1
Bericht: Chemische Analyse organischer Kiirper. 98 III. Chemische Analyse org'anischer X~)rper. Volt C. Neubauer. 1. Qualitative Ermittelung organischer KSrper. Neue Reaction auf AlkohoL B e r t h e 1o t *) empfiehlt als neues Reagens auf Alkohol das Chlorbenzoyl (CTHs O, C1), welches sich mit kaltem, ja selbst mit m~issig warmem Wasser nur langsam zersetzt, schnell aber sobald dem Wasser auch nur geringe Mengen yore Alkohol beige- mischt sind. In letzterem Falle bildet sich Benzo~ither, welcher in dem iiberschiissigen Chlorbenzoyl gel6st bleibt. Erw~rmt man darauf einen Tropfen dieser Mischung mit einer w~sserigen KalilOsung, so wird das Chlorbenzoyl rasch zersetzt, nicht aber der Aether. Die Reaction soll sehr auffallend sein, wenn man 20--25 CC. Wasser, wclche 1 Proc. Alkohol enthalten, zu dem ¥ersuch verwendet, ja selbst bei 1 pro mille Alkohol tritt der characteristische Geruch des Aethers n0ch deutlich her- vor, wenn man einige CC. der fraglichen Fltissigkeit de/" angegebenenBe- handlung unterwirft. Die Reaction hat den Vorzug selbst kleine 1Vfengen yon Alkohol in ktirzester Zeit ohne vorherige Destillation nachzuweisen. Bromwasser als Reagens auf Phenol untl verwandte Xi~rper. Ein sehr empfindliches Reagens auf Phenol etc. land H. Landolt **) im Bromwasser, welches im Uebersehuss zu einer verdtinnten wasserigen Phenoll6sung zugesetzt, sogleich einen gelblich weissen, flockigen Nieder- schlag yon Tribromphenol erzeugt. Bei ungentigendem Zusatz yon Brom- wasser verschwindet anfangs die F~tllung. ¥ersuehe mit titrirten LOsungen yon reinem krystallisirtem Phenol haben ergeben, dass wenn im Liter 0,0229 Grin. oder 1 Theil Phenol auf 43700 Theile Wasser enthalten sind, mit Bromwasser noch eine sehr deutliche Trabung entsteht. Bei 1 Theil Phenol auf 54600 Theile Wasser entsteht keine Fiillung mehr, dagegen zeigt sieh nach einigen Stunden ein krystalliniseher Niederschlag. Ein solcher trat auch noch bei einer L~isung yon 1 Theil Phenol zu 57100 Theilen Wasser auf. Die /iusserste Grenze ftir die bekannte Eisenchloridreaction liegt bei einem Gehatt yon 1 Th. Phenol in 2100 Th. Wasser, bier sieht man aber die blauviolette Farbe nur noch bei der *) Compt. rend. Tome 73, p. 496. **) Ber. d. deutsch, chem. Gesellsch. Bd. 4,' p. 770.

Neue Reaction auf Alkohol

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Neue Reaction auf Alkohol

Bericht: Chemische Analyse organischer Kiirper. 98

III. Chemische Analyse org'anischer X~)rper. Volt

C. Neubauer.

1. Q u a l i t a t i v e E r m i t t e l u n g o r g a n i s c h e r K S r p e r .

Neue Reaction auf AlkohoL B e r t h e 1 o t *) empfiehlt als neues Reagens auf Alkohol das Chlorbenzoyl (CTH s O, C1), welches sich mit kaltem, ja selbst mit m~issig warmem Wasser nur langsam zersetzt, schnell aber sobald dem Wasser auch nur geringe Mengen yore Alkohol beige- mischt sind. In letzterem Falle bildet sich Benzo~ither, welcher in dem iiberschiissigen Chlorbenzoyl gel6st bleibt. Erw~rmt man darauf einen Tropfen dieser Mischung mit einer w~sserigen KalilOsung, so wird das Chlorbenzoyl rasch zersetzt, nicht aber der Aether. Die Reaction soll sehr auffallend sein, wenn man 20- -25 CC. Wasser, wclche 1 Proc. Alkohol enthalten, zu dem ¥ersuch verwendet, ja selbst bei 1 pro mille Alkohol tritt der characteristische Geruch des Aethers n0ch deutlich her- vor, wenn man einige CC. der fraglichen Fltissigkeit de/" angegebenenBe- handlung unterwirft. Die Reaction hat den Vorzug selbst kleine 1Vfengen yon Alkohol in ktirzester Zeit ohne vorherige Destillation nachzuweisen.

Bromwasser als Reagens auf Phenol untl verwandte Xi~rper. Ein sehr empfindliches Reagens auf Phenol etc. land H. L a n d o l t **) im Bromwasser, welches im Uebersehuss zu einer verdtinnten wasserigen Phenoll6sung zugesetzt, sogleich einen gelblich weissen, flockigen Nieder- schlag yon Tribromphenol erzeugt. Bei ungentigendem Zusatz yon Brom- wasser verschwindet anfangs die F~tllung. ¥ersuehe mit titrirten LOsungen yon reinem krystallisirtem Phenol haben ergeben, dass wenn im Liter 0,0229 Grin. oder 1 Theil Phenol auf 43700 Theile Wasser enthalten sind, mit Bromwasser noch eine sehr deutliche Trabung entsteht. Bei 1 Theil Phenol auf 54600 Theile Wasser entsteht keine Fiillung mehr, dagegen zeigt sieh nach einigen Stunden ein krystalliniseher Niederschlag. Ein solcher trat auch noch bei einer L~isung yon 1 Theil Phenol zu 57100 Theilen Wasser auf. Die /iusserste Grenze ftir die bekannte Eisenchloridreaction liegt bei einem Gehatt yon 1 Th. Phenol in 2100 Th. Wasser, bier sieht man aber die blauviolette Farbe nur noch bei der

*) Compt. rend. Tome 73, p. 496. **) Ber. d. deutsch, chem. Gesellsch. Bd. 4, ' p. 770.