2
Programmänderungen vorbehalten. Es gelten die AGB der Trainingsakademie für Instandhaltung und Produktion. V01_11.12.2013 Optimierung der Instandhaltungsorganisation Modul TA01-08-A Termin: 25. - 26.06.2014 09.00 17.00 Uhr Teilnahmegebühr: 2-tägiges Training/Person: € 1.190,- zzgl. 20% USt. MFA-Mitglieder erhalten 10 % Rabatt. Im Preis sind enthalten: Arbeitsunterlagen, Checklisten und Software-Tools, Zusatzinformationen (bei Bedarf) Mittagessen, Tagungsgetränke, Pausenerfrischungen Teilnahmebestätigung Voraussetzungen: Keine Methoden: Vortrag, Workshop, Übungen Dipl.-Ing. Erich Baumann dankl+partner consulting gmbh dankl+partner consulting gmbh Röhrenweg 14 A-5071 Wals bei Salzburg Fon: +43 662 85 32 04-0 Fax: +43 662 85 32 04-4 Email: [email protected] Web: www.dankl.com Trainingsakademie für Instandhaltung und Produktion Salzburg

Optimierung der Instandhaltungsorganisation - Training TA01-08-A

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Optimierung der Instandhaltungsorganisation - Training TA01-08-A

Programmänderungen vorbehalten. Es gelten die AGB der Trainingsakademie für

Instandhaltung und Produktion. V01_11.12.2013

Optimierung der

Instandhaltungsorganisation

Modul TA01-08-A

Termin:

25. - 26.06.2014

09.00 – 17.00 Uhr

Teilnahmegebühr:

2-tägiges Training/Person: € 1.190,- zzgl. 20% USt.

MFA-Mitglieder erhalten 10 % Rabatt.

Im Preis sind enthalten:

Arbeitsunterlagen, Checklisten und Software-Tools,

Zusatzinformationen (bei Bedarf)

Mittagessen, Tagungsgetränke, Pausenerfrischungen

Teilnahmebestätigung

Voraussetzungen:

Keine

Methoden:

Vortrag, Workshop, Übungen

Dipl.-Ing. Erich Baumann

dankl+partner consulting gmbh

dankl+partner consulting gmbh Röhrenweg 14 A-5071 Wals bei Salzburg

Fon: +43 662 85 32 04-0 Fax: +43 662 85 32 04-4 Email: [email protected] Web: www.dankl.com

Trainingsakademie für Instandhaltung und Produktion Salzburg

Page 2: Optimierung der Instandhaltungsorganisation - Training TA01-08-A

Identifizieren Sie Verbesserungsansätze in der Organisation

Ihrer Instandhaltung und optimieren Sie diese nachhaltig.

Prinzipien des Trainings:

Sie erhalten einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten zur Optimierung Ihrer

Instandhaltungsorganisation und Ihrer Betriebseinrichtungen.

Lernen Sie eine praktikable Vorgehensweise für die Durchführung der Organisationsanalyse

kennen und wenden Sie ausgewählte Bewertungsmethoden korrekt an. Profitieren Sie von den

Erfahrungen der anderen Teilnehmer und des Referenten, diskutieren Sie über dargestellte

Fallbeispiele und wenden Sie bei Gruppenarbeiten das neue Wissen an.

Ihr Nutzen:

Vermittlung von Theorie abgestimmt mit Praxisbeispielen

Praktische Anwendung der beigestellten Unterlagen – Tipps & Tricks

Beistellung von praxisgerechten Arbeitsunterlagen und Benchmarks

Moderiertes Arbeiten in Kleingruppen an Übungsbeispielen

Laufender Erfahrungsaustausch durch Diskussion

Trainingsinhalt:

Begriffsbestimmungen und Organisationsformen in der Instandhaltung

Wesentliche Instandhaltungsprozesse und Verbesserungsmöglichkeiten

Gestaltungsansätze und Einflussgrößen zur Organisationsoptimierung

Die Mitarbeiter für Veränderungen gewinnen

Geeignetes Projektmanagement für Organisationsänderungen

Gestaltung des Berichtswesen und der Kommunikation

Schritte zur Organisationsverbesserung und Rahmenbedingungen

Anwendung des Analyse- und Optimierungstools ORGSCANS®

Praxisbeispiele, Anwendungsfälle und Übungen