36
Odenwald-Madonnen Radweg Qualitätsradroute

Odenwald-Madonnen-Radweg

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Informationen zum Odenwald-Madonnen-Radweg

Citation preview

  • Odenwald-Madonnen Radweg

    Qualittsradroute

  • A 5A 5A 5A 5A 5B 460B 460

    A 5

    A 5A 5

    A 6

    B 44

    A 6

    A 5A 5

    A 5

    A 6

    A 5

    A 61

    B 9

    B 292

    A 6

    A 656

    A 61

    A 656

    A 6

    A 67

    A 659A 659

    A 650A 650

    A 81

    Knzelsau

    Forchtenberg

    Viernheim

    Wiesloch

    Schifferstadt

    Niedernhall

    Amorbach

    Mckmhl

    OsterburkenAssamstadt

    Roigheim

    Gundelsheim

    Mosbach

    Lauda-Knigshofen

    Frth

    Walldorf

    Hemsbach

    Speyer

    Boxberg

    Lampertheim

    Buchen (Odenwald)

    Walldrn

    Eppelheim

    Leimen

    Heppenheim

    Hirschhorn (Neckar)

    Weinheim

    Eberbach

    Adelsheim

    Brstadt

    Neckargemnd

    Edingen-Neckarhausen

    Hockenheim

    Schriesheim

    Schwetzingen

    Ladenburg

    Waibstadt

    Heidelberg

    Mannheim

    1 : 206 390

    5 km OpenStreetMap contributors. Tiles: CC-BY-SA 2.0Map data OpenStreetMap contributors

    5 km

    1 : 400.000

    Mudau

    Zwingenberg

    Hardheim

    Tauber-bischofsheim

    Von der Tauber bis an den Rhein

    Dieser Landesfernradweg zwischen Tauber-bischofsheim und Speyer verluft durch eine Ferienlandschaft, die liebevoll als das Madonnenlndchen bezeichnet wird. Und das kommt nicht von ganz ungefhr. Zahlreiche Heili-genfiguren, Bildstcke, Kreuze sowie sakrale Bau-ten, Kirchen und Kapellen gibt es im Verlauf dieser Radtour zu entdecken und jede Station erzhlt dabei ihre eigene Geschichte. Die Radroute fhrt durch die waldreiche Mittelge-birgslandschaft des Naturparks Neckartal-Oden-wald. In Mudau-Langenelz kann man sich dann fr eine Alternativroute entscheiden.

    Fr ungebte Pedalritter und Familien mit Kindern empfiehlt sich die etwas lngere, dafr aber weni-ger steile Ostroute. ber Limbach, Fahrenbach und weiter nach Mosbach gelangt man in das herrliche Neckartal und radelt von hier aus weiter bis nach Zwingenberg, wo die beiden Routen wieder zusam-menfhren.Wer dagegen Steigungserlebnisse und lange Ab-fahrten sucht, der whlt die krzere, aber steilere westliche Route ber Waldbrunn. Entlang des Neckars, flussabwrts bis nach Heidel-berg und dann weiter bis in die Domstadt Speyer, erlebt man auf dem insgesamt 174 km langen Odenwald-Madonnen-Radweg eine ganz fantas-tische Atmosphre religiser Zeitgeschichte. Der Fernradweg ist bestens ausgeschildert und liefert auch interessante Quereinstiege zu weiteren Themenradwegen in der sehr variantenreichen Radlerregion.

    5 km

    1 : 400.000

  • A 5A 5A 5A 5A 5B 460B 460

    A 5

    A 5A 5

    A 6

    B 44

    A 6

    A 5A 5

    A 5

    A 6

    A 5

    A 61

    B 9

    B 292

    A 6

    A 656

    A 61

    A 656

    A 6

    A 67

    A 659A 659

    A 650A 650

    A 81

    Knzelsau

    Forchtenberg

    Viernheim

    Wiesloch

    Schifferstadt

    Niedernhall

    Amorbach

    Mckmhl

    OsterburkenAssamstadt

    Roigheim

    Gundelsheim

    Mosbach

    Lauda-Knigshofen

    Frth

    Walldorf

    Hemsbach

    Speyer

    Boxberg

    Lampertheim

    Buchen (Odenwald)

    Walldrn

    Eppelheim

    Leimen

    Heppenheim

    Hirschhorn (Neckar)

    Weinheim

    Eberbach

    Adelsheim

    Brstadt

    Neckargemnd

    Edingen-Neckarhausen

    Hockenheim

    Schriesheim

    Schwetzingen

    Ladenburg

    Waibstadt

    Heidelberg

    Mannheim

    1 : 206 390

    5 km OpenStreetMap contributors. Tiles: CC-BY-SA 2.0Map data OpenStreetMap contributors

    5 km

    1 : 400.000

    Mudau

    Zwingenberg

    Hardheim

    Tauber-bischofsheim

    Hh

    e b

    er N

    N

    Distanz

    550 m500 m

    400 m

    300 m

    200 m

    100 m50 m

    174,

    3 km

    160

    km

    140

    km

    120

    km

    100

    km

    80 k

    m

    60 k

    m

    40 k

    m

    20 k

    m

    0 km

    GesamtLnge 174,3 km

    Hhenmeter 850 mHhenmeter 898 mDauer ca. 14:00 hSchwierigkeit Mittel

    Hh

    e b

    er N

    N550 m500 m

    400 m

    300 m

    200 m

    100 m50 m

    Distanz 22,

    6 km

    20 k

    m

    15 k

    m

    10 k

    m

    5 km

    0 km

    Alternative Westroute ber den Katzenbuckel

    Alternative Westroute

    Lang

    enel

    z

    Wag

    ensc

    hwen

    d W

    aldb

    runn

    Z

    win

    genb

    erg

    Z

    win

    genb

    erg

    Lang

    enel

    z

    Ta

    uber

    bisc

    hofs

    heim

    H

    ardh

    eim

    M

    osba

    ch

    Wal

    ldr

    n Bu

    chen

    H

    irsch

    hornMud

    au

    Li

    mba

    ch

    Eb

    erba

    ch

    N

    ecka

    rgem

    nd

    H

    eide

    lber

    g

    Le

    imen

    Re

    iling

    en

    Sp

    eyer

    W

    alld

    orf

    23

    Seit Mai 2016 ist der Odenwald-Madonnen-Radweg als Qualittsroute mit vier Sternen vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club ausgezeich-net. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen die Tagesetappen des Radweges vor. Genieen Sie Ihre Radtour auf dem Odenwald-Madon-nen-Radweg. Wir wnschen Ihnen viel Spa dabei!

    Ihre Touristikgemeinschaft Odenwald e.V.

    Tipp: Alle Informationen finden Sie auch auf der Webseite www.odenwald-madonnen-radweg.de

  • Von Tauberbischofsheim nach Buchen

    Der Odenwald-Madonnen-Radweg startet in der Ferien- und Fechter-stadt Tauberbischofsheim. Zunchst fhrt man durch die Altstadt, vorbei an dem Kurmainzischem Schloss mit dem Trmersturm, dem Wahrzei-chen der Stadt, der um 1280 erbaut wurde.

    Durch die Ferienregion des Lieblichen Taubertal fahrend, gelangt man in den Weinort Knigheim. Wer Platz in seiner Radtasche hat, sollte hier unbedingt einen Stopp bei den rtlichen Weingtern einlegen und zum Andenken einen guten Tropfen einpacken.

    Man radelt im weiteren Verlauf durch kleinere Ort-schaften wie Weikerstetten und Schweinberg und dann weiter nach Hardheim. Die Gemeinde Hard-heim liegt im malerischen Erfatal. Neben historischen Gebuden, wie dem Hardheimer Schloss und der ka-tholische Kirche St. Alban, die auch Erftaldom genannt wird, ist der Nachbau einer Ariane-V-Trgerrakete (Mastab 1:4) zu besichtigen. Hardheim ist der Ge-burtsort des Raumfahrtpioniers Walter Hohmann.

    Durch die Gemeinde Hpfingen gelangt man in das Herz des Madonnenlndchens, den Wallfahrtsort Walldrn. Das schmucke Walldrn ist die grte Eu-charistische Wallfahrtssttte Deutschlands und lockt jedes Jahr zehntausende Pilger in die Stadt. Beson-ders sehenswert ist die barocke Wallfahrtsbasilika Zum Heiligen Blut. Walldrn beherbergt einige kleine, aber besondere Museen sowie zahlreiche Artefakte aus der Rmerzeit.

  • 45

    Etappe 1

    Freizeittipps und Sehenswertes

    Einige Kilometer hinter Walldrn erreicht man das erste Etappenziel, die Stadt Buchen. Buchen liegt am bergang vom Odenwald zum Bauland, geologisch gesehen an der Grenze vom roten Buntsandstein zum weien Muschelkalk. Das Stadtbild wird eben-falls durch den mittelalterlichen Stadtkern geprgt. Lohnenswert ist in jedem Fall ein Abstecher in den Buchener Stadtteil Eberstadt. In der Eberstadter Tropfsteinhhle erwartet den Besucher eine faszi-nierende Welt aus Jahrmillionen alten Tropfsteinfor-mationen. Das moderne Besucherzentrum ldt zum Verweilen ein.

    Eberstadter HhlenweltenFaszinierende Tropfsteinformationen, wie die Hochzeitstorte lassen sich in der Eberstadter Tropfsteinhhle entdecken. Direkt angeschlossenen ist ein modernes Besucherzentrum, wo man noch mehr ber die Hhlenwelten und das Thema Erd-geschichte erfahren kann.

    Odenwlder FreilandmuseumDie historischen Gebude ermglichen tiefe Einblicke in die meist schlichte, aber auch sehr fesselnde Vergangenheit der frheren lndlichen Lebens- und Arbeits-welt vom 17. bis ins 20. Jh.

    Ein Abstecher in das idyllisch, an einem See gelegene Museum lohnt sich.

    Altstadt TauberbischofsheimDie historische Altstadt mit zahlreichen frnkischen Fachwerkgebuden, dem Kurmainzischem Schloss und Trmersturm, sowie einer schnen Fugnger-zone ldt zum Flanieren und Verweilen ein.

  • Etappe 1 Gastgeber und Service

    Hotel St. Michael

    Am Rande der Altstadt von Tauberbi-schofsheim erwartet Sie ein Hotel von besonderem Charakter: Hier engagieren sich Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam fr das Wohl der Gste. 44 gemtliche Zimmer laden zum Ver-weilen ein. Im Restaurant Stammberger wird bodenstndige, regionale Kche serviert im Sommer auch auf der medi-terranen Terrasse. Fr Entspannung sor-gen Sauna und Fittnessraum. Auerdem abschliebare Fahrradgarage, Wasch- und Trockenraum, Fahrradverleih.

    Hotel St. MichaelStammbergweg 197941 TauberbischofsheimTel. 09341 / 8495-0Fax 09341 / [email protected]:Doppelzimmer ab 99,50 Einzelzimmer ab 68 Ruhetag: keinEntf. zum Radweg: 600 m EC

    superior

    Zum Burgtrle

    Sabine Gramlich-KlierHauptstr. 17 74731 WalldrnTel. 06282 / 95404 Fax [email protected]: 56 (DZ), 35 (EZ)

    Ruhetag: kein

    Entf. zum Radweg: 120 m

    Zur Schmiede

    Emilie MeixnerHolunderstr. 474722 Buchen-HollerbachTel. 06281 / 5310 Fax 97196www.hotel-zur-schmiede.dePreise: 60 (DZ), 40 (EZ)

    Ruhetag: kein

    Entf. zum Radweg: 0 m

    garni

    EC

    TourismusverbandLiebliches Taubertal e.V.Gartenstr. 197941 TauberbischofsheimTel.: 09341 - 825806Fax: 09341 - 825700touristik@liebliches-taubertal.dewww.liebliches-taubertal.de

    Tourist-Information Marktplatz 8 97941 TauberbischofsheimTel.: 09341 - 80333

    Tourist-InformationHauptstr. 2774731 Walldrn Tel.: 06282 - 67-106 u. -107

    Tourist-Information VerkehrsamtHochstadtstr. 274722 BuchenTel.: 06281 - 2780

    Tourist-Informationen

    Wallfahrtsbasilika Zum Heiligen Blut in Walldrn

    Zum Riesen

    Hotel Restaurant Zum RiesenHauptstr. 1474731 WalldrnTel. 06282 / 9242-0 Fax [email protected] www.hotel-riesen.de

    Preise: 89 (DZ), 59 (EZ)

    Ruhetag: auf Anfrage

    Entf. zum Radweg: 0 m

  • 67

    Hotel Gasthof zur SchmiedeHolunderstr. 4, 74722 Buchen - Hollerbach Tel.: 06281 - 5310

    +Gasthaus-Hotel Der OchsenWalldrner Str. 3, 74736 Hardheim Tel.: 06283 - 2299570

    Hotel Restaurant ReichsadlerWalldrner Str. 1, 74722 BuchenTel.: 06281 - 52260

    Waldhotel Forellengasthof WohlfahrtsmhleWohlfahrtsmhle 1, 74736 HardheimTel.: 06283 - 22220

    Hotel am Brenner Goethestr. 10, 97941 TauberbischofsheimTel.: 09341 - 92130

    Das kleine AmtshotelAmtstr. 2, 97941 Tauberbischofsheim - DistelhausenTel.: 09341 - 7888

    Hotel St. MichaelStammbergweg 1, 97941 TauberbischofsheimTel.: 09341 - 84950

    Olympiasttzpunkt TauberbischofsheimPestalozziallee 12, 97941 TauberbischofsheimTel.: 09341 - 80910

    Hotel AdlerhofBahnhofstr. 18, 97941 TauberbischofsheimTel.: 09341 - 9440

    Pension SteinHauptstr. 67, 97941 TauberbischofsheimTel.: 09341 - 3204

    Jugendherberge WalldrnAuf der Heide 37, 74731 WalldrnTel.: 06282 - 283

    Zum BurgtrleHauptstr. 17, 74731 WalldrnTel.: 06282 - 95404

    Zum HirschAm Plan 9, 74731 WalldrnTel.: 06282 - 384

    Landgasthof LinkenmhleHornbacher Landstr. 21, 74731 Walldrn-RippbergTel.: 06286 - 283

  • A 81

    Dittwar

    Dittigheim

    Gissigheim

    KnigheimSchweinberg

    Waldstetten

    Bretzingen

    Rippberg

    Heckfeld

    Oberlauda

    Knigshofen

    Unterbalbach

    Steinfurt

    Brehmen

    Gerichtstetten

    Altheim

    Rinschheim

    Gtzingen

    Hettingen

    Eubigheim

    Hpfingen

    PaimarSchneeberg

    Hardheim

    Unterschpf

    Sachsenflur

    Rumpfen

    Kupprichhausen

    Beuchen

    Gerlachsheim

    Grnsfeld

    Beckstein

    Hambrunn

    Dienstadt

    Erfeld

    Plfringen

    Reinhardsachsen

    Glashofen

    Wettersdorf

    Buch

    Schwarzenbrunn

    Ahornhof

    Neidelsbach

    Oberneudorf

    Unterneudorf

    Steinbach

    Hollerbach

    Dainbach

    Uiffingen

    Epplingen

    Oberschpf

    Hainstadt

    Strzenhardt

    Hettigenbeuern

    Zittenfelden

    Impfingen

    DornbergGerolzahn

    Gottersdorf

    Rtschdorf

    Grnsfeldhausen

    Edelfingen

    Grohornbach

    Distelhausen

    Obereubigheim

    Tauberbischofsheim

    Lauda-Knigshofen

    Buchen (Odenwald)

    Walldrn

    1 : 79 775

    2 km

    Map data OpenStreetMap contributors

    RENT

    2 km

    1 : 75.000

    Etappe 1 Tauberbischofsheim - Buchen

  • A 81

    Dittwar

    Dittigheim

    Gissigheim

    KnigheimSchweinberg

    Waldstetten

    Bretzingen

    Rippberg

    Heckfeld

    Oberlauda

    Knigshofen

    Unterbalbach

    Steinfurt

    Brehmen

    Gerichtstetten

    Altheim

    Rinschheim

    Gtzingen

    Hettingen

    Eubigheim

    Hpfingen

    PaimarSchneeberg

    Hardheim

    Unterschpf

    Sachsenflur

    Rumpfen

    Kupprichhausen

    Beuchen

    Gerlachsheim

    Grnsfeld

    Beckstein

    Hambrunn

    Dienstadt

    Erfeld

    Plfringen

    Reinhardsachsen

    Glashofen

    Wettersdorf

    Buch

    Schwarzenbrunn

    Ahornhof

    Neidelsbach

    Oberneudorf

    Unterneudorf

    Steinbach

    Hollerbach

    Dainbach

    Uiffingen

    Epplingen

    Oberschpf

    Hainstadt

    Strzenhardt

    Hettigenbeuern

    Zittenfelden

    Impfingen

    DornbergGerolzahn

    Gottersdorf

    Rtschdorf

    Grnsfeldhausen

    Edelfingen

    Grohornbach

    Distelhausen

    Obereubigheim

    Tauberbischofsheim

    Lauda-Knigshofen

    Buchen (Odenwald)

    Walldrn

    1 : 79 775

    2 km

    Map data OpenStreetMap contributors

    RENT

    2 km

    1 : 75.000

    2 km

    1 : 75.000

    Hh

    e b

    er N

    N

    600 m

    500 m

    400 m

    300 m

    200 m

    100 m

    Distanz 36,

    4 km

    30 k

    m

    20 k

    m

    10 k

    m

    0 km

    Etappe 1Lnge 36,4 km

    Hhenmeter 422 mHhenmeter 265 mDauer ca. 3:00 hSchwierigkeit Mittel

    K

    nig

    heim S

    chw

    einb

    erg

    H

    ardh

    eim

    H

    pfin

    gen

    W

    alld

    rn

    H

    ains

    tadt

    B

    uche

    n

    T

    aube

    rbisc

    hofs

    heim

    89

  • Von Buchen nach Mosbach

    Die 2. Etappe des Odenwald-Madonnen-Radweges beginnt in Buchen. Die ersten Kilometer dieser Etappe lassen sich noch leicht bewltigen, aber dann heit es krftig in die Pedale treten und / oder den Motor des E-Bikes anwerfen, denn es geht auf die Hhen des Oden-waldes. Einmal oben angekommen kann man die Aussicht genieen und entspannt nach Mudau ra-deln. Mitten im UNESCO Geo-Naturpark Bergstra-e-Odenwald gelegen, ist Mudau ein idealer Aus-gangspunkt fr Unternehmungen in die Natur.

    Von Mudau aus folgt man der sogenannten Wander-bahn. Auf der ehemaligen Bahntrasse fuhr frher der Odenwaldexpress, eine Schmalspurbahn, bis nach Mosbach. Highlight der Wanderbahn ist die originale Dampflok, die in Mudau bestaunt werden kann.

    Stetig leicht bergab geht es durch kleine Odenwlder Ortschaften, wie Limbach und Fahrenbach Richtung Mosbach. Aufgrund der Topografie ist dieser Abschnitt besonders fr Familien geeignet. Unterwegs lohnt es sich hin und wieder einen Abstecher zu den berresten aus der Rmerzeit zu machen; vor knapp 2000 Jahren verlief hier der Odenwaldlimes.

  • 1011

    Etappe 2ber Lohrbach, einem Teilort von Mosbach erreicht man das Etappenziel Mosbach. Der Radweg fhrt in Mosbach zunchst entlang der Elz durch das ehe-malige Gelnde der Landesgartenschau, bis man die Mosbacher Innenstadt erreicht. Besonders sehens-wert ist die mittelalterliche Fachwerkaltstadt, die eine der schnsten im Odenwald ist. Mosbach ist auch fr seine zahlreichen Mrkte und sein vielfltiges Ver-anstaltungsprogramm bekannt.

    Freizeittipps und Sehenswertes

    Odenwald-LimesDer Odenwald-Limes verlief von Wrth am Main bis an den Neckar nach Bad Wimpfen.

    Viele rmische Sehenswrdigkeiten findet man heute noch in der Gemeinde Mudau und seinen Ortsteilen, wie z.B. ein Kohortenkastell. Wer die

    Alternativroute des Radweges fhrt, kann im Ortsteil Schloau das dortige Kastell besichtigen und den Limeslehrpfad entdecken.

    Auch in Limbach, Fahrenbach und Mosbach gibt es Museen, Kastelle und r-mische Bder zu sehen.

    Altstadt MosbachMosbach liegt malerisch an den sdlichen Auslu-fern des Odenwaldes im Neckartal. Die historische Altstadt ist besonders reich an Fachwerkhusern aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Einer der eindrucks-vollsten Fachwerkbauten ist das Palmsche Haus mit einer schmuckreichen Fassade, die mit Schnitze-reien und Bemalungen verziert ist. Haus Kickelhain ist eines der kleinsten freistehenden Fachwerkhuser Deutschlands.

  • Etappe 2 Freizeittipps und Sehenswertes

    UNESCO-Geo-Naturpark Bergstrae-Odenwald

    Er vereint eine reizvolle Landschaft, die sich auf ei-ner Flche von 3500 Quadratkilometern zwischen dem UNESCO-Welterbe Grube Messel im Nor-den, dem Rheintal im Westen ber den Odenwald bis hin zum Bauland im Osten und dem Neckartal im Sden erstreckt.

    Entlang des Radweges gibt es in Walldrn und Mos-bach Infozentren, in Hirschhorn eine Umweltpd. Station, in Buchen und Neckarsteinach die Ein-gangstore Ost und Sd, sowie eine Auenstelle in Mudau.

    Naturpark Neckartal-OdenwaldVon Hardheim bis nach Nuloch verluft der Oden-wald-Madonnen-Radweg durch den Naturpark Neckartal-Odenwald. Wildromantische Schluch - ten, bizarre Felslandschaften, ausgedehnte Wl-der laden zum Rad fahren und Wandern ein. ber 40 Lehr- und Erlebnispfade, viele davon entlang des Radweges, informieren ber The-men wie Wein- und Obstbau, Tiere, Vgel, Wald und Geologie. Ein Mountainbike-Wege-netz, sowie die ber das Jahr verteilten Naturparkmrkte sind nur einige Highlights des Naturparks.

  • 1213

    Etappe 2 Gastgeber und Service

    Hotel & Restaurant LammHauptstr. 59, 74821 Mosbach Tel.: 06261 - 89020

    +Landgasthof HirschKirchenstr. 10, 74821 Mosbach - Reichenbuch Tel.: 06263 - 201

    Mosbacher BrauhausEisenbahnstr. 18, 74821 MosbachTel.: 06261 - 36969

    Restaurant u. Caf fideljo, Johannes-Diakonie MosbachNeckarburkener Str. 2-4, 74821 MosbachTel.: 06261 - 88249

    Hotel & Restaurant Zum AmtsstbleLohrtalweg 1, 74821 MosbachTel.: 06261 - 93460

    Landgasthof & Hotel Limbacher HofBaumgarten 3, 74838 LimbachTel.: 06287 - 9336660

    Gemeinde MudauSchloauer Str. 2 69427 MudauTel.: 06284 - 7827

    Tourist-InformationMarktplatz 4 74821 MosbachTel.: 06261 - 91880

    Hotel & Restaurant Zum Amtsstble

    Unser Haus liegt in der Nhe der Fu-gngerzone und zum Elzpark, wo Sie auf den Radweg einsteigen. Es verfgt ber 50 geschmackvoll eingerichtete Nichtraucherzimmer mit Dusche/WC/Fn, kostenfreies W-LAN, Aufzug, Restaurant mit Sommerterrasse und Parkmglichkeiten. Die Rder knnen in unserer Garage sicher untergestellt werden.

    Hotel & Restaurant Zum AmtsstbleLohrtalweg 174821 MosbachTel. 06261 / 93460Fax 06261 / [email protected]:Doppelzimmer ab 90 Einzelzimmer ab 65 Ruhetag: Restaurant MontagmittagEntf. zum Radweg: 200 m

    superior

    Bildungshaus Neckarelz

    Erzdizese FreiburgMartin-Luther-Str. 1474821 MosbachTel. 06261 / 6735-00 Fax 6735-310anfrage@bildungshaus-neckarelz.dewww.bildungshaus-neckarelz.dePreise: 54,50 (DZ), 44,50 (EZ)

    Ruhetag: kein

    Entf. zum Radweg: 350 m

    EC

    Tourist-Informationen

  • A 81

    SchwanheimNeckargerach Lohrbach

    Wagenschwend

    Gerichtstetten

    Altheim

    Rinschheim

    Gtzingen

    Hettingen

    Waldkatzenbach

    Robern

    Auerbach

    Oberschefflenz

    Guttenbach

    Schollbrunn

    Oberdielbach

    Scheidental

    Mudau

    Schloau

    Zwingenberg (Baden)

    Rosenberg

    Waldbrunn Limbach (Baden)

    Elztal

    Seckach

    Sensbachtal

    Fahrenbach (Baden)

    BofsheimHirschlanden

    Unterhllgrund

    Weisbach

    Merchingen

    Neunkirchen

    Rumpfen

    Bdigheim Eberstadt

    Schlierstadt

    Groeicholzheim

    Waldhausen

    Heidersbach

    Zimmern

    MuckentalKleineicholzheim

    Gammelsbach

    Erfeld

    Rittersbach

    Trienz

    Laudenberg

    Sattelbach

    Einbach

    Oberneudorf

    Langenelz

    Reisenbach

    Kailbach

    Hebstahl

    Unter-Sensbach

    Friedrichsdorf

    Gaimhle

    Igelsbach (Eberbach)

    Unterneudorf

    Steinbach

    Hollerbach

    Krumbach

    Balsbach

    nglert

    Hainstadt

    Strzenhardt

    Reisenbacher Grund

    Scheringen

    Mittelschefflenz

    Lindach

    Reichenbuch

    Hemsbach

    Pleutersbach

    Feriendorf WaldbrunnNeckar-Wimmersbach

    Allemhl

    Schefflenz

    Unterschefflenz

    Sindolsheim

    Hohenstadt

    Waldauerbach

    Osterburken

    Buchen (Odenwald)

    Eberbach

    Adelsheim

    1 : 88 099

    2 km

    Map data OpenStreetMap contributors

    WagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwend

    WaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbach

    AuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbach

    GuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbach

    OberdielbachOberdielbachOberdielbachOberdielbachOberdielbachOberdielbachOberdielbachOberdielbachOberdielbachOberdielbach

    Zwingenberg (Baden)Zwingenberg (Baden)Zwingenberg (Baden)Zwingenberg (Baden)Zwingenberg (Baden)Zwingenberg (Baden)Zwingenberg (Baden)Zwingenberg (Baden)Zwingenberg (Baden)Zwingenberg (Baden)

    WaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunn

    ElztalElztalElztalElztalElztalElztalElztalElztalElztalElztalElztal

    WeisbachWeisbachWeisbachWeisbachWeisbachWeisbachWeisbachWeisbachWeisbachWeisbachWeisbachWeisbachWeisbachWeisbachWeisbachWeisbachWeisbachWeisbachWeisbachWeisbachWeisbachWeisbachWeisbachWeisbach

    WaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausen

    MuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbach

    ScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringen

    Feriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf Waldbrunn

    NeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelz

    NeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerach LohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbach

    RobernRobernRobernRobernRobernRobernRobernRobernRobernRobernRobernRobernRobernRobernRobernRobernRobernRobernRobernRobernRobernRobernRobernRobernRobernRobernRobernRobernRobernRobern

    NstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbach

    NeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburken

    DallauDallauDallauDallauDallauDallauDallauDallauDallauDallauDallauDallauDallauDallauDallauDallauDallauDallauDallauDallauDallauDallauDallauDallauDallauDallauDallau

    SchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunn

    BilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheim

    Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)

    ObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheim

    Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)

    WaldmhlbachWaldmhlbachWaldmhlbachWaldmhlbachWaldmhlbachWaldmhlbachWaldmhlbach

    KatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzental

    HeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbach

    SulzbachSulzbachSulzbachSulzbachSulzbachSulzbachSulzbachSulzbachSulzbachSulzbachSulzbachSulzbachSulzbachSulzbachSulzbachSulzbachSulzbachSulzbachSulzbachSulzbachSulzbachSulzbachSulzbachSulzbachSulzbach

    TrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienz

    SattelbachSattelbachSattelbachSattelbachSattelbachSattelbachSattelbachSattelbachSattelbachSattelbachSattelbachSattelbachSattelbachSattelbachSattelbachSattelbachSattelbachSattelbachSattelbachSattelbachSattelbachSattelbachSattelbachSattelbachSattelbachSattelbachSattelbachSattelbachSattelbachSattelbach

    KrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbach

    MittelschefflenzMittelschefflenzMittelschefflenzMittelschefflenzMittelschefflenzMittelschefflenzMittelschefflenzMittelschefflenzMittelschefflenzMittelschefflenzMittelschefflenzMittelschefflenzMittelschefflenzMittelschefflenzMittelschefflenzMittelschefflenz

    ReichenbuchReichenbuchReichenbuchReichenbuchReichenbuchReichenbuchReichenbuchReichenbuchReichenbuchReichenbuchReichenbuchReichenbuchReichenbuchReichenbuchReichenbuchReichenbuch

    SchefflenzSchefflenzSchefflenzSchefflenzSchefflenzSchefflenz

    UnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenz

    MosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbach

    HainstadtHainstadtHainstadtHainstadtHainstadt

    NeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelz

    ObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheim

    2 km

    1 : 75.000

    Etappe 2Lnge 39,7 km

    Hhenmeter 285 mHhenmeter 468 mDauer ca. 3:30 hSchwierigkeit Mittel

    Distanz 39,

    7 km

    30 k

    m

    20 k

    m

    10 k

    m

    0 km

    Hh

    e b

    er N

    N

    550 m

    500 m

    400 m

    300 m

    200 m

    100 m

    50 m

    B

    uche

    n

    H

    olle

    rbac

    h

    Mud

    au

    Laud

    enbe

    rg

    Lim

    bach

    K

    rum

    bach

    Fa

    hren

    bach

    L

    ohrb

    ach

    M

    osba

    ch

    Etappe 2 Buchen - Mosbach

  • A 81

    SchwanheimNeckargerach Lohrbach

    Wagenschwend

    Gerichtstetten

    Altheim

    Rinschheim

    Gtzingen

    Hettingen

    Waldkatzenbach

    Robern

    Auerbach

    Oberschefflenz

    Guttenbach

    Schollbrunn

    Oberdielbach

    Scheidental

    Mudau

    Schloau

    Zwingenberg (Baden)

    Rosenberg

    Waldbrunn Limbach (Baden)

    Elztal

    Seckach

    Sensbachtal

    Fahrenbach (Baden)

    BofsheimHirschlanden

    Unterhllgrund

    Weisbach

    Merchingen

    Neunkirchen

    Rumpfen

    Bdigheim Eberstadt

    Schlierstadt

    Groeicholzheim

    Waldhausen

    Heidersbach

    Zimmern

    MuckentalKleineicholzheim

    Gammelsbach

    Erfeld

    Rittersbach

    Trienz

    Laudenberg

    Sattelbach

    Einbach

    Oberneudorf

    Langenelz

    Reisenbach

    Kailbach

    Hebstahl

    Unter-Sensbach

    Friedrichsdorf

    Gaimhle

    Igelsbach (Eberbach)

    Unterneudorf

    Steinbach

    Hollerbach

    Krumbach

    Balsbach

    nglert

    Hainstadt

    Strzenhardt

    Reisenbacher Grund

    Scheringen

    Mittelschefflenz

    Lindach

    Reichenbuch

    Hemsbach

    Pleutersbach

    Feriendorf WaldbrunnNeckar-Wimmersbach

    Allemhl

    Schefflenz

    Unterschefflenz

    Sindolsheim

    Hohenstadt

    Waldauerbach

    Osterburken

    Buchen (Odenwald)

    Eberbach

    Adelsheim

    1 : 88 099

    2 km

    Map data OpenStreetMap contributors

    WagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwendWagenschwend

    WaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbach

    AuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbachAuerbach

    GuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbachGuttenbach

    OberdielbachOberdielbachOberdielbachOberdielbachOberdielbachOberdielbachOberdielbachOberdielbachOberdielbachOberdielbach

    Zwingenberg (Baden)Zwingenberg (Baden)Zwingenberg (Baden)Zwingenberg (Baden)Zwingenberg (Baden)Zwingenberg (Baden)Zwingenberg (Baden)Zwingenberg (Baden)Zwingenberg (Baden)Zwingenberg (Baden)

    WaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunnWaldbrunn

    ElztalElztalElztalElztalElztalElztalElztalElztalElztalElztalElztal

    WeisbachWeisbachWeisbachWeisbachWeisbachWeisbachWeisbachWeisbachWeisbachWeisbachWeisbachWeisbachWeisbachWeisbachWeisbachWeisbachWeisbachWeisbachWeisbachWeisbachWeisbachWeisbachWeisbachWeisbach

    WaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausenWaldhausen

    MuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalMuckentalRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbachRittersbach

    ScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringenScheringen

    Feriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf Waldbrunn

    NeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelz

    NeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerach LohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbach

    RobernRobernRobernRobernRobernRobernRobernRobernRobernRobernRobernRobernRobernRobernRobernRobernRobernRobernRobernRobernRobernRobernRobernRobernRobernRobernRobernRobernRobernRobern

    NstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbachNstenbach

    NeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburkenNeckarburken

    DallauDallauDallauDallauDallauDallauDallauDallauDallauDallauDallauDallauDallauDallauDallauDallauDallauDallauDallauDallauDallauDallauDallauDallauDallauDallauDallau

    SchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunnSchollbrunn

    BilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheimBilligheim

    Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)

    ObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheim

    Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)

    WaldmhlbachWaldmhlbachWaldmhlbachWaldmhlbachWaldmhlbachWaldmhlbachWaldmhlbach

    KatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzentalKatzental

    HeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbachHeidersbach

    SulzbachSulzbachSulzbachSulzbachSulzbachSulzbachSulzbachSulzbachSulzbachSulzbachSulzbachSulzbachSulzbachSulzbachSulzbachSulzbachSulzbachSulzbachSulzbachSulzbachSulzbachSulzbachSulzbachSulzbachSulzbach

    TrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienzTrienz

    SattelbachSattelbachSattelbachSattelbachSattelbachSattelbachSattelbachSattelbachSattelbachSattelbachSattelbachSattelbachSattelbachSattelbachSattelbachSattelbachSattelbachSattelbachSattelbachSattelbachSattelbachSattelbachSattelbachSattelbachSattelbachSattelbachSattelbachSattelbachSattelbachSattelbach

    KrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbach

    MittelschefflenzMittelschefflenzMittelschefflenzMittelschefflenzMittelschefflenzMittelschefflenzMittelschefflenzMittelschefflenzMittelschefflenzMittelschefflenzMittelschefflenzMittelschefflenzMittelschefflenzMittelschefflenzMittelschefflenzMittelschefflenz

    ReichenbuchReichenbuchReichenbuchReichenbuchReichenbuchReichenbuchReichenbuchReichenbuchReichenbuchReichenbuchReichenbuchReichenbuchReichenbuchReichenbuchReichenbuchReichenbuch

    SchefflenzSchefflenzSchefflenzSchefflenzSchefflenzSchefflenz

    UnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenzUnterschefflenz

    MosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbachMosbach

    HainstadtHainstadtHainstadtHainstadtHainstadt

    NeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelzNeckarelz

    ObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheimObrigheim 2 km

    1 : 75.000

    Alte

    rnat

    ivrou

    te ( s

    . S. 2

    8)

    1415

  • Von Mosbach nach Neckargemnd

    In der Mosbacher Innenstadt startet die 3. Tages-etappe des Odenwald-Madonnen-Radweges, die auch als Burgen-Etappe bezeichnet wer-den kann, da sich in diesem Teil des Neckartals die Burgen und Schlsser wie an einer Perlenkette auf-reihen.

    Ein kurzes Stck der Elz folgend, gelangt man in den Mosbacher Teilort Neckarelz, wo die Elz in den Neckar fliet.

    Bis nach Heidelberg ist nun der Neckar stndiger Begleiter des Odenwald-Ma-donnen-Radweges. In Neckarelz quert man den Neckar und folgt dem Flusslauf nach Obrigheim. Im weiteren Verlauf lsst sich gut beobachten, wie das zunchst noch offene Tal, zunehmend enger, steiler und waldreicher wird.

    Im Dorf Guttenbach berquert man den Fluss erneut und gelangt nach Neckar-gerach. Wer gengend Zeit mitbringt, der sollte auf jeden Fall einen Abstecher zu Fu in die Margaretenschlucht machen. Hier erwartet den Wanderer in einem alpinen Gelnde der hchste Wasserfall im Odenwald.

    Vorbei an Zwingenberg, bekannt fr die jhrlich im August stattfindenden Zwin-geberger Schlossfestspiele, fhrt man bis nach Eberbach. Hier lohnt es sich den Radweg fr einen Abstecher in die Stauferstadt Eberbach zu verlassen. Neben der Fachwerkaltstadt mit vier Trmen, kann hier auch das Naturparkzentrum des Naturparks Neckartal-Odenwald besichtigt werden.

    Zurck auf dem Radweg folgt man dem Neckar bis Hirschhorn. Auch hier lohnt es sich den Neckar fr einen Stadtrundgang zu berqueren. Hirschhorn wird nicht umsonst die Perle des Neckartals genannt.

    Nach etwa 10 km erreicht man die Vierburgenstadt Neckarsteinach. Der Name kommt nicht von ungefhr, denn die Stadt wird von vier mittelalterlichen Burgen berragt, von denen zwei besichtigt werden knnen.

  • 1617

    Etappe 3Nur einen Steinwurf von Neckarsteinach entfernt liegt das Etappenziel Neckargemnd, die schne Nachbarin Heidelbergs. Auch Neckargemnd kann auf eine lange Stadtgeschichte zurckblicken. In den kleinen Gassen und Winkeln der Altstadt lassen sich noch heute zahlreiche Spuren dieser Geschichte entdecken.

    Freizeittipps und Sehenswertes

    Kulinarische Highlights in EberbachDie alte Staufer- und Reichsstadt ist nicht nur fr ihre Sehenswrdigkeiten bekannt, sondern auch fr ihre kulinarischen Highlights: Die Viktoria-Torte, benannt nach der englischen Knigin Viktoria und die Eberbacher Brlauchtage, die jhrlich im Frh-jahr stattfinden.

    Langbein-Museum HirschhornDieses besondere Museum zeigt die Naturalien- und Alterthmer-Samm-lung des Hirschhorner Gastwirtes Carl Langbein, der im 19. Jahrhun-dert allerlei Dinge gesammelt hat, wie Handwerksgerte, Haushaltswaren und Mineralien. Schon Mark Twain lie sich seinerzeit von dieser Samm-lung beeindrucken.

    Hinterburg und Burg Schadeck NeckarsteinachNeckarsteinach ist als Stadt der 4 Burgen bekannt. Die Hinterburg gilt als die eindrucksvollste der vier Burgen, da sie sehr gut erhalten ist. Burg Schadeck, entstand 1335 als letzte der vier Burgen und wird dank ihrer pittoresken Lage Schwalbennest genannt. Beide Burgen knnen jederzeit kostenlos besichtigt werden.

    Burgfeste DilsbergHoch ber Neckargemnd erhebt sich die mittelal-terliche Burgfeste Dilsberg mit einer tollen Aussicht ber das Neckartal. Eine besondere Sehenswrdig-keit ist der begehbare unterirdische Brunnenstollen.

  • Etappe 3 Gastgeber und Service

    Gasthaus Pension Grner Baum

    Gasthaus Pension Grner BaumNeckarstr. 5169412 EberbachTel. 06271 / 92400gasthof-gruener-baum@t-online.dewww.gruener-baum-eberbach.dePreise: ab 66 (DZ), ab 38 (EZ)

    Ruhetag: Dienstag

    Entf. zum Radweg: 0 m

    EC

    Kultur-Tourismus -StadtinformationLeopoldsplatz 169412 EberbachTel.: 06271 - 87242

    Tourist-Information Alleeweg 269434 HirschhornTel.: 06272 - 1742

    InfozentrumNeckarstr. 4769239 NeckarsteinachTel.: 06229 - 708914

    Tourist-InformationNeckarstr. 2169151 NeckargemndTel.: 06223 - 3553

    Restaurant & Hotel Poseidon

    Unser Haus liegt in der Fugnger-zone von Hirschhorn und verfgt ber 6 Doppelzimmer. Die Zimmer sind ausgestattet mit Dusche, WC, Kabel-TV, W-Lan, Fn und Wecker.In unserem Restaurant bieten wir griechische Khe, im Sommer mit Auenbewirtung. Zum Abstellen der Rder haben wir einen Fahrradkeller.

    Christos BampanatsasHauptstr. 3969434 HirschhornTel. 06272 / 912300Fax 06272 / 523685kontakt@poseidon-hirschhorn.dewww.poseidon-hirschhorn.dePreise:Doppelzimmer ab 70 Einzelzimmer ab 45 Ruhetag: MontagEntf. zum Radweg: 600 m EC

    Hotel Restaurant Grner Baum

    Hotel-Restaurant Grner Baum GbRNeckarstr. 1369437 NeckargerachTel. 06263 / 706 Fax 06263 / 9601info@gruenerbaum-neckargerach.dewww.greunerbaum-neckargerach.dePreise: ab 70 (DZ), ab 40 (EZ)

    Ruhetag: Montag

    Entf. zum Radweg: 200 m

    EC

    Hotel Krone-Post

    Willi Uwe JungHauptstr. 169412 EberbachTel. 06271 / 806620 Fax 80662 [email protected]: 105 (DZ), 82 (EZ)

    Ruhetag: kein

    Entf. zum Radweg: 500 m

    EC

    Hotel-Restaurant Altes Badhaus

    Am Lindenplatz im Herzen der Eberba-cher Altstadt steht das lteste Badhaus Deutschlands. Heute befindet sich in diesen ehrenwrdigen Gemuern ein Restaurant auf 2 Ebenen. Europische und mediterrane Kche mit starken Wurzeln in der Region erwartet Sie in unserem Haus. Es erwartet Sie immer regionale Frische auf moderne Weise gekocht und angerichtet.

    Hotel-Restaurant Altes BadhausLindenplatz 169412 EberbachTel. 06271 / 9456406Fax 06271 / [email protected]:Doppelzimmer 98 Einzelzimmer 64 Ruhetag: KeinEntf. zum Radweg: 1 km

    Tourist-Informationen

  • 1819

    Hotel KarpfenAlter Markt 1, 69412 EberbachTel.: 06271 - 806600

    +

    Campingpark EberbachAlte Pleutersbacher Str. 8, 69412 EberbachTel.: 06271 - 1071

    Hotel Zur Krone + Das Hirschhorner KartoffelhausHauptstr. 35, 69434 HirschhornTel.: 06272 - 5130670

    Pension Haus La BelleHauptstr. 38, 69434 HirschhornTel.: 06272 - 1400

    Gasthof Pension Zur KroneWaldmichelbacher Str. 29, 69434 Hirschhorn - LangenthalTel.: 06272 - 2510

    Hotel Die DependanceHauptstr. 57, 69151 NeckargemndTel.: 06223 - 862768

    Hotel KredellHauptstr. 67, 69151 NeckargemndTel.: 06223 - 2633

    Adler Ferienwohnung & GstezimmerHauptstr. 30, 69151 NeckargemndTel.: 06223 - 72288

    Hotel Terrassencaf VierburgeneckHeiterswiesenweg 11, 69239 NeckarsteinachTel.: 06229 - 542

    Hotel Restaurant Grner BaumNeckarstr. 13, 69437 NeckargerachTel.: 06263 - 706

    Campingplatz NeckargerachBannwiesen 1, 69437 NeckargerachTel.: 07139 - 934900

    Gasthof Jgerstube Langenrainstr. 24, 74847 ObrigheimTel.: 06261 - 7201

    Hotel Wilder MannHauptstr. 22, 74847 ObrigheimTel.: 06261 - 97510

    Naturfreundehaus Zwingenberger HofIm Hoffeld 7, 69439 Zwingenberg am NeckarTel.: 06263 - 520

    Goldener AnkerAlte Dorfstr. 49, 69439 Zwingenberg am NeckarTel.: 06263 - 4278121

    Minoru Bonsai GartencafAlter Bammentaler Weg 10, 69151 NeckargemndTel.: 0176 - 20778488

    Cafe NazarHauptstr. 2, 74847 ObrigheimTel.: 06261 - 8465930

  • Neckarelz

    Epfenbach

    Aglasterhausen

    SchwanheimNeckargerach Lohrbach

    Wagenschwend

    Robern

    Schollbrunn

    Spechbach

    Waldbrunn Limbach (Baden)

    Elztal

    Schnbrunn

    Lobbach

    Obrigheim

    Fahrenbach (Baden)

    Weisbach

    Muckental

    Lanzenbach

    Trienz

    Sattelbach

    Asbach

    Daudenzell

    Mrtelstein

    KrumbachPleutersbach

    Feriendorf Waldbrunn

    AllemhlMoosbrunn

    Waldwimmersbach

    Haag

    Diedesheim

    Waldkatzenbach

    Nstenbach

    Neckarburken

    Dallau

    Breitenbronn

    Neckarkatzenbach

    Guttenbach

    Oberdielbach

    Zwingenberg (Baden)

    Gaiberg

    Wiesenbach

    Schwarzach

    Binau

    Schnau

    Mauer

    Bammental

    Neunkirchen

    Gauangelloch

    Dilsberg

    Darsberg

    Waldhilsbach

    Dilsbergerhof

    Neuhof

    Langenthal

    Igelsbach (Hirschhorn)

    Michelbach

    Mnchzell

    Lindach

    Reichenbuch

    Neckar-Wimmersbach

    Mckenloch

    LobenfeldReichartshausen

    Wilhelmsfeld

    Neckarsteinach

    Grein

    Reilsheim

    Altneudorf

    Ochsenbach

    Mosbach

    Hirschhorn (Neckar)

    Eberbach

    Neckargemnd

    1 : 76 121

    2 km

    Map data OpenStreetMap contributors

    LohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbach

    RobernRobern

    Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)

    WaldbrunnWaldbrunn

    Feriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf Waldbrunn

    WaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbach

    OberdielbachOberdielbachOberdielbachOberdielbachOberdielbachOberdielbachOberdielbach

    Zwingenberg (Baden)Zwingenberg (Baden)Zwingenberg (Baden)Zwingenberg (Baden)Zwingenberg (Baden)Zwingenberg (Baden)Zwingenberg (Baden)Zwingenberg (Baden)Zwingenberg (Baden)Zwingenberg (Baden)Zwingenberg (Baden)Zwingenberg (Baden)Zwingenberg (Baden)Zwingenberg (Baden)Zwingenberg (Baden)Zwingenberg (Baden)

    2 km

    1 : 75.000

    Etappe 3Lnge 52,5 km

    Hhenmeter 262 mHhenmeter 313 mDauer ca. 4:30 hSchwierigkeit Leicht

    Distanz

    40 k

    m

    50 k

    m

    52,5

    km

    30 k

    m

    20 k

    m

    10 k

    m

    0 km

    Hh

    e b

    er N

    N

    550 m

    500 m

    400 m

    300 m

    200 m

    100 m

    50 m

    M

    osba

    ch

    O

    brig

    heim

    B

    inau

    N

    ecka

    rger

    ach

    Z

    win

    genb

    erg

    L

    inda

    ch

    E

    berb

    ach

    H

    irsch

    horn

    N

    ecka

    rste

    inac

    h

    N

    ecka

    rgem

    nd

    Etappe 3 Mosbach - Neckargemnd

  • Neckarelz

    Epfenbach

    Aglasterhausen

    SchwanheimNeckargerach Lohrbach

    Wagenschwend

    Robern

    Schollbrunn

    Spechbach

    Waldbrunn Limbach (Baden)

    Elztal

    Schnbrunn

    Lobbach

    Obrigheim

    Fahrenbach (Baden)

    Weisbach

    Muckental

    Lanzenbach

    Trienz

    Sattelbach

    Asbach

    Daudenzell

    Mrtelstein

    KrumbachPleutersbach

    Feriendorf Waldbrunn

    AllemhlMoosbrunn

    Waldwimmersbach

    Haag

    Diedesheim

    Waldkatzenbach

    Nstenbach

    Neckarburken

    Dallau

    Breitenbronn

    Neckarkatzenbach

    Guttenbach

    Oberdielbach

    Zwingenberg (Baden)

    Gaiberg

    Wiesenbach

    Schwarzach

    Binau

    Schnau

    Mauer

    Bammental

    Neunkirchen

    Gauangelloch

    Dilsberg

    Darsberg

    Waldhilsbach

    Dilsbergerhof

    Neuhof

    Langenthal

    Igelsbach (Hirschhorn)

    Michelbach

    Mnchzell

    Lindach

    Reichenbuch

    Neckar-Wimmersbach

    Mckenloch

    LobenfeldReichartshausen

    Wilhelmsfeld

    Neckarsteinach

    Grein

    Reilsheim

    Altneudorf

    Ochsenbach

    Mosbach

    Hirschhorn (Neckar)

    Eberbach

    Neckargemnd

    1 : 76 121

    2 km

    Map data OpenStreetMap contributors

    LohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbach

    RobernRobern

    Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)

    WaldbrunnWaldbrunn

    Feriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf WaldbrunnFeriendorf Waldbrunn

    WaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbachWaldkatzenbach

    OberdielbachOberdielbachOberdielbachOberdielbachOberdielbachOberdielbachOberdielbach

    Zwingenberg (Baden)Zwingenberg (Baden)Zwingenberg (Baden)Zwingenberg (Baden)Zwingenberg (Baden)Zwingenberg (Baden)Zwingenberg (Baden)Zwingenberg (Baden)Zwingenberg (Baden)Zwingenberg (Baden)Zwingenberg (Baden)Zwingenberg (Baden)Zwingenberg (Baden)Zwingenberg (Baden)Zwingenberg (Baden)Zwingenberg (Baden)Al

    tern

    ativr

    oute

    ( s. S

    . 28)

    2021

  • Von Neckargemnd nach Speyer

    Die letzte Etappe des Odenwald-Madonnen-Radweges startet in Neckargemnd und fhrt zunchst nach Heidelberg. Mit tollem Blick auf das weltberhmte Heidelberger Schloss geht es Richtung Innenstadt. Auf der markanten Al-ten Brcke quert man den Neckar und sollte hier Zeit fr einen Stadtbummel einplanen.

    Ab Heidelberg verlsst man den Neckar und fhrt weiter Richtung Sden nach Leimen. Die Stadt ist vor allem bei Tennis-Fans bekannt, denn hier ist Wimble-don-Sieger Boris Becker aufgewachsen.

    ber die Stdte Nuloch und Walldorf gelangt man nach Reilingen. Die Stadt ist vor allem fr seinen Spargel bekannt und wird von der Badischen Spargelstrae durchquert.

    ber Neuluheim und Altluheim gelangt man an den Rhein und somit auch fast schon an das Ziel des Odenwald-Madonnen-Radweges. Nachdem man den Rhein berquert hat, erreicht am den Zielort, die Kaiserstadt Speyer. Vorbei am UNESCO Welterbe, dem Dom zu Speyer, fhrt der Radweg durch die Innen-stadt bis an den Hauptbahnhof.

  • 2223

    Etappe 4Freizeittipps und Sehenswertes

    HeidelbergDas romantische Heidelberg ist ein wahrer Besu-chermagnet. Neben dem Heidelberger Schloss und der Alten Brcke gibt es dort so viel mehr zu sehen und zu erleben, wie z.B. eine Fahrt mit der Bergbahn, ein Spaziergang auf dem Philosophenweg oder ein Picknick auf der Neckarwiese.

    Materialseilbahn Nuloch und Betty BarclayDie Materialseilbahn in Nuloch ist schon eine betagte Anlage (Baujahr 1918). Das Zugseil ist 11.600 Meter lang und hat ein Gewicht von 20 Tonnen. Bekannt ist Nuloch auch als Hauptsitz von Betty Barclay. Wenn noch etwas Platz in der Fahrradtasche ist, lohnt es sich im Outlet Store vorbeizuschauen.

  • Etappe 4 Freizeittipps und Sehenswertes Astorhaus Walldorfber den Walldorfer Auswanderer Johann Jacob Astor ist die Stadt indirekter Namensgeber der Waldorf-Astoria-Hotels und der Waldorfschulen. Der Wall-dorfer Sohn hat es im 18. Jh. vom armen Metzgerssohn durch Pelz- und Im-mobiliengeschften zum reichsten Mann Amerikas gebracht. Der Radweg fhrt direkt am Astorhaus, dem heutigen Heimatmuseum, vorbei.

    SpeyerDas Ziel des Radweges, die Kaiserstadt Speyer, ist zum Abschluss der Tour nochmal ein groes Highlight. Ne-ben dem mchtigen Dom, gibt es viele weitere ge-schichtstrchtige Bauten zu bestaunen und verwinkelte Gassen zu entdecken. Ge-nauso faszinierend wie die historischen Bauwerke, ist auch ein Besuch im Tech-nik Museum Speyer und im Groaquarium SEA LIFE.

    Spargelfeld zwischen Walldorf und SpeyerBadesee bei Walldorf ehemalige Kiesgrube

  • 2425

    Etappe 4 Gastgeber und Service

    Hotel ReginaLuisenstr. 6, 69115 HeidelbergTel.: 06221 - 53640

    Hotel am KornmarktKornmarkt 7, 69117 HeidelbergTel.: 06221 - 905830

    Hotel AnlageFriedrich-Ebert-Anlage 32, 69117 Heidelberg Tel.: 06221 - 5850960

    Hotel zur Alten BrckeObere Neckarstr. 2, 69117 HeidelbergTel.: 06221 - 739130

    Hotel Neu HeidelbergKranichweg 15, 69123 HeidelbergTel.: 06221 - 73820

    Hotel Heidelberg Heuauerweg 35-37, 69124 Heidelberg - KirchheimTel.: 06221 - 71040

    Jugendherberge Heidelberg InternationalTiergartenstr. 5, 69120 HeidelbergTel.: 06221 - 651190

    Johanneshof-GstehausSeewaldsiedlung 5, 68766 HockenheimTel.: 06205 - 5621

    ACHAT Premium Walldorf/ReilingenHockenheimer Str. 86, 68799 ReilingenTel.: 06205 - 9590

    Hotel Alt SpeyerGroe Gailergasse 1a, 67346 SpeyerTel.: 06232 - 60280

    Hotel Am WartturmLandwehrstr. 28, 67346 SpeyerTel.: 06232 - 64330

    Hotel DomhofBauhof 3, 67346 SpeyerTel.: 06232 - 13290

    Hotel LwengartenSchwerdstr. 14, 67346 SpeyerTel.: 06232 - 6270

    Hotel Zum AugartenRheinhuser Str. 52, 67346 SpeyerTel.: 06232 - 75458

    Il Rustico & Hotel 1735Rheintorstr. 5, 67346 SpeyerTel.: 06232 - 8505777

    Kurpfalz-Jugendherberge Familien- und JGHGeibstr. 5, 67346 SpeyerTel.: 06232 - 61597

    Tourist-Informationen

    Tourist-Information am NeckarmnzplatzObere Neckarstr. 31 - 33, 69117 HeidelbergTel.: 06221 - 5840244 und -245Weitere Tourist-Informationen in Heidelberg finden Sie im Rathaus und am Hauptbahnhof.

    Tourist-Information Maximilianstr. 1367346 SpeyerTel.: 06232 - 142392

  • A 6

    A 6

    A 61

    A 6

    A 5

    A 61

    A 5

    A 5

    A 61A 5

    A 656

    A 6

    B 37

    Altluheim

    Neuluheim

    Meckesheim

    Limburgerhof

    Reilingen

    Plankstadt

    Zuzenhausen

    Baiertal

    Ketsch (Rhein)Gaiberg

    Oftersheim

    Nuloch

    Brhl (Baden)Waldsee

    Dudenhofen

    Otterstadt

    Wiesenbach

    Neuhofen

    Mauer

    Dielheim

    Bammental

    Grenzhof

    Gauangelloch

    Schatthausen

    Dilsberg

    Darsberg

    Waldhilsbach

    Dilsbergerhof

    Neuhof

    Unterhof

    Mnchzell

    Mckenloch

    Neckarsteinach

    Maisbach

    Reilsheim

    Ochsenbach

    Wiesloch

    Schifferstadt

    Walldorf

    Speyer

    Eppelheim

    Leimen

    Sandhausen

    Neckargemnd

    Hockenheim

    Schwetzingen

    Heidelberg

    1 : 76 260

    2 km

    Map data OpenStreetMap contributors

    Heidelberg

    Rohrbach

    Eppelheim

    Neckargemnd

    Speyer

    LeimenSandhausen

    Gaiberg

    Schlierbach

    Ziegelhausen

    Gauangelloch

    Nuloch

    Wiesloch

    Walldorf

    Reilingen

    Neuluheim

    Altluheim

    Hockenheim

    Ketsch (Rhein)

    Schwetzingen

    Brhl (Baden)

    2 km

    1 : 75.000

    Etappe 4Lnge 46,4 km

    Hhenmeter 164 mHhenmeter 170 mDauer ca. 2:30 hSchwierigkeit Leicht

    Hh

    e b

    er N

    N

    550 m

    500 m

    400 m

    300 m

    200 m

    100 m

    50 m

    Distanz

    40 k

    m

    46,4

    km

    30 k

    m

    20 k

    m

    10 k

    m

    0 km

    N

    ecka

    rgem

    nd

    Z

    iege

    lhau

    sen

    H

    eide

    lber

    g

    L

    eim

    en

    N

    usslo

    ch

    W

    alld

    orf

    R

    eilin

    gen

    N

    eulu

    hei

    m

    A

    ltlu

    heim

    S

    peye

    r

    Etappe 4 Neckargemnd - Speyer

  • A 6

    A 6

    A 61

    A 6

    A 5

    A 61

    A 5

    A 5

    A 61A 5

    A 656

    A 6

    B 37

    Altluheim

    Neuluheim

    Meckesheim

    Limburgerhof

    Reilingen

    Plankstadt

    Zuzenhausen

    Baiertal

    Ketsch (Rhein)Gaiberg

    Oftersheim

    Nuloch

    Brhl (Baden)Waldsee

    Dudenhofen

    Otterstadt

    Wiesenbach

    Neuhofen

    Mauer

    Dielheim

    Bammental

    Grenzhof

    Gauangelloch

    Schatthausen

    Dilsberg

    Darsberg

    Waldhilsbach

    Dilsbergerhof

    Neuhof

    Unterhof

    Mnchzell

    Mckenloch

    Neckarsteinach

    Maisbach

    Reilsheim

    Ochsenbach

    Wiesloch

    Schifferstadt

    Walldorf

    Speyer

    Eppelheim

    Leimen

    Sandhausen

    Neckargemnd

    Hockenheim

    Schwetzingen

    Heidelberg

    1 : 76 260

    2 km

    Map data OpenStreetMap contributors

    Heidelberg

    Rohrbach

    Eppelheim

    Neckargemnd

    Speyer

    LeimenSandhausen

    Gaiberg

    Schlierbach

    Ziegelhausen

    Gauangelloch

    Nuloch

    Wiesloch

    Walldorf

    Reilingen

    Neuluheim

    Altluheim

    Hockenheim

    Ketsch (Rhein)

    Schwetzingen

    Brhl (Baden)

    2627

  • Alternativroute ber den Katzenbuckel

    Fr ambitionierte Radler, die Steigungserleb-nisse und lange Abfahrten suchen, ist die alter-native Westroute ber Waldbrunn ein echter Geheimtipp.

    Diese Route ist etwas krzer als die zertifizierte Ost-route und nicht fr ungebte Radler geeignet.

    Die Westroute startet in Mudau und fhrt dann berwiegend bergauf in Richtung Wagenschwend.

    Ab da fhrt man in stetigem Auf und Ab, durch Waldbrunn und an den Drfern Ober- und Unterdielbach vorbei. Waldbrunn ist vor allem fr den Katzenbuckel, mit 626 m der hchste Berg des Odenwaldes, bekannt. Der erloschene Vul-kan ist Sommer wie Winter ein beliebtes Ausflugsziel. Kurz hinter Unterdielbach beginnt dann die steile Abfahrt ins Neckartal. Auf einer Strecke von rund 5 km verliert der Radweg ca. 340 Hhenmeter. Aufgrund der Wegbeschaffenheit und dem Geflle ist diese Strecke nur fr erfahrene Radfahrer geeignet.

    Freizeittipps und Sehenswertes Schlossfestspiele Zwingenberg Freilichtspiele, jhrlich Anfang August

    Waldbrunner Stutenmilch- und Mostwochen Kulinarische Wochen im Mai und Oktober mit vielen Veranstaltungen zu den jeweiligen Themen

  • 2829

    Alternativroute Katzenbuckel-ThermeMit Schwimmer- und Sportbecken, ganzjhriger Au-enbereich, Ruhebereich mit Wrmebecken und Sternenhimmel, Kinder- und Saunabereich

    Feriendorf WaldbrunnHlzerlipsweg 98, 69429 WaldbrunnTel.: 06274 - 91090

    Landgasthof Haus OdenwaldAlte Marktstr. 5, 69429 WaldbrunnTel.: 06274 270

    Tourist-Information i. d. Katzenbuckel-ThermeZu den Kuranlagen 18, 69429 WaldbrunnTel.: 06274 928590

    Tourist-Informationen Mudau aktivGefhrte Segwaytouren, Kletterspa im Hochseil-garten und Wanderungen zur Burg Wildenberg: in Mudau ist ein abwechslungsreiches Programm geboten.

    Gastgeber und ServiceZum Engel Gasthaus Pension Ferienwohnungen

    Daniel SchferWagenschwenderweg 1069429 Waldbrunn-MlbenTel. 06274 / [email protected]: 80 (DZ), 43 (EZ)

    Ruhetag: Montag u. Donnerstag

    Entf. zum Radweg: 10 m

    / nach DTV

    Landgasthof Zum Grund

    Helmut CichyIm Grund 369427 Mudau-Reisenbach-GrundTel. 06284 / 292 Fax 06284 / 240email@landgasthof-zum-grund.dewww.landgasthof-zum-grund.dePreise: ab 44 (DZ), ab 27 (EZ)

    Ruhetag: Restaurant Mo u. Di

    Entf. zum Radweg: 5,5 km

  • SchwanheimNeckargerach Lohrbach

    Wagenschwend

    Hettingen

    Waldkatzenbach

    Robern

    Auerbach

    Oberschefflenz

    Schollbrunn

    Oberdielbach

    Scheidental

    Mudau

    Schloau

    Zwingenberg (Baden)

    Waldbrunn Limbach (Baden)

    Schnbrunn

    Seckach

    Rothenberg

    Fahrenbach (Baden)

    Unterhllgrund

    Weisbach

    Rumpfen

    Bdigheim Eberstadt

    Schlierstadt

    Groeicholzheim

    Waldhausen

    Heidersbach

    Zimmern

    Muckental

    Finkenbach

    Brombach

    Kortelshtte

    Kleineicholzheim

    Lanzenbach

    Neckarhausen

    Gammelsbach

    Rittersbach

    Trienz

    Laudenberg

    Sattelbach

    Einbach

    Oberneudorf

    Langenelz

    Reisenbach

    Kailbach

    Hebstahl

    Unter-Sensbach

    Friedrichsdorf

    Gaimhle

    Igelsbach (Eberbach)

    Unterneudorf

    Hollerbach

    Ober-Hainbrunn

    Krumbach

    Balsbach

    Hainstadt

    Reisenbacher Grund

    Scheringen

    Mittelschefflenz

    Lindach

    Pleutersbach

    Feriendorf WaldbrunnNeckar-Wimmersbach

    AllemhlMoosbrunn

    Schefflenz

    WaldauerbachUnter-Schnmattenwag

    Buchen (Odenwald)

    Hirschhorn (Neckar)

    Eberbach

    1 : 77 845

    2 km

    Map data OpenStreetMap contributors

    LohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbachLohrbach

    MudauMudauMudauMudauMudauMudau

    Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)Limbach (Baden)

    Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)Fahrenbach (Baden)

    Laudenberg

    LangenelzLangenelzLangenelzLangenelzLangenelzLangenelzLangenelzLangenelzLangenelzLangenelzLangenelzLangenelz

    KrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbachKrumbach

    NeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerachNeckargerach

    Neckar-WimmersbachNeckar-WimmersbachNeckar-WimmersbachNeckar-WimmersbachNeckar-WimmersbachNeckar-WimmersbachNeckar-WimmersbachNeckar-WimmersbachNeckar-WimmersbachNeckar-WimmersbachNeckar-Wimmersbach

    2 km

    1 : 75.000

    Hh

    e b

    er N

    N550 m

    500 m

    400 m

    300 m

    200 m

    100 m

    50 m

    Distanz20

    km

    22,6

    km

    15 k

    m

    10 k

    m

    5 km

    0 km

    Alternative Westroute ber den KatzenbuckelLnge 22,6 km

    Hhenmeter 177 mHhenmeter 460 mDauer ca. 2:00 hSchwierigkeit Mittel

    Lang

    enel

    z

    Sche

    iden

    tal

    Wag

    ensc

    hwen

    d

    Wal

    dbru

    nn

    Obe

    rdie

    lbac

    h

    Z

    win

    genb

    erg

    Alternativroute

  • 3031

    Informationen fr Radfahrer

    ImpressumHerausgeber: Touristikgemeinschaft Odenwald e.V.Produktion: BfP/WDS, NeckarzimmernDruck: Laub GmbH & Co.KG, Elztal-DallauKartendaten: OpenStreetMap contributors, www.openstreetmap.org/copyrightAbbildungen / Fotos: Studio Wisura; Andreas Held; Rhein-Neckar-Kreis; Karl Hoffmann (Bild Dom zu Speyer); TG Odenwald sowie Fotos der Anrainer-kommunen; Titel: Studio Wisura

    Interaktives Tourenportal OdenwaldMit der interaktiven Tourenkarte knnen Sie Ihre Rad-/Wandertour optimal pla-nen. Neben den Wegbeschreibungen und Karten, gibt es auch Informationen zu Einkehrmglichkeiten und Sehenswrdig-keiten. Wenn Sie die richtige Tour gefunden haben, knnen Sie diese aus-drucken und die GPS-Tracks fr Ihr mobiles Endgert herunterla-den. Auch die Anfahrt mit dem PKW oder der Bahn kann geplant werden. Sie finden unser Tou-renportal unter: www.tg-odenwald.de, Menpunkt Karte/ Tou renportal

    Radkarten und Radbcherber unseren Shop auf www.tg-odenwald.de, Menpunkt Infos & Service, knnen Sie detailliertes Kartenmaterial und Radbcher bestellen.Alle Radwege finden Sie in den Wander- und Radwanderkarten 1:20 000 des Naturparks Neckartal-Odenwald.

    Nehmen Sie Ihr Fahrrad einfach mit! Der NeO-BUS ist ein Rad- und Wanderbus, der an Wochenenden und Feiertagen zwischen Eberbach Waldbrunn Mudau nach Amorbach unterwegs ist. Von Anfang April bis Ende Oktober kann der Bus samstags, sonntags und an Feiertagen von Wander-ern und Fahrradfahrern genutzt werden. Fahrrder finden im mitgefhrten Fahrradanhnger Platz, die Fahrradmitnahme ist kostenlos. Erfreulich ist, dass man im Bus ein Ticket lsen kann, das auch ber die badisch-bayerische Lndergrenze Gltigkeit hat. Ein Zu- und Ausstieg unterwegs er-mglicht zum Beispiel eine Radtour auf dem Main-Neckar-Radweg, dem 3-Lnder oder dem Oden-wald-Madonnen-Radweg. Den Rckweg bewltigen Sie dann bequem per Bus. Der NeO-BUS-Flyer mit nheren Informationen und attraktiven Ausflugszielen ist bei der Touristik-gemeinschaft Odenwald erhltlich.

  • Ganz bequem an- und abreisen

    Wer ganz entspannt zu seiner Radtour in die Ferienregion Odenwald aufbrechen oder whrend seines Radlerurlaubs zwischen den einzelnen Etappenorten eine klei-ne Verschnaufpause einlegen mchte, dem bietet sich mit den regionalen Bahnen und Bussen ein gut strukturiertes Netz an Verbindungsmglichkeiten. Zahlreiche Ausflugsziele in und um den Odenwald knnen Sie erreichen, wenn Sie Ihre Radtour mit Bus und Bahn kombinieren. Ob mit der S-Bahn S und S2 ber Mannheim und Heidelberg durch das Neckartal bis in das Bauland nach Osterburken oder aus Richtung Aschaffenburg mit der Westfranken-bahn durch das Madonnenlndchen. Ob mit der S5 bis nach Aglasterhausen oder der Stadtbahn Nord aus Heilbronn die zahlreichen Haltepunkte ermglichen einen idealen Einstieg zu einem der ge-wnschten Fern- oder Themen-Radwege der Re-gion. Die Bezwingung der Hhenunterschiede mit dem NeO-BUS einem Rad- und Wanderbus ergnzt die Mglichkeit, den Radfahrer schnell und bequem von Eberbach am Neckar ber Waldbrunn und Mudau an den Main nach Amorbach zu brin-gen. Das abgebildete Streckennetz erleichtert Ihnen die Planungen fr Ihre jeweiligen Touren und zeigt Ihnen in der bersicht die einzelnen Haltestellen fr Ihre ganz individuelle An- und Abreise.

    Ergnzende und detaillierte Informationen hierzu gibt es auch beim:

    VRN Verkehrsverbund Rhein-Neckar0 805/8764636 ( 4 Cent/Min. aus dem Festnetz, max. 42 Cent/Min. aus Mobilfunknetzen)

    www.vrn.de

    DB Deutsche Bahn AG0 80 6 99 66 33 (20 Cent/Anruf a