15
Quelle: Musik im Blickfeld, Sikorski-Verlag, Band 2, S. 195f. (alte Rechtschreibung) Old Time Jazz 1890-1928 1910 1920 New Orleans-Stil Dixieland Chicago-Stil Swing 1920/30 Swing Modern Jazz 1940 1950 1950 1940 Bebop Cool Jazz Hardbop Latin Jazz Free Jazz 1960 Free Jazz Rock Jazz (Fusion Music) 1970 Rock Jazz 1

Old Time Jazz - ghs-berlin.de · Quelle: Musik im Blickfeld, Sikorski-Verlag, Band 2, S. 195f. (alte Rechtschreibung) Old Time Jazz 1890-1928 1910 1920 New Orleans-Stil Dixieland

  • Upload
    doduong

  • View
    227

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Old Time Jazz - ghs-berlin.de · Quelle: Musik im Blickfeld, Sikorski-Verlag, Band 2, S. 195f. (alte Rechtschreibung) Old Time Jazz 1890-1928 1910 1920 New Orleans-Stil Dixieland

Quelle: Musik im Blickfeld, Sikorski-Verlag, Band 2, S. 195f. (alte Rechtschreibung)

Old Time Jazz1890-192819101920

New Orleans-StilDixielandChicago-Stil

Swing 1920/30 Swing

Modern Jazz

1940195019501940

BebopCool JazzHardbopLatin Jazz

Free Jazz 1960 Free JazzRock Jazz (Fusion Music) 1970 Rock Jazz

1

Page 2: Old Time Jazz - ghs-berlin.de · Quelle: Musik im Blickfeld, Sikorski-Verlag, Band 2, S. 195f. (alte Rechtschreibung) Old Time Jazz 1890-1928 1910 1920 New Orleans-Stil Dixieland

Quellen: Musik im Blickfeld, Sikorski-Verlag, Band 2, S. 196f. (alte Rechtschreibung)http://www.loc.gov/folklife/LP/NegroWorkSongsAFS_L8.pdf

Musikalische Vorformen

HB 01: Jesse Bradley Group „Hammer Ring“

Merkmale…

2

Page 3: Old Time Jazz - ghs-berlin.de · Quelle: Musik im Blickfeld, Sikorski-Verlag, Band 2, S. 195f. (alte Rechtschreibung) Old Time Jazz 1890-1928 1910 1920 New Orleans-Stil Dixieland

Quellen: http://www.gymnasium-schloss-neuhaus.de/faecher/musik/JazzWurz/Arbeitslieder/Field_Hollers/Field_Holler.htmhttp://www.loc.gov/folklife/LP/AFSL59_BluesandHollers.pdf

Field Hollers wurden auf den riesigen Baumwollfeldern der Südstaaten der USA gesungen. Manverschaffte sich dadurch Erleichterung, dass man in expressiven "Cries" seine Gefühle ausdrückteund so ein Mittel fand, sie zu beherrschen. Außerdem vertrieb man sich die Langeweile, indemman über mehrere hundert Meter Nachrichten übermittelte und mit seinen Leidensgenossenkommunizierte.

HB 02: Charles Berry „Cornfield Holler“

Merkmale…

3

Page 4: Old Time Jazz - ghs-berlin.de · Quelle: Musik im Blickfeld, Sikorski-Verlag, Band 2, S. 195f. (alte Rechtschreibung) Old Time Jazz 1890-1928 1910 1920 New Orleans-Stil Dixieland

Quellen: Musik im Blickfeld, Sikorski-Verlag, Band 2, S. 197 (alte Rechtschreibung)Haus/Möckel: Lied International, bsv-Verlag, S. 154 (alte Rechtschreibung)

Beispiel: „Go down, Moses“

Merkmale…

4

Page 5: Old Time Jazz - ghs-berlin.de · Quelle: Musik im Blickfeld, Sikorski-Verlag, Band 2, S. 195f. (alte Rechtschreibung) Old Time Jazz 1890-1928 1910 1920 New Orleans-Stil Dixieland

Quellen: http://lukefontana.com/index.php?main_page=product_info&cPath=9&products_id=154&zenid=b7081b6934adf32031dfee363cfd64dfMusik im Blickfeld, Sikorski-Verlag, Band 2, S. 206 (alte Rechtschreibung)

Blues (siehe 9. Klasse)--------------------------------------------------------------------

Beispiel:

verschiedene Videobeispiele (VB 03, 04, 05)

5

Page 6: Old Time Jazz - ghs-berlin.de · Quelle: Musik im Blickfeld, Sikorski-Verlag, Band 2, S. 195f. (alte Rechtschreibung) Old Time Jazz 1890-1928 1910 1920 New Orleans-Stil Dixieland

Quellen: Musik im Blickfeld, Sikorski-Verlag, Band 2, S. 207 (alte Rechtschreibung)http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/Swing_(Rhythmus).html

Wichtige Elemente des Jazz

VB 06: Louis Armstrong (1901-1971) „When The Saints Go Marching In”

VB 07: Ella Fitzgerald (1917-1996): Scat-Singing (1967)

Der Swing (engl. das Schwingen) ist ein Rhythmus, der insbesondere im Jazz auftritt. Der schwingendeEindruck entsteht daraus, dass Achtelnoten nicht gleichmäßig (gerade) sondern triolisch - die erste Achtel längerals die zweite - gespielt werden.

6

Page 7: Old Time Jazz - ghs-berlin.de · Quelle: Musik im Blickfeld, Sikorski-Verlag, Band 2, S. 195f. (alte Rechtschreibung) Old Time Jazz 1890-1928 1910 1920 New Orleans-Stil Dixieland

Quellen: Musik im Blickfeld, Sikorski-Verlag, Band 2, S. 208 (alte Rechtschreibung)

Beispiele: - Dave Brubeck (1920-2012) „Take Five” (1961)(VB 08, 09, 10) - Dave Brubeck Quartet „Take Five” (5. Mai 2007)

Piano: Dave BrubeckDrums: Randy JonesSax: Bobby MilitelloBass: Michael Moore

- Dave Brubeck „Take Five” (Montreal Jazz Festival 2009)Quartett (s.o.) und Cellist: Matt Brubeck (the son)

7

Page 8: Old Time Jazz - ghs-berlin.de · Quelle: Musik im Blickfeld, Sikorski-Verlag, Band 2, S. 195f. (alte Rechtschreibung) Old Time Jazz 1890-1928 1910 1920 New Orleans-Stil Dixieland

Quellen: Musik im Blickfeld, Sikorski-Verlag, Band 2, S. 209 (alte Rechtschreibung)Musik um uns, Klasse 7-10, Metzler-Verlag, S.134

New Orleans-Stil

1895 - Ende der 1920er Jahre erster Jazzstil, auch als authentischer bzw. klassischer Jazz bezeichnet Besetzung: tp, cl, tb - Melodieinstrumente

p, dm, bj oder g, tu oder b - Rhythmusinstrumente musikalische Merkmale:

durchgehend improvisiert, Kollektivimprovisation mäßiges Tempo tp - führt die Melodie ]

cl - umspielt die tp-Stimme Polyphonietb - ruhige Gegenstimme ]Rhythmusgruppe gibt den beat und die harmonische Stütze

HB 11: Bunk Johnson (1879-1949) „When The Saints Go Marching In” (1944)

8

Page 9: Old Time Jazz - ghs-berlin.de · Quelle: Musik im Blickfeld, Sikorski-Verlag, Band 2, S. 195f. (alte Rechtschreibung) Old Time Jazz 1890-1928 1910 1920 New Orleans-Stil Dixieland

Quellen: Musik im Blickfeld, Sikorski-Verlag, Band 2, S. 212Musik um uns, Klasse 7-10, Metzler-Verlag, S.135

Chicago-Stil

ca. 1925 - 1930 Besetzung: tp, cl, tb, zusätzlich Saxophon oder häufig anstelle der tb - Melodieinstrumente

p, dm, bj oder öfter g, tu oder öfter b - Rhythmusinstrumentespäter auch größere Ensembles (z.B. auch mit Streichern)

musikalische Merkmale: häufig schnelle Tempi (überhastet) wachsende Bedeutung der Soloimprovisation gegenüber dem Tuttispiel Improvisation wird zunehmend ersetzt durch head arrangements (Arrangements im Kopf), d.h.

als mündliche Absprachen über Tuttipassagen, Schlüsse, Solo-Abfolgen vorherrschend wurde die Abfolge einzelner Soli (hot solo - Folge) leichter und federnder beat mit leichter Hervorhebung des 2. und 4. Schlages vertikal-homophone Spielweise der Melodieinstrumente

HB 12: Jimmy McPartland (1907-1991) „ China Boy” (1939)

9

Page 10: Old Time Jazz - ghs-berlin.de · Quelle: Musik im Blickfeld, Sikorski-Verlag, Band 2, S. 195f. (alte Rechtschreibung) Old Time Jazz 1890-1928 1910 1920 New Orleans-Stil Dixieland

Quelle: Musik im Blickfeld, Sikorski-Verlag, Band 2, S. 214ff. (alte Rechtschreibung)

Swing

ca. 1930 - 1945 Besetzung: vor allem: Big Band

4/5 sax (2 as, 2 ts, 1 bs)3/4 tp, 2/3 tb

reed-sectionbrass-section

Melodiegruppe

p ,g, b, dm rhythm-section RhythmusgruppeKlarinette nur noch als Soloinstrument (z.B. Benny Goodman)

musikalische Merkmale: unterschiedliche Tempi Bass und große Trommel: durchgehend alle 4 Schläge Improvisation ist stark eingeschränkt, nur noch das jeweilige Soloinstrument improvisiert Tuttistellen und die Begleitung der Soloimprovisationen werden vorher aufgeschrieben oder

genau abgesprochen (arrangiert) die Instrumentengruppen (sections) werden stets in geschlossener Formation eingesetzt Funktion (Melodie- oder Begleitgruppe) wechselt von Abschnitt zu Abschnitt:

Spielt die sax-section die Melodie, so begnügen sich die tp- und tb-sections mit kurzen, rhythmisch verschobenen (synkopierten) Einwürfen - und umgekehrt.

10

Page 11: Old Time Jazz - ghs-berlin.de · Quelle: Musik im Blickfeld, Sikorski-Verlag, Band 2, S. 195f. (alte Rechtschreibung) Old Time Jazz 1890-1928 1910 1920 New Orleans-Stil Dixieland

Quellen: Musik im Blickfeld, Sikorski-Verlag, Band 2, S. 215f. (alte Rechtschreibung)Musik um uns, Klasse 7-10, Metzler-Verlag, S.136f.

VB 13: B. Goodman „Sing Sing Sing”

VB 14: D. Ellington „Black and Tan Fantasy” (1929)VB 15: D. Ellington „It don't mean an thing” (1943)

VB 16: Glenn Miller (1904-1944) „In the Mood” (1940's)

It Don’t Mean a Thing If It Ain’t Got That Swing. (Duke Ellington, Komposition von 1931)

11

Page 12: Old Time Jazz - ghs-berlin.de · Quelle: Musik im Blickfeld, Sikorski-Verlag, Band 2, S. 195f. (alte Rechtschreibung) Old Time Jazz 1890-1928 1910 1920 New Orleans-Stil Dixieland

Quellen: Musik im Blickfeld, Sikorski-Verlag, Band 2, S. 217f. (alte Rechtschreibung)Musik um uns, Klasse 7-10, Metzler-Verlag, S.138f.

Bebop

ca. 1940 - 1955 Besetzung: wieder fast ausschließlich kleinere Combo-Besetzung: vor allem sax, tp, p, b, dm musikalische Merkmale:

sehr schnelles Tempo komplizierte Harmonik (übermäßige/verminderte Akkorde, Sept-Non-Undezim-Akkorde u.a.) Melodik: häufig verminderte Quinte musikalische Themen wirken oft zerrissen (kurze Phrasen), haben oft improvisatorischen

Charakter, jagende Rhythmik (schnelle Achtel- und Sechzehntelketten) das Tutti ist durch das Unisono von sax und tp bestimmt das p gibt einzelne, rhythmisch verschobene harmonische Stützakkorde b ist beat-Instrument dm - stimulierende Gegenakzente zum beat

HB 17: Dizzy Gillespie (1917-1993) „52Street” (1946)VB 18: Dizzy Gillespie „One Note Samba” (1965)

12

Page 13: Old Time Jazz - ghs-berlin.de · Quelle: Musik im Blickfeld, Sikorski-Verlag, Band 2, S. 195f. (alte Rechtschreibung) Old Time Jazz 1890-1928 1910 1920 New Orleans-Stil Dixieland

Quellen: Musik im Blickfeld, Sikorski-Verlag, Band 2, S. 218f. (alte Rechtschreibung)Musik um uns, Klasse 7-10, Metzler-Verlag, S.139ff.

Cool Jazz

ca. 1950 - 1960 Besetzung: bevorzugt Combo-Besetzung: vor allem tp, sax, p, g, b, dm musikalische Merkmale:

meist gemäßigtes (eher langames) Tempo Tongebung: introvertiert, vibratolos, verhaucht, gedämpft, undynamisch meist gleitende, weit geschwungene Melodiebewegungen (relaxed) mit langgezogenen Tönen,

langgezogenen Legatobögen, oft „verschleppten“ Phraseneinsätzen melancholischer, resignierter, kontrolliert verhaltener Ausdruck bevorzugt Ensemblespiel Soli werden in komplexe Arrangements eingebettet

VB 19: Miles Davis „Human Nature” (1990)VB 20: Miles Davis „Tutu”

13

Page 14: Old Time Jazz - ghs-berlin.de · Quelle: Musik im Blickfeld, Sikorski-Verlag, Band 2, S. 195f. (alte Rechtschreibung) Old Time Jazz 1890-1928 1910 1920 New Orleans-Stil Dixieland

Quellen: Musik im Blickfeld, Sikorski-Verlag, Band 2, S. 221 (alte Rechtschreibung)Musik um uns, Klasse 7-10, Metzler-Verlag, S.141f.

Free Jazz

seit 1960 Besetzung: unterschiedlich, bevorzugt Combo-Besetzung: z.B. sax, tp, cl, b, dm musikalische Merkmale:

das Thema verliert an Bedeutung, erscheint neben der Improvisation Formverlauf und harmonische Abfolge nicht mehr voraussagbar entsteht durch spontanes Aufeinanderhören und -reagieren aller beteiligten Musiker fast ausschließlich Kollektivimprovisation keine Unterscheidung zwischen Melodie- und Rhythmusgruppe, alle gleichberechtigt Polytonalität und Überlagerung mehrerer selbständig geführter Melodielinien ergeben

Klangschichtungen und dissonante Akkordfolgen Durchbruch zur Atonalität kein verbindlicher Grundrhythmus im Sinne eines durchghenden beat Einfluss vor allem indischer und arabischer Musik, Verwendung z.B. von „exotischen“

Instrumenten neue Spieltechniken: z.B. schrille, „schreiende“ oder „quäkende“ Töne durch Ausnutzung

extrem hoher oder tiefer Tonlagen der Instrumente harte, explosive, aggressive Tongebung Geräuscheffekte

Ausdruck des Protestes der jungen schwarzen Generation gegen die weiterhin andauernde Rassenungleichheit und soziale Ungerechtigkeit

HB 21: Ornette Coleman (*1930) „Free Jazz” (1960)

14

Page 15: Old Time Jazz - ghs-berlin.de · Quelle: Musik im Blickfeld, Sikorski-Verlag, Band 2, S. 195f. (alte Rechtschreibung) Old Time Jazz 1890-1928 1910 1920 New Orleans-Stil Dixieland

Quellen: Musik im Blickfeld, Sikorski-Verlag, Band 2, S. 222Musik um uns, Klasse 7-10, Metzler-Verlag, S.142f.

Rock Jazz

seit ca. 1970 Besetzung: unterschiedlich, herkömmliches Jazz-Instrumentarium,

neu: Verwendung elektrisch verstärkter Instrumente (E-Gitarren, E-Bass, E-Piano)oder voll elektronischer Instrumente (Keyboards, Synthesizer)

musikalische Merkmale: Rock-Power verbindet sich mit hochentwickelter Jazz-Harmonik und seiner kunstvollen

Improvisationspraxis Verschmelzung zwischen Rock und Jazz Abwendung von den Prinzipien des Free Jazz verbindlich durchlaufender beat bevorzugt „modale Spielweise“ (Konzentration auf eine einzige Tonleiter als „tonales

Zentrum“, das ausimprovisiert wird) traditionelle, konsonante Zusammenklänge wenige, verhältnismäßig vertraute Harmoniefolgen einfache Melodik

VB 22: John McLaughlin (*1942): Live at the Royal Festival Hall in 1990VB 23: Chick Corea (*1941) „Skip Chick Intro”, live at North Sea Jazz Festival in 2003

A. Kolbe, August 2013

15