omc-HCM-Infobrief-06- · PDF filebezahlter Tag' (Feld LBTAG) im Datenbaustein DBAL nicht gefüllt. 2. Report 'Rückmeldungen der Entgeltersatzleistungen verarbeiten' (RPCEEVD0_IN):

Embed Size (px)

Citation preview

  • Seite 1 von 13

    Stand: 30.01.2013

    www.omc-group.com

    Download unter http://www.omc-group.com

    OMC Group Otte Management Consulting AG Heiligenbreite 52 D-88662 berlingen a. B. Tel.: +49 7551 30808 0 Fax: +49 7551 30808 33 web: www.omc-group.com mail: [email protected]

    Juni 2012

  • Seite 2 von 13

    Stand: 30.01.2013 www.omc-group.com

    Download unter http://www.omc-group.com

    Inhalt:

    HR-DE: ATZ-Strfall und Freistellungsphase ........................................ 3 HR-DE: ATZ-Mehrfachbeschftigung ................................................... 3 HR-DE: U2-Verfahren / Bundesfreiwilligendienst zum 01.07.2012 .......... 5 HR-DE: EEL-Datensatznderungen zum 01.07.2012 ............................. 5 HR-DE: EEL-Anpassungen ................................................................. 6 HR-DE: EEL-Erweiterungen zum 01.07.2012 ....................................... 7 HR-DE: DEV-BV-Berufsstndische Versorgung ................................... 7 HR-DE: AAG-Fehlerhafte Berechnung SV-AG-Anteile ............................ 8 HR-AT: Dienstzettel -Variable Zeitraumauswahl ................................... 9 HR-AT: Senkung Dienstgeberbeitrag Krankenversicherung BVA ............. 9 HR-AT: Stabilittsgesetz 2012 .......................................................... 10 HR-CH: PY-CH -obsolete Reports ...................................................... 11 HR-CH: FamZReg :Familienzulagenregister........................................ 12

    Die nchste Ausgabe ........................................................................... 13 SAP HCM -aktuell verfgbare HR-SP's ............................................. 13

  • Seite 3 von 13

    Stand: 30.01.2013 www.omc-group.com

    Download unter http://www.omc-group.com

    HR-DE: ATZ-Strfall und Freistellungsphase 1. Bei einem Strfall in der Freistellungsphase der Altersteilzeit darf in der Rentenversicherung die Strfall-SV-Luft im aktuellen Jahr nicht auf den Wertguthabenzuwachs im aktuellen Jahr begrenzt werden. 2. Wird in einem Jahr Wertguthaben aufgebaut, und treten im gleichen Jahr mehrere Strflle auf, werden die auf den ersten Strfall folgenden Strflle u.U. zu gering verbeitragt. Dieser Sachverhalt wird derzeit durch SAP nicht ordnungsgem abgebildet. Nach Aktualisierung auf HR-SP Juli 2012 oder durchgefhrter Vorabkorrektur starten Sie den Report RPCSVWD0 mit gesetztem Parameter "Aufrollung ab Periode" zu Beginn des Jahres fr die betroffenen Personalflle. Die Korrektur wird durch SAP mit HR Support Package Juli ausgeliefert. Alternativ kann die Hinweiskorrektur durch SNOTE eingespielt werden.

    HR-DE: ATZ-Mehrfachbeschftigung Wenn bei einem Mitarbeiter, der in Altersteilzeit ist und bei einem anderen Arbeitgeber eine weitere versicherungspflichtige Beschftigung ausbt, die Summe der Arbeitsentgelte und die zustzliche beitragspflichtige Einnahme die Beitragsbemessungsgrenze der Rentenversicherung bersteigt, werden flschlicherweise ein zu hoher Betrag bezglich der zustzlichen beitragspflichtigen Einnahme und ein zu niedriger Betrag bezglich des zu verbeitragenden Arbeitsentgelts angesetzt. Da die Beitragsabtragung bezglich des Arbeitsentgeltes hlftig durch Arbeitnehmer und Arbeitgeber bezglich der zustzlichen beitragspflichtigen Einnahme vollstndig durch den Arbeitgeber erfolgt, ergibt sich ein zu hoher Arbeitgeberanteil bezglich der Beitrge zur Rentenversicherung. Beispiel (Werte aus dem Jahr 2012): o Der Mitarbeiter ist bei AG A in Altersteilzeit und erhlt ein Regelarbeitsentgelt in Hhe von 3200 Euro, bei AG B ein Arbeitsentgelt in Hhe von 1200 Euro. o Der Mitarbeiter erhlt eine zustzliche beitragspflichtige Einnahme in Hhe von 80 % des Regelarbeitsentgelts, begrenzt auf den Unterschiedsbetrag zwischen 90 % der RV-BBG und dem Regelarbeitsentgelt: - 80 % des Regelarbeitsentgelts: 80 % * 3200 = 2560 Euro - 90 & der RV-BBG: 90 % * 5600 = 5040 Euro - Unterschiedsbetrag: 5040 - 3200 = 1840 Euro

  • Seite 4 von 13

    Stand: 30.01.2013 www.omc-group.com

    Download unter http://www.omc-group.com

    - Dies ergibt eine zustzliche beitragspflichtige Einnahme in Hhe von 1840 Euro. o Gesamtentgelt: 3200 + 1840 + 1200 = 6240 Euro Derzeitige Berechnung:

    o Ermittlung der anteiligen RV-Bemessungsgrenze fr AG A: - (Entgelt + ZBE) * RV-BBG / Gesamtentgelt = (3200 + 1840) * 5600 / 6240 = 4523,08 Euro o Verbeitragung der zustzliche beitragspflichtige Einnahme: - Beitragspflichtige ZBE = 1840 Euro, da RV-BBG grer ZBE - Rest RV-BBG = RV-BBG - ZBE = 4523,08 - 1840 = 2683,08 Euro o Verbeitragung Arbeitsentgelt: - Beitragspflichtiges Entgelt = 2683,08 Euro, da Kappung an Rest RV-BBG Neue Berechnung: o Ermittlung der anteiligen RV-Bemessungsgrenze fr AG A: - (Entgelt + ZBE) * RV-BBG / Gesamtentgelt = (3200 + 1840) * 5600 / 6240 = 4523,08 Euro o Verbeitragung Arbeitsentgelt: - Beitragspflichtiges Entgelt = 3200, da RV-BBG grer Entgelt - Rest RV-BBG = RV-BBG - Entgelt = 4523,08 - 3200 = 1323,08 Euro o Verbeitragung der zustzliche beitragspflichtige Einnahme: - Beitragspflichtige ZBE = 1323,08 Euro, da Kappung an Rest RV-BBG Neue Berechnung: o Ermittlung der anteiligen RV-Bemessungsgrenze fr AG A: - (Entgelt + ZBE) * RV-BBG / Gesamtentgelt = (3200 + 1840) * 5600 / 6240 = 4523,08 Euro o Verbeitragung Arbeitsentgelt: - Beitragspflichtiges Entgelt = 3200, da RV-BBG grer Entgelt - Rest RV-BBG = RV-BBG - Entgelt = 4523,08 - 3200 = 1323,08 Euro o Verbeitragung der zustzliche beitragspflichtige Einnahme: - Beitragspflichtige ZBE = 1323,08 Euro, da Kappung an Rest RV-BBG Es sei hier auf die gemeinsamen Grundstze zur Beitragsberechnung bei Mehrfachbeschftigung vom 23.11.2011 Kapitel 7 verwiesen. Betroffene MitarbeiterInnen rechnen Sie bitte ab 01/2012 zurck. Die Korrektur wird durch SAP mit HR Support Package August 2012 ausgeliefert. Alternativ kann mit SNOTE die Hinweiskorrektur vorab eingespielt und manuelle Nacharbeiten durchgefhrt werden.

  • Seite 5 von 13

    Stand: 30.01.2013 www.omc-group.com

    Download unter http://www.omc-group.com

    HR-DE: U2-Verfahren / Bundesfreiwilligendienst zum 01.07.2012 Das Besprechungsergebnis der Spitzenverbnde vom 08./09.05.2012, verffentlicht am 18.06.2012, behandelt unter Tagesordnungspunkt 7 die Einbeziehung der Teilnehmer an einem Freiwilligendienst in das Verfahren zum Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen bei Mutterschaft (U2-Verfahren). Dies bedeutet, dass ab dem 01.07.2012 fr diese Teilnehmer Umlagen (U2) zu zahlen sind und Antrge fr die Erstattung der Arbeitgeberaufwendungen bezglich Beschftigungsverbot und Zuschuss zum Mutterschaftsgeld erstellt werden (Meldeverfahren AAG). Diese neue Funktionalitt wird von SAP mit HR Support Package August 2012 ausgeliefert. Eine Vorabkorrektur durch SNOTE ist mglich.

    HR-DE: EEL-Datensatznderungen zum 01.07.2012 Mit Wirkung zum 01.07.2012 erfolgen die folgenden nderungen bei den Datenstzen und Datenbausteinen beim Datenaustausch Entgeltersatzleistungen: a) Datensatz DSLW, Feld 'RCKMELDUNG ENTGELTERSATZLEISTUNG' (DSLW-EERUECK): Beim Abgabegrund '41' ist nur der Wert 'N' zulssig. b) Datensatz DSLW, Feld 'MM-TRAKUG' (DSLW-MMTK): Der Datenbaustein DBTK (Zusatzdaten fr Transfer-KUG) ist nun auch bei den Abgabegrnden 03 und 22 zulssig. c) Datenbaustein DBAL, Feld 'AE-VERGLEICHNETTO' (DBAL-AEVN): Zu diesem Feld wird die neue Prfung DBAL051 ergnzt (Bei 'RCKMELDUNG ENTGELTERSATZLEISTUNG' = 'N' ist in diesem Feld nur der Wert 'N' zulssig). Falls bei der Erstellung der Entgeltbescheinigungsmeldungen diese Fehlermeldung erfolgt, prfen Sie das Customizing in der View V_T596M zur Teilapplikation SVEF (Block 'Keine Rckmeldung Entgeltersatzleistung') sowie die Schlsselung des Feldes 'Arbeitsentgelt bersteigt Vergleichsnetto um mehr als 50 EUR' im Infotyp 0651. d) Datenbaustein DBUN, Feld 'IKUV' (DBUN-UNFTR): Zu diesem Feld wird die neue Prfung DBUN031 ergnzt (Bei den Abgabegrnden '21' und '22' ist Grundstellung nicht zulssig). Falls bei der Erstellung der Entgeltbescheinigungsmeldungen diese Fehlermeldung erfolgt, prfen Sie das Feld 'Institutionskennzeichen des Unfallversicherungstrgers' im Infotyp 0651.

  • Seite 6 von 13

    Stand: 30.01.2013 www.omc-group.com

    Download unter http://www.omc-group.com

    Die oben beschriebenen nderungen und erweiterten Plausibilittsprfungen werden bei der Erstellung der Meldungen ab dem Erstellungstag 01.07.2012 bercksichtigt. Die Auslieferung der nderungen erfolgt durch SAP per HR Support Package Juli und August 2012. Alternativ kann als Vorabkorrektur mit SNOTE die verfgbare nderung eingespielt werden.

    HR-DE: EEL-Anpassungen Von SAP werden folgende Fehler beim Meldeverfahren Entgeltersatzleistungen korrigiert: 1. Report 'Erstellung Ausgangsmeldungen Entgeltersatzleistungen'

    (RPCEEVD0_OUT): a) Bei der Erstellung der Entgeltbescheinigungsmeldungen fr einen Stundenlhner mit einer Abwesenheit im Eintrittsmonat und ohne Abrechnungsergebnisse treten die folgenden Fehler auf: - Im Feld 'Entgeltart' im Datenbaustein DBAE wird immer der Wert '2' (festes Monatsentgelt) gemeldet. - Bei der Ermittlung des Bruttoentgelts werden alle Lohnarten aus Infotyp 0008 bercksichtigt, die Schlsselung der Bescheinigungslohnart BRU1 wird hierbei nicht bercksichtigt. b) Falls vor der ersten von mehreren direkt aufeinanderfolgenden verknpften Abwesenheiten eine untertgige Abwesenheit vorhanden ist, wird das Feld 'letzter bezahlter Tag' (Feld LBTAG) im Datenbaustein DBAL nicht gefllt. 2. Report 'Rckmeldungen der Entgeltersatzleistungen verarbeiten'

    (RPCEEVD0_IN): a) Wenn der Arbeitgeber Abwesenheiten bereits verknpft hat, aber die Krankenkasse keine Verknpfungen zurckmeldet, wird dieser Unterschied bislang nicht angezeigt. Die Auslieferung der Korrekturen durch SAP erfolgte per HR Support Package J