3
Geschäftsstelle Neuerscheinungen 44 dvs-Informationen 20 (2005) 2 Neuerscheinungen Gerhard Tripke: Turnen als Selbstbewegung. Didak- tische und bewegungstheoretische Analysen. (Sportwissenschaft im Dialog, 2). Butzbach-Griedel: Afra 2004, 220 S., ISBN 3-932079-93-0, 20,00 Die vorgelegte Arbeit steht un- ter dem Thema Turnen als Selbstbewegung. Man könnte dies als eine triviale Feststel- lung werten, sind doch gerade Turnen – mit seinem Reichtum an vielfältigsten Bewegungen – und Bewegung schon nahe- zu synonyme Begriffe. Aber angesichts der Konstituierung sportlicher Bewegungsformen und ihrer Vermittlung im schu- lischen und außerschulischen Kontext wird hier eine Option deutlich, die programmatischen Charakter hat und sich deutlich von tradierten bewegungstheoreti- schen und turndidaktischen Vorstellungen unterschei- det: Es geht darum, die Differenz von Bewegung und Selbstbewegung in ihrer Tragweite für Turnkonzepte und den ihnen jeweils immanenten Bewegungskonzep- ten und Lehr-Lernstrategien kenntlich zu machen. Auf dem Hintergrund bewegungsphilosophischer Überle- gungen werden bewegungstheoretische Positionen er- örtert und fachdidaktische Optionen eingeschätzt. Eike Emrich, Arne Güllich & Martin-Peter Büch (Hrsg.): Beiträge zum Nachwuchsleistungssport. (Schriftenreihe des Bundesinstituts für Sportwis- senschaft, 113). Schorndorf: Hofmann 2005, 388 S., ISBN 3-7780-0913-3, 38,80 Der vorliegende Band ist die erweiterte Dokumentation des Workshops „Aktuelle empiri- sche Forschung im Nach- wuchsleistungssport“, auf dem im November 2003 in Mainz eine Reihe von einschlägigen Forschungsarbeiten präsen- tiert wurden, die alle vom Bun- desinstitut für Sportwissen- schaft gefördert wurden. Die Beiträge des Bandes bieten eine Zusammenschau aktu- eller Grundlagen für die sportwissenschaftliche Beratung der Praxis des deutschen Leistungssports und seiner Organisationen. Gleichzeitig werden Anregungen für neue Forschungsstrategien im Nachwuchsleistungssport gegeben, um die noch bestehenden Lücken im Erkennt- nisstand dieses Bereichs zu schließen. Hinweis der Redaktion: Für Titelanzeigen in der Rubrik „Neuerscheinungen“ senden Sie uns bitte ein Exemplar des Werkes an die Redaktion der „dvs-Informationen“, Postfach 73 02 29, 22122 Hamburg, eine Zusammenfassung des In- halts (doc, rtf, txt) sowie eine Grafikdatei (jpg, tif; 300 dpi) des Covers per eMail an: [email protected]. Horst Hübner & Michael Pfitzner: Schulsportunfälle im Freistaat Bayern. Ergebnisse zum Unfallgesche- hen im Schuljahr 2001/2002. (Schriften zur Körper- kultur, 42). Münster: LIT 2003, 152 S., ISBN 3-8258- 7119-3, 19,90 Der bayrische Gemeindeun- fallversicherungsverband hat die Forschungsstelle „Mehr Sicherheit im Schulsport“ der Bergischen Universität Wup- pertal beauftragt, eine reprä- sentative Bestandsaufnahme zum schulsportlichen Unfall- geschehen in Bayern zu erstellen. Dieses Projekt sollte zeitgleich zum laufenden Schuljahr durchgeführt wer- den und für das gesamte Bundesland zuverlässige und aktuelle Erkenntnisse über die personellen, materiell- organisatorischen und situativen Unfallfaktoren bieten. Zu drei vereinbarten Zeitpunkten im Herbst 2001 sowie im Frühjahr und Sommer 2002 wurden 2.100 beim Ge- meindeunfallversicherungsverband gemeldete Schul- sportunfälle in Form einer Befragung der Unfallschüler und der unterrichtenden Lehrkräfte nachuntersucht. Der vorliegende Band präsentiert auf der Basis einer au- ßerordentlich umfangreichen Stichprobe die wesentli- chen Erkenntnisse über das Unfallgeschehen im Schul- sport des Landes Bayern im Schuljahr 2001/02 und er- möglicht damit eine Fundierung und gezielte Weiter- entwicklung der bisherigen Präventionsstrategien. Ulrike Röger: Fit und vital älter werden. Eine empi- rische Untersuchung zur Entstehung, Realisierung und Wirkung eines Seniorensportprojekts aus Or- ganisations- und Teilnehmersicht. (Junge Sport- wissenschaft, 9). Schorndorf: Hofmann 2005, 244 S., ISBN 3-7780-7209-9, 19,90 Zentrum der vorliegenden For- schungsarbeit stellt die Evalu- ation des Projekts „Fit und vital älter werden“ im Saarland dar. Das zu diesem Zweck entwi- ckelte Evaluationskonzept be- rücksichtigt nicht nur die Eva- luation der Wirksamkeit bzw. von output und outcome dieser seniorensportlichen Interventi- onsmaßnahme. Vielmehr wer- den über solche Fragestellun- gen hinaus erstmalig Aspekte des Managements bzw. der Organisation eines Programms zur sportlichen Akti- vierung in dessen Bewertung mit einbezogen. Dabei werden zentrale theoretische Ansätze und Erkenntnisse aus dem Bereich der betriebswirtschaftlichen Manage- mentlehre auf Programme zur sportlichen Aktivierung übertragen und auf das Projekt „Fit und vital älter wer- den“ angewendet. Auf dieser Basis erfolgt die Ausei- nandersetzung mit der Gestaltung eines solchen Pro- gramms aus organisationstheoretischer Sicht.

Neuerscheinungen - SportwissenschaftJuni 2004 in Soest. Hamburg:Czwalina 2005. 272 Seiten. ISBN 3-88020-450-0. 25,00 €.* Im Zuge der aktuellen Schulleistungserhebungen und bildungs

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Neuerscheinungen - SportwissenschaftJuni 2004 in Soest. Hamburg:Czwalina 2005. 272 Seiten. ISBN 3-88020-450-0. 25,00 €.* Im Zuge der aktuellen Schulleistungserhebungen und bildungs

Geschäftsstelle Neuerscheinungen

44 dvs-Informationen 20 (2005) 2

Neuerscheinungen

Gerhard Tripke: Turnen als Selbstbewegung. Didak-tische und bewegungstheoretische Analysen.(Sportwissenschaft im Dialog, 2). Butzbach-Griedel:Afra 2004, 220 S., ISBN 3-932079-93-0, 20,00 €

Die vorgelegte Arbeit steht un-ter dem Thema Turnen alsSelbstbewegung. Man könntedies als eine triviale Feststel-lung werten, sind doch geradeTurnen – mit seinem Reichtuman vielfältigsten Bewegungen– und Bewegung schon nahe-zu synonyme Begriffe. Aberangesichts der Konstituierungsportlicher Bewegungsformenund ihrer Vermittlung im schu-lischen und außerschulischen Kontext wird hier eineOption deutlich, die programmatischen Charakter hatund sich deutlich von tradierten bewegungstheoreti-schen und turndidaktischen Vorstellungen unterschei-det: Es geht darum, die Differenz von Bewegung undSelbstbewegung in ihrer Tragweite für Turnkonzepteund den ihnen jeweils immanenten Bewegungskonzep-ten und Lehr-Lernstrategien kenntlich zu machen. Aufdem Hintergrund bewegungsphilosophischer Überle-gungen werden bewegungstheoretische Positionen er-örtert und fachdidaktische Optionen eingeschätzt.

Eike Emrich, Arne Güllich & Martin-Peter Büch(Hrsg.): Beiträge zum Nachwuchsleistungssport.(Schriftenreihe des Bundesinstituts für Sportwis-senschaft, 113). Schorndorf: Hofmann 2005, 388 S.,ISBN 3-7780-0913-3, 38,80 €

Der vorliegende Band ist dieerweiterte Dokumentation desWorkshops „Aktuelle empiri-sche Forschung im Nach-wuchsleistungssport“, auf demim November 2003 in Mainzeine Reihe von einschlägigenForschungsarbeiten präsen-tiert wurden, die alle vom Bun-desinstitut für Sportwissen-schaft gefördert wurden. DieBeiträge des Bandes bieten eine Zusammenschau aktu-eller Grundlagen für die sportwissenschaftliche Beratungder Praxis des deutschen Leistungssports und seinerOrganisationen. Gleichzeitig werden Anregungen fürneue Forschungsstrategien im Nachwuchsleistungssportgegeben, um die noch bestehenden Lücken im Erkennt-nisstand dieses Bereichs zu schließen.

Hinweis der Redaktion: Für Titelanzeigen in der Rubrik„Neuerscheinungen“ senden Sie uns bitte ein Exemplar desWerkes an die Redaktion der „dvs-Informationen“, Postfach73 02 29, 22122 Hamburg, eine Zusammenfassung des In-halts (doc, rtf, txt) sowie eine Grafikdatei (jpg, tif; 300 dpi)des Covers per eMail an: [email protected].

Horst Hübner & Michael Pfitzner: Schulsportunfälleim Freistaat Bayern. Ergebnisse zum Unfallgesche-hen im Schuljahr 2001/2002. (Schriften zur Körper-kultur, 42). Münster: LIT 2003, 152 S., ISBN 3-8258-7119-3, 19,90 €

Der bayrische Gemeindeun-fallversicherungsverband hatdie Forschungsstelle „MehrSicherheit im Schulsport“ derBergischen Universität Wup-pertal beauftragt, eine reprä-sentative Bestandsaufnahmezum schulsportlichen Unfall-geschehen in Bayern zuerstellen. Dieses Projekt solltezeitgleich zum laufendenSchuljahr durchgeführt wer-den und für das gesamte Bundesland zuverlässige undaktuelle Erkenntnisse über die personellen, materiell-organisatorischen und situativen Unfallfaktoren bieten.Zu drei vereinbarten Zeitpunkten im Herbst 2001 sowieim Frühjahr und Sommer 2002 wurden 2.100 beim Ge-meindeunfallversicherungsverband gemeldete Schul-sportunfälle in Form einer Befragung der Unfallschülerund der unterrichtenden Lehrkräfte nachuntersucht. Dervorliegende Band präsentiert auf der Basis einer au-ßerordentlich umfangreichen Stichprobe die wesentli-chen Erkenntnisse über das Unfallgeschehen im Schul-sport des Landes Bayern im Schuljahr 2001/02 und er-möglicht damit eine Fundierung und gezielte Weiter-entwicklung der bisherigen Präventionsstrategien.

Ulrike Röger: Fit und vital älter werden. Eine empi-rische Untersuchung zur Entstehung, Realisierungund Wirkung eines Seniorensportprojekts aus Or-ganisations- und Teilnehmersicht. (Junge Sport-wissenschaft, 9). Schorndorf: Hofmann 2005, 244 S.,ISBN 3-7780-7209-9, 19,90 €

Zentrum der vorliegenden For-schungsarbeit stellt die Evalu-ation des Projekts „Fit und vitalälter werden“ im Saarland dar.Das zu diesem Zweck entwi-ckelte Evaluationskonzept be-rücksichtigt nicht nur die Eva-luation der Wirksamkeit bzw.von output und outcome dieserseniorensportlichen Interventi-onsmaßnahme. Vielmehr wer-den über solche Fragestellun-gen hinaus erstmalig Aspekte des Managements bzw.der Organisation eines Programms zur sportlichen Akti-vierung in dessen Bewertung mit einbezogen. Dabeiwerden zentrale theoretische Ansätze und Erkenntnisseaus dem Bereich der betriebswirtschaftlichen Manage-mentlehre auf Programme zur sportlichen Aktivierungübertragen und auf das Projekt „Fit und vital älter wer-den“ angewendet. Auf dieser Basis erfolgt die Ausei-nandersetzung mit der Gestaltung eines solchen Pro-gramms aus organisationstheoretischer Sicht.

Page 2: Neuerscheinungen - SportwissenschaftJuni 2004 in Soest. Hamburg:Czwalina 2005. 272 Seiten. ISBN 3-88020-450-0. 25,00 €.* Im Zuge der aktuellen Schulleistungserhebungen und bildungs

Neuerscheinungen Geschäftsstelle

dvs-Informationen 20 (2005) 2 45

Wolfgang Friedrich: Optimales Sportwissen. Grund-lagen der Sporttheorie und Sportpraxis für dieSchule. Balingen: Spitta 2005, 170 S., ISBN 3934211-91-7, 16,90 €

Dieses neue Buch ist insbe-sondere für Schüler geschrie-ben und dient der Vorberei-tung auf schulsportrelevanteThemen und Prüfungen. In-haltlich umfangreich und ak-tuell an deren Bedürfnisseangepasst, ermöglicht es einselbstständiges Erarbeitender thematischen Module fürdas Pflicht- und NeigungsfachSport. Die Inhalte orientierensich am Lehrplan des Fachbereichs Sport in Baden-Württemberg, wie auch weiterer Bundesländer. Das Ar-beitsbuch gibt Einblicke in die neuesten wissenschaftli-chen Erkenntnisse in den Bereichen Kondition und Ko-ordination. Dabei wurden neben dem Leistungssportauch die beiden Bereiche Fitness- und Gesundheits-sport berücksichtigt. Kraft-, Ausdauer- und Schnellig-keitstraining runden das Werk in fundierter Weise ab.Der sportmedizinische Teil beleuchtet auch das KapitelDoping während sportpsychologische Aspekte durchdas Thema Motivation ergänzt werden. Das Werk istein Lehr- und Lernbuch für Schüler und ein kompakterArbeitsleitfaden für Sportlehrer.

Thomas Alkemeyer, Bero Rigauer & Gabriele So-biech (Hrsg.): Organisationsentwicklungen und De-Institutionalisierungsprozesse im Sport. (Sportso-ziologie, 5). Schorndorf: Hofmann 2005, 228 S., ISBN3-7780-3375-1, 19,90 €

An gegenwärtigen Sportent-wicklungen lässt sich beo-bachten, dass zum einen innahezu allen unterscheidbarenFeldern sportlicher Orientie-rungen und Praktiken sowiederen sozialen Rahmenbedin-gungen organisatorische Diffe-renzierungen, Verzweigungenund Optimierungen auf derEbene von Sportvereinen,Sportverbänden oder andererAnbieter, z.B. Kommunen, Volkshochschulen und Kran-kenkassen, erzeugt und institutionell auf Dauer gestelltwerden. Zum anderen werden aber auch zunehmendAlternativen gesucht und erprobt, Sport außerhalb der-artiger Feld- und Rahmenbedingungen, z.B. in Freizeit-gruppen und Szenen, selbst organisiert und nur weniginstitutionalisiert zu betreiben. Diese gleichzeitigenEntwicklungen bildeten den Hintergrund für die Jahres-tagung der dvs-Sektion Sportsoziologie 2002 in Olden-burg, aus der der vorliegende Band hervorgegangen ist.Er gibt einen Einblick in thematisch einschlägige For-schungstrends, Fragen und Projekte, will aber auch,gestützt auf empirische Untersuchungen, zur (sport-)soziologischen Theoriebildung beitragen und die theo-retisch-empirische Forschung mit methodologischensowie daraus abgeleiteten methodischen Fragen undGrundlagen vernetzen.

Christoph Igel & Reinhard Daugs (Hrsg.): HandbucheLearning. (Beiträge zur Lehre und Forschung imSport, 150). Schorndorf: Hofmann 2005, 400 S., ISBN3-7780-4500-8, 38,00 €

Die Einbindung der NeuenMedien in die Hochschulent-wicklung sowie in das Lehrenund Lernen, Forschen undEntwickeln ist eine Herausfor-derung für die zukunftsweisen-de Ausrichtung von Universitä-ten und Wissenschaftsdiszipli-nen in der entstehenden Infor-mations- und Wissensgesell-schaft. Auch die Sportwissen-schaft steht vor der Aufgabe,die damit einhergehenden Potenziale zu identifizieren,in einer Gesamtstrategie zu bündeln und der ScientificCommunity zur nutzwertigen Implementierung zur Ver-fügung zu stellen. Mit dem vorliegenden Handbuchwerden erstmals in Sportwissenschaft und Sport um-fassende Antworten auf die Fragen nach möglichenKonzeptionen für das technologiebasierte Lehren undLernen gegeben. Dabei werden aktuelle Erkenntnisseund Methoden aus verschiedenen Wissenschaftsdiszip-linen ebenso abgebildet wie „best practice“ Projekte imSpannungsfeld von Politik, Hochschule und Wirtschaft.

Erwin Lammenett (mit Olaf Sabatschus): Der 29-Stunden-Tag des Ironman-Managers. 2., überarb.und erw. Auflage Hamburg: Feldhaus 2005, 152 S.,ISBN 3-88264-396-X, 24,80 €

Sind Sie ein karriereorientier-ter Mensch, der jedoch nichtnur für seine Arbeit leben will,sondern auch dem privatenUmfeld, der Familie und derkörperlichen Fitness eine hoheBedeutung zumisst? Dann er-halten Sie in diesem Buch ei-ne Vielzahl von Anregungen,wie Sie durch zeitoptimierteIntegration Ihrer sportlichenAktivitäten in das Berufs- undPrivatleben Ihre Lebensfreude, Ihren Erfolg und IhreGesundheit verbessern können. Ohne hohen zeitlichenMehraufwand. In diesem Buch, das jetzt in der 2., über-arbeiteten und erweiterten Auflage vorliegt, erfahrenSie, wie man trotz ungünstiger körperlicher Vorausset-zungen die Herausforderung von 3,8 km Schwimmen,180 km Radfahren und 42 km Laufen bewältigen undzum „Ironman Finisher“ werden kann. Die vielen hilfrei-chen Trainings-Tipps im Buch (und auch auf der Websi-te zum Buch www.ironman-manager.de) berücksichti-gen immer eine ausgewogene Balance zwischen sport-lichem Ziel, beruflicher Karriere und intaktem Familien-leben. Basierend auf den Trainingsmethoden des Welt-klasse-Triathleten Olaf Sabatschus, der eine Vielzahlan Ironman-Rennen unter den Top 10 beendet hat, er-halten Sie weitergehende Anregungen, die ein zeit-schonendes Training auf hohem Niveau erlauben. Sokönnen Sie sich weiter verbessern und schaffen dieQualifikation für den Ironman Hawaii – Mythos undsportliche Herausforderung aller Triathleten.

Page 3: Neuerscheinungen - SportwissenschaftJuni 2004 in Soest. Hamburg:Czwalina 2005. 272 Seiten. ISBN 3-88020-450-0. 25,00 €.* Im Zuge der aktuellen Schulleistungserhebungen und bildungs

Geschäftsstelle Neuerscheinungen

46 dvs-Informationen 20 (2005) 2

Jürgen Buschmann & Stephan Wassong (Hrsg.):Karl Lennartz. Langlauf durch die olympische Ge-schichte (3 Bände im Schuber). Köln: Carl und Lise-lott Diem-Archiv 2005, 1.410 S., ISBN 3-88338-015-6,25,00 € (Sonderpreis für dvs-Mitglieder: 20,00 €)

Anlässlich des Ausscheidensvon Karl Lennartz, dem lang-jährigen Leiter des Carl undLiselott Diem-Archivs an derDeutschen SporthochschuleKöln, ist dort eine dreibändigeFestschrift erschienen. In ers-ten Band des Werkes, der ei-gentlichen Festschrift, sind auf690 Seiten 41 Beiträge vonKolleginnen und Kollegen desSporthistorikers Lennartz inden Kapiteln „Olympische Bewegung“, „Langlauf und(olympische) Laufgeschichte“, „Sportgeschichte undSportpolitik“ und „Studium und Selbstverständnis derSportgeschichte“ zusammengetragen worden. Band 2enthält auf rund 600 Seiten 23 ausgewählte englisch-sprachige Texte zur olympischen Geschichte von KarlLennartz, die er bereits an anderer Stelle veröffentlichthatte. Diese Zusammenstellung zeigt die Vielfalt derThemen, denen sich Lennartz gewidmet hat. Band 3(112 Seiten) enthält eine umfassende Bibliographie derPublikationen von Karl Lennartz, die von Thomas Za-wadzki zusammengestellt wurde.

Martin Risse: KoBex. Kommunizieren, Bewegen,Experimentieren. Ein Konzept für den Sportunter-richt in der Grundschule. (Unterrichtshilfen für denGrundschulsport, 1). Butzbach-Griedel: Afra 2004,53 S. (mit CD-ROM), ISBN 3-932079-97-3, 9,80 €

In diesem Heft liegt eine zusam-menfassende Darstellung dergrundlegenden Vorüberlegungenzum Unterrichtskonzept KoBexvor. Der Autor erörtert die Aspektezunehmender Unterrichtsstörun-gen, stellt Überlegungen zum Be-reich „Motivation“ und zur „veränderten Kindheit“ mit Blickauf die Spielorte und Bewegungszeiten unserer Kinderdar. Ein Kapitel bezieht sich auf die Frage nach der Be-deutung von Sprache im Sportunterricht. In der Betrach-tung des täglichen Sportunterrichts wird das so erzeugteUnterrichtsprofil der gängigen Praxis gegenübergestelltund so Unterschiede zur Unterrichtsrealität dokumentiert.Hieraus erwächst das dargelegte Unterrichtskonzept, dasabschließend vorgestellt und auf einer beiliegenden CD-ROM durch Beispiele aus der Praxis präzisiert wird.

Christoph Breuer & Ansgar Thiel (Hrsg.): HandbuchSportmanagement. (Beiträge zur Lehre und For-schung im Sport, 149). Hofmann: Schorndorf 2005,368 S., ISBN 3-7780-1991-0, 29,90 €

Sportmanagement hat sich inkürzester Zeit von einemRand- zu einem Kernthemader Sportwissenschaft und derSportorganisationen entwi-ckelt. Die wissenschaftlicheFundierung des Fachs stecktbislang allerdings noch in denKinderschuhen. Das „Hand-buch Sportmanagement“ lie-fert eine systematische Glie-derung einer Sportmanage-mentwissenschaft. Ausgehend von den Grundfragen:„Wie wird Sport gemanagt?“ und „Wie ist Sport zu ma-nagen?“ werden fachwissenschaftliche Einführungsbei-träge zu den Brennpunkten dieses noch jungen Gebietspräsentiert. Die Herangehensweise ist eine multidiszi-plinäre. Sportökonomik, Sportsoziologie, Sportpsycho-logie und Sportrecht geben Antworten auf Fragen zurPlanung, zur Organisation, zum Personaleinsatz undzur Führung im Sport. Die Autoren sind namhafte Ex-perten der Universitäten Bayreuth, Bielefeld, Bochum,Chemnitz, Darmstadt, Frankfurt am Main, Halle, DSHSKöln, Mainz und Tübingen.

Peter Röthig & Eva Bannmüller (Hrsg.): HandbuchBewegungserziehung. Ästhetische und rhythmi-sche Perspektiven. 2., veränd. Auflage Butzbach-Griedel: Afra 2005, 244 S., ISBN 3-932079-84-1, 15,00 €

In diesem Buch werden we-sentliche Inhalte der ästheti-schen und rhythmischen Be-wegungserziehung vorgestellt.Die Beiträge berücksichtigensowohl Aspekte der theoreti-schen Grundlagen als auchder praktischen Anwen-dungsmöglichkeiten. Dadurchwird ein breites Spektrum derProbleme und Aufgaben vonkörper- und bewegungsorien-tierten Erziehungsrichtungen sichtbar. Die Herausgeberhaben sich bemüht, den Erkenntnisstand in den einzel-nen Phänomenbereichen und Fachgebieten so darzu-stellen, dass am Detail orientierte Hilfen vermittelt wer-den können, zugleich aber auch ein zusammenschau-endes Verständnis der vorgestellten Aspekte der Be-wegungserziehung gewonnen werden kann.

Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft

Band 148: André Gogoll & Andrea Menze Sonneck (Hrsg.): Qualität im SchulsportJahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik vom 10.-12. Juni 2004 in Soest.Hamburg: Czwalina 2005. 272 Seiten. ISBN 3-88020-450-0. 25,00 €.*

Im Zuge der aktuellen Schulleistungserhebungen und bildungspolitischen Reformbemühungen haben Fragen zur Qualitätvon Schule und Unterricht in Wissenschaft und Öffentlichkeit Hochkonjunktur, so dass die dvs-Sektion Sportpädagogik diesesThema auf ihrer Jahrestagung 2004 aufgegriffen hat. Der vorliegende Band dokumentiert die Haupt- und Arbeitskreisbeiträge.

Richten Sie Ihre Bestellung an (* dvs-Mitglieder erhalten 25% Rabatt auf den Ladenpreis):

dvs-Geschäftsstelle · Postfach 73 02 29 · 22122 Hamburg · eMail: [email protected]

Schriften der Deutschen Vereinigung für SportwissenschaftBand 148

Gogoll & Menze-Sonneck (Hrsg.)

Qualitätim Schulsport

Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogikvom 10.–12. Juni 2004

im Landesinstitut für Schule in Soest