7
Ansatz Vor fast genau 20 Jahren stellte die Beratungsorganisaon Collaborave for De- velopment Acon (CDA) den "Do-No-Harm-Ansatz" vor. Inzwischen ist dieses In- strument fester Bestandteil des entwicklungspolischen und humanitären Dis- kurses. Einblicke gibt Dr. Wolfgang Heinrich, Trainer und Prakker dieses Ansatzes und er nimmt Stellung zu folgenden Fragen: Welche Erfahrungen haben dazu ge- führt, dass sich lokale und internaonale Organisaonen zu einem Lernprozess zusammenfanden? Wie sind die Beteiligten vorgegangen und welche Logik liegt dem Ansatz zugrunde? Welche Erfahrungen konnten bei der Anwendung des An- satzes gesammelt werden? Das Webinar richtet sich an ProjektleiterInnen und ProjektreferentInnen deutscher entwicklungspolischer NRO. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Aufzeichnung wird später zur Verfügung gestellt. Anmeldung bis 2.6. unter: hps://register.gotowebinar.com/register/8866241171224747279. könnte ein Lieferkeengesetz dagegen helfen? Der süße Genuss hat bekanntlich einen bieren Nachgeschmack: Rund zwei Mil- lionen Kinder arbeiten unter ausbeuterischen Bedingungen auf Kakaoplantagen in Westafrika. "Ob Nestlé, Mars oder Ferrero – keiner der großen Schokoladen- hersteller kann bisher ausschließen, dass in seinen Produkten Kinderarbeit steckt. Dabei hae die Schokoladenindustrie schon 2001 versprochen, die schlimmsten Formen der Kinderarbeit zu beenden", heißt es in der Ankündigung. An diesem Abend sollen Fragen behandelt werden wie "Was sind die Ursachen Mit Unterstützung des Im Eine-Welt-PromotorInnen-Programm NRW Newsletter Regionale Promotorenstelle Eine Welt für Südliches NRW / Region Bonn Nr. 6 2020 TERMINE Träger der Regionalstelle Inhalt Termine 3.6. bis 9.7. Seite 1-5 Hinweise und Links Seite 5-7 Der Weg aus der Krise „Für die Bewälgung der Pandemie-Folgen in Wirtschaſt und Gesellschaſt wird es entscheidend sein, dass die Weichen von Beginn an richg im Sinne der globalen Nachhalgkeitsziele gestellt werden. Denn für ein grundlegendes Nachkorrigie- ren wird es keinen finanziellen Spielraum geben.“ So der Rat für Nachhalge Ent- wicklung, der Mie Mai seine Empfehlungen an die Bundesregierung übergab mit dem Vorschlag, in acht Schrien die Corona-Krise hinter sich zu lassen. 1. Nachhalgkeit zum Leitprinzip für alle Schrie raus aus der Krise machen. 2. Krise als Chance zur Transformaon nutzen. 3. Chancengleichheit und sozialen Zusam- menhalt fördern. 4. Konjunkturprogramme an Klima-, Umwelt- und Ressourcen- schutz binden. 5. Gemeinsame Wiederauau- und Transformaonsfinanzierung schaffen. 6. Lieferkeen diversifizieren und Kreislaufwirtschaſt stärken. 7. Ökolo- gische und soziale Zusammenarbeit in der EU stärken. 8. Zusammenarbeit mit dem globalen Süden intensivieren. Weitere Informatonen unter: www.nachhal- gkeitsrat.de/wp-content/uploads/2020/05/20200513_RNE_Empfehlung_Raus_ aus_der_Krise_im_Zeichen_der_Nachhalgkeit.pdf. Diesem Anliegen dient auch die online-Konsultaon Nachhalg aus der Corona- Krise der "Wissenschaſtsplaorm Nachhalgkeit 2030". Sie ruſt Forschende dazu auf, Antworten online einuzugeben, um daraus einen Impuls an die Bundesregie- rung zu geben. Die Konsultaon läuſt bis zum 10.6. Weitere Informatonen unter: www.wpn2030.de/online-konsultaon-corona-hintergrund/. Stellungnahmen weiterer Netzwerke zur Krise und der Deutschen Nachhalgkeitsstragie befinden sich unter: hps://bonner-netzwerk.org/news.html. Bonn, 1. Juni 2020 Einführung in den Do-No-Harm- 3.6, 10-11:30 Uhr, Webinar von VENRO Kinderarbeit für Schokolade – Wie 3.6., 18-19 Uhr, Webinar von Südwind-Instut

Newsletter Regionale Promotorenstelle Eine Welt für ... · Im Eine-Welt-PromotorInnen-Programm NRW Newsletter Regionale Promotorenstelle Eine Welt für Südliches NRW / Region Bonn

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Newsletter Regionale Promotorenstelle Eine Welt für ... · Im Eine-Welt-PromotorInnen-Programm NRW Newsletter Regionale Promotorenstelle Eine Welt für Südliches NRW / Region Bonn

AnsatzVor fast genau 20 Jahren stellte die Beratungsorganisation Collaborative for De-velopment Action (CDA) den "Do-No-Harm-Ansatz" vor. Inzwischen ist dieses In-strument fester Bestandteil des entwicklungspolitischen und humanitären Dis-kurses. Einblicke gibt Dr. Wolfgang Heinrich, Trainer und Praktiker dieses Ansatzesund er nimmt Stellung zu folgenden Fragen: Welche Erfahrungen haben dazu ge-führt, dass sich lokale und internationale Organisationen zu einem Lernprozesszusammenfanden? Wie sind die Beteiligten vorgegangen und welche Logik liegtdem Ansatz zugrunde? Welche Erfahrungen konnten bei der Anwendung des An-satzes gesammelt werden? Das Webinar richtet sich an ProjektleiterInnen undProjektreferentInnen deutscher entwicklungspolitischer NRO. Die Teilnahme istkostenlos. Eine Aufzeichnung wird später zur Verfügung gestellt. Anmeldung bis2.6. unter: https://register.gotowebinar.com/register/8866241171224747279.

könnte ein Lieferkettengesetz dagegen helfen?Der süße Genuss hat bekanntlich einen bitteren Nachgeschmack: Rund zwei Mil-lionen Kinder arbeiten unter ausbeuterischen Bedingungen auf Kakaoplantagenin Westafrika. "Ob Nestlé, Mars oder Ferrero – keiner der großen Schokoladen-hersteller kann bisher ausschließen, dass in seinen Produkten Kinderarbeitsteckt. Dabei hatte die Schokoladenindustrie schon 2001 versprochen, dieschlimmsten Formen der Kinderarbeit zu beenden", heißt es in der Ankündigung.An diesem Abend sollen Fragen behandelt werden wie "Was sind die Ursachen

Mit Unterstützung des

Im Eine-Welt-PromotorInnen-Programm NRW

Newsletter Regionale Promotorenstelle Eine Welt für Südliches NRW / Region Bonn Nr. 6 2020

TERMINE

Träger der Regionalstelle

InhaltTermine 3.6. bis 9.7. Seite 1-5Hinweise und Links Seite 5-7

Der Weg aus der Krise„Für die Bewältigung der Pandemie-Folgen in Wirtschaft und Gesellschaft wird esentscheidend sein, dass die Weichen von Beginn an richtig im Sinne der globalenNachhaltigkeitsziele gestellt werden. Denn für ein grundlegendes Nachkorrigie-ren wird es keinen finanziellen Spielraum geben.“ So der Rat für Nachhaltige Ent-wicklung, der Mitte Mai seine Empfehlungen an die Bundesregierung übergabmit dem Vorschlag, in acht Schritten die Corona-Krise hinter sich zu lassen. 1.Nachhaltigkeit zum Leitprinzip für alle Schritte raus aus der Krise machen. 2. Kriseals Chance zur Transformation nutzen. 3. Chancengleichheit und sozialen Zusam-menhalt fördern. 4. Konjunkturprogramme an Klima-, Umwelt- und Ressourcen-schutz binden. 5. Gemeinsame Wiederaufbau- und Transformationsfinanzierungschaffen. 6. Lieferketten diversifizieren und Kreislaufwirtschaft stärken. 7. Ökolo-gische und soziale Zusammenarbeit in der EU stärken. 8. Zusammenarbeit mitdem globalen Süden intensivieren. Weitere Informationen unter: www.nachhal-tigkeitsrat.de/wp-content/uploads/2020/05/20200513_RNE_Empfehlung_Raus_aus_der_Krise_im_Zeichen_der_Nachhaltigkeit.pdf.Diesem Anliegen dient auch die online-Konsultation Nachhaltig aus der Corona-Krise der "Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030". Sie ruft Forschende dazuauf, Antworten online einuzugeben, um daraus einen Impuls an die Bundesregie-rung zu geben. Die Konsultation läuft bis zum 10.6. Weitere Informationen unter:www.wpn2030.de/online-konsultation-corona-hintergrund/. Stellungnahmenweiterer Netzwerke zur Krise und der Deutschen Nachhaltigkeitsstragie befindensich unter: https://bonner-netzwerk.org/news.html.

Bonn, 1. Juni 2020

Einführung in den Do-No-Harm-3.6, 10-11:30 Uhr, Webinar von VENRO

Kinderarbeit für Schokolade – Wie3.6., 18-19 Uhr, Webinar von Südwind-Institut

Page 2: Newsletter Regionale Promotorenstelle Eine Welt für ... · Im Eine-Welt-PromotorInnen-Programm NRW Newsletter Regionale Promotorenstelle Eine Welt für Südliches NRW / Region Bonn

Im Eine-Welt-PromotorInnen-Programm NRW

TERMINE

Seite 2 Nr. 6 / 2020

Träger der Regionalstelle

für die Kinderarbeit im Kakaoanbau? Wie ist das bisherige Engagement von Scho-koladenunternehmen gegen Kinderarbeit zu bewerten? Und wie könnte ein Lie-ferkettengesetz dazu beitragen, die untragbaren Zustände zu beenden?" Mit da-bei sind Johannes Schorling, Eine-Welt-Promotor für Zukunftsfähiges Wirtschaf-ten beim INKOTA-netzwerk und Mitglied im Steuerungskreis der Initiative Liefer-kettengesetz, und Gertrud Falk, FIAN Deutschland, als Moderatorin. WeitereInformationen und Anmeldung unter: https://register.gotowebinar.com/regis-ter/4318375205412449294.

Für viele ist Afrika ein Kontinent der Katastrophen, Krankheiten und Kriege. Er-rungenschaften afrikanischer Ländern sind nur wenigen bekannt. EntwickelteMetropolen, interregionaler Handel, die Schrift als Kommunikationsmittel, land-wirtschaftliche Erfolge bei der Züchtung von Pflanzen und dem Halten von Tierenoder die Verarbeitung von Edelmetallen hat es bereits vor der Kolonialisierungdes Kontinents gegeben. Das online-Seminar will auf der Grundlage vielfältigenMaterialien und Medien dabei helfen, ein anderes Afrika-Bild zu entwickeln, daszwar die aktuellen Probleme nicht negiert, aber den Horizont weiter spannt alses bislang der Fall ist. Damit sollen Schulen sowie die Jugend- und Erwachsenen-bildung angeregt werden, "zu einer Dekonstruktion eines inferioren Afrika-Bil-des" beizutragen, das auch heute noch genutzt wird, "um Abhängigkeiten undAusbeutung zu rechtfertigen", wie es in der Ankündigung heißt. Anmeldung beiKeith Hamaimbo, eMail: [email protected]. Weitere Informationenunter: www.welthaus.de/dates/dates-detail/news/detail/News/online-seminar-errungenschaften-afrikas/.Das gleichnamige Buch kann für 15 Euro zuzüglich Versandkosten beim WelthausBielefeld bestellt werden unter: https://shop.welthaus.de/errungenschaften-afri-kas.html.

des Rohstoff-FluchesMali, viertgrößter Goldexporteur Afrikas und 19. in der Welt, ist das 25. der 25ärmsten Länder der Welt. Ähnlich ergeht es Burkina Faso und Niger, die trotz gro-ßer Goldexporte auch zu den ärmsten Länder der Welt gehören. Grund dafür istvor allem, dass ihre Goldförderungen in den Händen von ausländischen Großkon-zernen zum Beispiel aus Kanada, Russland oder China liegen. Diese industrielleGoldförderung ist mit sozialer Not und Missachtung von Sozial- und Umweltstan-dards verbunden. Der christliche Friedensdienst Eirene engagiert sich seit überzwei Jahren in diesen Ländern. Davon berichtet der Politologe, Forscher und freieJournalist Dr. Koffi Emmanuel Noglo, der für Eirene im Sahel, Mali, arbeitet. An-meldung unter: info(at)soziale-verteidigung.de.

Alles online – mit bis zu 20 Webinaren parallel, Diskussionsforen, Workshops, miteinem Bildungsmarkt, Arbeiten in Kleingruppen und mit Feedback-Runden. DieVideogrußbotschaft spricht Bundesentwicklungsminister Gerd Müller und die Er-öffnungsreden halten Vanessa Nakate, Gründerin The Rise Up Movment, undDirk Messner, Präsident des Umweltbundesamtes."Wir sehen darin eine Chance,aus der Corona-Krise eine Tugend zu machen und digitale sowie online-basierteAnsätze für Globales Lernen auch für die Zeit nach Corona ins Blickfeld zu rü-cken", so die Veranstalter. Mit Links für Anregungen und Hilfestellungen zur eige-nen digitalen und online-basierten Bildungsarbei. Weitere Informationen unter:https://www.weltweitwissen.net/. Die Webinare finden am Samstag, 6.6., ab9:15 Uhr und ab 13 Uhr statt.

WeltWeitWissen-Kongress5.-6.6., ab 15 Uhr, online, EWNetzwerk Thüringen

Konfliktmanagement im Schatten4.6., 19:45-21:15 Uhr, Webinar Bund f.s. Verteidg.

Errungenschaften Afrikas4.6., 18-21 Uhr, online-Seminar Welthaus Bielefeld

Page 3: Newsletter Regionale Promotorenstelle Eine Welt für ... · Im Eine-Welt-PromotorInnen-Programm NRW Newsletter Regionale Promotorenstelle Eine Welt für Südliches NRW / Region Bonn

Im Eine-Welt-PromotorInnen-Programm NRW

TERMINE

Seite 3 Nr. 6 / 2020

Träger der Regionalstelle

Die Folgen des Klimawandels sind weltweit spürbar und gefährden Lebensgrund-lagen, besonders in den Ländern des globalen Südens. Die Auswirkungen auf Mi-gration werden nicht nur in der Wissenschaft kontrovers diskutiert, dennMigrationsentscheidungen sind komplex und haben oftmals viele Ursachen. DieReferentin Mechthild Becker vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschunggeht auf die Zusammenhänge zwischen Klimawandel und Migration ein und be-handelt auch die Frage, wie Migration in Würde ermöglicht werden kann, wennaufgrund des Klimawandels Zukunftsperspektiven fehlen. Anmeldung unter:info(at)soziale-verteidigung.de.

FinTech ist eine Abkürzug von "financial services" und "technology" und meintneue Lösungen von Anwendungssystemen, die für eine Weiterentwicklung im Fi-nanzdienstleistungsbereich sorgen. Die Oikocredit-Referentin, Julia Krojer, infor-miert über FinTech in Afrika und stellt die aktuellen Entwicklungen auf demKontinent Stereotypen und der Darstellung Afrikas in den westlichen Medien ge-genüber. Anmeldung bei: westdeutsch(at)oikocredit.de. Weitere Informationenunter: www.westdeutsch.oikocredit.de/aktuelles/veranstaltung-detail/433/webi-nar-fintech-wo-afrika-uns-voraus-ist/about.

Kernpunkt der 20. Jahreskonferenz des Nachhaltigkeitsrates der Bundesregierugsind Fragen zu den Perspektiven für einen nachhaltigen Neustart nach der Krise.Angesichts der in den letzten Wochen gezeigte Fähigkeit unserer Gesellschaft,"auf Grundlage wissenschaftlicher Empfehlungen zu schnellen und zukunftswei-senden Entscheidungen zu gelangen, eröffnen sich jetzt Chancen für die nächs-ten Schritte der Transformation zu nachhaltigen Strukturen, sozialen und tech-nologischen Innovationen. Entsprechende Innovationen schaffen qualitativesWachstum, erhöhen die Krisenprävention und verbessern so die Resilienz". Dievier Themenblöcke sind: Nachhaltige Daseinsvorsorge, Nachhaltiges Wirtschaf-ten, Klimaschutz und Dekarbonisierung sowie European Green Deal und eineneue EU-Afrika-Partnerschaft. Download des Programms unter: www.nachhaltig-keitsrat.de/wp-content/uploads/2020/05/20200525_RNE_Online-Konferenz_2020_Programm.pdf. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die EU-Expertengruppe zur „grünen Taxonomie“ legte im März eine Definitionökologisch nachhaltiger wirtschaftlicher Aktivitäten vor, verbunden mit Schwel-lenwerten und Mindestkriterien. Das Südwind-Institut legt nun mit einer eigenenUntersuchung zur sozialen Perspektive nach. In ihr werden unter anderem fol-gende Fragen behandelt: Welche Menschenrechtsrisiken schlummern in der EUTaxonomie? Welche grundsätzlichen Unterschiede bestehen zwischen sozialenund ökologischen Kriterien? Und: Wie könnte eine soziale Taxonomie aussehen,die jene Aktivitäten identifiziert, die von besonders hohem sozialen Wert sind?Die Ergebnisse werden an diesem Vormittag vorgestellt. Anmeldung bei NathalieGrychtol, eMail: grychtol(at)suedwind-institut.de, Fon: 0228.763 698 14.

“Welcome to Sodom – Dein Smartphone ist schon hier” lautet der Titel des öste-rereichischen Dokumentarfilms von 2018, 92 Minuten lang, Regie: Florian Wei-gensamer und Christian Krönes. "Sodom“ nennen die Bewohner von Agbogblosieam Rand der ghanaischen Hauptstadt Accra die größte Elektromüllhalde der Welt– nach der alttestamentlichen Stadt Sodom. Dr. Günther Rusch, in Ghana leben-der Referent und in Meckenheim gut bekannt, stellt als Gast der Ghana-Partner-schaft Meckenheim diesen Film im Saal des Familienbildungswerks vor. Im An-schluss ist ein Austausch über den eigenen Umgang mit Elektrogeräten vorgese-

Soziale Taxonomie18.6., 10-12 Uhr, Webinar Südwind Institut

Perspektive Nachhaltigkeit15.6., 9:15-12 Uhr, online, Dt. Nachhaltigkeitsrat

Klimawandel und Migration10.6., 19:45-21:15 Uhr, Bund f. soziale Verteidigung

FinTech – Wo Afrika uns voraus ist11.6., 18-19:30 Uhr, Webinar Oikocredit Westdt.

Filmabend: Welcome to Sodom18.6., 19:30-21 Uhr, Kirchplatz 1, Meckenheim

Page 4: Newsletter Regionale Promotorenstelle Eine Welt für ... · Im Eine-Welt-PromotorInnen-Programm NRW Newsletter Regionale Promotorenstelle Eine Welt für Südliches NRW / Region Bonn

Im Eine-Welt-PromotorInnen-Programm NRW

TERMINE

Seite 4 Nr. 6 / 2020

Träger der Regionalstelle

hen. Im Eingangsbereich sind Schutzmasken erforderlich. Weitere Informatio-nen bei: Ernst Schmied, eMail: ernst.schmied(at)gmx.net.

von Kohle und RüstungsprojektenDer Titel dieses Webinars ist noch ein Arbeitstitel und ein beschreibender Textfehlt bislang. Nur die Referentin steht fest: Kathrin Petz von urgewald. Sie ist fürKohle-, Rüstungs- und Bankenkampagnen zuständig. – Ein sicherlich auftauchen-der Aspekt im Webinar wird sein, dass nach wie vor deutsche Bankhäuser Hun-derte Millionen Euro in Unternehmen investieren, die Kohlekraftwerke bauen,Waffen an Kriegsparteien liefern oder Atomwaffen herstellen. Allein die Deka In-vestments hält 309 Millionen Dollar in Aktien und Anleihen von Unternehmen,die neue Kohlekraftwerke planen. Anmeldung unter: info(at)soziale-verteidi-gung.de.

Der Digitaltag ruft dazu auf, durch Aktionen zu zeigen, wie der digitale Wandelgestaltet werden kann. Dafür stellt der Initiator, die Berliner DFA Digital für alleGmbH, eine Plattform zur Verfügung, auf der die Aktionen eingetragen werdenkönnen, und bietet eine Ideensammlung sowie einen Aktionsleitfaden an. Mit-machen können Privatpersonen, Vereine und Initiativen, Unternehmen und öf-fentliche AkteurInnen. "Jede und jeder muss in die Lage versetzt werden, sichsouverän und sicher, selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zubewegen", heißt es dazu auf der Internetseite. Herausragende Initiativen in denKategorien „Digitale Teilhabe“, „Digitales Engagement“ und „Digitaler Zusam-menhalt in Zeiten von Corona“ wereden ausgezeichnet. Die PreisträgerInnenempfängt virtuell der Bundespräsident. Weitere Informationen unter: https://di-gitaltag.eu/. Anmeldung unter: https://digitaltag.eu/aktion-anmelden.

einanderDer Evangelische Kirchenkreis Bonn führt zusammen mit dem Kirchenkreis KusiniA in Tansania einen Partnerschaftssonntag in Kessenich, Franz-Bücheler-Straße10, durch. An beiden Orten soll aneinander gedacht werden und daran, wasbeide Gemeinden im Glauben miteinander verbindet. Weitere Informationenunter: www.friedenskirche-bonn.de/gottesdienst/gottesdiensttermine.php?etID=421120&m=05&y=20&q=. Informationen zum Partnerschaftsvertrag von2017 unter: www.bonn-evangelisch.de/mobile/aktuell/archiv-2017-2661-kreissy-node_bericht_2017-2823.php.

Schulische und außerschulische Bildungsveranstaltungen werden angesichts derCorona-Situation in den digitalen Raum verschoben. BildungsakteurInnen stehenvor einer neue Aufgaben: Wie lässt sich Globales Lernen online vermitteln? Undwie sind für das Globale Lernen notwendige Aspekte umsetzbar wie etwa Inter-aktion, spielerische, haptische oder visuelle Wahrnehmungen, Partizipation oderSelbstreflexion durch eigenes Handeln? Im online-Forum soll all dies besprochenwerden. Anmeldung bis 16.6. bei Dr. Malte Wulfinghoff vom Eine Welt NetzNRW, eMail: malte.wulfinghof(at)eine-welt-netz-nrw.de, Fon: 0251.284 669 26.

TeufelszeugIn diesem Webinar erläutert Helmut Pojunke, Geschäftsführer des Westdeut-schen Förderkreises, die Positionen von Kritikern und Befürwortern von Mikro-krediten und diskutiert sie als Instrument der Entwicklungshilfe in den Länderndes globalen Südens. Anmeldung unter: [email protected].

Konflikte und die Finanzierung18.6., 19:45-21:15 Uhr, Bund f. soziale Verteidigung

Digitaltag 202019.6., ganztägig

Twende pamoja... lasst uns mit-21.6., 10-11:30 Uhr, Friedenskirche, Bonn

Globales Lernen im digitalen Raum23.6., 10-13 Uhr, online-Forum Globales Lernen NRW

Mikrokredite: Wundermittel oder23.6 ., 18-19 Uhr, Webinar Oikocredit Westdeutsch.

Page 5: Newsletter Regionale Promotorenstelle Eine Welt für ... · Im Eine-Welt-PromotorInnen-Programm NRW Newsletter Regionale Promotorenstelle Eine Welt für Südliches NRW / Region Bonn

Frieden und SicherheitIn diesem Jahr jährt sich die Resolution 1325 „Women, Peace and Security“ zum20. Mal. Ihr Anliegen ist es, Frauen an Friedensverhandlungen zu beteiligen undnachhaltigen Frieden zu ermöglichen. Zentrale Forderungen sind politische Kohä-renz und Transparenz auf Regierungsebene sowie die Implementierung des Kon-zeptes der menschlichen Sicherheit. Die ReferentIn, Dr. Ines Kappert, Leiterin desGunda-Werner-Institut für Feminismus & Geschlechterdemokratie in der Hein-rich-Böll-Stiftung, zieht in diesem Webinar Bilanz. Sie ist Teil eines Netwerkes, dasseit Jahren bei der Bundesregierung auf eine Implementierung der Agenda 1325drängt. Anmeldung unter: info(at)soziale-verteidigung.de.

in ArgentinienDarüber spricht Bildungsreferentin Ana Lucia Montes. Ein Großteil der Kreditneh-merInnen sind Frauen. Durch den Zugang zu Mikrofinanzen werden sie finanziellunabhängiger und stärken ihre Position in der Familie, was sich wiederum positivauf die Gesellschaft auswirkt. Das Webinar findet im Rahmen der Eine-Welt-Lan-deskonferenz NRW 2020 (lako2020.org) statt. Anmeldung unter:westdeutsch(at)oikocredit.de.

Im Eine-Welt-PromotorInnen-Programm NRWTräger der Regionalstelle

TERMINE

Seite 5 Nr. 6 / 2020

Krisenerprobt: Mikrofinanzierung9. Juli, 18-19 Uhr, Webinar Oikocredit Westdeutsch.

20 Jahre Resolution 1325: Frauen25.6., 19:45-21:15 Uhr, Webinar Bund f.s. Verteidg.

HINWEISE und LINKS

Globales Lernen im virtuellen Raum. Die Handreichung umfasst theoretischeKonzeptionen sowie Darstellungen von Möglichkeiten für online-basiertes Globa-les Lernen. Die vom Eine Welt Netz NRW herausgegebene Broschüre behandeltThemen wie Kriterien für online-Veranstaltungen des Globalen Lernens, Unter-richtseinheiten via Videokonferenz, Interaktives Whiteboard, Übungen und Me-ditation sowie Elemente zur Förderung des Perspektivenwechsels. Download derHandreichung unter: https://bonner-netzwerk.org/files/pdf/Handreichung_Glo-bales%20Lernen%20im%20virtuellen%20Raum_BtE%20NRW%202020.pdf.

Don Bosco Mondo: Newsletter Mai 2020. Er befasst sich mit der zum Teil elendi-gen Situation derer, deren Lebenssituation vom Lockdown bedroht ist: „Es gehtdarum, Menschenleben zu retten! Denn für die Schwächsten und Ärmsten spitztsich die Lage zu. Kommen in dieser angespannten Situation nun auch noch Na-turkatastrophen wie in Ostafrika und Bangladesch hinzu, wird es lebensbedro-hend." Berichtet wird aus Indien, Ostafrika, Bangladesh und Uganda. Und vonSpenden, die den Menschen wieder Lichtblick geben. Weitere Informationen zueinzelnen Artikeln: “Indien: So weit die Füße tragen”: www.sueddeutsche.de/kul-tur/corona-indien-1.4904972. “Ostafrika: Plagen fast biblischen Ausmaßes”:www.gemeinsam-fuer-afrika.de/coronavirus-heuschreckenplage/. “Bangladesch:Im Auge des Sturms”: www.tagesschau.de/ausland/zyklon-indien-bangladesch-107.html.

Unter der Lupe: Arbeitskleidung und Schuhe mit belastbaren Nachweisen fairbeschaffen. Handbuch von FEMNET zur fairen Beschaffung von Dienstkleidungund Sicherheitsschuhen. Gütezeichen sowie alternative Nachweiskontrollen wer-den im Detail vorgestellt. Diese Broschüre richtet sich an Beschaffungsverant-wortliche in Städten und großen Kommunen, die bei der Einführung und Weiter-entwicklung einer fairen Beschaffungspraxis mitwirken. Weitere Informationenunter: hintergruende-materialien.

Page 6: Newsletter Regionale Promotorenstelle Eine Welt für ... · Im Eine-Welt-PromotorInnen-Programm NRW Newsletter Regionale Promotorenstelle Eine Welt für Südliches NRW / Region Bonn

Im Eine-Welt-PromotorInnen-Programm NRW

Seite 6 Nr. 6 / 2020

Träger der Regionalstelle

Klimaschutz-Paket für Bonn beschlosssen. Am 7. Mai 2020 hat der BonnerHauptausschuss einen Katalog mit Klimaschutzmaßnahmen beschlossen. Zudem"stimmten die Ausschussmitglieder für eine Reihe von zusätzlichen Maßnahmen,um Antworten zu erhalten, wie der Konzern Stadt Bonn bis 2035 klimaneutralwerden kann", heißt es in der Ankündigung. Mit fünf Millionen Euro will die Stadtden Anschub finanzieren, der in sechs Handlungsfeldern mit insgesamt 150 Pro-jekten erfolgen soll. Und zwar in den wenig aussagekräftigen Bereichen wie So-larenergie, klimaschonendes Bauen und Wohnen, kommunale Gebäude undStadtentwicklungskonzepte, Stadtmarketing und Kommunikation, Klimaanpas-sung und "Nachhaltige Bundesstadt Bonn". Weitere Informationen unter:https://www.bonn.de/pressemitteilungen/mai/klimaschutz-paket-fuer-bonn-be-schlossen.php.

Global lernen: Digitalisierung. Brot für die Welt hat sich in seiner Ausgabe Ende2019 aus verschiedenen Blickwinkeln mit der Digitalisierung befasst und schreibtdazu: "Digitalisierung verändert unser Leben in allen Bereichen. Aufgrund derKomplexität des Themas und der rasanten Entwicklung fällt es schwer, eindeutigePositionen zu beziehen. Können digitale Techniken zur Überwindung von Armutbeitragen? Diese Hoffnung besteht." Download der Publikation unter:https://bonner-netzwerk.org/files/pdf/GL-2019-2-Digitalisierung.pdf. Zudem hatBrot für die Welt im Februar dieses Jahres nachgelegt und die 32-seitige Bro-schüre Die Ambivalenz des Digitalen – Der digitale Wandel aus entwicklungspo-litischer Perspektive veröffentlicht. Download unter: www.brot-fuer-die-welt.de/fileadmin/mediapool/2_Downloads/Fachinformationen/Profil/Profil25_Ambiva-lenz_des_Digitalen.pdf.

#Afrozensus 2020. In Deutschland leben über eine Million Menschen afrikani-scher Herkunft. Sie prägen dieses Land mit. In der großen, vom Berliner VereinEach One Teach One initiierten #AFROZENSUS-Online-Befragung, die jetzt startet,sollen erstmals die Lebensrealitäten, Diskriminierungserfahrungen und Perspekti-ven Schwarzer, afrikanischer und afro-diasporischer Menschen erfasst werden.Das Projekt wird von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes gefördert. "Zielist es, dadurch ein möglichst umfassendes Bild darüber zu bekommen, welche Er-fahrungen Menschen afrikanischer Herkunft in Deutschland machen, wie sie ihrLeben in Deutschland einschätzen und welche Erwartungen sie an Politik und Ge-sellschaft stellen. Die Ergebnisse werden den Communities und der Politik zurVerfügung gestellt. Weitere Informationen und Registrierung unter: https://afro-zensus.de – in Deutsch, Englisch und Französisch. Siehe auch taz-Zeitungsartikelvom 22.4.20 zum #AFROZENSUS unter: https://bonner-netzwerk.org/files/pdf/Afrozensus.pdf. Und der Artikel der Deutschen Welle "Wie sieht das Leben fürschwarze Menschen in Deutschland wirklich aus?" ist abzurufen unter:www.dw.com/de/wie-sieht-das-leben-f%C3%BCr-schwarze-menschen-in-deutschland-wirklich-aus/a-53545185.

Afrikanische Literatur – Empfehlungen. Das Deutsch-Afrikanische ZentrumBonn (DAZ) veröffentlicht freitags seine "Freitagspost". Seit Ende März weist esdarin auf zum Teil aktuelle, vor allem aber für das Verständnis von Afrika wichtigeLiteratur hin. So zum Beispiel:Aus der Dunkelheit ins strahlende Licht von der simbabwische Autorin PetinaGappah, 2019. Dazu schrieb die Informationsstelle Südliches Afrika Anfang 2020:"Die Geschichte, die der Roman über den sogenannten Entdecker und Missionar

HINWEISE und LINKS

Page 7: Newsletter Regionale Promotorenstelle Eine Welt für ... · Im Eine-Welt-PromotorInnen-Programm NRW Newsletter Regionale Promotorenstelle Eine Welt für Südliches NRW / Region Bonn

Im Eine-Welt-PromotorInnen-Programm NRW

Seite 7 Nr. 6 / 2020

Träger der Regionalstelle

namens David Livingstone erzählt, der in Europa als fast mythische Legende an-gesehen wurde, ist ambitioniert und in seiner Perspektive – der Bwana Daudi ge-nannte geradezu besessene Sucher nach den Quellen des Nils – ungewöhnlich.Denn Bwana Daudi ist zu Beginn des Romans bereits verstorben. Doch statt ihnvor Ort zu beerdigen, wird der Leichnam – auf Vorschlag seiner Köchin Halima –über mehr als 1.500 Meilen zum Indischen Ozean transportiert, um von da inseine Heimat überführt zu werden. Das gibt Petina Gappah gute Gelegenheit, dieVielzahl der Helfer Bwana Daudis zu präsentieren; sie schreibt gewissermaßenGeschichte von unten – aus dem Dunkeln –, weil ansonsten die 'Entdeckungsge-schichte' Afrikas durch Weiße oft genug aus der Perspektive von mit überlegenenWaffen ausgestatteten Weißen erzählt wird."Herr der Krähen vom kenianischen Autor Ngugi wa Thiong'o, 2011. Für das DAZein Schlüsselwerk für das Verständnis der sozialen, politischen und wirtschaftli-chen Verhältnisse Afrikas. “Allein für dieses Werk hätte der Autor den Literatur-Nobelpreis verdient, aber er ist Afrikaner..., so da DAZ.Alle außer mir von der italienischen Autorin Francesca Mandri, 2018. Der Romanentblättert eine Familiengeschichte über drei Generationen hinweg und zeigt einschonungsloses Porträt der italienischen Gesellschaft und der bisher verdrängtenitalienischen Kolonialgeschichte des 20. Jahrhunderts. Es geht um Äthiopien undEritrea, verknüpft mit den gegenwärtigen politischen Konflikten und der Schlüs-selfragen unserer Zeit: Was bedeutet es, zufällig im richtigen Land geboren zusein, und wie entstehen Nähe und das Gefühl von Zugehörigkeit?Morenga von Uwe Timm. In einer Neuauflage als Taschenbuch. Für das DAZ stehtfest: Zum deutschen Kolonialismus gibt es keinen besseren Roman. Es geht umJohannes Gottschalk, ein junger deutscher Veterinär, der nach der Niederschla-gung des Herero-Aufstandes 1904 nach Deutsch-Südwest-Afrika (Namibia)kommt und dort erfährt und erlebt, was deutsche Kolonialherrschaft für die Afri-kanerinnen und Afrikaner bedeutet.We have a Gamechanger – A Decade of Daily Maverick. Südafrika, 2019. Überdie Entstehungs- und Wirkungsgeschichte der unabhängigen, investigativen Zei-tung "Daily Maverick" (dailymaverick.co.za) ist dieses Buch erschienen. Die Zei-tung zählt heute zu den einflussreichsten und intelligentesten Zeitungen desLandes – "allerdings nicht ohne eine unverhältnismäßig hohe Zahl von Morddro-hungen, grauen Haaren und geleerten Bankkonten", so das DAZ. Weitere Infor-mationen unter: www.dailymaverick.co.za/article/2019-10-02-we-have-a-game-changer-a-decade-of-daily-maverick/.

The time to act now: A letter to African leaders about the Covid-19 crisis. Durchdie Corona-Krise werden auch in Afrika Schwächen von Politik und Wirtschaftund Abhängigkeiten besonders deutlich. Das hat afrikanische Intellektuelle dazugeführt, einen Offenen Brief zu schreiben, der radikale Veränderungen fordert.Weitere Informationen unter: www.aljazeera.com/indepth/features/open-letter-african-intellectuals-leaders-covid-19-200417140154396.html. Und unter:www.deutschlandfunkkultur.de/stereotypes-afrika-bild-in-der-coronakrise-afrika-nische.1013.de.html?dram%3Aarticle_id=475654&fbclid=IwAR2OjkvTPhuB_8gcpj-FxHG4BQlYkf9mENtcxJia4qp-XOD-e2gMzb94Hiw.

HINWEISE und LINKS

HerausgeberAlbrecht W. Hoffmann, Regionalpromotor Südliches NRW / Region Bonn, Fon: 0228.850304 44, mobil: 0170.522 48 82, www.politikatelier.de/promoter. – Der Newsletter kann viapromotor(at)politikatelier.de abonniert werden. Siehe auch: bonner-netzwerk.org.

Mit Unterstützung des Bonner Netzwerk für Entwicklung