72
Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Herausgeber und Schriftleiter: Dr. H. Mester und W. Prünte Jahrgang 4 1967 Heft 3/4

Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen

Herausgeber und Schriftleiter: Dr. H. Mester und W. Prünte

Jahrgang 4 1967 Heft 3/4

Page 2: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

Manuskripte sind zu richten an Dr. Horst Mester, 4401 Roxel, Im Rüschenfeld 57, oder Werner Prünte, 5758 Fröndenberg-Ruhr, Haßielstraße 46.

Die Autoren erhalten 10 Sonderdrucke kostenlos. Einzelpreis des Heftes 3,— DM.

Zahlungen werden erbeten auf das Konto 296 der Kreissparkasse Münster - Roxel.

Page 3: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen

Jahrgang 4 1 9 6 7 Heft 3 / 4

Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte von Sommervogelbeständen

(Arbe i t sergebnisse der Siedlungsdichtetagung vom 24. 9. 1967, Hamburg, und des in Hamburg gebi ldeten Ausschusses „Siedlungsdichte") A) Auswahl der Probeflächen B) Vorbereitung zur feldornithologischen Arbeit C) Erfassung des Vogelbestandes D) Auswertung der Bestandsaufnahmen E) Darstellung der Ergebnisse

A, Auswahl der Probef lächen 1. Vorrangig sol l ten A u s s c h n i t t e d e r ( g e o g r a p h i s c h e n )

L a n d s c h a f t s - G r u n d e i n h e i t e n (z, B. Geest- , Marschgebiet , Stadt-landschaft, Mit te lgebirge usw.) gewählt werden. Also müßten z. B. von den B e a r b e i t e r n einer Avifauna als e r s t e s diese Grundeinhei ten des Arbei ts -gebietes (mit Untere inhei ten) erarbei te t und nach Größe, S t ruktur und Flä-chennutzung getrennt werden!

Die Probef iäche muß Formen der Bodenbedeckung aufweisen, die man in ihren Elementen , wenn auch in andersar t iger Vertei lung, in der Landschafts-grundeinheit häufig wiederf indet . Kleinflächige Geotope von lokaler land-schaftlicher Bedeutung sind zweitrangig.

2. Ob s t r u k t u r e l l e i n h e i t l i c h o d e r s t a r k g e g l i e d e r t e F l ä c h e n untersucht werden sollen, hängt von ihrem repräsentat iven Charakter ab (s. Punkt 1) und von der W a h l geeigneter Er fassungs- und Aus-wer tungsmethoden [s. Punkt C und D).

3. Die G r ö ß e der Probef läche (des Untersuchungsraumes) sol l te im physiognomisch s t ä r k e r s trukturierten Gelände n i c h t u n t e r 1 0 h a , in der of fenen Landschaft (Äcker, Wiesen- , Weiden- , Hecken- und Parkland-schaften) nicht unter 50 ha betragen. A u s n a h m e : Kle inere Ganzbiotope , wie Parks , Teiche n. ä. — Der A u s s a g e w e r t der Ergebnisse wird in den meisten Fä l len um so höher sein, j e ausgedehnter die Probef läche ist,

4 Als B e g r e n z u n g d e r P r o b e f l ä c h e n sind gerade Fluchtlinien, die man gegebenenfa l l s abs tecken kann, „mitten durch die Landschaft " topo-graphischen Grenzen (Wegen, Waldrändern , F lüssen) vorzuziehen. A u s n a h m e : Große homogene B io tope wie Mit te lgebirgswälder u. a. Rege lmäßige Formen (Quadrate, Rechtecke, Dreiecke) sind als Berechnungsgrundlage b e s s e r ge-

Page 4: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

74) Empfehlungen für Siedlungsdichte-Unters.

e ignet a l s u n r e g e l m ä ß i g e F l ä c h e n g e b i l d e . B. V o r b e r e i t u n g z u r f e l d o r n i t h o l o g i s d i e n A r b e i t

1. V o n den P r o b e f l ä c h e n b e n ö t i g t m a n v e r v i e l f ä l t i g t e G e l ä n d e -s k i z z e n o d e r e i n e G r u n d s k i z z e s a m t T r a n s p a r e n t p a u -s e n , d e r e n A n z a h l sich aus d e r Z a h l d e r v o r g e s e h e n e n E x k u r s i o n e n , a u s der S u m m e der zu e r w a r t e n d e n V o g e l a r t e n p lus e t w a 10 P r o z e n t v o n b e i d e n erg ibt .

2. A l s G r u n d l a g e f ü r d i e S k i z z e n h a b e n sich als b r a u c h b a r e r w i e s e n die K a t a s t e r g r u n d l a g e 1 :5000 , L u f t b i l d e r und M e ß t i s c h b l a t t v e r g r ö ß e -rungen im M a ß s t a b 1 : 5 0 0 0 b i s 1 : 1 0 000. Die S k i z z e n m ü s s e n a l l e r d i n g s fas t i m m e r k o r r i g i e r t und a u f die s p e z i e l l e n B e d ü r f n i s s e hin e r g ä n z t w e r d e n (z, B. A u f n a h m e von O r i e n t i e r u n g s p u n k t e n , V e g e t a t i o n s z o n e n ) . D i e s e z w a r ze i t -r a u b e n d e n , a b e r e r f o r d e r l i c h e n V e r m e s s u n g e n im G e l ä n d e s o l l t e n v o r Beg inn d e r Brutze i t e r l ed ig t w e r d e n . E r g ä n z u n g e n , z. B. ü b e r den G r a d der B e l a u -bung, w e r d e n auch w ä h r e n d der B e s t a n d s a u f n a h m e v o r g e n o m m e n , S i e för -dern die u n a b d i n g b a r e G e l ä n d e k e n n t n i s des B e o b a c h t e r s .

3. U n t e r f l ä c h e n ( M o s a i k e ) w e r d e n von v o r n e h e r e i n in den S k i z z e n a b g e g r e n z t . S i e e r g e b e n sich in e r s t e r Linie aus den p h y s i o g n o m i s c h a u f f ä l -l igen U n t e r s c h i e d e n der B o d e n b e d e d c u n g . Bei W ä l d e r n sind U n t e r s c h e i d u n g e n nach H ö h e und A l t e r der B e s t ä n d e und A n t e i l und A u s p r ä g u n g der Kraut - , S t rauch- , K r o n e n s c h i c h t a u s s a g e k r ä f t i g e r für Dichte und Z u s a m m e n s e t z u n g des V o g e l b e s t a n d e s als die P f l a n z e n a r t e n s e l b s t . B o d e n a r t , B o d e n f e u c h t i g k e i t , H a n g l a g e s ind g e g e b e n e n f a l l s f e s t z u h a l t e n . Die V e r m e s s u n g der V e g e t a t i o n s -z o n e v o n G e w ä s s e r n is t am b e s t e n be i t r a g e n d e r E i s d e c k e durchzuführen . L u f t a u f n a h m e n er le i ch tern b e s o n d e r s bei s tereoskopischier B e t r a c h t u n g a u ß e r -o r d e n t l i c h die B i o t o p b e s c h r e i b u n g . Die B e s c h r e i b u n g sol l nicht zu ausführ l i ch se in . M i n i m a l a n g a b e n s ind aus d e m F o r m b l a t t zu e r s e h e n ( s iehe A n h a n g Nr. 3).

4. Z u r p r a k t i s c h e n K a r t i e r u n g im G e l ä n d e e ignen sich v e r s c h i e d e n e F o r m e n der Aufze ichnung . L o s e B l ä t t e r l a s s e n sich gut v e r w e n d e n , w e r : i m a n e ine f e s t e S c h r e i b u n t e r l a g e m i t f ü h r t . K l e m m h e f t e r (mit K u n s t s t o f f h ü l l e ) o d e r z w e i P a p p d e c k e l (DIN A 5), die w i e b e i e i n e m B u c h e i n b a n d mit L e i n e n v e r -b u n d e n s ind und zusätz l ich durch G u m m i b ä n d c h e n u m s p a n n t w e r d e n , h a l t e n das P a p i e r fes t . D a s P a p i e r f o r m a t DIN A 4 e i g n e t sich am b e s t e n .

C. E r f a s s u n g d e s V o g e l b e s t a n d e s 1, J e nach V o g e l d i c h t e s ind 8 — 1 5 B e g e h u n g e n , d a v o n m i n d e s t e n s

6 G e s a m t k o n t r o l l e n (1 im März , 4 von A p r i l b i s Mai , 1 im Juni) w ä h r e n d e i n e r B r u t p e r i o d e e r f o r d e r l i c h . Die D a u e r d e r K o n t r o l l z e i t , a l s o d a s Durch-g a n g s t e m p o , r ichtet m a n so ein, d a ß m a n in deckungsre ichem G e l ä n d e sich e t w a 1U bis 15 M i n u t e n in j e d e m H e k t a r a u f h ä l t . A u f übers i cht l i chen , dünn-b e s i e d e l t e n F lächen g e n ü g e n 2 b is 3 M i n u t e n pro ha j e E x k u r s i o n . [ W e i t e r e D i f f e r e n z i e r u n g e n b l e i b e n s p ä t e r e n E r h e b u n g e n v o r b e h a l t e n . ) Die K o n t r o l l -g ä n g e ver te i l t m a n auf den J a h r e s z e i t r a u m M ä r z — A n f a n g Juli (wich-tig ist b e s o n d e r s die 2. Hä l f te des Mai ! ) . S i e v e r s c h i e b e n sich in den h ö h e r e n Lagen der M i t t e l g e b i r g e und im H o c h g e b i r g e auf den Z e i t r a u m A p r i l — Juli . Die T a g e s k o n t r o l l g ä n g e e r f o l g e n vom frühen M o r g e n bis in den V o r m i i t a g h inein . E s dürfen z u m e i s t zum N a c h w e i s von E i n z e l a r t e n b e s t i m m t e

Page 5: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

75) Empfehlungen für Siedlungsdichte-Unters.

K o n t r o l l e n v o r S o n n e n a u f g a n g , am S p ä t n a c h m i t t a g , A b e n d und in d e r Nacht nicht f e h l e n .

2, Im G e g e n s a t z zu e i n j ä h r i g e n U n t e r s u c h u n g e n h a b e n m e h r j ä h r i g e B e s t a n d s a u f n a h m e n g r ö ß e r e A u s s a g e k r a f t . S i e g e b e n nicht nur das M a ß der

j ä h r l i c h e n B e s t a n d s f l u k t u a t i o n b e s s e r w i e d e r , s o n d e r n e r l a u b e n auch Rück-sch lüsse auf die durchschni t t l i che B e s i e d l u n g durch die e i n z e l n e n A r t e n ,

3. A l l e B e o b a c h t u n g e n r e v i e r a n z e i g e n d e r M e r k m a l e der V o g e l w e l t d e r P r o b e f l ä c h e w e r d e n k a r t i e r t . Dazu v e r w e n d e t m a n s innfä l l ige , k u r z e A b k ü r z u n g e n ( A b k ü r z u n g s s c h l ü s s e l : s i e h e A n h a n g Nr. 1 u n d 2) der d e u t s c h e n V o g e l n a m e n u n d fügt d i e s e n S y m b o l e bei , w e l c h e die wicht igs ten V e r h a l t e n s w e i s e n des V o g e l s [Gesang , T e r r i t o r i a l -k a m p f , N e s t b a u , E i n t r a g e n v o n F u t t e r usw.) k e n n z e i c h n e n . Auch d e r S t a n d o r t -w e c h s e l der b e o b a c h t e t e n V o g e l a r t e n von e i n e r U n t e r e i n h e i t in e ine a n d e r e w i r d k a r t i e r t . In e i n e r so lchen T a g e s k a r t e sol l der V o g e l a ls I n d i v i d u u m e r k e n n b a r sein u n d nicht, w i e in e iner S t r i ch l i s te , ledigl ich a l s N u m m e r e i n e r M e n g e r e g i s t r i e r t w e r d e n .

4 Man w e c h s e l e im L a u f e der Brutze i t A u s g a n g s p u n k t und B e g e h u n g s -route , dami t nicht T e i l e der F läche i m m e r n u r f r ü h m o r g e n s , a n d e r e i m m e r nur gegen Mit tag k o n t r o l l i e r t w e r d e n .

D. A u s w e r t u n g der B e s t a n d s a u f n a h m e 1. V o n den T a g e s k a r t e n legt m a n für j e d e b e o b a c h t e t e V o g e l a r t mögl ichst

schon w ä h r e n d der B e o b a c h t u n g p e r i o d e e ine s p e z i e l l e A r t k a r t e an . Dazu ü b e r t r ä g t man a u s den T a g e s k a r t e n die b e t r e f f e n d e n E i n z e i c h n u n g e n , w o b e i a n s t e l l e d e r A b k ü r z u n g f ü r den V o g e t n a m e n die j e w e i l i g e n N u m m e r n der T a g e s k a r t e o d e r e in T a g e s s y m b o l e i n g e t r a g e n w i r d . Es e m p f i e h l t sich, s p ä t e s t e n s nach dem 2, K o n t r o l l g a n g , die A r t k a r t e a n z u l e g e n : Die sich ab-z e i c h n e n d e n R e v i e r e k ö n n e n dadurch rechtzei t ig e r k a n n t und u n k l a r e Ver -h ä l t n i s s e schon bei den f o l g e n d e n K o n t r o l l e n ü b e r p r ü f t w e r d e n .

2. Nach A b s c h l u ß der B e o b a c h t u n g s r e i h e w e r d e n in den A r t k a r t e n die R e v i e r e der V o g e l p a a r e endgül t ig a u s g e z e i c h n e t und gezähl t . M a n umran-det d a b e i die E i n t r a g u n g e n , die man e i n e m P a a r zurechnet . In den „ P a p i e r -r e v i e r e n " t re ten gleiche T a g e s z e i c h e n , z . B . für ein s i n g e n d e s <?, nur d a n n auf, w e n n m a n a n n e h m e n m u ß , d a ß a u s i r g e n d w e l c h e n G r ü n d e n D o p p e l z ä h -lungen e r f o l g t e n .

3. R a n d b e w o h n e r , T e i l s i e d l e r u n d B r u t g ä s t e z ä h l e n a l s g a n z e P a a r e z u m B e s t a n d , w e r d e n a b e r b e s o n d e r s g e k e n n -zeichnet (s. A n h a n g Nr. 3, T a b . 1). R a n d b e w o h n e r s ind r e v i e r b e s i t z e n d e K l e i n v ö g e l , deren e r k a n n t e , f es t u m r i s s e n e R e v i e r e von der G r e n z e der P r o b e -f iäd ie zufäl l ig g e s c h n i t t e n w e r d e n . T e i l s i e d l e r s ind V ö g e l , d e r e n B r u t p l a t z in der P r o b e f l ä c h e l iegt und d e r e n N a h r u n g s g e b i e t o h n e deutlich e r k e n n b a r e R e v i e r g r e n z e n in die U m g e b u n g ü b e r g r e i f t [durch B e o b a c h t u n g f e s t s t e l l e n ! ) . B r u t g ä s t e s ind Vöge l , die lediglich in d e r P r o b e f l ä c h e b r ü t e n .

Vöge l , die w ä h r e n d der A u f n a h m e z e i t r e g e l m ä ß i g als N a h r u n g s g ä s t e in der F läche auf t re ten , w e r d e n g e s o n d e r t a u f g e f ü h r t . —

Als F e i n v e r f a h r e n e m p f i e h l t sich bei U n t e r s u c h u n g s g e b i e t e n mi t d i f fe r ie -r e n d e n B i o t o p e l e m e n t e n (Mischf lächen) die A u f s c h l ü s s e l u n g und V e r t e i l u n g d e r M i s c h s i e d l e r auf U n t e r f l ä c h e n nach der A n z a h l der B e o b a c h t u n g s p u n k t e

Page 6: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

76 Empfehlungen für Siedlungsdichte-Unters.

( P a r t i z i p a r t i o n s v e r f a h r e n ; K . Puchste in , V o g e l w e l t 87 [1966] : 161-176) .

E, D a r s t e l l u n g d e r E r g e b n i s s e 1. A n g a b e n ü b e r d i e F r a g e s t e l l u n g : E r w ü n s c h t s ind H i n w e i s e ,

o b a u t ö k o l o g i s c h e , s y n ö k o l o g i s c h e o d e r f a u n i s t i s c b e P r o b l e m e im V o r d e r -grund s t a n d e n .

2. B e z e i c h n u n g der g e o g r a p h i s c h e n G r u n d e i n h e i t o d e r Land-schaft , ggf, des p f l a n z e n s o z i o l o g i s c h e n V e r b a n d e s (nicht e t w a d e r S u b a s s o z i a -t ion, V a r i a n t e o d e r F a c i e s ) , zu der die P r o b e f l ä c h e g e h ö r t .

3. A l l g e m e i n e B e s c h r e i b u n g d e r P r o b e f l ä c h e nach Lage (Rechts - und H o c h w e r t e d e s e n t s p r e c h e n d e n M e ß t i s c h b l a t t e s ! ] , G r ö ß e , L ä n g e v o n G r e n z l i n i e n und A n t e i l j e ha, B e z i e h u n g e n zur U m g e b u n g , G r ö ß e d e s G e s a m t b i o t o p e s , a u s dem die P r o b e f t ä c h e h e r a u s g e s c h n i t t e n w u r d e , s t r u k t u -r e l l e r G l i e d e r u n g (s. P u n k t B 3), G r a d der menschl i chen B e e i n f l u s s u n g von B o d e n u n d V e g e t a t i o n , N i s t h i l f e n , F ü t t e r u n g . ( E m p f e h l e n s w e r t is t es, e i n e K a r t e b e i z u f ü g e n , die von d e r U m g e b u n g der P r o b e f l ä c h e a l l se i t ig so viel zeigt , w i e von d e m V o g e l p a a r mit d e m g r ö ß t e n R e v i e r evtl . noch b e a n s p r u c h t w e r d e n k ö n n t e . )

4. B e s c h r e i b u n g d e r M e t h o d e u n d A u s w e r t u n g d e r B e -s t a n d s a u f n a h m e nach Zahl der B e g e h u n g e n u n d D a t u m d e r K o n t r o l l e n , der tagesze i t l i chen V e r t e i l u n g der B e g e h u n g e n , der i n s g e s a m t a u f g e w e n d e t e n Zeit , zusätzl ich u m g e r e c h n e t auf min/ha, der R e g i s t r i e r u n g und Kar iecrung des B e o b a c h t u n g s m a t e r i a l s [s. P u n k t C 3), der B e r e i n i g u n g d e s B e o b a c h -t u n g s m a t e r i a l s (s. b e s . D 3).

5. D a r s t e l l u n g d e r Z ä h l e r g e b n i s s e a) In e i n e r T a b e l l e w e r d e n die V o g e l a r t e n der P r o b e f l ä c h e nach i h r e r

H ä u f i g k e i t e i n g e r e i h t , so daß die b e s t a n d s b e s t i m m e n d e n A r t e n an d e r S p i t z e s t e h e n und leicht e r k e n n b a r s ind.

b) Die T a b e l l e v e r z e i c h n e t die s i e d e l n d e n V o g e l p a a r e i n a b s o l u -t e n Z a h l e n (bei m e h r j ä h r i g e n U n t e r s u c h u n g e n für j e d e s J a h r g e i r e n n t ) und die Dichte p r o F l ä c h e n e i n h e i t = A b u n d a n z o d e r S i e d l u n o s d i c h t e , die auf 1 0 h a b e z o g e n und auf e i n e D e z i m a l s t e l l e b e r e c h n e t wird . R a n d b e w o h -ner, T e i l s i e d l e r und B r u t g ä s t e w e r d e n g e s o n d e r t a u f g e f ü h r t . D e r B e s t a n d k a n n in 4 D o m i n a n z k l a s s e n aufge te i l t w e r d e n , o h n e daß der e i n z e l n e D o m i -n a n z w e r t für j e d e Ar t a n z u g e b e n i s t :

D o m i n a n t e n : m e h r a l s 5 % ; S u b d o m i n a n t e n : 2 — 5 % ; I n f l u e n t e n : 1 - 2 % ; R e z e d e n t e n : u n t e r 1 % .

c) S o l l die B e a n s p r u c h u n g der v e r s c h i e d e n e n U n t e r e i n h e i t e n e iner P r o b e -f läche geze igt w e r d e n ( a u t ö k o l o g i s d i e A u s w e r t u n g ) , v e r w e n d e t m a n e ine P a r t i z i p a t i o n s t a b e l l e .

d) J e d e T a b e l l e w i r d m i t e i n e r K u r z b e z e i c h n u n g [z. B. F i chtendik-kung u. a.) der P r o b e f l ä d i e ü b e r s c h r i e b e n . ( B u c h s t a b e n , Z i f f e r n o d e r a n d e r e S y m b o l e s ind unanschaul ich und e r s c h w e r e n d e m L e s e r die Übers icht . ) A n g a -ben ü b e r die F l ä c h e n g r ö ß e , die S u m m e d e r e r m i t t e l t e n A r t e n u n d P a a r e u n d d i e G e s a m t d i c h t e w e r d e n e b e n f a l l s d e r

Page 7: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

77 Empfehlungen für Siedlungsdichte-Unters.

T a b e l l e be ige fügt . e) D u r c h z ü g l e r und N a h r u n g s g ä s t e k ö n n e n g e s o n d e r t aufge-

führt w e r d e n , und z w a r in f o r t l a u f e n d e r R e i h e n f o l g e , g e o r d n e t nach s i n k e n d e r Häuf igke i t , be i g le icher H ä u f i g k e i t nach der s y s t e m a t i s d i e n R e i h e n f o l g e .

A b k ü r z u n g s s c h l ü s s e ] der wicht igs ten d e u t s c h e n B r u t - und G a s t v ö g e l

Die im w e s e n t l i c h e n aus N i e t h a m m e r - K r a m e r - W o l t e r s (1964) ü b e r n o m -m e n e n deutschen V o g e l n a m e n w e r d e n mit e i n e m b i s m a x i m a l d r e i B u c h s t a b e n a b g e k ü r z t . H ä u f i g e r e V o g e l a r t e n e r h a l t e n das k ü r z e r e , w e n i g e r h ä u f i g e das l ängere A b k ü r z u n g s s y m b o l . W e n n mögl ich, hä l t sich die A b k ü r z u n g an die A n f a n g s b u c h s t a b e n der w i c h t i g s t e n W o r t b e s t a n d t e i l e . Es e m p f i e h l t sich für den p r a k t i s c h e n G e b r a u c h , d a ß j e d e r B e a r b e i t e r aus d e m u m f a n g r e i c h e n G r o ß s c h l ü s s e l die A b k ü r z u n g e n der N a m e n von solchen V o g e l a r t e n h e r a u s z i e h t , die in d e m l o k a l e n A r b e i t s g e b i e t des b e t r e f f e n d e n U n t e r s u c h e r s zu e r w a r t e n s ind.

a) A r t e n s c h l ü s s e l (in a l p h a b e t i s c h e r R e i h e n f o l g e )

A d l e r b u s s a r d = A b u B l a u m e i s e ±= B m A l p e n b r a u n e l l e = A b B l a u m e r l e = B m e A l p e n d o h l e — A d B l a u r a c k e - B l r A l p e n k r ä h e = A k B I e ß h u h n Bh A l p e n s c h n e e h u h n = A s B r a c h p i e p e r — Br A l p e n s I r a n d l ä u f e r = A p B r a n d g a n s = B r a A m s e l = A B r a n d s e e s c h w a l b e = B r s A s c h k ö p f i g e S c h a f s t e l z e = A s s B r a u n k e h l c h e n Bk A u e r h u h n - A h Bruch w a s s e r l ä u f e r • - B r u A u s t e r n f i s c h e r A u B u c h f i n k B B a c h s t e l z e B a B u n t s p e c h t B s p B a r t m e i s e = Bam D o h l e D o B a ß l ö l p e l B t ö D o m p f a f f - D B a u m f a l k e Bf D o p p e l s c h n e p f e D o p B a u m p i e p e r • B p D o r n g r a s m ü c k e - Dg B e k a s s i n e = B e D r e i z e h e n m ö w e •= D m B e r g e n t e = Bg D r e i z e h e n s p e c h l = D z B e r g f i n k = B e r D r o s s e l r o h r s ä n g e r Dr B e r g h ä n f l i n g = B h f D u n k l e r W a s s e r l ä u f e r - D w B e r g l a u b s ä n g e r B is E i c h e l h ä h e r = E i B e u l e l m e i s e Bern E i d e r e n t e = Ed B i e n e n f r e s s e r B i e Ei se i l te E s B i r k h u h n - B i E i s v o g e l = Ev B i n d e n k r e u z s c h n a b e l = B i k E l s t e r = E B i r k e n z e i s i g = Bir E n g l i s c h e S c h a f s t e l z e = E n B l ä ß g a n s = Big E r l e n z e i s i g E z B l a u k e h l c h e n ( W e i ß s t e r n . ) — B i k F a l k e n r a u b m ö w e = F ä l B l a u k e h l c h e n ( R o t s l e r n . ) = B l k F a s a n = F a

(rot) F e l d l e r c h e = FI

Page 8: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

78 Empfehlungen für Siedlungsdichte-Unters.

F e l d s c h w i r l F s F e l d s p e r l i n g - • F e F e l s e n p i e p e r = F p F e l s e n s d i w a l b e = F e i F e l s e n t a u b e Ft F i c h t e n k r e u z s c h n a b e l • F k F i s c h a d l e r - F d F i s c h r e i h e r F r F i t i s • F F l u ß r e g e n p f e i f e r = F r p F l u ß s e e s c h w a l b e = F w F l u ß u f e r l ä u f e r = F u G ä n s e g e i e r Gäg G ä n s e s ä g e r G ä n G a r t e n b a u m l ä u f e r • G b G a r t e n g r a s m ü c k e = Gg G a r t e n r o t s c h w a n z G r G e b i r g s s t e l z e ----- G e G e l b s p ö t t e r — G p Gir l i tz - Gi G o l d a m m e r = G G o l d r e g e n p f e i f e r = G o G r a u a m m e r = G a G r a u g a n s = G r a G r a u s c h n ä p p e r = G s G r a u s p e c h t = G s p G r o ß e R o h r d o m m e l = G r d G r o ß e r B r a c h v o g e l = G b r G r o ß t r a p p e S S Gt G r ü n e r L a u b s ä n g e r = G r l G r ü n f i n k = G f G r ü n s c h e n k e l Grü G r ü n s p e c h t = G ü Habicht H a H a b i c h t s k a u z - - Hz H a l s b a n d s c h n ä p p e r Hb H ä n f l i n g Hf H a s e l h u h n - - H a s H a u b e n l e r c h e = H l H a u b e n m e i s e = H m H a u b e n t a u c h e r = Ht H a u s r o t s c h w a n z = H r H a u s s p e r l i n g = H H a u s t a u b e = H x H e c k e n b r a u n e l l e = H e H e i d e l e r c h e Hei H e r i n g s m ö w e = H e r

H ö c k e r s c h w a n Hö H o h l t a u b e H o t K a m p f l ä u f e r • K a K a n a d a g a n s = K a n K a r m i n g i m p e l K a r K e r n b e i ß e r -- Kb Kieb i tz = K i K i e b i t z r e g e n p f e i f e r = K i r K l a p p e r g r a s m ü c k e = Kg K l e i b e r = Kl K l e i n e s S u m p f h u h n K s K l e i n s p e c h t — K s p K n ä k e n t e = Kn K n u t t = K n t K o h l m e i s e = K K o l b e n e n t e = K o K o l k r a b e Kra K o r m o r a n ---- K o r K o r n w e i h e — K w Kranich = Kch Kri d i e n t e = Kr Kuckuck = Ku K ü s t e n s e e s c h w a l b e = Kiis L a c h m ö w e = La L ö f f e l e n t e = Lö L ö f f l e r = Lf M a n d a r i n e n e n t e = Man M a n t e l m ö w e M m M a u e r l ä u f e r • - M l M a u e r s e g l e r M s M ä u s e b u s s a r d M b M e e r s t r a n d l ä u f e r = M s t M e h l s c h w a l b e = M M e r l i n M e r M i s t e l d r o s s e l M i M i t t e i s ä g e r - M i s M i t t e l s p e c h t = M s p M ö n c h s g r a s m ü c k e = Mg M o o r e n t e — M o M o r n e l l = M o r Nacht igal l = N N a c h t r e i h e r Nr N e b e l k r ä h e - Ne N e u n t ö t e r = Nt Nordische S c h a f s t e l z e = Ns O d i n s h ü h n c h e n ! = Od O h r e n l e r c h e - Ol

Page 9: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

79 Empfehlungen für Siedlungsdichte-Unters.

O h r e n t a u c h e r o t O r t o l a n - O r

P f e i f e n t e = P f P f u h l s c h n e p f e m P s P i r o l = P P r a c h t t a u c h e r «= P t P u r p u r r e i h e r = Pu R a b e n k r ä h e = R a R a t l e n r e i h e r =s R r Raubseesschwalbe • R b s R a u b w ü r g e r = R w R a u c h s c h w a l b e = R R a u h f u ß b u s s a r d s= R b R a u h f u ß k a u z — R z R e b h u h n Re R e g e n b r a c h v o g e l R b r R i n g d r o s s e l - R d r R i n g e l g a n s = Rig R i n g e l t a u b e = Rt R e i h e r e n t e Rei R o h r a m m e r R o R o h r s c h w i r l - Ros R o h r w e i h e = R o w R o s t g a n s - Rg R o t d r o s s e l = R d R ö t e l f a l k e = Röt R o t f u ß f a l k e = R f f R o t h a l s t a u c h e r Rht R o t k e h l c h e n Rk R o t k e h l p i e p e r R k p R o t k o p f w ü r g e r R k w R o t m i l a n - Rm R o t s c h e n k e l - R s S a a t g a n s - S g a S a a t k r ä h e — S a S ä b e l s c h n a b l e r • - S b S a n d e r l i n g - S a n S a n d r e g e n p f e i f e r =3 S r p S c h a f s t e l z e =5 St S c h e l l e n t e S1 S c h i l f s r o h r s ä n g e r S r Sch lagschwir l - S s w S c h l a m m l ä u f e r = S s l S c h l a n g e n a d l e r - Sla S c h l e i e r e u l e = S e S c h m a r o t z e r r a u b m ö w e PH S r m S c h n a t t e r e n t e = S n

S c h n e e a m m e r = S n a S c h n e e u l e = S n e S c h n e e f i n k = S n f S c h r e i a d l e r = S r e S c h w a n z m e i s e - S m S c h w a r z h a l s t a u c h e r S h t S c h w a r z k e h l c h e n = S k S c h w a r z k o p f m ö w e = S k m S c h w a r z m i l a n S w m S c h w a r z s p e c h t S s p S c h w a r z s t i r n w ü r g e r S s t S c h w a r z s t o r c h • S s S e e a d l e r - S e a S e e r e g e n p f e i f e r S e r S e g g e n r o h r s ä n g e r - S e g S e i d e n r e i h e r - S e d S e i d e n s c h w a n z = S e i S i c h e l s t r a n d l ä u f e r = S i s S i c h l e r = S i c S i l b e r m ö w e = S i l S i i b e r r e i h e r = S i r S i n g d r o s s e l = Si S i n g s c h w a n = S i w S k u a = S k u S o m m e r g o l d h ä h n c h e n = S g S p a t e l r a u b m ö w e = S p a S p e r b e r S p S p e r b e r g r a s m ü c k e Spg S p e r l i n g s k a u z - S p z S p i e ß e n t e — S p i S p o r n a m m e r = S p o S p o r n p i e p e r S s p S p r o s s e r = S p r S t a r = S S t e i n a d l e r S t a S t e i n h u h n S t h S t e i n k a u z - S z S t e i n rö te l - S t r S t e i n s c h m ä t z e r = S t s S t e i n s p e r l i n g Ssg S t e i n w ä l z e r - S w S t e l z e n l ä u f e r = Stl S t e p p e n w e i h e = S t w S t e r n t a u c h e r S s t S t i e g l i t z - S t i S t o c k e n t e = S t o S t r a n d p i e p e r = S t p

Page 10: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

80 Empfehlungen für Siedlungsdichte-Unters.

S t u r m m ö w e = S t u W a l d s c h n e p f e = W s S u m p f l ä u f e r = S u l W a l d w a s s e r l ä u f e r = W a w S u m p f m e i s e = S u m W a n d e r f a l k e = W f

S u m p f r o h r e u l e = S o W a s s e r a m s e l = W a a S u m p f r o h r s ä n g e r S u W a s s e r p i e p e r = W p T a f e l e n t e T a W a s s e r r a l l e W r T a n n e n h ä h e r = T a h W e i d e n m e i s e — W m T a n n e n m e i s e = T m W e i B b a r t s e e s c h w a l b e = W b s T e i c h h u h n = T h W e i ß r ü c k e nspecht = W s p T e i c h r o h r s ä n g e r = T W e i ß s t o r c h = W s t T e i c h w a s s e r l ä u f e r = T w W e n d e h a l s = W h T e m m i n c k s t r a n d l ä u f e r = T e m W e s p e n b u s s a r d = W s b T h o r s h ü h n c h e n = T h o W i e d e h o p f = W i T o r d a l k = T o W i e s e n p i e p e r = W T r a u e r b a c h s t e l z e = T b W i e s e n w e i h e = W w T r a u e r e n t e = T r a W i n t e r g o l d h ä h n c h e n W g T r a u e r s c h n ä p p e r = T s Z a u n a m m e r Z a T r a u e r s e e s c h w a l b e = T r Z a u n k ö n i g Z T r i e l = T r i Z i e g e n m e l k e r • Zim T r o t t e l l u m m e = T1 Zi lpza lp = Zi T ü p f e l s u m p f h u h n = T s u Z i p p a m m e r = Zip T ü r k e n t a u b e — T t Z i t r o n e n g i r l i t z = Zig T u r m f a l k e = T f Z w e r g d o m m e l Zd T u r t e l t a u b e T u t Z w e r g m ö w e Zm U f e r s c h n e p f e — U f Z w e r g o h r e u l e • - Z o U f e r s c h w a l b e = U Z w e r g s ä g e r Zsä Uhu = U h Zwergschinäpper - Zs W a c h o l d e r d r o s s e l = W d Z w e r g s c h n e p f e • Ze W a c h t e l = W a Z w e r g s c h w a n = Z w W a c h t e l k ö n i g = W k Z w e r g s e e s c h w a l b e - Z s e W a l d b a u n i l a u f e r = W b Z w e r g s t r a n d l ä u f ' e r = Zst W a l d k a u z = W z Z w e r g s u m p f h u h n Zsu W a l d l a u b s ä n g e r =3 W 1 Z w e r g t a u c h e r - Zt W a l d o h r e u l e W o

b) B u c h s t a h e n s c h l ü s s e 1 (in a l p h a b e t i s c h e r R e i h e n f o l g e )

A = A m s e l B = B u c h f i n k A b - A l p e n b r a u n e l l e B a m = B a r t m e i s e A b u - A d l e r b u s s a r d B e „ B e k a s s i n e A d = A l p e n d o h l e Bern = B e u t e l m e i s e A h A u e r h u h n B e r = B e r g f i n k A k A l p e n k r ä h e B f = B a u m f a l k e A p - A l p e n s t r a n d l ä u f e r Bg = B e r g e n t e A s = Alp enschn e eh uh n Bh = B I e ß h u h n A s s = A s c h k ö p f i g e S c h a f s t e l z e B h f B e r g h ä n f l i n g A u = A u s t e r n f i s c h e r B i = B i r k h u h n

Page 11: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

81) Empfehlungen für Siedlungsdichte-Unters.

B i e • B i e n e n f r e s s e r Ft B i k B i n d e n k r e u z s c h n a b e l F u B i r - B i r k e n z r i s i g Fw B k = B r a u n k e h l c h e n G B l k - - B l a u k e h l c h e n Ga

( W e i ß s t e r n i g e s ) G a g B i k - B l a u k e h l c h e n G a s

(rot) ( R o t s t e r n i g e s ) G b Big = B l ä ß g a n s G b r B l r = B l a u r a c k e G f B is = B e r g l a u b s ä n g e r Ge B m = B l a u m e i s e Gg B m e - B l a u m e r l e G i B p — B a u m p i e p e r G o Br B r a c h p i e p e r G p

B r a B r a n d g a n s G r

B r s — B r a n d s e e s c h w a l b e Gra B r u = B r u c h w a s s e r l ä u f e r Grd B s p = B u n t s p e c h t Gr l B l ö = B a ß t ö l p e l G r ü D = D o m p f a f f G s

Dg = D o r n g r a s m ü c k e G s p Dm = D r e i z e h e n m ö w e Gt D o = D o h l e Gü D o p = D o p p e l s c h n e p f e H

Dr = D r o s s e l r o h r s ä n g e r Ha

Dw = D u n k l e r W a s s e r l ä u f e r H a s Dz - D r e i z e h e n s p e d i t Hb E = E l s t e r H e

Ed — E i d e r e n t e Hei Ei = E i c h e l h ä h e r H e r En Engl i sche S c h a f s t e l z e H f E s = E i s e n t e Hl Ev = E i s v o g e l Hm E z - E r l e n z e i s i g H ö F — F i t i s Hot F a F a s a n Hr Fal = F a l k e n r a u b m ö w e Ht F d F i s c h a d l e r H x F e = F e l d s p e r l i n g Hz Fei = F e l s e n s c h w a l b e K F k = F i c h t e n k r e u z s c h n a b e l Ka Fl = F e l d l e r c h e Kan F P F e l s e n p i e p e r K a r F r - F i s c h r e i h e r Kb F r p = Fl u ß rege n p f e i f er Kch F s = F e l d s d i w i r l Kg

F e l s e n t a u b e F l u ß u f e r l ä u f e r F l u ß s e e s c h w a l b e G o l d a m m e r G r a u a m m e r G ä n s e g e i e r G ä n s e s ä g e r G a r t e n b a u m l ä u f e r G r o ß e r Brachvoge l G r ü n f i n k G e b i r g s s t e l z e G a r t e n g r a s m ü c k e Gir l i tz G o l d r e g e n p f e i f e r G e l b s p ö t t e r G a r t e n r o t s c h w a n z G r a u g a n s G r o ß e R o h r d o m m e l G r ü n e r L a u b s ä n g e r G r ü n s c h e n k e l G r a u s c h n ä p p e r G r a u s p e c h t G r o ß t r a p p e G r ü n s p e c h t H a u s s p e r l i n g Habicht H a s e l h u h n H a l s b a n d s c h n ä p p e r H e c k e n b r a u n e l l e H e i d e l e r c h e H e r i n g s m ö w e H ä n f l i n g H a u b e n l e r c h e H a u b e n m e i s e H ö c k e r s c h w a n H o h l t a u b e H a u s r o t s c h w a n z H a u b e n t a u c h e r H a u s t a u b e H a b i c h t s k a u z K o h l m e i s e K a m p f l ä u f e r K a n a d a g a n s K a r m i n g i m p e l K e r n b e i ß e r Kranich K l a p p e r g r a s m ü c k e

Page 12: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

82 Empfehlungen für Siedlungsdichte-Unters.

Ki = Kieb i tz Ra K i r = K i e b i t z r e g e n p f e i f e r Rb Kl = K l e i b e r R b r Kn — K n ä k e n t e R b s Knt = Knutt R d Ko = K o l b e n e n l e R d r K o r = K o r m o r a n R e Kr = K r i c k e n t e R e i

K r a — K o l k r a b e R f f Ks = K l e i n e s S u m p f h u h n Rg Ksp = Kle inspecht Rht Ku = Kuckuck Rig K ü s K ü s t e n s e e s c h w a l b e R k K w = K o r n w e i h e R k w La = L a c h m ö w e R k p Lf SS L ö f f l e r R m Lö = L ö f f e l e n t e R o M M e h l s c h w a l b e R ö t Man - - M a n d a r i n e n e n t e R o s Mb = M ä u s e b u s s a r d R o w

M e r = M e r l i n Rr

Mg = M ö n c h s g r a s m ü c k e R s

Mi M i s t e l d r o s s e l Rt

M i s - M i t t e l s ä g e r R w Ml M a u e r l ä u f e r Rz

M m - M a n t e l m ö w e S M o = M n o r e n t e S a M o r M o r n e l l S a n M s - M a u e r s e g l e r S b M s p M i t t e l s p e c h t S e Mst — M e e r s t r a n d l ä u f e r S e a N - - Nachtigal l S e d Ne = N e b e l k r ä h e S e g Nr - - N a c h t r e i h e r S e i Ns - Nordische S c h a f s t e l z e S e r Nt = N e u n t ö t e r S g Od O d i n s h ü h n c h e n S g a Ol O h r e n l e r c h e S h t O r O r t o l a n S i Ot = O h r e n t a u d i e r S i c P = Piro l S i l P f = P f e i f e n t e S i r P s P f u h l s c h n e p f e S i s Pt - Pracht taucher S i w Pu = P u r p u r r e i h e r S k R = R a u c h s c h w a l b e S k m

R a b e n k r ä h e R a u h f u ß b u s s a r d R e g e n b r a c h v o g e l R a u b s e e s c h w a l b e R o t d r o s s e l R i n g d r o s s e ! R e b h u h n R e i h e r e n t e R o t f u ß f a l k e R o s t g a n s R o t h als tau dl er R i n g e l g a n s R o t k e h l c h e n R o t k o p f w ü r g e r R o t k e h l p i e p e r R o t m i l a n R o h r a m m e r R ö t e l f a l k e R o h r s c h w i r l K o h r w e i h e R a l l e n r e i h e r R o t s c h e n k e l R i n g e l t a u b e R a u b w ü r g e r R a u h f u ß k a u z S t a r S a a t k r ä h e S a n d e r l i n g S ä b e l s c h n a b l e r S c h l e i e r e u l e S e e a d l e r S e i d e n r e i h e r S e g g e n r o h r s ä n g e r S e i d e n s c h w a n z S e e r e g e n p f e i f e r S o m m e r g o l d h ä h n c h e n S a a t g a n s S c h w a r z h a l s t a u c h e r S i n g d r o s s e l S i c h l e r S i l b e r m ö w e S i l b e r r e i h e r S i c h e l s t r a n d l ä u f e r S i n g s c h w a n S c h w a r z k e h l c h e n S c h w a r z k o p f m ö w e

Page 13: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

83 Empfehlungen für Siedlungsdichte-Unters.

S k u - S k u a S I = S c h l e i e r e u l e S l a = S c h l a n g e n a d l e r S m = S c h w a n z m e i s e S n = S c h n a t t e r e n t e S n a = S c h n e e a m m e r S n e = S c h n e e u l e S n f S c h n e e f i n k S o S u m p f o h r e u l e S p S p e r b e r S p a S p a t e l r a u b m ö w e S p g = S p e r b e r g r a s m ü c k e S p i — S p i e ß e n t e S p o = S p o r n a m m e r S p p = S p o r n p i e p e r S p r — S p r o s s e r S p z = ! S p e r l i n g s k a u z S r = S c h i l f r o h r s ä n g e r S r e = S c h r e i a d l e r S r m = S c h m a r o t z e r r a u b m ö w e S r p = S a n d r e g e n p f e i f e r S s = S c h w a r z s t o r c h S s g = S t e i n s p e r l i n g S s l S c h l a m m l ä u f e r S s p - S c h w a r z s p e c h t S s t = S c h w a r z s t i r n w ü r g e r S s w Sch lagschwir t S t = S c h a f s t e l z e S t a = S t e i n a d l e r S t h = S t e i n h u h n S t i = S t i e g l i t z S t l = S t e l z e n l ä u f e r S t o = S t o c k e n t e S t p = S t r a n d p i e p e r S t r = S t e i n r ö t e l S t s - S t e i n s c h m ä t z e r S t S t e r n t a u c h e r S t u — S t u r m m ö w e S t w = S t e p p e n w e i h e S u = S u m p f r o h r s ä n g e r S u l = S u m p f l ä u f e r S u m = S u m p f m e i s e S w S t e i n w ä l z e r S w m S t h w a r z m i l a n S z - - S t e i n k a u z T = T e i c h r o h r s ä n g e r T a h = T a n n e n h ä h e r

T a = T a f e l e n t e T b = T r a u e r b a c h s t e l z e T e m = T e m m i n c k s t r a n d l ä u f e r T f = T u r m f a l k e T h = T e i c h h u h n T h o = T h o r s h ü h n c h e n n = T r o t t e l l u m m e T r = T r a u e r s e e s c h w a l b e T r a = T r a u e r e n t e T r i = T r i e l T s = T r a u e r s c h n ä p p e r T s u = T ü p f e l s u m p f h u h n T t T ü r k e n t a u b e T u r T u r t e l t a u b e T w - T e i c h w a s s e r l ä u f e r U U f e r s c h w a l b e Uf U f e r s c h n e p f e U h U h u W = W i e s e n p i e p e r W a = W a c h t e t W a w — W a l d w a s s e r l ä u f e r W a a = W a s s e r a m s e l W b = W a l d b a u m l ä u f e r W b s = W e i ß b a r t s e e s d i w a l b e W d W a c h o l d e r d r o s s e l W f = W a n d e r f a l k e W g = W i n t e r g o l d h ä h n c h e n W h — W e n d e h a l s W i = W i e d e h o p f W k = W a c h t e l k ö n i g W l — W a l d l a u b s ä n g e r W m = W e i d e n m e i s e W o = W a l d o h r e u l e W p = W a s s e r p i e p e r W t = W a s s e r r a l l e W s = W a l d s c h n e p f e W s b — W e s p e n b u s s a r d W s p = W e i ß r ü c k e n s p e c h t W s t = W e i ß s t o r c h W w = W i e s e n w e i h e W z = W a l d k a u z Z = Z a u n k ö n i g Za = Z a u n a m m e r Zd = Z w e r g d o m m e l Ze = Z w e r g s c h n e p f e Zi = Z i l p z a l p Zig = Z i t r o n e n g i r l i t z

Page 14: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

84 M. Harengerd: Teniminckstrandlfiufer-Zug

Z i m = Z i e g e n m e l k e r Z s e = Z w e r g s e e s c h w a l b e Zip = Z i p p a m m e r Zst = Z w e r g s t r a n d l ä u f e r Zm = Z w e r g m ö w e Zsu = Z w e r g s u m p f h u h n Z o Z w e r g o h r e u l e Zt = Z w e r g t a u c h e r Zs Z w e r g s c h n ä p p e r Z w =» Z w e r g s c h w a n Z s ä = Z w e r g s ä g e r

W. E r z , H. M e s t e r , R. M u l s o w , H. O e l k e . K. P u c h s t e i n [Sammelanschrift des Ausschusses „Siedlungsdichte": Dr, Hans O e l k e , 3132 Gr. Ilsede, Meerweg 18c.)

Der Zug des Temminckstrandläufers in Westfalen

von M. H A R E N G E R D

In der w e s t f ä l i s c h e n L i t e r a t u r des 19 . J a h r h u n d e r t s w i r d C a l i d r i s t e m m i n -ckii n i r g e n d s e r w ä h n t . Lediglich K o c h (1916) ber ichtet , daß H a r l e r t am 15. S e p t e m b e r 1884 2 E x . am R h e i n be i W e s e l , a l s o n a h e der w e s t f ä l i s c h e n G r e n z e , g e s e h e n u n d e i n s e r leg t h a b e . Auch aus N o r d w e s t d e u t s c h l a n d ( B r i n k m a n n 1933) lagen zur d a m a l i g e n Zeit nur s e h r w e n i g e v e r s t r e u t e N a c h w e i s e vor . A u s M e c k l e n b u r g k e n n t K u h k (1939) b i s zur J a h r h u n d e r t -w e n d e nur zwei N a c h w e i s e und ers t ab 1930 läßt sich dort e in r e g e l m ä ß i g e r e s A u f t r e t e n b e o b a c h t e n . Ähnl i che V e r h ä l t n i s s e schi ldert D a t h e (1936) in s e i n e r a u s f ü h r l i c h e n T e m m i n c k s t r a n d l ä u f e r - M o n o g r a p h i e a u s S a c h s e n . A l s G r u n d für das H ä u f i g e r w e r d e n nach 1930 v e r m u t e t er e ine B r u t a r e a l e r w e i t e -rung. E b e n f a l l s in die 3 0 e r J a h r e fäl l t der e r s t e N a c h w e i s der Art für W e s t f a l e n : Am 19. S e p t e m b e r 1937 sah H e i m a n n (in S ö d i n g 1953) am R a d b o d s e e b e i H a m m e i n e n T e m m i n c k s t r a n d l ä u f e r . A b g e s e h e n von e i n e r F e s t s t e l l u n g aus d e m J a h r e 1954 [26. S e p t e m b e r : 1 E x . im B e r g s e n k u n g s -g e b i e t K i e w i t t e n be i D o r t m u n d ) k a n n von e i n e m r e g e l m ä ß i g e n A u f t r e t e n d e r Art e r s t se i t 1958 die R e d e se in . D i e s e T a t s a c h e d ü r f t e w o h l dami t zu b e g r ü n d e n se in , d a ß der T e m m i n c k s t r a n d l ä u f e r h i e r ü b e r s e h e n bzw. mit a n d e r e n A r t e n v e r w e c h s e l t w o r d e n i s t : ein ähnl ich s p ä t e s r e g e l m ä ß i g e s A u f t r e t e n ist näml ich in a n d e r e n L a n d e s t e i l e n nicht f e s t z u s t e l l e n (vgl, B e z z e l u. W ü s t 1966 ; F r i e l i n g 1961 ; B e r n d t mdl . Mit t . ) .

D e r Durchzug des T e m m i n c k s t r a n d l ä u f e r s e rs t reckt sich in W e s t f a l e n im F r ü h j a h r ü b e r v i e r W o c h e n , und z w a r vom 6. Mai (1961, 1 Ex . b e i F r ö n d e n b e r g / R u h r [ B o c k in l i t t . ] u n d 1965, 2 E x . in den R i e s e l f e l d e r n M ü n s t e r [e igene B e o b a c h t u n g ) ) b i s zum 3, J u n i [1961, 3 Ex . an den Rie t -b e r g e r F ischte ichen [ M ö b i u s 1965|). K ü h n a p f e l (mdl.) sah a l l e r d i n g s vom 22. b is 28. A p r i l 1962 1—2 E x . an den K a m e n e r K l ä r t e i c h e n bei U n n a . Als e i n z i g e S o m m e r b c o b a c h t u n g 1 E x . am 21. Juni 1966 im zule tz t g e n a n n t e n G e b i e t ( K ü h n a p f e l in l i t t . ) ; h i e r b e i h a n d e l t es sich m ö g l i c h e r w e i s e um e i n e n v e r s p ä t e t e n F r i i h j a h r s d u r c h z ü g l e r , z u m a l der V o g e l an den nachfo lgen-den T a g e n nicht m e h r g e s e h e n w u r d e . W e i t e r e S o m m e r b e o b a c h t u n g e n aus dem d e u t s c h e n B i n n e n l a n d sind b e i R e m o l d (1958) und R i n g l e b e n (1959) a u f g e f ü h r t .

Page 15: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

85 M. Harengerd: Teniminckstrandlfiufer-Zug

D e r W e g z u g dauer t z e h n W o c h e n , a lso z w e i e i n h a l b m a l so l a n g e w i e der Heimzug, u n d z w a r v o m 27. Jul i (1959, 1 E x . a m H a m m e r W a s s e r w e r k b e i F r ö n d e n b e r g [Pr i inte in litt-JJ b i s zum 5. O k t o b e r (1967, 1 E x . schon v o m 25. S e p t e m b e r an in den K a m e n e r K l ä r t e i c h e n [ K ü h n a p f e l in l i t t . ] ) . D e r H a u p t d u r d i z u g l iegt im F r ü h j a h r um den 14. Mai , im H e r b s t in den l e t z t e n A u g u s t t a g e n [Abb . 1), D a m i t fügen sich die w e s t f ä l i s t h e n Durch-z u g s b e o b a c h t u n g e n recht gut in den R a h m e n der aus a n d e r e n L a n d e s t e i l e n f e s t g e s t e l l t e n G r e n z e n h i n e i n .

5 10. 15. 20. 25. |1. 5.

Mai r 2S

-20

• 15

J h k j L 25. 30.11 it. 2a A u g u s t

10. 15. 20 25. September

Abb. 1: Der Zug des Temminckstrandläufers durdi Westfalen. Tagessammendia-gramm aller Jahre und Orte. Es sind die arithmetischien Durdizugsmittclpunkte für beide Zugperioden angegeben.

Der Durchzug des Temminckstrandläufers in Ostpreußen verläuft vom 1. Mai bis 5. Juni und vom 3. Juli bis 24. September . Der Beginn liegt also in beiden Zugperioden früher: der Wegzug ist früher beendet [ T i s c h l e r 1941}. D a t h e [1936) nennt aus Sachsen als Heimzugbeginn bereits den 20. April : neuere Beobach-

Page 16: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

86 M. Harengerd: Teniminckstrandlfiufer-Zug

tungen vom Windischleubaer Stausee [F r i e 1 i n g 1981) bestätigen solch frühe Durchzugstermine allerdings nicht [frühestens Anfang Mai). Das Maximum des Heimzuges liegt dort ebenfalls Mitte Mai. Ein Oktoberdatum [7. Oktober) nennt D a t h e bereits abnorm; auch F r i e l i n g kann keine Oktoberdaten erbringen. Das recht geringe Beobachtungsmaterial aus Hessen bis 1954 ( G e b h a r d t u. S u n k e 1 1954) läßt kaum einen Vergleich zu; festzustellen ist nur, daß die Angabe einer Beobachtung von B o d e n s t e i n am 9. März 1948 für Mitteleuropa völlig abnorm und vielleicht einer Prüfung zu unterziehen ist. Vom Ismaninger Teich-gebiet liegt ebenfalls ein extrem früher Ankunftstermin vor (12. April 1959, B e z z e l u. W ü s t 1966); ansonsten aber beginnt auch hier der Heimzug erst Anfang Mai und endet am 30. Mai. Für Südbayern gibt R e m o l d (1958) einige Sommerdaten an. Ab Mitte Juli Beginn des Rückzugs; Nachzügler werden vom 15. Oktober ( R e m o l d ) und 10. bzw. 24. Oktober (B e z z e I u. W ü s t ) genannt. Während Ri n g 1 e b e n (1959) vom StBinhuder Meer ans dem Trockenjahr 1059 einen Nachzügler vom 11. Oktober nennt, so stammen vom Bodansee aus demselben Jahr die letzten Beobachtungen noch aus dem September ( W i l l i 1960).

E s ze ig t sich a l so , d a ß s o w o h l A p r i l - a ls auch (in g e r i n g e r e m M a ß e ) O k t o b e r d a t e n schon a l s u n g e w ö h n l i c h g e l t e n k ö n n e n . L e i d e r w a r e n b i s z u m Z e i t p u n k t der F e r t i g s t e l l u n g d i e s e r A r b e i t der z w e i t e T e i l der h e s s i s c h e n L i m i k o l e n a r b e i t ( B a u e r , K l i e b e , W e h n e r 1966) und die Z u s a m m e n -s t e l l u n g d e r s ü d n i e d e r s ä c h s i s c h e n L i m i k o l e n z u g d a t e n noch nicht e r s c h i e n e n , so d a ß ein w e i t e r g e h e n d e r Verg le i ch nicht möglich i s t .

I n s g e s a m t l iegen a u s W e s t f a l e n von 1937 b is 1967 114 B e o b a c h t u n g e n von 210 E x . v o r ; d a v o n e n t f a l l e n a u f die H e i m z u g p e r i o d e 45 D a t e n mi t 116 E x . (5,3 P r o z e n t ) und a u f den W e g z u g 69 D a t e n mit 94 E x . (44,7 P r o z e n t ) .

In d i e s e m Z u s a m m e n h a n g m u ß f e s t g e s t e l l t w e r d e n , d a ß 42 ,1 P r o z e n t der D a t e n u n d 55,3 P r o z e n t d e r g e z ä h l t e n E x e m p l a r e aus den R i e s e l f e l d e r n von M ü n s t e r s t a m m e n , w ä h r e n d sich die ü b r i g e n N a c h w e i s e a u f m e h r e r e ü b e r W e s t f a l e n v e r s t r e u t e R a s t p l ä t z e v e r t e i l e n .

Der Heimzug übertriff! also den Wegzug an Stärke bei weitem, ein für die Gattung Calidris einmaliges Phänomen, das an fast allen mitteleuropäischen Rastplätzen mit regelmäßigem Limikolendurchzug bestätigt werden konnte: In Ostpreußen zieht die Art nach T i s c h l e r (1941) im Frühjahr vielfach häufiger durch als im Herbst; sie überwintere im westlichen Mittelmeerraum nur sehr spärlich und trete deshalb auf dem Zuge in Westeuropa nur selten auf [ T i s c h l e r 1934); im Nilgebiet erscheine der Temminckstrandläufer indessen in größeren Schwärmen und sei im Baltikum häufiger Durchzügler. G r o t e (1930) gibt als Überwinterungsgebiet vor allem Ägypten und die Mittelmeerländer an. Dies alles mag zwar ein Grund für das geringe Auftraten im Herbst sein, gibt aber keinen Hinweis darauf, warum die Art im Frühjahr wesentlich stärker vertreten ist. Es bleibt nur die Vermutung aufzustellen, daß C. temminckii einen mehr westlich orientierten Frühjalirszug unternimmt, also einen Schleifenzug ausführt, der im entgegengesetzten Sinne verläuft wie der Schleifenzug des Zwerg-und Sichelstrandläufers.

D a t h e (1936) v e r m u t e t auf G r u n d des a n n ä h e r n d gleich s t a r k e n Durch-zuges in be iden Z u g p e r i o d e n in S a c h s e n gleiche Z u g w e g e ; u n t e r Berücks ich-t igung der T a t s a c h e , d a ß e i n e r s e i t s im H e r b s t zu den W e g z ü g l e r n die d i e s j ä h r i g e n V ö g e l h i n z u k o m m e n , und d a ß a n d e r e r s e i t s w ä h r e n d d e s W e g z u g e s im a l l g e m e i n e n längere R a s t z e i t e n a u f t r e t e n , e rsche int d iese V e r m u t u n g w e n i g h a l t b a r ,

Page 17: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

M. Herengerd; Temmincksirandläufer-Zug 87

In B a y e r n ( R e m o l d 1958) und M e c k l e n b u r g ( K u h k 1939) ü b e r w i e g t e b e n f a l l s der F r ü h j a h r s z u g ; am W i n d i s c h l e u b a e r S t a u s e e in S a c h s e n ( F r i e l i n g 1961) ist die Z u g s t ä r k e in b e i d e n P e r i o d e n a n n ä h e r n d gleich. Auch aus F i n n l a n d (H o r 11 i n g 1928) wird von l e b h a f t e r e m F r ü h j a h r s z u g ber ichte t . Lediglich N a t o r p (193S) s t e l l t e nach l a n g j ä h r i g e n B e o b a c h t u n g e n in O b e r s c h l e s i e n ein Ü b e r w i e g e n d e s H e r b s t z u g e s fes t , s chre ib t a b e r gleich-zei t ig , d a ß sich d i e s e Ar t im G e g e n s a t z zu den a n d e r e n C a l i d n s - A r t e n noch a m r e g e l m ä ß i g s t e n w ä h r e n d des H e i m z u g e s ze ige .

S o w e i t f e l d o r n i t h o l o g i s c h e r k e n n b a r , b e f a n d e n sich a l le in der Zeit vom 27. Juli b is 3. A u g u s t in W e s t f a l e n b e o b a c h t e t e n T e m m i n c k s t r a n d l ä u f e r im r e i n e n B r u t k l e i d . Diese - a l l e r d i n g s im V e r h ä l t n i s e t w a zum S i c h e l s t r a n d -l ä u f e r recht schwach a u s g e b i l d e t e — V o r k u l m i n a t i o n a l te r V ö g e l f indet sich auch in B a y e r n ( R e m o l d 1958) ; e s w e r d e n dort B r u t k l e i d e r v o m 22. Juli b i s 31. A u g u s t e r w ä h n t . D a t h e (1936) gibt an, d a ß b e i m T e m m i n c k s t r a n d -l ä u f e r die a l t en S $ vor den j u n g e n z i e h e n . D i e B e f u n d e von S t u r m (1933) aus P o m m e r n g e h e n a l l e r d i n g s dahin, d a ß s o w o h l ad. ¿5 3 a ls auch ad. $ 5 den Zug e r ö f f n e n . S t u r m f a n d den e r s t e n Jungvoge l am 9. August und den l e t z t e n A l t v o g e l am 13. August , T i s c h l e r s t e l l t e den e r s t e n J u n g v o g e l am 10. August fes t . D a t h e (1944) t ra f b e r e i t s a m 7. A u g u s t 3 d i e s j ä h r i g e V ö g e l a u f der D a r ß h a l b i n s e i a:i, H o r t l i n g (1927) fand in F i n n l a n d A l t v ö g c l b i s zum 7. August , danach fast nur Junge .

A l l e drei w e s t f ä l i s c h e n F ä n g l i n g e vom 13. S e p t e m b e r 1363, 6. S e p t e m b e r 1 9 6 4 und 16. S e p t e m b e r 1967 w a r e n J u n g v ö g e l . Da aus dem F r ü h j a h r k e i n e F ä n g l i n g e v o r l i e g e n , k a n n ü b e r den M a u s e r z u s t a n d der H e i m z ü g l e r nichts a u s g e s a g t w e r d e n ; T i s c h l e r (1941) f a n d an V ö g e l n a u s dem M a i - J u n i in O s t p r e u ß e n noch F e d e r n des R u h e k l e i d e s . D a s w e s t f ä l i s c h e M a t e r i a l ist a l s o l e ider noch zu ger ing, um A u s s a g e n ü b e r den Durchzug nach A l t e r und Gesch lccht m a c h e n zu k ö n n e n .

A u s der T a t s a c h e , d a ß der T e m m i n c k s t r a n d l ä u f e r im F r ü h j a h r meist g r a d z a h l i g , im H e r b s t a b e r in u n g e r a d e n Z a h l e n auf t r i t t , schl ießt D a t h e (1936) , daß die Art i m F r ü h j a h r p a a r w e i s e durchzieht . Den g e n a u gegen-te i l igen B e f u n d , näml ich p a a r w e i s e n Durchzug der A l t v ö g e l im Juli und A n f a n g August e r w ä h n t L i p p e n s (1951) von der b e l g i s c h e n K ü s t e . B e i d e F e s t s t e l l u n g e n w e r d e n w e d e r von den w e s t f ä l i s c h e n Z u g d a t e n noch von den ü b r i g e n e i n g e s e h e n e n S c h r i f t t u m s a n g a b e n b e s t ä t i g t . In den m e i s t e n F ä l l e n w u r d e n in W e s t f a l e n E i n z e l v ö g e l f e s t g e s t e l l t , b e s o n d e r s im H e r b s t , In A b b . 2 s ind die T r u p p s t ä r k e n der a n g e t r o f f e n e n T e m m i n c k s t r a n d l ä u f e r d a r g e s t e l l t , a u f g e s c h l ü s s e l t in F r ü h j a h r und H e r b s t . Die G r ö ß e der T r u p p s n i m m t d e m -nach im F r ü h j a h r zu, w ä h r e n d auf d e m W e g z u g e nur G e s e l l s c h a f t e n mit b is zu 4 E x . (an m e h r e r e n T a g e n ) g e s e h e n w e r d e n k o n n t e n . Die Höchs tzahl g le ichzei t ig a n w e s e n d e r E x e m p l a r e w a r 9 am 13. und 15. M a i 1964. W e s e n t l i c h g r ö ß e r e A n s a m m l u n g e n w u r d e n a u ß e r v o n T i s c h l e r (1941) in O s t p r e u ß e n mit bis zu 200 E x . auch noch von K u h k (1939) aus M e c k l e n b u r g mit m a x i m a l 33 E x . und von R e m o l d (1958) mit m a x . 48 E x . a n g e g e b e n ; a l le Z a h l e n stammen v o m F r ü h j a h r s z u g . A u s der W e g z u g p e r i o d e n o t i e r t e n R i n g 1 e b e n und B u b (1959) vom E n t e n s e e b e i W i l h e l m s h a v e n , a l s o in K ü s t e n n ä h e , b i s zu 30 Stüde; audi H o r t l i n g (1927) ber ichte t von A n s a m m l u n g e n b i s 25 Ex .

Page 18: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

88 M. Harengerd: Teniminckstrandlfiufer-Zug

im A u g u s t . S o l c h e Z a h l e n w ä h r e n d d e s H e r b s t z u g e s w e r d e n v o n den o b e n g e n a n n t e n dre i G e b i e t e n nicht erre icht . A n den ü b r i g e n m i t t e l e u r o p ä i s c h e n R a s t p l ä t z e n s ind d ie V e r h ä l t n i s s e ähnl ich wie in W e s t f a l e n . Auch a u s der S c h w e i z [ W i l l i i 9 6 0 s o w i e H o f f m a n n u. W y s s 1941) w i r d nur v o n k l e i n e n A n s a m m l u n g e n b i s 9 E x . ber i ch te t . Ü b e r a l l v e r b r e i t e t i s t j e d e n f a l l s e ine g r ö ß e r e und s t ä r k e r e T r u p p b i l d u n g im F r ü h j a h r a l s im H e r b s t .

A b b . 2 : Verteilung der 113 Truppstärken rastender Temrnmckstrandläufer, aufgeschlüsselt in Frühjahr und Herbst.

D e r Z u s a m m e n h a l t der T r u p p s ist a l l e r d i n g s nach den v o r l i e g e n d e n B e o b a c h t u n g e n nicht b e s o n d e r s s t a r k ; es k o m m t nach e i g e n e n B e o b a c h t u n g e n aus den R i e s e l f e l d e r n M ü n s t e r s oft zur Z e r s p l i t t e r u n g der S c h w ä r m e in E i n z e l v ö g e l , die sich a l l e r d i n g s auch m i t u n t e r w i e d e r z u s a m m e n f i n d e n . Da der i n t r a s p e z i f i s c h e Z u s a m m e n h a l t redi t ger ing ist (s. auch R e m o l d 1958 und T i s c h l e r 1941) , so ist es nicht v e r w u n d e r l i c h , daß i n t e r s p e z i f i s c h e B i n d u n g e n nur recht s e l t e n v o r k o m m e n und h ö c h s t e n s von k u r z e r D a u e r s ind [s. auch K u m m e r l o e v e 1954) . V e r g e s e l l s c h a f t u n g d e s T e m m i n c k -s t r a n d l ä u f e r s k a m mit f o l g e n d e n A r t e n in W e s t f a l e n v o r :

Z w e r g s t r a n d l ä u f e r : z w e i m a l ; A l p e n s t r a n d l ä u f e r : z w e i m a l ; F l u ß r e g e n p f e i f e r : e i n m a l ; R o t s c h e n k e l : e i n m a l ; F l u ß u f e r l ä u f e r : e i n m a l ; S a n d r e g e n p f e i f e r : e i n m a l .

E s h a n d e l t e sich h i e r b e i nicht um z u f ä l l i g e N a h r u n g s v e r g e s e l l s c h a f t u n g a u f S c h l a m m f e l d e r n , s o n d e r n um — w e n n auch nur k u r z z e i t i g e — F l u g v e r -g e s e l l s c h a f t u n g . D i e Ar t häl t sich a l s o im G e g e n s a t z zu den a n d e r e n C a l i d r i s - A r t e n , w i e A l p e n - , Z w e r g - und — w e n n auch in g e r i n g e r e m M a ß e — S i c h e l s t r a n d l ä u f e r mit i h r e r e i g e n e n G a t t u n g w e n i g K o n t a k t ; noch g e r i n g e r

2 I i . 5 6 7 6 9

Page 19: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

M. Herengerd; Temmincksirandläufer-Zug 19

scheint die B i n d u n g an a n d e r e g a t t u n g s f r e m d e L i m i k o l e n a r t e n zu se in . R e m o 1 d (195G), W i l l i [ i 960 ) und K i r c h n e r (1937) ber ichten ü b e r h a u p t n:'cht von M i s c h g e s e l l i g k e i t ; B e z z e l u. W ü s t [1966) v e r m u t e n , daß sich die Art oft absichtl ich von a n d e r e n A r t e n g e t r e n n t hä l t . Auch D a t h e (1936) sagt aus , der T e m m i n c k s t r a n d l ä u f e r s ch l i eße sich in der R e g e l k e i n e r a n d e r e n Art an, er v e r m u t e t a b e r A n s c h l u ß in i r g e n d e i n e r F o r m an den S a n d r e g r n -p f e i f e r und Dunklen W a s s e r l ä u f e r (was Zufa l l g e w e s e n sein d ü r f t e , da das Schr i f t tum s o n s t ein Z u s a m m e n g e h e n mit d i e s e r Ar t nicht e r w ä h n t ) . Häufige V e r g e s e l l s c h a f t u n g mit dem Z w e r g s t r a n d l ä u f e r g e b e n R i n g l e b e n u. B u b (1950) vom E n t e n s e e bei W i l h e l m s h a v e n a n ; H o r t l i n g (1927) fand die Ar t o f t in A l p e n s t r a n d l ä u f e r - und S a n d r e g e n p f e i f e r s c h w ä r m e n an d e r f innischen K ü s t e ; im B i n n e n l a n d ( H o r t l i n g 1928) w a r s ie mit K a m p f l ä u f e r und B r u c h w a s s e r l ä u f e r z u s a m m e n . Da die B i o t o p a n s p r ü c h e des T e m m i n c k s t r a n d -l ä u f e r s in m a n c h e r l e i Hins icht von d e n e n der a n d e r e n C o ü d r i s - A r t e n unter -schiedlich s ind, k o m m t ein A n s c h l u ß in der R e g e l w o h l nur zufä l l ig z u s t a n d e .

Als R a s t b i o t o p b e v o r z u g t der T e m m i n c k s t r a n d l ä u f e r in W e s t f a l e n S c h l a m m b e c k e n und R i e s e l f e l d e r mit w e i c h e m S c h l a m m (Schlick] und mög-lichst auch mit n i e d r i g e m B e w u c h s ; d a ß e r d e c k u n g s r e i c h e s G e l ä n d e l i ebt , b e r i c h t e n auch D a t h e (1936), W i l l i (1960) u n d R e m o l d (1958), s ie b e t o n e n a b e r gle ichzei t ig se in V o r k o m m e n auch a u f f r e i e n S c h l a m m f l ä c h e n . An o f f e n e n S t e l l e n drückt die Art sich g e r n e so z. B. in S t i e f e l e i n d r ü c k e a u f den R i e s e l f e l d e r n M ü n s t e r s .

Auf Grund dieser ökologischen Ansprüche ist der Temminckstrandläufer direkt an der Küste selten [T i s c h 1 e r 1941 und B r i n k m a n n 1933). Während eines ganzen Sommerhalb jahres auf der Insel Mellum konnte ich die Art kein einziges Mal beobachten. Diese Bevorzugung des Binnenlandes stellt ihn wiederum aus der Reihe der anderen Calidris-Arten heraus.

S e l b s t an O r t e n mit o p t i m a l e n ö k o l o g i s c h e n B e d i n g u n g e n sche inen l ä n g e r e R a s t d a u e r n w ä h r e n d b e i d e r Z u g p e r i o d e n s e l t e n zu se in . B e z z e l u. W ü s t (1966) v e r m u t e n Z u g p a u s e n im F r ü h j a h r und H e r b s t , k ö n n e n a b e r k e i n e B e l e g e a n b r i n g e n . D a t h e (1936) k o n n t e m e h r f a c h R a s t d a u e r n v o n e in igen T a g e n auf dem W e g z u g e n a c h w e i s e n . A u s W e s t f a l e n l iegen i n s g e s a m t 10 A n g a b e n ü b e r V e r w e i l d a u e r n von 2 b i s 11 T a g e n v o r (s. A b b . 3), d a v o n nur e i n e a u s d e m F r ü h j a h r (9. b i s 13. M a i ) . Ledigl ich in e i n e m Fal l (6. bis 11. S e p -t e m b e r ) h a n d e l t es sich d a b e i um e i n e n W i e d e r f a n g ; die a n d e r e n A n g a b e n w u r d e n durch B e o b a c h t u n g e i n z e l n e r V ö g e l oder k l e i n e r T r u p p s erbracht , die sich s t e t s an d e n s e l b e n S t e l l e n a u f h i e l t e n , so d a ß a l s o mit a u s r o i c h e n d e i S i c h e r h e i t die Ident i tä t der j e w e i l i g e n T i e r e (unter Berücks icht igung der r e l a t i v e n S e l t e n h e i t der Art) a n g e n o m m e n w e r d e n k a n n . S o l c h e A n g a b e n sind natür l ich nur möglich, we i l die A r t nicht in a l l tägl ich w e c h s e l n d e r S t ä r k e e rsche in t , s o n d e r n n o r m a l e r w e i s e — z u m i n d e s t im H e r b s t — nur sporadisch auf t r i t t .

Im f o l g e n d e n is t das E r s c h e i n e n der A r t in den R i e s e l f e l d e r n v o n M ü n s t e r , d e m r e l a t i v am häuf igs ten a u f g e s u c h t e n R a s t p l a t z w ä h r e n d der charak-ter i s t i s chen Durchzugsze i ten (6, Mai b i s 3. Juni und 27. Jul i b i s 5. O k t o b e r ) von 1962 b i s 1967 nach dem R a s t p l a t z - N u t z u n g s q u o t i e n t e n ( R N Q , nach B a u e r , K l i e b e , W e h n e r 1966) in F r ü h j a h r und H e r b s t a u f g e s c h l ü s s e l t

Page 20: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

90 M- Harengerd: Temmindcstrandläufer-Zug

o - Enempl • = D a t e n

n

A b b . 3 ; Häufigkeitsentwicklung des Auftretens ziehender Temmindcstrandläufer durch Westfalen 1957-1967. Weitere Erklärungen s. Text .

( h i e r b e i w e r d e n die E x k u r s i o n e n d e s c h a r a k t e r i s t i s c h e n Z u g z e i t r a u m s i n s g e s a m t als 1 g e s e t z t und d a n n dazu der V e r h ä l t n i s w e r t der E x k u r s i o n e n mit d e m N a c h w e i s d e r A r t g e b i l d e t ) :

R N Q F = 0,26 (be i 57 E x k u r s i o n e n und 15 B e o b a c h t u n g s d a t e n ) . R N Q H — 0,197 (be i 1B7 E x k u r s i o n e n u n d 33 B e o b a c h t u n g s d a t e n ) . A u d i h ier tr i t t deutl ich e i n e g r ö ß e r e R a s t p l a t z n u t z u n g w ä h r e n d d e s

F r ü h j a h r s z u g e s zutage . W i e schon e i n g a n g s e r w ä h n t , w u r d e der e r s t e w e s t f ä l i s c h e T e m m i n c k -

s t r a n d l ä u f e r n a c h w e i s 1937 e r b r a c h t ; a b g e s e h e n von e i n e r B e o b a c h t u n g a u s d e m J a h r e 1954 setzt das r e g e l m ä ß i g e A u f t r e t e n d e r A r t ers t n a d i 1957 e in ( A b b . 4). B is e inschl ieß l i ch 1961 w u r d e n j ähr l i ch n u r e ine g e r i n g e A n z a h l N a c h w e i s e e r b r a d i t ; e r s t mit d e m E i n s e t z e n der B e o b a c h t u n g e n in den R i e s e l f e l d e r n v o n M ü n s t e r (in A b b . 4 a ls R F g e k e n n z e i c h n e t ) s t e i g e n d ie B e o b a c h t u n g e n s p r u n g h a f t an, um 1963 ihr vor läuf iges M a x i m u m zu e r r e i c h e n . O b der nach d e m T i e f p u n k t von 1965 a n g e d e u t e t e A n s t i e g b e i b e h a l t e n wird , m ü s s e n d ie z u k ü n f t i g e n B e o b a c h t u n g e n ze igen . D a s J a h r 1959, das u n g e w ö h n -lich g r o ß e S t r a n d l ä u f e r m e n g e n in das m i t t e l e u r o p ä i s c h e B i n n e n l a n d brachte , e rgab b e i m T e m m i n c k s t r a n d l ä u f e r ke in s t ä r k e r e s A u f t r e t e n in W e s t f a l e n ; g le iches gilt auch für das I s m a n i n g e r T e i c h g e b i e t ( W ü s t 1960) .

B e t r a c h t e t m a n nun im V e r g l e i c h a n d e r e e b e n s o häufig o d e r häuf iger d u r c h z i e h e n d e L i m i k o l e n a r t e n , so zeigt sich, d a ß in W e s t f a l e n be i k e i n e r

Page 21: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

M. Herengerd; Temmincksirandläufer-Zug 91

a n d e r e n Ar t solch g r o ß e S c h w a n k u n g e n zutage t r e t e n . Die A b b . 4 l i e f e r t gle ichzei t ig ind i rek t e i n e n H i n w e i s a u f die G r ö ß e der d u r c h z i e h e n d e n T r u p p s , w e n n m a n den U n t e r s c h i e d z w i s c h e n der Z a h l der D a t e n u n d der der g e z ä h l t e n E x e m p l a r e b e t r a c h t e t . S o t r a t e n in den J a h r e n 1961, 1963 und 1964 die g r ö ß t e n T e m m i n c k s t r a n d l ä u f e r t r u p p s in W e s t f a l e n auf .

O b e r A n k u n f t und A b z u g l iegen ledigl ich z w e i e i g e n e F e s t s t e l l u n g e n aus den R i e s e l f e l d e r n von M ü n s t e r v o r :

7. M a i 1 9 6 3 : 5 Ex . z o g e n gegen 18.30 U h r nach NNE a b . 27. A u g u s t 1 9 6 3 : 1 Ex . k a m gegen 18 U h r a u s N E an .

rlQ

•9

• 7 •6

• 5 • ; • 3 - !

1 <- 0 - TTTTTTTTTTTm

't 10 III I I

20. A u g u s t

» . 20.

September

A b b, 4 : Herbstzugrastdauern des Temminckstrandläufers (n = Zahl der Fälle).

F t u g b a l z v o n 5 E x . in der A b e n d d ä m m e r u n g des 14 . M a i 1961 h ö r t e P r i i n t e (in l i t t . ) an der R u h r be i F r ö n d e n b e r g . A u d i T i s c h l e r (1941) e r w ä h n t e i n m a l B a l z r u f e . A u f e i n e n i n t e r e s s a n t e n R i n g f u n d sol l a b s c h l i e ß e n d noch e i n g e g a n g e n w e r d e n : E in v o n H. M e s t e r am 6. S e p t e m b e r 1964 in den R i e s e l f e l d e r n von M ü n s t e r g e f a n g e n e r u n d in R o x e l be i M ü n s t e r (Luf t l in ie g e n a u 12 km W S W v o m F a n g p l a t z ) a u f g e l a s s e n e r T e m m i n c k s t r a n d -l ä u f e r w u r d e vom V e r f . am 11. S e p t e m b e r am F a n g o r t w i e d e r g e f a n g e n . D e r F ä n g l i n g w a r a l s o ü b e r e ine Dis tanz von 12 km gegen die H e r b s t z u g r i c h t u n g an den B e r i n g u n g s o r t z u r ü c k g e k e h r t .

L i t e r a t u r W. B a u e r , K, K 1 i e b e und R. W e h n e r (1966): Oer Limikolenzug in Hessen. Luscinia 39: 17-47. — E. B e z z e l und W. W ü s t (1966): Vergleichende Plan-beobaditungon zum Durchzug der Watvögel (LimicolaeJ im Ismaninger Teichgebiet bei München (II). Anz. orn. Ges. Bayern 7 : 771-822. — M. B r i n k m a n n (1933): Die Vogelwelt Nordwestdeutsdilands (Hildesheim). - H. D a t h e (1936): Über Zug und Ökologie von Calidris temmincfcii in Sachsen. J. Orn. 84, p. 363-377. — Dere. (1944): Herbstbeobachtungen an Limikolen auf der Darßhalbinsel . Berichte des Vereins schles. Ornith. 29: 5-13. — F. F r i e I i n g (1961): Der Durchzug der Limikolen am Windischleubaer Stausee. Beitr. zur Vogelkunde 7: 252-263. - L. G e b h a r d t

Page 22: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

92 A, Schücking: Wachoiderdrosselbruten bei Hagen

und W, S u n k e l : (1954): Die Vögel Hessens [Frankfurt/Main). - H. G r o t B (1930): Wanderungen und Winterquartiere der paläarktisdien Zugvögel in Afrika. Mitt. a. d. ZODI. Museum Berlin: 87. — L. H o f m a n n und H. W y s s (1941): Der Durchzug 'der Strandvögel in der Umgebung Basels . Ornith. Beobachter 38, p. 143-160. - H. H ö h l t , M. L o h m a n n und A. S u c h a n t k e (1960): Die Vögel des Schutzgebietes Aachenmündung und des Chiemsees. Anz. orn. Ges. Bayern 5: 452. — I. H o r t l i n g (1927): Das Vogelleben bei Ytterö. Ornis fennica (Sonder-Heft). — I. H o r t l i n g (1928): Oinithologische Studien am Oulujärvi-See. Ornis Fennica (Sonder-Heft). — H. K i r c h n e r (1937): Beitrag zur Mischgeselligkeit ziehender Limikolen. Vogelzug 8: 14-18. — R. K o c h (1916): Die Vögel der Umge-bung von Anholt und des Niederrheins, Sektionsberichte: 139. — R. K u h k (1939): Die Vögel Mecklenburgs (Güstrow), — H. K u m e r l o e w e , (1954): Limikolenzug am Dümmer im Herbst des Trockenjahres 1947. Beilr. z. Naturkd. Nieders. 7: 41-44. — L, L i p p e n s (1951): Baguage et Observation d'oiseaux d'eau u Knokke-sur-mer. Gerfaut 41: 145-lßO. - G. M ö b i u s (1965): Die Vogelwelt der Rietberger Fischteiche. Ber. Naturw. Verein Bielefeld 17. — O . N a t o r p (1935): Limikolenzug im Binnenland. Ornithol. Monatsberichte 43: 112-114. — H. R e m o 1 d (1958): Die Gattung Coiidris In Südbayern. Anz. orn. Ges. Bayern 5: 113-126. - H. R i n g l e b e n (1959): Der Einfall wegziehender Laro-Limikolen am Steinhuder Meer im Trocicenjahr 1959. Ber. Naturhist. Ges. Hannover 104: 87. - Ders. und H. B u b (1950): Die Vogelwelt des Entensees bei Wilhelmshaven. Orn, Abb. 6 (32 S.) — K. S ö d i n g (1953): Vogelwelt der Heimat (Recklinghausen), - H. S t u r m (1933): Temmindcstrand-läufer in Pommern. Ornith. Monatsber. 41: 183-184. - F. T i s c h l e r (1934): Zum Zuge von CcdicJris temminckiJ. Orn. Monatsber. 42, p. 33-37. — Ders. (1941): Die Vögel Ostpreußens (Königsberg u. Berlin). - P. W i l l i (1960): Der Limikolenzug im Herbst 1959 in der deutschen Schweiz und im Bodenseegebiet . Ornth. Beobach-ter 57: 249-260. - W. W ü s t (1960): Das Ismaninger Teichgebiet des Bayernwerkes, 20. Bericht 1959. Anz. orn. Ges. Bayern 5: 434-451. — Sowie im Landesmuseum für Naturkunde (Münster) hinterlegte Angaben der Arbeitsgemeinschaft Emsdier-Lippe-Ruhr, ferner die Lokalfauna von Hamm (H. K ö p k e) und Radbodsee (W. S t i c h m a n n).

Für die Überlassung ihrer Beobachtungsdaten danke ich recht heril idi den Herren A. B o c k , W. F r ö h l i n g , M. H e s s e , B. K o c h , K.-H. K ü h n a p f e 1, G. M ö b i u s , H. P e t z o l d . W . P r ü n t e . T . R a u s und G. Z i n g e ! .

Über die Neugründung einer Brutkolonie der Wacholderdrossel im Hagener Gebiet

von A. S C H Ü C K I N G

B e r e i t s im S o m m e r 1965 ( S c h ü c k i n g im 13. Ber icht v. P r o f . P e i t z -m e i e r , 1965) b r ü t e t e die W a c h o l d e r d r o s s e l ( T u r d u s p i Jar i s L.) an der b is -h e r ä u ß e r s t e n P e r i p h e r i e i h r e s kont inuier l i ch nach W e s t e n sich vorsch ie -b e n d e n B r u t a r e a l s in der u n t e r e n L e n n e n i e d e r u n g in d e r N ä h e von H a g e n -Kabe l . Z w e i w e i t e r e B r u t v o r k o m m e n d e s g le ichen J a h r e s in den öst l ichen N a c h b a r b e z i r k e n w a r e n e b e n f a l l s a l s E r s t a n s i e d l t i n g e n d i e s e r im R u h r t a l von G e i s e c k e ü b e r S c h w e r t e (R.) — W e s t h o f e n w e s t w ä r t s sich a u s b r e i t e n d e n V o g e l a r t zu w e r t e n .

Page 23: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

A. Schüdcing Wacholderdrosselbrulen bei Hagen 93

O b w o h l in der f o l g e n d e n B r u t p e r i o d e 1 9 6 6 der w e s t l i c h s t e B r u t p l a t z im O r t s t e i l H a g e n - K a b e l aus u n b e k a n n t e n G r ü n d e n nicht w i e d e r b e l e g t w u r d e , k o n n t e ich dennoch e t w a 2 k m w e i t e r s ü d w e s t l i c h an der o b e r e n R a n d z o n e der L e n n e n i e d e r u n g in den zum T e i l recht u n g e p f l e g t e n P a r k a n l a g e n von „Haus B u s c h " im S t a d t t e i l H a g e n - H e l f e z w e i n e u e W a c h h o l d e r d r o s s e l b r u t e n r e g i s t r i e r e n .

„Haus B u s c h " , ein e h e m a l i g e r H e r r e n s i t z , g e h ö r t h e u t e der S t a d t H a g e n und dient mit s e i n e m H a u p t g e b ä u d e den a u s w ä r t i g e n S t u d e n t e n der Päd-agogischen Hochschule H a g e n als U n t e r k u n f t , Die übr igen W i r t s c h a f t s -g e b ä u d e sind te i ls b e w o h n t , te i l s l andwir t schaf t l i ch genutzt . In den auf der W e s t - , N o i d - und O s t s e i t e sich a n s c h l i e ß e n d e n , z ieml ich v e r w i l d e r t e n P a r k -a n l a g e n mit e i n e r F läche von rund 5 ha g r u p p i e r e n sich in l o s e r F o l g e um e i n e n mit Sch i l f und R o h r k o l b e n b e s t a n d e n e n k l e i n e r e n Te ich e i n e R e i h e v e r s c h i e d e n a r t i g e r ä l t e r e r und j ü n g e r e r L a u b - und N a d e l b ä u m e . U m g e b e n ist d ieser , sich wie ein a l t e r G u t s h o f a u s n e h m e n d e r B e s i t z von Ä c k e r n , W e i -den, Ö d l a n d f l ä c h e n , k l e i n e r e n F e l d g e h ö l z e n s o w i e nach W e s t e n hin von e i n e r n e u e r s t a n d e n e n g e s c h l o s s e n e n S t a d t r a n d s i e d l u n g .

Die a m 14. 5. 66 h ier i n m i t t e n des P a r k s e n t d e c k t e n B r u t s t ä t t e n z w e i e r W a c h o l d e r d r o s s e l p a a r e s t a n d e n e i w a 70 M e t e r v o n e i n a n d e r e n t f e r n t j e w e i l s in den A s t g a b e l n e i n e r B i r k e und R o t b u c h e . Die J u n g v ö g e l b e i d e r P a a r e f logen a m 21, und 24. 5. aus und h i e l t e n sich noch e t w a 10 T a g e lang in den P a r k a n l a g e n auf, w o s ie von den A l t v ö g e l n w e i t e r h i n in tens iv g e f ü t t e r t w u r d e n . B i s gegen M i t t e Juni k o n n t e ich d a n n b e i d e F a m i l i e n in e i n e m grö-ß e r e n W i e s e n g e l ä n d e u n m i t t e l b a r an der L e n n e w i e d e r h o l t b e o b a c h t e n .

A m 18. Juni 66 s t e l l t e ich zu m e i n e r Ü b e r r a s c h u n g e r n e u t e i n e n brü-t e n d e n A l t v o g e l auf d e m gle ichen a u s e r s t e r Brut s t a m m e n d e n Nest in der B i r k e fes t , o b w o h l die L i t e r a t u r ( P f e i f e r , 1952) n u r von e i n e r Brut ber ichte t . L e i d e r k a m e n die J u n g e n d i e s e r Z w e i t b r u t im A l t e r von e twa 3—4 T a g e n um, als gegen E n d e Juni das Nes t i n f o l g e e i n e s h e f t i g e n Ge-w i t t e r s h e r u n t e r g e f a l l e n war .

I m F r ü h j a h r 1967 s t e l l t e n sich im P a r k g e l ä n d e zunächs t v i e r W a c h o l d e r -d r o s s e l p a a r e e in , d e n e n j edoch im Laufe der n ä c h s t e n 10—14 T a g e n drei w e i t e r e P a a r e f o l g t e n .

A l l e B r u t p a a r e b a u t e n k o l o n i e a r t i g auf s e h r e n g e m R a u m j e w e i l s in b e n a c h b a r t e n B ä u m e n u n t e r s c h i e d l i c h e r G a t t u n g ihre Nes ter , d e r e n G e l e g e a l le b e r e i t s am 5. 5. b e b r ü t e t w u r d e n . E i g e n a r t i g e r w e i s e w u r d e n a b e r di»1

v o r j ä h r i g e n B r u t b ä u m e nicht w i e d e r be legt . Z w e i N i s t s t ä t t e n s t a n d e n mit e i n e m A b s t a n d von nur 2 m s o g a r auf den

ä u ß e r e n Ä s t e n in e in und d e r s e l b e n K i e f e r , z w e i N e s t e r in den A s t g a b e l n von Buchen , e i n e s a u f e i n e m A s t e iner E i b e , e i n e s in der A s t g a b e l e i n e r B i r k e und e in Nes t a u f e i n e m S e i t e n a s t e i n e r Linde. D e r g r ö ß t e A b s t a n d i n n e r h a l b d i e s e r aus s i e b e n B r u t s t ä t t e n b e s t e h e n d e n K o l o n i e be t rug dre iß ig M e t e r .

Die B e v o r z u g u n g e i n e r b e s t i m m t e n B a u m a r t , w i e s ie von P e t e r s o n (1954) oder P e i t z m e i e r (1950) a n g e g e b e n w i r d , k e n n t e ich nicht e r k e n n e n ; doch w a r e n sämt l i che N e s t e r in e i n e r H ö h e z w i s c h e n 7 b is 15 m err ichtet . Zur F ü t t e r u n g s z e i t der Jungen w u r d e die N a h r u n g v o r w i e g e n d

Page 24: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

94 G. Köpke: Verhalten der Sumpf- und Weidenimeise 94

aus den e t w a 2 0 0 - 1 0 0 0 M e t e r n e n t f e r n t e n L e n n e w i e s e n und von den u m -l i e g e n d e n W e i d e n und ödlandf läch ien h e r a n g e t r a g e n .

N a d i d e m die J u n g e n der f r ü h e s t e n Brut a m 21. 5. ihr Nes t v e r l a s s e n ha t ten , f logen die J u n g e n der zu le tz t g e s c h l ü p f t e n B r u t e r s t a m 2. 6. aus .

Z w e i B r u t p a a r e b e g a n n e n j e w e i l s am 20. und 26. Juni mit der Z w e i t b r u t , und z w a r in den g le ichen u r s p r ü n g l i c h e n N i s t s t a t t e n e i n e r B i r k e und Buche. Es ist a n z u n e h m e n , d a ß es s i d i um die s e l b e n B r u t p a a r e w i e i m M a i h a n -del te , d e n n s o w o h l das Brut - a l s auch d a s F ü t t e r u n g s v e r h a l t e n w a r in bei -den B r u t a b l ä u f e n gleich. — Die J u n g v ö g e l der z w e i s p ä t e n B r ü t e n v e r l i e ß e n j e w e i l s a m 26, und 29. 7. 67 ihre W i e g e n und b l i e b e n im V e r g l e i c h zur E r s t b r u t nur z w e i b z w . drei T a g e im P a r k b e r e i c h . S p ä t e r h a b e ich s ie auch in d e r n ä h e r e n U m g e b u n g nicht m e h r g e s e h e n .

E i n e n ä h e r e Untersuchung ü b e r G e l e g e g r ö ß e und Zahl der g e s c h l ü p f t e n und a u s g e f l o g e n e n Jungvöge l k o n n t e id i l e ider w e g e n d e r u n g ü n s t i g e n N e s t s t a n d o r t e nicht d u r c h f ü h r e n . M e i n e A u f m e r k s a m k e i t so l l a b e r in den nächs ten J a h r e n w e i t e r h i n der E n t w i c k l u n g der K o l o n i e und d e m V e r h a l t e n d i e s e r W a c h o l d e r d r o s s e l p o p u l a t i o n ge l ten .

Literatur

1. W. O. F e l l e n b e r g und J. P e i t z m e i e r (1967): über die Ausbreitung der Wacholderdrossel im Südwestfälischen Bergland, N. u. H. 27:11-15.

2. H. M e s t e r (1955): Eine Wacholderdrosselbrut bei Fröndenberg (R.), N. u. H. 15: 67-69.

3. Ders. (1961): Wadiolderdrosselbruten im mittleren Westfalen, Anthus 1:21-26. 4. J. P e i t z m e i e r (1950): Über die Ausbreitung einer Wacholderdrosselpopu-

lation in Westfalen, N. u. H. 10:l-ü. 5. Ders. (1965): 13. Bericht über die Ausbreitung der Wacholderdrossel in West-

falen, Berichts jahr 1965, N. u. H. 25:79-60. 5. S. P f e i f e r (1952): Taschenbuch der deutschen Vogelwelt (Verlag Kramer,

Frankfurt/M. 1952). 7. R. P e t e r s o n (1954J: Die Vögel Europas (Verlag Parey, Hamburg, 1954), 8. Kl. S ö d i n g (1953): Die Vögel der Heimat (Vertag Bongers, Recklinghausen,

1953).

Anschrift des Verfassers : A. S c h ü c k i n g , 58 Hagen, Ritterstraße 6.

Über das Verhalten der Sumpfmeise und der Weidenmeise zueinander

v o n G e r d K Ö P K E

D i e A r b e i t e n von C o n r a d s (1959, 1960) und M e s t e r (1907) v e r a n -l a s s e n midi , e i n i g e B e o b a c h t u n g e n u n d Ü b e r l e g u n g e n ü b e r das V e r h ä l t n i s zwischen der S u m p f m e i s e f P a r u s p a l u s t r i s ] und der W e i d e n m e i G e (P. m o n -t a n u s j m i t z u t e i l e n u n d d a b e i b e s o n d e r s auf die w e s t f ä l i s c h e n G e g e b e n h e i t e n n ä h e r e i n z u g e h e n .

Z u n ä c h s t s e i e n e i n i g e E i n z e l b e o b a d i t u n g e n w i e d e r g e g e b e n : 1. 2. 8. 59, L a u b g e h ö l z nördl . von H a m m |W.): Durch das ü p p i g e Unter -

Page 25: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

G. Köpke: Verhalten der Sumpf- und Weidenimeise 95

holz des E i c h e n - B u c h e n - E s c h e n - B e s t a n d e s z i e h e n z w e i b i s dre i W e i d e n m e i s e n , ö f t e r den b r e i t e n „ N o r m a l r u f " b r i n g e n d ; in d e r N ä h e zwei S u m p f m e i s e n , die mit e i n e r l a u t e n „ z j ä - d ä - d ä . . " - R e i h e w a r n e n , und z w a r e rs t s e h r w e i d e n -m e i s e n a r t i g b r e i t , die d a n n das „ d a " k ü r z e r und s c h n e l l e r w e r d e n l i e ß e n und schl ießl ich in der a r t c h a r a k t e r i s t i s c h e n F o r m r i e f e n .

2. 4. 2. 60, H a l t e r n e r S t a u s e e : E i n e W e i d e n m e i s e häl t sich kurze Zeit an der F u t t e r g l o c k e im G a r t e n e i n e s E i n z e l h o f e s auf . (Die A r t h a b e ich s o n s t n ie an F u t t e r p l ä t z e n b e o b a c h t e t , ]

3. 3. 5. 62, F e l s e n „ H o l l e n h a u s " b e i B ö d e f e l d (Kr. M e s c h e d e ) , 700 m ü b e r N. N,: In F e l s n ä h e ( M i s c h h o c h w a l d am S t e i l h a n g w e i t ü b e r dem T a l ) ver -w e i l e n z w e i S u m p f - und e ine b is zvvei W e i d e n m e i s e n ; a ls e ine W e i d e n m e i s e plötzl ich den k l a n g v o l l e n R e v i e r g e s a n g pfe i f t , se tzt die ganz in der N ä h e bef indl i che S u m p f m e i s e s o f o r t mit e i n e r k l a p p e r n d - l e i e r n d e n S t r o p h e i h r e s R e v i e r g e s a n g s ein.

4. 1 4 . 6 . 6 5 , Hachen (Kr. A r n s b e r g ) , 300 m ü b e r N. N.: Im B u c h e n - F i c h t e n -L ä r c h e n - J u n g w u c h s hoch am B e r g h a n g f i n d e n sich n a h e b e i s a m m e n j e z w e i W e i d e n - und S u m p f m e i s e n . E i n e W e i d e n m e i s e pfe i f t R e v i e r g e s a n g , von den S u m p f i r . e i s e n s ind „ N o r m a l r u f e " ( „ p i ß t j ä d ä " ) zu h ö r e n ; e i n m a l v e r f o l g t e ine W e i d e n m e i s e n - < 3 e i n e S u m p f m e i s e , d a b e i r u f e n b e i d e .

5. 9. 4. 60, K u r p a r k H a m m : B e i d e P a r t n e r e i n e s W e i d e n m e i s e n - B r u t p a a r e s m e i ß e l n d ie N i s t h ö h l e ( m o r s c h e r A s t s t u m p f in s e h r k l e i n e m W e i ß d o r n b u s c h

d i r e k t am P a r k w e g ) und t ragen M u l m t e i l c h e n im S c h n a b e l for t ; d ie Holz-s tückchen w e r d e n im G e z w e i g b e n a c h b a r t e r Büsche f a l l e n g e l a s s e n . Ein zwei -t e s W e i d e n m e i s e n p a a r w a n d e r t in e i n e m B a u m s t r e i f e n vo,n W e s t e n h e r a n . D a s b a u e n d e P a a r s t o p p t die b e i d e n E i n d r i n g l i n g e durch R u f e und u n r u h i g e s U m e i n a n d e r h ü p f e n im G e z w e i g , 30 m vom Nis tbusch e n t f e r n t ; das z w e i t e P a a r d r e h t " nach f ü n f M i n u t e n „ w i e d e r u m " . W ä h r e n d d e s s e n k l a p p e r t auf der a n d e r e n S e i t e d e s R e v i e r s , 100 m östl ich in e i n e m B i r k e n w ä l d c h e n , e i f r ig e ine S u m p f m e i s e (die h ier o f f e n b a r ein B r u t r e v i e r b e s i t z t ) .

6. 1 0 . 6 . 6 7 , am s e l b e n P l a t z : E i n e f ü n f k ö p f i g e W e i d e n m e i s e n f a m i l i e (im G e b i e t des „zwei ten P a a r e s " vom 9. 4. 66) z i eh t l a n g s a m in den B ä u m e n am Parkte ich u m h e r ; zu h ö r e n s ind r a u h e , l e i s e „ d ä " , e i n i g e M a l e auch ge-d ä m p f t e „z jüz jü . . . " - R e i h e n ; m e h r e r e F ü t t e r u n g e n . 400 m w e i t e r öst l ich, un-ter den g le ichen U m s t ä n d e n im gleichen B i o t o p , e i n e m i n d e s t e n s d r e i k ö p f i g e S u m p f m e i s e n f a m i l i e (im G e b i e t des p a l u s t r i s - $ vom 9. 4. 66) ; h ä u f i g e „ p i s t j ä " - R u f e .

7. F r ü h j a h r 1967, S c h l o ß H e e s s e n b e i H a m m : Ein S u m p f m e i s e n - ¿5 s ingt in e i n e m O b s t g a r t e n mit h ö h l e n r e i c h e n K o p f - H a i n b u c h e n am R a n d e f le ißig „ K l a p p e r s t r o p h e n " , die j e d o c h a l le a u f f a l l e n d weich und k l a n g v o l l s ind und s t a r k an die h o m o l o g e n „z jüz jü . . . " - R e i h e n der W e i d e n m e i s e e r i n n e r n . Die W e i d e n m e i s e ist in der Nachbarschaf t B r u t v o g e l .

D e r R e v i e r g e s a n g — „ M o t i v g e s a n g " — der S u m p f m e i s e is t b e k a n n t l i c h s e h r v a r i a b e l , im G e g e n s a t z zu dem ( k l a n g v o l l e r e n ) der W e i d e n m e i s e . —

E h e ich mich a l l g e m e i n e n B e t r a c h t u n g e n z u w e n d e , so l len n o d i e i g e n e F e s t s t e l l u n g e n a u s S ü d n i e d e r s a c h s e n ( B e o b a c h t u n g e n a u s den J a h r e n 1945 b i s 1959, ge legent l i ch auch aus s p ä t e r e r Zei t ] e i n g e f l o c h t e n w e r d e n : Dort w a r die W e i d e n m e i s e zunächs t nur a u s den k le inen , bäum- und busch-

Page 26: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

G. Köpke: Verhalten der Sumpf- und Weidenimeise 96

re ichen H o c h m o o r e n der G e b i r g e b e k a n n t ( M e c k l c n b r u c h im S o l l i n g , 460 m : „ H ü h n e r f e l d " im K a u f u n g e r W a l d , 420 m). D a z u noch z w e i N o t i z e n : A m 10. 5. 56 w u r d e im M e c k l e n b r u c h z w a r die S u m p f m e i s e , a b e r nicht die W e i -d e n m e i s e a n g e t r o f f e n ; a m 15. 5. 60 f a n d idi h i e r ein P a a r W e i d e n m e i s e n an der B r u t h ö h l e im B r u c h w a l d , a b e r k e i n e S u m p f m e i s e n . — D a n n , e t w a sei t 1954, tauchte die W e i d e n m e i s e im R a u m G ö t t i n g e n (sei t 1955 o d e r e t w a s f r ü h e r ? ) , dagegen o f f e n b a r nicht im R a u m H a n n . - M ü n d e n , B e i m E r s c h e i n e n der W e i d e n m e i s e in d e r U m g e b u n g von G ö t t i n g e n h a n d e l t e es sich ansche i -n e n d um ein „ H ä n g e n b l e i b e n " der A r t in der K o p f w e i d e n r e g i o n der L e i n e -n i e d e r u n g ; schl ießl ich e r f o l g t e n h i e r 1 9 6 4 d ie e r s t e n B r ü t e n (und Ü b e r -w i n t e r u n g e n d a s e l b s t ) . ' )

E i g e n e n F e s t s t e l l u n g e n in W e s t f a l e n (ab 1959) z u f o l g e ze ichnen sich h ier die f o l g e n d e n r e g i o n a l e n V e r h ä l t n i s s e a b : Im g e s a m t e n G e b i e t läßt sich k e i n a u s g e p r ä g t e s ö k o l o g i s c h e s V i k a r i i e r e n der W e i d e n m e i a e mit der S u m p f m e i s e e r k e n n e n (dgl. nicht auf w e i t e n S t r e c k e n in N o r d n i e d e r s a c h s e n u n d H e s s e n ) . Im R a u m H a m m (W.) ist die S u m p f m e i s e z. Z. e t w a s v e r -b r e i t e t e r und zahl re i cher a ls die S c h w e s t e r a r t . Im G e b i e t der B r u c h h a u s e r S t e i n e a l l e r d i n g s w u r d e n nie W e i d e n m e i s e n b e o b a c h t e t ( s o n d e r n e r s t w e i t e r öst l ich in Richtung B r i l o n - W a l d ) ; d a g e g e n is t die S u m p f m e i s e dor t B r u t -vo,gel. Im B i r k e n m o o r n o r d w e s t l i c h des G a s t h a u s e s „ S t i m m - S t a m m " (543 m) w u r d e a m 8. 4. 66 a u ß e r der S u m p f - noch die Kohl- , B lau- , T a n n e n - und H a u b e n m e i s e (P. m a j o r , c o e r u J e u s , a ter , c r i s to tus ) , a b e r k e i n e W e i d e n m e i s e b e o b a c h t e t ; s o l l t e l e t z t e r e h i e r f e h l e n ? —

W e n d e n wir uns n u n m e h r der Diskussion d e r E i n z e l f u n d e zu! Nach S ö -d i n g (1953), C o n r a d s (1959) u. a. n a h m die S u m p f m e i s e s t e l l e n w e i s e in W e s t f a l e n u n g e f ä h r sei t 1943/44 e r h e b l i c h a b . Die W e i s e n m e i s e h i n g e g e n b r e i t e t e sich s t e l l e n w e i s e a u f w e s t f ä l i s c h e m B o d e n aus . Im G e b i e t um Reck-l i n g h a u s e n ist s i e „häuf ig se i t w e n i g s t e n s 1 9 4 8 " und w a r „an v i e l e n S t e l l e n vor 20 J a h r e n völ l ig u n b e k a n n t " , (S ö d i n g 1953) . D e r z i t i e r t e A u t o r b e -tonte , e r s t in den 4 0 e r f a h r e n s e i e n ihm „vie le V o r k o m m e n b e k a n n t g e w o r -d e n " ; nach G a s o w k ö n n e die S u m p f m e i s e im S ü d e n E s s e n s e is „gut ver -t r e t e n " a n g e s e h e n w e r d e n , die W e i d e n m e i s e a b e r w u r d e dort „noch nicht g e h ö r t " . Hier se i auch auf das h i n g e w i e s e n , w a s B e c k m a n n (1964) b e i P, m o n t a n u s in S c h l e s w i g - H o l s t e i n v e r m e r k t e : sei t 1043/44" e i n e „ s c h n e l l e r e A u s b r e i t u n g nach N o r d e n ü b e r den N o r d o s t s e e k a n a l " . — W e n n ich nun d ie A n g a b e n S t i c h m a n n s (1955) mit m e i n e n B e o b a c h t u n g e n a u s j ü n g s t e r Zei t vergle iche , sche int sich das V e r h ä l t n i s S u m p f - zu W e i d e n m e i s e im R a u m H a m m deutl ich z u g u n s t e n der W e i d e n m e i s e v e r s c h o b e n zu h a b e n ;

*) s. hierzu audi P. D a n c k e r und J. M o e 11 e r (1957; Bemerkungen der Wei-denmeise - Porus atricupil/us - im südöstlichen Niedersachsen. Beitr. Naturk. Nieders. 10: 76—80)! Nach H. O e l k e (1959: Brutvorkommen der Weidenmeise JParus atricapillus salicarius Brehm] im Kreise Peine. Beitr. Naturk. Nieders. 12: 73—70) werden „Löß und der zum Löß einsetzende Lehmgürtel" von der Art ge-mieden. Das scheint in Westfalen nicht überall absolut zuzutreffen. O e l k e hob hervor, die Sumpfmeise spare zwar „weitgehend die P. atricupilJus zusagenden Biotope" aus und bevorzuge „die Eichen-Ilainbuthenwälder des Lößes: „Vielfach überschneiden sich aber die Brutareale beider Arten." - Me.

Page 27: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

97 G. Röpke: Verhalten der Sumpf- und Weidenmeise

die S u m p f m e i s e ist h i e r j e d e n f a l l s nicht m e h r „ w e i t a u s h ä u f i g e r " a ls die W e i d e n m e i s e .

Be ide Z w i l l i n g s a r t e n b e z i e h e n auch in W e s t f a l e n nur in s e h r g e r i n g e m M a ß e ö k o l o g i s c h e E i g e n r ä u m e , l e b e n a l s o w e i t g e h e n d in der gleichen Nische" , so d a ß s t a r k e z w i s c h e n a r t l i d i e K o n k u r r e n z a n g e n o m m e n w e r d e n

m u ß . H a u p t - I s o l i e r f a k t a r zwischen b e i d e n dürf ten die S t i m m ä u ß e r u n g e n sein, und z w a r s o w o h l die „ N o r m a l r u f e " a ls auch b e s o n d e r s der „Mot ivge-s a n g " ( R e v i e r g e s a n g ) . — P a r a l l e l f ä l l e , die sich aus u n s e r e r F a u n a am e h e s t e n zum V e r g l e i c h h e r a n z i e h e n l a s s e n , s ind der W a l d - und G a r t e n b a u m l ä u f e r (Certh/a f a m i f i a r i s und C. b r a c h y d a c t y l a ) s o w i e der Z i lpza lp und F i t i s f P h i l l o s c o p u s coJ Jybi ta und Ph. t rochi lus ) : R e v i e r k ä m p f e w e r d e n bei ihnen wahrsche in l i ch nur opt isch a u s g e l ö s t . M a n b e a c h t e a b e r audi , d a ß R u f ä h n -l i chke i ten b e i n a h e v e r w a n d t e n A r t e n im W e t t b e w e r b v o r t e i l h a f t s ind, da sie e ine D i s t a n z i e r u n g b e w i r k e n , s o l a n g e nach k e i n e S p e z i a l i s i e r u n g in der Er-n ä h r u n g s w e i s e o d e r B i o t o p w a h l e n t w i c k e l t ist , w i e b e i s p i e l s w e i s e be i S a n d -oder F l u ß r e g e n p f e i f e r (Charadrirus h i ia t i cu la und Ch. dubius ) o d e r auch D r o s s e l - u n d T e i c h r o h r s ä n g e r ( A c r o c e p h a J u s a r u n d i n a c e u s und A. s c i r p a c e u s ) ( A r m s t r o n g 1903) .

Daß d e r g e d ä m p f t e , p a r t n e r b e z a g e n e „ I m p o n i e r g e s a n g " b e i b e i d e n Grau-m e i s e n s e h r ähnlich k l ingen „ d a r f " , i s t a l s o zu e r w a r t e n .

Bezügl ich der B i o t a p w a h l ist — in e u r o p ä i s c h e r S icht — zu e r k e n n e n , d a ß be i P. p a l u s t r i s das S c h w e r g e w i c h t a u f „ L a u b w a l d mit dichtem U n t e r w u c h s und N a t u r h ö h l e n " , b e i P. m o n t a n u s a u f „ N a d e l w a l d , auch B i r k e n - und Er len-wald, mit a u s h ö h l b a r e m HOIE" l iegt .

Die N a h r u n g s f r a g e so l l h i e r a u ß e r Bet racht g e l a s s e n w e r d e n (vgl. M e s t e r 1067) . Nur S ö d i n g (1953) se i noch z i t i e r t ; e r s c h r i e b : „Mit S i c h e r h e i t s te l l t e ich die W e i d e n m e i s e ers t in dem s t r e n g e n W i n t e r 1940/41 a l s r e g e l m ä ß i g e n G a s t an m e i n e m F e n s t e r f u t t e r p l a t z f e s t " ; vermut l i ch w a r e n d i e s e Vöge l durch G l a t t e i s b i l d u n g in Not. -

A l s E i g e n h e i t e n , die b e i d e n Z w i l l i n g s a r t e n g e m e i n s a m sind, s e i e n ge-n a n n t : W i n t e r h ä r t e , V o r r a t s Wirtschaft , d a h e r a u f f ä l l i g e s w i n t e r l i c h e s T e r r i -t o r i a l v e r h a l t e n , und z w a r b e i d e r S u m p f m e i s e a m s t ä r k s t e n a u s g e p r ä g t , s o w i e d a m i t z u s a m m e n h ä n g e n d ein r e l a t i v g r o ß e s R e v i e r ä ) ; E r w e i t e r n von e n t s p r e c h e n d e n N i s t h ö h l e n , b e i der S u m p f m e i s e g e r i n g a u s g e p r ä g t ; e ine Brut , — A n B e s o n d e r h e i t e n s ind von der S u m p f m e i s e b e k a n n t : „ H ä m m e r " -S c h n a b e l ; der im V e r g l e i c h zu a l l en V e r w a n d t e n am s t ä r k s t e n a u s g e p r ä g t e Hang zum S a m m e l n von V o r r ä t e n , hauptsächl i ch v o n S a m e n [viel le icht als Ausgle ich für die r e l a t i v g e r i n g e V e r m e h r u n g ) ; w a h r s c h e i n l i c h s t a r k e r Nah-rungs- und N i s t p l a t z k o n k u r r e n z d r u c k durch K o h l - und B l a u m e i s e (d iese bei-den mit z w e i B r ü t e n ! ) ; recht g e n a u e Deckung d e s V e r b r e i t u n g s g e b i e t e s mit der R e g i o n der s o m m e r g r ü n e n L a u b w ä l d e r in E u r o p a . A l s E i g e n h e i t e n der W e i d e n m e i s e w ä r e n d e m g e g e n ü b e r zu n e n n e n : P i n z e t t e n s d i n a b e l ; zum Nest -bau A b h ä n g i g k e i t von m o r s c h e m H o l z ; s t a r k g e f ä h r d e t e r N e s t s l a n d ; e t w a s g r ö ß e r e W i n t e r h ä r t e (?) ; V e r b r e i t u n g in den b o r e a l e n und G e b i r g s - N a d e l -w ä l d e r n s o w i e der K r u m m h o l z r e g i o n , a l s o b is zur B a u m g r e n z e .

a) In strengen Wintern wesentlich stärker gefährdet sind die Tannen-, Hauben-und Blaumeise.

Page 28: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

98 G. Köpke: Verhalten der Sumpf- und Weidenimeise 98

Das unterschiedliche Gesell igkeitsverhalten von Sumpf- und Weidenmeise einer-seits und Kohl- und Blaumeise andererseits stellt A r m s t r o n g (1063) für den Beginn des Brutzyklus wie folgt dar:

Sumpf- und Weidenmeise : 1. Winterliche Zweiergemeinschaften — • 2. Revier-besetzung (nodi im Winter) — • 3. Paarbildung.

Kohl- und Blaumeise: 1. Winterliches Umherziehen im Schwarm — • 2. Paar-bildung noch im Schwärm — • 3. Schwarmauflösung — • 4. Reviergründung. —

W e g e n der of fens icht l i ch z w i s c h e n a r t l i d i e n K o n k u r r e n z v e r m u t e ich mit C o n r a d s (1959) auch für W e s t f a l e n ein e n t g e g e n g e s e t z t e s H ä u f i g k e i t s g e -fä l l e b e i den b e i d e n G r a u m e i s e n . Noch s ind g e n a u e r e B e o b a c h t u n g e n a u s den e i n z e l n e n L a n d s c h a f t e n W e s t f a l e n s nöt ig ; dazu noch e i n m a l a n z u r e g e n , ist der Z w e d c m e i n e r A u s f ü h r u n g e n . B e z e i c h n e n d erscheint mir h ierzu auch die B e m e r k u n g M e s t e r s , d a ß im R u h r t a l be i F r ö n d e n b e r g , i n s b e s o n d e r e am „ E n t e n t e i c h " , die S u m p f m e i s e „in a l len J a h r e s z e i t e n e ine A u s n a h m e e r -scheinung b l i e b " . Im Hochharz z. B. ist w o h l d ie W e i d e n m e i s e B r u t v o g e l , w ä h r e n d die S u m p f m e i s e fehlt . Im S c h u t z g e b i e t M ö n n e im p o m m e r s c h e n O d e r d e l t a (das ich noch s e l b s t k e n n e n l e r n t e ) t rat nach P. R u t h k e (1951) die W e i d e n m e i s e ab 1931 als B r u t v o g e l auf (in b is zu sechs P a a r e n ) , die S u m p f m e t s e a b 1940 (ein P a a r ) ; d i e s e E i n w a n d e r u n g e n w a r e n F o l g e n der V e g e t a t i o n s e n t w i c k l u n g auf der S t a t i o n s i n s e l : A u s B r u c h w i e s e n w u r d e al l -mähl ich p a r k a r t i g e r P f l a n z e n w u c h s , es e n t s t a n d ein W e i d e n m e i s e n - B i o t o p -opt imum, in d e m s p ä t e r für die K o n k u r r e n z a r t e i n e Nische frei und die L a n d s c h a f t a t t r a k t i v w u r d e .

Bei e i n e r Be t rachtung der V e r b r e i t u n g von S u m p f - und W e i d e n m e i s e in E u r o p a k a m die V e r m u t u n g auf, d a ß P. montemus u. a. in W e s t d e u t s c h l a n d •5ine „ s e k u n d ä r e " , e r s t re la t iv spät e i n g e w a n d e r t e Art ist . [Hinsichtl ich e i n e r g e w i s s e n A b h ä n g i g k e i t v o n der F ichte m ö g e n s e h r e n t f e r n t e P a r a l l e l e n zur A u s b r e i t u n g s g e s c h i c h t e d e s E r l e n z e i s i g s , T a n n e n h ä h e r s und R a u h f u ß k a u z e s b e s t e h e n . ) A l s P r i m ä r - , O p t i m a l - un K e r n b i o t o p e der W e i d e n m e i s e l iegen n a h e : Im F l a c h l a n d a n m o o r i g e Sandlgebiete , e t w a die S a n d r e g i o n in d e r M i i n s t e r s c h e n Bucht b z w . die L ü n e b u r g e r H e i d e (man d e n k e an die L ö n s sehe „ E r l k ö n i g s m e i s e " ) und w e i c h h o l z r e i c h e A l t w ä s s e r w i e z. B. am R h e i n (hier w u r d e die „ W e i d e n - M e i s e " von K l e i n s c h m i d t w i e d e r e n t -deckt) , im G e b i r g e feuchte N a d e l w ä l d e r , b e s o n d e r s B r u c h w ä l d e r a u f den H o c h m o o r e n , so die G e b i r g s m o o r e S ü d n i e d e r s a c h s e n s und d e s S a u e r l a n d e s (der N a m e „ m o n t n n u s " e n t s t a n d hinsichtl ich d e r A l p e n r a s s e ) .

im nordamerikanischen Parallelfall verdrängt Pirrus carolinensis (als Südform) die nördlichere Zwillingsart P. ntriccipil/us; die ökologischen Ansprüche beider sind fast gleich, Bastardierungen kommen vor, den Hauptunterschied zwischen den Vögeln madit die Stimme aus ( B r e w e r 3963) ' ) .

Z u m G e s e l l i g k e i t s v e r h a l t e n se i b e m e r k t , d a ß ich nur e i n m a l (im W i n t e r , im P a r k am S t e i n h u d e ! M e e r ) b e i d e G r a u m e i s e n z u s a m m e n mit K o h l - und B l a u m e i s e n im l o c k e r e n S c h w ä r m s a h . In den K i e f e r n w ä l d e r n Schwedisch-L a p p l a n d s b e o b a c h t e t e ich die L a p p l a n d m e i s e ( P a r u s c i n c t u s ] , die h i e r die S u m p f m e i s e e rse tz t , e i n m a l ( im Juni 1963) mit z w e i W e i d e n m e i s e n v e r g e -se l l s chaf te t . D e r „ N o r m a l r u f " von P. c i n c t u s k lang ( g e g e n ü b e r dem von P. m o n t a n u s b o r e a l i s j g e p r e ß t e r und u n s a u b e r e r , e t w a „zi zi t schäa tschäa t s c h ä a " , a b e r doch s e h r ähnlich. —

Page 29: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

99 G. Röpke: Verhalten der Sumpf- und Weidenmeise

H e r r K. C o n r a d s (dem ich audi an d i e s e r S t e l l e für kr i t i sche B e m e r k u n -gen zum M a n u s k r i p t e n t w u r f herz l ich d a n k e ) häl t d ie z w i s c h e n a r t l i c h e Kon-k u r r e n z u n s e r e r G r a u m e i s e n w e g e n i h r e r g e r i n g e n S i e d l u n g s d i c h t e für nicht s e h r w i r k s a m ; nach s e i n e n E r f a h r u n g e n zeigt sich, d a ß b e i d e A r t e n zur Be-se tzung re la t iv v e r s c h i e d e n e r ö k o l o g i s c h e r D i m e n s i o n e n n e i g e n , so. daß er e h e r v o n e iner t e r r i t o r i a l e n als v o n e i n e r ö k o l o g i s c h e n Ü b e r l a g e r u n g sprechen möchte , die a l l e r d i n g s e b e n f a l l s zu i n t e r s p e z i f i s c h e r A u s e i n a n d e r -se tzung A n l a ß g e b e . Die ö k o l o g i s c h e n V e r s c h i e d e n h e i t e n s e i e n tatsächl ich groß, o b s c h o n in öko log isch h e t e r o g e n e n B i o t o p e n (z. B. auf F r i e d h ö f e n , in P a r k s oder p a r z e l l i e r t e n W a l d b e s t ä n d e n ) d e r E indruck der w e i t g e h e n d gle ichen „Nische" e n t s t e h e n k ö n n e .

Die e i g e n e n F e s t s t e l l u n g e n (auch aus L a n d s c h a f t e n mit a n n ä h e r n d e r Kli -m a x v e g e t a t i o n im w e s t f ä l i s c h e n Berg land , in N i e d e r s a c h s e n , im R a u m G a r m i s c h - P a r t e n k i r c h e n u. a.) b e s t ä t i g e n m. E. d a g e g e n die w e i t e r o b e n ge-t r o f f e n e [nur g r a d u e l l von der g e r a d e z i t i e r t e n Ansicht v e r s c h i e d e n e ) S c h l u ß f o l g e r u n g ; sie b a s i e r t ja nicht lediglich auf der F e s t s t e l l u n g , d a ß b e i d e A r t e n r e g i o n a l n e b e n e i n a n d e r v o r k o m m e n . Herr C o n r a d s häl t im Hinbl ick a u f die verbre i tungsgesch ich t l i che E n t w i c k l u n g bei der W e i d e n m e i s e k le ine , öko log isch s tark s p e z i a l i s i e r t e , a u t o c h t h o n e P o p u l a t i o n e n in den (oben e r w ä h n t e n ) O p t i m a l - b z w . K e r n b i o t o p e n W e s t f a l e n s für wahrsche in l i ch .

A l s o : M r n zähle mögl i chs t vie le u n s e r e r G r a u m e i s e n b e s t ä n d e , b e o b a c h t e s ie und v e r f o l g e ihre E n t w i c k l u n g !

Z u s a m m e n f a s s u n g

B e o b a c h t u n g e n ü b e r das F r e i l a n d - V e r h a l t e n u n d das H ä u f i g k e i t s v e r h ä l t -n is von S u m p f m e i s e und W e i d e n m e i s e z u e i n a n d e r w e r d e n d a r g e s t e l l t und die g e g e n w ä r t i g e S i t u a t i o n der b e i d e n Z w i l l i n g s a r t e n in N W - D e u t s c h l a n d wie folgt g e d e u t e t :

1. Die f r ü h e r „ b o d e n s t ä n d i g e " Ar t ist die S u m p f m e i s e (als S ü d f o r m ver -g le i chbar mit dem G a r t e n b a u m l ä u f e r und d e m G r ü n s p e c h t [P icus viridis]). B i o t o p - K e r n s c h e m a d e r S u m p f m e i s e ist d e r möglichst ursprüngl ich gebl ie -b e n e , u n t e r w u c h s - und h ö h l e n r e i c h e „ s o m m e r g r ü n e L a u b w a l d " , d. h. a l s o die w e s e n t l i c h e K l i m a x l a n d s c h a f t auch W e s t f a l e n s .

2. Die W e i d e n m e i s e is t e r s t s p ä t aus ös t l i chen G e b i e t e n e i n g e w a n d e r t (als O s t f o r m v e r g l e i c h b a r mit d e m W a l d b a u m l ä u f e r und G r a u s p r c h t

s) Von R. B r e w e r (1963; Comparativc notes on the life history of the Carolina Chickadee. Wilson Bull. 73 : 348—373) an den beiden nordamerikanischen Grau-meisen erhobene Befunde weisen darauf hin, daß auch ein Bastardierungsmißerfolg („hybrid break down") als sehr wesentlicher Isolationsmechanismus zwischen diesen Zwillingsarten in Frage kommen könnte. Uber die Bildung von Mischpaaren der Weiden- und Sumpfmeise oder gar über ihre tatsächliche Hybridation ist anschei-nend nie etwas bekannt geworden. Der von K ö p k e hier vertretenen Hypothese, daß die Effektivität der einer Vermischung beider Arten entgegenstehenden Fak-toren kontinuierlich zuzunehmen begann (Kontrastbetonung), als die Vögel in weiten Gebieten sympatrisch wurden, kommt ebenso wie der Annahme dynamischer Bezie-hungen nach Ar( einer beträchtlichen Wechselwirkung zwischen den Beständen der zwei Meisen offenbar ein hoher Wahrscheinlichkeitsgrad zu. — Me.

Page 30: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

100 G. Röpke: Verhalten der Sumpf- und Weidenmeise

[Pi'cus c a n u s ] ] . I h r B i o t o p - K e r n s c h e m a f indet sich i n den b o r e a l e n und G e b i r g s - N a d e l w ä l d e r n u n d in der K r u m m h o l z r e g i o n , a l s o in F o r m a t i o n e n , die ü. a. in W e s t f a l e n von N a t u r aus nicht v o r h a n d e n s ind. B e i m „ E i n s i c k e r n " in n e u e G e b i e t e is t die Ar t zunächst in p a s s e n d e n B i o t o p e n „ h ä n g e n g e b l i e -b e n " ( e t w a in der S a n d r e g i o n der M ü n s t e r s c h e n Bucht) , zumal h i e r auch der K o n k u r r e n z d r u c k der S u m p f m e i s e n u r ger ing w a r oder f eh l te .

3. Be i f o r t s c h r e i t e n d e m Rüdegang d e r S u m p f m e i s e n p o p u l a t i o n e n s tößt die W e i d e n m e i s e in die von j e n e n „ v e r d ü n n t e n " oder g e r ä u m t e n G e b i e t e vor , s i cker t d a n n a b e r a u d i in a n g r e n z e n d e R ä u m e ein, die noch e i n e n an-s c h e i n e n d „ n o r m a l e n " , u n v e r ä n d e r t e n S u m p f m e i s e n b e s a t z h a b e n .

4. Die Z w i l l i n g s a r t e n l e b e n d a h e r v i e l e r o r t s in fas t der gle ichen ö k o l o -gischen N i s d i e (Nahrung, N i s t p i a t z ) ; zwischen i h n e n ist i n t e r s p e z i f i s d i e Kon-k u r r e n z in b e d e u t e n d e m M a ß e w i r k s a m g e w o r d e n , und z w a r v o r a l l em w e g e n der e u r y ö k e n E i g e n s c h a f t e n der W e i d e n m e i s e . E s zeigt sich ein e n t g e g e n -g e s e t z t e s H ä u f i g k e i t s g e f ä l l e zwischen den b e i d e n V ö g e l n .

5. D e r G r u n d d e s r e g i o n a l e n R ü d e g a n g s d e r S u m p f m e i s e ist noch unbe-kannt . D i e Art gilt a l s w i n t e r h a r t . E i n e e igent l i che V e r d r ä n g u n g durch die W e i d e n m e i s e ist nicht b e o b a c h t e t w o r d e n .

6. W e g e n d e s , ,Drucks der Z w i l l i n g s a r t " ist a n z u n e h m e n , d a ß in G e b i e t e n , in d e n e n b e i d e M e i s e n n e b e n e i n a n d e r v o r k o m m e n , die a r t c h a r a k t e r i s t i s c h e n R e v i e r g e s ä n g e sich w e i t e r a u s e i n a n d e r e n t w i c k e l n w e r d e n .

Die bedeutende Überschneidung der ökologischen Ansprüche beider Meisen, der von ihnen in Besitz genommenen „Nischen", geht aber wohl auch aus dein hervor, was R u t h k e (1951) über die Nistplatzwahl von P. palustris schreibt: Der Vogel habe „in ausgefaulien Weidenköpfen in selbstgebauten Höhlen bis zu 5 m Höhe" gebrütet, Diese Bemerkungen beziehen sich auf die Neunnsiedlung der Sumpfmeise auf der Niederungsinsel Mönne. Andererseits sind ja verschiedene Fälle von Brüten der Weidenmeise in Holz- oder Holzbeton-Nistkästen bekannt geworden. — Und schließlich erscheinen mir in diesem Zusammenhang noch die folgenden Bemerkungen beachtenswert; T h ö n e n (1962); ref. in Vogelwarte 22; 44) führt aus, die Weidenmeise sei „im Rivalisieren mit anderen höhiensuchendpn Meisenarien" anscheinend relativ „ungeschickt" und die Sumpfmeise ihr „sozial überlegen". Auf Grund von Beobachtungen in SW-Finnland schreibt L i n k o I a (19B1); ref. in Vogelwarte 21: 241): „F. montanus scheint in manchen Jahren beträchtlich zu wandern, wobei große Schwärme hoch fliegen (1948, 1959), jedoch nie über das offene Meer . "

S c h r i f t t u m

A r m s t r o n g . E, A. (1963): A Study of Bird Song (London). — B e c k -m a n n , K. O. (1904): Die Vogelwelt Schleswig-Holsteins (Neumünster]. — B r e -w e r , R. (1963): Ecological and reproduetive relationships of Black-capped and Carolina Chickadees. Auk 80; 9—47. — C o n r a d s , K. (1959): Zur Ökologie der Weidenmeise (Parus atricapi/ius], Natur und Heimat (Münster) 19: 33—37. — Ders. [1960]: Zur Ökologie von Sumpf- und Weidenmeise im hohen Sauerland. Natur u. H. 20: 80—82. — L ö h r l , H. (3966): Zur Biologie der Trauermeise (Parus Jugubris). J. Orn. 107: 167—186. — M e s t e r , H. (1967): Meisen als Blütenverzehrer und über das unterschiedliche Verhalten der Weiden- und Sumpf-meise bei der Nahrungssuche. Anthus 4: 61—68. R u t h k e , P. (1951): Die

Page 31: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

W. Gatter: Brachpieper-Zug 101

Brutvögel des Mönnegebietes im pommerschen Oderdelta (Orn. Abh. Heft 11). — S ö d i n g , K. (1953): Vogelwelt der Heimat (Keddinghausen). — S t i c h m a n n . W. (195^): Die Vogolwelt am Nordostrande des Industriereviers (Hamm'Westf .) . — V o o u s , K. H. (1982): Die VogeSwelt Europas und ihre Verbreitung (Hamburg und Berlin).

Anschrift des Verfassers : G. K ö p k e , 47 Hamm (Westf.), Wielandstr. 27

Zum Durchzug des Brachpiepers in Nordwürttemberg

von W . G A T T E R

A u f A n r e g u n g von H e r r n Dr. M e s t e : h a b e ich mich dazu e n t s c h l o s s e n , m e i n e z e h n j ä h r i g e n B e o b a c h t u n g s e r g e b n i s s e ü b e r den Durchzug d e s Brach-p i e p e r s [ A n t h u s c a m p e s t r i s ) z u s a m m e n z u f a s s e n . In A n b e t r a c h t der gründ-lichen A r b e i t von M e s t e r und P r ü n t e (1966) k a n n der f o l g e n d e B e i t r a g a l l e r d i n g s nur e ine E r w e i t e r u n g a u f s ü d d e u t s c h e V e r h ä l t n i s s e a u f z e i g e n . Da a b e r e i n e z u s a m m e n f a s s e n d e A r b e i l ü b e r die Z u g g e w o h n h e i t e n d i e s e r Art a u s dem b a d e n - w ü r t t e m b e r g i s c h e n R a u m fehlt , e r s c h e i n t mir die V e r ö f f e n t -l ichung gerecht fer t ig t - nicht zule tz t auch d e s h a l b , we i l die i rr ige A n n a h m e e in E n d e f inden so l l te , der B r a c h p i e p e r se i be i uns e i n e A u s n a h m e e r s c h e i -nung. Doch d a r a u f h a b e ich schon f r ü h e r kurz h i n g e w i e s e n ( G a t t e r 1966) .

D a s B e o b a c h t u n g s g e b i e t l iegt z w i s c h e n d e m Nedtar und der S c h w ä b i s c h e n A l b e t w a in e i n e m R a d i u s von 15 km um Kirchheim/Teck (48,40 N 9,25 E). D a s h i e r a u s g e w e r t e t e M a t e r i a l w u r d e e i n e r s e i t s durch A b s u c h e n g e e i g n e t e r B i o t o p e , a n d e r e r s e i t s be i p l a n m ä ß i g e n Z u g b e o b a c h t u n g e n g e w o n n e n .

W ä h r e n d des F r ü h j a h r z u g e s traf ich den B r a c h p i e p e r auf v e g e t a t i o n s a r m e n K i e s f l ä c h e n e i n e s B a g g e r t e i c h g e l ä n d e s an ( G a t t e r 1966) . S e i n b e v o r z u g t e r R a s t b i o t o p sch ienen jedoch s d i a f w e i d e ä h n l i c h e A r e a l e zu se in . — Al l j ähr l i ch

A b b . 1 : Frühjahrsdurdizug des Brachpiepers in dem nordwürttembfirgischen Beobachtungsgebiet. Mittlerer Beobachtungstermin : der 1. Mai.

Page 32: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

102 W. Gatter: Brachpieper-Zug 102

fand ich ihn auf e i n e m F l u g p l a t z g e l ä n d e mit s p ä r l i c h e m G r a s w u c h s südlich von Kirchheim. A u d i auf den H e i d e f l ä c h e n der S c h w ä b i s c h e n A l b sah ich d e s ö f t e r e n r a s t e n d e V ö g e l . Ä c k e r und W i e s e n m e i d e t e r im F r ü h j a h r wei t -g e h e n d , w a h r s c h e i n l i c h w e i l s ie zur Zei t s e i n e s Durchzugs schon zu h o h e V e g e t a t i o n a u f w e i s e n . B e i m W e g z u g hält e r sich a u ß e r in den o b e n g e n a n n -ten G e b i e t e n gern a u f S t o p p e l ä c k e r n und g e m ä h t e n W i e s e n auf . A m 11. S e p t e m b e r 1967 f a n d ich zwei B r a c h p i e p e r im W a l d a u f e i n e r 15 ha g r o ß e n , vom H o l z b e f r e i t e n S t u r m w u r f f l ä c h e , w o s ie zwischen den W u r z e l -s t u b b e n u m h e r t r i p p e l t e n . R u n d e in Dri t te l d e r H e r b s t d a t e n s t a m m t von p l a n m ä ß i g e n Z u g b e o b a c h t u n g e n auf d e m B r e i t e n s t e i n (811 m ü. M.) und dem S a t t e l b o g e n , e i n e m P a ß z w i s c h e n den A l b b e r g e n T e c k und B r e i t e n s t e i n .

D e r H e i m z u g se tz t h i e r nicht vor M i t t e A p r i l e in . Z w e i m a l n o t i e r t e ith a ls f r ü h e s t e A n k u n f t e i n e s V o g e l s den 14. Apri l , näml ich 1956 und 1966. Be i T ü b i n g e n (40 k m S W ) l iegt die f r ü h e s t e F e s t s t e l l u n g am 13. A p r i l . (B. K r o y m a n n mdl ) . A u s der S c h w e i z w e r d e n die z e i t i g s t e n B e o b a c h t u n -gen vom 26. M ä r z 1961 und 6. A p r i l 1 9 5 8 ber i chte t . Um so m e h r ü b e r r a s c h e n die z e i t i g e n F e s t s t e l l u n g e n am 19. März , 3. und 9. Apri l a u s W e s t f a l e n . Mein s p ä t e s t e r F r ü h j a h r s f u n d w a r am 24. Mai 1965. B e z o g e n auf die Indiv i -d u e n s u m m e der G e s a m t z a h l ergibt sich für uns als m i t t l e r e s Durchzugs-datum der 1. Mai , a l s o e t w a d e r s e l b e T a g wie in W e s t f a l e n [ M e s t e r und P r ü n t e 1966) und H e s s e n ( F r e i t a g 1966) . ' ) D i e s e s Z u s a m m e n t r e f f e n ü b e r r a s c h t , da die g e n a n n t e n G e h i e l e doch e t w a 300 b z w . 400 km e n t f e r n t l iegen.

Daß der B a c h p i e p e r auf dem H e r b s t z u g s p ä r l i c h e r erscheint a ls im F r ü h -ling, trifft für S ü d d e u t s c h l a n d nicht zu. W i e M e s t e r und P r ü n t e b e r e i t s e r w ä h n e n , v e r t e i l e n sich die Durchzügler im H e r b s t auf d ie V i e l z a h l der S t o p p e l f e l d e r , und es b e d a r f g r o ß e r W a n d e r u n g e n , um d a s A u s m a ß des Durchzugs in e t w a f e s t z u s t e l l e n . E i n e n guten Ü b e r b l i c k e r h ä l t m a n b e i p l a n m ä ß i g e n B e o b a c h t u n g e n d e s Zuges . Am S t e i l r a n d der S c h w ä b i s c h e n Alb r e g i s t r i e r t e ich den B r a c h p i e p e r an m a n c h e n T a g e n der e r s t e n S e p t e m -b e r d e k a d e vier- bis s e c h s m a l in der S t u n d e .

Als m i t t l e r e s D u r c h z u g s d a t u m e r r e c h n e t sich a u s m e i n e n D a t e n der 2. S e p -t e m b e r , a l s o e in dre i T a g e s p ä t e r g e l e g e n e r T e r m i n , a ls er sich in W e s t f a l e n und H e s s e n fand.

Die A u s w e r t u n g d e r bei D e C r o u s a z (1961) a n g e g e b e n e n D a t e n vom S c h w e i z e r Col du B r e t o l e t ( W a l l i s ) e rg ib t den 12. S e p t e m b e r , s o w e i t s e i n e D a r s t e l l u n g e i n e R e k o n s t r u k t i o n e r l a u b t . (Auf j e d e n Fal l l iegt das D a t u m erhebl ich s p ä t e r , ) Auch a u f dem H a h n e n m o o s p a ß im B e r n e r O b e r l a n d scheint sich ers t im S e p t e m b e r der s t ä r k e r e Zug a b z u s p i e l e n ( R y c h n c r und I m b o d e n 1965) . M e i n e n l e t z t e n Durchzügler t ra f ich am 30. S e p t e m b e r an . Be i T ü b i n g e n w u r d e er noch a m 5. O k t o b e r f e s t g e s t e l l t ( K r o y m a n n mdl) . D e C r o u s a z fand d ie A r t auf d e m C o l du B r e t o l e t b i s zum 9. O k t o b e r vor . D a s s p ä t e s t e s c h w e i z e r D a t u m s t a m m t vom 21. O k t o b e r ( G 1 u t z v. B I o t z h e i m 1962) .

') s, auch das Referat in dieser Zschr. 3 (1966): 141/142.

Page 33: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

W. Gatter: Brachpieper-Zug 103

A U G U S T

A b b . 2 : Wegzug des Brachpiepers nach Beobachtungen im selben Raum und aus derselben Reihe von Jahren. Mittlerer Termin = der 2. September.

A l s m a x i m a l e S c h w a r m g r ö ß e s a h ich G e s e l l s c h a f t e n von 8 V ö g e l n im F r ü h j a h r und von 19 im H e r b s t , Die durchschni t t l i che T r u p p s t ä r k e von 2,1 E x e m p l a r e n im F r ü h j a h r s te l l t e inen M i t t e l w e r t zwischen d e m w e s t -fä l i schen (1,4) und dem h e s s i s c h e n (2,7) dar . B e m e r k e n s w e r t ist die F e s t -s te l lung v o n H o l l e r b a c h (1962), der in N o r d b a d e n nicht s e l t e n r a s t e n d e G e s e l l s c h a f t e n von 40 b is 50 E x e m p l a r e n auf S t o p p e l ä c k e r n u n d Ö d l a n d b e o b a c h t e t e .

Ein V e r g l e i c h der S c h w a r m g r ö ß e von z i e h e n d e n und r a s t e n d e n V ö g e l n is t i n t e r e s s a n t . Be i Z u g b e o b a c h t u n g e n am A l b r a n d s t e l l t e ich nur e i n m a l zwei z u s a m m e n f l i e g e n d e V ö g e l fes t , d a g e g e n 2 9 m a l e i n z e l n z i e h e n d e . Bei r a s t e n d e n B r a c h p i e p e r n ist j edoch die durchschni t t l i che T r u p p g r ö ß e unge-f ä h r 4,3. D e C r o u s a z b e s t ä t i g t dies , w e n n e r s c h r e i b t : „ V o l e i so lé ou en p e t i t e s b a n d e s a t t e i g n a n t r a r e m e n t 4 bis 5 i n d i v i d u s " . F e r n e r gibt er an d a ß der B r a c h p i e p e r t i e f e r z ieht a ls der B a u m p i e p e r (A. t r io ioJ is ) . D a s tri t t b e s o n d e r s auf fä l l ig an der A l b zutage , w o die B a u m p i e p e r g r ö ß t e n t e i l s in nicht m e h r w a h r n e h m b a r e r H ö h e z i e h e n . D a h e r s t e h e n die N a c h w e i s e zie-h e n d e r B a u m - und B r a c h p i e p e r auch in k e i n e m V e r h ä l t n i s zur ta tsächl ichen H ä u f i g k e i t b e i d e r A r t e n .

Z u m tageszeit l ichen Zugablauf an der Alb läßt sich b i s h e r nur w e n i g s a g e n . Ich n o t i e r t e V ö g e l z w i s c h e n 5.10 und 16.20 Uhr mit e iner H ä u f u n g in den f r ü h e n V o r m i t t a g s s t u n d e n .

E ine V e r g e s e l l s c h a f t u n g des B r a c h p i e p e r s mit a n d e r e n A r t e n h a b e ich nie b e o b a c h t e t . Die b e i d e n B r a c h p i e p e r , die ich am 11. S e p t e m b e r 1967 z u s a m -men mit B a u m p i e p e r n auf e i n e r S t u r m w u r f f l ä c h e im W a l d a n t r a f , zogen a l le in w e i t e r . D e C r o u s a z schre ib t a l l e r d i n g s , d a ß sich A. c a m p e s t r i s b i s w e i l e n dem A. t r io ia J i s ansch l ieß t .

S e l b s t im F r ü h j a h r s c h e i n e n die r a s t e n d e n V ö g e l k a u m zu s i n g e n . Aus-

Page 34: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

104 A. Bode: Waldwasserläufer-Oberwinterungen

n a h m s w e i s e h ö r t e ich am 2. M a i 1 9 6 0 von e i n e m am B o d e n s i t z e n d e n V o g e l l e i s e n G e s a n g .

Z u r Ü b e r n a c h t u n g suchen die D u r c h z ü g l e r wohl k e i n e b e s o n d e r e n S c h l a f -p lä tze auf . Drei V ö g e l , die ich am 11. S e p t e m b e r 1965 auf dem K i r c h h e i m e r S e g e l f l u g p l a t z a n t r a f , duckten sich bei e i n t r e t e n d e r D ä m m e r u n g e infach z w i s c h e n n i e d e r e G r a s b ü l t e n .

B e i m Vergle ich d e r w e s t f ä l i s c h e n D a t e n mit m e i n e n d r ä n g t s i d i g e r a d e z u der G e d a n k e auf, daß der B r a c h p i e p e r in W ü r t t e m b e r g h ä u f i g e r e rsche int a ls in N o r d w e s t d e u t s d i l a n d . E t w a s E n d g ü l t i g e s läßt sich d a r ü b e r a b e r w o h l nodi nicht s a g e n .

Z u s a m m e n f a s s u n g Der Brachipieper ist im nördlichen Württemberg regelmäßiger Durchzügler. Er

zieht überwiegend einzeln, aber rastende Trupps können bis zu 19 Vögel um-fassen. Bei Planbeobaditungen des Herbstzuges kann er in Intervallen von 10 bis 15 Minuten beobachtet werden. Ausnahmsweise ziehen einige Vögel nodi im Oktober durch. Bezüglich der Truppstärke wird weitgehende Übereinstimmung zwischen westfälischen und hessischen Daten festgestellt.

L i t e r a t u r C r o u s a z , G. de (1901): La migration d'automne des Motacillides aux cols

de Cou-Bretolet. Nos Oiseaux 26:78—104. — F r e i t a g , F. (1966): Vom Zug des Brachpiepers [Anthus cumpesirisj im Lahn-Dill-Gebiet. Vogelring 32:7—8. — G a t t e r , W. (1966): Zum Durchzug der Pieper und Stelzen am mittleren Neckar. Jh. Ver. vaterl. Naturk. 121:221—224. — G l u t z v. B l o t z h e i m , U. (1962): Die Brutvögel der Schweiz. S. 367. — H o l l e r b a c h , W, (1962): Bemerkens-werte Brutvorkommen in Nordostbaden, Orn, Mitt. 14: 1—4. — M e s t e r , H., und W, P r ü n t e (1966): Ein kleiner Beitrag zum Durchzug des Brachpiepers. Anthus 3: 50—53. — R y c h n e r , A., und C. I m b o d e n (1965): Herbstzug-beobachtungen auf dem Hahnenmoospaß. Orn. Beobachter 62: 77—112.

Anschrift des Verfassers : W u l f G a t t e r . 73 Eßlingen-Liebersbronn, Forsthaus

Überwinterung des Waldwasserläufers im Ruhrtal bei Fröndenberg

v o n A. B O C K

B e r e i t s S ö d i n g (11) g i b t e i n e n Ü b e r b l i c k ü b e r ä l t e r e W i n t e r b e o b a c h t u n -gen d e s W a l d w a s s e r l ä u f e r s ( T r i n g a o c h r o p u s ) aus W e s t f a l e n und te i l t g le ichzei t ig z w e i w e i t e r e e i g e n e W i n t e r f e s t s t e l l u n g e n bis zum J a h r 1953 a u s dem I n d u s t r i e r e v i e r mit .

A u f e i n e m f a s t v i e r K i l o m e t e r l a n g e n R u h r - A b s c h n i t t bei F r ö n d e n b e r g w u r d e n in den v e r g a n g e n e n 15 J a h r e n m e h r f a c h W a l d w a s s e r l ä u f e r in den W i n t e r m o n a t e n n o t i e r t . H a n d e l t e es sich b e i den in den W i n t e r h a l b j a h r e n 1951/52 und 1952/53 f e s t g e s t e l l t e n S t ü c k e n noch um E i n z e l b e o b a c h t u n g e n , so g e l a n g e n von 1963/64 an be i e twa gle icher B e o b a c h t u n g s - F r e q u e n z in j e d e m J a h r U b e r w i n t e r u n g s n a c h w e i s e ,

Page 35: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

105 A. Bode: Waldwasserläufer-Oberwinterungen

Zunächst s e ' e n d i e s e D a t e n , die durch e n t s p r e c h e n d e F e s t s t e l l u n g e n der H e r r e n Dr . H. M e s t e r , W . P r ü n t e und G. Z i n g e 1 f r e u n d l i c h e r w e i s e ergänze w u r d e n , in chronolog i scher F o l g e m i t g e t e i l t :

1051/52: 5. 1. 52 1 Ex. , das s e h r w a h r s c h e i n l i c h v o n a n d e r e r S e i t e b e r e i t s M i t t e Dez. 51 e i n m a l b e o b a c h t e t w o r d e n w a r ( M e s t e r ) , 8. 1. 1 E x . ( M e s t e r ) , 25 . 1. 1 Ex . , 27 . 1. 1 E x . { M e s t e r ).

1952/53: 15. 11. 52 2 E x . ( M e s t e r ) ; 27. 2. 53 1 E x .

1956/57: Den F e s t s t e l l u n g e n der D o r t m u n d e r B e o b a c h i e r g r u p p e z u f o l g e ({. B r i n k m a n n , H. O. R e h a g e u. a. ; mdl . Mi t t . an M e s t e r ) „ ü b e r w i n t e r t e " 1 Ex , am Gei ' secke -See .

1960 6 1 : 26. 1. 61 1 E x . : 19. 2. 1 E x . an der z u v o r g e n a n n t e n ö r t l i c h k e i t , am G e i s e c k e - S t a u s e e — 15 km w e s t l . d e r Frönden'beriger Beobachtunigs-p l ä t z e ; 26. 2. 1 E x . ( Z i n g e 1 ) .

1962/63: 19. 1. 63 1 E x . (bei - 1 8 ° a u s e i n e m s t a r k v e r k r a f t e t e n , j e t z t noch e i s f r e i e n Bach h o c h g e t r i e b e n ) . — M ü l l e r (9) teilt a,us d i e s e m s t r e n g e n W i n t e r drei W a l d w a s s e r l ä u f e r - B e o b a c h t u r e g e n ans dem D o r t m u n d e r G e b i e t mit.

1963/64: 1. 11. 63 1 Ex . ( Z i n g e l ) , 30. 11 . 2 Ex . , 26. 12. 1 Ex . , 27. 12. 1 Ex . , 3. 1. 64 3 Ex . , 28. 1. 1 E x . ( P r ü n t e ) , 2. 2. 4 Ex . , 8. 2. 1 Ex . . 9. 2,

1 Ex . , 15. 2. 2 Ex . , 28 . 2. 2 E x . [ P r ü n t e ) , 1. 3. 2 Ex . , 12. 3. 1 Ex. , 17 . 3. 1 Ex . , 25 . 3, 3 Ex . — Die D a t e n r e i h e w u r d e v o l l s t ä n d i g auf -geführ t , um die K o n t i n u i t ä t der V o r k o m m e n zu d e m o n s t r i e r e n .

1964/65: 1. 11 . 64 1 E x . [ P r ü n t e ) , 8. 11 . 2 Ex . , 22 . 11 . 3 E x . ( P r ü n t e , d e m es ge lang, 1 m e h i j . E x . zu f a n g e n ) , 28, 11. 2 Ex . , 29 . 11. 2 E x . , 12. 12. 2 E x . [ P r ü n t e ) , 20, 12 . 1 Ex . , 28. 12. 2 Ex., 2. 1. 65 1 E x . , 3. 1. 1 E x . u. 1 E x , ?, 4 . 1. 2 E x , [ P r ü n t e ) , 10. 1. 1 Ex . , 23. 1. 2 Ex , , 24. 1. 3 Ex . , 27 . 2. 1 Ex . , 4. 3. 1 E x . , 5. 3. 1 Ex . , 7. 3. 1 Ex . , 11. 3. 2 E x .

1965/66: 13. 10. 65 1 E x . , 23, 10 . 2 Ex. [R. D r a h t ) , 24. 10. 2 E x . , 25. 10. 1 Ex . , 27 . 11 . 1 E x . , 5. 12 . 2 Ex . , 26. 12 . 1 Ex . , 2 . 1. 66 2 Ex . , 6. 1. 2 E x . i( P r ü n t e ) , 22 . 1. 1 Ex . , 29. 1. 3 E x . , 13, 3. 1 E x .

1966/67: 13. 10. 66 3 Ex . , 16 . 10. 1 Ex . , 30 . 10. 1 E x . (R. D r a h t n, R, K a l -t e n b a c h ) , 7. 12 . 1 E x . (R. D r a h t u. R . K a 1t e n b a c h ), 29 . 12. 2 Ex . , 7, 1. 67 2 Ex , , 15. 1, 2 Ex. , 4. 2. 6 Ex. , 5. 2. 7 Ex . , 10 . 2. 1 Ex. , 12 . 2. 2 Ex . , 21. 2. 1 Ex. , 5. 3. 3. R u f e v e r h ö r t .

D i e A b g r e n z u n g der D a t e n in Zug- und W i n t e r r a s t - P e r i o d e n fäJlt nicht i m m e r leicht , d a s i e sich n a t u r g e m ä ß ü b e r s c h n e i d e n . E in V e r g l e i c h der ges i ch te ten E r s t - und L e t z t b e o b a c h t u n g e n erg ib t e i n e .ar i thmetisch g e f u n d e n e durchschnit t l iche F r ü h j a h r s e r s t a n k u n f l am 24. M ä r z (aus 11 J a h r e n ) u n d ein m i t t l e r e s H e r b s t a b z u g s d a l u m am 18. 10. (aus 8 J a h r e n ) . Die z e i t i g s t e Früh-j a h r s z u g b e o b a c h t u n g e r f o l g t e am 9. 3. 63, die s p ä t e s t e J a h r e s e r s t a n k u n f t w u r d e am 6 4, 58 e r m i t t e l t ( Z i n g e l ) . Die z e i t i g s t e L e t z t b e o b a c h t u n g im H e r b s t b r a c h t e der 28. 9. 57 ; die l e tz te H e r b s t f e s t s t e l h i n g e r f o l g t e am 6. 11. 61 ( Z i n g e l ) .

Page 36: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

106 A. Bode: Waldwasserläufer-Oberwinterungen

J a h r E r s t a n k u n f t L e t z t b e o b a c h tung

1953 1954 1955 1956 1957 1958 1 9 5 9 1960 1961 1962 1963 1964 1965

? 2 . 1 0 . 25. 3,

6. 4. 24 . 3. 24. 3. 26 . 3. 21 . 3. 26. 3.

? 5 . 1 1 . 8 . 1 0 .

2 2 . 1 0 .

1 3 . 1 0 . W i n t e r b e o b .

W i n t e r b e o b . 6. 11 . 3 0 . 1 0 . 28. 9.

29. 3. 9. 3.

21 . 3. 2 3 . 3 .

W i n t e r b e o b . W i n t e r b e o b .

Die b e v o r z u g t e n w i n t e r l i c h e n R a s t - und N a h r u n g s b i o t o p e d e s W a l d w a s s e r -l ä u f e r s be i F r ö n d e n b e r g b e s t e h e n hauptsächl ich aus den W a s s e r g e w i n n u n g s -g e l ä n d e n der W e r k e G e l s e n k i r c h e n und H a m m , die im W e s t e n b z w . O s t e n an die R u h r s t a d t g r e n z e n . Die F i l t e r b e c k e n d i e s e r G e b i e t e b l e i b e n z u m e i s t auch in s t r e n g e n W i n t e r n am E i n l a u f e i s f re i und b i e t e n den W a l d w a s s e r -l ä u f e r n so e i n e w i l l k o m m e n e N a h r u n g s f l ä c h e .

E b e n s o h ä u f i g t ra f ich ü b e r w i n t e r n d e V ö g e l der A r t auch am N e i m e r Bach im O s t e n der R u h r s t a d t . V o r a l l em a b e r h i e l t e n sich W a l d w a s s e r l ä u f e r am R a m b a c h — e b e n f a l l s im O s t e n F r ö n d e n b e r g s - auf, Es h a n d e l t sich d a b e i um schnel l f l i e ß e n d e , den H a a r s t r a n g nach S ü d e n e n t w ä s s e r n d e G r ä b e n , deren W a s s e r s p i e g e l in d e r R e g e l u n t e r d e m Geländenive-au l iegt . D i e s e durch e ine Acker - u n d W i e s e n l a n d s c h a f t v e r l a u f e n d e n B ä c h e z e i g e n an den U f e r n k e i n e r l e i Busch- o d e r B a u m b e w u c h s u n d w e r d e n von Z e i t zu Z e i t a u s g e b a g g e r t . D i e m e h r f a c h von den V i e h w e i d e n in den N e i m e r Bach aus-g e s p a r t e n V i e h t r ä n k e n mit i h r e m z e r t r e t e n e n , schl ickigen G r u n d s ind j e n e S t e l l e n , d ie v o m W a l d w a s s e r l ä u f e r am l i e b s t e n a u f g e s u c h t w e r d e n . Ä h n l i c h e W i n t e r b i o t o p e g e b e n auch H e n ß und W i n k e l (4) für die B r a u n s c h w e i -ger R i e s e l f e l d e r an,

Zu A n s a m m l u m g e n von b i s zu v i e r W a l d w a s s e r l ä u f e r n k a m es, als der in s e i n e m W a s s e r s t a n d r e g u l i e r b a r e R a m b a c h f a s t v o l l s t ä n d i g a b g e l a s s e n w o r d e n w a r und nun z a h l l o s e e t w a 2 c m l a n g e F ischchen durch die v e r -b l i e b e n e n R i n n s a l e huschten . Als i n f o l g e e i n e s W e h r b r u c h e s a m 6. 12. 66 die g e s t a u t e R u h r a b s a n k und am E n t e n t e i c h g r o ß e Schlickflächien f r e i f i e l e n , s a m m e l t e n sich dor t gar 7 E x . der Ar t an. Die R u h r w i r d an f r o s t f r e i e n W i n t e r t a g e n nur an f lach a u s l a u f e n d e n K i e s b ä n k e n und I n s e l n aufgesucht , w o der W a l d w a s s e r l ä u f e r am S p ü l s a u m N a h r u n g a u f z u n e h m e n v e r m a g . Dodi w e r d e n die zule tz t g e n a n n t e n B i o t o p e e r s t d a n n z u m e i s t g e n u t z t , w e n n die T i e r e am R a m b a c h o d e r N e i m e r Bach a u f g e t r i e b e n w e r d e n . Die B ä c h e w e r d e n s p ä t e r fas t i m m e r w i e d e r aufgesucht .

Schl ießl ich s ind n o c h der s o g e n a n n t e F ischete ich im W e s t e n v o r F r ö n d e n -berg und e in V i e h t ü m p e l Östlich des H a m m e r W a s s e r w e r k e s zu neninen, an d e n e n j e e i n m a l ein W a l d w a s s e r l ä u f e r a n g e t r o f f e n w u r d e .

Page 37: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

107 A. Bode: Waldwasserläufer-Oberwinterungen

D a s A u s m a ß der W i n t e r v o r k o m m e n d e s W a l d w a s s e r l ä u f e r s in W e s t f a l e n wird e rs t deutl ich, w e n n man die r e g i o n a l e L i t e r a t u r in R i c h t u n g dieser F r a g e untersucht , B e r e i t s K o c h [5] s c h r e i b t : „ A m 22. D e z e m b e r (1908] w u r d e m i r e in W a l d w a s s e r l ä u f e r gebracht , e in g e w i ß a u f f a l l e n d e s V o r k o m -m e n um d i e s e J a h r e s z e i t . D i e s e Art ist s t r e n g e r Z u g v o g e l und v e r l ä ß t u n s e r e G e g e n d s o n s t im A u g u s t o d e r s p ä t e s t e n s S e p t e m b e r . D e r V o g e l w a r nichä v e r l e t z t u n d gut g e n ä h r t . W a s den V o g e l v e r a n l a ß t hat , b i s in den W i n t e r h i e r (in W e s t f a l e n ) zu v e r w e i l e n , i s t m i r ein R ä t s e l . " Z w e i J a h r e s p ä t e r schon e r g ä n z t d e r s e l b e A u t o r (6) : „In e i n z e l n e n F ä l l e n ü b e r w i n t e r t der P u n k t i e r t e W a s s e r l ä u f e r o d e r W a l d w a s s e r l ä u f e r in u n s e r e r G e g e n d . E s w u r d e m i r am 19. J a n u a r 1911 ein Stück v o n G e i l e n k i r c h e n geschickt ; f e r n e r e r h i e l t ich v o r z w e i o d e r drei J a h r e n e i n e n so lchen im D e z e m b e r von D o r s t e n . " D a s l e t z t g e n a n n t e Stüde ist w a h r s c h e i n l i c h mit d e m V o g e l aus dem J a h r e 1908 — w i e o b e n darge leg t — ident i sch . Nach F e 1 d m a n n (3) ü b e r w i n t e r t e die A r t 1951/52 in 1 — 2 Ex . an der m i t t l e r e n R u h r b e i F r ö n -d e n b e r g ; d i e s e A n g a b e f u ß t e j edoch nicht a u f e i g e n e n , s o n d e r n auf den o b e n m i t g e t e i l t e n Daten .

M e e s und G o e h r k e (7) t r a f e n mit d e r A r t am 30. 1. 1955 im L a v e -s u m e r Bruch bei D ü l m e n z u s a m m e n , w ä h r e n d C o n r a d s (2) z w e i W a l d -w a s s e r l ä u f e r am 12. J a n u a r 1958 in den R i e t b e r g e r F ischte ichen a u f t r i e b . V o n r e g e l m ä ß i g e n V o r k o m m e n in den W i n t e r n 1958/59, 1959/60 und 1960/61 an den R i e t b e r g e r F i schte ichen b e r i c h t e n P e i t z m e i e r u n d W e s t e r -f r ö 1 k e (10). Z u m e i s t w u r d e n d a b e i drei E x e m p l a r e a n g e t r o f f e n . Geg lückte Ü b e r w i n t e r u n g e n w u r d e n b e i s p i e l s w e i s e auch von B e z z e 1 und M ü l l e r (1) aus B a y e r n g e m e l d e t .

L i t e r a t u r

1) B e z z e l , E„ u. J. M ü l l e r (1958): Flußuferläufer überwintert in Bayern. Orn. Mitt, 10: 136 (dort weitere Literatur). — 2) C o n r a d s , K. (1958): In dem Mitteilungsblatt der AG der Vogelberinger im Regierungsbezirk Detmold Nr. 6: 4. — 3) F e l d m a n s , R. (1953): Omithologische Beobachtungen an der mittleren Ruhr. Na'ur u. Heimat 13: 18. — 4) H e u ß , M. u. W. W i n k e l (1961): Winter-vorkommen des Waldwasserläufers fTringa odiropus) im südöstlichen Nieder-sachsen. Orn. Mitt. 13: 14—15. — 5] K o c h , R. (1908/09): Omithologische Notizen. Sitzungsber. der Zool, Sektion Westfalens. S . 61. — 6) Ders. (1910/11): Zoologische Motizen. Sitzungsber. der Zool. Sektion Westfalens, S. 70. — 7) M e e s , K„ u. K. G o e h r k e (1955): Faunistische und floristische Mitteilungen. Natur u. Hei-mat 15: 93. — 8) M e s t e r , H., und W. P r ü n I e (1966): Sammelbericht für das letzte Quartal 1966. Anthus 3: 136—337. — 9) M ü l l e r , H.-H. (1966): Winter-beobachtungcn von Limikolen im Kältewinter 1962/53 im Raum Dortmund. An-thus 3: 124—125. — 10) P e i l z m e i e r , J„ und P. W e s t e r f r ö l k e (1962): Oberwinterung des Waldwasserläufers (Tringu ochropus) in Westfalen. Orn. Mitt. 14: 16. — 11) S ö d i n g , C. (1953): Vogelwelt der Heimat (Gelsenkirchen).

Anschrift des Verfassers : A r n o B o c k , 5758 Fröndenberg, Graf-Adolf-Straöe 99

Page 38: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

108

Der Fischadler-Zug im Ruhr-Möhne-Gebiet

von H. M E S T E R und W. P R Ü N T E

1. Einleitung

Der Fischadler (Pcandion hal iaetus) gehört zu den jenigen Grei fvogelarten, deren Bestand aus noch wei tgehend ungeklärten Gründen innerhalb großer Bereiche des j ewei l igen Verbre i tungsarea l s e inem wenn nicht rapiden, so doch ständig progress iven Rüdegang unterliegt (s. F e r g u s o n - L e e s 1963, Ö s t e r 1 ö f 1965, T e r r a s s e 1965). In Norwegen, w o der Seeadler (Hal iaeetus aJbiciiJaJ nach wie vor häufig ist, nahm der Fischadler von Jahr zu Jahr ab, und z w a r bis auf einen B e s a t z von etwa hundert Brutpaaren zu Anfang dieses Dezenniums. H e r r e n (1967) zi t ierte , in Nordamerika sei einem beträchtl ichen Abfal l der durchschnittlichen Nadiwuchsziffer „dann der Zusammenbruch des B e s t a n d e s " gefolgt . Daß es sich bei dieser negat iven Entwicklung der B r u t v o r k o m m e n um keine erst ganz neuerdings auffäl l ige Erscheinung handelt , läßt sich be i sp ie l sweise aus den von U t t e n d ö r f e r (1952) vorgelegten Angaben erkennen, nach denen der Fischadler, vermutlich vor al lem wegen der unausgesetz ten Verfolgung durch Menschenhand, sdion im ers ten Vierte l unseres Jahrhunderts aus vormals zahlreid) besetzten Horstgebieten rest los verschwunden war. Inwiefern auch bei dieser Art die kumulative Anhäufung suble la ler Dosen von mit der Beute aufgenommenen Insekt iz iden zu einem verhängnisvol len Rückgang der Fert i l i tät innerhalb mancher Populat ionen geführt hat und in anderen erst jetzt zu führen beginnt (s. C r a m p 1963), kann nur schwer entschieden werden. Zwei fe l los haben sich diemische Schädl ingsbekämpfungsmit te l dort, wo sie von der Landwirt-schaft in großem Umfange angewandt werden, auf die Vogelwnlt wei ter Landstriche schon verheerend ausgewirkt . S e k u n d ä r e In tox ikat ionen mit Methyl- , Äthyl- oder Phenyl -Quecks i lberverb indungen bedrohen bekanntl ich in den verschiedensten Gegenden die Ex is tenz der Taggre i fe , b e s o n d e r s die des Seeadlers , aber be i sp ie l sweise e b e n s o des Uhus (Bubo bubo). W a h r -scheinlich ist der fortschrei tende Rückgang der F ischadler -Bestände jedoch ein nur durch das Z u s a m m e n w i r k e n mehrerer b e d e u t s a m e r Kausa l faktoren hinreichend erk lärbarer Prozeß.

Die Frage, wo und wann dieser Vogel früher innerhalb der westfälischen Grenzen gebrütet hat, wurde letztmals von S ö d i n g (1950, 1953) aufgegriffen. Ob die Hinweise darauf, die sidl im Schrifttum aufspüren lassen, tatsächlich allesamt als absolut stichhaltig gewertet dürfen kann und soll hier nicht beurteil sein. S ö d i n g deutete zunächst auf R e i c h l i n g s Angabe, nach der „1911 ein Paar auf einem alten Hühnerhabichthorst unweit des Schlosses Sythen bei Haltern . . . seine fangen groß gezogen hat", und sodann auf Mitteilungen verschiedener Gewährsleute über ein effektives Horsten des Fischadlers im Gebiet der Ahsener Fischteiche zwischen 1928 und 1940 einschließlich. Auf diese ürtlidikeit bezog sich audi wohl die lapidare Bemerkung von ) o h n (1935), daß die Art „ja bei uns in Westfalen noch Brutvogel ist". S ö d i n g faßte seine Erkundigungen mit dem Satz

zusammen, seiner Meinung nach seien „keine triftigen Gründe mehr vorhanden, das gelegentliche Brutvorkommen des Fischadlers in unserer engeren Heimat noch weiterhin einstlich zu bezweifeln". Eindeutige Belege für ein sporadisches Horsten

Page 39: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

109 Master, Priinte: Zug des Fischadlers

dieses Greifs auch in den Niederlanden scheint es nicht zu geben; v a n I j z e n -d o o r n (1950) schrieb: „Breeding-records from early literature are completely unreliable and unevidenced."

W e n n L a n d o i s (1886) a u s f ü h r t e , „in j e d e m H e r b s t , n a m e n t l i c h im S e p -t e m b e r und O k t o b e r , a b e r auch im F r ü h j a h r " d u r c h w a n d e r e d i e s e r A d l e r „ u n s e r G e b i e t , und a l l j ä h r l i c h w o h l g e l a n g t das e i n e o d e r a n d e r e E x e m p l a r zur P r ä p a r i e r u n g . . . " , so l i e ß e n sich d i e s e F o r m u l i e r u n g e n h e u t e o h n e Kor -r e k t u r ü b e r n e h m e n . Ein q u a n t i t a t i v e r V e r g l e i c h z w i s c h e n der S i t u a t i o n vor ü b e r achtzig J a h r e n und der derze i t igen Durchzugshäuf igke i t des F i s c h a d l e r s in d i e s e m L a n d e ist nicht möglich, da e s k e i n e ä l t e r e n B e o b a d i t u n g s s e r i e n gibt , die e i n i g e r m a ß e n s y s t e m a t i s c h z u s a m m e n g e s t e l l t w o r d e n w ä r e n . W i r d nun e i n e re la t iv spärl ich g e b l i e b e n e R e i h e v o n D a t e n v o r g e l e g t , dann mit der Absicht , womögl ich e ine G r u n d l a g e für s p ä t e r e U n t e r s u c h u n g e n so lcher Ar t zu schaf fen. D a r ü b e r h i n a u s v e r m ö g e n die n a c h f o l g e n d m i t g e t e i l t e n Ergeb-n i s s e die h i e s i g e n Durchzugsze i ten des V o g e l s durchaus schon zu v e r a n s c h a u -l ichen und g e n a u e r zu def in ieren . E in häuf iger S e i t e n b l i c k a u f die A n g a b e n ü b e r den Z u g a b l a u f in a n d e r e n G e g e n d e n er fo lg t d e s h a l b , we i l sich doch b e r e i t s e in ige a n s c h e i n e n d c h a r a k t e r i s t i s c h e K o n g r u e n z e n oder a b e r U n t e r -sch iede b e i e i n e m d e r a r t i g e n Vergle ich h e r a u s z u s t e l l e n b e g i n n e n .

Bis a u f e ine g e r i n g e Zahl v o n A u s n a h m e n s t a m m t u n s e r B e o b a c h t u n g s -m a t e r i a l von der Ruhr z w i s c h e n G e i s e c k e u n d N e h e i m b z w . von d e r M o h n e u n t e r h a l b der T a l s p e r r e o d e r auch von d i e s e r s e l b s t , a l s o aus den K r e i s e n I s e r l o h n , Unna , S o e s t und A r n s b e r g . E i n e vor läuf ige Z u s a m m e n f a s s u n g d e s e r s t e n T e i l s d i e s e r D a t e n r e i h e e r f o l g t e durch B o c k und Z i n g e l (1964) ; der d a m a l s g e g e b e n e U b e r b l i c k läßt sich n u n m e h r um e in iges e r w e i t e r n . A n d e r w e i t i g verö f fent l i ch te D a t e n a u s d e m w e s t f ä l i s c h e n R a u m w u r d e n in die s t a t i s t i s c h e n Ü b e r s i c h t e n nicht a u f g e n o m m e n . U n s e r e n F r e u n d e n A r n o B o c k und B e r n h a r d K o c h v e r d a n k e n wir die M i t t e i l u n g z a h l r e i c h e r F e s t -s t e l l u n g e n ; l e t z t e r e r von b e i d e n hat g e r a d e ab 1963, s e i t d e m u n s e r e e i g e n e n B e o b a c h t u n g s m ö g l i c h k e i t e n in dem b e t r a c h t e t e n G e b i e t sich v e r r i n g e r t ha t ten , den F l u ß a b s c h n i t t b e i E c h t h a u s e n ä u ß e r s t in tens iv u n t e r K o n t r o l l e g e h a l t e n . Nicht zule tz t h a b e n wir den H e r r e n W . F r ö h l i n g , G. K ö p k e , H.-H. M ü l l e r und T . R a u s da für D a n k zu e r s t a t t e n , d a ß s ie uns e n t s p r e c h e n d e A u f z e i c h n u n g e n vom M ö h n e s e e und vom H a a r s t r a n g z w i s c h e n M a s s e n - U n n a und S o e s t oder auch aus dem nördl ichen S a u e r l a n d ü b e r r e i c h t e n .

2. F r ü h j a h r s z u g

S e h r auf fä l l ig ist , d a ß im R u h r - M ö h n e - G e b i e t die Zahl der F i s c h a d l e r -B e o b a c h t u n g e n aus d e m F r ü h l i n g die der H e r b s t n a c h w e i s e e rheb l i ch über -tr i f f t . D a b e i g e s t a l t e t sich der He imzug in recht typ ischer W e i s e : E i n e m s te i len A n s t i e g der B e o b a c h t u n g s s u m m e n b e r e i t s E n d e M ä r z folgt e in h o h e r Gipfe l in den e r s t e n A p r i l t a g e n , und e i n e r A r t P l a t e a u , d a s sich b i s zur M i t t e d i e s e s M o n a t s e rs t reckt , schl ießt sich ein r e l a t i v z ö g e r n d e r A b f a l l der H ä u f i g k e i t s k u r v e a n ; s ie z ieht sich a b e r bis m e h r oder w e n i g e r w e i t in den M a i h ine in h in (s. das S u m m e i l d i a g r a m m für die Z e i t von 1952 b i s 1967, A b b . 1). Z w i s c h e n der 17. und 30. J a h r e s p e n t a d e w u r d e n i n s g e s a m t 129 V ö g e l g e z ä h l t ; das a r i t h m e t i s c h e M i t t e l d i e s e r D a t e n füllt auf den 11. A p r i l .

Page 40: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

110 Master, Priinte: Zug des Fischadlers

A b b . 1: Fischadler-Durchzug im Gebiel zwischen dem Haarstrang und dem nörd-lichen Sauerland; Aulteilung der Individuensummen nach Pentaden. Starke Kon-zentration der Frühlingsdaten in den ersten Apriltagen; D 129 der 11. April. Doppelgipfeligkeit der Herbstkurve, je ein deutlich abgesetztes Maximum in der ersten bzw. der letzten Septemberd'ekade; D 104 - der 15. Septembe;' .

Die z e i t i g s t e n T e r m i n e aus der U m g e b u n g F r ö n d e n b e r g s s ind d e r 22. 3. 49, 25, 3. 53, der 22. 3. 54, 27. 3. 58 s o w i e der 24. 3. 59. In den s e c h z e h n J a h r e n 1 9 4 9 u n d 1952 b i s 66 e r g a b sich a l s durchschni t t l i ches E r s t d u r c h z u g s d a t u m d e r 29. M ä r z ( V a r i a t i o n s b e r e i c h ; 22. 3. b i s 5. 4., a l s o 15 T a g e ) . — Ziemlich gut tr i f f t d i e s e s R e s u l t a t die auch s o n s t im d e u t s c h e n S c h r i f t t u m n i e d e r g e l e g t e n

Page 41: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

111 Master, Priinte: Zug des Fischadlers

B e s c h r e i b u n g e n . A l l e r d i n g s l iegt der M i t t e l w e r t , der sich aus S ö d i n g s (1953) A n g a b e n für die J a h r e 1949 b i s 1953 er rechnet , e rheb l i ch f r ü h e r : E s ist der 21. 3. Die ze i t igs ten w e s t f ä l i s c h e n D a t e n d ü r f t e n der in d i e s e r S e r i e ent -h a l t e n e 15. 3. 50, 15. 3. 52 und 17. 3. 53 s o w i e der v o n M ö b i u s (1965) a u f g e f ü h r t e 20 . 3. 50 se in . M o l l (1956, 1962) s t e l l t e an e i n e m F i s c h a d l e r -H o r s t in drei a u f e i n a n d e r f o l g e n d e n J a h r e n die A n k u n f t des 9 a m 24., 26. und 19. 3., d ie des <3 a m 25., 28. und 26. 3. f e s t . In S c h l e s w i g - H o l s t e i n fand S a g e r (1958) in s i e b e n J a h r e n [zwischen 1928 und 1957) a ls durchschnit t -l iches E r s t b e o b a c h t u n g s d a t u m den 4. 4., w o b e i die T e r m i n e z w i s c h e n dem 4. 3. und 15. 4. s t r e u t e n . Nach H e y d e r [1952) b e g i n n t in S a c h s e n der Heim-zug schon im z w e i t e n M ä r z d r i t t e l ; „er h ä l t n a c h l a s s e n d den A p r i l h indurch an und ist s e l t e n e r noch den M a i hindurch zu b e o b a c h t e n " .

Hier soll noch eigens darauf hingewiesen werden, daß im dänischen Ostseegebiet der Frühjahrsdurchzug allem Anschein zufolge erst beträditlidi später einsetzt. Jedenfalls konnte H a u s e n (1B02) von Laaland und Falster bloß eine einzige Beobachtung aus de.m März anführen. —

D i e B e o b a c h t u n g e i n e s F i s c h a d l e r s w ä h r e n d der l e t z t e n M a i t a g e 1 9 5 6 in S c h w i t t e n ( z u v e r l ä s s i g e Nachricht an M e s l e r ) so,wie die e i n e s a u f der R u h r am R a n d e von F r ö n d e n b e r g j a g e n d e n V o g e l s a m 27, 5. 60 (A. B o c k ) s ind w o h l b e i d e n o c h als s t a r k v e r s p ä t e t e D u r c h z u g s d a t e n zu be t rachten , e b e n s o wie der von P e i t z m e i e r (1946) für das E m s g e b i e t und von H. M ü l l e r (br ief l . ) vom V o g e l v e n n t e i c h be i D ü l m e n g e n a n n t e 29 . 5. 1947 b z w . 27. 5. 65. D e m g e g e n ü b e r w e i s t das am 30. 6. 59 bei E c h t h a u s e n von H e r r n A. K o c h g e s e h e n e E x e m p l a r w o h l a ls e i n z i g e s auf ein g e l e g e n t l i c h e s O b e r -s o m m e r n auch am N o r d r a n d e des S a u e r l a n d e s . A m 21. 7. 64 w u r d e im s e l b e n G e l ä n d e a b e r m a l s ein F i s c h a d l e r a n g e t r o f f e n (B. K o c h ) ; bei ihm k ö n n t e es s ich j edoch schon um e i n e n Rückzügler g e h a n d e l t h a b e n . S ö d i n g (1953) b e r i c h t e t e ü b e r das w i e d e r h o l t e A u f t a u d i e n e i n e s P a a r e s am H a v i c h h o r s t -teich in der Brutze i t 1 9 5 0 und 1951.

Die g r o ß e M e h r z a h l d e r V ö g e l fo lg te d i rekt dem L a u f e der Ruhr , zog a l so e i n i g e r m a ß e n g e n a u o s t w ä r t s , oder ging h i e r der B e u t e s u c h e nach. A n d e r e r -se i t s g ibt e s e in ige B e o b a c h t u n g e n von d i r e k t e m Ü b e r l a n d f l u g : S o s i ch te te W . F r ö h l i n g in der Fe ldf lur be i U n n a u n d ü b e r d e m M a s s e n e r B o d e n -s e n k u n g s g e b i e t j e w e i l s zu e iner f r ü h e n M o r g e n s t u n d e zügig n o r d w ä r t s (in die K o m p a ß r i c h t u n g 2 0 ° ) s t r e b e n d e F i s c h a d l e r . H i e r b e i und in e in igen wei-teren Fä l l en h a n d e l t e es sich um ein s e h r z ie lger ichte t w i r k e n d e s W a n d e r n ü b e r wei t f läch ige A c k e r l a n d s c h a f t h i n w e g , w i e es auch von M ii 1 1 e r (19511 b e s c h r i e b e n w o r d e n is t .

3. H e r b s t z u g

W i r d d a s Bi ld, d a s sich aus den h ier v o r g e l e g t e n D a t e n abze ichnet , zu-nächst w i e d e r mit der B e s c h r e i b u n g d e s F i s c h a d l e r - Z u g e s b e i H e y d e r (1952) vergl ichen, so s te l l t s idi h e r a u s , d a ß die A n g a b e n d i e s e s A u t o r s o h n e w e i t e r e s auch für u n s e r e n R a u m ge l ten k ö n n t e n : Danach beg innt die Rück-w a n d e r u n g „mit e i n z e l n e n V ö g e l n b e r e i t s im Juli , r e g e l m ä ß i g e r a b e r im August , k u l m i n i e r t im 1. Dr i t te l d e s S e p t e m b e r und läßt im O k t o b e r al l -mähl ich n a c h " . W e n i g e n Nachzüglern k ö n n e noch im N o v e m b e r b e g e g n e t w e r d e n , „ o d e r auch noch s p ä t e r " .

Page 42: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

112 Master, Priinte: Zug des Fischadlers

P e n t a d e 47. 48. 49. 50. 51. 52. 53. 54. 55 . 56. S a c h s e n 5,3 6,4 7,6 8,2 9,7 8,2 10,8 6,7 5,0 1,7 W e s t f a l e n 3,8 5,8 7,7 15 ,4 13 ,4 4,8 11,5 12,5 7,7 5,8

T a b . 1: Verlaufsgestalt des herbstlichen Fischadler-Durchzugs in einem sächsischen Teichgebiet (nach F r i e 1 i n g i960; n = 272] sowie in einem größeren westfälischen Raum (zwischen Lippe und Sauerland; n = 104). Umrechnung der Pentadenziflern in Prozentwerte, Ausschnitt für die Zeit von Mitte August bis Anfang Oktober.

E i g e n a r t i g e r w e i s e zeigt die H ä u f i g k e i t s k u r v e , die sich für d a s m i t t l e r e W e s t f a l e n ze ichnen l ieß, e i n e deut l i che D o p p e l g i p f e l i g k e i t : D e m M a x i m u m zu A n f a n g S e p t e m b e r folgt ein z w e i t e r H ö h e p u n k t nach der M i t t e d i e s e s M o n a t s . (Das gleiche Bi ld b l e i b t auch nach d e r d r e i g l i e d r i g e n Ausgle i chung der P e n t a d e n w e r t e b e s t e h e n . ) O b die b e s c h r i e b e n e B e s o n d e r h e i t a ls ein „ F e h l e r d e r g e r i n g e n Z a h l " e r k l ä r t w e r d e n muß, und d i e s e A n n a h m e k ö n n t e zunächst a ls die n ä h e r l i e g e n d e e r s c h e i n e n , o d e r o b der B e f u n d tatsächl ich den p h a s e n v e r s c h o b e n e n Durchzug v o n fung- und A l t v ö g e l n w i d e r s p i e g e l t ,

A b b . 2: Kennzeichen des immaturen Fischadlers. (1) Durch weiße Federspiizen und -ränder aufgehellte Oberseite und (2) nur wenig mit Kropf und Bauch kontrastie-rendes, ziemlich schmales, zumeist schwach ausgeprägtes Brustband.

Page 43: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

113 Master , Priinte: Zug des Fischadlers

k a n n nicht s icher e n t s c h i e d e n w e r d e n , we i l in k a u m e i n e m F a l l e ü b e r das A l t e r der b e o b a c h t e t e n A d l e r B e s t i m m t e s a u s z u s a g e n w a r . Als s t a r k e s Argu-m e n t gegen die Deutung, das H e r v o r t r e t e n z w e i e r h e r b s t l i c h e r Zuggipfe l e n t s p r e c h e w o h l e i n e r Zufä l l igke i t , l aß t sich z w e i f e l l o s v e r w e r t e n , d a ß e ine e n t s p r e c h e n d e A u f s c h l ü s s e l u n g , die wir mit d e m v o n F r i e I i n g ( i 9 6 0 ) auf-g e z e i c h n e t e n u m f a n g r e i c h e r e n B e o b a c h t u n g s m a t e r i a l v o r n a h m e n , zu e i n e m ganz ä h n l i c h e n E r g e b n i s führ te ( T a b . 1). M o 1 1 s [1956] A n g a b e n h e l f e n in d i e s e r F r a g e nicht viel w e i t e r ; er schr ieb , nach d e m S e p t e m b e r - B e g i n n s e i e n im M ü r i t z - G e b i e t r e g e l m ä ß i g F i s c h a d l e r g e z o g e n , „am A n f a n g fas t nur Alt -vögel , danach a b e r auch J u n g v ö g e l " . Und bei den e i n z e l n e n , die das Zug-g e s c h e h e n A n f a n g O k t o b e r a b s c h l o s s e n , h a b e e s sich, s o w e i t e r k e n n b a r , w i e d e r u m aussch l ieß l i ch um adul te S tücke g e h a n d e l t .

Der in W e s t f a l e n für das A u f t r e t e n des F i s c h a d l e r s im S p ä t s o m m e r und H e r b s t g e f u n d e n e K u r v e n v e r l a u f ist f lacher a l s d a s F r ü h j a h r s - D i a g r a m m und a n n ä h e r n d s y m m e t r i s c h . E r e r s t r e c k t sich k o n t i n u i e r l i c h v o n der 45. b i s zur 57. J a h r e s p e n t a d e , a l s o ü b e r e i n e Z e i t s p a n n e von e t w a s m e h r a l s s i e b e n W o c h e n , von d e r e r s t e n A u g u s t h ä l f t e b i s gegen M i t t e O k t o b e r , und damit nicht ü b e r e ine s e h r w e s e n t l i c h l ä n g e r e S t r e c k e , a l s d e r F r ü h l i n g s d u r d i z u g s ie ausmacht . B e m e r k e n s w e r t ist noch, d a ß a u s d e m b e t r a c h t e t e n R a u m bis -her nur e i n e J u l i - B e o b a c h t u n g vor l i eg t .

Die e r s t e n D a t e n aus dem S p ä t s o m m e r s ind a u ß e r d e m [ o b e n schon e in-m a l a u f g e f ü h r t e n ) 21. 7. 64 der 24. B. 56, 23 . fu. 24.) 8. 5 8 , 1 0 . 8. 5 9 , 1 6 . (u. 27.) 8. 60, 29. 8. 64, der 12, u n d 22. 8. 65 s o w i e der 1 1 . [23. u. 24.) 8. 67. W ü r d e n die s i e b e n zuletzt g e n a n n t e n f a h r e b e r e i t s zur G r u n d l a g e e i n e r B e r e c h n u n g g e n o m m e n , f ä n d e sich als m i t t l e r e r T e r m i n für das E i n s e t z e n des F o r t z u g e s der 18. A u g u s t . A l s D u r c h s c h n i t t s w e r t für a l le H e r b s t d a t e n (n ^ 104) e r rechnet sich der 15, S e p t e m b e r , E igent l i che S p ä t b e o b a c h t u n g e n s te l l t en schon der 6. 10. 55, 5. 10. 58, (11. u.) 12. 10. 59, 20. 10, 61 und 18. 10. 63 d a r : a b s o l u t die l e tz ten V ö g e l w u r d e n a m 28. 10. 62 ü b e r d e m H e n g s t e y s e e (H. H. M ü l l e r ) b z w . 1. 11. 63 a m G e i s e c k e - S e e [ M e s t e r ) r e g i s t r i e r t . E s scheint sich a l so h e r a u s z u s t e l l e n , d a ß d e r Durchzug in der R e g e l schon zu B e g i n n der z w e i t e n O k t o b e r h ä l f t e e in E n d e g e f u n d e n h a t ; das a r i t h m e t i s c h e Mi t te l der Letzt -b e o b a c h t u n g e n aus acht J a h r e n ist der 16. d i e s e s M o n a t s .

Nach L a n d o i s [1886) w u r d e a m 25. 10. 1882 e in F i s c h a d l e r be i H a n d o r f „f luglahm g e s c h o s s e n " . M ü n d l i c h e M i t t e i l u n g e n ü b e r d a s V o r k o m m e n e in-z e l n e r V ö g e l „bis A n f a n g N o v e m b e r " 1949 und 1950 g ingen S ö d i n g (1950) und Z a b e l (1951) zu, g e n a u e r e A n g a b e n e r h i e l t e n d i e s e A u t o r e n j edoch nicht. M ö b i u s (1965) n a n n t e als E x t r e m d a t u m den 28. 10. 63, H ö 1 s c h e r , M ü l l e r und P e t e r s e n (1959) h o b e n für den D ü m m e r den 4. 11. h e r v o r .

G a n z k l a r e r k e n n b a r wird , daß in W e s t f a l e n die a b s o l u t e und auch die r e l a t i v e Z a h l der im O k t o b e r noch a u f t r e t e n d e n F i s c h a d l e r g r ö ß e r is t a ls im w e s t l i c h e n O s t s e e r a u m , w e n n man die von H a n s e n (1962) a u f g e s t e l l t e T a b e l l e a l s k e n n z e i c h n e n d für j e n e s G e b i e t zur G e g e n ü b e r s t e l l u n g h e r a n -z ieht [s. A b b . 3) : D e r K u l m i n a t i o n s p u n k t d e s H e r b s t d u r c h z u g e s l iegt im S ü d o s t e n D ä n e m a r k s deutl ich f r ü h e r a l s b e i uns. —

Häuf igs te Zugr ichtung w a r h e r b s t t a g s der W e s t e n , von d e r R u h r ging e ine s t a r k e L e i t l i n i e n w i r k u n g aus . Doch w u r d e n auch A d l e r g e s e h e n , die ü b e r die

Page 44: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

114 Mester, Priinte: Zug des Fischadlers

H a a r h i n w e g nach S S O [160°] o d e r s o g a r nach S O f logen und a n d e r e , die aus d e m R u h r t a l h i n a u s s ü d w ä r t s a b s c h w e n k t e n , nachdem sie zunächst den F l u ß w i n d u n g e n ein w e i t e s Stück g e f o l g t w a r e n . * ) Die P r i m ä r r i c h t u n g scheint den d i r e k t e n B e o b a c h t u n g e n nach j e d e n f a l l s h ä u f i g e r süd- a ls s ü d w e s t w ä r t s zu w e i s e n , w i e ja u m g e k e h r t im F r ü h l i n g audi v e r e i n z e l t V ö g e l zu v e r f o l g e n w a r e n , d ie sich b e i F r ö n d e n b e r g aus der B i n d u n g an das G e w ä s s e r l ö s t e n , um ihren Flug nach N o r d e n s ta t t w e i t e r h i n gen O s t e n f o r t z u f ü h r e n .

A b b , 3: Vergleich der von Laaland und Falster durch H a n s e n [1962] mitgeteilten Fischadler-Beobachtungen mit denjenigen, die in einem westfälischen Raum (südl. der Haar und am Nordrande des Sauerlandes) festgestellt wurden; Umrechnung der vorliegenden Ziffern auf Prozentwerte für jede Dekade; zusätzliche Zahlen-angaben [über den Kurven) für die auf den bestimmten Monat entfallende Prozent-summe, Der erste der sich in Westfalen abzeichnenden Kulminationspunkte des Herbstzuges mit dem in Dänemark konstatierten Maximum korrespondierend, der zweite westfälische Gipfel hingegen beträchtlich später gelegen.

Wie relativ häufig der Fischadler auch innerhalb des Sauerlandes rastet, ist schon den Ausführungen S c h r ö d e r s [1957) zu entnehmen; die Lenne vermöge aller-dings längst nicht mehr besonders attraktiv für diesen Greif zu sein, weil zumindest „auf der Strecke von Plettenberg bis Grevenbrück kaum noch Fische im Fluß existieren können". Nach D e m a n d t (1939) ist der Vogel ein ganz „regelmäßiger Durchzügler an unseren Talsperren" . Als neuere Daten aus dem Gebiet süd-lich der Ruhr seien ein Nachweis von der Sorpe bei Allendorf und von der Tal-sperre jenes Flusses am 6. 4. bzw. Z, 5. 58 sowie einer aus dem Stadtgebiet von Iserlohn am 3. 9. 60 aufgezählt ( P r ü n t e ) . Im Oktober 66 flog ein Fischadler über Brilon hinweg nach Südosten (H.-H. M ü l l e r ) . Arnsberg ist als Beobachtungsort schon von L a n d o i s (1B89) genannt worden. W e r n e r y (1937) begegnete dem Vogel auch im Grenzbereich der Kreise Siegen und Wittgenstein an einem kleinen Teich „in einem engen Tal " .

* Eine Karte der Umgebung Fröndenbergs wurde auch in dieser Zsdir. [3, 1966: 63) reproduziert; auf jenem Blatt ist der hier öfter erwähnte Ruhr-Abschnitt auf-gezeichnet.

Page 45: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

115 Master, Priinte: Zug des Fischadlers

E i n e b e s o n d e r e t a g e s z e i t l i d i e M a s s i e r u n g des Durchzuges ist aus den vor-l i e g e n d e n F e s t s t e l l u n g e n nicht zu e r k e n n e n . A l l e n f a l l s ze ichnet sich ab , d a ß im m i t t l e r e n R u h r t a l auch in den M i t t a g s s t u n d e n und ( b e s o n d e r s w ä h r e n d d e s H e i m z u g e s ) noch z w i s c h e n 17 u n d 19 U h r v e r h ä l t n i s m ä ß i g v ie le F i sch-a d l e r u n t e r w e g s zu se in sche inen . — I n s g e s a m t n e u n m a l w u r d e n z w e i g e m e i n s a m w a n d e r n d e V ö g e l g e s e h e n , in a l len a n d e r e n F ä l l e n h a n d e l t e es sich zu b e i d e n J a h r e s z e i t e n um e i n z e l n e Durdi2Ügler . Daß die A r t z u m e i s t ungese l l ig zur R e i s e aufbr icht , e r w ä h n t e auch M o l l [1956], doch h a b e er „1949 e ine g e s c h l o s s e n e G r u p p e von n e u n E x e m p l a r e n " w a n d e r n g e s e h e n .

4. Herkunft und W a n d e r w e g e der V ö g e l Aus den Rückmeldungen beringter Fischadler, über die G o e t h e und K u h k

(1951) berichteten, ergibt sidi bezüglich der Frage nach der Zugrichtung, daß sie zwischen S S O (Jungvogel aus Mecklenburg Mitte Sept. auf der griechischen Insel Zanta) und SW bis W S W [in Westpreußen markiertes Ex. fast 10 J. später Ende März am Etang de Leucate, nördl. von Perpignan) variieren könnte. Eine Karten-skizze mit Beringungsergebnissen von deutschen Fischadlern (und einem öster-reichischen Vogel) findet sich bei M o 1 1 (1962; S. fll).

Ü b e r die H e i m a t des G r o ß t e i l s d e r in W e s t f a l e n D u r c h w a n d e r n d e n l a s s e n sich lediglich V e r m u t u n g e n a n s t e l l e n ; w a h r s c h e i n l i c h s t a m m e n die m e i s t e n d i e s e r A d l e r aus S k a n d i n a v i e n , i n s b e s o n d e r e aus S c h w e d e n . S ö d i n g (1953) führ te die W i e d e r f u n d s d a t e n von v i e r J u n g v ö g e l n an, die in der ös t l i chen H ä l f t e S v e a l a n d s b e r i n g t und n a h e der L ippe b e i A h s e n o d e r in b e n a c h b a r t e n T e i c h g e b i e t e n er legt w o r d e n w a r e n .

F i n n i s c h e und e b e n s o v ie le s c h w e d i s c h e F i s c h a d l e r sche inen a n d e r e r s e i t s nicht s e l t e n s ü d o s t w ä r t s a b z u z i e h e n , w i e N a c h w e i s e von der N o r d k ü s t e des S c h w a r z e n und A s o w s d i e n M e e r e s , aus den u k r a i n i s c h e n G e b i e t e n O d e s s a und D n j e p r o p e t r o v s k , a b e r auch aus der G e g e n d um K r a s n o d a r s o w i e a u s der G e o r g i s c h e n S o w j e t r e p u b i k ze igen ( L e b e d o v a u n d S c h e v a r e v a i 9 6 0 , N o r d s t r ö m 1963) . O b es im N o r d w e s t e n d e s e u r o p ä i s c h e n V e r b r e i t u n g s -g e b i e t e s P o p u l a t i o n e n mit d i f f e r e n t e m Z u g v e r h a l t e n gibt , indem die e ine m e h r zu e i n e r S ü d w e s t w ä r t s w a n d e r u n g neigt , die a n d e r e e h e r ü b e r den S ü d o s t z i p f e l des g e s c h l o s s e n e n B r u t a r e a l s h i n a u s in die Ü b e r w i n t e r u n g s -g e b i e t e fliegt, u n d w e i t e r e w o m ö g l i c h in d i e s e r Hins icht e ine i n t e r m e d i ä r e E i n s t e l l u n g a u f w e i s e n , m u ß als recht fraglich a n g e s e h e n w e r d e n . A u f die von

Ö s t e r l ö f (1951) v e r t r e t e n e H y p o t h e s e e i n e s o f t mögl i chs t d i r e k t e n , ü b e r -w i e g e n d s ü d w ä r t s ger i chte ten F o r t z u g s der a d u l t e n A d l e r wird a n s c h l i e ß e n d noch ganz kurz z u r ü c k z u k o m m e n sein .

Die untersch ied l i che D u r c h z u g s i n t e n s i t ä t im F r ü h j a h r u n d H e r b s t , die sich aus den v o r g e l e g t e n A u f z e i d i n u n g e n ü b e r w e s t f ä l i s c h e F i s c h a d l e r - B e o b a c h -tungen a b h e b t , k ö n n t e ein l o k a l e s , a u f ein g a n z eng u m r i s s e n e s G e b i e t b e s c h r ä n k t e s P h ä n o m e n d a r s t e l l e n (vgl. A b b . 4). Daß sich die b e m e r k e n s -w e r t e Di f ferenz (die im G e g e n s a t z zu den F e s t s t e l l u n g e n an a n d e r e n O r t e n s teht ) ganz ü b e r w i e g e n d durch e i n e im W e c h s e l der J a h r e s z e i t e n j e d e s m a l g l e i c h e r w e i s e sich ä n d e r n d e S c h w a n k u n g der B e o b a c h t u n g s t ä t i g k e i t e r g e b e n h a b e n k ö n n t e , l äß t sich ziemlich s icher a u s s c h l i e ß e n . Durch die von ö s t e r -1 ö f (1951) w a h r s c h e i n l i c h g e m a c h t e A n n a h m e , nach der s k a n d i n a v i s c h e Alt -vögel a u f der R ü c k r e i s e b e v o r z u g t das öst l iche M i t t e l m e e r b e c k e n über -

Page 46: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

116 Mester, Priinte: Zug des Fischadlers

q u e r e n [und im H e r b s t häufig e i n e n W e g ü b e r die A p e n n i n e n - H a l b i n s e l ein-schlagen) , durch d i e s e n B e f u n d k a n n e r s t recht nicht e r k l ä r t w e r d e n , w a r u m in e i n e m re la t iv w e i t west l i ch g e l e g e n e n B e o b a c h t u n g s g e b i e t die D a t e n aus d e m F r ü h l i n g g e g e n ü b e r den h e r b s t l i c h e n in der O b e r z a h l se in s o l l t e n . { W i r b e a b s i c h t i g e n , a u f d i e s e F r a g e in e i n e r g e s o n d e r t e n P u b l i k a t i o n n ä h e r e in -zugehen . )

südliches Westfalen

Dümmer Frühling/

ULI

7¿ 37,9

JA

Sachsen

7 7

Laaland -F a l s t e r

62.6

18,7 V/ /

Herbst

79,9

/ / 17,3'

82,2

- O — i

TO' c 0) " 20 o

CL

30

40-

- 50

60-

70

80

90

A b b . 4: Die den Frühjahrs- bzw. Herbstzug betreffenden Verhältniszahlen aus verschiedenen Beubachtungsräumen; lediglich in dem westfälischen ein deutliches Überwiegen der Frühlingsdaten, nicht jedoch am Dümmer (H ö 1 s c h e r u. a. 1959), im Gebiet der Frohburg-Eschefelder Teiche und des Windischieubaer Stausees (F r i e 1 i n g 1950) sowie auf zwei Inseln im Südosten Dänemarks ( H a n s e n 1962). In den beiden zuletzt aufgeführten Gegenden eine auffällige Übereinstimmung der Proportion, jeweils etwa vier Fünftel der Individuensumme bzw. aller Beobaditun-gBn auf den Fortzug entfallend.

Page 47: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

117 Mester, Priinte: Zug des Fischadlers

5. V e r h a l t e n und N a h r u n g der Durdizügler

Nur v o n e i n e m der Durchzügler w u r d e n R u f e v e r n o m m e n , und z w a r von e i n e m am 8. 4. 53 b e o b a c h t e t e n V o g e l , der B e u t e gemacht h a t t e [A. B o c k) . -O b e r A n g s t r e a k t i o n e n von W a s s e r g e f l ü g e l b e i m E r s c h e i n e n des F i s d i a d l e r s b e r i c h t e t e n b e i s p i e l s w e i s e S c h o e n n a g e l (1957) und W o l f (1956), A l s a m 2. 4. 55 ein F i s c h a d l e r über den E n t e n t e i c h h i n w e g z o g , f lüchteten a l l e B l e ß h ü h n e r (Ful ica a t ra ) s o f o r t eil ig v o n der f re ien W a s s e r f l ä c h e in die nächs ten S c h i l f b ä n k e , w ä h r e n d die a n w e s e n d e n E n t e n g e s e l l s c h a f t e n sich k a u m und nur kurz b e u n r u h i g t ze ig ten (M e s t e r ) . W a g n e r (1962) schr ieb , in E s c h e f e l d h a b e sich ein B l e ß h u h n t r u p p ganz r e g e l m ä ß i g b e i m A u f t a u c h e n e i n e s F i s c h a d l e r s d e m e n t s p r e c h e n d v e r h a l t e n . Z u m a n d e r e n s a h e n w i r ge legent l i ch auch e i n e g r ö ß e r e Schar von P f e i f e n t e n ( A n a s p e n e l o p e ) , die in der gleichen S i t u a t i o n erschrocken abflog. H a ß - b z w . A b d r ä n g r e a k t i o n e n auf v o r ü b e r f l i e g e n d e F i s c h a d l e r w u r d e n von B r i e f t a u b e n ( C o J u m b a ¡¡Diu dome-sticci) u n d R a u c h s c h w a l b e n (Hirundo r u s t i c a ) b e o b a c h t e t . — Z u k o w s k i (1960) t e i l t e mit , w i e e iner d i e s e r p r ä c h t i g e n G r e i f e in das W e i c h b i l d e i n e r G r o ß s t a d t e i n d r a n g . Ü b e r e ine ähnl iche F e s t s t e l l u n g b e r i c h t e t e n schon G e b -h a r d t und S u n k e l (1954) . W i e w e n i g b e e i n d r u c k t von r e g e m S t r a ß e n -v e r k e h r sich der F i s c h a d l e r z u w e i l e n z e i g e n kann , w u r d e auch a u s e i n e r B e o b a c h t u n g vom 26. 9. 52 deutl ich, a ls e i n e r d i e s e r V ö g e l ganz niedrig , o h n e s e i n e F l u g h ö h e zu v e r ä n d e r n , über die F r ö n d e n b e r g e r R u h r b r ü c k e h i n w e g flußabwärts strich ( M e s t e r ) . Als R a s t p l ä t z e w a r e n in d e r R u h r a u e o f f e n b a r H o c h s p a n n u n g s m a s t e n b e s o n d e r s b e l i e b t .

Ü b e r die von den Durchzüglern in den G e w ä s s e r n u n s e r e s G e b i e t e s g e f a n g e n e n F i sche b e s i t z e n wir nur spär l i che I n f o r m a t i o n e n . Ein am 4. 4. 56 u n t e r e iner S t r o m l e i t u n g f r i s d i t o t g e f u n d e n e r , 1970 g s c h w e r e r F i s c h a d l e r (Fl . 524, S d i w . 220 mm| h a t t e e inen S p i e g e l k a r p f e n n e b e n sich l i egen , der 960 g wog. B o c k und Z i n g e 1 (1964) n a n n l e n als w e i t e r e B e u t e f i s c h e R o t -augen und D ö b e l . V o n den A r t e n , die S c h n u r r e (1961) a l s häuf ige Nah-rung des F i s c h a d l e r s a u f f ü h r t e , k o m m e n in der R u h r lediglich d e r Hecht, der Barsch s o w i e die Sch le ie und der G r ü n d l i n g v o r ; im M ö h n e s e e l e b e n audi Z a n d e r . V e r m u t l i c h s p i e l e n noch B r a c h s e n , die sich nach d e m K r i e g e in der R u h r s t a r k v e r m e h r t e n , e i n e g r ö ß e r e R o l l e .

6. Z u s a m m e n f a s s u n g

Sonderbarerweise überwiegen unter den Fischadler-Nachweisen, welche seil AnTang der 50er Jahre in drei benachbarten westfälischen Kreisgebieten erfolgten, die Daten aus dem Frühling recht deutlich gegenüber Jenen vom Fortzug. Eine ein-deutige Erklärung läßt sich für dieses Ergebnis noch nicht finden. Als Erstbeobach-tungsiermin wurde aus 16 aufeinanderfolgenden Feststellungen der 29. 3. ermittelt. Bis in die erste Malhälfte hinein kann noch einigermaßen legelhaft mit dem Auf-treten des Vogels in diesem Raum gerechnet werden.

Von den Herbstdaten (Beginn der zweiten Augustdekade bis Ende Oktober) fallen mehr als zwei Drittel in den September und noch 15 Prozent in den Oktober [gegenüber nur 3 Prozent in dem von H a n s e n in SO-Dänemark gesammelten Beobachtungsmaterial]. Sehr wahrscheinlich weist der hiesige Herbstzug zwei Höhe-punkte auf, die beide in den September fallen, im Durchschnitt aber rund drei

Page 48: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

118 Mester, Priinte: Zug des Fischadlers

Wochen auseinander liegen. Unklar bleibt, ob sich in diesem Befund eine zeitliche Trennung der Wanderung von Jungen und Alten repräsentiert oder ob es ver-schiedene Populationen sind, die bei uns nacheinander erscheinen.

Die von den ziehenden Fischadlern In diesem Raum eingeschlagene Richtung wies nicht selten mehr oder minder streng nach S bzw. N, allerdings lenkte die Ruhr viele der Vögel eine Strecke weit ab. Eine Häufung des Durchzugs zu bestimmten Tageszeiten fiel nicht auf.

Feindverhalten gegenüber dem vorbeifliegenden Fischadler wurde von verschie-denen Schwimmvögeln beobachtet, wiederholt von Bleßhühnern. Feststellungen über die in unserem Gebiet von dem Greif bevorzugt gefangenen Fischarten fehlen weitgehend.

7, Literatur

1) B e r g - S c h l o s s e r , G. (i960): Die Vogelwelt der Mooser Teiche im östlichen Vogelsberg. Vogelring 29: 63-76, - 2) B o c k , A., und G. Z i n g e l (1964): Greif-vogelbeobachtungen im mittleren Ruhrtal. Natur u. Heimat (Münster) 24: 111—117. — 3) B o d e n s t e i n , G., und E. J o h n (1956): Beitrag zur Vogelwelt des nördlichen R'heinhessens. Vogelring 25: 113-120. - 4) B r ü 1 1 , E. (1964): Das Leben deutscher Greifvögel (Stuttgart). — 5) C r a m p , S . (1963): Toxic chemicals and birds of prey. Brit. Birds 56: 1 2 4 - 1 3 9 . - 6 ) D e m a n d 1 , C. (1939): Vogelkundliche Aufzeichnungen aus dem westlichen Sauerland. Nat. u. H. 6: 65. — 7) F e r g u s o n - L e e s , L J. |1963): Changes in Ihe status of birds of prey in Europe. Brit. Birds 56: 140—148.— B) F r i e 1 i n g , F. (1960): Der Durchzug des Fischadlers, Pcmdion haliaetus (L.), an den Frohburg-Eschefelder Teichen und am Windisehleubaer Stausee. Abh. Ber. Naturk.-Mus. „Mauritianum" Altenburg 2: 102—105. — 9) G e b h a r d t , L„ und W. S u n k e l (1952): Die Vögel Hessens (Frankf./M.): 331—332. — 10) G o e t h e , F. und R. K u h k (1951): Beringungsergebnisse an deutschen Adlern, Weihen, Milanen und Wespenbussarden (Aquila, Circus, Mi/ous, HaJiaetus, Pernis, Pandion). Vogelwarte 16: 69-76 . - 11) H a n s e n , L. (1962): Fugle pa Lolland Falster. Dansk orn. foren. tidsskr. 56: 1 -32 , 97-128, 145-226 (103). - 12) H e r r e n , H. (1967): Zur Situation der Wanderfalken Falco peregrinus in der Schweiz (1951 bis 1965) und in anderen Ländern. Orn. Beob. 64: 1—5. — 13) H e y d e r , R. [1952): Die Vögel des Landes Sachsen (Leipzig): 29B. - 14) H ö l s c h e r , R„ G. B. K. Müller und B. P e t e r s e n (1959): Die Vogelwelt des Dümmer-Gebietes [Biol. Abh. Heft 18-21) : E8-B1.--T- 15) v a n I j z e n d o o r n , A. L. J. (1950): The Breeding-Birds of the Netherlands (Leiden): 32. - 16) J o h n , A. (1935): Das Vogelleben auf den west-fälischen Talsperren. Nat. u. H. 2: 5. — 17) L a n d o i s , H. (188G): Westfalens Tier-leben: Bd. II Vögel (Münster u. Paderborn). — 18) L e b e d e v a , M. I., und T. P. S c h e v a r e v a (1960): (Über Fragen des Greifvogelzuges.) Migracii schivotnych 2, Akad. Wiss . UdSSR, Komm. Naturschutz (Moskau); Ref. in Vogelwarte21 : 67-68 . - 1 9 ) L ö n n b e r g , E. : Proceedings Vll l th Intern. Congr. Orn. : 612; zit. n. D. A. B a n n e r m a n (1956): The Birds of the British Isles, vol. V (Edinburgh and London): 335-348. - 20] M a k a t s c h , W. (1952): Die Vögel der Seen und Teiche (Radebeul und Berlin) : 105. - 21) M ö b i u s , G. (1965): Die Vogelwelt der Rietber-ger .Fischteiche. 17. Ber. Naturw. Ver. Bielefeld: 146-221 (171-172). - 22) M o l l , K.-H. (1956): Beiträge zur Fortpflanzungsbiologie des Fischadlers. Falke 3: 111-114, 147—151. — 23) Ders. (1962): Der Fischadler fPrincfion h. hcil/aetus). Neue Brehm-Bücherei Nr. 308 [Wittenberg-Lutherstadt]. - 24] M ü l l e r , A. [1956): Fluß- oder Fischadler. Vögel der Heimat 26: 167-169. - 25) M ü l l e r , H.-J. (1951): Ziehende Fischadler. Orn. Mitt. 3: 164. - 28) N o r d s t r ö m , G. (1983): Die Vogelberingung in Finnland im Jahre 1961. Mem. Soc. Fauna Flora fenn. 39: 4-128. - 27) ö s t e r -

Page 49: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

M. Herengerd: Daten des Mornellregenpfeifers 119

1 ö f , S. (1951): Fsskjusens, Pandion hojiaetus, flyttning. Var Fagelvärld 10: 1—15. — 28) Ders. (1905): Starke Abnahme des Fischadlers (Pandion haliaetus) in Nord-Iran. Vogelwarte 23: 95-97 . - 29] P e i t z m e i e r , J. (1948): Die Avifauna des oberen Emsgebietes; III. Beitrag. Stud. Avifauna Westf . . Orn. Forsch., Heft 2. - 30) S a g e r , H. (1958): Ankunftsdaten einiger Vogelarten im Kreise Segeberg. Orn. Mi» . 10: 124. - 31) S c h n u r r e , O. (1961): Zur Ernährung des Fischadlers (Pandion haüaetus j . Beitr. Vogelk. 7: 284—291. — 32) S c h o e n n a g e l . E . (1957): Fischadler beunruhigt Wasservögel . Orn. Mt» . 9: 166. - 33) S c h r ö d e r , E. (1957): Landschaft und Vögel des westlichen Sauerlandes. Veröff. Naturwa. Ver. Lüden-scheid, Nr. 4: 25—102 .— 34) S ö d i n g , K. (1950): Fischadler im westfälischen Kaum. Nat. u. H. 10: 132-134. - 35) Ders. (1953): Vogelwelt der Heimat (Recklinghausen): 201-211. - 36) S t i c h m a n n , W. (1957): Bemerkenswertes aus der Ornis von Hamm (Westf.) und Umgebung. Orn. Mitt. 9: 2 9 - 3 2 . - 3 7 ) T e r r a s s e , J.-F. (1965): La diminution recente des effectifs de rapaces en Franoe et SBS causes. Terre et Vie 1365 (no. 3): 273-291. - 38) T h o m s o n , A. Landsborough (195B): The migrations of British hawks (Accipitridae) as shown by ringing results. Brit. Birds 51: 85-93. - 39) U t t e n d ö r f e r , O. (1952): Neue Ergebnisse über die Ernährung der Raubvögel und Eulen (Ludwigsburg): 90-91. - 40) W a g n e r , S. (1962): Uber Ve:halten und Brutbiologie des Bleßhuhns. Beitr. Vogelk. 7: 3B1-440. - 41) W e r n e r y , H. [1937]: Vogelbeobachtungen im südlichen Westfalen. Nat. u. H. 4: 8 9 . - 42) v o n W e s t e r n h a g e n , W. [1951): Raubvogslzug an der Ostküste Schleswig-Holsteins. Orn. Mitt. 3: 7 -11 , - 43) W o l f , W. [1956): Fischadler-Zug durch Schleswig-Holstein. Wild und Hund 59: 347. - 44] Z a b e l . J. (1951): Die Vogelwelt eines Senkungsgebietes im Stadtgebiet von Dortmund. Orn. Mitt. 3: 153—155. — 45) Z u k o w s k i , L. (1960): Freifliegender Fischadler, Pondion haliaetus. im Stadtgebiet von Münster i, W. Beitr. Vogelk. 7: 48.

Nachtrag : A l s die o b i g e A r b e i t b e r e i t s gedruckt war , e rschien e in B e i t r a g von K. S c h ä f e r [Der F i s c h a d l e r w i e d e r B r u t v o g e l in W e s t f a l e n ? F a l k e 1 2 : 4 2 2 ^ t 2 3 ) , in d e m die b e r e c h t i g t e „ V e r m u t u n g " a u s g e s p r o c h e n wird, 1965 k ö n n t e n in der U m g e g e n d des T o r f v e n n t e i c h e s F i s c h a d l e r - J u n g e a u f g e z o g e n w o r d e n se in . Nachdem dort im Juni und Juli m e h r m a l s ein P a a r a n g e t r o f f e n wurde , s a h der V e r f . am 5. 9 „ wie z w e i v o l l k o m m e n f lügge j u v e n i l e A d l e r e i n e n a l l e n a n b e t t e l t e n ; s ie b e k a m e n von ihm e inen K a r p f e n ü b e r g e b e n . Me.

Zugdaten des Mornellregenpfeifers aus Westfalen

v o n M. H A R E N G E R D

V o r d e r M a r k e n t e i l u n g [1830] w a r d e r M o r n e l l r e g e n p f e i f e r (Chcaradrius m o r i n e l i u s ) a l l j ä h r l i c h e r G a s t im H e r b s t in den H e i d e n und M o o x e n des M ü n s t e r l a n d e s [B o 1 s m a n n 1874) . Nach der K u l t i v i e r u n g d i e s e r G e b i e t e ist die Art viel s e l t e n e r g e w o r d e n , w i e A l t u m (1863) ber i ch te te . U m die J a h r h u n d e r t w e n d e galt der M o r n e l l b e r e i t s a ls a u ß e r o r d e n t l i c h e S e l t e n h e i t [ W e r n e r 1906) . L a n d o i s (1901) gibt e i n e B e o b a c h t u n g vom 28. 8. 1901 an, w o n a c h 1 d ies j . E x . b e i E m s d e t t e n a u f e i n e m K a r t o f f e l a c k e r g e s c h o s s e n w u r d e . W i g g e r (1909) br ingt e ine F e s t s t e l l u n g vom 15. 5. 1 9 0 9 be i Nien-b o r g . I m L a n d e s m u s e u m für N a t u r k u n d e ( M ü n s t e r ] b e f i n d e n sich f o l g e n d e B e l e g s t ü c k e :

Page 50: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

120 M. Harengerd: Daten des Mornellregenpfeifers

19. 9. 1890 : A s d i e b e r g (nach W e r n e r 1906), 22 . 8. 1 9 2 0 : 5 ad. b e i H a s e l ü n n e , 26 . B. 1921 ; 9 di- be i N e u e n k i r c h e n (Krs . W i e d e n b r ü c k ) , 5. 10. 1 9 2 9 : 2 d j . auf dem H e i l i g e n F e l d be i H o p s t e n .

N e b e n den le tz ten drei B e l e g e n gibt R e i c h 1 i n g (1932) noch e inen wei -t e r e n N a c h w e i s a n : A m 30. 8. 1921 w u r d e n 3 E x . in den W e t t r i n g e r B e r g e n bei R h e i n e er legt .

S e i t 1929 f e h l e n a lso vom M o r n e l l r e g e n p f e i f e r N a c h w e i s e aus W e s t f a l e n . W . und U. S t i c h m a n n (1967) w o l l e n a m 3. 9. 1967 i n s g e s a m t 17 Ex . im L o h n e r Kle i , u n w e i t S o e s t , g e s e h e n h a b e n . E i n e solch g r o ß e Zahl w u r d e b i s h e r im m i t t e l e u r o p ä i s c h e n B i n n e n l a n d noch nicht f e s t g e s t e l l t . G l u t z (1963) b r i n g t aus der S c h w e i z z a h l r e i c h e F e s t s t e l l u n g e n , die a b e r i m m e r nur 1 b is 5 E x . b e t r e f f e n . E b e n f a l l s nur N a c h w e i s e von E i n z e l v ö g e l n l iegen aus H e s s e n v o r ( G e b h a r d t und S u n k e l 1954) . B e c k m a n n (1951) b e z e i c h n e t e die Art für S c h l e s w i g - H o l s t e i n als S e l t e n h e i t . V o n S a c h s e n n e n n t H e y d e r (1962) w e n i g e E i n z e l n a c h w e i s e . Ledigl ich von der be lg i schen A t l a n t i k k ü s t e (L i p p e n s 1954) und a u s E n g l a n d l iegen B e o b a c h t u n g e n von g r ö ß e r e n T r u p p s vor .

Auf m e i n e A n f r a g e hin te i l ten m i r die H e r r e n M . I I e s s e , H. P e t z o l d , W . P r ü n t e , T h . R a u s und U. S c h ü t t e i h r e B e o b a c h t u n g e n mit, die s ie im s e l b e n G e b i e t zur f ragl ichen Zeit gemacht h a b e n . Danach s te l l t en s ie an fünf T a g e n in der Z e i t vom 6. b i s 27 . 9. 1967 z w i s c h e n 8 und 15 Gold-r e g e n p f e i f e r (P luvia l i s apriccarica im L o h n e r Kle i fes t . D a b e i w u r d e n b e i j e d e r E x k u r s i o n nur die V ö g e l gezähl t , die sich durch A u f f l i e g e n b e m e r k b a r m a c h t e n ; die g e n a n n t e n B e o b a c h t e r v e r m u t e t e n e i n e noch g r ö ß e r e Zahl Gp.'d-regenpfe i i ' e r a u f den g r o ß e n W i e s e n und Ä c k e r n des L o h n e r Kle i s . V e r g e s e l l -schaf te t w a r e n die V ö g e l j e w e i l s mit z a h l e n s t a r k e n K i e b i t z - S c h a r e n (V. ovanel-lus j von b i s 2 0 0 0 Ex. , die auch W . und U. S t i c h m a n n in i h r e r Mi t -te i lung e r w ä h n e n . M o r n e l l r e g e n p f e i f e r w u r d e n dort a n d e r e r s e i t s zur s e l b e n Zeit , a l s o im S e p t e m b e r , von k e i n e m m e i n e r f ü n f G e w ä h r s m ä n n e r a n g e -t ro f fen .

E s m u ß an d i e s e r S t e l l e n o c h m a l s d a r a u f h i n g e w i e s e n w e r d e n , d a ß sich B e o b a c h t e r b e i F e s t s t e l l u n g e n so lcher T r a g w e i t e doch s o f o r t um eine B e -s tä t igung durch a n d e r e B e o b a d i t e r oder e t w a durch gute P h o t o g r a p h i e n be-m ü h e n s o l l t e n . Im g e g e b e n e n F a l l e w ä r e e ine Ü b e r p r ü f u n g der B e o b a c h t u n g z w e i f e l l o s w ü n s c h e n s w e r t .

L i t e r a t u r

A I t u m , B. (1863): Die Vogelfauna der Umgebung von Münster. Natur und Offenbarung 0: 288. — B o l s m a n n , H. (1674): Die Vogelwelt der Haiden und Moore des alten Münsterlandes. Natur und Offenbarung 20: 300—308. — B e c k -m a n n , K. O. (1951): Die Vogelwelt Schleswig-Holsteins (Neumiinster). — G e b -h a r d t , L., und W, S u n k e l (1954): Die Vögel Hessens (Frankfurt/Main), — G l u t z v. B l a t z h e i m , U. (1963): Der I.imikolenzug durch die Schweiz. O m . Beobachter 00. — H e y d e r , R. (1902): Nachträge zur sächsischen Vogelfauna. Beitr. z. Vogelkd. 0 (Vi): 106 S. — L a n d o i s , H. (1901): Sektionsberichte 1901/02 : 43. — L i p p e n s , L. (1954): Les oiseaux d'eau de Belgique [Saint-Andre-les-Bruges). — R e i c h l i n g , H. (1932): Beiträge zur Ornis Westfalens

Page 51: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

Sammelbericht Mai — Okt. 67 121

und des Emslandes. Abhandlungen 3: 307. — S t i c h m a n n , W., und U. S t i c h m a n n - M a r n y (1967): Mornellregenpfeifer fEudromias morineilus) in Westfalen, Orn. Mitt. 19: 219. — W e r n e r , P. (1006): Beiträge zur westfälisdien Vogelfauna. Sektionsberichte 1905/06: 65. — W i g g e r , B. (1909): Zur Fauna der Umgebung von Capelle. Sektionsberichte 1908/09: 18.

M. H a r e n g e r d , 4400 M ü n s t e r - A n g e l m o d d e , A n g e l k a m p 7

Anmerkung zu dem Beitrag von M. Harengerd — Für den Diskussionsbeitrag und die Ergänzungen zu unserer Mitteilung (Orn. Mitt. 1 9 : 219—220) sind wir dem Autor sehr dankbar. Sein Wunsch nach Oberprüfung der Beobachtung ist sehr verst ändlich.

im einzelnen sei folgendes angemerkt: 11 Mornell- und Goldregenpfeifer sind uns aus dem Brutgebiet, Goidregenpfeifer

auch als Durdizügler wohlvertraut. Bei der geringen Entfernung (außerdem Ferngläser 10 x 50 bzw. 7 x 50) konnten so viele Merkmale einwandfrei erkannt werden, daß eine Verwechselung ausgeschlossen ist. Daß das Verhältnis der ein-deutig adulten zu den übrigen Individuen nicht exakt angegeben werden kann, is , darauf zurückzuführen, daß die Mornellregenpfeifer sehr eilig und teilweise durcheinander liefen.

2) Am 4, 9. 1937, also am Tage nach dem Mornellregenpfeifer-Nachweis, suchten wir das gesamte Gelände zwischen der B 1 und dem Starenschlafplatz ab, fanden jedoch weder Mornell- noch Goldregenpfeifer. Die Mornellregenpfeifer waren offenbar weitergezogen, die später beobachteten Goldregenpfeifer noch nidit da!

3) Im Gegensatz zu den von M. Harengard genannten Goldregenpfeifern waren die Momellregenpieifer weder beim Anflug und auf dem Felde, auf dem wir sie beobachteten, noch bei ihrem Abflug mit Kiebitzen vergesellschaftet.

41 Die genannten Goldregenpfeifer-Beobaditungen und der Hinweis von W. Prünte (mcil.), daß der Lohner Klei einer der wenigen regelmäßig besuchten Goldregenpfeifer-Rastplätze Westfalens ist, sind im Hinblick auf den Mornell-Nachweis sehr wertvoll und interessant, zumal die beiden Arten zur Br, ' 'zeit , a ' j s r in gewisser Weise auch während des Zuges, als weitgehend ¡¡ynoelc zu bezeichnen sind. Die Sonderstellung des Rastbiotops (Lohner Klei) kann kaum besser unterstrichen werden.

5) Wie H. Mester von W . Erz erfuhr, beobachtete Herr Riediger (Palenberg' Seifkant-Kreis) am 1. 9. 67 sieben Mornellregenpfeifer: ein Vogel wurde a 's Beleg gesammelt.

W. S t i c h m a n n

Sammelbericht für die Zeit von Mai bis Oktober 1967 z u s a m m e n g e s t e l l t von H. M E S T E R und W . P R O N T E

D a s R e f e r a t b e z i e h t sich d i e s m a l a u f den Z e i t r a u m v o n sechs M o n a t e n , und es e r w i e s sich w e g e n der M a t e r i a l f ü l l e a ls n o t w e n d i g , die K o l l e k t i o n der B e o b a c h t u n g e n vor der Drucklegung d e s Ber i ch ts an v i e l e n S t e l l e n e inzu-schränken .

A m 11. 11 . t ra fen sich die H e r r e n A. B o c k , W . O. F e l l e n b e r g , W . F r ö h l i n g , M. H a r e n g e r d , B . K o c h , G. K ö p k e , K.-H K ü h n -a p f e 1 und T . R a u s s o w i e d ie V e r f a s s e r in F r ö n d e n b e r g u n d schufen den

Page 52: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

122 Sammelbericht Mai — Okt. 67 122

A n f a n g s b e s t a n d d i e s e r D a t e n s a m m l u n g , der d a n n n o d i durch E x p o s é s ergänzt wurde , die u n s in B r i e f e n von den H e r r e n H. H e r k e n r a t h , M. H e s s e , L. K a ß m a n n , Dr. E, M ü l l e r , H.-H. M ü l l e r , H. P ä t z o l d , H. G. P f e n n i g , U. S c h ü t t e , T. T r e n d e l k a m p und G. Z i n g e 1 zug ingen . A l l e n M i t a r b e i t e r n d a n k e n w i r s e h r ; w i e g r o ß ihr A n t e i l an d i e s e m G e m e i n -i i chaf tswerk ta tsächl ich ist , zeigt s i d i w ä h r e n d der L e k t ü r e d i e s e r Ü b e r s i c h t schon ba ld . Be i j e d e m a u f g e f ü h r t e n D a t u m sind die B e o b a c h t e r durch die A n f a n g s b u c h s t a b e n i h r e s N a m e n s kennt l ich gemacht w o r d e n [vgl. S. 14 d. Jg.),

Die n ä c h s t e d i e s e r Z u s a m m e n s t e l l u n g e n e r f o l g t für das W i n t e r t e r t i a l , s ie wird a lso die M o n a t e N o v e m b e r b i s F e b r u a r b e h a n d e l n .

Speziel ler Teil

P r a c h t t a u c h e r : 1 (im Schliditkl.) am 25. und 29. 10. auf dem Möhnesee (H. F.) .

E i s t a u c h e r : s. hierzu die Nachricht von Petzold weiter hinten in diesem Heft; dieses Ex. nach H. Herkenrath auch am 5. 11. noch auf dem Gewässer.

H a u b e n t a u c h e r : Eine starke Ansammlung noch am 4. 5. im Hevebecken: 60 Ex. (T. R.}. Brut u. a. in Lanstrop [K.-H. K.) und bei Hamm im Radbodgebiet (G. K.J. Herbstdurchzug auf dem Möhnesee bes. stark ausgeprägt: Am 2. 9. dort 100 Ex., am 12. 9. 122, am 20. 9. und 25. 9. 130 bzw. 138, am 11. 10. noch 103 [T. R. j ; nm 22. 10. 51 Ex. (in einem Trupp) auf dem Hevearm (A. B.].

R o t h a l s t a u c h e r : Herbst-Daten von dieser Talsperre : 20, 9. 2 Ex., 25. 9. 1, 26. 9. 3, 1. 10. 2 (B. K.), 11. 10. 1, 22. 10. 2. doch auch später noch (H. P., T. R.): in den Rieselfeldern von Münster 1 am 30. 9. (Falter laut M. Ha.).

Z w e r g t a u c h e r : Neuer Brutplalz: Soester Ziegeleiteiche (T. R.). Eine späte Brut bei Echthausen, am 28. 8. etwa lOtägige Küken bei einem Altvogel (B. K.). Der erste „Zuzügler" (1 ad.) im selben Gebiet bereits am 11. 7., am 27. 8. dort schon 30 (B. K.. W. P.); Herbstmaximum auf dem Möhnesee 96 Ex. am 25. 9. (T. R.).

K o r m o r a n : 1 am 29. 9. auf dem Hevearm einfallend und gleich weiterziehend (H. P., U. S.).

G r a u r e i h e r : In der Kolonie bei Gut Wenne (Kr, Meschede) am 5. 5. insges. 10 Horste, mindestens 7 besetzt, 1 sicher nicht, also 7—9 Brulpaare [Dr. W. Erz, W. O. Fellenberg). Herbstansammlungen am Möhnesee: 74 Ex. am 20. 9. und 70 am 25. 9. [T. R.).

S i l b e r r e i h e r : Über eine Juni-Beob. aus der Umgebung von Soest s. den Beitrag von Petzold in diesem Heftl

Z w e r g r o h r d o m m e l : Am 4. 5. 1 Ç in Dortmund-Dorstfeld (H.-H. M.); vom 6. 8. bis 3. 9. 1 dies|. in Dortmund-Lanstrop (K.-H. K.).

W e i ß s t o r c h : 1 am IB. 5. an den Hattroper Teichen eingefallen, am nächsten Tag aber schon nicht mehr dort [L. K., T. R.).

B r a u n e r S i c h l e r : Am 21. 10. im Gebiet des Geisecke-Sees beobachtet, „anderntags zog ein weiteres Exemplar durch: an den Herzog von Croyschen Fisch-teichen in Dülmen wurden 6 dieser Vögel gesichtet" (wann? Zitat nach einem Beridit von H.-H. M. in der „Westf . Rundschau"). — Nur 3 frühere westf. Nachweise von dieser Art, der letzte von der Wende des mittleren zum letzten Oktoberdrittel 1932 in Scherlebeck (2 juv. aus einem Trupp von 4—5 Ex. erlegt], in jenem Herbst eine Invasion nach Mitteleuropa (Söding 1953, S, 214).

F l a m i n g o : Vom 19. bis 22. 9. 1 in Lanstrop (K.-H. K,], sicher!, ein Zooflücht-ling.

Page 53: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

Sammelbericht Mai — Okt. 67 123

K n ä k e n t e : Erneuter Brutnachweis in den Münsteraner Rieselfeldern |B. K., W. P.). Auf dem Möhnesee nur 1 Beob. aus der Herbstzugphase, und zwar am 20. 9. (T. R.].

S c h n a t t e r e n t e : Am 4. 5. 1 ¡5 $ in Dortmund-Dorstfeld (H.-H. M.). Vom 27. 10. bis 1. 11. 1 5 $ auf der Ruhr bei Echthausen (B. K.); auf dem Möhnesee ein

recht auffälliger Durchzug: 29. 9. 1 11. 10. 3 (5 (5 , 25. 10. 2 <j <5 1 9 , 2S. 10.

insges. 4 ^ (3 2 g g , 1. 1 1 . 1 $ (H. P„ U. S.). P f e i f e n t e ; Eine Sommerbeobachtung, 5.—7. 7. 1 ¡3 auf den Hattroper Teichen

CT. R. j . S p i e ß e n t e : Dort 1 bereits am 23. 8. (T. R.), am 2, 9. 5 Ex. im Schlichtkleid in

den Rieselfeldern Münsters (B. K., W . P.}, tags darauf 1 auf den Nordherringer Klärteichen bei Hamm (G. K.).

L ö f f e l e n t e : 1 (5 am 20. 6. auf den Hattroper Teichen; auf der Möhnetal-Sperre Durchzug nur in geringer Zahl (T. R.).

K o l b e n e n t e ; Am 27. 8. gegen 10.45 Uhr 2 g - f a r b e n e Ex. bei Echthausen auf der Ruhr einfallend (B. K.).

R e i h e r e n t e : Weiterhin Ausbreitung der Art als Brutvogel in Westfalen; nun auch ein Brutnachweis bei Fröndenberg, am 12. 7. führte dort auf dem Gelände des Gelsenkirchener Wasserwerkes ein g 8 etwa 12tägige Junge [G, Z.; A. B., W. P.). 2 (5 (5 am 18. 6. in Dortmund-Lanstrop (K.-H. K.J. Am 5. 8. schon 119 Ex. auf dem Möhnesee (B. K.), am 2. 9. 1 g auf den Rietberger Fischteichen [G. K.J.

T a f e l e n t e : Sommerbeobachtungen aus den Münsteraner Rieselfeldern fM. Ha.; H. Me.), aus Dortm.-Lantrop [K.-H. K.), Fröndenberg (A. B., W. P., G. Z.) und Eehthausen [B. K., W. P.), mehrere Juni- und Juli-Daten von den Hattroper Teichen. Auf dem Möhnesee am 25. 9. schon 114 Ex. (91 (5 c5) (T. R-l, auf dem Geisecke-See am 3. 10. 165 (H. Me.], bei Echthausen 212 [150 § § ] am 25. 10. [B. K.).

S c h e l l e n t e : Erstbeob. der „Saison" am 22. 10., 2 <3 c3 auf der Möhnetalsperre (T. R.).

E i d e r e n t e : Am 20. 9. [T. R.) und 1. 10. [B. K.) 1 schlidltfarbene auf Jenem Gewässer. — Absolut das früheste westf. Einflug-Dalum (vgl. den 21. 9. 57, 22. 9. 61; Bonner zool. Beitr. 16: 301—307).

G ä n s e s ä g e r : Ebendort 1 g - f a r b e n e r Vogel am 29. 10. (H. P.J. B r a n d e n t e : 3 diesj. Ex. vom 18. 8. bis 6. 9. in der Kamencr Kläranlage und

vom 15. 10. bis 22. 10. 1 ß g in Dortmund-Lanstrop (K.-H. K.); in den Münsteraner Rieselfeldern 1 diesj. vom 11. bis 20. 9. sowie 3 oder 5 Ex. vom 14. bis 24. 10. (M. Ha., W. P. u. a.).

K a n a d a g a n s : In dem gerade genannten Gelände 1 (mit Unterbrechungen) zw. dem 13. 4. und 18. 0. (M. Ha., H. Me. u. a.).

M ä u s e b u s s a r d : Zahlreiche Zugbeob., so schon am 20. 8. ein Trupp im N von Münster (A. B.. H. Me.), am 3. 9. von 12 bis 12.30 Uhr bei Echthausen 3, 2, 2, 2, 3, 1, 3, 4 = zus. 20 Ex. (B. K.), aber auch noch am 14. 10. (um 11.30 Uhr) bei Hamm 4. 5 u. 8 n. S S W (G. K.).

R a u h f u ß b u s s a r d : Am 14. 10. 1 Durchzügler bei Borgeln (L. K.), zwei Tage später um 13 Uhr 1 über Methler und um 15 Uhr 1 über Dortm.-Lanstrop [K.-H. K.).

H a b i c h t : Erfolgreiche Brut in der Umgebung von Unna (W. F.). R o t m i l a n : Am 29. 0. 5 und am 11, 10. 6 Ex. in großer Höhe über den Möhne-

see hinweg (H. P., U. S.) t am 2 5 . 1 0 . bei Echthausen von 9 bis 10 Uhr 1, 3, 2, 2, 2, 1 = insges. 11 ziehend (B. K.|, am 4. 11. noch 3 Durchzügler über der zuvor erwähnten Talsperre (M. He., W. P„ T. R„ T. T.J.

S c h w a r z m i l a n : l am 7. 5. über der Feldflur bei Wiehagen (W. P.). S e e a d l e r : Wahrscheinl. Ende Okt. 1 Jungvogel bei Herdecke, wurde von

Page 54: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

124 Sammelbericht Mai — Okt. 67 124

einem Mäusebussard heftig angegriffen, „als der Adler etwa 300 m Hohe erreicht hatte, strich er über den Harkortsee in Richtung Süd ab" ; „vor mehr als 30 Jahren, Anfang des Jahres 1934, wurde — nach Schäfer — bei Herdecke ein wahrscheinlich junger Seeadler geschossen", sonst keine Nachweise von jenem Ruhrabsdinitt (aus-führt. Bericht in der „Westfalenpost" vom 2. 11. 67).

W e s p e n b u s s a r d : Brutverdacht aus der Umgebung des Möhnesees (W. F., W. P.) sowie aus bestimmten Gebieten bei Ahlen und Hamm (G. K.); 1 vom 26. 5. bis 6. B, ständig in Dortm.-Lanstrop (K.-H. K.), Zug im Mai und Aug./September, in größerer Zahl am 23. 8. (41 + 10 Ex. bei Fröndenberg n. S S W ; W. P.) und 9. 9. (21 + 55 über das Lohner Klei hinweg; M. He., T . R., U. S.) ; in den Rieselfeldern der Stadt Münster noch 1 am 19. 10. (T. R.).

R o h r w e i h e : In den Ahsewiesen bei Borghausen 1 am 3. 5. „Limikolen beun-ruhigend" (T. R., T , T.), in den Münsteraner Rieself. 1 immat. am 8. 5. (W. F.), aber auch noch am 20. d. M.; über der Beringhauser Feldflur am 14. 0. 4 ^"farbene Ex., wohl Nichtbrüter (B. K., W. P.). Während des Herbstzuges häufig notiert : maximal 8 Ex. am 9. 9. in den Rieselfeldern von Münster (M. Ha., W. P.); letztmals am 15. 10., 1 (J in dem Senkungsgebiet bei Lanstrop (K.-H. K.).

K o r n w e i h e : 1 $ am 12. 5. bei Katrop, im N von Soest (H. P., T. R., U. S,), 2 S 6 a m 2 0 - 5- i m Lohner Klei (H. P., U. S.) und 1 J am 14. 8. bei Seringhausen — dort Brutverdacht (B. K., W. P.). Am 23. 8. 1 $ - f a r b e n e r Durchzügler bei Frönden-berg (W. P.).

W i e s e n w e i h e : Der Brulplatz bei Unna in diesem Jahr nicht besetzt, nur am 7. 5. dort ein J (W. F.]; Fund eines Vierer-Geleges am 14. 6. in der Feldflur vo i Seringhausen [B. K., W. P.). Zug: 1 diesj . am 21. 8. bei Fröndenberg (W. P.), 1 vorj . (5 am 6. 9. im Lohner Klei (M. He., W. P.. T. R.).

F i s c h a d l e r : vgl. die Arbeit weiter vorne in diesem Heftl B a u m f a l k e : Am 12. 5. 2 Ex. im „Hachenei", einem Wald bei Berwicke; am

5, 7. 1 an den Hattroper Teichen (H. P., U. S.). Brut bei Rinkerode, hier am 14. 8. Altv. mit 2 sdion voll flüggen Jungen angetroffen und zahlreiche Rupfungen gefun-den (mehrere Rauchschwalben, jedoch keine eindeutig ad., 1 Goldammer und wahr-scheinl. 1 Dorngrasmücke!) (G. K.). Eine Reihe von Herbs'.beob., so am 16. 9. 5 Ex. bei Echthausen [B. K., W. P.)p dort audi nodi am 8. 10. 1 (B, K.); als spätestes Dalum der 21. 10. als 1 bei Heil die Lippe endangzog (K.-H. K.).

W a n d e r f a l k e : Wie in dem letzten Bericht angegeben, inzw. in Westfalen ausgestorben; jedoch noch 1 an einer früheren Brutstelle nachgewiesen; am 6, 7. von U. Kasischke 1 über der Senne bei Augustdorf beob. (G, K.); am 25. 10. 1 den Süd-hang der Haar bei Günne hinunlerstreichend (H. P.).

T u r m f a l k e : In dieser Brutperiode überall im Lande eine erhebliche Bestands-verdichlung.

H a s e l h u h n : Nach einer mdl. Mitt. von H. Richard in diesem Sommer im Petmecketal bei Grevenbrück „am Waldrand zur Feldflur hin" ein Allhuhn mit einigen Küken gesehen, nach F. Rameil drei Beob. aus der Nähe von Saalhausen (ebenfalls Kr. Olpe) im Frühj. bzw. nach der Brutzeit, einmal 2 Alte mit 3 Jungen (W. O. F.) .

W a c h t e l ; Die ersten Rufe am 9. 5. bei Wiehagen auf der Haar (W. P.J, am 10. 5. im Lohner Klei (U. S.), am 13. 5. bei Unna (W. F.) ; am 12. 5. gegen 1.10 Uhr 1 Durchzügler in Roxe j mehrmals zu hören (FI. Me.J. Bcstandsdidite des Vor jahres auf dem Haarstrang bei weitem nicht wieder erreicht (H. Me.; W. P.). Bei Neuenrade nodi am 10. 8. Rufe in einem Haferfeld (F. Riecke nach W. O. F.).

K r a n i c h : Abgesehen von einem Trupp, der zu Anfang des letzten Sep;.-Drit-tels nachts über Roxel hinwegzog (H. Me.). die erste Feststellung am 14. 10. (50 Ex. bei Echthausen: B. K.): Massierung der Beob. um den 7./B. 11. und in den Tagen

Page 55: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

Sammelbericht Mai — Okt. 67 125

danach. — Nach K. Rettig (19B7; Verspäteter Kranichdurchzug. Wild und Hunde 70: 431] auch bei Hannover „die ersten früher als sonst" , nämlidi am 27. 9.. der Haupt-durchzug jedoch „von Ende Oktober bis über Mitte November hinaus": „Der Grund dieser Verschiebung dürfte teils in der zu milden, teils zu stürmischen Wetterlage zu suchen sein." — Im Ruhrial zw. Wickede und Warmen 1 einzelner Vogel ab Ende Nov. etwa zwei Wochen lang auf weitflächigen Äckern (K. Mester], letztmals am 10. 12. angetroffen (W. P.).

T ü p f e l s u m p f h u h n : In diesem Jahr zur Brutzeit nicht in den Münsteraner Rieselfeldern zu hören gewesen (s. S. 17)! Während des Herbstzuges wieder an zahlreichen Plätzen, beispielsw. 1 vom 15. ö. bis 3. 9. in den Kamener Kläranlagen und 1 am 23. 8. im Lanstroper Senkungsgebiet (K.-H. K.); in dem zunächst genannten Gelände als Maximum wenigstens 30 Ex. am 9. 9. (M. Ha., W. P.), dort auch die Letziheob. dieses Jahres, 1 am 7. 10. (A. B., W. P.).

W a c h t e l k ö n i g : Die Dichte der Vorkommen im Gebiet zw, Unna und Soest, wie sie im vergangenen Jahr ermittelt wurde, 1967 in etwa bestätigt (H. Me.; W. P.): auch im nördl. Sauerland anscheinend nicht selten, Rufe bei Oesbern und bei Hövel (W. P.). Vorkommen auch im südl. Ennepe-Ruhr-Kreis: „Hinter der Schule des Dorfes Asbeck" am 26. 6. und an den folgenden 5 Tagen 1 rufend, am 1. 7. „vor und nach Mitternacht" in den Wiesen nahe der genannten Sdiule 2 (3 ( J . e ' n 3 l 3111 Dorfein-gang und ein 4. am anderen Ende des Dorfes (Dr. E. Müller, K. A. Schwarz). — Jahreserstfeststel lung: Am 27. 5. Rufe bei Unna (W. F.). — Bei Methler 1 vom 27. 6. bis 3. 7. vernommen [K.-H. K.).

B I e fl h u h n : Wohl 2 $ 9 auf den Öse-Kläranlagen bei Menden brütend (W. O. F.) ; älteres Vorkommen, das auch schon Anfang der 50er Jahre existierte ;H. Me.]. Ein Gelege, das bebrütet wurde, noch am 22. 7. bei „Mutti Höcker"/Mohnesee (A. B., B. K„ W. P.].

A u s t e r n f i s c h e r : Am 4. 5. in den Rieself . von Münster (W. F., M. Ha., H. Me., W. P.), am 13. 5. am Möhnesee (H. P,), am 24. 5. in Dorlm.-Lanstrop und am 27. 5. in der Kläranlage von Kamen (K.-H. K.) jeweils Einzelvögel,

K i e b i t z : Frühsommerzug am 21. 5. bei Echthausen beob, (B. K.), Balzflüge in den Münsteraner Rieselfeldern letztmals am 26. 6. (W. F.).

S a n d r e g e n p f e i f e r : Als spätestes Datum vom Frühjahrszug der 0. {1 in der Kläranlage Kamen), als frühestes vom Fortzug der 27. 6. (2 ad. ebendort; K.-H. K.); als herbstl . Maximum in den Münsteraner Rieself . 82 Ex. am 26. 9,; die Jahres-Letztbeob. am 30. 10. im selben Gebiet (M. Ha.).

F l u ß r e g e n p f e i f e r : Ein weiteres Brutvorkommen im Sauerland: Am 24. 8. ein ¿ 9 mit 3 schon gut flugfähigen Jungen auf der Bigge-Talsohle in der Nähe des Kraftwerks, zw. dem Staudamm und Stadtrand von Attendorn, auf einer nahezu 1000x100 m großen ebenen, vor einiger Zeit planierten Ddlandfläche zw. dem Bigge-fluß und der Eisenbahnlinie, auf lehmigem, mit vielen Steinen und zahlreichen Plülzen, aber nur niedrigem und unzusammenhängendem Pfianzenbewuchs bedeck-1cm Boden (W. O. F.). — Maximaizahl vom Herbstzug: 33 Ex. am 13. 7. in der Kamener Kläranlage [K.-H. K.); einige sehr späte Daten[!) : I neben 41 wohl aus-schließ!. diesj . Sandregenpf. in den Rieself . am 3. 10. (H. Me.), 5 Ex. am 11. 10. an den Hattroper Teichen (H. P., T. R,, U. S.) und in dem zuvor genannten Gebiet 2 Ex. sogar noch am 24. 10. (M, Ha.).

K i e b i t z r e g e n p f e i f e r : Ebendort 1 („in noch nicht ganz" reinem BK1.) am 19./20. 5. (W. F., W. P., u. a.) und 1 (im vollständigen BK1.) am 5. 6. (B:ü^gemann. W. F.). Eine Reihe von Herbstnachweisen: 2 Ex. am 5. 9. im Lohner Klei, 1 am 21. 9. auf den Soester Ziegeleiteichen, ein und dasselbe Ex. vom 29. 9. bis 22. 10. an den Hattroper Teichen (T. R., H. P., U. S.) ; 3 am 16. 9, rufend über den Ententeich in Schwülen hinweg nach W [A. B-), 1 am 25.Z26. 9. in der Feldflur bei Unna (W. F.),

Page 56: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

126 Sammelbericht Mai — Okt. 67 126

ais Höchstzahl in den Rieself . von Münster 8 Ex. am 7.10 . (A. B., W. P.), als späteste in diesem Jahr eine Beob. vom 16. 10. aus Dortmund-Lanstrop [K.-H. K.J.

G o l d r e g e n p f e i f e r : Am 2. 8. 1 ad. in den Rieselfeldern von Münster (W. F., W, P.), All jährl. Rastvogel im Lohner Klei bei Soest , dort zw. dem 6. und 27. 9. regelm. B—15 Ex. (M. He., H. P„ W. P„ T. R., U. S.).

S t e i n w ä 1 z e r : 1 am 22. 5. in den Münsteraner Rieself. [W. F.); dort wiederum 1 am 17. 9. (M. Ha.) und ein weiterer vom 22. 9. bis 28. 9. an den Hattroper Teichen {H. P„ T. R.).

B e k a s s i n e : Die letzte Heimzugbewegung am 9. 5. bei Hattrop beob. [T. R.). Brutbestand in den Rieselfeldern von Münster 6 Dort, an einem Mauserplatz, bereits am 19. 6. eine Ansammlung von 15 Ex. Im selben Gelände Beginn des Herbstzuges um den 17. 7., als 50 Ex. gezählt wurden, und Zugspitze mit 20C0 Ex. am 11. 9. [B. K., M. Ha., W. P.J.

Z w e r g s c h n e p f e : Als herbstl. Maximum dort mehr als 30 Ex. am 7. 10. [A. B., W. P.].

R e g e n b r a c h v o g e l : Abermals eine Serie von Beob, aus der Zeit des Fort-

A h b . 1 : Wachtelkönig-Fängling vom Haarstrang am 10. B. 67 Foto: Verf.

Page 57: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

Sammelberidif Mai — Okl. 67 127

zuges, die erste am 25. 7. bei Roxel , sodann aber auch eine extrem späte aus den Rieself. , näml. am 15. 10. [H. Me.)!

U f e r s c h n e p f e : 1 noch am 1. 5. am Hammer Wasserw ./Fröndenberg (A. B.); aus den Münsleraner Rieself. eine größere Zahl von Sommer-Beob. (W. F. u. a.). Daseibst als Hödistzahl 37 Ex. am 2. B. (W. F., W . P.). Am 15. 8. 2 und am 20. 8. nodi 1 im Radbodgebiet (G. K.), als allerletzte Beob. 1 am 11. 9. in den Ricself . [M. Ha.).

P f u h l s c h n e p f e : Wie stets zur Zeit des Frühjahrszuges fehlend. Am 17. 9. ;n der Knmener Kläranlage und einen Tag spater im Senkungsgeb. bei Lanstrop Je 1, letztere noch am 6. 10. anwesend (K.-H. K.); in den Rieselfeldern nur 1 am 24-/25. P. (M. Ha.).

W a l d w a s s e r l ä u f e r : Dort 1 noch am 29. 5. (W. F.); der Frühsommerzug auch diesmal wieder „pünktlich" im |uni einsetzend: Bei Hattrop 1 am 3. 6. und 16 Ex. am 12. B. [T. R.). In den Rieself. 60 am 9. 8. als Höchstziffer dieses Herbstes (M. Ha.).

B r u c h w a s s e r l ä u f e r : Maxima aus diesem Gelände 90 Ex. am B. 5. (W. F.) bzw. 205 am 9. 3. (M, Ha.), der Fortzug also relativ „dürftig". Jahresletztbeob. : Eben-dort 4 am 12. 10. (M. Ha.).

R o t s c h e n k e l : In den Münsteraner Rieselfeldern wahrscheinl. 3 Brutpaare. Einige späte Beob. vom Heimzug: Am 23. 5. 1 an der Kläranlage in Kamen (K.-H. K.), am 28. 5. 1 an den Nordherringer Teichen (G. K.], am 4./5. 6, 2 an dem zuvor ge-nannten Gewässer (K.-H. K.). Beginn des Fortzuges schon in der zweiten Juni-Hälfte: 1 am 19, 6. in Hattrop (M. He., T. R.), am 26. 6, neben den Brutvögeln 15 weitere in den Rieself. (W, F.).

D u n k l e r W a s s e r l ä u f e r : Dort einige Obersommerer, im Juni bis zu 3 Vögel (W. F.), aber auch in der Kläranlage von Kamen am 13, 6, und in Hattrop am 21. 6. bzw. 19. 7. jeweils 1 (K.-H, K.; M. He., T . R.]. Höchstzahl aus den Rieself . : 66 am 27. 8.; Letztbeob. aus demselben Gebiet : 2 am 3. 11. (M. Ha.).

G r ü n s c h e n k e l : 5 dort noch am 22. 5. {W, F.), 1 aber auch noch am 26. 6.; Beginn des Herbstzuges Anfang Juli: In dem gerade genannten Gelände 1 + 1 am 4. 7. (W. F.), einen Tag später 2 an den Hattroper Teichen (T. R.). Maximum in den Rieself. mit 70 Ex. am 26. e. (M, Ha.} Letztbeob. dort am 15. 10. [H. Me.).

U f e r l ä u f e r : Die spätesten Heimzügler, jeweils Einzelvögel, am 1. 0. bei Hatirop (T. R.) und am 14. bzw. ig. fl. in der Kamener Kläranlage (K.-H. K.). Beginn des Herbsizuges am 4. 7. (4 Ex. in den Rieself . ; W. F.) und 5. 7. (2 bei Hattrop; T. R ), Zuggipfel bei Kamen am 3. 8. mit 54 (K.-H. K.), in den Rieselfeldern am 9. 8. mit etwa 150 [M. Ha,) und an den Hattroper Teichen am 14. 8. mit 45 Ex. (T. R.). 1 noch am 1. 11. an der Ruhr bei Fröndenberg (R. Draht, R. Kaltenbach),

Z w e r g s t r a n d l ä u f e r : Am 5. 6. 1 bei Sandregenpfeifern in den Münsteraner Rieselfeldern (W. F.) und am 17. 7. dort 2 ad. (M. Ha.): am 2./3. 8. der erste in der Kamener Kläranlage. Maximal hier 16 am 25. 9. (K.-H, K.), in den Rieself , 55 a n 10. 9. (W. F., M. Ha., W. P.), bei Soest in der Kläranlage 14 am 21. 9. (T. R.); Beob. aber auch an den Nordherringer Teichen, am 16./20. 8. und 17. 9. jeweils 1 (G. K.). Bei Münster Spätbeob. , bis weit in den Nov. hinein {M. Ha.). — Alles in allem in diesem Herbst wiederum ein invasionsartiges Auftreten des Vögelst

T e m m i n c k s t r a n d l ä u l e r : s. die Arbeit von M. Harengerd in diesem Heft!

A l p e n s t r a n d l ä u f e r : ! (im vollständigen BK1.) noch am 30. 4. und 8. 5. in den Münsteraner Rieself. (H. Me. bzw. W . F.], an den Nordherringer Teichen sog. am 3, 6. (G, K.). Als erstes Datum vom Fortzug der 15. 7., 1 in der Kläranlage von Kamen. Das dortige Maximum am 17, 9. mit 21 Ex, (K.-H. K.), in den Rieself . einen Tag später mit 160 Ex. (W. F., M. Ha., W. P.).

S i c h e l s t r a n d l ä u f e r : In dem gerade genannten Gelände Beob. zw. dem

Page 58: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

128 Sammelbericht Mai — Okt. 67 128

26. 7. und 19. 10. (W. F. bzw. M. Ha.). S a n d e r l i n g : Dort 1 am 19./20. 5. (B. K„ W. F., M. Ha., W. P.) sowie am 17. 9.

(M. Ha.). K a m p f l ä u f e r : Die Zahl der in jenem Gebiet rastenden Vögel bis zum 17, 7.

schon auf etwa 500 angestiegen (fast aussdiließlich ad. Tiere, vor allem (5 (?)• die Höchstzahl, 900 Ex.(!) , am 9. 8. (M. Ha.); bei Hattrop beispielsweise 53 am 22. 7. (M. He., T . R.).

S ä b e l s c h n a b l e r : 1 am 8. 5. in den Rieselfeldern der Stadt Münster, 3 Tage später nicht mehr dort (W. F.).

S t e 1 z e n 1 ä u f e r : 1 $ am 16. 5. im selben Gebiet (M. Ha., W . P.). O d i n s h ü h n c h e n : Vom 17. bis 20. 9. 1 diesj . ebendort, von anderer Seite

zunächst als Thorshühnchen bestimmt (W. F., M, Ha., W. P.). — Etwa der 9. westf, Nachweis (s. diese Zschr. 4: 33—41).

S i l b e r m ö w e : Zwischen dem 8. und 21. 10. 1 oder 2 diesj. Ex. in den Münste-raner Rieself . (H. Me. bzw. M. Ha.).

S t u r m m ö w e : Jeweils 1 ad. am 17. 5. am Wameler Becken des Möhnesees (H. P.) bzw. am 25. 5. im Radbodgebiet (G. K.); ebenfalls 1 Altvogel am 29. 7. auf der Ennepe-Talsperre („der bisher einzige Nachw. aus dem südl. Ennepe-Ruhr-Kreis" ; Dr. E. Müller), 1 weiterer am 17. 9. an den Hattroper Teichen (H. P.).

Z w e r g m ö w e : 1 diesj . am 27, 8. gegen 11.20 Uhr bei Echthausen rahrabwärts (B. K.), am 12. 9. 1 ad. und 3 diesj. über dem Möhnesee (T. R.),

T r a u e r s e e s c h w a l b e ; Eine Serie von Mai- und Juni-Beob. von den Hattroper Teichen (T. R.) sowie aus den Rieself. Münsters.

F l u ß s e e s c h w a l b e : Am 30. 7 . 1 Durchzügler über dem Bodensenkungsgebiet Lanstrop (K.-H. K.).

T u r t e l t a u b e : Beleg für das Vorkommen der Art im Ebbegebirge, 1 ad. am 17. 5. beim Weiler Westebbe, Kr. Altena (W, O. F.). — Die letzten Rufe in Roxel am 26. 7., 29. 7. und 3. 8. (H. Me.), an dem zuletzt genannten Tag auch in Echthausen, die späteste Beob. dort am 16. 9. (B. K.).

K u c k u c k : Die letzten Rufe in Roxel am 28. 6. (H. Me.), bei Unna am 3. 7. (W. F.). — Am 20. 8. im N von Münster 1 frischrotes Ex, gef. (A, B„ G. Bremicker. H. Me,).

M a u e r s e g l e r : Fütterung von Nestlingen in Menden noch am 18. 8. (W. P.). Mehrfach Spätbeob., so 3 am 24. 9. über Soest (H. P.), am 26. 9. bei Eineckerholsen (L. K.), 1 am 27. 9. bei Fröndenberg durchziehend (W. P.).

E i s v o g e l ; Brutversuche oder erfolgreiche Brüten bei Fleckenberg/Kr. Meschede, an einem Steilufer der Lenne, an einer Stelle, die auch im Vor jahr besetzt war (Dr. W. Erz, W . O. F.), bei Edithausen (B. K., W, P.) und im Lippegebiet bei Heessen (G. K.), viell. aber auch in der Umgebung von Gimbte, dort 1 Ex. am 25. 8, beob. (A. B., W. P. u. a.). Am 28. 8. 1 am Borkebach bei Langenholthausen (W. O. F.), am 24. 9. 2 am Ententeich in Schwitten gef. (A. B.).

W i e d e h o p f : 1 am 1. 6. in Münster-Gremmendorf (ausführi., zweifelsfreie Nachricht an H. Me.).

G r a u s p e c h t : 1 in der Nähe des Möhnestaus bei Niederense am 19. 5. (H. P., U. S.).

B u n t s p e c h t : „Trommeln" letztmals am 22, 5. in den Rieself. von Münster vernommen (W. F.).

K l e i n s p e c h t : Am 9. 4. 1 ¿J bei Ellinghausen, am 6. 5. 1 trommelndes und rufendes ¡3 nahe dem Schloß Neuenhof bei Lüdenscheid, etwa 1 km Luftlinie von dem erstgenannten Beob.-Ort entfernt (H. G. Pf.). Dieses Vorkommen also südl.

Page 59: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

Sammelbericht Mai — Okt. 67 129

der von Conrads [1967, Abb. 11] hypostasierten Südgrenze des westf. Tei lareais . • Vom 30. 7. an 1 „für längere Zeit" in Unna [W. F.). Am 29. 10. 1 ¡3 im W von Roxel gef. (H. Me.).

W e n d e h a l s : Im NSG „Piwitt" am Südhang des Ebbegebirges bei Valbert 3 Bruien in Nistkästen; laut Dr. Kammel das erste Paar dort 1965, 1966 jedoch „im gesamten Gebiet kein Brutpaar" (H. G. Pf.). — Am 10. 9. 1 in Roxel beringt (H. Me.), am 14./15. 9. 1 in der Kametier Kläranlage rastend (K.-H. K.), und 1 noch am 23./24. 9. bei Echthausen, wurde gef. [B. K.).

H e i d e l e r c h e : Am Rande eines Truppenübungsplatzes bei Ellinghausen, wo 1 (5 schon am 15. 4, festgestellt wurde, am 16, 7, Gesang (H. G. Pf.); singendes ¿S auch 1 km NNO der Bahnstation Brock-Ostbevern (W, F.). — Beob. vom Herbstzug zw. dem 25. 9. (2 Ex. bei Fröndenberg; W . P.) und dem 5. 11. (2 bei Echthausen; B. K.).

F e l d l e r c h e : Schon am 17. 9. Durchzügler bei Echthausen (B. K.],

R a u c h s c h w a l b e : Als Spätboob. am 26. 10, 1 ad., der einige Handschwingen fehlten, am Ententeich [A. B.) sowie zwei Tage darauf 1 g in Seppenrade (A, B., B. K„ W. P.),

M e h l s c h w a l b e : Am 22. 10. noch 4 Ex., am 30. 10. 1, am 1. 11. wiederum 4 und am 2. 11, 3 in Echthausen (B, K„ W. P-).

U f e r s c h w a l b e : Am 29. 9. letztmals 1 am Ententeich gef. (A. B.), am 19. 10. noch 1 in Echthausen beob, (B. K.),

T a n n e n m e i s e : Erste Zugbewegung am 17. 9. bei Unna [W. F.). W a l d b a u m l ä u f e r : In den letzten Jahren „an vielen Stellen im Kreis Altena

zur Brutzeit festgestellt" ; am 13. 5. Gesangsreihen aus Straßenbäumen in Werdohl, „also außerhalb geschlossener Waldungen" (H. G. Pf.). Auch in Unna, wo die Art zur Zeit nicht brütet, am 3. 6. ein umherstreichendes Ex. mit Gesang (W. F.).

M i s t e l d r o s s e l : Noch am 30. 7. Gesang bei Lanstrop (K.-H, K.). W a c h o l d e r d r o s s e l : Noch am 1. 5. Durchzügler bei Unna, elwa 15 + 20 Ex.

(W. F.). — Ein Einzelnistplatz bei Friedlin sowie eine Kolonie von etwa 10 Paaren am Herveler Kopf (H. G. Pf.). - - Die erste Beob. vom Herbslzug am 12 .10 . am Enten-teich (A. B.).

S i n g d r o s s e l : Die spätesten Frühjahrs-Durchzügler bei Unna am 7. 5.; dort am 20. 7. letztmals Gesang (W. F.).

R o t d r o s s e i : Die erste Herbstfeststellung am 10. 9. bei Echthausen (B. K.). R i n g d r o s s e 1 : 1 am 25, 4. südl. von Neuenrade auf Brachland, 5 Ex, am 26. 4.

zw. Scharfenberg und Rixen/Kr, Brilon auf einer Viehweide (W. O. F.); 1 (J am 1. 11. auf der Haar bei Theiningsen (H. P.J.

A m s e l : Der letzte volle Brutgesang am 26. 7, in Münster (W. F.). S t e i n s c h m ä t z e r : Noch am 14. 10. 1 bei Echthausen (B. K., W. P.) und am

selben Tage auch in der Umgebung von Soest (L. K.), 1 am 1. 11. in der Feldflur von Lanstrop (K.-H. K.).

S c h w a r z k e h l c b e n : l ¿ a m 2. 11. bei Fröndenberg (A. B.). B r a u n k e h l c h e n : Als Letztbeob. 1 am 18. 9. bei Münster [W, F., W. P.]. G a r t e n r o t s c h w a n z : Am 24. 9. noch 1 im Hemmerder Schelk (A. B.), ganz

ungewöhnl. der Fang eines am 2 .11 . in einer Wallhecke bei Roxel (H. Me.). H a u s r o t s c h w a n z ; An der Möhnetalsperre noch am 22. 10. Gesang [T. R.). N a c h t i g a l l : Letzter Ges. bei Unna am 18- 6. (W. F.). B l a u k e h l c h e n : Am 4. 5. ein singendes im Radbodgebiet bei Hamm

(G. K.). Wieder mehrere Herbstfänglinge aus dem Ruhrtal, die späteste Beob. bei Echthausen am 17. 9. (B. K.J. — R o t s t e r n i g e s B l a u k e h l c h e n : 1 am 15. 5. bei Lanstrop (Brinkmann nach K.-H. K,).

Page 60: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

130 Sammelbericht Mai — Okt. 67 130

R o t k e h l c h e n : Die erste wahrnehmbare Zugbewegung bei Unna am 9. 9. (W. F.).

F e l d s c h w i r l : Singende Ex. am 11. 5. bei Oberveischede/Kr. Olpe und am 16. 5. bei Wulfertnghausen'Kr. Arnsberg, jeweils in bzw. an einer Fichtenschonung (W. O. F.). — In Roxel auf einer überw. mit Flatterbinsen-Horsten bestandenen Fichten-Jungkultur, in deren Nähe die Art in diesem Sommer nicht brütete, wohl aber in den Vorjahren, Ges. vom 28. 7. bis 1. 8., nicht mehr, nachdem dort 2 Ex. gef. worden waren (H. Mr. ) ; am Ententeich in Schwitten 1 noch am 8. 8. zu hören (A. B.).

R o h r s c h w i r l : Noch am 4. 5. 1 singendes im NO-Zipfel des gerade ge-nannten Gewässers (A. B.), später aber nie mehr dort geh. oder gesehen.

T e i c h r o h r s ä n g e r : Ankunft am 30. 4. in Dortmund-Lanstrop (K.-H. K.), am I. 5. in den Münsteraner Rieselfeldern (hier am Vortage noch nicht zu vernehmen: II. Me.); noch am 27. 8. volter Gesang bei Echthausen an der Ruhr (B. K.). Letztbeob. dort am 22. 10., aber sog. am 7. 11. noch 1 gesund wirkendes, voll flugtüchtiges Ex. am Ententeich (W. P.j . Spätestes Abzugsdatum aus Westfalen!

D r o s s e l r o h r s ä n g e r : l am 4. 5. in Dortmund-Dorstfeld singend (H.-H. M.j . Die Brutvorkommen im Ruhrtal erloschen (A. B,, W, P.),

S u m p f r o h r s ä n g e r : Ankunft am 6. 5, in Dortmund-Dorstfeld (H.-H. M.], zwei Tage später bei Hattrop [M. He., T. R.J. Brut eines in einem sumpfigen Wiesengelände in Lüdenscheid-Honsel, am 25. 6. 4 knapp eine Wo. alte Junge in dem Nest (H. G. Pf,). — Noch am 24. 7. Gesang im Hiller Moor/Kr. Minden JT. R.J ; der erste Jugendgesang bei Unna am 29. 7. [W. F.) . — Späte Daten vom Herbstzug: Am 11. 9. 2 am Ententeich gef. [W. P.), am 14. 9. 1 dies), bei Roxel beringt [s. auch Abb. 2: H. Me.).

S c h i l f r o h r s ä n g e r : In der Morgenfrühe des 1. 5. in den Rieselfeldern von Münster mit e i n e m Netz 5 Ex. gef. [H. Me.); die letzten des Frühjahrszuges am 4. 5. in Schwitten am Ententeich (A. B.]; am 7. 5. bei Echthausen (B. K.); am 10. 5. Gesang im Senkungsgebiet bei Lanstrop [K.-H. K.]. — Noch Brutvogel im Radbod-gebiet, am 3. 6. dort 3—4 singende <5 (5 (G. K.], — Herbstdurchzug zw. dem 30. 7. [1 bei Echthausen, in jenem Gelände am 16./17. 9. auch Gesang; B. K.) und 23. 9. (Ententeidi: A. B.) bzw. 1. 10. (Rieself. ; B. K., W. P.. T. R.).

S e g g e n r o h r s ä n g e r : Am 3. 8., also recht früh, 1 an den Hattroper Teichen [T. R.).

G e l b s p ö t t e r : Ankunft in Dortmund-Dorstfeld am 6. 5. (H.-H. M.), bei Mün-ster zwei Tage später (W. F.), in Hattrop am 10. 5. (T. R.), zw. Roxel und Havixbeck am 12. 5. mehrere singend, 1 gef. Letzter Vollgesang hier am 30. 7. (H, Me.), in dem zuvor genannten Gebiet am 15. 8, (T, R,). Zug auch schon im Juli, am 26. 7. 1 in einer Feldhecke bei Fröndenberg rastendes dies), Ex. gef. (A. B.), vgl. audi Abb. 2 [H. Me.).

M ö n c h s g r a s m ü c k e : Die letzte bei Echthausen am 4. 10. (B. K,). G a r t e n g r a s m ü c k e : Am 2. 8. noch Vollgesang (W. F.), am 6. 8. kurze

Strophen veranlaßt durch Beunruhigungen (H. Me.), am selben Tage anderenorts auch Jugendgesang (W. F.). — Letzter Fängling bei Roxel am 10. 9. [H. Me.).

D o r n g r a s m ü c k e : Bei Unna noch am 23, 7. Ges. (W. F.). K l a p p e r g r a s m ü c k e : Die späteste Beob. bei Echthausen am 15. 9. (B. K.). Z i l p z a l p : Dort am 14. 10. letztmals ges. (B. K.), Noch am 1. 11. 1 am

Ententeich gef. (A. B., B. K., W . P.], am 5. 11. 1 im Lanstroper Senkungs-gebiet beob. (K.-H. K.).

F i t i s : Ges, bei Echthausen am 3. 9. [B. K.). Als spätester Nachweis 1 Fängling aus dem Röhricht des Ententeichs am 25. 9. (A. B.).

S o m m e r g o l d h ä h n c h e n : Noch am 6. 5. 4 einzelne singende (5 & bei Unna, zumindest einige davon sicherl. Durchzügler (W. F.),

Page 61: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

Sammelbericht Mai — Okt. 67 131

G r a u s c h n a p p e r : Erstbeob, am 6. 5. bei Hilbeck (A. B.), am 7. 5. in Echthausen [B. K.); 12/13. 5. zw. spätem Abend und Vormittag in einem einzigen Japannetz zw. Roxel und Havixbedc 6 Ex. gef. (H. Me.J. Abzug: Am

A b b . 2 : : Fangziffern von acht Sylviiden aus einer Wallhecke und einem Gehölz im W von Roxel aus der Zeit zw. Ende Juli und Mitte September 1967. Ständige Kontrollen zweier großer und eines kurzen Japannetzes, außerdem ieden 5. Tag „Stichproben" an einem zweiten Fangplatz, der in etwa 1 km Ent-fernung eingerichtet wurde; Aufschlüsselung der Individuensummen nath |ahres-Pentaden.

borin Sylvia Sylvia

curruca

42. j3. 44. 45. 4

\ Ph. trochilus \ / \ y

V

Acroceph. palustris

V

50. 57. 52. September

Phylloscopus coltybita

September August

Page 62: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

132 Sammelberichl M a i — Okt. 67

18. 9. 2 bei Hattrop (T. R.], am 22. 9. bei Fröndenberg und am 24. 9. bei Hemmerde jeweils 1 {A. B-).

T r a u e r s c h n ä p p e r : „Nach E. Schröder (1957; Landschaft und Vögel des westlichen Sauertandes) das einzige Vorkommen bei Nachrodt im Lennetai; mir selbst begegnete der Vogel selten, erst in diesem Jahr traf ich die Art hier häufiger an: Am 4. 5. ein eifrig singendes ß im Letmather Volksgarten, am 14, 5. eines mit Ges. in einem Eichen-Buchen-Birken-Niederwald an der Str. Herscheid-Rärin, am 11. 6. beringte Dr. Kammel im NSG „Piwitt" die Jungen dreier Brüten" (H, G. Pf.). — Noch am 1. 7. ges. bei Westbevern (W. F.); am 10. 9. 1 in Lanstrop beob. (K.-H. K.).

B r a c h p i e p e r : Am 17. 5. 1 in der Kamener Kläranlage, am 14. 5. 1 bei Methler (K.-H. K.); am 25. 8. 1 über Fröndenberg durchziehend (W. P.).

B a u m p i e p e r : Letztbeob. eines Durchzüglers am 11. 10. bei Föndenberg (W. P.).

R o t k e h l p i e p e r : Auswertung der neuen Nachweise im Rahmen einer besonderen Arbeit .

B e r g p i e p e r : Erstbeob. am 7. 10., 1 bei Hattrop (T. R.) und bei Echt-hausen (B. K.); im übrigen später überall dort aufgetreten, wo geeignete Biotope vorhanden, so im Radbodgebiet, in der Kläranlage von Kamen und wie ali-winterlich bei Fröndenberg. — F e l s e n p i e p e r : Wieder mustergültig pünkt-licher Einflug, der 1. am 23. 9. bei Echthausen (W, P.), am 30. 9. 2 + 1 in den Münsteraner Rieselfeldern (B. K., M. Ha., W. P„ T. R-), am 21. 10. dort sog. 5 [W. P.), am 28. 10. 2 am Oedlerteich bei Hausdülmen (A. B., B. K., W, P.) und am 30. 10. in dem zuvor genannten Gelände noch 3 (M. Ha,),

G e b i r g s s t e l z e : Bei Deutmecke / Kr, Meschede ein eben flügger Jungv. am 12. 5 .(W. O. F.).

S c h a f s t e l z e : Einige späte Daten, so am Ententeich am 11. 10. 1 beob. und am 20. 10. 1 diesj. o gef. (A. B„ W . P.), 1 am 15. 10. in der Kamener Kläranlage angetroffen (K.-H. K.). — N o r d i s c h e S c h a f s t e l z e : Am 4. 5, mindestens 5 und am 6. 5. 2 Ex. in Dortmund-Dorstfeld (H.-H. M.); wiederum mehrere Herbstfänglinge dieser Rasse vom Ententeich, beispielsw. am 27. u. 28. 8. jeweils 2 ¿J [A. B.).

R a u b w ü r g e r : Nestfund (in der Spitze einer Fichte) inmitten der Wa-cholderdrossel-Kolonie am Herveler Kopf, am Nordhang des Ebbegebirges nahe Herscheid (H. G. Pf.). Besetzung von Winterrevieren in Echthausen am 14. 10. |B. K.), im N von Münster am 15. 10. (H. Me.), am Ententeich in Schwitten am 20. 10.; dort ausdauernde Verfolgung einer Beutelmeise durch den Würger (A. B., W. P.J.

N e u n t ö t e r : Ganz rapider Bestandsrückgang in Westfalen, nur noch sehr wenige Brutorte bekannt!

K e r n b e i ß e r : Am 12. u. 16. 7. ein ¿ J , das junge fütterte, in Lüdenscheid in der Kölner Str.; am 16. 7. bei Schürfelde im westl . Ebbegebirge 9 Ex. in einer Wildkirsche [H. G. Pf.).

G r ü n l i n g : Zur Brutzeit der letzte Ges. bei Soest am 4. 8. (T. R.). E r l e n z e i s i g : In diesem Herbst ein nur relativ geringer Einflug. G i r l i t z ; Erstmals am 22. 7. Jugendgesang bei Unna (W. F.). Am 5. 9. nodi

sperrende lungv. bei Neheim (B. K.), Abzug: 1 Ex. am 8. 11. auf dem Friedhof in Methler (K.-H. K.),

G i m p e l : Fütterung eines eben flüggen Jungen am 8. 9. in Fröndenberg (A. B.). F i c h t e n k r e u z s c h n a b e l : Am 4. 6. im NSG „Piwitt" (am Südhang des

Ebbegebirges) 6 Ex., 1 ziegelrotes <3 und mehrere Jungv., wohl eine Familie, in

Page 63: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

Kurze Mitteilungen 133

einer Fichte, von den frischen Spitzen der Tr iebe dieses Baumes zehrend (H. G. Pf. und R. Termalh).

E i c h e l h ä h e r : „Heftige" Invasion Ende September / Anfang Okt. (W. P.|. S a a t k r ä h e : Die ersten Durchzügler bei Echthausen am 6. 10. (B, K.].

Schiafplatzflüge über Hamm hinweg nach Heessen vom 30. 10. an, 1966 seit dem 19. 10. und 1960 vom 26. 10. an (G.K,).

Kurze Mitteilungen

Die Ohrenlerche in Westfalen - Mit den sich mehrenden Beobachtungen und größeren Anzahlen der Ohrenlerche, Eremophiia alpestris (L., 175B), im nordwest-deutschen Binnenland und speziell auch in Westfalen ist es — nicht zuletzt auch im Hinblick auf die in Vorbereitung befindliche Avifauna Westfalens — an-gebracht, die bisherigen Daten zusammenzustellen. Bisher sind insgesami 8 Vor-kommen in Westfalen bekannt geworden:

2 Ex. am 9. 11. 1956 auf frisch eingesätem Roggenfeld ( K o r f f - S c h m i s i n g 1957 a, b.).

1 Ex. am 13. l . 1958 auf einem abgeernteten Rübenfeld in Intrup/Krs, Tecklen-burg von K o n e r m a n n beobachtet ( K n o b l a u c h , Ms.).

2 Ex. am 27. 1. 1958 „auf einem Saatfeld" im Norden von Fröndenberg (Z i n -g e 1 1962).

1 Ex. am 9. 12. 1963 auf einer Wiese bei Rödinghausen'Krs. Herford ( P r a s s e briefl.).

15 und 19 Ex. am 28. 1. bzw. 20. 2. 1965 an der Staustufe Schlüsselburg ( N i e r -m a n n 1965}.

Etwa 40 Ex. („offenbar . . . sämtlich Ohrenlerchen") am 17. 12. 1956 in den Lippewiesen in Hamm ( K ö p k e 1967).

5 Ex. am 14. 1. 1967 in Dortmund-Dorstfeld von H. H. M ü l l e r beobachtet ( M e s t e r und P r ü n t e 1967).

Etwa 50 Ex. am 17. und 25. 2. 1967 auf Feldern bei der Staustufe Schlüsselburg/ Kis . Minden: zuvor dort 1 am 8. 1. 1967 ( N i e r m a n n briefl.) . —

Der Vollständigkeit halber sei die Notiz von W e r n e r (1905/06) — „Koch beob-achtete Weihnachten 1876 (?) am Coesfelder Kreuz diesen Vogel" — hier erwähnt.

Das Auftreten zwischen dem 17. 12. 19B6 und 25. 2. 1967 mit den hohen Zahlen könnte nach K ö p k e (1987} mit einem größeren Einflug auch andernorts (vgl. K 1 a w i tt e r und L e n z 1967) zusammenhängen. Das starke Erscheinen unmittel-bar außerhalb der westfälischen Grenzen im Winter 1965/66, bis zu 230 Vögel wurden an drei Stellen im Osnabrücker Raum ( H a m m e r s c h m i d t 1936) fest-gestellt und 30 Ex. bei Landesbergen/Krs. Nienburg ( S c h o e n n a g e l 1967), brachte aber keine Nachweise innerhalb unserer Landesgrenzen.

Literatur

H a m m e r s c h m i d t , R. (1966): Gewaltiger Einflug von Ohrenlerchen (Ere-mophila alpestris] im Osnabrücter Raum. Orn. Mitt. 18: 235. — K l a w i t t e r , 1-, und M, L e n z (1967): Bemerkenswerter Einflug der Ohrenlerche (Eremophiia aipestris) im Berliner Raum. Orn. Mitt. 19: 36—38. — K n o b l a u c h , G. [Ms,): Lokalfauna des Kreises Tecklenburg. Ms. i. Landesmus. f. Naturk., Münster i.W. -K ö p k e , G. (1967): Ohrenlerdie (Eremophiia alpestris j bei Hamm (Westf.). Orn. Mitt. 19: 105. — M e s t e r , H., und W . P r ü n t e (1967): Sammelbericht lür das

Page 64: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

134 Kurze Mitteilungen 13J

erste Tertial 1967. Anthus 4: 14—22. — N i e r m a n n , H, G. (1965); Die Vogelwelt der Staustufe Sthlüsselburg und ihrer näheren Umgehung. Mitt. Mindener Gesch.-u. Mus.-ver. 37: 101—120, — S c h m i s i n g , Graf (1957 a): Ohrenlerche fEremo-philo alpestris) in Ostwestfalen. Orn. Mitt. 9: 100. — Ders. [1957 b); Ohrenlerche, Mitt. Vogelber. Detmold Nr. 4: 4. — Ders. (Ms.): Lokalfauna Tatenhausen/Krs. Halle i. W. Ms. im Landesmus. f, Naturk., Münster i. W . — W e m e r , P. (1905/06); Beiträge zur westfälischen Vogelfauna. Sitz.-ber. Zool. Sekt. Westf . 1905/00: 58—G9. — Z i n g e l , G. (1902); Sel tene Gäste bei Fröndenberg [Westfalen). Orn. Mitt. 14: 55—56.

W. E r z , Staatl, Vogelschutzwarte, Essen

Zum Durchzug der Bartmeise im Herbst t967 in Westfalen. — Es wäre verfrüht, aus den fünf bis heute vorliegenden Erstbeobachtungsdaten über den herbstlichen Bartmeisen-iDurchzug in Westfalen allgemeine Aussagen abzuleiten. So liegen die diesjährigen Ankunftstermine, der 19, 10. in Rietberg ( M ö b i u s ) und dar 21. 10. bei Fröndenberg ( B o c k , P r ü n t e ) vielleicht nur deshalb etwas zeitiger, weil im Hinblick auf die bisher notierten Daten (4, 11. 1965 und 1. 11. 1966, M ö b i u s [2J. 26. 10. 1966, B o c k (1)) nunmehr sorgfältiger auf das Erscheinen der Art geachtet wurde. — Der Einflug von etwa zehn Bartmeisen am 21. 10. 1967 am Ententeich bei Fröndenberg erfolgte in den Mittagsstunden. Dieser Trupp, der in den darauffol-genden Tagen fast vollständig gefangen und mit Ringen markiert werden konnte, nahm in der Individuenzahl bis zum 25. 10., an dem B. K o c h nur noch Rufe eines Einzelstücks hörte, ständig ab. Als längste Rastdauer konnten bei einem J a u s

dieser Gesellschaft durch mehrfache Wiederfänge sechs Tage ermittelt werden. Am 26. und 27. 10. 1967 gelang es, durch den Fang von drei unberingten Exempla-

ren und eines <3 mit holländischem Ring den Einfall eines weiteren Bartmeisen-trupps zeitlich zu fixieren. In der Folgezeit trafen wir bis zum 7. 11. fast täglich drei Exemplare in den Röhrichtbeständen an. Schließlich Sing W. P r ü n t e am B. 11. noch ein unberingtes das bis zum 12. 11. verweilte : Ich trieb es rund 500 m westlich vom Beringungsort in den Beifußstauden einer Ruderalfläche auf.

Der Feststellung von möglicherweise nur einem Exemplar am 19. 19. 1967 durch M ö b i u s an den Rietberger Fischteichen folgt eine zweite am 22. 10. An diesem Tag vernahm der genannte Beobachter die Rufe von mehreren, hoch aus ESE ein-fliegenden Bartmeisen, konnte aber den Trupp, der in einen der stark verschilflen, unzugänglichen Teiche einfiel, zahlenmäßig nicht festlegen. Schließlich beobachtete M ö b i u s am 27. 10. dort eine Gesellschaft von vier oder fünf Exemplaren, davon waren mindestens drei (3 i3 • Die letzte Feststellung eines einzelnen $ gelang ihm am 3. 11. 190/.

Somit ersireckte sich der Zeitraum des diesjährigen Herbstdurchzuges über 20 bzw, 22 Tage.

Das Geschlechter-Verhältnis überwog an beiden Beobachtungsorten etwas zugun-sten der ¿J ¡3. Es betrug z. B. bei den Fänglingen in Fröndenberg 7 (3 : 5

Der Wiederfang der Bartmeise mit dem holländischen Ring S 212 436 am 20. 10. 1967 bei Fröndenberg bestätigt die Vermutung von M e s t e r (Herausgeber-notiz, Anthus 3, S. 45}, M ü 11 e r (3) u. a., die als Quelle der Bartmeisen-Expansion die Brut-Vorkommen in den Niederlanden ansehen. Die Vogelzugstation in Arn-heim teilte die folgenden Beringungsdaten dieses Vogels mit: Er wurde am 2B. 7. 1967 als dies]. ¿5 bei Knardijk/Ijsselmeerpolder [52, 22 N 05.34 E) von A. S m i t markiert.

Literatur 1. B o c k , A. (1966): Neuere Bartmeisen-Nachweise im Ruhrta!. Anthus 3 : 1 2 5 - 126,

Page 65: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

Kurze Mitteilungen 135

2. M ö b 1 u 8 , G. (1986): Bartmeisen (Panurus biarmicus) an den Rietberger Fisch-teichen. Natur und Heimat 26: 124.

3. M ü l l e r , H.-H. (1967): Bartmeise in Dortmund, Anthus 4: 22. Den Herren Georg M ö b i u s und Werner P r ü n t e , die mir auch in diesem

Herbst wieder ihre Beobachtungen mitteilten, sei dafür bestens gedankt.

A. B o c k . 5758 Fröndenberg, Gral-Adolf-Straße 99

[Hier sei noch auf einen entsprechenden Befund über die Herkunft der Invaso-ren hingewiesen, von dem Herr W. H a r m s (Hamburg-Neuenfelde) uns brieflich Nachricht gab: Am 22. 10. d. J. fing er „auf einer Insel in der Alten Süderelbe" neben anderen zwei beringte Bartmeisen, ein und ein die Vögel waren 36 Tage zuvor, also am 16, 9., in den I jsselmeerpoldern gekennzeichnet worden. Herr H a r m s wird in den Ornithologischen Mitteilungen ausführlich darüber berichten: „Holländische Bartmeisen (Panurus biarmicus) in Hamburg". - Me.)

Berichtigung zum Bartmeisen-Aufsatz von A. Back im 4. Heft 1966 - Von der Vogelwarte „Helgoland" wurde Herrn B o c k zu dem Fängling He 0 385 749 (s. d. Zschr. 3: 125/126) über den Beringungsort eine falsche Angabe mitgeteilt. Herr P. B e c k e r schrieb uns freundlicherweise, daß dieses von A. K e l l n e r beringte ¿J nicht „bei Rottsberg/Hildesheim" gefangen worden sei, sondern ebenso am Ostufer des Steinhuder Meeres wie der zweite am 11, 8. 1966 kontrollierte Vogel. 'Die beiden von B o c k wiedergefangenen Bartmeisen seien schon bei der Beringung als zusammengehörendes „Pärchen" angesehen worden, und sie seien dann wohl auch als „Paar" mit einem größeren Trupp weitergeflogen. Es könne ver-mutet werden, daß jene Gesellschaft mit der von A. B o c k beobachteten identisch war.

W. F r ö h 1 i n g , Unna

Brut-Hinweis beim Zeisig im Saueriand. — Positive Hinweise auf das Brüten von Zeisigen (CurdueJis spinus) in Westfalen und in den Nachbargebieten (Hessen: vgl. G e b h a r d t und S u n k e 1; Oberbergisches Land: vgl. J o s t und T h i e d e ) sind äußerst selten. Den gelegentlichen Feststellungen von Fütterungen flügger Jungen kann keine Nachweiskraft für lokal f ixierbare Brüten zugesprochen werden. Meine wiederholten Beobachtungen eines Zeisig-Paares mit Nistmaterial in den frühen Morgenstunden des 5. und 6. 5. 1967 im Gelände der Vogelschutzstation Altenhundem/Kreis Olpe ist aber ein überzeugenderer Hinweis auf ein Brüten. — Das Paar wuide von mir In der Nähe des Kursistenhäuschens beobachtet, wobei das Weibchen am 5, 5. zweimal mit Halmen eine bestimmte Stelle des Fichien-bestandes am Hang des Versuchsgeländes anflog und am nächsten Tag zur gleichen Zeit ein weiteres Mal dabei gesehen werden konnte. Das Männchen begleitete iedesmal das Weibchen auf diesen Flügen. Der genaue Neststandort oder gar das Nest selbst konnten nicht ausgemacht werden.

Nach der Niederschrift dieses Berichts erfuhr ich, daß Herr K ö t t e r , Bezirks-beauftragter für Naturschutz in Arnsberg, eine Brut des Erlenzeisigs im Sauerland sicher feststellte.

Wolfgang E r z (43 Essen-Bredeney, Staatl . Vogelschutzwarte des Landes NRW)

Ein Eistaucher auf dem Möhnesee. — Ende September und im Oktober 1967 hielt sich ein Eistaucher (Gauiti immer) oberhalb der Sperrmauer der Möhnetalsperre auf einer großen freien Wasserfläche auf. Ich konnte ihn am 29. 10. und 1. 11. ein-

Page 66: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

136 Kurze Mitteilungen 13J

gehend beobaditen, doch wurde er schon früher von Herrn Prof. W. S t i c h -m a n n und anderen dort gesehen. Es handelte sich um einen adulten Vogel, der noch das Prachtkleid trug. Lediglich die Kehle und der Vorderhals waren schon hellweißlich gefärbt; andererseits waren das „Fensterchen" der Halsseiten sowie die sdiwarz-weiße Gitterung des Rückengefieders noch scharf abgesetzt. Der Eis-taucher befand sich zumeist auf der [agd, im Grunde genommen war er fast stets in Aktion. An dem zweiten der genannten Beobachtungstage zog er wahrscheinlich noch weiter, denn am 2. 11. konnte er auf dem See nicht mehr aufgefunden wer-den. — Gleichzeitig mit dem Eis- hielt sich auch ein Prachttaucher (G. arctica) auf der Möhnetalsperre auf; dieser trug jedoch schon das Winterkleid. Auch er ver-ließ den See am 1. 11.

H. P e t z o ! d , 477 Soest , Meister-Conrad-Straße 52

Silberreiherbeobachtungen in Westfalen - Der Si lberreiher fCasmerodius albusj ist in Deutschland ein unregelmäßiger Gast, der über fünfzigmal in allen Teilen des Landes nachgewiesen wurde ( N i e t h a m m e r , K r a m e r & W o l t e r s 1964). Unter anderem kann er auch als sehr selten erscheinender Gast der Arten-liste einer westfälischen Avifauna zugezählt werden. Erstmalig findet die Art im ivcsifälischen Schrifttum bei R e i c h l i n g (1932) Erwähnung, wo es heißt: „Nur einmal für Westfalen von K o c h nachgewiesen, der die Erlegung eines (5 ad. am 16. 5. 1910 bei Lippborg (Kreis Beckum) erwähnt." Dieses Ex. wurde jedoch bereits 15 Jahre vorher ebenfalls von R e i c h I i n g (1917) als Erstnachweis des Seidenreihers (Egretta garzettaj für Westfalen angeführt. Er schreibt: „Bisher nur ein einziges Mal im Münsterlande vorgekommen. Das betreffende Ex., ein altes wurde am 16. Mai 1910 bei Lippborg erlegt." Die augenscheinliche Ver-wirrung, die hier vorliegt, kann wohl zugunsten der S i 1 b e r reiher-Beobadi-tung entschieden werden, wenn in Rechnung gestellt wird, daß die Zweit-zitierung der Beobachtung wahrscheinlich einer Überprüfung unterzogen wurde und daher eine Korrektur gegenüber der ersten Literaturstelle darstellt. Außerdem is< der Silberreihernachweis (also die Ausgabe von 1932) mit dem Namen des Beobach-ters versehen [ K o c h ) , welches als zusätzliches Gewährsmoment betrachtet werden kann. Somit stammt also der westfälische Erstnachweis des Silberreihers aus dem Jahre 1910.

M. S t u r m gelang Mitte der 50er Jahre ein weiterer Nachweis der Art vom Geisecke-Stausee im mittleren Ruhrtal.

Der neueste Nachweis des Si lberreihers stammt aus dem Sommer 1967. Am 17. 6. beobachteten L. E c k e r t z und Verf. an den Klärteichen der Zuckerfabrik Soest bei Hattrop (nordwestl. von Soest) 1 ad. Ex. Der große Vogel konnte recht gut mit einem gleichzeitig dort anwesenden Fischreiher fArdea cinerea) verglichen werden. Es wurden aus einer Entfernung von jeweils 200 m und 100 m bei guter Sicht fol-gende Kennzeichen festgestellt : Helle Schnabelwurzel, allmählich in die dunkle Schnabelspitze übergehend; lange, fast dem ganzen Rücken aufliegende Seiden-federn; einige wenige, sehr kurze Haubenfedem; ferner tiefdunkle Beine. Zeitweise watete der Si lberreiher mit geräumigen, aber zügigen Schritten, oft mit lang aus-gestrecktem Hals im seichten Uferstreifen eines der Klärteiche umher, während der Fischreiher ruhig verharrte. Ein augenfälliger Größenunterschied zwischen beiden Reihern konnte nicht festgestellt werden. Der Si lberreiher war unberingt. — Im Laufe des Nachmittags flogen beide Reiher in nördlicher Richtung davon. Das Flug-bild trug zur Zerstreuung aller Zweifel an der richtigen Bestimmung bei.

L i t e r a t u r R e i c h l i n g , H. (1917): Beiträge zur Avifauna des Münsterlandes; Journal f.

Orn. [April 1917).

Page 67: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

Referate 137

Ders. (1932): Beiträge zur Ornis Westfalens und des Emslandes; Abh. Westf . Prov.-Mus. f. Naturk.

S t i c h m a n n . W. (1955): Die Vogelwelt am Nordostrande des Industriereviers (Verl. Bergmann, Hamm).

N i e t h a m m e r , G., H. K r a m e r & H. E. W o l t e r s (1964): Die Vögel Deutsch-lands — Artenliste (Akadem. Verlagsges., Frankfurt a. M-).

H. P e t z o l d 477 Soest , Meister-Conrad-Str. 52

Referate E. B e z z e l und W. W ü s t (1966): Vergleichende Planbeobachtungen zum

Durchzug der Watvögel (Limicolae) im Ismaninger Teichgebiet bei München; II. Teil. Anz. orn. Ges. Bayern 7 (6): 771-B22.

Der zweite Teil behandelt ausführlich den Durchzug der Gattungen Culidris, Char jdrius , Pluuialis, Phalaropus, Haemaiopus, Himantopus, Recurvirostra, Bur-

hinus, Limicola und GJareola. Die Art der Bearbeitung ist dieselbe wie im 1. Teil (s. das Ref. in dieser Zschr. 3 (2) (1966): 70/71). Auf Einzelheiten kann hier nicht eingegangen werden; es soll lediglich — insbesondere in bezug auf west-fälische Verhältnisse — auf einige Besonderheiten hingewiesen werden.

Zur Rassenfrage beim Sandregenpfeifer wird auf Grund fast völlig fehlender Untersuchungen die Vermutung aufgestellt, daß sich der größte Teil der Herbst-durdizügler aus der Rasse tundrae zusammensetzt. Auf die auch in Ismaning deutlidi in Erscheinung tretenden zwei Friihjahrszuggipfel gehen die Verf. aller-dings nicht ein. Bemerkenswert ist, daß der Alpenstrandläufer nach dem Kampf-läufer an zweiter Stelle in der Häufigkeit der behandelten Limikolenarten steht. Die Diskrepanz zwischen Heim- und Wegzug ist bei dieser Art auf Grund massier-ten Herbstvorkommens noch größer als in Westfalen. Verf. interpretieren ihr Sichelstrandläufer-Material dahingehend, daß die Art regelmäßig (trotz des Feh-lens von Nachweisen aus vielen Landesteilen) auf dem Heimzuge das mitteleuro-päische Binnenland überfliege. Diese Ansicht bedarf sicher noch der Piüfung, da der Sichelstrandläufer doch trotz bester Nahrungsbedingungen auch an optimalen Rastplätzen im Frühjahr oft jahrelang nicht erscheint. Der von S t r e s e m a n n [Orn. Monnatsber. 1944) gegebene Hinweis auf Schleifenzug halte hier Erwähnung finden sollen. Auffällig für das Gesamtbild des Limikolendurdizuges in Ismaning ist die schon a. a. O. erwähnte Tatsache, daß gerade hier ausgesprochene Küsten-zügler veihältnismäßig häufiger auftreten als an anderen binnenländischen Limi-kolenrastplätzen. In der abschließenden Diskussion der allgemeinen Ergebnisse ve:treten die Verf. die Meinung, daß der Durchzug der Limikolen „mehr vom Instinkt als von Erfahrung bestimm! wird", weil sich die Rastmöglichkeilen im Binnenland von Jahr zu Jahr stark verändern. Daß im angegebenen Beispiel des Ismaninger Teichgebiets in Jahren mit hohem Wasserstand nur wenig Limikolen auftraten, in anderen Jahren dagegen mehr, ist nach Meinung des Ref. lediglich auf die ungünstigen ökologischen Bedingungen zurückzuführen, spricht aber nicht un-bedingt gegen ein« mögliche Tradilionsbildung bei einigen Arten.

Mit der nun durch den 2. Teil vollständig vorliegenden bayerischen Limikolen-zugarbeit und einer ähnlichen aus Hessen (s. das Ref. in dieser Zschr.: 3 |1966]: 4) sind zwei wichtige Beiträge zur Erhellung des binnenländischen Limikolendurdi-zuges erschienen, die durch übersichtliche, ziemlich umfassende und auf großem Material basierende Fragestellungen richtungweisend sind für ähnliche Unter-suchungen an anderen Rastplätzen. M. Ha.

Page 68: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

138 Referate

H. B r o g m u s (1965): Untersuchungen zur Verbreitung von Greifvögeln im Gebiet des Teutoburger Waldes 1962-1364. Natur und Heimat 25 (Heft 1), S. 17-21.

35,26 Quadratkilometer Fläche des Teutoburger Waldes zwischen den Pässen Bielefeld und Halle-Werther wurden auf ihren Greifvogelbestand hin untersucht. Bei seiner Erfassung ging B. von den gefundenen Hoisten aus. Die größte Dithte wies der Mäusebussard auf: 1962 1 Paar auf 5,6 qkm, 1963 1 Paar auf 17,6 qkm, 1964 1 Paar auf 11,7 qkm. Es folgten in der Häufigkeit der Habicht und Turmfalk. Der Bestandsrückgang von Mäusebussard und Turmfalk im Jahre 1963 wird aus-führlich diskutiert. Eine Anzahl von möglichen Ursachen werden mitgeteilt. Die Arbeit enthält über die quantitative Fragestellung hinaus noch mandi andere interessante Einzelbefunde. W. P.

R. F e l d m a n n (1967): Methoden und allgemeine Ergebnisse der Limicolen-Zählung in Westfalen. Die Vogelwarte 24 (Heft 1), S. 44-48.

Im wesentlichen stellt diese Arbeit den Versuch dar, das Häufigkeitsgefüge der in Westfalen durchziehenden Limikolen-Arten zu ermitteln. Als Bas is für die Dominanzberechnungen dient das bis zum 31. Dezember 1963 von einem „Arbeits-kreis für Limikolen" gesammelte Datenmaterial. In einem Kreisdiagramm, aber auch in einer sorgfältig zusammengestellten Tabel le werden die Ergebnisse ab-strahiert bzw. arithmetisch berechnet ausgebreitet. Auf ein Ergebnis der Dominanz-Zusammenstellung sei hier eingegangen: Die Waldschnepfe habe als ein Vogel zu gelten, der beispielsweise seltener als die Pfuhlschnepfe, der Sanderling oder K:iutt im westfälischen Bereich vorkommt. Damit wird bereits ein Grund-Irrtum der Arbeit deutlich: Die Auswahl der Zählgebiete stellt keinen repräsentativen Quer-schnitt j ener örtl ichkeiten dar, auf denen Sumpf- und Watvöge! rastend ange-troffen werden. Nur so ist es dann auch erklärlich, daß der Goldregenpleifcr bei-spielsweise noch seltener sei als der Temminck. Weitere Ergebnisse, die bei jener Pauschalbetrachtung gefunden wurden, weichen erheblich ab von dem Bild der tatsächlichen Verhältnisse. So nimmt der Verfasser einen Zugstau vor dem Wald-gebirge des Sauerlandes an. Das ist unbewiesen, ja widerlegt. Ei i i i kritische Aus-einandersetzung mit dieser Arbeit F e l d m a n n s wird in ausführlicher Form an anderer Stelle erfolgen. W. P.

H. K ö n i g (1967): Die Vogelwelt des Kreises Wittgenstein. Wittgenstein, Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins e. V. 55; Bd. 31, Heft 3 (Sonderauflage).

Das Wittgensteiner Land zählt zu den avifaunistisdi am wenigsten erforschten Gebieten des Südwestfälischen Berglandes. Eine erste lückenhafte und insgesamt dürftige Übersicht über die Avifauna veröffentlichte Buschhaus im 1965 erschienenen Heimatbuch des Kreises Wittgenstein (s. Referat in der vorigen Nr. dieser Zeit-schrift, p. 68-69) . Im Vergleich mit dieser Arbeit stellt K ö n i g s Avifauna, in der die Ergebnisse mehr als zwanzigjähriger eigener Feldbeobachtung und zahlreicher Umfragen, insbesondere bei Forstleuten, niedergelegt sind, qualitativ und quanti-tativ einen Fortschritt dar.

Insgesamt werden in der Reihenfolge der Artenliste „Die Vögel Deutschlands" (G. N i e t h a m m e r u. a. 1964) 151 Arten (einschließlich der gegenwärtig nicht mehr vorkommenden) abgehandelt. Der Textumfang bei den einzelnen Arten schwankt zwischen 305 Zeilen beim Auerhuhn - dessen Bestandsrüdegang nicht zuletzt durch Jagdstatistiken und historische Dokumente eindrucksvoll demonstriert wird - und weniger als 2 Zeilen bei Schwarzmilan, Wiedehopf, Klappergrasmücke, Tannenmeise und Ortolan. Abschußlisten sind auch bei weiteren Flugwildarten angegeben; sie stellen eine aufschlußieidie Ergänzung des Textes dar.

Die Angaben zu den einzelnen Arten sind zwar durchweg lückenhaft und weit

Page 69: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

Referate 139

davon entfernt, als umfassende Artmonographien gelten zu können, doch besteht der Sinn einer solchen Regionalfauna ja zunächst in einer Darstellung des gegen-wärtigen Forschungsstandes als Informationsquelle für weitere Arbeit und als Baustein zu einer Landesavifauna. (Eine „Avifauna West fa lens" wird seit Jahren von einer Arbeitsgemeinschaft westfälischer Avifaunisten vorbereitet und soll 1969 von Prof. Dr. P e i t z m e i e r herausgegeben werden.) Somit ist der „Mut zur Lücke", den der Verf. mit seiner Veröffentlichung bewies, durchaus positiv zu bewerten.

Ein den wissenschaftlichen Wert der Arbeit wesentlich mindernder Mangel ist jedoch die Methode des Autors, gerade bei den interessantesten Einzelmitteilungen auf Angaben über Datum, Ort und Beobachter zu verzichten. So wird z. B. von der Krickente ohne nähere Angaben berichtet, daß sie „vereinzelt als Brutvogel nach-gewiesen" worden sei. Mittelspecht und Kleinspecht werden als „Jahresvogel" bezeichnet; das bedeutet nach dem Vorwort, daß sie in Wittgenstein brüten; Brut-nachweise werden jedoch nicht angegeben. Beim einzigen Schwarzstirnwürger-Nachweis fehlen außer dem Beobachter die für eine Anerkennung der Beobachtung erforderlichen Angaben zur Bestimmung. Der Zeisig „brütet in den Nadelwäldern"; ob das exakt nachgewiesen wurde, erfährt der Leser nicht, Beim Tannenhäher (für den Brutverdacht besteht l Ref.] werden 21 Beobachtungsorte aufgezählt; nur bei 2 Orten wird der Beobachtungsmoment angegeben (Okt, 1954, März 1997), bei 4 weiteren wenigstens die Jahreszeit, bei 5 Orten nicht einmal das Beobadihings-jahr. Vom Gimpel wurden im September 1966 große Schwärme, „oft über 100 Vögel je Schwärm" (? Ref.), beobachtet; der Beobachter bleibt ebenso ungenannt wie bei der Beobachtung von ca. 30 Fichtenkreuzschnäbeln, die Gallen an Ulmenblättern aufknackten,

Wenn das Werk auch anscheinend nicht nur für Avifaunisten geschrieben wurde —-tiotzdem hätten zur Illustration statt der Vogelfotos Aufnahmen typischer Biotope ve wendet werden sollen —, so hätte der Autor doch gut daran getan, auf eine Äbrundung des Gesamtbildes durch allgemeine Angaben, die reine Spekulation darstellen (falls nicht umfangreiche Beringungsergebnisse und Untersuchungen an Fänglingen verschwiegen werden], zu verzichten. Einige solcher Ausführungen seien hier wörtlich zitiert: Goldammer: „Viele einheimische Ammern streichen im Hei'bst in günstigere Räume ab, andere überwintern und kommen — verstärkt von späten Durdizüglern und Wintergästen — scharenweise in die Ortschaften . . ." Baumpieper: „Die Brutreviere werden zum Teil über mehrere Jahre aufgesucht." Rabenkrähe: „Im Herbst streichen viele Krähen, besonders die Jungvögel, in andere Räume ab," Elstern: „Im Herbst streichen die meisten einheimischen Vögel in für sie günstigere Zonen ab. In milden Wintern überwintern neben einheimischen auch viele zugeflogene Tiere . " — Ferner wären statt der allgemeinen Angaben zu den Zugzeiten exakte phänologische Daten eher am Platze gewesen (mit den üblichen Termini „Abzug" bzw. „Wegzug" statt „Abflug" und „Rückflug").

Die kurze Charakterisierung der Arten als „Jahresvogel", „Sommervogel" usw. ist nicht korrekt und sollte bei künftigen Arbeiten am besten ganz unterbleiben. So wird z. B. das Rotkehlchen als „Jahresvogel, Durchzügler und Überwinterer" bezeichnet; bei Wiesenpieper, Bachstelze und Mauersegler heißt es dagegen nur: „Sommervogel" . Ziehen die drei letztgenannten Arten etwa nicht durch das Witt-gensteiner Land?

W. O. F e l l e n b e r g

S c h ü c k i n g , A. (1967): Zum Brutvorkommen des Kiebitzes (Vanellus vanellus L.] im Hagener Gebiet. Natur u. H. 27, S. 75 — 77. Innerhalb des Kontrollgebietes schwankte die Anzahl der Brutpaare während

Page 70: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte

140

eines Zeitraumes von neun Jahren zwischen 4 und 23. Diese Feststellung führte den Verf. zu der Vermutung, der Kiebitz beginne bei besonderen Witterungs-bedingungen, die er zu einer kritischen Zeit in den prospektiven Brutgebieten (also etwa in Skandinavien oder auch in Osteuropa) vorfinde, „dem jahreszeitlich bedingten Bruttrieb folgend bereits in unseren Breiten" mit dem Fortpflanzungs-geschäft. Die skizzierte Hypothese verdient eine umfassende Überprüfung: Es gibt tatsächlich gewichtige Indizien für die Annahme, daß auch mehrjährige Kiebitze sich nicht immer heimattreu verhalten (vgl. etwa den in der Vogelwelt 80 [1939], S. 109 —112, berichteten Wiederfund eines am Geisecke-See 1956 von seinem Gelege gefangenen 9 ' n der darauffolgenden Brutsaison in der Ukraine!). Me.

H. G. N i e r m a n n (1967): Beobachtung eines Steppenkiebitzes (ChettusiaJ gre-gariaj in Westfalen. Die Vogelwelt 88 (Heft 4/5), S. 157.

Der Verfasser beschreibt eine Begegnung mit dem Steppenkiebitz im Kreis Min-den in Westfalen. Am 6. Oktober 1966 hielt sich der Vogel auf einem gepflügten Acker unweit der Kiesgrube Lahde auf. Am 1. 10. 1966 wurde ein Ex. der Art im Ochsenmoor am Dümmer gesehen (R. Busse: Steppenkiebitz beim Dümmer; Die Vogelwelt 1967 (Heft 4/5, S. 156/157). Der Fund im Kreis Minden stellt den zweiten Nachweis der Art in Westfalen dar.

T i 11 m a n n , W. (1967): Uber Bruterfolge beim Kiebitz. Charadrius 3, S. 55 — 56. Bei 69 Kiebitz-Gelegen, die bis zum jeweiligen Schlüpftermin kontrolliert wur-

den, gingen mehr als die Hälfte der gezählten Eier (n = 328) verloren, und zwar durchschnittlich 53 Prozent. Als Hauptursachen dieser Verluste ergaben sich Ober-flutungen der Nester und Zerstörungen durch Viehauftrieb. Im Vergleich zu den auf Feldern angelegten Brüten erlitten die auf einer Wiese gefundenen öfter Schäden. Me.

Einladungen 2, Siedlungsdichtc-Tagung am 9./10. 3. 68 in Essen

Thema dieser Tagung wird die Bestandsermittlung solcher Vogelarten sein, die sich nicht auf den üblichen Kleinvogel-Probeflächen erfassen lassen (also z. B. der Greife, Entenvögel, Ralien, Spechte, aber auch etwa der Wasseramsel, des Ortolans usw.). Als Referenten sind bis jetzt Frau Dr. E b e r (Essen) und die Herren C o n r a d s (Bielefeld), F e i n d t (Hildesheim], Dr. K ö n i g (Ludwigs-burg), Dr. K r ä m e r (Bonn), L o o f t (Schleswig) und M i l d e n b e r g e r (Brünen/Ndrh.) vorgesehen. Auf der Basis dieser Referate sollen Rahmen-empfehlungen für die Siedlungsdichte-Untersuchungen derjenigen Arten, die in diese Erfassungsproblematik fallen, erarbeitet und beschlossen werden. Neben den Vorträgen müßte ausreichend Zeit zu Diskussionen bleiben.

Ort der am 9. 3. um 17 Uhr beginnenden Tagung ist das Ruhrland- und Heimat-museum in Essen (Goethestraße 41). Anfragen sind zu richten an: Dr. E r z , Staatl. Vogelschutzwarte des Landes Nordrhein-Westfalen, 43 Essen-Bredenev, Ägidiusstr. 94: Tel. (0 21 41) 4 35 43.

Nordrhein-westfälisdie Beringer-Tagung am 21. 4. 68 in Echthausen'Ruhr

Zu einem Symposion, auf dem Beringungsfragen, aber auch Themen erörtert werden sollen, die den sichtbaren Vogelzug betreffen, lädt die Redaktion dieser Zeitschrift ein. Ein genaues Programm wird im nächsten Heft bekanntgegeben, Auskünfte erteilt. W. P r ü n t e , 5758 Fröndenberg Ruhr, Haßleistr. 43.

Page 71: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte
Page 72: Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen · 2011. 9. 8. · Ornithologische Sammelberichte aus Westfalen Jahrgang 4 1967 Heft 3/4 Empfehlungen für Untersuchungen der Siedlungsdichte