

I. Bedeutung und Definition der Produktionswirtschaft und des OR

II. Die Produktionsfaktoren

III. Der Produktionsfaktor Betriebsmittel: Standortwahl, Fabrikplanung,…

IV. Der Produktionsfaktor Arbeitskraft: Personalbedarfsplanung, Mitarbeitermotivation,..

V. Der Produktionsfaktor Werkstoffe: Bedarfsermittlung, Bereitstellung, Bestellmengen,…

VI. Der Produktionsfaktor Leitung: Strategische und operative Aspekte der Leitung einer Produkti-on

VII. Der Produktionsfaktor Organisation: Organisationsformen im Produktionsbetrieb

VIII. Der Produktionsfaktor Kontrolle: Kontrollfunktionen im Produktionsumfeld

4 Lehrformen

Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen.

Schlüsselkompetenzen: Die Komplexität strategischer und taktisch/ operativer Aspekte der Produk-tionswirtschaft verstehen. Das Gelernte auf eine praktische Aufgabe im Produktionsumfeld anwen-den können.

Wissensvermittlung via: Vorlesung (PowerPoint, Tafel), Übung & Workshops (Modellfabrik), Dis-kussion, Internetrecherche & Kurzpräsentationen, Fallbeispiele.

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang

Inhaltlich: Keine

6 Prüfungsformen

Klausur oder wiss. Hausarbeit

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

53

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”

Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Bert Leyendecker

Lehrende: Prof. Dr. Bert Leyendecker

11 Sonstige Informationen

Literaturhinweise:

Schneeweiß, C.: Einführung in die Produktionswirtschaft, akt. Aufl.

Hoitsch, H.-J.: Produktionswirtschaft, akt. Aufl

Nebl, T.: Produktionswirtschaft, akt. Aufl.

Corsten, H. und Sartor, C.: Operations Research, akt. Aufl.

54

Titel des Bachelormoduls:

UNTERNEHMENSSTEUERN

Modultyp

Schwerpunktmodul

KN-NR. BSSTEU

Workload 300 h

Credits 10 ECTS

Studiensemester 3. - 4. Semester

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV)

Unternehmenssteuern

Kontaktzeit 128 h

Selbststudium 172 h

Geplante Gruppengröße 100 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Nach Beendigung des Moduls haben die Studierende umfassende Kenntnisse auf dem Gebiet der Besteuerung von Kapitalgesellschaften (Körperschaftssteuer - KSt, Gewerbesteuer - GewSt) sowie umfassende Kenntnisse auf dem Gebiet der Besteuerung von Personengesellschaften.

3 Inhalte

I. Besteuerung der Kapitalgesellschaften:

KSt: Grundbegriffe, unbeschränkte und beschränkte Steuerpflicht, Befreiungen, Einkom-mensermittlung, vGA´s, Verlustverrechnung, Gesellschafterfremdfinanzierung, Organschaft.

GewSt: Wesen, Steuergegenstand, Steuerpflicht, Hinzurechnungen und Kürzungen, Gewerbe-verluste, Organschaft, Zerlegung, Steuermessbetrag, Gewerbesteuerrückstellung.

II. Besteuerung der Personengesellschaften:

Begriffe der Mitunternehmer, Sonderbetriebsvermögen, Betriebsaufspaltung, Eintritt, Austritt und Wechsel von Gesellschaftern, Gründung, Einbringung, Verlustbeschränkung nach § 15 a EStG, Realteilung.

4 Lehrformen

Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen.

Schlüsselkompetenzen: Mündliche Präsentation von Aufgabenlösungen und Fallbeispiellösungen, Diskussion über erarbeitete Lösungsvorschläge, Teamarbeit, wissenschaftliche Arbeitsformen, Zitierformen, Erschließung an endungsbezogener Aspekte.

Wissensvermittlung via: Vorlesung und Materialien zur Vorlesung (Übersichten, Übungsfälle, Skript).

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang

Inhaltlich: Grundkenntnisse des Ertragsrechts und des formellen Steuerrechts I

6 Prüfungsformen

Klausur oder wiss. Hausarbeit

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”

Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”

55

Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Arno Steudter

Lehrende: Prof. Dr. Holger Philipps

Prof. Dr. Arno Steudter

LB

11 Sonstige Informationen

Literaturhinweise:

Bornhofen: Steuerlehre 2; Bornhofen: Lösungen zum Lehrbuch Steuerlehre 2; akt. Aufl.

Zenthöfer/Leben: Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer, akt. Aufl.

Lange/ Krützner/ Kussmann/ Reiß: Personengesellschaften im Steuerrecht, akt. Aufl

Koltermann; Bilanz-steuerrecht, akt. Aufl.

56

Titel des Bachelormoduls:

WIRTSCHAFTSPRÜFUNG

Modultyp

Schwerpunktmodul

KN-NR. BSPRW

Workload 300 h

Credits 10 ECTS

Studiensemester 3. - 4. Semester

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV)

Wirtschaftsprüfung

Kontaktzeit 128 h

Selbststudium 172 h

Geplante Gruppengröße 100 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Nach diesem Modul kennen die Studierenden Grundlagen, Struktur und Tätigkeitsbereiche im Be-rufsstand der Wirtschaftsprüfer, die geltenden Berufsgrundsätze und das Vorgehen bei betriebs-wirtschaftlichen Prüfungen, insbesondere Prüfung der Rechnungslegung.

3 Inhalte

I. Grundlagen, Struktur und Tätigkeiten im Berufsstand der Wirtschaftsprüfer/innen

II. Merkmale und Bedeutung der Berufsgrundsätze für Wirtschaftsprüfer/innen

III. Prüfung der Rechnungslegung

Beschreibung des Prüfungsgegenstandes, rechtliche Vorschriften zur Prüfung, Prüfungsauftrag, Prüfungsplanung (Entwicklung Prüfungsstrategie einschließlich Aufbauprüfung des rechnungsle-gungsbezogenen IKS, Prüfungsprogramm), Prüfungsdurchführung (Anwendung von Funktionsprü-fungen des rechnungslegungsbezogenen IKS, analytischen Prüfungshandlungen, Einzelfallprüfun-gen), Prüfung Lagebericht, Prüfung Risikofrüherkennungssystem, Dokumentation in den Arbeitspa-pieren, Prüfungsbericht, Bestätigungsvermerk

4 Lehrformen

Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags-, Diskussions- und

Übungselementen.

Schlüsselkompetenzen: Erschließung anwendungsbezogener Aspekte.

Wissensvermittlung via: Lehrbücher, Übungen, Tafel, PowerPoint.

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang

Inhaltlich: Keine

6 Prüfungsformen

Klausur oder wiss. Hausarbeit

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”

Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”

57

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Holger Philipps

Lehrende: Prof. Dr. Holger Philipps sowie Lehrbeauftragte

11 Sonstige Informationen

Literaturhinweise:

Graumann, Wirtschaftliches Prüfungswesen, Herne, akt. Aufl.

IDW (Hrsg.), Praxishandbuch zur Qualitätssicherung, aktuelle Auflage

IDW (Hrsg.), IDW Prüfungsstandards u.a., Loseblattsammlung, Düsseldorf

Marten, Wirtschaftsprüfung, Stuttgart, akt. Aufl.

WP-Handbuch 2006, Bd. I, Düsseldorf 2006 (insbesondere Abschnitte A, B, P, Q und R)

Wüstemann, Wirtschaftsprüfung case by case, Frankfurt/M., akt. Aufl.

58

3. WAHLPFLICHTMODULE

Wahlpflichtmodule (Electives) sind als fachübergreifender Bereich konzipiert. Diese sind dem 2. und 4.

Semester zugeordnet und ermöglichen eine bewusste Fokussierung auf Soft-Skills (Sozial- und Sprach-

kompetenz) und besondere Methodenkompetenz. Wahlpflichtmodule bieten die Möglichkeit die in den

Pflicht- und Schwerpunktmodulen gewonnen Erkenntnissen auf vielfältiger Weise zu erweitern. Dies erwei-

tert den Bachelorstudiengang und dient der Stärkung des individuellen Profils.

Folgende Wahlpflichtmodule werden Angeboten:

BEBSS Betriebliche Informationssysteme 2. u. 4. 4 5 Klausur oder wiss. Hausarbeit

BEEN2 Business English II/The Recruitment Process 2. u. 4. 4 5 Klausur oder wiss. Hausarbeit

BEEN3 Business English III/International Meetings and Negotiations 2. u. 4. 4 5 Klausur oder wiss. Hausarbeit

BEFR1 Französisch I 2. u. 4. 4 5 Klausur oder wiss. Hausarbeit

BEFR2 Französisch II 2. u. 4. 4 5 Klausur oder wiss. Hausarbeit

BEFR3 Französisch III 2. u. 4. 4 5 Klausur oder wiss. Hausarbeit

BEGBB German Business Behavior 2. u. 4. 4 5 Klausur oder wiss. Hausarbeit

BEPSY Grundlagen der Psychologie 2. u. 4. 4 5 Klausur oder wiss. Hausarbeit

BEGMG Gründungsmanagement 2. u. 4. 4 5 Klausur oder wiss. Hausarbeit

BEINU Internet- und Urheberrecht (N.N.) 2. u. 4. 4 5 Klausur oder wiss. Hausarbeit

BEKOM Kommunikation 2. u. 4. 4 5 Klausur oder wiss. Hausarbeit

BEPLA Planspiel 2. u. 4. 4 5 Klausur oder wiss. Hausarbeit

BEQUA Qualitätsmanagement 2. u. 4. 4 5 Klausur oder wiss. Hausarbeit

BEREO Regionalökonomie 2. u. 4. 4 5 Klausur oder wiss. Hausarbeit

BERUP Rhetorik und Präsentationstechnik 2. u. 4. 4 5 Klausur oder wiss. Hausarbeit

BESP1 Spanisch I 2. u. 4. 4 5 Klausur oder wiss. Hausarbeit

BESP2 Spanisch II 2. u. 4. 4 5 Klausur oder wiss. Hausarbeit

BESP3 Spanisch III 2. u. 4. 4 5 Klausur oder wiss. Hausarbeit

BEST2 Steuern (Einkommensteuer) 2. u. 4. 4 5 Klausur oder wiss. Hausarbeit

BEUOE Umweltökonomie 2. u. 4. 4 5 Klausur oder wiss. Hausarbeit

BEUNB Unternehmensbewertung und Jahresabschlussanalyse 2. u. 4. 4 5 Klausur oder wiss. Hausarbeit

BEMAT Weiterführende Mathematik - Dynamische Modellierung und Lineare Optimierung (nur im SS) 2. u. 4. 4 5 Klausur oder wiss. Hausarbeit

BEGEO Wirtschaftsgeographie

insgesamt zwei Electives in Semester 2. und 4. zu wählen

Wahlpflichtmodule

59

Titel des Bachelormoduls:

BETRIEBLICHE INFORMATIONSSYSTEME

Modultyp

Wahlpflichtmodul

KN-NR. BPBSS

Workload 150 h

Credits 5 ECTS

Studiensemester 2. u. 4. Semester

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV) Betriebswirtschaftliche Informati-onssysteme

Kontaktzeit 64 h

Selbststudium 86 h

Geplante Gruppengröße max. 30 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Die Studierenden können die Rolle der Informationssysteme bei der Gestaltung von

Geschäftsprozessen einordnen. Sie sind mit den Grundzügen des Lebenszyklusmanagements und

Architekturen betrieblicher Informationssysteme vertraut. Bedeutung und Typologie betrieblicher

Informationssysteme sind ihnen bekannt. Durch Übungen am PC/ERP-System sind ihnen die

Grundstrukturen von ERP-Systemen geläufig und sie können bereits erste Anwendererfahrungen

nachweisen.

Anhand von Praxisübungen im betriebswirtschaftlichen Labor (Modellfabrik Koblenz) gelingt der

Transfer zwischen grundlegenden Logistik-Konzepten und der ERP-Abbildung.

3 Inhalte

I. Prozessoptimierung mit betrieblichen Informationssystemen

II. Fachliche Ablauf der Logistikprozesse der Modellfabrik Koblenz

III. Grundlagen betrieblicher Informationssysteme

IV. ERP-Systeme am Beispiel SAP ERP

V. Lebenszyklusmanagement Betrieblicher Informationssysteme am Beispiel SAP ERP

4 Lehrformen

Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags-, Diskussions- und

Übungselementen.

Wissensvermittlung via: PowerPoint, Unternehmenssimulation in Gruppenarbeit in der Modellfabrik Koblenz, Tafel, Manuskript, Diskussion, Kleingruppenarbeit, Praktische Übungen am SAP-ERP-System

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang

Inhaltlich: Keine

6 Prüfungsformen

Klausur (ggf. unter Einbezug ERP-System) oder wiss. Hausarbeit

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”

Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”

60

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Ayelt Komus

Lehrende: Prof. Dr. Ayelt Komus

11 Sonstige Informationen

Literaturhinweise:

Körsgen, Frank: SAP ERP Arbeitsbuch – Grundkurs SAP ERP ECC 5.0/6.0 mit Fallstudien, akt. Aufl.

Gadatsch, Andreas: Grundkurs Geschäftsprozessmanagement, aktuelle Auflage.

Hansen, H. R.; Neumann G.: Wirtschaftsinformatik 1 Grundlagen und Anwendungen, aktuelle Auflage.

Help.sap.com

Komus, Ayelt; Wauch, Franziska: Wikimanagement: Was Unternehmen von Web 2.0 und Social Software lernen können.

61

Titel des Bachelormoduls:

BUSINESS ENGLISH II/THE RECRUITMENT PROCESS

Modultyp

Wahlpflichtmodul

KN-NR. BEEN2

Workload 150 h

Credits 5 ECTS

Studiensemester 2. u 4. Semester

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV) Business English II/ The Recruit-ment Process

Kontaktzeit 64 h

Selbststudium 86 h

Geplante Gruppengröße Keine Beschränkung

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

On successful completion of this module, participants should:

understand how the English recruitment process works be able to successfully complete various application methods be confident about presenting themselves to potential employers realize the importance of interview training be prepared to apply internships and/or jobs in English speaking companies

3 Inhalte

I. Identifying my qualities and skills, strengths and weaknesses II. Creating ‘My Profile’ III. Understanding job adverts- specifications and descriptions IV. Filling in application forms- paper-based and online V. An English Curriculum Vitae & Letter of Application VI. Assessment Centres – what to expect and the different tests VII. Giving presentations in the recruitment process VIII. Interviews- face to face IX. Interviews - Telephone / online interviews X. Job contracts- identifying important features

4 Lehrformen

Case studies, group work, exercises, student presentations, tests, online course, Wiki

Schlüsselkompetenzen: groupwork, negotiating, communication, problem solving.

Wissensvermittlung via: Audio and visual aids, PowerPoint, online resources, specific software, paper based exercises.

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: acceptance onto Bachelor degree programme

Inhaltlich: Keine

6 Prüfungsformen

100% Hausarbeit (Portfolio)

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”

Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”

62

Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche/r: Sprachdozentin Frau Ellen Rana

Lehrende: Sprachdozentin Frau Ellen Rana

11 Sonstige Informationen

Literaturhinweise:

Will be given as the course progresses

63

Titel des Bachelormoduls:

BUSINESS ENGLISH III/INTERNATIONAL MEETINGS AND NE-

GOTIATIONS

Modultyp

Wahlpflichtmodul

KN-NR. BEEN3

Workload 150 h

Credits 5 ECTS

Studiensemester 2. u. 4. Semester

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV) Business English III/ International Meetings and Negotiations

Kontaktzeit 64 h

Selbststudium 86 h

Geplante Gruppengröße Keine Beschränkung

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

On successful completion of this module, participants should:

understand how the English recruitment process works be able to successfully complete various application methods be confident about presenting themselves to potential employers realize the importance of interview training be prepared to apply internships and/or jobs in English speaking companies

3 Inhalte

I. Business simulation II. Different negotiation styles and identifying yours III. The four stages of a negotiation IV. High and low context cultures V. International Considerations-Time VI. International Considerations- Non-verbal communication VII. Stereotypes VIII. The importance of small talk IX. What is culture shock?

X. Language needed for meetings and negotiations

4 Lehrformen

Case studies, group work, exercises, student presentations, tests, online course, Wiki

Schlüsselkompetenzen: Communication, problem solving, group work, time management.

Wissensvermittlung via: Audio and visual aids, PowerPoint, online resources, paper based exercis-es.

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: acceptance onto Bachelor degree programme

Inhaltlich: Business English I

6 Prüfungsformen

Klausur

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”

Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”

64

Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche/r: Sprachdozentin Frau Ellen Rana

Lehrende: Sprachdozentin Frau Ellen Rana

11 Sonstige Informationen

Literaturhinweise:

Will be given as the course progresses

65

Titel des Bachelormoduls:

FRANZÖSISCH I

Modultyp

Wahlpflichtmodul

KN-NR. BEFR1

Workload 150 h

Credits 5 ECTS

Studiensemester 2. u. 4. Semester

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV)

Französisch I

Kontaktzeit 64 h

Selbststudium 86 h

Geplante Gruppengröße Keine Beschränkung

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Nach diesem Modul hat sich die aktive und passive Sprachkompetenz (schriftlich sowie mündlich) der Studierenden im Bezug auf die Geschäftsanbahnung verbessert. Das Semester Französisch I führt zum Sprachniveau A1, wie es im „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen“ definiert ist.

3 Inhalte

I. Präsens: regelmäßige und unregelmäßge Formen

II. Reflexive Verben im Präsens

III. Urhzeit

IV. Die verben êntre und avoir und ihre Unterschiede

V. Aller á…, venir de…

VI. Demostrativpronomen

VII. Possesivpronomen

VIII. Bildung und Struktur von Sätzen

IX. Zahlen

4 Lehrformen

Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen am PC.

Schlüsselkompetenzen: Schriftliche und mündliche Präsentation von Inhalten und Zusammenhän-gen, Kommunikation über inhaltliche Aspekte

Wissensvermittlung via: Ausgewählte Texte

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang

Inhaltlich: keine

6 Prüfungsformen

Klausur oder wiss. Hausarbeit

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

66

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”

Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”

Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche/r: Sprachdozentin Frau Ellen Rana

Lehrende: LB Frau Anne Eltzer

11 Sonstige Informationen

Literaturhinweise:

Kirchning, G.: Le Francais Commercial

67

Titel des Bachelormoduls:

FRANZÖSISCH II

Modultyp

Wahlpflichtmodul

KN-NR. BEFR2

Workload 150 h

Credits 5 ECTS

Studiensemester 2. u. 4. Semester

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV)

Französisch II

Kontaktzeit 64 h

Selbststudium 86 h

Geplante Gruppengröße Keine Beschränkung

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Die Studierenden sind in der Lage, wirtschaftliche Texte zu verstehen. Zusammenstellung und Ab-bildung eines CV. Beherrschung und Bearbeitung von Alltagssituationen am Telefon.

3 Inhalte

I. Das Verstehen von Texten wirtschaftlicher Ausrichtung mit Beantwortung von entprechenden Fragen und die Zusammenstellung eines CV bilden den schriftlichen Teil, während die Beherrschung und Bearbeitung von Alltagssituationen am Telefon den mündlichen Ausdruck trainieren soll.

II. Wiederholungen und Aufbau des Wortschatzes,

III. Vertiefung und Ergänzung der Grammatik tragen zur Sprachsicherheit bei.

4 Lehrformen

Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) div. Übungsformen

Wissensvermittlung via: Ausgewählte Texte

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang

Inhaltlich: Französisch I, leicht Fortgeschrittene, Auffrischer ab Niveau A2

6 Prüfungsformen

Klausur oder wiss. Hausarbeit

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”

Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”

Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche/r: Sprachdozentin Frau Ellen Rana

68

Lehrende: LB Herr Francois Duvernoy

11 Sonstige Informationen

Literaturhinweise:

Découverte de la France économique, Klett, akt. Aufl.

Bescherelle, L´Art de conjuguer, Diesterweg, akt. Aufl.

Les Combines du téléphone, PUG, akt. Aufl.

Praxis-Gramatik Franzöisch, Pons, akt. Aufl.

69

Titel des Bachelormoduls:

FRANZÖSISCH III

Modultyp

Wahlpflichtmodul

KN-NR. BEFR3

Workload 150 h

Credits 5 ECTS

Studiensemester 2. u. 4. Semester

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV)

Französisch III

Kontaktzeit 64 h

Selbststudium 86 h

Geplante Gruppengröße Keine Beschränkung

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Die Studierenden sind in der Lage selbständig französische Korrespondenz verfassen.

3 Inhalte

I. Selbständiger Ausdruck im schriftlichen und mündlichen Bereich mit Einführung in die franzöische Korrespondenz, Einüben der typischen Korrespondenzsprache durch Verfassen von Geschäftsbriefen nach Stichworten

4 Lehrformen

Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) div. Übungsformen Wissensvermittlung via: Ausgewählte Texte

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang

Inhaltlich: Französisch I, leicht Fortgeschrittene, Auffrischer ab Niveau A2

6 Prüfungsformen

Klausur oder wiss. Hausarbeit

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”

Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”

Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche/r: Sprachdozentin Frau Ellen Rana

Lehrende: LB Herr Francois Duvernoy

11 Sonstige Informationen

Literaturhinweise:

Découverte de la France économique, Klett, akt. Aufl.

70

Bescherelle, L´Art de conjuguer, Diesterweg, akt. Aufl.

Les Combines du téléphone, PUG, akt. Aufl.

Praxis-Gramatik Franzöisch, Pons, akt. Aufl.

71

Titel des Bachelormoduls:

GERMAN BUSINESS BEHAVIOR

Modultyp

Wahlpflichtmodul

KN-NR. BEGBB

Workload 150 h

Credits 5 ECTS

Studiensemester 2. u. 4. Semester

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV)

German Business Behavior

Kontaktzeit 32 h

Selbststudium 28 h

Geplante Gruppengröße Keine Beschränkung

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

After completing this module students will have gained an insight into typical business behaviour in Germany which will increase their confidence about working in this environment.

3 Inhalte

I. typical German business structures

II. German leadership and management styles

III. managing and working with Germans

IV. working life in Germany

4 Lehrformen

Case studies, group work, exercises, student presentations, tests

Schlüsselkompetenzen: Communication, problem solving, group work, time management.

Wissensvermittlung via: Audio and visual aids, PowerPoint, online resources, paper based exercis-es.

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang Inhaltlich: Modulkenntnisse der ersten vier Semester

6 Prüfungsformen

Klausur oder Hausarbeit

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”

Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”

Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche/r: Frau Rana

Lehrende:

72

NN

11 Sonstige Informationen Literaturhinweise:

Will be given

73

Titel des Bachelormoduls:

GRUNDLAGEN DER PSYCHOLOGIE

Modultyp

Wahlpflichtmodul

KN-NR. BEPSY

Workload 150 h

Credits 5 ECTS

Studiensemester 2. u. 4. Semester

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV)

Grundlagen der Psychologie

Kontaktzeit 64 h

Selbststudium 86 h

Geplante Gruppengröße Keine Beschränkung

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Die Studierenden kennen die Grundlagen der Psychologie, sie können diese in Theorien und Praxisanwendungen der Betriebswirtschaftslehre übertragen und reflektieren.

3 Inhalte

I. Kritisches Denken mit wissenschaftlicher Psychologie

II. Anlagen und Umwelt

III. Lernen

IV. Intelligenz

V. Motivation und Emotion

VI. Persönlichkeit

VII. Soziale Wahrnehmung

VIII. Gruppenprozesse: Gruppenleistung und Gruppenentscheidungen

4 Lehrformen

Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen.

Schlüsselkompetenzen: Fähigkeit zum kritischen Denken über psychologische Aspekte in der Be-triebswirtschaft, reflexives Denken über eigenes Verhalten und Fremdverhalten sowie Empfinden.

Wissensvermittlung via: PowerPoint-Vorträge, Übungen, Gruppenarbeit, Eigenes Erleben und Dis-kussionen.

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang

Inhaltlich: Quantitative Methoden: Statistik/ Mathematik

6 Prüfungsformen

Klausur oder wiss. Hausarbeit

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”

74

Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”

Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Martin Kaschny

Lehrende: Frau Petra Arenberg

11 Sonstige Informationen

Literaturhinweise:

Gerring, R.J. & Zimbardo, P.G. (2008): Psychologie, München Pearson Studium

Myers, D.G. (2008): Psychologie, Heidelberg Springer Medizin Verlag

Aronson, E., Wilson, T.D. & Akert, R.M. (2008): Sozialpsychologie, München Pearson Studium

75

Titel des Bachelormoduls:

GRÜNDUNGSMANAGEMENT

Modultyp

Wahlpflichtmodul

KN-NR. BEGMG

Workload 150 h

Credits 5 ECTS

Studiensemester 2. u. 4. Semester

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV)

Gründungsmanagement

Kontaktzeit 64 h

Selbststudium 86 h

Geplante Gruppengröße Keine Beschränkung

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Die Studierenden lernen in diesem Modul den Businessplan als zentrales Instrument der Unter-nehmensplanung kennen sowie das Bewusstsein für unternehmerisches Management. Es wird das entsprechende Know-how vermittelt, um grundlegende Entscheidungen im Unternehmen treffen zu können.

3 Inhalte

I. Allgemeines zum Businessplan

Was ist ein Businessplan?

Sinn und Zweck

Sichtweise potenzieller Kapitalgeber

Beispiele für typische Planungssituationen

Planungsprozess

Logischer Aufbau von Businessplänen

Grundregeln für die Erstellung eines Businessplans

II. Zentrale Elemente des Businessplans

Marketing und Vertrieb

Organisation, Management und Schlüsselpersonen

Realisierungsplanung

Chancen und Risiken

Planungsrechnungen

Finanzbedarf

III. Übungen

Executive Summary, Geschäftsmodell, Produkt oder Dienstleistung, Branche und Markt, Marketing, Management und Schlüsselpersonen, Chancen und Risiken, Finanzplanung

4 Lehrformen

Vorlesung, Übungselemente, Gruppenarbeit.

Schlüsselkompetenzen: Team- und Kooperationsfähigkeit (Argumentieren über Inhalte, Diskutieren und Moderieren von Seminarsitzungen), Selbstständiges Arbeiten, Präsentationskompetenz, Medi-enkompetenz

Wissensvermittlung via: PowerPoint-Präsentationen, Tafel, Manuskript, Einsatz von Planungssoft-

76

ware, E-Rooms bzw. Wikis

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang

Inhaltlich: Keine

6 Prüfungsformen

Hausarbeit und Präsentation

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Keine

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Martin Kaschny

Lehrende: Prof. Dr. Martin Kaschny

11 Sonstige Informationen

Literaturhinweise:

Heucher, Martin et al. McKinsey & Company: Planen, gründen, wachsen, 3. aktualisierte Aufla-ge, 2004 (im Semesterapparat).

Pinson, Linda: Anatomy of a Business Plan, 2001 (im Semesterapparat).

NUK Neues Unternehmertum e.V: Handbuch Businessplanwettbeweb 2007.

77

Titel des Bachelormoduls:

INTERNET- UND URHEBERRECHT

Modultyp

Wahlpflichtmodul

KN-NR.

Workload

150 h

Credits

5 ECTS

Studiensemes-

ter

2. u. 4. Semester

Häufigkeit des Ange-

bots

Jedes Semester

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV)

Internet- und Urheberrecht

Kontaktzeit

64 h

Selbststudi-

um

86 h

Geplante Gruppengrö-

ße

Keine Beschränkung

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Nach diesem Modul können die Studierenden die wichtigsten Problemstellungen in den betreffenden Rechtsgebieten sowie die entsprechenden Entscheidungen der Rechtspre-chung. Die Studierenden können eigenständig Sachverhalte auf ihre Wirksamkeit hin überprüfen und Aussagen darüber treffen, wie Konflikte vermieden werden können.

3 Inhalte

I. Urheberrecht

1. Urheberrecht im Rechtssystem

2. Geschichte des Urheberrechts

3. Schutzvoraussetzungen

4. Inhalt des Urheberrechts

5. Schranken

6. Urheberschaft am Werk

7. Urheberrecht im Rechtsverkehr

8. Verwandte Schutzrecht

9. Rechtsfolgen von Urheberrechtsverletzungen

II. Internetrecht

1. Rechtsquellen des Internetrechts

2. Die elektronische Willenserklärung

3. Vertragsabschluss über elektronische Plattformen

4. Übersicht über Internet-Verträge

5. Haftung und Verantwortlichkeit

6. Domain-Recht

4 Lehrformen

Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen.

78

Schlüsselkompetenzen: Erschließung anwendungsbezogener Aspekte. Wissensvermittlung via: Lehrbücher, Übungen, Tafel, PowerPoint.

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang

Inhaltlich: Keine

6 Prüfungsformen

Klausur

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”

Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”

Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche/r:

Prof. Dr. Oliver Baedorf

Lehrende:

Prof. Dr. Oliver Baedorf

11 Sonstige Informationen

Literaturhinweise:

Medienrecht, Dieter Dörr, aktuelle Auflage

Urheberrecht, Manfred Rehbinder, aktuelle Auflage

Grundriss Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Hartmut Eisermann, ak-

tuelle Auflage

Medienrecht, Frank Fechner, aktuelle Auflage

79

Titel des Bachelormoduls:

KOMMUNIKATION

Modultyp

Wahlpflichtmodul

KN-NR. BEKOM

Workload 150 h

Credits 5 ECTS

Studiensemester 2. u. 4. Semester

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV)

Kommunikation

Kontaktzeit 64 h

Selbststudium 86 h

Geplante Gruppengröße Keine Beschränkung

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Die Studierenden kennen die wichtigsten Kommunikationstheorien und –modelle. Sie erkennen die Strukturen zwischenmenschlicher Kommunikation und können Gesprächs- und Fragetechniken situationsgerecht anwenden. Sie verstehen die Dynamik der Teamarbeit und können professionell damit umgehen, z. B. durch Anwendung von Moderationstechniken. Konfliktsituationen werden sachlich analysiert und mittels Konfliktlösungsmethoden professionell bewältigt.

3 Inhalte

I. Rationale Kommunikationsmodelle, Bestandteile und Ebenen des Kommunikationsprozesses

II. Interaktionsbezogene Kommunikationsmodelle, Sender-Empfänger-Modell, Axiome der Kommunikation

III. Kommunikationspsychologie, Menschliche Wahrnehmung und innere Pluralität

IV. Kommunikationspsychologische Methoden, Selbstwertgefühl und Wertschätzung Aktives Zuhören, Überzeugungselement „Sprache“

V. Gesprächsplanung - Gesprächssteuerung – Gesprächsführung, Frageformen und Fragetechniken, Argumentationstechniken, Unfaire Gesprächsmethoden – Manipulationsversuche

VI. Transaktionsanalyse als Analyse zwischenmenschlicher Kommunikation, Transaktionsarten und Transaktionsmuster, Kommunikationsstörungen und deren Ursachen

VII. Konfliktlösungsverfahren – Mediation, Konflikt und Konflikteskalation, Verhandlungsstile Phasen der Mediation, Abgrenzung zu anderen Konfliktlösungsverfahren

VIII. Präsentationstechniken, Geschickter Umgang mit unterschiedlichen Medien

IX. Feedbackmethoden und Feedbackregeln, Konstruktive Kritikäußerung

X. Kommunikation in Gruppen, Gruppenarten und –strukturen, Gruppendynamische Prozesse Persönlichkeitsstrukturen und Rollenverteilung, Störungen im Team, Themenzentrierte Interaktion (TZI)

XI. Kommunikation und Kreativität, Rational-analytische, Emotional-intuitive und soziometrische Übungen, Kreativitätstechniken

XII. Gesprächsführung – Moderation, Verhalten und helfende Verfahrensweisen

4 Lehrformen

Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags-, Diskussions- und

Übungselementen.

Schlüsselkompetenzen: Kommunikationsfähigkeit, Gesprächsführung, Konfliktlösung, Kritikfähig-

keit, Selbstreflexion, Präsentationstechniken.

Wissensvermittlung via: Vorträge, Praxisbeispielen, Fallübungen in Einzel- und Gruppenarbeit, Präsentationen mit unterschiedlichen Medien.

80

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang

Inhaltlich: Quantitative Methoden: Statistik/ Mathematik

6 Prüfungsformen

Klausur oder wiss. Hausarbeit

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”

Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche/r:

Prof. Dr. Martin Kaschny

Lehrende:

LB Frau Doris Ternes

11 Sonstige Informationen Literaturhinweise: Gerring, R.J. & Zimbardo, P.G. (2008): Psychologie, München Pearson Studium

Myers, D.G. (2008): Psychologie, Heidelberg Springer Medizin Verlag

Aronson, E., Wilson, T.D. & Akert, R.M. (2008): Sozialpsychologie, München Pearson Studium

Pflichtlektüre

Ternes, Doris (2008): Kommunikation eine Schlüsselqualifikation. Junfermann Verlag. Paderborn

Begleitlektüre

Altmann, G.; Fiebiger, H. & Müller, R. (1999): Mediation: Konfliktmanagement für moderne Unternehmen. Beltz, Weinheim und Basel.

Berne, E. (1991): Transaktionsanalyse der Intuition. Ein Beitrag zu Ich-Psychologie. Junfermann, Paderborn.

Birkenbihl, V. (2005): Kommunikationstraining. Zwischenmenschliche Beziehung erfolgreich gestalten. 26. Auflage. mvg Verlag

Burkart R./Hömberg, W. (Hrsg.) (2004): Kommunikationstheorie. Ein Textbuch zur Einführung. Bd. 8. 3., überarb. und erweiterte Auflage

Glasl, F. (1999): Konfliktmanagement. Ein Handbuch für Führungskräfte, Beraterinnen und Berater. 6., erg. Aufl. Haupt, Bern/Stuttgart.

Haeske, Udo (2006): Team- und Konfliktmanagement. Teams erfolgreich leiten. Konflikte konstruktiv lösen. 2. Auflage. Cornelsen, Berlin.

Heeper, A. & Schmidt, M. (2004): Verhandlungstechnik. Vorbereitung, Strategie und erfolgreicher Abschluss. Cornelsen, Berlin.

Hungenberg, Harald (2002): Problemlösung und Kommunikation. Vorgehensweisen und Techniken. 2.

81

überarbeitete und erweiterte Auflage. Oldenburg Verlag. München

Mahlmann, Regina/Dulabaum, Nina/Pink, Ruth (2009): Konfliktmanagement und Mediation. Schwierige Situationen souverän meistern. Beltz Verlag. Weinheim

Oboth, Monika; Seils, Gabriele (2006): Mediation in Gruppen und Teams. Praxis- und Methodenhandbuch. 2. Auflage. Junfermannsche Verlagsbuchhandlung. Paderborn

Ponschab, R. & Schweizer, A. (1997): Kooperation statt Konfrontation. Neue Wege anwaltlichen Verhandelns. Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln.

Preuß-Scherle, B. (2004): Praxishandbuch Kommunikation. Überzeugend auftreten, Zielgerichtet argumentieren, souverän reagieren. Dr. Th. Gabler Verlag, Wiesbaden.

Satir Virgina (1992): Selbstwert und Kommunikation. 10. Auflage. Verlag J. Pfeiffer

Schlieffen, K. u.a. (2006): Mediation und Streitbeilegung, Verhandlungstechnik und Rhetorik. Juristische Weiterbildung. BWV Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin.

Schulz v. Thun, F./Ruppel, J./Stratmann, R. (2003): Miteinander reden. Kommunikationspsychologie für Führungskräfte. Rowolt Taschenbuch

Staehle, W. (1999): Management. Eine verhaltenswissenschaftliche Perspektive. 7. überarbeitete Auflage. Vahle, München.

Team Businessmediation (Hrsg.) (2006): Konfliktmanagement. Das andere Mediationsbuch für die unternehmerische Praxis. Linde Verlag. Wien

Watzlawick, P.; Beavin, J. & Jackson D. (2000): Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen,

Paradoxien. 10. unveränderte Auflage. Verlag Hans Huber. Bern/Göttingen/Toronto.

82

Titel des Bachelormoduls:

PLANSPIEL

Modultyp

Wahlpflichtmodul

KN-NR. BEPLA

Workload 150 h

Credits 5 ECTS

Studiensemester 2. u. 4. Semester

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV)

Planspiel

Kontaktzeit 64 h

Selbststudium 86 h

Geplante Gruppengröße 15-50 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Nach diesem Modul sehen die Studierenden die Zusammenhänge des ganzen Unternehmens und dessen Abhängigkeiten. Sie wissen nach Beendigung des Moduls, dass ein Unternehmen ein komplexes Gebilde von Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Notwendigkeiten ist.

3 Inhalte

I. Einführung

II. Grundlagen

III. Referate

IV. Durchführung des Planspiels

4 Lehrformen

Planspiel bzw. Unternehmenssimulation, Gruppenarbeit

Schlüsselkompetenzen: Team- und Kooperationsfähigkeit, EDV-Kompetenz, Selbstständiges Ar-beiten, Selbst- und Zeitmanagement, Selbstlernkompetenz Wissensvermittlung via: Einsatz von Planspielsoftware, Informationsbeschaffung durch das Inter-net, Feedback, Präsentationen

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang

Inhaltlich: Modulkenntnisse der ersten vier Semester

6 Prüfungsformen

Hausarbeit und Präsentation

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Martin Kaschny

83

Lehrende: Prof. Dr. Martin Kaschny

11 Sonstige Informationen

Literaturhinweise:

Planspielunterlagen

Coenenberg, Adolf G, Thomas M. Fischer und Thomas Günther: Kostenrechnung und Kosten-analyse, Schäffer-Poeschel.

Weber, Jürgen und Barbara E. Weißenberger: Einführung in das Rechnungswesen: Kosten-rechnung und Bilanzierung, Schäffer-Poeschel.

Wöhe, Günter: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Verlag Vahlen.

84

Titel des Bachelormoduls:

QUALITÄTSMANAGEMENT

Modultyp

Wahlpflichtmodul

KN-NR. BEQUA

Workload 150 h

Credits 5 ECTS

Studiensemester 2. u. 4. Semester

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV)

Qualitätsmanagement

Kontaktzeit 64 h

Selbststudium 86 h

Geplante Gruppengröße Keine Beschränkung

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Nach diesem Modul kennen die Studierenden Bedeutung, Aufgaben und Ziele von Qualitätsmana-gementsystemen die in den Unternehmen eingesetzt werden. Ferner sind sie dazu in der Lage, die wesentlichen Methoden und Arbeitstechniken des Qualitätsmanagements in ausgewählten Fällen anzuwenden.

3 Inhalte

I. Qualitätsmanagement Grundlagen

II. Strategische Unternehmensausrichtung als Basis für QM-Systeme

III. Unternehmensprozesse als Basis für QM-Systeme

IV. Qualitätsmanagementsysteme nach DIN EN ISO 9000ff und ihre Anwendung

V. Anwendung von Qualitätswerkzeugen

VI. Qualitätsaudits

VII. Qualitätscontrolling

VIII. Wirkung von Qualitätsmanagementsystemen

IX. Ausblick Integrierte Managementsysteme

4 Lehrformen

Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen.

Schlüsselkompetenzen: Die grundsätzliche Funktionsweise von Qualitätsmanagementsystemen verstehen. Das Gelernte auf eine (begrenzte) praktische Aufgabe im Qualitätsmanagement anwen-den können.

Wissensvermittlung via: Vorlesung, PowerPoint-Präsentation, Diskussion, Gruppenarbeiten.

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang

Inhaltlich: Quantitative Methoden: Statistik/ Mathematik

6 Prüfungsformen

Klausur oder wiss. Hausarbeit

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

85

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”

Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”

Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Elmar Bräkling

Lehrender: LB Albin Katzenberger

11 Sonstige Informationen

Literaturhinweise:

Bräkling, Oidtmann: Kundenorientiertes Prozessmanagement. expertverlag

DIN EN ISO 9000:2008; Beuth Verlag

DIN EN ISO 9001:2008; Beuth Verlag

DIN EN ISO 9004:2000; Beuth Verlag

DIN EN ISO 19011; Beuth Verlag

Kamiske; Qualitätsmanagement von A bis Z, Hanser Verlag

86

Titel des Bachelormoduls:

REGIONALÖKONOMIE

Modultyp

Wahlpflichtmodul

KN-NR. BEREO

Workload 150 h

Credits 5 ECTS

Studiensemester 2. u. 4. Semester

Häufigkeit des Angebots 1mal pro Studienjahr

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV)

Regionalökonomie

Kontaktzeit 64 h

Selbststudium 86 h

Geplante Gruppengröße 60 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Einordnung der regionalen Dimension in die allgemeine Wirtschaftspolitik. Kenntnis der wesentli-chen Wachstumsfaktoren. Kenntnis der gängigen regionalpolitischen Förderansätze mit ihren Wachstumseffekten.

3 Inhalte

I. Grundfragen und Gegenstand der Regionalökonomik II. Standorttheorien III. Räumliche Wachstumstheorie

Determinanten der Regionalentwicklung Ausgewählte Wachstumstheorien

IV. Regionale Wirtschaftspolitik Begründung und Ziele Instrumente Regionalpolitik in der Praxis

4 Lehrformen

Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen.

Schlüsselkompetenzen: Mündliche Präsentation von Inhalten, Argumentieren und Moderation/ Dis-kussion über umweltpolitische Sachverhalte, Teamarbeit, Schriftliche Darstellung von Zusammen-hängen in Form von Seminararbeiten, Wissenschaftliche Arbeitsformen, Zitierformen.

Wissensvermittlung via: Folien-/ PowerPoint-Präsentationen und Diskussionen sowie Regionale Exkursion

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang

Inhaltlich: Keine

6 Prüfungsformen

Klausur oder wiss. Hausarbeit

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”

Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte

87

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Mark O. Sellenthin

Lehrende: Prof. Dr. Mark O. Sellenthin

11 Sonstige Informationen

Literaturhinweise:

Eckey (2008) Regionalökonomie, Gabler Verlag. Heinemann, Hagen, Mohl, Osterloh & Sellenthin (2010) Die Zukunft der EU-Strukturpolitik,

Nomos Verlag. Blanchard, O. und Illing, G. (2009), Makroökonomie, München. Pindyck, R. & Rubinfeld, D. (2009), Mikroökonomie, Pearson, München. Fagerberg, J., Mowery, D. & Nelson, R. R., (2005), The Oxford Handbook of Innovation, Oxford

University Press, Oxford. Herrmann-Pillath, C. (2002), Grundriss der Evolutionsökonomik, UTB. Schätzl, L., (2003) Wirtschaftsgeographie Bd. 1 – 3. UTB.

88

Titel des Bachelormoduls:

RHETORIK UND PRÄSENTATIONSTECHNIK/EN

Modultyp

Wahlpflichtmodul

KN-NR. BERUP

Workload 150 h

Credits 5 ECTS

Studiensemester 2. u. 4. Semester

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV) Rhetorik und Präsentationstech-nik/ en

Kontaktzeit 64 h

Selbststudium 86 h

Geplante Gruppengröße Keine Beschränkung

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Nach diesem Seminar sind die Studierenden mit dem Grundlagenwissen zum Einsatz der Kommu-nikation in den Anwendungsfeldern Rhetorik und Präsentation vertraut. Sie können sich durch den Einsatz der gelernten Kenntnisse (Bereiche Kommunikationsfähigkeiten, Vorbereitung und Durch-führung von Präsentationen, sicherer Umgang mit Präsentationsmedien) in eigenen Vorträgen und Präsentationen profilieren.

3 Inhalte

I. Kommunikation

Grundlagen und Kommunikationstypen

II. Rhetorik

Grundlagen, Bestandteile, Gesetzmäßigkeiten, Selbst- und Fremdwirkung, Stilmittel, Rhe-torikfehler, Umgang mit schwierigen Situationen, Exkurs: Werbesprache

III. Präsentationstechnik/en

Adressatenanalyse, Planung des Medieneinsatzes, Zielsetzung, Visualisierung, Manipulati-on, Störungen bei Präsentationen, Umgang mit Feedback und Unsicherheit, Diskussion

4 Lehrformen

Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen.

Wissensvermittlung via: PowerPoint-Präsentationen, Textanalyse, Case Studies in Kleingruppen und im Plenum.

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang

Inhaltlich: Vorkenntnisse im Bereich der Kommunikation wären wünschenswert

6 Prüfungsformen

Präsentation, rhetorischer Beitrag und Hausarbeit

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”

Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”

89

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Martin Kaschny

Lehrender: LB Frau Yvonne Borchert

11 Sonstige Informationen

Literaturhinweise:

Ascheron, Claus (2007): Die Kunst des wissenschaftlichen Präsentierens und Publizierens. Ein Praxisleitfaden für junge Wissenschaftler

Bartsch, Hoppmann, Rex &Vergeest (2008): Trainingsbuch Rhetorik

Blod, Gabriele (2007): Präsentationskompetenzen: Überzeugend präsentieren in Studium und Beruf

Cornelia Gericke (2009): Rhetorik: Die Kunst zu überzeugen und sich durchzusetzen

Schulz von Thun (2005) Miteinander Reden (Bd. 1-3)

Werder, Lutz von (1995): Rhetorik des wissenschaftlichen Redens und Schreibens

90

Titel des Bachelormoduls:

SPANISCH I

Modultyp

Wahlpflichtmodul

KN-NR. BESP1

Workload 150 h

Credits 5 ECTS

Studiensemester 2. u. 4. Semester

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV)

Spanisch I

Kontaktzeit 64 h

Selbststudium 86 h

Geplante Gruppengröße Keine Beschränkung

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Die Studierenden erwerben aktive und passive Sprachkompetenz auf dem Niveau der Umgangs-

sprache (alle wichtige Alltagsituationen).

Das Semester Spanisch I führt zum Spanischniveau A1, wie es im „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen“ definiert ist.

3 Inhalte

I. Phonetik

II. Bildung und Struktur von Sätzen

III. Präsens: regelmäßige und unregelmäßige Formen

IV. Perfekt: Form und Gebrauch

V. Ser/estar und ihre Unterschiede

VI. Adjektive

VII. Pronomen: Demonstrativ-/Reflexiv-/Direkte Objekt- und Indirekte Objekt-

VIII. Gerundium

4 Lehrformen

Seminaristischer Unterricht mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen, Gruppenarbeiten, Rollenspiele, Übersetzungen, grammatische Übungen.

Schlüsselkompetenzen: Kommunikationsfähigkeit auf dem Niveau der Allgemeinsprache (schriftlich und mündlich)

Wissensvermittlung via: Ausgewählte Texte

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang

Inhaltlich: Keine

6 Prüfungsformen

Klausur oder wiss. Hausarbeit

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

91

Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”

Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche/r: Sprachdozentin Frau Ellen Rana

Lehrende: LB Frau Maria Rosa Carrillo-Hackenberg

11 Sonstige Informationen

Literaturhinweise:

Mirada Aktuell (Lehr- und Arbeitsbuch) ISBN 3-19-00 4218-7 Langenscheidt Standardgrammatik Spanisch ISBN 978-3-468-34919-5 Pons Universelles Wörterbuch Spanisch 1. Auflage 2008 ISBN 978-3-12-517439-9 Große Lerngrammatik Spanisch Niveaustufe A1-C1 Hueber, ISBN 978-3-19-104145 Power-Grammatik Spanisch Niveaustufe A1+A2 Hueber, ISBN 004185-5

92

Titel des Bachelormoduls:

SPANISCH II

Modultyp

Wahlpflichtmodul

KN-NR. BESP2

Workload 150 h

Credits 5 ECTS

Studiensemester 2. u. 4. Semester

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV)

Spanisch II

Kontaktzeit 64 h

Selbststudium 86 h

Geplante Gruppengröße Keine Beschränkung

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Nachdem Besuch des Moduls sind Studierenden in der Lage, auf dem Niveau der spanischen Um-gangssprache (wichtige Alltagssituationen) zu kommunizieren.

Das Semester Spanisch II führt zum Sprachniveau A2, wie es im „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen“ definiert ist.

3 Inhalte

I. Vergangenheitsform (Formen & Gebrauch): pretérito indefinido & pretérito imperfecto

II. Bedingungsform (condicional simple): Formen und Gebrauch

III. Die Possessivpronomen und „estar + Gerundium“

IV. Der Vergleich

V. Zukunft: Formen & Gebrauch

VI. Vertiefung allgemein-sprachlicher Kompetenz in Lexik und Grammatik in Kontexten.

4 Lehrformen

Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen, Gruppenarbeiten, Rollenspiele, Übersetzungen, grammatische Übungen.

Schlüsselkompetenzen: Kommunikationsfähigkeit auf dem Niveau der Allgemeinsprache (schriftlich und mündlich)

Wissensvermittlung via: Ausgewählte Texte, Folien-/PowerPoint, Potenzialanalyse, Tafel

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang

Inhaltlich: Keine

6 Prüfungsformen

75 % Klausur und 25% Präsentation (mündlicher Ausdruck)

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”

Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”

93

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche/r: Sprachdozentin Frau Ellen Rana

Lehrende: LB Frau Asun Carnicé, lic.phil

11 Sonstige Informationen

Literaturhinweise:

Mirada Aktuell ( Lehr-und Arbeitsbuch). Hueber, ISBN : 978-3-19-004218-0 Rodriguez, Teresita und Schmitt- Böhringer, Astrid: Standardgrammatik Spanisch. Langen-

scheidt, ISBN 3-468-34919-X Bonachera Álvarez, Trinidad und Álvarez Olañeta, Pedro: Großes Übungsbuch Spanisch.

Hueber, ISBN 978-3-19-007906-3 Zusatzmaterial, das im Unterricht verteilt wird.

94

Titel des Bachelormoduls:

SPANISCH III

Modultyp

Wahlpflichtmodul

KN-NR. BESP3

Workload 150 h

Credits 5 ECTS

Studiensemester 2. u. 4. Semester

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV)

Spanisch III

Kontaktzeit 64 h

Selbststudium 86 h

Geplante Gruppengröße Keine Beschränkung

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Nach diesem Modul sind die Studierenden dazu in der Lage, auf dem Niveau der spanischen All-gemeinsprache (wichtige Alltagssituationen) zu kommunizieren. Des Weiteren verfügen sie über fachbezogenes Vokabular.

Das Semester Spanisch III führt zum Sprachniveau B1, wie es im „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen“ definiert ist.

3 Inhalte

I. Imperativo. Form und Gebrauch

II. Presente de subjuntivo. Form und Gebrauch

III. Beispiele zu verschiedenen firmeninternen Kommunikationsabläufen

IV. Interculturalidad. Die „Hispano“ Frage. Unterschiede zwischen hispanischen und deutschen Perspektiven, insbesondere in der Arbeits- und Geschäftswelt

V. Fallanalyse: Video über eine spanische Firma und begleitende Übungen

VI. Vertiefung des Hör- und Textverständnisses und der Ausdrucksfähigkeit anhand ausgewählter Kontexte der Allgemein- und Fachsprache.

4 Lehrformen

Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen.

Schlüsselkompetenzen: Kommunikationsfähigkeit auf Anfang des Niveau B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen

Wissensvermittlung via: Ausgewählte Texte, PowerPoint, Videos, online Ressourcen und gramma-tische Übungen

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang

Inhaltlich: Spanisch II

6 Prüfungsformen

Klausur oder wiss. Hausarbeit

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

95

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”

Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche/r: Sprachdozentin Frau Ellen Rana

Lehrende: LB Frau Asun Carnicé, lic.phil

11 Sonstige Informationen

Literaturhinweise:

Mirada Aktuell (Lehr- und Arbeitsbuch) ISBN 3-19-00 4218-7 und Zusatzmaterial

96

Titel des Bachelormoduls:

STEUERN (EINKOMMENSTEUER)

Modultyp

Wahlpflichtmodul

KN-NR. BEST2

Workload 150 h

Credits 5 ECTS

Studiensemester 2. u. 4. Semester

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV)

Steuern (Einkommensteuer)

Kontaktzeit 64 h

Selbststudium 86 h

Geplante Gruppengröße Keine Beschränkung

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Nach Abschluss des Moduls sind die Studierenden mit den Grundlagen der Einkommenssteuer vertraut. Sie sind in der Lage, die Einkunftsarten zu unterscheiden und eine Einkommenssteuerbe-rechnung unter Berücksichtigung von Werbungskosten, Sonderausgaben und außergewöhnlichen Belastungen durchzuführen.

3 Inhalte

I. Einkommensteuerliche Grundbegriffe

II. Persönliche und sachliche Steuerpflicht

III. Unbeschränkte Steuerpflicht

IV. Verlustrechnung

V. Alle Einkunftsarten

VI. Gewinnermittlungen

VII. Werbungskosten

VIII. Sonderausgaben

IX. Außergewöhnliche Belastungen

X. Umfangreiche Fallbeispiele

4 Lehrformen

Seminaristischer Unterricht mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen.

Schlüsselkompetenzen: Aneignung fachlicher Grundkenntnisse, Diskussion über erarbeitete Lö-sungsvorschläge, Erschließung anwendungsbezogener Aspekte.

Wissensvermittlung via: Umfangreiches Arbeits- und Übungsskript u.a.m.

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang

Inhaltlich: Keine

6 Prüfungsformen

Klausur oder wiss. Hausarbeit

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

97

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”

Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”

Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Arno Steudter

Lehrende: Prof. Dr. Arno Steudter

11 Sonstige Informationen

Literaturhinweise:

Rose: Lehrbuch Einkommensteuer, aktuelle Auflage

Zimmermann/ Reyher: Lehrbuch Einkommensteuer, aktuelle Auflage

Bornhofen: Lehrbuch Einkommensteuer, aktuelle Auflage

Kussmann/ Martin: Lehrbuch Einkommensteuer, aktuelle Auflage

98

Titel des Bachelormoduls:

UMWELTÖKONOMIE

Modultyp

Wahlpflichtmodul

KN-NR. BEUOE

Workload 150 h

Credits 5 ECTS

Studiensemester 2. u. 4. Semester

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV)

Umweltökonomie

Kontaktzeit 64 h

Selbststudium 86 h

Geplante Gruppengröße Keine Beschränkung

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Nach diesem Modul können die Studierenden argumentativ erläutern, warum eine Marktwirtschaft der Ergänzung der Umweltpolitik bedarf und welche Ursachen für Umweltprobleme in Frage kom-men.

3 Inhalte

I. Wirtschaftspolitische Aufgabenbereiche in der Marktwirtschaft und Korrektur von Marktversa-gen

II. Situationsanalyse und empirische Bestandsaufnahme von Umweltproblemen

III. Ursachen der Umweltprobleme

IV. Ziele und Prinzipien der Umweltpolitik

V. Träger der Umweltpolitik

VI. Produktionsentscheidungen und externe Effekte

VII. Theoretische Möglichkeiten zur Internalisierung externer Effekte

VIII. Ordnungsrechtliche Instrumente der Umweltpolitik

IX. Marktwirtschaftliche Instrumente der Umweltpolitik

X. Probleme und Grenzen der Umweltpolitik

4 Lehrformen

Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen.

Schlüsselkompetenzen: Mündliche Präsentation von Inhalten, Argumentieren und Moderation/ Dis-kussion über umweltpolitische Sachverhalte, Teamarbeit, Schriftliche Darstellung von Zusammen-hängen in Form von Seminararbeiten, Wissenschaftliche Arbeitsformen, Zitierformen.

Wissensvermittlung via: Folien-/ PowerPoint-Präsentationen und Diskussionen von Seminar-/ Pro-jektarbeiten.

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang

Inhaltlich: Keine

6 Prüfungsformen

Klausur oder wiss. Hausarbeit

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

99

Bestandene Modulprüfung

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”

Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Georg Schlichting

Lehrende: Frau Sonja Weber

11 Sonstige Informationen

Literaturhinweise:

Enders, A.: Umweltökonomie, aktuelle Auflage.

Koch, W./ Czogalla, Ch.: Grundlagen der Wirtschaftspolitik, aktuelle Auflage.

100

Titel des Bachelormoduls:

UNTERNEHMENSBEWERTUNG UND JAHRESABSCHLUSSANA-

LYSE

Modultyp

Wahlpflichtmodul

KN-NR. BEUNB

Workload 150 h

Credits 5 ECTS

Studiensemester 2. u. 4. Semester

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV) Unternehmensbewertung und Jahresabschlussanalyse

Kontaktzeit 64 h

Selbststudium 86 h

Geplante Gruppengröße Keine Beschränkung

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Nach diesem Modul kennen die Studierenden die Grundlagen und die wichtigsten Methoden der

Unternehmensbewertung. Außerdem kennen sie die Grundlagen der Jahresabschlussanalyse und

die wichtigsten Kennzahlen sowie Methoden der Jahresabschlussanalyse und deren Einsatzmög-

lichkeiten.

3 Inhalte

I. Unternehmensbewertung: Anlässe, Zwecke, Ziele, Objektivierung, Typisierung, Vereinfachung,

Substanzwerte, Ertragswert, Discounted-Cash-Flow-Verfahren.

Bilanzanalyse: Zweck,und Ziel der Jahresabschlussanalyse, wichtige Kennzahlen und deren

Aussagen, Methoden der Jahresabschlussanalyse und deren Einsatzmöglichkeiten.

4 Lehrformen

Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags-, Diskussions- und

Übungselementen.

Schlüsselkompetenzen: Erschließung anwendungsbezogener Aspekte.

Wissensvermittlung via: Lehrbücher, Übungen, Tafel, PowerPoint.

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang

Inhaltlich: Keine

6 Prüfungsformen

Klausur

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”

Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”

Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”

9 Stellenwert der Note für die Endnote

101

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Holger Philipps

Lehrende: NN

11 Sonstige Informationen

Literaturhinweise:

Baetge, Kirsch, Thiele; Bilanzanalyse, Berlin, Idw-Verlag, akt. Aufl.

Ballwieser; Unternehmensbewertung: Prozeß, Methoden und Probleme, atk. Aufl.

Hommel, Dehmel; Unternehmensbewertung case by case, UTB, akt. Aufl.

IDW; IDW Standard: Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen: IDW, akt.

Aufl.

Kniest, Henselmann; Unternehmensbewertung: Praxisfälle mit Lösungen, NWB, akt. Aufl.

Schult/Brönel; Bilanzanalyse, Berlin, akt. Aufl.

102

Titel des Bachelormoduls:

WEITERFÜHRENDE MATHEMATIK – DYNAMISCHE MODELLIE-

RUNG UND LINEARE OPTIMIERUNG

Modultyp

Wahlpflichtmodul

KN-NR.

Workload

150 h

Credits

5 ECTS

Studiensemes-

ter

2. u. 4. Semester

Häufigkeit des Ange-

bots

Jedes Semester

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV)

Weiterführende Mathematik –

Dynamische Modellierung und

Lineare Optimierung

Kontaktzeit

64 h

Selbststudi-

um

86 h

Geplante Gruppengrö-

ße

Keine Beschränkung

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Nach diesem Modul sind die Studierenden in der Lage weiterführende Themen der ma-thematischen Modellierung zu behandeln. Dies beinhaltet vertiefende Themen im Bereich der Analysis und der dynamischen Modellierung (Differenzen- und Differentialgleichungen) und weiterführende Themen der Linearen Algebra (Lineare Optimierung).

3 Inhalte

Weiterführende Mathematik - Analysis Differenzengleichungen

Differentialgleichungen

Vertiefung Integralrechnung

Weiterführende Mathematik – Lineare Algebra

Vertiefung Matrizenrechnung und lineare Algebra

Lineare Optimierung

TransportoptimierungZuordnungsprobleme

4 Lehrformen

Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen. Wissensvermittlung via: PowerPoint, Tafel.

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang

Inhaltlich: Keine

6 Prüfungsformen

Klausur

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”

Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”

Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”

103

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche/r:

Prof. Dr. Mark O. Sellenthin

Lehrende:

Prof. Dr. Mark O. Sellenthin

Lehrbeauftragte/r

11 Sonstige Informationen

Literaturhinweise:

Matthäus & Matthäus (2010), Mathematik für BWL-Bachelor, Vieweg+Teubner, Wies-

baden.

Matthäus & Matthäus (2009), Mathematik für BWL-Master, Vieweg+Teubner, Wiesba-

den.

Schwarze, Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, Band 1, 2 und 3, aktuelle Aufla-

ge.

104

Titel des Bachelormoduls:

Wirtschaftsgeographie

Modultyp

Wahlpflichtmodul

KN-NR. BEGEO

Workload 150 h

Credits 5 ECTS

Studiensemester 2. - 3. Semester

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV)

Wirtschaftsgeographie

Kontaktzeit 64 h

Selbststudium 86 h

Geplante Gruppengröße 25 TN

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, den Studierenden eine geographische Perspektive auf weltwirt-schaftliche Strukturen und Prozesse zu vermitteln, um ökonomische Beziehungen und ökonomi-sches Handeln verstehen und kritisch analysieren zu können. Nach Abschluss des Moduls sollen die Studierenden in der Lage sein sich selbstständig Daten und Informationen zu beschaffen und damit eigene Analysen zu wirtschaftsgeographischen Problemstellungen zu erarbeiten.

3 Inhalte

Die Lehrveranstaltung behandelt schwerpunktmäßig die globale Entwicklung der Weltwirtschaft. Dazu erhalten die Studierenden zunächst eine Einführung in die grundlegenden Begriffe und Fragestellungen der Wirtschaftsgeographie. Weiterführend werden sie mit der Raumentwicklung auf den Maßstabsebenen der Regionen und der Weltwirtschaft vertraut gemacht. Themen sind u. a. Theorien zur Globalisierung (Entwicklungsländer, Schwellenländer, Industrieländer), globale Wertschöpfungsketten, internationale Handelsabkommen, globaler Rohstoffhandel, Handel und Umwelt, Megacities und die Globalisierung des Einzelhandels.

4 Lehrformen

Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags-, Diskussions- und

Übungselementen.

Schlüsselkompetenzen: Kommunikationsfähigkeit, Gesprächsführung, Konfliktlösung, Kritikfähig-

keit, Selbstreflexion, Präsentationstechniken.

Wissensvermittlung via: Vorträge, Praxisbeispielen, Fallübungen in Einzel- und Gruppenarbeit, Präsentationen mit unterschiedlichen Medien.

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang

Inhaltlich: Interesse an ökonomischen und räumlichen Zusammenhängen. Bereitschaft sich aktiv

am Unterricht zu beteiligen (Diskussionsteilnahme, Feedbackvergabe, Präsentation).

6 Prüfungsformen

Wiss. Hausarbeit + Präsentation

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Bachelor-Studiengang „Business Administration“

Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”

Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”

105

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Gewichtung entsprechend der Anzahl der ECTS-Punkte

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche/r:

Prof. Dr. Werner Hecker

Lehrende:

Lisa Margarete Katharina Porz (M.Sc.)

11 Sonstige Informationen Literaturhinweise: Bathelt, H. / Glückler, J. (2012): Wirtschaftsgeographie. Ökonomische Beziehungen in

räumlicher Perspektive. Stuttgart.

Giese, E. / Mossig, I. / Schröder, H. (2011): Grundriss Allgemeine Geographie. Globalisierung der Wirtschaft. Paderborn u. a.

Haas, H.-D. / Neumair, S.-M. / Schlesinger, D.-M. (2012): Internationale Wirtschaft.

Unternehmen und Wirtschaftsraum im Globalisierungsprozess. München.

Hahn, B. (2009): Welthandel. Geschichte, Konzepte, Perspektiven. Darmstadt.

Kulke, E. (2008): Grundriss Allgemeine Geographie. Wirtschaftsgeographie. Paderborn u. a.

106

4. PROPÄDEUTIKA

Ein Propädeutikum ist eine Orientierung- und Vorbereitungsveranstaltung (bspw. auf dem Gebiet der Ma-

thematik oder Buchführung). Ziel eines Propädeutikums ist die Vorbereitung auf das betriebswirtschaftliche

Studium. Durch den Erwerb von Grundkenntnissen soll eine gemeinsame Wissensbasis geschaffen wer-

den.

Code-Nr. Module Semester SWS ECTSArt der

Prüfungsleistung

Art der

Studienleistung

BPRCH China - Sprache und Business I 1 2 0

BPRMA Mathematik 1 2 0 Test

BPRC2 China - Sprache und Business II 2 2 0

BPRBU Buchführung 2 3 0 Test

BPRC3 China - Sprache und Business III 3 2 0

Englisch (Grammar oder Toefl) 3 2 0 Test

BPRWA Wissenschaftliches Arbeiten 4 2 0

Propädeutika/Vorkurse

107

Titel des Bachelormoduls:

BUCHFÜHRUNG

Modultyp

Propädeutika

KN-NR.

BPRBU

Workload

60 h

Credits

0 ECTS

Studiensemester

2. Semester

Häufigkeit des Angebots

Jedes Semester

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV)

Buchführung

Kontaktzeit

48 h

Selbststudium

12 h

Geplante Gruppengröße

Keine Beschränkung

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Anhand spezieller Geschäftsfälle haben die Studierenden die Systematik der „doppelten Buchführung“verstanden. Sie kennen die Bedeutung der Buchführung für das gesamte Unternehmen sowie die elementaren Voraussetzungen für ein funktionierendes Rechnungswesen. Praktische Aufgaben können sie anhand ihrer erworbenen Kenntnisse beurteilen und lösen.

3 Inhalte

I. Grundlagen: Aufgaben – Bereiche des Rechnungswesens; Buchführung als Teil des REWE

II. Technik der Buchführung: u.a. Inventar-Inventur-Bilanz-Bestandskonten- Erfolgskonten

III. Buchung im Anlagevermögen: u.a. Abschreibungen – GWG – Verkauf von Anlagen

IV. Buchung der Umsatzsteuer (MwSt): u.a. Wesen der USt – Verbuchung- Bilanzierung

V. Buchungen im Umlaufvermögen: u.a. Privatentnahme/Privateinlage – Einkaufsbereich - Ver-kaufsbereich

VI. Jahresabschluss: u.a. Zeitliche Abgrenzungen (sonst. Ford. – sonst. Verb. – Aktive u. Passive RA – Rückstellungen) Bewertung von Forderungen (z. B. Wertberichtigungen)

VII. Buchungen im Personalbereich: u.a. Sozialversicherungsbeiträge, Gehalt, Vorschüsse

4 Lehrformen

Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags-, Diskussions- und

Übungselementen.

Schlüsselkompetenzen: Analytisches Denken durch die Erschließung systemimmanenter Struktu-ren. Wissensvermittlung via: Overhead-Projektor, PowerPoint-Präsentation, Vorlesungsskript, Tafel

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang

Inhaltlich: Keine

6 Prüfungsformen

Test

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

108

Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”

Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Keine

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Rudolf Münzinger

Lehrende: Frau Natascha Berg

11 Sonstige Informationen

Literaturhinweise:

Bornhofen, M.: Buchführung 1, akt. Aufl.

Schmolke, Deitermann: Industrielles Rechnungswesen, akt. Aufl., Winklers Verlag

Weber J., Weißenberger B.: Einführung in das Rechnungswesen: Bilanzierung und Kosten-rechnung, akt. Aufl., Schäfer/Pöschel Verlag

109

Titel des Bachelormoduls:

MATHEMATIK (VORKURS)

Modultyp

Propädeutika

KN-NR. BPRMA

Workload 0 h

Credits 0 ECTS

Studiensemester 1. Semester

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV)

Mathematik

Kontaktzeit 32 h

Selbststudium 0 h

Geplante Gruppengröße Keine Beschränkung

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Nach diesem Modul haben die Studierenden grundlegende , mathematische Kenntnisse in folgendenn Bereichen erworben und können diese sicher anwenden: zahlen und Zahlsysteme; Potenzen, Wurzeln, Logarithmen, Ungleichungen Funktionen, Lineare Gleichungssysteme

3 Inhalte

I. Elementare Grundlagen, Zahlen und Zahlensysteme

II. Potenzen, Wurzeln, Logarithmen

III. Lösen von Gleichungen

IV. Funktionen und ihre Graphen

4 Lehrformen

Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen. Wissensvermittlung via: PowerPoint, Tafel

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang

Inhaltlich: Keine

6 Prüfungsformen

Mathematische Inhalte werden in der LV Quantitative Methoden abgefragt.

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”

Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Keine

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Mark O. Sellenthin

Lehrende: Prof. Dr. Mark O. Sellenthin

11 Sonstige Informationen Literaturhinweise: Gehrke, J. (2010), Mathematik im Studium, Brückenkurs für Wirtschafts- und Naturwissen-

schaftler, Oldenburg, München

110

Holland & Holland (2008), Mathematik im Betrieb, Gabler Wiesbaden

Matthäus & Matthäus (2009), Mathematik für BWL-Bachelor, Vieweg+Teubner, Wiesbaden

Purket, W. (2008), Brückenkurs Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, Teubner, Wiesba-den

111

Titel des Bachelormoduls:

WISSENSCHAFTLICHE ARBEITSTECHNIKEN

Modultyp

Propädeutika

KN-NR. BPRWA

Workload 0 h

Credits 0 ECTS

Studiensemester 3. Semester

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV) Wissenschaftliche Arbeits-techniken

Kontaktzeit 32 h

Selbststudium 0 h

Geplante Gruppengröße Keine Beschränkung

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Nach Besuch des Moduls kennen die Studierenden die Grundlagen der wissenschaftlichen Arbeits-techniken. Sie sind in der Lage, eine wissenschaftliche Arbeit im Hinblick auf: die organisatori-schen, zeitlichen und formalen Vorgaben seitens des Fachbereichs, die formale Gestaltung der einzelnen Bestandteile, die EDV-technischen Aspekte, die Zeitplanung und das -management, die Literatursuche und –beschaffung (inkl. Digitaler Bibliothek und Internetrecherche), die inhaltlichen und sprachlichen Anforderungen, die Gliederung, die Technik des Zitierens und der Qualitätssiche-rung zu erstellen.

3 Inhalte

Aufzeigen der Projektdimension einer wissenschaftlichen Arbeit, organisatorische, zeitliche und formale Vorgaben des Fachbereichs, Formale Gestaltung der einzelnen Bestandteile einer wissen-schaftlichen Arbeit, EDV-technische Aspekte (PC-Einrichtung, Dateiorganisation, Datensicherheit), Zeitplanung und -management, Literatursuche und -beschaffung, incl. Digitale Bibliothek und Inter-netrecherche, inhaltliche und sprachliche Anforderungen an eine wissenschaftliche Arbeit, Gliede-rungsanalyse und -übungen, Technik des Zitierens, Qualitätssicherung.

4 Lehrformen

Seminaristischer Unterricht (abhängig von der Teilnehmerzahl) mit Vortrags- und Übungselemen-ten.

Schlüsselkompetenzen: Analyse komplexer Sachverhalte und deren Darstellung, praktische Um-setzung theoretisch erlernter Inhalte, Selbst- und Zeitmanagement, Selbstständigkeit..

Wissensvermittlung via: Vorlesung und Materialien zur Vorlesung (Gestaltungsbeispiele, Übungen u.a).

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang Inhaltlich: Keine

6 Prüfungsformen

Keine

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”

Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”

Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”

9 Stellenwert der Note für die Endnote

112

Keine

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Holger Philipps

Lehrende: Prof. Dr. Holger Philipps

11 Sonstige Informationen

Literaturhinweise:

Rossig/ Prätsch: Wissenschaftliche Arbeiten, aktuelle Auflage.

113

Titel des Bachelormoduls:

CHINA – SPRACHE UND BUSINESS I

Modultyp

Propädeutika

KN-NR. BPRCH

Workload 0 h

Credits 0 ECTS

Studiensemester 1. - 6 Semester

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV) China – Sprache und Business I

Kontaktzeit 32 h

Selbststudium 0 h

Geplante Gruppengröße Keine Beschränkung

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Nach diesem Modul haben die Studierenden ein erstes Grundverständnis zur chinesischen Kultur aufgebaut und den ersten Kontakt zur chinesischen Sprache hergestellt.

3 Inhalte

I. Ausspracheübungen

II. Einfache Begriffe und Zusammenhänge

III. Einfache Konversation

IV. Einfache Dialoge

V. Einfache Schriftzeichen

VI. Kulturelle Aspekte

VII. Business Aspekte

4 Lehrformen

Seminaristischer Unterricht mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen.

Schlüsselkompetenzen: Erstes Verständnis für Sprache, Kultur und Business in China. Wissensvermittlung via: Vorträge und Übungen.

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang Inhaltlich: Keine

6 Prüfungsformen

Keine

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”

Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”

Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Keine

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche/r:

114

Sprachdozentin Frau Ellen Rana

Lehrende: LB Frau Feihong Bräkling-Sun

11 Sonstige Informationen Literaturhinweise: Gemäß Literaturliste.

Titel des Bachelormoduls:

CHINA – SPRACHE UND BUSINESS II

Modultyp

Propädeutika

KN-NR. BPRC2

Workload 0 h

Credits 0 ECTS

Studiensemester 1. - 6 Semester

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV)

China – Sprache und Business II

Kontaktzeit 32 h

Selbststudium 0 h

Geplante Gruppengröße Keine Beschränkung

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Nach Besuch des Moduls haben die Studierenden weitere Impressionen der chinesischen Kultur kennengelernt und vertieft.

3 Inhalte

I. Ausspracheübungen

II. Vertiefung Begriffe und Zusammenhänge

III. Vertiefung Konversation

IV. Vertiefung Dialoge

V. Schriftzeichenübungen

VI. Aktuelle Kulturelle Aspekte

VII. Vertiefung Business Aspekte

4 Lehrformen

Seminaristischer Unterricht mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen. Schlüsselkompetenzen: Vertiefung des Verständnis für Sprache, Kultur und Business in China aus dem Block I. Wissensvermittlung via: Vorträge und Übungen.

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang Inhaltlich: Keine

6 Prüfungsformen

Keine

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten Bestandene Modulprüfung

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”

Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”

Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”

115

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Keine

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche/r: Sprachdozentin Frau Ellen Rana

Lehrende: LB Frau Feihong Bräkling-Sun

11 Sonstige Informationen

Literaturhinweise: Gemäß Literaturliste.

Titel des Bachelormoduls:

CHINA – SPRACHE UND BUSINESS III

Modultyp

Propädeutika

KN-NR. BPRC3

Workload 0 h

Credits 0 ECTS

Studiensemester 1. - 6 Semester

Häufigkeit des Angebots Jedes Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen (LV) China – Sprache und Business III

Kontaktzeit 32 h

Selbststudium 0 h

Geplante Gruppengröße Keine Beschränkung

2 Lernergebnisse (learning outcomes)/Kompetenzen

Nach Besuch des Moduls haben die Studierenden weitere Impressionen der chinesischen Kultur kennengelernt und vertieft.

3 Inhalte

I. Vertiefung Ausspracheübungen

II. Erweiterung Begriffe und Zusammenhänge

III. Vertiefung Konversation

IV. Erste bilaterale Dialoge

V. Vertiefung Schriftzeichenübungen

VI. Spezielle kulturelle Aspekte

VII. Spezielle Business Aspekte

4 Lehrformen

Seminaristischer Unterricht mit Vortrags-, Diskussions- und Übungselementen. Schlüsselkompetenzen: Vertiefung des Verständnis für Sprache, Kultur und Business in China aus dem Block II. Wissensvermittlung via: Vorträge und Übungen.

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Zulassung zum Bachelor-Studiengang Inhaltlich: Keine

6 Prüfungsformen

Keine

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

116

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Bachelor-Studiengang “Marketing und International Business”

Bachelor-Studiengang “Mittelstandsmanagement”

Bachelor-Studiengang “Wirtschaftsingenieur”

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Keine

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Modulverantwortliche/r: Sprachdozentin Frau Ellen Rana

Lehrende: LB Frau Feihong Bräkling-Sun

11 Sonstige Informationen

Literaturhinweise: Gemäß Literaturliste.