48
Modulhandbuch für das Studienfach: Deutsch (Gymnasium) im Lehramt Gymnasien

Modulhandbuch - uni-halle.de · 2020. 11. 30. · Modulhandbuch: Lehramt Gymnasien Deutsch (Gymnasium) Fachspezifische Bestimmungen vom 11.08.2020 Modul: Grundfragen der Sprach- und

  • Upload
    others

  • View
    4

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • Modulhandbuch

    für das

    Studienfach:

    Deutsch (Gymnasium)

    im Lehramt Gymnasien

  • Modulhandbuch: Lehramt Gymnasien Deutsch (Gymnasium) Fachspezifische Bestimmungen vom 27.01.2021

    Seite 2 von 48

    Inhalt:

    Althochdeutsch/Mittelhochdeutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 3

    01 Grundfragen der Sprach- und Literaturwissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 5

    02 Grundlagen der neueren deutschen Literaturwissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 7

    03 Grundlagen der germanistischen Sprachwissenschaft I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 9

    04 Grundlagen der germanistischen Sprachwissenschaft II (FSQ integrativ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 12

    05 Grundlagen der Altgermanistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 14

    06 Deutschdidaktik I: Grundlagen fachbezogenen Lehrens und Lernens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 17

    07 Deutschdidaktik II: Konzeption, Gestaltung und Reflexion von Fachunterricht . . . . . . . . . . . . . Seite 20

    08 Deutschdidaktik III: Fachdidaktisches Urteilen und Forschen sowie Weiterentwickeln von Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 23

    09 Literatur- und Gattungstheorie (10 LP) (FSQ integrativ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 26

    10 Literaturgeschichte (17. Jahrhundert bis Gegenwart) (10 LP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 29

    11 Themen, Stoffe und Motive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 32

    12 Text und Gespräch: Geschriebenes und gesprochenes Deutsch (FSQ integrativ) . . . . . . . . . . . . Seite 35

    13 Varietäten des Deutschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 38

    15 Deutsche Literatur des Mittelalters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 40

    16 Frühneuhochdeutsche Sprache und Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 43

    17 Master-Modul I (LA Gym: 1. und 2. Fach, LA Sek: 1. Fach, LA Fö/Sek: 1. Fach) . . . . . . . . . . Seite 45

    18 Master-Modul II (LA Gym, 1. Fach) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 47

  • Modulhandbuch: Lehramt Gymnasien Deutsch (Gymnasium) Fachspezifische Bestimmungen vom 27.01.2021

    Modul: Althochdeutsch/Mittelhochdeutsch

    Identifikationsnummer: GER.06971.02

    Lernziele: - Grundkenntnisse auf dem Gebiet der deutschen Sprachgeschichte - Fähigkeit zum Erklären der Gegenwartssprache aus ihrer historischen Entwicklung heraus - Fähigkeit zum exemplarischen Analysieren althochdeutscher und mittelhochdeutscher Texte

    unter sprachhistorischen Fragestellungen - Fähigkeit zum Einordnen althochdeutscher und mittelhochdeutscher Texte hinsichtlich ihrer

    Zugehörigkeit zu einer Sprachepoche und -region

    Inhalte: - Grundlagen der historischen Sprachwissenschaft - lautliche, morphologische, syntaktische und lexikalische Entwicklungen innerhalb des Alt- und

    Mittelhochdeutschen sowie zentraler Voraussetzungen und Folgeentwicklungen - sprachregionale Markerformen der deutschen Sprache

    Verantwortlichkeiten (Stand 19.01.2021):

    Fakultät Institut Modulverantwortliche/r

    Philosophische Fakultät II Germanistik Professorinnen und Professoren des

    Germanistischen Instituts

    Studienprogrammverwendbarkeiten (Stand 15.07.2020):

    Abschluss Studienprogramm empf.Studien-semester

    Modulart Benotung Anteil derModulnote anAbschlussnote

    Lehramt

    Sekundarschulen

    Deutsch (Sekundarschule) 7. Wahlpflichtmodul Benotet examens-

    relevant

    Lehramt

    Gymnasien

    Deutsch (Gymnasium) 5. Pflichtmodul Benotet examens-

    relevant

    Lehramt

    Förderschulen

    Deutsch (Sekundarschule) 7. Wahlpflichtmodul Benotet examens-

    relevant

    Bachelor (2-Fach) Deutsche Sprache und

    Literatur - 60 LP

    5. Pflichtmodul Benotet 5/40

    Bachelor (2-Fach) Deutsche Sprache und

    Literatur - 90 LP

    5. Pflichtmodul Benotet 5/60

    Bachelor (2-Fach) Latein Europas - 90 LP 3. Wahlpflichtmodul Benotung

    ohne Anteil

    0/70

    Teilnahmevoraussetzungen:

    obligatorische Teilnahmevoraussetzungen:keine

    wünschenswerte Teilnahmevoraussetzungen:keine

    Seite 3 von 48

  • Modulhandbuch: Lehramt Gymnasien Deutsch (Gymnasium) Fachspezifische Bestimmungen vom 27.01.2021

    Dauer:1 Semester

    Angebotsturnus:jedes Wintersemester

    Studentischer Arbeitsaufwand:150 Stunden

    Leistungspunkte:5 LP

    Lehrsprache:Deutsch

    Modulbestandteile Variante 1:

    Lehr- und Lernform SWS Studentische Arbeitszeit inStunden

    Semester

    Vorlesung 2 30 Wintersemester

    Selbststudium 0 15 Wintersemester

    Seminar 2 30 Wintersemester

    Selbststudium 0 45 Wintersemester

    Vorbereitung und Abschluss der

    Modulleistung

    0 30 Wintersemester

    Modulbestandteile Variante 2:

    Lehr- und Lernform SWS Studentische Arbeitszeit inStunden

    Semester

    Vorlesung 1 15 Wintersemester

    Selbststudium 0 15 Wintersemester

    Tutorium 1 15 Wintersemester

    Selbststudium 0 30 Wintersemester

    Seminar 2 30 Wintersemester

    Selbststudium 0 30 Wintersemester

    Klausurvorbereitung und Klausur 0 15 Wintersemester

    Studienleistungen:- Vorlesung: drei bis fünf veranstaltungsbegleitende mündliche bzw. schriftliche Leistungen, z.B. Testat,

    Protokoll, veranstaltungsbegleitende Essays und schriftlich ausgeführte und begründete Fragen- Seminar: drei bis fünf veranstaltungsbegleitende mündliche bzw. schriftliche Leistungen, z.B. Testat,

    Protokoll, Übungsaufgaben zum Seminar: u.a. Glossarbeiträge

    Vorleistungen:- keine

    Modulleistung:

    Modulleistung 1. Wiederholung 2. Wiederholung Anteil an ModulnoteKlausur Klausur Klausur 100 %

    Termine für die Modulleistung:

    1. Termin: am Ende bzw. kurz nach Ende der Lehrveranstaltungszeit des Semesters

    1. Wiederholungstermin: innerhalb der letzten beiden Wochen vor Beginn der Lehrveranstaltungszeit

    des Folgesemesters

    2. Wiederholungstermin: bis zum Ende der Lehrveranstaltungszeit des Folgesemesters bzw. ein Jahr

    nach dem ersten Prüfungstermin

    Seite 4 von 48

  • Modulhandbuch: Lehramt Gymnasien Deutsch (Gymnasium) Fachspezifische Bestimmungen vom 27.01.2021

    Modul: Grundfragen der Sprach- und Literaturwissenschaft

    Identifikationsnummer: GER.06960.02

    Lernziele: - Fähigkeit, die Germanistik als ein Fach mit spezifischem Gegenstand und bestimmten

    Methoden zu beschreiben - Kenntnis der Teilbereiche des Fachs und grundlegender Fragestellungen, die die Teilbereiche

    verbinden; Grundkenntnisse der Fachgeschichte - Fähigkeit, historische und systematische Fragestellungen des Fachs zu unterscheiden und in

    grundlegende wissenschaftshistorische wie -systematische Zusammenhänge zu stellen - Fähigkeit, das Verhältnis von fachlicher Autonomie und gesellschaftlicher Funktion zu

    reflektieren - anwendungsbereite Kenntnisse von Hilfsmitteln und Arbeitstechniken in der germanistischen

    Literatur- und Sprachwissenschaft sowie der Komparatistik

    Inhalte: - Gegenstände, Fragestellungen und Methoden der germanistischen Literatur- und

    Sprachwissenschaft sowie der Komparatistik - ausgewählte, teilbereichsübergreifende und -spezifische Forschungsschwerpunkte - exemplarische Analyse historischer und zeitgenössischer, fiktionaler und nichtfiktionaler Texte - Hilfsmittel und Arbeitstechniken in der germanistischen Literatur- und Sprachwissenschaft

    sowie der Komparatistik

    Verantwortlichkeiten (Stand 19.01.2021):

    Fakultät Institut Modulverantwortliche/r

    Philosophische Fakultät II Germanistik Professorinnen und Professoren des

    Germanistischen Instituts

    Studienprogrammverwendbarkeiten (Stand 14.08.2020):

    Abschluss Studienprogramm empf.Studien-semester

    Modulart Benotung Anteil derModulnote anAbschlussnote

    Lehramt

    Sekundarschulen

    Deutsch (Sekundarschule) 1. bis 2. Pflichtmodul keine

    Benotung

    erfolgreicher

    Abschluss

    Lehramt

    Gymnasien

    Deutsch (Gymnasium) 1. Pflichtmodul keine

    Benotung

    erfolgreicher

    Abschluss

    Lehramt

    Förderschulen

    Deutsch (Sekundarschule) 1. bis 2. Pflichtmodul keine

    Benotung

    erfolgreicher

    Abschluss

    Bachelor Informatik - 180 LP 3. oder 4. Wahlpflichtmodul Benotet 5/155

    Bachelor (2-Fach) Deutsche Sprache und

    Literatur - 60 LP

    1. bis 2. Pflichtmodul keine

    Benotung

    Bachelor (2-Fach) Deutsche Sprache und

    Literatur - 90 LP

    1. bis 2. Pflichtmodul keine

    Benotung

    Master Informatik - 120 LP 1. oder 3. Wahlpflichtmodul Benotet 5/120

    Seite 5 von 48

  • Modulhandbuch: Lehramt Gymnasien Deutsch (Gymnasium) Fachspezifische Bestimmungen vom 27.01.2021

    Teilnahmevoraussetzungen:

    obligatorische Teilnahmevoraussetzungen:keine

    wünschenswerte Teilnahmevoraussetzungen:keine

    Dauer:2 Semester

    Angebotsturnus:jedes Semester

    Studentischer Arbeitsaufwand:150 Stunden

    Leistungspunkte:5 LP

    Lehrsprache:Deutsch

    Modulbestandteile:

    Lehr- und Lernform SWS Studentische Arbeitszeit inStunden

    Semester

    Vorlesung A 2 30 Wintersemester

    Selbststudium zur Vorlesung 0 20 Wintersemester

    Vorlesung B 2 30 Sommersemester

    Selbststudium zur Vorlesung 0 20 Sommersemester

    Vorbereitung und Abschluss der

    Modulleistung

    0 50 Winter- und

    Sommersemester

    Studienleistungen:- Vorlesung A/WiSe: bis zu drei veranstaltungsbegleitende Essays und bis zu fünf schriftlich ausgeführte

    und begründete Fragen- Vorlesung B/SoSe: bis zu drei veranstaltungsbegleitende Essays und bis zu fünf schriftlich ausgeführte

    und begründete Fragen

    Vorleistungen:- keine

    Modulleistung:

    Modulleistung 1. Wiederholung 2. Wiederholung Anteil an ModulnoteKlausur Klausur Klausur 100 %

    Termine für die Modulleistung:

    1. Termin: Ende der Lehrveranstaltungszeit

    1. Wiederholungstermin: Ende der Lehrveranstaltungszeitdes Folgesemesters

    2. Wiederholungstermin: Ende der Lehrveranstaltungszeit des übernächsten Semesters

    Seite 6 von 48

  • Modulhandbuch: Lehramt Gymnasien Deutsch (Gymnasium) Fachspezifische Bestimmungen vom 27.01.2021

    Modul: Grundlagen der neueren deutschen Literaturwissenschaft

    Identifikationsnummer: GER.06952.02

    Lernziele: - Grundkenntnisse von der historischen Entwicklung der neueren deutschsprachigen Literatur - anwendungsbereite Kenntnisse verschiedener Literatur-, Text- und Gattungsbegriffe - Fähigkeit zur Beschreibung und Analyse von Themen, Stoffen und Motiven in germanistischer

    und komparatistischer Perspektive - Fähigkeit zur Erarbeitung einer wissenschaftlichen Fragestellung, zu eigenständiger

    Forschungsrecherche und zur Entwicklung einer informierten Argumentation im Rahmen einerschriftlichen Hausarbeit

    Inhalte: - Epochenzusammenhänge und Entwicklungslinien der deutschsprachigen Literatur - Thema, Stoff und Motiv als Beschreibungs- und Analysekategorien in germanistischer und

    komparatistischer Perspektive - Beispiele für verschiedene Literatur-, Text- und Gattungsbegriffe - schriftliche Arbeitsformen des Studiums (z.B. Hausarbeit, Referat, Protokoll) und

    wissenschaftliche Arbeitsmittel (z.B. elektronische Forschungsrecherche)

    Verantwortlichkeiten (Stand 19.01.2021):

    Fakultät Institut Modulverantwortliche/r

    Philosophische Fakultät II Germanistik Professorinnen und Professoren des

    Germanistischen Instituts

    Studienprogrammverwendbarkeiten (Stand 14.08.2020):

    Abschluss Studienprogramm empf.Studien-semester

    Modulart Benotung Anteil derModulnote anAbschlussnote

    Lehramt

    Sekundarschulen

    Deutsch (Sekundarschule) 1. Pflichtmodul Benotung

    ohne Anteil

    erfolgreicher

    Abschluss

    Lehramt

    Gymnasien

    Deutsch (Gymnasium) 1. Pflichtmodul Benotung

    ohne Anteil

    erfolgreicher

    Abschluss

    Lehramt

    Förderschulen

    Deutsch (Sekundarschule) 1. Pflichtmodul Benotung

    ohne Anteil

    erfolgreicher

    Abschluss

    Bachelor Informatik - 180 LP 3. oder 5. Wahlpflichtmodul Benotet 5/155

    Bachelor (2-Fach) Deutsche Sprache und

    Literatur - 60 LP

    1. Pflichtmodul Benotung

    ohne Anteil

    0/40

    Bachelor (2-Fach) Deutsche Sprache und

    Literatur - 90 LP

    1. Pflichtmodul Benotung

    ohne Anteil

    0/60

    Master Informatik - 120 LP 1. oder 2. Wahlpflichtmodul Benotet 5/120

    Seite 7 von 48

  • Modulhandbuch: Lehramt Gymnasien Deutsch (Gymnasium) Fachspezifische Bestimmungen vom 27.01.2021

    Teilnahmevoraussetzungen:

    obligatorische Teilnahmevoraussetzungen:keine

    wünschenswerte Teilnahmevoraussetzungen:keine

    Dauer:1 Semester

    Angebotsturnus:jedes Wintersemester

    Studentischer Arbeitsaufwand:150 Stunden

    Leistungspunkte:5 LP

    Lehrsprache:Deutsch

    Modulbestandteile:

    Lehr- und Lernform SWS Studentische Arbeitszeit inStunden

    Semester

    Vorlesung 2 30 Wintersemester

    Selbststudium zur Vorlesung 0 15 Wintersemester

    Seminar 2 30 Wintersemester

    Selbststudium zum Seminar 0 30 Wintersemester

    Tutorium zum wissenschaftlichen Arbeiten 1 15 Wintersemester

    Vorbereitung und Abschluss der

    Modulleistung

    0 30 Wintersemester

    Studienleistungen:- Vorlesung: bis zu drei veranstaltungsbegleitende Essays und bis zu fünf schriftlich ausgeführte und

    begründete Fragen- Seminar: bis zu drei veranstaltungsbegleitende mündliche bzw. schriftliche Leistungen, z.B. Protokoll,

    Referat, Moderation, Präsentation- Tutorium: bis zu zwei veranstaltungsbegleitende schriftliche Leistungen, z.B. Exzerpt, Konspekt,

    Bibliographie

    Vorleistungen:- keine

    Modulleistung:

    Modulleistung 1. Wiederholung 2. Wiederholung Anteil an Modulnotekleine Hausarbeit kleine Hausarbeit kleine Hausarbeit 100 %

    Termine für die Modulleistung:

    1. Termin: Ende des Semesters

    1. Wiederholungstermin: Ende der Lehrveranstaltungszeit des Folgesemesters

    2. Wiederholungstermin: Ende des Folgesemesters bzw. ein Jahr nach dem ersten Prüfungstermin

    Seite 8 von 48

  • Modulhandbuch: Lehramt Gymnasien Deutsch (Gymnasium) Fachspezifische Bestimmungen vom 27.01.2021

    Modul: Grundlagen der germanistischen Sprachwissenschaft I

    Identifikationsnummer: GER.06928.01

    Lernziele: - Grundkenntnisse verschiedener theoretischer Modellierungen von Sprache und von

    Sprachverwendung als dem Objekt wissenschaftlicher Betrachtung und Fähigkeit, diese inGrundzügen darstellen zu können (Sprache als Zeichensystem, Sprache alsKommunikationsmittel, Zusammenhang von Sprache und Denken)

    - Grundkenntnisse der zentralen Gegenstände, grundlegenden Begriffe und Methoden dergermanistischen Sprachwissenschaft

    - Kenntnisse der Grundbegriffe zur Beschreibung der deutschen Gegenwartssprache auf denEbenen Lautung, Schreibung, Wortgestalt und Satzgestalt

    - Kenntnisse der Grundbegriffe und -theorien der sprachwissenschaftlichen Bedeutungslehre(Semantik) und der Lehre vom sprachlichen Handeln (Pragmatik) und Fähigkeit, diese aufÄußerungen in der deutschen Gegenwartssprache anzuwenden

    - Einsicht in die Kontextabhängigkeit von Bedeutung, Struktur und Funktion sprachlicher(mündlicher und schriftlicher) Formen bzw. Äußerungen und Fähigkeit, diese aufentkontextualisierte sprachliche Formen bzw. sprachliche Äußerungen zu beziehen und zuerläutern

    Inhalte: - Grundbegriffe der Semiotik: Zeichenbegriff, Zeichentypen, Semiose - Gegenstände, Grundbegriffe und Methoden der germanistischen Sprachwissenschaft - Phonetik/Phonologie und Graphematik: Phone, Allophone, Phoneme; Graphe, Allographe,

    Grapheme; Phonem-Graphem-Korrespondenzen - Morphologie: Morphe, Allomorphe, Morpheme; Flexionsmorphologie;

    Wortbildungsmorphologie - Lexikologie: Lexem; Wortarten; Wortbildung; Wortbedeutung - Syntax: Satzbegriff; Syntaxmodelle; Topologie - Semantik: semiotisches Dreieck; kontextfreie bzw. Ausdrucksbedeutung von einfachen und

    komplexen sprachlichen Zeichen; Wortfamilien; Wortfeldtheorie; paradigmatischeBedeutungsrelationen; Merkmalsemantik; Prototypensemantik; Kompositionalität undIdiomatizität; Phraseologismen und Kollokationen; Bedeutungswandel

    - Pragmatik: kontextabhängige Bedeutung von einfachen und komplexen sprachlichen Zeichen;Bedeutung und Funktion sprachlicher Äußerungen; Referenz und Deixis; Sprechakttheorie(Sprechakt, Sprechaktklassen, indirekter Sprechakt); Kooperationsprinzip,Konversationsmaximen und Implikatur

    Verantwortlichkeiten (Stand 16.11.2020):

    Fakultät Institut Modulverantwortliche/r

    Philosophische Fakultät II Germanistik Professorinnen und Professoren des

    Germanistischen Instituts

    Seite 9 von 48

  • Modulhandbuch: Lehramt Gymnasien Deutsch (Gymnasium) Fachspezifische Bestimmungen vom 27.01.2021

    Studienprogrammverwendbarkeiten (Stand 01.02.2021):

    Abschluss Studienprogramm empf.Studien-semester

    Modulart Benotung Anteil derModulnote anAbschlussnote

    Lehramt

    Grundschulen

    Deutsch (Grundschule) 1. bis 4. Pflichtmodul Benotung

    ohne Anteil

    erfolgreicher

    Abschluss

    Lehramt

    Sekundarschulen

    Deutsch (Sekundarschule) 1. bis 2. Pflichtmodul Benotung

    ohne Anteil

    erfolgreicher

    Abschluss

    Lehramt

    Gymnasien

    Deutsch (Gymnasium) 1. oder 2. Pflichtmodul Benotung

    ohne Anteil

    erfolgreicher

    Abschluss

    Lehramt

    Förderschulen

    Deutsch (Grundschule) 1. bis 4. Pflichtmodul Benotung

    ohne Anteil

    erfolgreicher

    Abschluss

    Lehramt

    Förderschulen

    Deutsch (Sekundarschule) 1. oder 2. Pflichtmodul Benotung

    ohne Anteil

    erfolgreicher

    Abschluss

    Bachelor Informatik - 180 LP 3. oder 4. Wahlpflichtmodul Benotet 5/155

    Bachelor (2-Fach) Deutsche Sprache und

    Literatur - 60 LP

    1. oder 2. Pflichtmodul Benotung

    ohne Anteil

    0/40

    Bachelor (2-Fach) Deutsche Sprache und

    Literatur - 90 LP

    1. bis 2. Pflichtmodul Benotung

    ohne Anteil

    0/60

    Master Informatik - 120 LP 1. oder 2. Wahlpflichtmodul Benotet 5/120

    Teilnahmevoraussetzungen:

    obligatorische Teilnahmevoraussetzungen:keine

    wünschenswerte Teilnahmevoraussetzungen:keine

    Dauer:1 Semester

    Angebotsturnus:jedes Semester

    Studentischer Arbeitsaufwand:150 Stunden

    Leistungspunkte:5 LP

    Lehrsprache:Deutsch

    Seite 10 von 48

  • Modulhandbuch: Lehramt Gymnasien Deutsch (Gymnasium) Fachspezifische Bestimmungen vom 27.01.2021

    Modulbestandteile Variante 1:

    Lehr- und Lernform SWS Studentische Arbeitszeit inStunden

    Semester

    Vorlesung `Einführung in die

    germanistische Sprachwissenschaft`

    2 30 Winter- und

    Sommersemester

    Tutorium zur Vorlesung 2 30 Winter- und

    Sommersemester

    Selbststudium zur Vorlesung 0 15 Winter- und

    Sommersemester

    Seminar `Meinen und Verstehen` 2 30 Winter- und

    Sommersemester

    Selbststudium zur Vor- und Nachbereitung

    des Seminars

    0 15 Winter- und

    Sommersemester

    Studienleistung im Rahmen des Seminars 0 15 Winter- und

    Sommersemester

    Vorbereitung und Abschluss der

    Modulleistung

    0 15 Winter- und

    Sommersemester

    Modulbestandteile Variante 2:

    Lehr- und Lernform SWS Studentische Arbeitszeit inStunden

    Semester

    Seminar 2 30 Winter- und

    Sommersemester

    Selbststudium zum Seminar 0 30 Winter- und

    Sommersemester

    Seminar 2 30 Winter- und

    Sommersemester

    Selbststudium zum Seminar 0 30 Winter- und

    Sommersemester

    Vorbereitung und Abschluss der

    Modulleistung

    0 30 Winter- und

    Sommersemester

    Studienleistungen:- eine Leistung zum Seminar, z.B. Impulsreferat, Seminarprotokoll, Entwicklung von Übungsaufgaben

    oder Glossarbeiträgen

    Vorleistungen:- keine

    Modulleistung:

    Modulleistung 1. Wiederholung 2. Wiederholung Anteil an ModulnoteKlausur Klausur Klausur 100 %

    Termine für die Modulleistung:

    1. Termin: Ende der Lehrveranstaltungszeit des Semesters

    1. Wiederholungstermin: Ende des Semesters

    2. Wiederholungstermin: Ende der Lehrveranstaltungszeit des Folgesemesters

    Seite 11 von 48

  • Modulhandbuch: Lehramt Gymnasien Deutsch (Gymnasium) Fachspezifische Bestimmungen vom 27.01.2021

    Modul: Grundlagen der germanistischen Sprachwissenschaft II (FSQintegrativ)

    Identifikationsnummer: GER.06930.01

    Lernziele: - systematische Kenntnisse der Grundbegriffe zur Beschreibung der deutschen

    Gegenwartssprache auf den Ebenen Wortgestalt und Satzgestalt und Fähigkeit, diesedefinieren, erklären und auf Äußerungen in der deutschen Gegenwartssprache anwenden zukönnen (FSQ integrativ)

    - Kenntnisse der orthographischen Prinzipien und Fähigkeit, diese als Grundlageorthographischer Regeln erläutern zu können (FSQ integrativ)

    - Kenntnisse von orthographischen und Interpunktionsregeln der deutschen Sprache undFähigkeit, diese auf konkrete Texte anzuwenden (FSQ integrativ)

    Inhalte: - Wort: Wortbegriffe; morphologische, syntaktische, semantische und funktionale Merkmale der

    Wortarten, Wortbildung - Wortschreibung: Graphematik und Orthographie; orthographische Prinzipien und Regeln;

    Interpunktion an und in Wortformen - Satz: einfacher und komplexer Satz; Satzarten; Struktur von Phrasen und Sätzen; Wort- bzw.

    Satzgliedstellung; Satzgliedanalyse und syntaktische Funktionen; Kasusfunktion undKasusvergabe; Feldermodell

    - Interpunktion: Funktion und Regeln der Interpunktion auf Textebene unter besondererBeachtung des Kommas

    Verantwortlichkeiten (Stand 11.01.2021):

    Fakultät Institut Modulverantwortliche/r

    Philosophische Fakultät II Germanistik Professorinnen und Professoren des

    Germanistischen Instituts

    Studienprogrammverwendbarkeiten (Stand 14.08.2020):

    Abschluss Studienprogramm empf.Studien-semester

    Modulart Benotung Anteil derModulnote anAbschlussnote

    Lehramt

    Grundschulen

    Deutsch (Grundschule) 2. bis 5. Pflichtmodul Benotet examens-

    relevant

    Lehramt

    Sekundarschulen

    Deutsch (Sekundarschule) 2. bis 3. Pflichtmodul Benotet examens-

    relevant

    Lehramt

    Gymnasien

    Deutsch (Gymnasium) 2. oder 3. Pflichtmodul Benotet examens-

    relevant

    Lehramt

    Förderschulen

    Deutsch (Grundschule) 2. bis 5. Pflichtmodul Benotet examens-

    relevant

    Lehramt

    Förderschulen

    Deutsch (Sekundarschule) 2. oder 3. Pflichtmodul Benotet examens-

    relevant

    Bachelor (2-Fach) Deutsche Sprache und

    Literatur - 60 LP

    2. oder 3. Pflichtmodul Benotet 5/40

    Bachelor (2-Fach) Deutsche Sprache und

    Literatur - 90 LP

    2. bis 3. Pflichtmodul Benotet 5/60

    Master Informatik - 120 LP 1. oder 2. Wahlpflichtmodul Benotet 5/120

    Seite 12 von 48

  • Modulhandbuch: Lehramt Gymnasien Deutsch (Gymnasium) Fachspezifische Bestimmungen vom 27.01.2021

    Teilnahmevoraussetzungen:

    obligatorische Teilnahmevoraussetzungen:keine

    wünschenswerte Teilnahmevoraussetzungen:erfolgreicher Abschluss des Moduls `Grundlagen der germanistischen Sprachwissenschaft I`

    Dauer:1 Semester

    Angebotsturnus:jedes Semester

    Studentischer Arbeitsaufwand:150 Stunden

    Leistungspunkte:5 LP

    Lehrsprache:Deutsch

    Modulbestandteile:

    Lehr- und Lernform SWS Studentische Arbeitszeit inStunden

    Semester

    Seminar 2 30 Winter- und

    Sommersemester

    Selbststudium zur Vor- und Nachbereitung

    des Seminars inkl. Studienleistung

    0 30 Winter- und

    Sommersemester

    Seminar 2 30 Winter- und

    Sommersemester

    Selbststudium zur Vor- und Nachbereitung

    des Seminars inkl. Studienleistung

    0 30 Winter- und

    Sommersemester

    Vorbereitung und Abschluss der

    Modulleistung

    0 30 Winter- und

    Sommersemester

    Studienleistungen:- drei Testate zum Seminar `Das Wort`- drei Testate zum Seminar `Der Satz`

    Vorleistungen:- keine

    Modulleistung:

    Modulleistung 1. Wiederholung 2. Wiederholung Anteil an ModulnoteMündliche Prüfung Mündliche Prüfung Mündliche Prüfung 100 %

    Termine für die Modulleistung:

    1. Termin: lehrveranstaltungsfreie Zeit nach Abschluss beider Seminare

    1. Wiederholungstermin: lehrveranstaltungsfreie Zeit im Folgesemester nach Abschluss beider

    Seminare

    2. Wiederholungstermin: lehrveranstaltungsfreie Zeit im Semester ein Jahr nach Abschluss beider

    Seminare

    Seite 13 von 48

  • Modulhandbuch: Lehramt Gymnasien Deutsch (Gymnasium) Fachspezifische Bestimmungen vom 27.01.2021

    Modul: Grundlagen der Altgermanistik

    Identifikationsnummer: GER.06965.02

    Lernziele: - Grundkenntnisse zur Geschichte der deutschen Sprache und älteren deutschen Literatur - Kenntnisse über die Sprachstufen des Deutschen und zur historischen Laut- und Formenlehre - Einsichten in die Spezifik mittelalterlicher Literaturproduktion und -rezeption, in wichtige

    literarische Gattungen, Motive und Themen des Mittelalters - Fähigkeit zum sprachrichtigen Lesen, Vortragen und Interpretieren alt-, mittel- und

    frühneuhochdeutscher Texte sowie Übersetzen in die neuhochdeutsche Sprache und Einordnenin die Kulturgeschichte

    - Grundkenntnisse und -fähigkeiten zum wissenschaftlichen Arbeiten in der germanistischenMediävistik

    Inhalte: - Gegenstände, Fragestellungen und Methoden der älteren deutschen Literatur- und

    Sprachwissenschaft - ausgewählte historische, fiktionale und nichtfiktionale Texte - Grundlagen und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, Umgang mit mediävistischen

    Wörterbüchern

    Verantwortlichkeiten (Stand 25.01.2021):

    Fakultät Institut Modulverantwortliche/r

    Philosophische Fakultät II Germanistik Professorinnen und Professoren des

    Germanistischen Instituts

    Studienprogrammverwendbarkeiten (Stand 14.08.2020):

    Abschluss Studienprogramm empf.Studien-semester

    Modulart Benotung Anteil derModulnote anAbschlussnote

    Lehramt

    Sekundarschulen

    Deutsch (Sekundarschule) 2. Pflichtmodul Benotung

    ohne Anteil

    erfolgreicher

    Abschluss

    Lehramt

    Gymnasien

    Deutsch (Gymnasium) 4. Pflichtmodul Benotung

    ohne Anteil

    erfolgreicher

    Abschluss

    Lehramt

    Förderschulen

    Deutsch (Sekundarschule) 4. Pflichtmodul Benotung

    ohne Anteil

    erfolgreicher

    Abschluss

    Bachelor Informatik - 180 LP 4. oder 6. Wahlpflichtmodul Benotet 5/155

    Bachelor (2-Fach) Deutsche Sprache und

    Literatur - 60 LP

    2. oder 4. Pflichtmodul Benotung

    ohne Anteil

    0/40

    Bachelor (2-Fach) Deutsche Sprache und

    Literatur - 90 LP

    2. Pflichtmodul Benotung

    ohne Anteil

    0/60

    Master Informatik - 120 LP 2. Wahlpflichtmodul Benotet 5/120

    Seite 14 von 48

  • Modulhandbuch: Lehramt Gymnasien Deutsch (Gymnasium) Fachspezifische Bestimmungen vom 27.01.2021

    Teilnahmevoraussetzungen:

    obligatorische Teilnahmevoraussetzungen:keine

    wünschenswerte Teilnahmevoraussetzungen:keine

    Dauer:1 Semester

    Angebotsturnus:jedes Sommersemester

    Studentischer Arbeitsaufwand:150 Stunden

    Leistungspunkte:5 LP

    Lehrsprache:Deutsch

    Modulbestandteile Variante 1:

    Lehr- und Lernform SWS Studentische Arbeitszeit inStunden

    Semester

    Vorlesung 2 30 Sommersemester

    Selbststudium zur Vorlesung 0 15 Sommersemester

    Seminar 2 30 Sommersemester

    Selbststudium zum Seminar 0 30 Sommersemester

    Tutorium zu wissenschaftlichen

    Arbeitstechniken

    1 15 Sommersemester

    Vorbereitung und Abschluss der

    Modulleistung

    0 30 Sommersemester

    Modulbestandteile Variante 2:

    Lehr- und Lernform SWS Studentische Arbeitszeit inStunden

    Semester

    Seminar 2 30 Sommersemester

    Selbststudium zum Seminar 0 25 Sommersemester

    Seminar 2 30 Sommersemester

    Selbststudium zum Seminar 0 25 Sommersemester

    Tutorium zu wissenschaftlichen

    Arbeitstechniken (fakultativ; alternativ:

    Selbststudium)

    0 10 Sommersemester

    Vorbereitung und Abschluss der

    Modulleistung

    0 30 Sommersemester

    Studienleistungen:- Vorlesung oder Seminar: drei bis fünf veranstaltungsbegleitende mündliche bzw. schriftliche

    Leistungen, z.B. Testat, Protokoll, veranstaltungsbegleitende Essays und schriftlich ausgeführte undbegründete Fragen

    - Seminar: drei bis fünf veranstaltungsbegleitende mündliche bzw. schriftliche Leistungen, z.B. Testat,Protokoll, Übungsaufgaben zum Seminar: u.a. vortragen, inszenieren und übersetzenmittelhochdeutscher Texte, Glossarbeiträge

    Seite 15 von 48

  • Modulhandbuch: Lehramt Gymnasien Deutsch (Gymnasium) Fachspezifische Bestimmungen vom 27.01.2021

    Vorleistungen:- keine

    Modulleistung:

    Modulleistung 1. Wiederholung 2. Wiederholung Anteil an ModulnoteKlausur Klausur Klausur 100 %

    Termine für die Modulleistung:

    1. Termin: am Ende der Lehrveranstaltungszeit des Semesters

    1. Wiederholungstermin: bis zum Ende des Semesters

    2. Wiederholungstermin: bis zum Ende der Lehrveranstaltungszeit des Folgesemesters bzw. ein Jahr

    nach dem ersten Prüfungstermin

    Seite 16 von 48

  • Modulhandbuch: Lehramt Gymnasien Deutsch (Gymnasium) Fachspezifische Bestimmungen vom 27.01.2021

    Modul: Deutschdidaktik I: Grundlagen fachbezogenen Lehrens undLernens

    Identifikationsnummer: GER.06980.01

    Lernziele: - Grundkenntnisse fachbezogener Lehr-Lern-Prozesse - Wissenschaftlich fundiertes Grundverständnis fachdidaktischer Begriffe, Methoden und

    Theorien - Einsicht in sprach-, medien- und literaturdidaktische Methoden zur Vermittlung relevanter und

    anschlussfähiger Lerninhalte - Kennenlernen der Möglichkeiten digitalen Lehrens und Lernens im Deutschunterricht - Anwendung von Lernmanagementsystemen - Nutzung fachspezifischer Apps und freier, webbasierter Ressourcen - Kenntnisse über Möglichkeiten zur Differenzierung und Lernförderung - Fähigkeit zur begründeten Darlegung von Bildungszielen des Fachunterrichts

    Inhalte: Das Einführungsmodul umfasst Grundlagenwissen zum Lehren und Lernen im Fach Deutsch.Vermittelt werden grundlegende Begriffe, exemplarische Methoden und Theorien der Sprach-,Medien- u. Literaturdidaktik. Unterrichtsminiaturen und -simulationen ermöglichen ersteErfahrungen und Reflexionen eigener Lehrtätigkeit. Gegenstände sind z.B.:

    - Grundlagen der Deutschdidaktik als Wissenschaftsdisziplin - Methoden des handlungs- u. produktionsorientierten Deutschunterrichts, wie z.B. funktionaler

    Grammatikunterricht, Schreibdidaktik etc. - Bewertungs-, Beurteilungs-, Rückmeldeverfahren - Lernziele, Kompetenzorientierung, Lehrpläne, Bildungsstandards - Theater, Darstellendes und Szenisches Spiel - Spracherwerb und Mehrsprachigkeit - Querschnitts- u. Anschlussthemen, wie z.B.

    - Digitalisierung in Schule und Unterricht- Inklusion- Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)- Freie Bildungsressourcen (OER)

    Verantwortlichkeiten (Stand 24.07.2020):

    Fakultät Institut Modulverantwortliche/r

    Philosophische Fakultät II Germanistik Professorinnen und Professoren des

    Germanistischen Instituts

    Seite 17 von 48

  • Modulhandbuch: Lehramt Gymnasien Deutsch (Gymnasium) Fachspezifische Bestimmungen vom 27.01.2021

    Studienprogrammverwendbarkeiten (Stand 20.03.2020):

    Abschluss Studienprogramm empf.Studien-semester

    Modulart Benotung Anteil derModulnote anAbschlussnote

    Lehramt

    Sekundarschulen

    Deutsch (Sekundarschule) 3. Pflichtmodul Benotet examens-

    relevant

    Lehramt

    Gymnasien

    Deutsch (Gymnasium) 3. Pflichtmodul Benotet examens-

    relevant

    Lehramt

    Förderschulen

    Deutsch (Sekundarschule) 3. Pflichtmodul Benotet examens-

    relevant

    Teilnahmevoraussetzungen:

    obligatorische Teilnahmevoraussetzungen:keine

    wünschenswerte Teilnahmevoraussetzungen:- Grundlagen der neueren deutschen Literaturwissenschaft

    - Grundlagend der germanistischen Sprachwissenschaft I

    Dauer:1 Semester

    Angebotsturnus:jedes Wintersemester

    Studentischer Arbeitsaufwand:150 Stunden

    Leistungspunkte:5 LP

    Lehrsprache:Deutsch

    Modulbestandteile:

    Lehr- und Lernform SWS Studentische Arbeitszeit inStunden

    Semester

    Seminar 2 30 Wintersemester

    Seminar 2 30 Wintersemester

    Seminar 2 30 Wintersemester

    Selbststudium 0 20 Wintersemester

    Prüfungsvorbereitung und mündliche

    Prüfung

    0 40 Wintersemester

    Studienleistungen:- Max. fünf veranstaltungsbegleitende mündliche bzw. schriftliche Leistungen, wie z.B.

    Sitzungsgestaltung, Übungsaufgaben, Protokoll

    Vorleistungen:- keine

    Modulleistung:

    Modulleistung 1. Wiederholung 2. Wiederholung Anteil an Modulnotemündliche Prüfung mündliche Prüfung mündliche Prüfung 100 %

    Seite 18 von 48

  • Modulhandbuch: Lehramt Gymnasien Deutsch (Gymnasium) Fachspezifische Bestimmungen vom 27.01.2021

    Termine für die Modulleistung:

    1. Termin: Ende Vorlesungszeit des Semesters

    1. Wiederholungstermin: innerhalb der letzten beiden Wochen vor Beginn der Lehrveranstaltungen

    des folgenden Semesters

    2. Wiederholungstermin: bis Ende der Vorlesungszeit des folgenden Semesters

    Seite 19 von 48

  • Modulhandbuch: Lehramt Gymnasien Deutsch (Gymnasium) Fachspezifische Bestimmungen vom 27.01.2021

    Modul: Deutschdidaktik II: Konzeption, Gestaltung und Reflexionvon Fachunterricht

    Identifikationsnummer: GER.06981.01

    Lernziele: - Planung und Gestaltung von (exemplarischen) Unterrichtsstunden, Unterrichtssequenzen oder

    Lehr-Lerneinheiten mit angemessenem fachlichem Niveau unter Einsatz geeigneter (digitaler)Methoden und Medien sowie situationsgemäßer Verwendung verschiedener Sprachregister

    - Analyse, Reflexion und Begründung unterrichtspraktischen Handelns, der eigenenLehrtätigkeit sowie von Schülerlernprozessen auf der Grundlage fachdidaktischer Methodenund Modelle

    - Individuelle Förderung Lernender hinsichtlich spezifischer Bedarfe und daraus folgenderDifferenzierung, u.a. durch Einbezug und Reflexion aktueller Medienthemen, -erlebnisse u.-welten von Kindern und Jugendlichen

    Inhalte: Das Praxismodul vermittelt unterrichtspraktische Grundlagen und zielt auf erste eigenePraxiserfahrungen der Studierenden als Lehrperson ab. Im Fokus stehen dabei Fähigkeiten zurkompetenten und reflektierten Bewältigung konkreter unterrichtspraktischer Aufgaben sowiedie kritische Reflexion methodischer Möglichkeiten. Gegenstände sind z.B.:

    - Hospitation, Analyse und Reflexion von Deutschunterricht sowie Planung und Durchführungeigener Unterrichtsstunden (Schulpraktische Übungen) unter Berücksichtigung curricularerund rechtlicher Vorgaben

    - Datenschutzgemäßer Einsatz fachspezifischer Apps und webbasierter Ressourcen - Planung, Erstellung und kritische Beurteilung von (digitalen) Lehr-Lernmaterialien (z.B.

    Arbeitsblätter, Wikis, OER-Ressourcen) - (digitale) diagnostische Verfahren sowie Methoden der Lern- u. Sprachstandsermittlung - Fallarbeit anhand ausgewählter Unterrichtsszenarien

    Verantwortlichkeiten (Stand 24.07.2020):

    Fakultät Institut Modulverantwortliche/r

    Philosophische Fakultät II Germanistik Professorinnen und Professoren des

    Germanistischen Instituts

    Studienprogrammverwendbarkeiten (Stand 20.03.2020):

    Abschluss Studienprogramm empf.Studien-semester

    Modulart Benotung Anteil derModulnote anAbschlussnote

    Lehramt

    Sekundarschulen

    Deutsch (Sekundarschule) 4. Pflichtmodul Benotung

    ohne Anteil

    erfolgreicher

    Abschluss

    Lehramt

    Gymnasien

    Deutsch (Gymnasium) 4. Pflichtmodul Benotung

    ohne Anteil

    erfolgreicher

    Abschluss

    Lehramt

    Förderschulen

    Deutsch (Sekundarschule) 4. Pflichtmodul Benotung

    ohne Anteil

    erfolgreicher

    Abschluss

    Seite 20 von 48

  • Modulhandbuch: Lehramt Gymnasien Deutsch (Gymnasium) Fachspezifische Bestimmungen vom 27.01.2021

    Teilnahmevoraussetzungen:

    obligatorische Teilnahmevoraussetzungen:keine

    wünschenswerte Teilnahmevoraussetzungen:Deutschdidaktik I: Grundlagen fachbezogenen Lehrens und Lernens

    Dauer:1 Semester

    Angebotsturnus:jedes Semester

    Studentischer Arbeitsaufwand:150 Stunden

    Leistungspunkte:5 LP

    Lehrsprache:Deutsch

    Modulbestandteile Variante 1:

    Lehr- und Lernform SWS Studentische Arbeitszeit inStunden

    Semester

    Schulpraktische Übungen mit

    Begleitseminar

    3 45 Winter- und

    Sommersemester

    Seminar 2 30 Winter- und

    Sommersemester

    Selbststudium (Schwerpunkt SPÜ) 0 75 Winter- und

    Sommersemester

    Modulbestandteile Variante 2:

    Lehr- und Lernform SWS Studentische Arbeitszeit inStunden

    Semester

    Schulpraktische Übungen mit

    Begleitseminar

    3 45 Winter- und

    Sommersemester

    Übung 2 30 Winter- und

    Sommersemester

    Selbststudium (Schwerpunkt SPÜ) 0 75 Winter- und

    Sommersemester

    Studienleistungen:- Max. fünf mündliche bzw. schriftliche Leistungen, wie z.B. Referat, Protokoll, Übungsaufgaben

    Vorleistungen:- keine

    Modulleistung:

    Modulleistung 1. Wiederholung 2. Wiederholung Anteil an Modulnote

    Seite 21 von 48

  • Modulhandbuch: Lehramt Gymnasien Deutsch (Gymnasium) Fachspezifische Bestimmungen vom 27.01.2021

    Unterrichtspraxis (SPÜ):

    Vorbereitung und

    Durchführung von

    mindestens zwei eigenen

    Unterrichtsstunden sowie

    Reflexion eigenen und

    fremden Unterrichts

    Unterrichtspraxis (SPÜ):

    Vorbereitung und

    Durchführung von

    mindestens zwei eigenen

    Unterrichtsstunden sowie

    Reflexion eigenen und

    fremden Unterrichts

    Unterrichtspraxis (SPÜ):

    Vorbereitung und

    Durchführung von

    mindestens zwei eigenen

    Unterrichtsstunden sowie

    Reflexion eigenen und

    fremden Unterrichts

    100 %

    Termine für die Modulleistung:

    1. Termin: im laufenden Semester

    1. Wiederholungstermin: im Folgesemester

    2. Wiederholungstermin: im übernächsten Semester

    Seite 22 von 48

  • Modulhandbuch: Lehramt Gymnasien Deutsch (Gymnasium) Fachspezifische Bestimmungen vom 27.01.2021

    Modul: Deutschdidaktik III: Fachdidaktisches Urteilen und Forschensowie Weiterentwickeln von Praxis

    Identifikationsnummer: GER.06982.01

    Lernziele: - Reflexion u. Überprüfung von Unterrichtskonzepten sowie Weiterentwicklung von

    Unterrichtsansätzen u. -methoden - Lehr- u. lerntheoretische Modellierung des fachlichen Lehrens und Lernens - Fähigkeit zur Anwendung ausgewählter Methoden und Fragestellungen fachdidaktischer

    Forschung in eigenen Untersuchungen oder Projekten - Anwendung und Reflexion mediendidaktischer, -pädagogischer oder -analytischer

    Fragestellungen im Rahmen von Lehr-Lernkontexten bzw. eigener Projektarbeit

    Inhalte: Das Vertiefungsmodul zielt auf die Weiterentwicklung sprach-, medien- u.literaturdidaktischer Kompetenzen der Studierenden ab. Im Zentrum stehen dabei Fähigkeitenzur vertieften Reflexion methodischer Möglichkeiten, unterrichtspraktischer Aufgaben sowiefachdidaktischer Forschung, wie z.B.:

    - Individuelle Weiterentwicklung im Unterrichtsfach Deutsch, in fachlicher, methodischer und(medien-) didaktischer Hinsicht

    - Gemeinschaftliches Entwickeln, Erproben, Beurteilen und Nutzen (digitaler)Lehr-Lernmaterialien sowie Lehr-Lerneinheiten; wie z.B. Lehr-Lernvideos, Podcasts,Lernmodule, OER-Ressourcen

    - Anwendung ausgewählter Forschungsansätze u. -methoden, mit Bezug auf sprach-, medien- u.literaturdidaktische Theorien

    - Konzeption, Realisation und Evaluation von eigenen fachübergreifenden u. -didaktischenProjekten

    - Auseinandersetzung mit für den Deutschunterricht relevanten medienpädagogischen u.-theoretischen Fragestellungen, wie z.B. Wechselwirkungen Technik und Gesellschaft, digitaleKommunikation, Potentiale und Herausforderungen sozialer Netzwerke

    Verantwortlichkeiten (Stand 24.07.2020):

    Fakultät Institut Modulverantwortliche/r

    Philosophische Fakultät II Germanistik Professorinnen und Professoren des

    Germanistischen Instituts

    Studienprogrammverwendbarkeiten (Stand 20.03.2020):

    Abschluss Studienprogramm empf.Studien-semester

    Modulart Benotung Anteil derModulnote anAbschlussnote

    Lehramt

    Sekundarschulen

    Deutsch (Sekundarschule) 5. Pflichtmodul Benotet examens-

    relevant

    Lehramt

    Gymnasien

    Deutsch (Gymnasium) 5. Pflichtmodul Benotet examens-

    relevant

    Lehramt

    Förderschulen

    Deutsch (Sekundarschule) 5. Pflichtmodul Benotet examens-

    relevant

    Seite 23 von 48

  • Modulhandbuch: Lehramt Gymnasien Deutsch (Gymnasium) Fachspezifische Bestimmungen vom 27.01.2021

    Teilnahmevoraussetzungen:

    obligatorische Teilnahmevoraussetzungen:keine

    wünschenswerte Teilnahmevoraussetzungen:Deutschdidaktik I: Grundlagen fachbezogenen Lernens und Lehrens

    Deutschdidaktik II: Konzeption, Gestaltung und Reflexion von Fachunterricht

    Dauer:1 Semester

    Angebotsturnus:jedes Semester

    Studentischer Arbeitsaufwand:150 Stunden

    Leistungspunkte:5 LP

    Lehrsprache:Deutsch

    Modulbestandteile Variante 1:

    Lehr- und Lernform SWS Studentische Arbeitszeit inStunden

    Semester

    Seminar 2 30 Winter- und

    Sommersemester

    Seminar 2 30 Winter- und

    Sommersemester

    Selbststudium 0 50 Winter- und

    Sommersemester

    E-Portfolio oder Medienprodukt 0 40 Winter- und

    Sommersemester

    Modulbestandteile Variante 2:

    Lehr- und Lernform SWS Studentische Arbeitszeit inStunden

    Semester

    Seminar 4 60 Winter- und

    Sommersemester

    Selbststudium 0 50 Winter- und

    Sommersemester

    E-Portfolio oder Medienprodukt 0 40 Winter- und

    Sommersemester

    Studienleistungen:- Max. fünf veranstaltungsbegleitende mündliche bzw. schriftliche Leistungen, wie z.B. Übungsaufgaben,

    Praxisprojekt, Thesenpapier

    Vorleistungen:- keine

    Modulleistung:

    Modulleistung 1. Wiederholung 2. Wiederholung Anteil an ModulnoteE-Portfolio oder

    Medienprodukt

    E-Portfolio oder

    Medienprodukt

    E-Portfolio oder

    Medienprodukt

    100 %

    Seite 24 von 48

  • Modulhandbuch: Lehramt Gymnasien Deutsch (Gymnasium) Fachspezifische Bestimmungen vom 27.01.2021

    Termine für die Modulleistung:

    1. Termin: bis zum Ende des Semesters

    1. Wiederholungstermin: bis zum Ende der Vorlesungszeit des folgenden Semesters

    2. Wiederholungstermin: bis zum Ende des folgenden Semesters

    Seite 25 von 48

  • Modulhandbuch: Lehramt Gymnasien Deutsch (Gymnasium) Fachspezifische Bestimmungen vom 27.01.2021

    Modul: Literatur- und Gattungstheorie (10 LP) (FSQ integrativ)

    Identifikationsnummer: GER.06970.01

    Lernziele: - Fähigkeit, literarische Texte nach literarischen Gattungen (Lyrik, Epik, Dramatik), Genres und

    Textsorten begründet zu klassifizieren und zu analysieren (FSQ) (FSQ integrativ) - Fähigkeit, die stilistische Gestaltung sowie das rhetorische Wirkungspotential literarischer

    Texte zu analysieren (FSQ) (FSQ integrativ) - Problembewusstsein für literatur- und gattungstheoretische Zusammenhänge in ihren

    historischen Entwicklungen - Grundkenntnisse von literaturwissenschaftlicher Theorie- und Methodenbildung

    Inhalte: - Literatur- und Gattungstheorien in ihrer historischen Entwicklung - Merkmale von literarischen Gattungen und Textsorten - stilistische Gestaltungsweisen sowie rhetorische Wirkungspotentiale von literarischen Texten - Textmodelle und Fragestellungen verschiedener Literaturtheorien

    Verantwortlichkeiten (Stand 20.07.2020):

    Fakultät Institut Modulverantwortliche/r

    Philosophische Fakultät II Germanistik Professorinnen und Professoren des

    germanistischen Instituts

    Studienprogrammverwendbarkeiten (Stand 14.08.2020):

    Abschluss Studienprogramm empf.Studien-semester

    Modulart Benotung Anteil derModulnote anAbschlussnote

    Lehramt

    Sekundarschulen

    Deutsch (Sekundarschule) 2. bis 3. Wahlpflichtmodul Benotet examens-

    relevant

    Lehramt

    Gymnasien

    Deutsch (Gymnasium) 2. bis 5. Pflichtmodul Benotet examens-

    relevant

    Lehramt

    Förderschulen

    Deutsch (Sekundarschule) 2. bis 3. Wahlpflichtmodul Benotet examens-

    relevant

    Bachelor Informatik - 180 LP ab

    SS 2021

    3. bis 4. Wahlpflichtmodul Benotet 10/155

    Bachelor Informatik - 180 LP ab

    WS 2020

    3. oder 4. Wahlpflichtmodul Benotet 10/155

    Bachelor (2-Fach) Deutsche Sprache und

    Literatur - 60 LP

    2. bis 3. Pflichtmodul Benotet 10/40

    Bachelor (2-Fach) Deutsche Sprache und

    Literatur - 90 LP

    2. bis 3. Pflichtmodul Benotet 10/60

    Master Informatik - 120 LP ab

    SS 2021

    1. bis 2. Wahlpflichtmodul Benotet 10/120

    Master Informatik - 120 LP ab

    WS 2020

    1. oder 3. Wahlpflichtmodul Benotet 10/120

    WS ... WintersemesterSS ... Sommersemester

    Seite 26 von 48

  • Modulhandbuch: Lehramt Gymnasien Deutsch (Gymnasium) Fachspezifische Bestimmungen vom 27.01.2021

    Teilnahmevoraussetzungen:

    obligatorische Teilnahmevoraussetzungen:keine

    wünschenswerte Teilnahmevoraussetzungen:keine

    Dauer:4 Semester

    Angebotsturnus:jedes Semester

    Studentischer Arbeitsaufwand:300 Stunden

    Leistungspunkte:10 LP

    Lehrsprache:Deutsch

    Modulbestandteile Variante 1:

    Lehr- und Lernform SWS Studentische Arbeitszeit inStunden

    Semester

    Seminar 8 120 Winter- und

    Sommersemester

    Selbststudium 0 120 Winter- und

    Sommersemester

    Vorbereitung und Abschluss der

    Modulleistung

    0 60 Winter- und

    Sommersemester

    Modulbestandteile Variante 2:

    Lehr- und Lernform SWS Studentische Arbeitszeit inStunden

    Semester

    Vorlesung 2 30 Winter- und

    Sommersemester

    Selbststudium zur Vorlesung 0 30 Winter- und

    Sommersemester

    Seminare 6 90 Winter- und

    Sommersemester

    Selbststudium zu den Seminaren 0 90 Winter- und

    Sommersemester

    Vorbereitung und Abschluss der

    Modulleistung

    0 60 Winter- und

    Sommersemester

    Seite 27 von 48

  • Modulhandbuch: Lehramt Gymnasien Deutsch (Gymnasium) Fachspezifische Bestimmungen vom 27.01.2021

    Studienleistungen:- drei bis fünf veranstaltungsbegleitende mündliche bzw. schriftliche Leistungen- drei bis fünf veranstaltungsbegleitende mündliche bzw. schriftliche Leistungen- drei bis fünf veranstaltungsbegleitende mündliche bzw. schriftliche Leistungen- drei bis fünf veranstaltungsbegleitende mündliche bzw. schriftliche Leistungen

    Vorleistungen:- keine

    Modulleistung:

    Modulleistung 1. Wiederholung 2. Wiederholung Anteil an ModulnoteMündliche Prüfung oder

    Klausur oder Hausarbeit

    Mündliche Prüfung oder

    Klausur oder Hausarbeit

    Mündliche Prüfung oder

    Klausur oder Hausarbeit

    100 %

    Termine für die Modulleistung:

    1. Termin: Klausur/Mündliche Prüfung: Ende der Lehrveranstaltungszeit des

    Semesters; Hausarbeit: bis zum Ende des Semesters

    1. Wiederholungstermin: Klausur/Mündliche Prüfung: innerhalb der letzten beiden Wochen vor

    Beginn der Lehrveranstaltungszeit des Folgesemesters; Hausarbeit: bis zum

    Ende der Lehrveranstaltungszeit des Folgesemesters

    2. Wiederholungstermin: Klausur/Mündliche Prüfung: bis zum Ende der Lehrveranstaltungszeit des

    Folgesemesters; Hausarbeit: bis zum Ende des Folgesemesters

    Hinweise:

    Empfohlen wird, je ein Seminar zur Einführung in die Gedichtanalyse, die Dramenanalyse und die

    Erzähltextanalyse zu besuchen und dieses mit einem Seminar zu ergänzen, das sich übergreifenden

    literaturtheoretischen Fragestellungen widmet.

    Seite 28 von 48

  • Modulhandbuch: Lehramt Gymnasien Deutsch (Gymnasium) Fachspezifische Bestimmungen vom 27.01.2021

    Modul: Literaturgeschichte (17. Jahrhundert bis Gegenwart) (10 LP)

    Identifikationsnummer: GER.06969.01

    Lernziele: - Grundkenntnisse über verschiedene Epochen der deutschsprachigen Literatur mit ihren

    ästhetischen und poetologischen Merkmalen vom Barock bis zur Gegenwart - Fähigkeit, die historische Entwicklung der deutschsprachigen Literatur vom 17. Jahrhundert

    bis zur Gegenwart anhand literarischer Texte exemplarisch nachzuzeichnen - Fähigkeit, unter Einbezug der einschlägigen Forschung und ihrer Methoden literarische

    Texte aus der Zeit des 17. bis 21. Jahrhunderts in ihrem literaturhistorischen Kontext zuanalysieren und zu interpretieren

    Inhalte: - Geschichte der deutschsprachigen Literatur vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart - ästhetische und poetologische Grundbegriffe im historischen und kulturellen Kontext der

    Literaturepochen vom Barock bis zur Gegenwart - Methoden und Verfahren der Analyse und Interpretation von literarischen Texten und

    Werkgruppen in ihrem literaturhistorischen Kontext

    Verantwortlichkeiten (Stand 20.07.2020):

    Fakultät Institut Modulverantwortliche/r

    Philosophische Fakultät II Germanistik Professorinnen und Professoren des

    Germanistischen Instituts

    Studienprogrammverwendbarkeiten (Stand 14.08.2020):

    Abschluss Studienprogramm empf.Studien-semester

    Modulart Benotung Anteil derModulnote anAbschlussnote

    Lehramt

    Sekundarschulen

    Deutsch (Sekundarschule) 2. bis 3. Wahlpflichtmodul Benotet examens-

    relevant

    Lehramt

    Gymnasien

    Deutsch (Gymnasium) 2. bis 5. Pflichtmodul Benotet examens-

    relevant

    Lehramt

    Förderschulen

    Deutsch (Sekundarschule) 2. bis 3. Wahlpflichtmodul Benotet examens-

    relevant

    Bachelor Informatik - 180 LP ab

    SS 2021

    3. bis 4. Wahlpflichtmodul Benotet 10/155

    Bachelor Informatik - 180 LP ab

    WS 2020

    3. oder 4. Wahlpflichtmodul Benotet 10/155

    Bachelor (2-Fach) Deutsche Sprache und

    Literatur - 60 LP

    2. bis 3. Pflichtmodul Benotet 10/40

    Bachelor (2-Fach) Deutsche Sprache und

    Literatur - 90 LP

    2. bis 3. Pflichtmodul Benotet 10/60

    Master Informatik - 120 LP ab

    SS 2021

    1. bis 2. Wahlpflichtmodul Benotet 10/120

    Master Informatik - 120 LP ab

    WS 2020

    1. oder 2. Wahlpflichtmodul Benotet 10/120

    WS ... WintersemesterSS ... Sommersemester

    Seite 29 von 48

  • Modulhandbuch: Lehramt Gymnasien Deutsch (Gymnasium) Fachspezifische Bestimmungen vom 27.01.2021

    Teilnahmevoraussetzungen:

    obligatorische Teilnahmevoraussetzungen:keine

    wünschenswerte Teilnahmevoraussetzungen:keine

    Dauer:4 Semester

    Angebotsturnus:jedes Semester

    Studentischer Arbeitsaufwand:300 Stunden

    Leistungspunkte:10 LP

    Lehrsprache:Deutsch

    Modulbestandteile Variante 1:

    Lehr- und Lernform SWS Studentische Arbeitszeit inStunden

    Semester

    Seminar 8 120 Winter- und

    Sommersemester

    Selbststudium 0 120 Winter- und

    Sommersemester

    Vorbereitung und Abschluss der

    Modulleistung

    0 60 nicht festlegbar

    Modulbestandteile Variante 2:

    Lehr- und Lernform SWS Studentische Arbeitszeit inStunden

    Semester

    Vorlesung 4 60 Winter- und

    Sommersemester

    Selbststudium 0 60 Winter- und

    Sommersemester

    Seminar 4 60 Winter- und

    Sommersemester

    Selbststudium 0 60 Winter- und

    Sommersemester

    Vorbereitung und Abschluss der

    Modulleistung

    0 60 nicht festlegbar

    Modulbestandteile Variante 3:

    Lehr- und Lernform SWS Studentische Arbeitszeit inStunden

    Semester

    Vorlesung 2 30 Winter- und

    Sommersemester

    Selbststudium 0 30 Winter- und

    Sommersemester

    Seminar 6 90 Winter- und

    Sommersemester

    Seite 30 von 48

  • Modulhandbuch: Lehramt Gymnasien Deutsch (Gymnasium) Fachspezifische Bestimmungen vom 27.01.2021

    Selbststudium 0 90 Winter- und

    Sommersemester

    Vorbereitung und Abschluss der

    Modulleistung

    0 60 Winter- und

    Sommersemester

    Studienleistungen:- drei bis fünf veranstaltungsbegleitende mündliche bzw. schriftliche Leistungen- drei bis fünf veranstaltungsbegleitende mündliche bzw. schriftliche Leistungen- drei bis fünf veranstaltungsbegleitende mündliche bzw. schriftliche Leistungen- drei bis fünf veranstaltungsbegleitende mündliche bzw. schriftliche Leistungen

    Vorleistungen:- keine

    Modulleistung:

    Modulleistung 1. Wiederholung 2. Wiederholung Anteil an ModulnoteMündliche Prüfung oder

    Klausur oder Hausarbeit

    Mündliche Prüfung oder

    Klausur oder Hausarbeit

    Mündliche Prüfung oder

    Klausur oder Hausarbeit

    100 %

    Termine für die Modulleistung:

    1. Termin: Klausur/Mündliche Prüfung: Ende der Lehrveranstaltungszeit des

    Semesters; Hausarbeit: bis zum Ende des Semesters

    1. Wiederholungstermin: Klausur/Mündliche Prüfung: innerhalb der letzten beiden Wochen vor

    Beginn der Lehrveranstaltungszeit des Folgesemesters; Hausarbeit: bis zum

    Ende der Lehrveranstaltungszeit des Folgesemesters

    2. Wiederholungstermin: Klausur/Mündliche Prüfung: bis zum Ende der Lehrveranstaltungszeit des

    Folgesemesters; Hausarbeit: bis zum Ende des Folgesemesters

    Seite 31 von 48

  • Modulhandbuch: Lehramt Gymnasien Deutsch (Gymnasium) Fachspezifische Bestimmungen vom 27.01.2021

    Modul: Themen, Stoffe und Motive

    Identifikationsnummer: GER.06984.01

    Lernziele: - Grundkenntnisse der Themen-, Stoff- und Motivgeschichte - Fähigkeit, eigenständig themen-, stoff- und motivgeschichtliche Fragestellungen zu entwickeln - Fähigkeit zur Analyse und Interpretation ausgewählter literarischer Längs- und Querschnitte

    unter themen-, stoff- und motivgeschichtlichen Fragestellungen

    Inhalte: - Themen, Stoffe und Motive als Beschreibungs- und Analysekategorien - literarische Themen, Stoffe und Motive in ihrer historischen Entfaltung - themen-, stoff- oder motivgeschichtliche Konstellationen in konkreten literarischen Werken

    Verantwortlichkeiten (Stand 20.07.2020):

    Fakultät Institut Modulverantwortliche/r

    Philosophische Fakultät II Germanistik Professorinnen und Professoren des

    Germanistischen Instituts

    Studienprogrammverwendbarkeiten (Stand 14.08.2020):

    Abschluss Studienprogramm empf.Studien-semester

    Modulart Benotung Anteil derModulnote anAbschlussnote

    Lehramt

    Sekundarschulen

    Deutsch (Sekundarschule) 6. Pflichtmodul Benotet examens-

    relevant

    Lehramt

    Gymnasien

    Deutsch (Gymnasium) 6. Pflichtmodul Benotet examens-

    relevant

    Lehramt

    Förderschulen

    Deutsch (Sekundarschule) 6. Pflichtmodul Benotet examens-

    relevant

    Bachelor Informatik - 180 LP 3. oder 4. Wahlpflichtmodul Benotet 5/155

    Bachelor (2-Fach) Deutsche Sprache und

    Literatur - 60 LP

    5. oder 6. Pflichtmodul Benotet 5/40

    Bachelor (2-Fach) Deutsche Sprache und

    Literatur - 90 LP

    5. oder 6. Pflichtmodul Benotet 5/60

    Bachelor (2-Fach) Latein Europas - 90 LP 6. Wahlpflichtmodul Benotet 5/70

    Master Informatik - 120 LP 1. oder 3. Wahlpflichtmodul Benotet 5/120

    Teilnahmevoraussetzungen:

    obligatorische Teilnahmevoraussetzungen:keine

    wünschenswerte Teilnahmevoraussetzungen:keine

    Dauer:1 Semester

    Seite 32 von 48

  • Modulhandbuch: Lehramt Gymnasien Deutsch (Gymnasium) Fachspezifische Bestimmungen vom 27.01.2021

    Angebotsturnus:jedes Semester

    Studentischer Arbeitsaufwand:150 Stunden

    Leistungspunkte:5 LP

    Lehrsprache:Deutsch

    Modulbestandteile Variante 1:

    Lehr- und Lernform SWS Studentische Arbeitszeit inStunden

    Semester

    Vorlesung 2 30 Winter- und

    Sommersemester

    Selbststudium 0 30 Winter- und

    Sommersemester

    Seminar 2 30 Winter- und

    Sommersemester

    Selbststudium 0 30 Winter- und

    Sommersemester

    Vorbereitung und Abschluss der

    Modulleistung

    0 30 Winter- und

    Sommersemester

    Modulbestandteile Variante 2:

    Lehr- und Lernform SWS Studentische Arbeitszeit inStunden

    Semester

    Vorlesung oder Seminar 2 30 Winter- und

    Sommersemester

    Übung oder seminaristisches Projekt 1 15 Winter- und

    Sommersemester

    Selbststudium inkl. Vorbereitung und

    Abschluss der Modulleistung

    0 105 Winter- und

    Sommersemester

    Studienleistungen:- bis zu drei veranstaltungsbegleitende mündliche bzw. schriftliche Leistungen- bis zu drei veranstaltungsbegleitende mündliche bzw. schriftliche Leistungen

    Vorleistungen:- keine

    Modulleistung:

    Modulleistung 1. Wiederholung 2. Wiederholung Anteil an ModulnoteMündliche Prüfung oder

    Klausur oder kleine

    Hausarbeit

    Mündliche Prüfung oder

    Klausur oder kleine

    Hausarbeit

    Mündliche Prüfung oder

    Klausur oder kleine

    Hausarbeit

    100 %

    Termine für die Modulleistung:

    1. Termin: Mündliche Prüfung/Klausur: am Ende der Lehrveranstaltungszeit des

    Semesters; Hausarbeit: bis zum Ende des Semesters

    1. Wiederholungstermin: Mündliche Prüfung/Klausur: innerhalb der letzten beiden Wochen vor

    Beginn der Lehrveranstaltungszeit des Folgesemesters; Hausarbeit: bis

    Seite 33 von 48

  • Modulhandbuch: Lehramt Gymnasien Deutsch (Gymnasium) Fachspezifische Bestimmungen vom 27.01.2021

    Ende der Lehrveranstaltungszeit des Folgesemesters

    2. Wiederholungstermin: Mündliche Prüfung/Klausur: bis zum Ende der Lehrveranstaltungszeit des

    Folgesemesters; Hausarbeit: bis zum Ende des Folgesemesters

    Seite 34 von 48

  • Modulhandbuch: Lehramt Gymnasien Deutsch (Gymnasium) Fachspezifische Bestimmungen vom 27.01.2021

    Modul: Text und Gespräch: Geschriebenes und gesprochenesDeutsch (FSQ integrativ)

    Identifikationsnummer: GER.06954.01

    Lernziele: - Überblick über wissenschaftliche Theorien und Methoden der Textlinguistik bzw.

    Gesprächslinguistik und der linguistischen Stilistik - Kenntnisse analytischer Methoden und Verfahren der Text- bzw. Gesprächslinguistik sowie

    der linguistischen Stilistik - Fähigkeit zur text- bzw. gesprächslinguistischen sowie stilistischen Analyse (FSQ integrativ)

    Inhalte: - Grundbegriffe der Textlinguistik: Textauffassungen, Textfunktionen, Textsorten,

    Textmerkmale, Textproduktion und Textrezeption - Grundlagen der linguistischen Gesprächsforschung: Gespräch, Gesprächsorganisation (Phasen,

    Sprecherwechsel, Reparaturen, Paarsequenzen), Transkription - Grundbegriffe der linguistischen Stilistik: Stilbegriffe und Stiltheorien, stilistische Merkmale,

    Norm und Abweichung - Methoden und Verfahren der Text-, Gesprächs- und Stilanalyse

    Verantwortlichkeiten (Stand 20.07.2020):

    Fakultät Institut Modulverantwortliche/r

    Philosophische Fakultät II Germanistik Professorinnen und Professoren des

    Germanistischen Instituts

    Studienprogrammverwendbarkeiten (Stand 01.02.2021):

    Abschluss Studienprogramm empf.Studien-semester

    Modulart Benotung Anteil derModulnote anAbschlussnote

    Lehramt

    Sekundarschulen

    Deutsch (Sekundarschule) 4. oder 5. Pflichtmodul Benotet examens-

    relevant

    Lehramt

    Gymnasien

    Deutsch (Gymnasium) 5. Pflichtmodul Benotet examens-

    relevant

    Lehramt

    Förderschulen

    Deutsch (Sekundarschule) 4. oder 5. Pflichtmodul Benotet examens-

    relevant

    Bachelor Informatik - 180 LP 3. oder 5. Wahlpflichtmodul Benotet 5/155

    Bachelor (2-Fach) Deutsche Sprache und

    Literatur - 60 LP

    4. bis 6. Pflichtmodul Benotet 5/40

    Bachelor (2-Fach) Deutsche Sprache und

    Literatur - 90 LP

    4. bis 5. Pflichtmodul Benotet 5/60

    Master Informatik - 120 LP 1. oder 2. Wahlpflichtmodul Benotet 5/120

    Seite 35 von 48

  • Modulhandbuch: Lehramt Gymnasien Deutsch (Gymnasium) Fachspezifische Bestimmungen vom 27.01.2021

    Teilnahmevoraussetzungen:

    obligatorische Teilnahmevoraussetzungen:keine

    wünschenswerte Teilnahmevoraussetzungen:erfolgreicher Abschluss der Module "Grundlagen der germanistischen Sprachwissenschaft I" und

    "Grundlagen der germanistischen Sprachwissenschaft II"

    Dauer:1 Semester

    Angebotsturnus:jedes Semester

    Studentischer Arbeitsaufwand:150 Stunden

    Leistungspunkte:5 LP

    Lehrsprache:Deutsch

    Modulbestandteile Variante 1:

    Lehr- und Lernform SWS Studentische Arbeitszeit inStunden

    Semester

    Vorlesung 2 30 Winter- und

    Sommersemester

    Selbststudium zur Vorlesung inkl.

    Studienleistung

    0 30 Winter- und

    Sommersemester

    Seminar 2 30 Winter- und

    Sommersemester

    Selbststudium zum Seminar 0 30 Winter- und

    Sommersemester

    Vorbereitung und Abschluss der

    Modulleistung

    0 30 Winter- und

    Sommersemester

    Modulbestandteile Variante 2:

    Lehr- und Lernform SWS Studentische Arbeitszeit inStunden

    Semester

    Selbststudium zum Seminar inkl.

    Studienleistung

    0 30 Winter- und

    Sommersemester

    Selbststudium zum Seminar 0 30 Winter- und

    Sommersemester

    Vorbereitung und Abschluss der

    Modulleistung

    0 30 Winter- und

    Sommersemester

    Seminar 2 30 Winter- und

    Sommersemester

    Seminar 2 30 Winter- und

    Sommersemester

    Seite 36 von 48

  • Modulhandbuch: Lehramt Gymnasien Deutsch (Gymnasium) Fachspezifische Bestimmungen vom 27.01.2021

    Studienleistungen:- Klausur zur Vorlesung bzw. bis zu drei seminarbegleitende mündliche oder schriftliche Leistungen

    Vorleistungen:- keine

    Modulleistung:

    Modulleistung 1. Wiederholung 2. Wiederholung Anteil an Modulnotekleine Hausarbeit kleine Hausarbeit kleine Hausarbeit 100 %

    Termine für die Modulleistung:

    1. Termin: Ende des Semesters

    1. Wiederholungstermin: Ende der Lehrveranstaltungszeit des Folgesemesters

    2. Wiederholungstermin: Ende des Folgesemesters

    Seite 37 von 48

  • Modulhandbuch: Lehramt Gymnasien Deutsch (Gymnasium) Fachspezifische Bestimmungen vom 27.01.2021

    Modul: Varietäten des Deutschen

    Identifikationsnummer: GER.06955.02

    Lernziele: - Kenntnisse von varietäten- bzw. soziolinguistischen Grundbegriffen - Überblickswissen zu diaphasischen (funktionalen), diastratischen und diatopischen Varietäten

    der deutschen Gegenwartssprache - Fähigkeit zum Erkennen, zur Analyse und zum Beschreiben sprachlicher Variation und

    spezifischer Varietäten - Fähigkeit zum empirischen Arbeiten in der Linguistik

    Inhalte: - Grundlagen der Sozio- bzw. Varietätenlinguistik: Entstehung, Entwicklung und aktuelle

    Forschungsschwerpunkte - diaphasische (funktionale), diastratische und diatopische Varietäten der deutschen

    Gegenwartssprache - Methoden der empirischen Sprachforschung

    Verantwortlichkeiten (Stand 20.01.2021):

    Fakultät Institut Modulverantwortliche/r

    Philosophische Fakultät II Germanistik Professorinnen und Professoren des

    Germanistischen Instituts

    Studienprogrammverwendbarkeiten (Stand 20.03.2020):

    Abschluss Studienprogramm empf.Studien-semester

    Modulart Benotung Anteil derModulnote anAbschlussnote

    Lehramt

    Sekundarschulen

    Deutsch (Sekundarschule) 6. Pflichtmodul Benotung

    ohne Anteil

    erfolgreicher

    Abschluss

    Lehramt

    Gymnasien

    Deutsch (Gymnasium) 6. Pflichtmodul Benotung

    ohne Anteil

    erfolgreicher

    Abschluss

    Lehramt

    Förderschulen

    Deutsch (Sekundarschule) 6. Pflichtmodul Benotung

    ohne Anteil

    erfolgreicher

    Abschluss

    Bachelor (2-Fach) Deutsche Sprache und

    Literatur - 90 LP

    5. oder 6. Pflichtmodul Benotet 5/60

    Teilnahmevoraussetzungen:

    obligatorische Teilnahmevoraussetzungen:keine

    wünschenswerte Teilnahmevoraussetzungen:erfolgreicher Abschluss der Module "Grundlagen der germanistischen Sprachwissenschaft I" und

    "Grundlagen der germanistischen Sprachwissenschaft II"

    Dauer:1 Semester

    Seite 38 von 48

  • Modulhandbuch: Lehramt Gymnasien Deutsch (Gymnasium) Fachspezifische Bestimmungen vom 27.01.2021

    Angebotsturnus:jedes Sommersemester

    Studentischer Arbeitsaufwand:150 Stunden

    Leistungspunkte:5 LP

    Lehrsprache:Deutsch

    Modulbestandteile Variante 1:

    Lehr- und Lernform SWS Studentische Arbeitszeit inStunden

    Semester

    Vorlesung 2 30 Sommersemester

    Selbststudium zur Vorlesung inkl.

    Studienleistung

    0 30 Sommersemester

    Seminar 2 30 Sommersemester

    Selbststudium zum Seminar 0 30 Sommersemester

    Vorbereitung und Abschluss der

    Modulleistung

    0 30 Sommersemester

    Modulbestandteile Variante 2:

    Lehr- und Lernform SWS Studentische Arbeitszeit inStunden

    Semester

    Seminar 2 30 Sommersemester

    Selbststudium zum Seminar 0 30 Sommersemester

    Seminar 2 30 Sommersemester

    Selbststudium zum Seminar 0 30 Sommersemester

    Vorbereitung und Abschluss der

    Modulleistung

    0 30 Sommersemester

    Studienleistungen:- Vorlesung oder Seminar: Klausur zur Vorlesung oder bis zu drei seminarbegleitende mündliche oder

    schriftliche Leistungen- Seminar: bis zu drei seminarbegleitende mündliche oder schriftliche Leistungen

    Vorleistungen:- keine

    Modulleistung:

    Modulleistung 1. Wiederholung 2. Wiederholung Anteil an ModulnoteKleine Hausarbeit oder

    Präsentation

    Kleine Hausarbeit oder

    Präsentation

    Kleine Hausarbeit oder

    Präsentation

    100 %

    Termine für die Modulleistung:

    1. Termin: Ende des Semesters

    1. Wiederholungstermin: Ende der Lehrveranstaltungszeit des Folgesemesters

    2. Wiederholungstermin: Ende des Folgesemesters

    Hinweise:

    Das Modul wird mindestens jährlich angeboten, in der Regel im Sommersemester.

    Seite 39 von 48

  • Modulhandbuch: Lehramt Gymnasien Deutsch (Gymnasium) Fachspezifische Bestimmungen vom 27.01.2021

    Modul: Deutsche Literatur des Mittelalters

    Identifikationsnummer: GER.06975.02

    Lernziele: - fundierte Kenntnisse über die Literatur des Mittelalters - Fähigkeit zum Analysieren ausgewählter literarischer Texte des Mittelalters - Fähigkeit zum kritischen Reflektieren wissenschaftlicher Literatur - Fähigkeit zum Verstehen von Texten in ihren historisch-kulturellen Kontexten

    Inhalte: - Gegenstände, Fragestellungen und Methoden der germanistischen Mediävistik - Literaturgeschichte des Mittelalters - Kategorien, Begriffe und Methoden zur Analyse ausgewählter Texte des Mittelalters - literaturhistorische und literatursystematische Fragestellungen (u.a. zu Epochen, Autoren,

    literarischen Gattungen, Mündlichkeit, Schriftlichkeit, Fiktionalität, Poetologie,Literaturtheorie)

    Verantwortlichkeiten (Stand 19.01.2021):

    Fakultät Institut Modulverantwortliche/r

    Philosophische Fakultät II Germanistik Professorinnen und Professoren des

    Germanistischen Instituts

    Studienprogrammverwendbarkeiten (Stand 04.02.2021):

    Abschluss Studienprogramm empf.Studien-semester

    Modulart Benotung Anteil derModulnote anAbschlussnote

    Lehramt

    Sekundarschulen

    Deutsch (Sekundarschule) 6. Wahlpflichtmodul Benotet examens-

    relevant

    Lehramt

    Gymnasien

    Deutsch (Gymnasium) 6. Pflichtmodul Benotet examens-

    relevant

    Lehramt

    Förderschulen

    Deutsch (Sekundarschule) 6. Wahlpflichtmodul Benotet examens-

    relevant

    Bachelor (2-Fach) Deutsche Sprache und

    Literatur - 90 LP

    5. Pflichtmodul Benotet 5/60

    Bachelor (2-Fach) Latein Europas - 90 LP 1. Wahlpflichtmodul Benotung

    ohne Anteil

    0/70

    Teilnahmevoraussetzungen:

    obligatorische Teilnahmevoraussetzungen:keine

    wünschenswerte Teilnahmevoraussetzungen:erfolgreicher Abschluss des Moduls "Althochdeutsch/Mittelhochdeutsch"

    Dauer:1 Semester

    Seite 40 von 48

  • Modulhandbuch: Lehramt Gymnasien Deutsch (Gymnasium) Fachspezifische Bestimmungen vom 27.01.2021

    Angebotsturnus:jedes Sommersemester

    Studentischer Arbeitsaufwand:150 Stunden

    Leistungspunkte:5 LP

    Lehrsprache:Deutsch

    Modulbestandteile Variante 1:

    Lehr- und Lernform SWS Studentische Arbeitszeit inStunden

    Semester

    Vorlesung 2 30 Sommersemester

    Selbststudium zur Vorlesung 0 10 Sommersemester

    Seminar 2 30 Sommersemester

    Selbststudium zum Seminar 0 30 Sommersemester

    Vorbereitung und Abschluss der

    Modulleistung

    0 50 Sommersemester

    Modulbestandteile Variante 2:

    Lehr- und Lernform SWS Studentische Arbeitszeit inStunden

    Semester

    Vorlesung 2 30 Sommersemester

    Selbststudium zum Seminar 0 15 Sommersemester

    Selbststudium zur Vorlesung 0 10 Sommersemester

    Seminaristisches Projekt 1 15 Sommersemester

    Selbststudium zum seminaristischen Projekt 0 15 Sommersemester

    Seminar 1 15 Sommersemester

    Vorbereitung und Abschluss der

    Modulleistung

    0 50 Sommersemester

    Modulbestandteile Variante 3:

    Lehr- und Lernform SWS Studentische Arbeitszeit inStunden

    Semester

    Vorlesung 1 15 Sommersemester

    Selbststudium zur Vorlesung 0 10 Sommersemester

    Seminar und seminaristisches Projekt 3 45 Sommersemester

    Selbststudium zum seminaristischen Projekt 0 30 Sommersemester

    Vorbereitung und Abschluss der

    Modulleistung

    0 50 Sommersemester

    Studienleistungen:- Vorlesung: drei bis fünf veranstaltungsbegleitende mündliche bzw. schriftliche Leistungen, z.B. Testat,

    Protokoll, veranstaltungsbegleitende Essays und schriftlich ausgeführte und begründete Fragen- Seminar und/oder seminaristisches Projekt: drei bis fünf veranstaltungsbegleitende mündliche bzw.

    schriftliche Leistungen, z.B. Referat, Testat, Thesenpapier, Exposé zur Anfertigung einer Hausarbeit

    Seite 41 von 48

  • Modulhandbuch: Lehramt Gymnasien Deutsch (Gymnasium) Fachspezifische Bestimmungen vom 27.01.2021

    Vorleistungen:- keine

    Modulleistung:

    Modulleistung 1. Wiederholung 2. Wiederholung Anteil an ModulnoteHausarbeit Hausarbeit Hausarbeit 100 %

    Termine für die Modulleistung:

    1. Termin: bis zum Ende des Semesters

    1. Wiederholungstermin: bis zum Ende der Lehrveranstaltungszeit des Folgesemesters

    2. Wiederholungstermin: bis zum Ende des Folgesemesters bzw. ein Jahr nach dem ersten

    Prüfungstermin

    Seite 42 von 48

  • Modulhandbuch: Lehramt Gymnasien Deutsch (Gymnasium) Fachspezifische Bestimmungen vom 27.01.2021

    Modul: Frühneuhochdeutsche Sprache und Literatur

    Identifikationsnummer: GER.06977.02

    Lernziele: - fortgeschrittene Kenntnisse auf dem Gebiet der deutschen Sprach- und Literaturgeschichte des

    späten Mittelalters und der beginnenden Frühen Neuzeit - Grundkenntnisse in der Herausbildung der neuhochdeutschen Schriftsprache - Fähigkeit zum exemplarischen Analysieren von Texten des späten Mittelalters und der

    beginnenden Frühen Neuzeit unter literaturhistorischen Fragestellungen - Fähigkeit zum sprachhistorischen Verorten von Texten des späten Mittelalters und der

    beginnenden Frühen Neuzeit hinsichtlich ihrer Zugehörigkeit und Sprachregion

    Inhalte: - lautliche, morphologische, syntaktische und lexikalische Entwicklungen innerhalb der

    deutschen Sprache vom späten Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit - Merkmale der Sprache Martin Luthers - literarische Gattungen, Themen, Stoffe und Motive in der Literatur des späten Mittelalters und

    der beginnenden Frühen Neuzeit

    Verantwortlichkeiten (Stand 20.01.2021):

    Fakultät Institut Modulverantwortliche/r

    Philosophische Fakultät II Germanistik Professorinnen und Professoren des

    Germanistischen Instituts

    Studienprogrammverwendbarkeiten (Stand 20.03.2020):

    Abschluss Studienprogramm empf.Studien-semester

    Modulart Benotung Anteil derModulnote anAbschlussnote

    Lehramt

    Sekundarschulen

    Deutsch (Sekundarschule) 7. Wahlpflichtmodul Benotung

    ohne Anteil

    erfolgreicher

    Abschluss

    Lehramt

    Gymnasien

    Deutsch (Gymnasium) 7. oder 8. Wahlpflichtmodul Benotet examens-

    relevant

    Lehramt

    Förderschulen

    Deutsch (Sekundarschule) 7. Wahlpflichtmodul Benotung

    ohne Anteil

    erfolgreicher

    Abschluss

    Bachelor (2-Fach) Deutsche Sprache und

    Literatur - 90 LP

    5. oder 6. Wahlpflichtmodul Benotet 5/60

    Teilnahmevoraussetzungen:

    obligatorische Teilnahmevoraussetzungen:keine

    wünschenswerte Teilnahmevoraussetzungen:erfolgreicher Abschluss der Module "Althochdeutsch/Mittelhochdeutsch" und "Deutsche Literatur des

    Mittelalters"

    Dauer:1 Semester

    Seite 43 von 48

  • Modulhandbuch: Lehramt Gymnasien Deutsch (Gymnasium) Fachspezifische Bestimmungen vom 27.01.2021

    Angebotsturnus:jedes Wintersemester

    Studentischer Arbeitsaufwand:150 Stunden

    Leistungspunkte:5 LP

    Lehrsprache:Deutsch

    Modulbestandteile Variante 1:

    Lehr- und Lernform SWS Studentische Arbeitszeit inStunden

    Semester

    Seminar 2 30 Wintersemester

    Selbststudium 0 60 Wintersemester

    Vorbereitung und Abschluss der

    Modulleistung

    0 60 Wintersemester

    Modulbestandteile Variante 2:

    Lehr- und Lernform SWS Studentische Arbeitszeit inStunden

    Semester

    Seminaristisches Projekt 1 15 Wintersemester

    Selbststudium 0 30 Wintersemester

    Seminar 1 15 Wintersemester

    Selbststudium 0 30 Wintersemester

    Vorbereitung und Abschluss der

    Modulleistung

    0 60 Wintersemester

    Studienleistungen:- drei bis fünf veranstaltungsbegleitende mündliche bzw. schriftliche Leistungen: z.B. Referat, Testat,

    Thesenpapier

    Vorleistungen:- keine

    Modulleistung:

    Modulleistung 1. Wiederholung 2. Wiederholung Anteil an ModulnoteKlausur Klausur Klausur 100 %

    Termine für die Modulleistung:

    1. Termin: Ende der Lehrveranstaltungszeit des Semesters

    1. Wiederholungstermin: innerhalb der letzten beiden Wochen vor Beginn der Lehrveranstaltungszeit

    des Folgesemesters

    2. Wiederholungstermin: bis zum Ende der Lehrveranstaltungszeit des Folgesemesters bzw. ein Jahr

    nach dem ersten Prüfungstermin

    Hinweise:

    Das Modul wird mindestens jährlich angeboten, in der Regel im Wintersemester.

    Seite 44 von 48

  • Modulhandbuch: Lehramt Gymnasien Deutsch (Gymnasium) Fachspezifische Bestimmungen vom 27.01.2021

    Modul: Master-Modul I (LA Gym: 1. und 2. Fach, LA Sek: 1. Fach,LA Fö/Sek: 1. Fach)

    Identifikationsnummer: GER.06983.01

    Lernziele: Die Lernziele werden in der Allgemeinen Beschreibung des gewählten Moduls aus einen derfolgenden Master-Studienprogramme definiert:

    - Deutsche Sprache und Literatur - Deutsche Literatur und Kultur - Deutsch als Fremdsprache (bzw. Ergänzungsfach Deutsch als Zweitsprache) - Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft - Kulturen der Aufklärung

    Inhalte: Die Inhalte werden in den Allgemeinen Modulbeschreibungen der o.g. Studienprogrammebestimmt.

    Verantwortlichkeiten (Stand 20.07.2020):

    Fakultät Institut Modulverantwortliche/r

    Philosophische Fakultät II Germanistik Professorinnen und Professoren des

    Germanistischen Instituts

    Studienprogrammverwendbarkeiten (Stand 20.03.2020):

    Abschluss Studienprogramm empf.Studien-semester

    Modulart Benotung Anteil derModulnote anAbschlussnote

    Lehramt

    Sekundarschulen

    Deutsch (Sekundarschule) 7. oder 8. Wahlpflichtmodul Benotung

    ohne Anteil

    erfolgreicher

    Abschluss

    Lehramt

    Gymnasien

    Deutsch (Gymnasium) 7. oder 8. Wahlpflichtmodul Benotet examens-

    relevant

    Lehramt

    Förderschulen

    Deutsch (Sekundarschule) 7. oder 8. Wahlpflichtmodul Benotung

    ohne Anteil

    erfolgreicher

    Abschluss

    Teilnahmevoraussetzungen:

    obligatorische Teilnahmevoraussetzungen:keine

    wünschenswerte Teilnahmevoraussetzungen:In der Regel sollte dieses Modul erst nach dem erfolgreichen Abschluss der Module aus den

    grundständigen Studiengängen bzw. Teilstudiengängen belegt werden.

    Dauer:1 Semester

    Angebotsturnus:jedes Semester

    Seite 45 von 48

  • Modulhandbuch: Lehramt Gymnasien Deutsch (Gymnasium) Fachspezifische Bestimmungen vom 27.01.2021

    Studentischer Arbeitsaufwand:150 Stunden

    Leistungspunkte:5 LP

    Lehrsprache:Deutsch

    Modulbestandteile:

    Lehr- und Lernform SWS Studentische Arbeitszeit inStunden

    Semester

    ein Modul aus den

    Master-Studienprogrammen (siehe

    `Lernziele`)

    2 30 Winter- und

    Sommersemester

    Selbststudium inkl. Vorbereitung und

    Abschluss der Modulleistung

    0 120 Winter- und

    Sommersemester

    Studienleistungen:- siehe Allgemeine Modulbeschreibung des gewählten Moduls

    Vorleistungen:- keine

    Modulleistung:

    Modulleistung 1. Wiederholung 2. Wiederholung Anteil an Modulnotesiehe Allgemeine

    Modulbeschreibung des

    gewählten Moduls

    siehe Allgemeine

    Modulbeschreibung des

    gewählten Moduls

    siehe Allgemeine

    Modulbeschreibung des

    gewählten Moduls

    100 %

    Termine für die Modulleistung:

    1. Termin: siehe Allgemeine Modulbeschreibung des gewählten Moduls

    1. Wiederholungstermin: siehe Allgemeine Modulbeschreibung des gewählten Moduls

    2. Wiederholungstermin: siehe Allgemeine Modulbeschreibung des gewählten Moduls

    Hinweise:

    Zur Auswahl stehen sämtliche Module der weiterführenden Studiengänge bzw. Teilstudiengänge (i.d.R.

    Master-Programme) des Germanistischen Instituts. Auskünfte erteilen die FachstudienberaterInnen.

    Seite 46 von 48

  • Modulhandbuch: Lehramt Gymnasien Deutsch (Gymnasium) Fachspezifische Bestimmungen vom 27.01.2021

    Modul: Master-Modul II (LA Gym, 1. Fach)

    Identifikationsnummer: GER.06990.01

    Lernziele: Die Lernziele werden in den Allgemeinen Modulbeschreibungen der folgendenMaster-Studienprogramme definiert:

    - Deutsche Sprache und Literatur - Aufklärung, Religion, Wissen - Deutsche Literatur und Kultur - Deutsch als Fremdsprache - Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft

    Inhalte: Die Inhalte werden in den Allgemeinen Modulbeschreibungen der o.g. Studienprogrammebestimmt.

    Verantwortlichkeiten (Stand 20.07.2020):

    Fakultät Institut Modulverantwortliche/r

    Philosophische Fakultät II Germanistik Professorinnen und Professoren des

    Germanistischen Instituts

    Studienprogrammverwendbarkeiten (Stand 01.04.2020):

    Abschluss Studienprogramm empf.Studien-semester

    Modulart Benotung Anteil derModulnote anAbschlussnote

    Lehramt

    Gymnasien

    Deutsch (Gymnasium) 7. oder 8. Wahlpflichtmodul Benotet examens-

    relevant

    Teilnahmevoraussetzungen:

    obligatorische Teilnahmevoraussetzungen:keine

    wünschenswerte Teilnahmevoraussetzungen:In der Regel sollte dieses Modul erst nach dem erfolgreichen Abschluss der Module aus den

    grundständigen Studiengängen bzw. Teilstudiengängen belegt werden.

    Dauer:1 Semester

    Angebotsturnus:jedes Semester

    Studentischer Arbeitsaufwand:150 Stunden

    Leistungspunkte:5 LP

    Lehrsprache:Deutsch

    Seite 47 von 48

  • Modulhandbuch: Lehramt Gymnasien Deutsch (Gymnasium) Fachspezifische Bestimmungen vom 27.01.2021

    Modulbestandteile:

    Lehr- und Lernform SWS Studentische Arbeitszeit inStunden

    Semester

    ein Modul aus den

    Master-Studienprogrammen (siehe

    `Lernziele`)

    2 30 Winter- und

    Sommersemester

    Selbststudium inkl. Vorbereitung und

    Abschluss der Modulleistung

    0 120 Winter- und

    Sommersemester

    Studienleistungen:- keine

    Vorleistungen:- keine

    Modulleistung:

    Modulleistung 1. Wiederholung 2. Wiederholung Anteil an Modulnotesiehe Allgemeine

    Modulbeschreibung des

    gewählten Moduls

    siehe Allgemeine

    Modulbeschreibung des

    gewählten Moduls

    siehe Allgemeine

    Modulbeschreibung des

    gewählten Moduls

    100 %

    Termine für die Modulleistung:

    1. Termin: siehe Allgemeine Modulbeschreibung des gewählten Moduls

    1. Wiederholungstermin: siehe Allgemeine Modulbeschreibung des gewählten Moduls

    2. Wiederholungstermin: siehe Allgemeine Modulbeschreibung des gewählten Moduls

    Hinweise:

    Zur Auswahl stehen sämtliche Module der weiterführenden Studiengänge bzw. Teilstudiengänge (i.d.R.

    Master-Programme) des Germanistischen Instituts. Auskünfte erteilen die FachstudienberaterInnen.

    Seite 48 von 48