5
Netzwerknews Netzwerkmanager Energie im Kompetenznetzwerk eingestellt Mit dem 01.08.17 hat das Kompetenznetzwerk Herrn Sebastian Auer als neuen Mitarbeiter eingestellt, welcher fortan den Energiebereich im Verein leiten wird. Sebastian Auer, welcher zuvor in der Forschungsgruppe „Smart Grids“ des Institutes für Informationssysteme der Hochschule Hof tätig war, bringt so- mit das nötige Know-how mit und wird neben der Mitgliederbetreuung ver- schiedene Projekte und Aktivitäten leiten. Kontaktdaten: Tel.: 0151/10022311 e-Mail: [email protected] Kompetenznetzwerk wird Mitglied der Wirtschaftsregion Hochfranken – Aktive Mitarbeit im Arbeitskreis Lenkungsgruppe Wasser Seit Juni 2017 ist das Kompetenznetzwerk neues Mitglied der Wirtschaftsregion Hochfranken, um aktiv die Entwicklung der Region zu fördern. Bereits seit einem Jahr beteiligt sich das Kompetenznetzwerk in der Lenkungs- gruppe Wasser der Wirtschaftsregion Hochfranken, deren weitere Mitglieder die Hochschule Hof, die Landkreise Hof und Wunsiedel sowie die Stadt Hof sind. Aufgabenfelder der Lenkungsgruppe Wasser sind u.a.: - Die Errichtung eines Wasserlehrpfades in der Region Hochfranken - Unterstützung von Start-Up’s und Spin-Off’s - Durchführung von Modellprojekten in den Bereichen Trink- und Abwasser Weitere Informationen finden sich auf der Website www.hochfranken.org Kompetenznetzwerk unterstützt Initiative CO 2 Als Verein im Umweltbereich sehen es die Mitglieder als selbstverständlich an, Umweltschutz auch zu leben. Daher unterstützt das Kompetenznetzwerk die Initiative CO 2 der HTI-Gruppe aus Markt Schwaben. Ziel dieser Initiative ist es, umwelt- und ressourcenschonende Projekte in der Region und für die Region umzusetzen, indem Wissenschaft, Forschung, Praxis, Erfahrung und Anwendung miteinander vernetzt werden. Weitere Informationen hierzu finden sich unter www.initiative-co2.de Newsletter 1/2017 Netzwerkmanager Sebastian Auer und Geschäftsführer Steffen Magdeburg (v.r.); Foto: Rainer Krauß, Stadt Hof

Newsletter Nr. 1 2017 Kompetenznetzwerk€¦ · Verbesserung der Ablaufwerte, bei stabilem Betrieb und niedrigen Energiekosten. Die ZWT setzte hier erstmalig die dynamische Simulation

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Newsletter Nr. 1 2017 Kompetenznetzwerk€¦ · Verbesserung der Ablaufwerte, bei stabilem Betrieb und niedrigen Energiekosten. Die ZWT setzte hier erstmalig die dynamische Simulation

Netzwerknews Netzwerkmanager Energie im Kompetenznetzwerk einges tellt Mit dem 01.08.17 hat das Kompetenznetzwerk Herrn Sebastian Auer als neuen Mitarbeiter eingestellt, welcher fortan den Energiebereich im Verein leiten wird. Sebastian Auer, welcher zuvor in der Forschungsgruppe „Smart Grids“ des Institutes für Informationssysteme der Hochschule Hof tätig war, bringt so- mit das nötige Know-how mit und wird neben der Mitgliederbetreuung ver- schiedene Projekte und Aktivitäten leiten. Kontaktdaten: Tel.: 0151/10022311 e-Mail: [email protected] Kompetenznetzwerk wird Mitglied der Wirtschaftsregi on Hochfranken – Aktive Mitarbeit im Arbeitskreis Lenkungsgruppe Wasser Seit Juni 2017 ist das Kompetenznetzwerk neues Mitglied der Wirtschaftsregion Hochfranken, um aktiv die Entwicklung der Region zu fördern. Bereits seit einem Jahr beteiligt sich das Kompetenznetzwerk in der Lenkungs- gruppe Wasser der Wirtschaftsregion Hochfranken, deren weitere Mitglieder die Hochschule Hof, die Landkreise Hof und Wunsiedel sowie die Stadt Hof sind. Aufgabenfelder der Lenkungsgruppe Wasser sind u.a.:

- Die Errichtung eines Wasserlehrpfades in der Region Hochfranken - Unterstützung von Start-Up’s und Spin-Off’s - Durchführung von Modellprojekten in den Bereichen Trink- und Abwasser

Weitere Informationen finden sich auf der Website www.hochfranken.org Kompetenznetzwerk unterstützt Initiative CO 2 Als Verein im Umweltbereich sehen es die Mitglieder als selbstverständlich an, Umweltschutz auch zu leben. Daher unterstützt das Kompetenznetzwerk die Initiative CO2 der HTI-Gruppe aus Markt Schwaben. Ziel dieser Initiative ist es, umwelt- und ressourcenschonende Projekte in der Region und für die Region umzusetzen, indem Wissenschaft, Forschung, Praxis, Erfahrung und Anwendung miteinander vernetzt werden. Weitere Informationen hierzu finden sich unter www.initiative-co2.de

Newsletter 1/2017

Netzwerkmanager Sebastian Auer und Geschäftsführer Steffen Magdeburg (v.r.); Foto: Rainer Krauß, Stadt Hof

Page 2: Newsletter Nr. 1 2017 Kompetenznetzwerk€¦ · Verbesserung der Ablaufwerte, bei stabilem Betrieb und niedrigen Energiekosten. Die ZWT setzte hier erstmalig die dynamische Simulation

Rückblick I: Kompetenznetzwerk auf New Energy World Am 5. und 6. April 2017 fand im Leipziger Congress Center die New Energy World statt, die regionale Leitkonferenz der Energiebranche. Hier hat sich das Kompetenznetzwerk als Aussteller präsentiert, um neben den Aktivitäten und Leistungen, die es anbietet, auch die neuesten Projekte vorzustellen. Dazu zählte u.a. der Black-Out-Simulator der Forschungsgruppe Smart Grids des iisys (Institut für Informationssysteme) der Hochschule Hof. Dieser Simulator zeigt Anwendern, welche reale Kosten einem Energieversorger bei einem Stromausfall entstehen und wie sich dieser auf die betroffenen Haushalte und Unternehmen auswirkt. Zahlreiche neue Kontakte konnten so über die Veranstaltung generiert und erfolgsversprechende Kooperationen angebahnt werden.

Am Messestand des Kompetenznetzwerkes wird Besuchern der Black-Out-Simulator vorgestellt.

Die Veranstaltung war gut besucht

Rückblick II: Kompetenznetzwerk als Aussteller bei der 4. Süd- und Ostbayerischen Wassertagung Nach langer Pause hat sich das Kompetenznetzwerk erstmalig wieder als Aussteller bei der Süd- und Ostbayerischen Wassertagung präsentiert, welche am 26. und 27. April 2017 in Landshut stattgefunden hat. Mittlerweile zum vierten Mal fand die Veranstaltung für Entscheider und technisch Verantwortliche von Wasserver- und -entsorgungsunternehmen statt. Mehr als 100 Aussteller präsentierten neue Ideen und bewährte Produkte rund um eine sichere Wasserversorgung. Parallel zur Messe fanden in mehreren Foren branchenspezifische Vorträge statt. Hier wurden zum Beispiel neue Technologien, Projekte oder neue Verfahren aus der Wasserwirtschaft vorgestellt. Das Kompetenznetzwerk will dieses Veranstaltungsformat zukünftig wieder verstärkt nutzen, um sich und seine Leistungen im Südbayerischen Raum zu vermarkten und neue Partner zu gewinnen.

Das Kompetenznetzwerk hatte zusammen mit dem Umweltcluster Bayern und der Hochschule Hof einen Stand in der Speaker Box.

Blick auf die Fachmesse.

Page 3: Newsletter Nr. 1 2017 Kompetenznetzwerk€¦ · Verbesserung der Ablaufwerte, bei stabilem Betrieb und niedrigen Energiekosten. Die ZWT setzte hier erstmalig die dynamische Simulation

News der Netzwerkpartner Von Trockenheit bis Hochwasserschutz: Syrischer Ing enieur lernt die bayerische Wasserwirtschaft kennen Khoschnaf Sulaiman hat ein Diplom der Universität Aleppo in der Tasche, das ihm in der Umweltbranche unter anderem Kompetenzen in der Siedlungswasserwirtschaft und der Abfallwirtschaft bescheinigt. Weil kaum Umweltprojekte in seiner Heimatstadt al-Malikiya in Nordostsyrien anstanden, arbeitete er als Bauingenieur. So sammelte er viel Erfahrung in der Planung und Bauleitung beim landwirtschaftlichen Wegebau und beim Innenausbau und Fassaden- instandsetzung öffentlicher Gebäude. Eine von ihm geplante Abwasserableitung aus einem Dorf wurde 2013 realisiert. Seit 2015 ist Khoschnaf Sulaiman in Hof und hat sich sehr erfolg- reich die deutsche Sprache erschlossen. Im Rahmen eines Praktikums zur freiwilligen Orientierung auf dem deutschen Arbeitsmarkt hält er sich derzeit am Wasserwirtschaftsamt Hof auf. Hier gibt es viel Neues für ihn, denn Themen wie Hochwasser und der Schutz der Flussperlmuschel sind in Syrien nicht relevant. Von der bayerischen Praxis beim Schutz des Grundwassers und der Flüsse und Seen ist er beeindruckt. Er möchte noch viel mehr Wissen über die Herangehensweise und die technischen Standards in der Bau- und Umweltbranche in Bayern erwerben und möglichst rasch hier eine Arbeit finden. Vielleicht findet er ja über das Kompetenznetzwerk einen geeigneten Einstieg?

Rückblick III: DVGW Wassertreff feiert Prämiere in Hof – Das Kompetenznetzwerk war dabei! Als indirekte Nachfolgeveranstaltung der geofora feierte der DVGW Wassertreff am 10. und 11. Mai 2017 seine Prämiere in der Hofer Freiheitshalle. Der DVGW Wassertreff stellt die neue regionale Leitveranstaltung im Bereich Trinkwassergewinnung und Qualitätsmanagement für Mitteldeutschland und Bayern dar. Der Kongress, bei dem u.a, die Themen Trinkwasserschutz, Brunnenmanagement und Qualitätsmanagement in der Wasseraufbereitung behandelt wurden, soll vor allem den Austausch zwischen leitenden Technikern und Angestellten der Wasserversorger, Kommunen sowie Branchenunternehmern ermöglichen. Das Kompetenznetzwerk hat sich hierbei als Aussteller präsentiert, um die lokalen Unternehmen und Institutionen am bayerischen Kompetenzstandort für Wasser zu vertreten.

Der Oberbürgermeister der Stadt Hof, Dr. Harald Fichtner, Wirtschaftsförderer Walter Friedl und Torsten Göbel vom DVGW vor dem Stand der Wirtschaftsregion Hochfranken (v.r.).

Die Prämiere des DVGW Wassertreffs war gut besucht.

Khoschnaf Sulaiman bei seiner Arbeit im WWA Hof. Foto: WWA Hof

Page 4: Newsletter Nr. 1 2017 Kompetenznetzwerk€¦ · Verbesserung der Ablaufwerte, bei stabilem Betrieb und niedrigen Energiekosten. Die ZWT setzte hier erstmalig die dynamische Simulation

Simulationsgestützter Entwurf und virtuelle Inbetri ebnahme – ein Jahr Betriebserfahrung der Kläranlage Wörnitz (2.400 EW) Im Mai 2016 wurde die Kläranlage Wörnitz von der ZWT Wasser- und Abwassertechnik GmbH aus Bayreuth nach schlüsselfertiger Realisierung in Betrieb genommen. Neben der Erneuerung der Maschinentechnik war eine wesentliche Leistung die Optimierung des Regelkonzeptes für die biologische Reinigungsstufe. Ziel war eine Verbesserung der Ablaufwerte, bei stabilem Betrieb und niedrigen Energiekosten. Die ZWT setzte hier erstmalig die dynamische Simulation für den Entwurf des Regelungskonzeptes ein. Die Nutzung einer Simulation für den automatisierungstechnischen Entwurf wird als Assistenzsysteme der Wasserwirtschaft 4.0 eingestuft. Dabei wird der verfahrenstechnische Teil der Kläranlage in einem Simulationsmodell aufgebaut. Das Regelungskonzept wird in die Simulation integriert, getestet und optimiert. Durch diese virtuelle Inbetriebnahme konnte der Engineering-Prozess für den Kunden und die ZWT effizienter gestaltet werden. Aufgrund der einstraßigen Anlage musste der Umbau und die anschließende Wiederinbetriebnahme in wenigen Tagen erfolgen. Die in der Simulation erprobten Parameter wurden als Standardwerte für die tatsächliche Automatisierung verwendet. Schon während der Inbetriebnahmephase wurde offenbar, dass aufgrund der hohen Aussagekraft der Simulation keine Nachjustierung der Parameter im realen Betrieb mehr notwendig war und die Kläranlage bereits nach zwei Tagen die volle Reinigungsleistung erbrachte. Nach einem Jahr Betriebserfahrung mit dem neuen System kann zusammengefasst werden:

• Die Ablaufwerte haben sich um 50% verbessert. • Trotz höherer Reinigungsleitung konnte der Energieverbrauch um 13% gesenkt werden. • Das neue Vorgehen des simulationsgestützten Regelungsentwurfes ist auf die Praxis übertragbar und führt

zu signifikanten Entlastungen bei der Umsetzung von Automatisierungsprojekten.

Die gezielte Planung der Funktion von Verfahrensreglern ist letztlich nur mit dem Werkzeug dynamische Simulation leistbar, alternativ bleiben nur langwierige Testbetriebe an der realen Anlage bei permanent wechselnden Bedingungen. Das Beispiel Wörnitz zeigt, dass dieses Vorgehen zu Entlastungen der Umsetzung, der Inbetriebnahme und dem damit verbundenen späteren Betrieb führt. Eine klassische win-win-Situation. Nähere Informationen: ZWT Wasser- und Abwassertechnik GmbH, Bayreuth. Tel. 0921/79225-0 und www.zwt.de

Schema des Simulationsprogrammes für den Entwurf des Regelungskonzeptes. Quelle: ZWT

Die bei der KA Wörnitz verwendeten Gebläseanlagen. Foto: ZWT

Spitzenprojekte gesucht: Jetzt bewerben für den Umw eltcluster Leuchtturm 2018! Unser Netzwerkkooperationspartner, der Umweltcluster Bayern, sucht wieder Projekte mit Visionen, innovativen neuen Ideen und Produkte mit Potenzial, die einen vorbildlichen Beitrag zur Entwicklung der Umwelttechnologie leisten. Die neue Bewerbungsrunde für den Leuchtturm 2018 ist eröffnet – bis zum 30.09.2017 können sich bayerische Umwelttechnologie-Projekte mit Signalwirkung beim Cluster bewerben. Der Umweltcluster Bayern freut sich auf Bewerbungen aus den Bereichen: Wasser und Abwasser, Abfall und Recycling, Alternative Energiegewinnung aus Reststoffen oder Abwasser, Luftreinhaltung, Ressourceneffizienz und Stoffstrommanagement sowie Boden- und Gewässersanierung. Weitere Informationen zur Bewerbung, das Bewerbungsformular und die Teilnahmebedingungen erhalten Sie auf: www.umweltcluster.net/leuchtturm

Page 5: Newsletter Nr. 1 2017 Kompetenznetzwerk€¦ · Verbesserung der Ablaufwerte, bei stabilem Betrieb und niedrigen Energiekosten. Die ZWT setzte hier erstmalig die dynamische Simulation

Termine und Veranstaltungshinweise 20. und 21. September 2017: WILO Wassertage am Adle rsberg, Regensburg: Zum 4. Mal richtet das Unternehmen WILO das Fachsymposium WILO Wassertage aus, das an zwei Tagen die Themengebiete Trinkwasser und Abwasser mit interessanten Fachvorträgen abdeckt. Nähere Informationen finden sich unter www.wilo.com und auf der Website des Kompetenznetzwerkes unter www.wasser-energie.net. 28. September 2017: Fachveranstaltung – Digitalisie rung und IT-Sicherheit für Versorger, Hof: Das Kompetenznetzwerk richtet eine Fachveranstaltung für Wasser- und Energieversorger sowie Kommunen zum Thema Risiken und Herausforderungen der Digitalisierung im Versorgungsbereich aus. Anmeldeflyer und nähere Informationen finden sich auf der Website des Kompetenznetzwerkes unter www.wasser-energie.net. KW 41: 4. NWZ-Abwasserdialog, Nordstemmen: Unser Netzwerkkooperationspartner NWZ (Norddeutsches Wasserzentrum e.V.) richtet im Oktober, wahrscheinlich 41. KW, den 4. NWZ-Abwasserdialog bei der Nordzucker AG in Nordstemmen aus. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Website www.n-w-z.de. 12. Oktober 2017: HoWaFach – Fachtagung für Hochwas ser- und Überflutungsschutz, Hof: Experten des Hochwasserschutzes und der Hochwasservorsorge geben in zahlreichen Fachvorträgen einen Überblick über den aktuellen Stand in der Hochwasservorsorge sowie Gefahren und Risiken und stellen objektbezogene Lösungsstrategien für gefährdete Einzelobjekte vor. Der Einladungsflyer zur Anmeldung kann auf der Website www.wasser-energie.net eingesehen werden. 18. und 19. Oktober 2017: DWA-Landesverbandstagung, Hof: In Hof findet am 18. und 19.10.17 die bayerische Landesverbandstagung der DWA in Hof zum Thema „Wasserwirtschaft im Blickpunkt – Vorsorge für Mensch und Natur“ statt. Weitere Infos dazu erhalten Sie unter http://www.dwa-bayern.de/landesverbandstagung.html. 21. und 22. Februar 2018: 2. Thüringer Trinkwassert agung, Jena: Zum zweiten Mal findet am 21. und 22.02.2018 die Thüringer Trinkwassertagung der Firma Mösslein Wassertechnik GmbH statt, bei der das Kompetenznetzwerk Mitveranstalter ist. Infos und Anmeldung unter www.trinkwassertagung.de.

Klosterstraße 3 Tel.: 09281/815-1660 e-Mail: [email protected] 95028 Hof Fax: 09281/815-87-1660 www.wasser-energie.net

Möchten Sie den Newsletter zukünftig nicht mehr erhalten, bitten wir um eine kurze Mitteilung an [email protected]

Kompetenznetzwerk Wasser und Energie Oberfranken-Ost e.V.