36
Niere

Niere

Embed Size (px)

Citation preview

5/11/2018 Niere - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/niere-55a230b6a8b31 1/36

 

Niere

5/11/2018 Niere - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/niere-55a230b6a8b31 2/36

 

Funktionen der Niere• Regulation des Wasser- und

Elektrolythaushaltes• Blutdruckregulation• Ausscheidung harnpflichtiger Substanzen

• Säure-Basen Haushalt• Ca2+- und Phosphat-Haushalt (Vitamin D-

Synthese)

• Erythrozytenbildung (Synthese vonErythropoetin)

5/11/2018 Niere - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/niere-55a230b6a8b31 3/36

 

Nephron in schematischerDarstellung

• Filtration von ~180 Liter proTag in den Glomerula→

• Rückresoprtion von ~75% improximalen Tubulus(„ungeregelt”) → Henle‘scheSchleife (Na+ Rückresorption

zur Herstellung einesosmotischen Gradienten imInterstitium zurHarnkonzentrierung) →geregelte Rückresoprtion im

distalen Tubulus undSammelrohr von Na+(Voumenkontrolle - Aldosteron)und von Wasser(Osmolaritätskontrolle – ADH)

 

5/11/2018 Niere - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/niere-55a230b6a8b31 4/36

Kortikale (85%) undjuxtamedulläre (15%) Nephrone

• Gefäße („Portalsystem“):

– afferente Arteriole→→→→

Glomerulumkapillare →→→→

efferente Arteriole→→→→

peritubuläre Kapillaren oder

Vasa recta→→→→ venöser Abfluß

• Blut-Zusammensetzung:

– Plasma-„Wasser“ im

Glomerulum abfiltriert→→→→

höherer onkotischer Druckin der postglomerulären

Kapillare→→→→ Rückresoprtion

im Tubulus

• Gefäße („Portalsystem“):

– afferente Arteriole→→→→

Glomerulumkapillare →→→→

efferente Arteriole→→→→

peritubuläre Kapillaren oderVasa recta→→→→ venöser Abfluß

• Blut-Zusammensetzung:

– Plasma-„Wasser“ im

Glomerulum abfiltriert→→→→

höherer onkotischer Druck

in der postglomerulären

Kapillare→→→→ Rückresoprtion

im Tubulus

• Gefäße („Portalsystem“):– afferente Arteriole→→→→

Glomerulumkapillare →→→→

efferente Arteriole→→→→

peritubuläre Kapillaren oder

Vasa recta→→→→ venöser Abfluß

• Blut-Zusammensetzung:

– Plasma-„Wasser“ im

Glomerulum abfiltriert→→→→

höherer onkotischer Druck

in der postglomerulären

Kapillare→→→→ Rückresoprtion

im Tubulus

 

5/11/2018 Niere - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/niere-55a230b6a8b31 5/36

Behandlung von Substanzen inder Niere

 

5/11/2018 Niere - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/niere-55a230b6a8b31 6/36

Transportmaximum als Ausdruckder Carrieresättigung

 

5/11/2018 Niere - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/niere-55a230b6a8b31 7/36

Nierenkörperchen mit Macula 

densa 

Vergrößerter Kapillarquerschnittmit Podozyt

 

5/11/2018 Niere - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/niere-55a230b6a8b31 8/36

Glomeruläre FiltrationUnter normalen Umständenwird das Filtrations-aequlibrium (angestiegener

onkotischer Druck ist gleichgroß wie derFiltationsdruck, es erfolgtkeine Filtration mehr) noch

vor der efferenten Arterioleerreicht. Aus dem ergibtsich, daß die filtrierteMenge (GlomeruläreFiltrationsrate ~ 125ml/min)

primär von derGeschwindigkeit derBlutströmung(Nierendurchblutung,

renaler Plasmafluß ~650ml/min) abhängt.

 

5/11/2018 Niere - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/niere-55a230b6a8b31 9/36

GFR wird beeinflußt durch:• Änderungen des renalen Blutflusses• Änderungen des hydrostatischen Druckes in derGomerulumkapillare durch

Änderung im systemischen Blutdruck (bei sehrhohen bzw. sehr niedrigen Werten)Konstriktion der afferenten oder efferentenArteriole

• Änderungen des hydrostatischen Druckes in derBowman-Kapsel durchUreterobstruktionNierenödem

• Änderung in der Konzentration der Plasmaproteine(Dehydration, Hypoproteinämie)• Änderungen im Filtrationskoeffizienten durchÄnderung der FiltrationsflächeÄnderung der Kapillarpermeabilität

 

5/11/2018 Niere - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/niere-55a230b6a8b31 10/36

„Autoregulation“ der glomerulären Filtration

• Der hydrostatische Druck in der

Glomerulum-Kapillare beträgt

konstant 50mm Hg

(determiniert durch Widerstandin der efferenten Arteriole,

Angiotensin II)

• Bei Anstieg des arteriellen

Druckes (z.B.Sympathicusaktivierung)

kommt es zur Vasokonstriktion

der afferenten Arteriole (α-1

Rezeptoren)

• Bei Abfall kommt es zur

Vasodilatation der afferenten

Arteriole (Kallikrein)

 

5/11/2018 Niere - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/niere-55a230b6a8b31 11/36

Filtration von Proteinen

 

5/11/2018 Niere - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/niere-55a230b6a8b31 12/36

Proximaler Tubulus

 

5/11/2018 Niere - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/niere-55a230b6a8b31 13/36

Wasser-Rückresorption improximalen Tubulus

• Na+ wird über verschiedene Mechanismen (Ko-Transporte, Austausch gegen H+) rückresorbiert

• Na+ in „Interspace” gepumpt (Na-K ATPase)

• Cl- Permeabilität hoch, folgt passiv nach• Osmolarität im „Interspace“ hoch

• Wasser diffundiert aus Lumen nach• Hydrostatischer Druck im „Interspace“ hoch

• „Bulk-Flow“ Verschiebung der Flüssigkeit RichtungKapillare da dort onkotischer Druck hoch

 

5/11/2018 Niere - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/niere-55a230b6a8b31 14/36

Tubuläre Transportmechanismenim proximalen Tubulus

Proximaler Tubulus

 

5/11/2018 Niere - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/niere-55a230b6a8b31 15/36

Tubuläre Transportmechanismenin Henle Schleife

Henle Schleife

 

5/11/2018 Niere - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/niere-55a230b6a8b31 16/36

Tubuläre Transportmechanismenim kortikalen Sammelrohr

Kortikales Sammelrohr

 

5/11/2018 Niere - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/niere-55a230b6a8b31 17/36

Na+

-Resorption

 

5/11/2018 Niere - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/niere-55a230b6a8b31 18/36

Tubuläre Transportmechanismenfür Na+

 

5/11/2018 Niere - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/niere-55a230b6a8b31 19/36

Juxtaglomerulärer Apparat

Kontrolle desNatriumgehaltes(Reninsekretion bei):

 – Verminderter Na+

Transport entlangMacula densa

 – Druckverminderung inafferenter Arteriole

 – Sympathicusaktivierung (beta-1-Rezeptoren)

 

5/11/2018 Niere - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/niere-55a230b6a8b31 20/36

Wasserresorption

 

5/11/2018 Niere - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/niere-55a230b6a8b31 21/36

Wirkung von ADH auf Wasserresorption

 

5/11/2018 Niere - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/niere-55a230b6a8b31 22/36

Harnkonzentrierung

 

5/11/2018 Niere - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/niere-55a230b6a8b31 23/36

Harnstoffrecycling

 

5/11/2018 Niere - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/niere-55a230b6a8b31 24/36

Renin-Wirkung

 

5/11/2018 Niere - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/niere-55a230b6a8b31 25/36

Vitamin D - Metabolismus

 

5/11/2018 Niere - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/niere-55a230b6a8b31 26/36

Stoffwechselfunktionen der Niere

 

5/11/2018 Niere - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/niere-55a230b6a8b31 27/36

Flüssigkeitsvolumina

 

5/11/2018 Niere - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/niere-55a230b6a8b31 28/36

Anpassungsmechanismen bei

Volumszunahme

 

5/11/2018 Niere - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/niere-55a230b6a8b31 29/36

Anpassungsmechanismen bei

Volumsabnahme

 

Ü

5/11/2018 Niere - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/niere-55a230b6a8b31 30/36

Übersicht: Kontrolle von Osmolarität

und Volumen des Blutes und derextrazellulären Flüssigkeit

 

5/11/2018 Niere - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/niere-55a230b6a8b31 31/36

•Entstehung von H+-Ionen im Cytosol:

 –Stoffwechsel –CO2 +H20 ↔H2CO3 ↔ H+ + HCO3

-

•Beteiligte Antiporter zur pH Regulation:

 –Na+ /H+ Antiporter aktiv bei pH<7,2 (Alkalisierungdes Cytosols

 –Na+-abhängiger HCO3- /Cl- Antiporter aktiv bei

pH<7,4 (Alkalisierung des Cytosols durch HCO3

-

Influx; es ensteht H2CO3 bzw. CO2 + H2O)

 –Na+-unabhängiger HCO3- /Cl- Antiporter aktiv bei

pH>7,4 (Ansäuerung des Cytosols durch Entfernen

von HCO3

-

)

Regulation des pH-Wertes im

Cytosol

 

5/11/2018 Niere - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/niere-55a230b6a8b31 32/36

Säure-Basen-Regulation

 

5/11/2018 Niere - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/niere-55a230b6a8b31 33/36

H+-Ausscheidung undBicarbonat-Gewinnung in der

Niere

• Apikale Sekretion von

H+ über H+-Na+-

Antiporter und H+-

ATPase

• Basolaterale Abgabe

von HCO3- über Na+-

3HCO3--Symport und

HCO3- -Cl--Antiport

 

5/11/2018 Niere - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/niere-55a230b6a8b31 34/36

Störungen des Säure-Basen-

Gleichgewichtes

 

5/11/2018 Niere - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/niere-55a230b6a8b31 35/36

Calcium metabolism in an adult human

ingesting 25 mmol (1000 mg) ofcalcium per day

Vit D

PTH

 

5/11/2018 Niere - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/niere-55a230b6a8b31 36/36

Regulation des Calcium-

Haushaltes