40
Der Wochenrückblick 2/3 Randnotizen 4 Ihre Seite 6 Lebensbilder 10 Glückwünsche 16 Feldschiessen 17-24 Kinderrätsel 26 Prinzessin 27 Kinderaufsatz 28 Schnappschuss 32 Fachleute 35 Redaktion in Aktion 36 Kreuzworträtsel 37 Veranstaltungskalender 38 2'700 Namen in My Zytig: Finden Sie Ihre Freunde 2'700 Frauen und Männer können in dieser Aus- gabe von «My Zytig» ihren Namen lesen. Sie haben am Wochenende am Eidgenössischen Feldschiessen teilgenommen und dabei eine Anerkennungskarte oder ein Kranzabzeichen gewonnen. Herzliche Gratulation! Der beste Gewehrschütze im Verteilgebiet ist Beat Tschumi von der Schützengesellschaft Limpach. Er erreichte das Maximum von 70 Punkten. Die besten Pistolenschützen sind Hans-Peter Probst von den Pistolenschützen Münchenbuchsee und Peter Mooser von den Pistolenschützen Bernerbär. Beide haben je 179 Punkte erzielt. Gesamtschweizerisch haben 130'700 Schützin- nen und Schützen am grössten Schützenfest der Welt teilgenommen. In der Mitte der Zei- tung finden Sie eine achtseitige Beilage mit al- len Kranzgewinnerinnen und -gewinnern aus dem Verteilgebiet nach Schiessplatz aufgeführt. Wenn Sie jemanden kennen, gratulieren Sie ihm, rufen Sie ihn an oder freuen Sie sich mit ihm. Bestimmt finden Sie in «My Zytig» auch eine Freundin oder einen Freund. Nach dem Feldschiessen wird auf dem Schiessplatz Wolfacker in Ittigen der Schützenkönigsausstich ausgetragen. Tina Wicki ist die beste Dame, Philip Stofer der beste Jungschütze, Fritz Schmutz ist Tagessieger und Schützenkönig und Jorit Bergmann ist Schützenkönig Junioren. Umrahmt werden die Sieger von den Fähnrichen Hansruedi Sahli, Walter Schneider, Elsbeth Beyeler und Peter Marti. Inhaltsverzeichnis Rita Brodmann Persönlichkeiten 14/15 Kurt Reese aus Buchsi ist seit über 15 Jahren Bestatter... Simea Lerch ist begeisterte Rock'n'Roll-Tänzerin... Meine Leidenschaft 12 Leser auf Reisen 30/31 Heinz Probst und Jolanda Ernst aus Utzenstorf reisten nach Kreta... vom Ämmitau bis Bärn Nr. 22 / 6. Juni 2012 My Heute mit Einzahlungsschein

MZ_12-23

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Woche 23, 6.6.2012

Citation preview

Page 1: MZ_12-23

Der Wochenrückblick 2/3

Randnotizen 4

Ihre Seite 6

Lebensbilder 10

Glückwünsche 16

Feldschiessen 17-24

Kinderrätsel 26

Prinzessin 27

Kinderaufsatz 28

Schnappschuss 32

Fachleute 35

Redaktion in Aktion 36

Kreuzworträtsel 37

Veranstaltungskalender 38

2'700 Namen in My Zytig: Finden Sie Ihre Freunde2'700 Frauen und Männer können in dieser Aus-gabe von «My Zytig» ihren Namen lesen. Sie haben am Wochenende am Eidgenössischen Feldschiessen teilgenommen und dabei eine Anerkennungskarte oder ein Kranzabzeichen gewonnen. Herzliche Gratulation! Der beste Gewehrschütze im Verteilgebiet ist Beat Tschumi von der Schützengesellschaft Limpach. Er erreichte das Maximum von 70 Punkten. Die besten Pistolenschützen sind Hans-Peter Probst von den Pistolenschützen Münchenbuchsee und Peter Mooser von den

Pistolenschützen Bernerbär. Beide haben je 179 Punkte erzielt.Gesamtschweizerisch haben 130'700 Schützin-nen und Schützen am grössten Schützenfest der Welt teilgenommen. In der Mitte der Zei-tung fi nden Sie eine achtseitige Beilage mit al-len Kranzgewinnerinnen und -gewinnern aus dem Verteilgebiet nach Schiessplatz aufgeführt. Wenn Sie jemanden kennen, gratulieren Sie ihm, rufen Sie ihn an oder freuen Sie sich mit ihm. Bestimmt fi nden Sie in «My Zytig» auch eine Freundin oder einen Freund.

Nach dem Feldschiessen wird auf dem Schiessplatz Wolfacker in Ittigen der Schützenkönigsausstich ausgetragen. Tina Wicki ist die beste Dame, Philip Stofer der beste Jungschütze, Fritz Schmutz ist Tagessieger und Schützenkönig und Jorit Bergmann ist Schützenkönig Junioren. Umrahmt werden die Sieger von den Fähnrichen Hansruedi Sahli, Walter Schneider, Elsbeth Beyeler und Peter Marti. Inhaltsverzeichnis

Rita Brodmann

Persönlichkeiten 14/15Kurt Reese aus Buchsi ist seit über 15 Jahren Bestatter...

Simea Lerch ist begeisterte Rock'n'Roll-Tänzerin...

Meine Leidenschaft 12

Leser auf Reisen 30/31Heinz Probst und Jolanda Ernst aus Utzenstorf reisten nach Kreta...

vom Ämmitau bis BärnNr. 22 / 6. Juni 2012 vom Ämmitau bis Bärnvom Ämmitau bis Bärn

ZytigZytigZytigZytigZytigZytigvom Ämmitau bis Bärn

Zytigvom Ämmitau bis Bärn

Zytigvom Ämmitau bis Bärn

Zytigvom Ämmitau bis Bärnvom Ämmitau bis Bärn

Zytigvom Ämmitau bis Bärn

Zytigvom Ämmitau bis Bärn

Zytigvom Ämmitau bis Bärn

ZytigZytigZytigZytigZytigZytigvom Ämmitau bis Bärn

Zytigvom Ämmitau bis Bärn

Zytigvom Ämmitau bis Bärn

Zytigvom Ämmitau bis Bärnvom Ämmitau bis Bärn

Zytigvom Ämmitau bis Bärn

Zytigvom Ämmitau bis Bärn

Zytigvom Ämmitau bis Bärn

MyHeute mit Einzahlungsschein

Page 2: MZ_12-23

Montag, 28. Mai

Bubenschwinget in RüegsauDas traditionelle Bubenschwinget bei der Kirche in Rüeg-sau war gut besucht. Die Knaben aus dem Schulkreis Rüeg-sau schwangen in zwei Kategorien. Bei den Jahrgängen 1997 bis 98 gewann Andi Badertscher und bei den Jahrgän-gen 1999 bis 2002 hiess der Sieger Matthias Widmer. Der Anlass mit Zwirbele wurde von der Hornussergesellschaft Rüegsau organisiert.

Grenzwanderung RüegsauBei herrlichem Wetter fand die erste Etappe der Grenzwan-derung Rüegsau statt. Unter Führung von Andreas Mosi-mann, pensionierter Lehrer aus Rüegsbach, wanderten etwa 60 Personen von der Holzbrücke Hasle-Rüegsau zur Egg bei Almisberg. Organisiert wurde der Anlass durch die SVP Rüegsau.

Dienstag, 29. Mai

Postagentur in GrafenriedNeu bietet die Post ihre Dienstleistungen in Grafenried in einer Postagentur an. Partner ist Ueli’s Metzg an der Hin-terdorfstrasse 5. Mit der neuen Lösung kann die Kund-schaft ihre Postgeschäfte weiterhin in der Nähe erledigen und profitiert von attraktiven Öffnungszeiten. Das Ange-bot umfasst fast alle täglich in einer klassischen Poststelle nachgefragten Dienstleistungen.

Mittwoch, 30. Mai

Erdbeeren pflücken Zum zweiten Mal öffneten Martin und Mario Portner aus Bäriswil und Urs Amstutz aus Grafenried das Erdbeerfeld unterhalb Bäriswil. Während rund drei Wochen kann sich Gross und Klein seine «eigenen» roten Früchte pflücken. «Besonders viele Kinder wollen sehen, woher die Erdbeere eigentlich stammt», weiss Martin Portner.

Donnerstag, 31. Mai

Ds Schloss wird verchouftDie Promotion 14 der Oberstufe Fraubrunnen hat als Ab-schlusstheater den Verkauf des Schlosses inszeniert. Nach einem Ausflug in die Vergangenheit nahmen die Zuschauer an einer Auktion teil, bei welcher sich die skurrilsten Fi-guren zum Kauf des Schlosses bewarben: beispielsweise ein Wissenschaftler und seine irre Frau, ein Ölscheich, eine englische Lady und ein Mafiaboss. Schliesslich ging das Schloss dann aber an die Einwohner von Fraubrunnen.

energy clubTreibstoff tanken,

Brennstoff einkaufen, Punkte sammeln und von

attraktiven Angeboten profitieren.

Die AGROLA Heizölpreiseder letzten drei Monatefinden Sie im Innenteil.

Anzeige_45x60_4-c_energy club_Layout 1

PRIVATE SPITEXfür Pflege, Betreuung und Haushalt– Tag und Nacht – auch Sa/So– von allen Krankenkassen anerkannt– offizielle Pflegetarife– zuverlässig, individuell und flexibelHausbetreuungsdienst für Stadt und Land AG Tel. 034 422 18 11www.homecare.ch

04/02/22223

2 Wochenrückblick

Page 3: MZ_12-23

Samstag, 2. Juni

Zehn Jahre JugendkulturAm 10. Jugendkulturtag im Saalbau Kirchberg standen über 80 Jugendliche auf der Bühne und fast so viele wirk-ten zur Unterstützung der Jugendarbeit im Hintergrund mit. Vielseitige Darbietungen wie Musik, Tanz und Akrobatik wurden dem Publikum vorgetragen. Zu später Stunde wur-de das Jubiläum mit einem Feuerwerk zelebriert.

Heimisches Team im Torball erfolgreich In Zollikofen fand das 17. Internationale Jugendtorballtur-nier (IJTT) statt. 15 Mannschaften aus fünf verschiedenen Ländern kämpften in zwei Kategorien um den Turniersieg. Tirol ging im Final als Tagessieger hervor. In der zweiten Kategorie gewann das einheimische Team aus Zollikofen.Torball ist ein Mannschaftssport für blinde und sehbe-hinderte Frauen und Männer. Die Teilnehmenden sind ausschliesslich auf ihr Gehör angewiesen und tragen eine lichtundurchlässige Dunkelbrille.

Aussichtsplattform am Moossee Parallel zum Bau des neuen Strandbades, wurde auch der Rundweg Moossee realisiert. Interessante Informationen zur Entstehung des Dorfes und zur Geschichte der Tier- und Pflanzenwelt erfährt der Wanderer auf den elf Stelen am Wegrand. Ein Abstecher auf die neu erstellte Plattform, die etwa sechs Meter über das Seeufer hinaus auf den See ragt, bietet eine gute Übersicht. utu.

Tag der Sicherheit in HindelbankDer Samariterverein und die Feuerwehr Hindelbank luden zum Tag der Sicherheit ein. Bei perfektem Wetter wurde den Besuchern die Tätigkeit der Rettungshunde, Samariter, Rettungsdienste und Feuerwehren auf eindrückliche Weise vorgeführt. Hauptattraktion war die Demoübung im Blau-lichtverbund, bei der ein Verkehrsunfall simuliert wurde. Der Anlass mit seinem Rahmenprogramm, unter anderen mit Kinderparcours, lockte rund 500 Besucher an.

Sonntag, 3. Juni

500-Jahr-Jubiläum Lettner StadtkircheVon Freitag bis Sonntag feierte die reformierte Kirchge-meinde Burgdorf den kostbarsten Lettner der Schweiz. Das reichhaltige Programm umfasste Referate unter dem Pat-ronat der Casino-Gesellschaft und einen Tag der Offenen Tür am Samstag mit Führungen in der Stadtkirche und dem Glockenturm. Der gut besuchte Gottesdienst am Sonntag schloss die Feierlichkeiten ab.

Schmid-Storen AGIndustriestrasse 65 CH-3052 Zollikofen

Telefon 031 911 00 12 Fax 031 911 63 [email protected] www.schmidstoren.ch

Beratung • Verkauf • Montage • Service • Reparaturen von Sonnen- und

Wetterschutzprodukten

STOBAG TOP Partner

re_inserat_45x70mm_juni2011.indd 1 21.06.11 09:42

Zuwendung ist uns wichtig … Baby-Rose

www.baby-rose.ch

Baby-Rose-CenterEy 11, 3063 Bern-Ittigen

SPITEX GrauholzZentrumsplatz 10

3322 Urtenen-Schönbühl031 850 20 85

www.spitex-grauholz.chPfl ege – Hauswirtschaft – Beratungkassenzulässig, fl exibel, kompetent

Pfl ege und Hilfezu Hause

24-Stunden-Notfalldienst24-Stunden-

Notfalldienst

My Zytig, 6. Juni 2012 3

oberburg l zollikofen l bolligenliebefeld l 2xbern l biel l lyss l murten

schmitten l düdingen l langental

siehe dir unseren film auf www.discountfit.ch an! gratis anrufen 0800 027 027° top ausdauer- und fitnessgeräte

° 365 tage offen, 6 bis 23 uhr

° design-wohlfühl-ambiente

° persönlicher trainer buchbar

einfach gut aussehen

39.-monatlich

sensationelle

bei einer mindestdauer von 12 monaten membercard einmalig chf 30.-

fitnesscenteroberburg-burgdorf l zollikofen l bolligenxxl bern-bümpliz l bern-bethlehem l liebefelddüdingen l schmitten l flamatt l murtenxxl langenthal l lyss l xxl biel-city

fitness für alle

siehe dir unsere filme auf

www.discountfit.ch

3414 oberburg emmentalstr. 49

oberhalb coop bau & hobby

info & abo-einschreibungendienstag 19.30-20.30donnerstag 17.30-18.30samstag 12.00-13.00

3052 zollikofen reichenbachstr. 64

info & abo-einschreibungendienstag 19.30-20.30donnerstag 17.30-18.30samstag 11.30-12.30

3065 bolligenworblentalstr. 161

info & abo-einschreibungendienstag 17.30-18.30donnerstag 19.30-20.30samstag 10.00-11.00

fitnesscenter

<<<<<<<<<<<<<<

<<39.-monatlich

sensationelle

Susanne Baumgartner

Page 4: MZ_12-23

4 Randnotizen My Zytig, 6. Juni 2012

Und täglich grüsst der Büezerrocker Daniel Kaufmann

Ich bin gerade psychisch ziemlich ange-schlagen. Ich habe ein Stalking-Problem. Es gibt da einen, der mich auf Schritt und Tritt verfolgt. Und ich kann nicht mal zur Polizei mit der Geschichte. Weil sie sie mir nicht glauben würde. Weil alles verkehrt ist: Beim Stalking ist es ja normalerweise so, dass da ein Star ist, der von einem Ver-rückten verfolgt wird. Ich aber werde von einem verrückten Star verfolgt: von Gölä. Wann immer ich den «Blick» aufschlage, springt er mich an und erzählt mir irgend eine Geschichte aus seinem Privatleben. Und das seit Monaten. Tag für Tag. Es ist gruselig. Es gibt kein Entrinnen. In mei-nem Job muss ich in diesen «Blick» rein-schauen, da hilft nichts; jeder Beruf hat seine Schattenseiten. Nachts schrecke ich schweissgebadet auf, weil ich träume, dass

ein tätowierter Büe-zerrocker neben mir liegt, der mich mit seinen Bezie-hungsproblemen vollquatscht. Gölä macht mir Angst. Weil er zur Puppe mutiert ist. Zur Mari-onette des Ringier-Konzerns, der über ein Firmennetzwerk Göläs Auftritte organi-siert, Göläs Musik vertreibt und täglich im «Blick» für Göläs PR sorgt. Gölä-Plakate, Gölä-Inserate, Gölä-Artikel und nun sogar noch eine Gölä-Dokusoap. Gölägölägölä-gölä. Ich fordere göläfreie Tage und eine göläfreie Zone! Oder irgend einen Spray gegen Gölä. Jetzt. Sofort. Hilfe!Die Meinung des Kolumnisten ist frei. Sie braucht sich nicht mit jener von «My Zytig» zu decken.

ImpressumHerausgeberin: Lokalmedien Verlag AG, Rita Brodmann, Lyssachstrasse 9 3401 Burgdorf. Tel. 034 428 28 28, Fax 034 428 28 29E-Mail: [email protected]: 2235-4182Auflage: 63'188 Ex. WEMF-beglaubigtVerteilung: Mittwoch/Donnerstag Lokal-Tarif: Fr. 1.44 pro mm/Spalte CH-Tarif: Fr. 1.54 pro mm/Spalte. Farbinserate: Fr. 2.– pro mm/Spalte.Nichtkommerzielle Vereine, Private und Startups im ersten Geschäftsjahr erhalten 50% Rabatt auf allen TarifenAktuelle Infos: Texte mit werbendem Charakter werden mit 160 Franken pro Einheit verrechnet. Kombis: Politkombi mit der Wochen-zeitung, Kombi mit Radio Neo 1Inserateschluss: Montag, 17 Uhr.MitarbeiterInnen: Regula Zimmer mann und Nicole Siegrist (Redaktion), Beatrice Glauser (Verkaufsleitung), Markus Hubacher (Kundenberater), Silvia Aeschbach (Satz), Melissa Heizmann (Sekretariat).

Patrick Zürcher:

Lust auf etwasNEUES !

Details und weitere Bilder zu dieser Veränderung auf www.haartermin.ch

Patrick Zürcher:«Frech und einfach zu stylen. Der praktische Kurzhaarschnitt und die CHI-ENVIRO Haarglättung verkürzen mir die tägliche Haarpfl ege. Genial in der Sommer- und Badezeit.»

031 761 31 31 bernstr. 41 3303 jegenstorf

Cut / Glättung / Styling: Marlene Mäder

Page 5: MZ_12-23

MYZ1-023-005-4c-0606-1

Aktionen der Woche

23/2012Dienstag, 5. Juni, bis

Samstag, 9. Juni 2012, solange Vorrat

40%Rabatt

Hammer-Preise

40%Rabatt

33%Rabatt

Cherry Rispen­tomaten (ohne Bio), Schweiz/Marokko, Schale à 500 g(100 g = –.46)

2.30statt 3.95

Nektarinen gelb (ohne Bio), Italien/Spanien, per kg

3.95statt 5.95

Coca­Cola Classic, Light oder Zero, 6 x 1,5 Liter(1 Liter = –.98)

8.80statt 13.20

1/ 2Preis

Coop Naturafarm Schweinskoteletts vom Hals mariniert, Schweiz, 3 Stückin Selbstbedienung

per 100 g

1.–statt 2.–

Coop Poulet­schenkel, Schweiz, 5 Stückin Selbstbedienung

per kg

7.80statt 13.–

Bell St. Galler OLMA­Bratwurst, 4 x 160 g (100 g = 1.09)

6.95statt 11.90

40%Rabatt

33%Rabatt

3für 2

Coop Gala Chinesi­sche 3­Eier­Nüdeli, 3 x 500 g(100 g = –.23)

3.40statt 5.10

1/ 2Preis

Cabernet Sauvignon/Syrah Vin de Pays d’Oc J.P. Chenet, 6 x 75 cl(10 cl = –.41)Coop verkauft keinenAlkohol an Jugendlicheunter 18 Jahren.

18.60statt 37.20

Page 6: MZ_12-23

6 IhreSeite My Zytig, 6. Juni 2012

Was ist ein Cow-boy ohne Pferd?Ein Sattelschlepper.

Witz

FRISCHE KOCH-IDEE VON IHREM VOLG

Das heutige Rezept:

Ghackets mit Hörnli Asia-Style

Rezept für 4 Personen 4 Zwiebeln 200 g Gemüse, gemischt 2 EL Butter 400g Rindshackfleisch Salz, Pfeffer Curry-Hausmischung 2 EL Tomatenpüree 2 dl Weisswein 2 dl Bratensauce 2 Lorbeerblätter 350 g Hörnli 1 dl Kokosmilch

Zubereitung1. Die Hälfte der Zwiebeln fein hacken,

Rest in Ringe schneiden. Gemüse in feine Streifen schneiden.

2. Gehackte Zwiebeln in Butter andünsten. Hackfleisch beigeben undmit dünsten,würzen (mit Curry-Hausmischung). To-matenpüree beigeben, kurz mit dünsten.

3. Wein dazu giessen, aufkochen, ca. 5 Min. kochen lassen. Bratensauce, Ko-kosmilch und Lorbeerblätter beigeben, weiterköcheln,bisdieSaucedickflüssigwird. Gemüsestreifen dazugeben.

4. Die Hörnli in siedendem Salzwasser al dente kochen, abgiessen. Zwiebelringe in restlicher Butter andünsten. Hörnli dazugeben und alles gut mischen und mit Zwiebelringen garnieren.

Zubereitung ca. 20 Min.

www.volg.ch

Barbara Dummel aus Urtenen-Schönbühl machte einen Ausflug nach Grengiols VS (Goms), um die weltweit einzigartige Grengier Tulpe, lat. Tulipa grengiolensis, zu fotografieren.

Leserbild

Smart und kabellos

Sandra Schneeberger

Erinnern Sie sich an Ihre ersten Geh- re-spektive Surfversuche im Internet? An Ihre erste E-Mailadresse? Ich weiss noch genau, wie man jeweils minutenlang vor dem pfeifenden und piependen Computer auf eine Verbindung ins Netz gewartet hat.Mittlerweile sind über zehn Jahre vergangen und ich bin mit meinem Smartphone täglich in sekundenschnelle online. Mit dem klei-nen praktischen Helfer suche ich Zugverbin-dungen, finde Telefonnummern oder frage die schnellste Route von A nach B oder die Verkehrsmeldungen ab. Am Morgen prüfe ich die zu erwartenden Temperaturen und den Regenradar und kann die Kinder wet-tergerecht anziehen. Ich knipse und bearbei-te Fotos, schicke Kurznachrichten und sogar Bilder via Satellit, bezahle Rechnungen und kaufe manchmal sogar damit ein.Allerdings gibt es Situationen, in denen mir weder eine App noch das kabellose Internet helfen kann: was nützt mir die Prognose von idealem Wetter, um Wä-

sche draussen zu trocknen, wenn es keine Vorhersage dafür gibt, dass am selben Tag ein Bauer in Duftwei-te Gülle ausfährt? Sehr ungeeignet ist das Smartphone üb-rigens für Reisebuchungen. Ich habe vor kurzem eine Autofähre bequem vom Sofa aus reserviert aber ehrlich gesagt hätte ich mir einiges an Zeit und Nerven erspa-ren können, wenn ich in ein Reisebüro telefoniert oder mich an den Schreibtisch hinter den Computer gesetzt hätte. So smart und kabellos das kleine Tele-fonwunder ist, wirklich unabhängig und schnell bin ich damit noch lange nicht. Auch dann nicht, wenn ich es auf lautlos eingestellt habe und nicht mehr finde.

Sandra Schneeberger, schreibt Texte nach wie vor mit Blei-stift auf Papier und dann auf der herkömmlichen Tastatur am Computer.

Gedankensprünge

Page 7: MZ_12-23

MYZ1-023-007-4c-0606-1

Kaminprobleme?Für Kaminsanierungen

oder Neuanlagen gehen Sie am besten zur Nr. 1 der Region!

H.P. Holzer AG – Kaminbau 3533 Bowil · www.holzerkaminbau.ch Tel. 031 711 40 11, Fax 031 711 59 12 Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Termin!

Üses Chemiisch voHolzer, Bowil –gäu schön!

Zu verkaufen über 200 Stk.Amerik. Westernsättel auch wunderschöne Oldtimersättel, Lassos, Chaps, Packtaschen, Bullpeitschen, Bits, Bisonköpfe, Zäume, In-dianerdecken, Sporen, Longhorns, Revolver- und Winchesterfutterale. 056 633 44 82, www.westernmuseum.ch

Nicht verschlafenProfi tieren Sie monatlich von unserendiversen Jubiläumsangeboten

Zollikofen auf 1800 m2 Telefon 031 911 02 32 www.zookakadu.ch Lyssach auf 1400 m2 Telefon 034 448 40 40

40 Jahre Jubiläum

Einkaufsparadies

RAPPORTE AUSFÜLLEN

Subventioniert durch die Erziehungsdirektion des Kantons Bern

UNSICHER BEIM SCHREIBEN?

Kurse für deutschsprachige Erwachsene in BurgdorfJeweils 2 Stunden am Abend,Fr. 10.– pro Stunde

Telefon 031 318 07 07 www.lesenschreiben-bern.ch

Radio 32 Hörer-Chartsvom 6. und 9. Juni 2012Mittwochs und samstags jeweils 14 Uhr

1 (2) Gusttavo Lima Balada 2 (4) Carly Rae Jepsen Call Me Maybe 3 (1) Fun We Are Young (feat. Janelle Monáe) 4 Flo Rida Whistle 5 (8) Maroon 5 Payphone 6 (7) Nicki Minaj Starships 7 (3) Train Drive By 8 (10) Pitbull Back In Time 9 (5) Gotthard Starlight10 (9) Taio Cruz There She Goes11 Gossip Perfect World 12 TIPP Loreen Euphoria13 TIPP Simple Plan Paradise (feat. Sean Paul)14 TIPP Darius & Finley Do It All Night (feat. Carlprit)

Luca Hänni Don‘t Think About Me Caligola Forgive Forget

3 (1) Fun We Are Young (feat. Janelle Monáe)4 Flo Rida Whistl

10 (9) Taio Cruz There She Goes Gossip Perfect World

Locker und ausgeglichen in den Frühling?Massage macht es möglich!

Termine nach telefonischer Vereinbarung.

Für mehr Informationen besuchen Sie meine Websitewww.massagepraxis-unterwintersei.ch

Regula Lanz • dipl. BerufsmasseurinUnterwintersei 2 • 3415 Rüegsauschachen

Tel. 078 945 20 20 • [email protected]

Bitteberücksich-

tigen Sie bei Ihrem nächsten Einkauf unsere

Inserenten!Danke

Page 8: MZ_12-23

«Ungeschminkt – Meli-melo – Abgeschminkt»Melimelo ist das zweite Stück einer Trilogie. Jedes dieser drei Spektakel ist eine in sich abgeschlossene Geschichte – verständlich ohne die beiden anderen. Das neue Programm schliesst dort an, wo das erste zu Ende war ... Mit dem Musik­stück «Petite Fleur» hat sich der Clown Fulvio verabschiedet und in «Melimelo» will er die Zu­schauer mit «Petite Fleur» be­grüssen. Doch es ist wie verhext; immer wieder spielt er falsche Töne. Er ärgert sich, entschuldigt sich beim Publikum, lenkt dieses ab ... kämpft mit den Tücken des Objektes. «Petite Fleur» will

einfach nicht gelingen – andere Musikstücke hingegen, kann er ohne Probleme spielen. Dabei entstehen poetische Fantasien mit Blumen, ausdrucksvolle Si­tuationskomik mit einer abstrak­ten Statue aus Klötzen. Dieses Programm eignet sich für Kinder und Erwachsene. Traditionelle und neue Ideen vermischen sich zu poetischen Clownerien – dar­gestellt mit der Sprache der Pan­tomime, der Artistik, der Zau­berei und der Musik von Fulvio (Jost Tresch).

Kultur Forum Rüdtligen-Alchen-flüh: Samstag, 16. Juni, 20 Uhr, Ge-meindesaal Rüdtligen-Alchenflüh.

Arbeitslose über 25Die neue Institution «abc­25plus» hat sich zum Ziel gesetzt, über 25­jährige Ar­beitslose so zu unterstützen, dass sie den Wiedereinstieg in die Arbeitswelt schaffen, bevor die Aussteuerung aus der Arbeitslosenversiche­rung erfolgt. Sofern die vom RAV ange­ordneten Massnahmen nicht weiter helfen, sollte nach etwa sechs Monaten Arbeits­losigkeit eine grundlegende Überprüfung der Situation gemacht werden. Die In­stitution «abc25plus» hat Programme entwickelt, um die Arbeitsfähigkeit wieder zu erlangen. Aufgrund einer individuellen Beurteilung werden die erforderlichen Aktivitäten von einem Coach begleitet.

Anmeldung: www.abc25plus.chVerein abc25 plus,Postfach 202,3052 Zollikofen,Telefon 031 508 25 [email protected]

Am Moossee grassiert das Mozartfieber

Vom 4. bis 24. Juni bricht in Urtenen­Schönbühl das Mo­zartfieber aus. Es gibt kein Gegenmittel – einzig: darauf einlassen und mitmachen bei den verschiedenen mu­sikalischen, kulinarischen und literarischen Höhepunk­ten. Mehr Infos unter www.urtenen­schoenbuehl.ch. Am 16. Juni wird im Zentrum der Gemeinde eine Mozart­stele eingeweiht. Das Neue

Zürcher Orchester unter der Leitung von Martin Studer ist um 19.30 Uhr mit einem Festkonzert im Zentrumssaal in Urtenen­Schönbühl zu hö­ren. Zusammen mit Solisten und unter der Mitwirkung der Musikschule Moossee ertönen Werke von Mozart, Händel und Haydn. Das Neue Zürcher Orchester feiert nati­onal und international grosse Erfolge.

Das Neue Zürcher Orchester unter der Leitung von Martin Studer gibt ein Konzert im Zentrumssaal Schönbühl.

8 AktuelleInfos Textinserate 6. Juni 2012

Heizölpreis ist so tief wie noch nie in diesem JahrIm Laufe der letzten Woche ist der Heizölpreis weiter ge­sunken. Der Preis ist so tief wie noch nie in diesem Jahr. Ein Ende des Abwärtstrends ist offen. Die aktuelle Sorge um verschiedene Euroländer drängt viele andere markt­relevanten Informationen (Atomstreit im Iran, Über­versorgung in den USA, etc.) in den Hintergrund und lässt sie unwichtig werden für die Preisbildung. Ausserdem wächst die Risikoaversion von Anlegern und Investoren, denn im Laufe der vergange­nen zwei Jahre waren nicht nur Griechenland und Spani­en in finanzieller Not. Auch Portugal, Irland und Italien gerieten, wenn auch nicht in selbem Masse, in die Kritik. Mit jedem weiteren Euro­land, das in die Pleite steuert, werden die Auswirkungen drastischer werden, da das Gesamtkonzept immer mehr ins Wanken geraten wird. Neuigkeiten aus der Eurozo­ne können daher als aktuelles

Stimmungsbarometer für den weltweiten Handel an Börsen und Aktienmärkten gelten. Ob sich die Krise allerdings ausweiten wird, vermag nie­mand einzuschätzen.

Jetzt Heizöl kaufenFür alle, die für den nächsten Winter noch Heizöl einkaufen müssen, ist es wichtig, den richtigen Zeitpunkt nun nicht zu verpassen. Die Verkaufs­berater in den Agrola­Landi Verkaufsbüros beraten gerne über die aktuelle Marktsitua­tion. Aktuelle Tagespreise der

verschiedenen Heizölqualitä­ten sind jederzeit erhältlich.

Heizöl bei der Landi: Region Huttwil AG, 062 959 52 54 Boll/Vechigen, 031 839 04 63 Hasle­Oberburg, 034 461 40 40 Grauholz, 034 411 11 31 Koppigen, 034 413 12 29Landshut, 032 666 37 00Lützelflüh, 034 461 16 02Moossee, 031 869 02 73Rüegsbach, 034 461 12 48Wynigen, 034 415 12 47Agrola AG Zollikofen, 058 433 81 20

Agrola Heizöl-Preis der letzten drei Monate.

Glückliche GewinnerIn der Ausgabe vom 16. Mai hat «My Zytig» Tickets für zwei Freilichttheater ver­lost. Gewonnen haben:

Freilichttheater Schloss Landshut:Elisabeth Schöni­Schrenk3415 Hasle­Rüegsau

Silvia Nydegger3052 Zollikofen

Daniel Pulver3317 Limpach

Peter Widmer3412 Heimiswil

Freilichttheater Moosegg:Franz Haussener3421 Lyssach

Trudi Beeri3065 Bolligen

Marianne Dafflon3400 Burgdorf

Marianne Bösiger3322 Urtenen­Schönbühl

Sylvia Grütter3052 Zollikofen

Jost Tresch begeistert als Clown Fulvio.

Der Chef empfiehlt:

Spanischer AbendAm Samstag, 23. Juni, findet im Restaurant Hir­schen in Krauchthal ein spanischer Abend statt. Lassen Sie sich verwöhnenund geniessen Sie die spanischen Spezialitäten. Buffet à discretion mit Ta­pas, Paella sowie anderen Köstlichkeiten von der Karte beispielsweise Cor­don Bleu.

Bereits ab Freitag, 15. Juni, können Sie die Sommer­karte geniessen.

Restaurant HirschenDolores GarciaOberburgstrasse 113326 KrauchthalTelefon +41 34 411 14 31Fax +41 34 411 14 [email protected]

Page 9: MZ_12-23

Einweihung Seniorenhof IffwilDie Einweihungsfeier des Seniorenhofs Iffwil vom letz-ten Samstag mit dem Tag der offen Tür war ein grosser Er-folg. Über die Beendigung der Neu- und Umbauarbeiten und der Einführung des neuen Hausgemeinschafts-Konzeptes (Pflegegruppe und betreutem Wohnen) freuten sich die 32 Be-wohner und 30 Mitarbeitenden mit einer grossen Gästeschar aus Politik und Region. Durch das positive Zusammenwirken des Heimleiters und heutigen Mitinhabers Daniel Burkhalter mit den Mitbesitzern und pla-nenden Architekten Jürg und Thomas Siegenthaler, Sariba AG, ist aus dem einstigen Chor-richterhof ein einzigartiges Se-niorenwohnprojekt entstanden. Therese Rufer aus Zuzwil, die neue bernische Grossratspräsi-dentin, war sich mit Marianne Meister, Gemeindepräsiden-tin und Kantonsrätin aus dem benachbarten solothurnischen Messen, einig: Das Bauwerk mit der offenen Hofküche, den 18 grosszügigen Zimmern und

den acht Appartements ist ein-malig und die Herzlichkeit und Kompetenz von Team und Lei-tung sind spürbar. Über 300 Besucher liessen sich durch den Hof führen, wo sie zufriedenen Senioren in schönen Lebensräumen und auf der Heubühne fröhlichen Kindern der Spielgruppe Zot-telbär begegneten. Im Hofgar-ten verwöhnte Ivan Klancar, Präsident der Bauherrschaft, zusammen mit dem Küchen-chef des Partnerbetriebes Al-terssitz Buechibärg Bewohner und Gäste kulinarisch.

Der Seniorenhof feierte Tag der offenen Tür.

Figuren aus Schrott «Altes zu neuem Leben erwe-cken» macht für Hedi Lüthi die Faszination aus. Sie stellt Ge-schweisstes aus Schrott her. Es sei beeindruckend, wie kaltes Eisen durch Wärme plötzlich formbar werde. Seit die Burg-dorferin vor sieben Jahren einen Kurs besucht hat, sam-melt sie Alteisen, um daraus Figuren entstehen zu lassen. So werden Spatenschaufeln zu menschlichen Körpern und Hufeisen zu Tieren. Die lus-tigen Vögel und spannenden Kreaturen sind bis Ende Mo-nat im Schaufenster von My Zytig in Burgdorf ausgestellt.

Hedi Lüthi mit Lieblingsstück.

AktuelleInfos 9 6. Juni 2012 Textinserate

Matinée in der Stadt-kirche Burgdorf

Am nächsten Sonntag, 10. Juni, um 11 Uhr, wird im Rahmen des Konzertzyklus in der Stadtkirche Burgdorf der Konzertchor Burgdorf unter der Leitung von Hans-Ulrich Fischbacher auftreten. Die Kantate BWV 67 und Teile aus der Kantate 75 von Johann Sebastian Bach wer-den aufgeführt. Dazwischen erklingt ein kurzes Stück von

Olivier Messiaen. Ein Gross-teil des Orchesters besteht aus Mitgliedern der Musikschule Region Burgdorf. Gesangs-solistinnen und -solisten sind Sabine Wohlleber (Alt), To-bias König (Tenor), Roger Bucher (Bass). An der Orgel spielt Jürg Neuenschwander.

Matinée, Sonntag, 10. Juni, 11 Uhr in der Stadtkirche Burgdorf. Kollekte am Ausgang.

Der Konzertchor in der spätgotischen Burgdorfer Stadtkirche.

Sabine Käch

VERTOR-Küchenbau AG

Beratungswochenende mit Weindegustation Samstag, 09. Juni 2012, 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr Sonntag, 10. Juni 2012, 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Besichtigen Sie unsere Ausstellungsräume und lassen Sie sich unverbindlich durch unsere Küchenspezialisten beraten. Sie werden mit einem Glas Wein (auch alkoholfreie Geträn-ke) durch unsere Mitarbeiter begrüsst. Fachberater der Firma Electrolux führen Sie durch die Welt der modernen Küchengeräte. Geniessen Sie die unzähligen Kostbarkeiten. Die Weinspezialisten der Terravigna AG, Utzenstorf orientieren Sie über die verschiede-nen Weingegenden. Finden Sie an den geführten Degustationen Ihren Lieblingswein und bessern Sie gleichzeitig Ihre Weinkennt-nisse auf. !Wir freuen uns auf Sie!

Vertor-Küchenbau AG, Industrieweg 1, 3426 Aefligen/www.vertor-kuechenbau.ch 3048 WorblaufenTel. 031 921 37 17www.tivoliag.ch

Die Oase für Bewegungund Erholung.

TENNIS, BADMINTON SQUASH, SAUNA, SOLARIUM, MASSAGE

KRAFTRAUM, SHOPAusreichend Parkplätze vorhanden.

Wir freuen uns auf Sie

Page 10: MZ_12-23

Schule fiel aus, weil Kriegsflücht-linge darin untergebracht warenEliane Baumgartner

Helena Bergmann, ledig Baumberger, wurde am 22. Oktober 1926 zuhause in Koppigen geboren. Sie hat zwei ältere Brüder und ein jüngerer folgte, als sie schon fast aus der Schule kam. Als sie in der 7. Klasse war, brach der Krieg aus. Die Schule fiel des Öfteren aus, da im Schulhaus Flüchtlinge untergebracht waren. Sie wollte eine Lehre als Verkäuferin machen, doch der Vater lachte und meinte, sie werde ja sowieso bald heiraten. Nach der Schule half sie der Mutter zuhause und ging dann ein Jahr nach Zürich, wo sie einer italienisch sprachigen Familie im Haushalt half. Danach ging sie ins Welsche, lernte Französisch und half bei verschiedenen Familien mit Kindern im Haushalt. Bei einem Besuch im Restaurant Löwen in Wiler traf sie ihren zukünftigen Mann Hans Bergmann. Als sie eine Stelle in der Uhrenfabrik Grenchen fand, fuhr sie jeweils mit dem Velo nach Gerlafingen und stieg dort in den Zug nach Grenchen. Am Abend wartete Hans Bergmann häufig am Bahnhof Gerlafingen und be-gleitete sie nach Hause. Am 5. April 1952 heiratete das Paar in der Kirche Koppigen. Nach der Hochzeit zogen sie in den Gasthof Löwen in Wiler, den die Tanten von Hans Bergmann führten. Eine Toch-

ter und zwei Söhne kamen zur Welt. Heute hat Helena Bergmann acht Grosskinder – eines verstarb leider vor acht Jahren – und zwei Urgrosskinder. Die Familie zog nach Burgdorf und Helena Berg-mann fand eine Stelle als Kassiererin. Weil der jüngste Sohn infolge Wachstumsstörungen mehr Betreuung brauchte, kündigte sie den Job. Als sie mehr Zeit hatte, arbeitete sie wieder in der Gastronomie. Infolge Schmerzen in Hals und Nacken ging sie 1970 zum Arzt, der Tuberkulose diagnostizierte. Nur eine Woche nach der Operation, wurde sie aus dem Spital entlassen, da sie die Betten brauchten. Es folgte eine gut halbjährige Therapie zuhause. Wieder gesund fand sie eine Stelle bei der Ascom und danach auf dem Ballenberg. Mit ihrem Mann und den Grosskindern ging sie gerne wandern. Viel Freude bereiteten ihr auch ihre Schäferhunde. Vor zwölf Jahren verstarb ihr Mann. Danach schaute sie nach ei-nem Altersplatz und entschied sich für den Wohnpark Buchegg in Burgdorf. Nach einer Rückenoperation im November 2011 bezog sie dann ihr Zimmer. Es gefällt ihr gut hier und ihre Familie – Töchter, Söhne und Grosskinder – besuchen sie regelmässig.

Helena Bergmann: einmal mit 85 und in jungen Jahren

10 Lebensbilder My Zytig, 6. Juni 2012

Page 11: MZ_12-23

MYZ1-023-013-4c-0606-1

Stellen 116. Juni 2012, My Zytig

In Tagesbetrieb gesucht:

Koch / Köchinmit Fähigkeitsausweis

ca. 50% – 60%Wir bieten geregelte Arbeitszeit, und teamfähige

MitarbeiterMelden Sie sich bei

Franziska Kopp

Restaurant TAVOLOIm Möbel Pfister3422 Alchenflüh

Tel. 034 445 71 82

L

K

BE

L

S

N

B

FM

URKNALL

WALD

ABIJAN

LIEB

STABILITAET

H

NICOLE

OR

O

ET

E

GZ

N

SANDEE

K

AHORN

RTL

KG

ADIEU

RS

BANN

EI

BAUMA

OMEGA

GATTEN

BM

FT

VAN

RR

L

BIAFRA

C

EJPD

MCLAREN

AE

THOR

O

HO

ET

HIT

EWG

R

DUESEN

BUND

I

MIKE

N

U

H

UNTIEF

S

MB

DEZI

RC

KIT

STEIL

AREN

EKLATS

PAS

S

V

LD

CHE

IF

M

RO

BETTI

A

LEGION

ELEND

WANGE

P

ALTE

ABO

NASAL

O

E

TOLLE

T

MOOS

VETSCH

ELK

CABRAL

E

AE

KAUSAL

UNIKAT

GO

TL

GRUNDFORM

LOCALNET

STELZE

ZIELEBACH

www.fahrschulebaertschi.ch

– Roller- und Motorradgrundkurs Samstag, 9. und 16. Juni – VKU-Kurs 11. bis 14. Juni

Stefan Bärtschi 079 403 86 66Roland Bärtschi 079 651 31 53

<wm>10CFWMMQ4CMQwEX-Ro1xs7F1yi604UiD4Noub_FRwdxTSj0RxHRcOP63577PciIBmhSZUcTYzSYJNmIdEd9AuDm7Yx8q83TMcE1tkY0tAXuymMWj180c_D1ymR7f18fQA2XopsgAAAAA==</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDA21jU0MLY0NAYAAsQ37w8AAAA=</wm>

Als einer der erfolgreichen Markt- und Meinungsführer betreibt die TERTIANUM Grup-pe 16 Seniorenresidenzen und fünf Seniorenzentren in der Schweiz. Die TERTIANUMResidenz Mitteldorfpark in Ostermundigen hat am 2. März 2009 ihren Betrieb aufge-nommen. Das Haus verfügt über 81 Appartements sowie einen Pflegewohnbereich mit20 Pflege-Einzelzimmern.

Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einemotivierte, zuverlässige Persönlichkeit als

Pflegefachperson FaSRK/DNI/AKP/DNII/HF60–100% im Tag- und NachtdienstIhre AufgabenSie sorgen für eine professionelle und liebevolle Betreuung und Pflege. Dabei sind Sieverantwortlich für die ganzheitliche Pflege und Betreuung der Ihnen zugeteilten Gäste.

Unsere ZusammenarbeitWir bieten Ihnen eine spannende Tätigkeit in einem lebendigen Umfeld, einen moder-nen und schön gelegenen Arbeitsort und zeitgemässe Anstellungsbedingungen. GezielteEinarbeitung und praxisbezogene Weiterentwicklung sind uns wichtig.

Ihr ProfilSie sind eine diplomierte Pflegefachperson mit fundierten Praxiskenntnissen, vorzugs-weise in der Langzeitpflege. Sie übernehmen gerne Verantwortung, können Prioritätensetzten und haben ein ausgeprägtes Bewusstsein für Zuverlässigkeit und Sorgfalt.

Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung mit Foto – Einsendeschluss ist der30. Juni 2012. Wir schätzen es sehr, wenn Sie Ihr Dossier in Papierform einreichen,nehmen Ihre Bewerbung aber auch gerne online entgegen.

TERTIANUM AG • Residenz Mitteldorfpark • Mitteldorfstrasse 16 • 3072 OstermundigenTel. 031 544 16 16 • [email protected] • www.tertianum.ch

Gebet für KrankeDer Raum für Heilung ist ein kostenloses Angebot der Bewe-gungPlus Burgdorf und Hindelbank zum Gespräch und Gebet für Menschen mit Schmerzen und Krankheiten. Es versteht sich als Ergänzung zur allgemeinen Medizin und ist offen für alle.Mittwoch, 26. Oktober in Hindelbank: Mühlemattweg 14 (www.bewegungplus-hindelbank.ch) Mittwoch, 9. November in Burgdorf: Lyssachstrasse 33 (www.bewegungplus-burgdorf.ch)Die Öffnungszeiten sind jeweils von 19.30 bis 20.30 Uhr Infos und telefonische Voranmeldung unter 077 491 43 30

Mittwoch, 13. Juni in Burgdorf: Lyssachstrasse 33(www.bewegungplus-burgdorf.ch)Mittwoch, 27. Juni in Hindelbank: Mühlemattweg 14(www.bewegungplus-hindelbank.ch)

Auf Wunsch auch Hausbesuche.

Catering für Geniesser!Apérobuffet Capri, Baguettezaubereien

Apérobuffet Royal à discrétionTapasbuffet, Stehbuffet Dolce Vita

Brunch Buffet, kaltes SommerbuffetBayrisches Bierfest, Hamme-

und BratenbuffetMexican Tortillabuffet, Karibikbuffet

Pasta Buffet, Buffet bella Italiadiverse Grillbuffets

Hochzeitsbuffet Schloss ChillonHochzeitsbuffet San Remo

ChocolatcremetöpfchenKatalanische Creme

Ananascarpaccio mit Granatapfel...

Unsere Menu- und Buffetvorschläge werden auch Sie begeistern!

Mehr unter [email protected] / Tel. 031 869 44 22

BUSINESS LUNCH AGCatering, Party-Service

Paul-Klee-Str. 101, 3053 Münchenbuchsee

Besuchen Sie unsere neue Homepage

www.my-zytig.ch

ZytigZytigZytigZytigZytigZytigMy

Page 12: MZ_12-23

Regula Zimmermann

Am Samstag tanzten sich Simea Lerch und Pascal Burri am ebi-pharm Swiss Masters auf den 4. Platz. Die 15-Jährige aus Münchenbuchsee beschäf-tigt sich seit fünf Jahren mit Rock'n'Roll.

Vor einem Auftritt ist Simea Lerch aufgeregt. «Wir müssen erst die Bühne kennenlernen, testen ob der Boden rutschig ist.» Kaum steht die 15-Jährige mit ihrem Tanzpartner Pascal Burri auf der Bühne sei die Nervosität verflogen. Das ebi-pharm Swiss Masters in Ort-schwaben war für das Paar vom Rock'n'Roll Club Bern-Buchsi ein Heimspiel. «Zu wissen, dass die Mehrheit des Publikums hinter ei-nem steht, gibt mir Energie», erzählt Simea im Vorfeld des Turniers. Die Schülerin tanzt seit fünf Jahren Rock'n'Roll. Den Vorschlag machte ihre Mutter: «Sie fand auf Grund meiner Körpergrösse, dass ich dafür geeignet bin.» Kleinere Frauen können schliesslich besser in der Luft herumgewirbelt werden. Und Akrobatik ist ein wichtiger Bestandteil dieses Schautanzes. Sie war sofort begeistert, nur mit den Männern lief es nicht so toll. Einen geeigneten Tanz-partner zu finden sei nicht einfach. Anfangs tanzte sie ein Jahr lang mit einem Klassenkameraden, bis er keine Lust mehr hatte. Auch der zweite sei kein guter Tänzer gewesen, so Simea schmunzelnd. In ihrem Alter interessierten sich Jungs einfach nicht fürs Tanzen. Mit dem 13-jährigen Pascal Burri stimme es nun. «Er ist wie ein

kleiner Bru-der für mich.» Also nichts von knis-ternder Ro-mantik? Die zierliche Tän-zerin schüttelt lachend den Kopf. Und wer hat die Ho-sen an? «Ich. Obwohl im Ro ck 'n ' Rol l eigentlich der Mann den Ton angibt.» Die beiden trai-nieren dreimal pro Woche und treten am Wochenende an Wettbewer-ben und Shows auf. Geht man sich da nicht manchmal auf die Nerven? «Doch sicher. Wir hatten einmal Streit vor einer Show und sind dann nicht aufgetreten.»Das Tanzen bedeutet für Simea Lerch Abwechslung: «In der Schu-le musst du konzentriert sein. Beim Tanzen kann ich den Kopf auslüften.» Nach dem Training sei sie immer gut gelaunt, da es ihr einfach Spass mache. Sie hat aber nicht nur Freude am Tanzen,

sondern konnte auch schon Erfolge feiern. Zu-hause in ihrem Zimmer stehen elf Pokale. Letz-tes Jahr sind die beiden Vize-Schweizermeister geworden und haben am Weltcup in Italien den vierten Platz belegt. Damals starteten sie in der Kategorie Junioren B, seit diesem Jahr sind sie im A. Simea träumt vom Schweizermeister-Ti-tel und weiteren Podestplätzen. Wie lange sie noch tanzen wird, weiss die Jugendliche nicht. Nach der Schule möchte sie eine Ausbildung als Fachfrau Gesundheit absolvieren und wie viel Zeit ihr dann noch fürs Rock'n'Roll bleibt, ist ungewiss.

Simea Lerch und Pascal Burri erreichten am Heim-turnier den 4. Platz bei den Junioren A.

Simea Lerch ist fürs Rock'n'Roll tanzen Feuer und Flamme

12 MeineLeidenschaft My Zytig, 6. Juni 2012

Voller Lebensfreude: Beim Tanzen kann Simea Lerch den Kopf auslüften.

Christoph Schilter

Page 13: MZ_12-23

MYZ1-023-011-4c-0606-1

Welcher Schuh passt zu Ihnen?

Beantworten Sie diese 3 Fragen: In welchem Jahr wurde Künzli Schuhe gegründet? Wie heisst das neue Markenzeichen? Wo ist der Produktionsstandort von Künzli Schuhe?

Finden Sie die Antwort im Schaufenster von Linea Moda, Hohengasse 23, Burgdorf oderbei My Zytig, Lyssachstrasse 9, in Burgdorf oder www.kuenzli-schuhe.ch

Lösungen bis 16. Juni an: My Zytig, Postfach, 3401 Burgdorf oder www.my-zytig.ch/Unterhaltung

ZZZytytytytytytiiiggggggMy

verlost 2 Paar edle Sneakers von

Page 14: MZ_12-23

14 Persönlichkeiten«An den Tod gewöhnt man sich, an die Schicksale dahinter nicht» Nicole Siegrist

Wenn ein Mensch stirbt, ruft man die Bestatter zu Hilfe. Kurt Reese und seine 21-jährige Toch-ter Sarah stehen bei einem Ster-befall 24 Stunden am Tag für die Familienangehörigen bereit.

Seit mehr als 15 Jahren führt Kurt Reese die Bestattungsdienst Münchenbuchsee-Zollikofen GmbH. In zwölf Gemeinden macht der Familienvater aus Münchenbuchsee Erstversorgun-gen im Sterbefall, führt Trauergespräche und organisiert Be-erdigungen. Vor einem Jahr hat sich seine Tochter Sarah, die gelernte Dentalassistentin ist und zurzeit berufsbegleitend die Handelsschule absolviert, entschieden auch in den Familienbe-trieb einzusteigen. Mit Vater und Tochter, mit dem nicht alltäg-lichen Beruf, im Gespräch:

Kurt Reese, wie kommt man zum Bestattungsberuf?K.R. Eine Berufslehre für Bestatter gab es zu meinen An-fangszeiten nicht. So haben sich früher meistens Schreiner ein zweites Standbein aufgebaut und sich das Bestatten angeeignet. Heute kann man nach mindestens drei Jahren Praxiserfahrung einen Lehrgang mit eidg. Fachausweis machen.

War dies auch Ihr Einstieg?K.R. Nein, ich war jahrelang in der Sanitätspolizei tätig und danach war ich Bestattungsbeamter im Inselspital.

Sarah Reese, es ist schon speziell wenn man hört, dass eine 21-jährige, junge Frau im Bestattungsdienst arbeitet. Machen Sie genau dieselben Arbeiten wie Ihr Vater oder gibt es da eine strikte Aufteilung?S.R. Es ist so, dass ich mich auf die organisatorischen Aufgaben spezialisiert habe und Trauergespräche führe. K.R. Dies ist der grosse Brocken der Arbeit, den wir uns teilen. Zu-sätzlich werde ich zur Bergung der Verstorbenen ge-rufen und zu deren Abtransport.

Kurt Reese wie reagier-ten Sie, als Ihre Tochter mit dem Entscheid, mit gerade 20 Jahren auch den Beruf mit dem Tod als Tagesgeschäft ausüben zu wollen, zu Ihnen kam?K.R. Da ich meine Tochter gut kenne, wusste ich, dass sie sich diesen Schritt zuerst reichlich überlegt hatte. Deshalb wollte ich ihr die Chance geben und liess sie mich eine Weile beglei-ten, damit sie den Beruf und die Anforderungen besser kennenlernen konnte. Ihre Arbeitsweise hat mich überzeugt und inzwischen ist sie eine grosse Hilfe.

Sarah Reese, wurden Sie nie Ihres jungen Alters wegen mit Vor-urteilen konfrontiert? S.R. Selbstverständlich haben mich vor allem ältere Frauen arg gemustert, als ich, 20-jähriges, junges Ding, in ihrem Haus war und sie über die Wünsche für die Abdankung ihres verstor-benen Mannes befragte. Aber genau diese Menschen sind es, die sich nach der Beerdigung melden und mir ein Lob für die gute Arbeit aussprechen. Das sind die schönsten Momente in meinem Beruf.

Kurt Reese im Untergeschoss seines Hauses, das gleichzeitig die Geschäftsstelle seines Bestattungsunternehmens ist.

der Arbeit, den wir

Kurt Reese wie reagier-ten Sie, als Ihre Tochter mit dem Entscheid, mit gerade 20 Jahren auch den Beruf mit dem Tod als Tagesgeschäft ausüben zu

K.R. Da ich meine Tochter gut kenne, wusste ich, dass sie sich diesen Schritt zuerst reichlich überlegt hatte. Deshalb wollte ich ihr die Chance geben und liess sie mich eine Weile beglei-ten, damit sie den Beruf und die Anforderungen besser kennenlernen konnte. Ihre Arbeitsweise hat mich überzeugt und inzwischen ist sie eine grosse Hilfe.

Sarah Reese, wurden Sie nie Ihres jungen Alters wegen mit Vor-

S.R. Selbstverständlich haben mich vor allem ältere Frauen arg gemustert, als ich, 20-jähriges, junges Ding, in ihrem Haus war und sie über die Wünsche für die Abdankung ihres verstor-benen Mannes befragte. Aber genau diese Menschen sind es, die sich nach der Beerdigung melden und mir ein Lob für die gute Arbeit aussprechen. Das sind die schönsten Momente in

Page 15: MZ_12-23

Wie kann man sich die Arbeitsbedingungen vorstellen?K.R. Als Bestatter ist man an 365 Tagen im Jahr während 24 Stunden auf Pikett. Wenn das Telefon um 3.30 Uhr in der Früh wegen eines Sterbefalles klingelt, fahre ich dorthin und mache die Erstversorgung wie zum Beispiel den Kiefer fi xieren, wenn die Hinterbliebenen wünschen, den Verstorbenen bei sich zu behal-ten. Oder an einem schönen Nachmittag stecke ich im Lederkom-bi, steige auf das Motorrad und kehre nach zwei Kilometern wieder um, wenn ich gerufen werde. So ist das Bestat-tungsleben, der Tod hält sich nicht an Öffnungszeiten.

«Der Tod hält sich nicht an Öffnungszeiten» Kurt Reese S.R. Also ich schätze die unbürokratischen Arbeits-zeiten. Mein Vater und ich teilen uns die Arbeit so, dass er an sieben Tagen arbeitet und ich an den folgenden. Aber Hut ab, dass er dies alles während 15 Jahren ganz alleine gemacht hat, das war ja ein wahnsinniger Kraftakt und dies pau-senlos. K.R. Ganz alleine war ich ja nicht. Meine Frau Ruth hat jahrelang die Büroarbeiten übernommen und mir so den Rücken freigehal-ten. Überall wo Not am Manne war, hat sie all die Jahre tatkräftig mitgeholfen.

Gewöhnt man sich daran, Leichen abzuholen, sie herzurichten und ins Krematorium etc. zu bringen? K.R. Wer täglich mit dem Tod konfrontiert wird, lernt mit der

Zeit damit umzugehen. Es ist weniger das Hantieren mit einem Verstorbenen, als vielmehr das Trauergespräch

mit den Hinterbliebenen, das wirklich herausfor-dert. Bei unnatürlichen Todesfällen gibt

es schon unschöne Momente, wenn Leichenteile gebor-

gen werden müssen oder ähnliches,

aber die Ge-schichten hinter den teils tragi-

schen Fällen sind es, die zehren. Wie

ist es bei dir Sarah, schläfst du gut in der

Nacht?

«Ich bin so-zusagen mit dem

Tod aufgewachsen» Sarah Reese

S.R. Für mich ist all dies ja nicht neu. Seit 15 Jahren bin ich mir das Bild von Särgen und Urnen im elterlichen Haus gewohnt. Ich bin sozusagen mit dem Tod aufgewachsen.

Ist Ihr Beruf nicht oft das Gesprächsthema im Freundeskreis?S.R. Doch leider. Dabei möchte ich die Arbeit und die Freizeit strikte trennen. So versuche ich in einer Runde mit jungen Leuten auf meinen Beruf angesprochen meist auszuweichen.

Warum dies?S.R. Weil sonst immer die ganze Aufmerksamkeit bei mir ist, das ist mir unangenehm. Andere Leute haben auch spannende Berufe, bei mir könnte man aber immer meinen, meine Arbeit sei etwas ganz Ausgefallenes. Ich möchte im Privaten nicht auch noch «Mü-gerle». (Vermerk Redaktion: In Anlehnung an das Totemügerli)

Welche Voraussetzung muss ein Bestatter mitbringen?K.R. Vor allem eine disziplinierte und genaue Arbeitsweise und Einfühlsamkeit. Fehler dürfen in diesem Metier nicht passieren. Eine falsche Inschrift auf einem Grabstein, ein falscher Name auf einer Todesanzeige oder ähnliches wären verheerend. Wenn man zu einer Trauerfamilie geht, haben zudem die eigenen Probleme keinen Platz. Da gilt die uneingeschränkte Aufmerksamkeit den Hinterbliebenen. Und man muss gewillt sein, zu jeder Zeit zu ar-beiten. Zudem gehört Diskretion zu einer Tugend, die ein Bestatter mit sich bringen sollte.

Können Sie uns trotzdem eine Anekdote aus Ihrer langjährigen Berufserfahrung erzählen?K.R. Einer meiner ersten Fälle war ein kauziger über 90-jähriger Mann. Er rief mich damals an und informierte mich über seinen genauen Todeszeitpunkt, da er mit Exit aus dem Leben trat und welchen präzisen zeitlichen Ablauf er sich für seine Abdankung wünschte. Auch in seinem letzten Moment auf der Welt wollte der Zeit seines Lebens patriarchisch lebende Mann die Zügel nicht aus den Händen geben.

die Büroarbeiten übernommen und mir so den Rücken freigehal-ten. Überall wo Not am Manne war, hat sie all die Jahre tatkräftig mitgeholfen.

Gewöhnt man sich daran, Leichen abzuholen, sie herzurichten und ins Krematorium etc. zu bringen? K.R. Wer täglich mit dem Tod konfrontiert wird, lernt mit der

Zeit damit umzugehen. Es ist weniger das Hantieren mit einem Verstorbenen, als vielmehr das Trauergespräch

mit den Hinterbliebenen, das wirklich herausfor-dert. Bei unnatürlichen Todesfällen gibt

es schon unschöne Momente, wenn Leichenteile gebor-

gen werden müssen oder ähnliches,

aber die Ge-schichten hinter den teils tragi-

schen Fällen sind es, die zehren. Wie

ist es bei dir Sarah, schläfst du gut in der

Nacht?

«Ich bin so-zusagen mit dem

Tod aufgewachsen»

My Zytig, 6. Juni 2012 15

Wie kann man sich die Arbeitsbedingungen vorstellen?K.R. Als Bestatter ist man an 365 Tagen im Jahr während 24 Stunden auf Pikett. Wenn das Telefon um 3.30 Uhr in der Früh wegen eines Sterbefalles klingelt, fahre ich dorthin und mache die Erstversorgung wie zum Beispiel den Kiefer fi xieren, wenn die Hinterbliebenen wünschen, den Verstorbenen bei sich zu behal-ten. Oder an einem schönen Nachmittag stecke ich im Lederkom-bi, steige auf das Motorrad und kehre nach zwei Kilometern wieder um, wenn ich gerufen werde. So ist das Bestat-tungsleben, der Tod hält sich nicht an Öffnungszeiten.

«Der Tod hält sich nicht an Öffnungszeiten»

Kurt Reese

S.R. Also ich schätze die unbürokratischen Arbeits-zeiten. Mein Vater und ich teilen uns die Arbeit so, dass er an sieben Tagen arbeitet und ich an den folgenden. Aber Hut ab, dass er dies alles während 15 Jahren ganz alleine gemacht hat, das war ja ein wahnsinniger Kraftakt und dies pau-

K.R. Ganz alleine war ich ja nicht. Meine Frau Ruth hat jahrelang die Büroarbeiten übernommen und mir so den Rücken freigehal-

Ist Ihr Beruf nicht oft das Gesprächsthema im Freundeskreis?S.R. Doch leider. Dabei möchte ich die Arbeit und die Freizeit

K.R. Ganz alleine war ich ja nicht. Meine Frau Ruth hat jahrelang die Büroarbeiten übernommen und mir so den Rücken freigehal-

Page 16: MZ_12-23

MYZ1-023-016-4c-0606-1

Herzlichen Glückwunsch

ZytigZytigZytigMy

Liebi Anjazu dim 9. Ge-burtstag am 10. Juni wünsche ig dir vo Härze numme s’Beschte u ganz viu netti Gescht. Blyb gsund u munter

denn isch z’Läbe viu bunter. Häb ganz e schöne Tag. Gotti Eliane

Happy Birthday! Am 12. Juni fi iret dr Walter si 50. Geburtstag. Mir wünsche dir vieu Fröid, sunnigi Tage, Glück und gueti Gsundheit. Danke

gäng für aues! W. M. D. R. E.

Zum 94. GeburtstagBei beneidenswerter geistiger Regsamkeit feiert

Rosa Jostim Benzi, Rüegsbach am 6. Juni 2012 ihren hohen 94. Geburtstag. Alle, welche dich kennen und dich lieb haben gratulieren dir herzlich zu deinem hohen Wiegenfest, und wünschen dir für die Zukunft viel Kraft, Gesundheit und fröhliche Momente vor allem mit deiner geliebten Ur ? Urenkelin. Und vergiss nicht: Wer langsam geht, dem öffnet sich die Welt. csk.

Zum 8. Juni 2012 Für üse Pa u mi LiebZu dim Haube-Jahrhundert-fescht wünsche mir dir vo Härze nume ds Bescht.

Sam, Seli, Lara u di Liebi

Zum 85. GeburtstagUmgeben von Wald und Flur liegt der Weiler Ferrenberg, im Kalta-cker, dort feiert

Fritz Widmeram 12. Juni 2012 seinen 85. Ge-burtstag. Zu seinem Ehrentag gra-tulieren dir, lieber Fritz unzählige Freunde, Bekannte und vor allem deine Familie ganz herzlich. Alle wünschen dir für die Zukunft viel Kraft, weiterhin viel Optimismus und natürlich unzählige schöne Mo-mente im Kreise deiner Lieben. csk

Martha Biedermann-Held wird 98Am Donnerstag, 7. Juni 2012, kann Martha Biedermann-Held im Al-ters- und Pfl egeheim an der Gerbe-strasse 1 in Rüegsauschachen ih-ren 98. Geburtstag feiern. Die Jubilarin freut sich über jeden Be-such. «Wenn ich allein bin, lese ich oft ein wenig und ansonsten habe ich viel Zeit zum Nachdenken», sagte sie. Wir gratulieren ihr herz-lich zum hohen Geburtstag und wünschen ihr viele schöne Erinne-rungen und weiterhin Zufriedenheit und Wohlbefi nden. eph

WynigenAm Flühliweg 3 kann

June Fankhauser-Pank-hurstam Freitag, 8. Juni ihren 80. Ge-burtstag feiern. Wir gratulieren der Jubilarin zu diesem runden Ge-burtstag und wünschen ein schö-nes Fest. hrw

Goldene HochzeitAm Freitag, 8. Juni können

Ernst und Paula Strahm-Gerberdas Fest der Goldenen Hochzeit feiern. Auf der Steinern wünschen wir dem Jubelpaar noch viele schö-ne Jahre und gratulieren herzlich. hrw

WynigenAm Heuweg 327 in Rüedisbach kann am Samstag, 9. Juni

Vreneli Lerch-Leder-mannim Kreise ihrer Familie den 85. Ge-burtstag feiern. Wir gratulieren der Jubilarin herzlich und wünschen weiterhin gute Gesundheit. hrw

90. GeburtstagAm 7. Juni darf Frau

Bethli Kämpfer-Vögelian der Moosbrunnenstrasse 17, in ihrem schönen heimeligen Stöckli ihren 90. Geburtstag feiern. Wir wünschen Frau Hager, dass sie noch viele Jahre so aufgestellt und vital bleibt. Ein frohes Fest wün-schen Frau Bethli Hager alle Wileler und auch ein paar über die Dorf-grenze hinaus. hsw

Utzenstorf, Turnweg 7Gratulation zum

50. Hochzeitstag und2 x 70. Geburtstag.Mir wünsche euch aues Gueti. Ching und Grossching

16 Glückwünsche My Zytig, 6. Juni 2012

Page 17: MZ_12-23

Gruppenfoto auf dem Schiessplatz in Ersigen.

Bäriswil Krauchthal Feld (K) Bäriswil Feld (B) Hindelbank Schützen (HS) Mötschwil-Rüti Feld (M) Hettiswil Feld (H)

69: B: Gasser Oliver; H: Schmid Jörg; M: Wüthrich Franz

68: H: Mathys Thomas; Neuenschwander Marc; M: Wüthrich Peter

67: B: Kläy Eduard; HS: Witschi Rudolf; K: Gfeller Hanspeter

66: B: Imboden Astrid; Kläy Bernhard; Kummer Peter; Schlup Max; H: Buri Michel; Invernizzi Silvio; Ko-bel Urs; HS: Hofer Otto; Neuenschwander Hans-Ulrich; K: Sarbach Daniel

65: B: Schärer Stefan; H: Gerber Dieter; Hertig And-reas; HS: Wetli Fritz; K: Haldimann Patrik; Haldi-mann Stefan; Schmutz-Schöni Ernst; M: Niffeneg-ger Beat

64: B: Gasser Harry; Heusser Samuel; Witschi Bruno; Zürcher Alexander; H: Brunner Remo; Gerber Ste-fan; Rufer Bernhard; K: Burkhalter Ueli; Kunz Hanspeter; Lehmann Rene; Mumenthaler Michael; M: Hugi Peter

63: B: Kistler Eduard; H: Rufer Markus; HS: Eggimann Therese; Glanzmann Hanspeter; K: Buri Hans-Jörg; Fankhauser Hans; Leibundgut Stefan; Sut ter Hans-Peter; Uhlmann Mathias; Zwygart Andreas; M: Glauser Walter; Wittwer Hans Jürg

62: B: Gasser Reto; Hanhart Elsbeth; Hanhart Roland; Heusser Jörg; Kläy Roland; Krähenbühl Hans; Schild Adrian; H: Buri Daniel; Buri Marcel; Buri Urs; Hostettler Ernst; Iseli Ernst; Raaflaub Lukas; HS: Mathys Christian; K: Merz Thomas; Wisler Hans Rudolf; M: Mosimann Ernst

61: B: Etter Beat; Etter Raphael; Gasser Peter; Gerber Andreas; Hanhart Matthias; H: Gerber Patrik; HS: Bichsel Rudolf; Mathys Ute; Zürcher Beatrice; K: Blaser Fritz; Gerber Matthias; M: Gfeller Kurt

60: H: Ehrsam Tobias; Gerber Hanspeter; Neuen-schwander Walter; HS: Krähenbühl Herbert; Tschan Ursula; K: Glauser Robert; Ryser Roland; M: Arni Urs; Haueter Hans

59: B: Anderegg Alfred; Etter Pascal; Imboden Ernst; Liniger Christian; H: Kobel Beat; Schmid Benja-min; Schmid Fritz; HS: Bartlome Markus; Feuz Kevin; Nyfeler Fritz; Zürcher Daniel; K: Gfeller Daniel; Gosteli Patrik; Kousadianos Tim; M: Bärt-schi Reto; Glauser Thomas

58: B: Burger Patrick; Schild Beat; Witschi Martin; H: Von Ins Reto; HS: Bartlome Martin; Frehner Peter;

Hähni Sven; Schafroth Roland; Scheidegger Da-niel; K: Aeschbacher Andreas; Jakob Ulrich

57: B: Gränicher Paul; Wegmüller Dominic; H: Bing-geli Marc; Iseli Fritz; Mauerhofer Lukas; HS: Eggi-mann Ferdinand; Keiser Cyrill; Tschan Rahel; Wittwer Anna; K: Brühlmann Ralph; Gosteli Mar-kus; Haldimann Fabian; Kauz Urs; Leibundgut Hans; Merz Kurt

56: B: Gerber Hans; Ryser Fritz; HS: Lehmann Claude; K: Blaser Ernst; Blum Patrick; Kilchenmann Lukas; Kunz Tamara; Niederhauser Kurt; Sterchi Kurt; Sutter Manfred

55: B: Heusser Annemarie; Kilchenmann Paul; Schild Stephan; H: Haas Nathan; Lüthi Pascal; HS: Käser-mann Andreas; Reist Bruno; Strahm Walter; K: Fi-scher Fabian; Kiener Bernhard; Merz Steve; Sutter Rudolf; Zwygart Fritz; M: Burkhalter Markus

54: B: Sterchi Jürg; K: Blaser Werner; Gerber Peter; Lang Guido; Rohrer Uwe; Röthlisberger Peter; M: Leuenberger Hans

53: B: Witschi Dario; H: Von Ins Rolf

Ersigen Moos Aefligen-Rüdtligen SG (AR) Ersigen Schützen (E)

70: AR: Zahnd Samuel

69: E: Spross Hans-Rudolf

68: AR: Jenni Christoph; Leuenberger Andreas; Müller Martin; E: Huber Franz; Spross Felix

67: E: Buri Martin

66: AR: Aebi Jakob; Baumgartner Heinz; Hauert Fritz; Hirschi Hansueli; Müller Mathias; Noth Albert; Wermuth Rudolf; E: Burkhalter Ruedi

65: AR: Bütikofer Martin; Eckert Alain; Nussbaum Heinz; Rhyner Peter; E: Utiger Emanuel

64: AR: Hofer Niklaus; Murri Roger; Ryser Andreas; Schärer Marcel; Simon Monika; E: Bütikofer Alain; Isenring Hans-Ulrich

63: AR: Holenweg Erika; Ryser Werner; Simon Roger; Stauffer Andreas; Trüssel Andreas; Widmer Hans; E: Hulliger Marcel; Utiger Rudolf; Zbinden Heinz

62: AR: Hofer Christian; Lehmann Michael; Wermuth Theres; E: Huber Beat; Huwiler C harles; Kohler Marc; Liechti Louis

61: AR: Althaus Fritz; Mathursharan Manoharan; Ryser Christine; Wegmüller Kurt; E: Bütikofer Fritz; Lü-thi Rudolf; Ramseier Roland

60: AR: Affolter Patrik; Bracher Matthias; Büschi Hans; Grundbacher Markus; Hirschi Rolf; Moser Mi-

chael; Nussbaum Serge; Rhyner Marianne; E: Amstutz Peter; Rüedi Bernhard; Wyss Martin

59: E: Begert Christoph; Bieri Markus; Burkhalter Jürg; Burkhalter Reto; Egger Markus; Isenring Christof; Recordon Jean-Jacques; Salzmann Nicola; Schny-der Heinz

58: AR: Holenweg Thomas; Mühlethaler Cédéric; E: Bösiger Patrick; Christen Martin; Spross Michael

57: AR: Burkhalter Markus; Bütikofer Christian; Felder Oliver; Gammenthaler Bruno; Rindlisbacher Er-win; E: Aebi Michael; Kurz Marcel; Muster Martin 56: AR: Gerber Sascha; Leu Michael; Uhlmann Daniel; E: Begert André; Graf Markus; Kurz Tanja; Rösch Hans-Ulrich; Schürch Peter

55: AR: Blatter Philipp; E: Schmucki René; Wegmüller Jörg

54: AR: Gottier Lars; Hofer Stefan; Müller Markus; E: Bigler Niklaus; Buri Lukas; Bütikofer Jakob

53: AR: Kiener Lars; Schenk Janick

Grafenried Binel Fraubrunnen Amtschützen (F) Arbeiterschützen Burgdorf (B)

69: B: Burkhalter Martin

68: F: Böhlen Mario; Eberhart Adrian

66: B: Schafroth Jürg; F: Häni Jürg; Marti Roland; Masshardt Renate

65: B: Kneubühler Peter; F: Bürgi Corinne; Bürgi Heinz

64: B: Lauper Markus; Widmer Andreas; Widmer Ru-dolf; F: Böhlen Max; Gruner Lukas; Heiniger Mar-tin; Hunziker Dario; Käsermann Dominic

63: B: Kohler Manuel; Litscher Cody; Schär Reto; F: Dilger Dominic; Mai Lukas; Michel Isabelle; Zwi-cky Kaspar

62: B: Barca Raul; Hirschi Marco; Mühlemann Roland; Rösch Benjamin; Schafroth Heinz; F: Berger Hans; Böhlen Rolf; Hostettler Tanja; Müller Bruno; Schär Philipp; Studer Konrad; Studer Markus; Studer Matthias

61: B: Badertscher Ernst; Schär Rolf; F: Marti Chris-toph; Salzmann Mario; Stettler Ernst; Suhl Alexan-der; Zahnd Jakob; Zurwerra Norbert

60: B: Bracher Andreas; Z esiger C laudio; F: Ceccato Felix; Häni Ernst; Schwendimann Daniel

59: B: Beeri Fabian; Burkhalter Robert; Schindler Ro-ger; Steffen Roland; Walthert Markus; Wegmüller Peter; F: Iseli Hans; Lüscher Markus; Schmitzer Hermann; Tschabold Mario

Feldschiessen 2012 176. Juni 2012 My Zytig

Page 18: MZ_12-23

58: B: Adolf Friedrich; Allenspach Bruno; Buri Alfred; Schneeberger Adrian; Schneeberger Daniel; F: Bacher Mar-kus; Hostettler Christian; Luder Hans-Rudolf; Messer Stefan; Ritz Daniel; Ruch Patrik

57: B: Walther Urs; Zahnd Simon; F: Bongni Patrick; Friederich Sarah; Stammbach Andreas; Studer Fritz

56: B: Aeschbacher Hans; Jost Werner; F: Ammann Lukas; Böhlen Marcel; Häni Reto; Hess Siegfried

55: B: Gerstel Rolf; Keuni Simon; Mäder Pascal; F: Friedli Stefan; Kohler Ronni; Messer Michael; Will Ulrich; Wymann Marc

54: B: Lehmann Lars; Lüthi Werner; F: Benick Achim; Häni Reto; Rochat Jo-nathan

53: F: Stettler Marco

Hasle b. Burgdorf SG Goldbach (G) Hasle Schützen (H)

69: G: Horisberger Urs

68: G: Morgenthaler André

67: G: Hofmann Christoph; Krebs Marcel; Vogt Urs; H: Morgenthaler Stefan; Siegenthaler Christian

66: G: Bürki Martin; Wittwer Ursula; H: Bieri Reto; Burkhalter Erwin

65: G: Herren Fritz; Locher Christian; Schaffer Kurt; Schönholzer Hans-Ul-rich; Wüthrich Ueli; H: Tellenbach Hans-Rudolf

64: G: Baumgartner Christoph; Baumgart-ner Erich; Leuenberger Fabian; Schneider Fritz; Schneider Reto; Zür-cher Hedwig; H: Baumgartner Iris; Blum Adrian; Brügger Silvan; Burkhal-ter Susanne; Grossenbacher Martin

63: G: Amacher Rudolf; Baumgartner Pe-ter; Hess Werner; H: Gosteli Martin; Linder Peter; Morgenthaler Urs; Rentsch Hans Peter; Rentsch Lea; Sommer Bruno; Stalder Matthias; Von Wurstemberger Stefan

62: G: Baumgartner Roland; Ruchti Ru-dolf; Schneider Hans-Rudolf; H: Grossenbacher Peter; Krauss Jan; Zwahlen Jasmin

61: G: Keller Rudolf; Walther Hans; H: Niederhauser Andrea; Rentsch Bar-bara; Siegrist Hans

60: G: Aeschlimann Thomas; Diggelmann Ulrich; Flückiger Marco; Gehrig And-reas; Gull Rolf; Ruchti Hans; Stalder Lisa Maria; Widmer Hanspeter; Wid-mer Markus; Wittwer Hanspeter; H: Dummermuth Heinz; Linder Alfred; Zwahlen Hans

59: G: Hess Fritz; H: Christen Robert; Enggist Käthi; Riesen Werner; Zosso Stefan

58: G: Amacher Otto; Baumgartner Ur-sula; Dellenbach Werner; H: Gilgen Hanspeter; Gürtler Michael; Hasleba-cher Beat; Huemer Stefan; Iseli Peter; Schachtler Max; Tellenbach Sarah; Wegmüller Bruno

57: G: Abbühl Nicolas; Beer Jakob; Käser Simon; Leuenberger Marc; H: Ande-regg Michael; Glauser Fritz; Gürtler Stefan; Jegge Marco; Jegge Roger; Lin-der Roger; Rüegsegger Ernst

56: G: Aeschlimann Christian; Lüthi Paul; Schüpbach Ulrich; Treichler Markus; Wegmüller Nicole; Wüthrich Lukas; H: Brand Adrian

55: G: Iseli Ernst; Widmer Sebastian; Zaugg Marco; H: Burger Adrian; Burk-

halter Sabrina; Burkhalter Thomas; Hofmann Martin; Liechti Christoph; Schelker Oswald; Schneider Stefan

54: G: Anneler Markus; Plüss Aaron; Salz-mann Marco; Schneider Margrith; Wagner Alfred; Wälti Hermann; H: Gerber Heinz; Käser Ulrich; Linder Walter; Niffenegger Hans

53: G: Flückiger Patrick; Thomsen Tom.

Grünenmatt SG Heimisbach (H) SG Grünenmatt (G) SG Ranflüh (R)

70: H: Caviezel Martin

68: H: Steiner Samuel

67: G: Aeschbacher Alfred; Hertig Hans-peter; R: Muralt Fritz; Scheidegger Hans

66: G: Howald Christian; H: Honegger Mario; Röthlisberger Alfred; R: Heb-eisen Andreas

65: G: Känzig Hansruedi; H: Gfeller Wen-zel; Scheidegger Walter; Zürcher Hans; Zürcher Thomas

64: G: Bärtschi Peter; H: Fuhrer Stefan; Gfeller Beat; Gfeller Simon; R: Burk-halter Thomas; Zürcher Werner

63: G: Pfäffli Markus; H: Scholl Stefan; Steiner David; R: Hutmacher Paul; Steiner Ulrich

62: G: Beutler Peter; Sommer Hansulrich; Stalder Hans; H: Fuhrer Fritz; Jakob Thomas; Probst Tobias; Sommer Wer-ner; Steiner Philipp; Wüthrich Ernst; R: Jost Marcel; Rentsch Kurt; Schei-degger Alfred

61: G: Baumgartner Paul; Christen Hans Urs; Jaun Christian; Scheidegger Si-mon; Stalder Andreas; H: Brechbühl Rudolf; Flükiger Felix; Scholl Marcel; R: Neuenschwander Andreas; Steiner Niklaus

60: G: Baumgartner Peter; Grossenbacher Paul; Sommer Andreas; Zaugg Thomas; H: Aeschbacher Christian; Gfeller Mat-thias; Hofstetter Fritz; Rufener Raphael; Steiner Benjamin; Wüthrich Hans

59: G: Beck Hans; Gerber Hans Rudolf; Rüfenacht Markus; H: Bigler Martin; Burkhalter David; Frank Reto; Lüthi Alfred; Reinhard Jürg; Röthlisberger Ulrich; Stalder Beat; Steiner Mirco; Wymann Dominik; R: Bichsel Hans

58: G: Baumgartner Markus; Hofer Kurt; Iseli Paul; H: Bieri Werner; Burkhalter Thomas; Frank Andy; Gfeller Fabian; Heiniger Marcel; Hofer René; Reist Richart; Röthlisberger Bruno; Schlüchter Simon; Zürcher Stefan; R: Neuenschwander Stefan; Scheidegger Hermann

57: G: Ramseier Tobias; H: Küpfer Man-fred; Röthlisberger Hans; Scholl Heinz ; Ranflü h SG: Bichsel Christian; Jeger-lehner Mario

56: G: Flückiger Fritz; Stalder Flavia; Zaugg Paul; H: Aeschbacher Markus; Gerber Jan; Stalder Bruno; Steiner Beat; R: Neuenschwander Ernst

55: H: Eicher Dieter; Fankhauser Lukas; Lüthi Johann; Scholl Pascal; Steiner Hans; R: Zaugg Ulrich

54: G: Aeschbacher Fritz; H: Sommer Markus; Voramwald Matthias; Wüth-rich Ulrich; R: Schwab Fred

53: G: Gsell Reto; Reber Hans; H: Bern-hard Urs; Gfeller Jolanda; Hofer Urs; Liechti Stefan; Voramwald Kurt

Heimiswil Schützenverein Heimiswil (H)

70: Aebi Hans Werner; Zwygart Christoph

69: Aebi Walter; Christen Andreas; Fank-hauser Peter

68: Aebi Rudolf; Wüthrich Daniel; Zwy-gart Martin

67: Christen Hansjörg; Gerber Werner

66: Aebi Fritz; Aebi Hansueli; Bieri Martin; Gerber Heinz; Oberli Kathrin; Sie-genthaler Jasmin; Widmer Hans Jürg; Widmer Peter; Zaugg Werner

64: Christen Benedikt; Oberli Thomas; Schertenleib Fritz; Widmer Ernst; Widmer Peter

63: Aebi Jakob; Bärtschi Michael; Bösiger Christian; Frey Heinz; Held Fritz; Ry-ser Willy; Siegenthaler Hans; Widmer Christian

62: Aeberhard Walter; Aebi Hans; Aebi Reto; Schneider Hanspeter; Wyss Beat

61: Fuhrimann Alfredo; Glauser Andreas; Mathys Simon

60: Aebi Marc; Gerber Peter; Jakob Ulrich; Leibundgut Thomas; Müller Werner; Ryser Simon; Schneider Andreas; Schweizer Mathias; Wyss Reto

59: Aebi Jacqueline ; Aebi M anuela; Burk-halter Marcel; Gehrig Ueli; Grossen-bacher Christian; Held Samuel; Kneu-bühler Hannes; Kneubühler Michael; Mathys Florian; Oppliger Hansrudolf; Räz Martin; Widmer Marcel; Wyss Andreas; Wyss Herrmann; Wyss Lu-kas; Zwygart Andreas

58: Aebi Hansueli; Eggimann Res; Kühni Hans; Räz Simon; Ryser Walter; Scher-tenleib Christian; Sommer Jakob; Sommer Janick; Steffen Benjamin; Widmer Otto; Wyss Stefan

57: Aebi Dominik; Bernhard Hansueli; Jörg Hanspeter; Kilic Alain; Leuenber-ger Andreas; Widmer Michael

56: Aebi Michelle; Fankhauser Hannes; Haueter Fritz; Räz Pascal; Scheidegger Nadine; Schertenleib Hansulrich; Schertenleib Urs; Stirnemann And-reas; Widmer Hans; Widmer Mathias; Wyss Max

55: Badertscher Herrmann; Kramer Si-mon; Rutschi Daniel; Ryser Reto; Stal-der Fritz

54: Aebi Susanne; Hänggi Peter; Kneu-bühler Daniel; Knuchel Manfred; Ma-thys Salome

53: Althaus Werner; Flückiger Markus; Hubacher Fritz; Schmutz Ernst; Wid-mer Marcel

Höchstetten Wynigen Schützen (W) Höchstetten-Hellsau SG (H) Koppigen-Willadingen SG (K) Alchenstorf Feld (A)

69: K: Hess Markus

67: H: Luder Tamara; W: Loosli Markus; Nyffenegger Andreas

66: A: Wälchli Christoph; K: Gilgen Fried-rich; Kaderli Daniel; W: Jost Stefan; Kohler Stefan

65: A: Widmer Fritz; H: Christen Benita; Hofer André; Studer Reto; K: Baum-berger Fritz; Fischer Edi; W: Fuhrer Hansueli; Isch Andreas

64: A: Jenzer Hans; Mathys Hans; H: Schelling Thomas; Wüthrich Paul; K: Felder Alex; Steiner Herbert; W: Aebi

Andreas; Dysli Hans; Oppliger Hans-Peter

63: A: Jenzer Kurt; H: Luder Ursula; K: Gubser Lukas; Hess René; Lüdi Ste-phan; W: Roth Lukas

62: A: Bracher Andreas; Mathys Peter; Morgenthaler Max; Rüedi Michael; Ryser Jürg; H: Graf Thomas; Luder Daniel; Meister Anton; K: Baumberger Heinrich; W: Friedli Michael; Hänni Hans Rudolf; Jordi Manfred; Kühni Michael

61: A: Morgenthaler Heinz; Siegenthaler Christoph; Wüthrich Matthias; H: Aebi Markus; Grütter Beat; Luder Willy; Meister Hansrudolf; Münger Marco; K: Burkhalter Heinz; Thomet Fritz; W: Isch Hans-Rudolf; Jost Bruno; Lips Micha; Rothenbühler Ad-rian; Schweizer Urs

60: A: Althaus Philippe; Gerber Ulrich; Hasler Rolf; Wüthrich Thomas; Wyss Simon; H: Leuenberger Mathias; Reinmann Monika; Spirgi Arthur; Zbinden Markus; K: Affolter Peter; W: Aeschbacher Ulrich; Hug Martin; Staub Hans Peter; Zurflüh Hans

59: A: Aebi David; H: Hofer Hanspeter; Studer Peter; Widmer Hansulrich; K: Brechtbühler Heinz; Hofer Boris; Lu-der Ma rtin; Lüthi Hans Rudolf; W: Hess Micha; Jost Andreas; Oppliger Urs; Schweizer Stephan

58: A: Morgenthaler Kurt; H: Brack Ra-phael; Kummer Peter; Niederhäuser Matthias; K: Rohrbach Patrick; Schneeberger Marcel; Wüthrich Da-niel; W: Burri Paul; Hiltbrunner Ma-rio; Leibundgut Ernst; Nyffeneger Stefan; Oppliger Adrian; Pauli Patrick

57: A: Bill Erika; Jenzer Dominik; H: Aebi Jonas; Fankhauser Andreas; Grütter Urs; Kummer Hans Rudolf; K: Aebi Richard; Hofer Sandro; Lüthi Samuel; Schneider Andreas; W: Christen Pa-trick; Eichenberger Thomas; Haueter Andy; Jost Martin; Lerch Reto; Neu-haus Hans Rudolf; Rothenbühler Jo-hann Ulrich; Stäger Urs; Zurflüh Urs

56: A: Schürch Hansjörg; H: Hofer Simon; Kummer Martin; Kummer Peter; Schelling Klara; K: Affolter Jan; Hofer Nils; Schmi d Manfre d; W: Jost Bruno; Jost Simon; Peter Johann; Wild Mi-chael

55: H: Christen Walter; Luder Martin; K: Brechbühler Renate; W: Aebi Nicola

54: A: Luginbühl Beat; Schürch Marcel; K: Hess Werner; Pfeninger Louis; W: Bill Fabian; Isch Urs; Iseli Jürg; Jost Fritz; Jost Johann; Jost Peter; Lanz Irene; Lüdi Michael; Mani Florian; Rickli Jürg; Stettler Klaus; Zaugg Sara

53: A: Ruef Thomas; H: Aebi Michael; In-gold Hans-Rudolf; Kummer Michael; Lüdi Christoph; Viehweg Martin; K: Hess Hans; Schürch Stefan; W: Hebei-sen Niklaus; Lips Samuel Andreas; Strahm Beat; Strahm Valentin; Wüth-rich Andreas

Ittigen Wolfacker FS Habstetten (H) FS Zollikofen (Z) SG Bolligen (B) SG Papiermühle-Worblaufen (P)

71: H: Schmutz Fritz

69: H: Mast Marcel; Pfeuti Hansruedi; P: Gehrig Alfred

68: H: Rüfenacht Niklaus

67: B: Rotzetter Markus; Wicki Tina; H: Jutzeler Hans; Kiener Daniel; Sahli

18 Feldschiessen 2012

Page 19: MZ_12-23

Hansruedi; P: Beutler Hansrudolf; Z: Walk Kurt

66: B: Niklaus Urs; Wegmüller Rafael; H: Dreier Hans; Eggimann Roland; Kämpfer Patrick; Zurbrügg Anton; P: Frank Sascha; Z: Bichsel Daniel; Bur-ren Werner; Dähler Peter; Hofstetter Michael; Schaad Renato

65: B: Zahnd Ernst; H: Bigler Werner; Stauffer Adolf; P: Stofer Philip

64: B: Gurtner Silvano; Rohrer Lorenz; H: Aegerter Gottfried; Glatthard Stefa-nie; Greber Hansruedi; Inniger Erwin; Krättli Sabine; Mast Wilhelm; Möri Daniel; Sahli Edith; Schindelholz Ro-ger; P: Beyeler R udolf; Häfliger Ernst; Marti Roland; Schweingruber And-reas; Z: Aebi Gottfried; Bieri Remo; Dudan Rudolf; Kohler Kurt; Wagner Johann

63: B: Beck Alexander; Burkhalter Mi-chael; Schenk Martin; Schneider Wal-ter; H: Dietiker Dominik; Gerber Ru-dolf; Kanobel Kurt; Schmitter Hans-Rudolf; P: Marti Erich; Zweidler Bruno; Z: Bichsel Samuel; Marthaler Ueli; Schneider Beat; Senn Simon

62: H: Bergmann Jorit; Gnägi Heinz; Kie-ner Walter; Mathyer Markus; Matic Ivan; Schneider Robert; Schweizer Martin; P: Christen Beat; Gehrig Alain; Moser Stefan; Obric Marko; Rohrbach Stefan; Schelling Albert; Schuler Ste-fan; Z: Dumermuth Richard

61: B: Rohrer Matthias; Rohrer Michael; H: Burri Stefan; Fahrni Martin; Gert-sch Patrick; Glatthard Niklaus; Kiener Severin; Muhr Eduard; Rüedi Urs; Schüpbach Stefan; Schürch Hans; Stauffer Regina; Stucki Daniel; P apier-müh le-Worblaufen SGPW: Grädel Peter; Stofer Hans-Peter; Z: Colan-gelo Domenico; Friedlin Walter; Hell Armin

60: B: Haller Thomas; Reinhard Kathrin; Rohrer Rudolf; H: Aegerter Markus; Dänzer Beat; Frei Yanik; Krättli Urs; Sahli Matthias; Zehnder Dario; P: Bol-liger Michael; Gehri Werner; Grädel Hans Rudolf; Heimberg Daniel; Z: Burkhalter Urs; Burren Markus; Häu-selmann Markus; Marti Peter; Schwan-der Pascal

59: B: Aeschbacher David; Beer Eric; Bra-cher Christine; Burri Markus; Gasser Stefan; Gerber Fritz; Haag Alex; Ster-chi Michael; H: Aegerter Stefan; Ko-cher Monika; Stämpfli Michèle; Stau-denmann Samuel; Stauffenegger Alex-ander; Steiner Luca; Sutter Kurt; P: Bärtschi Alfred Hans; Fischer Raphael; Lièvre Jean-Jacques; Rohrbach Frank; Schär Adrian; Schuler Rolf; Waldvogel Daniel; Z: Bucher Christian; Hofstet-ter Christian; Menzi Andreas; Meyer Rudo lf

58: B: Böhlen Adrian; Corinti Sara; Mutti Dominik; Riesen Oliver; H: Bergmann Andreas; Gerber Hans; Güntensperger Marco; Krenger Beat; Rissi Christian; P: Bolliger Martin; Pauli Bruno; Z: Burren Daniel; Lauper-Hell Katrin

57: B: Bachmann Ernst; Hofer Kurt; Meier Kaspar; Schläpfer Hans-Peter; H: Salz-mann Daniel; Sterchi Peter; Stettler Thomas; Thönen Marcel; Wegmüller Christian; P: Aellig Rolf; Hochmuth Nicola; Kunz Christian; Lüthi René; Z: Jörg Kurt; Muri Franz

56: B: Beer Walter; Kläger Urs; Stettler Martin; Wälti Thomas; H: Rüedi Bruno; Stettler Hans; P: Batt Roger; Gehrig Anton; Moser Hans

55: H: Aegerter Hans; Bähler Willy; Rüedi Kurt; Stauffer Christian; P: Sterchi Pascal; Z: Grünig Heinz

54: B: Sommer Marc; H: Marthaler Thomas; Walker Daniela; Z: Jost Klaus; Krapf

Bruno; Küenzi Bruno; Stähli Andreas

53: B: Liechti Karin; Sommer Roman; Walder Dario; H: Arcidiacono Ma-nuel; P: Waldvogel Lucien; Z: Bächli Sandro; Bieri Roland; Lüdi Fritz

Kirchberg Kirchberg Schützen (K) Burgdorf Stadtschützen (B)

70: K: Stettler Andraline

68: B: Kurz Andres; Meier Rudolf; Wyss Daniel

67: B: Fritz Benedikt; Hodel Adrian; Reber Peter; Schulthess Renato; Scoziero Mario; Wicki Roland; K: Häsler Han-sueli

66: B: Adolf Roland; Iseli Karl; Lüthi Reto; Münger Jürg; Neuenschwander Otto; Wyss Robert

65: B: Böhlen Pascal; K: Gerber Hans; Grimm Thomas; Hirt Hansueli; Hügli Viktor

64: B: Duppenthaler Jakob; Fahrni Fritz; Iseli Joel; Wittwer Franz; K: Burkhalter Stephan; Hirschi Janine; Kämpfer Tho-mas; Lehmann Kevin; Lüdi Ulrich; Müller Raymond; Röthlisberger Fabian

63: B: Gasser Manfred; K: Bill Christof; Bösiger Hansrudolf; Dummermuth Marc; Winkler Alice

62: B: Althaus Andreas; Lüthi Joël; Münger Kurt; Wyler Markus; K: Bart Benja-min; Stettler Bruno; von Känel Chris-tian; von Känel Stefan

61: B: Büttner Daniel; Grunder Arthur; Lüthi Fabian; Rubi Walter; Schick Ernst; Wyss André; K: Gerber Simon; Hirschi Christian; Läderach Simone; Lehmann Hansrudolf; Lüthi Alfred; von Känel Michael

60: B: Böhlen Bernhard; Gyger Rudolf; Portner Urs; Schwander Simon; K: Jäggi Fabian; Studer Vanessa; Widmer Martin

59: B: Bichsel Lukas; Ritter Marco; Ritter Max; Wiedmer Ueli; K: Binggeli Ad-rian; Fahrni Cédric; Kämpfer Martin; Schmid Roger; Schweizer Isabelle; Zaugg Werner

58: B: Bichsel Michael; Böhlen Martin; Duppenthaler Reto; Fritz Konrad; Gasser Manfred; Kauz Damian; Kropf Christian; Kropf Fritz; Schick Gregory Ernst; Wälchli Melanie; K: Büttikofer Marcel; Imhof Kurt; Lehmann Patrick

57: B: Baumann Marco; Emch Martin; Haller Pierre-Alain; Hirschi Mike; Lauener Michael; K: Grimm Stefan; Kämpf Nicola; Krebs Simon; Lischer Ramona; Maurer Lukas

56: B: Apothéloz Georges-André; Boss Bernhard; Wälchli Sabine; K: Döhler Felix; Howald Carole

55: K: Baumann Jörg; Kämpfer Ueli; Winkler Alfred

54: B: Niederhauser Walter; K: Imfeld Ma-nuel; Pfister Marc; Schallenberger Sandro; Wyler Christian

53: B: Gerber Dominic; Graf Doris; Neu-enschwander Tobias; Wälchli Joël; Werthmüller Fabian; K: Apinan She-ryl; Rupp Brigitte; Rupp Kurt; Sägesser Simon

Kirchlindach Bittmatt FS Kirchlindach-Bremgarten (B-K)

68: Häberli Hans

66: Liechti Ernst

My Zytig, 6. Juni 2012

Hans-Werner Aebi vom Schützen-verein Heimiswil, 70 Punkte.

Werner Salzmann, SG Mülchi, 70 Pt. und Schützenkönig mit 71 Pt.

Samuel Zahnd, Aefligen-Rüdtligen, erreichte 70 Punkte.

70 Punkte: Andraline Stettler, Kirchberg Schützen.

Fritz Schmutz von den Feldschüt-zen Habstetten schoss 71 Punkte.

70 Punkte: Beat Bandi, Feldschüt-zen Mattstetten.

Beat Tschumi, SG Limpach, schoss das Punktemaximum 72.

70 Punkte: Christoph Zwygart, Schützenverein Heimiswil.

19

Page 20: MZ_12-23

65: Howald Peter; Sägesser Hans; Walther Fritz; Waser Livia

64: Glauser Fritz; Mischler Daniel; Roth Bruno; Schertenleib Beatrice

63: Gugger Christian; Gurtner Robert; Hoz Wolfgang; Röthlisberger Fritz

62: Hähni Martin; Schertenleib Ulrich

61: Perrot Martin

60: Brunner Kurt

59: Bolzli Hans; Gribi Daniel; Häberli Han-sueli; Liechti Stefan; Messer Rudolf; Müller Nicolas; Wiedmer Andreas

58: Hubacher Peter

57: Nydegger Sandro; Rytz Peter; Steffen Andreas; Stürchler Martin

56: Glauser Robert; Streit Hanspeter; Tschanz Hans

55: Grossenbacher Roland

53: Baumgartner Martin; Brunner Marcel

Kräiligen Utzenstorf Schützen (U) Bätterkinden-Kräiligen Schützen (BK)

70: U: König Walter

68: BK: Binggeli Hans Peter; U: Habegger Erwin; Wymann Eva

66: BK: Bürki Heinz; Lanz Heinz; Lüthi Ueli; U: Bürki Andreas; Schüpbach Kurt; Wymann Hans-Rudolf

65: BK: Aeschimann Barbara; Moser Al-fred; U: Gribi Richard

64: BK: Binggeli Daniel; Gerber Vinzenz; Jost Thomas; U: Buri Angelika; Chris-ten Jürg; Fischer Bruno; Joss Stefan; Kiener Pia; Kostromann Marijan; Lin-der Beat; Wüthrich Hans

63: BK: Jakob Paul; Linder Beat; Niffen-egger Urs; Stucki Fritz; U: Flury Peter; Gerber Erika; Lehmann Beat; Schmied Fritz; Schüpbach Irène; Stucki Thomas

62: BK: Käsermann Ueli; Moser-Binggeli Helene; Rutsch Hans; U: Bachmann Werner; Begert Bruno; Gerber Mi-chael; Kummer Urs; Lehmann Kaspar

61: BK: Quinche Simon; Röthlisb erger Adrian; Weidmann Paul; Weyermann Urs; U: Fischer René; Gerber Hans; Gugger Michael; Kiener Ernst; Läng Adrian; Wynistorf Brigitta

60: BK: Althaus Peter; Gilomen Heinrich; Käsermann Fritz; Müller Robert; U: Burri Heinz; Gerber Angela; Imhof Erich; Kummer Manuel; Lehmann Klaus; Singer Robert; Teuscher Kevin; Wagner Richard

59: BK: Weyermann Peter; U: Bürki Ste-fan; Burri Erika; Burri Simon; Flury Rita; Krähenbühl Adrian; Röthlisber-ger André; Schüpbach Franz; Sollber-ger Thomas; Wäfler Samuel

58: BK: Althaus Fritz; Binggeli Ernst; Friedli Fritz; Hänni Albert; U: Bolliger Urs; Flückiger Janik; Habegger Stefan; Krähenbühl Hans; Singer Pascal

57: BK: Hefti Markus; Knuchel Ueli; Schneider Johann; U: Bürki Dora; Eg-ger Rolf; Leuenberger Niklaus; Leuen-berger Walter

56: BK: Aeschimann Lukas; Gyg ax Samue l; Held Alfred; Knuchel Anita; Schüp-bach Hansrudolf; U: Gugger Ulrich; Hofer Alfred; Jäggi Beat; Läng Hans-Ulrich; Ledermann Urs; Linder Marc; Wynistorf Regula

55: BK: Blaser Michael; Held Daniel; Lanz Stefan; Scheidegger Ernst; U: Arnet Josef; Imhof Hans; Siegenthaler Peter;

Wagner Maja

54: BK: Christen Martin; Zimmermann Daniel; U: Burri Jan; Mühlemann Ernst; Siegenthaler Heinz

53: BK: Junker Franz; Oppliger Tobias; U: Krähenbühl Hans-Rudolf; Otti Stefan; Singer Marc; Steffen Michael

Mülchi Schützengesellschaft Limpach (L) Mülchi Schützen (M) Ruppoldsried (R)

72: L: Tschumi Beat

70: M: Salzmann Werner

69: L: Jenni Kurt

68: L: Brunner Marco; Bütikofer Urs; R: Lüthi Werner

67: L: Heiniger Elisabeth; Scheidegger Hans; M: Kunz Hannes; Minger Mar-tin; Schori Christian; R: Graf Renatus

66: L: Aebi Heinz; Friederich Stephan; Jenni Lorenz; Käsermann Hans; M: Marti Michael; Rohrbach Markus; R: Moser Hans

65: L: Baumann Marc; Marti Daniel; M: Isch Erwin; Kunz Stefan; R: Graf Ramona

64: L: Glauser Markus; Röthlisberger Ad-rian; Tschumi Hans Rudolf; M: Bärt schi Dora; Buri Martin; Kunz Jakob; Kunz Urs; Luder Mirko; R: Hostettler Peter

63: L: Röthlisberger Andreas; Tschumi Christian; Vögeli Peter; Zurbuchen Christian; M: Ruchti Hans; Sollberger Patrik

62: L: Von Allemann Daniel; M: Bärtschi Andreas; Gilgen Thomas; Marti Da-vid; Rohrbach Sabrina; Sollberger Bruno; R: Frieden Kurt; Spielmann Ivo

61: L: Kummer Michael; M: Bolliger Ma-rio; Minger Markus; R: Ritz Patrick

60: L: Bütikofer Peter; Glauser Patrick; Schürch Heinz; M: Luginbühl Patrick; Neuenschwander Meja; Salzmann Matthias

59: L: Marti Daniel; Sulzer Thomas; M: Amstutz Hans; Kunz Simon; Luder Dora; Marti Ernst; R: Bürki Roland; Jost Lukas; Junker Thomas

58: L: Aebi Dominik; Vögeli Barbara; Vö-geli Rolf; M: Bärtschi Roger; Fuhri-mann Daniel; Zürcher Fritz; R: Bürki Hans-Rudolf; Graf Marina; Holzer André

57: L: Eberhard Andreas; Jenni Fabian; Witschi Roger; M: Noti Rebecca; Salz-mann Romy; Zürcher Michael; R: Hol-zer Jörg; Jost Urs

56: L: Leuenberger Rolf; M: Moser Chris-tian; Zürcher Rudolf; R: Koch Raphael; Rätz Paul

55: L: Heiniger Eduard; Isch Andreas; Jordi Adrian; M: Ruchti Cornelia; Salz-mann Marlène; Tillmann Konrad; Wanner Peter; R: Lüthi Klaus

54: L: Kummer Rudolf; Tschumi Daniela; M: Sollberger Alfred; R: Rätz Urs

53: M: Bärtschi Christian; Friederich Theodor

Münchenbuchsee FS Münchenbuchsee (FM) Münchenbuchsee Militärschützen (M) Deisswil-Wiggiswil-Ballmoos (D)

69: FM: Buschauer Jean-Paul; M: Joss Ernst

67: FM: Buschauer Pia; Schwarz Ulrich; Stämpfli Urs

66: FM: Mathys Rudolf; Scherler Ernst; M: Fuchser Fritz

65: FM: Herzig André; Pletscher Thierry; Scheidegger Daniel; Siegenthaler Hans; M: Benninger Walter; Isch Mar-kus; Köbeli Werner

64: D: Gygax Fritz jun.; Kauz Fredi; Witt-wer Walter; FM: Baumgartner Yves; Diemi Erika; Müller Reto; M: Gschwind Andreas; Hächler Mathias

63: D: Mumenthaler Martin; Rufer Urs; FM: Aegerter Patrick; Schnyder Han-speter; Stämpfli Sascha; M: Ritter Phi-lipp; Schneider Werner; Zimmermann Ronny; Zinder Ulrich

62: FM: Graf Reto; Krebs Hans; Wüthrich Beat; Zbinden Rudolf; M: Messerli Ro-land

61: FM: J unker An dreas; Lüscher Hansu-eli; Roder Marc; Rüegsegger Werner; Schlüchter Beat; M: Hirsig Walter; Portmann Klaus; Wüthrich Gottlieb

60: D: Gygax Werner; FM: Devaux Walter; Meer Walter; Schnyder Niklaus; M: Bill Roland; Isch Stephan; Schneider Dominik; Schori Pascal

59: D: Rufer Fritz jun.; FM: Däscher Clau-dio; Fiechter Matthias; Grindat Marc; Marti Marco; Vogt Fritz; M: Beutler Daniel; Burri Cédric; Friedli Paul; Minnig Martin; Utiger Joshua

58: D: Stucki Alexander; FM: Affolter Alex; Friedli Andreas; Friedli Stefan; Häubi Hans; Ivanov Mite; Jaros Julian; Kirch-hofer Markus; Krebs Hans; Lanz Wal-ter; Marti Hans; Mathys Hans; Oppli-ger Beat; Schär Philip; Trachsel Bern-hard; Trachsel Daniel; M: Isch Ernst; Junker Juerg; Steiner Marc

57: D: Leibold Brigitte; Pfund Christian; FM: Baumann Jürg; Burri Samuel; Fuhrer Bernhard; Krebs Daniel; Ma-thys Alfred; Sciamanna Biagio; Spycher Matthias; Stämpfli Mischa; Wyss Do-minic; M: Roth Adrian

56: D: Spring Fritz; FM: Gebhart Florin; Schmied Christoph; M: Ebener Mat-thias; Rickli Philip; Thalmann Samuel

55: FM: Birrer Josef; Fuhrer Markus; Ge-nier Eric; Leuba Jörg; Leuenberger Pascal; Schmid Peter

54: FM: Baumann Pascal; Hegg Walter; Müller Michael; M: Messner Philippe; Roth Martin; Roth Oliver; Scherer Jo-nas Christoph

53: FM: Kistler Adrian; Meer Peter; Mül-ler-Scherler Nicole; Peter Kurt; Schei-degger Christine; Scherler Andreas; Stucki Katrin

Münchringen Zuzwil Schützen (Z) Feldschützen Mattstetten (M) Schloss-Jegenstorf-Münchringen (S) FFS Kernenried-Zauggenried (KZ) Feldschützen Lyssach (L)

70: M: Bandi Beat

69: L: Eggimann Simon; KZ: Glauser Rolf

68: L: Eggimann Andreas; KZ: Stoll Mat-thias; Z: Rufer Alfred

67: S: Stucki Andreas; L: Studer Kurt; M: Bernhard Ruth; Z: Marti Hans; Rufer Alfred

66: S: Wetli Marina; L: Mumenthaler-Müller Jacqueline; M: Lehmann Hans-Jürg; Lehmann Werner; KZ: Messer Martin; Raval Mario; Z: Aeberhard Albrecht; Bütikofer Stefan; Wyss Urs

65: S: Bernhard Adrian; Cerutti Patrick; Dürig Walter; L: Geissbühler Heinrich; Iseli Stephan; KZ: Rohrbach Corinne; Z: Gerber Werner; Rufer Hansruedi

64: S: Bernhard Alexander; Weber Tobias; L: Kunz René; KZ: Neuenschwander Samuel; Wittwer Hans; Z: Rufer Samuel

63: S: Flückiger Hansruedi; Käser Werner; Kirchhofer Peter; Knuchel Beat; Mes-ser Lukas; Müller Rudolf; Schranz Christian; L: Müller René; M: Bernhard Manfred; Flückiger René; KZ: Berger Werner; Raval Florian; Raval Robert; Rohrbach Janine; Schneiter Christian; Z: Gerber Walter; Rufer Andreas

62: S: Bernhard Beat; Buache Christophe; Flückiger Sandro; Schenk Paul; L: Wegmüller Markus; M: Aeberhard Emil; KZ: Fäs Thomas; Gerber Va-nessa; Glauser Alfred; Z: Häni Mat-thias; Wyss Alfred

61: S: Bernhard Daniel; Bütikofer Michael; Dürig Marcel; Surbeck Eva; Surbeck Markus; KZ: Ebinger Christoph; Ebinger Sabine; Z: Balli Otto; Gerber Hans; Jenni Thomas; Marti Jürg; Rufer Hansruedi; Rufer Urs

60: S: Pfäffli Willi; Stalder Marco; L: Kunz Werner; Lanz Otto; M: Bieri Lukas; Lehmann Christa; Zimmermann Ur-sula; KZ: Bütikofer Beat; Hofer Hans-Ulrich; Messer Marcel; Z: Bütikofer Hans; Gerber Ernst; Messer Christian

59: S: Deriaz Roger; Iseli Fritz; Knuchel Franz; Spielmann Ferdinand; L: Kunz Roger; Nyffenegger Hanspeter; Pfister Peter; M: Bandi Astrid; Walther Mi-chael; KZ: Hofer Rudolf; Z: Isch Urs; Leuenberger Ernst; Pfäffli Hans

58: S: Aeberhard Stefan; Kretz Daniel; Schürch Christian; Schürch Hans; We-ber Chantal; M: Blatter Ulrich; Holzer Maja; Siegenthaler Hans; KZ: Leh-mann Friedrich; Lehmann Michael; Messer Martina; Z: Bernhard Marcel; Niklaus Fritz; Rufer Benjamin

57: S: Isch Peter; Jaggi Stefan; L: Bigle r Christ oph; Marbacher Hubert; M: Bernhard Andreas; Lehmann Walter; KZ: Ebinger Franziska; Pfeiffer Roman

56: S: Burri Adrian; Salvisberg Jürg; Schlup Pascal; L: Käsermann Karl; Kunz Willy; Lüthi Martin; M: Gerber Lo-renz; Lehmann Fritz; Messer Hans; Schüpbach Michael

55: S: Kaufmann Georg; Leuenberger Fla-via; L: Schöni Yannik; M: Meister Ed-gar; Messer Daniel; KZ: Huber And-rea; Z: Holzer Patrick; Thomann Paul

54: S: Beer Matthias; Böhlen Marcel; M: Walther Alfred; Walther Daniel; KZ: Schlup Fabian

53: S: Böhlen Adrian; Gilgen Janina; Gub-ler Hannes; Knuchel Stefan; Vogt Laila; Wyss Markus; L: Iseli Hanspe-ter; M: Bieri Thomas; Z: Jenni Peter; König Hansruedi.

Muri-Gümligen SG Muri-Gümligen (M) SS Vechigen (V) FS Stettlen-Deisswil (S)

70: M: Schwarz Martin

69: S: Kräuchi Martin; V: Gfeller Hans68: M: Röthlisberger Urs; V: Bärtschi Urs; Krebs Rudolf

66: M: Etter Fritz; Sahli Patric; von Gun-ten Adrian

65: M: Brügger Albert; Liechti Max; Sahli Silvia; S: Dähler Michael; Hodel Fritz; Jossi Manfred; V: Gfeller Martin; Kräuchi Irene; Schertenleib Fritz; Wälti Christoph

64: M: Burri Alfred; Suter Heinz; V: Haus-wirth Bendicht; Heiniger Daniel; Schertenleib Daniel; Schmutz Marc;

20 Feldschiessen 2012

Page 21: MZ_12-23

Wegmüller Rolf

63: M: Etter Heinz; S: Cacciatore Marco; Mathys Bruno; Negro Sandro; Vonlan-then Kevin; Zurbrügg Alfred; V: Reu-sser Barbara; Soltermann Niklaus; Soltermann Niklaus; Wyss Hans

62: M: Buff Ronald; Röthlisberger Rudolf; Sahli Alfred; Spycher Christian; Stei-ner Franz; Steiner Jürg; Wälti Fritz; S: Kräuchi Hansjürg; V: Bärtschi Mi-chael; Ehrat Stefan

61: M: Balmer Heinz; Blank Edi; Krauss Richard; Schöni Rudolf; Uebersax Beat; S: Brunner André; Hänzi Walter; Schaffer Simon; Wüthrich Erich; V: Bienz Stefan; Dellsperger Fritz; Hüssy Ursula; Neuhaus Heinz; Neuhaus San-dro; Wälti Peter

60: M: Bührer Alexander; Lehmann Beat; Meier Andreas; Stübi Martin; S: Dähler René; Paolucci Marco; Schmitz Tho-mas; Zürcher Andreas; V: Bächler Ri-chard; Bigler Ulrich; Krebs Andreas; Kühni Irene; Schenk Niklaus; Schmutz Hansrudolf; Wälti Adrian

59: M: Bigler Hans; Bigler Manuel; Hor-vath Till; Kolly André; Nussbaum Pas-cal; Obi Marcel; Schmutz Hansueli; von Gunten Markus; S: Baum John; Bergamin Simon; Christen Stefan; Dähler Kurt; Hess Lorenz; Jordi Ma-thias; Liechti Marco; Rappo Christian; Schmutz Oliver; Wittwer Jérome; V: Schmutz Ernst; Widmer Fritz

58: M: Eymann Tarek; Hanke Thimas; Leiser Hugo; Mitry Stacey; Roth Max; Rüfenacht Beat; Seeberger Pascal; Wettstein Rainer; S: Bösch Priska; Kohler Andrin; V: Blaser Marco; Gfel-ler Anita; Haltiner Rudolf; Liniger Kurt; Salzmann Peter; Salzmann Urs; Schmutz Roland

57: M: Krebs Ueli; Obi Karin; S: Ganten-bein Marco; Gerber Marc-André; Graf Rolf; Karrer Simon; Mathys Walter; Oppliger Karin; Rosato Laris; V: Läd-erach Ulrich; Soltermann Jan; von Ber-gen Sandro

56: M: Gerber David; Krebs Andreas; Stal-der Philippe; S: Lehmann Thomas; Stähli Ruedi; Stöckli Ciril; V: Nigro Michele; Schmutz Heinz; Wasem Ste-fan

55: M: Simonet Werner; Wegmüller Beat; S: Christen Werner; Jordi Reto; Rind-lisbacher Franziska; V: Auderset Beat; Schindler Hans-Ueli; Schweingruber Ruth

54: S: Wittwer Cédric; V: Hüssy Regula

53: M: Berger Peter; Panicali Fabienne; Salzgeber Helmut; S: Brand Samuel; Kräuchi Urs; Schütz Hans-Rudolf; Schwegler Anita

Oberburg Oberburg Schützen (O) Lauterbach-Tannen (L)

69: O: Bütikofer Hans

68: L: Ruch Hans-Peter; O: Kauz Markus

67: O: Dräyer Walter

66: L: Glauser Simon; Leuenberger Ger-hard; O: Brechbühl Hans; Gerber Hans-Rudolf; Moser Daniel; Widmer Fritz

65: L: Brand Andreas; Jau Bernhard; Jaun Thomas; Krähenbühl Daniel; Liechti Thomas; O: Hirschi Urs; Meyer Tho-mas; Pfister Werner; Schwab Fritz; Tschanz Hans; Urfer Fritz

64: L: Glauser Thomas; Grunder Beat; Schüpbach Martin; Witschi Ulrich; O: Tschabold Jürg

63: L: Bernhard André; Leuenberger Fa-bian; Schmutz Adrian; Schmutz Max; O: Brünisholz Jakob; Dräyer Walter; Egli Fritz; Krähenbühl Martin; Mägli Sara; Sommer Dominik; Sutter Johann

62: L: Burkhalter Markus; O: Baumgartner Hans-Ulrich; Bracher Andreas; Krä-henbühl Urs; Wittwer Rudolf; Wy-mann Urs

61: Lauterbach-Tannen S L-T: Held Mar-tin; Liechti Susanne; O: Aebi Hans; Lüdi Hans Ulrich; Lüthi Hans-Rudolf; Maurer Urs; Walthert Paul

60: L: Burkhalter Heinz; Jau Andreas; Leu-enberger Stefan; Ruch Martin; O: Aeschlimann Barbara; Held Ueli; Stu-cki Fritz; Wiedmer Stefan

59: L: Gäumann Christian; O: Bolzli Peter; Ryser Hans; Widmer Heinz

58: L: Burkhalter Rolf; Kühni Fritz; Ruch Jakob; O: Brünisholz Adrian; Jakob Aaron; Ritter Walter; Schwarz Patrick

57: L: Schütz Hans; O: Brechbühl Marco; Eggimann Toni; Hänni Rudolf; Kobel Andreas; Nagel Heinz; Ryser Werner; Schaffer Kurt

56: L: Moule Matthias; Witschi Daniel; O: Grossenbacher Hans-Peter; Grunder Hans-Peter; Schweizer Thomas; Stie-fel Ernst; Wyss Hans-Rudolf

55: L: Jaun Tanja; Kühni Fritz; Schüpbach Stephan; O: Lüdi Thomas; Sommer Tobias; Somogyi Hans- Peter

54: L: Spycher Michael; O: Bolzli Ernst; Hirsbrunner Sonja; Schmidiger Hans; Widmer Heinrich

53: L: Brüllhart Olivier; Zaugg Willi

Rüegsauschachen FS Rüegsau (R)

68: Schwander Regina

67: Althaus Johann; Wittwer Jürg; Wüth-rich Peter

66: Fankhauser Niklaus; Zwygart Samuel

65: Burkhalter Martin; Gerber Hans

64: Schneeberger Johannes; Steinle Anita; Steinle Sascha

63: Leuenberger John Andrew; Rothen Hansrudolf; Stalder Ulrich; Zürcher Anton

62: Bieri Martin; Dubach Peter; Fank-hauser Thomas; Jörg Andreas; Rein-hard Fritz; Rösch Niklas; Schneeber-ger Christian; Wittwer Robert

61: Badertscher Michael; Dubach Lars; Leibundgut Urs; Schäfer Alfred; Stal-der Fritz; Stalder Martin; Steffen Marc

60: Anderegg Marco; Fankhauser Jürg; Fankhauser Peter; Flückiger David; Hofer Heinz; Joss Kurt; Leibundgut Sven; Reinhard Lukas; Schär Martin; Stalder Fritz; Ulmann Lukas; Widmer Max

59: Eggiman Heinz; Fankhauser Joel; Fankhauser Urs; Leibundgut Rene; Reinhard Peter; Rösch Daniel; Sch-wander Simon; Wegmüller Benedicht

58: Brunner Eveline; Dummermuth Beat; Flückiger Beat; Flückiger Tobias; Gfel-ler Hansueli; Krall Stefan; Rickli Han-nes; Schneeberger Regina; Schneider Werner; Widmer Samuel; Wyss Simon

57: Burkhalter Hans; Dummermut Reto; Fankhauser Werner; Herrmann Wal-ter; Jaussi Michael; Reinhard Manfred; Scheidegger Marco; Sterchi Thomas; Wegmüller Anthon

56: Brunner Robert; Fankhauser Michael; Grütter Erwin; Mathys Rita; Moser Simon; Scheidegger Friedrich; Sch-wander Fritz; Steiner Patrick

55: Fankhauser Fritz; Geissbühler Chris-tine; Reinhard Peter; Schär Andreas; Wyss Theo

54: Balsiger Hanspeter; Diss Patrick; Fankhauser Ulrich; Kramer Felix; Lei-bundgut Marco

53: Fankhauser Sarah; Hofer Rolf; Leh-mann Judith; Reinhard Beat; Stalder Christian.

My Zytig, 6. Juni 2012

Am Feldschiessen feierten die Schützen Rüegsau auf dem Schiessplatz in Hasle das 150-Jahr-Jubiläum.

21

Marcel Burkhalter und Salome Mathys, Junioren des Schützenvereins Heimiswil.

Wanderpreis Junioren für Ra-mona Graf, SG Ruppoldsried.

Page 22: MZ_12-23

Schmidigen-Mühleweg FS Affoltern (A) WS Schweikhof-Weier (S) Dürrenroth FS (D) Walterswil W

71: D: Röthlisberger Urs

68: S: Wisler Kaspar

67: A: Kohler Tobias; Zwygart Michael; D: Flükiger Thomas; Hofer Fredi; Kumli Peter; W: Bichsel Fritz; Jost Fritz

66: A: Grossenbacher Hans; D: Sommer Peter; W: Baumgartner Peter; Gerber Fritz

65: A: Bärtschi Annemarie; Christen Han-sueli; Käser Markus; Mosimann Stefan; Reinhard Andreas; Steiner Christoph; Zimmermann Christian; D: Neuen-schwander Fabian; W: Käser Martin; Lüthi Ernst; Schär Reto; Wüthrich Johann

64: A: Megert Carmen; Neuenschwander Fritz; Zwygart Jakob; D: Frei Urs; S: Kaderli Peter; W: Krähenbühl Urs; Ryser Hansrudolf; Wittwer Peter; Zimmermann Ernst

63: A: Kohler Hans; Kohler Sandro; Me-gert Daniel; Steiner Werner; D: Fank-hauser Martin; Sommer Walter; Wis-ler Fredi; Wittwer Christof; W; Schär Paul; Zaugg Paul

62: A: Lerch Hans; Megert Walter; Rein-hard Kevin; Zimmermann Daniel; Zimmermann Walter; D: Bögli Stefa-nie; S: Habegger Ueli; W: Schär Han-speter; Schär Martin

61: A: Bärtschi Jessica; Bernhard Fritz; Lüdi Walter; Marti Peter; Mumentha-ler Peter; Reinhard Hans-Jörg; D: Flü-kiger Hermann; Jörg Marcel; Müller Simon; Neuenschwander Hansueli; Wisler Fritz; S: Habegger Simon; In-gold Urs; Jenni Markus; Kaderli Mar-

kus; W: Hasler Werner; Lehmann Hans; Mumenthaler Martin; Schär Ernst; Strahm Fritz

60: A: Kämpfer Heinz; Schär Res; D: Kie-ner Ernst; S: Bieri Thomas; W: Boss Stefan; Löffel Markus; Mumenthaler Christian; Rentsch Sonja; Schnetzer Alain; Wüthrich Fritz

59: A: Jenni Marco; Megert Madlen; D: Horisberger Nicole; Sommer Richard; S: Bieri Hansulrich; Flückiger Hans; Linder Jakob; Lindner Pirmin; Ryser Urs

58: A: Lerch Andreas; Mosimann Ernst; Zollet Bruno; D: Flükiger Markus; Leuenberger Fritz; Müller Hans; Mül-ler Rudolf; Neuenschwander Tobias; Sommer Simon; S: Heiniger Werner; Tscharner Bernhard; W: Hunsperger Paul; Lehmann Stefan; Löffel Walter

57: A: Flückiger Beat; Flückiger Simon; Mumenthaler Ernst; S: Grossenbacher Heinrich; Nyffenegger Peter; Wisler Christine; W: Lerch Walter; Steiner Marianne

56: A: Bärtschi Christian; D: Wisler Selina; S: Grossenbacher Urs; W: Baumgart-ner Christian; Heimberg Marcel; Löf-fel Urs; Nyffenegger Marc

55: A: Leuenberger Philipp; Widmer Ernst; Wüthrich Simon; D: Wisler Dominic; Wüthrich Rudolf; W: Nyeg-ger Traugott

54: A: Flückiger Fritz; Schmutz Werner; D: König Hans; S: Bracher Franz; In-gold Benjamin; Steiner Matthias; W: Käser Samuel; Lehmann Walter; Löf-fel Daniel

53: A: Kläy Hanni; Reist Urs; D: Dubach Beat; S: Schneeberger Daniel; Schürch Martin; Wisler Kathrin; W: Grädel Peter; Winkler Alfred

Schönbühl Sand Sand Feld (S) Militär Urtenen-Schönbühl (U) AS Moosseedorf-Schönbühl (A)

67: S: Roth Urs; Rutschi Simon; U: Schenk Hans-Ulrich; Schenk Martin

66: S: Baumann Werner; Brand Peter; Mooser Peter

65: S: Flückiger Hans; Hilpertshauser To-bias

64: A: Wyssbrod Kurt; S: Blum Markus; Bracher Stephan; Denier Werner; Mä-der Erwin; Mäusli Stefan; Messer Sandra; U: Berger Willi; Föhn Marco

63: A: Schuhmacher Markus; S: Bütikofer Thomas; Häuselmann Gottfried; Jaun Kaspar; Müller Ruben; Salzmann Fritz; U: Burri Fritz

62: S: Dürig Hanspeter; Jaun Michael; Messer Urs; Wiedmer Werner; U: Bichsel Gerhard; Burri Marcel

61: A: Hutter Matthias; Salzmann Rudolf; S: Botteron Jérome; Burri Max; Flücki-ger Silvan; Vogelsanger Walter

60: A: Bötschi Heinz; S: Anliker Andreas; Dürig Hans; Hubacher Nicolas; Hügli Reto; Koller Stefan; Reutiman Tho-mas; Wegmüller Philippe

59: Moossee dorf-Schönbühl ASGM-S: Leuenberger Rolf; S: Mathys Thomas; Siegenthaler Pascal; U: Kläy Werner; Messerli René

58: A: Aeschbacher Peter; Lehmann Mar-grit; S: Bütikofer Jan; Christen Daniel; Fricker Silvan; Kaufmann Hans; Luder Stefan; Portner Yves; Wiedmer Ulrich; Zürcher Matthias

57: S: Bernhard Fritz; Frutig Patrick; Sa-volainen Michael; Schmid Peter; Zaugg Bruno; U: Jau Ronny

56: A: Lehmann Hans; S: Bütikofer Jörg; Bütikofer Ursula; Forrer Patrick; Hu-bacher André; Rufer Marc; Schaniel Patrick

55: A: Dolder Urs; Graf Werner; Zingg Kurt; S: Bütikofer Markus; Steffen Hans; Thüler Fritz; U: Dällenbach Bernhard; Jau Fritz; Niederhauser Fritz

54: S: Aeschbacher David; Ammann Mar-cel; Mele Mauro; Rohner Heinrich; Sinnathamby Thishan; Zbinden Mi-chael; U: Gurtner Karl

53: S: Hänni Hans; Martin Yves; Schneider Su sanne; U: Baumann Tobias; Nieder-hauser Philippe

Wiler Bannholz Wiler-Zielebach Feld

70: Stephan Thomas

69: Fankhauser Fritz; Graber Daniel; Lüdi Michael; Wiebel Beat

67: Hanselmann Peter; Käser Marietta; Mühle Rudolf; Widmer Adrian

66: Gysi Christian; Weibel Robert

65: Blaser Michel; Burkhalter Andreas; Müller Peter; Scherrer Petra

63: Blaser Christoph; Kämpfer Rebecca; Mühle Mario

62: Bohren Daniel; Rüegsegger Walter

61: Anliker Adrian; Fankhauser Philipp

60: Aeschbacher Sandro; Bula Kurt; Meier Simon; Müller Kurt; Vögeli Hans

59: Misteli Walter

58: Althaus Raffael; Hug Peter; Kohler Patrick; Mühle Angela

57: Mühle Sonja

56: Käsermann Philipp

55: Hug Christian; Lüthi Simon

53: Gysi Margrit

22 Feldschiessen 2012

In Kirchberg schiessen die Kirchberg Schützen und die Burgdorfer Stadtschützen. Die Stadt Burgdorf hat keinen Schiessstand.

Page 23: MZ_12-23

Pistolenresultate

Muri-Gümligen Muri-Gümmligen

176: Kräuchi Urs; 175: Leiser Hugo; Sahli Hansruedi; 174: Kunz Adrian; 173: Stübi Mar-tin; Wälti Peter; 172: Imobersteg Marc; 171: Lüthi Jörg; Probst Thomas; Roth Max; 170: Bieri Roland; Wehrli Albert; 169: Buser Lukas; Kräuchi Martin; Meier Jakob; Rüedi Bruno168: Heiniger Daniel; Kolly Andre; Kräuchi Irene; Mathys Bruno; 166: Bieri Marco; Solter-mann Niklaus; 165: Bigler Manuel; Kleiber Rolf; Krebs Ruedi; 164: Kräuchi Hansjürg; Mitry Stacey; 163: Burri Alfred; Schmitz Tho-mas; Wanner Ueli; 162: Fitze Jacinto; Thöni Hans; 161: Hauswirth Bendicht; Rud in Brend a; Schmutz Roland; 160: Ehrat Stefan; Liechti Marco; Siegenthaler Peter; Villars Daniel; 159: Horvath Till; Rohrer Beat; 158: Cabernard Ursula; Rüedi Kurt; Sahli Patric; 157: Caccia-tore Marco; Hännzi Walter; Hartmann Peter; Meier Andreas; Müller Nicolas; Paolucci Marco; Schmutz Ernst; 156: Etter Fritz; Hitz Christian; 155: Neuhaus Heinz; Sahli Alfred154: Kräuchi Peter; Seeberger Pascal; 153: Balmer Heinz; Kohler Andrin; 152: Schaffer Simon

Hasle-Rüegsau PS Lützelflüh (L) PS Hasle-Rüegsau (H) Sumiswald RC (S)179: H: Fankhauser Peter; Siegenthaler Chris-tian; Huttwil PS: Zaugg Robert; 178: H: Lü-scher Daniel; Huttwil PS: Gerber Christof; L: Engel Hans; 175: Huttwil PS: Nyffeler Gott-fried; S: Hug Hans; 174: H: Tschabold Jürg; S: Gfeller Wenzel; Sommer Andres; 173: S: Aeschlimann Oskar; Stalder Stephan; 172: H: Fankhauser Niklaus; L: Horisberger Urs; Schürch Erhard; Steiner David; S: Heiniger Simon; Sollberger Nathanael; 171: Huttwil PS: Lanz Anton; L: Allemann Peter; Freiburg-haus Stefan; Gsell Max; Stucki Urs; 170: H: Aebi Rudolf; Badertscher Martin; Huttwil PS: Kohler Hans-Peter; L: Rothenbühler Rudolf; Schär Niklaus; 169: H: Walther Urs; 168: Huttwil PS: Kohler Oskar; Minder Hans-Ul-rich; Suter René; L: Steiner Philip; S: Gerber Hans; 167: H: Reist Hans; Huttwil PS: Zaugg Dominik; S: Heiniger Werner; Trachsel Erich; 166: H: Dummermuth Heinz; L: Gan-tenbein René; Schüpbach Ulrich; Wittwer Hanspeter; S: Weber Markus; 165: H: Käser Martin; Schwander Simon; Huttwil PS: Baum-gartner Matthias; Neuenschwander Fabian; L: Wisler Christine; 164: Huttwil PS: Steffen Eduard; L: Kummer Kurt; Lüdi Walter; Wisler Kaspar; 163: H: Schmatta Bernd; Huttwil PS: Bärtschi Daniel; L: Rentsch Markus; S: Jordi Michael; 162: H: Anderegg Marco; L: Locher Ueli; S: Agola Claudio; 161: Huttwil PS: Meer Otto; L: Flückiger Markus; Morgenthaler An-dré; Wüthrich Werner; S: Mumenthaler Peter; 160: H: Linder Peter; L: Schilt This; S: Has-lebacher Nils; Quinche Simon; 159: Huttwil PS: Nyffeler Stefan; L: Bugmann Oswald; Leutenegger Thomas; Wüthrich Ueli; Sumis-wald RC: Kämpfer Hans; 158: Huttwil PS: Lüdi Emil; Speidel Christoph; L: Binz Max; 157: L: Hostettler Werner; S: Gfeller Ulrich; 156: H: Tschanz Hans; 155: Huttwil PS: Burk-hardt H.-Ulrich; Sommer Daniel; L: Freck-mann Thomas; S: Aebi Fritz; Trüssel Hansjörg; 154: Huttwil PS: Donatsch Michael; L: Hui Markus; Stalder Martin; Zürcher Pascal; 153:

Huttwil PS: Gerber Vreni; Röthlisberger Edi; Schärer André; S: Wisler Alfred; 152: S: Soll-berger Manuel.

Bätterkinden-Kräiligen PS Burgdorf (B) PRS Kirchberg-Lyssach (KL) PS Wynigen (W) Bätterkinden-Jegenstorf (BJ) PS Koppigen (K) AS Fraubrunnen (F)

176: BJ: Müller Robert; B: Duppenthaler Ja-kob; F: Häni Jürg; W: Dysli Hans; 175: BJ: Rufer Samuel; B: Büttner Daniel; Zwygart Anne Käthi; F: Ernst Albert; W: Herrmann Thomas; 174: BJ: Meier Eugen; Rufer Alfred; Wicki Roland; B: Duppenthaler Reto; Zaugg Thomas; KL: Fiechter Thomas; K: Gubser Lukas; W: Fuhrer Hansueli; 173: BJ: Binggeli Hans Peter; Erdiakoff Alexandre; Gerber Wer-ner; Ingold Urs; B: Siegrist Hans; F: Minder Stephan; 172: B: Wyler Markus; F: Peter Ed-gar; KL: Heuberger Ursula; Moser Daniel; K: Kropf Thomas; Scheurer Markus; 171: BJ: Hänni Albert; Würgler Andreas; B: Ritter Marco; von Allmen Fabian; F: Böhlen Rolf; Hess Siegfried; K: Lehmann Matthias; 170: BJ: Wyss Helen; B: Althaus André; Boss Jürg; Schläfli Manuela; F: Böhlen Max; Ceccato Fe-lix; Oesch Simon; Stricker Andreas; KL: Kämpfer Martin; Lüthi Alfred; W: Muster Peter; Oppliger Hans-Peter; Stämpfli Beat; 169: B: Pfister Christoph; KL: Hirschi Chris-tian; Kämpfer Thomas; K: Aebi Jonas; W: Oppliger Urs; Stalder Urs; 168: BJ: Roth Heinz; B: Kolb Stefanie; Rosser Bruno; Ul-mann Lukas; Wälchli Joël; KL: Fischer Edi; Rhyner Peter; W: Jenni Lorenz; Lanz Peter; Müller Andreas; 167: B: Friedli David; Kolb Martin; Neuenschwander Otto; F: Häni Ernst; KL: Baumgartner Heinz; Herzog Roland; W: Baumann Jörg; 166: BJ: Bernhard Beat; Fischer Bruno; B: Luder Andreas; Schläfli Martin; F: Hässig Christian; KL: Stutz Emanuel; W: Aebi Peter; Müller Priska; Thurnherr Beatrix; 165: B: Aeschlimann Peter; Bähler Philipp; Gross-enbacher Hans; Wyss Daniel; KL: Apinan Sheryl; Felder Alex; Widmer Hans; K: Studer Reto; Zaugg Matthias; W: Fankhauser Fritz; Giese Annemarie; Stettler Klaus; 164: BJ: Ru-fer Urs; F: Benick Achim; Gasche Urs; Ritz Daniel; K: Aebi Richard; Schneeberger Mar-cel; W: Hirschi Hans-Ulrich; 163: BJ: Käser Hansrudolf; B: Burri Sandra; Lüthi Marc; Lü-thi Walter; Scoziero Mario; Wüthrich Alfred; F: Frank Erwin; Lüscher Markus; KL: Hügli Viktor; W: Baumann Daniel; Graf Thomas; Herrmann Samuel; Luder Daniel; Nyffeneg-ger Andreas; Wyss Max; 162: BJ: Brunner Ro-land; Müller Otto; W: Aebi Hansueli; Rentsch Hannes; 161: B: Kropf Christian; Kropf Fritz; Niederhauser Walter; Portner Urs; Wälchli Eileen; KL: Kämpfer Ulrich; Oberli Hans-Rudolf; W: Luder Fritz; 160: BJ: Burri Heinz; Burri Jan; F: Bieri Hans; KL: Studer Thomas; K: Bärtschi Philip; W: Brügger Robert; Dysli Martha; Ryser Jürg; 159: BJ: Weiss Nadine; Weiss Ueli; F: Schär Wilhelm; Schmitzer Her-mann; K: Hess Hans; 158: B: Hodel Marcel; Rüegg Markus; F: Masshardt Renate; KL: Iff Christian; Sieber Adrian; W: Brügger Ruth; 157: BJ: Gugger Michael; Hofer Fritz; KL: Held Ueli; Wermuth Rudolf; W: Leibundgut Fritz; Lips Micha; Messer Hans-Ulrich156: BJ: Held Alfred; B: Münger Jürg; von Känel Daniel; F: Müller Bruno; KL: Schweizer Isa-belle; Wynig en PS: J örg Julia; 155: BJ: Gerber Michael; B: Reber Peter; Wyler Christian; KL:

23My Zytig, 6. Juni 2012

Der Schiessplatz Rothenbaum ist im Wald versteckt.

Korpskommandant André Blattmann übergibt Schiessplatzchef Markus Rotzetter das Erinnerungsdiplom der Feldschiessenrundfahrt des BSM und des BSSV. Mit auf dem Bild ist Regierungsrat Hans-Jürg Käser.

Die beste 300-Meter-Schützin, Pia Buschauer (links), unterstützt in Mün-chenbuchsee das Büorteam.

Die Schützinnen und Schützen auf dem Schiessplatz in Mülchi.

Page 24: MZ_12-23

Affolter Manfred; Buntschu-Mosimann Katrin; Maurer Simon; Trummer Christian; W: Stalder Jannik; 154: BJ: Gerber Hans; B: Fahrni Fritz; KL: Steiner Herbert; W: Lanz Irene; Strahm Beat; 153: B: Jost Patrik; F: Will Ulrich; K: Aebi Tobias; Mathys Peter; 152: W: Lips Samuel; Singer Marc.

Münchenbuchsee PS Münchenbuchsee (M) PS Artillerie Grauholz Bern (G) 178: M: Probst Hans-Peter; 177: M: Kistler Adrian; 176: M: Brodmann Rita; Buri Hans Jörg; Kunz Emmanuel Fabien; 175: M: Hal-dimann Stefan; Margelist Sonja; Schild Beat; Schmied Christoph; 174: M: Di Fura Martina; Scherz Christoph; 173: M: Leibold Brigitte; Lusti David; Ritter Philip; Sauter Michael; Sauter Walter; Wanner Christian; 172: G: Giger Beda; Rufer Thomas; M: Büh-ler Timo Oliver; Buschauer Jean-Paul; Hächler Mathias; Schlüchter Beat; Stüdeli Iréne; Trachsel Daniel; 171: M: Blösch Sa-muel; Bracher Andres; Pletscher Thierry; Scherler Andreas; 170: M: Graf Bruno; Hus-refovic Sanja; Lüscher Hans-Ulrich; Stucki Katrin; 169: M: Rieder Fabian; Sabato Car-mine; 168: M: Ebener Matthias; Gygax Fritz; Locher Heinz; Müller Reto; Rohrer Lorenz; Rotzetter Markus; Schneider Heinz; Sciamanna Biagio; 167: M: Anliker

Nicole; Baumann Pascal; Kasper Andrin; Leu Max; Oesch Fritz; Richhard Andreas; Ritter Kurt Max; Salzmann Mario; Schmid Peter; Zimmermann Ronny; 166: M: Buch-ser Jürg Andreas; Fantino Luigi; Gschwind Andreas; Liechti Karin; Möri Stefanie; Mül-ler Daniel Beat; Rothen Hans-Rudolf; Salz-mann Romy; Suter Ueli; Trachsel Christian; 165: M: Coppe Loris; Grindat Marc; Lanz Oliver; Lanz Walter; Leuba Joerg; Thal-mann Samuel; 164: M: Burri Ramon; Hirsig Walter; Hofstetter Michael; Kwaspisiewicz Marcin; Mast Wilhelm; Morgenthaler Eric; Müller Heinz; Peter Kurt; Schori Pascal; 163: M: Aegerter Patrick; Baumgartner Yves; Genier Eric; Gerber Fred; Gilgen Thomas; Luder Mirko; Salzmann Werner; Sprunger Jakob; Stämpfli Urs; Widmer Thierry; 162: M: Bingisser Christoph; Esch-mann Achim; Haldimann Patrick; Möri Anton; 161: M: Dietiker Dominik; Fischer Fabian; Köbeli Werner; Locher Michel; Roder Marc; 160: M: Burkhalter Michael; Fuhrer Bernhard; Graf Reto; Lopez Cesar; Messner Philippe; 159: M: Trachsel Bern-hard; 158: M: Burri Stefan; Hess Johann; Holt Martin; Ribi Ernst; Siegenthaler Hans; 157: M: Fritschi Robert; Junker Jürg; 156: M: Beutler Hansruedi; Fuhrmann Klaus; Joss Ernst; Krättli Urs; Marti Hans; Wüth-rich Beat; 155: G: Neuenschwander Alfred; M: Dreier Roland; Hanhart Matthias; 154: B: Käser Hans Jürg; M: Affolter Alex; Burri Samuel; Isch Markus; Stirnimann Nadja

Marina; 153: M: Fahrni Martin; Luder Kai; Rohrbach Markus; 152: M: Marti Beat

Riedbach Bremgarten Kirchlindach (K) Zollikofen (Z)

177: K: Knuchel Walter; 174 K: Wyssbrod Kurt; 173: K: Maurer Hans-Rudolf; K: Jüni Heinz; 172: Z: Grossenbacher Hans; 171: K: Blum Peter; Z: Bärtschi Walter; 168: Z: Albrecht Winfried; Z: Aebi Gottfried; 167: Z: Weibel Hugo; Z: Grossniklaus Alfred; Z: Lüdi Fritz; K: Bucher Friedrich; K: Fischer Peter; 166: Z: Wyssbrod Michael;164: K: Moser Marco; Z: Keller Susanne; 163: Z: Somogyi Hans-Peter; 162: K: Deriaz Jules; 161: K: Aegerter Ulrich; 160: K: Nikolic Bojan; 158: K: Bruggmann Peter; K: Künzli Herbert; Z: Thüler Fritz 155: Z: Meier Ru-dolf; K: Hediger Erwin; 154: K: Wittwer Roger.

Schönbühl Sand PRS Schönbühl-Urtenen (S) RV Hindelbank (H) PB Berner Bär (B)

179: B: Mooser Peter; 178: B: Röthlisberger Jürg; 176: H: Gasser Peter; Hofer Otto; S:

Schroff Daniel; 175: H: Rickli Markus; S: Nadler Jürg; Tanner Andreas; 174: H: Schaf-roth Maria; 173: H: Schafroth David; Schlup Max; S: Wiedmer Ulrich; 172: B: Hofer Su-sanne; H: Schafroth Roland E.; S: Messer Urs; 171: B: Gerber Rudolf; H: Witschi Ru-dolf; S: Campana Marc; Häuselmann Gott-fried; 170: B: Etter Robert; Hubacher André; 169: B: Flückiger Silvan; S: Umhang Bern-hard; 168: B: Tüscher Emil; H: Greber An-dreas; Treier Heinz; S: Leuenberger Rolf; Wiedmer Werner; 167: B: Frey Marcel; H: Scheidegger Daniel; Wittmer Gerhard; S: Frey Yvonne; Mauerhofer Erich; Werthmül-ler Max; 166: H: Kämpfer Patrick; Ryser Hans-Peter; 165: B: Brühlmann Ralph; Burri Max; Graf Werner; Schmid Peter; Schneider Susanne; H: Von Ins Rolf; S: König Hans; Roth Urs;164: B: Burri Heinrich; Niffeneg-ger Beat; H: Kanobel Kurt; 163: B: Föhn Marco; H: Reist Bruno; 162: B: Röthlisber-ger Fritz; Rufer Marc; H: Lüthi Hans-Ru-dolf; Mathyer Markus; Schönholzer Hans-Ulrich; S: Campana Philipe; Frei Hans; 161: S: Campana Olivier; 160: H: Liniger Chris-tian; 159: H: Eugster Esther; 158: B: Jüni Bernhard; H: Frehner Peter; 157: S: Jaun Kaspar; 156: B: Burri Marcel; Müller Peter; S: Rom Marcel; 155: B: Buletti Sandro; Gfel-ler Pierre; H: Glanzmann Hanspeter; Treier Martin; S: Dolder Urs; 154: B: Galli Andreas; 153: B: Berger Thomas; Schin delholz Ro-ger; 152: B: Bernhard Fritz; H: Von Ins Reto; S: Dumauthioz José.

Feldschiessen 2012 246. Juni 2012 My Zytig

Die Schützin und die Schützen vor dem Pistolenstand in Münchenbuchsee.

179 Pt: Christian Siegen­thaler, PS Hasle­Rüegsau.

179 Pt: Peter Mooser, Pis­tolenschützen Bernerbär.

178 Punkte: Jürg Röthlis­berger, PS Bernerbär.

178 Pt: Hans­Peter Probst, PS Münchenbuchsee.

179 Pt: Peter Fankhauser, PS Hasle­Rüegsau.

Page 25: MZ_12-23

MYZ1-023-025-4c-0606-1

Immobilien 256. Juni 2012, My Zytig

Nach Badsanierung neu zu vermieten ab 15. Juni 2012 oder nach Vereinbarung

4½-Zimmer-Whg (90m2)mit grossem Südbalkon an der Eystrasse in Kirchberg

Mietzins: Fr. 1350.– + 200.– HNK

Freiburghaus Immobilien AG031 378 28 28 (Bürozeiten)

JegenstorfWir vermieten in familiärer Umgebung per sofort oder nach Vereinbarung eine helle

4½-Zimmerwohnung● 1. Stock, ohne Lift● Wohn-/Esszimmer 29 m2

● offene Küche mit Geschirrspüler● ganze Wohnung mit Parkettboden● Balkon mit Abendsonne● grosses Kellerabteil● Mietzins Fr. 1465.– ohne HK/NK

Einstellhallenplatz vorhanden

Interessiert? Dann rufen Sie uns an unter Telefon 031 310 12 23, Frau C. Mathis.

Tel. 031 920 11 11www.archinnova.ch

zentrale, unverbaubare Lage an der Bolligenstr. 98a, Bolligen

– 585m2 Land mit Potenzial: Erneuerung, Erweiterung, Neubau

– nach Sanierung ruhige, zentrale Lage mit Sicht bis Voralpen

– dank Nähe zum ÖV auch Büro-/(Wohn-)nutzung denkbar

5 ½ Z. EFH mit Potenzial 7 exklusive Eigentumswohnungen am Schützenweg 1 in Bolligen

In Neubau noch 2 Wohnungen zu kaufen Je eine 3 ½-Z.-Whg à 106m2 und eine 4 ½-Z.-Whg à 121m2 NWF

- raumhoch verglaste Loggias

- hindernisfrei gebaut

- ruhige, zentrale Lage

- Sicht in Voralpen bis Jura

- häufige Verbindungen nach Bern

- Einzug im Mai 2013

Tel. 031 920 11 11

www.archinnova.ch

Zu verkaufen in Fraubrunnen 4 ½ Zimmer Dachwohnung 110m2

Preis Fr. 399'000.00 zusätzlich ausbaubarer Raum 60m2 + Platz in Halle Preis Fr. 51'000.00 Auskunft unter Tel. 031/911 47 47 [email protected]

PNOS Emmental PARTEI NATIONAL ORIENTIERTER SCHWEIZER http://emmental.pnos.ch

Die Eidgenossen haben sich noch nie fremden Richtern unterworfen. Dabei soll es bleiben! Unsere Stimme ist unser höchstes Gut, deshalb: Ja zur Initiative „Staatsverträge vors Volk“

Badumbau mit professioneller Bauleitung! Unsere Spezialisten organisieren alle

Handwerker termingerecht – mit Garantie!

Gilt für Bestellungen ab Fr. 10 000.- bis 10. August 2012

Gutschein «Dusch-WC»beim Badumbau mit dem Dusch-WC AquaClean der Serie 8000 von Geberit

Elegant verdeckter Spülkasten Monolith mit Dusch-WC AquaClean von

Fr. 250.–

Profitieren Sie von unseren Frühlingsangeboten

Gilt für Bestellungen ab Fr. 10 000.- bis 10. August 2012

Gutschein «Twinline»beim Kauf einerDusch-/Badewanne Twinline

Wir ersetzen Ihre alte Badewanne in 1 Tag Bauzeit mit der Dusch-/Badewanne

Fr. 500.–

✁www.bad.fust.ch

Dank perfekter Organisation durch den Fust-Bauleiter wird Ihr Badezimmer schnell und sauber renoviert!

Badezimmer

40 Küchen- und Bad-Ausstellungen in der ganzen Schweiz: Biel, Fust Supercenter, Solothurnstr. 122, 032 344 16 04 • Egerkingen, Gäu-Park, Hausimollstr. 1, 062 389 00 66 • Langnau i.E., Ilfis-Center, Sägestrasse 37, 034 408 10 42 • Lyssach, Im Coop Fachmarkt Lyssach, an der A1, 034 428 21 40 • Marin, Marin-Centre, rue Fleur-de-Lys 26, 032 756 92 44 • Niederwangen-Bern, Fust Supercenter, Ausfahrt A 12, Hallmatt Parc, 031 980 11 11 • Thun, Aa-rezentrum, Aarestr. 30a, 033 225 14 44 • Villars-sur-Glâne, Rte. De Moncor 2, 026 409 71 30 • Zuchwil, im Birchi-Center, Gewerbe "Waldegg", 032 686 81 36 • Weitere Studios Tel. 0848 559 111 oder www.fust.ch

Wollen Sie ein Inserat aufgeben?Dann rufen Sie uns an.

Telefon 034 428 28 28

Page 26: MZ_12-23

26 My Zytig, 6. Juni 2012

Page 27: MZ_12-23

MYZ1-023-027-4c-0606-1

MyZytigZytigZytigZytigZytigZytigMy

Cyan: 87 %Magenta: 70 %

Yellow: 0 %Schwarz: 10 %

Spieglein, Spiegleinan der Wand......wer ist die Schönste oder der Schönste im My-Zytig-Land?Maleah LynnMathis,4 Jahre«Wenn ich Prinzessin wäre......würde ich den ganzen Tag turnen und tanzen.»

Jede Woche veröffentlichen wir ein Foto von einer hübschen Prinzessin oder einem schönen Prinzen. Ende Jahr wird ein Kind zur Prinzessin des Jahres oder zum Prinzen des Jahres gekrönt.

HOBBYLAB FOTO AG | Friedhofweg 4 | 3303 Jegenstorf www.hobbylab.ch | [email protected] | 031 761 00 25

HOBBYLAB FOTO AG Jegenstorf

6. Juni 2012, My Zytig PrinzPrinzessin 27

Page 28: MZ_12-23

Nora Sadiki,4. Klasse,Burgdorf

28 Kinderaufsatz My Zytig, 6. Juni 2012

Hast du eine spannende

Geschichte geschrieben?

Dann schick uns ein

A4-Blatt mit dem hand-

geschriebenen Text und

einem Porträtfoto von dir

an: [email protected]

Page 29: MZ_12-23

MYZ1-023-029-4c-0606-1

Marktplatz 296. Juni 2012, My Zytig

Zu verkaufenneu geknüpfter Wandteppich Sujet «Abend-licht», B. 80 cm, H: 100 cm, übernehme Knüpf-arbeit für Wand- und kleinere Bodenteppiche. Tel. 034 445 26 42

FahrzeugmarktWir kaufen Ihr Auto für den Export In der Region. Busse, Lieferwagen, Lkw, Unfallautos u. Traktoren. Guter Preis garantiert. Barzahlung. [email protected]. Die ganze Woche erreichbar, 079 331 69 41.

Kaufe Autos. Fast alle Jahrgänge und Marken (Kilometer und Zustand egal). Wird bar bezahlt und auf Wunsch abgeholt. Täglich bis 22 Uhr, auch Sa. und So. Telefon 078 616 26 30 oder [email protected]

Kaufe Gebrauchtwagen alle Marken und Jahrgänge, auch Motorräder, Busse und Liefer-wagen. Kilometer und Zustand egal, auch für Export. Gute Barzahlung, gratis Abholdienst. Na-tel 076 334 16 86 (erreichbar auch Sa. und So.).

Kaufe Autos und Lieferwagen, alle Marken, so-fortige Barzahlung, gratis Abholdienst, immer erreichbar, Natel 079 777 97 79. CH-Unternehmen

Kaufe Autos, Lieferwagen, Busse usw. Alle Marken und Jahrgänge, sofort Barzahlung, Tel. 079 613 79 50

Kaufe Autos: möchten Sie Ihr Auto verkaufen? Alle Marken, km-Stand und Zustand egal, Barzah-lung. Rufen Sie uns an, wir freuen uns auf Ihren Anruf. Telefon 079 262 92 87

Auto-Ankauf alle Marken, Barzahlung, Young-timer + Klassiker willkommen.www.youngtimercenter.ch 079 794 02 03

Mietwagen und Kurzleasing. PW-Kombi-Van Motos, 1Mte ab Fr.300.– inkl. 2000 km, Miete oder späterer Kauf möglich! Seriös und zuverlässig. Tel. 076 369 28 28

GesuchtAltgold, Gold- und Silbermünzen, Briefmarken sowie alte Ansichtskarten, Barzahlung. Trehan Burgdorf AG, Postfach 195, 3402 Burgdorf, Tel. 034 423 20 34

Naturliebender Freizeit-Partner, NR, ca. 68 bis 74 J., Freue mich auf eine Antwort unter Lokalmedi-en Verlag AG, Chiffre 33333, Lyssachstrasse 9, 3401 Burgdorf

GesundheitBurgdorf, Oberstadt traditionelle Thai-Öl-Mas-sage m. Diplom. Tel. 079 912 75 51

DiversesSie zügeln? >> wir putzen! Zuverlässig, gründ-lich und preiswert. Mit Abnahmegarantie! Relax-Reinigung. Gratisofferte unter Tel: 034 461 62 00 oder Natel 079 301 61 84

PC Support ohne Risiko: Sie bezahlen nur, wenn wir das Problem lösen können. Inkl. 30-Tage-Ga-rantie. SFr 99.–/Std, SFr 20.– Wegpauschale, Tel. 031 511 31 20, www.agbergsmann.ch

Lust auf Kultur? Bilder und recht- zeitige Informationen zu Ausstellungen von Markus Rickli finden Sie unter www.facebook.com/Kunstmaler.Rickli, www.rickli-art.com

Jeder Garten braucht Pflege. Gerne übernehme ich für Sie die anfallenden Arbeiten. Terminver-einbarung unter 032 665 51 57

Hoffnungslos ist nicht immer aussichtslos! Rechtsberatung und Verteidigung: Rechtsanwalt und Notar Martin Dreifuss, Länggassstrasse 8, 3012 Bern, Tel. 031 305 44 22

Partnerschaft/HeiratUnternehmer 42/181, Landschaftsgärtner 41/182, u.v.a. Männer möchten sich neu verlieben. Kosten-lose Vermittlung im Juni 2012, für Frauen bis 45 J.,Contacta, seit 1989 Infos: 079 444 79 52

TiereChili, 8j. aufgestellte Katzendame sucht neues Daheim mit Action und Auslauf.

www.katzenhilfe-bern.ch oder Tel. 079 7781643

9 c e n t e r – 1 s p a s s !

2 Monate Fitness, Kurse & Wellness fur Fr. 220.00

in der Zeit vom 17. Mai bis 31. August 2012

Der SommerSPass wird bei anschliessender Verlängerung zu 100% an die Jahresmitgliedschaft angerechnet.

Gultig im Fitnesspark Baden, Oberhofen und Time-Out Oster-mundigen, im FlowerPower Aarau, Biel, Olten, Solothurn, Thun, sowie im Bernaqua.

www.fitnesspark.ch Folgen Sie uns auf

Elisabeth Sollberger Rita Leuenberger Solothurnstrasse 24 (Cuenin-Areal 1. Stock) 3422 Kirchberg Tel. 079 953 20 43 [email protected]

SchnäpplitischÖffnungszeiten: Mittwoch, Donnerstag und Freitag: 13.30 bis 17.30 Uhr Samstag: 10.00 bis 16.00 Uhr

Elisabeth SollbergerRita LeuenbergerSolothurnstrasse 24(Cuenin-Areal 1. Stock)3422 KirchbergTel. 079 953 20 [email protected]

RampenverkaufAm Samstag, 9. Juni 2012, 10 bis 16 UhrJedes Taschenbuch Fr. 2.–, jedes gebundene Buch Fr. 3.–, holen Sie sich Ihre Ferienlektüre!

<wm>10CFWMMQ4CMQwEX-Rod53gGJfoutMViD4Noub_FRwdxTSj0ex7jYYft-14bPci0KdNn4EodbTso9jZwlUQXaCulA_MS-Zfb0ghgXU2Bhl9kaYw9yViUefh6xTO9n6-Pj9jxoyAAAAA</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDCx0LUwtjA3MAcA1sF6dQ8AAAA=</wm>

CH-3123 Belp • Telefon 031 819 61 82 • brueterei.ch

Legeküken/Junghennen div. Farben

Mastküken weiss und braun

Truten zur Ausmast

Wüthrich Brüterei AG

Qualität verpflichtet!

Legeküken/Junghennen

Qualitä

kostenlose

Beratung

• preiswert • schnell • kompetent

Mit Überraschungsgeschenk

Zahn-ProthesenStephan Müllerdipl. Zahntechniker

Kreuzstrasse 43052 ZollikofenBitte tel. Voranmeldung

Tel. 031 911 10 12

Brunnmattstrasse 483007 BernTel. 031 371 58 58

Bürenstrasse 114500 SolothurnTel. 032 622 32 26

Notfalldienst

Page 30: MZ_12-23

30 LeseraufReisenKreta ist ein ganz besonderes Stück ErdeJolanda Ernst

Jolanda Ernst aus Utzenstorf hat auf Kreta das echte, griechi-sche Leben kennengelernt.

Es hat hohe Berge, tiefe herrlich kühle Schluchten, abgelegene Höhlen, fruchtbare Erde, reiche Vegetation, steile Küsten, schöne Strände, Brandung, ruhiges Meer, mildes Klima.Um dies alles ausgiebig geniessen zu können, müsste man ein paar Wochen auf der griechischen Insel Kreta Ferien machen. Uns standen leider nur sieben Tage zur Verfügung. Wir entschieden uns diese Woche fernab von Touristensiedlungen und Massentou-rismus zu verbringen.So bewohnten wir ein Haus direkt am Meer in Mochlos, einem malerischen kretischen Fischerdorf.Die stimmungsvollen Sonnenaufgänge und das Rauschen der Brandung werden uns noch lange in Erinnerung bleiben. Auch an den Schäfer, der jeden Morgen mit seiner Herde das Grundstück durchwanderte und dessen Tiere an ein paar ausgedörrten Gras-halmen knabberten, werden wir zurückdenken.Als ich im Reiseführer las, dass es in diesem Fischerdorf sieben Tavernen gibt, die zu den besten der Insel zählen, schlug mein Herz höher, da wir beide Fischliebhaber sind.Und so kam es, dass wir jeden Abend in «unserem» Dorf das Nachtessen einnahmen. Die Fische schmeckten vorzüglich, von den vielen kretischen Vorspeisen den Mezedes ganz zu schweigen.Besonders aufgefallen ist uns die herzliche Art der Dorfbewohner.Die Tavernen sind ausschliesslich Familienbetriebe, in denen alle mithelfen. Sogar Katzen werden nicht verjagt wie das sonst so

üblich ist. Sie kriegen die Reste aus der Küche.An den Sonntagen werden die Tavernen von griechischen Gross-familien belegt, die ab Mittag bis in die Nachmittagsstunden dort tafeln. Die Kinder vergnügen sich im Wasser, da der kleine Strand von Mochlos unmittelbar vor den Tavernen liegt.

Kritsa – typisch kretisches DorfDa wir nur so kurz auf dieser Insel verweilten, beschränkten wir uns auf ein paar kleinere Ausflüge. Der eine führte uns in die fruchtbare Hochebene von Lassithi und das typische kretische Dorf Kritsa mit seinen schneeweissen Häusern und den weiss bespannten Windrädern. Dort findet man auch sehr schöne Mit-bringsel wie Häkel- und Webearbeiten, die von den Dorfbewoh-nerinnen hergestellt werden.Auch sehr sehenswert ist Agios Nikolaos mit dem einstigen Süss-wassersee, der jetzt aber durch einen Kanal mit dem Meer ver-bunden ist.

Palmenstrand aus der WerbungNatürlich haben wir auch den Palmenstrand von Vai besucht. Wer kennt nicht die Bounty Werbung, die dort gedreht wurde.Die Palmen wachsen dank eines Baches, der an seiner Mündung ins Meer mit einem schneeweissen Sandstrand aufwartet.Da es aber seit Wochen nicht mehr geregnet hatte, waren die sonst grünen Palmen eher grau vom Staub. Der einstige Treffpunkt von Hippies steht heute unter Naturschutz.

Es gäbe noch viel zu erzählen von Kirchen, Klöstern, Ausgra-bungen...Kreta, wir kommen wieder!!!

Hans Probst und Jolanda Ernst genehmigen sich auf der

griechischen Insel eine Erfrischung.

Page 31: MZ_12-23

My Zytig, 6. Juni 2012 31

Der Schäfer durchwandert jeden Morgen mit seiner Herde das Grundstück.

Das Dorf Kritsa ist mit seinen weissen Häusern typisch für Kreta.

Waren Sie im Tessin, im Berner Oberland oder in einem fernen

Land auf Reisen? Erzählen Sie uns davon und

schicken Sie Ihre Impressionen in Bild und Schrift an:

[email protected]. oder via Post an: My Zytig,

Redaktion, Lyssachstrasse 9, 3401 Burgdorf.

Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen.

Page 32: MZ_12-23

Text: Sylvia Mosimann Fotos: Fritz Steiner

Fünf Jahre «Rock Café» in Münchenbuchsee

32 Schnappschuss My Zytig, 6. Juni 2012

500 Stunden Freiwilligenarbeit stecken im «Rock-Café», das seit fünf Jahren wöchentlich zum Treffpunkt für mindestens 50 Ju-gendliche wird. «S’fägt» lautet der Tenor der Jugendlichen von der 7. bis 9. Klasse, die hier Freundschaften knüpfen, sich in Diskus-sionen austauschen und Erfahrungen für’s Leben sammeln kön-nen: «Sie erleben Spass, Spiel und Spannung», sagt Reto Blaser, Gesamtleiter der Kinder- und Jugendfachstelle, und Raphael Beer und Simon Pfister ergänzen: «Wir organisieren Beachpartys, Bil-lardturniere, Disconächte und Fajitafestivals.»

Facettenreich war das Unterhaltungsangebot auch am Jubiläums-abend, den viele der 420 Jugendlichen, die Besitzer einer Mit-gliedkarte des Jugendtreffs sind, mitgestaltet haben. Gemeindevertreterin Charlotte Bühlmann, die an den wöchent-lichen Rock-Café-Abenden mit die Fäden zieht, mass sich mit Jungen im Tischtennis, verzichtete dann aber lachend auf die Ein-ladung zum Trampolinspringen. Hier boten Buben und Mädchen abenteuerliche Showeinlagen, als Mutprobe, sportliche Höchst-leistungen und faszinierende Fantasiefiguren.

«S’ fägt» sind sich Lars Aebersold, Lina Schlup, Muriel Jost und Ayline Affolter einig.

Freuen sich über den Erfolg des Rock-Cafés: Gemeindevertre-terinnen Erika Gasser, Luzia Genhart und Charlotte Bühlmann.

Herrscher der Lüfte: Noa, Joel, Gian und Pascal toben sich auf dem Trampolin aus.

Reto Blaser (l.) begrüsst die Jugendlichen zum Jubiläumsfest an der Radiostrasse.

Solvej Mels und Serena Pascali genies-sen das Rumhängen.

Raphael Beer und Simon Pfister agieren als Crêpes-Köche.

Myriam Häubi und Nadja Höchli enga-gieren sich in der Treff-Wirtschaft.

Page 33: MZ_12-23

MYZ1-023-033-4c-0606-1

Reisen/Veranstaltungen 336. Juni 2012, My Zytig

So. 10. Juni 2012 , Abf. 12.00 UhrGlücksfahrt Fr. 38.–Mit ein bisschen Glück fahren Sie gratis…!7., 11., 15., 18., 25. Juni / 2. Juli + ab dem 7. Juli tägl.

Rust Kinder 4–6 Jahre Fr. 55.–Ab 6 Jahre und Erwachsene Fr. 80.–Rückfahrt jeweils um 18.00 Uhr.Anmeldung Verbindlich! ID od. Pass erfordlich!Mi. 13. + 27. Juni / 11. + 25. Juli / 8. Aug. 12, Abf. 6.00 UhrWochenmarkt in Luino Fr. 50.–Carfahrt inkl. Kaffee + Gipfeli

Konzerte und MusicalsMo. 9. Juli 2012 Bruce Springsteen ab Fr. 159.–Mi. 18. und Do. 19. Juli 2012Basel Tattoo Fr. 134.–21., 25., 27. Juli + 8., 11., 24. Aug. 2012TITANIC das Musical ab Fr. 135.–Di. 31. Juli 2012Schlager Open –Air Flumserberg Fr. 95.–So. 21. Oktober 2012 Schlager Gala des Jahres Kat. 1 Tische Fr. 175.–Mi. 31. Oktober 2012Helene Fischer Kat. 2 Fr. 150.– Kat. 1 Fr. 165.–20. Dez. 2012 + 3., 18., 19., 27. Januar 2013We Will Rock You ab Fr. 154.–

Anmeldungen und Auskünfte unter:www.busreisen-schneider.ch

*Telefon 034 445 00 44

30 JahreTaMü

Verein Tagesmütter Münchenbuchsee

Anmeldung

Herzliche Einladung!

Datum: 24. Juni 2012

Beginn: 15.00 Uhr mit anschliessendem Z‘vieri für Gross und Klein

Ort: Kirchgemeindesaal Münchenbuchsee

Eintritt: kostenfrei

30 Jahreerein Tagesmütter Münchenbuchsee

TaMüTaMüTTerein Tagesmütter MünchenbuchseeVerein

aMüaMüaMügesmütter Münchenbuchsee

aMüaMüaMüaMüaMüaMüaMüaMüaMü

15.00 Uhr mit anschliessendem Z‘vieri für Gross und Klein 15.00 Uhr mit anschliessendem Z‘vieri für Gross und Klein 15.00 Uhr mit anschliessendem Z‘vieri für Gross und Klein 15.00 Uhr mit anschliessendem Z‘vieri für Gross und Klein 15.00 Uhr mit anschliessendem Z‘vieri für Gross und Klein 15.00 Uhr mit anschliessendem Z‘vieri für Gross und Klein 15.00 Uhr mit anschliessendem Z‘vieri für Gross und Klein 15.00 Uhr mit anschliessendem Z‘vieri für Gross und Klein 15.00 Uhr mit anschliessendem Z‘vieri für Gross und Klein 15.00 Uhr mit anschliessendem Z‘vieri für Gross und Klein 15.00 Uhr mit anschliessendem Z‘vieri für Gross und Klein 15.00 Uhr mit anschliessendem Z‘vieri für Gross und Klein 15.00 Uhr mit anschliessendem Z‘vieri für Gross und Klein 15.00 Uhr mit anschliessendem Z‘vieri für Gross und Klein 15.00 Uhr mit anschliessendem Z‘vieri für Gross und Klein 15.00 Uhr mit anschliessendem Z‘vieri für Gross und Klein 15.00 Uhr mit anschliessendem Z‘vieri für Gross und Klein 15.00 Uhr mit anschliessendem Z‘vieri für Gross und Klein 15.00 Uhr mit anschliessendem Z‘vieri für Gross und Klein 15.00 Uhr mit anschliessendem Z‘vieri für Gross und Klein 15.00 Uhr mit anschliessendem Z‘vieri für Gross und Klein 15.00 Uhr mit anschliessendem Z‘vieri für Gross und Klein 15.00 Uhr mit anschliessendem Z‘vieri für Gross und Klein 15.00 Uhr mit anschliessendem Z‘vieri für Gross und Klein 15.00 Uhr mit anschliessendem Z‘vieri für Gross und Klein 15.00 Uhr mit anschliessendem Z‘vieri für Gross und Klein 15.00 Uhr mit anschliessendem Z‘vieri für Gross und Klein 15.00 Uhr mit anschliessendem Z‘vieri für Gross und Klein 15.00 Uhr mit anschliessendem Z‘vieri für Gross und Klein

«30 Jahre Verein Tagesmütter

Münchenbuchsee»

Verein Tagesmütter Münchenbuchsee, Laubbergweg 52, 3053 Münchenbuchsee Tel 031 869 53 06 | Fax 031 869 53 33 | [email protected] | www.tamue.chTaMü

Verein Tagesmütter Münchenbuchsee

Konzert-Erzähltheater

E Kokosnuss mit Ryssverschluss

Lorenz Pauli und

Balts Nill

STADTKIRCHE BURGDORFSonntag, 10. Juni 2012, 11 Uhr

MatinéeKONZERTCHOR BURGDORF: Hans-Ulrich Fischbacher, Leitung; Sabine Wohlleber, Alt;Tobias König, Tenor; Roger Bucher, Bass; Jürg Neuenschwander, Orgel.Werke Bach und MessiaenKollekte zur Deckung der Unkosten

ZytigZytigZytigZytigZytigZytigMy

Wollen Sie in unserer

Zeitung inserieren?Rufen Sie uns an:

034 428 28 28

Besuchen Sieunsere neue Homepage

www.my-zytig.ch

ZytigZytigZytigZytigZytigZytigMy

Kunstausstellung für Haus und Garten Keramik-Art Ruth Reese und Christine Gyger Rost-Art Margrit Grubenmann

Freitag 15.6.2012 14.00 – 19.00 Uhr Samstag 16.6./Sonntag 17.6.2012 11.00 – 17.00 Uhr

Wo: Häuslimoosstr. 6B 3053 Münchenbuchsee

Page 34: MZ_12-23

MYZ1-023-034-4c-0606-1

Das Wichtige im Lebensind die Spuren von Liebe,die wir hinterlassen, wenn wir gehen.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, Vater, Dädi und Urgrossvater

Walter Enggist8. September 1918 – 2. Juni 2012

Er durfte nach einem erfüllten Leben im 94. Lebensjahr in Ruhe und Frieden einschlafen.

Wir danken Dir für alles, was Du uns gegeben hast. In unseren Herzen wirst Du «Dädi» immer bei uns sein.

Traueradresse: Helene EnggistHelene Enggist Marlis Egger-Enggist und Brutus LuginbühlAltersheim Sonnhalde Sandra und Raymond LehmannJungfraustrasse 38 mit Melissa und Cedric3400 Burgdorf Ilona Egger und Roger Dänzer Iris Egger mit Livio

Die Trauerfeier, zu der Sie freundlich eingeladen sind, findet am Donnerstag, 7. Juni um 14.00 Uhr in der Abdankungs-halle des Friedhofs Burgdorf statt.

Lobe den Herrn, meine Seele,und vergiss nicht, was Er dir Gutes getan hat. Psalm 103, 2

In Liebe und Dankbarkeit lassen wir unsere Mutter und Grossmutter

Käthi Flütsch-Küpfer20.April 1923 – 4. Juni 2012

ziehen. Still und leise ist sie heute Nacht von uns gegangen.Sie hat gerne gelebt und ist, von ihrer Krankheit müde, still eingeschlafen.

Burgdorf, Altersheim Sonnhalde

Traueradresse: Die Trauerfamilie:Marianne Wiedmer Martin und Johanna Flütsch-BieriMax-Buristrasse 14 Claudia und Simon Dünki-Flütsch3400 Burgdorf Mirjam und Rebekka Marianne Wiedmer-Flütsch Sophie und Kathrin und Verwandte

Die Trauerfeier, zu der Sie freundlich eingeladen sind, findet statt: Freitag, 8. Juni um 14 Uhr in der Abdankungshalle auf dem Friedhof Burgdorf. Anschliessend Urnenbeisetzung.

Wer unsere Mutter anders als mit Blumen ehren möchte, gedenke bitte der Spitex Burgdorf, PC 34-581-1 (Vermerk: Käthi Flütsch)

Beginnen Sie den Tag mit einem

Bibelvers auf Ihrem HandyText mit: start bibel an die Nr. 789 und Sie erhalten täglich einen Bibelvers per SMS.Kosten 20 Rp. pro SMS/Vers.(Service kann jederzeit wieder abbestellt werden mit stop bibel)

Neu anmelden!

34 Zum Gedenken My Zytig, 6. Juni 2012

Todesfälle

Jakob Thäler Ittigen – Wohnhaft gewesen im Talgut-Zentrum ist am 3. Juni 2012 verstorben.

Else Kuhn-NedikerIttigen – Wohnhaft gewesen an der Grauholzstrasse 11 ist am 4. Juni 2012 verstorben.Einträge für die kostenlose Rubrik «Todesfälle» melden Sie jeweils bis Montag, 17 Uhr, an Fax 034 428 28 29 oder per E-Mail an [email protected]

Page 35: MZ_12-23

MYZ1-023-035-4c-0606-1

Ihre Spezialisten in Ihrer Nähe!

Ihr Spezialist für:• Sonnenstoren• Fenster- und Rollladen• Lamellenstoren• Reparaturen

Peter Ruchti AG3322 Schönbühl Tel. 031 859 03 553770 Zweisimmen Tel. 031 722 32 66

Das 3-ZonenLuftbett

Ihr Spezialist für unkonventionelle BeratungBernstrasse 24, 3072 OstermundigenTelefon 031 932 42 00, wbc-bern.ch

Ihr Spezialist für unkonve

Elektro

SchärAG

Für alles was mitStrom zu tun hatBernstrasse 34, 3303 JegenstorfTelefon 031 762 12 00Fax 031 762 12 [email protected]

Elektrische Installationen, Reparaturen aller Art,Schwachstrom- und Telefonanlagen/ISDN

Elektro Schär AGFür alles was mitStrom zu tun hatBernstrasse 34, 3303 JegenstorfTelefon 031 762 12 00Fax 031 762 12 [email protected]

Elektrische Installationen, Reparaturen aller Art,Schwachstrom- und Telefonanlagen/ISDN

Elektro Schär AGFür alles was mitStrom zu tun hatBernstrasse 34, 3303 JegenstorfTelefon 031 762 12 00Fax 031 762 12 [email protected]

Elektrische Installationen, Reparaturen aller Art,Schwachstrom- und Telefonanlagen/ISDN

Elektro Schär AG

Oberdorfstr. 53427 Utzenstorf032 665 21 21

RegionalvertretungGaragentore, AntriebeAlu-Haustüren, TürenIndustrietor-Systeme

Garagentore + AntriebeBesuchen Sie unsere Ausstellung, bitte voranmelden.

www.kunz-utzenstorf.ch

SQS | Zertifiziertes Management-System | ISO 9001 | Reg. Nr. 30533

Technisches Facility Management Heizung, Lüftung, Sanitär, Tankrevisionen, Erneuerbare Energien, Wärmemessung, Wasserenthärtung, Aufzugsanlagen

Heizungssanierung? Tanksanierung oder Tankrevisionen?Unsere Mitarbeiter aus Utzenstorf, Bätterkinden, Alchenstorf und Weier im Emmental beraten Sie gerne.

Telefon 032 665 47 14Telefon 034 461 44 2924-Stunden-Servicewww.koenig-haustechnik.ch

CREA Energy AGBernstrasse 1, 3066 Stettlen

www.creaenergy.ch

SolarstromSolarthermieWasserkraftWindenergieEnergieeffizienz

Tel. 0800 00 88 80* . Fax 031 932 67 00 . [email protected]

Solarstromanlagen - sicher sauber rentabel

Wenn es um die Grundelemente Feuer undWasser geht, sind wir für Sie der zuverlässi-ge Fachbetrieb mit zerifizierter Qualität.So stimmen Preis und Leistung.

Krauchthalstrasse 5, 3414 OberburgTelefon 034 422 09 22 Fax 034 422 09 15

Seien es normale Lochfenster oder komplexe Spezialkonstruktionen. In unserer flexiblen und qualitätsorientierten

Fertigung lassen wir keine Wünsche offen.

Wir produzieren und montierenFenster in Holz, Holz-Metall, Kunststoff / Haustüren / Verglasungen

www.fenster-mueller.ch

Tel. 031 921 00 44 Niesenweg 16 / 3063 Ittigen

Die nächste Sonderseite «Ihre Spezialisten in

Ihrer Nähe» erscheint in der Woche 27,

am 4. Juli 2012

Page 36: MZ_12-23

Nicole Siegrist

Blue fire, Euro-Mir oder Silver Star: Was mit knapp 20 Jahren noch unendlich Spass machte, kann heute plötzlich zum Albtraum werden. Der Besuch im Europa Park...

Mit meiner besten Freundin Ursula ziehe ich ganz früh am Mor-gen los, um möglichst vor dem grossen Ansturm dort zu sein. Zu ihrem Geburtstag hat sie sich gewünscht, wieder einmal das Kind in der Frau zu spüren. Und auch dazu sind beste Freundinnen da, um mit ihnen zu lachen, zu weinen und... in den Europa Park zu gehen. «Freust du dich auch schon so wie ich?», nervt sie auf der Hinfahrt auf ihre liebenswürdige Art im Zehn-Minuten-Takt. Sie kann gut lachen, gehört sie doch zu denen, die jährlich fünfmal und mehr zu unseren nördlichen Nachbarn in den Park fahren. Mein letzter Besuch hingegen ist über 20 Jahre her und die Frage, ob ich all die neuen, verrückten Bahnen überhaupt ertrage, stellt sich mir seit Tagen. Jetzt gibt es kein zurück, die Ausfahrt runter gefahren, den Parkplatz angesteuert, startet das Abenteuer. «Los, los, schnell ins Hotel anmelden und dann ab auf die ersten Bahnen bevor die grosse Meute kommt», zupft Ursula mich am Ärmel. Eingecheckt und ohne Kaffee geschweige denn einem Frühstück rennen wir los. «Komm, zuerst gehen wir auf die ‹Blue fire›. Mindestens zweimal müssen wir auf die», erklärt sie mir im Sprint und ich, die keine Ahnung hat, versuche ihr zu folgen. Und wirklich, kaum 15 Leute stehen an. Schwups durch die Schleuse und rein in den Wagen. «Freust du dich auch schon so», sprudelt es wieder aus ihr heraus. Ich bin aber damit beschäftigt, weshalb der Bahnhelfer mir den Sicher-heitsbalken so fest in den Magen – der sonst schon ein wenig flau ist – pressen muss. Ein Tor öffnet sich mit viel Raucheffekt und ka-tapultartig werden wir hinausge-schossen. Von null auf hundert in unter acht Sekunden, raus aus dem Starthaus schon kommt der erste abrubte Richtungswechsel in voller Fahrt. Ein Looping,

eine Rolle um die eigene Achse auf links und eine weitere auf rechts und enge Kurven folgen. Zugegeben, ich muss auch krei-schen, da noch vor Freude... «Juhui, komm gerade noch einmal», hüpft Ursula adrenalingeschwängert neben mir auf und ab. «Ok, dann noch einmal», stimme ich zu und kann das Ganze ein we-nig mehr geniessen, im Wissen, was auf mich zu kommt. Die neue Attraktion im Park ist die hölzerne Achterbahn «Wodan». Klar, dort müssen wir auch noch hin, bevor es den ersten hart erkämpften Kaffee gibt. Meine Freundin, die im Park wirklich als Einheimische betitelt werden kann, führt mich weiter und wir gehen noch auf eine Bahn, Ungeheuer erschiessen, Flammkuchen essen, 4D-Kino schauen, noch auf eine Bahn, bis ich langsam ab-winken muss. So viel Rummel bekommt meinem Magen schlicht nicht gut.

Alles, bloss nicht rückwärts fahrenDoch da gibt es noch die ominöse «Euromir». Also da müssen wir unbedingt rauf, quängelt die Europa Park-Wahlheimaterin. «Ok, es ist dein Geburtstag. Aber wehe ich muss rückwärts fahren», stelle ich beim Anstehen fest. Denn ich weiss, dass mir bereits das Zugfahren in die entgegengesetzte Richtung Mühe bereitet. Auf den Wagen gesetzt und hochgefahren ist sich Ursula noch si-cher: «Nein, so wie wir sitzen, fahren wir vorwärts.» Dies ist die ersten paar Meter auch so, doch dann dreht sich das Gefährt und rückwärts geht es rüttelnd und schüttelnd talwärts. Ein Gefühl aus Schwindel, Übelkeit und «ich will sterben», ist urplötzlich und unüberwindbar da. Auch Ursula wird ruhiger neben mir. Die Bahn bremst, wir steigen wortlos aus und kennen nur ein Ziel: raus hier. Ob mich mehr die weichen Knie stören, oder der

Umstand, dass mir speiübel ist, kann ich in dem Moment nicht mehr entscheiden. Schwankend torkeln wir zum See und legen uns an einem schattigen Plätz-chen hin. Nach einer guten hal-ben Stunde und inbrünstigem selber-gut-zu-reden kann ich langsam wieder klar denken und sprechen. «Mich kriegst du heute auf keine Bahn mehr, denn noch eine Fahrt und ich kann für nichts mehr garantie-ren», erkläre ich mein Befin-den. Abgemacht, wie auch der Entschluss, es am nächsten Tag ruhiger anzugehen. Und so kann ich auch auf Ursulas Frage: «Hat es dir denn auch ein wenig gefal-len?», ehrlich gestehen: Jawohl, aber vor meinem nächsten Be-such können auch noch ein paar Monate vorübergehen.

«Noch eine Bahn und ich kann für nichts mehr garantieren»

36 RedaktioninAktion My Zytig, 6. Juni 2012

Page 37: MZ_12-23

MYZ1-023-037-4c-0606-1

JETZT FAN WERDEN!

facebook.com/shoppyland

Das grösste Einkaufscenter der Region Bern-Mittelland.

JETZT FAN WERDEN!

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

frz.:Hasel-nuss

heftigerRegen

ohnehin

Form-gestal-tung

span.: du

Treue-bruch

Vornamev. Schau-spielerSpencerbesitz-anzei-gendesFürwort

bankrott

Archiv

Wahr-heits-gelöb-nis

Vornamed. Mode-zarinLauder †

frz.: tief

italien.Insel(Tos-kana)

zurFolgehaben

frz.Frauen-name

Wind-stoss

Rubrik inMy Zytig

Staat inHinter-indien

Heiland

MuttervonKain(AT)

häufig

einheim.Speise-fisch

laut an-sprechen

Schwei-zer Al-penclub(Abk.)

engl.: wir

nicht Ver-heiratete

VornameThoelkes†

frz. Maler† 1916(Odilon)

Autokz.Botsuana

Post-empfän-gerin

kleineMahl-zeit

zuEnde,voll-endet

über-dachteTerrasse

schweiz.Schau-spielerin(Trudi)

West-euro-päer

Not-lösung

Autokz.Taiwan

dalma-tischeInselvor Split

Angler

Stärke,Heftig-keit

Gegen-teil vonfern

Zch. f.Sama-rium

Ange-hörigerd. väterl.Sippe

Hautaus-schlag

Abk.:Bundes-amt fürEnergie

NachnameVerkaufs-leiterinMy Zytig

Kompo-nist der‘Zauber-flöte’

Reif ausMetall

StromdurchdieToskana

fünfterMonatdesJahres

frz.:nichts

Kindes-kind

Gewässerin denBergen

Teilakade-mischerTitel (lat.)

Haupt-stadtvonGhana

Wahr-zeichenvonBurgdorf

fair

Gegen-stände

Tierfutter

kind-ischesGetue

Anmut

frz.: Gas

Persön-lich-keits-bild

besteZimt-sorte

Marine-dienst-grad

ent-schlos-sen

Lan-dungs-brücken

frz.: Meer

tropischeVitamin-mangel-krankheit

Fehler

eng-lischeBier-sorte

eng-lischerArtikel

unsinnig

engl.Anrede(Abk.)

Bahama-Insel

Haupt-stadt desAargaus

engl.:Lücke

frz.: Paar

Schnell-zug(Abk.)

Aus-druckdes Be-dauerns

hocken

nord-amerik.Indianer-stamm

Schnitzel

steilerBerg-pfad

Markt-bude

Maultier

unge-fähr

Einstreu-material

Chef

Segel-stange

Sing-vogel

mittels,durch

TanzaufHawaii

poetisch:flachesWiesen-geländefrz.Industrie-stadt beiLille

Doppel-konso-nant

Abk.:Kilowatt

Autokz.Albanien

Abk.:Neben-kosten

TochterdesMinos(Sage)

engl.Männer-kurz-name

Abk.: Tag

med.:Harn-stoff

frz.: grün

Töne

Abk.:Doktor

ehem.deutscheSchreib-schrift

zwi.IffwilundBallmoos

Nachbar-gemeindeZauggen-ried

israeli-tischerStamm

Zch. f.Gado-linium

23_12 raetsel ch

Gewinnen Sie einen SHOPPYLAND-Einkaufsgutschein im Wert von Fr. 50.–. Lösungswort sowie Name und Adresse bis nächsten Montag per Telefon 0901 000 394 (Fr. 1.50 pro Anruf) oder per Postkarte an: Lokalmedien Verlag AG, Lyssachstrasse 9, 3401 Burgdorf oder senden Sie eine SMS (1 Franken) an 789 mit dem Kennwort KWR und dem Lösungswort sowie Name und Adresse.

Kreuzworträtsel 376. Juni 2012, My Zytig

Gewinner der letzten Ausgabe:Roland Brunner, Hirzenfeldweg 100, Zollikofen

Page 38: MZ_12-23

MYZ1-023-038-4c-0606-1

Mittwoch, 6. Juni

Burgdorf

l Forever Young, 14 bis 17 Uhr, Chindernami – spie-len und geniessen, jeden Mittwoch bei gutem Wetter, Schmiedengasse, Altstadt Plus.

l Schwyzerörgeli Trio Balmhorn, Lokal offen: 17.30 Uhr, Live Musik: 20 bis 23.30 Uhr, Schweizer Volks-musik im Örgelikeller, gemütliches Zusammensein bei Musik und Tanz, Örgelikeller Burgdorf, Kirchbergstrasse 13, Örgeli-Fan-Club Burgdorf.

l Dr fahrend Schpiuplatz, 14 bis 17 Uhr, Spielangebot für Kinder und Eltern (kein Hütedienst), wird bei Regen-wetter auf Freitag verschoben, Neumatt (Schulhaus-platz), Offene Jugendarbeit Burgdorf und Umgebung.

ErsigEn

l Jazz and Dine, Essen: 19 Uhr, Konzert: 20 Uhr, mit Old Man River Jazzband, Dixieland, Boogie und Swing, Rest. Rudswilbad, Regine Christen.

frauBrunnEn

l Zirkus Bambulos, 18 bis 19 Uhr, Es spielen Schüler-innen und Schüler auf ihren selbstgebauten Bambus-flöten., Primarschulhaus, Singsaal, Musikschule Je-genstorf.

JEgEnstorf

l Floh im Ohr, 20 Uhr, Autor: Georges Feydeau, Regie Hans Peter Incondi, Neuholzweg 1, Remise Bühni.

KoppigEn

l Wir sind auf Achse – Mobile Musizierstunde, 19.30 Uhr, auf Achse mit einem Klavier, Bänken und vielen SchülerInnen, musizieren auf dem Land, Gartenbau-schule Oeschberg, Musikschule Region Burgdorf.

MünchEnBuchsEE

l Dr chly Gloon, 19 bis 20.20 Uhr, das Stück über die Arbeitssuche eines Clowns vereint Zirkus, Musik, Tanz und Theater, ab 7 Jahren, Sonderschulheim Mätteli, Theaterzirkus Wunderplunder.

oBErBurg

l Wochenmarkt, 8 bis 11 Uhr, Produkte frisch vom Bauernhof, bei der Mezwan, Märitfrauen Oberburg.

utzEnstorf

l Frouezmorge, 9 bis 11 Uhr, Zmorge mit Elisabeth Gafner zum Thema: S.O.S. – wer hilft mir?, bei der Em-menbrücke, Freie Evangelische Gemeinde Utzenstorf.

zolliKofEn

l Jassturnier, 19.45 Uhr, mit zugelosten Partnern, Restaurant Kreuz, Jean und Küre.

donnerstag, 7. Juni

Burgdorf

l Der vierte König, 20 Uhr, ein tragisch-komischer Reisebericht, erfrischendes Erzähltheater mit Kathrin Breuer und Dominik Rentsch, Im rollenden Theater Fahrieté, Brüder-Schnell-Terrasse.

l Donnerstagsmarkt, 8 bis 12 Uhr, Fisch, Käse, Fleisch, Früchte, Gemüse und Spezialitäten, Schmie-dengasse, Pro Burgdorf.

lützElflüh

l Tanznachmittag, 14 bis 17 Uhr, Landgasthof Och-sen, Farmer Bady.

MünchEnBuchsEE

l Seniorenessen des GFM, 11.30 Uhr, Kirchgemein-dehaus, Gemeinnütziger Frauenverein Münchenbuch-see.

utzEnstorf

l Musizierstunde, 19 bis 20 Uhr, Es spielen Schüler-innen und Schüler von Ingrid von Wartburg, Klavier, Gotthelfschulhaus Utzenstorf, Aula, Musikschule Je-genstorf.

freitag, 8. Juni

Boll

l Heinz Däpp mit «Geit‘s no heiterebimbam», 20 Uhr, im Radio gibt’s keine Schnappschüsse mehr, wohl aber auf der Bühne, Saal Wohnheim, Utzigen, Kulturkommis-sion Vechigen.

BolligEn

l Unterhaltungsabend, 20 Uhr, Musikgesellschaft Habstetten in concert, Calimeros, ChueLee, Bolligen.

Burgdorf

l Der vierte König, 20 Uhr, ein tragisch-komischer Reisebericht, erfrischendes Erzähltheater mit Kathrin Breuer und Dominik Rentsch, Im rollenden Theater Fahrieté, Brüder-Schnell-Terrasse.

l Mittagstisch, 12 Uhr, Pasta im Wartsaal-Café – fei-ne Teigwarengerichte für Jung und Alt, Wartsaal-Café, Bernstrasse 65, Stiftung intact-bts.

hEiMiswil

l Wir sind auf Achse – Mobile Musizierstunde, 19.30 Uhr, auf Achse mit einem Klavier, Bänken und vielen SchülerInnen, musizieren auf dem Land, Denkmal auf der Lueg, Musikschule Region Burgdorf.

ittigEn

l Panini-Bilder Tauschbörse, 18 bis 19 Uhr, Fehlen dir noch Bilder in deinem Sammelheft? Schnapp dir deine Freunde und komm vorbei!, Gemeindebibliothek Ittigen, Talgut-Zentrum 25, 3063 Ittigen.

JEgEnstorf

l Floh im Ohr, 20 Uhr, Autor: Georges Feydeau, Regie Hans Peter Incondi, Neuholzweg 1, Remise Bühni.

urtEnEn-schönBühl

l Wienerabend, 19.30 Uhr, im Rahmen des «am Moossee mit Mozart» organisiert das Gastroteam einen Wienerabend, mit Kammerorchester V. Vatcheva, Land-gasthof Schönbühl.

samstag, 9. Juni

aEfligEn

l Beratungswochenende mit Weindegustation. 10 bis 19 Uhr. Vertor-Küchenbau AG, Industrieweg 1, 3426 Aefligen

affoltErn i.E.

l Märitfrauen, 9 bis 17 Uhr, Allerlei von Hof, Feld und Garten, Emmentaler Schaukäserei.

BolligEn

l Musiktag, 10.30 Uhr, Empfang Musikgesellschaften, bei schlechtem Wetter Empfang durch die MG Hab-stetten im Festzelt, 10.30 bis 11.30 Uhr, Konzertvorträ-ge 11.05 bis 15.05 Uhr, Unterhaltungskonzerte Festzelt 13.15 bis 16.05 Uhr, Empfang Ehrengäste mit Apéro 15.30 Uhr, Parademusik 16.30 bis 17.45 Uhr, Gesamt-chor 18 Uhr, Nachtessen 18.30 bis 20 Uhr, Veteranen-ehrung 20 Uhr, Gemeinde Bolligen.

Burgdorf

l Lerchi Fest, 11 bis 19 Uhr, Marktstände, Minigolf-anlage, Bikepark, Kleinkunst, Ponyreiten, Floristik, Grilladen, Paella, Fisch, Lerchenbühlweg 9, Stiftung Lerchenbühl, Burgdorf.

l Märit Stadt Burgdorf, 8 bis 12.30 Uhr, Käse, Fleisch, Früchte, Gemüse, Brote, Spezialitäten und Handwerk, Märit-Apéro ab 10 Uhr, Schmiedengasse, Pro Burgdorf.

JEgEnstorf

l Ensemblekonzert, 19.30 bis 21 Uhr, es musizieren verschiedene Ensembles der Musikschule, Kirchge-meindehaus Jegenstorf, Musikschule Jegenstorf.

l Floh im Ohr, 20 Uhr, Autor: Georges Feydeau, Regie Hans Peter Incondi, Neuholzweg 1, Remise Bühni.

MattstEttEn

l siJamais – Hauptsache dabei, Türöffnung und Abendkasse: 19 Uhr, Beginn: 20.15 Uhr, im Spagat zwischen Karriere, Familie und den Fragen des Le-bens, Musikhumor für alle Lebenslagen, Bar und Grill, Schlössli Mattstetten – Bäriswilstrasse 15, Artick.

oBErBurg

l Wochenmarkt, 8 bis 11 Uhr, Produkte frisch vom Bauernhof, Metall und Technik GmbH, Progressastras-se 15, Märitfrauen Oberburg.

sonntag, 10. JuniaEfligEn

l Beratungswochenende mit Weindegustation. 10 bis 17 Uhr. Vertor-Küchenbau AG, Industrieweg 1, 3426 Aefligen

affoltErn i.E.

l Zwirbelen, 13 bis 15.30 Uhr, Zwirbelen um Blumen, Backwaren, Gotthelfwürste usw. Bei schöner Witterung kleine Jungtierschau., Emmentaler Schaukäserei, Chin-chilla und Rexkaninchen Züchter Gr. Emmental.

Burgdorf

l Der vierte König, 20 Uhr, ein tragisch-komischer Reisebericht, erfrischendes Erzähltheater mit Kathrin Breuer und Dominik Rentsch, Im rollenden Theater Fahrieté, Brüder-Schnell-Terrasse.

JEgEnstorf

l Die Porträtgalerie im Überblick, Führung: 14 Uhr, mit Dr. Barbara Braun, Historikerin, Geschichten und Beziehungen hinter der malerischen Fassade, Schloss, Stiftungs Schloss Jegenstorf.

zolliKofEn

l Kirchenchor Zollikofen einmal anders, 19.30 Uhr, Schlager, Musicalmelodien, Ohrwürmer und Hits, Kirche, Reformierte Kirchgemeinde Zollikofen.

38 Veranstaltungskalender My Zytig, 6. Juni 2012

Page 39: MZ_12-23

MYZ1-023-039-4c-0606-1

Montag, 11. Juni

Jegenstorf

l Floh im Ohr, 20 Uhr, Autor: Georges Feydeau, Regie Hans Peter Incondi, Neuholzweg 1, Remise Bühni.

l Musizierstunde, 19 bis 20 Uhr, es musizieren Schü-lerinnen und Schüler von Heinz Giesbrecht, Klavier und Keyboard, Iffwilstrasse 4, Mehrzweckgebäude, Zimmer Allegro, Musikschule Jegenstorf.

Dienstag, 12. Juni

BurgDorf

l Mittagstisch, 12 Uhr, Wartsaal-Café, Bernstasse 65, Stiftung intact-bts.

Jegenstorf

l Floh im Ohr, 20 Uhr, Autor: Georges Feydeau, Regie Hans Peter Incondi, Neuholzweg 1, Remise Bühni.

Mittwoch, 13. Juni

BurgDorf

l Forever Young, 14 bis 17 Uhr, Chindernami – spie-len und geniessen, jeden Mittwoch bei gutem Wetter, Schmiedengasse, Altstadt Plus.

l Gieletreff, 17 bis 20 Uhr, ab der 6. Klasse, Poker- und Spielabend, Jugendraum Chillhouse im Kultur-schopf beim Bahnhof Steinhof, Offene Jugendarbeit Burgdorf und Umgebung.

l Ländlerquartett Edelwyss, Lokal offen: 17.30 Uhr, Live Musik: 20 bis 23.30 Uhr, Schweizer Volksmusik im Örgelikeller, gemütliches Zusammensein bei Musik und Tanz, Örgelikeller Burgdorf, Kirchbergstrasse 13, Örgeli-Fan-Club Burgdorf.

l Dr fahrend Schpiuplatz, 14 bis 17 Uhr, Spielangebot für Kinder und Eltern (kein Hütedienst), wird bei Regen-wetter auf Freitag verschoben, Gsteighof (Spielplatz), Offene Jugendarbeit Burgdorf und Umgebung.

Jegenstorf

l Floh im Ohr, 20 Uhr, Autor: Georges Feydeau, Regie Hans Peter Incondi, Neuholzweg 1, Remise Bühni.

oBerBurg

l Wochenmarkt, 8 bis 11 Uhr, Produkte frisch vom Bauernhof, bei der Mezwan, Märitfrauen Oberburg.

Ausstellungen

Affoltern i.e.

l Bis 30.4.2013, Jubiläumsausstellung von Freddy Air Röthlisberger, viele neue Bronzeskulpturen zum Thema Landleben, Emmentaler Schaukäserei, 9 bis 18.30 Uhr.

Jegenstorf

l Bis 8.9.2012, Marc Reist – Skulpturen und ihre Skiz-zen, Marc Reist, Bildhauer und Maler, präsentiert seine Skulpturen im Park- und Innenbereich, Restaurant Bel-vedere, Stiftung Rotonda, Täglich, 9.30 bis 18 Uhr, Ver-nissage Sa. 12.5., 16.30 Uhr.

Mötschwil

l 10.6.2012, Skulpturenpark Bernhard Luginbühl, Mötschwil, Bernhardluginbühlstiftung, 11 bis 17 Uhr.

rüegsAuschAchen

l Bis 10.6.2012, Bilderbörse Gallery, Zeitgenössische Kunst und Kultur der Mennoniten, Alpenstrasse 8–10, Bilderbörse Gallery, Do. bis Fr., 14 bis 17 Uhr, Sa., 10 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr, So., 14 bis 17 Uhr.

Zollikofen

l Bis 15.8.2012, Ausstellung in der Gemeindegalerie, der ortsansässige Künstler Hanspeter Fiechter zeigt einen Querschnitt seines Schaffens, Gemeindeverwal-tung, Wahlackerstrasse 25, Gemeinde Zollikofen, ganze Woche, 8 bis 11.30 und 14 bis 17 Uhr, Di., bis 18.30, Fr., bis 16 Uhr.

l 4.6.2012 bis 18.6.2012, Schmuckausstellung, Ge-meindebibliothek, Mo. bis Fr., 15 bis 18 Uhr, Sa. 10 bis 15 Uhr.

Brockenstuben

BurgDorf

l 8. bis 9.6.2012, Brockenstube, Dammstrasse 60, Gemeinnütziger Frauenverein, 13.30 bis 16.30 Uhr.

l 8. bis 9.6.2012, Antiquitäten- und Flohmarkt, Flohmi-Beizli, Sägegasse 18, H.P. Moser, 9 bis 16 Uhr.

Jegenstorf

l Bis 31.12.2012, Theresa-Laden, das Hilfswerk zu-gunsten der philippinischen Urbevölkerung in den Ber-gen von Mindanao, Mehrzweckgebäude, Iffwilstr. 4, Ver-ein Theresa-Laden, Mi. und Sa., 9 bis 12Uhr, Fr., 14 bis 17 Uhr.

kirchBerg

l 7. und 9.6.2012, Brockenstube, Zürichstrasse 1, Ge-meinnütziger Frauenverein Kirchberg, 14 bis 16.30 Uhr.

lütZelflüh

l 7. bis 9.6.2012, Brockenstube, Alpenstrasse 7, Ge-meinnütziger Frauenverein, 13.30 bis 16.30 Uhr.

MünchenBuchsee

l 8.6.2012, Brockenstube des GFM, Höheweg 7, Gemeinnütziger Frauenverein Münchenbuchsee, 9 bis 11 Uhr und 14 bis 17 Uhr.

oBerBurg

l 6.6.2012, Brockenstube geöffnet, bei der Kirche, Gemeinnütziger Frauenverein Oberburg, 13.30 bis 16 Uhr.

rAMsei

l Bis 23.6.2012, Baba’s Fundgrüebli, Emmentalstras-se 129, Baba Sutter, Mi. bis Fr. 9 bis 11 Uhr und 13 bis 17 Uhr, Sa. 9 bis 16 Uhr.

rüegsAuschAchen

l 8.6.2012, Brockenstube, Brockenstube, hinter Coop, Gemeinnütziger Frauenverein Rüegsau-Rüegsauscha-chen, 17 bis 20 Uhr.

urtenen-schönBühl

l 7.6.2012 bis 9.6.2012, Aemmebrocki, Antiquitäten und Schnäppchen aus Hausräumungen, Solothurn-strasse 22, Aemme-Brocki, Do. und Fr., 13 bis 18 Uhr, Sa., 10 bis 16 Uhr.

utZenstorf

l 9.6.2012, Brockenstube, Unterdorfstrasse 19. Areal Abfallsammelstelle, Landfrauenverein Utzenstorf, Wiler und Zielebach, 13 bis 15 Uhr.

worBlAufen

l Bis 12.12.2012, Brockenstube, Fischrainweg 2, Frauenverein Ittigen, mittwochs, 14 bis 18 Uhr geöffnet, 1. Samstag im Monat 9.30 bis 12 Uhr.

Veranstaltungskalender 396. Juni 2012, My Zytig

Page 40: MZ_12-23

MYZ1-023-040-4c-0606-1

Bernstrasse 3 - 5 3421 LyssachTel. 034/445 77 78 Fax. 034/445 77 79www.schlafhaus.ch [email protected]

Wir beratenSie gerne

NACHTSEIN GUTER TAG BEGINNTNACHTS