28
NOVARA: Erhobene Variablen zu 7 Mzp 1 2 3 4 5 6 7 Abteilung Grundschulpädagogik – 1. Berliner Grundschultag

NOVARA: Erhobene Variablen zu 7 Mzp · Kerstin Darge: Schulfreude von Schülern von der 2. bis zur 9. Klasse „Wie gern gehst du zur Schule?“ 0 = gar nicht gern 1 = weniger gern

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

NOVARA: Erhobene Variablen zu 7 Mzp

1 2 3 4 5 6 7

Abteilung Grundschulpädagogik – 1. Berliner Grundschultag

Kerstin Darge: Schulfreude

von Schülern von der 2. bis zur 9. Klasse

„Wie gern gehst du zur Schule?“0 = gar nicht gern

1 = weniger gern

2 = weder gern / noch ungern

3 = gern

4 = sehr gern

4,7 3,2 1,85,4 3,7 3,3 6,1 5,2

1,9 2,8 2,8

5,4 7,4 8,6

12,8 12,79,517 19,3

32,3

40,2

50,8

50,646

22,4

34,5

40,9

39,9

42,1

33,5

27,333

61,5

42,535,2

17,4

6,6 3,8 3,2 3,1

0%

20%

40%

60%

80%

100%

2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse 7. Klasse 8. Klasse 9. Klasse

gar nicht gern weniger gern weder gern, noch ungern gern sehr gern

3,1

2,2

3,1

2,1

2,32,4

2,6

3,4

0

0,5

1

1,5

2

2,5

3

3,5

4

2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse 7. Klasse 8. Klasse 9. Klasse

Querschnitt Längsschnitt 1 Längsschnitt 2

3,5

3,4

3,2

2,8

2,6

2,4 2,4

2

2,2

3,3

3,2

2,9

2,5 2,5 2,5

2,2

2

2,1

2

2,2

2,4

2,6

2,8

3

3,2

3,4

3,6

2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse 6. Klasse 7. Klasse 8. Klasse 9. Klasse

weiblich männlich

Kerstin Darge:

Schule – Lust oder Frust?

Schule – zuerst viel Lust,

dann zunehmend Frust

Johannes König:

Gute Noten = viel Schulfreude? (9. Klasse)

Schulnoten

gut mittel schlecht

viel(Typ 4)

1? 2

Schul-freude

mittel(Typ 3)

3

wenig(Typen 1 und 2)

4 5

Johannes König

Gute Noten = viel Schulfreude?

Schulnoten

gut mittel schlecht

viel(Typ 4)

164(5,1%)

?

Schulfreude mittel(Typ 3)

wenig(Typen 1 und 2)

Johannes König

Gute Noten = viel Schulfreude?

Schulnoten

gut mittel schlecht

viel(Typ 4)

164(5,1%)

235(7,4%)

Schulfreude mittel(Typ 3)

2268(70,9%)

wenig(Typen 1 und 2)

253(7,9%)

277(8,7%)

Entwicklung der fachspezifischen Lernfreude

• Was ist das beliebteste Fach?

Abteilung Grundschulpädagogik – 1. Berliner Grundschultag

Antworten 6. Klasse

Abteilung Grundschulpädagogik – 1. Berliner Grundschultag

Entwicklung der fachspezifischen Lernfreude (Darge)

Bildung von Untergruppen(Martina Stallmann)

„Stayer“: Schülerinnen und Schüler, die über alle Messzeitpunkte konstant ein Fach

• „gern“ und „sehr gern“ mögen• „ungern“ und „sehr ungern“ mögen

„Mover“• mit konstanten Angaben bei „weder/noch“ (wobei Abweichungen zur Kategorie „gern“ und „ungern“ zugelassen sind)

• Mit Sprüngen über zwei und mehr Kategorien

Abteilung Grundschulpädagogik – 1. Berliner Grundschultag

Martina Stallmann: Veränderungen in der Lernfreude Mathematik (Kl. 2 bis 6)

gleichbl. +

gleichbl. -

gleichbl. m

itte

wechsel

Stayer/Mover - Rechnen/Mathematik

Messzeitpunkt 2 - 8

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

männlich

weiblich

Abteilung Grundschulpädagogik – 1. Berliner Grundschultag

Martina Stallmann: Veränderungen in der Lernfreude Deutsch schriftlich (Kl. 2 bis 6)

gleichbl. +

gleichbl. -

gleichbl. m

itte

wechsel

Stayer/Mover - Deutsch (schriftlich)

MZP 2 - 8

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

männlich

weiblich

Abteilung Grundschulpädagogik – 1. Berliner Grundschultag

C. Schmude: Entwicklungsverläufe Lernfreude Rechnen

Gute Noten für die Berliner Grundschule?

Vergleich NOVARA und SCHOLASTIK:• Bei Berliner Schülerinnen und Schülern ist das im Verlauf der vierjährigen Grundschulzeit zu beobachtende Absinken der Lernfreude und der Fähigkeitsselbstkonzepte nicht zu beobachten.

• Erst im 5. und 6. Schuljahr ist ein derartiges Absinken zu konstatieren.

• Die Selektionswirkungen der vierjährigen Grundschulzeit scheinen also gemildert zu werden.

Abteilung Grundschulpädagogik – 1. Berliner Grundschultag

Wovor hast du manchmal Angst?(Schmude)

Mündliche Interviews:• Zu Beginn von Klasse 2:

- Schulische Ängste etwa ein Drittel der Nennungen

- Vorwiegend ängstigende Ereignisse außerhalb der Schule (z. B. Trennung der Eltern, Besuch beim Zahnarzt)

• Mitte 2. Klasse, als die meisten Kinder nach der verbalen Beurteilung im ersten Schuljahr nun Noten erhielten:

- Nur noch 11 % außerschulische Ängste

- 75 % schulische Ängste, wie Angst vor Klassenarbeiten und Noten

Abteilung Grundschulpädagogik – 1. Berliner Grundschultag

Leistungsangst

Abteilung Grundschulpädagogik – 1. Berliner Grundschultag

Veränderungen in der Leistungsangst(Christine Wagner)

Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7

Erhebungszeitpunkte

0

0,2

0,4

0,6

0,8

1Mittelwerte

Gym Gesamt Real Haupt

Abteilung Grundschulpädagogik – 1. Berliner Grundschultag

Klasse 8: Prozentanteil derjenigen, die mehr als 6 der 12 Leistungsangst-Fragen mit „ja“ beantworten

Schultyp

GesamtsculeHauptschuleRealschuleGymnasium

% A

nte

il m

eh

r a

ls 6

vo

n 1

2 I

tem

s "

ja" 50

40

30

20

10

0

Geschlecht

männlich

w eiblich

33

27

3936

20

12

24

21

Abteilung Grundschulpädagogik – 1. Berliner Grundschultag

Schulstress: Klasse 7(Chr. Wagner)

Leistungsdruck

Belastendes Klassenklima

0 0,5 1 1,5 2

Mittelwerte

Gym Ges Real Haupt

Abteilung Grundschulpädagogik – 1. Berliner Grundschultag

Christine Wagner: Veränderungen im Selbstwert, Klasse 4-7

Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7

Erhebungszeitpunkte

1

1,5

2

2,5

3Mittelwerte

Gym Gesamt Real Haupt

Abteilung Grundschulpädagogik – 1. Berliner Grundschultag

Christine Wagner: Veränderungen im Selbstwert, Klasse 7-9

Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9

Klassenstufe

1,5

1,7

1,9

2,1

2,3

2,5Mittelwerte

Gymn Real Haupt Gesamt

Abteilung Grundschulpädagogik – 1. Berliner Grundschultag

Veränderungen in der Attribution schulischen Misserfolgs durch eigene mangelnde Begabung von

der 4. zur 7. Klasse

Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7

Erhebungszeitpunkte

0

0,5

1

1,5

2

2,5

3Mittelwerte

Gym Gesamt Real Haupt

Abteilung Grundschulpädagogik – 1. Berliner Grundschultag

Gute Noten für die Berliner Grundschule?

SABA Plus: Zielsetzungen*

• Feststellung der Einstellungen von Schülerinnen und Schülern der 6. Klasse zum Klassenklima

• Feststellung der erreichten Leistungsstände von Schülerinnen und Schülern aus 6. Klassen der Grundschule in Bezug auf wichtige Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten.

• Vergleich der Schulleistungen der Berliner Schüler und Schülerinnen mit der Stichprobe in Hamburg.

*Alle Ergebnisse sind in einem Bericht für den Berliner Senat enthalten, der von mir angefordert werden kann.

Abteilung Grundschulpädagogik – 1. Berliner Grundschultag

Klassenklima: Lehrer-Schüler-Beziehung

Was denkst du über deine Lehrerinnen und Lehrer? (Angaben in %)

Abteilung Grundschulpädagogik – 1. Berliner Grundschultag

Klassenklima: Lehrer-Schüler-Beziehung

Was denkst du über deine Lehrerinnen und Lehrer? (Angaben in %)

Abteilung Grundschulpädagogik – 1. Berliner Grundschultag