1
Die Top-Frauen der Wirtschaft Die 100 einflussreichsten Aufsteigerinnen in deutschen Unternehmen. Gesucht und gefunden vom Handelsblatt. Heute Teil 2 Kim-Eva Wempe, 47: Die Hamburgerin führt das traditionsreiche Uhren- und Schmuckunternehmen Wempe. Bis an die Spitze war es ein weiter Weg. Sie musste sich bis zum 40. Lebensjahr bewähren, erst dann übertrug der Vater ihr den Chefposten. Sie hat die Firma modernisiert, eine ei- gene Schmucklinie entworfen und Wempe zu einer internationalen Marke gemacht. Nebenbei lehrt sie an der Privatuni Witten-Herdecke. Birgit Fischer, 56: Als Politikerin hat es die Diplom-Pädagogin bis zur Gesundheitsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen ge- bracht. Als Managerin führt sie jetzt seit Januar als erste Frau die fu- sionierte größte deutsche Krankenkasse Barmer GEK. Elke Schütt, 54: Die Wirtschaftskorrespondentin kam mit 24 Jahren zu Air Berlin und stieg auf – von der Assistentin des Flugbetriebsleiters zum Vorstand für Personal, Bodenbetrieb und Einkauf. D er Widerstand gegen eine Frauenquote und eine erweiterte Berichtspflicht ist enorm. Die traditionelle Männerwelt wehrt sich. Doch die Zeiten von Kinder, Küche, Kirche sind für die moderne Frau vorbei. Ihr Selbstverständnis lautet: Kinder, Karriere, Ka- pital. An den entschei- denden Schalt- und Machtstellen in Wirt- schaft, Wissenschaft und Verwaltung sind den- noch erst wenige Frauen angekommen. Deshalb will die Politik nachhel- fen. Aber es gibt sie natürlich schon, die erfolg- reichen Aufsteigerinnen. Die 100 einflussreichs- ten stellt Ihnen das Handelsblatt in den Ausga- ben dieser Woche vor. Die Auswahl traf ein Team unter Leitung von Tanja Kewes, 31, Ressortleiterin Namen und Karriere, und Dieter Fockenbrock, 54, Chefkorrespondent Unternehmen & Märkte. Birgit Behrendt, 50: Sie ist die einzige Frau im Vorstand von Ford in Europa. Sie betreut einen Einkaufsetat von jährlich rund 30 Mrd. Euro und steht vor dem nächsten Karriere- sprung: Ab 1. Juli wird die Deutsche neue Einkaufschefin von Ford in den USA. (Seite 54) Hubertine Underberg-Ruder, 47: Die promo- vierte Mikrobiologin führt den Spirituosenkon- zern Underberg. Sie rät Führungskräften, sich von „Hand, Herz, Hirn“ leiten zu lassen. Miriam Meckel, 42 : Sie hat sich als Allzweckwaffe durchgesetzt. Von der Junior-Professorin in Münster schaffte sie den Aufstieg zur Medien-Staatssekretärin in Nordrhein-Westfalen. Heute un- terrichtet sie an der Hochschule in St. Gallen und schreibt Bestsel- ler, zuletzt ein Buch über die Schattenseite ihrer Karriere. Melody Harris-Jensbach, 48: Die gebürtige Amerikanerin hat den Aufstieg bei Puma geschafft. Nach Stationen bei Escada und Esprit sitzt sie heute an der Seite von Konzern-Chef Jochen Zeitz und ist im Vorstand zuständig für die Produktentwicklung. Christine Stimpel, 49: Die gleichermaßen char- mante wie kluge Deutschland-Chefin der Perso- nalberatung Heidrick & Struggles gilt als „Kö- nigsmacherin“ der deutschen Wirtschaft. Tanja Ziegler, 43: Die TV-Produzentin spielte bereits als Kind eine Nebenrolle im „Tatort“. Seit dem Jahr 2000 ist die gebürtige Berlinerin Chefin der angesehenen Ziegler Film. 6 FRAUEN IN DIE CHEFETAGE ** 7 DIENSTAG, 15. JUNI 2010, Nr. 112 ****** Anna Maria Muller, 51: Die Chefin des Flugha- fens Rostock-Laage ist eine der wenigen Frauen in der Luftfahrtbranche, hat sich aber etabliert. Ihr jüngster Coup: Die Luft- hansa-Tochter PTN hat Teile der Pilotenausbil- dung auf ihren Platz nach Mecklenburg-Vorpom- mern verlagert. Juli Zeh, 35: Die Richterstelle hat sie abgelehnt. Trotz Topexamen wollte sie Autorin werden. Ihren ersten Roman veröffentlichte sie mit 27. Doch das reichte ihr nicht. Laut und klug greift sie heute in Debatten ein und scheut keine Kontroverse. So klagte sie gegen den biometrischen Pass. Sandra E. Peterson, 51: Die Amerikane- rin ist bei Bayer die führende Frau. Ab Oktober leitet sie Crop Science, einen der Teilkonzerne des Chemieriesen. Carla Kriwet, 39: Sie hat in ihrem Leben schon früh Ausrufezeichen ge- setzt. Als Studentin sagte sie indischen Lokomotiv-Ingenieuren, wo es langgeht, als 32-Jährige war sie Stabsleiterin von Linde-Vorstandschef Wolfgang Reitzle. Heute leitet sie einen Zukunftsbereich bei Linde. Ingrid Hengster, 49: Ruhig, freundlich und trotzdem hart in der Sache – die Deutschland- Chefin der Royal Bank of Scot- land mit österreichischem Pass hat über 20 Jahre Erfahrung im Investment-Banking, unter ande- rem bei der UBS und Credit Suisse First Boston. Ihre aktuelle Aufgabe ist keine leichte: Sie muss deutsche Konzerne für eine Auslandsbank gewinnen. Julia Stoschek, 35: Sie berät das Mu- seum of Modern Art bei medialer Kunst. Ihr Erbe hat sie genutzt, um eine beacht- liche eigene Sammlung aufzubauen. Katja Kraus, 39: Sie ist die mächstigste Frau in der Bundesliga. Als Vor- standsmitglied des Ham- burger SV ist sie eine ein- flussreiche Exotin im Män- nerfußball. Seit 2003 ar- beitet sie Seite an Seite mit Vorstandschef Bernd Hoffmann und hat sich in der Bundesliga viel Res- pekt erarbeitet. Michaela Aurenz, 25: Sie ist eine der jüngsten Unternehmerinnen. Mit ASB Grünland verkauft sie Torf – und bringt frischen Wind in ihre Branche. Anne Connelly, 45: Beim jährlichen Morningstar Fund Award prämiert sie als European Marketing Director die bes- ten unter Tausenden von Fonds. Anja Gockel, 42: Aus dem Nichts und ohne jeden Bankkre- dit hat sich die Modemacherin aus Mainz Schnitt für Schnitt ins internationale Luxusmodenseg- ment vorgearbeitet. Heute zeigt sie ihre Entwürfe nicht nur in Ber- lin und Düsseldorf, sondern auf der ganzen Welt. Selbst Königin Elisabeth II. kennt und schätzt ihre Entwürfe. Anja Mikus, 51: Als Leite- rin des Portfolio-Manage- ments beim Fondsanbie- ter Union Investment hat sie es so weit hoch auf der Karriereleiter ge- schafft wie bisher keine Frau in der Fondsbran- che. Das verwaltete Ver- mögen liegt bei knapp 150 Mrd. Euro. Petra Hesser, 51: Weil Personenkult bei Ikea verpönt ist, kennen sie nur wenige. Dabei ist sie seit dem Jahr 2006 oberste Managerin des schwe- dischen Möbelriesen in Deutschland – und damit verantwortlich für 14 000 Mitarbeiter und 3,3 Mrd. Euro Umsatz. Marianne Dölz, 42: Die schwungvolle Werbefrau ist eine von 3 Geschäftsführern der Verlagsgruppe Handelsblatt - und lei- tet die Vermarktungsfirma IQ Media. Annette Messemer, 45: Sie vertritt den Bund im Aufsichtsrat der krisenge- schüttelten WestLB. Da- vor war sie bei Merrill Lynch Deutschland be- schäftigt und erreichte als eine der ganz wenigen Frauen im Investment- Banking die Position ei- nes Managing Directors. Hildegard Bäumler-Hösl, 47: Die Münchener Oberstaats- anwältin ist die Frau für die gro- ßen Wirtschaftsfälle. Ob Sie- mens, Hypo Real Estate oder BayernLB, hart aber fair bringt die Juristin Manager zum Schwitzen. Inzwischen leitet die als couragiert und ehrgeizig gel- tende Juristin die „Arbeits- gruppe Finanzkrise“. Dagmar Fritz-Kramer, 39: Die Innenarchitektin hat ihre Firma Baufritz vom Fertighaushersteller zum Trendsetter in Sachen Design, Ökologie und Familienfreundlichkeit gemacht. Die Allgäuer Firma ist eine Mischung aus Bodenständigkeit und Experimentierfreude, aus Tradition und Aufbruch. Mark Seelen/WirtschaftsWoche Wempe; Ralph Sondermann; vision photos/Klostermeier; PR; Heidrick & Struggles; Achim Scheidemann/dpa; Eva SCHroewig/dpa; Ulrike Blitzner/dpa; Rolf Vennenbernd/dpa; Rainer Holz; Holger Roschlaub; Reto Klar; PR; Quirin Leppert; PR Kraufman/Thomas Hörner; Philipp Guelland/ddp; Alex Kraus/Kapix; PR Ikea; Bert Bostelmann/bildfolio; PR; imago/Rau; PR (2) © Handelsblatt GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Zum Erwerb weitergehender Rechte wenden Sie sich bitte an [email protected]. © Handelsblatt GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Zum Erwerb weitergehender Rechte wenden Sie sich bitte an [email protected].

N @=?UPWR= - Rednerin. Karrieretrainerin. Moderatorin.anne-connelly.de/wp-content/uploads/2016/01/Top-Frauen-Handelsbl... · hn= ]e @?=wft?upsr ss@ft merrhwff

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: N @=?UPWR= - Rednerin. Karrieretrainerin. Moderatorin.anne-connelly.de/wp-content/uploads/2016/01/Top-Frauen-Handelsbl... · hn= ]e @?=wft?upsr ss@ft merrhwff

© Handelsblatt GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Zum Erwerb weitergehender Rechte wenden Sie sich bitte an [email protected].

Die Top-Frauen der WirtschaftDie 100 einflussreichstenAufsteigerinnen indeutschen Unternehmen.Gesucht und gefunden vomHandelsblatt. Heute Teil 2

Kim-EvaWempe, 47:Die Hamburgerin führt das traditionsreiche Uhren- und SchmuckunternehmenWempe. Bis an die Spitze war es ein weiterWeg. Sie musste sich bis zum 40. Lebensjahr bewähren, erst dann übertrug der Vater ihr den Chefposten. Sie hat die Firmamodernisiert, eine ei-gene Schmucklinie entworfen undWempe zu einer internationalen Marke gemacht. Nebenbei lehrt sie an der PrivatuniWitten-Herdecke.

Birgit Fischer, 56:Als Politikerin hat es die Diplom-Pädagogin biszur Gesundheitsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen ge-bracht. Als Managerin führt sie jetzt seit Januar als erste Frau die fu-sionierte größte deutsche Krankenkasse Barmer GEK.

Elke Schütt, 54:DieWirtschaftskorrespondentin kammit 24 Jahren zu Air Berlin und stieg auf – von derAssistentin des Flugbetriebsleiters zumVorstand fürPersonal, Bodenbetrieb und Einkauf.

Der Widerstand gegen eine Frauenquoteund eine erweiterte Berichtspflicht istenorm. Die traditionelle Männerwelt

wehrt sich. Doch die Zeiten von Kinder, Küche,Kirche sind für die moderne Frau vorbei. IhrSelbstverständnis lautet: Kinder, Karriere, Ka-

pital. An den entschei-denden Schalt- undMachtstellen in Wirt-schaft, Wissenschaft undVerwaltung sind den-noch erst wenige Frauenangekommen. Deshalbwill die Politik nachhel-

fen. Aber es gibt sie natürlich schon, die erfolg-reichen Aufsteigerinnen. Die 100 einflussreichs-ten stellt Ihnen das Handelsblatt in den Ausga-ben dieser Woche vor.

Die Auswahl traf ein Team unter Leitung vonTanja Kewes, 31, Ressortleiterin Namen und Karriere,und Dieter Fockenbrock, 54, ChefkorrespondentUnternehmen & Märkte.

Birgit Behrendt, 50: Sie ist die einzige Frau im Vorstand von Ford in Europa. Sie betreuteinen Einkaufsetat von jährlich rund 30Mrd. Euro und steht vor dem nächsten Karriere-sprung: Ab 1. Juli wird die Deutsche neue Einkaufschefin von Ford in den USA. (Seite 54)

Hubertine Underberg-Ruder, 47:Die promo-vierte Mikrobiologin führt den Spirituosenkon-zern Underberg. Sie rät Führungskräften, sichvon „Hand, Herz, Hirn“ leiten zu lassen.

MiriamMeckel, 42 : Sie hat sichals Allzweckwaffe durchgesetzt.Von der Junior-Professorin inMünster schaffte sie den Aufstiegzur Medien-Staatssekretärin inNordrhein-Westfalen. Heute un-terrichtet sie an der Hochschulein St. Gallen und schreibt Bestsel-ler, zuletzt ein Buch über dieSchattenseite ihrer Karriere.

Melody Harris-Jensbach, 48:Die gebürtige Amerikanerin hatden Aufstieg bei Puma geschafft. Nach Stationen bei Escada undEsprit sitzt sie heute an der Seite von Konzern-Chef Jochen Zeitzund ist im Vorstand zuständig für die Produktentwicklung.

Christine Stimpel, 49:Die gleichermaßen char-mante wie kluge Deutschland-Chefin der Perso-nalberatung Heidrick & Struggles gilt als „Kö-nigsmacherin“ der deutschenWirtschaft.

Tanja Ziegler, 43:Die TV-Produzentin spieltebereits als Kind eine Nebenrolle im „Tatort“.Seit dem Jahr 2000 ist die gebürtige BerlinerinChefin der angesehenen Ziegler Film.

6 FRAUEN INDIE CHEFETAGE

**

7DIENSTAG, 15. JUNI 2010, Nr. 112

******

AnnaMaria Muller, 51:Die Chefin des Flugha-fens Rostock-Laage isteine der wenigen Frauenin der Luftfahrtbranche,hat sich aber etabliert. Ihrjüngster Coup: Die Luft-hansa-Tochter PTN hatTeile der Pilotenausbil-dung auf ihren Platz nachMecklenburg-Vorpom-mern verlagert.

Juli Zeh, 35:Die Richterstelle hat sie abgelehnt. Trotz Topexamenwolltesie Autorin werden. Ihren ersten Roman veröffentlichte siemit 27. Dochdas reichte ihr nicht. Laut und klug greift sie heute in Debatten ein undscheut keine Kontroverse. So klagte sie gegen den biometrischen Pass.

Sandra E. Peterson, 51:Die Amerikane-rin ist bei Bayer die führende Frau. AbOktober leitet sie Crop Science, einender Teilkonzerne des Chemieriesen.

Carla Kriwet, 39: Sie hat in ihrem Leben schon früh Ausrufezeichen ge-setzt. Als Studentin sagte sie indischen Lokomotiv-Ingenieuren, wo eslanggeht, als 32-Jährige war sie Stabsleiterin von Linde-VorstandschefWolfgang Reitzle. Heute leitet sie einen Zukunftsbereich bei Linde.

Ingrid Hengster, 49:Ruhig,freundlich und trotzdem hart inder Sache – die Deutschland-Chefin der Royal Bank of Scot-landmit österreichischem Passhat über 20 Jahre Erfahrung imInvestment-Banking, unter ande-rem bei der UBS und CreditSuisse First Boston. Ihre aktuelleAufgabe ist keine leichte: Siemuss deutsche Konzerne füreine Auslandsbank gewinnen.

Julia Stoschek, 35: Sie berät das Mu-seumof Modern Art bei medialer Kunst.Ihr Erbe hat sie genutzt, um eine beacht-liche eigene Sammlung aufzubauen.

Katja Kraus, 39: Sie istdiemächstigste Frau inder Bundesliga. Als Vor-standsmitglied des Ham-burger SV ist sie eine ein-flussreiche Exotin imMän-nerfußball. Seit 2003 ar-beitet sie Seite an Seitemit Vorstandschef BerndHoffmann und hat sich inder Bundesliga viel Res-pekt erarbeitet.

Michaela Aurenz, 25: Sie ist eine derjüngsten Unternehmerinnen. MitASB Grünland verkauft sie Torf – undbringt frischenWind in ihre Branche.

Anne Connelly, 45: Beim jährlichenMorningstar Fund Award prämiert sieals EuropeanMarketing Director die bes-ten unter Tausenden von Fonds.

Anja Gockel, 42:Aus demNichts und ohne jeden Bankkre-dit hat sich die ModemacherinausMainz Schnitt für Schnitt insinternationale Luxusmodenseg-ment vorgearbeitet. Heute zeigtsie ihre Entwürfe nicht nur in Ber-lin und Düsseldorf, sondern aufder ganzenWelt. Selbst KöniginElisabeth II. kennt und schätztihre Entwürfe.

AnjaMikus, 51:Als Leite-rin des Portfolio-Manage-ments beim Fondsanbie-ter Union Investment hatsie es soweit hoch aufder Karriereleiter ge-schafft wie bisher keineFrau in der Fondsbran-che. Das verwaltete Ver-mögen liegt bei knapp150Mrd. Euro.

Petra Hesser, 51:Weil Personenkult bei Ikea verpönt ist, kennen sie nurwenige. Dabei ist sie seit dem Jahr 2006 oberste Managerin des schwe-dischenMöbelriesen in Deutschland – und damit verantwortlich für14 000Mitarbeiter und 3,3 Mrd. Euro Umsatz.

Marianne Dölz, 42:Die schwungvolleWerbefrau ist eine von 3 Geschäftsführernder Verlagsgruppe Handelsblatt - und lei-tet die Vermarktungsfirma IQ Media.

Annette Messemer, 45:Sie vertritt den Bund imAufsichtsrat der krisenge-schütteltenWestLB. Da-vor war sie bei MerrillLynch Deutschland be-schäftigt und erreichte alseine der ganz wenigenFrauen im Investment-Banking die Position ei-nes Managing Directors.

Hildegard Bäumler-Hösl,47: Die Münchener Oberstaats-anwältin ist die Frau für die gro-ßenWirtschaftsfälle. Ob Sie-mens, Hypo Real Estate oderBayernLB, hart aber fair bringtdie Juristin Manager zumSchwitzen. Inzwischen leitet dieals couragiert und ehrgeizig gel-tende Juristin die „Arbeits-gruppe Finanzkrise“.

Dagmar Fritz-Kramer, 39:Die Innenarchitektin hat ihre Firma BaufritzvomFertighaushersteller zum Trendsetter in Sachen Design,Ökologie undFamilienfreundlichkeit gemacht. Die Allgäuer Firma ist eine Mischung ausBodenständigkeit und Experimentierfreude, aus Tradition und Aufbruch.

MarkSe

elen

/Wirtscha

ftsW

oche

Wem

pe;R

alph

Sond

erman

n;vision

photos/K

lostermeier;P

R;H

eidrick&Strugg

les;Ach

imSc

heidem

ann/dp

a;Ev

aSC

Hroew

ig/d

pa;U

lrike

Blitzn

er/d

pa;R

olfV

enne

nbernd

/dpa

;Raine

rHolz;Holge

rRosch

laub

;RetoKlar;PR

;Quirin

Lepp

ert;PR

Kraufman

/Tho

mas

Hörne

r;Ph

ilipp

Gue

lland

/ddp

;AlexKraus/K

apix;P

RIkea

;BertB

ostelm

ann/bildfolio

;PR;imag

o/Rau

;PR(2)

© Handelsblatt GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Zum Erwerb weitergehender Rechte wenden Sie sich bitte an [email protected]. © Handelsblatt GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Zum Erwerb weitergehender Rechte wenden Sie sich bitte an [email protected].