2
D Universalspannungs- Multifunktions-Zeitrelais MFZ12 mit 18 Funktionen und Universalspannungs-Zeitrelais EZ12RV/AV/ARV/TI/EAW 1 Wechsler potenzialfrei 10A/250V AC. Stand-by-Verlust nur 0,4 Watt. Universal-Steuerspannung 8..230 V UC. Versorgungsspannung wie die Steuerspannung. Bistabiles Relais als Arbeitskontakt. Nach der Installation die automatische Synchronisation abwarten, bevor der geschaltete Verbraucher an das Netz gelegt wird. Multifunktions-Zeitrelais MFZ12-8..230V UC Rückfallverzögerung EZ12RV-8..230V UC (Ausschaltverzögerung) Ansprechverzögerung EZ12AV-8..230V UC (Einschaltverzögerung) Ansprech- und EZ12ARV-8..230V UC Rückfallverzögerung Taktgeber (Blinkrelais) EZ12TI-8..230V UC Einschalt- und Ausschalt- wischrelais EW+AW+EAW EZ12EAW-8..230V UC Funktionsdrehschalter MFZ12 EZ12ARV/TI Die Leuchtdiode unter dem großen Drehschalter informiert während des Zeitablaufes über die Kontaktstellung. Sie blinkt solange der Arbeitskontakt 15-18 offen ist (15-16 geschlossen) und leuchtet ständig, solange der Arbeitskontakt 15-18 geschlossen (15-16 offen) ist. Die Zeitbasis T wird mit dem mittleren rastenden Drehschalter T eingestellt. Als Basiswerte stehen 0,1 Sekunde, 0,5 Sekunden, 2 Sekunden, 5 Sekunden, 1 Minute, 2 Minuten, 5 Minuten, 1 Stunde, 2 Stunden und 4 Stunden zur Wahl. Die Gesamtzeit ergibt sich aus der Zeitbasis multipliziert mit dem Multiplikator. Der Multiplikator x T wird mit dem rastenden Drehschalter xT eingestellt und liegt zwischen 1 und 10. Somit lassen sich Zeiten zwischen 0,1 Sekunden (Zeitbasis 0,1 Sekunden und Multiplikator 1) und 40 Stunden (Zeitbasis 4 Stunden und Multiplikator 10) einstellen. Nur MFZ12: Je nach Anschluss der Stromversor- gung an die Klemmen B1 oder B2 können zwei unterschiedliche Funktionsebenen ausgewählt werden. Funktionen F bei Anschluss der Stromversorgung B1-A2 RV = Rückfallverzögerung AV = Ansprechverzögerung TI = Taktgeber mit Impuls beginnend TP = Taktgeber mit Pause beginnend IA = Impulsgesteuerte Ansprechverzögerung (z.B. automatischer Türöffner) EW = Einschaltwischer AW = Ausschaltwischer ARV = Ansprech- und Rückfallverzögerung ON = Dauer EIN OFF = Dauer AUS Funktionen (F) bei Anschluss der Stromversorgung B2-A2 SRV = Stromstoßschalter mit Rückfallver- zögerung ER = Relais EAW = Einschalt- und Ausschaltwischer ES = Stromstoßschalter IF = Impulsformer ARV+ = Additive Ansprech- und Rückfallver- zögerung ESV = Stromstoßschalter mit Rückfallver- zögerung und Ausschaltvorwarnung AV+ = Additive Ansprechverzögerung ON = Dauer EIN OFF = Dauer AUS Anschlussbeispiel MFZ12 Funktionen F und EZ12RV/AV/ARV/TI/EAW Anschlussbeispiel MFZ12 Funktionen (F)

Nur MFZ12: Je nach Anschluss der Stromversor ... · PDF fileFunktionsbeschreibungen der Zeitrelais MFZ12 und EZ12.. Beim Anlegen der Steuerspannung wechselt der Arbeitskontakt nach

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Nur MFZ12: Je nach Anschluss der Stromversor ... · PDF fileFunktionsbeschreibungen der Zeitrelais MFZ12 und EZ12.. Beim Anlegen der Steuerspannung wechselt der Arbeitskontakt nach

D

Universalspannungs-Multifunktions-Zeitrelais MFZ12mit 18 Funktionen undUniversalspannungs-ZeitrelaisEZ12RV/AV/ARV/TI /EAW

1 Wechsler potenzialfrei 10A/250V AC. Stand-by-Verlust nur 0,4 Watt.Universal-Steuerspannung 8..230V UC.Versorgungsspannung wie die Steuerspannung.Bistabiles Relais als Arbeitskontakt. Nach derInstallation die automatische Synchronisationabwarten, bevor der geschaltete Verbraucher andas Netz gelegt wird.

Multifunktions-Zeitrelais MFZ12-8..230V UC

Rückfallverzögerung EZ12RV-8..230V UC(Ausschaltverzögerung)Ansprechverzögerung EZ12AV-8..230V UC(Einschaltverzögerung)Ansprech- und EZ12ARV-8..230V UCRückfallverzögerung

Taktgeber (Blinkrelais) EZ12TI-8..230V UC

Einschalt- und Ausschalt- wischrelais EW+AW+EAW EZ12EAW-8..230V UC

Funktionsdrehschalter

MFZ12 EZ12ARV/TI

Die Leuchtdiodeunter dem großen Drehschalter informiert währenddes Zeitablaufes über die Kontaktstellung. Sieblinkt solange der Arbeitskontakt 15-18 offen ist(15-16 geschlossen) und leuchtet ständig,solange der Arbeitskontakt 15-18 geschlossen(15-16 offen) ist.Die Zeitbasis Twird mit dem mittleren rastenden Drehschalter Teingestellt. Als Basiswerte stehen 0,1 Sekunde,0,5 Sekunden, 2 Sekunden, 5 Sekunden, 1 Minute,2 Minuten, 5 Minuten, 1 Stunde, 2 Stunden und4 Stunden zur Wahl. Die Gesamtzeit ergibt sichaus der Zeitbasis multipliziert mit demMultiplikator.Der Multiplikator xTwird mit dem rastenden Drehschalter xTeingestellt und liegt zwischen 1 und 10. Somitlassen sich Zeiten zwischen 0,1 Sekunden

(Zeitbasis 0,1 Sekunden und Multiplikator 1) und 40 Stunden (Zeitbasis 4 Stunden undMultiplikator 10) einstellen.

Nur MFZ12: Je nach Anschluss der Stromversor-gung an die Klemmen B1 oder B2 können zweiunterschiedliche Funktionsebenen ausgewähltwerden.Funktionen F bei Anschluss der Stromversorgung B1-A2RV = RückfallverzögerungAV = AnsprechverzögerungTI = Taktgeber mit Impuls beginnendTP = Taktgeber mit Pause beginnendIA = Impulsgesteuerte Ansprechverzögerung

(z.B. automatischer Türöffner)EW = EinschaltwischerAW = AusschaltwischerARV = Ansprech- und RückfallverzögerungON = Dauer EINOFF = Dauer AUSFunktionen (F) bei Anschluss der Stromversorgung B2-A2SRV = Stromstoßschalter mit Rückfallver-

zögerungER = RelaisEAW = Einschalt- und AusschaltwischerES = StromstoßschalterIF = ImpulsformerARV+= Additive Ansprech- und Rückfallver-

zögerungESV = Stromstoßschalter mit Rückfallver-

zögerung und AusschaltvorwarnungAV+ = Additive AnsprechverzögerungON = Dauer EINOFF = Dauer AUS

Anschlussbeispiel MFZ12 Funktionen F und EZ12RV/AV/ARV/TI/EAW

Anschlussbeispiel MFZ12 Funktionen (F)

Page 2: Nur MFZ12: Je nach Anschluss der Stromversor ... · PDF fileFunktionsbeschreibungen der Zeitrelais MFZ12 und EZ12.. Beim Anlegen der Steuerspannung wechselt der Arbeitskontakt nach

Funktionsbeschreibungen der Zeitrelais MFZ12 und EZ12..

Beim Anlegen der Steuerspannung wechselt derArbeitskontakt nach 15-18. Mit Unterbrechung derSteuerspannung beginnt der Zeitablauf, an dessenEnde der Arbeitskontakt in die Ruhelage zurück-kehrt. Nachschaltbar während des Zeitablaufes.

Mit dem Anlegen der Steuerspannung beginnt derZeitablauf, an dessen Ende der Arbeitskontaktnach 15-18 wechselt. Nach einer Unterbrechungbeginnt der Zeitablauf erneut.

Solange die Steuerspannung anliegt, schließt und öffnet der Arbeitskontakt. Bei MFZ12 ist dieUmschaltzeit in beide Richtungen gleich lang undentspricht der eingestellten Zeit. Bei EZ12TI sindbeide Zeiten getrennt einstellbar (gleiche Zeit-basis, jedoch zusätzlicher Multiplikator). BeimAnlegen der Steuerspannung wechselt derArbeitskontakt sofort nach 15-18.

Funktionsbeschreibungen wie TI, beim Anlegender Steuerspannung wechselt der Kontakt jedochnicht nach 15-18, sondern bleibt zunächst bei 15-16 bzw.offen.

Mit dem Beginn eines Steuerimpulses ab 50msbeginnt der Zeitablauf t1, an dessen Ende derArbeitskontakt für 1 Sekunde nach 15-18 wechselt(z.B. für automatische Türöffner). Wird t1 auf diekürzeste Zeit 0,1s gestellt, arbeitet IA als Impuls-former, bei welchem 1 Sekunde abläuft, unabhängigvon der Länge des Steuersignals (mind. 150ms).

Mit dem Anlegen der Steuerspannung wechseltder Arbeitskontakt nach 15-18 und kehrt nachAblauf der Wischzeit zurück. Bei Wegnahme derSteuerspannung während der Wischzeit kehrt derArbeitskontakt sofort in die Ruhelage zurück unddie Restzeit wird gelöscht.

Bei Unterbrechung der Steuerspannung wechseltder Arbeitskontakt nach 15-18 und kehrt nachAblauf der Wischzeit zurück. Beim Anlegen derSteuerspannung während der Wischzeit kehrt derArbeitskontakt sofort in die Ruhelage zurück, unddie Restzeit wird gelöscht.

A1–A2

15-18t

t

A1–A2

15-18

RV

AV

t1 t2 t1 t2

A1–A2

15-18TI

t1 t2 t1

A1–A215-18TP

t1 1s

A1– A2

15-18IA

t

A1–A2

15-18EW

A1–A2

15-18tAW

Mit dem Anlegen der Steuerspannung beginnt der Zeitablauf, an dessen Ende der Arbeitskontaktnach 15-18 wechselt. Wird danach die Steuer-spannung unterbrochen, beginnt ein weiterer Zeit-ablauf, an dessen Ende der Arbeitskontakt in dieRuhelage zurückkehrt. Diese Rückfallverzögerungist bei MFZ12 gleich lang wie die Ansprechver-zögerung, bei EZ12ARV getrennt einstellbar (gleiche Zeitbasis, jedoch zusätzlicher Multipli-kator). Nach einer Unterbrechung der Ansprech-verzögerung beginnt der Zeitablauf erneut.

SRV = Stromstoßschalter mit Rückfallverzögerung

Mit Steuerimpulsen ab 50ms schaltet derArbeitskontakt hin und her. In der Kontaktstellung15-18 schaltet das Gerät nach Ablauf derVerzögerungszeit selbsttätig nach 15-16 um.

ER = RelaisSolange der Steuerkontakt geschlossen ist, schaltet der Arbeitskontakt von15-16 nach 15-18.

Mit dem Anlegen und Unterbrechen der Steuer-spannung wechselt der Arbeitskontakt nach 15-18und kehrt nach der eingestellten Wischzeitzurück.

ES = StromstoßschalterMit Steuerimpulsen ab 50ms schaltet derArbeitskontakt hin und her.

Mit dem Anlegen der Steuerspannung wechseltder Arbeitskontakt für die eingestellte Zeit nach15-18. Weitere Ansteuerungen werden erst nachdem Ablauf der eingestellten Zeit ausgewertet.

ARV+ = Additive Ansprech- und Rückfallverzögerung

Funktion wie ARV, nach einer Unterbrechung derAnsprechverzögerung bleibt jedoch die bereits abgelaufene Zeit gespeichert.

ESV = Stromstoßschalter mit Rückfallverzö-gerung und Ausschaltvorwarnung

Funktion wie SRV. Zusätzlich mit Ausschaltvor-warnung: ca. 30 Sekunden vor Zeitablaufbeginnend flackert die Beleuchtung 3-mal inkürzer werdenden Zeitabständen.

AV+ = Additive AnsprechverzögerungFunktion wie AV, nach einer Unterbrechung bleibtjedoch die bereits abgelaufene Zeit gespeichert.

Die Zugbügelklemmen der Anschlüssemüssen geschlossen sein, also dieSchrauben eingedreht, um die Geräte-funktion prüfen zu können. Ab Werk sind die Klemmen geöffnet.

Achtung! Diese Geräte dürfen nur durch eineElektrofachkraft installiert werden, andernfallsbesteht Brandgefahr oder Gefahr eines elektrischen Schlages!

08/2007 Änderungen vorbehalten. 4893

t1 t2

A1– A2

15-18ARV

A1–A2

15-18t t

EAW

A1–A2

15-18t tIF

!