2
ASTRONOMI SCHE NACHRICHTEN. 51 I 12 3 ~ 36 1 13 50 1 Band 183. --I 12 to.003 -I 14 +0.006 Nr. 4386. 18. Notizen iiber einige dem Algoltypus angehorige veranderliche Sterne. Von A. A. NqZand. Seit ineinem vorigen, 1907 Sept. 2 datierten Artikel iiber diesen Gegenstand (s. A. N. 42 I I) wurde das Arbeits- progranirn durch das Hinzuziehen der Algolsterne SY und TT Andromedae, R Canis majoris, SW Cygni, RZ Ophiuchi, RV und ST Persei, U Scuti und RW Ursae majoris erweitert. Fiir die Sterne Algol, Y Camelopardalis, RZ Cassiopeiae, U Cephei, Z Draconis und U Ophiuchi (zusarnmen etwa I 7 00 Beobachtungen) wurde die Beobachtungsreihe abge- schlossen, so daO jetzt 2 I Algolvariable regelmaflig uber- wacht werden. Die Gesamtzahl der Schatzungen hat sich seit dem vorigen Artikel natiirlich nicht unbedeutend ver- gr6Oert und betragt jetzt beinahe 4200. Damit fur das Studium der Lichtkurven geniigendes Material vorliege, ist die Regel angenommen worden, die Beobachtungsreihe niemals eher abzuschlieflen, bevor die Zahl der Schatzungen nicht wenigstens 200 bis 300 betragt. Ich werde in der nachsten Zeit voraussichtlich noch keine (;elegenheit haben, die Originalbeobachtungen zu veroffent- lichen und definitiv zu bearbeiten. Im Anschlufl an A. N. 42 I I mochte ich aber einige aus der vorlaufigen Reduktion sich ergebende Eemerkungen iiber diejenigen Algolsterne machen (RV, RY und ST Persei), fur welche eine Korrektion der Hemente und der sich auf diese stutzenden Ephemeriden (V. J. S. der Astr. Ges.) erforderlich erscheint. Ich benutze die Gelegenheit, iiber das letzte Minimum von RZ Ophiuchi zu berichten. Alle hier zu nennenden Minima sind heliozentrisch zu verstehen und in M. Z. Greenwich gegeben. Die Nume- rierung der Epochen hat einen willkiirlich gewahlten Null- pnnkt. Unter n ist die Zahl der Beobachtungen gegeben. welche bei der Ableitung des Minimums mitstimmten. Unter Ephemeride ist die.Ephemeride der V. J. S. zu verstehen. Bei den Julianischen Tageszahlen werde ich die drei ersten Ziffern 24 I fortlassen. RV Persei. Bis jetzt beobachtete ich vier Minima, die alle eine Verkiirzung der von Enebo gegebenen Periode (V. J. S. 44, S. 63) verlangen. Im vollen Lichte ist der Stem etwa II?I oder om4 heller als die mittlere (hellste) Komponente von BD +33'804; im Minimum sinkt er beinahe urn zwei GroOen- klassen. Hier folgt eine Ubersicht der beobachteten Minima : -41 ! 8548.602 11 3 11 Aug. z9dr4h27ml 15~5i~ll --1~24~li -0doo7 -35 1 8560.452 Sept. 10 10 Nov. 18 12 22 I1 I I>as sich aus diesen Beobachtungen ergebende Normal- minimum 8629.519 liefert in Verbindung mit dem Enebo- schen Normalminimum 7668.46 I die Periode 1d973425. Die Formel Min. = 8629.519 + 1d9734z5 Z? stellt, wie aus der Kolumne B-F ersichtlich, meine bis jetzt ge- sicherten Minima sehr gut dar. Das Minimum dauert bei RV Persei wahrscheinlich mehr als 7 Stunden, doch sind die Beobachtungen noch zu gering in Anzahl, um vie1 iiber die Lichtkurve sagen zu konnen. i RY Persei. Die von mir aus Ichinohes und aus meinen eigenen Beobachtungen friiher hergeleitete Periode (A. N. 42 I I ) dieses Algolsterns ist zu lang. Seitdem habe ich 20 weitere Minima beobachtet, so daO jetzt, zusammen init den a. a. 0. mitge- teilten 15 Stuck, 35 Minima vorliegen, welche sich iiber

Notizen über einige dem Algoltypus angehörige veränderliche Sterne

Embed Size (px)

Citation preview

ASTRONOMI SCHE NACHRICHTEN.

5 1 I 1 2 3 ~

36 1 1 3 5 0 1

Band 183.

- - I 1 2 t o . 0 0 3 - I 1 4 +0.006

Nr. 4386. 18.

Notizen iiber einige dem Algoltypus angehorige veranderliche Sterne. Von A. A . NqZand.

Seit ineinem vorigen, 1907 Sept. 2 datierten Artikel iiber diesen Gegenstand ( s . A. N. 42 I I ) wurde das Arbeits- progranirn durch das Hinzuziehen der Algolsterne SY und TT Andromedae, R Canis majoris, SW Cygni, RZ Ophiuchi, RV und ST Persei, U Scuti und RW Ursae majoris erweitert. Fiir die Sterne Algol, Y Camelopardalis, R Z Cassiopeiae, U Cephei, Z Draconis und U Ophiuchi (zusarnmen etwa I 7 00 Beobachtungen) wurde die Beobachtungsreihe abge- schlossen, so daO jetzt 2 I Algolvariable regelmaflig uber- wacht werden. Die Gesamtzahl der Schatzungen hat sich seit dem vorigen Artikel natiirlich nicht unbedeutend ver- gr6Oert und betragt jetzt beinahe 4200.

Damit fur das Studium der Lichtkurven geniigendes Material vorliege, ist die Regel angenommen worden, die Beobachtungsreihe niemals eher abzuschlieflen, bevor die Zahl der Schatzungen nicht wenigstens 2 0 0 bis 300 betragt. Ich werde in der nachsten Zeit voraussichtlich noch keine (;elegenheit haben, die Originalbeobachtungen zu veroffent- lichen und definitiv zu bearbeiten. Im Anschlufl an A. N. 42 I I mochte ich aber einige aus der vorlaufigen Reduktion sich ergebende Eemerkungen iiber diejenigen Algolsterne

machen (RV, RY und ST Persei), fur welche eine Korrektion der Hemente und der sich auf diese stutzenden Ephemeriden (V. J . S. der Astr. Ges.) erforderlich erscheint. Ich benutze die Gelegenheit, iiber das letzte Minimum von RZ Ophiuchi zu berichten.

Alle hier zu nennenden Minima sind heliozentrisch zu verstehen und in M. Z. Greenwich gegeben. Die Nume- rierung der Epochen hat einen willkiirlich gewahlten Null- pnnkt. Unter n ist die Zahl der Beobachtungen gegeben. welche bei der Ableitung des Minimums mitstimmten. Unter Ephemeride ist die.Ephemeride der V. J. S. zu verstehen. Bei den Julianischen Tageszahlen werde ich die drei ersten Ziffern 24 I fortlassen.

RV Persei. Bis jetzt beobachtete ich vier Minima, die alle eine

Verkiirzung der von Enebo gegebenen Periode (V. J. S. 44, S. 63) verlangen. Im vollen Lichte ist der Stem etwa I I ? I

oder om4 heller als die mittlere (hellste) Komponente von BD +33'804; im Minimum sinkt er beinahe urn zwei GroOen- klassen. Hier folgt eine Ubersicht der beobachteten Minima :

- 4 1 ! 8548.602 11 3 11 Aug. z9dr4h27ml 1 5 ~ 5 i ~ l l - - 1 ~ 2 4 ~ l i -0doo7 -35 1 8560.452 Sept. 10 10

Nov. 1 8 1 2

2 2 I 1

I

I>as sich aus diesen Beobachtungen ergebende Normal- minimum 8629.519 liefert in Verbindung mit dem Enebo- schen Normalminimum 7668.46 I die Periode 1d973425.

Die Formel Min. = 8629.519 + 1d9734z5 Z? stellt, wie aus der Kolumne B-F ersichtlich, meine bis jetzt ge- sicherten Minima sehr gut dar. Das Minimum dauert bei RV Persei wahrscheinlich mehr als 7 Stunden, doch sind die Beobachtungen noch zu gering in Anzahl, um vie1 iiber die Lichtkurve sagen zu konnen.

i RY Persei. Die von mir aus Ichinohes und aus meinen eigenen

Beobachtungen friiher hergeleitete Periode (A. N. 42 I I ) dieses Algolsterns ist zu lang. Seitdem habe ich 2 0 weitere Minima beobachtet, so daO jetzt, zusammen init den a. a. 0. mitge- teilten 1 5 Stuck, 35 Minima vorliegen, welche sich iiber

-411s samtlichen Beobachtungen folgt das Normalmini- ilium 8548.505, das in Verbindung mit dem Normalminimum yon Enebo 7857.29 die Periode 2?64833 liefert. Die neuen Elemente sind also

schlieDlich auf meine eigenen, uber a 5 2 Perioden verteilten Beobachtungen. Unter Berucksichtigung von I 5 von ihm beobachteten, sich iiber 193 weitere Perioden erstreckenden Minima fand Blatko die Periode 36305550 (A. N. 4232, Elemente 111). Fur die Aufnahme eines kurzperiodischen Gliedes in die Formel (A. N. 4232, Elemente Iv) besteht meines Erachtens kein Grund. Zwar lassen die Elemente 111 in meinen Minima Fehler ubrig, welche bisweilen (2 . B. fur E . = 242) etwas grofler sind, ah man es n a i h der bei diesern Stern erreichbaren Genauigkeit erwarten SOllte. Ich mochte d a m aber zweierlei bemerken. Erstens betriigt die rnittlere Abweichung bei Blatko odoo57, bei rnir odoo82. I k Minima wurden aber bei ihin im Mittel aus X I Beob-

achtungsreihe vorkomrnenden Abweichungen haben also nichts befremdendes. Zweitens wird keine plausible Anderung der Formel dem a n und fur sich auffallenden Sprung von E = 242 auf E = 249 abhelfen konnen.

Seit der Abfassung meines vorigen Artikels beobachtete ich 23 weitere Minima. In der hier folgende~l Tabelle I be- deutet ,, die Zahl der mitstimmenden Beobachtungen. Unter E ist die N~~~~~ der Epoche nach Blatkos Numerierung (A. N. 4 2 ~ ~ ) angefdhrt. In den Kolumnen B-Bl und B - N wurden die beobachteten Minima verglichen mit den Formeln

2416306.3887 + 3d,305550E (111, Blatko) bezw. 2417615.382 + 3d305461E (11, Nijland).

Min. = 8548.505 + zd64833 E . I ' 5

Die g a m e Erscheinung dauert 8 bis 9 Stunden.

RZ Ophiuchi. Das Novemberminimum dieses langperiodischen Algol-

sterns konnte hier unter ziemlich giinstigen Umstiinden ver- folgt werden. Auch im Marz d . J. wurde ein Teil des Auf- stiegs beobachtet. Hier folgen die Schatzungen :

8 NOV. 9 1 8620.23 I 9.90

1 7 I8 '9 2 1

2 2

2 5

2 7

26.23 28.27 29.28 30.22 32.24 33.26 36.23 38.2 2

1 0 m x 7

10.60 10.60 I 0 .83 10.65 10.8 I

I 0.8 7 1 0 . 2 5 9 .94

Ilas Novemberminimum diirfte nach diesen Beobach- tungen auf 8630.8 (1909 No\-. 19.8) zu setzen sein. Die fruher (A . N. 427 a ) angegebene Minimalhelligkeit 1om9 ist wahrscheinlich etwas zu klein und wird eher 101'8 h e i k n mussen: die Amplitude ware d a m om9. Mit der ~6z-tagigen Periode stehen auch die Beobachtungen \.on Marz 7 und 8 in gutem Einklang.

A. A. Ayfund.

Die Periode des Algolsterns Y Camelopardalis.