59
Erster gemeinsamer Kongress der SGKG und der ÖGMKG Abstracts Donnerstag, 1. Februar bis Sonntag, 4. Februar 2007 Davos, Schweiz | Kongresszentrum http://www.sgkg.org ÖGMKG

ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

Erster gemeinsamer Kongress der SGKG und der ÖGMKG

AbstractsDonnerstag, 1. Februar bis Sonntag, 4. Februar 2007

Davos, Schweiz | Kongresszentrum

http://www.sgkg.org

ÖGMKG

Page 2: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

Abstracts

Korrektive Chirurgie von

Gesichtsschädelanomalien

und

freie Themen

ÖGMKG

HerausgeberProf. Dr. Dr. Klaus W. Grätz,

Universitätsspital Zürich, Klinik für Kiefer- und Gesichtschirurgie,

Rämistrasse 100,

CH-8091 Zürich | E-Mail: [email protected]

Gestaltung und RealisationFlorian Thieringer

Universitätsspital Basel, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Spitalstrasse 21

CH-4031 Basel | E-Mail: [email protected]

All rights are reserved by the publisher for reprint, also of pictures, duplication of any sort,

presentation, radio presentations, recordings and TV presentations, as well as saving the data in

an electronic form. The publisher is not responsible for programme and presentation

schedule changes. The publisher is not responsible for any typing mistakes.

Weitere Informationen über das TheraBite® Jaw Motion

Rehabilitation System™:

Atos Medical GmbHTel.: 0611 - 445 70 - 0

[email protected]

© Atos Medical GmbH - TheraBite® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Atos

Medical Schweden. Das TheraBite® JawMotion Rehabilitation SystemTM ist durchUS-Patente und andere Patente geschützt.

Weitere Patente sind beantragt.MC0179-MjDE, 200608

Mit TheraBite® zur anatomisch korrekten Kieferöffnung

So einfach und effektiv ist eine Therapie selten. Gegen eingeschränkteKieferbeweglichkeit gibt es jetzt ein Rezept: TheraBite®. TheraBite® istbudgetfrei rezeptierbar, evidenzbasiert und indikationsspezifisch. Anhand einer Messhilfe kann Ihr Patient nach wenigen Wochen leichter Anwen-dung erkennen, dass sich die Kieferbeweglichkeit signifikant verbessert hat. Und auch ein herzhaftes Lachen ist wieder möglich.

Der Erfolg ist meßbar.

Page 3: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

4

Namensindex

Abstracts

Oral presentations

Vorträge

Bader, Rolf-Dieter 78

Beck-Mannagetta, Johann 109

Bednar, Alexander 22

Block-Veras, Rafael 92

Boerner, Britt-Isabelle 110

Bouckaert, Mike 61

Bredell, Marius Gustav 65

Brunold, Silvia 46

Brusco, Daniel 71, 80

Drazdil, Kamil 87

Drommer, Rainer B. 19

Ebid, Rainer 32, 40

Eckert, Alexander W 75, 97, 101, 103

Emshoff, Rudiger 46

Fassnacht, Jens 28

Feichtinger, Matthias 57

Fierz, Fabienne 53

Gaggl, Alexander 77

Gassner, Robert 6, 7

Hachleitner, Johannes 73

Harzer, Winfried 34, 45

Hellmich, Nadja 76

Helbling-Sieder, Cornelia 112

Jank, Siegfried 69, 102

Jaquiery, Claude 12

Jurgens, Philipp 20

Kaubrugge, Steffen 70

Koch, Hubertus K. H. 15

Kolk, Andreas 38, 49

Kosarevic, Dusan 10, 87

Kowatsch, Eberhard 54

Krenkel, Christian 85

Kruse, Astrid 44

Kunz, Christoph 33

Kuttenberger, Johannes 28, 112

Landes, Constantin 36, 52, 104, 107

Lauer, Gunter 8, 16

Lieger, Olivier 43

Linecker, Alexander 56, 58

Lubbers, Heinz-Theo 82

Malek, Michael 31

Muhlberger, Gabriele 59

Muller, Andreas Albert 47

Neff, Andreas 67

Pautke, Christoph 51

Puelacher, Wolfgang 26, 113

Rasse, Michael 9, 17

Saldamli, Belma 62

Santler, Gert 11

Scheibenbauer, Monika 27

Schneider, Matthias 30, 64

Schwenzer-Zimmerer, Katja 13

Stoll, Christian 97

Streffer, Marie-Luise 66

Stubinger, Stefan 99

Terhorst, Sandra 94

Thieringer, Florian 89, 93

Tuli, Tarkan 83

Watzke, Ingeborg M. 23

Wuchner, Bernhard Friedrich 88

Zemann, Wolfgang 29, 41, 99, 105

Zimmermann, Axel 25, 37

Page 4: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

6 7

Gassner, Robert

The Effect of Aging of Human Mesenchymal Stem Cells Treating Craniofacial Anomalies (Se01-02)

Robert Gassner1, Frank Kloss1, Oliver Hächl1, Tarkan Tuli1, Michael Rasse1, Christine Fehrer2,

Regina Brunauer2, Gerhard Laschober2, Hermann Unterluggauer2, Stephan Reitinger2, Günter

Lepperdinger2 ([email protected])

1: Dept. of Cranio-Maxillofacial Surgery, University Hospital of Innsbruck, Innsbruck, Austria; 2:

Austrian Academy of Sciences, Institute for Biomedical Aging Research, Innsbruck, Austria

Corrective surgery of craniofacial anomalies often requires bone harvesting and transplantation.

The aim of this study was to assess biopsies from iliac crests of differently aged human donors

for the presence of mesenchymal stem cells (MSC). MSC are self-renewing entities while

generating multipotential progeny. Therefore, this class of cells is of paramount importance

for bone repair and bone healing. We studied MSC aging and provide evidence that besides

the individual age of the cell, stem and progenitor cell functions are influenced by the cellular

environment.

Biopsies from iliac crests were digested to collect MSC. Primary colony forming units, growth

rates during long-term culture, senescent marker expression, in vitro differentiation capacity

into osteogenic and adipogenic lineage as well as expression profiles employing whole genome

arrays were determined using standard procedures.

Oxygen levels appeared to effectively influence the respective differentiation potential of

cultured MSC. While high oxygen tension was supporting osteogenesis and adipogenesis,

hypoxia greatly inhibited celluar differentiation into the osteogenic lineage. Moreover, the onset

of growth arrest was found to be delayed under reduced oxygen levels.

Taken these results together, the efficacy of corrective surgery of craniofacial anomalies using

bone transplantation, tissue engineering applications and regenerative technologies is depen-

dent on the age of MSC. In particular, we have experienced that MSC are sensitive to oxidative

stress, a fact which, we believe, is relevant for clinical therapy.

Gassner, Robert

Mechanical signalling affecting corrective surgery of craniofacial anomalies (Se01-03)

Robert Gassner1, James Deschner2, Nick Piesco3, Sudha Agarwal4 (Robert.Gassner@uibk.

ac.at)

1: Department of Cranio-Maxillofacial Surgery, Medical University of Innsbruck; 2:Dental

School, University of Bonn; 3:Department of Oral Histology, University of Pittsburgh; 4:Division

of Oral Biology, Ohio State University

During wound healing following corrective surgery of craniofacial anomalies mechanical signals

play an important role. Such signals are observed at the interface of bone and teeth, where

osteoblast-like periodontal ligament (PDL) cells constantly take part in bone formation and

resorption in response to applied mechanical forces. Signals generated by tensile strain of low

magnitude (TENS-L) are antiinflammatory, whereas tensile strain of high magnitude (TENS-H)

is proinflammatory and catabolic. In this study, we examined the mechanisms of intracellular

actions of the antiinflammatory and proinflammatory signals generated by TENS of various

magnitudes. We show that both low and high magnitudes of mechanical strain exploit nuclear

factor (NF)-kappaB as a common pathway for transcriptional inhibition/activation of proin-

flammatory genes and catabolic processes. TENS-L is a potent inhibitor of interleukin (IL)-1

beta-induced I-kappaBbeta degradation and prevents dissociation of NF-kB from cytoplasmic

complexes and thus its nuclear translocation. This leads to sustained suppression of IL-1beta-

induced NF-kappaB transcriptional regulation of proinflammatory genes. In contrast, TENS-H is

a proinflammatory signal that induces I-kappaBbeta degradation, nuclear translocation of NF-

kappaB, and transcriptional activation of proinflammatory genes. In conclusion these findings

describe actions of applied tensile forces in osteoblast-like cells and have critical implications

in particular for surgical procedures of craniofacial anomalies.

Page 5: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

8 9

Lauer, Günter Rasse, Michael

Complex therapy of frontoethmoidal meningoencephaloceles in a third world country - Cranio-Maxillofacialsurgical aspects (Se01-04)

Günter Lauer1, Thomas Pinzer2, Jim Gollogly3 ([email protected])

1: University Hospital, Department of Oral & Maxillofacial Surgery, Dresden, Germany 2: Uni-

versity Hospital, Department of Neurosurgery, Dresden, Germany 3: ROSE Charities Children‘s

Surgical Centre, Phnom Penh, Cambodia

Meningoencephaloceles (MECs) are congenital malformations with a high incidence in Sou-

theast Asia. Frontoethmoidal MECs, the most common variety, require surgical treatment. We

combined neurosurgical and craniofacial approaches to develop a simple technique, which

corrects these MECs in a one step, a procedure that has not been published before.

In five visits of approximately one week each, 63 patients with a frontoethmoidal MEC were

operated successfully at the ROSE Charities Surgical Rehabilitation Center, Kien Khleang,

Phnom Penh, Cambodia. To our knowledge, this is the first series of operations treating MECs

outside an established center in this region, under tropical conditions, where limited sterility

and technical support exist. In this report, we present the neurosurgical highlights and the

outcomes in this series of patients.

Kraniosynostose aller Schädelnähte bei Phosphatdiabetes (Se01-05)

Rasse Michael, Laimer Ilse, Kapelari Klaus ([email protected])

Klinische Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Universitätsklinik für Neurochirur-

gie Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde

Bei der X-chromosomal-dominant vererbten hypophosphatämischen Rachitis besteht ein

Defekt der Phosphatreabsorption in der Niere. Die nach dem ersten Lebensjahr auftretenden

Symptome zeigen die für die Rachitis typischen Metaphysen- und Epiphysenveränderungen.

Die Therapie erfolgt durch Gabe von Vitamin D und Phosphaten.

Die Therapie mit Vitamin D erfolgte im vorgestellten Falle an der oberen Grenze, aber noch

innerhalb der empfohlenen Therapiebandbreite. Bis etwa zum 2. Lebensjahr zeigte der Knabe

ein normales Schädelwachstum in der Perzentilenkurve, danach einen Abfall, der jedoch nicht

beachtet wurde. Die Schädelform war bei der Vorstellung des 2 Jahre 10 Monate alten Knaben

annähernd unauffällig. Es bestand eine leichte Vorwölbung der Temporalpole beidseits. Die

computertomographische Untersuchung zeigte jedoch die Symptome für einen erhöhten

Raumbedarf für das Gehirn mit verbrauchten Liquorräumen, Wolkenschädel und die augenärzt-

liche Untersuchung zeigte beidseits eine Stauungspapille. In der computertomographischen

Untersuchung, insbesondere in der 3D-Darstellung zeigte sich eine prämature Synostose aller

Schädelnähte.

Wegen der bereits vorliegenden klinischen Symptomatik wurde unmittelbar eine Kraniotomie

mit Erweiterung des Schädels in allen Dimensionen durchgeführt.

Es wird die abteilungspezifische Methode der Erweiterung des Schädels vorgestellt, sowie die

Methode der Osteosynthese mit resorbierbaren Platten nach dem Welding-System dargestellt.

An der Klinik wurden in den letzten 3 Jahren 38 Patienten mit prämaturen Synostosen operiert.

Ein Fall einer prämaturen Kraniosynostose bei X-Linked hypophosphatämischer Rachitis wurde

in der Literatur erst einmal, 1984 von Carlsen, Krasilnikoff und Eiken (Acta Paediatrica Scandi-

navica) vorgestellt.

Page 6: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

10 11

Kosarevic, Dusan Santler, Gert

Fallpräsentation: Rekonstruktion einer hemifazialen Atrophie (Se01-06)

Dusan Kosarevic ([email protected])

OA Dr. Dusan Kosrevic (Klinikum Wels), Prof. Michael Rasse (Innsbruck)

Fallpräsentation: Rekonstruktion einer kraniofaziale Anomalie/ hemifaziale Atrophie

D. Kosarevic / M. Rasse

Kraniofazielle Deformitäten sind allgemein schwer zu rekonstruieren. Im Laufe der Zeit haben

sich verschiedene mikrochirurgische und kraniomaxillofaziell-chirurgische Techniken ent-

wickelt. Das Fettgewebe mit seinem Träger, der Fascia superficialis (Galea-Temporalfaszie,

SMAS, Platysma) macht die Kontur des menschlichen Gesichts aus. Selbstverständlich sind in

zweiter Linie für die Gesichtskontur Knochen, Muskel und die Kopfhaut zuständig. Superfiziell

der Fascia superficialis sind 56% des gesamten Fettanteiles des Gesichtes lokalisiert. Genau

diesen Fettanteil haben wir beim vorliegenden Fall mit einem freien Fettlappen (gestiehlt mit der

Arteria und Vena epigasrica profunda) korrigiert. Der genannte Lappen erspart den üblicherwei-

se notwendigen Überschuss an Fetttransplantat (Nicht-gestielte Fetttransplantate), weil er sich

postoperativ nicht resorbiert. Bei diesem Lappen bleibt der Rektus-Abdominis-Muskel erhalten,

was insbesondere bei weiblichen Patientinnen in der Schwangerschaft von Vorteil ist.

In unserem Fall wurden der unterliegende Knochen, sowie der Biss mit einer kieferorthopä-

dischen und -chirurgischen Therapie korrigiert und die restlichen Knochendeformitäten mit frei-

en Knochentransplantaten konturiert. 2 Jahre später wurden anschließend kleinere ästhetische

Gesichtskorrekturen durchgeführt.

Klinische und funktionelle Resultate der 3-Wand Orbitadekompression bei Morbus Basedow (Se02-02)

Gert Santler, 1 Hans Kärcher1, Andrea Langmann2 ([email protected])

1: MKG-Chirurgie, Universitäts-Zahnklinik, Graz, Österreich 2: Universitäts-Augenklinik, Graz,

Österreich

Morbus Basedow kann durch die Vermehrung des intraorbitalen Fettgewebes und Verdickung

der Augenmuskulatur zu einem massiven Exophthalmus führen. Eingeschränkter Lidschluss mit

Cornealerosionen oder –ulcera, Bewegungseinschränkungen mit Doppelbildern und Kom-

pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder –verlusten sind die Folge. Der

Exophthalmus führt darüber hinaus auch zu einer ästhetischen Beeinträchtigung.

In der Zeit von Oktober 2002 bis September 2006 haben wir an 12 Patienten (10 Frauen,

2 Männer) im Alter von 15 bis 73 Jahren mit endokrinem Exophthalmus an 23 Orbitae eine

3-Wand-Orbitadekompression durchgeführt. Die Indikationen bestanden in akuten Optikus-

kompressionen mit Visusreduktion (n=4), therapieresistenten Cornealerosionen (n=3) und

ästhetischen Verbesserungswünschen (n=5). Der Eingriff wurde in Intubationsnarkose über

einen transkonjunktivalen Zugang mit lateraler Kanthotomie durchgeführt. Nach Osteotomie mit

oszillierenden Sägen und Meißeln wurden die lateralen, kaudalen und medialen Orbitawände

zur Erweiterung der knöchernen Orbita verlagert. Bei doppelseitiger Dekompression wurden

beide Augenhöhlen in einer Sitzung vergrößert.

Der Eingriff konnte bei allen Patienten erfolgreich durchgeführt werden. Die Hertelmesswerte

zeigen eine Verbesserung der sagittalen Position der Augäpfel um 4,5 bis 12 mm mit deutlicher

Harmonisierung des Aussehens. Neben einer Verbesserung der Bulbuslage konnte auch eine

Verbesserung der Begleitsymptome beobachtet werden (Lidschluß, Kornealerosionen, Kon-

junktivitis, Lidschwellung, Augendruck)

Augenschädigungen oder gar Erblindungen, als schwerste Komplikationen, mussten nie

beobachtet werden. Bei keinem Patienten wurden durch den Eingriff Doppelbilder verursacht.

Die bei 4 Patienten praeoperativ bestehende Diplopie konnte etwas reduziert, jedoch nicht

völlig beseitigt werden. Ein postoperatives Lidhämatom und ein protrahiertes Lidödem wurden

konservativ behandelt. Sensible Ausfälle des N. infraorbitalis waren, bis auf einen Patienten, nur

temporärer Natur.

Die 3-Wand-Orbitdekompression, stellt eine effektive Therapie des Exophthalmus dar. Durch

Erweiterung der Orbita in 3 Richtungen kann der Exophthalmus effektiv reduziert werden und

zusätzliches Auftreten von Diplopie verhindert werde. Der Eingriff wird nach Ausschöpfen sämt-

licher konservativer Therapien durchgeführt, nur bei akuter Optikuskompression oder therapie-

resistenter Kornealerosion ist ein frühzeitiges Vorgehen indiziert.

Page 7: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

12 13

Jaquiéry, Claude Schwenzer-Zimmerer, Katja

Reconstruction of orbital wall defects: critical review of 72 patients (Se02-03)

Jaquiéry Claude 1, Aeppli Corina 1, Cornelius Peter 2, Palmowsky Anja 3, Kunz Christoph 1,

Hammer Beat 4 ([email protected])

(1) Clinic for Reconstructive Surgery, Maxillofacial Unit, University Hospital Basel (2) Maxillofa-

cial Unit, Bundeswehrkrankenhaus, Ulm (3) Eye Clinic, University Hospital Basel (4) Craniofacial

Center Hirslanden, Aarau

Between January 1996 and December 2001 72 out of 354 patients were included in a retro-

spective study analyzing the outcome of repaired orbital wall defects. Selection was depending

on the availability of pre- and postoperative CT scans and on ophthalmologic examination. In

particular, orthoptical assessment was performed up to one year after operation. In 72 patients

83 orbital wall defects were analyzed and allocated to one of five categories. Accuracy and

type of reconstruction was assessed in unilateral orbital wall defects (n=61) and compared with

functional outcome. Reconstruction was performed by using PDS membrane (39%), calvarian

bone (13%), titanium mesh (7%) or a combination of these materials (37%). Postoperative-

ly, 91% of the patients had normal vision without double images within 20° at every gaze.

Accuracy of reconstruction correlated with severity of orbital injury and functional outcome.

Interestingly, functional outcome between category II and III fractures showed no significant

difference. The medial margin of the lateral infraorbital fissure being preserved (category II frac-

ture) facilitates reconstruction technically. However, accuracy of orbital reconstruction is one

important factor to obtain best functional outcome, but other determinants like displacement

and/or atrophy of intramuscular cone fat, should be considered.

Spaltmorphologien - Verbesserte Erfassung mit dem T-Scan (Se02-04)

Katja Schwenzer-Zimmerer 1, Britt-Isabelle Börner2, AA Müller 3, A Ringenbach3, E Schkom-

modau3 ([email protected])

1: Hightech Research Center of Cranio-Maxillofacial Surgery, University Basel, Switzerland 2:

Dept. of Cranio-Maxillofacial Surgery, University Hospital Basel, Switzerland 3: Institut für Medi-

zinal- und Analysetechnik, FHNW, Muttenz, Switzerland

Einleitung:

In unterschiedlichen medizinischen Disziplinen werden weißlicht-, lasergestützte und foto-

grammetrische Verfahren eingesetzt für eine genaue Dokumentation von Ausgangssituation,

Behandlungsmethode und -folgen. Unsere Fälle betreffen Kindergesichtsoberflächen mit

Lippen-Kiefer-Gaumenspalte, wo eine optimale präoperative Dokumentation benötigt wird.

Folgende Faktoren sind entscheidend: biologische Verträglichkeit, berührungslose Erfassung,

eine Auflösung im Submillimeterbereich und einfache Handhabung.

Diese sind bei dem T-Scan (Fa. Steinbichler, Germany) erfüllt. Durch flexible handgeführte An-

wendung mit gleichzeitiger Registrierung werden unter sich gehende Bereiche im Gesicht bzw.

Hinterschneidungen erfasst.

Material und Methode:

Mittels rotierendem Polygonspiegel wird ein sichtbarer Laserstrahl (670 nm, Laserklasse 2)

linienhaft ausgelenkt und die gewünschte Oberfläche erfasst. Der Messabstand wird mittels

Triangulation errechnet bei gleichzeitiger optischer Registrierung durch ein Trackingsystem

(Optotrack Fa. NDI) [1].

Für eine Beurteilung des T-Scans wurden 3 Probanden (unter Narkose, Alter: 3 Monate) mit

einseitiger bzw. doppelter Lippen-Kiefer-Gaumenspalten, sowie deren Gipsmasken vermessen.

Die (starren) Gipsmasken dienten zur Bestimmung der Reliabilität des Gerätes. Es wurden (für

die Reproduzierbarkeit) minds. zwei Scans vor der Lippen-Kiefer-Gaumenspalten-OP, zwei

Scans direkt im Anschluss, sowie eine Woche nach der OP bei Nahtentfernung aufgenommen.

Weiter wurden die Gipsmasken eingescannt.(Insges. 24 Scans)

Ergebnisse:

Es konnten Datensätze mit einer Genauigkeit im Submillimeterbereich erhoben werden. Die Ge-

nauigkeit der Mittelwerte, Standartabweichungen und maximalen Abweichungen der Gipsmas-

kenscans lag unter 0,2 mm. Bei den Probanden lagen die Werte unter 0.3 mm.

Das Gerät war im Operationssaal einfach und zuverlässig zu handhaben. Die Gipsmasken

konnten mit dem T-Scan ohne Datenverlust erfasst werden, bei den Probanden musste die

Oberfläche teilweise für eine komplette Erfassung der Lippen-Kiefer-Gaumenspalte mehrfach

gescannt werden.

Page 8: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

14 15

Diskussion und Ausblick:

Die genaue Dokumentation von Kindergesichtsoberflächen im Operationssaal mittels flexiblem

handgeführten Scanner bietet insb. für follow-up Studien neue Möglichkeiten. Die Erfas-

sung dreidimensionaler Datensätze im Submillimeter war unter den gegebenen Umständen

an atmenden Probanden möglich. Gegenüber anderen Systemen hat der T-Scan den Vorteil

komplexe, mit unter sich gehenden Oberflächen, im Detail akquirieren zu können. Die Lippen-

Kiefer-Gaumenspalten, Nasenregion sowie das Ohr sind genau darstellbar. Bzgl. technischer

Handhabung wäre ein Scanner mit leichterem Gewicht wünschenswert, sowie eine noch kom-

paktere Einheit für den mobilen Gebrauch.

REFERENZEN:

[1] Schwenzer K, Holberg C, Willer J, Mast G, Ehrenfeld M. [3-D imaging of the facial surface by

topometry using projected white light strips]. Mund Kiefer Gesichtschir 1998; 2(Suppl 1):S130-4

Schwenzer-Zimmerer, Katja Koch, Hubertus KH

Chirurgisches Vorgehen bei Kindern mit extrem protruder Prämaxilla im Zusammenhang mit beidseitiger Lippen-, Kiefer-, Gaumen- und Nasen-fehlbildung (Se02-05)

Hubertus K. H. Koch, Magdalena Grzonka, Josef Koch ([email protected])

Kompetenzzentrum für LKGN-Fehlbildungen an der DRK-Kinderklinik Siegen, Wellersbergstr.

60, D-57072 Siegen

Einleitung: Ziel der chirurgischen Behandlung ist entsprechend der Anforderung durch die Inter-

national Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) die fehlgebildeten Strukturen

der Normalität soweit wie möglich anzunähern. Das scheint unter dem Aspekt der Funktionalen

Gesundheit (Definition lt. ICF: Vorhandensein von körperlicher Gesundheit, einer der normalen

vergleichbaren Aktivität und uneingeschränkte Teilhabe in allen Lebensbereichen) vor allem bei

Kindern mit sehr ausgeprägten beidseitigen LKGN-Fehlbildungen schwierig zu sein. Restlöcher,

planmäßige Restöffnungen und eingeschränkte Beweglichkeit der Lippe aufgrund von Narben-

zügen oder unzureichender Mundvorhoftiefe sind oftmals regelmäßig auftretende Probleme.

Methode: 1. frühzeitiges Einsetzen einer Mund-Nasen-Trennplatte nach Geburt, 2. Einsetzen

einer Lathamapparatur im Alter von 3-4 Monaten zur bestmöglichen Ausformung der Alveolar-

fortsätze, 3. Rekonstruktion der Nasenböden, der Alveolarfortsätze, des harten und weichen

Gaumens (erster Schritt der „the other way round to close a cleft“ – Technik) im Alter von 6-7

Monaten und 4. einzeitige Bildung der Oberlippe mit Verknüpfung der perioralen und perina-

salen Muskulatur in der Mittellinie im Alter von 9-10 Monaten (zweiter Schritt).

Ergebnisse: Acht Kinder sind bislang auf diese Weise behandelt worden. Restlöcher oder

planmäßige Restöffnungen waren nicht nachweisbar. Die Sprachentwicklung war altersgerecht.

Hypernasalität war nicht oder als gering bewertet auffällig. Bei einem Kind stand die Prämaxilla

unterhalb der Okklusionsebene ohne dass jedoch ein traumatischer Einbiß vorlag und ohne

Störung der Okklusion. Die Oberlippe war bei allen Kindern weich und bei weitestgehend regel-

rechtem Mundvorhof gut beweglich.

Zusammenfassung: Mit oben beschriebenem Vorgehen präsentieren wir eine aus unserer Sicht

sichere Vorgehensweise, auch bei extremer Ausgangsituation ein zuverlässiges Therapieergeb-

nis zu erlangen, welches auch den Ansprüchen der ICF der WHO entspricht.

Page 9: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

16 17

Lauer, Günter Rasse, Michael

The transcaruncular-transnasal suture - a simple technique for medial canthopexy (Se02-06)

Günter Lauer1, Thomas Pinzer2 ([email protected])

1: University Hospital, Department of Oral & Maxillofacial Surgery, Dresden, Germany 2: Univer-

sity Hospital, Department of Neurosurgery, Dresden, Germany

Lateral displacement of the medial canthus or telecanthus after trauma or in craniofacial defor-

mities involving the nasoethmoidal and orbital complex disturb the facial harmony considerably.

A simple transcaruncular transnasal fixtion technique was developed and applied on 13 cases.

After a bicoronal approach to the nasoethmoidal nasoorbital region the suture is fed from the

periosteal side through the caruncula for- and backwards either on one eye only or on both

eyes. The suture is passed through the papyraceous part of the ethmoid bone anchored on the

contralateral side in the glabella frontal bone region and tightened. Hereby, the soft tissue of

the medial aspect of the orbit is pulled to the midline. The telecanthus or lateral displacement

is corrected. In trauma patients (n=4) the intercanthal distance has been narrowed from 41 mm

in average preoperative to 38.5 mm in average postoperative and in patients with craniofacial

deformities (frontoethmoidal meningoencephaloceles n=9) from 45.1 mm preoperative to 36.6

mm postoperative. In all cases no postoperative complications have been observed. In conclu-

sion the transcaruncular transnasal suture is a simple technique for reliably facilitating medial

canthopexy.

Skelettale Vermessung und Profilvermessung des Gesichtes - Eine epidemiologische Studie (Se03-02)

Silvia Brunold 1, Michael Rasse 2 ([email protected])

Klinische Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Universitätsklinik Innsbruck

Das Ziel der Studie war zwei in der Praxis etablierte Analysemethoden, davon eine Analyse mit

Skelettal- und Weichteilbezug, verschiedener Autoren und die damit verbunden Angaben be-

züglich Mittelwerten mit den gemessenen Mittelwerten einer ausgewählten Population von 100

Frauen und Männern österreichischer Herkunft nach verschiedensten Kriterien zu vergleichen.

Zudem wurde in dieser Studie ein Vergleich zwischen den Geschlechtern vorgenommen.

Die wichtigsten Resultate zusammengefasst:

1. Das häufigste Verzahnungsmuster ist die Klasse I nach Angle im Eckzahnbereich beidseits

mit 55%. Es besteht kein signigikanter Unterschied zwischen den Geschlechtern in der Häufig-

keit und Aufteilung der verschiedenen Verzahnungsformen.

2. Im Vergleich zur Innsbruck-Analyse zeigt sich in der Gesamtpopulation und in der Gruppe

der im Eckzahnbereich beidseits in Klasse I nach Angle Verzahnten insgesamt ein flacherer

Verlauf mancher Gesichtsebenene und eine Tendenz zum brachifazialen Gesichtstyp.

3. Im Vergleich zur skelettalen Analyse nach A.M. Schwarz verläuft die Kauebenen in der

untersuchten Gesamtpopulation und in der Gruppe der im Eckzahnbereich beidseits Klasse I

nach Angle Verzahnten flacher, der A/B-Winkel und in geringem Maße der MM-Winkel sind im

Sinne einer Rücklage des Unterkiefers zum Oberkiefer größer, der Interinzisalwinkel ist deutlich

kleiner.

4. In der Einteilung des Gesichtprofils in die neun typischen Gesichtsformen überwiegt das

Vorgesicht mit schrägem Profilverlauf bezogen auf die Gesamtpopulation und auf die Gruppe

der Kl. der im Eckzahnbereich beidseits in Klasse I nach Angle Verzahnten.

5. Im Vergleich zur Profilanalyse nach A.M. Schwarz befinden sich die Weichteilpunkte Is, li,

B-molle und W-pog bezogen auf die Gesamtpopulation und die Gruppe der im Eckzahnbereich

beidseits in Klasse I nach Angle Verzahnten fast durchwegs dorsaler der geforderten Lage, das

KPF ist schmaler.

Page 10: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

18 19

Rasse, Michael

6. Im Unterschied der Geschlechter sind die Männer skelettal prognather, die Gesichtsebenen

verlaufen bei ihnen flacher, der Gesichtstyp ist brachiofazialer, die knöcherneen Dimensionen

sind größer. Das KPF ist bei den Männern signifikant breiter. Im Profilverlauf zeigt isch bei den

Männern eine Tendenz zum nach hinten schrägen Profil (Profilwinklen > 11°), bei Frauen im

Gegensatz dazu eine Tendenz zum nach vorne schrägen Profil (Profilwinken <9°). Laut A.M.

Schwarz entspricht nur ein Profilwinkel von 10° einem geraden Profil.

7. Im Vergleich der Kl. I mit der Kl. II (mit allen möglichen Kombinationen) bezogen auf die

Gruppe Männer und Frauen sowie auf die Gruppe Frauen zeigen sich skelettal signifikante

Unterschiede im Sinne einer Retromandibulie der K. II, die sich in den Vermessungswerten der

Weichteile wieder finden lässt. In der Gruppe der Männer besteht nur ein signifikanter Unter-

chied in den skelettalen Vermessungswerten im Sinne einer Retromandibulie der Klasse II.

Skelettverlagernde Operationen – Ein therapeutisches Vorgehen unter Respektierung von Ästhetik, Lebensqualität und Funktion (Se03-03)

Rainer B. Drommer 1, Manfred Schüßler 2

1: Zentrum für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Gesichtschirurgie, Bismarckstraße

9-15, 69115 Heidelberg

2: Fachzahnarzt für Kieferorthopädie, Moltkestraße 9, 69120 Heidelberg

Noch vor nicht all zu langer Zeit dienten skelettverlagernde Operationen vorwiegend der Ver-

besserung kaufunktioneller Abläufe.

Zwischenzeitlich sind orthodontische Maßnahmen derartig perfektioniert worden, dass Okklu-

sionsoptimierungen meist ohne chirurgische Eingriffe erzielt werden könnten.

Wesentliche Aufgabe von Gesichtsskelettverlagerungen ist es hingegen, die Gesichtsästhetik

zu optimieren und funktionelle Aspekte hierbei selbstverständlich mit in Einklang zu bringen.

Die Patienten haben nahezu immer gleiche Vorstellungen von den anstehenden Behandlungs-

abläufen:

1.) Der positive ästhetische Effekt soll so schnell als möglich sichtbar werden.

2.) Die operativen Belastungen und die Nachbetreuungsmaßnahmen sollen physisch

und psychisch unbedeutend sein.

3.) Speziell in Deutschland wünscht der Patient keine eigenen finanziellen Belastungen.

Zu der ersten Patientenwunschvorstellung haben wir einen Therapieablauf entwickelt, der es

erlaubt Skelettverlagerungen vorzunehmen, ohne dass die Okklusionsverhältnisse schon prä-

operativ optimiert worden sind.

Mit Hilfe von aufgeklebten, individuell angefertigten Splinten werden Voraussetzungen geschaf-

fen, die mobilen Osteotomiesegmente in die gewünschte Position zu bringen und zu stabilisie-

ren. Die Okklusion ist somit durch diese Splinte vorgegeben.

Der Patient erlebt zuerst den mitunter beeindruckenden positiven Effekt der operativen Korrek-

tur.

Schrittweise folgen dann die notwendigen orthodontischen Regulierungen.

Die operativen Belastungen werden durch die Erfahrungswerte des Operationsteam und den

damit verbundenen relativ kurzen Operationszeiten in beachtenswerten Grenzen gehalten.

Zusätzlich ermöglichen die primären Segmentstabilisierungen mit geeigneten Plattensystemen

eine akzeptable postoperative Lebensqualität ohne intermaxilläre Fixationen.

Wir stellen den technischen Ablauf und unserer Erfahrungen bei diesem Vorgehen dar.

Wir sind der Meinung, dass mit dieser gewissen Umkehrung der Behandlungsabläufe der ge-

wünschten ästhetischen Veränderung und der damit verbundenen Verbesserung der Lebens-

qualtität besser Rechnung getragen wird. Die funktionellen Erfordernisse werden hierbei im

vollen Maße respektiert.

Drommer, Rainer B

Page 11: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

20 21

Jürgens, Philipp

3D-Visualisierungs-, Planungs- und Navigationssysteme in der Dysgnathiechirurgie (Se03-04)

Philipp Jürgens 1, Andreas A. Müller 1, Robert Sader 2, Hans-Florian Zeilhofer 1, Katja

Schwenzer-Zimmerer 1 ([email protected])

(1) Abteilung für Kiefer- und Gesichtschirurgie, Universitätsspital Basel (2) Klinik für Mund-,

Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie, Universitätsklinikum der Johann Wolfgang Goethe-

Universität Frankfurt am Main

Einleitung

Eine genaue Planung ist in der Dysgnathie-Chirugie eine Grundvoraussetzung für eine erfolg-

reiche chirurgische Intervention. Die konventionelle kephalometrische 2-D-Planung ist in den

letzten Jahren immer mehr mit 2D- Weichgewebsprofilvorhersagen kombiniert worden, um den

Patienten eine bessere Vorstellung des postoperativen Ergebnisses zu vermitteln. Aber auch

diese Verfahren werden mehr und mehr von Systemen ersetzt, die anhand von CT Datensätzen

eine 3D- Analyse der kephalometrischen Daten ermöglichen und zusätzliche auch dreidimensi-

onale Weichgewebsvorhersagen erlauben. Die aktuell verfügbaren Systeme unterscheiden sich

stark in der Handhabbarkeit für die Chirurgen, in ihrer Planungsgenauigkeit und den Möglich-

keiten der Weichgewebsvorhersage. Ziel unsere Arbeit ist ein Vergleich der verschiedenen

Planungsverfahren unter den oben genannten Gesichtspunkten.

Methode:

Bei 12 Patienten wurden bignathe Umstellungsosteotomien nach 3D- Planug mit drei verschie-

denen Plaungssystemen durchgeführt: einem kommerziell verfügbaren, das zwei- und dreidi-

mensionale Kephalometrie, Weichgewebsvorhersage und Texturintegration ermöglicht. Zusätz-

lich ein neuartiges Navigationsystem, das auch kephalometrisch Analysen erlaubt und über

ein präoperatives Planungs-Tool verfügt. Als drittes System ein Mathematisches Modell, das

eine Weichgewebsvorhersage und Muskelfunktionsdarstellung ermöglicht. Bei allen Systemen

basiert die Plaungung auf DICOM Datensätzen aus einem 64-Zeiler-CT Scan von Mittelgesicht

und Unterkiefer mit allen Weichgeweben. Die resultierenden Planungsdarstellungen wurden

zusätzlich genutzt, um die Patienten aufzuklären.

Ergebnisse:

Es konnte gezeigt werden, dass die drei Systeme insbesondere im Hinblick auf den Planungs-

und Zeitaufwand für Chirurgen und Informatiker stark differieren.

Jürgens, Philipp

Das kommerziell verfügbare System kann von einem Medizinier mit guten Computerkentnis-

sen nach einer entsprechenden Einarbeitungsphase bedient werden. Bei den anderen beiden

Systemen wird die Planung von Mathematikern und Informatikern durchgeführt, die von

den Chirurgen die entsprechenden Informationen über die vorgesehenen Bewegeungen der

osteotomierten Knochensegmente erhalten. Das virtuelle 3D Weichgewebsvorhersagesystem

zeichnet sich durch eine besonders gute Aktzeptanz bei den Patienten aus. Das Planungs- und

Navigationssystem bietet eine besonders genaue kephalometrische Analyse und die Möglich-

keit der Nutzung als Navigationssystem bei der operativen Korrektur von komplexen Kieferfehl-

stellungen.

Zusammenfassung:

Alle drei Systeme bieten sehr genaue Planungs- und Vorhersagemöglichkeiten. Jedes einzelne

verfügt über besondere Features, die besondere Vorteile für bestimmte Indikationen bieten.

Page 12: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

22 23

Bednar, Alexander

Langzeitstabilität des bignathen Komplexes (Se03-05)

Bednar A., Geigl Th., Malek M., Gattinger B. ([email protected])

AKH Linz, Abtlg. f. MKG Chirurgie

Einleitung

Im Zeitraum von April 1989 bis September 2006 wurden an der Abteilung für Mund-, Kiefer-

und Gesichtschirurgie des AKh Linz 1726 orthognathchirurgische Eingriffe vorgenommen. Um

das Stabilitätsverhalten des bignathen Komplexes evaluieren zu können wurde eine retrospekti-

ve Studie durchgeführt.

Material und Methode

Aus dem Krankengut wurden Patienten mit einer ein- oder zweiteiligen Le Fort I Osteotomie in

Kombination mit einer sagittalen Spaltung ausgewählt. Die Operationen lagen mindestens 5

Jahre zurück (n=139). Als Grundlage für die Untersuchung dienten ein unmittelbar postoperativ,

ein 1 Jahr postoperativ sowie ein nach 5 oder mehr Jahren angefertigtes seitliches Fernrönt-

gen. Verglichen wurden die Kontrollbilder mit dem postoperativ angefertigten und so das Sta-

bilitätsverhalten bestimmt. Als Technik kam die Strukturüberlagerungstechnik nach Baumrind

und Brodie zur Anwendung.

Ergebnisse

Die gewonnen Langzeitergebnisse wurden mit den Daten der 1 Jahresuntersuchung desselben

Kollektives verglichen und eine Korrelation zur durchgeführten Bewegung hergestellt.

Diskussion

Die vorliegenden Ergebnisse zeigen im Literaturvergleich sehr gute Werte. Insbesonders in der

postoperativen Frühphase finden sich Rezidivtendenzen im posterioren Bereich.

Watzke, Ingeborg M

Langzeitergebnisse der Sensibilität des N. mandibularis nach bilateraler sagittaler Spaltung (Se03-06)

Ingeborg M. Watzke1, Michael Bulla1, Yesim Alacamluglu2 ([email protected])

1: . Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgie, Donauspital Wien 2: . Physikalisches Institut, Donau-

spital Wien Langobardenstrasse 122, A 1220 Wien

Einleitung:

Bei Patienten, die sich auf Grund einer Dysgnathie einer beidseitigen sagittalen Unterkieferspal-

tung (BSSO) unterziehen müssen, kommt es als mögliche postoperative Komplikation immer

wieder zu Sensibilitätsstörungen im Versorgungsgebiet des N. mandibularis. Aus internatio-

nalen Studien ist eine Variationsbreite von 0% bis 85% bekannt. Diese Diskrepanz hat, neben

anderen Gründen in erster Linie ihren Ursprung in sehr unterschiedlichen Untersuchungsme-

thoden.

Ziel unserer Studie war es, mit standardisierten Untersuchungsmethoden das Auftreten bzw.

den Verlauf von Sensibilitätsstörungen des N. mandibularis postoperativ zu untersuchen. Ver-

schiedene Parameter wurden als beeinflussende Faktoren untersucht.

Material und Methode:

Aus einem Patientengut von 120 Personen (zwischen 14 und 45 Jahren, Durchschnittsalter 27

Jahre) mit einer dentofacialen Dysgnathie, die such im Jahr 1998 einer operativen Korrektur

unterzogen, wurden zwei Gruppen gebildet.

Gruppe A, bestehend aus 63 Personen (27 männliche und 38 weibliche), wurde im Rahmen der

operativen Korrektur der Unterkiefer vorverlagert.

Gruppe B, besteht aus 57 Personen (23 männliche und 34 weibliche) wurde der UK zurück

verlagert. Dies geschah in beiden Gruppen mittels bilateraler sagittaler Unterkieferspaltung

(BSSO). Diese wurde zum Teil alleine oder in Kombination mit einer Le fort I Osteotomie mit

oder ohne gleichzeitig erfolgter Genioplastik durchgeführt.

1 Jahr postoperativ wurde bei allen Patienten mittels genormten Methoden die Nervensensibili-

tät überprüft. Die gleichen Untersuchungen wurden 5 Jahre postoperativ wiederholt, jedoch nur

bei jenen Patienten, bei denen bei der 1 Jahreskontrolle Sensibilitätsstörungen auftraten. Als

Untersuchungsmethoden wurden Semmesweinsteintests sowie Zweipunktdiskriminierung von

einer geblindeten Physiotherapeutin durchgeführt.

Page 13: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

24 25

Watzke, Ingeborg M

Für die statistische Auswertung, die mit dem Institut für klinische Statistik in Wien durchgeführt

wurde, wurden zum Gruppenvergleich der Fischer’s exact test und Student’s t test, für Korrela-

tionen Chi Quadrat tests und Lineare Regressionen herangezogen.

Ergebnisse:

Im direktem Vergleich beider Gruppen zeigte sich postoperativ eine deutliche Häufung von

Sensibilitätsstörungen bei jenen Patienten, die eine Vorverlagerung des Unterkiefers und somit

einen Zug am N. mandibularis erfahren haben. Bei der Langzeituntersuchung war die linke

Seite häufiger betroffen als die rechte, die Lippe war jeweils seltener betroffen als das Kinn.

Statistisch häufiger trat eine Sensibilitätsstörung bei älteren Patienten und bei gleichzeitiger

Kinnplastik auf.

Zimmermann, Axel

Orthognathe Chirurgie und Invisalign® (Se03-07)

Axel Zimmermann1, Marco Tribo2 ([email protected])

1: Zahn- und Kieferklinik Seestrasse, Zürich, Schweiz 2: Kieferorthopädische Privatpraxis,

Zürich, Schweiz

Umstellungsosteotomien am Kiefer ohne sichtbare Narben sind als Goldstandard anzusehen,

ebenso wie die kieferorthopädische Vorkoordination der Zahnbögen im Hinblick auf die Opera-

tion. Osteotomien ohne begleitende Zahnstellungskorrektur sind nur in seltenen Ausnahmefäl-

len möglich. Doch die Akzeptanz sichtbarer kieferorthopädischer Apparaturen nimmt zuse-

hends, vor allem bei erwachsenen Patienten, ab.

Die Autoren berichten im „matched pair“ über Patientenfälle, bei denen die Koordination der

Zahnbögen in einem oder beiden Kiefern im Hinblick auf eine Umstellungsosteotomie in einem

oder beiden Kiefern mit der invisalign(R) Methode vorgenommen wurde. Hiermit wurde dem

Patientenwunsch nach unsichtbarer Kieferorthopädie Rechnung getragen. Intraoperativ wurden

anfänglich Knochenanker für traumatologische Behandlungen zur intermaxillären Fixation ver-

wendet, später orthodontische Mikroimplantate. Auf die temporäre Montage einer festsitzenden

kieferorthopädischen Apparatur konnte demnach verzichtet werden.

Bei drei Patientenpaaren mit Retromaxillie, Retromandibulie und Retromandibulie und Tiefbiss

wurden okklusodentale und cephalometrische Parameter erfasst und ausgewertet. Auf allfällige

Probleme durch die Verankerungsbehelfe wurde besonderer Augenmerk gelegt. Der Heilungs-

verlauf mit Invisalign (R) und konventioneller Apparatur war in allen Fällen vergleichbar; es kam

insbesondere in der Studiengruppe zu keinerlei Komplikationen.

In Sicht der Ergebnisse kann orthognathe Chirurgie mit Invisalign(R)-Vorkoordination als

elegante Alternative zur edgewise- oder straightwire-Kieferorthopädie in Betracht gezogen

werden.

Page 14: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

26 27

Puelacher, Wolfgang

Die sagittale Kurzspaltungsosteotomie des Unterkiefers - eine Alternati-ve zur Unterkieferostetomie nach Obwegeser/ Dal Pont? (Se03-08)

Wolfgang Puelacher ([email protected])

Klinische Abteilung für Mund-, Kiefer-u.Gesichtschirurgie Laboratorium für Gewebetechnologie

MUI, Anichtsr. 35, A-6020 Innsbruck, Austria, EU

Hugo Obwegeser enwickelte in Graz die Sagittale Unterkieferosteotomie (1955), während

Schuchart aus Berlin die Schräge Osteotomie (1954/55) publizierte. Dal Pont (1959) verlegte

den wangenseitigen Kortkalisschnitt weiter nach anterior; er führte ihn im Molarenbereich verti-

kal zum Unterkieferrand und erhielt auf diese Weise breitere Kontaktflächen, die entscheidende

Vorteile boten. Nach Einführung von Mini-Osteosynthesesystemen (Stellschrauben, Miniplatten)

und nach den Publikationen von Langzeitresultaten erscheinen die Sabilitätsanforderungen

zufriedenstellend gelöst. Wichtige, noch nicht vollständig gelöste Probleme stellen Sensibili-

tätsstörungen der Unterlippe, des Kinns und die Positionierungsabweichungen im Kieferge-

lenksbereich dar.

Aus diesen Hauptgründen wurde vom Autor eine Modifikation der Sagittalen Spaltungsosteoto-

mie entwickelt:

die Sagittale Kurzspaltungsosteotomie.

Argumente für die Sagittale Kurzspaltungsosteotomie :

kurzer Spaltungsbereich - Verminderung von Sensibilitätsstörungen, Verminderung des Ab-

stehens der buccalen Knochenlamelle des gelenktragenden Fragmentes bei Vorverschiebung

des zahntragenden Fragmentes, Vermeidung von Fehlpositionierungen der Kiefergelenke bei

Repositionierung des zentralen Fragmentes mittels Schwalbenschwanzrepositionsinstrument,

geringere Denudierung des Knochens, ausreichende Anlagerungsflächen für übungsstabile

Osteosynthese von enoral.

Es wird über Langzeitergebnisse von 378 operierten Patienten berichtet und die Vor- und Nach-

teile der Methode werden diskutiert.

Scheibenbauer, Monika

Cephalometrische Analysen bei Patienten mit obstruktivem Schlafapnoe-Syndrom (OSAS) (Se04-02)

Scheibenbauer Monika 2, Puelacher Wolfgang 1, Laimer Klaus 1, Puelacher Christoph 3,

Weinseisen Maria 1, 3, Rasse Michael 1 ([email protected])

1: Klinische Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Leiter: Univ.-Prof. Dr. Dr. Micha-

el Rasse, Medizinische Universität Innsbruck, Österreich 2: Klinische Abteilung für Kieferortho-

pädie, Leiter: Univ.-Prof. Dr. Dr. Martin Richter, Medizinische Universität Innsbruck, Österreich

3: Schlaflabor, Private Krankenanstalt, Leiter: Dr. Christoph Puelacher, Telfs, Österreich

Einleitung:

Das obstruktive Schlafapnoe-Syndrom ist eine potentiell lebensbedrohliche Erkrankung, die in

den letzten Jahren zunehmende Bedeutung erfahren hat.

Ziel dieser Studie war es, strukturelle anatomische Merkmale bei Patienten mit OSAS zu evalu-

ieren und die Hypothese der möglichen Korrelation zwischen klinischen, polisomnographischen

und cephalometrischen Ergebnissen sowie der Schwere der schlafbezogenen Atmungsstörung

zu überprüfen.

Material und Methode:

50 konsekutive Patienten mit polisomnographisch gesichertem OSAS unter nächtlicher C-PAP-

Therapie wurden untersucht. Gesunde Probanden wurden als Kontrollgruppe verwendet. Ne-

ben der cephalometrischen Analyse, der diagnostischen Polisomnographie, der Aufzeichnung

der ESS (Eyeword-Sleepeness-Scale) und der SSA (Selbstanalyse der Schlaf- und Aufwach-

qualität) wurden der BMI (Body Mass Index) sowie der Hals- und Abdominalumfang (Verteilung

der Fettakkumulation) gemessen.

Ergebnisse:

Patienten mit schwerem OSAS zeigten in der cephalometrischen Analyse gehäuft einen: ver-

minderten PAS (Posterior Airways Space), ein kaudal verlagertes Hyoid sowie eine Retropositi-

on der Mandibula. Die Schwere des OSAS zeigte eine Korrelation mit dem erhöhten BMI (Body

Mass Index).

Diskussion:

Charakteristika der kraniofazialen Knochen- und Weichteilstrukturen sowie Einengung des

posterioren Luftweges im Bereich des Pharynx bzw. Vergrößerung der Weichteilstrukturen im

Bereich der oberen Luftwege können einen wichtigen Risikofaktor bei der Entwicklung eines

OSAS bei schlanken Patienten darstellen. Bei adipösen Patienten mit locoregionärer zervikaler

Fettakkumulation erscheint die Ausprägung des OSAS aggraviert. Die cephalometrische Analy-

se in Kombination mit polisomnographischen Ergebnissen und klinischer Evaluierung stellt eine

Hilfe bei der Indikation zur korrektiven, skelettverlagernden Chirurgie bei OSAS dar.

Page 15: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

28 29

Fassnacht, Jens

Die Stabilität bimaxillärer Umstellungsosteotomien nach Counterclock-wise Rotation von Oberkiefer und Unterkiefer (Se04-03)

Jens Fassnacht1 2, Johannes Josef Kuttenberger1 ([email protected])

(1) Klinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Kantonsspital Luzern (2) Klinik für Mund-Kiefer-Ge-

sichtschirurgie, Marienhospital Stuttgart

Problemstellung:

Die Clockwise Rotation von Ober- und Unterkiefer im Rahmen einer bimaxillären Umstellungs-

osteotomie ist eine weit verbreitete und allgemein akzeptierte Methode in der chirurgischen

Behandlung von Dysgnathien. Die Counterclockwise Rotation beider Kiefer hingegen wird nach

wie vor kontrovers diskutiert.

Methoden und Ergebnisse:

Im Zuge einer kombinierten kieferorthopädisch-kieferchirurgischen Behandlung wurden pro-

spektiv 30 Patienten untersucht. In allen Fällen wurde eine bimaxilläre Umstellungsosteotomie

mit Counterclockwise Rotation von Oberkiefer und Unterkiefer durchgeführt.

Die bisherigen Ergebnisse sind überwiegend skelettal stabil. Bis heute kam es in dieser Gruppe

nur zu einem Rezidiv. Eine Korrekturoperation war bislang nicht erforderlich. Es zeigt sich

weiterhin, dass die Counterclockwise Rotation während einer bimaxillären Osteotomie nur bis 7

mm möglich war, damit noch genügend knöcherne Adaptationsfläche zur stabilen Fixierung der

sagittalen Unterkieferspaltung vorhanden ist.

Zusammenfassung:

Die Counterclockise Rotation bietet nicht nur in funktioneller Hinsicht, sondern auch aus

ästhetischer Sicht eine sinnvolle Ergänzung des Behandlungsspektrums in der Orthognathen

Chirurgie.

Die in der Literatur vielfach beschriebene Rezidivneigung ist in unserem Patientengut in der

Form nicht aufgetreten. Verantwortlich scheint die Stabilität der Miniplatten-Osteosynthese zu

sein.

Zemann, Wolfgang

Veränderung der maxillären Transversaldimension nach chirurgisch un-terstützter Gaumennahterweiterung (Se04-04)

Wolfgang Zemann, Monika Schanbacher, Matthias Feichtinger, Hans Kärcher

([email protected])

Department für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Universitätsklinik für Zahn-, Mund- und

Kieferheilkunde Medizinische Universitätsklinik Graz, Austria

Einleitung:

Gaumennahterweiterungen zur Korrektur von transversalen Diskrepanzen sind ein etabliertes

kieferorthopädisches Verfahren. Bei Diskrepanzen von mehr als 5 mm, oder bei Patienten mit

verknöcherter medianer Gaumensutur kann diese transversale Erweiterung nur chirurgisch

unterstützt erfolgen. Bei isolierter kieferorthopädischer Dehnung des Gaumens ist laut Literatur

nur etwa ein Drittel des transversalen Gewinnes auf die expandierte Gaumennaht zurückzufüh-

ren , der überwiegende Anteil der Dehung erfolgt dentoalveolär. Ziel dieser prospektiven Studie

ist die Quantifizierung der tatsächlichen Ausmaßes der Gaumennahterweiterung nach chirur-

gisch unterstützter Dehnung und die Evaluierung der dentoalveolären Veränderungen.

Material und Methode

Patienten mit transversaler Diskrepanz wurden in die Studie inkludiert. An allen Patienten er-

folgte eine chirurgisch unterstützte Gaumennahterweiterung. Neben einer sagittalen Osteoto-

mie erfolgte eine partielle Le Fort I Osteotomie mit Osteotomie der anterioren Maxilla, sowie der

Processus pterygoidei. Präoperativ wurde an allen Patienten ein koronares CT durchgeführt.

8 Wochen postoperativ, nach abgeschlossener Dehnung wurde neuerlich ein CT durchgrführt.

Zur Beurteilung des transversalen Gaumen-, sowie Nasenraumerweiterung wurden Messpunkte

definiert anhand derer das tatsächliche Dehungsausmaß im Bereich der Maxillamedianen,

sowie die dentoalveolären Veränderungen analysiert werden.

Die Ergebnisse der laufenden Studie sollen präsentiert werden.

Page 16: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

30 31

Schneider, Matthias

Indikation zur forcierten Gaumennahterweiterung beim skelettal offenen Biss (Se04-05)

Schneider, M.1, Harzer, W.1 Eckelt, U.1 ([email protected])

1: Klinik für MKG-Chirurgie, Universitätsklinikum der Technischen Universität, Dresden

Einleitung : Der skelettal offene Biss ist sowohl aus rein kieferorthopädischer als auch aus

kieferorthopädisch-chirurgischer Sicht eine schwer zu behandelnde Dysgnathie. Die Therapie-

erfolg ist unsicher und mit einer hohen Rezidivquote verbunden. Sehr häufig geht der offene

Biss mit einer schmalen apikalen Basis, einem resultierenden Schmalkiefer und Zähnen im

Eng- oder Außenstand einher. Trotz Behandlung mit festsitzender kieferorthopädischer Technik

werden häufig geteilte Osteotomien in der Le Fort I-Ebene und Segmentosteotomien erforder-

lich. Das Risiko der Zahnverletzung, die Gefahr von Gingivarezessionen und der Minderperfusi-

on einzelner Fragmente ist recht hoch.

Material und Methode : Zur Minimierung dieser Behandlungsrisiken und zur Sicherung einer

erfolgreichen komplikationsfreien Therapie wird beim offenen Biss mit einer schmalen apikalen

Basis das folgende Vorgehen vorgeschlagen: Unmittelbar im Anschluss an die Eingliede-

rung der festsitzenden Apparatur und einer kurzen Nivellierungsphase wird eine chirurgisch

unterstützte Gaumennahterweiterung mit einem knochengestützten Gerät durchgeführt. Damit

kann die schmale apikale Basis effektiv knöchern erweitert und im Rahmen der Ausformung

die im Eng- oder Außenstand befindlichen Zähne eingeordnet werden. Bereits während dieser

Behandlung kommt es zu einer Reduktion des offenen Bisses.

Ergebnisse : In einigen Fällen konnte der offene Biss durch die chirurgisch unterstützte Gau-

mennahterweiterung und die begleitende kieferorthopädische Behandlung bereits geschlossen

werden. In Abhängigkeit von der sagittalen Situation, der verbliebenen vertikal offenen Dimen-

sion und der Lachlinie wird ein Stufenschema wirksam, das von der alleinigen Unterkieferoste-

otomie bis zur bimaxillären Osteotomie mit Vor- und Rückverlagerung sowie asymmetrischer

Kranialisation/Kaudalisation des Oberkiefers reicht. In den meisten Fällen war zum Schluss des

noch verbliebenen offenen Bisses eine Unterkieferosteotomie mit moderater Rotation ausrei-

chend.

Diskussion : Zusätzliche Zahnextraktionen zum Platzgewinn lassen sich so regelmäßig

vermeiden. Die Behandlungszeit verkürzt sich durch den simultanen Beginn von festsitzen-

der Behandlung und chirurgisch unterstützter Gaumennahterweiterung. Bereits während des

Öffnungsprozesses der Gaumennaht kann das entstehende Diastema wieder geschlossen wer-

den. Die psychische Belastungssituation für den im Arbeitsprozess stehenden Patienten verrin-

gert sich damit. Wir sehen die Rezidivgefahr durch die nachhaltige knöcherne Veränderung der

apikalen Basis reduziert. Geteilte Osteotomien im Oberkiefer und Segmentosteotomien können

auf das Minimum der extremen Behandlungsfälle reduziert werden.

Malek, Michael

Kinnaugmentation mittels Sandwichtechnik und autologer Unterkiefer-symphysenkompakta – Technik und Stabilität (Se04-06)

Malek M., Gattinger B., Geigl T. ([email protected])

AKH Linz, Abtlg. f. MKG Chirurgie

Einleitung

Zahlreiche Kinnaugmentationstechniken zur Profilkorrektur werden in der Literatur beschrieben.

Das Spektrum reicht vom Einbringen alloplastischer Implantate bis hin zu Kinnosteotomien mit

Interposition von autologem Knochen.

Seit 1989 wurden an der Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie des AKh Linz 640

Kinnosteotomien vorwiegend in Kombination mit orthognathchirurgischen Eingriffen (SSO, Le

Fort I Osteotomie) vorgenommen.

Zur Kinnaugmentation kommt folgende Technik zur Anwendung: Nach der horizontalen Kinnos-

teotomie wird zur Vergrößerung der Vertikaldimension ein vom Symphysenbereich gewonnenes

Kompaktastück interponiert. Die Stabilisierung erfolgt durch eine Schrauben- oder Plattenoste-

osynthese.

Material und Methode

Um ein möglichst homogenes Krankengut zu erhalten, wurden alle Fälle mit Retromandibulie

und Brachyfazilie, die mittels SSO, Le Fort I Osteotomie und der beschriebenen Kinnaugmen-

tationstechnik korrigiert wurden, ausgewählt. Patienten mit LKG Spalten und andere Gesichts-

missbildungen wurden exkludiert. Weiters musste ein Beobachtungszeitraum von mindestens

einem Jahr bestehen. Somit ergab sich eine Fallzahl von 174. Als Grundlage für die Unter-

suchung dienten ein unmittelbar postoperativ und ein Jahr postoperativ angefertigtes seit-

liches Fernröntgen. Zur Evaluation des Stabilitätsverhaltens wurden das ein Jahr postoperativ

angefertigte Fernröntgenbild mit dem unmittelbar postoperativ angefertigten Fernröntgenbild

verglichen. Als Technik kam die Strukturüberlagerungstechnik nach Baumrind und Brodie zur

Anwendung.

Ergebnisse

Die gewonnen Ergebnisse zeigen keine signifikanten Positionsänderungen.

Diskussion

In der Literatur wurde unserer Erkenntnis nach die vorliegende Technik in der beschriebenen

Form noch nicht publiziert. Es liegt eine pragmatische, stabile und komplikationsarme Technik

zur Kinnaugmentation vor, bei welcher der zu interponierende Knochen über denselben Zugang

aus nächster Umgebung gewonnen werden kann.

Page 17: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

32 33

Ebid, Rainer

Principles in orthognathic surgery and distraction osteogenesis: Osteotomy sites and rotation (04-07)

Rainer Ebid ([email protected])

In the literature, relapses in orthognathic surgery are suspected to occur due to muscle activity.

Anatomic landmarks and their roll in craniofacial architecture and function have to be identified

to find the most suitable sites for osteotomies. The isometry of muscles is the major functional

demand to avoid the relapse.

The landmarks in conjunction with the demand for the muscles revealed, that rotation is not

only the self-evident way of movement for the correction in the frontal and transversal plane

– including transversal spreading-, but also in the sagittal plane.

Conclusively, orthognathic procedures only require rotations as the corrective movement in

conjunction with the suitable site of osteotomy.

This allows not only an exact planing of the surgical procedure, but serves as a tool for an

exact planing of the preoperative orthodontic correction. Complex facial deformities can be

corrected by rotations in all of the 3 dimensions, requiring the correct determination of the

rotary centers. Out over that, an early midface correction could use the growth potential of the

mandible for the correction of dysgnathia.

Kunz, Christoph

Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen der Kallusumformung nach Distraktionsosteogenese des Unterkiefers - Experimentelle und klinische Ergebnisse (Se05-01)

Christoph Kunz1, Nicolaj Adolphs2, Berton Rahn3 ([email protected])

1: ) Klinik für Wiederherstellende Chirurgie, Abteilung Kiefer- und Gesichtschirurgie Universitäts-

spital Basel 2: ,3) AO Forschungsintitut Davos

Bei der Korrektur dreidimensionaler Deformitäten des Gesichtsskelettes mittels Distraktionsos-

teogenese werden Umformungen des Regenerates einerseits als Bestandteil des Behandlungs-

planes, andererseits im Falle eines Verlustes der Kontrolle über den Distraktionsvektor vorge-

nommen. Ziel der vorliegenden experimentellen Untersuchung war es, mögliche Grenzen der

Kallusmanipulation zu beurteilen und Empfehlungen für die klinische Anwendung zu erarbeiten.

Material, Methode. Bei 15 Beagle Hunden wurde mit bidirektionalen Distraktoren eine lineare

Distraktion von 10mm bds im Unterkieferwinkel vorgenommen. Der frisch gebildetet Kallus

wurde in einem Schritt um 20° resp. 30° umgeformt, was einer Verkürzung/ Verlängerung um

35% resp. 53% entspricht. Die Positionierung des Rotationszentrums erlaubte es, sowohl

komprimierende als auch dehnende Einflüsse zu untersuchen. Die Auswirkungen dieser me-

chanischen Belastungen auf die Ossifikation des Regenerates wurden nach 1, 6, 13 Wochen

beurteilt und mit Kontrollen, bei denen lediglich eine lineare Distraktion durchgeführt worden

war, verglichen.

Resultate:Radiologische und histologische Untersuchungen ergaben keine statistisch signifi-

kanten Unterschiede hinsichtlich Vaskularisation oder Dichte der Mineralisation zwischen kom-

primiertem und gedehntem Regenerat. Es traten jedoch im gedehnten Sektor des Kallus nach

6 wöchiger Konsolidierung Zonen unvollständiger Ossifikation auf. Unter stabilen Verhältnissen

wurde die verzögerte Knochenheilung im weiteren Verlauf kompensiert und nach 13 Wochen

eine vollständige Ossifikation erreicht.

Schlussfolgerung: Ein durch Distraktion gebildetes frisches Regenerat kann in beträchtlichem

Ausmass umgeformt werden, ohne die knöcherne Heilung langfristig zu kompromittieren.

Voraussetzung dafür ist jedoch eine absolute Stabilität des Distraktor/Knochen interface.

Dehnung des Kallus kann jedoch zu einer Verzögerung oder dem Ausbleiben der Ossifikation

führen und sollte deshalb vermieden werden. Dies lässt sich durch eine Ueberkorrektur der

Regeneratelänge oder durch eine graduelle Angulation während des Distraktonsvorganges

erreichen. Anhand klinischen Fallpräsentationen wird die Anwendung der Kallusmanipulation

bei syndromalen und posttraumatischen Deformitäten sowie im Rahmen der Dysgnathiechirur-

gie diskutiert.

Page 18: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

34 35

Harzer, Winfried

3-D Evaluation der chirurgisch unterstützten, implantatgetragenen for-cierten Gaumennahterweiterung (Se05-02)

Winfried Harzer 1, Matthias Schneider 2, Lars Hansen 1, Eve Tausche 1 (Winfried.Harzer@

uniklinikum-dresden.de)

1: Poliklinik für Kieferorthopädie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der TU Dresden

2: Klinik und Poliklinik für MKG-Chirurgie,Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der TU

Dresden

Die zahngetragene GNE kann zu unerwünschten Nebenwirkungen wie Wurzelresorptionen,

bukkaler Attachmentverlust, Bissöffnung und starken Zahnkippungen führen, da die gesamte

Kraft über die Zähne übertragen wird. Eine Alternative bietet die direkte Einleitung der Expansi-

onskräfte auf den Knochen.

Ziel :

Ziel der Studie war die dreidimensionale Analyse von Zähnen, Alveolarfortsätzen und skelet-

talen Strukturen bei der knochenverankerten, implantatgestützten, Gaumennahterweiterung

(GNE) mit einem Distraktor (DD).

Material und Methode :

Von 15 Dysgnathiepatienten im Alter von 17 bis 36 Jahren mit ausgeprägtem transversalen De-

fizit der Maxilla wurden vor GNE mit dem DD (T1) und 6,8 Monate danach (T2) standardisierte

CT erstellt. Im Rahmen der chirurgischen Schwächung nach Glassman erfolgte das Einbringen

der Erweiterungsapparatur, welche mittels eines EO-Implantates auf der einen und einer Osteo-

syntheseschraube auf der anderen Seite des Gaumens befestigt wurde. 56 verschiedene Mes-

spunkte an Zähnen, Alveolarfortsätzen und knöchernen Schädelstrukturen wurden definiert.

Als Referenzpunkte dienten Porus acusticus externus rechts und links, Vorderrand Foramen

magnum und die Foramina spinosa rechts und links. Durch diese wurden normierte Referenze-

benen transversal, sagittal und vertikal definiert. Die Mitte der kürzesten Verbindung zwischen

den geometrischen Mittelpunkten der Foramina sopinosa erhielt beliebig die Koordinaten (X =

0; Y = 0, Z = 0).

Harzer, Winfried

Ergebnisse :

Die Schraubenerweiterung betrug im Mittel 6,00 mm.

Die Öffnungsbewegung war V-förmig. Die Alveolarfortsätze wurden im Prämolarenbereich 5,55

und im Molarenbereich 4,87 mm erweitert. Dabei kippten die Alveolarfortsätze 8° bis 9,8. Die

Kippung der Zähne fiel mit 3,1° bis 4,6°, bzw. 0° bis 2,6° geringer aus als am Alveolarfortsatz. In

der Vertikalebene waren im Oberkiefer keine signifikanten Bewegungen messbar. Im Unterkiefer

war eine Kranialbewegung der Mandibula und der Dentition von 1,0 bis 2,7 mm messsbar.

Schlussfolgerung : Durch die Übertragung der Expansionskräfte auf den Knochen findet bei der

GNE mit dem DD eine vorwiegend skelettale Erweiterung ohne Überbelastung der Zähne statt.

91% der Erweiterung im Prämolaren- und 85% im Molarenbereich sind skelettal. Durch den

zeitgleichen Torqueeffekt der Vierkantbögen der Multibracketapparatur werden die Zähne auf-

gerichetet. Dadurch fällt die Bukkalkippung der Zähne durchschnittlich 4° bis 8° geringer als die

Kippung der Alveolarfortsätze aus und dient einer langfristig stabilen Okklusion. Unerwünschte

Nebenwirkungen der zahngetragenen Erweiterungsapparaturen wie Wurzelresorptionen,

Attachmentverlust und exzessive Bukkalkippung der Zähne können so vermieden werden. Das

Therapiespektrum wird auf das parodontal reduzierte oder unbezahnte Gebiss sowie Patienten

mit vertikalem Wachstum erweitert.

Das 3D Messverfahren ist auch für die Evaluierung der korrektiven Chirurgie im Gesichtsschä-

del anwendbar.

Page 19: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

36 37

Landes, Constantin A

Piezoelektrische Osteotomie in der Dysgnathiechirurgie, vorläufige Er-gebnisse (Se05-03)

Constantin A. Landes, Stefan Stübinger, Babett Williger, Thi Khanh Linh Ha, Robert Sader

([email protected])

Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie JW Goethe Universität Frankfurt,

Theodor Stern Kai 7, 60596 Frankfurt Telefon: +49 69 6301 7787, Fax: +49 69 6301 5644, E-

mail: [email protected]

Piezochirurgie benutzt modulierten Ultraschall für die Bearbeitung von Hartgewebe. Bei

anfänglichem Einsatz in der dentoalveolären Chirurgie wurde der Vorteil der Vermeidung von

Nerv-, Gefäss- und Weichteilschädigung bereits berichtet und sollte hier in der Dysgnathiechi-

rurgie evaluiert werden.

Dreissig Patienten mit typischer Verteilung dysgnathiechirurgischer Standardprozeduren

wurden als initiales Studienkollektiv ausgewertet: Es waren Angle Klassen I=4, II=9, III=17, mit

zusätzlich offenem Biss=11, Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalte=3. Es wurden durchgeführt: 11

klassische Le Fort I Osteotomien (LFIO), 10 modifizierte LFIO mit transversaler Distraktion, 1

zweisegment, 2 segmentale (anterior/posterior), 4 dreisegment LFIO. Dreissig Sagittale Osteo-

tomien (SSO), 3 Symphysen (SO) und 2 Delaire- Joos (DJO) Osteotomien.

Die piezoelektrische Osteotomie in allen LFIO erlaubte individualisierte Designs der anterioren

Kieferhöhlenwandosteotomie um auch nach Oberkieferumstellung anterioren Knochenkontakt

aufrechterhalten zu können. Die pterygomaxilläre Sutur konnte ebenfalls mit 90° abgewinkeltem

Handstück geschwächt werden. Für die Komplete LFIO waren zusätzlich nur noch Meissel,

keine Säge mehr notwendig (Nasenseptum und laterale Nasenwände). Nach Oberkiefermo-

bilisation konnte leicht die dorsale Kieferhöhlenwand reduziert werden. Alle Unterkieferoste-

otomien konnten Weichteilschäden vermeiden, dies war besonders günstig in der Lehre um Ab-

rutschen vom Progeniehaken und resultierende Hämorrhagien, wie sie bei der konventionellen

Osteotomie auftreten können zu vermeiden. Die Osteotomien der dorsalen Knochenbereiche

lingual und vestibulär dauern jedoch lange. Zwei Sägeblätter brachen, die Osteotomiezeit nahm

durchschnittlich um 30% zu, mehr im Unterkiefer als im Oberkiefer. Zukünftige Anwendung

wird konventionelle und piezoelektrische Osteotomie prospektiv bezüglich Nervverletzung,

Schwellung und Blutverlust vergleichen. Ausserdem können noch weit komplexere Schnitt-

führungen für Knochenkontakt und damit höhere Stabilität nach der Oberkieferumstellung

entwickelt werden.

Zimmermann, Axel

Condylektomie mit Piezochirurgie (Se05-04)

Axel Zimmermann, Christian Oechslin ([email protected])

Zahn- und Kieferklinik Seestrasse, Zürich, Schweiz

Gutartige Wachstumsstörungen des Unterkiefers werden in unserem Patientengut häufig be-

obachtet. Bei szintigrafisch gesichertem unilateralem Wachstumsüberschuss wird – vor allem

bei sichtbarer äusserlicher Asymmetrie – ein Stopp der Umbauprozesse im subchondralen

Knochen am processus condylaris mandibulae angestrebt.

Um die Kiefergelenksfunktion nach hoher Condylektomie durch atraumatisches Vorgehen

raschmöglich wiederherzustellen, wird anstelle von Sägen oder Fräsen die Piezochirurgie ver-

wendet. 13 Kiefergelenke an 11 Patienten (7 weiblich, 4 männlich, Altersmittel 17a) wurden zwi-

schen Juni 2004 und Oktober 2006 über einen präaurikulären Zugang auf diese Weise operiert.

Im Sinne einer Fallkontrollstudie wurden folgende Parameter untersucht: Eintreten Wachstums-

stopp – Histologie Resektat – Okklusion – Mundöffnung/Unterkieferbeweglichkeit – Narben-

bildung. Alle Patienten zeigten einen komplikationslosen Heilverlauf mit eintretendem Wachs-

tumsstopp. Die klinischen Diagnose hemimandibuläre Elongation oder Hyperplasie wurden

bestätigt. Die Unterkieferbeweglichkeit blieb erhalten, allfällige Okklusionsstörungen konnten

kieferorthopädisch aufgefangen werden. Bei zwei Patienten wurde die Condylektomie im

Rahmen einer bimaxillären Umstellungsosteotomie vorgenommen, bei acht weiteren Patienten

erfolgte die Korrektur der Kauschädelasymmetrie zu einem späteren Zeitpunkt.

Die Piezochirurgie kann für diese Indikation ohne Einschränkung empfohlen werden.

Page 20: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

38 39

Kolk, Andreas

Retention verschiedener Schraubentypen in spongiösem Knochen am Beispiel des Kiefergelenkkopfs (Se05-05)

Andreas Kolk 1, Frank Dingiria 1, Christoph Pautke1, Erwin Steinhauser 2, Andreas Neff 1

([email protected])

(1)Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Technischen Universität

München, Klinikum rechts der Isar, D-81675 München (2)Klinik für Orthopädie und Unfallchirur-

gie der Technischen Universität München

Problemstellung:

Ziel der biomechanischen Untersuchung war die Beurteilung der Retentionskraft verschiedener

Schraubentypen, die zur Fixation spongiöser Knochenstrukturen eingesetzt werden können,

speziell in Hinblick auf die aktuell in der operativen Versorgung von Gelenkwalzenfrakturen ver-

wendeten Schraubendesigns. Hierfür wurden bezüglich Material, Gewindesteigung, Kopfdesign

und Durchmesser unterschiedliche Schrauben verschiedener Hersteller in einem standardisier-

ten Ausreißversuch am Tierknochenmodell verglichen.

Material und Methoden:

Die Prüfung erfolgte an standardisiert gesägten Kondylen frisch geopferter Jungschweine.

Verglichen wurden jeweils 9 Schrauben (Länge 16mm) verschiedener Hersteller: Serie A). Titan-

schrauben Durchmesser 1, 2mm (Stryker-Leibinger), 1,5mm (Medartis), 1,7mm (Stryker-Leibin-

ger), 1,8mm (Medartis) und 2,0mm(Stryker-Leibinger, monokortikale Referenz). Serie B). Resor-

bierbare Schrauben Durchmesser 1,5mm (Inion) und 2,0mm (Walter Lorenz). Nach Vorbohren

wurden die Schrauben mit einem Drehmomentschlüssel (Einschraubtiefe 7mm) eingedreht.

Nach reproduzierbarer Fixierung erfolgte der Auszugversuch mit dem Standardprüfgerät (Zwick

Roell AG, D-ULM). Als Prüfparameter wurde die für den jeweiligen Schraubentyp zum Ausriss

führende axiale Zugkraft festgelegt.

Ergebnisse:

Die 1,8mm Titan-Knochenschrauben erzielten mit einem Mittelwert von 814,6 N die höchste

Ausreißfestigkeit und unterschieden sich hierbei signifikant von den übrigen Schraubentypen,

(Kruskal-Wallis-Test, p<0,001), gefolgt von den 1,7mm Titan-Kleinfragmentschrauben mit 655

N (Unterschied zu den übrigen Schrauben ebenfalls signifikant, p<0,001)). Die 1,5 mm Titan-

Schrauben rissen bei einem Mittelwert von 547 N aus.

Kolk, Andreas

Die 1,2mm Titanschrauben und die resorbierbaren Schrauben, wobei letztere auf Grund der

Materialeigenschaften teilweise zerstört wurden, lagen deutlich unter 400 N und somit klar

unter den Retentionswerten der Referenz (monokortikale Titanschraube, 2,0mm mit 528 N).

Schlussfolgerung:

Das überlegene Abschneiden der 1,8mm Titan-Knochen-Schrauben zeigt, dass hinsichtlich der

Retention in Spongiosa vor allem dem Gewindedesign neben dem Schraubendurchmesser be-

sondere Bedeutung zukommt. Über die spezielle Fragestellung für die Gelenkkopfosteosynthe-

se sind die Ergebnisse darüber hinaus auch auf die Fixation spongiöser Knochentransplantate

im Rahmen augmentativer Verfahren übertragbar.

Page 21: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

40 41

Ebid, Rainer

The role of the synovial fluid for joint architecture and its interaction with the articular disk in the TMJ (Se05-06)

Rainer Ebid ([email protected])

no further authors

The function of the TMJ has been described in countless contributions to the literature, while

the synovia has been characterised extensively, as well to its physical as to its chemical pro-

perties.

Only the analysis of the synopsis of the synovial fluid in conjunction with its surrounding

anatomical structures can demonstrate the role of the synovial fluid for joint architecture and

function.

The results of the analysis shows, that the direction of the resultant force on the bones, partici-

pating in the articulation remains constant within a physiologic range of motion (ROM). Beyond

this physiologic ROM, a changed direction of the resultant force may serve as an explanation

for traumas.

Zemann, Wolfgang

Zervikofaciale Emphyseme und Mediastinalemphysem als Komplikation nach oralchirurgischen Eingriffen (Se05-07)

Wolfgang Zemann 1, Matthias Feichtinger 1, Eberhard Kowatsch 1, Hans Kärcher 1 (wolfgang.

[email protected])

1: Department für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Universitätsklinik für Zahn-, Mund- und

Kieferheilkunde Medizinische Universität Graz, Austria

Einleitung

Emphyseme der Gesichts- und Halsweichteile sind nach Gesichtstrauma relativ häufig.

Berichte über Emphyseme nach Oralchirurgie oder Endodontie sind selten und oft auf die Wan-

genweichteile beschränkt. Die Diagnose ist bei oberflächlichen Gesichtsemphysemen durch

Palpation einfach. Hals oder Medialstinalemphyseme können durch ihre unterschiedliche Klinik

zu Fehldiagnosen führen und bei entsprechender Ausbreitung zu lebensgefährlichen Zustands-

bildern führen.

Patienten und Methode

Patienten mit ausgedehnten Weichteilemphysemen nach oralchirurgischen Eingriffen wur-

den hinsichtlich der Emphysemausdehnung, Klinik und Ursache untersucht. Die Emphyseme

zeigten sich zervikofacial und in einem Fall mediastinal. Die durchgeführten oralchirurgischen

Eingriffe umfassten 5 operative Zahnentferungen, davon 3 Weisheitszähne im Unterkiefer und

jeweils einen Molaren in Ober- und Unterkiefer, weiters wurden 3 Patienten nach Abszeßinci-

sion und anschließender Spülung mit Wasserstoffperoxid untersucht. Ein Patient entwickelte

ein Emphysem nach einer Wurzelspitzenresektion und 2 nach Wurzelkanalspülung im Rahmen

konventioneller Endodontie. Eine Patientin präsentierte eine mediastinale Luftansammlung

nach Kronenpräparation.

Ergebnisse

Die untersuchten Emphyseme entstanden nach zahnärztlich - oralchirurgischer Behandlung.

Die häufigsten Symptome waren plötzliche, einseitige Schwellung und stechende Schmerzen.

In zwei Fällen berichteten die Patienten über ein Beklemmungsgefühl in der Brust mit beglei-

tender Atemnot. Die Patientin mit Mediastinalemphysem musste intensivmedizinisch überwacht

werden und mit einer Sauerstoffmaske versorgt werden. Alle Patienten wurden intravenös

antibiotisch abgedeckt. Der durchschnittliche stationäre Aufenthalt betrug 2 Tage.

Page 22: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

42 43

Zemann, Wolfgang

Diskussion

Der Einsatz von luftgetriebenen Turbinen birgt das Risiko von Emphysemausbildung. Eine wei-

tere Ursache ist die Verwendung von Wasserstoffperoxidspülungen. Die Lufteintrittsregion kann

dabei sehr klein sein. Durch den hohen Druck der Luft kann bereits bei restaurativen Eingriffen

über den Parodontalspalt eine Emphysemausbreitung über die Halsspatien in den mediasti-

nalen Raum erfolgen. Typischerweise berichten die Patienten über ein plötzliches Unwohlsein

bis hin zu „retrosternalen Druckbeschwerden“ begleitet von plötzlicher Gesichtsschwellung. In

der Literatur wird der Verdacht geäußert, dass viele Emphyseme unerkannt als allergische Re-

aktion auf das verabreichte Lokalanästhetikum missinterpretiert werden. Die Therapie der Wahl

ist die antibiotische und antiphlogistische Abschirmung und gegebenenfalls Sauerstoffverabrei-

chung zur rascheren Elimination der in den Weichteilen gefangenen Luft.

Lieger, Olivier

Analyse der Anwendung von Hydroxyapatitzement zur Stirnhöhlen-obliteration nach Mukozelenresektion (Se05-08)

Olivier Lieger1, Kurt Lädrach1 ([email protected])

1: Klinik für Schädel-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Inselspital Bern

Ziel der Studie:

Vergleichende retrospektiv Analyse von Stirnhöhlenobliterationen mit Hydroxyapatitzement

(BoneSource; Stryker Biotech Europe, Montreux, Schweiz) und autologem Fett nach einer

ähnlichen Zeitspanne. Präsentation einer neuen Methode der Stirnhöhlenobliteration nach

Mukozelenresektion mit Hydroxyapatit.

Methode:

Die Stirnhöhle wurde über einen Bügelschnitt und eine osteoplastische Osteotomie der

Stirnhöhlenvorderwand dargestellt, die Schleimhaut entfernt und der Ductus nasofrontalis mit

Gewebekleber und Fett- oder Muskelgewebe verschlossen. Während der Aushärtungsphase

verhinderten bei Knochenperforationen Silikonplättchen das Eindringen von BoneSource in die

Orbita. Der Knochendeckel wurde bei Bedarf wieder eingesetzt und fixiert.

Resultate:

Bei 16 Patienten wurde eine Stirnhöhlenobliteration mit Fett, bei 38 mit BoneSource durchge-

führt. In 2 Patienten musste nach Stirnhöhlenobliteration mit Fett eine Revision mit Applikation

von BoneSource durchgeführt werden. Bei keinem Patienten der BoneSource-Gruppe kam es

zu Komplikationen, welche die Entfernung des BoneSource zur Folge hatte.

Frakturen der Frontobasis waren die häufigste Ursache für die Bildung von Stirnhöhlenmukoze-

len in beiden Patientengruppen (9 Patienten (56%) mit Fettobliteration und 26 Patienten (68%)

mit BoneSource-Obliteration). Bei zwei Patienten der BoneSource-Gruppe kam es zu Kompli-

kationen. In einem Fall kam es zur Bildung einer Hautfistel, welche konservativ behandelt wer-

den konnte. In einem anderen Fall musste wegen rezidivierender Ethmoiditis eine chirurgische

Revision der Ethmoidzellen vorgenommen werden. Beide Komplikationen standen nicht direkt

im Zusammenhang mit dem Gebrauch von BoneSource. Bei der Fett-Gruppe litt ein Patient

an einem Konturdefizit supraorbital. Diese Komplikation konnte in keinem der Patienten nach

BoneSource-Obliteration nachgewiesen werden. Komplikationen im Bereich der Spenderregion

bei den Patienten mit Fettobliteration ereigneten sich in zwei Patienten (Hämatom und Infek-

tion). Bei 13 Patienten der BoneSource-Gruppe wurde mindestens einmal eine Sinusdrainage

durchgeführt, bevor der Sinus mit BoneSource versorgt wurde. Es konnte keine statistische

Korrelation zwischen dem Erhalt des Knochendeckels und den Komplikationen festgestellt

werden.

Schlussfolgerung

Hydroxyapatit ist ein sicheres, effizientes Material zur Obliteration von infizierten Mukozelen

der Stirnhöhle. Es zeichnet sich aus durch minimale Morbidität und exzellente postoperative

Konturierung.

Page 23: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

44 45

Kruse, Astrid

Ist der Einsatz der klassischen NSAID im Rahmen des perioperativen Managements bei knochenassoziierter Chirurgie gerechtfertigt? – Ein Literaturüberblick (Se05-09)

Astrid Kruse ([email protected])

Universitätsspital Zürich Klinik für Kiefer- und Gesichtschirurgie

NSAID werden in der Kiefer- und Gesichtschirurgie, sowie in der oralen Chirurgie insbesondere

wegen ihres guten analgetischen und antiphlogistischen Effektes als Standardanalgetikum

eingesetzt. Es gibt jedoch Bedenken hinsichtlich einer mit dem Einsatz dieser Stoffklasse

assoziierten verzögerten Knochenheilung. Studien konnten eine Reduktion der Osteoblasten-

proliferation, sowie eine Beeinflussung verschiedener Prostaglandinsubtypen durch den Einsatz

klass. NSAID nachweisen, die wiederum zu einer Verzögerung der Knochenneubildung z. Bsp.

nach Zahnextraktion (Yuhoghi LI et al., 2002) bzw. Frakturheilung ( Beck A. et al., 2003 ) führen.

Neben Na+-/Wasserretention und gastrointestinaler Problematik aufgrund der gestörten

Zytoprotektion der Magenschleimhaut besteht die Gefahr eines erhöhten Blutverlustes durch

Beeinflussung der Blutgerinnungskaskade bei präoperativer NSAID Verabreichung z. Bsp. vor

Hüft-TP ( Slappendel R. et al., 2003 ) oder vor parodontalchirurgischen Eingriffen ( Braganza A.

et al., 2005 ).

Somit stellt sich die Frage, ob die erhöhte Blutungsneigung und verzögerte Osteogenese einen

Einsatz der klassischen NSAID im Rahmen des perioperativen Management bei knochenasso-

ziierter Chirurgie rechtfertigen.

Harzer, Winfried

Markergene und Veränderungen in der mRNA für die schweren Myosinketten - Zeichen muskulärer Adaptation nach Dysgnathie-operation (Se07-01)

Winfried Harzer1, Nenad Marecic 1, Matthias Schneider 2, Tomas Gedrange 1

([email protected])

Poliklinik für Kieferorthopädie (1), Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

(2), Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der TU Dresden

Die chirurgische Korrektur von Dysgnathien verändert das Kraft – Moment – Verhältnis der am

Unterkiefer angreifenden Kaumuskeln. Die Entstehung von Rezidiven nach Unterkieferverlage-

rung ist auch fehlender funktioneller Adaptation anzulasten. Eine temporäre oder permanente

Veränderung der Expression der mRNA schwerer Myosinketten (MyHC) ist mit einer Verschie-

bung der Fasertypenzusammensetzung verbunden und kann als Nachweis für die Adaptation

gewertet werden. Neben der Fasertypshift zeigen bestimmte Gene funktionelle Veränderungen

an. Ziel der Untersuchung war die prä- und postoperative molekularbiologische Fasertypdiffe-

renzierung mit Hilfe der mRNA für die MyHC und Identifizierung der funktionell sensiblen Mar-

kergene Mechano-like-growth-factor (MGF) und Myostatin. Während die Expression von MGF,

eine Isoform von IGF-I, bei funktioneller Belastung ansteigt, wird Myostatin herabgeregelt.

„Material und Methode“

In die Studie wurden insgesamt 32 Dysgnathiepatienten im Alter zwischen 19 und 35 Jahren

mit einer schweren mandibulären Prognatie oder maxillären Prognathie einbezogen. An 240

Bioptaten (20-35 mg), welche präoperativ und sechs Monate postoperativ aus dem linken und

rechten M.masseter anterior und posterior entnommen wurden, erfolgte mittels real time PCR

die Bestimmung der MyHC – Isoformen für die Fasertypen I, IIa und IIdx sowie für die Expressi-

on der Gene MGF und Myostatin.

„Ergebnisse“

Der Typ I MyHC machte mit 57,5% präoperativ den größten Anteil aus. Dieser sank posto-

perativ auf 41,4% (-15,8%), während für den Typ IIa eine relative Zunahme von 19,8% auf

35,0% (+15,2) zu verzeichnen war. Der Typ IIx veränderte sich mit 0,6% nur unwesentlich. MGF

wurde um den durchschnittlichen Faktor 2,94 herauf- und Myostatin um den Faktor 0,65 herab

geregelt. Die Vervielfachung okklusaler Kontakte nach der Umstellungsosteotomie um 35%

führte zu einer wesentlichen Erhöhung der Kaukraft. Die Fasershift in Richtung Typ IIa (schneller

Fasertyp) ist Ausdruck einer stabilen Bisslagesicherung.

„Schlussfolgerung“

MyHC- Isoformen, MGF und Myostatin reagieren sensibel auf funktionelle Veränderungen im

M.masseter bei sagittalen Dysgnathieoperationen auch ohne Verlagerung von Ansatz und

Ursprung. Chirurgisch und orthodontisch exakt erzielte Interkuspidationen und eine rasche

physiotherapeutische Rehabilitation können für die Stabilität des Operationsergebnisses sehr

bedeutungsvoll sein.

Page 24: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

46 47

Brunold, Silvia

Charakteristika pulpaler Blutflussmessungen bei Oberkieferosteotomien (Se07-02)

Brunold Silvia1, Emshoff Rüdiger1, Kranewitter Robert2, Norer Burghard1 (Ruediger.Emshoff@

uibk.ac.at)

1: Klinische Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 2: Klinische Abteilung für Zahn-

ersatz; Medizinische Universität Innsbruck

Oberkieferosteotomien wurden mit dem Auftreten segmentbezogener Abnahmen des pulpa-

len Blutflusses (PBF) in Zusammenhang gebracht. Die Messung des PBF unter Anwendung

der Laser-Doppler-Flowmetrie (LDF) wurde gegenüber den herkömmlichen Methoden einer

elektrischen und thermischen Messung als eine sensitivere Technik zur Erfassung der Zahnvi-

talität beschrieben. Ziel der Studie war die Beschreibung von zahnbezogenen PBF Charakteri-

stika bei Le Fort I Osteotomien. Die Schneidezähne, Eckzähne und ersten Prämolaren wurden

beidseits jeweils vor und nach Durchführung einer segmentierten (n = 12) bzw. nicht-segmen-

tierten Le Fort I Osteotomie mittels LDF zur Erfassung des PBF untersucht. Entsprechende

PBF Messungen an nicht operierten asymptomatischen Volunteers wurden als Kontrollgruppe

verwendet (n = 14). Die statistische Datenanalyse erfolgte unter Anwendung der univariaten

Varianzanalyse mit Meßwiederholung. Für die PBF Messungen zeigte sich ein signifikanter

Haupteffekt hinsichtlich der Variablen „Session“ (P = 0.000) und „Zahntyp“ (P = 0.000). Eine

Analyse der `Session´-within-`Zahntyp´ Effekte ließ einen signifikanten Unterschied zwischen

den Messungen an den Eckzähnen (P = 0.014) und ersten Prämolaren (P = 0.035) bezüglich der

segmentierten Le Fort I Osteotomien erkennen. LDF könnte sich als adjunktives Testverfahren

in der Erfassung von pulpalen ischemischen Episoden in Oberkieferzähnen nach Durchführung

von Oberkieferosteotomien als nützlich erweisen

Müller, Andreas A

Knochenregeneration der Calvaria mittels Polylaktidfolien – Effektivität und durale Verträglichkeit im Tiermodell (Se07-03)

Andreas A. Müller 1, 2, Philipp Jürgens 2, Hans-Florian Zeilhofer 2, Berton A. Rahn 1, S. Gogo-

lewski 1, Christoph S. Leiggener 1, 2 ([email protected])

1: AO Forschungsinstitut, Davos, Schweiz 2: Klinik für Wiederherstellungschirurgie, Abteilung

für Kiefer- und Gesichtschirurgie, Universitätsspital Basel, Schweiz

Problem

Bei der Korrektur von Gesichtsschädelanomalien muss häufig auch ein Teil des Schädeldaches

verlagert werden. Polylaktid, als resorbierbares und damit temporäres Implantationsmaterial,

bietet in diesem Zusammenhang interessante Anwendungsmöglichkeiten; beispielsweise als

Alternative zu metallischem Osteosynthesematerial am noch wachsenden Schädel. Durch die

Implantatresorption müssen keine Komplikationen durch Implantatwanderung befürchtetet wer-

den. Andererseits kann im Tiermodell mittels Polylaktidfolien eine geführte Knochenregenerati-

on am Schädeldach erreicht werden, wo ansonsten nur eine Defektheilung stattfinden würde.

Bei beiden Anwendungen kommt es zu einem direkten Kontakt zwischen dem Polylaktid und

der Dura, weshalb wir vor dem Einsatz am Menschen die durale Verträglichkeit des Materials

im Tiermodell näher untersuchten.

Material und Methode

In einer experimentellen Studie wurden sechzehn ausgewachsene Kaninchen parietal beidseits

osteoklastisch trepaniert (8.3mm). Die Deckung erfolgte mit einer duralen und epikranialen

Folie (0.3mm x 8.2mm), getrennt durch einen Platzhalter (3mm x 15mm). Auf einer Seite wurde

jeweils Poly-L/DL-laktid 70/30 und auf der anderen 80/20 verwendet (84‘100 Dalton). Eine in

vivo Knochenmarkierung mit Fluoreszenzfarbstoffen wurde nach 2, 4, 6 und 8 Wochen durch-

geführt. Vier nicht operierte Kaninchen dienten als Vergleichskollektiv. Nach 8 Wochen erfolgte

die histologische und radiologische Auswertung.

Resultate

Alle Tiere erholten sich gut und zeigten keine Auffälligkeiten. Alle Defekte zeigten Knochenrege-

neration, die durchschnittliche Flächendeckung betrug 84%. Bei 15 von 16 Kaninchen bildeten

sich bereits nach 2 Wochen entlang des Defektes innerhalb der Dura Knocheninseln. Bedingt

durch die eingelagerten Knocheninseln, verdickte sich die Dura bis auf 1mm, entsprechend

einem Drittel der Calvariadicke.

Page 25: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

48 49

Müller, Andreas A

Die Dura der nicht operierten Tiere zeigte keine Knocheninseln. An der Grenzfläche zwischen

Dura und darüber liegender Polylaktidfolie waren wenige Fremdkörperriesenzellen nachweisbar

(durchschnittlich 3, maximal 20 pro Schnitt) ohne lymphozytäre Reaktion. Die duralen Reakti-

onen waren bei Poly-L/DL-laktid 70/30 und 80/20 identisch.

Konklusion

Es zeigte sich nach 8 Wochen eine gute Knochenregenerationen, obwohl die Polylaktidfolien

sowohl Dura als auch Periost vom Defektbereich separierte. Die geringe Anzahl von Fremdkör-

perriesenzellen und die ungehinderte durale Knochenneubildung sprechen für eine gute Bio-

kompatibilität in den ersten 8 Wochen. Zur Klärung des Langzeitverhaltens und ob die duralen

Knocheninseln nach einem Abbau der Polylaktidfolien persistieren oder mit dem regenerierten

Knochendefekt verwachsen ist ein Langzeitversuch geplant.

Kolk, Andreas

Neue Aspekte zur gentherapeutidschen Knochenneubildung: Nicht - viraler BMP-2 Gentransfer im Vergleich zum rh BMP-2 Protein – in vitro und in vivo (Se07-04)

Andreas Kolk 1, Cornelia Haczek 2, Christoph Pautke 1, Andreas Neff 1, Herbert Deppe 1,

Hans-Henning Horch 1, Christian Plank 2 ([email protected])

1: ) Klinik und Poliklinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Technische Universität München 2: )

Institut für Experimentelle Onkologie und Therapieforschung, Technische Universität

Neben der direkten Wachstumsfaktorapplikation konnten tierexperi-mentelle Studien zeigen,

dass der virale BMP-2 Gentransfer eine viel versprechende alternative Knochenregenerations-

methode darstellt, aber aufgrund virusassoziierter Risiken nicht auf Menschen übertragbar ist.

Im Gegensatz dazu ist der nicht mit diesen Nachteilen behaftete non-virale Gentransfer von

BMP-2 bisher noch nicht erfolgreich in vivo eingesetzt worden, da bei bisherigen Systemen

weder ein suffizientes Trägersystem zur kontinuierlichen Freisetzung, noch akzeptable Trans-

fektionsraten vorlagen. Ziel dieser Studie war die Entwicklung, in vitro und in vivo Testung eines

neuen, modifizierten nicht-viralen BMP-2 Gentransfers aus einer biodegradierbaren Polylaktid

(PDLLA)-Beschichtung. BMP-2 cDNA wurde mit Polyethylenimin verbunden und anschließend

mit protective copolymers inkubiert, um sogenannte branched Copolymer-protected Gen

Vektoren herzustellen (COPROGs). Diese COPROGs wurden in die PDLLA-Trägeroberfläche

in verschiedenen Konzentrationen integriert. Die so beschichteten Titanoberflächen wurden

für die in vitro Anwendung mit humanen H293 – Zellen, Fibroblasten und mesenchymalen

Stammzellen besiedelt. Eine klinisch relevante BMP-2 Expression wurde mittels ELISA nach-

gewiesen. Anschließend erfolgte die Implantation Plasmid-beschichteter Titanimplantate über

einen critical size-Mandibuladefekt bei 6-Monate alten Sprague Dawley Ratten, die am am 7.,

14., 28., 56. und 112. Tag post operationem geopfert wurden. Zum Vergleich wurden Kontroll-

gruppen mit dem rhBMP-2 Protein, nur mit Vektor und ausschließlich PDLLA-beschichteten

Titanimplantaten gebildet.Es zeigte sich in vitro eine Expressionsabhängigkeit von der CO-

PROGs/PDLLA Konzentration bis zum einem Plateau.Die maximale Expression erfolgte mit ca.

16.500 pg BMP-2 per ml Medium an Tag 1 2 und 3 (p< 0,001), während die Gesamtexpression

über mindestens 20 Tage anhielt (p< 0,01). Im Tierexperiment konnte sowohl histometrisch,

molekularbiologisch, mittes Spektralmikroskopie in Verbindung mit der polychromen Sequen-

zmarkierung als auch mikrocomputertomographisch eine gegenüber den Kontrollgruppen

signifikant gesteigerte, im zeitlichen Verlauf kontinuierliche Durchbauung des Knochendefektes

nachgewiesen werden. Hohe DNA-Konzentrationen führten allerdings aufgrund von möglerwei-

se toxischen Nebeneffekten nur zu einer geringen Knochenneubildung.

Page 26: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

50 51

Kolk, Andreas

Der modifizierte nicht-virale Gentransfer von BMP-2 aus einer biodegradierbar beschichteten

Titanoberfläche konnte erstmals erfolgreich in vitro und in vivo etabliert werden. COPGROG´s

wie auch PDLLA-Oberflächen schützen den Vektor im Vergleich zu konventionellen Gen-

vektoren vor Protein bedingter Destabilisierung. Tierexperimentell konnte ein gegenüber der

Kontrollgruppe signifikant gesteigerter osteoinduktiver Effekt ohne überschießendes Wachstum

nachgewiesen werden, während das rekombinante Protein zu einer schnelleren, aber auch

überschießenden, unkontrollierten Neubildung führte.

Pautke, Christoph

Polychrome sequential labelling of bone using different tetracyclines and spectral image acquisition (Se07-05)

Christoph Pautke 1, Thomas Tischer 2, Stephan Vogt 2, Cornelia Haczek 1, Stefan Milz 3 An-

dreas Neff 1, Hans-Henning Horch 1, Andreas Kolk 1 ([email protected])

1: Department of Oral and Maxillofacial Surgery, Technical University of Munich, Germany 2:

Department of Orthopedic Surgery, Technical University of Munich, Germany 3: AO Research

Institute, Davos

Background

Polychrome sequential labelling of bone is the standard investigation technique to analyse

bone growth or regeneration in vivo. Due to the fact, however, that the fluorochromes are not

approved for a human application, this technique can only be applied in animal models. An

exception are tetracycline and its derivates revealing a yellowish fluorescence. Because the

fluorescence of all tetracyclines is very similar, they cannot be distinguished by conventional

methods (different fluorochrome filter sets).

The aim of this study was therefore to establish a polychrome sequential labelling of bone using

different tetracyclines and spectral image analysis.

Material and Methods

For this purpose 15 male Wistar rats (5 weeks old, appr. 200g) received 9 different tetracyclines

(Chlortetracyclin, Chlorotetracyclin Demeclocyclin, Doxycyclin, Methacyclin, Minocyclin, Oxyte-

tracyclin, Rolitetracyclin, Tetracyclin) subcutaneously either as a single application (in order to

define the pure respective fluorochrome spectrum) or sequentially in a three day interval. Bone

specimen were harvested and embedded in methylmetacrylate. Bone Analysis was performed

using spectral image acquisition (Spectral Cube SD-300, Applied Spectral Imaging, Israel).

Results

Each tetracycline derivate revealed a characteristic fluorescence spectrum. 4 out of the 9 tetra-

cyclines were distinguishable using spectral image analysis. After linear unmixing, the 4 suita-

ble tetracyclines could be singly depicted when applied in a polychrome sequential labelling.

Discussion

The technique of polychrome sequential labelling is feasible using different tetracycline deri-

vates and spectral image analysis. Having established this polychrome bone labelling tech-

nique, the transfer to human application is possible for the first time.

Page 27: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

52 53

Landes, Constantin A

Erste Ergebnisse mit einem neuartigen osteokonduktiven Osteosynthe-sematerial hoher Retentionskraft bei kleinem Durchmesser (Se07-06)

Constantin A. Landes, Alexander Ballon, Babett Williger, Thi Khanh Linh Ha, Robert Sader

([email protected])

Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie, der Johann Wolfgang Goethe Univer-

sität Frankfurt, Theodor – Stern - Kai 7, 60596 Frankfurt am Main / Germany, Telefon: +49-69-

6301-7787, Fax: +49-69-6301-5644, E-Mail: [email protected]

Hintergrund: Ein neuartiges, osteokonduktives, resorbierbares Osteosynthesematerial aus

geschmiedetem roh-partikulärem Hydroxylapatit/Poly-L-Laktid (F-u-HA/PLLA) wurde in der Ge-

sichtsschädeltraumatologie im Rahmen einer prospektiven Anwendererfahrung eingesetzt und

die Handhabbarkeit, Indikationsbreite, Biokompatibilität, Degradation und Stabilität kontrolliert.

Patienten und Methoden: N=50 Patienten mit 79 Frakturen wurden bislang eingeschlossen: 31

männlich, 19 weiblich im Alter 14-61, durchschnittlich 32 Jahre. Die F-u-HA/PLLA Osteosyn-

thesen bestehen aus Minischrauben der Durchmesser 2.0mm in 6 und 8mm Länge, mit einem

HA/PLLA Verhältnis von 30/70wt%, und Platten der Durchmesser 1mm(Mittelgesicht) und

1,4mm(Unterkiefer) mit einem Verhältnis von 40/60wt%. Durchschnittliches Molekulargewicht

ist 1,8 x 10hoch5Dalton.

Ergebnisse: Die Handhabung ist akzeptabel, dennoch könnte das Schraubenzieher-Schrau-

ben Interface noch verbessert werden, 96% der Frakturen konnten stabilisiert werden, bei 4%

musste auf Titanminiplattenosteosynthesen ausgewichen werden, weil der Schrauben-Platten-

winkel zu steil war. Die Stabilität war in allen Fällen erfolgreich; Biokompatibilität über maximal

11 Monate Nachbeobachtung war 100%, d.h. ohne klinisch apparente Fremdkörperreaktionen;

es wird aber erwartungsgemäss noch 5 Jahre bis zur totalen Degradation dauern. Langzeit-

nachsorge wird definitivere Daten für Biokompatibilität, Biodegradation und Stabilität liefern.

Schlussfolgerung: Das neue Material bietet hohe Stabilität, vergesellschaftet mir kleinen

Abmessungen und ist deshalb besonders für Bereiche hoher Belastung auf kleinem Raum

geeignet z. B. Kieferwinkel, Collum und Condylus mandibulae. Die Vorteile werden mit dem

Preis eines längeren Abbauprozesses erkauft und deshalb sollten andere, schneller abbaubare

Polymere bei Kindern und Heranwachsenden eingesetzt werden.

Fierz, Fabienne

3D-printed hydroxyapatite scaffolds seeded with progenitor cells (Se07-07)

Fabienne Fierz(1/2), Barbara Leukers3, Stephan Irsen3, Oezer Degistirici3, Felix Beckmann4,

Marius Huser2, Adrian Andronache2, and Bert Mueller1 ([email protected])

1: University of Basel, Biomaterials Center, Basel, Switzerland 2: ETH Zuerich, Computer Vision

Laboratory, Zuerich, Switzerland 3: Caesar Research Center, Bonn, Germany 4: GKSS-Re-

search Center, Geesthacht, Germany

To reconstruct large defects in bony tissue, scaffolds serve as 3D templates for initial cell

attachment, proliferation and finally bone formation. The design of the open porous scaffolds

should fulfill different criteria to ensure cell viability and function. These include nano-porosity

to allow diffusion of molecules for nutrition and signaling, micro-pores to ensure cell migration

and capillary formation as well as macro-pores for arteries and veins. In order to non-destruc-

tively characterize the 3D morphology of micro- and macro-pores under in-vitro conditions as

well as the integral nano-porosity, synchrotron-radiation-based micro computed tomography

(SRµCT) is a unique technique.

The power of SRµCT is demonstrated in characterizing the 3D morphology of open porous

scaffolds. Three different structures of cylindrical shape (D = 4 mm, H = 6 mm) were desi-

gned layer-by-layer and realized by 3D printing using the pixel size of 240 µm. Subsequently,

the scaffolds were sintered leading to a shrinking by 25%. As building material, spray-dried

hydroxyapatite granulates were used. Each scaffold was statically loaded with 80 µl cell sus-

pension containing 200’000 cells isolated from human tooth. The cell-scaffold constructs were

harvested after 28 days and fixed in paraformaldehyde. SRµCT measurements were carried out

in absorption contrast mode at the beamlines BW 2 (HASYLAB at DESY, Hamburg, Germa-

ny) using the photon energy of 24.5 keV and Tomcat (SLS at PSI, Villigen, Switzerland) at the

photon energy of 21 keV. The pixel length corresponds to 3.5-4 µm and the spatial resolution

determined by the modulation transfer function to 6.5 µm.

Reconstruction of the tomographic data allows 3D visualization and virtual cuts in any desired

direction. The histogram derived from the SRµCT measurements reveals that the scaffolds are

built out of nano-porous granulates forming interconnected micro-channels. A central channel

with a diameter of 0.7-1.0 mm provides space for medium flow in vitro and cavities for blood

vessels and/or nerves in vivo. In our case, the channel diameters are exactly determined by

highly sophisticated computer vision tools, such as distance mapping, component labeling and

affine registration. We demonstrate that the 3D analysis gives rise to much more precise values

for pore size distribution, interconnectivity and pore morphology compared to the classical

histological 2D data treatment. Furthermore, the 3D scaffolds investigated are suitable for the

osteogenic differentiation by progenitor cells.

Page 28: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

54 55

Kowatsch, Eberhard

Monoklonale Antikörper in der Therapie von Mund- Kiefer- und Ge-sichtstumoren (Se08-01)

Eberhard Kowatsch, Matthias Feichtinger, Wolfgang Zemann, Hans Kärcher (eberhard.ko-

[email protected])

Department of CMFS Medical University Clinic Graz Austria

EINLEITUNG:

Mehr als 50 % aller diagnostizierter Plattenepithelkarzinome der Kopf – und Halsregion sind

entweder nicht heilbar, rezidivieren oder metastasieren in 10 % der Fälle. Es bieten sich in

solchen Fällen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten an, wie Chemotherapie, Strahlenthera-

pie oder die Chirurgie. Da aber z.B. eine Chemotherapie (CT) mit Cisplatin Response Raten von

lediglich 30 – 40 %, durchschnittliche Überlebensraten von 6 – 9 Monaten und die Tumorchi-

rurgie aufgrund der sowohl ästhetischen als auch funktionellen Einbußen die Lebensqualität

der Patienten sehr stark einschränkt, müssen neue Therapieansätze gefunden werden. Im März

2006 wurde ein monoklonaler Antikörper (MKA) gegen den Epithelialen Wachstumsfaktor Re-

zeptor (EGFR), Cetuximab (Erbitux®), für die Behandlung von Plattenepithelkarzinomen in der

Kopf – und Halsregion von der FDA zugelassen.

MATERIAL UND METHODEN:

Verglichen werden drei prospektive einarmige Studien mit Erbitux® + Cisplatin CT, eine retro-

spektive Studie mit „konventioneller“ Therapie, eine vergleichende Studie mit den Ergebnissen

aller vier Studien, eine zweiarmige Studie mit Erbitux® + Cisplatin versus Placebo + Cisplatin

sowie eine vergleichende Studie mit Erbitux® + ST gegen ST allein.

ERGEBNISSE:

Die Response Rate bei der Erbitux® Monotherapie war 13 % im Vergleich zu 10 % bei Erbi-

tux® + Cisplatin CT. Auch die Zeit bis zur Tumorprogression und die durchschnittliche Überle-

benszeit zeigten keine signifikanten Unterschiede zwischen den zwei Behandlungsansätzen.

Erbitux® + Cisplatin CT als Initialbehandlung zeigte eine 2,6 fache Erhöhung der Response

Rate im Vergleich zu einer Placebo + Cisplatin CT Kontrollgruppe. Die 2 Jahres Überlebensrate

in der ersten Gruppe betrug 15,8 % im Vergleich zu 9,4 % in der zweiten.

Erbitux® + ST erhöhte die durchschnittliche Überlebenszeit um beinahe 20 Monate, reduzierte

die Mortalität um 26 % und das Risiko eines lokalen Rezidivs um 32 %.

Kowatsch, Eberhard

DISKUSSION:

EGFR wird in 90 – 100% an der Oberfläche von Plattenepithelkarzinomen der Kopf – Halsregi-

on exprimiert und deutet auf eine schlechte Prognose mit geringen Überlebensraten und hoher

Metastasierungswahrscheinlichkeit hin. Alle Untersuchungen zeigten, dass MKA eine Erhöhung

der Überlebensraten und in weiterer Folge ein besseres funktionelles als auch ästhetisches

Ergebnis bei Plattenepithelkarzinom Patienten gewährleisteten. MKA eignen sich vor allem zur

Therapie rezidivierender bzw. metastasierender Plattenepithelkarzinome nach erfolgloser CT.

Obwohl einige Nebenwirkungen bekannt sind, wie Akne-ähnliche Hautreaktionen, Überemp-

findlichkeitsreaktionen, Neutropenie, Thrombozytopenie und Übelkeit, so konnte bei Pati-

enten mit Hautreaktionen doch eine erhöhte Überlebensrate beobachtet werden. Derzeit sind

weltweit und auch an unserer Klinik mehrere Studien im Laufen, wie zum Beispiel die Extreme

Studie, wo die Kombination Erbitux® + Cisplatin + 5-FU mit der alleinigen Therapie von Cispla-

tin + %-FU verglichen wird.

Page 29: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

56 57

Linecker, Alexander

Evaluation of tumor response of radiotherapy/ chemotherapy in head and neck cancer with diffusion-weighted imaging MR (Se08-02)

Alexander Linecker1, Wolfgang Zemann1, Monika Schanbacher1 ([email protected])

Klinische Abteilung für Mund,Kiefer Gesichtschirurgie Auenbruggerplatz 7 8: 36 Graz

Aim of this study was to evaluate tumor changement in head and neck cancer after radiothera-

py/ chemotherapy with diffusion weigthed imaging MR.

Methods: 12 Patients were examined with a diffusion weighted imaging MR before and after

radiotherapy/chemotherapy.Changements (Tumornecrosis) were calculated and ADC levels

were done pre and post therapy.

Results: As this study is still ongoing, exact datas are not available yet.

Conclusion: As this study is still ongoing, exact datas are not available yet.

Feichtinger, Matthias

Bestimmung der Tumorausdehnung bei Plattenepithelkarzinomen im Oropharynxbereich durch 3D-navigationsgesteuerte Feinnadelbiopsien auf der Grundlage von PET/ CT überlagerten Datensätzen (Se08-03)

Matthias Feichtinger 1, Reingard Maria Aigner 2, Wolfgang Zemann1, Hans Kärcher 1 (matthias.

[email protected])

1: Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Universitätsklinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Medizinische Universität Graz, Austria 2: Abteilung für allg. Radiologie Department für Nuklear-

medizin Medizinische Universität Graz/Austria

Hintergrund:

Die präoperative Planung zur Festlegung der Resektionsgrenzen von Karzinomen des Oropha-

rynx beruht zumeist auf herkömmlichen bildgebenden Verfahren wie CT oder Kernspintomogra-

phie. Das Auftreten von Rezidiven in diesem Zusammenhang ist jedoch meist Folge von primär

nicht tumorfreien Resektionsrändern. Ziel der vorliegenden Studie war es festzustellen, ob sich

die PET-Untersuchung zur exakten Darstellung der Tumor-Ausdehnung von Plattenepithel-Kar-

zinomen der Mundhöhle eignet.

Studien Design:

20 Patienten mit Plattenepithelkarzinomen der Mundhöhle (T2-T4) wurden einem präoperativen

Screening mittels PET/CT unterzogen. Die Datensätze wurden auf ein 3D-Navigationsgerät

überspielt. Mittels Computer-Software wurde der Tumor in 4 metabolisch aktive, farbkodierte

Zonen unterteilt. Durch intraopertiv kalibrierte Biopsienadeln wurden aus jeder farbkodierten

Zone je 4 navigationsgesteuerte Biopsien entnommen und zur histologischen Begutachtung

eingesandt. Diese wurden abschliessend mit den PET-Befunden verglichen.

Ergebnisse: 81,3 % der Biopsien aus dem zentralen Tumorvolumen waren positiv. Die grösste

Anzahl positver Befunde fanden sich in dem zweitäussersten Ring. Feinnadel-Biopsien aus der

äussersten Zone waren nur in 66.7 % der Fälle positiv. Der Unterschied zwischen den verschie-

denen metabolischen Zonen war statististisch signifikant (p = 0.03).

Schlussfolgerung: Die genaue prä- oder intraoperative Bestimmung der Tumorgrenzen bleibt

eine der grössten Herausforderungen in der Kopf-Hals Chirurgie. Dem klinisch tätigen Arzt

stehen dazu unterschiedlicheste bildgebende Verfahren zur Verfügung. Die in dieser Studie

gewonnenen Ergebnisse lassen den Schluss zu, dass die tatsächliche Tumor-Ausdehnung von

Plattenepithel-Karzinomen der Mundhöhle geringer ist als auf PET-Befunden dargestellt.

Schlüsselwörter: PET/CT, Tumorgrenzen, 3D-Navigation, Feinnadelbiopsie

Page 30: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

58 59

Linecker, Alexander

18 F-FLT Pet in head and neck cancer; Is there an advantage over 18 F-FDG? (Se08-04)

Alexander Linecker 1, Alexander Becherer 2 ([email protected])

1: Klinische Abteilung für Mund Kiefer Gesichtschirurgie Auenbruggerplatz 7 8: 36 Graz

2: Universitätsklinik für Nuklearmedizin Währinger Gürtel 18-20 1: 90 Wien

Aim of this study was to determine if the new proliferation tracer 18 F-FLT provides additional

information in tumor visualization of head and neck cancer.

Methods: 20 patients with malign tumors of the head and neck area underwent 18 F-FLT and

18 F-FDG PET scan.Tumor uptake was determined by SUV ( standardized uptake value) nor-

malized to body weight and tumor/non tumor ratios.(T/N)

Results: Maximum SUVs ranged from 2.63 to 16.50 (mean:SD 8.91 )

Conclusion: 18 F FLT can predict patient survival; There was a significant correlation between

survival and the uptake rate of 18 F FLT.

Mühlberger, Gabriele

Arthrose im Kieferköpfchen: Darstellung der Veränderungen mittels CT und quantitativer Dichtebestimmung (Se08-05)

Gabriele Mühlberger 1, 3, Martin C. Freund 2, Herbert Maurer 3, Michael Rasse 1, Volker Kuhn

4 ([email protected])

Medizinische Universität und Landeskrankenhaus Innsbruck, Anichstrasse 35, A-6020

Innsbruck (1) Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtchirurgie, (2) Klinik für Radiologische

Diagnostik I, (3) Division für klinisch-funktionelle Anatomie, (4) Klinik für Unfallchirurgie und

Sporttraumatologie

Einleitung:

Mit der allgemeinen Verbreitung der Computertomographie und der mittlerweile erreichbaren

Auflösung und Bildqualität findet diese auch in der Diagnostik von Kiefergelenkserkrankungen

zunehmend Anwendung. Unter dem Aspekt der Strahlenhygiene bei Verwendung eines hoch-

auflösenden Niedrigdosis-Multidetektor CT wurden an arthrotisch veränderten Kiefergelenken

kortikale und trabekuläre Anteile des Caput mandibulae quantitativ analysiert.

Material und Methode:

Es wurden 8 arthrotisch veränderte Kiefergelenke (durch Präparation makroskopisch gesi-

chert) aus formalinfixierten Schädeln mittels hochauflösendem Multislice Spiral-CT (GE LS16,

Schichtdicke 0,625mm, SFOV 250mm, Matrix 512*512, Pixelgröße 0,488mm) im Niedrig-

dosis-Modus untersucht. Zur exakten Quantifizierung der Knochendichten in mg/ccm statt

nur in Hounsfield-Units wurden die Untersuchungen mit einem Kalibrierphantom (Mindways,

Austin/Texas, USA) durchgeführt. In den axialen Schichtbildern wurde jeweils bis auf Höhe

des Unterrandes des Tuberculum articulare die Zone des Kieferköpchens segmentiert und mit

der Software Geanie 2.1 (Bonalyse, Finnland) weiter quantitativ analysiert. Die trabekulären

Schwellwerte wurden auf 100 bzw. 400 mg/ccm festgelegt.

Ergebnisse:

Abhängig von der Ausprägung der arthrotischen Veränderungen fanden sich für die Kortikalis

lokal deutliche Dichteschwankungen vor allem im anterioren Bereich. Die trabekulären Anteile

wiesen ebenfalls eine inhomogene Dichteverteilung auf. Die Dichtewerte wurden wie folgt

bestimmt: Gesamtdichte (kortikal + trabekulär) 353+/-148mg/ccm. Trabekuläre Dichte: 225+/-

118mg/ccm. Kortikale Dichte anterior: 864+/-220mg/ccm. Kortikale Dichte posterior 432+/-

141mg/ccm. Die intraindividuelle Korrelation zwischen beiden Seiten betrug für die Gesamt-

dichte r = 0,63, für den trabekulären Anteil r = 0,58 und war für die anteriore bzw. posteriore

Kortikalis r = 0,52 bzw. r = 0,72 (alle signifikant mit p<0,05).

Page 31: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

60 61

Mühlberger, Gabriele

Diskussion:

Bedingt durch die dünne kortikale Dicke im Bereich der maximal möglichen Pixelauflösung

erscheinen die kortikalen Werte durch den „partial volume effect“ gegenüber bekannten

kortikalen Dichten (1000 – 1200mg/ccm) deutlich reduziert, obwohl bei diesen arthrotischen

Gelenken auch subchondrale Sklerosierungen zum Tragen kamen. So kann hier nur von einer

apparenten Dichte gesprochen werden. Entsprechend sind quantitative Aussagen zur Kortika-

lisdicke nicht möglich.

Die Untersuchung zeigt, daß im hochauflösenden Multidetektor-CT im Niedrigdosis-Modus bei

Verwendung eines Kalibrierphantoms und einer geeigneten Auswerte-Software die quanti-

tative Analyse der Veränderungen im trabekulären und kortikalen Anteil des Kieferköpfchens

gut möglich ist. Für eine Einführung in die klinische Routine sind weitere Validierungsstudien

geplant.

Bouckaert, Mike

Odontogenic tumours: A study of 741 cases in Africa (Se08-06)

Mike Bouckaert*, EJ Raubenheimer**, CEE Noffke***, MMJ Mamabolo* (hymnebouckaert@

hotmail.com)

*Medical University of Southern Africa, Dept. of Oral and Maxillofacial Surgery **Medical

University of Southern Africa, Dept. of Oral Pathology ***Medical University of Southern Africa,

Dept. of Radiology

This study was untertaken to determine the relative frequencies of odontogenic tumours as

classified according to the WHO Classification 2005. The tumours presented in a rural and peri-

urban patient population sample treated at the Medunsa Oral Health Centre between 1980 and

June 2006. In an archive of 21.410 surgical biopsies, a total of 741 odontogenic tumours were

diagnosed. Ameloblastomas were most frequently encountered (n= 324, 43.7%) followed by

keratocystic odontogenic tumour (n=170, 22.9%), odontogenic yxoma (n=52, 7%), odontoma

(n=37, 4.9%), adenomatoid odontogenic tumour (n= 33, 44.4%), odontogenic fibroma (n=29,

3.9%), odontogenic malignancies (n=24, 3.2%), calcifying cystic odontogenic tumour (n=21,

2.8%), cementoblastoma (n=16, 2.1%), calcifying epihelial odontogenic tumour (n=11, 1.5%),

ameloblastic fibroma (n=10, 1.3%), and ameloblastic fibroodontoma (n=9, 1.2%). Other tumour

types accountered for less than 1% of the sample. Ameloblastomas affected both genders

equally, keratocystic odontogenic tumours occured significantly more in males and the majority

of adenomatoid odontogenic tumours presented in young females. Of the odontogenic malig-

nancies, 23 were carcinomas and only one a carcinosarcoma.

Two keratocystic odontogenic tumours showed malignant change and a further 3 epithelial

dysplasia. Although this is the first study of this kind to be based on the 2005 WHO Classifica-

tion, our study differs from others in the relative high frequency rates of ameloblastomas and

odontogenic malignancies and the paucity of odontomas.

Page 32: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

62 63

Saldamli, Belma

Diamantartige Kohlenstoff-Gradientenschichten für den alloplastischen Kiefergelenkersatz (Se09-02)

Belma Saldamli 1, 2, Philipp Jürgens 1, 2, Götz Thorwarth 3, Claus Hammerl 4, Andrea Barbero

5, Christoph Leiggener 1, 2, Robert Sader 2, 6 und Hans -Florian Zeilhofer 1, 2 (bsaldamli@

uhbs.ch)

1: Kiefer- und Gesichtschirurgie, Universitätsspital Basel, Schweiz 2: Hightech-Forschungs-

Zentrum (HFZ) der Kiefer- und Gesichtschirurgie, Universität Basel, Schweiz 3: Lehrstuhl für

Experimentalphysik IV, Institut für Physik, Universität Augsburg, Deutschland 4: AxynTeC,

Augsburg, Deutschland 5: Institut für Chirurgische Forschung und Spitalmanagement, Universi-

tätsspital Basel, Schweiz 6: Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie, Johann Wolfgang

Goethe Universität, Frankfurt am Main, Deutschland

Problemstellung und Zielsetzung:

Alloplastische, totale Kiefergelenkendoprothesen werden zunehmend in der Behandlung

von schweren Kiefergelenkerkrankungen, Ankylosen oder für die Rekonstruktion nach einer

Tumorresektion verwendet. Der dauerhafte Erfolg eines implantierten Prothesensystems ist im

Wesentlichen von der Biokompatibilität und Stabilität des Materials sowie von der anatomisch

korrekten und schmerzfreien Rotationsbewegung im Gelenk abhängig. Eines der wichtigsten

Probleme bei Gelenkendoprothesen ist das Auftreten hoher tribologischer Kräfte bei Funkti-

onen, die eine Abnützung der Gleitoberflächen verursachen. Die dadurch entstehenden Ab-

riebpartikel mit entsprechenden Ablagerungen ins umliegende Gewebe sind Auslöser entzünd-

licher Prozesse, welche zur so genannten „Partikel induzierten Osteolyse“ und letztendlich zur

aseptischen Lockerung des Implantats führen.

Diamantartiger Kohlenstoff (Diamond-Like Carbon; DLC) ist für seine hohe Härte, hervorra-

gende chemische Beständigkeit und seinen niedrigen Reibungskoeffizient bekannt. Mit einer

DLC-Beschichtung kann die Verschleißfestigkeit sowie die Korrosionsbeständigkeit eines

Implantats deutlich erhöht werden. Ein neuartiges und viel versprechendes Beschichtungsver-

fahren, nämlich die Plasma-Immersions-Ionenimplantation und –Deposition (PIII&D), erlaubt

die gezielte Oberflächenmodifizierung von komplex geformten Implantaten auf der Basis einer

Titanlegierung (z.B.TI6Al4V) mittels gradierter DLC-Schichten. Ziel der vorgestellten Arbeit war

es, die Biokompatibilität von PIII&D-hergestellten DLC-Beschichtungen zu untersuchen.

Saldamli, Belma

Methode:

DLC-Schichten wurden in vier verschiedenen Modifikationen mit dem PIII&D-Verfahren auf

Prüfkörper aus TI6Al4V aufgetragen und anschließend charakterisiert. Die Biokompatibilität der

Oberflächen wurde über das in vitro Proliferations- und Differenzierungsverhalten von primären

humanen Knochenzellen ermittelt.

Ergebnisse:

Die Ergebnisse zeigen, dass die durch DLC-Beschichtung erzeugten Änderungen der Ober-

flächeneigenschaften von TI6Al4V die Proliferationsrate der Knochenzellen erhöhen und die

osteogene Differenzierung unterstützen, wobei die Effekte der einzelnen Modifikationen unter-

schiedliche Ausprägungen aufweisen.

Schlussfolgerung:

Die mit der PIII&D hergestellten DLC-Beschichtungen führen neben Verbesserung der Ver-

schleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit zur Erhöhung der Biokompatibilität von TI6Al4V-

Implantaten. Dieses neuartige Beschichtungsverfahren ist für die Entwicklung eines künftigen

dauerhaften Kiefergelenkendoprothesensystems besonders geeignet.

Page 33: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

64 65

Schneider, Matthias

Die beidseitige Implantation einer neuartigen Fossa-Kondylus Prothese bei schwerer deformierender Arthrose und therapierefraktärem Schmerzsyndrom als Behandlungsoption (Se09-03)

Schneider, M.1, Eckelt, U.1 ([email protected])

1: Klinik für MKG-Chirurgie, Universitätsklinikum der Technischen Universität, Dresden

Einleitung : Der Einsatz von Kiefergelenksendoprothesen ist im europäischen Raum auf wenige

Indikationen beschränkt und kommt in der Regel nur dann zur Anwendung, wenn alle anderen

konservativen und operativen Therapiemöglichkeiten ausgeschöpft sind. Die bisher verwende-

ten Prothesen sind meist modular mit Resektionsplatten verbunden und finden hauptsächlich

in der Unterkieferrekonstruktion nach Malignomtherapie Anwendung. Neben der häufigen

Lockerung dieser Prothesensysteme limitieren vor allem Komplikationen, die durch den artiku-

lierenden metallischen Gelenkkopf in der knöchernen Fossa artikularis hervorgerufen werden,

den Einsatz.

Material und Methode : Vorgestellt wird am Patientenfall der beidseitige Einsatz einer neuar-

tigen Gelenkprothese, die aus einem Fossa und einem metallischen Gelenkkopf-Kompartment

(Fa. W. Lorenz) besteht. Der Gelenkkopf ist sicher in einer aus einem Kunststoff/Keramik-Com-

positwerkstoff gefertigten Fossa geführt. Damit kann das gefürchtete Einwachsen des Gelenk-

kopfes in die knöcherne Fossa artikularis verhindert werden. Die Implantation erfolgt über einen

kombinierten präaurikulären und submandibulären Zugang. Mittels zahlreicher selbstschnei-

dender Schrauben kann der Gelenkkopfanteil nach dem Einbringen der Fossa artikularis mit

dem Ramus mandibulae verbunden werden. Die konfektionierte Prothese ist in verschiedenen

Größen verfügbar.

Ergebnisse : Die beidseitige Implantation gelang komplikationslos und in angemessener Zeit.

Die präoperative Okklusion konnte nach funktionelle Therapie mit Gummizügen wieder her-

gestellt werden. Beeinträchtigungen des Nervus facialis traten trotz des komplexen Zuganges

nicht auf. Auch die Schneidekantendistanz war bereits wenige Tage nach der Implantation grö-

ßer als vor dem Eingriff. Die Prothesen wurden subjektiv gut toleriert. Der Bedarf an Schmerz-

medikamenten ging deutlich zurück.

Diskussion : Wenngleich der alloplastische Kiefergelenksersatz noch immer eine der letzten

Therapiemöglichkeiten bleibt, besteht mit der vorgestellten Prothese erstmals die Möglichkeit

zu einer dauerhaften Wiederherstellung der Kiefergelenksfunktion ohne unkalkulierbare Risiken

in Kauf nehmen zu müssen.

Bredell, Marius Gustav

A Critical evaluation of Total Prosthetic Temporomandibular Joint Replacements (Se09-04)

Marius Gustav Bredell ([email protected])

Klinik für Kiefer- und Gesichtschirurgie, UniversitätsSpital Zürich

Total Temporomandibular Joint (TMJ) replacement has fallen in disrepute after the longer term

complications with the Proplast-Teflon prosthesis came to light. Since then there were various

attempts to improve the success of this kind of prosthesis. In the current market both stock

and custom made prostheses are available. The custom made prostheses are more expensive,

but have the advantage of a better fit to the individual patient.

Common indications for a total TMJ replacement would be degenerative joint disease (trauma,

autoimmune), ankylosis, post tumor resection and chronic pain. Due to the fact that a total

TMJ replacement is the most definitive procedure to restore function to the joint, it is impera-

tive that the success of this procedure should be as high as possible. This can be achieved by

careful selection of the patient, type of prosthesis and postponing such procedures as long as

practically possible.

It is however, clear that there is a point where conservative management and TMJ surgery

should end and a total reconstruction of the TMJoint should be performed.

The functional end result of the Total Temporomandibular Joint reconstruction does not include

significant translation of the joint, but most patients can achieve a mouth opening of more than

30mm in a pain free manner.

A retrospective analysis of a series of cases will demonstrate the indications, procedure and

functional outcome of Total Prosthetic Temporomandibular Joint Replacement.

Page 34: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

66 67

Streffer, Marie-Luise

Verdachtsdiagnose Myoarthropathie / unklarer Gesichtsschmerz - wichtige Differentialdiagnosen: Kasuistiken aus einer interdisziplinären Schmerzsprechstunde (Se10-01)

Marie-Luise Streffer1, J. Obwegeser1, Dominik Ettlin2, Sandro Palla2

([email protected])

1: Klinik für Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgie Universitätsspital Zürich 2: Klinik für Kaufunk-

tionsstörung, ZZMK Zürich

Der interdisziplinären Schmerzsprechstunde für Gesichtsschmerzen am ZZMK Zürich werden

überwiegend Patienten unter der Verdachtsdiagnose Myoarthropathie / unklarer Gesichts-

schmerz zugewiesen. Hierunter können sich jedoch eine Vielzahl anderer, schmerzassoziierter

Erkrankungen verbergen. Diese reichen von Tumoren über Erkrankungen aus dem rheuma-

tischen Formenkreis bis hin zu neurologischen Krankheitsbildern. Für den praktisch tätigen

Mund-, Kiefer- Gesichtschirurgen ist es wichtig, diese Differentialdiagnosen zu kennen und

den Patienten dadurch frühzeitig dem entsprechenden Facharzt zuzuweisen bzw. mit diesem

zusammen zu arbeiten.

Ziel des Beitrages ist es daher, die wesentlichen aber auch selteneren Differentialdiagnosen des

Gesichtsschmerzes anhand des Patientengutes der interdisziplinären Schmerzsprechstunde für

Gesichtsschmerzen am ZZMK Zürich darzustellen.

Neff, Andreas

Versorgung von Gelenkfortsatzfrakturen mit einem neuen winkelstabilen Kollumplattensystem unter Berücksichtigung der interfragmentären Ab-stützung (Se10-02)

Andreas Neff, Andreas Kolk, Christoph Pautke, Herbert Deppe, Hans-Henning Horch

([email protected])

Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Technischen Universität Mün-

chen, Klinikum rechts der Isar, München, Deutschland

Problemstellung:

Die biomechanisch stabile Osynthese von Gelenkfortsatzfrakturen mit miniaturisierten Platten

erfordert i. d. R. zwei Platten, um die auftretenden hohen Torsionskräfte und die teilweise

geringe interfragmentäre Abstützung zu neutralisieren. Eine exakte Plattenadaptation mit ortho-

gonaler Schraubenapplikation ist aber in dieser Region meist schwierig, resultierende Inkon-

gruenzen beeinträchtigen die interfragmentäre Abstützung und damit das Repositionsergebnis.

Ein neues winkelstabiles Kollumplattensystem soll diese negativen Faktoren ausgleichen und

Komplikationen auch bei problematischen Frakturen vermeiden. Prospektiv sollte daneben

insbesondere die interfragmentäre Abstützung gemäß Situs beurteilt werden.

Methodik:

36 konsekutive Gelenkfortsatzfrakturen (7 doppelseitig, 28 Patienten, 5 w, 23 m, Med 37 Jahre,

range 15-76) wurden mit dem neuen winkelstabilen Kollumplattensystem versorgt. Es handelte

sich um 25 Gelenkfortsatzbasisfrakturen (19 Typ Spiessl II, 6 Typ Spiessl III) und 11 Halsfrak-

turen (8 Typ Spiessl IV, 3 Typ Spiessl V). 6 Frakturen wurden verzögert (>3 Wochen) versorgt.

Eingesetzt wurden jeweils (mindestens) zwei 4-Loch Kollumplatten (Längen 7, 9, 12 mm), mit

Platzierung am Kollumhinterrand bzw. inzisurnah. Erfasst wurden speziell die Frakturverläufe,

die Länge der verwendeten Platten, sowie gemäß Situs die interfragmentäre Abstützung mit

Klassifizierung: Grad 1: sehr gute Interdigitation, Platte lediglich Dislokationssicherung; Grad 2:

gute Interdigitation, Stabilität nach Osteosynthese mit erster Platte; Grad 3: geringe Interdigita-

tion, stabil erst nach Osteosynthese mit zweiter Platte; Grad 4: instabile Situation, Platten sind

primär lasttragend.

Page 35: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

68 69

Neff, Andreas

Ergebnisse:

Verwendet wurden 28 retromandibuläre (12 zusätzlich transbukkal) und 5 kombiniert retroman-

dibuläre und intraorale Zugänge, bei 3 hohen Frakturen kombiniert prä-/retromandibuläre Zu-

gänge. Die interfragmentären Abstützung zeigte folgende Verteilung: Grad 1 keine Fraktur, Grad

2 8 Frakturen (22%), Grad 3 16 Frakturen (44%), Grad 4 bei immerhin 12 Frakturen (33%). In 33

Fällen wurden am Dorsalrand 9 mm, in 3 Fällen 12 mm Platten (hier dorsale Fragmentausspren-

gungen) eingesetzt, an der Inzisur in 32 Fällen 7 mm, viermal 9 mm Platten. Fehlstellungen oder

Plattenbrüche traten nicht auf. Bei 18/36 Frakturen zeigte sich bei bis dato erfolgter Material-

entfernung eine optimale Konsolidierung. Narbenbildungen um die Platten lagen nicht vor, die

postoperativen Funktionen waren bei ME durchgehend uneingeschränkt.

Schlußfolgerung:

Winkelstabile Kollumplatten zeigten insbesondere bei geringer bis fehlender interfragmentärer

Abstützung (immerhin 33%) sowie bei verzögerter Versorgung deutliche Vorteile, speziell eine

vereinfachte Fragmentadaptation und die Option, Schrauben auch anguliert (Sektor 30°) ein-

zubringen. Bei der Wahl des Osteosyntheseverfahrens sollte der interfragmentären Abstützung

besonders Rechnung getragen werden (Klassifizierungsvorschlag: Grad 1-4).

Jank, Siegfried

Kiefergelenksbeteiligung bei Patienten mit chronischer Polyarthritis (Se10-03)

Siegfried Jank*, Antoniette Zangerl*, Erich Mur** ([email protected])

*Medizinische Universität Innsbruck, Klin. Abteilung für MKG-Chirurgie ** Medizinische Univer-

sität Innsbruck, Abteilung für Rheumatologie

Material und Methodik:

40 Patienten mit einer chronischen Polyarthritis wurden im Rahmen einer prospektiven Studie

klinisch und sonographisch untersucht. Die Patienten wurden von der Abteilung für Rheuma-

tologie der Medizinischen Universität Innsbruck selektiert und der Abteilung für MKG-Chirurgie

der Medizinischen Universität Innsbruck zugewiesen. Klinisch wurden die Parameter Knacken,

Reiben, Schmerzen und Druckdolenzen ermittelt. Sonographisch wurden destruktive Verände-

rungen, Diskusdislokationen und Gelenksergüsse evaluiert. Im Rahmen der Auswertung wurden

Zusammenhänge zwischen den klinischen und Bild gebenden Befunden ermittelt.

Ergebnisse:

Die Mehrzahl der Patienten (67%) zeigte einen der o.g. klinisch pathologischen Befunde. Am

häufigsten wurden Reibegeräusche und Knacken diagnostiziert. Die sonographische Intersu-

chung zeigte dass 77% der Gelenke destruktive Veränderungen aufwiesen. Mittels des Chi-

Quadrat-Testes zeigte sich ein signifikanter Zusammenhang zwischen dem Grad der rheuma-

tischen Erkrankung und dem Auftreten klinisch, pathologischer Gelenksbefunde. Des weiteren

konnte ein signifikanter Zusammenhang zwischen pathologischen Ultraschallbefunden und

klinisch, pathologischen Gelenksbefunden ermittelt werden. Zwischen den rheumatologischen

Parametern und den sonographischen Befunden konnten keine eindeutigen Korrelationen

aufgezeigt werden.

Diskussion:

Rheumatische Erkrankungen führen zu einem deutlichen Anstieg von Kiefergelenkserkran-

kungen wie Knacken und Reiben. Eine rheumatische Erkrankung sollte bei jeder Kieferge-

lenkserkrankung in Betracht gezogen werden. Gleichzeitig sollte das Kiefergelenk im Rahmen

jeder rheumatischen Erkrankung in die Diagnostik mit einbezogen werden.

Page 36: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

70 71

Kaubrügge, Steffen

Versorgung isolierter Kieferwinkelfrakturen durch Miniplatten- versus Zugschraubenosteosynthese (Se10-04)

Steffen Kaubrügge, Dr. Dr. Holger Maas, Prof. Dr. Dr. Hans-Peter Howaldt

([email protected])

Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Universitätsklinikum Giessen und

Marburg - Standort Giessen

Bei isolierten Kieferwinkelfrakturen ist die Miniplatten-Osteosynthese auf der Linea obliqua als

Standardverfahren etabliert. Hierbei wird die Platte im Bereich der Zugzone aufgebracht, wäh-

rend die am Unterkieferrand gelegene Druckzone nicht osteosynthetisch stabilisiert wird. Trotz

guter Okklusion zeigt sich häufig in der Druckzone postoperativ ein verbreiterter Frakturspalt.

Diese Frakturspaltverbreiterung in der Druckzone lässt sich bei Frakturen, die mit Zugschrau-

ben versorgt wurden, in der Regel nicht beobachten.

Um diesen Sachverhalt näher zu untersuchen, führten wir daraufhin eine retrospektive Un-

tersuchung an einem Kollektiv von 46 isolierten Kieferwinkelfrakturen in einem Zeitraum von

8 Jahren (1997-2005) durch. Davon wurden 26 Frakturen mittels solitärer Miniplatte und 20

mittels Zugschraubenosteosynthese versorgt. Andere Osteosyntheseverfahren wurden aus der

Studie ausgeschlossen.

Wenngleich die Miniplatten-Osteosynthese bei isolierten Kieferwinkelfrakturen als das tech-

nisch einfachere Verfahren angesehen werden kann, bietet die Zugschraubenosteosynthese

den Vorteil, dass die Fraktur in ihrem gesamten Verlauf durch Kompression der Frakturenden

fixiert wird. Dies erlaubt eine bessere Reposition der Fragmente. Insbesondere zeigte sich

eine bessere Reposition des Frakturspaltes auf der lingualen Seite in der Clementschitsch-

Aufnahme. Ein Ausbrechen der Zugschraube im Bereich des Schraubenkopfes konnte durch

die Anwendung einer bikonkaven Unterlegscheibe nach entsprechender Vorbohrung vermie-

den werden. Hinsichtlich der klinischen Parameter (Wundheilung, Okklusion, Klinikaufenthalt)

scheint es keine signifikanten Unterschiede zwischen den Osteosyntheseverfahren zu geben.

Brusco, Daniel

Resultate nach Versorgung von Orbitafrakturen mit einer Polydioxanonfolie (Se10-05)

Daniel Brusco, Marcin Kos, Werner Engelke ([email protected])

Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Klinikum Minden, Deutschland

EINFÜHRUNG

Frakturen der Orbita gehören zu den häufigsten Folgen von Traumata des Mittelgesichtes.

Unbehandelt können sie zu ernsthaften Komplikationen führen. Die Rekonstruktion von Orbi-

tawandfrakturen mit autogenen Knochentransplantaten ist trotz deren Effektivität und Verbrei-

tung mit einigen Nachteilen verbunden. Deshalb erscheint die Verwendung von alternativen

Materialien zur Rekonstruktion wünschenswert. Ziel dieser Arbeit war es, die Resultate nach

Rekonstruktion von Orbitawandfrakturen mittels PDS-Folie an unserer Klinik zu evaluieren.

MATERIAL UND METHODEN

Im Zeitraum vom 1.09.2004 bis zum 1.02.2006 (18 Monate) wurden in der Klinik *** 111 Pati-

enten mit Frakturen der Orbita behandelt. Das Alter der Patienten betrug von 15 bis 89 Jahren

(Durchschnitt 43 Jahre), das Verhältnis Männer zu Frauen 78:22. Wir fanden 54 Orbitaboden-

frakturen und 57 kombinierte Frakturen von Jochbein, Oberkiefer und Orbita. Die Diagnose

basierte auf dem klinischen Bild, konventionellen Röntgenbildern und coronar geschichteten

Computer-tomogrammen. Die Krankenakten und Röntgenunterlagen wurden retrospektiv

untersucht. Die Nachuntersuchungen erfolgten unmittelbar postoperativ und im Abstand von 1

und 6 Monaten.

RESULTATE

Die wichtigsten präoperativ bestehenden Symptome waren Sensibilitätsstörung des N. infra-

orbitalis (41%), Diplopie (23%), Motilitätseinschränkung des Bulbus (18%) und Enophtalmus

(3,6%). 72% der Patienten wurden durch einen transkonjunktivalen Zugang und 28% via einen

infraorbitalen Zugang nach Mustardé operiert. Intraoperativ fanden wir 52 blow-out-Frakturen

(47%), 38 trap-door-Frakturen (34%) und 21 fissurale Frakturen (19%). Die Ausdehung der

Fraktur betrug durchschnittlich bei den blow-out-Frakturen 3 cm2 (+-1,13), bei den trap-door-

Frakturen 1,8 cm2 (+- 0,9) und bei den fissuralen Frakturen 2 cm2 (+- 0,5). Die primäre Rekon-

struktion war in 108 (97,3%) der Fälle erfolgreich, wobei bei 8 Patienten (7,2%) die Hypästhesie

des N. Infraorbitalis über 6 Monate postoperativ persistierte. Klinisch wurden keinerlei Entzün-

dungs- oder Abstossungsreaktionen festgestellt.

Page 37: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

72 73

Brusco, Daniel

3 Patienten klagten postoperativ über Doppelbilder (2,7%), 2 wegen Motilitätseinschränkung

des Bulbus und 1 wegen Enophtalmus (0,9%). Diese 3 Patienten wurden einer erneuten Opera-

tion unterzogen. Im ersten Fall wurde eine fehlpositionierte Folie ersetzt. Im zweiten Fall wurden

Adhäsionen im peribulbären Gewebe gelöst. Im dritten Fall mit einem ausgedehnten knöcher-

nen Defekt war die alleinige Rekonstruktion mittels PDS-Folie eine ungenügende Behandlung.

SCHLUSSFOLGERUNG

Alloplastische resorbierbare PDS-Folien waren in der allergrössten Mehrheit der Fälle gut

geeignet, um Frakturen des Orbitabodens und der medialen Orbitawand zu versorgen. Die me-

chanischen Eigenschaften von PDS erscheinen aber ungenügend, um ausgedehnte knöcherne

Defekte zu rekonstruieren. In diesen Fällen ist die Verwendung von z.B. autologen Knochen-

transplantaten oder Titanium-Mesh vorzuziehen.

Hachleitner, Johannes

Langzeitergebnisse der Rekonstruktion des massiv frakturierten Orbitabodens mit der Kieferhöhlenendothese (Se10-06)

Johannes Hachleitner, Christof Konstantiniuk, Christian Krenkel ([email protected])

Abteilung für Kiefer- und Gesichtschirurgie, St. Johanns-Spital, PMU, Salzburg, Österreich

Einleitung:

Um eine anatomische Rekonstruktion nach massiv dislozierten Orbitabodenfrakturen zu er-

möglichen, ist eine exakte Reposition aller Knochenfragmente über einen transantralen Zugang

erforderlich.

Damit die reponierten Fragmente in ihrer ursprünglichen Position einheilen können, ist eine

Abstützung von caudal notwendig. Sphärische und tetraederförmige Ballone imitieren die Form

des Orbitabodens nicht ausreichend und verursachen umschriebene Spitzendruckwerte, die

Schleimhautnekrosen zur Folge haben können. Ferner können aufgrund der unzureichenden

anatomischen Passform in der Kieferhöhle Toträume entstehen, die eventuell zu Sekretstau und

Infektionen führen. Resorbierbare oder nicht resorbierbare Materialien, die über einen infra-

orbitalen Zugang zur Defektüberbrückung eingebracht werden, erfordern große chirurgische

Zugänge und belassen möglicherweise Orbitabodenfragmente in dislozierter Position. Darüber

hinaus ist eine postoperative Korrektur nicht oder nur eingeschränkt möglich.

Auf der Basis von anatomischen Studien an marzerierten Schädeln wurden Hohlformen aus

dünnwandigem Silicon in drei verschiedenen Größen seitenspezifisch entwickelt. Diese „Kiefer-

höhlenendothesen“ mit anatomischer Formgebung wurden in den letzten 20 Jahren bei mehr

als 400 Patienten angewendet. Im Rahmen einer retrospektiven Studie wurden 95 Patienten

nachuntersucht.

Operationsmethode:

Vorerst wird der Orbitaboden über einen infraorbitalen Zugang dargestellt. Wenn eine ex-

akte und stabile Reposition nicht erreicht werden kann, wird die Indikation zur Insertion der

Kieferhöhlenendothese gestellt. Dazu wird ein periostgestielter Knochendeckel im Bereich der

fazialen Kieferhöhlenwand angelegt, der Orbitaboden wird nun von caudal her reponiert unter

Kontrolle von infraorbital. Die Kieferhöhlenendothese wird im gefalteten Zustand in ihre richtige

Lage gebracht und über ein nasales Drain mit Kontrastmittel gefüllt. Bei Bedarf kann das Fül-

lungsvolumen postoperativ verändert werden. Nach vier Wochen wird die Endothese evakuiert

und in Lokalanästhesie über das Nasenfenster entfernt.

Page 38: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

74 75

Hachleitner, Johannes

Ergebnisse:

Die Patienten wurden von kieferchirurgischer Seite auf Sensibilitätsstörungen, chronische

Schmerzen, sichtbare Narben und radiologische Auffälligkeiten untersucht, von augenärztlicher

Seite wurden die Motilität und die Hertelwerte überprüft. Doppelbilder im Gebrauchsblickfeld

bestanden bei 2,5% , ein Enophthalmus mit Hertelwerten von –3 und mehr Millimetern fand

sich bei 4,9% der Patienten.

Diskussion:

Auf Grund ihrer anatomischen Passform arbeitet die Kieferhöhlenendothese mit Niederdruck

und erreicht alle Wandungen der Kieferhöhle, insbesondere auch den dorsalen Bereich des

Orbitabodens. Postoperative Korrekturen können durch Änderung des Füllungsdruckes einfach

vorgenommen werden. Die Ergebnisse der Nachuntersuchung bestätigen die anatomische

Wiederherstellung des Orbitabodens.

Eckert, Alexander W

Die infizierte Osteochemonekrose des Kiefers nach Bisphosphonatthe-rapie (Se11-01)

A.W. Eckert 1, MS. Kriwalsky 1, R. Block-Veras 1, U. Bilkenroth 2, D. Wilhelms 3, J. Schubert 4

([email protected])

1: Universitätsklinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie, Mar-

tin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2: Institut für Pathologie, Martin-Luther-Universität

Halle-Wittenberg 3: Institut für Medizinische Mikrobiologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wit-

tenberg

Einleitung

Bisphosphonate werden mit großem Erfolg bei der Therapie ossär metastasierender Karzinome

eingesetzt. Eine schwerwiegende Nebenwirkung ist die Entstehung von Knochennekrosen im

Kieferbereich, wobei allerdings nur wenig über das involvierte Keimspektrum bekannt ist. Es

war das Ziel dieser Studie, das entsprechende Erregerspektrum und die Resistenzsituation zu

analysieren.

Material und Methoden

In einer prospektiven Pilotstudie wurden bei 10 Patienten mit einer Nekrose des Kieferkno-

chens nach Bisphosphonattherapie insgesamt 15 Abstriche gewonnen, in ein Transportmedium

[Stuart-Medium, Firma Copan, Italien] aufgenommen und innerhalb maximal 1 Stunde ins das

mikrobiologische Laboratorium gebracht. Dort erfolgten die Erregeranzucht, Differenzierung

und die Resistenzanalysen nach üblichem mikrobiologischem Standard.

Ergebnisse

Es wurden bei 3 Männern und 7 Frauen im Alter von 48 bis 81 Jahren insgesamt 15 Abstriche

gewonnen. Es konnten 62 Erreger angezüchtet werden, so dass pro infizierter Nekrose mit

durchschnittlich 4 (minimal 2, maximal7) Erregern zu rechnen ist. Das Verhältnis Aerobier zu

Anaerobier betrug 1:1. Im anaeroben Sektrum dominierten gramnegative Spezies mit mehr als

90%, im aeroben Spektrum fanden sich neben der typischen oralen Flora auch Vertreter des

Gattung Enterobacteriaceae . Die Resistenzquoten betrugen bei den kieferchirurgisch eta-

blierten Präparaten Penicillin G und Clindamycin 28% bzw. 32%. Die höchsten antimikrobiellen

Aktivitäten zeigten Breitspektrum-Betalaktamantibiotika. So bertugen die Resistenzquoten

beim Amoxicillin/Clavulansäure 1,9%, beim Imipenem 3,5 % und beim Piperacillin/Tazobactam

3,6%.

Schlussfolgerungen

Bisphosphonatnekrosen des Kiefers werden durch eine chemisch bedingte, potente Osteo-

klastenhemmung hervorgerufen. Im Zusammenhang mit der bakteriellen Besiedlung derartiger

Kiefernekrosen erscheint der Begriff infizierte Osteochemonekrose in Analogie zur infizierten

Osteoradionekrose gerechtfertigt. Die aktive chirurgische Therapie sollte durch eine gezielte

Antibiose unterstützt werden, wobei im Hinblick auf die Resistenzquoten bakterizide Breitspek-

trum- Betalaktamantibiotika favorisiert werden müssen.

Page 39: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

76 77

Hellmich, Nadja

Osteomyelitis im Kopf-Hals Bereich – Bildgebende diagnostische Mög-lichkeiten und deren Einsatz in der Praxis. Ein Literaturüberblick (Se11-02)

Nadja Hellmich, Andrej Terzic ([email protected])

Universitätsspital Zürich, Klinik für Kiefer- und Gesichtschirurgie

Der erste bildgebende Schritt der Diagnostik bei dem Verdacht einer Osteomyelitis ist das

konventionelle Röntgenbild. Es zeichnet sich durch niedrige Kosten, geringen Zeitaufwand und

einfache technische Umsetzung aus. Radiologische Zeichen, wie z.B. eine Sequesterbildung

oder eine Sklerosierung, können den Verdacht einer Osteomyelitis erhärten, jedoch ist eine

eindeutige Diagnose nur invasiv, mit Hilfe einer Biopsie und anschliessender mikrobiologischen

und pathohistologischen Untersuchung, möglich. Eine besondere Herausforderung stellt die

nicht-invasive Diagnostik der Osteomyelitis dar. MRT, CT und szintigraphische Diagnostik sind

neben den konventionellen Röntgenbildern eine beliebte und häufig angewandte zusätzliche

Bildgebung, das PET und PET CT stellen in ihrer Anwendung eine Rarität dar.

Kann die Bildgebung beim PET und PET CT die eindeutige Diagnose „Osteomyelitis“ rechtferti-

gen und somit die invasive zugunsten der nicht-invasiven Diagnostik in Zukunft ablösen?

Gaggl, Alexander

Mikrovaskuläre Perforatorlappenplastiken zur Deckung von Gesichtsdefekten nach Tumorchirurgie (Se11-03)

Alexander Gaggl, Heinz Bürger, Daniel Jamnig, Gerald Lessnik, Friedrich Chiari (alexander.

[email protected])

Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirugie, Landeskrankenhaus Klagenfurt, Klagenfurt,

Österreich

Die dimensionsangepaßte Deckung von Weichteildefekten nach ablativer Tumorchirurgie ist

eine wesentliche Voraussetzung für die Resozialisierung ästhetisch beeinträchtigter Patienten

mit Tumoren des Gesichts. Das korrekte Design und eine unauffällige Gewebetextur eines

mikrovaskulären Transplantats tragen wesentlich zur Wiedererlangung einer befriedigenden

Gesichtsästhetik bei.

Durch die Verwendung von Perforatorlappenplastiken lies sich eine individuelle Transplantatde-

signgestaltung gefäßgestielter kutaner Lappenplastiken ermöglichen.

Im Rahmen dieses Vortrags berichten wir über 32 mikrovaskuläre Perforatorlappenplastiken

aus dem Bereich der unteren oder oberen Extremität, die zur Deckung von Resektionsdefekten

des Gesichts eingesetzt wurden. In 24 Fällen wurde eine reine Weichteilrekonstruktion durch-

geführt. Bei den übrigen Patienten erfolgte eine zusätzliche knöcherne Rekonstruktion durch

die Kombination eines Perforatorlappens mit einem mikrovaskulären Beckenkammtransplantat.

Alle Transplantate wurden im Bereich der Halsgefäße anastomosiert.

Ein Transplantat ging verloren. In allen anderen Fällen konnte eine erfolgreiche Defektdeckung

mit adäquater Dimensionierung der Transplantate erzielt werden. Die Hebemortalität be-

schränkte sich auf Sensibilitätsdefizite der Entnahmestelle bei entsprechender Narbenbildung.

Es kam zu keinen weiteren Komplikationen.

Durch die Perforatorgefäße konnte eine deutliche Verlängerung des Gefäßstiels der Becken-

kammtransplantate erreicht werden.

Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass die Entnahmetechnik der Perforatorlappen

eine individuelle Gestaltung des Designs von Weichteiltransplantaten ermöglicht und eine

Kombination mit mikrovaskulären Knochentransplantaten eine individuelle Positionierungsmög-

lichkeiten beider Transplantate zur Folge hat. Individuelles Design und individuelle Positionier-

barkeit bedingen ein gutes ästhetisches Ergebnis.

Page 40: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

78 79

Bader, Rolf-Dieter

Mikrovaskulär reanastomosierte Bindegewebs-/Faszienlappen zur Rekonstruktion von Weichteildefekten im Gesicht (Se11-04)

Rolf-Dieter Bader, Christina Wolf, Falk Wehrhan, Michael Thorwarth, Stefan Schultze-Mosgau

([email protected])

Universitätsklinikum Jena, Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie / Plastische

Chirurgie, Jena, Deutschland

Einleitung und Fragestellung:

Die plastische Rekonstruktion von Weichgewebsdefekten im Gesicht wird kontrovers diskutiert.

Neben lokalen Lappenplastiken werden alloplastische und autogene avaskuläre Rekonstrukti-

onsverfahren eingesetzt. Wie in der Literatur vielfach beschrieben unterliegen diese Verfahren

im Laufe der Zeit meist deutlichen Veränderung in ihrer Größe, Ihrem Volumen und ihrer Be-

schaffenheit. Ziel der Untersuchung war die Überprüfung der Tauglichkeit eines mikrovaskulär

reanstomosierten Bindegewebs-/Fascienlappens zur Rekonstruktion von Weichteildefekten im

Gesicht.

Material und Methode:

In der Zeit von 4/05 bis 07/06 wurden bei insgesamt 110 Patienten im Alter von 5 bis 81 Jahren

mikrovaskulär reanstomosierte Lappen gehoben. Hiervon waren 42 Radialislappen, von denen

n=10 als reine Bindegewebs-/Fascienlappen und 64 Scapulalappen, von denen 3 als reine

Bindegewebs-/Fascienlappen gehoben wurden. Alle Lappen wurden an einen ipsilateralen Ast

der A. carotis extrena bzw. einen ipsilateralen Ast der V. jugularis angeschlossen. Die Arterien-

naht erfolgte in allen Fällen mit Fäden der Stärke 8/0, die Venennaht in allen Fällen mit Fäden

der Stärke 9/0. Zur Beurteilung des Therapieerfolges wurden folgende Parameter erhoben:

Doppleruntersuchung zur Durchgängigkeit der Anastomose, Sonographie zur Messung der

Dicke der Weichteile, Analyse der Fotodokumentation prä- und postoperativ, durchschnittliche

Verweildauer auf Station, Entnahmemorbidität anhand des DASH-Scores.

Ergebnisse:

In allen Fällen war die Durchgängigkeit der Anastomose postoperativ mit Hilfe der Dopplerso-

nographie belegbar. Bei der Messung der Weichteildicke konnte in allen Fällen nach Rückgang

der postoperativen Schwellung eine der kontralateralen Seite entsprechende Dicke nachge-

wiesen werden. Bei der Analyse der Fotodokumentation zeigte sich eine deutliche Harmonie-

sierung bzw. im Symmetrievergleich bei en-face-Aufnahmen eine deutliche Angleichung an

die Gegebenheiten der kontralateralen Gesichtshälfte. Nach Abschwellung des postoperativen

Ödems war in keinem Fall eine signifikante weitere Abnahme der Gewebsdicke festzustellen.

Die durchschnittliche Verweildauer auf Station betrug 11,9 Tage.

Bader, Rolf-Dieter

Nach einem initialen starke Anstieg des DASH-Scores 1 Monat postoperativ, lagen die Werte 3

Monate postoperativ nur knapp über dem Ausgangswert.

Schlußfolgerung: Das geschilderte chirurgische Konzept ermöglicht eine bleibende Rekonstruk-

tion von subkutanen Weichteildefekten im Gesicht bei vergleichsweise geringem operativen

Aufwand, moderaten Liegezeiten und nur geringen Einschränkungen im Bereich des Hebede-

fektes. Die Rekonstruktion von Weichteildefekten im Gesicht mit mikrovaskulär reanstomosier-

ten Bindegewebs-/Fascienlappen kann somit als eine Alternative zu zu den Eingangs vorge-

stellten Verfahren gesehen werden.

Page 41: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

80 81

Brusco, Daniel

Resultate nach Versorgung von Orbitafrakturen mit einer Polydioxanonfolie (Se10-05)

Daniel Brusco, Marcin Kos, Werner Engelke ([email protected])

Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Klinikum Minden, Deutschland

EINFÜHRUNG

Frakturen der Orbita gehören zu den häufigsten Folgen von Traumata des Mittelgesichtes.

Unbehandelt können sie zu ernsthaften Komplikationen führen. Die Rekonstruktion von Orbi-

tawandfrakturen mit autogenen Knochentransplantaten ist trotz deren Effektivität und Verbrei-

tung mit einigen Nachteilen verbunden. Deshalb erscheint die Verwendung von alternativen

Materialien zur Rekonstruktion wünschenswert. Ziel dieser Arbeit war es, die Resultate nach

Rekonstruktion von Orbitawandfrakturen mittels PDS-Folie an unserer Klinik zu evaluieren.

MATERIAL UND METHODEN

Im Zeitraum vom 1.09.2004 bis zum 1.02.2006 (18 Monate) wurden in der Klinik *** 111 Pati-

enten mit Frakturen der Orbita behandelt. Das Alter der Patienten betrug von 15 bis 89 Jahren

(Durchschnitt 43 Jahre), das Verhältnis Männer zu Frauen 78:22. Wir fanden 54 Orbitaboden-

frakturen und 57 kombinierte Frakturen von Jochbein, Oberkiefer und Orbita. Die Diagnose

basierte auf dem klinischen Bild, konventionellen Röntgenbildern und coronar geschichteten

Computer-tomogrammen. Die Krankenakten und Röntgenunterlagen wurden retrospektiv

untersucht. Die Nachuntersuchungen erfolgten unmittelbar postoperativ und im Abstand von 1

und 6 Monaten.

RESULTATE

Die wichtigsten präoperativ bestehenden Symptome waren Sensibilitätsstörung des N. infra-

orbitalis (41%), Diplopie (23%), Motilitätseinschränkung des Bulbus (18%) und Enophtalmus

(3,6%). 72% der Patienten wurden durch einen transkonjunktivalen Zugang und 28% via einen

infraorbitalen Zugang nach Mustardé operiert. Intraoperativ fanden wir 52 blow-out-Frakturen

(47%), 38 trap-door-Frakturen (34%) und 21 fissurale Frakturen (19%). Die Ausdehung der

Fraktur betrug durchschnittlich bei den blow-out-Frakturen 3 cm2 (+-1,13), bei den trap-door-

Frakturen 1,8 cm2 (+- 0,9) und bei den fissuralen Frakturen 2 cm2 (+- 0,5). Die primäre Rekon-

struktion war in 108 (97,3%) der Fälle erfolgreich, wobei bei 8 Patienten (7,2%) die Hypästhesie

des N. Infraorbitalis über 6 Monate postoperativ persistierte. Klinisch wurden keinerlei Entzün-

dungs- oder Abstossungsreaktionen festgestellt.

3 Patienten klagten postoperativ über Doppelbilder (2,7%), 2 wegen Motilitätseinschränkung

des Bulbus und 1 wegen Enophtalmus (0,9%). Diese 3 Patienten wurden einer erneuten Opera-

tion unterzogen. Im ersten Fall wurde eine fehlpositionierte Folie ersetzt. Im zweiten Fall wurden

Adhäsionen im peribulbären Gewebe gelöst. Im dritten Fall mit einem ausgedehnten knöcher-

nen Defekt war die alleinige Rekonstruktion mittels PDS-Folie eine ungenügende Behandlung.

SCHLUSSFOLGERUNG

Alloplastische resorbierbare PDS-Folien waren in der allergrössten Mehrheit der Fälle gut

geeignet, um Frakturen des Orbitabodens und der medialen Orbitawand zu versorgen. Die me-

chanischen Eigenschaften von PDS erscheinen aber ungenügend, um ausgedehnte knöcherne

Defekte zu rekonstruieren. In diesen Fällen ist die Verwendung von z.B. autologen Knochen-

transplantaten oder Titanium-Mesh vorzuziehen.

Brusco, Daniel

Page 42: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

82 83

Lübbers, Heinz-Theo

Intraoperative Navigation in der Tumorchirurgie - Resektion und epithetische Implantation (Se11-06)

Heinz-Theo Lübbers1, Thomas Teltzrow2 ([email protected])

1: Klinik für Kiefer- und Gesichtschirurgie, UniversitätsSpital Zürich, Rämistrasse 100, CH

- 8091 Zurich, Schweiz 2: Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Fachklinik Horn-

heide für Tumoren und Wiederherstellung an Gesicht und Haut an der Westfälischen Wilhelms-

Universität zu Münster, Dorbaumstraße 300, 48157 Münster, Deutschland

In diesem Fallbericht wird beispielhaft die Vorgehensweise bei der computergestützten Resekti-

on einer Plattenepithelkarzinommetastase im Bereich des Ohres gezeigt. Bei erforderlicher Re-

sektion des Ohres wird ebenfalls die navigierte Implantation von Epithetik-Implantaten gezeigt.

Material and Methods

Ein CT ohne spezielle Referenzmarker wird als Planungsgrundlage erstellt und die radiolo-

gischen Tumorgrenzen werden markiert. Prospektive Implantationstrajektorien werden festge-

legt.

Intraoperativ wird der Datensatz mittels Oberflächenmatch auf den Patienten registriert. Zum

Einsatz kommt ein kommerziell verfügbares Navigationssystem in Kombination mit dem dazu-

gehörigen Laserscanner.

Nach Resektion der Metastase unter Kontrolle durch die Navigation erfolgt die Implantatset-

zung unter Berücksichtigung der epithetischen Erfordernisse und der speziellen Anatomie der

Region.

Ergebnisse

Die Navigation konnte in klinischer Umgebung ohne wesentlichen intraoperativen Zeitaufwand

gewinnbringend eingesetzt werden. Eine spezielle Vorbereitung des Patienten vor Durchführung

des ct war nicht erforderlich. Tumorgrenzen und Implantatpositionen konnten intraoperativ

problemlos und sicher identifiziert werden.

Schlussfolgerungen

Der Einsatz dieses kommerziellen Navigationssystems scheint auch für ungeübte Anwender

ohne wesentlichen zusätzlichen Aufwand möglich und bringt Sicherheit bei Tumorresektion und

folgendem Setzen von Epithetik-Implantaten.

Tuli, Tarkan

Risikoeinschätzung für knöcherne Verletzungen in der kranio-maxillofazialen Traumatologie im Laufe unseres Lebens (Se12-01)

Tuli Tarkan1, Hächl Oliver1, Berger Natalie1, Kloss Frank1, Gassner Robert1, Rasse Michael1

([email protected])

Klinische Abteilung für Mund,- Kiefer- und Gesichtschirurgie der medizinischen Universität

Innsbruck

Grundlage:

In Folge eines kranio-maxillofazialen Unfalls finden sich viele Patienten mit knöchernen Verlet-

zungen und deren Begleittraumen. Das Ziel dieser Studie war die Analyse, ob sich ein Unter-

schied im Ausmaß oder im Schweregrad dieser Verletzungen im Laufe unseres Lebens ergibt.

Patientengut und Methoden:

Im Zeitraum von Jänner 2001 bis Dezember 2003 wurden 3028 Patienten mit 8955 kranio-

maxillofazialen Verletzungen erfasst. Darunter waren 1086 Patienten mit 2517 knöchernen

Gesichtsschädelfrakturen. Diese wurden in drei unterschiedlichen Altersgruppen (0-19-, 20-

59- und über 60-jährige Patienten) hinsichtlich epidemiologischer Daten und Begleittraumen

untersucht und die Daten mittels SPSS-Datenprogramm gespeichert. Die statistische Auswer-

tung erfolgte mit t-Test und Mann-Whitney U Test, um das Risiko im Laufe eines menschlichen

Lebens einzuschätzen.

Ergebnisse:

Bei Patienten der Altersgruppe der 0-19-Jährigen (n=234; 22%; w:m=27%:73%) wurden in

425 Fällen (181%) Gesichtsschädelfrakturen angegeben. Die Art der Verletzung war in 40,6%

der Fälle ein Sportunfall. Als Begleittraumen waren im Gesichtsbereich Rissquetschwunden

(32,2%), Hämatome (24,6%) und an den Zähnen laterale Luxationen (28,7%) und am restlichen

Körper Schädel-Hirn-Traumen (28,7%) und Extremitätenverletzungen (4,7%) zu finden.

In der Altersgruppe der 20-59-Jährigen (n=639; 59%; w:m=23%:77%) wurden in 1596 Fällen

(249%) Frakturen im Gesichtsbereich beobachtet. Wiederum waren in 34,9% Sportunfälle

die häufigste Verletzungsart. Herausragend als Begleittraumen waren im Gesicht Hämatome

(32,9%), an den Zähnen Kronenfrakturen ohne Pulpaeröffnung (31,8%) und Schädelfrakturen

mit 10,3%.

Page 43: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

84 85

Tuli, Tarkan

In der Altersgruppe der über 60-Jährigen (n=213; 20%; w:m=49%:51%) wurden 496 knöcherne

Gesichtsschädelverletzungen (232%) angegeben. Haushaltsunfälle waren mit 52,6% am häu-

figsten zu finden. Im Vergleich zu den Jüngeren waren Begleitverletzungen insgesamt zahl-

reicher - im Gesichtsbereich wurden Hämatome (42,4%), an den Zähnen Avulsionen (26,5%)

und am restlichen Körper Extremitätenverletzungen (11,3%) dokumentiert.

Schlussfolgerung:

Während sich im Laufe unseres Lebens das Risiko für knöcherne Verletzungen im Mund-, Kie-

fer – und Gesichtsbereich nicht ändert, verzeichnen ältere Menschen mit Gesichtsschädelfrak-

turen bei Begleittraumen ein doch deutlich erhöhtes Risiko. Die größte Gefahr für knöcherne

Verletzungen bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen stellen Unfälle während

sportlicher Aktivitäten dar, für Senioren ist es zu Hause am gefährlichsten.

Krenkel, Christian

Sieben Jahre Erfahrungen mit dem Endodistraktions-Implantat zur Kallusdistraktion von hoch atrophen Kiefern (Se12-02)

Christian Krenkel, Christian Brandtner, Udo Gradenegger, Johannes Groß

([email protected])

Klinik für MKG-Chirurgie, Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg, Austria

Der direkte Knochenaufbau und die Sandwich-Plastik mit Hilfe freier Knochentransplantate sind

mit den Nachteilen der Begleitmorbidität durch die Knochenentnahme verbunden.

Eine andere Methode des inneren Knochenaufbaues am Alveolarfortsatz ist die Kallusdistrakti-

on nach Ilizarov.

Dieser Technik bedient sich die vertikale Kallusdistraktion mit dem Endodistraktions-Implan-

tat, die seit 7 Jahren angewandt wird. Das Ziel ist die vollständige Wiederherstellung eines

natürlichen Alveolarfortsatzes bei hoch atrophen Kieferkämmen. Im Idealfall erfolgt dies bis zur

ursprünglichen Höhe des Kieferkammes und führt zur Rekonstruktion von idealen Verhältnissen

für die nachfolgende implantologische und prothetische Versorgung.

Das Endodistraktions-Implantat, das sich im Zentrum des osteotomierten Segmentes befindet,

bietet für den Patienten einen maximalen Komfort während der gesamten Behandlungszeit,

da der Implantatoberteil (Hohlimplantat, mit Linksgewinde im osteotomierten Segment fixiert)

immer gleich weit in die Mundhöhle ragt, ähnlich einer Konuskrone. Dieses kann überdies zur

Fixation für eine provisorische Prothese genützt werden. Nach einer Kieferkammerhöhung in

geplanten Richtung bis zu 15 mm und einer 3 - 4 monatigen Retentionszeit können alle Typen

von Zahnimplantaten zum Einsatz kommen. Die Gewindestange im Endodistraktions-Implantat,

auf dessen Schulter das Hohlimplantat ruht, ist bei dessen Entfernung, eine Orientierung für

die Richtung der Zahnimplantate. Nach den ersten Erfahrungen mit zwei parallelen Endodis-

traktions-Implantaten wird nun im Unterkiefer nur mehr ein einziges Endodistraktions-Implantat

genau median verwendet. Dies bietet viele Vorteile, wie z. B. 50% weniger Implantatmaterial

und eine wesentlich erleichterte Operationstechnik.

Vorgestellt werden die Ergebnisse von 50 Patienten, die in der Regel nach den Zahnimplantaten

mit Dolder Stegen und Deckprothesen versorgt wurden. Bei zwei Patienten kam es während

der Distraktion zu Ermüdungsfrakturen, ausgehend von den Eckbohrungen der Osteotomie, die

jedoch konservativ und unter Antibiotikagabe ohne weitere Komplikationen ausheilten.

Page 44: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

86 87

Krenkel, Christian

Besonders die Technik mit nur einem zentralen Endodistraktions-Implantat zeigte sich bezüg-

lich der Kippungsneigung nach lingual mit nur 4° (n=24; Mittelwert = 4,083°) den Plattendis-

traktoren weit überlegen. Der Hauptvorteil der Methode des Endodistraktions-Implantates ist,

dass das immer gleiche Gerät für alle Distraktionsstrecken und –richtungen zum Einsatz kommt

und dies ohne Anpassungsarbeiten bei gleicher Step by Step Operationstechnik. Die lange

Gewindestange für die Distraktion ist in dem soliden Kortikalisgewinde des Unterkieferrandes

gelagert und steckt mit ihrer Reservelänge steril verpackt in den Weichteilen des Submentalge-

webes. Von geringem Nachteil ist das kurzfristig tastbare Schraubenende unter dem Kinn.

Das Endodistraktions-Implantat kann am Ende der Retentionszeit in Lokalanästhesie, ohne

Operation, durch Ausdrehen leicht entfernt werden.

Kosarevic, Dusan

Fallpräsentation: Komplette Unterlid-Rekonstruktion nach Trauma (Se12-03)

Dusan Kosarevic, Kamil Drazdil, Sabbas Alexis ([email protected])

Klinikum Kreuzschwestern Wels

In dieser Präsentation wollen wir Ihnen anhand einer 73jährigen Patientin zeigen, wie wir eine

chronische Konjunktivitis auf chirurgischem Weg in Form einer 3-schichtigen Unterlidrekon-

struktion versorgt haben. Diesem Eingriff war vor etwa 60 Jahren ein Unfall mit mehrmaligen

Defektdeckungen der Nase und der rechten Gesichtsseite vorausgegangen. Nach jahrelanger

Beschwerdefreiheit zeigte sich durch abnehmenden Tonus und Substanzverlust des damals

verwendeten Lappens eine therapieresistente Konjunktivitis bei exponierter Sklera. Dieser

Umstand indizierte den nun vorgelegten chirurgischen Eingriff, welcher primär unter einem

funktionellen, sekundär unter einem ästhetischen Aspekt stand.

Page 45: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

88 89

Wuchner, Bernhard F

Stirnlift vs Oberlidstraffung - Eine differentialchirurgische Betrachtung zur operativen Korrektur (Se12-04)

Bernhard Friedrich Wuchner ([email protected])

SGKG, EAAPFS

Abstract:

Häufig entpuppt sich die Dermatochalasis auch Belepharochalasis als eine Pseudodermato-

chalasis mit Deszensus der Stirn und der Augenbrauen.

Ausschlag gebend für die operative Indikationsstellung ist nicht nur die praeoperative Befun-

dung der altersbedingten Veränderungen der Gesichtshaut – allgemeine Degeneration des

Bindegewebes – zu erfassen, sondern auch die Strukturveränderungen in Epidermis, Dermis

und subkutanem Gewebe zu verstehen – Veränderung der Gesichtsmorphologie - und in die

chirurgische Planung ein zu beziehen.

Metrische Punkte sollen eine Erleichterung sein um eine sichere Indikationsstellung für die

Neokonfiguration der Oberlider und oder der Stirn zu stellen.

Die differentialchirurgischen Verfahren – insbesondere beim Stirnlift – sollen an hand der kli-

nischen Ergebnisse von Einzelfalldarstellungen erörtert werden.

Thieringer, Florian

Neue Wege für die Aus- und Weiterbildung in der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie (Se12-05)

Florian Thieringer1, Gudrun Bachmann2, Dieter Glatz3, Hans-Florian Zeilhofer1 und Robert

Sader4 ([email protected])

1: Hightech Research Center of Cranio-Maxillofacial Surgery, Universitätsspital Basel, Schweiz

2: LearnTechNet, Universität Basel, Schweiz 3: Universitätsrechenzentrum, Basel, Schweiz

4: Universitätsklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie, Goethe Universität,

Frankfurt/ Main, Deutschland

Computerbasiertes Lernen spielt in der modernen universitären Lehre eine immer grösser

werdende Rolle. Hochschulreformen, wie aktuell der Bologna-Prozess, erfordern neben neuen

Lernstrukturen auch neue mediendidaktische Ansätze. Aus diesem Grunde wurde vor etwa

anderthalb Jahren der interaktive Online-Kurs „cranionline – cranio-maxillofacial surgery“

konzeptioniert, in dem multimediale Lerninhalte der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie auf einer

Online-Plattform zur Verfügung gestellt werden. Ziel des im Rahmen von Swiss Virtual Campus

geförderten Projektes ist die Integration des Kurses in das human- und zahnmedizinische Cur-

riculum. Praxisorientierte Lernmodule sollten traditionelle Lehrveranstaltungen wie Vorlesungen

oder Tutorien nicht ersetzen, sondern ergänzen. Bestandteile des Kurses eignen sich zudem für

den Einsatz in der klinischen Ausbildung in Form der Objective Structured Clinical Examination

(OSCE).

Die Lernplattform basiert auf drei multimedialen Säulen: Virtuelle Vorlesungen, Problembasierte

Patientenlernfälle und OP-Videos, eingebettet in einem interaktiven 3D-OP-Saal. Zahlreiche

weitere Lernmodule, wie der 3D-Lernschädel für anatomische Studien, ergänzen den Online-

Kurs „cranionline“.

Für die Virtuellen Vorlesungen werden speziell vorbereitete Kurzvorträge von Dozenten der

beteiligten Fachkliniken digital aufgezeichnet. Dabei können von Kursteilnehmern die Bild-

schirmfolien des Vortragenden im Internet synchron zu Ton und Bild abgerufen werden. Digitale

Markierungen oder Annotationen werden direkt auf den PowerPoint-Folien angebracht und

gespeichert. Ziel der VV ist die Vermittlung von klinisch relevantem Basiswissen. Damit wird

ein vergleichbarer Wissenstand aller Teilnehmer als Voraussetzung für die Bearbeitung der

Patientenlernfälle ermöglicht.

Page 46: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

90

Thieringer, Florian

CASUS-Patientenlernfälle bereiten Studenten Schritt-für-Schritt auf das tägliche Arbeitsleben in

Klinik oder Praxis in dem behandelten Fachgebiet vor. Nach den Prinzipien des POL können re-

alistische Patientenfälle in Form von digitalen Lernkarten, ergänzt durch Videofilme und Bildma-

terial, bearbeitet werden. Themenbezogene Fragen in vielfältigen Formen mit Sofort-Feedback

ermöglichen zum einen die kontinuierliche Wissensstandkontrolle durch Tutoren, zum anderen

die Selbstevaluation durch den Studenten.

Als dritte Säule des Online-Kurses dienen gestreamte Videofilme, die eine Einführung in die

Grundlagen der Chirurgie und im speziellen die des Kopf-Halsbereiches bieten. Die aus der

Perspektive des Operateurs aufgezeichneten Lehrfilme wurden mit Expertenkommentaren

ergänzt und können in einem realistischen 3D-Operationssaal abgespielt werden.

Unabhängigkeit von Ort und Zeit, sowie die vielfältigen Möglichkeiten der multimedialen Ver-

mittlung von Lerninhalten machen Online-Kurse besonders attraktiv. Mit cranionline wurde eine

Lernplattform realisiert, die nicht nur für die Ausbildung von Studenten zur Verfügung steht,

sondern auch in der ärztlichen Weiterbildung Verwendung finden wird.

Abstracts

Poster presentations

Poster

Page 47: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

92 93

Block-Veras, Rafael

Chirurgische Therapie einer unilateralen condylären Hyperplasie - Ein Fallbericht (Poster 06-01)

R. Block-Veras1, M.S. Kriwalsky 1, A.W. Eckert 1, H. Seyfert 1, U. Bilkenroth 2, J. Schubert 1

([email protected])

1: Universitätsklinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie, Martin-

Luther-Universität Halle-Wittenberg 2: Institut für Pathologie, Martin-Luther-Universität Halle-

Wittenberg

Einleitung

Die condyläre Hyperplasie ist eine zumeist einseitig auftretende Verriesung des Kiefergelenk-

köpfchens, welche beide Geschlechter gleich häufig befällt. Das typische Manifestationsalter

liegt zwischen dem 15. und 19. Lebensjahr. Die chirurgische Intervention wird im Hinblick auf

temporomandibuläre Dysfunktionen oft kontrovers diskutiert. Es war das Ziel, anhand eines

Fallberichtes die Diagnostik und Therapie dieser knöchernen Fehlbildung zu analysieren.

Fallbericht

Ein 19-jähriger, gesunder Patient litt seit der Pubertät unter einer zunehmenden einseitigen

Verriesung des rechten Kiefergelenkköpfchens mit fazialer Asymmetrie. Nach Abschluss des

skelettalen Wachstums konnten szintigraphisch diskret erhöhte Stoffwechselaktivitäten im

rechten Kiefergelenk bestätigt werden. Osteolytische Prozesse wurden im CT, eine Akromegalie

durch Bestimmung des Hormonstatus ausgeschlossen, so dass die unilaterale Gelenkkopfre-

sektion von intraoral vorgenommen werden konnte. Unmittelbar postoperativ schloss sich eine

Nachbehandlung durch eine funktionskieferorthopädische Apparatur an. Ein halbes Jahr nach

der Resektion fanden sich regelrechte Okklusionsverhältnisse bei wieder hergestellter Ge-

sichtssymmetrie. Sowohl der HELKIMO-Index als auch der RDC-TMD-Index [Research Diagno-

stic Criteria for Temporomandibular Dysfunction] bescheinigten postoperativ eine weitgehend

regelrechte Gelenkfunktion.

Schlussfolgerungen

Die Ursachen der condylären Hyperplasie sind unklar. Diskutiert werden eine erhöhte Gefäß-

dichte, welche jedoch durch histologische Untersuchungen beim eigenen Fall nicht bestätigt

werden konnte. Die Therapie der Wahl besteht in der zeitgerechten Resektion des betroffenen

Kiefergelenkköpfchens nach Abschluss des Wachstums und funktions-kieferorthopädischer

Nachbetreuung. Der hier gewählte intraorale Zugang reduziert die Komplikationen, da äußere

Narben und Fehlfunktionen des Gesichtsnerven ausbleiben. Eine konsequente kieferortho-

pädische Nachbetreuung minimiert zudem Gelenkfehlfunktionen. Operative Korrekturen vor

Abschluss des skelettalen Wachstums sollten nur ausnahmsweise bei extremem Ausmaß und

entsprechender psychologischer Komponente erfolgen.

Thieringer, Florian

Development of a Software-Platform for Multimedial Collaboration and Realtime Telediagnosis (Poster 06-02)

Florian Thieringer1, Martin Ott3, Martin Pittenauer3, Robert Sader2 und Hans-Florian Zeilhofer1

([email protected])

1: Hightech Research Center of Cranio-Maxillofacial Surgery, Universitätsspital Basel, Schweiz

2: Universitätsklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie, Goethe Universität,

Frankfurt/ Main, Deutschland 3: Institut für Informatik I1, Technische Universität München,

Deutschland

In most hospitals the management of non-life-critical medical cases is very time-consuming

and cost ineffective.

As a general rule an assistant doctor on duty does a first examination and afterwards informs

a senior physician who is on disposition via telephone. The senior physician then has to rely

on the aural descriptions of the assistant or most often has to drive to the clinic to come to a

decision upon further treatment and examination.

This leads to

• Lengthy waiting periods for patients

• Unproductive idle times for senior physicians awaiting examinations, which could have been

done before they arrive at the hospital

• Late request for specialists, which might be needed, due to waiting times mentioned above.

Only after having performed all necessary examinations and consulting all specialists it is

possible to decide about complex surgical procedures and the according logistics. The newly

developed software architecture tries to support the senior physician with multimedial commu-

nication facilities and video-conferencing tools, enabling him to make a better assessment of

the case at hand, even while being on the road to the hospital. Idle times spent driving can be

used to delegate necessary examinations and preparation of surgery, improving both, time and

cost effectiveness.

Page 48: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

94 95

Terhorst, Sandra

Die molekulare Zusammensetzung der extrazellulären Matrix im Ligamentum laterale des humanen Kiefergelenks (Poster 06-03)

Sandra Terhorst1, Constantin Landes2, Robert Sader2, Mike Benjamin3, Stefan Milz1 (sandra.

[email protected])

1: AO Forschungsinstitut, Davos, Switzerland 2: Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische

Gesichtschirurgie, Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main, Ger-

many 3: Cardiff School of Biosciences, Cardiff, UK

EINLEITUNG:

Viele Untersuchungen haben gezeigt, dass die molekulare Zusammensetzung der extrazel-

lulären Matrix (ECM) des Bindegewebes in direkter Beziehung zur lokalen mechanischen

Beanspruchung steht. Die vorliegende Untersuchung hat das Ziel, die molekulare Zusammen-

setzung der ECM des Lig. laterale und seiner knöchernen Anheftungszonen zu ermitteln und

diese als Ausdruck der Anpassung an die mechanische Funktion zu interpretieren um dadurch

auf die normalerweise vorherrschende mechanische Situation der lateralen Kiefergelenkkapsel

schließen zu können.

MATERIAL und METHODE:

15 humane Kiefergelenke wurden acht Spendern beiderlei Geschlechts, die zwischen 25

und 75 Jahren alt waren, spätestens 72 Stunden post mortem entnommen und in Methanol

fixiert. Nach Entkalkung wurden Gefrierschnitte immunhistochemisch mit Antikörpern gegen

Kollagene, Glycosaminoglycane, Proteoglykane sowie verschiedenen andere Matrixproteine

markiert.

ERGEBNISSE:

Die Kollagene I, III, VI und XVIII sowie Versican, Chondroitin-4-sulfat, Dermatansulfat und

Keratansulfat wurden im Lig. laterale, im Bereich der Enthesen sowie im lateralen Teil des Dis-

cus articularis nachgewiesen. In einigen Präparaten fanden sich auch Aggrecan, Link Protein

und Kollagen II. Am häufigsten wurden diese Moleküle im Bereich der temporalen Enthesis

nachgewiesen, gefolgt von der mandibulären Enthesis, dem Discus articularis und den übrigen

Bandanteilen. Darüber hinaus fanden sich Cartilage Oligomeric Matrix Protein, Chondromodulin

und Fibromodulin.

DISKUSSION:

Die molekulare Zusammensetzung der ECM erlaubt es über den Prozess der funktionellen

Anpassung Rückschlüsse auf die mechanische Beanspruchung der untersuchten Anteile der

Kiefergelenkskapsel zu ziehen.

Terhorst, Sandra

Nach unserer Interpretation der Ergebnisse ist demzufolge das Lig. laterale an der Gelenkfüh-

rung beteiligt, was sich im Vorkommen kleinerer Faserknorpel an beiden knöchernen Anhef-

tungsstellen widerspiegelt. Die relativ geringe Ausdehnung der faserknorpeligen Areale weist

darauf hin, dass die mechanische Beanspruchung eher gering ist und die hauptsächliche

Gelenkführung vermutlich durch andere Strukturen gewährleistet wird. Diese Sicht steht im Ein-

klang mit Hinweisen in der Literatur, bei denen von einer im Wesentlichen muskulären Führung

des menschlichen Kiefergelenkes ausgegangen wird.

SCHLUSSFOLGERUNG:

Die Befunde legen nahe, dass das Lig. laterale der menschlichen Kiefergelenkkapsel nur in sehr

begrenzten Umfang an der mechanischen Führung des Gelenkes beteiligt ist.

Page 49: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

96 97

Stoll, Christian

Dysgnathie als Folge des Fehlens von Latent Transforming-Growth-Factor-beta Bindig Protein 1 im Mausmodell (Poster 06-04)

Christian Stoll1, Falko Drews2, Kai G. Muhlack2, Ralf Weiskirchen2 ([email protected])

1: Klinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie / Plastische Operationen, Ruppiner Kliniken, Neu-

ruppin, Germany 2: Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie, Universitätsklinikum der

RWTH Aachen, Germany

Die Latent Transforming-Growth-Factor-beta Binding Proteine (LTBP) sind glykosylierte Prote-

ine der extrazellulären Matrix, die in die Kontrolle der Sekretion und Bioverfügbarkeit des ak-

tiven Transformig Growth Factor beta (TGF-beta) involviert sind. Die LTBP-Unterfamilie besteht

aus vier Isoformen (LTBP-1, -2, -3 und -4) mit unterschiedlicher Struktur, Gewebeexpression

und Affinität zu TGF-beta. Einige grundlegende Funktionen der Isoformen LTBP-2, -3 und -4

sind durch Untersuchungen von entsprechenden Knockout-Mausmodellen bereits hinläng-

lich aufgeklärt worden, während die physiologische Signifikanz von LTBP-1 noch weitgehend

unbekannt ist.

Der hier vorliegenden Untersuchung liegt die erste Knockout-Maus zugrunde, der das LTBP-1,

und zwar sowohl die lange (LTBP-1L) als auch die kurze (LTBP-1S) Isoform, fehlt. Überraschen-

derweise sind diese Mäuse überlebensfähig und fertil. Schon der äußere Aspekt zeigt allerdings

Veränderungen im Schädelbereich gegenüber Wild-Typ-Mäusen. Eine detaillierte Analyse im

Fernrötgenseitenbildvergleich ergab eine Deformität im Gesichtsschädel, die zu einem konka-

ven Gesichtsprofil führte. Bei insgesamt 57 Mäusen wurden 21 kephalometrische Parameter

untersucht. Diese waren teilweise auch vom Geschlecht und dem Alter der Mäuse abhängig.

Daher wurde eine multivariate lineare Regressionsanalyse mit den Faktoren Alter, Geschlecht

und Genotyp sowie Korrektur des Signifikanzniveaus nach Bonferroni durchgeführt. Vier Para-

meter, die auf einen verkürzten Oberkiefer und eine Retrusion der Unterkieferfrontzähne hinwei-

sen, zeigten hierbei einen signifikanten Unterschied bezüglich des Genotyps. Eine histomor-

phologische Bestimmung der Knochendichte im Unterkiefer ergab dagegen keine Abweichung

zwischen den Knockout- und Wild-Typ-Mäusen. Somit scheint neben den TGF-beta Isoformen

auch dem LTBP eine entscheidende Funktion bei der Schädelentwicklung zuzukommen.

Eckert, Alexander W

Erfahrungen mit resorbierbareren Osteosynthesematerialien in der Dysgnathiechirurgie (Poster 06-05)

A.W. Eckert, M.S. Kriwalsky, J. Schubert ([email protected])

Universitätsklinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie, Martin-Lu-

ther-Universität Halle-Wittenberg

Einleitung

Die Dysgnathiechirurgie hat einen hohen Stellenwert innerhalb der MKG-Chirurgie. Als Elek-

tivchirurgie sind eine geringe Komplikationsrate aber auch ein möglichst kurzer stationärer

Aufenthalt wünschenswert. Resorbierbare Osteosynthesematerialien garantieren zumindest

im Mittelgesicht ausreichende Stabilität und ersparen einen zweiten stationären Aufenthalt.

Wir demonstrieren den klinischen Fall einer Verwendung des resorbierbaren Osteosynthese-

materials Sonic weld [Firma Martin, Tuttlingen, Deutschland] zur Stabilisierung einer Le-Fort-I

– Osteotomie.

Kasuistik

Bei einer 42-jährigen Patientin erfolgte bei maxillärer Hypoplasie eine Umstellungsosteotomie

in der Le-Fort-I-Ebene. Der Oberkiefer wurde um 5mm vorverlagert, die Fixation wurde mittels

resorbierbaren Osteosynthesematerial Sonic weld an den 4 typischen Trajektorien realisiert.

Postoperativ zeigten sich eine stabile Zielokklusion sowie gelegentliche moderate Schwel-

lungen, welche auf die Resorption des verwendeten Osteosynthesemateials zurückzuführen

war. Klinisch und kaufunktionell präsentierte sich der osteotomierte Oberkiefer fest.

Diskussion

Der hier präsentierte klinische Fall unterstützt die bisherigen guten Erfahrungen in der Literatur.

Im Mittelgesicht ist die Stabilität durch resorbierbares Osteosynthesematerial ausreichend, wel-

che im konkreten Fall durch die Verwendung des Systems Sonic weld durch sein individiuelles

Fixationsmuster sicherlich noch verstärkt wurde. Von Vorteil ist der ausbleibende erneute sta-

tionäre Aufenthalt zwecks Entfernung des Osteosynthesematerials. Es verbleibt dennoch auch

bei diesem System der Nachteil, dass den entsprechenden Patienten durch Resorption des

Materials entzündliche Ereignisse nicht unbedingt erspart werden können. Unter ökonomischen

Gesichtspunkten jedoch wird die Verwendung resorbierbarer Osteosynthesematerialien trotz

initial höherer Materialkosten im Hinblick auf eine Verkürzung der Verweildauer kritisch zu

prüfen sein.

Page 50: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

98 99

Zemann, Wolfgang

Herzmetastase nach Plattenepithelkarzinom der Zunge - ein Fallbericht (Poster 06-06)

Wolfgang Zemann 1, Matthias Feichtinger 1, Eberhard Kowatsch 1, Hans Kärcher 1 (wolfgang.

[email protected])

1: Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Universitätsklinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Medizinische Universität Graz; Austria

Einleitung:

Das Plattenepithelkarzinom stellt einen Gutteil der Malignome im Kopf/Hals bereich. Malignome

der Mundhöhle, sowie des Pharynx stellen mit 363.000 Neuerkrankungen weltweit, sowie

200.000 Todesfällen jährlich einen erheblichen Anteil in der Tumorstatistik. Nach entspre-

chender Infiltration metastasiert das Plattenepithelkarzinom primär in regionale Lymphknoten,

später zeigen sich auch fernmetastatische Absiedelungen. Die Prognose ist zu diesem Zeit-

punkt meist infaust.

Fallbericht:

Eine 58 jährige Frau stellte sich mit Plattenepithelkarzinom im Bereich des rechten Alveolar-

kammes vor (Region 45 - 47). Radiologisch zeigte sich eine Infiltration in der Mandibula. Im

PET-Scan zeigte sich ein suspekter Lynphknoten ipsilateral submandibulär. Es wurde eine

Unterkieferteilresektion mit ipsilateraler radikaler Neck dissektion, sowie kontralateral eine

suprahyoidale Lymphadenektomie durchgeführt. Der Defekt wurde mit einem mikrovasklär

gestielten Beckenkammtransplantat rekonstruiert. Die histopathologische Aufarbeitung ergab

zwei positive Lyphknoten ipsilateral, sodass eine postoperative Radiation eingeleitet wurde.

Die Patientin wurde 3 monatlich kontrolliert. Nach 1,5 Jahren wurde die Patientin mit einem Lo-

kalrezidiv vorstellig. Wurde ein Thorax CT angefertigt, welches eine Expansion im Bereich des

Pericards im Ausmaß von 40 mm, hochsuspekt auf eine Tumormetastase. Weitere Tumorabsie-

delungen konnten nicht erkannt werden. Die Patientin zeigte keinerlei Veränderungen im EKG,

auch war der Allgemeinzustand zufriedenstellend. Geplant war ein Echokardiogramm, als sich

die Patientin plötzlich verschlechterte und verstarb. Die Autopsie bestätigte den Verdacht einer

Herzmetastase, weitere Fernmetastasen wurden nicht gefunden.

Diskussion

Fernmetastasierung nach einem Plattenepithelkarzinom im Kopf- Halsbereich sind häufig,

während eine kardiale Metastasierung eine Rarität darstellt. Herzmetastasen treten gelegent-

lich bei Mamma-, Thoraxkarzinomen, oder leukämisch Infiltraten auf. Die Patienten zeigen

typischerweise EKG Veränderungen, was auf unsere Patientin nicht zutraf. Therapeutisch steht

der Versuch einer Radiotherpie zur Diskussion, die Prognose nach Herzmetastase ist allerdings

infaust.

Stübinger, Stefan

Intraorale Osteotomietechniken: Ein Vergleich zwischen Er: YAG Laserosteotomie und Piezochirurgie (Poster 06-07)

Stefan Stübinger1, 2, Landes CA1, Börner BI2, Zeilhofer HF2, Sader R1, Schwenzer-Zimmerer

K2 ([email protected])

1: Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie JW Goethe Universität Frankfurt

2: Dept. of Cranio-Maxillofacial Surgery, University Hospital Basel, Switzerland and Hightech

Center of Cranio-Maxillofacial Surgery (HFZ), University Hospital Basel, Switzerland

Grundlagen:

Auf Grund seiner hohen Absorptionswirkung in Wasser eignet sich der Er: YAG Laser mit einer

Wellenlänge von 2,94 µm speziell zur Bearbeitung von Zähnen und Knochen. Die thermo-

mechanische Ablation mittels schneller Laserpulse erlaubt einen gezielten, schichtweisen,

vibrations- und druckfreien Abtrag von mineralisierter Hartsubstanz. Dabei kommt es bei

zusätzlicher Wasserkühlung zu keiner thermischen Schädigung von Gewebe. Zur Beurteilung

der direkten postoperativen Ergebnisse nach Laserosteotomie sollen die Resultate mit denen

einer ultraschallbasierten Methode verglichen werden, die mit ihren Mikrovibrationen (60 -200

mm/sec) optimal auf mineralisiertes Hartgewebe abgestimmt ist.

Material und Methode:

An insgesamt 20 Patienten wurden Osteotomien im Bereich des Alveolarfortsatzes mit einem

gepulsten Er: YAG Laser vorgenommen. Für die laserassistierten Eingriffe wurde eine Pulsener-

gie von 500 mJ, eine Pulsdauer von 250 µs, eine Pulsfrequenz von 12 Hz sowie verschiedene

Faserstärken (600-1000 µm) gewählt. Zum Vergleich wurde eine Gruppe von 20 Patienten

herangezogen, die mittels Piezochirurgie unterschiedliche Operationen am Knochen erhalten

hatten. Postoperativ erfolgten nach 2 Tagen, 2 Wochen und 8 Wochen Kontrolluntersuchungen.

Ergebnisse:

Mit dem Piezochirurgiegerät liessen sich präzisere und dünnere Schnitte als mit dem Laser

durchführen. Zudem ging die Osteotomie etwas schneller und wies sehr glatte Schnittränder

auf. Jedoch war eine freie Schnittgeometrie bei der Ultraschallmethode durch die verschie-

denen Instrumentspitzen limitiert. Bei der Laserosteotomie erlaubte das kontaktfreie Bearbeiten

der Oberfläche ein nahezu frei wählbares Schnittmuster. Im Gegensatz zum Piezogerät kam

es zu keiner Erwärmung des Handstückes und auch eine Instrumentenspitzenfraktur konnte

ausgeschlossen werden.

Page 51: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

100 101

Stübinger, Stefan

Jedoch schränkte die fehlende Tiefenkontrolle der Laserosteotomie die intraoralen Einsatzmög-

lichkeiten ein. Sowohl der Knochensubstanzverlust, als auch die akzidentelle Traumatisierung

von Nachbarstrukturen war bei beiden Methoden minimal.

Schlussfolgerung:

Der Er: YAG Laser eignet sich speziell für Fälle in denen eine vibrations- und druckfreie

Osteotomie gewünscht ist. Der Abtrag erfolgt schichtweise und sehr kontrolliert. Der längere

operative Zeitbedarf begrenzt die Anwendung jedoch noch auf kleinere Osteotomien. Die Ultra-

schallmethode zeigt in allen Fällen, wo exakte und selektive Schnitte im Grenzbereich zwischen

Hart- und Weichgewebe benötigt werden, klare Vorteile.

Eckert, Alexander W

Keimbesiedlung intraoaler Plattenepithelkarzinome (Poster 06-08)

A. W. Eckert 1, J. Bolz 1, E. Dosá 2, D. Wilhelms 2 und J. Schubert 1

([email protected])

1: Universitätsklinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie, Martin-

Luther-Universität Halle-Wittenberg 2: Institut für Medizinische Mikrobiologie, Martin-Luther-

Universität Halle-Wittenberg

Einleitung

Postoperative Infektionen nach intraoraler Tumorchirurgie und konsekutiver intensivmedizi-

nischer Nachsorge sind nicht selten durch einen hohen Anteil gramnegativer Erreger mit zum

Teil erheblichen Resistenzen gegen in der MKG-Chirurgie etablierte Antibiotika kompliziert. Es

war das Ziel dieser Untersuchung, zwecks einer gezielten Antibiose die Keimbesiedlung von

Plattenepithelkarzinomen der Mundhöhle vor dem chirurgischen Eingriff hinsichtlich Erreger-

spektrum und Resistenzsituation zu analysieren.

Material und Methoden

In einer prospektiven Studie wurden bei 26 Patienten mit einem Plattenepithelkarzinom der

Mundhöhle präoperativ Abstriche von der Tumoroberfläche entnommen. Nach dem Tarnsport

von maximal einer Stunde im Stuart-Transportmedium zum mikrobiologischen Labor erfolgten

die Erregeranzucht und Differenzierung gemäß üblichen mikrobiologischen Standards.

Ergebnisse

Es wurden 19 Männer und 7 Frauen im Alter von 47- 74 Jahren prospektiv untersucht. Es konn-

ten insgesamt 85 Keime isolierte werden. Die Anaerobier überwogen: 50 Anaerobiern standen

35 aerobe Erreger gegenüber. Die häufigsten Aerobier waren Vertreter der Genera Staphylococ-

cus (6x), Enterococcus (6x), Escherichia (6x) und Streptococcus (3x). Im anaeroben Spektrum

überwogen die Erregergattungen Fusobacterium (15x), Prevotella (12x) und Peptostreptococ-

cus (10x). Die Resistenzquoten im aeroben Bereich betrugen mehr als 50% gegen Penicillin G.

Die weiteren Resistenzen waren: Doxycyclin 35%, Erythromycin und Amoxicllin/Clavulansäure

je 23%. Imipenem, Meropenem und Piperacillin/Tazobactam zeigten keine Resistenzen. Bei

den Fluorchinolonen waren 4% gegen Levofloxacin, 3% gegen Moxifloxacin und 3% gegen

Gatofloxacin resistent.

Schlussfolgerungen

Die große Anzahl gramnegativer Erreger mit entsprechend hoher Resistenz erschwert die anti-

biotische Strategie. Die Betalaktamantibiotika Imipenem, Meropenem und Piperacillin/Tazobac-

tam sollten auch gegenwärtig als Reserveantibiotika und möglichst gezielt angewendet werden.

Möglicherweise werden Fluorchinolone der Gruppe IV noch mehr Bedeutung erlangen. Ihre

Vorteile sind das breite Spektrum inklusive grampositiver Kokken und Anaerobier, die Bakterizi-

die und die günstige Pharmakokinetik (nur eine Applikation pro Tag).

Page 52: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

102 103

Jank, Siegfried

Mediane Zungenspalte und Gaumenspalte - Ein Fallbeispiel (Poster 06-09)

Siegfried Jank*, Horst Kelderer*, Wolfgang Puelacher* ([email protected])

Medizinische Universität Innsbruck, Klin. Abteilung für Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgie

Ein Neugeborenes wurde mit der folgenden klinischen Symptomatik der Abteilung für Mund-,

Kiefer- und Gesichtschirurgie der Medizinischen Universität Innsbruck vorgestellt:

1. Mediane Zungenspalte

2. Gaumenspalte

3. Ankyloglosson

4. Orale (Hamartome)

5. Subcutane Zyste über dem Manubrium Sterni

Die primäre Behandlung bestand aus der Excision des Hamartomes, dem Verschlusß der Zun-

gespalte und der Korrektur des Ankyloglossons.

Aus der Familienanamnese ergaben sich zwei weiter Patienten mit Lippenspalte und Polydak-

tylie, wobei die Anamnese aufgrund der Herkunft der Familie aus dem ehemaligen Jugoslawien

schwierig war, da keine Bilder bzw. Arztberichte zu erhalten waren.

Aus dem o.g. Befund wurde die Diagnose einer abgeschwächten Form eines Orofazial- /

Digitalen Syndromes Typ-II gestellt, obwohl keine Abnormitäten an den Extremitäten gefunden

wurden.

Eckert, Alexander W

Metachrones Auftreten des Mundhöhlenkarzinoms – ein Fallbericht (Poster 06-10)

A. W. Eckert 1, M. H. W. Lautner 1, U. Bilkenroth 2, J. Schubert 1 (aw.eckert.wissenschaft@

web.de)

1: Universitätsklinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie, Martin-

Luther-Universität Halle-Wittenberg 2: Institut für Pathologie, Martin-Luther-Universität Halle-

Wittenberg

Einleitung

Patienten mit Rezidiven eines Mundhöhlenkarzinoms bzw. dem gleichzeitigen Auftreten

mehrerer Malignome stellen hinsichtlich Prognose und Lebensqualität eine besondere Gruppe

innerhalb aller Malignompatienten dar. Exemplarisch demonstrieren wir den klinischen Fall

eines Patienten der inn erhalb eines 6-jährigen Zeitraumes aufgrund eines Basalzellkarzinoms

und dreimal wegen eines Mundhöhlenkarzinoms therapiert werden musste.

Kasuistik

Ein 55-jähriger Mann wurde wegen eines Basalzellkarzinoms am Nasenrücken behandelt. Wäh-

rend der Nachsorge fiel ein Plattenepithelkarzinom des rechten Mundbodens auf, welches die

Radikaloperation inklusive Unterkieferteilresektion, Neck dissection und Rekonstruktion durch

ein mikrovasculär anastomosierten Unteramlappen erforderte. Postoperativ wurde mit 70 Gy

bestrahlt. Die Histologie bescheinigte eine mäßige Differenzierung und eine Tumorformel pT-

2pN0pM0. Knapp 5 Jahre später musste ein gut differenziertes Plattenepithelkarzinom an der

Zungenspitze resiziert werden, ein weiteres Jahr später wurde ein Karzinom am linken inneren

Kieferwinkel therapiert, welches histopathologisch als Rezidiv des Karzinoms an der Zungen-

spitze eingeschätzt wurde. Hierbei ergab sich auch eine hohe Differenzierung; die Immunhisto-

chemie zeigte eine hohe Expressionen beim Adhäsionsmarker CD44 und beim Laminin 5 als

Marker für die Invasivität. Der Tumor präsentierte außerdem eine niedrige Gefäßdichte [CD31

negativ].

Diskussion

Aufgrund des viermaligen Auftretens von Malignomen innerhalb eines kurzen Zeitraumes muss

bei diesem Patienten von einem erhöhten Risiko zur malignen Transformation ausgegangen

werden. Dabei ergänzt die Immunhistochemie die etablierten Verfahren Staging und Grading

zur Prognoseabschätzung. Die hohe Expression von Laminin 5 unterstützt den invasiven Cha-

rakter der Karzinome, was die Neigung zu Rezidiven erklärt. Die Überexpression an CD44 weist

auf einen intensiven Zellkontakt hin, weshalb wahrscheinlich auch das erste Mundhöhlenkar-

zinom nicht metastasierte. Die geringe Mikrogefäßdichte lässt hypoxische Karzinome vermu-

ten, weshalb möglicherweise trotz R0-Resektion und Bestrahlung ein Rezidiv nicht verhindert

werden konnte.

Page 53: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

104 105

Landes, Constantin A

MRT-Verifizierung sonographischer Kondylenpositionierung in der Dysgnathiechirurgie, vorläufige Ergebnisse (Poster 06-11)

Constantin A. Landes, * Dani Müller, * Martin G Mack, + Robert Sader* ([email protected])

*Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie, +Diagnostische und Interventionelle Radiolo-

gie, Johann Wolfgang Goethe Universität, Frankfurt am Main, Deutschland

Hintergrund: Intraoperativ sonographische Kondylenpositionierung in der Dysgnathiechirurgie

wurde noch nicht mithilfe der Magnetresonanz- Tomographie (MRT) verifiziert, sondern klinisch,

konventionell radiologisch und sonographisch dokumentiert. Diese Untersuchung hat zum Ziel,

die postoperative Kondylenposition in der fossa mandibularis mit MRT zu überprüfen.

Patienten und Methoden: Vierzig dysgnathe Patienten, welche intraoperative sonographische

Kondylenpositionierung erhalten, werden prospektiv präoperativ und postoperativ MR- tomo-

graphiert um die Kondylenposition vergleichen zu können. Die vertikale und horizontale Distanz

in Okklusion wird relativ zur fossa mandibularis vertikal vom Kondylenzentrum, 45° anterior

und posterior vermessen. Dies erfolgt zusammen mit einer Beurteilung der Gelenkdegeneration

und Diskusdislokation. In mandibular Retrognathen wird der Kondylus 3mm anterior und 3mm

inferior der Retralen Kontaktposition (RKP) gestellt, in mandibular Prognathen 3mm inferior und

6mm anterior zur RKP.

Ergebnisse: Zweiundzwanzig Patienten haben mittlerweile komplette Datensätze. Vertikale und

horizontale Kondylenabstände zur Fossa mandibularis in Okklusion änderten sich von präope-

rativ (anterior/kranial/posterior; Interkondylarabstand) 2,4±1,1/2,3±0,9/2±0,8mm; 90±32mm bei

mandibulär Retrognathen zu postoperativ 2,7±1,3/2,5±1,6/2,5±2,1mm; 90±34mm; in mandibu-

lär Prognathen präoperativ 2,4±1,2/2,4±0,9/2,1±1mm; 91±31mm wurden zu 2,5±1,1/2,8±1,4/2,

3±1,9mm; 87±30mm modifiziert.

Diskusluxation nahm in 9% der Gelenke zu, verbesserte sich in 91% oder blieb unverändert;

Degeneration nahm in 11%(4 x nicht beurteilbar) der Gelenke zu und blieb unverändert oder

verbesserte sich in 89%.

Schlussfolgerung: Sagittale und transversale Kondylenposition in der fossa mandibularis konn-

te erfolgreich in dieser ersten Kollektivhälfte vermessen werden. Obgleich die Veränderungen

nicht signifikant waren, ergab sich eine Tendenz zu mehr vertikaler und dorsaler Dekompression

in retrognathen Fällen. In prognathen Fällen resultierte vertikale Dekompression mit starkem ho-

rizontalem Rezidiv bei deutlicher Standardabweichung. Der Interkondylarabstand vergrösserte

sich nach mandibulären Vorverlagerungen kaum und verkleinerte sich leicht nach Rückverla-

gerungen. Von der Fallzahl sind die Ergebnisse aber noch nicht signifikant und eine prospektiv

grössere Patientenanzahl ist für genauere Ergebnisse notwendig. Kein Fall kondylärer Dislokati-

on wurde gesehen.

Zemann, Wolfgang

Primäre Osteomyelitis des Kieferköpfchens – eine Rarität (Poster 06-12)

Wolfgang Zemann 1, Matthias Feichtinger 1, Eberhard Kowatsch 1, Hans Kärcher 1 (wolfgang.

[email protected])

1: Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Universitätsklinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Medizinische Universität Graz; Austria

Problemstellung – Fallbericht

Eine 51 jährige Patientin wurde nach zunehmender Schwellung im Kieferwinkelbereich rechts

von ihrem Zahnarzt vorgestellt. Weder klinisch noch radiologisch konnte ein ursächlicher Fokus

ermittelt werden. Trotz intravenöser Antibiose mit Augmentin® 2,2 g und Anaerobex® 500 mg

sowie anitphlogistischer Therapie mit Neodolpasse® 250 ml kam es zu einer Zunahme der

Symptomatik mit Schluckbeschwerden und Kieferklemme, sodass eine Außenincision mit Pus-

entleerung durchgeführt wurde. Die mikrobiologische Analyse ergab kein Keimwachstum. Nach

Besserung verschlechterte sich die Patientin, sodass eine neuerliche Incision mit neuerlicher

Pusentleerung durchgeführt wurde. Wieder konnte kein Keim nachgewiesen werden. Die Pati-

entin wurde gebessert in häusliche Pflege entlassen, stellte sich allerdings 6 Wochen postope-

rativ neuerlich an unserer Ambulanz vor. Bei der klinischen Exploration zeigte sich eine Deviati-

on nach rechts bei der Mundöffnung, sowie bei der Protrusion. Die Patienten präsentierte einen

allseits offenen Biß mit einzigem Kontakt bei 47. Das Panoramaröntgen zeigte eine Destruktion

des rechten Processus condylaris mit partiellem Verlust des Kieferköpfchens. Ein Befund der in

CT und MRI bestätigt wurde. Eine Szintigraphie ergab den Befund einer Osteomyelitis.

Ergebnis

Unsererseits wurde eine konservative Therapie mit Langzeitantibiose (Dalacin® 300mg) für

6 Wochen eingeleitet. Zur Kiefergelenksentlastung wurde eine Stabilisierungsschiene im

Oberkiefer angepasst. Die Patientin ist seit 1 Jahr beschwerdefrei, der Vorkontakt bei 47 wurde

reduziert und eine neue Schiene im Oberkiefer angepasst. Eine chirurgische Intervention wird

bis dato von der Patientin abgelehnt.

Schlussfolgerung

Isolierte Osteomyelitiden der Kieferköpfchen sind in der Literatur selten beschrieben. Einzelne

Fallberichte beschreiben kondyläre Nekrosen nach Trauma, nach oralchirurgischen Eingriffen,

nach Lokalanästhesie oder fortgeleitet nach dentogenen Abszedierungen. Primäre, aseptische

Kieferköpfchennekrosen sind bei Kindern möglich, ein auftreten bei Erwachsenen ist eine

Rarität.

Page 54: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

106 107

Zemann, Wolfgang

Die Literatursuche ergab lediglich zwei Fälle von kondylärer aseptischer Nekrose ohne erkenn-

bare Ursache bei Erwachsenen. Eine syndromatische Ursache bei SAPHO-Syndrom (Synovitis,

Akne, Pustulosis, Hyperostosis, Osteitis) wird in der Literatur beschrieben, konnte bei unserer

Patientin allerdings ausgeschlossen werden.

Eine Ursache für die abzedierende aseptische Osteomyelitis des Kieferköpfchens konnte bei

unserer Patientin nicht ermittelt werden, sodass die Diagnose einer primären Osteomyelitis

suspiziert wurde. Therapeutisch scheint eine Langzeitantibiose und eine primär abwartende

Haltung unsererseits empfehlenswert. Nach Stabilisierung der Gelenkssituation kann über die

Notwendigkeit eines operativen Vorgehens mit endoprothetischer Gelenksversorgung oder

Köpfchenrekonstruktion mit Transplantaten entschieden werden.

Landes, Constantin A

Prospektive Studie konservativer Behandlung nicht verschobener, nicht- dislozierter Frakturen versus offener Reposition und Fixierung verschobener und dislozierter Frakturen des Collum- und Condylus mandibulae bei Kindern (Poster 06-13)

Constantin A. Landes, Kay Day, Robert Sader, Adorján F Kovács ([email protected])

Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie, der Johann Wolfgang Goethe Univer-

sität Frankfurt, Theodor – Stern - Kai 7, 60596 Frankfurt am Main / Germany, Telefon: +49-69-

6301-5643, Fax: +49-69-6301-5644, E-Mail: [email protected]

Rationale: Nach gründlicher Revision der Literatur stellt sich die Frage, ob die offene Reposition

und Fixierung verschobener und dislozierter Frakturen und die konservative Behandlung nicht

verschobener, nicht- dislozierter Frakturen des Collum und Condylus mandibulae bei Kindern

mit akzeptablen Langzeitergebnissen korreliert sind.

Patienten und Methoden: Es wurden prospektiv 50 Kinder unter 14 Jahren, behandelt 2000-05

in die Studie mitaufgenommen. Klasse II, III, IV, V nach Spiessl und Schroll (verschobene oder

dislozierten Frakturen) wurden operativ; Klasse I und VI nichtverschobene Frakturen konserva-

tiv behandelt.

Gesichtssymmetrie, Schmerzen, Mundöffnung inzisal (in mm Abduktion, Protrusion und

Laterotrusion), Kondylentranslation im Gelenk (Sonografie), Nervfunktion, Reposition, Narben-

breite und die Reossifikation auf postoperativen Röntgenkontrollen wurden in Jahresabständen

postoperativ kontrolliert.

Ergebnisse: Insgesamt erfolgte eine Widervorstellung bei 20(40%) der Kinder: I=8, II=3, III=0,

VI=2, V=5, VI=2; nach 1Jahr (n=12, 24%), 2 Jahren (n=4, 8%), 5 Jahren (n=4, 8%). Hauptur-

sache für Ausfall der Wiedervorstellung war mangelnde Symptomatik der Patienten und kein

Interesse der Eltern laut telefonischer Aussage.

Es zeigte sich eine normale Öffnung bei allen Kindern; insuffiziente Kondylentranslation (<6mm

Mundöffnung, <3mm Protrusion und Mediotrusion) trat bei einem Patienten mit Klasse VI nach

2 Jahren auf. Partielle Fazialisparese war zwar nach 3 Monaten jeweils einmal bei Klasse II und

IV, aber nach einem Jahr nicht mehr feststellbar. Persistierende Schmerzen nach 1 Jahr waren

bei 2 Patienten mit Klasse V feststellbar, eine Deflektion von >4mm bei 3 Patienten (2 x V, 1 x I).

Gelockerte oder gebrochene Osteosynthesen wurden bei 2 Patienten mit Klasse V entfernt.

Page 55: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

108 109

Landes, Constantin A

Die vertikale und horizontale Kondylenabstützung konnte operativ erfolgreich rekonstruiert

werden (insbesondere Klassen IV und V). Allerdings trat eine nicht unwesentliche Kondylenre-

sorption bei Klasse V auf. Misserfolgsrate insgesamt: 4(8%), die problematischsten Fälle waren

Klasse V bei 3 Misserfolgen von 5 Patienten.

Schlussfolgerung: Die Versorgung erreichte mit diesem Vorgehen nur 8% erhebbare Misser-

folge. Die Klasse V stellt die grösste Herausforderung dar und sollte mit schonender Reposition

des Kondylus erfolgen um nicht durch geschädigte Perfusion trotz erfolgreicher Reposition

grössere postoperative Kondylenresorption zu riskieren. Die Probandenzahl ist aufgrund

schlechter Compliance zur Wiedervorstellung begrenzt; es muss jedoch von einer Negati-

vauswahl wiedervorstellungswilliger Patienten ausgegangen werden, d.h. völlig symptomfreie

Patienten haben die Mühe der Wiedervorstellung häufig vermieden.

Beck-Mannagetta, Johann

Radiodense „concrements“ in colonizing aspergillosis of the maxillary sinus consist of extruded endodontic sealer (Poster 06-14)

Johann Beck-Mannagetta 1, Gernot Friedbacher 2, Elisabeth Eitenberger 2 (j.beck-mannaget-

[email protected])

(1) Clinic of Oral & Maxillofacial Surgery/SALK, Müllner Hauptstr. 48, A-5020 Salzburg (2) Inst. f.

Chemical Technologies and Analytics, Div. of Instrumental Analytical Chemistry/TU, Getreide-

markt 9/164-IAC, A-1060 Wien

Background : Radiopaque „concrements“ have been described as being characteristic for

colonizing aspergillosis of the maxillary sinus (CAMS). The aim of this retrospective study is to

investigate the origin of these particles.

Patients and methods : The records of 104 patients with the histopathological diagnosis of

CAMS operated at the Clinic of Oral & Maxillofacial Surgery reviewed. Age, sex, symptoms and

radiology were documented.- The retrieved „concrements“ of 66 patients were analyzed by en-

ergy-dispersive x-ray analysis at the Div. of Instrumental Analytical Chemistry, Vienna University

of Technology. Four commercially available sealers were analyzed for comparison.

Results : Age ranged from 18 to 89 years (mean 42 yrs.); 77 patients were female, 27 male.

Symptoms ranged from none to severe sinonasal infection. On radiographs 83 patients reve-

aled a small sharply delineated radiodense particle within the maxillary sinus. In 21 patients

no „concrement“ could be observed. In 66 patients the material could be analyzed: It was

consistent with the endodontic sealers Endomethasone (38x), Riebler´s Paste (13x), N2 (6x)

and AH26 (2x). In seven cases the material could not be attributed to a specific sealer but the

artificial origin was beyond doubt.

Conclusions : Our clinical, radiographic and analytical findings confirm a close correlation of

CAMS and extruded endodontic sealer. Due to the very different composition of these sealers

it seems that the heavy elements (causing the radiopacity) are not directly leading to CAMS.

Other possibly causative factors (e.g. cytotoxic components of the sealer, local tissue necrosis

or inhalation of organic dust) or spontaneous loss of the foreign body via the nasal orifice have

to be considered. In all these patients a high concentration of zinc ions from the sealer may

promote the growth of aspergillus spores and lead to the typical radiographic appearance of

CAMS.

Page 56: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

110 111

Boerner, Isabelle-Britt

Räumliche und zeitliche Bildgebung von Augenbewegungen (Poster 06-15)

Britt-Isabelle Boerner1, Cornelia Kober2, 5, Katja Schwenzer-Zimmerer1, Klaus Scheffler4,

Hans-Florian Zeilhofer1, Carlos Buitrago Tellez3, Christoph Kunz1 ([email protected])

1: Dept. of Cranio-Maxillofacial Surgery, University Hospital Basel, Switzerland and Hightech

Center of Cranio-Maxillofacial Surgery (HFZ), University Hospital Basel, Switzerland 2: Univer-

sity of Applied Science Osnabrueck, Germany 3: Radiological Center Aarau Zofingen, spi-

talzofingen AG, Switzerland 4: MR Physics, University Hospital Basel, Switzerland 5: Center of

Advanced Studies in Cranio-Maxillo-Facial Surgery, Munich University of Technology, Germany

Einleitung:

In der Kieferchirurgie kommt es im Rahmen von Traumata oder Tumorerkrankungen immer wie-

der zum Krankheitsbild der Diplopien. Diplopien können mit Hilfe einer TrueFISP Sequenz in der

MRT dargestellt werden. Um diese zu diagnostizieren kann eine MRT mit einer TrueFISP Se-

quenz zur Erstellung okulodynamischen Daten verwendet werden. Durch diese Untersuchung

können mechanisch bedingte Diplopien gegenüber paralytisch bedingten Diplopien abgegrenzt

werden. Des Weiteren kann diese Technik zur Lokalisation der Ursache einer Diplopie herange-

zogen werden.

Ein weiterer Schritt zur Darstellung des menschlichen Sehorgans ist die 4-D Visualisierung.

Sie stellt die 3-D-Morphologie zeitlich aufgelöst dar, d.h. sie verbindet hohe anatomische Auflö-

sung mit der Physiologie, der Funktion, des Auges.

Dieser Teil der Arbeit, der Bestandteil eines interdisziplinären Forschungsprojektes ist, zielt

darauf ab eine neue diagnostische Möglichkeit zu entwickeln und vorzustellen.

Methoden:

Mittels TrueFISP Sequenz gewonnene MRT-Datensätze (Siemens 1,5 Tesla MRT, Akquirierungs-

zeit pro Bild: 180ms, Aufnahmezeit insgesamt: ca. 10 sec, Schichtdicke: 5mm) wurden quantifi-

ziert.Des Weiteren wurde ein dynamischer Datensatz, bestehend aus einer Serie von sequentiell

aufgenommenen 3D-Daten, ausgewertet. Es wurde ein quasikontinuierlicher Aufnahmemodus

gewählt, d.h. die Augen wurden schrittweise entlang einer gepunkteten Hilfslinie bewegt.Die

Aufnahmezeit für jeden 3D-Datensatz betrug 1 Minute. Es wurde mit Serien von 12-20 3-D-

Datensätzen (Siemens, 1.5 T MRI, SE Sequenz, Auflösung 1 mm in x,y,z-Richtung) gearbeitet.

Für die Visualisierung wurde das Verfahren der „Direct Volume Rendering“ in Kombination mit

der 3-D-Oberflächenrekonstruktion eingesetzt. Zu Testzwecken wurden die Visualisierungen als

Stereo-Movies (rot-cyan) dargestellt.

Boerner, Isabelle-Britt

Ergebnisse:

Sowohl der mittels TrueFISP Sequenz gewonnene Bilddatensatz als auch der dynamische

Bilddatensatz, bestehend aus sequentiell aufgenommenen 3D-Daten, stellt die Bewegung von

Bulbus, äusserer Augenmuskulatur, Sehnerv und retrobulbärem Fett dar. Vor allem M. rectus

lateralis und medialis, sowie Nervus opticus ließen sich gut abbilden.Ein Vorteil der vollen 3D-

Aufnahmen des Auges war eine frontale Visualisierung der Augenbewegung. Das Vorgehen ist

wenig anfällig gegenüber ungewollten Kopfbewegungen. Die Stereo-Visualisierung erwies sich

als sehr aussagekräftig.

Diskussion:

Von der Erfassung der Augenbeweglichkeit werden neue diagnostische Impulse erwartet.

Sequentiell aufgenommene 3D-Datensätzen sind unempfindlich gegenüber ungewollten Be-

wegungen des Kopfes. Dies kann besonders bei den Patienten hilfreich sein, die fortwährend

unbewusst ihren Kopf bewegen.Die erzielten Erfolge in der 4-D-Bildgebung mittels TrueFISP

Sequenz (4-D-Radiologie) zeigen die Realisierbarkeit dieser Technik.

Zurzeit sind sowohl die 4-D-Radiologie als auch die Visualisierung noch sehr aufwändig, aber

durch die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit im Projekt möglich.

Page 57: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

112 113

Helbling-Sieder, Cornelia

Solitäre Langerhanszell-Histiozytose des Unterkiefers (Poster 06-16)

Cornelia Helbling-Sieder, Johannes Josef Kuttenberger ([email protected])

Klinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie Kantonsspital Luzern Spitalstrasse CH-6000 Luzern 16

Die Langerhanszell-Histiozytose kann solitär oder als Multisystemerkrankung auftreten. Bei

solitätem Auftreten wird sie auch als eosinophiles Granulom bezeichnet. Es handelt sich dabei

um eine klonale Proliferation der Langerhanszellen, welche eine vom Knochenmark abgeleitete

dendritische antigenpräsentierende Zelle ist. Die Diagnosestellung ist wegen der Symptomar-

mut oft schwierig und verzögert. Als Differentialdiagnosen müssen Osteomyelitis, Metastasen

oder ein malignes Lymphom bedacht werden. Bei Knochenbefall des eosinophilen Granuloms

sind die Hauptlokalisationen beim Erwachsenen der Kiefer (31%), der Schädel (21%), die Extre-

mitäten (17%), die Wirbelsäule (13%) und die Rippen (6%). Bei Kindern ist der Schädel zu 40%

und der Kiefer nur in 8% der Fälle betroffen.

Im vorliegenden Fall handelt es sich um einen 27-jährigen Patienten, bei dem vier Wochen vor

der Zuweisung der Zahn 38 wegen Schmerzen entfernt worden war. Klinisch fand sich eine

Schwellung über dem linken Kieferwinkel, radiologisch eine ausgedehnte Osteolyse präangu-

lär links mit pathologischer Fraktur. Bei initialer Verdachtsdiagnose einer Osteomyelitis wurde

eine Dekortikation mit Entfernung des veränderten Gewebes, eine Spongiosaplastik und eine

Osteosynthese durchgeführt. In der histologischen Aufarbeitung fanden sich Infiltrate einer

Langerhanszell-Histiozytose. Das postoperativ durchgeführte Staging ergab keine Hinweise

für eine weitere Manifestation der Histiozytose. Nach erfolgter Wundheilung wurde eine niedrig

dosierte Strahlentherapie durchgeführt.Der bisherige Heilungsverlauf ist komplikationslos ohne

Anzeichen für ein Rezidiv.

Eine niedrig dosierte Radiotherapie stellt die Therapie der 1. Wahl bei einer solitären ossären

Manifestation einer Langerhanszell-Histiozytose dar. Sie ist komplikationsarm und effektiv.

Puelacher, Wolfgang

Zur Rekonstruktion der Ohrmuschel (Poster 06-17)

Wolfgang Puelacher ([email protected])

Laboratorium für Gewebetechnologie Klinische Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschi-

rurgie Leiter Univ. Prof. Dr. Dr. M. Rasse MUI, Anichstraße 35 A-6020 Innsbruck Austria

Die Rekonstruktion der Ohrmuschel stellt eine große Herausforderung dar.

Dysplasiegrade

Dysplasie Grad 1:

* Abstehende Ohrmuschel

* Makrotie

* Mikrotie 1. Grades

Dysplasie Grad 2:

* Tassenohrdeformität

* Miniohr

Dysplasie Grad 3:

* Mikrotie 3. Grades

* Anotie

Das Vorgehen bei Dysplasie dritten Grades wird anhand eines Fallbeispieles demonstriert.

Präoperative Diagnostik

Audiometrie

CT-Felsenbein

Antropometische Vermessung

Indikationen

In Relation zum psychosozialen Leidensdruck

ab 8.-9. Lebensjahr (Brent 1980: ab 5.-6. Lj.)

Operationsziel

Konstruktion einer möglichst natürlichen, unauffälligen Ohrmuschel, die auch die Befestigung

von Hilfsmitteln (Brille, Hörgerät) erlaubt.

Operationstechnik

Operationsschritt 1 - Konstruktion des Knorpelgerüstes - Implantation

Operationsschritt 2 - Abstellen des Ohrmuschelgerüstes - Ausformung der retroaurikulären

Falte - evtl. Anlage äußerer Gehörgang

Operationsschritt 3 - Transposition des Lobulus - Konstruktion des Tragus

Abschließend werden die Möglichkeiten des Tissue Engineering diskutiert.

Page 58: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

Distraktoren von Synthes. Hochwertig.Modular. Verlässlich.

Synthes GmbHEimattstrasse 3, 4436 OberdorfTel. +41 61 965 66 [email protected]

Single Vector Distractor

Midface Distractor

Maxillary Distractor

Multi Vector Distractor

External Midface Distractor

Alveolar Distractor

13060093_Ad_Distractors_A5v.qxp 24.11.2006 13:45 Uhr Seite 1

Page 59: ÖGMKG - sgkg.orgsgkg.org/2007-congress/images/abstracts-2007.pdf · ÖGMKG Herausgeber Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz, ... pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder

Implants from Implantologists

SIC invent AG, Birmannsgasse 3, CH-4055 Basel, SwitzerlandP +41 (0)61 261 39 66, F +41 (0)61 261 39 68

www.sic-invent.com

More than 30 years of experience in implantology and bone fi xation.

Welcome to the era of SIC®ace!

Finally an implant design, that meets your needs.

Prof. Dr. med. Wilfried Schilli

Dr. mult. Christian Foitzik

Prof. Dr. Daniel Buchbinder

SIC_ace_A4_def.indd 1 23.8.2006 8:38:22 Uhr