20
Mutschier Arzneimittelwirkungen Lehrbuch der Pharmakologie und Toxikologie Mit einführenden Kapiteln in die Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie von Professor Dr. med. Dr. rer. nat. Drs. h.c. Ernst Mutschier Frankfurt/Main Professor Dr. med. Dr. rer. nat. Gerd Geisslinger Frankfurt/Main Professor Dr. rer. nat. Heyo K. Kroerner Greifswald Professor Dr. phil. nat. Monika Schäfer-Körting Berlin 8., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 349 Abbildungen, 272 Tabellen und 439 Formelbilder Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart 2001

Mutschier Arzneimittelwirkungen - gbv.de · Mutschier Arzneimittelwirkungen Lehrbuch der Pharmakologie und Toxikologie Mit einführenden Kapiteln in die Anatomie, Physiologie und

  • Upload
    vanliem

  • View
    222

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Mutschier Arzneimittelwirkungen - gbv.de · Mutschier Arzneimittelwirkungen Lehrbuch der Pharmakologie und Toxikologie Mit einführenden Kapiteln in die Anatomie, Physiologie und

MutschierArzneimittelwirkungenLehrbuch der Pharmakologieund ToxikologieMit einführenden Kapitelnin die Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie

von

Professor Dr. med. Dr. rer. nat. Drs. h.c. Ernst MutschierFrankfurt/Main

Professor Dr. med. Dr. rer. nat. Gerd GeisslingerFrankfurt/Main

Professor Dr. rer. nat. Heyo K. KroernerGreifswald

Professor Dr. phil. nat. Monika Schäfer-KörtingBerlin

8., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage349 Abbildungen, 272 Tabellen und 439 Formelbilder

Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart 2001

Page 2: Mutschier Arzneimittelwirkungen - gbv.de · Mutschier Arzneimittelwirkungen Lehrbuch der Pharmakologie und Toxikologie Mit einführenden Kapiteln in die Anatomie, Physiologie und

VII

l Inhaltsverzeichnis

A Allgemeiner Teil

Definitionen

12

2.1

2.1.1

2.2

2.2.12.2.22.2.3

2.3

2.3.12.3.22.3.3

2.3.4

2.4

2.4.12.4.1.12.4.1.22.4.1.32.4.1.42.4.22.4.2.1

2.4.2.22.4.2.32.4.2.4

2.4.2.52.4.2.62.4.32.4.42.4.52.4.6

Pharmakokinetik

Applikationen

Applikationsorte und -arten.

Resorption

ResorptionsbarrierenResorptionsmechanismenResorption von Arzneistoffen .

Verteilung

VerteilungsräumeEiweißbindungDie Verteilung beeinflussendeFaktorenSpezielle Verteilungsvorgänge.

Biotransformation

Phase-I-ReaktionenOxidationsreaktionenReduktionenBiohydrolysenDecarboxylierungPhase-II-ReaktionenKonjugation mit aktivierterGlucuronsäureKonjugation mit Schwefelsäure.Konjugation mit GlycinBildung von Mercaptursäure-DerivatenAcetylierungMethylierungFirst-pass-EffektEnzyminduktionEnzyminhibitionBioinaktivierung undBioaktivierung

.9

.9. 11

16

1618

. 19

.21

21

.22,22.26.26.26.26

.28

.29

.29

.29

.29

.30

.31

.31

.33

.33

2.4.7

2.5

2.5.12.5.2

2.5.32.5.4

2.6

2.6.12.6.2

2.6.3

2.6.4

2.6.52.6.62.6.7

2.6.82.6.9

2.7

2.7.1

2.7.2

2.8

Einfluss des Alters auf dieBiotransformation 37

Ausscheidung 37

Renale Ausscheidung 37Biliäre und intestinaleAusscheidung 38Pulmonale Ausscheidung 39Ausscheidung über ABC-Transportproteine 39

Pharmakokinetische Parameter;Grundlagen pharmakokine-tischer Berechnungen 41

Pharmakokinetische Modelle 45Kinetik nach i.v. Injektion(Einkompartiment-Modell) 46Kinetik nach i.v. Injektion(Zweikompartiment-Modell) 47Kinetik bei einmaliger -oraler Gabe 48Kinetik bei wiederholter Gabe 50Nichtlineare Kinetik 52Beeinflussung von Plasmaspiegel-Zeit-Funktionen 54Therapeutisches Drug Monitoring . . 54Populationskinetik 55

Besonderheiten derPharmakokinetik 56

Veränderungen der Kinetik beipathologischen Zuständen 56Kinetik im Alter 57

Kinetik chiraler Substanzen 58

Page 3: Mutschier Arzneimittelwirkungen - gbv.de · Mutschier Arzneimittelwirkungen Lehrbuch der Pharmakologie und Toxikologie Mit einführenden Kapiteln in die Anatomie, Physiologie und

VIII Inhaltsverzeichnis

Pharmakodynamik 60

3.1

3.1.1

3.1.23.1.3

3.1.3.13.1.3.23.1.3.2.3.1.3.2.:

3.1.3.2.:3.1.43.1.5

3.1.6

3.1.73.1.7.13.1.7.2

3.2

3.2.1

3.2.2

3.2.3

Rezeptorvermittelte Pharmakon-wirkungen 62

Rezeptorisolierung, -Strukturauf-klärung, -transfektion und-expression. . . 62Rezeptorsubtypen . 62Intrazelluläre und membranständigeRezeptoren 63Intrazelluläre Rezeptoren 63Membranständige Rezeptoren 63G-Protein-gekoppelte Rezeptoren . . 63Ionenkanal-Rezeptoren (Liganden-gesteuerte Ionenkanäle) 66Enzym-assoziierte Rezeptoren 67Rezeptorreserve 69Desensibilisierung, Rezeptor-Down- und -Up-Regulation 69Krankheitsbedingte Veränderungender Rezeptorfunktion 70Agonisten, Antagonisten 70Volle und partielle Agonisten 72Antagonisten 72

RezeptorunabhängigeArzneimitteleffekte 76

Pharmakawirkungen an spannungs-abhängigen Ionenkanälen 76

Pharmakawirkungen anTransportsystemen 76

Pharmakawirkungen an Enzymen . . 77

3.2.4

3.3

3.3.13.3.2

3.3.2.1

3.3.2.2

3.3.2.33.3.33.3.4

3.4

3.4.1

3.4.2

3.4.3

3.5

Pharmakawirkungen durchBeeinflussung von Biosynthesenin Mikroorganismen 77

Dosierung und Dosis- bzw. Konzen-trations-Wirkungs-Beziehungen 78

Dosierung 78Dosis- bzw. Konzentrations-Wirkungs-Beziehungen 79Dosis-Wirkungs-Beziehungenam Kollektiv 79Dosis-Wirkungs-Beziehungenam Individuum 80Pharmakologische Kenngrößen . . . . 81Synergismus 82Gewöhnung (Toleranzentwicklung)und Tachyphylaxie 82

Beziehungen zwischen derchemischen Struktur und derpharmakologischen Wirkung 83

Qualitative und quantitativeStruktur-Wirkungs-Beziehungen . . . 83Struktur-Wirkungs-Beziehungenvon Agonisten und Antagonisten. . . 84Struktur-Wirkungs-Beziehungenbei Isomeren . . .' 85

Beziehung zwischenPharmakokinetikund Pharmakodynamik 86

14I

4.1

4.2

4.2.1

4.2.2

4.2.34.2.44.2.5

Nebenwirkungen (Unerwünschte Arzneimittelwirkungen)

Arzneistoffspezifische,dosisabhängige unerwünschteArzneimittelwirkungen 87

Allergische Reaktionen 88

Antikörper-vermittelte Über-empfindlichkeitsreaktionen 89T-Lymphozyten-vermittelte Über-empfindlichkeitsreaktionen 92Sonderformen 92Pseudoallergische Reaktionen 92Maßnahmen zur Vermeidungallergischer Reaktionen 93

4.3

87!

4.3.14.3.2

4.3.3

4.4

Nebenwirkungen in derembryonalen und fetalenEntwicklungszeit sowie in derPostnatal- und Stillperiode 93

Teratogene Wirkungen 95Sonstige Nebenwirkungen in derSchwangerschaft 96Nebenwirkungen in der Postnatal-und Stillperiode 96

Arzneimittelabhängigkeit 97

Page 4: Mutschier Arzneimittelwirkungen - gbv.de · Mutschier Arzneimittelwirkungen Lehrbuch der Pharmakologie und Toxikologie Mit einführenden Kapiteln in die Anatomie, Physiologie und

r5

5.1

5.2

5.2.1

6

7

7.1

8

8.1

9

9.1

10L

10.1

10.2

10.3

10.4

10.5

10.6

Inhaltsverzeichnis

Arzneimittelwechselwirkungen (Arzneimittelinteraktionen,Drug Interactions)

PharmakodynamischeWechselwirkungen

PharmakokinetischeWechselwirkungen

Wechselwirkungen bei derResorption

Pharmakogenetik

99

100

100

Gen- und Antisensetherapie

Gentransfer 109

5.2.2

5.2.3

5.2.4

5.3

7.2

Chronopharmakologie(Biorhythmik der Arzneimittelwirkung)

Tierexperimentelle chrono-pharmakologische Befunde

Kombinationspräparate

Sinnvolle Arzneistoff-kombinationen

113

117

8.2

9.2

Arzneimittelentwicklung und -prüfung

Präklinische Prüfung

Klinische Prüfung

Placebowirkungen

Prüfungsarten

Evidenz-basierte Medizin

Anhang I: Phytotherapeutika(Phytopharmaka)

121

123

125

125

127

128

10.7

10.7.1

10.7.210.7.310.7.4

10.7.5

10.7.6

Wechselwirkungen bei derVerteilungWechselwirkungen bei derBiotransformationWechselwirkungen bei derAusscheidung . . .

Wechselwirkung zwischen Arznei-stoffen und Nahrungsstoffen

Antisense-Oligonucleotide

ChronopharmakologischeBefunde beim Menschen

Nicht sinnvolleArzneistoff kombinationen

Anhang II: Homöopathie

Arzneimittelbild und Simile-Prinzip . . .PotenzierungWirksamkeitsnachweisWann sind Homöopathika auchnach Ansicht homöopathischerÄrzte nicht indiziert?Verwendung homöopathischerArzneimittelNebenwirkungen >

99

101

10?

103

103

105

109

112

113

115

„7

118

120

129

129129130

130

nnn i

IX

Page 5: Mutschier Arzneimittelwirkungen - gbv.de · Mutschier Arzneimittelwirkungen Lehrbuch der Pharmakologie und Toxikologie Mit einführenden Kapiteln in die Anatomie, Physiologie und

X Inhaltsverzeichnis

B Spezieller Teil

Nervensystem

1.1

1.1.1l. l . i . i1.1.1.21.1.2

in.2.i

1.1.2.2

1.1.2.3

1.1.2.4

1.1.2.4.11.1.2.4.2

1.1.2.4.3

1.1.2.5

1.1.2.5.11.1.2.5.21.1.2.5.31.1.2.5.41.1.2.5.5

1.1.2.6

1.1.31.1.41.1.5

1.1.6

1.1.7

1.1.8

1.2

1.2.1

Anatomische und physio-logische Grundlagen 135

Nervengewebe 135Nervenzelle 135Neuroglia 136Erregung von Nervenzellen,Erregungsleitung und-Übertragung 137Ruhe- und Aktionspotential 137Erregungsauslösung anphysiologischen Rezeptoren 139Nervale Erregungsleitung undInformationsübertragung 139Synaptische Erregungs-übertragung 140Art der Synapsen 140Funktion von Synapsenim Nervensystem 141Präsynaptischer Feedback-Mechanismus 142Neurotransmitter undNeurotransmitter-Rezeptoren 142Acetylcholin. . 143Monoamine 143Aminosäuren 145Neuropeptide 146Adenosintriphosphat (ATP)und Adenosin 146Pharmakologische Beein-flussung der synaptischenErregungsübertragung 146Anatomie des Gehirns 147Aufbau des Rückenmarks 150Aufbau des peripherenNervensystems 151Funktionen des somatischen(willkürlichen) Nervensystems . . . 151Funktionen des autonomen(vegetativen) Nervensystems 153Darmnervensystem(enterisches Nervensystem) 156

Die Psyche beeinflussendePharmaka (Psychopharmaka) 157

PsychopathologischeGrundlagen 157

1.2.1.1 Schizophrenien 1581.2.1.2 Affektive Störungen 1581.2.1.3 Neurotische Erkrankungen

(Neurosen) und Belastungs-störungen 159

1.2.1.4 Persönlichkeitsstörungen(„Psychopathien") 160

1.2.2 Neuroleptika 1601.2.2.1 Phenothiazine und Phenothiazin-

Analoge 1661.2.2.2 Butyrophenone und

Diphenylbutylpiperidine 1661.2.2.3 Sog. atypische Neuroleptika 1691.2.2.3.1 Tricyclische atypische

Neuroleptika 1691.2.2.3.2 Benzamide 1701.2.2.3.3 Risperidon, Ziprasidon 1701.2.2.4 Reserpin 1701.2.3 Antidepressiva 1711.2.3.1 Tricyclische Antidepressiva 1731.2.3.2 Tetracyclische Antidepressiva . . . . 1731.2.3.3 Selektive Serotonin/Noradrenalin-

Wiederaufnahmehemmer (SNRI =serotonin/noradrenalinereuptake inhibitors) 175

1.2.3.4 Selektive Serotonin-Wiederauf-nahmehemmer (SSRI = selectiveserotonin reuptake inhibitors) . . . . 176

1.2.3.5 (Selektive) Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer(NRI = noradrenaline reuptakeinhibitors) 178

1.2.3.6 Monoaminoxidase-Hemmer 1781.2.3.7 Sonstige Antidepressiva 1791.2.3:7.1 Oxitriptan (Hydroxytryptophan) . . 1791.2.3.7.2 Viloxazin 1791.2.3.7.3 Trazodon 1791.2.3.7.4 Johanniskraut 1801.2.4 Lithiumsalze 1801.2.5 Tranquillantien 1811.2.5.1 Benzodiazepine 1831.2.5.2 Hydroxyzin 1861.2.5.3 Buspiron 1861.2.5.4 Kavapyrone 1861.2.6 Psychostimulantien (Psychotonika,

Psychoanaleptika) 187

Page 6: Mutschier Arzneimittelwirkungen - gbv.de · Mutschier Arzneimittelwirkungen Lehrbuch der Pharmakologie und Toxikologie Mit einführenden Kapiteln in die Anatomie, Physiologie und

Inhaltsverzeichnis XI

1.2.6.1 Coffein 1871.2.6.2 Amphetamine und mit

diesen verwandte Substanzen(„Weckamine") 188

1.2.6.3 Pemolin 1891.2.6.4 Modafinil 1901.2.7 Antiadiposita 1901.2.7.1 Appetitzügler (Anorektika) 1901.2.7.2 Orlistat 1901.2.8 Psychotomimetika

(Psychodysleptika,Halluzinogene) 191

1.2.9 Anhang: Pharmaka zurBehandlung dementiellerSyndrome („Antidementiva") . . . . 193

1.3 Den Schlaf beeinflussendeSubstanzen (Schlafmittel) 197

1.3.1 Benzodiazepine und Benzo-diazepin-Derivate 201

1.3.2 Zaleplon, Zolpidem, Zopiclon . . . . 2011.3.3 HrAntihistaminika 2031.3.4 Sonstige chemisch definierte

Schlafmittel 2031.3.5 Pflanzliche Schlafmittel 204

1.4 Analeptika 204

1.5 Analgetika 205

1.5.1 Physiologie und Pathophysiologiedes Schmerzes 205

1.5.1.1 Schmerzursachen, Schmerztypen. . 2051.5.1.2 Schmerzqualitäten 2071.5.1.3 Schmerzreaktionen 2071.5.1.4 Schmerzbewertung 2071.5.1.5 Schmerzmediatoren 2081.5.1.6 Schmerzafferenzen, zentrale

Leitung und Verarbeitung derSchmerzsignale 208

1.5.1.7 Das endogene schmerz-hemmende System 210

1.5.1.8 „Schmerzgedächtnis" 2111.5.1.9 Medikamentöse Schmerz-

beeinflussung 2121.5.1.10 Anwendungskriterien

für Analgetika 2131.5.2 Opioid-Analgetika

(opioidartige Analgetika, Opioide,Opiate, Narkoanalgetika,Hypnoanalgetika,stark wirksame Analgetika) 214

1.5.2.1 Opium 219

.5.4.2.

.5.4.2.

.5.4.2.

.5.4.2.

.5.4.2.

.5.4.2.

1.5.2.2 Morphin 2201.5.2.3 Derivate des Morphins und

Dihydromorphins 2201.5.2.4 Pethidin-und Methadon-

Gruppe. . 2211.5.2.5 Fentanyl-Gruppe 2211.5.2.6 Opioid-Agonisten/Antagonisten;

partielle Opioid-Agonisten . . . . 2221.5.3 Anhang: Antitussiva 2231.5.4 Nicht-opioide Analgetika 2241.5.4.1 Pathophysiologie des Fiebers

und der Entzündung 2241.5.4.2 Pharmakologische Eigenschaften

nicht-opioider Analgetika 2271.5.4.2.1 Nichtsteroidale Antiphlogistika

(NSAIDs) 227.5.4.2.1.1 Salicylsäure-Derivate 230.5.4.2.1.1.1 Acetylsalicylsäure (ASS) 231

.1.2 Sonstige Salicylate . 232

.2 Essigsäure-Derivate 232

.2.1 Indometacin und Acemetacin . . 232

.2.2 Diclofenac 232

.3 Arylpropionsäure-Derivate . . . . 233

.4 Oxicame 233.5.4.2.1.5 Anthranilsäure-Derivate 233.5.4.2.1.6 Sonstige Verbindungen 237.5.4.2.1.7 COX-2-selektive nichtsteroidale

Antiphlogistika 2381.5.4.2.2 \. Nicht saure antipyretische

Analgetika 2391.5.4.2.2.1 Anilin-Derivate 2391.5.4.2.3 Pyrazol-Derivate (Phenazone

und Pyrazolidin-3,5-dion-Derivate) 239

1.5.4.2.4 Nefopam und Flupirtin 2411.5.4.2.5 Analgetische Kombinations-

präparate 2411.5.5 Erkrankungen des

rheumatischen Formenkreisesund ihre Therapie 242

1.5.5.1 PathophysiologischeGrundlagen 242

1.5.5.1.1 Rheumatisches Fieber 2421.5.5.1.2 Rheumatoide Arthritis 2431.5.5.1.3 Seronegative Spondylarthritiden

(HLA-B27-assoziierteArthritiden) 244

1.5.5.1.4 Kollagenosen 2451.5.5.1.5 Vaskulitiden 2451.5.5.1.6 Sonstige zum rheumatischen

Formenkreis gehörendeErkrankungen \ 246

Page 7: Mutschier Arzneimittelwirkungen - gbv.de · Mutschier Arzneimittelwirkungen Lehrbuch der Pharmakologie und Toxikologie Mit einführenden Kapiteln in die Anatomie, Physiologie und

XII Inhaltsverzeichnis

1.5.5.2 Medikamentöse Therapierheumatischer Erkrankungen.... 247

1.5.5.2.1 Nichtsteroidale Antiphlogistika(NSAIDs) 247

1.5.5.2.2 Glucocorticoide 2471.5.5.2.3 Sog. Basistherapeutika

(„disease modifying antirheumaticdrugs: DMARDs",Remissionsinduktoren) 248

1.5.5.2.3.1 Immunsuppressiva, Immunmo-dulatoren und Immunbiologika . . 249

1.5.5.2.3.2 Goldverbindungen 2541.5.5.2.3.3 Salazosulfapyridin

(Sulfasalazin) 2541.5.5.2.3.4 Hydroxychloroquin und

Chloroquin 2541.5.5.2.3.5 D-Penicillamin 2551.5.5.2.3.6 Gentherapie der rheumatoiden

Arthritis 2551.5.5.2.4 Antibiotika 2561.5.5.2.5 Sog. Knorpeldegeneration-

hemmende Stoffe(„Chondroprotektiva") 256

1.5.5.2.6 Antirheumatika zur lokalenApplikation 256

1.5.5.2.7 DifferentialtherapeutischerEinsatz von Antirheumatikabei entzündlichen rheumatischenErkrankungen 256

1.5.5.2.8 Nichtmedikamentöse Therapie . .2571.5.6 Therapie der Gicht. 2571.5.6.1 Therapie des akuten

Gichtanfalls 2581.5.6.2 Therapie des symptomfreien

Intervalls und der chronischenGicht 259

1.5.7 Therapie der Migräne 2611.5.7.1 Therapie der akuten

Migräneattacke 2631.5.7.2 Migräneprophylaxe 266

1.6 Lokalanästhetika 267

1.6.1 Lokalanästhetika vom Estertyp . . 2721.6.2 Lokalanästhetika vom

Säureamidtyp 2731.6.3 Fomocain 273

1.7 Allgemeinanästhetika(Narkosemittel) 274

1.7.1 Inhalationsnarkosemittel 2771.7.1.1 Distickstoffoxid (N2O,

„Stickoxydul", Lachgas) 278

1.7.1.2 Diethylether(C2H5-O-C2H5, „Äther") 279

1.7.1.3 Halogenierte Ether 2791.7.1.4 Halogenierte

Kohlenwasserstoffe 2801.7.2 Injektionsnarkosemittel 2801.7.2.1 N-methylierte Barbiturate und

Thiobarbiturate 2801.7.2.2 Etomidat 2821.7.2.3 Propofol 2831.7.2.4 Ketamin 2831.7.2.5 Benzodiazepine (und

Benzodiazepinantagonisten) 2841.7.2.6 Opioide 2851.7.3 Besondere Narkoseverfahren 2861.7.3.1 Neuroleptanalgesie und

-anästhesie 2861.7.3.2 Balancierte Anästhesie 2871.7.3.3 Total intravenöse Anästhesie 287

1.8 Die Skelettmuskulaturerschlaffende Wirkstoffe(Muskelrelaxantien) 288

1.8.1 Anatomische und physiologischeGrundlagen 288

1.8.2 Peripher angreifendeMuskelrelaxantien 291

1.8.2.1 Stabilisierende(nicht-depolarisierende)Muskelrelaxantien 292

1.8.2.2 DepolarisierendeMuskelrelaxantien 296

1.8.2.3 Dantrolen 2961.8.2.4 Clostridium-botulinum-Toxin . . . . 2971.8.3 Zentral angreifende

Muskelrelaxantien 297

1.9 Epilepsien und Antiepileptika(Antikonvulsiva) 299

1.9.1 Pathophysiologische und klinischeGrundlagen der Epilepsien 299

1.9.2 Antiepileptika (Antikonvulsiva) . .3011.9.2.1 Vorwiegend spannungsabhängige

Natriumkanäle blockierendeAntiepileptika 303

1.9.2.1.1 Carbamazepin, Oxcarbazepin . . . . 3041.9.2.1.2 Valproinsäure

(Dipropylessigsäure) 3041.9.2.1.3 Hydantoine 3051.9.2.1.4 Lamotrigin 3051.9.2.2 Vorwiegend die Wirkung von GABA

verstärkende Antiepileptika 305

Page 8: Mutschier Arzneimittelwirkungen - gbv.de · Mutschier Arzneimittelwirkungen Lehrbuch der Pharmakologie und Toxikologie Mit einführenden Kapiteln in die Anatomie, Physiologie und

Inhaltsverzeichnis XIII

1.9.2.2.1 Barbiturate 3061.9.2.2.2 Desoxybarbiturate 3071.9.2.2.3 Benzodiazepine 3071.9.2.2.4 Vigabatrin 3071.9.2.2.5 Tiagabin 3071.9.2.3 Sonstige Antiepileptika 3081.9.2.3.1 Gabapentin 3081.9.2.3.2 Topiramat 3081.9.2.3.3 Felbamat 3081.9.2.3.4 Succinimide 3091.9.2.3.5 Sultiam 3091.9.2.3.6 Hormone 3101.9.2.4 Therapie des Status

epilepticus 310

1.10 Antiparkinsonmittel 311

1.10.1 Levodopa (L-Dopa), Levodopa/Decarboxylaseblocker-Kombinationen 313

1.10.2 Entacapon 3151.10.3 Selegilin (L-Deprenil) 3161.10.4 Dopaminerge Agonisten 3161.10.4.1 Ergolin-Derivate 3161.10.4.2 Sonstige dopaminerge

Agonisten 3171.10.5 Amantadin 3181.10.6 Zentral wirksame Anticholinergika

(m-Cholinozeptor-Antagonisten) 318

1.10.7 Budipin 3201.10.8 Anhang: Tiaprid 320

1.11 Antiemetika 321

1.12 Ganglionär angreifendeSubstanzen 323

1.12.1 Ganglienerregende Stoffe 3231.12.2 Ganglienblockierende Stoffe

(Ganglienblocker) 323

1.13 Am Sympathikus angreifendeSubstanzen 324

1.13.1 Noradrenalin und Adrenalin 3291.13.2 Dopamin 3311.13.3 Adrenozeptor-Agonisten

(direkte Sympathomimetika) . . . . 3311.13.3.1 a-Adrenozeptor-Agonisten

(direkte Sympathomimetika mitvorwiegend a-sympatho-rnimetischerWirkung) 332

1.13.3.2 a, ß-Adrenozeptor-Agonisten (direkteSympathomimetika mit a- und ß-sympathomimetischer Wirkung). . 332

1.13.3.3 ß-Adrenozeptor-Agonisten(direkte Sympathomimetikamit vorwiegend ß-sympatho-mimetischer Wirkung) 335

1.13.4 Indirekte Sympathomimetika . . . . 3361.13.5 Adrenozeptor-Antagonisten

(Adrenozeptorenblocker,Sympatholytika) 337

1.13.5.1 a-Adrenozeptor-Antagonisten(a-Adrenozeptorenblocker,a-Rezeptorenblocker, a-Blocker,a-Sympatholytika) 337

1.13.5.1.1 Mutterkornalkaloide 3371.13.5.1.2 Synthetische, nichtselektive

a-Adrenozeptor-Antagonisten . . . 3391.13.5.1.3 Selektive 01,-Adrenozeptor-

Antagonisten 3401.13.5.2 ß-Adrenozeptor-Antagonisten

(ß-Adrenozeptorenblocker,ß-Rezeptorenblocker, ß-Blocker,ß-Sympatholytika) 342

1.13.6 Antisympathotonika 3481.13.6.1 Zentral angreifende

a2-Adrenozeptor-/Imidazolin-Rezeptor-Agonisten 348

1.13.6.1.1 Clonidin und Clonidin-Analoge . . 3481.13.6.1.2 Methyldopa 3491.13.6.2 Die Noradrenalin-Speicherung

und/oder -Freisetzungbeeinflussende Substanzen 350

1.14 Am Parasympathikusangreifende Substanzen 351

1.14.1 Muscarinrezeptor-Agonisten(m-Cholinozeptor-Agonisten,direkte Parasympathomimetika).. 354

1.14.2 Indirekte Parasympathomimetika(Cholinesterase-Blocker) 355

1.14.2.1 Carbaminsäure-Derivate 3561.14.2.2 Phosphorsäureester. . . 3571.14.3 m-Cholinozeptor-Antagonisten

(Parasympatholytika, neurotropeSpasmolytika) 357

1.14.3.1 Belladonna-Alkaloide undverwandte tertiäre Amine 360

1.14.3.2 Parasympatholytika verschiedenerchemischer Struktur ' 361

1.14.4 Muskulotrope und neurotrop-muskulotrope Spasmolytika 361

Page 9: Mutschier Arzneimittelwirkungen - gbv.de · Mutschier Arzneimittelwirkungen Lehrbuch der Pharmakologie und Toxikologie Mit einführenden Kapiteln in die Anatomie, Physiologie und

XIV Inhaltsverzeichnis

2.1

2.1.12.1.2

2.1.3

2.2

2.2.1

2.2.1.1

2.2.1.2

2.2.1.32.2.1.42.2.1.5

2.2.1.6

2.2.1.7

2.2.2

2.2.2.1

2.2.2.2

2.3

2.3.12.3.22.3.3

2.3.3.12.3.3.22.3.3.32.3.4

2.3.4.1

2.3.4.22.3.4.3

Hormonelles System

Hypothalamus

365 j

371

Hypothalamushormone 371Einsatz von Hypothala-mushormonen als Diagnostika. . . . 371Therapeutische Anwendung vonHypothalamushormonen undihren Analoga 372

Hypophyse 374

Hormone der Adenohypophyse(Hypophysenvorderlappenhormone,HVL-Hormone) 374Thyrotropin (Thyreotropin,thyreotropes Hormon, TSH =Thyreoidea StimulatingHormone) 374Corticotropin (ACTH =adrenocorticotropes Hormon) . . . . 375Melanotropin 375Gonadotropine 376Prolactin (LTH =lactotropes Hormon) 376Somatropin (Somatotropin,Wachstumshormon, STH =somatotropes Hormon, GH =Growth Hormone) 377Funktionsstörungen der Adeno-hypophyse 378Hypophysenhinterlappenhormone(HHL-Hormone) 379Adiuretin (ADH =Antidiuretisches Hormon,Vasopressin) und Analoge 379Oxytocin . . 381

Schilddrüse 382

Anatomie der Schilddrüse 382L-Thyroxin und Triiodthyronin . . . 382Störungen derSchilddrüsenfunktion 385Struma 385Hypothyreose 385Hyperthyreose 386Prophylaxe und Therapie vonSchilddrüsenfunktionsstörungen . . 387Prophylaxe und Therapie dereuthyreoten Struma 387Therapie von Hypothyreosen 387Behandlung von Hyperthyreosen. . 388

2.3.4.3.1 Thyreostatika 3882.3.4.3.1.1 Perchlorat-Ionen 3882.3.4.3.1.2 Thiouracile und

Mercaptoimidazole 3882.3.4.3.1.3 Iodid-Ionen und Kaliumiodid . . . 3902.3.4.3.2 Radio-Iod 3902.3.4.4 Therapie der endokrinen

Orbitopathie 3902.3.4.5 Therapie der thyreotoxischen

Krise 391

2.4 Die Calciumhomöostasebeeinflussende Hormone vonSchilddrüse, Neben-schilddrüsen und Nieren 391

2.4.1 Anatomie derNebenschilddrüsen 391

2.4.2 Parathyrin (Parathormon, PTH =Parathyreotropes Hormon) 391

2.4.3 Störungen der Nebenschild-drüsenfunktion 393

2.4.4 Calcitonin (Thyreocalcitonin). . . 3942.4.5 Prophylaxe und Therapie der

Osteoporose 3952.4.5.1 Osteoporose-Prophylaxe 3952.4.5.2 Osteoporose-Therapie 3952.4.5.2.1 Fluorid(e) 3962.4.5.2.2 Bisphosphonate 396

2.5 Thymus 399

2.5.1 Anatomie des Thymus 3992.5.2 „Thymushormone" .

(Thymusfaktoren) . 399

2.6 Inselorgan des Pankreas 399

2.6.1 Anatomie des Inselorgans 3992.6.2 Insulin 3992.6.3 Glucagon 4022.6.4 Regulation des

Blutzuckerspiegels 4032.6.5 Hypoglykämien 4042.6.6 Diabetes mellitus 4052.6.7 Therapie des Diabetes mellitus . . 4092.6.7.1 Therapie mit Insulinen 4102.6.7.2 Orale Antidiabetika 4122.6.7.2.1 a-Glucosidase-Inhibitoren 4132.6.7.2.2 Metformin 4142.6.7.2.3 Insulinotrope Antidiabetika 4152.6.7.2.3.1 Sulfonylharnstoffe 415

Page 10: Mutschier Arzneimittelwirkungen - gbv.de · Mutschier Arzneimittelwirkungen Lehrbuch der Pharmakologie und Toxikologie Mit einführenden Kapiteln in die Anatomie, Physiologie und

Inhaltsverzeichnis XV

2.6.7.2.3.2 Repaglinid 4172.6.7.2.4 Insulin-Sensitizer (Glitazone) . . . 4172.6.7.3 Prophylaxe und Therapie

diabetischer Folgeschäden 4182.6.8 Antihypoglykämika 418

2.7 Nebennieren 419

2.7.1 Anatomie der Nebennieren 4192.7.2 Nebennierenrindenhormone 4192.7.2.1 Physiologische Bedeutung der

Nebennierenrindenhormone 4202.7.2.2 Störungen der Nebennierenrinden-

fünktion 4212.7.2.3 Glucocorticoide 4232.7.2.4 Mineralocorticoide 4282.7.3 Nebennierenmarkhormone 429

2.8 Gonaden 430

2.8.1 Ovarien 4302.8.1.1 Anatomie der Ovarien 4302.8.1.2 Der menstruelle Zyklus 4302.8.1.3 Hormonale Steuerung

von Schwangerschaft,Geburt und Laktation 433

2.8.1.4 Estrogene (Oestrogene,Follikelhormone) 433

2.8.1.5 Selektive Estrogenrezeptor-Modulatoren (SERM) 435

2.8.1.6 Antiestrogene 4362.8.1.7 Gestagene (Corpus-luteum-

Hormone, Schwangerschafts-hormone) 436

2.8.1.8 Antigestagene 4402.8.1.9 Hormonale Kontrazeptiva 4412.8.1.10 Hormonersatztherapie in der

Postmenopause 4442.8.1.11 Uteruswirksame Substanzen . . . . 4442.8.1.11.1 Oxytocin 4442.8.1.11.2 Prostaglandinderivate 4462.8.1.11.3 Mutterkornalkaloide 4472.8.1.11.4 Tokolytika 4472.8.2 Testes 4482.8.2.1 Anatomie der Testes 4482.8.2.2 Androgene 4482.8.2.3 Anabolika 4512.8.2.4 Androgenrezeptor-Antagonisten

(Antiandrogene) 4522.8.2.5 5a-Reduktasehemmer . .; 453

Mediatoren (Autakoide, parakrine Hormone)

3.1 Histamin 455

3.1.1 Antihistaminika 4563.1.1.1 H,-Antihistaminika 4563.1.1.2 H2-Antihistaminika 4613.1.1.3 Wirkstoffe mit Angriff

am H3-Rezeptor 4613.1.1.4 Tritoqualin 461

3.2 Serotonin 461

3.2.1 Triptane undMutterkornalkaloide 464

3.2.2 5-HT2-Antagonisten 4643.2.3 5-HTj-Antagonisten 465

3.3 Eicosanoide (Prostaglandine,Thromboxan A2, Prostacyclin,Leukotriene) 466

Herz-Kreislauf-System

4.1 Blut 477

4.1.1 Erythrozyten 477

3.3.1

3.3.1.13.3.1.2

3.3.1.33.3.2

3.3.2.1

3.3.2.2

3.4

3.5

4.1.1.14.1.1.24.1.1.3

4551

'. Substanzen desCyclooxy genäse- Wegs 466Prostaglandine 467Prostacyclin (Epoprostenol) undProstacyclin-Derivate 471Thromboxan A2 471Substanzen desLipoxygenase-Wegs 471Leukotrienrezeptor-Antagonisten . . 472Lipoxygenasehemmer 472

Plättchen-aktivierender Faktor 473

Kinine 474

Hämoglobin l 479Blutgruppen 480Eisenstoffwechsel \ 481

Page 11: Mutschier Arzneimittelwirkungen - gbv.de · Mutschier Arzneimittelwirkungen Lehrbuch der Pharmakologie und Toxikologie Mit einführenden Kapiteln in die Anatomie, Physiologie und

XVI Inhaltsverzeichnis

4.1.2 Anämien 483 4.1.84.1.2.1 Eisenmangelanämien 4844.1.2.2 Erythropoetinmangel-Anämie

(renale Anämie) 485 4.1.8.14.1.2.3 Makrozytäre Anämien 4864.1.2.3.1 Perniziöse Anämie 4.1.8.1.1

(Vitamin-B12-Mangel-Anämie) 486 4.1.8.1.24.1.2.3.2 Folsäuremangel-Anämie 4874.1.3 Leukozyten 489 4.1.8.24.1.3.1 Granulozyten 4894.1.3.2 Monozyten 490 4.1.8.2.14.1.3.3 Lymphozyten 4904.1.4 Thrombozyten 4904.1.5 Blutplasma, Blutserum 4914.1.6 Plasmaersatzflüssigkeiten 4924.1.6.1 Homologe Plasmapräparate 4934.1.6.2 Körperfremde kolloidale 4.1.8.2.2

Plasmaersatzmittel 493 4.1.8.2.34.1.6.2.1 Dextrane 4944.1.6.2.2 Hydroxyethylstärke 495 4.24.1.6.2.3 Gelatine 4954.1.7 Hämostase (Blutstillung) 495 4.2.14.1.7.1 Die Hämostase fördernde Stoffe . . 500 4.2.24.1.7.1.1 Vitamin-K-Gruppe

(Phyllochinone) 500 4.2.2.14.1.7.1.2 Faktor-VIII-, Faktor-IX-und 4.2.2.2

Faktor-Vlla-Präparate 5014.1.7.1.3 Fibrinogen 501 4.2.2.34.1.7.1.4 Nebennierenrindenhormone 5024.1.7.2 Thrombozytenfunktionshemmer 4.2.2.4

(Thrombozytenaggregations-hemmer) 502 4.2.2.5

4.1.7.2.1 Hemmstoffe derCyclooxygenase.. 502 4.2.2.6

4.1.7.2.2 ADP-Hemmstoffe(Clopidogrel und Ticlopidin) 503 4.2.2.6.1

4.1.7.2.3 Glykoprotein-(GP-)IIb/IIIa- 4.2.2.6.2Antagonisten 504 4.2.2.7

4.1.7.2.4 Dipyridamol 505 4.2.2.84.1.7.2.5 Therapeutischer Stellenwert von 4.2.2.9

Thrombozytenaggregations- 4.2.2.10hemmera 505

4.1.7.3 Blutgerinnungshemmende 4.2.3Stoffe (Antikoagulantien) 506

4.1.7.3.1 Entzug von Calciumionen 506 4.2.3.14.1.7.3.2 Heparine 5064.1.7.3.3 Hirudin und Hirudin-Derivate . . . . 5094.1.7.3.4 Vitamin-K-Antagonisten 4.2.3.2

(Derivate des4-Hydroxycumarins) 510

4.1.7.4 (Indirekte) Fibrinolytika 4.2.3.2.1(Thrombolytika) 512 4.2.3.2.2

4.1.7.5 Antifibrinolytika 513 4.2.3.2.3

Lipidstoffwechselstörungen.Den Lipidblutspiegel senkendeSubstanzen (Lipidsenker) 514Stoffe, die den Triglycerid- undCholesterol-Blutspiegel senken . . .517Fibrate 517Nicotinsäure und analogeVerbindungen 519Stoffe, die vorwiegend denCholesterol-Blutspiegel senken . . . 520Hemmstoffe der Hydroxy-methyl-glutaryl-CoA-Reduktase, Statine(Hydroxymethyl-glutaryl-CoA-Reduktase-Hemmer,CSE-Hemmer = Cholesterol-Synthese-Enzym-Hemmer) 520Anionenaustauscherharze 522Sitosterol 523

Herz 524

Herzinsuffizienz 529Pharmaka zur Therapie derHerzinsuffizienz 532Diuretika 532Angiotensin-Konversionsenzym-Hemmer (ACE-Hemmer) 533Angiotensin-II-Rezeptorblocker(ATj-Rezeptorblocker) 533Aldosteronantagoriisten(Spironolacton) . 531ß-Adrenozeptorenblocker(ß-Blocker) 533Herzwirksame Glykoside(Herzglykoside) 534Digitalis-Glykoside 538Strophanthus-Glykoside 540Catecholamine 540Phosphodiesterase-Hemmer 540Nitrate 541Behandlung von Herzrhythmus-störungen bei Herzinsuffizienz . . . 542Herzrhythmusstörungen;Antiarrhythmika 542Pharmaka zur Therapiebradykarder Herz-rhythmusstörungen 545Stoffe zur Therapie tachykarderHerzrhythmusstörungen undExtrasystolien 545Klasse-I-Antiarrhythmika 546Klasse-II-Antiarrhythmika 550Klasse-III-Antiarrhythmika 550

Page 12: Mutschier Arzneimittelwirkungen - gbv.de · Mutschier Arzneimittelwirkungen Lehrbuch der Pharmakologie und Toxikologie Mit einführenden Kapiteln in die Anatomie, Physiologie und

Inhaltsverzeichnis XVII

4.2.3.2.44.2.3.2.54.2.3.2.64.2.3.2.74.2.44.2.4.1

4.2.4.1.14.2.4.1.24.2.4.1.34.2.4.1.4

4.2.4.1.54.2.4.1.6

4.2.4.2

4.3

4.3.14.3.1.1

4.3.1.24.3.1.34.3.1.4

4.3.1.5

Klasse-IV-Antiarrhythmika 551Herzglykoside 551Adenosin 551Magnesium 551Koronare Herzkrankheit 551Koronartherapeutika(Antianginosa) 553Nitrate („Nitro-Verbindungen"). . . 554Molsidomin 558ß-Rezeptorenblocker 558Calciumkanalblocker(Calciumantagonisten) 559Sonstige Koronartherapeutika . . . . 564Thrombozyten-aggregationshemmer 565Therapie des Herzinfarkts 565

Gefäßsystem und Kreislauf 566

Therapie der Hypertonie 571Am Sympathikusangreifende Stoffe 574Diuretika 575Calciumkanalblocker 575Konversionsenzym-Hemmer(ACE-Hemmer = Angiotensin-Konversionsenzym-Hemmer) . . . . 575Vasopeptidase-Hemmer 579

4.3.1.6 Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten(ATrBlocker, Sartane) 579

4.3.1.7 Sonstige Vasodilatatoren mitdirektem Angriff an der glattenMuskulatur 582

4.3.1.8 Stufenplan derHypertoniebehandlung 583

4.3.1.9 Therapie hypertensiver Notfälle.. . 5844.3.1.10 Hochdrucktherapie in der

Schwangerschaft 5874.3.1.11 Hochdrucktherapie

bei Diabetikern 5874.3.2 Therapie der Hypotonie 5874.3.3 Therapie des Schocks 5884.3.4 Therapie arterieller

Durchblutungsstörungen 5914.3.4.1 Periphere Durchblutungs-

störungen 5914.3.4.1.1 Funktionelle Durchblutungs-

störungen 5914.3.4.1.2 Organische periphere

Durchblutungsstörungen 5924.3.4.2 Zerebrale Durchblutungs-

störungen 5934.3.5 Venentherapeutika 5954.3.6 Erektile Dysfunktion 596

5.1

5.2

5.2.1

5.2.2

5.3

Respirationstrakt

Anatomische und physiologischeGrundlagen 597

Pathophysiologie derVentilationsstörungen 600

RestriktiveVentilationsstörungen 600ObstruktiveVentilationsstörungeri 601

Therapie des Asthmabronchiale (Antiasthmatika) 608

5.3.1 Kausale Therapie 6085.3.2 Symptomatische Therapie 6095.3.2.1 Antientzündlich wirkende

Pharmaka 6095.3.2.1.1 Hemmstoffe der Mediator-

freisetzung 6105.3.2.1.2 Glucocorticoide 611

5.3.2.1.3 Cysteinyl-Leukotrienj-Rezeptorantagonisten 612

5.3.2.1.4 Sonstige entzündungshemmendePharmaka 613

5.3.2.2 Bronchospasmolytika 613

5.3.3

5.3.4

5.3.5

5.4

5.5

5.6

5.7

KombinationspäparateStufenplan der Asthmatherapie .

Therapie schwererAsthmaanfälleund des Status asthmaticus. . . . .

Therapie der allergischenRhinitis

Antitussiva

Expektorantien j

Surfactant ••

616

. .616

616

617

617

618

620

Page 13: Mutschier Arzneimittelwirkungen - gbv.de · Mutschier Arzneimittelwirkungen Lehrbuch der Pharmakologie und Toxikologie Mit einführenden Kapiteln in die Anatomie, Physiologie und

XVIII Inhaltsverzeichnis

5.8 Therapie von Infektionen mitdem Respiratory-Syncytial-Virus 620

5.9 Therapie der Mukoviszidose 621

Magen-Darm-Kanal

6.1

6.1.16.1.26.1.36.1.3.16.1.3.26.1.3.36.1.46.1.56.1.66.1.76.1.86.1.9

6.2

6.3

6.3.1

6.3.2

6.4

6.4.16.4.2

6.4.3

6.4.4

Anatomische und physiologischeGrundlagen 623

Mundhöhle und Pharynx 623Ösophagus 624Magen 624Anatomie des Magens 624Magenmotilität und-entleerung. . . 625Magensaftsekretion 625Dünndarm 628Dickdarm 629Leber und Gallenwege 630Pankreas 631Verdauung 632Resorption 632

Substitutionstherapie mitVerdauungsenzymen undAzida; Stimulation derSäureproduktion 633

Die Magen- und Darmmotilitätbeeinflussende Substanzen 634

Die Magen- und Darmmotilitätfördernde Stoffe (Prokinetika) 634Die Magen- und Darmmotilitäthemmende Stoffe 635

Behandlung der Ulkuskrankheit 636

Antazida 637H+/K+-ATPase-Blocker(Protonenpumpenhemmer) 638H2-Antihistaminika (H2-Blocker,H2-Rezeptorantagonisten) 641Sucralfat 642

6.4.5 Prostaglandin-E-Derivate 6436.4.6 Parasympatholytika 6436.4.7 Bismut-Verbindungen 6446.4.8 Rezidivvermeidung,

Eradikationsbehandlung 645

6.5 Therapie der Colitis ulcerosaund des Morbus Crohn 645

6.6 Therapie funktionellerDarmsyndrome 647

6.6.1 Therapie desReizdarmsyndroms 647

6.6.2 Therapie der Obstipation 6476.6.2.1 Quellstoffe 6486.6.2.2 Osmotisch wirkende Laxantien . . . 6496.6.2.3 Antiresorptiv und hydragog

wirkende Abführmittel 6506.6.2.4 Gleitmittel 6516.6.2.5 Substanzen mit Wirkung auf

den Defäkationsreflex 6526.6.3 Therapie der Diarrhö 6526.6.4 Therapie der s

Divertikelkrankheit 654

6.7 Hepatika 655

6.7.1 Therapie von Virushepatitiden. . . . 6556.7.2 Therapie anderer

Lebererkrankungen 658

6.8 Choleretika, Cholekinetika;Stoffe zur Auflösung vonGallensteinen 659

Niere und ableitende Harnwege; Wasser-,Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalt

7.1 Anatomische und physio-logische Grundlagen 661

7.1.1 Makroskopische Anatomieder Niere 661

7.1.2

7.1.37.1.4

6611

Mikroskopische Anatomieder Niere 662Nierendurchblutung 663Glomeruläre Filtration,Primärharnbildung 663

Page 14: Mutschier Arzneimittelwirkungen - gbv.de · Mutschier Arzneimittelwirkungen Lehrbuch der Pharmakologie und Toxikologie Mit einführenden Kapiteln in die Anatomie, Physiologie und

Inhaltsverzeichnis XIX

7.1.5 Tubuläre Transportprozesse,Endharnbildung 665

7.1.5.1 Tubuläre Rückresorption 6657.1.5.2 Tubuläre Sekretion 6687.1.5.3 Regulation der Harnmenge und

Harnzusammensetzung 6687.1.6 Ableitende Harnwege 671

7.2 Wasser-, Elektrolyt- undSäure-Basen-Haushalt 672

7.2.1 Wasserhaushalt 6727.2.2 Elektrolythaushalt 6727.2.2.1 Elektrolytverteilung 6727.2.2.2 Kontrolle der Isoionie 6737.2.2.3 Störungen des

Elektrolythaushalts 6747.2.2.4 Therapeutische Anwendung

von Kalium-, Calcium- undMagnesiumsalzen 677

1 Kaliumpräparate 6772 Calciumpräparate 6773 Magnesiumpräparate 678

Säure-Basen-Haushalt 678Infusionstherapie bei Störungendes Wasser-, Elektrolyt- oderSäure-Basen-Haushalts 679

Pathogenetische Mechanismender Ödembildung 682

7.2.2.4,7.2.2.4.7.2.2.4.7.2.37.2.4 .

7.3

7.4

7.4.1

7.4.2

7.4.2.1

7.4.2.2

7.4.3

7.4.3.1

7.4.3.2

7.4.4

7.4.5

7.4.6

7.5

7.6

7.7

Diuretika 684

Thiazide (Dihydro-benzothiadiazin-dioxide und Thiazid-analogeVerbindungen) 687

Schleifendiuretika 689

Schleifendiuretika vomFurosemid-Typ 689

Etacrynsäure 691

Kaliumsparende Diuretika 691

Aldosteronantagonisten 692

Cycloamidin-Derivate 693

Carboanhydratasehemmer 693

Xanthin-Derivate 694

Osmodiuretika 694

Antidiuretika 694

Pharmaka zur Therapie derbenignen Prostatahyperplasie(BPH) x 695

Pharmaka zur Therapie einerStress- oder Drang- ,Harninkontinenz 696

8i

8.1

8.2

8.3

8.4

8.5

8.5.1

8.5.18.5.1

Auge 697

Anatomie des Auges 697

Abbildendes System, Pupillen-reaktion und intraokulärerDruck 700

Funktion der Photosensoren 702

Gesichtsfeld und räumlichesSehen 703

Pharmaka zur Therapie vonAugenerkrankungen(Ophthalmika) 704

Glaukommittel(Antiglaucomatosa) 704

.1 ß-Adrenozeptorenblocker 705

.2 Sympathomimetika 706

8.5.1.3 Parasympathomimetika(Miotika) . . . . . 706

8.5.1.4 Carboanhydra(ta)sehemmer 7078.5.1.5 Latanoprost 7078.5.1.6 Osmodiuretika 7088.5.2 Mydriatika (pupillenerweiternde

Wirkstoffe) 7088.5.3 Lokalanästhetisch wirkende

Ophthalmika 7088.5.4 Antiinfektiv wirkende

Ophthalmika 7088.5.5 Steroidale (Glucocorticoide) oder

nichtsteroidale Antiphlogistikaenthaltende Ophthalmika 709

8.5.6 (Sonstige) antiallergischwirkende Ophthalmika 710

8.5.7 Vasokonstriktorisch wirkendeOphthalmika i 710

8.5.8 Dexpanthenol 7108.5.9 Filmbildner '.\ 710

Page 15: Mutschier Arzneimittelwirkungen - gbv.de · Mutschier Arzneimittelwirkungen Lehrbuch der Pharmakologie und Toxikologie Mit einführenden Kapiteln in die Anatomie, Physiologie und

XX Inhaltsverzeichnis

9.1

9.1.19.1.29.1.3

9.2

9.3

9.3.19.3.29.3.39.3.49.3.59.3.69.3.79.3.89.3.99.3.10

9.4

9.4.19.4.2

9.4.2.19.4.2.29.4.2.39.4.2.4

Haut

Aufbau der Haut

711

711

Epidermis 711Korium (Dennis) und Subkutis . . . 712Anhangsorgane der Haut 713

Krankheitssymptome ander Haut 714

Hautkrankheiten 714

Psoriasis vulgaris 714Akne > 714Ekzeme 714Urtikaria und Angioödem 716Pyodermien 716Dermatomykosen 717Virusinfektionen 717Parasitosen der Haut 718Tumorerkrankungen der Haut . . . . 718Verbrennungen 719

Dermatotherapeutika 719

Hilfsstoffe (Grundlagen) 719Wirkstoffe zur Behandlungvon Hautinfektionen 720Desinfektionsmittel 720Antimykotika 720Antiparasitika 720Pharmaka zur Behandlunggenitaler Warzen 721

9.4.3 Antiphlogistika 7219.4.3.1 Glucocorticoide 7219.4.3.2 Sonstige entzündungs-

hemmende Stoffe 7249.4.4 Juckreizstillende Pharmaka

(Antipruriginosa) 7249.4.5 Pharmaka zur Behandlung von

Verhornungsstörungen 7259.4.5.1 Dithranol 7259.4.5.2 Psoralene 7269.4.5.3 Teerpräparate und sulfonierte

Schieferöle 7269.4.5.4 Vitamin-D3-Analoga 7279.4.5.5 Immunsuppressiva 7279.4.5.6 Retinoide 7279.4.5.7 Benzoylperoxid und

Azelainsäure 7309.4.5.8 Antiinfektiva

in der Aknetherapie 7319.4.6 Keratolytische und ätzende

Pharmaka 7319.4.7 Enzympräparate 7319.4.8 Pharmaka zur Behandlung

von Pigmentstörungen 7319.4.8.1 Wirkstoffe zur Förderung der

Pigmentierung 7319.4.8.2 Depigmentierende

Substanzen 7319.4.9 Lichtschutzsubstanzen 731

j 10 Mikronährstoffe: Vitamine und Spurenelemente

10.1

10.1.110.1.1.1

10.1.1.2

10.1.1.3

10.1.1.410.1.1.510.1.210.1.2.110.1.2.210.1.2.310.1.2.4

10.1.2.5

Vitamine 735 10.1.2.6

Fettlösliche Vitamine 738Vitamin A (Axerophthol,Retinol) und Analoge 738Vitamin D (Calciferol) undDerivate.. . 741Vitamin E(Tocopherole, Tocotrienole) 743Vitamin K 745Anhang: Essentielle Fettsäuren . . . 745Wasserlösliche Vitamine 746Vitamin B[ (Aneurin, Thiamin). . . 746Vitamin B2 (Riboflavin) 748Vitamin B6 (Pyridoxin) 749Nicotinsäureamid(Nicotinamid, Niacin) 749Folsäure 750

10.10.10.

10.10.

10.2

.2.7

.2.8

.2.9

Pantothensäure undDexpanthenol 750Biotin (Vitamin H) 751Vitamin B12 751Vitamin C (Ascorbinsäure,antiskorbutisches Vitamin) 751

.2.10 MultiVitaminpräparate 753

.2.11 Anhang: Thioctsäure(a-Liponsäure) 753

Spurenelemente 753

10.3 Anhang: AntioxidativeWirkungen von Vitaminen undSpurenelementen 754

10.4 Anhang: So genannte Geriatrika 755

Page 16: Mutschier Arzneimittelwirkungen - gbv.de · Mutschier Arzneimittelwirkungen Lehrbuch der Pharmakologie und Toxikologie Mit einführenden Kapiteln in die Anatomie, Physiologie und

Inhaltsverzeichnis XXI

i 11 Prophylaxe und Therapie von Infektionskrankheiten 757

Desinfektionsmittel 75711.1

11.1.1 AnorganischeDesinfektionsmittel 759

11.1.1.1 Oxidationsmittel 75911.1.1.2 Halogene , 76011.1.1.3 Schwermetallverbindungen 76011.1.2 Organische Desinfektionsmittel. . 76111.1.2.1 Aldehyde : 76111.1.2.2 Alkohole 76211.1.2.3 Phenole 76211.1.2.4 Ethylenoxid 76311.1.2.5 N-haltige Heterocyclen 76311.1.2.6 Quartäre Ammonium-

verbindungen (Invertseifen) 76411.1.2.7 Chlorhexidin 76511.1.2.8 Kombinationspräparate 76511.1.2.9 Anhang: Desinfektion

bei AIDS 76511.1.3 Insektizide 76611.1.3.1 Chlorierte Kohlenwasserstoffe . . . 76611.1.3.2 Pyrethrine und Pyrethroide 76811.1.3.3 Phosphorsäureester

(Alkylphosphate,Organophosphate) undThiophosphorsäureester 769

11.1.3.4 Carbaminsäureester(Carbamate) 772

11.2 Grundlagen der Wirkung vonAntiinfektiva 773

11.3 Antibakteriell wirksamePharmaka 781

11.3.1 Antibakteriell wirksamePharmaka mit Angriff ander Zellwandsynthese 781

11.3.1.1 ß-Lactam-Antibiotika 78211.3.1.1.1 Penicilline 78611.3.1.1.2 Cephalosporine und Analoga

(Carbacepheme) 79211.3.1.1.3 Carbapeneme 79811.3.1.1.4 Monobactame 79811.3.1.2 Glykopeptide 79911.3.1.3 Fosfomycin 80011.3.1.4 Sonstige in die Zellwandsynthese

eingreifende Antiinfektiva 80111.3.2 Antibakterielle Hemmstoffe

der Proteinsynthese 801

11.3.2.1 Aminoglykoside bzw.Aminocyclitol-Derivate 801

11.3.2.1.1 Streptomycin 80311.3.2.1.2 Neomycin-Gruppe 80411.3.2.1.3 Kanamycin-Gentamicin-

Gruppe 80411.3.2.1.4 Spectinomycin 80511.3.2.2 Tetracycline 80511.3.2.3 Makrolide 80611.3.2.4 Chloramphenicol 80911.3.2.5 Lincosamide 80911.3.2.6 Fusidinsäure 81011.3.2.7 Oxazolidinone 81011.3.2.8 Streptogramine 81111.3.3 Antibakteriell wirksame

Pharmaka mit Wirkung aufNucleinsäuren 811

11.3.3.1 Fluorchinolone und Analoge(Gyrasehemmer) 811

11.3.3.2 Folsäureantagonisten 81611.3.3.2.1 Sulfonamide 81611.3.3.2.2 Diamino-benzylpyrimidine 81911.3.3.2.3 Diamino-benzylpyrimidin-

Sulfonamid-Kombinationen 82011.3.3.3 Nitroimidazol-Derivate. . . : 82011.3.4 \Lokalantibiotika 82211.3.4.1 Polypeptid-Antibiotika 82211.3.4.2 Mupirocin 82311.3.5 Pharmaka zur Behandlung von

Mykobakteriosen 82311.3.5.1 Antituberkulotika 82311.3.5.1.1 Isoniazid 82511.3.5.1.2 Ansamycine 82711.3.5.1.3 Pyrazinamid 82811.3.5.1.4 Ethambutol 82811.3.5.1.5 Sonstige Antituberkulotika 82811.3.5.2 Chemotherapie der Lepra 82911.3.5.3 Therapie der atypischen

Mykobakteriosen 830

11.4 Antimykotika 831

11.4.1 Hemmstoffe derErgosterolbiosynthese 831

11.4.1.1 Antimykotisch wirksameAzolderivate. 831

11.4.1.2 Squalenepoxidasehemmer 83511.4.1.3 Morpholin-Derivate ' 83511.4.2 Polyen-Antimykotika 83711.4.3 Griseofulvin \ 838

Page 17: Mutschier Arzneimittelwirkungen - gbv.de · Mutschier Arzneimittelwirkungen Lehrbuch der Pharmakologie und Toxikologie Mit einführenden Kapiteln in die Anatomie, Physiologie und

XXII Inhaltsverzeichnis

11.4.4 Flucytosin 83811.4.5 Ciclopirox 83911.4.6 Sonstige Antimykotika zur

lokalen Anwendung 839

11.5 Chemotherapie vonViruserkrankungen 840

11.5.1 Angriffspunkte und Wirkungs-mechanismen der Virustatika 840

11.5.2 Grippe-Viren hemmendeVirustatika(Anti-Influenza-Mittel) 844

11.5.3 Viren der Herpes-Gruppehemmende Virustatika(Anti-Herpes-Mittel) 845

11.5.4 DNA- und RNA-Virenhemmende Virustatika 849

11.5.5 Antiretrovirale Wirkstoffe 84911.5.5.1 Nucleosidische Reverse-

Transkriptase-Inhibitoren(Nucleoside, NRTI) 850

11.5.5.2 Nicht-nucleosidische Reverse-Transkriptase-Inhibitoren(Nichtnucleoside, NNRTI) 854

11.5.5.3 HlV-Proteasehemmer 855

11.5.5.4 Therapieregime bei AIDS

11.6

855

Chemotherapie vonProtozoenerkrankungen 857

11.6.111.6.1

11.6.111.6.111.6.1

11.6.111.6.211.6.311.6.411.6.511.6.611.6.7

Malaria 8571 Malariaerreger und ihr

Entwicklungszyklus 8572 Malariamittel 8592.1 Hemmstoffe der Hämpolymerase. . 8612.2 Inhibitoren der

Nucleinsäuresynthese 863.2.3 Primaquin 865

Toxoplasmose 865Trypanosomenerkrankungen 865Leishmaniosen 866Trichomoniasis 866Amöbiasis 866Pneumocystis-carinii-Pneumonie.. 867

11.7 Anthelminthika (Wurmmittel) 867

11.7.1 Bandwurmmittel 86811.7.2 Nematodenmittel 87011.7.3 Schistosomenmittel 871

12 Chemotherapie maligner Tumoren 873!

12.1

12.1.112.1.2

12.2

12.2.112.2.2

12.2.312.2.412.2.512.2.6

12.3

12.4

12.5

Antimetaboliten 884

Folsäureantagonisten 884Antagonisten von Purin-und Pyrimidin-Basen 885

Alkylierende Zytostatika 888

Stickstofflost-Derivate 888Ethylenimin-Derivate(Aziridine) 890Busulfan und Treosulfan 890N-Nitrosoharnstoff-Derivate 890Platin-Komplexe 891Sonstige alkylierendeZytostatika . .892

Topoisomerase-Hemmstoffe 893

Mitosehemmstoffe 895

12.5.1 Actinomycine 89712.5.2 Anthracycline 89812.5.3 Mitoxantron und Amsacrin 89812.5.4 Bleomycin 89912.5.5 Mitomycin .. 899

12.6 Hormone undHormonantagonisten 900

12.6.1 Hypothalamushormone 90112.6.2 Estrogene und Antiestrogene 90112.6.2.1 Estrogene 90112.6.2.2 Antiestrogene 90212.6.3 Gestagene 90412.6.4 Antiandrogene 90412.6.5 Glucocorticoide 905

Zytostatisch wirksameAntibiotika 897

12.7 Sonstige Zytostatika

12.8 Radioaktive Isotope

12.9 Neue Therapieformen

905

906

907

Page 18: Mutschier Arzneimittelwirkungen - gbv.de · Mutschier Arzneimittelwirkungen Lehrbuch der Pharmakologie und Toxikologie Mit einführenden Kapiteln in die Anatomie, Physiologie und

13

13.1

13.1.1

13.1.2

13.1.3

13.1.4

13.2

13.2.1

13.2.1.113.2.1.2

14

14.1

14.1.1

Inhaltsverzeichnis

Immunsystem und immunologisch wirksame

Grundlagen der Immunabwehr

Unspezifischehumorale AbwehrUnspezifischezelluläre AbwehrSpezifischehumorale Abwehr . . . .Spezifischezelluläre Abwehr

Immunisierung

Aktive Immunisierung(Aktiv-Impfung)StandardimpfungenIndikationsimpfungen

909

.909

.911

.911

.915

916

916918920

13.2.2

13.3

13.3.113.3.2

13.4

13.4.1

13.4.213.4.313.4.4

Stoffe

Passive Immunisierung(Serum-Prophylaxe) undSerum-Therapie

Immunmodulatoren

ZytokineKörperfremdeImmunmodulatoren . . . .

Immunsuppressiva

Ciclosporin, Tacrolimus undSirolimusGlucocorticoideZytostatikaMonoklonale und polyklonaleAntikörper

Kontrastmittel in der bildgebenden Diagnostik

Röntgenkontrastmittel

Bariumsulfat

939

.939

14.3 Kontrastmittel fürdie Sonographie

909

. .922

925

925

. .930931

. . 931

. .933

. . 936

937

939

945

XXIE

14.1.2 Iodhaltige Röntgenkontrastmittel. . 939

14.2 Kontrastmittel für die Kernspin-tomographie (Magnetresonanz-tomographie, MRT) 944

c"1

1.1

1.2

1.3

1.4

Vergiftungen

Gebiete der Toxikologie

Arzneimitteltoxikologie

Nahrungsmitteltoxikologie

Toxikologie der Pestizide

Gewerbetoxikologie(industrielle Toxikologie)

954

954

954

955

1.5

1.6

1.7

1.8

1.9

Umwelttoxikologie

Akzidenteile Toxikologie

Forensische Toxikologie

Wehrtoxikologie .

Strahlentoxikologie \

954

955

956

957

957

957

Page 19: Mutschier Arzneimittelwirkungen - gbv.de · Mutschier Arzneimittelwirkungen Lehrbuch der Pharmakologie und Toxikologie Mit einführenden Kapiteln in die Anatomie, Physiologie und

XXIV Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Maßnahmen bei Vergiftungen

2.1

2.1.12.1.22.1.3

2.2

2.3

2.3.12.3.22.3.32.3.4

2.3.5

Aufrechterhaltung derVitalfunktionen 958

Atmung 958Kreislauf 959Elektrolyt-, Wasser- und Säure-Basen-Haushalt 959

Therapie von Krämpfen 960

Maßnahmen zur Verhinderungder Giftresorption(primäre Giftentfernung) 960

Adsorbentien 960Auslösen von Erbrechen 961Magenspülung 961Darmentleerung(Darmspülung) 962Einsatz von Lokalantidoten 962

2.4

2.5

2.5.12.5.22.5.32.5.42.5.52.5.6

2.5.7

2.6

Behandlung mit Antidoten

958

963

Maßnahmen zur Beschleunigungder Giftelimination(sekundäre Giftentfernung) 967

Hämodialyse 967Hämoperfusion 967Therapeutische Plasmapherese. . . . 968Peritonealdialyse 968Forcierte Diurese 968Unterbrechung desenterohepatischen Kreislaufs 968Austauschtransfusion 968

Maßnahmen beiäußerlichen Vergiftungen(lokale Dekontamination) 969

|3i

3.1

3.1.13.1.23.1.33.1.43.1.53.1.63.1.73.1.83.1.93.1.103.1.113.1.123.1.133.1.14

3.2

3.3

3.4

3.5

3.5.13.5.2

Spezielle Vergiftungen 970!

Metalle und Metalloide 970

Blei 970Quecksilber 971Gold 972Cadmium 972Thallium 973Arsen 973Bismut 974Chrom 974Selen 974Mangan 974Eisen 974Nickel 974Aluminium 975Radioaktive Isotope 975

Säuren 975

Laugen 976

Seifen und Detergentien(Tenside) 977

Organische Lösemittel 977

Kohlenwasserstoffe 977HalogenierteKohlenwasserstoffe 978

3.5.33.5.3.13.5.3.23.5.3.3

3.6

3.6.13.6.23.6.33.6.43.6.53.6.63.6.73.6.83.6.93.6.10

3.6.11

3.7

3.8

3.8.13.8.1.1

Alkohole 979Methanol 979Ethanol 980Glykole 983

Atmungsgifte(Gasförmige Stoffe) 983

Sauerstoff und Ozon 984Chlor 984Stickstoffoxide (Nitrose Gase). . . . 984Schwefeldioxid 985Phosgen 985,Isocyanate 985Tränengase 985Kohlenmonoxid (Kohlenoxid).... 985Kohlendioxid 986Blausäure (Cyanwasserstoff)und Cyanide 986Schwefelwasserstoff 987

Ferrihämoglobinbildende Stoffe(Methämoglobinbildner) 988

Giftplanzen, Pflanzengifte 989

Alkaloide 989Aconitin 989

Page 20: Mutschier Arzneimittelwirkungen - gbv.de · Mutschier Arzneimittelwirkungen Lehrbuch der Pharmakologie und Toxikologie Mit einführenden Kapiteln in die Anatomie, Physiologie und

Inhaltsverzeichnis XXV

3.8.1.2

3.8.1.33.8.1.43.8.1.4.13.8.1.4.23.8.1.53.8.1.63.8.1.73.8.1.83.8.1.93.8.1.103.8.23.8.2.13.8.2.23.8.33.8.43.8.5

3.9

3.9.1

3.9.2

3.9.33.9.4

3.9.53.9.6

Belladonna- undOpium-Alkaloide 990Colchicin 990Chinolizidin-Alkaloide 990Cytisin (Baptitoxin) 990Spartein 990Coniin 991Tabakrauchen und Nicotin 991Pyrrolizidin-Alkaloide 992Solanin 993Strychnin 993Taxin 993Glykoside 994Cyanogene Glykoside 994Herzwirksame Glykoside 994Proteine 994Pflanzensäuren .994Saponine 994

Giftpilze, Pilzgifte 994

Amanita phalloides, virosa undverna (Knollenblätterpilze) 994Gyromitra (Helvella) esculenta(Frühjahrslorchel) 995Cortinarius-Arten (Schleierlinge) . 995Boletus satanas, Russula emetica,Lactarius torminosus (Satanspilz,Speiteufel, Giftreizker) 996Inocybe-Arten (Risspilze) 996Amanita muscaria und pantherina(Fliegen- und Pantherpilz) 996

3.10

3.10.13.10.2

3.11

3.12

3.13

3.13.1

3.13.2

3.14

3.14.13.14.2

3.15

3.15.1

3.15.23.15.33.15.43.15.53.15.6

3.16

Tierische Gifte 996

Giftschlangen, S c h l a n g e n g i f t e . . . . 996Insekten-Gif te 996

Insektizide 997

Rodentizide 997

Herbizide (Unkraut-bekämpfungsmittel) 998

HalogeniertePhenoxycarbonsäuren 998Dipyridinium- Verbindungen(Bispyridinium-Verbindungen) . . . 998

Lebensmittelvergiftungen 999

Enterotoxine 999Botulinustoxin 999

Chemische Karzinogenese 1000

Aromatische undpolycyclische aromatischeKohlenwasserstoffe 1001Aromatische Amine 1002N-Nitroso-Verbindungen 1003Alkylierende Substanzen 1004Karzinogene Naturstoffe 1005Anorganische krebserregendeStoffe 1005

Arzneimittel 1005

4 Vergiftungstabelle 1006!

I

Weiterführende Lehrbücher 1031

Erklärung medizinischer Fachausdrücke 1037!

Sachregister 1053!